1886 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1684

Die Ehefrau des Fuhrmanns und Ackerers Lorenz

Luhn, Katharina, geb. Krein, obne Geschäft, zu Simmern, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ . lichen Verh ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Juni 1888, Vormittags 9 urn! im Sitzungssaale der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. teennig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

165861 Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 30. März 1886 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Joseph Siebert, früher Schuhmacher zu Weißenburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Dorothea Hellen⸗ thaler, ohne Gewerbe zu Weißenburg, ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögensverhältnisse wurden die Parteien vor Notar Jäger in Weißen⸗ burg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.

Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer.

(L. S.) Weber.

1687 Anszug.

Die zu Köln wohnende geschäftslose Margaretha, geb. Weber, Ehefrau des daselbst wohnenden, gegen wärtig im Konkurszuftande befindlichen Kaufmannes Joseph Hilger Klein, hat gegen ihren genannten Ehemann Klage zum hiesigen Königlichen Landgerichte auf Gütertrennung erhoben, und ist zur mündlichen Verhandlung Termin auf Donnerstag, den 20. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs— saale der II., Civilkammer des Königlichen Land— gerichts hierselbst anberaumt worden.

Schnitzler,

ö Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht.

Köln, den 5. April 1886. . fe lit

Pul vermag cher, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer.

1688

anberaumt, zu welchem Offerten, mit bezüglicher Auf⸗

Königl. Militair-Eisenbahn einzureichen sind. Die Lieferungsbedingungen können bei genannter Stelle eingesehen, auch gegen Erlegung von 1 (6 Coꝑialien in Empfang genommen werden. Schöneberg, den 3 April 1886. Königliche Militair⸗Eisenbahn.

2971 Centralbahnhof Düsseldorf.

Zur Anlieferung von rund 120 ebm Tannenbau— holz zu Leitpfählen und Spundbohlen ist Verdinge—⸗ termin auf Donnerstag, den 15. April dieses Jahres, Vormittags 10 uhr, im Geschãfts zimmer. des Unterzeichneten, Bilker⸗ straße 14 hierselbst ange ee,

Die maßgebenden Bedingungen sind gegen Ein sendung von 1 Æ von da zu beziehen und die An-

schrift versehen, an die Betriebs ⸗Abtheilung der

gebote, mit entsprechender Aufschrift versehen, vor dem Termine dort postfrei einzureichen. Zuschlagsfrist drei Wochen. Düsseldorf, den 309. März 1886. Der Eisenbahn⸗Bauninspector. Roßkothen.

1832 er,, n,,

Im Wege der. öffentlichen Ausschreibung sollen 2 Stück Lofomotivkessel verdungen werden. Liefe⸗ rungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im maschinentechnischen Bureau hierselbst zur Einsicht aus und werden Abdrücke derselben gegen postfreie Einsendung der Schreibgebühren von 16 unfrankirt abgegeben. Die Angebote sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Lokomotivkesseln! zu dem am 24. Ayril 1886, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Verdingungs⸗

pa lenden Arbeit verdungen werden sollen.

termine an das maschinentechnische Bur * ,,, . Breslau, den 7. April 1886. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (1833 Bekanntmachung.

In der hiesigen Anstalt , 1. Mai etwa 30 geübte Schneider, kräftige und gef * Leute, disponibel, welche zu dieser oder einer .

Die Bedingungen sind im Sekretari

einzusehen, können auch gegen 8, . a lien in Abschrift bezogen werden. Die Carte nn trägt 800 A6 Unternehmer wollen ihre Sffert 7 19. April er, Vormittags 10 Uhr einsenden 9 2 auch diesem Submissionstermin beiwohnen. 1

Rawitsch, den T April 1886. . Königliche Strafanstalts ˖ Direktion.

i771]

zum Deutschen Reich

zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. April

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1886.

. S5.

* Inser ate Preuß. Staats

ister nim m 2 geutschen Rrichs Anzeigers und Königlich

prruhischen Staats Anzeigers: Berlin W., Wilhelm⸗Strase Nr. 32.

* für den Deutschen Reichs und Königl. Anzeiger und das Central Sandels⸗ t an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und ele, ,, .

Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

. rn. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

6. Verschiedene Belanntmachungen

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater · Anzeigen. In der Börsen⸗

Beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des „JInvalidendauk“, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bureauxz.

lis Aufgebot.

ind nachstehende Personen: 94 36 Sales Weiß von Dwingen, geb. den JäneJanuar i815, im Jahre 1848 nach esterreich, ; 7 . Zimmermann, Schreiner von Betra, ö geb. den 26. Februar 1819, vor 1850 nach merika, ö 9 i. Anna Baur von Dettingen, geb. den ä andar 1816, vor circa 26 Jahren nach

arn 6 und ist deren Aufenthaltsort unbekannt.

leichen sind: 5 Egenter von Empfingen, geb. den

379. Februar 1804,

3 Aloyfia Egenter von da, geb. den 16 August 567, letztere beide seit langer Zeit mit unbekanntem Aufenthalte abwesend.

Von den Vormündern der Abwesenden:

ad 1) Lorenz Braun von Opingen,

al 3) Apolon Schäfer von Betra,

ad 3) Georg Lohrmann von Dettingen,

3) die Police Nr. 116 791 vom 20. Juni 1865 über 500 Thlr. Pr, Ert. für i Anna Marie Amalie Schrödter, geb. Bülow, zu Berlin,

4) der Depositalschein vom 19. Juli 1877 zur Police Nr. 489 847 für den Webermeister Franz Julius Kriegel zu Werdau,

5) der Depositalschein vom 13. Januar 1879 zur Police Nr. 233 167 für Eduard Domarus zu Schlochau (

sind durch Urtheil vom 26. März 1886 für kraftlos

erklärt

Stettin, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

1664 Im Namen des Königs!

. Verkündet am 30. März 1886. . Graf von Westarp, Referendar, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Heinrich Stolle zu Niemegk erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Belzig durch den Amtsrichter Gandert,

. für Recht:

1) das Dokument,

a. über die im Grundbuch von Niemegk Baud V.,

Blatt Nr. 225 in Abtheilung II. unter Nr. 3

und Abtheilung III. unter Nr. 2, 3, 4,

9. Familien ⸗Nachrichten.

klagten in den vor dem K. Amtsgerichte Mindel⸗

heim auf .

Donnerstag, den 17. Juni I. J., Vormittags 94 Uhr,

anstehenden Verhandlungstermin verbunden ist, wird

beantragt,

den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar zu

erklärendes Urtheil für schuldig zu sprechen,

286 ½ nebst 5 Verzugszinsen hieraus seit

1. Januar 1885 an den Kläger zu zahlen und

die Kosten des Streits zu tragen;

! . Zwecke der öffentlichen e ung wird vor

stehender Klagsauszug bekannt gemacht.

Mindelheim, den H. April 1886.

Gerichtsschreiberei des K. bayerischen Amtsgerichts.

6 9) Der K. Sekretär:

Müller.

1676 Oeffentliche Zustellung. .

Die Frau Ottilie Finkelstein, geborene Korniker, zu Posen, vertreten durch den Rechtöanwalt Salomon zu Posen klagt g ihren Ehemann, den Gold⸗ arbeiter Julius Finkelstein, früher zu Posen wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe

Bekanntmachung. Die vacante Kreiswundarztstelle des Kreises Grottkau, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 500 M verbunden ist, soll baldigst wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber, welche die Physikatsprüfung bestanden haben, oder ich ver⸗ pflichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, können fich unter Einreichung ihrer Personalpapiere binnen 4 Wochen bei mir melden. ö Bemerkt wird, daß dem Kreiswundarzt ev. gestattet werden könnte, auch an einem anderen Orte, als in der Kreisstadt, seinen Wohnsitz zu nehmen. Oppeln, den 2. April 1886.

Der Regierungs⸗Präsident.

ies! 2

1629 Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 M aus Staatsfonds dotirte Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Halberstadt mit dem Wohnsitz in Halber⸗ stadt ist vakant und soll sofort besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre schriftlichen Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 5. Mai d. Is. hierher einreichen. Magdeburg, den 4. April 1886.

Der Regierungs⸗Präsident.

vom Jahre 1886.

Emission von Nominal Drei Millionen Rubel.

= Die Stadt Moskau hat auf Grund des B sses der ĩ äßhei . ie. Stadt eschlusses der Duma und in Gemäßheit der Besti iserli . ö , . . April 133 alllerhöchs bestätigten . n e en n fen, n,, i e ,, . 9 . ö eine Million Rubel, jede Serie eingetheilt in: 500 Stück 2 1000 Rubel, ie igationen, Coupons und Talons sind in russischer und französisX ferti . 8 Ta sin . er Das bein ,,, . über 6 ,. acht ,,, J : nen lauten auf den Inhaber, und werden ausgefertigt unter der eigenhändi ĩ i i ir de är n ür, 96. , n n n , . Ir r ne n ,, n,, , , ahre, anfangend vom 1.13. März 1886, nebst Talons. sen z Br ljährlich in zwei Halbjahresraten am 1/13. März und am 1.1 4 3h . J , . ö. 4 5 i lll ö., . I . r . en, bestimmt. Die Ziehung geschieht für jede der drei Serien kee ue n nn , , dell . ö . und im BVeisein zweier Abgeordnelen des Municipalraths und der . i h ö. 14. Januar, das erste Mal am 2.14. Januar 1887. Es wird ein t r Tilg gemacht und darf der Betrag der zur Zieh besti i geringer sein, als sie in dem Plane verzeichnet ist. Die Einlö d Win n. J 3 ger , n tz Die Ein osung er gezogenen Obligationen erfolgt zwei Monate . 9 ö g. Die gezogenen Nummern werden öffentlich bekannt gemacht, und die Stücke bis 6. Zahlungs⸗ 5) Die pünktliche Zahlung der Zinsen und die pünktliche Rückza Lapi i , iche Rückzahlung des Capitals ist in Gemäszheit des . 2 . . . . ö 9 . garantirt durch alle Einnahmen der Stadt Moskan ; rli ussische Regierung erklärt diese Obigationen in o i h 3. , ,. für bei ihr zu hinterlegende In ten, und 3 J ,,,, . ö zehn Jahren nach Fälligkeit nicht zur E ; a oskau. Für a d k igati 2u. , lautende Bankbillets bestehenden ö, . ,, 8) Die Anleihe unterliegt der Russischen Couponsteuer.

In ,. in.

IS) Johannes Bossenmaier von Empfingen, ö Graf Baudis

sst die e,, ,. ihrer resp. Mündel beantragt. Die genannten Abwesenden werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin än 21. September iSSS, Vormittags 10 Uhr, kei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, vidrigenfalls ihre Todes⸗Erklärung erfolgen und ihr Vermögen den Erben ausgeantworket werden wird. Haigerloch, den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht.

tb50h] Aufgebot.

Der Besitzer des Hotel Sanssouci, Theodor Friedrich, zu Berlin hat das Aufgebot der Obliga⸗ tzonen des pröoritäts Anlehens der Hessischen Lud— wigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft de 1866 Ser. 1 Nr. 6h92 bis 16097 über je 100 Fl. südd. W. bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 14. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 22, anbe⸗ raumten , . seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloßerklaͤrung der Urkunden erfolgen wird.

Mainz, den 27. November 1885.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. t ez. Zimmerman. 66 Beglaubigung: . Pöpperling, Til sischreiber.

566624 Das Königliche Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civilsachen ö. fa 1. Februar 1886 nachstehendes Aufgebot erlassen:

Gs ist zu Verlust gegangen ein Depositenschein der bayerischen Vereinsbank in München Nr. 1633 vom 16. August 1583 über 1 Stück österreichische Silber⸗ rente Rr. 29 zu 10069 Fl., welcher auf den Namen Ludwig Kell in München“ ausgestellt ist.

Auf Antrag des Kgl. Advokaten und Rechtsanwalts Miller in Straubing als bevollmächtigten Vertreters des genannten Ludwig Kell, Bäckergehülfen in Leibl⸗ sing, wird nun der Inhaber aufgefordert, längstens bis zum Aufgebotstermine

Mittwoch, den 15. September J. J.,

ö Vormittags 9 Uhr,

i diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/1, seine Rechte anzumelden und den Depositenschein vor⸗ julegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er— solgen wird.

München, den 4. Februar 1888.

Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 6. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lofenr den J. April 1886.

Pruefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

über die im Grundbuch von den Landungen Band II. Blatt Nr. 78 in Abtheilung II. unter Nr. LT und in Abtheilung III. unter Rr. 1, 2, 3 verzeichneten Posten und bestehend aus der Ausfertigung des Vertrages vom 12. Juli 1851, dem yr cher r , lun 16 dem Eintragungsvermerk vom 16. Juli

wird für kraftlos erklärt.

2 Die Kosten des Verfahrens trägt der Schuh

machermeister Heinrich Stolle.

Von Rechts Wegen.

Gandert.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Civilkammer, zu Düsseldorf, vom 2. März 1886, ist zwischen den Eheleuten Kaufmann August Morro zu Düsseldorf und Louise, geborne Koch, die Gütertrennung mit den gesetzlichen Folgen vom 29. Dezember 1885 ausgesprochen worden.

ö. Steinhaeuser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Commanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellschaften.

1809 Säch sische Serv enten n Actien⸗Gesellschaft zu Zöblitz. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 4. Mai d. J., Nachmittags ‚. Kr, in Berlin, Unter den Linden Nr. 59 a. L, statt. Wir laden dazu ergebenst ein und verweisen be— kiglich der Legitimation und Stimmfähigkeit der Aktionäre nach §. 15 unseres Gesellschaftsstatuts. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes uber den Stand der Gesellschaftsangelegenheiten. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Rechnung und Bilanz. 3) Beschluß über ,, Decharge. 45 Beschlußfassung über Abänderung des Ge⸗ sellschaftsftatuts nach Maßgabe des Gesetzes vom 18. Juli 1884. 5) Wahlen zum Aufsichtsrath. Berlin, den 8. April 1886. Der Aufsichtsrath. Ad. Abel.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1625 Solz verkauf

in der Königlichen Oberförsterei Stoberan

. R. B. Breslan.

Am , ,, den 15. d. M., Vor⸗ mittags von 10 Ühr ab sollen im Gasthause zur 2 goldenen Gans zu Carlsmarkt aus dem Schutzbezirk 3 Althammer J, Jagen 18 und 25, Althammer 1H, Jagen bd, 5h und 82 und Raschwitz Jagen 92, nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft

werden: . cirea 8 Eichen JL. V. Kl. mit 1165 fm, 12 rm Scheit, Roth⸗ und Weißbuchen III.V. Kl. mit 25 im, 74 rm Scheit, Birken und Erlen III.V. Kl. mit 2 fm, 11 rm Nutzscheit II., 320 rm Scheit, Nadelhöljer J. V. Kl. mit 1600 fm, 5 110 rm Scheit ö Stoberau, den 6. April 1886. Der Königliche Oberförster.

Im Namen des Königs! 1690 Beschluß. Auf Antrag der

Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den

Nicolaus Battis, 22 Jahre alt, Kutscher, ge⸗ boren zu Noswendel, zuletzt wohnhaft in Trier, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, welcher hinreichend verdächtig erscheint: ̃ als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ä, . . a ft ,, . . weise nach erreichtem militärpflichtigen er Ehefrau des Lehrers Hübeler, Anna Marie sich außerhalb des Bundesgebiels aufzuhalten, Vergehen gegen 5. 1401 des Straf⸗GesetzBuchs das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts vor der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte vor dem Königlichen Schwurgerichte zu Trier eröffnet. Trier, den 26. März 1886. Königliches ann Strafkammer. gez. Groos. üller. 3 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1692 In der Strafsache gegen den Wilhelm Ernst Rudolf Weber aus Adensen, zuletzt irn Linden wohn haft, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird da der Ungeschuldigte des Vergehens gegen F. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der 5§. 485, 325, 526 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglich erweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Hannover, den 30. März 1886. Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. gez. Meder. Lindenberg. R Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8.) Eitzen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1663 Auf den Antrag; ; .

J. der Ehefrau des Kossathen Schulze, Sophie, geb. Schulze, zu Neuferchau und deren Ehemannes,

JJ. a., der Ehefrau des Kossathen Thiemann, Frie⸗ derike Wilhelmine, geb. Diedrichs, zu Lockstedt,

p. der verehelichten Ackermann Fehlhaber, Dorothee Elifabeth, geb. Diedrichs, zu Wustrewe,

2. der verehelichten Schmiedemeister Engers, Ca—⸗ roline Dorothee, geb. Diedrichs, zu Lockstedt,

d. des Kossathen Friedrich Wilhelm Diedrichs zu Jeeben,

e. der Dorothee, geb. Diedrichs, zu Lockstedt, und deren Ehemanns,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Klötze durch den Amtsrichter Stüber für Recht:

1) der Uebergabevertrag vom 29. November, be⸗ stätlgt 3. Dezember 1839, nebst Hypothekenschein vom 3. Dezember 1830 über:

a. 120 Thlr., nämlich 100 Thlr. Gold und 20 Thlr. Cour. nebst Naturalausstattung und Hochjeitentheil des Johann Joachim Schulze, Ih0 Thlr., nämlich 109 Thlr. Gold und 50 Thlr. Cour. nebst Naturalausstattung und Hochzeitentheil der Sophie Schulze, eingetragen auf der Grundsitzerstelle Band JI. Blatt 17 Neuferchau Abtheilung II. Nr. 2 und 8 der Ghefrau des Kossathen Wilhelm Schulze, Sophie, geb. Schulz, daselbst gehörig, laut Verfü⸗ gung vom 3. Dezember 1830;

23) der Theilungsreceß pom 26. Juli 1834, be⸗ stätigt den 5. August 1834 nebst Hypothekenschein vom? 2. September 1834, über 39 Thlr. Cyur. Muttergut der Ilse Catharine Marie Dorothee Schulze, geb. 7. März 1821, eingetragen auf den⸗ selben Grundstücken der Ehefrau Schulze, Abthei⸗ . III. Rr. 4 laut Verfügung vom 2. September 183 3

3) das Testament vom 26. Mai, publicirt 4. Sep⸗ tember 18651 und der Erbreceß vom 8. 17. Oktober, bestätigt 5. November 1861, nebst ypothekenschein über je 600 Thlr. Vatergut, sowie freie Pflege und Erziehung der Friederike Wilhelmine, Dorothee Elifabeth, Caroline Dorothee, Friedrich Wilhelm, i. August, Anna Marie Dorothee, Geschwister

iedrichs zu Lockstedt, eingetragen auf dem Halb⸗ spännerhofe des Ackermanns Joachim Diedrichs zu Lockstedt Band J. Blatt 5 Grundbuchs von Lockstedt Abtheilung III. Nr. Ha, e, d, e, f, g, laut Verfü⸗ gung vom 27. November 18651, ;

werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den betreffenden Antrag— stellern zur Last gelegt.

1671 Oeffentliche Zustellung. ,

Als Prozeßbevollmächtigter des Malers und Ver⸗ golders Wilhelm Stury zu Babenhausen hat Rechts⸗ anwalt Kranzfelder in Memmingen bei diesseitigem Gerichte Forderungsklage gegen den Pater Johann Thoma, zuletzt Commorant in Baumgaertle, nun unbekannten Aufenthalts, eingereicht.

In der Klage, mit welcher die

R

pro J. Quartal 1886 desgl. 1885

6. Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung wird hierdurch auf den 28. April 1886, Nachmittags 57 Uhr, im kleinen Saal des Archttektenhauses, Berlin, Wilhelmstr. RQ, berufen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1835, Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns, Bericht der Revisions⸗Kom⸗ mission und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl der Revisions⸗Kommission. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich bei der Generalversammlung betheiligen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien mit doppeltem Verzeichniß und etwaige Vollmachten ihrer Vertreter spätestens am 26. April 18865 bei Herren Anton K Alfred Lehmann hier, Jerusalemerstr. 28, zu deponiren (8§. 39).

Berlin, den 7. April 1886. (

Der Aufsichtsrath: Die Direktion:

Albert Fischer.

3600

1355 ö Bekanntmachung. Am 15. April 1886, Vormittags 11 uhr, k 2. ö Berlin bei elhof gegen sofortige Be öffentli meistbietend n , . . 16900 Bierflaschen von Steingut, ausrangirte alte Eisen⸗, Glas⸗ und sachen, alte Lumpen ꝛc. Wu flustige werden hierdurch eingeladen. Die Besichtigung der zum Verkauf kommenden 6 ist 2 Stunden vor Beginn des Termins gestattet.

inlösung gebracht gelten die für Ho gige

Ueber die Verhältnisse d d JI, —ͤ Folgendes z . hältnisse der Stadt Moskau ist aus den in amtlicher Form vorliegenden Erklärungen des Moskauer Stadthauptes ie Einnahmequellen der Stadt bestehen neben ihrem Baarvermö ĩ i d z . hen neben ihrem Baarvermögen und ihrem Be 3. ilien i z ichen in ei dig ,, a lte, ,,. und in einer Gewerbesteuer. Hierzu ken, ö ,, . , n, , ö 6 l . en Fällen zu leisten sind, und von Strasgeldern. Die bebauten, im Eigenthum der Stadt k , pachten sind. Anon Wo rnth J Jahre einen Werth von 13.376 ag Silberrubeln, die unbebauten welche ö er . 9 fumme der Einnahmen für das Etats l der Immoiliarbesit bewerthet fich demnach auf zusammen 16,56 543 Rbl ü wr fn nr ki; nn,. . . 1885 betrug 5 419,908 Rbl. Ein öffentliches Anlehen hat die Stadt Moska bisher und Verzinfung vereinbart ehe ahn ; . Darlehen bei der Reichsbank und bei anderen Kassen aufgenommen, für welche raten ff . h Nucl rf r g baren e n,, sind an Zinsen zu zahlen 116329 Rbl. und an Eapttalsraten 290 014 Rbl . En , und bee Zn fen eren ,, , J e, Tl diese Scnihfn ßeglichen jein. Hie vem,. nlehen, de , . , ,, . Ausgabe⸗ es Budgets aufgenommen. Das aärti ,, ,, wär,, J . en 2. ö . . kae . an,. hlachthäusern und zum Bau eines Viehhofes verwendet werden. Wormittage 11 ur, Wir sind von der Stadt Moskan zur Einlösun ? Zi ö . in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst, Bahn— Wir legen die obige Anleihe von 5 Rbl. n nnn, ,, , 3 lde⸗ ̃ nden Anme

hofsstraße Nr. 39, anberaumt, bis zu welchem die am Sonnabend, den 10. April er.,

Pachtangebote portofrei, versiegelt und mit der Auf— zur öffentlichen Subscription auf und zwar

schrift „Angebot auf die Pachtung der Bah = Restauration zu Groß⸗Räschen“ . 96 . * 5 1 . ö . 665 3 . 1 2 ö. 2 bei der Kasse der unterzeichneten Nationalbank für Deutschland, Voßstraße 34 a. Hamburg in dem Effecten⸗Büreau der unterzeichneten Norddeutschen Bank in Hamburg,

sind. . Die Pachtbedingungen können vor dem Termine in . . hierselbst, J. Etage Zimmer 13, während der Dienststunden eingefehen, j . auch von dort gegen Erstattung von 50 Kopialien⸗ während der Zeit von 9 Uhr Bormittags bis 5 Uhr Nachmi f t 3 Cr gelten für bit Sichser not 9 5 Uhr Nachmittags; jedoch ist der frühere Schluß jeder Zeichnungsstell ze ription folgende Bedingungen: n n,, ,., 1) , ,, ist festgesetzt: ! In Berlin nach Berliner Usance (den Rubel zu 3 S6 20 f 5 0 lim e rden s J el zu 3 66 20 3 gerechnet) auf 6209 plus 59 Stückzinsen seit dem

gebühren bezogen werden. Kotthus, den 5. April 1886. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt. In Hamburg nach Hamburger Usance R 3 3 z ; . e. ö e h 14. 9 sance (den Rubel zu 3 M6 30 3 gerechnet) auf 60,10 oM plus 5 Stückzinsen seit 2 i der Subscription ist eine Caution von 50 des Nomi ; —ẽ. 9 . , erscheinen, zu hinterlegen. JJ h 3. ö n, . 234 , , einer jeden Anmeldestelle unter Benachrichtigung an die Zeichner . e s , ö . . kann bei der betreffenden Subscriptionsstelle vom 22. April cr. ab gegen Zahlung am 30. April er 1 gin. ir , , . ni erg he, . e eie, . . , , . . 98 estens 5. e. te 3 ; Berräne bi h w Rubel 10, 009 sind ungetheilt spätestens am 30. . . Zeh tmg ahnen hne Lehn, dn l ieferung erfolgt in mit deutschem Reichsstempel versehenen Sriginalstücken.

Den und Har 9, den 7. April 1886, Nationalbank für Deutschland. Norddeutsche Bank in Hamburg.

Zinn⸗

2. Garnison⸗Lazareth.

16471 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. ö Bekanntmachung. Die Bahnhofs Restauration Groß · Räschen soll vom J1. Juli er. ab anderweit im Wege der Aus⸗ . Anton Lehmann.

8 . Roth. isi

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, wer⸗ den hiermit auf Sonnabend, den 1. Mai er., Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichsstraße Nr. 105. hierselbst, zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm · lung gemäß §. 22 u. f. des Gesellschaftsstatuts er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der r n

Verluft⸗Rechnung, sowie des Berichtes für das verflossene Geschäftsjahr. . Bericht der Reviforen über die erfolgte Prü— fung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung. . Genehmigung der Bilanz und Beschlußfass ung über Vertheilung des Reingewinnes.

4) Wahl von 2 Revisoren.

Diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ verfoe lung betheiligen wollen haben ihre Aetien nebst einem doppelten Verzeichniß entweder kei der Berliner Wechfelbank Hermann Friedländer & Sommerfeld, Unter den Linden 456, oder bei der Gesellschastskasse, Friedrichstraße 16525, in den Ge⸗ schäftsstunden bis zum 26. April er, Abends 6 Uhr, zu deponiren. .

Berlin, den 7. April 1886.

Norddeutsche Dampfschiff⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Hermann Sommer, Vorsitzender.

ö. iejenigen Personen, welche auf die in der Il. Beilage ö. D. R. A. Rr. 284 vom 3. De⸗ kmber 1885 unter J.⸗Nr. 42517 ausgeschriebenen bypothekforderungen ein Recht zu haben glauben, erden bei Vermeidung des dortselbst angedrohten Rechtsnachtheiles zur Ham ef bung spätestens in dem uf Montag, den 5. Juli 1886, dahier an—⸗ beraumten Aufgebotstermine hiemit öffentlich auf⸗ gefordert. Oettingen, den 4. Februar 1886. Der K. Amtsrichter. Geesteefer.

formulars Verschiedene Bekanntmachungen.

Echyedisch⸗Norwegische Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß Herr R. Drumm ond Hay, Königl. Großbritannischer Consul in Stockholm, zum Obligationen⸗om= mifsar unserer Gesellschaft ernannt worden ist an Stelle des Herrn Capitain C. G. Hierta, welcher 3) dieses Amt niedergelegt hat. ö

Schwe disch⸗Norwegische Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Limited. Edgar J. Ford, Secretary, Offices der Gesellschaft: 3. Victoria Street Westminster London

R

S 197342. 48. 176 645. 70.

Gewinn⸗ und

2)

lt Bekanntmachung. ; I. Das Guthabenbuch Nr. 346 725 der städtischen Sparkasse zu Stettin über 920,51 „16, ausgestellt für den Schmiedemeister Franz Bibel zu Stettin, JI. folgende von der Direktion der Germanig, Febensversicherungs-Aktien⸗-Gesellschaft zu Stettin, sir die nachbenannten Personen über die mit den— selben abgeschlossenen Kapital -Versicherungs verträge zutgestellien Policen bez. über die Verpfändung solcher Policen ausgestellten Depositalscheine: I) die Police Nr. 82459 vom 14. Februar 1868 über 1000 Thlr. Pr. Crt. für den Braumeister Emil Thiel zu Brieg bez. dessen Sohn Franz Josef Emil Max Thiel,

) die Police Nr. 213 818 vom 5H. August 1870 über 500 Gulden S. W. für den Bankagenten Ludwig Friedrich Moritz Klingelhöffer zu Wiesbaden,

1356 ö Verdingung

der Reupflasterung (Lieferung und Arbeit) eines Zu⸗ uhrweges und Lagerplatzes auf Bahnhof Bückeburg 9291 Im) am 28. April d. J., Vormittags 1607 Uhr, auf diesseitigem Amtszimmer. Be— dingungen daselbst einzufehen oder gegen kostenfreie Einsendung von 0,89 S, vom Betriebs⸗Sekretar Wartmann zu erhalten.

Königliche Eisenbahn⸗Bau-⸗Inspektion Minden.

ffecten, welche der Subscriptions=

Ladung des Be⸗

1637

Anhaltische zohleinverte.

Absatz und Einnahme 706 781 Hectoliter zu 671160 Fro J Huartfaf i8s8ss plus 35 62] Vecfosster zu Æ 0 696. 78. Frose i. Anhalt, im April 1886. Der Vorstand.

1132? . Bekanntmachung.

w der Lieferung von 1000 Stück

isernen Querschwellen incl. Kleineisenze ist ei

1 kleineisenzeug ist ein 20. April er., Vormittags 11 Uhr,

do. ö