Muster für plastische Erzeugnisse, 1023 u. 1027, Schutzfrist Vor⸗
untersãtze, offen, . Fabriknummern 1022, . 5 Jahre, angemeldet am 12. März 1886, mittags 9 Uhr. . 2 inter Ur. 14 Firma Gebrüder Siedle in Triberg, 1 geschlossenes Packet ent⸗ haltend einen Uhrenschild Modell Nr. 78, ein Ziffer⸗ blatt Modell Nr. 79 und 12 Paar Uhrzeiger, Fabriknummer J. bis XII. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI. Mär; 1886, Hag ef . Uhr.
Triberg, den 2. April 1886.
; Großh. Bad. Amtsgericht.
Syremberg, 1 Packet mit 83 Stumpenmustern, Fabriknummern 25 bis einschließlich 32, Schugfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1886, Vor⸗
mittags 11 Uhr 45 Minuten.
7) unter Ziffer 475: Wenglein S. J., Fabri⸗ Mu — 5 — versiegeltes Convolut, enthaltend 10 Muster von , , . nit gr eg f,
„G.⸗-Nr. 3 mit Dessin, 113, 177, tt. ; 1 R, T me j73, 158 mit oder ohne Ketten, Spremberg, den 3. Anil 1886. ; Muster für plastische Erzeugnisse, Schu ffrist drei Königliches Amtsgericht. Jahre, angemeldet am neunundzwanzigsten März 1886, k Vormittags 194 Uhr. .
8) unter Ziffer 476: Louis Vetter, Firma in Schniegling, verschlossenes Packet, enthaltend 10 Muster von Schraubenverschlüssen zu Tuben mit Lappenanfatz, für plastische Erzeugnisse, G.-⸗Nr. T. 156601, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am neun⸗ undzwan sigsten März 1886, Nachmittags 5. Uhr. Nürnberg, den J. April 1886.
Cera. Bekanntmachung. 1499 Auf dem die Firma Max Rechholtz in 93 betreffer den Eolium 169 unseres Handelsregisters für den Staotbezirk sind heute folgende Einträge: e Rubr. J. 2. 3. April 1885. Die Rrma Max Rechholtz firmirt künftig Mag Fe h heit Nachfolger in Gera. Beschluß vom 3 April 1886. Firm. Akt. Vol. XV. Bl. 59 flg. Rubr. II.
3. April 1836. Kaufmann Louis Robert Max Rechholtz ist aus der Firma ausgeschieden. Beschluß vom 3. April 18386.
Firm. Akt. Vol. XV. Bl. 59 sig.
3. April 1886.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Blatt 2665 zu der Firma: Gebr. Luhn ein getragen ö
Der Seifenfabrikant Julius Adolf Otto Luhn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Dandelsgeschäft ven dem bisherigen Mitgesellschafter Seifenfabrikanten Rudolph Reinkeld Robert Luhn unter Beibehaltung der bisherigen Firma fortgefetzt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. z
Haunover, den 2. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vb. Jordan.
1509 heute
Scochansen i. A. Vefanntmachung. 1309 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. April 1886 an demselben Tage eingetragen: a. unter Nr. 75, die Firma „Carl Hermes“ be⸗ treffend, in Spalte 6: die Firma ist auf den Kunst⸗ gärtner August Hermes zu Seehausen i. A. über⸗ gegangen; vergleiche Nr. 168 des Firmenregisters. b. unter Nr. 158 die Firma: „Carl Hermes“, als deren Inhaber der Kunstgärtner August Hermes in Seehausen in Altm., und als Ort der Nieder⸗ lassung: Seehausen i. d. Altmark. Seehausen i. A., den 1. April 1886. Tönigliches Amtsgericht.
lossen, Fabrikaummern 1921 A956, fachen erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, den 26. März 1886, Nachmittags 6 Uhr. il 1886. . e , ie Rath: Roemer.
il8) 1
2 uns ö.;
Brulen led 9 hier die Ve beantragt.
ist Dortmind. Für das Muster Nr. 35 Musterregisters . — Hühnerlege und ist von dem Kaufmann Bertrams längerung der Schutzfrist um 3 Jahre Dortmund, den 1. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Band II.
—
2 1200 an das Musterregister ist eingetragen: 1 Schaafhausen * Dietz zu 6h Packẽt mit: L. 10 Mustern (für 2) 1 Muster für Brodkörbe, 3) 2 Mustern A chenteller, 4) 1 Muster für große je 1 Muster für große und kleine
) 1 Muster für Zigarrenteller;
11851 Stuttgart. In das diesseitige Musterregister wurden folgende Einträge gemacht: ö
Zu Nr. i129: Franz Raver Schmid, Van⸗ dagisten⸗Wittwe in Stuttgart hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist fär Hosenträger nach Pro⸗ fessor Dr. G. Jäger (Gesch. Rr. I) auf weitere
119
Eisenach. In das Musterregister ist ei ͤ Nr. 43. R. Freistlich in Ruhla? fi ligen
drei Mustern für Krug-Necessaires, offen Feu
für Plastisch. Erzeugnisse, Fabrif ummern 4, 3
6e. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 30 . 161 ö 3
Wittmund. Bekanntmachung.
2. Naufmaun Franz Paul Hönig in Gera, Kaufmann Ludwig Heinrich Ernst Alfred
b. Lunder stedt sind Inhaber 3. April 1886.
Firm. Akt. Vol. XV. Bl. 59 flg.
Bewirkt worden.
Gera, den 3. April 1886. ; Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
E. Mehlhorn.
Gneserm. Firma:
daselbst,
der Firma. Beschluß vom
1502
Im Firmenregister ist unter Nr. 314 die
M. E. Kulesza
mit dem Sitze Gnesen und als deren Inhaber der
Kaufmann Maximilian Emil Kulesza hier heute ein—
getragen worden.
Gnesen, am 3. April 1383. Königliches Amtsgericht.
Grkitꝝ.
des
das Ausscheiden
mannes Karl Scholz zu Görlitz eingetragen worden. Göärlitz, den 3. April 13886. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. April 1886 ist an
demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels—
niederlassung des Kaufmanns Isidor Schendel zu
Strzelno unter der Firma:
. . J. Schendel
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 379 ein⸗
getragen.
Graudenz, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht.
zu der Firma:
Jean Broich C Grohmann
eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 1. April 1836.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.
Jordan. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 3761 ein-
He mn over.
getragen die Firma:
. J. Broich mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Broich zu Rüdesheim.
Hannover, den 1. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Jordan.
Hannover.
zu der Firma:
. Ephraim Meyer K Sohn eingetragen, daß der Banquier Siegmund L. Meyer in Hannover als Gesellschafter in das Handelsgeschäft demselben ertheilte Prokura er—
eingetreten und die loschen ist.
Hannover, 2. April 1836. Königliches Amtzsgericht. Abtheilung TVb. Jordan.
Hanno ren, Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 35767
eingetragen die Firn na:
. Schulz sche Kistenfabrik mit dem Niederlassun igsorte Hannover und als deren Inhaber: Kistenfabrir'ant Friedrich Heinrich Schulʒ
in Hanover.
Hannover, ben 2. April 188.
Königliches Amtsgericht. For dan.
HMaunndorer. KSekan ntmachung.
In das hiesige Handen Sregister ift heute Blatt
3764 eingetragen die Firm
A. von C. W. L. Seer maun Nachf. mit dem Niederlassungsor te Hannover und als
deren Inhaber Kaufmann Hannover.
Hannover, den 2. April 1 886. Königliches Amtsgericht. Jordan.
Hannover. In das hiesige zu der Firma:
eingetragen:
Nachf. übergegangen. Saun over, den 2. April
Königliches Amtsgericht, Abtheilung TVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung.
In das
3763 eingetragen die Firma:
GCarl Rißmann mit dem Niederlassungsorke Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Rißmann hierselbst. Hannover, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. Jordan.
D
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 260, betreffend die zu Kohlfurt be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft Reyer E Co.
Hannover. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3611
2 . Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 496
Bekanntmachn ng. Handelsregister i st heute Blatt 105
C. W. L. Heermi man Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann August
von Kamptz in Hannover zur Firma A. von Kamptz E.
hiesige Handelsregister ist heute Blatt
1503
Mitgesellschafters Handels⸗
1504
1512
1511
Abtheilung IVb.
l510
15905
Abtheilung IVb. 0
1507 O *: stanmntz
u August von Kamptz zu
durch Lehmann aufgelöst. dem bisherigen Mitgesellsch Franz Berndt änderter Firma weitergeführt.
in dem Gesellschaftsregister suh
H önigsberæ. Sandels register.
Nend amm. Königliches Amtsgericht
Verfügung vom 243. März 1886 am 27. M eingetragen, daß die Firma „E Erbgang auf die Wittwe Preuße, Henriette, geb Ragkow, in Neudamm,
„E. Raakor Preuße, zufolge Verfügung vom 26. M 1886 eingetragen worden.
Osssenhburg.
wurde heute eingetragen:
Margaretha, geb. Kist.
tzereins,
18858 wieder gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügr ö 1886 am 2. April 367 fügung vom 1.
Hanus ver. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf B
2055 zu der Firma:
M. Levy
eingetragen:
Der Kaufmann Benjamin Levy in Hannover
als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetre
Sffene Handelsgesellschaft seit J. April 1836.
Sannever, 2. April 1886.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Jordan.
Käönizssberz. Handelsregister.
Für das am hiesigen Ork unter
Albert
Herrn
15 der Fir
1886 eingetragen. Königsberg, den 3. April 1856. Königliches Amtsgericht. XII.
Käönigsherz. Handelsregister.
unter der Firma „F.
n Wolley Nachfolger“ fo führt.
Deshalb ist die alte Firma bei Nr. 21
getragen. Königsberg, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Hüÿnizsbenrz. Hanundelsregister.
151 Freres R Co.
Austritt des Kaufmanns Albert dug
auf
Deshalb ist am 2. April 1886 Nr. ind in dem Firmenregister sub Nr. 2945 Königsberg, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
Für das am hiesigen Ork bestehende Handelsgeschäft ist dem Herr
Prokura ertheilt un
Königsberg, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. XII.
(1294 ö . Neudamm. In unser Firmenregister ist bei Nr. 41
übergegangen ist. Demnächst .
Henriette, geborne Raakow,
Bekanntmachun ö Nr. 5716. Zu O. 3. Die Firma? „J. Zucker in Offenburg“. Inhaber der Firma ist: .
Josef Zucker Friseur in Offenburg. Derselbe ist ohne Ehevertrag verheirathet mit
Offenburg, 31. März 1886. Gr. Amtsgericht. v. Rüdt.
str o wo. In
Bekanntmachung. der Generalversammlung des Vorschust⸗ Eingetragene Genossenschaft, zu
1297 stromo vom 28. Februar 1885 sind:
1 der Kaufmann Jofeph Lands,
N der Kaufmann . Hayn,
3) der Kaufmann Dermann Springer .
Mitgliedern des Vorstandes für die Zeit bis Ende
April
Abtheilung IVp.
[1508 ist Fortse'tzung unter der
W. X. Heermann 1886.
Ostrowo, den 2. April 1886.
Schmölln. Vom unterzeichneten Herzogl. Sächs. Amtsgericht
deren Inhaber Alphons Klipsch in Gößnitz einge—⸗ tragen worden.
Schmölln, am 3. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1307 heute auf Folium S865
ͤ des Handelsregisters fü ßnitz die Firma s . .
Alphons Klipsch und als
Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Weber.
Nr. [1506
Abtheilung IVb.
Schwei dnitx. In unser Prokurenregister
Actiengesellschaft er nsr .
am Orte Breslan mit einer Zweigniederlassung in
in Colonne 8. eingetragen worden:
Schmeidnitz,
Bekanntmachung.
n ist bei 36 .
r Schlesische Leinen⸗Jn⸗ (hormals C. G. Kramsta .
1308]
der unter
Freiburg i. Schl
1513
Funke bestehende Handelsgeschäft ist dem Max Funke Prokura ertheilt und diese in dem Prokurenregister unter Nr. S54 am 2. April
ern 1518 Das am hiesigen Ort unter der Firma „F. Wollen“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Kowalewskh übergegangen, welcher dassel be
des Firmenregisters gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 2946 daselbst am 2. April d. J. ein—
Die am hiesigen Ort unter der Firma Gros jean bestehende Handelsgesellschaft ist
Das Handelsgeschäft wird von ellschafter Kaufinann Magnus eigne Rechnung unter unver⸗
die gedachte Firma 78 gelöscht eingetragen.
ö ; esiger unter der Firma Ta Spiero mit einer Zweigniederlassung i eipʒi John Richard Sommerfeld ziese sub Nr. 853 am 2. April 1885 in das kurenregister eingetragen.
Pro⸗
zufolge März 1886 Naakom“ durch
ist unter Nr. 67 daselbst die Firma u“ und als deren Inhaberin die Wittwe r zu Neudamm, ärz 18386 am 27. März
ü g.. 1467 229 des Firmenregisters
latt eingetragen
die Firma C. L. Beh und als Inhaber; Kaufman ist Behrends in Wittmund. ten.
v. Martens.
mit dem Niederlassungsorte Wittmund,
Wittmund, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht. J.
rends
n Carl
J. a i 13117 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 108
Ludwig
1885, Nachmittags 11 Uhr. Eisenach, am 31. März 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht, . Keßler.
Gähemnm. In unser Musterregister ist heute .
worden: Nr. 27.
16
mg (Die ausländischen Muster
2
.
nummern 1
rt⸗
27
30 Minuten.
nummer 5, Schutzfrist 5. Jahre, 71 1 Nr. 988. jumnn. in Westhausen, rd Handbohrheftes zum Muster für plastische
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
verwendbar, versiegelt, Muster für p nisse, 30 Minuten.
Nr. 990. Firma n
n d bol 9, Schutzfrist 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Nr. 991. Firma Friedr. versiegelt, Flächenmuster,
Schutzfrist 5 Jahre, Nachmittags 17 Uhr 30 Minuten. Nr. 997. Firma Gebr. Umschlag mit 1 Muster eines Schuppenknöpfe und 30 Muster von
nisse, Fabriknummern 160 bis 1 Jahr, angemeldet am 29 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 993.
Blanchettes mit Spiralfedern in
briknummern
50 Minuten. Nr. 994.
85 . 1 Hülse ür schwedische Streichholzdo Muster für plastische Erzeugniffe,
Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Barmen, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abthe
HKonm. In das hiesige Musterregister ist einge⸗
tragen:
Nr.. 1956. Firma Rolffs K Cie.
bei Siegburg, zwei verschloffene Packete, enthal⸗
tend ad J. 50 Muster bedruckter Tücher, ad II. 44 Muster bedruckter Tücher und Stückzeuge, Muster für
nisse, Fabriknummern, Packet ad I. Des
2, 63. 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70,
43, 544, S5, 1656, 1936, 1h23, 1929,
13 B, 1555, 1göz, jgzü, öl, 2630, 2031, 2637 Packet ad II. Dessin Nr. 2035, 20368 0g, 1118, 1159, 1130, liz, i; 1137, 1135, ji55, jiäz, 114, 1145, 1143, i493, iißg, 1151, 115, itz, 11566, 1157, 16s, 1i59, 1156, II, 1165, Ji. ids, 1165, 1166, 1475, — 44 Stück. Schutzfrist 3 Jahre,“ 22. März 1886, Vormittags J Uhr.
1123,
19271, 183,
1595, 15585,
Cobnurz. In das getragen worden: Nr. 97. Firma Georg Grau jr.
Ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend Pha
tographien von 7 Stück Korbw Thieren, Geschäfts⸗Nr. 11311, ö
*
Bemerkungen, heute Nachstehendes
Die Prokura ist erloschen“. neidnitz, den 1. Aprik 1586 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
ö — —
11315, 11315, 11318, Muster für plast nisse, Schutzfrist 3 Jahre, a 1886, Vormittags . .
Coburg, gen 29. . 1886 Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 6
Muster⸗Register Nr. 14.
Leipzig veröffentlicht.)
1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Ny 959. VBohrschmied Ludwig Weidenhoff in Westhausen, Packet mit 1 Modell einer Werkzeug- büchse mit abzuschraubendem Kopf, als Handbohrer lastische Erzeug⸗ Jahre, an⸗ ags 11 Uhr
Klingenburg Halbach in Barmen, Unischlag mit 4 n 3 Flächenmuster, Fabriknummern b S0, 5303, 5317, 3 Jahre, angemeldet am 18. März . z ; unk Nachf. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern , , Fahriknummern 48 bis 57, angemeldet am 19. März 1886,
Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 gemeldet am 16. März 1886, Vormitt
129,
i Fabriknummer 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. März 1886,
V ga, Hd, giz, gz, zz, Cöz, gt cz sh, ö, ei, sts.
2034 — 50 Stück.
eingetragen am Königliches Amtsgericht. IJ. zu Bonn.
hiesige Musterregister ist
werden unter
1192 Karmen. In das Musterregister sind inl des Monats März 1886 eingetragen: Nr. 985. Firma Elsaß * Bocks in Barmen, Umschlag mit 4 Modellen von Metallknöpfen, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ; 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1886, Nachmittags 4 hr 45 Minuten. Nr. 986. Firma Cramer K Bonsiep in Bar⸗ men, Umschlag mit 10 Knopfstoffmustern, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 85, 6, 87, 88, 80, 901 bis 905, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet, am 8. März 1855, Nachmittags 5 Uhr
Nr. 987. Firma Elsas C Bocks in Barmen, Umschlag mit 1 Modell eines Knopfbandes, ver— schlossen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗
angemeldet a
13. März 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Bohrschmied Ludwig Weidenhoff Packet mit 1 Modell eines Herausnehmen und Einsetzen aller Sorten Bohrer und Schraubendreher, versiegelt, Erzeugnisse, Fabriknummer 100,
am 16. Mä
Seel in Barmen, ö für ö ) chuppenknopf⸗ bändern, versiegelt, Muster für plastische n in. . Schutz frist März 1886, Nachmittags
Firma Röderstein C Walter in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen eines Corsett⸗
n 5 mit Messinghülsen ein⸗ 6 verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa 97 und 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 18566, Vormittags 11 Uhr
Metallwaarenfabrik Schroeder Barmen, Umschlag mit J Modell einer
sen, versiegelt,
ilung J. 1196)
zu Siegfeld
baumwollener baumwollener Flächenerzeug⸗ essin Nr. 61,
5, 646, 641, 1024, 1925, 1953, 1533, 1985, 25h,
20537, 134, 1146, 1154, 11653, 1171,
3638, Iĩlʒh, 1147, 1156, 1164, 11727
(11991 ein⸗ zu Coburg. mustern mit 1313, 11314,
ische Erzeug⸗ en 12. März
mann in Guben, ein offenes dellen für einen mit einfacher federnder Klemmung, mit nummern 3313 und 33/4, plastische
Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Guben, den 26. März 1856. Königliches Amtsgericht. J.
Guben. In unser Musterregister ist heute . Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen , . . 28 8 Nr. 28. Firma Wm. Wutke in Germers ein versiegeltes Packet mit einem Modell für . Cement First⸗Ziegel, plastische Erzeugnisse, Schußz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 36. Maͤrz 1856, Vor- mittags 11 Uhr. — Guben, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht. J. . ; J Hamam, In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 264. Ferdinand Killmer, Graveur und Modelleur in Hanau, 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr,. 36, in einem versiegelten ouvert Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 4. Mar 1886, Morgens 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 295. August Offterdinger, Ciseleur⸗
lehrer in Hanau, i Muster für plastische Erzeug— nisse, Nr. 32, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 4. Mãrʒ 1886, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. N. 296. Wilhelm August Kraushaar, Hof— Instrumentenmacher in Hanau, 1 Modellzeich⸗ nung für plastische Erzeugnisse, Nr. 1, in einein verschlossenen Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 13. März 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Hanau, den 1. April 1886. J
Königliches Amtsgericht J.
m
rz
1441 Hohensteim-ErMustthal. In das Mute register ist eingetragen worden:
Nr. 78. Carl Gruber, Fabrikant in Hohen⸗ stein, ein Packet, enthaltend: 4 Paar Socken mit Perlmanchette in Baumwolle, Flor und Seide, Ge— schäftsnummer 301, 302, 303 und 304, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März . im , fh . öniglich Sächsisches Amtsgericht Hohenstein— Ernstthal, den 31. März 1886. ö Uhlemann. 1184 HImenau. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. „Firm: Wagner K Zetzsche in Ilmenau, ein versiegeltes gare hen enthaltend 5 Puppengestelle in verschiedener Ausführung, Fabrik⸗ nummern 259, 260, 2760, 280, 290 und L Paar uren uhsghlen, Fabriknummer 300, plastische Srzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Februar. 1886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 80. Firma: Alexander Küchler C Söhne in Ilmenau, ein versiegeltes Packet, enthaltend
1 medizinischen Thermometer — maximum — mit mehrfach spiralförmig gebogener Röhre, Fabrik— nummer 543, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1886, Rach— mittags 5 Uhr.
Nr. 8. Firma: Ilmenauer Porzellanfabrik, Actien⸗Gesellschaft in ITmenau, ein versiegeltes Pappkästchen, enthaltend 6 Naturmuster, Fabrik- nummern 1343, 1415, 1416, 1425, 1426 sowie 1045, eine Lampe in eigenthümlicher Form und zu einem besonderen Zwecke eingerichtet, ferner 17 Zeichnungen für Formen und Blumenbelege, Fabriknümmern 52, 53, 55, 214, 1136, jd z7. 1158, 1459, ig, 1440, 443, 1440, 3544, 1440/4515, 1440,32, 1442/4346, 1443/4345, 1444/4347, 144514348, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 50. März 1856, Nachmittags 5 Uhr.
Ilmenau, am 31. März 1886.
Großherzoglich Sächf. Amtsgericht, JI. Abtheilung.
(Unterschrift.)
1440 ,, In unser Musterregister ist einge— en:
Nr. 472. Firma J. C. Lürmannd hier ein dersiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von Schnallen für Hosenträger und Schuhe, Nr. 8167, ö , 70hb, plastische Erzeugnisse,
utzfri rei Jahre, angemeldet am 3. März 1886, Nachmittags 450 Uhr. ⸗
Nr. 265. Firma S. D. Eichelberg Co. hier, hat für die sub Nr. 26565 des Musterregisters eingetragenen Muster vom Klavierleuchter Nr. 2h16, Patöres Nr. 12319 und Kettenglied Nr. 6, als Zeichnungen niedergelegt in einem Couvert, eine Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre an⸗ gemeldet.
Iserlohn, den 1. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
liꝛ0l] Hannstatt. Königl. . Amtsgericht annstatt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 44. Elsas K Co. in Kannstatt, 5 Muster von baumwollenen Bettbezügen Imperial) in einem
l60l Verfügung vom heutigen Tage Folgendes 3
Firma Klempnermeister Karl Berg⸗ n Packet mit 2 IR. Lichthalter von Weißblech gefertigt den Fabri
S s T', Erzeugniss Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. . 66,
118 zufolge
„äserteller un versiegelt; Schu frist Vormittags 11 7 Koblenz, den 31. König
Le re lldl 2 . 364. grefeld,
r Facdquard-Sammete, Jaeg
s . 950, 1921, 1975,
13a
Dieselbe Firma, ein versiegeltes 23 Mustern für Jaequard⸗Sammete,
Packet mit versiegelt, 1830, 1867, 2000,
1 Jahr, angemeldet am Firma Heidmann C Höttges in Gel⸗
II Uhr; Nr. 366.
dern, ein Karton mit
* ; isse, 9. ph che Cern zz, n, dz gr, u I zt,
ib [. ö .
Schutzfris ahr,
gin fe 16 Uhr. Bei Nr.
Krefeld, den 31.
Königliches Amtsgericht.
Lahr. Nr. wurde eingetragen IN Mit O. Z. 4s,
15 Flaͤchenmuster, Etiquetten für Cigarrenverpackung
Rr. Qö4 a b e, N
3257 Nr. 3258 - 326 siegeltes Packet Rr. 3357 a be, Nr. 3268 – 3260, versiegel te⸗ et, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1886,
Vorm. III Uhr.
Y Mit O. 3. 44a, Lahrer Hfen⸗ Thon⸗ , , 6. ier? 4 Zeichnungen von Ofenkacheln, h . * *. 18, 19, 30, versiegeltes Packet, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März
8z Uhr. . Lahr, 31. März
Großherzogliches Eich
Lüdenscheid. getragen:
Rr. 340. Firma Basse E Fischer zu Lüden⸗ scheid, Mir für ein altdeutsches Eßbesteck, in
einem versiegelten
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 4. Mär; 1886, Mittags 12 Uhr.
Nr. 341. Schlossermeister Peter Diedrich Schulte zu Lüdenscheid, 1 Muster für eine Ueber⸗ falle mit Schloß, in einem versiegelten Packet, Ge⸗
schäfts nummer 4,
3 Jahre, angemeldet am 18.
mittags 55 Uhr. Nr. 342.
Rürnber .
beweglichen
waarenfabrikant Couvert mit acht Kinderspielwagren,
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ sncldet am dreizehnten März 1886, Vormittags
1 Uhr s) unter Ziffer ehrer an der
Nürnberg, versiegeltes Couvert mit dem Muster einer Trintkanne, eine moderne weibliche stellend. G- Nr. 90, Muster für plastis Erzeug⸗ wisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 17. März ) unter Ziffer 472: C. A. ürnberg, verfiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster bon Chromolithographien, Nr. 3384 his Nr. 433, uster für Flächenerzeugnisse, Schutzhfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1836, Vormittags 123 Uhr.
) unter Ziffer
nermeister in Nürnberg, verschlossenes Couvert, zlthaltend die Zeichnung einer Sanrimelbüchse, aus Form einer gothischen Kirche. G. Nr. 3854. Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
lahre, angemeldet am vierundzwanzigsten Nachmittags ihr.
Blech in
6) unter Ziffer waarenfabrĩtant
eines Spieles „Kugel mosaik‘, Ger. 736, Muster für pla tische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
angemeldet am se mittags 114 Uhr.
Flächenmuster; abri num mer. ahre; angemeldet am 16. März 1886,
Uhr 30 Minuten.
86. liches Amtsgericht. Abtheilung II.
Flächenmuster, . i, , fe, e, , . , igrd, 1536. 158i, 1953, 1834. 1936. 193
324. Firma Fr. Bönten . Co. in Krefeld hat fir das unter Nr. 324 eingetragene derfiegelte Packet mit Mustern für Crgpatten mit Ringen die Verlängerung der Schutzfrist bis zum zehnten Jahre einschließlich angemeldet.
37694304. In das Musterregister
Firma Emil Angust Quincke zu Lüdenscheid, 3 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 40268, 01e, 40283, 40273, 40057, ob 40059, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 18865, Nachmittags 4 Uhr. Lüdenscheid, 31. März 1886. . Königliches Amtsgericht.
Im Musterregister ist eingetragen:
I) unter Ziffer 469: Eh. F. Maier Sohn, en in Nürnberg, verschlossenes Packet mit dem Muster eines zusammenlegbaren Polichinelltheaters mit selbstthätiger Federkraft zum Aufstellen und mit x Bildern, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am ersten März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Y unter Ziffer 470: Hacker Christian, Spiel⸗
ohne Fabriknummer;
März 18
IJ722
O Cenburg. ᷣ Musterregisters wurde heute eingetragen;
Fabrik⸗Nrn. 1821, 1827, ) 160, 135,
2001 und 1981, Schutzfrist 5. März 1886, Vormittags 8 Mustern für Knöpfe, offen, Defsin⸗Nrn. 16338, 16 334,
angemeldet am 20. März 1886,
März 1886. 1458
Firma G. Pfifterer in Lahr,
r. 3255 a bee, Nr. 3256 a be,
Müller in Lahr, plastische Erzeug⸗
33
1886, Vorm.
1886.
zj In unser Musterregister ist ein⸗
Packet, Fabriknummer 1749,
lastisches Erzeugniß, Schutzfrist ö Marz 1886, Nach⸗
40057, 40050 und
11098
G.⸗Nr. 1626, Muster für
ö. a, . z verschloss . Musterphotographien von neue Gg r dt inkl., Muster
471: Schlögl Rudolf, Kgl. Kgl. Knnstgemerbeschule in
igur dar⸗
Pocher, Firma in
173: Müller Ludwig, Flasch⸗
ärz 1886,
Spiel⸗
: iff Geor 474 Neiff g Muster
in Nürnberg, offenes Jahr,
1 offenes Packet, enthaltend 15 Muster für verzierte
, Mitte 571, 500, 547, 509, 566, 519, zo j, sol, Jö, sg, za, zzz, 32g, gs, bs, Rand zb, zoo, z71, 36, 433, lg, 206, 439, 30o, 352, 320, 331, 329, 436, 557, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. März, Vorm. 10 Uhr.
Königliches Landgericht Nürnberg,
Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller.
(L. S.
1182
Zu O. Z. 47 des
Zu
Nr. 6644. Die Firma „Otto Vittali in Offenburg“,
enstergläfer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa—
Offenburg, 31. März 1886. ; Gr. Amtsgericht. Rüdt.
15315 RKathenow. In unser Musterregister ist ein— getragen: ; ; ; Nr. 36. Die Altstädtische optische Industrie⸗ Anstalt Nitsche . Günttzer zu Rathenow, 1 versiegeltes Packet mit Muster für Arbeiter⸗ Schutzbrillen mit Glas oder Glimmer und DYraht— geflecht, Fabriknummer 13, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1886, Vormittags 19 Uhr. Rathenow, den 1. April 1886.
Königliches Amtsgericht. JI.
13131 Reichenbach n. E. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Theodor Zimmermann zu Gnaden⸗ frei, eim Umschlag mit 14 Stück Flächenmustern mit den Fabriknummern 50l, oh2, 503, ob, hot, 507, 508, 510, 511, 7965, 796, 797, g, 89, Flächenmuster, Schutzfrist fünf Jahre, vom 39. Mãärz 15886 bis 25. März 18691, angemeldet am 29. März 1886, Vormittags 11 Uhr. . Reichenbach u. S., den 29. März 18865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ils Rudolstadt. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: ; . . ; Nr. 87. Firma Triebner, Ens K Eckert in Volkstedt, 8 Zeichnungen in einem verschlossenen Gouvert, Muster für Porzellangegenstände, Fabrik— nummern 2/403, 2/497, 4094, 405/11, 406, 405, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 3. März 1886, Vorm. 9 Uhr. . Nr. 833. Firma Ernst Bohne Söhne in Ru⸗ dolstadt, 141 Muster für Porzel angegenstände in einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern 4248, 1261, 234, 423, 4207, 4252, 4263, 4264, dag, 4266, 42775, 4467, 4812, 4653, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Sah angemeldet am 5. März 1886, 9 nittags 3 Uhr. Ri hn ng se, Triebuer, Ens ( Cckert in Volkstedt, 13 Zeichnungen in einem verschlossenen Packet, Muster für Porzellangegenstände, Fabrik num⸗ mern 424, 425, 444, 447, 457, 448, 652, 21423 2/669, 2/660, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 8. März 1886, Nachm. I Uhr. Rr. SH. Firma Ernst Bohne Söhne in Nudolstadt, 21 Muster für Porzellangegenstände in einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern 2 88, Irg3, 1461, zh, 4253. 4249, 1819 152,344, g, 163, 46s i, 3st, Plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 20. März 1886, Vorm. 11 Uhr. ‚ Nudolstadt, den 30. März 1886. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth. 1197 gaarbrückren. In das Mufterregister ist ein⸗ getragen: ; ö. Firma: Villeroy et Boch, Krystallfabrik zu Wadgassen, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend angeblich einen gepreßten Teller mit Blumen, Fabrik- nummer 667, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 15. März 1886, Vormittags 9 Uhr. ö . den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht. 9 Salzungen. Unter Nr. 14 des Musterregisters sind heute eingetragen worden sechs Muster für plastische Erzeugnisse, . vier Tischmesser und zwei Gabeln mit ovalen aufgenieteten Blechschalen (offen) auf 3 Jahre Schutzfrist für Jerdingny David Malsch, Jac. S. in Sleinbach (bei Jiebenstein) laut Anmeldung von heute Vormittag 12 Uhr. Salzungen, den 26. März 1386. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Sillich.
1183
Sonneberg. Im Musterregister unter Nr. 126 ist eingetragen: ⸗
ö . nf, Fabrikant zu Sonneberg, ein offener Karton, enthaltend: eine Puppe (s. g. Täuf⸗ ling), Biscuit ⸗ Imitation, Fabril⸗Nr. 1, als Muster für plaftische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja re, an; gemeldet am 31. 6 3 J 114 Uhr.
Sonneberg, am 31. März 3. 3 Amtsgericht. Abth. J. Dr. Lotz.
i314
Spremperz. In das Musterregister ist einge⸗
4 Jahre,
in Stuttgart die Verlängerung der Schutzfrist für 3 Muster von Platinlampenglasgefäßen Gesch. Nrn. 65, 66, 663 K. L.) auf weitere 3 Jahre beantragt.
Stuttgart, 3 ut ͤ sagonehsen, Fabrik- Nrn. 54 / Hz, verschlossen deponirt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1886, Nachm. 5 Uhr.
1 Muster eines hygienischen Frauencorsets, Gesch.“ Nr. 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1386, 3 Uhr.
fabrikant in Stuttgart, k Abdruck), Nrn. 1, 2, 3 und 12, 11 dto., w 8 1h n ig 15, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
und zu Nr. 355: die Firma Tritschler Co.
2
Karl Ade, Kassensabrikant in
617. sensabr Muster von Geldschrankzierrahmen⸗ 1
Nr.
Nr. 618. S. Mainzer C Cie. in Stuttgart,
Erzeugnisse, 23. Februar
—0.
versiegelt hinterlegt, plast.
Friedrich Bühler, Lederwaaren⸗ 15 Muster von Leder⸗ theils in Zeichnung, theils in und zwar von 4 Uhrenständern, Gesch— ᷓ Gesch. Nrn. 4. 5, 6, verschlossen hinterlegt,
Nr. 619.
am 23. Februar 1886, Nachm. 5 UÜhr, ; ; Nr. 670. Eduard Rettich, Civilingenieur in Stuttgart, 1 Muster eines Bienenfütterungs“ und Lüftungsapparats, System Christian Widenmeyer, Gesch. Nr. 77, versiegelt deponirt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 3. angemeldet am 25. Februar
S6, Nachm. 5 Uhr. . 16. 6 Zerfeibe, 1 Muster eines Maillon⸗ Maschinengeschirres aus Gespinnstfäden ohne noten und mit festsitzenden Maillons, System W., Marg⸗ graff, Gesch. Rr. T8, versiegelt deponirt, glast. Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1886, 35 Uhr. . ; ; Rr. 622. Fanny Wirth in Stuttgart, Muster von Frottirschwammhüllen, genannt il ana. Gesch r. 4 aus Baumwollgarn, Gesch.⸗Nr, 5 aus leinenem Garn, verschlossen. hinterlegt. plast. Erzeug⸗ nisse, , 5. März 1886, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . . feht, gr, j Mink, Kaufmann in Stutt⸗ gart, 1 Muster eines Kastens von Eisen mit Stell schraube zum Parquetbodenbürsten, Gesch. Mr. 123 verschlossen deponirt, plast. Erz engnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1886, Vorm. 0 i. * —
Mr 624. Firma A. Stotz in Stuttgart, 9, Nuster von Broncewagren, in Abbildung, u. zw. von 2 Thürdrückern, Fabrik Nrn. 143, l, 1 Thürenknopf, Fabr. Nr. 145, 3 Thürdrücker⸗ rosetten, Fabr⸗Nrn. 69, 70 und 71, 1 Deckrosette, Fabr⸗ Nr. 72, 1 Thürenzuziehgriff rosette, SGesch⸗ Rr. 73, und 1 Thürenzuziehgriff, Fabr. Nr. 20 versiegelt hinterlegt, plast. Erzeugnisse, Schu frist 5 eren angemeldet am 19. März 1886, 11 Uhr. Nr. 625. Eduard Rettich, Civilingenieur in Stuttgart, 2 Musterabbildungen von selbstthätigen und doppeltwirkenden Wachs⸗ und Donigauglaß⸗ apparaten, System E. Gröber in Firma Kolb & Gröber, Gesch.⸗Nrn. 30 und 31, versiegelt hinter⸗ legt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. März 1886, 55 Uhr. ; ; Nr. 626. Derselbe, 3 Muster Packetträger mit gerader oder gebogener Stange, System H. Wenger, Gesch- Nrn. 1. 2, 3, versiegelt hinterlegt, ö zeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 18. März 1886, 5 Uhr. Nr. 627. Derselbe, Löffelplanchetten für Corsets, Habfast. Gesch. Nrn. 1, 2, 3, . kö . . 3 8. März 1886, 55 Uhr. ö. 2 628. . Fr. Stahl. & Comp. in Stuttgart, 18 Muster von Brochen und sonstigen Schmuckgegenständen, Gesch⸗Nrn. QI EIS, der/ schlofsen deponirt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1386, 4 Uhr. Rr. 625. Ernst Schweizer, Mechaniker in Stuttgart, 1 Muster eines . für städtische Giesapparate, Gesch. Nr, ö gebildet, offen hinterlegt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1886, 12 Uhr. . .
Nr. 630. Ferdinand Staub, Büneleisen⸗ fabrikant in Stuttgart, 1 Muster eines Berliner Hohleisens mit aufrecht stehender Säule, schrägem Griff, abgerundeter Spitze und gebrochenen an e, Gesch. Nr. 2890, verschloͤssen hinterlegt, plast. Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1886, 53 Uhr. ö
Nr. 631. Johs. Wahl in Stuttgart, 1 Muster eines Schlagrings mit Schießeinrichtung. Gesch. Nr. 34 484, verschlossen deponirt, plast. Erzen gujsse Schutzfrist 3 a angemeldet am 26. März
S6, Nachm. 3 Uhr. . . 163. Rn Wi Hhelm Teufel Leibbinden⸗ fabrikant in Stuttgart, 7 Muster für Ver— besserungen an Leibbinden in Jeichnung Gesch⸗ Nrn. 55M sßö57, verschlossen deponirt, plast. Er ug. niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1886, Nachm. Hr Uhr. .
Nr. G33. Firma Gutbrod Cie. in Stutt⸗ gart, 1 Muster einer Salztenne in Abhildung, Gesch. Nr. 1700, verschlossen deponirt, plast, Et eng. nisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 30. März 186 n g un ss
en 26. 131. März 1886.
Königl. Wir ! Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Landauer.
3 Muster unzerbrechliche System D. Louis versiegelt hinterlegt, Jahre, angemeldet
11891
Triberg. Nr. 3281. In das Musterregister wurde eingetragen: 9 ; . 1) Sun Firma L. Furtwängler S ne in Furtwangen hat für die unter Nr. 43 Band J. eingetragenen 4 Muster für Uhren die Verlängerung
der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
zittau. In das Musterregister ist eingetragen:
Reichenau, Mustern erzeugnisse,
Reichenau . J Herne, für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerz eng; niffe, DessinNRummern 12578 12627, drei Jahre, angemeldet am 31. März 12 Uhr.
Reichenau, Altes Packet mit fünssig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗
Reichenau,
Firma Ferdinand Gutte in ein versiegeltes Packet mit fünf ig für halbwollene Kleiderstoffe, Flag. n⸗ Dessin Nummern 88608894, Sinn — SI3, Schutzfrist er , angemeldet am 31. März S886, Mittags 12 Uhr. Nr. ang Firma Ferdinand Gutte. ein versiegeltes Packet mit fünfzig
Nr. 274.
1 11
Schutzfrist 1886, Mittags
Nr. 276. Firma. Ferdinand Gutte, in j mit fünfzig
ein versiegeltes Packet
üffe, Dessin-Nummern 12628 126773 Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1856, Mittags 12 Uhr.
Firma Ferdinand Gutte in ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug. nisse, Dessin⸗Nummern 12678 12727, Schrift drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, Mittags 12 Uhr.
Nr. 278.
27.
Nr.
Firma Ferdinand Gnutte, in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünszig Mustern für halbwollene KFleiderstoffe⸗ Ilãchen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 12128312 Schur frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886,
Mittags 13 Ühr. , 279. Firma. Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fün ßig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe Flächenerz eu nisse, Dessin-Nummern 127 8. 12827, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, Mittags 12 Uhr. . ; Rr. 280. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünf ig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe. Jlachener eng nisse, Dessin Nummern 12828 - 128765 ö i. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, Nittags 13 Uhr. 66 281. Firma. Ferdinand Gutte. in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Lleiderstoffe Ilichener en nisse, Dessin Nummern 12877 -= 12881. 8 6 . 1 Jahre, angemeldet am 31. März 1886, — Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit acht Mustern für halhwollene Kleiderste fe Ilãchen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 17 78 171835, Schu frist drei 3 angemeldet am 31. März 1886, Mittags 12 Uhr. ö ir n den 2. April 18586. . Königliches Amtsgericht.
Eisold.
Konkurse. Konkursverfahren.
Vermögen des Eigarrenhändlers
1265
ber das . ͤ . nn Brandis zu Bromberg ist am 3. April 1886, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Graetz von hier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 185. J
Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1886. . ö Erste Glaäͤubigerverfammlung am 29. April 1856, Mittags 12 Uhr. . . Allgemeiner Prüfungstermin am. 15. . 1886, Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes. .
Bromberg, den 3. April 1886, Königliches Amtsgericht,. Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.
un Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Pieper zu Düsseldorf wird heute, am 3. April 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. w . Rechtsanwalt Mengelbier zu Düsseldorf wird Konkursverwalter ernannt. . 6 Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis um 7. Mai 188ß,. ( . ; Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 16. April 1886, Vormittags 9. hr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 14. Mai i836, Bormittage 3. 11hr, er dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebaude, Zimmer Nr. 9. ; Königliches Amtsgericht, Abth. V. zu Düsseldorf.
lis] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen . e e,, . Traugott Reichelt in Petersdorf ist heute, n. 6. 36 1856, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Albert Jüttner in erinsdorf u. K. ö 8 Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist fär Forderungen bis 20. Juni 1886. H Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen i . s. w. den 4. Mai 1886, ormittags 97 Uhr. / ö . ,,, den 13. Juli 18868, ittags 11 Uhr. ; . April 1886.
Sdorf u. K., den ,. April. derm eg if nr, Gerl ite g be
its! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Baumeifters Franz
Mueller hier, Magisterstraße Nr. 25, ist am 2. April u', Gre inen, 11 Uhr, der Konkurs
2) Unter Rr. 13 Band IJ. Firmg,. Gebrüder
oundzwanzigsten März 1886, Vor⸗
n: . ö. 25. Firma Heimberger Schmidt zu
Horn in Hornberg, 3 Mußster für Bierglas⸗
eröffnet.