1886 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Sandels⸗Register. delsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem 4 3 Württemberg und dem ue ee n, Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubtil Leipzig; res Stattgart uc Darmstadi veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

i777

Rexlin. dandelsregifter des , ,. Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 7 April 18865 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser woselbst unter * 997 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in irma: Berliner Branereigesellschaft Tivoli 3 mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung zu gun fl! vermerkt steht, ist ein⸗

Vie

4 J ie Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1885 mit dem 1. April 1886. in eine Aktiengesellschaft umge⸗ wandelt und in dieser Veranlassung von hier nach Nr. M943 übertragen worden Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein—⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Fürstenwalde. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die durch Vertrag vom 28. Juni 1857 unter der Bezeichnung einer Handels⸗Commandit⸗Gesellschaft errichtete Gesellschaft, welche ursprünglich die Firma „Berliner Brauerei⸗Gesellschaft“ führte und sodann mittelst Generalversammlungs⸗Beschluß vom 28. Ok— tober 1881 die Firma „Berliner Btauerei⸗Gesell⸗ schaft Tivoli“ annahm, ist durch Beschluß ihrer Generalversammlung vom 16. Dezember 1885 mit dem 1. April 1886 in eine Aktiengesellschaft umge⸗ wandelt und in dieser Veranlassung von Nr. 957 des Gesellschaftsregisters hierher übertragen worden. Die Rechtsverhaͤltnisse der Aktiengesellschaft sind d z digirtes Statut 16. Dezember 1885 urch ein neu redigirtes Statut vom 1. Mär; IS55

festgestellt worden, welches sich Seite 528 / 583 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 28 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet. .

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei sowie der zur Beschaffung des Materials und zur Verwerthung des Fabrikats dienenden Neben⸗ geschafte, , ö

Das Frundkapital der Gesellschaft beträgt 6 Mil⸗ lionen Mark und ist in Aktien zerlegt, die auf einen Betrag von je 109 Thaler gestellt sind. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift

; a. zweier Vorstandsmitglieder, oder

b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich; die Namen derselben werden der Firma der Gesellschaft hinzugefügt.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

h der Direktor Richard Scheffel zu Berlin, 2) der Direktor Louis Krgehahn zu Berlin. Die Ausfertigungen des Auffichtsrathes werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterschrieben. ; Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden dur den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Vossische Zeitung

veröffentlicht.

Wenn eines der letztgenannten beiden Blätter eingeht, oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigert, so genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern so lange, bis eine Generalversamm⸗ lung über die Publikationsblätter anderweitig Be— schluß gefaßt hat.

Die Generalversammlungen werden mittelst öffent- licher Bekanntmachung berufen. Die Bekanntmachung 61 wenigstens drei Wochen vor der Versammlung tattfinden.

. Frist ist derart zu berechnen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von wenigstens 3 Wochen liegt.

Spalte 3.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 67 die hiesige Genossenschaft in Firma: Sarmonie Gesellschaft für Pianofortebau

Eingetragene Genossenschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Instrumentenmacher Bernhard Höhne ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Instrumentenmacher Johann Prange zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 66574 die Handlung in Firma:

Wilhelm, Wieland R Co. . mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lafsung zu Gothenburg in Schweden vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgegeben.

Die dem Kaufmann Paul Danner zu Gothenburg in Schweden für die . Firma ertheilte Pro⸗ kurg ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3398 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16,260 die hiesige , n . Firma:

ö . deder vermerkt steht, ist eingetragen: Das r, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Ernst Louis eber zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter ,,, , . Firma fortsetzt. Vergleiche

r. 16, 845.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,845 die Firma:

Ferdinand Roeder mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Ernst Louis Weber zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6726 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Hindenberg C Co. vermerkt steht, ist eingetragen: r Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Frau Kaufmann Marie Hedwig Helene Che, n. geb. Kleeberg, zu Berlin setzt das ndelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,8465 des Firmenregisters. Demanächst ist in unser Firmenregister unter Nr. I6,846 die Firma: S. Hindenberg E Co. mit dem 253 zu Berlin (Geschäftslokal: Rheins⸗ bergerstraße Nr. 61) und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Marie Hedwig Helene Hinden⸗ berg. geb. Kleeberg, zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft unter der

Firma: Lachmaun C Zauber

m 1. April 1886 begründeken offenen vg iel at (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr. 39) ind der Architekt Louis Lachmann und der Maurer- 3 Johann Friedrich Carl Zauber, Beide zu erlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Dies ist unter Nr. 9944 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

3

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Knoll æ Wege

am 1. April 1886 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal; Simeonstraße Nr. 29) fl der Kaufmann Paul Martin Fürchtegott Knoll n r Kaufmann Ernst Albert Wege, Beide zu

erlin.

Dies ist unter Nr. 9945 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,844 die Firma:

Moritz RNRoihschild (Geschäftslokal: An der hiesigen Fonds⸗Börse) und als, deren Inhaber der Kaufmann Moritz Rothschild zu Berlin,

unter Nr. 16,847 die Firma:

Rudolf Hertzberg's Buchhandlung (Geschäftslokal: Wilsnackerstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Wilhelm Ernst Hertzberg zu Berlin,

unter Nr. 16,848 die Firma:

Hermann A. Steiner (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 96) und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Albert Steiner zu Berlin,

eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Sigl

Sig Gesellschaftsregister Nr. J3033, Geschäftslokal: Chausseestraße Nr. 28) hat dem Ober⸗Ingenieur Leopold Koretz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6662 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die dem Ingenieur Wilhelm Eduard Weidner für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokurg ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5970 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 7. April 1886. Königliches ne, J. Abtheilung 561. Mila.

1645 Eisleben. Zufolge Verfügung vom 1. April 1886 ist an demselben Tage in unser Gesellschafts⸗

schaft in Firma: M. Rein Ct Sohn zu Mansfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moses Rein setzt dieselbe unter der Firma M. Rein fort. Vergleiche Nr. 547 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 547 die Firma: M. Rein

mit dem Sitze zu Mansfeld und als deren In— haber der Kaufmann Mofes Rein in Mansfeld ein— getragen worden. Eisleben, am 1. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Elber eld. , 1590 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 694 Handelsgesellschaft in Firma „Schwestern Hürter⸗ mit dem Sitze zu Elberfeld ist heute Folgendes J en worden: Die ndelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elherreld. Bekanntmachung. [1588 In unser Handelsregister ist heute Folgendes 2 5 ö

ei Nr. 969 des Gesellschaftsregisters Dandelsgesellschaft in Firma Gebrüder 8 C E. Koch mit dem Sitze zu Elberfeld —:

Der Kaufmann Ernst Wilhelm Koch ist am 23, Januar 1889 gestorben.

Gemäß i,, und Uebereinkunft unter den Betheiligten ist das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven sowie mit der Li d ig zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Koch zu Elberfeld übergegangen; 2 unter Nr. 3499 des Firmenregisters die Firma Gebrüder F. X E. . mit dem Sitze zu Elberfeld und, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Koch dafeibst;

3) unter Nr. 1433 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Bernhard Grelve zu Elberfeld für die Firma ad 2 ertheilte Prokura. Elberfeld, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

register, woselbst unter Nr. 101 die Handelsgesell⸗

FElberreld. Bekanntmachung. 1589

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2171 ist beute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma Beeck Vogelsang mit dem 2 zu Elberfeld und als deren Theilhaber die daselbst wohnenden Färber Peter Gustav Beeck und Max Nicolaus Vo ,. .

Die Hef ch fen, at am 1. April 1886 begonnen.

Elberfeld, den 6. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Sandelsregister 1591]

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1022 die Firma:

Beruh. Heyer

und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Heyer zu Essen am 2. April 1886 eingetragen.

Essen. Sandels register 1592 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1023 die

Firma:

Wolf Wolff . und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Herz Wolff zu Essen am 2. April 1886 eingetragen.

Gerdanen. Handelsregister. 1500 Daß die Firma F. Wittke in Gerdauen und die Prokura für dieselbe erloschen ist, ist heute in unserm Firmenregister unter Nr. 9 und unserm Prokurenregister unter Nr. 2 vermerkt worden. Gerdauen, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht. Gerd auen. Sandelsregister. 1501 In dem hiesigen Firmenregister ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 12 eingetragene Firma F. R. Packhaenser in Gerdauen erloschen ist. Gerdauen, den 31 März 1886. Königliches Amtsgericht.

1644 Harrburg. In dem Handelsregister für ein— fache Firmen 3c. ist Blatt 48 die daselbst einge— tragene Firma Carl Heitefuß gelöscht und Blatt 64 als neue Firma Carl Schattenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schattenberg in Bünd⸗ heim, sowie als Ort der Niederlassung Bündheim eingetragen worden. Harzburg, den 1. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 1701] Die Handelsgesellschaft in Firma „Homburger

Knopffabrik Dörr C Hesse in Hombur

4 H.“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗

gelõöst.

Herr Kaufmann Leopold Schmitz von Homburg v. d. H. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „L. Schmitz!“ fort.

Demzufolge ist heute die Gesellschaft im Gesell— schaftsregister bei Ifd. Nr. 88 gelöscht und die Firma unter lfd. Nr. 299 in das Firmenregister eingetragen worden.

Homburg v. d. H., den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Hassel. Sandelsregister. 1596 Nr. 745. Firma Knetsch . Weber in Kafssel. Nach dem Ableben des Gesellschafters Heinrich

Weber ist das von demselben und dem Kaufmann

Wihelm Knetsch betriebene Handelsgeschäft durch

Uebereinkunft zwischen den Erben des ersteren und

dem fen auf den Kaufmann Wilhelm Knetsch

zu Kassel, allein mit allen Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der bisherigen Firma uͤber—

gegangen. .

laut Anmeldung vom 2. April 1886.

Eingetragen den 3. April 1886.

5 den 3. April 1886.

önigliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

H assol. Sandelsregister. 1595 Nr. 10947. Firma Müller Credés in Kassel. Der Gesellschafter Kaufmann Albert Credé ist

aus der Handelsgesellschaft ausgetreten,

laut Anmeldung vom 3. April 1886. Eingetragen den 3. April 1886. Kassel, den 3. April 1886. Königliches mn . Abtheilung 4. ulda.

Hassel. Handelsregister. 1597 Nr. 1524. Firma G. . C. Keßler in Kassel. Inhaber der Firma sind: die Kaufleute Gustav Keßler und Carl Keßler zu Kassel, laut Anmeldung vom 2. April 1886. Eingetragen am 3. April 1886. Kafssel, den 3. April 1886. Königliches . Abtheilung 4. ulda.

Hassel. Handelsregister. 15941 Nr. 1525. Firma Albert Credé in Kassel. Inhaber der i , ist: Kaufmann Albert Credé zu Kassel, laut Anmeldung vom 3. April 1886. Eingetragen den J. April 1886. Kassel, den 3. April 1886. Königliches n ,, Abtheilung 4. ulda.

1601

Konstanz. Gr. Amtsgericht Kon stanz.

Nr. 2963. Zu O. 3: 47 des diesseitigen Gesell⸗

schaftsregisters „Rheinische Ereditbank Mann⸗

heim“ wurde heute eingetragen:

Der Aufsichtsrath der Rheinischen Creditbank hat

in der Sitzung vom 17. März 1886 beschloffen:

J. Es wird bestätigt, daß

a. in der, Sitzung des Aufsichtsraths vom 23. März 1875 der stellvertretende Direktor

ö 2 . 2. Dig nn th

in der. Sitzung des Aufsichtsraths vom

18. März 1384 der Prokurist Laurent Bögel . , m,

ernannt worden sind und zwar beide Herren für die

Hauptniederlassung der Ar ir e hin in

Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz w; der Befugniß gemäß Art. 48 der enn 2. einem weiteren Berechtigten zu zeichnen.

II. Dem schon seit 1870 bei der Dauptnieder lassung der Rheinischen Creditbank in Mannhen angestellten Direktor Karl Funk steht die Bef ö zur Firmenzeichnung gemäß Art. 458 der S gemeinschaftlich mit einem weiteren B wohl für die Hauptniederlassung in M für die Zweigniederlassungen in Heidel ruhe, Freiburg und Konstanz zu.

III.. Der bisherige Prokurist Robert Jacobi 1 Mannheim wird zum Direktor der Im eignieden lassung in Heidelberg ernannt mit der Befugn gemäß Art. 48 der Statuten gemeinschaftlich f einem weiteren Berechtigten die Firma der Heidel⸗ berger Zweigniederlassung sowie jener zu Karlruhe

reiburg und Konstanz und auch der Hauyptnieder⸗ assung in Mannheim zu zeichnen.

1. Das frühere Vorstandsmitglied Max Stro— meyer in Konstanz ist schon im Jahre 1877 auß dem Vorstande geschieden und ist damit dessen Berecht⸗ gung zur Firmenzeichnung erloschen.

Konstanz, 29. März 1886.

Schönle.

8 1 Heonstangz. Gr. Amtsgericht Kenia] 9

Nr. 3096. In das diesseitige Handels register wurde eingetragen:

a. In das Gesellschaftsregister:

1) Zu O. 3. 103. Firma August Schlegel in Konstanz: Gesellschafterinnen sind: Fanny Schle⸗ gel, ledig, und Luise Schlegel, ledig,

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1885 be⸗ gonnen. Beide Gesellschafterinnen sind zur selbstan⸗ digen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

2) Zu O. Z. 82. Firma Lay * Schmidt in Konstanz: Die Gesellschaft ist durch gegenseitigt Ueberxeinkunft aufgelöst worden. Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind auf den bisherigen Gesellschaf⸗ ter Jean Lay, Schieferdecker in Konstanz, über⸗ gegangen.

3) Zu O. 3 718. Firma Häberle . Buck in Konstanz: Die dem Josef Sauter, Kaufmann in Konstanz, ertheilte Prokura ist erloschen.

. b. In das Firmenregister:

4 Zu O. 3. 3515. FÄrma G. Trey, Holzhand— lung in Konstanz: Inhaber Gregor Trey, Hol händler in Konstanz. .

5) Zu O. 3. 316. Firma J. Keller in Konstanz: Inhaber Fidel Keller, Kaufmann in Konstanz, Ehe⸗ vertrag mit Anna Bertha Hortensia, geb. Lieb, d. d. Konstanz, 30. Mai 1883, wornach jeder Ehe⸗ theil den Betrag von 60 „S in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, jehig und künftige liegende und fahrende Einbringen dagegen von derfelben 'auß—=

schließt. 6) Zu O. Z. 31. Die Firma August Schlegel in Konstanz ist als Einzelfirma erloschen.

7) Zu O. 3. 45. Firma Hunkele⸗Schreiber in Konstanz: Ehevertrag d. d. Straßburg, 27. Ja- nuar 1886, zwischen Karl Albin Hunkele und Marie Josefine Hortenfe Kling, wonach die auf die Er— 1ungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft gemãß Art. 1498, 1499 des in Elsaß⸗Lothringen gelkenden bürgerlichen Gesetzbuchs bedungen wurde.

Konstanz, 30. März 1886.

Schönle.

in Konstanz.

Krotoschin. Bekanntmachung. 1621

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel Nr. 5 Vorschußverein zu Kobylin, ein⸗ getragene Genossenschaft in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 21. Februar 1886 ist an Stelle des Joseph von Dembinski der Gastwirth Gallus Leopolt zu Kobylin zum Vor- standsmitgliede, und zwar zum Kontroleur der Ge— nossenschaft gewählt; zum Stellvertreter jedes ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedes ist an Stelle des Gast— wirths Gallus Leopolt der Bäckermeister Michael Maciejewski zu Kobylin gewählt. Eingetragen zu= folge Verfügung vom 2. am 2. April 1866.

Wick, Gerichtsschreiber.

Krotoschin, am 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Limburz. Bekanntmachung. 1602 In unser Firmenregister ist heute folgender Gin= trag gemacht worden: 1 Laufende Nummer: 150. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Bierbrauer Friedrich Wilhelm Böhme.

Marienburꝶ. Bekanntmachung. lb623] In unserm Firmenregister ist vermerkt:

1) bei Nr. 232, bezuͤglich der Firma F. Amy zu Christburg, daß dieselbe erloschen ist;

2) unter Nr. 383, daß das zu Christburg bestehende Geschäft des Apothekers und Droguenhändlers Carl Hotze zu Christburg unter der Firma:

C. Sotze zufolge Verfügung vom 2. April 1886 eingetragen ist. Marienburg, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht. III. marienhurz. Bekanntmachung. 1b241] In unser, Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, be⸗ treffend die Milch⸗Magazin-Genossenschaft Baumgart E. G. eingetragen, daß die in der Ge⸗ neralpersammlung vom 3. März 1885 erfoigte Wahl des stellvertretenden Vorstehers Gustav Relmer und des Controleur Johann Neumann wegen Formfehlers ungiltig ist und durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 16. März 1886 an Stelle der Genannten sewählt sind, als stellvertretender Vorsteher der Be⸗ 5 Herrmann Krause und als ftellvertretender Controleur der Besitzer Wilhelm Kern, Beide aus Baumgart, so daß nunmehr der Vorstand besteht aus: 1L) dem Besitzer Ferdinand Dreher als Direktor, 2) dem Besitzer Herrmann Krause als dessen

Stellvertreter, 3) dem Besitzer Wilhelm Kern als Controlenr. Marienburg, den 2. April 1886.

Mannheim, sowie für die Zweigniederlassungen in

Königliches Amtsgericht. II.

ö? Bekanntmachung. (1525 2 Gesellschaftsregister 1 bei der unter r Rr. 29 eingetragenen Kom mandit⸗Gesell⸗ 9 Schreck C Comp. Rietschen Folgendes

rden: 6 . 2 . ist nach Auflösung der Gesellschaft

erloschen. ; den 3. April 1886. Mus tau dn fie Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 1526 Firmenregister ist unter laufender Nr. Cellulose Fabrik Rietschen und als

der Rittergutsbesitzer Carl Tölke in 3. April . worden.

au, den 3. Apri 6.

wann Königliches Amtsgericht. II.

Nus kan.

rsleben. Bekanntmachung. II607] gn en; Gesellschaftsregister ist 69 der unter ir. 20 eingetragenen Firma: Meyer Straus zu Dorf⸗Hadmersleben folge Verfügung vom 2. April 1886 folgender

ingetragen: errzt ehen ist aufaelöst und die Firma erloschen. sleben, den 5. April 1886. . Königliches Amtsgericht.

oscherslebem. Bekanntmachung. [608 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, Firma Gebrüder Walkhoff⸗ zu Oschersleben, zufolge

Berfügung vom 2. d. Mts. folgender Vermerk ein⸗

en: . ate , Kaufmann Heinrich Wilhelm Walkhoff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird die irma von dem Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ fn Walkhoff allein fortgesetzt. Oschersleben, den 5. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 1527 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 278 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die für die Posener Spritactien⸗ hl, hierselbst Nr. 189 Les Gesell⸗

schaftsregisteis dem Isidor Stern zu Posen

ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Saudelsregister. 15289 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Na. 189, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma „Posener Spritactiengesellschaft“ aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach

stehende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Albrecht Guttmann zu Posen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der bisherige Prokurist Isidor Stern zu Posen ist vom Aufsichtsrathe laut Notariats⸗ protokolls vom 20. März 1886 zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. .

Ferner ist in unserem Prokurenregister heute ein⸗ getragen worden: . M unter Nr. 319, daß für die Posener Sprit

ackengesellschaft hierselbst Nr. 189 des Gesell⸗

schaftsregistets dem Arnold Peters zu Posen . dergestalt ertheilt ist, daß er mit einem orstandsmitgliede zusammen die Firma zu zeichnen

befugt ist,

) unter Nr. 320, daß für die Posener Sprit⸗

. actiengesellschaft hierselbst Nr. 189 des Gesell⸗

schaftsregisterßs dem Armin Rinck zu Posen . dergestalt ertheilt ist, daß er mit einem . zusammen die Firma zu zeichnen efugt ist. Posen, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. 1529 In unser Firmenregister ist unter Nr. 876 die sirm M. Haaß mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaberin derselben die verehe⸗ lichte Kaufmann Haaß, Marie, geb. Dreissig, zu Hotzdam, zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute eingetragen Fotsdam, den 5. April 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1530 . In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen dub Fol. 411 Rr. Sih: Jol. 3. Löwenstein Schreiber. Col. 4. Rostock. Col. 5. Die Gefellschafter sind: der Kaufmann Dr. phil. Bruno Löwenstein in Rostock, der Kaufmann ig Schreiber in Rostock. Col. 6. Die Handelsgesellfchaft ist eine offene und hat begonnen am 3. April 1886. Rostock, den 3. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. Stypm ann.

Rostoce.

KRnhrort. Sandelsregister 1531

des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. ] Wittwe Kaufmann Heinrich Mayer, Caroline, . Strauch, zu Ruhrort, hat für ihre zu Ruhrort e ende. unter der Nr. 898 des Firmenregisters * der Firma Heinr. Mayer eingetragene Han⸗ ebniederlasfung dem mil Strauch, Wilh. Selbach D und Jakob Bruckschen, Ulle zu Ruhrort, in der ie Kollektivprokura ertheilt, daß Emil Strauch [i. sinem der beiden Anderen die Firma per i ltinprokurn zeichnen kann, was am 3. April an lter Nr. 341 des Prokurenregisters ver⸗

Reini nghaus, Gerichtsschreiber.

7

anner. t. Handelsregister 1632 3 Königlichen Amtsgerichté zu Ruhrort. gölnunser Firmenregister ist am 3. April 1866 Holgendes eingetragen: gi Ar. ö. vie Firma Heinr. Mayer in währt betreffend? Was KHefchäft ift ant die nnn, des ifmanfs Heinrich Mayer in Ruhr⸗ ü welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ . übergegangen.

nter Rr. SF: die Firma Heinr. Maher zu

Ruhrort und als deren Inhaber die Wittwe Tauf⸗ mann Heinrich Mayer, Caroline, geb. Strauch, zu Ruhrort.

Reininghaus, Gerichtsschreiber.

Stassrurt. Bekanntmachung. 1609 Zufolge Verfügung vom 26. März 1886 ist die

Firma: J. Balke zu Staßfurt Nr. 456 des Firmenregisters gelöscht worden. Staßfurt, den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1534 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 1959 bei der Firma J. P. Degner zu Stettin Folgendes eingetragen?:

Der Firmeninhaber Kaufmann Degner führt außer dem bisher nur eingetragenen Vornamen „Friedrich“ auch die Vornamen Johann Peter“.

Stettin, den 3. April 1836.

Königliches Amtsgericht.

1535 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 2129 der Kaufmann Sigismund Braun mit der ,. „S. Braun“ und dem Orte der Nieder⸗ assung Stettin eingetragen. Stettin, den 3. April 1386. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 1536 Zufolge Verfügung vom 31. März 1886 ist die sub Nr. 443 des diesseitigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gebrüder Danziger heute gelöscht. Thorn, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. Treptom a. R. Bekanntmachung. [1537 In unser Firmenregister ist unter Rr. 75 als Firmeninhaber: der Apotheker Eduard Haeckel, als Ort der Niederlassung: Treptow a. Rega, als Firma: E. Haeckel, . zufolge Verfügung vom 1. April 1886 am 1. April 1886 eingetragen. ; Ferner bei Nr. 244: Die Firma A. Bethke ist im Firmenregister gelöscht. Treptow a. R., den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Schroleder.

1538 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:

L bei Nr. 1257 des hiesigen Firmenregisters, be⸗ treffend die zu Trier unter der Firma B. Groß bestehende Handlung, deren Inhaberin die. Handels⸗ frau Margaretha, geborene Rendenbach, Wittwe von Balthasar Groß ist: Das Geschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Theodor Groß zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; .

2) unter Nr. 1687 die vorstehende Firma mit dem Inhaber Theodor Groß.

Trier, den 5. April 1886.

Streah,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1611 Wolfach. Nr. 2904. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

O. „Ziff. 211. J. G. Schmider in Hansach, Inhaber Johann Georg Schmider in Hausach, Colonialwagrenhändler; Ehevertrag vom 18. Januar 1876 mit Maria Anna Benz von Reuchen, wonach jeder Theil 40 M in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige beiderseitige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.

S. Ziff. 212. Andreas Schmidt in Schapbach, Inhaber gleichen Namens Holzhändler und Säg⸗ müller in Schapbach.

O.-Ziff. 213. Samuel Bloch in Haslach, Inhaber gleichen Namens, Wein⸗ und Branntwein händler und Viehhändler. Ehevertrag vom 13. Sep⸗ tember 1864 mit Maria Weil von Emmendingen, wonach jeder Theil 256 Gulden in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, alles übrige beiderseitige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.

Wolfach, den 2. April 1886.

Großh. Bad. Amtsgericht. Düringer. h 1610 Wolfach. Nr. 29005. In das Firmenregister wurde heute zu O. Ziff. 153 Firma Xaver Neumaier in Haslach eingetragen:

Ehevertrag des Inhabers gleichen Namens mit Amalie Maier von Donaueschingen vom 22. Mãrʒ 1386, wonach jeder Theil 50 ς in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, alles übrige beiderseitige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.

Wolfach, 2. April 1886.

Großh. Bad. Amtsgericht. Düringer.

Konkurse.

1468

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schmidt hierselbst, Junkerstraße 1, ist heute, Nach⸗ mittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1j. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. . Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße

rt. 177.

Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1886, Vormittags 11 Uhr. ;

. Arrest mit Anzeigepflich! bis 15. Juni 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1886.

Prüfungstermin am 30. Juni 1886, Vor⸗ mittags 19 lih«, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof pan, Zimmer 32.

Berlin, den 5. April 1886.

its. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters n,. Bernhard zu Hamburg, Altongerstraße 26, Ecke der Bartelsstraße, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter Leopold Schwar;, kleine Theaterstraße 4. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April d. J. einschließlich. Anmelde rist bis zum 15 Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. April d. * Nachmittags 12 lihr. llgemeiner Prüfungstermin den 1. Juni d. J.,

Vormittags 117 Uhr.

Amtsgericht Haniburg, den 6. April 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

ien! Konkursverfahren.

Aeber den Nachlaß des zu Landeck verstorbenen Klempuermeisters Franz Boensch wird, da 2 heute, am 5. April 15886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt, Justizrath Fischer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannk.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschufses und eintretenden Falls äber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 12. Mai 1886, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Juni 1886, Vormittags 10 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt.

n, n,. welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, , die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1886 ö zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Landeck. Meridies.

Bekanntmachung.

Auszug.

Das Kgl. Amtsgericht Miltenberg hat durch Be— schluß vom 5. April d. Is, früh 11 Uhr, über das Vermögen des Metzgers Isak Oppenheimer von Kleinhenbach den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Stadtschreiber Hochrein dahier.

Erste Gläubigerversammlung:

Freitag, den 30. April lf. Is., früh 9 uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 34. April lf. Is. einschließlich. .

Anmeldefrist bis 8. Mai If. Is. einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin:

Freitag, den 14. Mai lf. Is., früh 10 Uhr.

Miltenberg, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Simon, K. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung: (L. S.) Sartorius, K. Sekr.

1480

Das Königliche Amtsgericht München J, Abtheilung A. fuͤr Civilsachen,

hat über das Vermögen der Kaufmannsehefrau

Karoline Knauer, geb. Käsbohrer hier,

Thal 29, auf Antrag der Kaufleute Wernecker &

Farnbacher in Augsburg, sowie A. Maison und

Oettinger & Cie. hier, heute Vormittags 10 Uhr,

den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Arnold Adler⸗ stein hier. .

Offener Arrest erlassen, und Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum Freitag, 30. April 1886 einschließlich festgesetzt. .

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis n Mittwoch, 28. April 1886 einschließlich be⸗ timmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die: n §5§. 129 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf

Freitag, 20. April 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, 7. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, ö beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 20, anberaumt. München, 3. April 1886. . Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S8 Hagenauer.

lass) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes und Gerbereibesitzers Johann Eduard Simons zu Wickrath wird heute,

am 5. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtskonsulent Heinrich Kaumanns hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. . . , Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April

16st zur Anmeldung der Forderungen bis 30. April 86.

Prüfungstermin am 11. Mai 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude. Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen. Veröffentlicht: Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1575

64625

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gast⸗ wirths Christian Kühne hierselbft ist heute, am 22. März 1886, Vormittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. . Amtsgerichts⸗Copiist C. Sorge hier⸗ E 2

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis 20. April 1886. .

Gläubigerversammlung am 21. April 1886, Vormittags 9 Uyr.

Prüfungstermin am 28. April 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .

Schöningen, den 22. Mär; 1886.

Herzogliches Amtsgericht. gez. A. Heise. Zur Beglaubigung: L. Weddig, Registrator, Gerichtsschreiber.

use! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers n Stepke zu Stallupönen wird heute, am 3. Apri 1836, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Kaufmann Fritz Wallner von Stallupönen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 52 die in S. I29 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. April 1886, Vormittags 9) uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1886, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu n ne oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Apri 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stallupönen, den 3. April 1886. Beglaubigt: Rückert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1467! K. Württb. Amtsgericht Waldsee.

Ueber das Vermögen des Kleinbauren und Krämers Michael Sonntag von Arnach ist heute, am 5. April 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stahl dahier. 6 Gerichtsnotariats⸗Assistent Gever ahier.

Offener Axrrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1886.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr.

Den H. April 1886.

Gerichtsschreiber Baumann.

1576 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Caro⸗ line Pintus, geb. Heßberg, in Firma K. Pintus zu Zeitz ist am 5. April 18865, Mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Justizrath Ehrhardt in Zeitz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1385. Anmeldefrist bis 5. Juni 1886. Erste Gläu⸗— bigerrersammlung: 29. April 1886, Vormit⸗ tags 19 Uhr. Prüfungstermin: 1. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 5.

Zeitz, den 5. AWril 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

üs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Thon⸗ C Chamottewaarenfabrik Wet⸗ terau, Kormann C Schultz in Bad⸗Nauheim“ (gegenwärtig Inhaber Otto Schultz von Ober⸗Morlen und Franz Wilkens von Kassel) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Maͤrz 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bad⸗Nauheim, den 7. April 1886.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Bauer. Schůrz. 1787]

Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Hermann Beck⸗ mann, in Firma Fr. Beckmann 4 Co. hier⸗ selbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins eh Beschluß des Amtsgerichts von heute aufge— oben.

Bremen, den 7. April 1886.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

1709] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Civil ⸗Ingenieurs Georg Preißer zu Breslau, Neue Sandstraße Nr. 16 wohnhaft, ist eingestellt worden, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. §. I90 R. K. O. .

Breslau, den 5. April 1886.

Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ir! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Theodor Wilhelm Louis Wolme zu Danzig wird, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 9. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen , . vom J. März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht. XI.

liios! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters riedrich Wilhelm Spichal zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 3. April 1886.

Königliches Amtsgericht. XI.

1786]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bierbraners Peter Sonnen zu Düsseldorf, Cölnerstraße 11, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 5. März 1886 angenommene . durch , Be .

nungslage Seitens

nämlichen Tage bestätigt, und Re ierdurch auf⸗

des Konkursverwalters erfolgt ist,

gehoben. Düsseldorf, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. V.