1886 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

13.50 1750 pr. 100 br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz J ö

Ranigsberg, . April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unverändert, Roggen loco behauptet, 129 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 126,25, Gerste still. Hafer fest, loco inländischer 132.00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 145,09. Spiritus pr. 1099 1 109000 loco 34,25, pr. Früh- jahr 35,00, per August 37.50.

Danzig, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, Umsatz 100 Ton⸗ nen. Bunt und hellfarbig 118, hellbunt hochbunt und glasig 160, pr. April Mai Fransit 136310, pr, Juni-Juli Transit. 139,50. Roggen geschäftslos, loco inländ. vr. I20 pfd. polnischer oder russ. Transit —— pr. April⸗Mai Transit 98,50, pr. Juni-Juli 101,50. Kleine Gerfste loco Große Gerste loco 123 126. Hafer loco 122. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10900 Liter⸗Prozent loco 35,00.

Stettin, 6. April. (CB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 145,00 157,90, pr. April ⸗Mai 157,00, pr. September⸗Oktober 164,59. Roggen unverändert, loco 125,900 130,00, per Aprll⸗ Nai 132,00, pr. Sept. Oktober —. Rüböl matt, pr. April Mai 4470, pr. Sep—⸗ tember⸗Oktober 16,09. Spiritus matt, loco 33,00, pr. April ⸗Mai 34,00, pr. Juni⸗Juli 36,60, pr. August⸗Sept. 37,20. Petroleum versteuert, loco Usance 14 960 Tara 12,00.

Posen, 6. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 31,00, pr. April 3270, pr. Mai 33,90, pr. Juni 34,30, pr. Juli 35,10, pr. August

: Gekündigt 000 Liter. Behauptet.

Breslau, 7. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 pr. April⸗Mai 32, 90, do. pr. Juni⸗Juli 34,60, do. pr. Aug.⸗Septbr. 36,60. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 130,90, do. pr. Juni⸗Juli 136,00, do. pr. Septbr.⸗ Oktober 139,00. Rüböl loco pr. April⸗Mal 44,50, do. do. vr. Seytember⸗Oktober Zink: unver⸗ ändert. Wetter: Kühl.

göln, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17 30, fremder 18,50, pr. Mai 17420, pr. Juli 17,0. Roggen loes hiesiger 14.75, pr. Mai 13,40, pr. Juli 13,65. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 24 00, pr. Mai 25,80, pr. Oktober 24,80.

Bremen, 6. April. (WB. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fester. Standard white loco 6,50 Br.

Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160,90 bis 165, 0090. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140,99 biz 146,00, russischer loco ruhig, 104,)0 bis 1698,00. Hafer ruhig. Gerste still. Rübsl matt, loco 423. Spiritus geschäftslos, pr. April⸗Mai 24 Br., pr. Mai⸗Juni 245 Br., pr. Juni⸗Juli 244 Br., pr. August⸗September 263 Br. Raffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco flau, Standard white loco , 6h Br., 6,45 Gd., pr. April 6,60 Gd., pr. August⸗Dezember fest, 6, 95 Gd.

Wien, 6. April. (B. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 843 Gd., 8,53 Br., pr. Mai-⸗Juni 8, 43 Gd., 53 Br., pr. Herbst 867 Gd., 8, ? Br. Roggen pr. Frühjahr 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Mai⸗Juni 6,53 Gd., 6,53 Br., pr. Herbst 6,983 Gd., 7,03 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,0) Gd. 6,05 Br. pr. Juni⸗Juli 6,09 Gd., 6,19 Br., pr. Juli⸗August 6, 10 Gd., 6,15 Br.

afer pr. Frühjahr 6,93 Gd., 6,93 Br, pr. Mai⸗ Juni 6,93 Gd., 6,98 Br., pr. Herbst 6,77 Gd., h, Z7 Br.

Pest, 6. April. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen soeo ruhig, pr. Frühiahr 8, 3 Gd., 8, 33 Br., pr. Herbst 8,39 Gd., 8,40 Br. Hafer pr. Frühsahr 644 Gd., 6,46 Br., pr. Herbst 6,35 Gd., 6, 37 Br. PHeais pr. Mai- Jun heb Gd. 352 Br.

Umfterdam, 6. April. (W. T. B.) zinn 563.

Amsterdam, 6. April. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen vr. November 219. Roggen pr. Mai 131, pr. Oktbr. 136.

Antwerpen, 6. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinlrtes, Type 165 Br., vr. Mai 163 Br.,

weiß, loco 16 bez., pr. September⸗Dezember 173

36,90, pr. Sept. 36,60.

Banca⸗

pr. Juni 163 Br., 4 Fest. 1 ntwerpen, . April. (W. T. B.) Getreide⸗

markt Schlußbericht) . Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer behauptet, Gerste unverändert.

zondon, 6. April. (W. T. B.) Havanna— zucker Nr. 12 133 nominell, Rüben Rohzucker 12. träge. ö

Liverpool, 6. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen, Mehl und Mais ö.

Liverpogl, 5. April. (W. T. B. Baum wolle (Schlußbericht Umsatz 10 006 B., davon für Spekulation u. Crport 10609 B. Amerikaner sest, Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: April⸗Mai 5 Kauferpreis, Mai- Junt Hi/ a Ver—⸗ käuferpreis, Juni⸗Juli i / iz do., Juli⸗August / za do., August⸗Septbr. 5 do., Qktober⸗November /ea d. Käuferpreis. Weitere Meldung: Upland Vis d. theurer, Oomra good 45 d.

Glasgom, 6. April, (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh. 13 d.

Manchester, 6. April. (W. T. B.) 12r. Water Taylor 65, 30r Water Taylor st, 20r Water Leigh 7k, 30r Water Clayton 74, 32r Mock,. Brooke 78, 40r Mule Mayoll Sz, 40r Medio Wilkinson 93, 32r Warpeops Lees 7, 26r Warp⸗ cops Rowland 74, 40r Double Weston 83, 60r Double courante Qualität 1, 32* 116 yds 16016 grey Printers aus z2r / gzr 168. Fest.

Hull, 5. April. (B. T. B.) Getreide⸗ markt, Englischer Weizen Ah. höher, fremder fest.

Baris, 6. April. (WB. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 33,599. Weißer Zucker hewegt, Nr. 3 pr. 190 kg pr. April 3875, pr. Mai 39,10, pr. Mai⸗August 39 75, vr. Oktober⸗Januar 40, 10.

Paris, 6. April. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen matt, pr. April 21.30, pr. Mai Il 39, pr. Mai August —— Pr. Juli⸗-August Mehl 12 Margues matt, pr. April 4765, pr. Mai 45,9), pr., Mai⸗August 436,75, pr. Juli-August 49,19. Rüböl ruhig, vr. April 54,50, vr. Mai Dh,, pr. Mai ⸗August 56,99, pr. September⸗ Yezember 58.00. Spiritus träge, pr. April 4,69, pr. Mai 46,75, vr. Mai⸗August 46,75, pr. September Dezember 46,50.

Vtera⸗Hork, 5. April. (W. T. B) Waaren bericht. Baumwolle in New ⸗YPort 91, do. in

New⸗Orleans 8. Raff. Petroleum 70 0 Abel Test in New⸗Jork 73 Gd., do. in Philadelphia I Gd., rohes Petroleum in Nem-⸗Jork 683, do. Pipe line Certificates Doll. 721 G. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco Doll. 13 C. pr. April Dell. 911 C., vr. Mai Doll. 224 C. pr. Juni Doll. Nis / is C. Mais (New) 5. Zucker (Fair refining Mutcovades) 4570. Faffee (Fair Rio⸗ SI. Schmalz (Wilcor) 6.56, do. Fairbanks 6,55, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 53. Getreidefracht 31.

Berlin, 5. April. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause) Butter: Die Zufuhren von feiner Butter waren in der vergangenen Woche sehr stark und stehen heute, angesichts des geringen Umsatzes zum größten Theil unverkauft auf Lager. Preise vermögen sich in dieser Situation, welche durch die sehr flauen Berichte aller auswärtigen Märkte noch verschärft wird, weiterer Rückgänge nicht zu erwehren und können heute nur als nominell bezeichnet werden. Notirungen chie⸗ sige Verkaufspreise) Feine und feinste Ost⸗ und Westpreußische Butter 105 110 , desgl. Mecklen⸗ burger, Prignitzer und Vorpommersche s5 100 A, feine Amrs⸗ und Pächterbutter aller Art 95— 1065 1M½ ; II. Qualitäten vorgenannter Sorten 90— 95 S; III. Qualitäten vorgenanter Sorten 80 - 90 M; Pommersche 70 –-— 75 46; Netzbrucher, Niederunger 70-75 ; Bayerische Sennbutter 87 95 AM; Bapyerische Landbutter 5 80 ; Preu⸗ ßische, Litthauer 70 - 75 ½ ; Galizische 710—–— 75 (Mt Bayerische Schmel;butter, garantirt rein, 100 ; Margarinbutter 43— 55 Pflaumenmus: Neues Türkisches 13 Mp, Schlesisches 16 A6 Schmalz: Auch in der vergangenen Woche zeigte sich gute Nachfrage für greifbare Waare zu unver⸗ änderten Preisen. Für spätere Lieferungen war die Tendenz fester. Die heutigen Notirungen sind: Choice steam, prima Marken 39 S, Ham— burger Stadtschmalz 42 A6, Kopenhagener Tafel⸗ schmalz 40 M, Schäfer 42 S6, Armour u. Co. 39 (e, Fairbank 38 6 Bei größeren Partien Spezialpreise.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Buschtiehrader Eisenbahn. Im März cer. A.-⸗Netz 192549 Fl. 16031 Fl.); B.⸗Netz 210 160 Fl. ( 17257 Fl.) Tamhom⸗Koslom⸗Eisenbahn. Im Febr. cr. 62 507 Rbl. 17268 Rbl.), bis ult. Febr. er. 140771 Rbl. 34 066 Rbl.) Fastowo⸗Eisenbahn. Im Febr. er. 169 576 Rbl. ( 2865 Rbl.), bis ult. Febr. er. 346 937 Rbl. ( 28 719 Rbl.) Generalversammlungen. Aktien⸗Gesellschaft für Anilinfabri⸗ kation. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. e. Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin. Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei. Ord. Gen. Vers. zu Bielefeld. Portland⸗Cementfabrik Hemmoor. Ord. Gen.⸗Vers. zu Hannover. Preußische Feuer ⸗Verxsichernngs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Aktien⸗Gesellschaft Flora. Ord. Gen.⸗Vers. zu Charlottenburg. Commerner Bergwerks⸗ c Hütten⸗ ,, Ord. Gen. ⸗Vers. zu Köln. Norddeutsche Gummi⸗ C Gutta⸗ perchawaaren⸗ Fabrik vormals Fonrobert . Reimann Aktien⸗ , Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Deutsche Lebens - Bersicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck. Ord. Gen.“ Vers. zu Lübeck. Ord.

Buschtiehrader Eisenbahn.

Gen. ⸗Vers. zu Prag.

Frankfurter Allgemeine Rückver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Bank. Ord. Gen. Verf. zu Frankfurt a. O.

Grande Socisté des Chemins de fer HRusses. Ord. Gen.⸗Vers. zu St. Petersburg.

Bank für Handel . Industrie. Ord. Gen.⸗Vers. zu Darmstadt.

Wetterbericht vom 7. April 1886. 8 Uhr Morgens.

2. April.

n

Bar. auf 06r.

Stationen, Wetter.

in 0 Celsius

1. d. Meeressp. red. in Milli Temperatur

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

Haparanda . Moskau...

Cork, Queen ·⸗

Regen 3 wolkenlos bedeckt!) bedeckt halb bed. Schnee bedeckt

8 Si Se do & G ——

1

Regen bedeckt?) heiter?) wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt) bedecktꝰ) wolkenlos heiter?) wolkenl. )

5 wolkigs)

h heiter) WNW 56 halb bedao WMW 6 bedecktu)

c E O Q . X 0,

Memel

Münster ... Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin. ... Breslau ...

S M G, O οο—= 1

8 ——

282

1) Seegang schwach. ) Seegang mäßig. 3) See— gang schwach. ) Negen,. 9) See ruhig; dire . Regen. I) Gestern feiner Regen. Thau. 8) Nachts Negen. ) egen. 10) Gestern Abend anhaltend Regen. U) Gestern Nachmittag Gewitter mit Hagel. bends Wetterleuchten. Nachts Regen. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen

geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küftenzone von Irland

bis Ostpreußen, 3) Mittel Europa südlich dieser

Zene, 4) Sud ⸗· Europa. Innerhalb jeder Gruppe sst die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 8 schwach, A mäßig, 5 S frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch 95 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung:

Das Minimum, welches gestern über der nörd— lichen Nordsee lag, ist ostnordostwärts nach Nord⸗ schweden fortgeschritten, ein neues naht westlich von Irland. Bei meist mäßiger westlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland unveränderlich und erheblich kälter, so daß die Temperatur jetzt meistens unter der normalen liegt. Grünberg und Breslau batten gestern Nachmittag Gewitter. Die oberen Wolken ziehen über Rügenwaldermünde aus West, über Breslau aus Säüdsüdwest.

Deutsche Seewarte.

Theater.

NUönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- hans 39. Vorstellung: Der fliegende Holländer. onantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An— fang 6 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 91. Vorstellung. Die Hoch⸗ zeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Leisinger, Frl. Götze, Hr. Oberhauser, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ delssohn⸗Bartholdy. Tanz von P. Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Beutsches Theater. Donnerstag: Der Königs lieutenant.

Freitag: Nathan der Weise.

Sonnabend: Zum 1. Male: Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow.

Wallner-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Zum vorletzten Male: Hase⸗ manns Töchter. Volksstück in 3 Akten von A. LArronge.

Freitag: Zum setzten M.: Hasemanns Töchter.

Sonnabend: Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Zum 1. Male: Die Spielkasse. Posse in 5. Bil⸗ dern von E. Labiche. Deutsch von Dr. A. Gerst— mann.

Virtoria- Theater. Donnerstag: 4. Gastspiel der französischen Opern-Gesellschaft des Direktors Caron. Galathee. Komische Oper in 2 Akten von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Victor Masse.

In Vorbereitung: Amor von Manzotti.

JTxiedrich - WHilhelmstädtisches Thenter.

Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Donnerstag: Z. 63. M.: Der Zigennerbaron. Dperette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen 6 von. den K. K. Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi Kautsky in Wien.

Freitag 3. 64. Male: Der Zigennerbaron.

Johann Strauß wird die Vorstellungen „Zigeuncr⸗ baron“ am 12.5, 13. u. 14. April persönlich dirigiren.

Nesidenz-Lheater. Direktion: Anton Anno.

Donnerstag: Zum 20. Male; Frau Doktor. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier u. H. Bocage. Vorher, auf vielseitiges Verlangen: Die Schul— reiter in.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Rrolls Theater. Donnerstag, 15. April:

Eröffnung der Gemälde-Ausstellung von Wassili Wereschagin.

Velle-Alliance- Theater. Donnerstag: Dritt- letztes Gastspiels des Herrn Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Auf allgemeines Verlangen noch eine Aufführung von „'s Nullerl“. Volksstück mit Gesang in . Alten von Karl Morrs. (Der Null— Anerl; Hr. Felir ö Anfang 7 Uhr.

. ö Y 6 . r, . Minister. Krieger im Frieden. Frühere Derh rr isse. ret ö. 5

Malhalla-Bperetten- Theater. Donnerstag: Zum 56. Male: Das lachende Berlin.

Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Concert -Haus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle) Donnerstag: Mannsfeldt⸗Concert.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten Rang und im Tunnel gestattet.

Die Abonnements⸗-Billets verlieren 30. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

mit dem

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße. Nur noch 19 Vorstellungen in dieser Saison. Donnerstag, Abends 7 Uhr. „Elimar (der Strick⸗ springer), ostpreußischer Vollbluthengst, dressirt und borgeführt vom Direktor E. Ren. Die fache . geritten von Herrn J. W. Hager. wei Atheleten, auf 2 Pferden ausgeführt von den Herren Bradbury und Wells. ö Strackey als Parforce⸗Reiter auf ungesatteltem Pferde. Auf⸗ treten des Luft⸗Phänomens Mr. Cleo. Auftreten der Schulreiterin Miß Mary. Frl. Anna Ducos

in ihren graziösen Exercitien zu Pfe des berühmten Reiters 6g 9e unt FHleures de Noblesse. geritten von 16 N Zum 57. Male; Die Touristen apa. schützt h oder: Ein Sommertag am e it . Große Original⸗Pantomime. Mr C3 chern seinen 2 dressirten Rigolos ( seh. harlton n Treitag: „Die lustigen Heidelberger= Sonnabend: Parade · Gala Vorstellung zum R für Herrn Franz Renz und deffen Sohn n an Sonntag: Zwei Vorstellungen. n. E. Renz, Direkt

Familien Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie Hauer mi Friedr. Graeff. n fen te der n mj Geboren; Ein Sohn: Hrn. Regierun 2 meister Almstedt (Hannover). Irn . nr. ö . (bee g, Recht estorben: Hr. Geheimer Justiz⸗R I. (Berlin). Hr. Königlicher Der n lh Perle. Hr. Hauptmann Herm. in . d gard) Hr. Negierungs ⸗Präsldent a d eln v. Schmeling (Köslin). Fr. Generastn gn in v, Holleuffer. Fr. NVinisterial · Rath haun Burchard, geb. Bolten (Nostoch. Dem

. k Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen bohh s)

k Personen:

er Bäcker und Musketier (Landwehrnnn Johann Andreas Gnutbier 69 r n (Herzogthum Gotha), geboren am 21. Januar ö. daselbst, z. Zt. unbekannten Äufenthalts 3

2) der Maurer und Ober⸗Gefreite August SEchat aus Walters hausen (Herzogthum Gotha) ö am 13, November 1851 dafelbst, z. It. unbetzn ö ö. h 4

3) der Tüncher und Füsilier Albert? n. Kaiser aus Gotha, geboren am 15. 31 9 daselbst, zuletzt in Waltershausen wohnhatt c unbekannten Aufenthalts, ö

welche hinreichend verdächtig erscheinen, ah gewandert zu sein, ohne von ihrer ber tie . k . . Ane erstattet zu haben, Uebertr ) I d La, Ltr n de In n,, werden auf Anordnung des Herzogl. Amtsgerigtz e ö. g Herzogl. Amtsgerictz

en 26. Mai 1886, Bormittags 10 u vor das Herzogl. Schöffengericht hier zur 1. verhandlung, geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dies auf Grund der nach F. 472 der ,, vom Königl. Landwehr-Bezirks⸗Kom mando ju Goth ausgestellten Erklärungen vom 6. Februar sözss in, urtheilt werden.

Schloß Tenneberg, den 27. Februar 1889.

. C. Böhner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichtz. I

Zwangsvollstreckungen, Auffgebote, Vorladungen u. dergl.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 24. März 1856. Wilcke, Referendar als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag

1) der Wittwe des Eigenthümers Warncke, Aug,

geb. Hidde, zu Görmin und deren mit ihr in schh⸗

1459

gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder, son

auf Antrag der Kinder der am 13. März 185 in storbenen Wittwe des Hofbesitzers Warncke, Sopht, geb. Hidde, zu Görmin als den Grundstülh⸗ eigenthümern

2) des Kaufmanns August Weise zu Swinemünr als des eingetragenen Gläubigers

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Löih durch den Amtsrichter Schmid für Recht:

Die Hypothekenurkunde über die für den Ai antragsteller Weise auf der Besitzung der genammn Grundstückseigenthümer im Grundbuche von Görmin Band J. Blatt 18 in Abtheilung III. Nr. 2b än getragene Post von 200 Thalern wird sür kraftlh erklärt.

Schmid.

Oeff . Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kesselschmieds igus Ludi Witt, Marie, geb. Neitzel, früher zu Marienst, jetzt zu Wilhelmshaven, klagt beim Großherjoglibh! Landgericht hieselbst wider ihren genannten Chemam August Ludwig Witt, früher zu Belfort, Gemejnd Bant, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen C). scheidung und führt in ihrer Klage an, daß ih Che am 16. September 1876 geschlossen sei. Dl Beklagte habe sie geschlagen und habe für sie mn ihre in der Che geborenen Kinder nicht genie gesorgt, habe dann sogar am 12. Dezember 186 und ihre noch lebenden zwei Kinder heimlich verlast und habe nichts wieder von sich hören lassen.

Klägerin klagt nunmehr gegen ihren genamtu

1401

Ehemann auf Wiederherftellung' des ehelichen Leben

eventuell Ehescheidung und ladet denselben dun ihren ihr zugeordneten Anwalt, Herrn Rechttam, Müller hieselbst, vor Großherzogliches Img jh zu dem hier anzusetzenden Termine mit der n forderung, zur Verhandlung der Sache einen, dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu k stellen, und wird alsdann beantragen lassen; 4 Großherzogliches Landgericht wolle dem s klagten aufgeben, binnen einer nach gericht ili Ermessen festzusetzenden Frist zu der lach zurückzukehren und das eheliche Leben fortzusetzen, unter der Verwarnung, des sonst auf weiteren Antrag der Klägerin de tn lichen Verlassens werde für schuldig . werden, die 6. für geschieden und der Venn für den schuldigen Theil erklärt werden soll⸗ Termin zur Verhandlung der Sache ist vor hies Großherzoglichen Landgerichte angesetzt auf Dienstag, Juni 1, 1886, n Morgens 1090 Uhr, und wird solches, wie die Klage im Auszug, ö Beklagten, da er abwesend und sein Aufenthalt bekannt ist, hierdurch angeyrdnetermaßen öfen mitgetheilt und resp. zugestellt. Oldenhurg, 1886, April 2. Der Gerichtsschreiber: Bohlje.

Deutscher Reichs · Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 Æ 650 8

* .

All Post. Austalten nehmen BGestellung an;

für Kerlin außer den Post Anstalten auch die Expr

dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 8. April, Abends.

188i.

Steuer⸗

mil il

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober ⸗Sekretär a. D., Geheimen Kanzlei ⸗Rath Damerow zu Muskau, bisher am Reichsgericht zu Leipzig, den Kothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hofrath Fing er im Chiffrit Vureau des Auswärtigen Amts, kem Steüer⸗Rath Seckt zu Rheine im Kreise Steinfurt, dem Steuer Inspektor und Hauptmann a. D. Heyda sch zu Königs⸗ berg i. Pr, bisher zu ischhausen, und dem pensionirten Salz⸗ innehmer Keyser zu Münder im Kreise Wen gien

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse ö *

dem Steuer⸗Rath Schleger zu Düsseldorf den Königlichen ronen⸗Orden dritter Klasse; den Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Henning zu Frankfurt a. M. und Dubberke zu Stargard i. Ppãem., und hem Polizei⸗Kommissar Ziegler 4 Mülhausen i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer und Kantor Baumgarten zu Sülldorf im Kreise Wanzleben und dem evangelischen Lehrer Gauger zu Moltow im Kreise Kolberg-Körlin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Revier⸗ Huhnenmeister Kieh lmann zu Kulm das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Sattlergesellen Winand Giesen zu Duisburg die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem vormaligen Königlich niederländischen Chef der Hydrographie, Kapitän zur See Buys kes zu s Gravenhage, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Königlich griechishen Hauptmann und Inspektor sammtlicher Militär⸗ Mustkchhre der Armee, Christian Welker zu Athen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem früheren Kaiser⸗ lichen Konsul zu Ystad (Schweden), Kaufmann Nils Pehrsson

daselbst, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu ver—

leihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht im Namen des Reichs den Landgerichts-Präsidenten Lautz in Straßburg in

gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Metz, und

den Amtsrichter Speckner in Sulz u. W. in gleicher il eien hat an das Amtsgericht in Kolmar zu versetzen; owie

den Landgerichts-⸗Rath Sauter in Kolmar zum Rath bei

dem Ober-Landesgericht daselbst, und

den Amtsrichter Lieb ler in Kolmar zum Richter bei dem Landgericht daselbst zu ernennen.

Der Notariats⸗-Kandidat Fick in Kaysersberg ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Saargemünd, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Großtänchen, und .

der Notariats⸗-Kandidat, Gerichts-Assessor Melior in Nappoltsweiler zum Notar im Landgerichtsbezirk Zabern, mit Anweisung feines Wohnsitzes in Mutzig, ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die regelmäßige Postdampfschiff⸗Verbindung auf der mie Stralfund == Malmö wird“ für das laufende Jahr am lb. April eröffnet. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich und zwar Em ch st nach folgendem Plane statt: „aus Stralsund bei Tagesanbruch, nach Ankunft der Abend⸗ t von Berlin bz. Stettin, aus Berlin am Tage vorher 5 Uhr ö Min. Nachmittags (über Angermünde) bz. 5 Uhr 26 Min. Nach⸗ mittags (über Neubrandenburg in Stralsund 11 Uhr 53 Min. len bz. 11 hr b Min. Ubends, aus Stettin 7 Ühr 6 Rin. 646 6 in Malmö gegen Mittag, zum Anschluß ö. ä. an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmö s Uhr Nach⸗ mittags, in Stockholm 8 Uhr 10 Min. früh, und . z b. an den Lokaldampfer nach Kopenhagen, aus Malmö 2 Uhr Min. Nachmittags, in Kopenhagen 3 Uhr 36 Min. Nachmittags, aus Malmö um 1 Uhr fruͤh;

in Stralfund Vormittags, zum Anschluß an die Mittagszüge

lig Berlin und Stettin, aus Stralsund 11 Uhr 12 Min. Vormit⸗ sgs (äber Neubrandenburg) bz. 17 Uhr 13 Min, Nachmittags (über ngermünde), in Berlin 4 Uhr 38 Min. ö; bz. 6 Uhr Min. Abends, in Stettin ihr 5 Min. Nachmittags, 6 Vom J. Juni ab wird die Verbindung zwischen Berlin und tockholm über Stralsund wieder, wie in den Vorjahren, durch Ein⸗ lung besonderer Schnellzüge zwischen Berlin und Stralsund, sowie hrischen Malmö und reh wesentlich beschleunigt werden. eitere Mittheilung hierüber bleibt vorbehalten. Berlin Y., den 6. April 1886. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Bekanntmachung.

Postdampfschiff⸗-Verbindung auf der Linie Stettin Kopenhagen.

Die regelmäßige Postdampfschiff⸗Verbin dung auf der Linie

Stettin Kopenhagen ist für das laufende Jahr eröffnet und

wird von Sonnabend, den 10. April, ab bis auf Weiteres viermal

wöchentläch nach folgendem Fahrplan stattfinden:

aus Stettin Montag, Dienstag und Freitag um 2 Uhr Nach= mittags, ferner am Sonnabend um 1 Uhr Nachmittags, nach Änkunft des Courierzuges von Berlin, aus Berlin 8 Uhr 30 Min. Vormittags, in Stettin 1 Uhr Vormittags,

in Kopenhagen am folgenden Tage früh;

aus Kopenhagen Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend

Nachmittags, . in Stettin am folgenden Tage, und zwar am Mittwoch und an den um 8 Uhr 20 Min.

Somt üh, zum An 9 omntag früh, in ; ö. nach Berlin, am Donnerstag

Vormittags abgehenden Schne ) und Sonnabend gegen 9 Uhr Vormittags, zum Anschluß an

den Mittagszug nach Berlin, aus Stettin 12 Uhr Mittags. Berlin W. den J. April 1886. . Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Dirigenten der heft talischen Ab⸗ theilung des forstlichen Versuchswesens, Dr. Coungler zu Eberswalde zum Professor bei der Forst⸗Akademie zu Münden

zu ernennen; und ;

den bisherigen Bürgermeister Selbach der Stadt Lüden⸗ scheid, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten ⸗Ver⸗ sammlung getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. med. Rudolf Kasemeher zu Burgsteinfurt ist zum Kreis-Physikus des Kreises Steinfurt ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Professor Dr. Councler ist die Professur der anorganischen Naturwissenschaften an der Forst⸗Akademie zu Münden übertragen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats -Minister und 5 der öffentlichen Arbeiten, Maybach, nach San emo.

13. Plenarsitzung des Herrenhauses am Monkag, den 12. April 1886, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: Bericht der TI. Kommission über den Entwurf, eines Gesetzes, betreffend Abänderungen der kirchenpolitischen Gesetze.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. April. Se, Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen entgegen und hörten den Vortrag des Chefs des Militä r⸗ kabinets.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern Vormittag 19 / Uhr der Ein⸗ segnung der Leiche des verstorbenen Second⸗Lieutenants ,,, XXIII. Reuß in der Kirche des Invaliden⸗ auses bei.

; . 8 Uhr begab Sich Höchstderselbe nach dem Deutschen Theater.

Der Bundesrath sowie der Ausschuß desselben für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Die Schl ußberich te über die gestrigen Sitzungen des Reichstages und des Hauses der Abgesrdneten befinden sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (865 Sitzung des Reichstages, welcher der 1e e red des Innern, Staats⸗-Minister von Boetticher, der Kriegs-Minister, General⸗Lieutenant i.

von Schellendorff, fehl andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath und Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der

Präsident

unächst mit, daß die mit dem Häuptlinge des

rothen Volkes zu Hoachanas, mit den Bastards zu Relsoboth und mit den Hereros abgeschlossenen drei Schutz- und Freund⸗

schaftsverträge vom

2. September, 15. September und

21. Oktober 18385, sowie die am 3. November 1885 erfolgte Beitrittserklärung des Häuptlings Omaruro zu den letzteren Verträgen eingegangen sind.

von dem Abg. Dr. Grafen von Mo

Darauf begann das Haus die . Berathung des

tke eingebrachten Gesetz⸗

entwurfs, betreffend die Abänderung des Militär⸗ Pensionsgesetzes vom 27. Juni 1871, auf Grund des Berichts der RX. Kommission.

Berichterstatter war der Abg. Freiherr von Manteuffel. Die Kommission beantragt, dem Artikel J. folgende Fas⸗

sung zu geben:

Artitel I. An Stelle des 5. 9 und des ersten Absatzes des §. 21 des Militär⸗Pensionsgesetzes vom 27. Juni 1871 Meichs ⸗Gesetzblatt S. 275) treten folgende Vorschriften:

5. 9.

Die Pension beträgt, wenn die Verabschiedung nach vollendetem zehnten, jedoch vor vollendetem elften Dienstzahre eintritt, 15/360 und steigt von da ab mit jedem weiter zurückgelegten Dienstjahre um i/eo des pensionsfähigen Diensteinkommens.

Ueber den Betrag von 4560 dieses Diensteinkommens hinaus findet eine Steigerung der Pension nicht statt. .

In dem im 5§. 2 Absatz 2 erwähnten Falle beträgt die Pension 15s, in dem Falle des 5. 5 höchstens 15/0 des pensions⸗ fähigen Dienstein kommens. 4

Die Zeit, während welcher ein mit Pensionsansprüchen aus dem aktiven Dienst geschiedener Offizier oder im Offiziersrange stehender Militärarzt zu demselben wieder herangezogen worden ist und in einer etatsmäßigen Stellung Verwendung findet, begründet bei einer , von mindestens 10 Jahren mit jedem weiter erfüllten Dienstjahre den Anspruch auf Erhöhung der bisher . Pension und zwar: für die bis zum 1. April 1882 erfüllten Dienstjahre um je 18g, für die nach diesem Tage erfüllten Dienstjahre um je 1, des derselben zu Grunde liegenden pensions⸗ fähigen Diensteinkommens bis zur Erreichung des im §5. 9 Absatz 2 bestimmten Höchstbetrages. 463

Die beiden Paragraphen dieses Artikels gelangten ohne

Debatte zur Annahme.

ur Verhandlung kamen darauf die Anträge des Abg.

von Vollmar:

aus, daß eine Offtzierspensionen, sondern auch bei den Pen klassen narf en , sei.

wo man eine solch klassen

unter Artikel J. folgende Bestimmungen einzuschieben:

§. 665. Die den versorgungsberechtigten Unteroffizieren und Soldaten zu gewährenden Invalidenpensionen zerfallen für jede Rangstufe in 3 Klassen. Sie betragen n, ., in, der

; 2 3. Klasse a. für Feldwebel 42 33 27 MS¶ . b. Sergeanten 36 27 ö c. Unteroffiziere 33 24 , d. Gemeine 30 21 .

Die Bewilligung der chargemäßigen Pension erfolgt nach den Vorschriften des §. 6. 83 66.

Die Invalidenpension 1. Klasse wird gewährt: .

A. nach einer Dienstzeit von 30 Jahren ohne Nachweis der Invalidität,

B. den Ganzinvaliden, welche

I) nach 18jähriger Dienstzeit, oder 24.

2) durch Dienstbeschädigung gänzlich erwerbsunfähig geworden

sind. S. 67.

Die Invalidenpension 2. Klasse wird gewährt:

A. nach einer Dienstzeit von 20 Jahren ohne Nachweis der Invalidität, .

B. den Ganzinvaliden, welche

I) nach 19jähriger Dienstzeit, oder ö

. durch Dienstbeschädigung beschränkt erwerbsunfähig gewor⸗ den sind.

§. 68. Die Invalidenpension 3. Klasse wird gewährt: den Halbinvaliden, welche ö h nach einer 13jährigen Dienstzeit, oder . 2) durch eine der in §. 59 unter a, b, 4 bezeichneten Dienst⸗ beschädigungen zum Feld⸗ resp. Seedienst untauglich geworden sind. §§. 69 und 70 fallen weg. §. 74.

Den Unteroffizieren vom Feldwebel abwärts wird vom zurück⸗ gelegten 10. Dienstjahre ab für jedes weitere Dienstiahr bei eintre⸗ lender nachzuweisender Ganzinvalidität eine Pensionszulage von 1,50 M½ν monatlich gewährt (Dienstzulage). . .

Der hiernach erworbene Pensionssatz darf jedoch unbe⸗ schadet der in den F§. 71 und 72 bezeichneten Zulagen das , Diensteinkommen der Stelle, welche der Invalide im Etat

ekleidet hat, nicht übersteigen.

§. 84 fällt weg.

§. 85.

. die als dauernd versorgungsberechtigt anerkannten Invaliden

finden bei späterer Steigerung . Erwerbsunfähigkeit auch die entsprechenden Pensionserhöhungen der S8. 66 - 3 er f

Der e, n, . Abg. Freiherr von Manteuffel führte

erbesserung der Pensionen nicht blos bei den

z , Unter⸗

Der jetzige lite ei der einzige,

e Aufbesserung der Pensionen der Unter⸗

erreichen könne. Darauf, daß diese Aufbesserung