1886 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

K—

2

. ö ö. ö. ö . 3 .

8

ö K .

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leo Schmutz von Mauenheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Genovefa Schmutz Wwe. in Mablspären Termin auf

Donnerstag, den 15. April 1886, Vormittags 19 ühr, . vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Engen, den 6. April 1886.

3. Schäffauer, ö Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

ie! Bekanntmachung.

In dem Konkurse * fen g . . —— werkschaft Heisinger⸗Mulde soll mit Genehmi des Gläubigergusschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 66 19 287,47 be⸗ vorrechtigte und M 475 244,79 nicht bevorrechtigte Forderungen. ö ö z Der ö Massebestand beträgt MS 57 588,59.

Efsen, den 7. April 1886.

Der Konkursverwalter: Pieper, Rechtsanwalt.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gehäusetischlers Joseph Stiller hier ist der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem unterzeichneten Gericht auf

Donnerstag, den 5. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, ö verlegt und die Anmeldefrist bis zum 30. April 1886 verlängert. Sig i. Schl., den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht.

liöts Bekanntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen des Schreiners und Möbelhäundlers Johann Arnold Wolter zu M.⸗Gladhach ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden. . . Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 4, auf Samftag, den 24. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten Kenntniß gesetzt werden. . Die Rechnung wird mit den Belägen 3 Tage vor dem Termine zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. ; M.⸗Gladbach, den 3. April 1836. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

hiermit in

lö! Konkursbersahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefitzers Gustav Adolph Gerlach in Pappendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 4. Mai 1386, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hainichen, den 5. April 1886.

Akt. Lotze, !

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

in Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Der Firma H. Vorschulze, resp. der alleinigen In⸗ haberin derselben, Wittwe Kaufmanns Hein⸗ rich Vorschulze, Elisabeth, geb. Peters Ju Hamm, wird, nachdem der im Termine vom 18. Fe— bruar d. J., angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamm, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht. 1699] Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Cigarrenfabrikant Emil Jurk'schen Konkurssgche wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. IV . auf den 4. Mai d. J., Vormittags 10 uhr, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverʒeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Kalau, den 3. April 1385.

Königliches Amtsgericht.

1721

. Cigarrenfabrikant Emil Jurk'schen Konkurse in Kalan soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung erfolgen.

Dazu, sind 733,51 „, verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 600.13 6 bevorrechtigte und, 133,38 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Die Masseschulden sind von obigem Massenbestande schon abgezogen.

Kalau, den 7. April 1886.

W. Homann, Verwalter.

ro! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Deko⸗ nomen Carl Cristoph Hildebrandt in Kölleda wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichniß Termin auf ;

den 39. April 1886, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Richterzimmer anbe⸗ raumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.

Die Schlußrechnung nebst Belägen und, das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. .

Kölleda, den 5. April 18856.

Königliches Amtsgericht.

il! Konkursverfahren.

Damen · Confections⸗Geschäfte, zu Deutz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. ; stöln, den 5. April 1886. .

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VII.

lrios!. Konkursverfahren.

Im Heinrich Strauß'schen Konkurse soll eine Abschlagszahlung erfolgen. Dazu sind 1126 4 42 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei zu Loslau niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 398 M 42 bevorrechtigte und 801 76 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. ͤ Königsdorf⸗Jastrzemb, den 1. April 1886.

J. Terck, Massenverwalter.

iss! Konkursverfahren.

Das Kankursverfahren über das hinterlassene Vermögen des am 17. März 1885 zu Altengottern verstorbenen Landwirths Johann Christian Ring wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Langensalza, den 31, März 1836. Königliches Amtsgericht. II. Becker.

ü Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Bahne Harksen in Enge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leck, den 3. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

liöt Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Malzfabrikbesitzers Mathias Tonnar zu Mülheim am Rhein, handelnd unter der Firma M. Tonnar C Cie. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin

au

Samstag, den 1. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, ö vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. . Mülheim a. Rhein, den 5. April 18586.

Czock, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1723 ( J Das Kgl. Amtsgericht München L., Abtheilnung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 3. April, i883 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf— manns Josef Stangl dahier zur Prüfung der Lon Paul Neuheiser, Corsetfabrik in Berlin und Friedrich Steeg in Düsseldorf nach dem Prüfungs⸗ termin angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 20. April 1ñ886, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 10, anberaumt. München, den 5. April 1886. Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

iss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Müller hier hat der Gemeinschuldner den Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleiche gemacht. ;

Zur Verhandlung hierüber ist Termin auf

den 20. April 1886, , 19 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II. anberaumt, zu welchem auf Anordnung des bezeich⸗ neten Gerichts die Konkursgläubiger hiermit geladen werden. Osterwieck, den 5. April 1836.

Hage, Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

isn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Friedrich Dittmann zu Prenzlau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For— derung Termin auf

den 4. Mai 1886, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Prenzlau, den 3. April 1886.

Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16566. Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen des Käse⸗ händlers Anton Muggli dahier. Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J. vom BH. J. Mts. wurde das im Betreffe genannte Konkursverfahren, als durch, Schlußvertheilung beendet, aufgehoben. Regensburg, 6. April 1886. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hencky. 1710

erfolgen. Der verfügbare „M. 13 314,25 die Forderungen ohne i gro 115 3j. Sommerfeld, den 7. April 1886. Otto Schl iewiensky, Konkursverwalter.

irie Konkursverfahren.

Kan nmanns Siegfried Preuß, in

20. März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Strasburg, den 5. April 1886.

In der Kaufmann Isidor Henjch-l'chen Konkurssache von hier soll die Schlußver nem lung Massebestand beträgt Vorrecht

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firma S. Preusf zu Strasburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1866 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom

ire. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanunes Erdmann Millrath senior aus Neustädterwalde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergieiche Vergleichstermin auf den 17. April 1886, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ; Tiegenhof, den 3. April 1886.

Loesewitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ieéä! Konktursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauvereins im katholischen Bürgerverein eingetragene Genossenschaft in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Witten, den 1. April 13835.

Königliches Amtsgericht.

16g Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlen und Düngemittelhändlers Balduin Guido Kratzsch in Zwenkau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf ;

den 19. April 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ;

Zwenkau, den 6. April 1886.

Richter, . stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 21. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen.

Nr. S5.

1734) Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Vom 1. April d. J. ab kommen die für den Verkehr zwischen Berlin (Lehrter Hauptbahnhof und den Stadtbahnstationen) einerseits und Kuxhaven sowie Stade für die Route über Nauen Bergedorf andererseits bestehenden Retourbillets zur Aufhebung und werden dafür Billets mit erweiterter Gültigkeits⸗ dauer, sowie gültig über Nauen Bergedorf —Ham⸗ burg oder Stendal üelzen —Harburg zum Verkauf gestellt. . ; . ͤ Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Billet expeditionen. Altona, den 4. April 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1436 ö Am 15. April d. Is. tritt zu den Lokal⸗-Tarifen des diesseitigen Direktionsbezirkes vom 1. April 1885 für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, sowie von Gütern je der erste Nachtrag in Kraft. Hierdurch gelangen neben bereits anderweit bekannt gemachten Aenderungen und Er⸗ gänzungen direkte Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Stationen der im Bau begriffenen Strecke Bentschen Wollstein, gültig vom Tage der besonders bekannt zu machenden Betriebs⸗Eröffnung auf dieser Strecke, sowie neue Entfernungen für die Stationen Klasdorf und Saaten-Neuendorf, ferner abgeänderte, größtentheils kürzere, vereinzelt auch höhere Entfer— nungen letztere vom 1. Juni d. J. ab zur Einführung. Außerdem kommt mit Gültigkeit vom 1. Juni 1886 die auf den Bahnhöfen Breslau, Kottbus und Posen bereits bestehende Rangirgebühr von 1 S6 für den Wagen bei Umrangirung von einem öffentlichen Ladegeleise nach einem anderen, allgemein im Direktionsbezirke zur Einführung. Ferner treten Ermäßigungen in den Ausnahmetarifen ein. Der Ausnahmetarif G. c. für Scherben von Steingut, Glas und Porzellan, Chamotte- und Kapselscherben, auch Glasbraken, tritt mit dem 1. Juni 1886 außer Kraft. Näheres ist bei den diesseitigen Güter- bezw. Gepäck-Expeditionen, sowie bei dem Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, wos elbst auch Exemplare des Nachtrages zum Tarife für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere unentgeltlich, zum Tarife für Güter zu dem Preise von 6,40 (H. für das Stück ausgegeben werden, zu erfahren. Berlin, den 4. April 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

1646 : Am 15. d. Mts. tritt zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Direktions— bezirke Berlin und Bromberg einer⸗ und der Alt⸗ Damm⸗Kolberger Eisenbahn andererseits ein Nach⸗ trag I in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen des Titels und des Vorwortes, Special⸗Bestimmun⸗ gen zum Betriebs⸗Reglement, soꝛoie spezielle Tarif vorschriften, neue Tarifsätze für die Haltestelle Alt⸗ Ranft, und die Station Fürstenberg a. der des Direktionsbezirks Berlin, sowie für die Stationen Belgard Körlin 3. Perf, Köslin, Danzig lege Thor, Danzig Olivger Thor, Rummelsburg i. P. Schievel⸗ bein, Schübben⸗Zanow und Stolp des Direktions—⸗

mäßigte Tarifsätze für verschiedene andere Stanz Soweit durch 3 in einzelnen . ann erhöhungen eintreten, bleiben die bis erigen Din noch bis zum 1. Juni d. J. in Kraft. An letztgenannten Tage gelangen außerdem die Fracht wischen Station Papenhagen der lll. Kn Tolberger Eisenbahn einer⸗ und den Suan. n ran fn, a. Oder Freienwalde g. S, deichnn agen, Letochin, Lüdersdorf B. St. Nen Arn Qerherg = Bralitz, Seelow, Wrietzen 4. O. I Direktionsbeʒirks Berlin und Station Fujttin Vorstadt des Direktionsbezirks Bromberg andern seits, sowie die durch Bekanntmachung vom 30. J. vember 1883 eingeführten Ausnghmefrachtshzz:; Ziegelsteine zwischen Stettin, Centralgůterbahn und den Stationen der Alt⸗Damm-⸗-Kolberger Ei bahn von Naugard —=Treytow g. R. zur Lufhebun

Exemplare des bezüglichen Nachtrages können den den betreffenden Güter⸗Expeditionen sowie von den Auskunfts⸗Buregu der Deutschen Reichs n Königlich Preußischen Staatsbahn Verwallung he zogen werden. . Berlin, den 4. April 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungg

1486

Vom 15. d. M. ab wird der im Staats bahnne

kehr Berlin —Breslau bestehende Ausnahmetarif ?]

für den, Transpert von Eisenerzen, Kiesabbränden

Puddelofen, Schweißofen. und Converterschlatz

nach Oberschlesien auf die Versandstation Oberlesche

ausgedehnt. 1

Nähere Auskunft geben die betheiligten Güt—

Expeditionen. .

Breslau, den 2. April 1856. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1487 Bekanntmachung.

Im Hannover -Bayerischen Eisenbahn-Verbande finden vom 19. April d. Is. an für den Transpot von Fluß- und Schwerspath, sowie Gyps, bei Auf— gabe ganzer Wagenladungen von 19000 kg oder Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wahen und Frachtbrief, von Walkenried nach Passau um Regensburg Donaulände direrte Ausnahinefrachtsihe Anwendung, welche bei den Güter⸗Expeditionen diese Verbands Stationen zu erfragen sind.

Hannover, den 6. April 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich . der betreffenden Verbands—⸗ verwaltungen.

(1578 ö

Auf den diesseitigen Stationen Düsseldorf, Dukk— burg, Altenessen, Dortmund, Hamm und Münster werden feste Rundreisebillete für die Tour Berlin— Frankfurt Köln nicht mehr verausgabt.

Köln, den 7. April 1886. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), . zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen. 17001 ; Großh. Badische Staats⸗Eisenbahnen.

Mit Wirkung vom 15. April l. J. wird die Stu. tion Lautenbach in den direkten Tarif für die Be förderung von Holz ze. nach belgischen Stationen aufgenommen. .

Nähere Auskunft ertheilen die genannte Station, sowie unser Tarifbureau.

Karlsruhe, den 4. April 1886.

General ⸗Direktion.

TV nzeigen.

AT ENTE auer, nde] J FHRHINMIaGleNMRochl

Inhaber: GER Ak WM. land

Iiugonmfen, up fenfennmialsf. = Begrüncser cas are ins ieingcher pᷣnentannũh

pßE RhIM M. Friedrich · Str Is

Ecke Franz sische- Strasse.

e Aenestes bey iner pan mshurrau fes ni zeiß fsss

Patente &. für alle Länder XR

besorgen und verwerthen Jugo Rnoblauch Berlin, SW. , Königgrätzerstr. 41.

66101]

W. Na wir ock

61201]

Nachsuchung und Verwerthung von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus Patent - Anmeldungen.

Berlin s. W. II.

bezirks Bromberg und anderweite, fast durchweg er⸗ 11

Vertretung

Prooessen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über

in Fatent-⸗ PD III. C. EESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. II, 1 Königgrätzerstr. 47.

Patent-

Ausführliche Prospeete gratis. Anmeldungen.

n

1

in in Palentgaoh

Aesehäftsꝑrinzipk; Eersämtiche.

ertheilt M. M. ROT TEN, diplomirter ,. früher Dozent an der technischen Hochschule au Fürich.

Rerlin 8 w., HKöniggrätrerstrasse Bo. 97.

Prompte und rer isn Vertretung.

41

*

···· · · · ··· ········¶¶¶¶¶oʒcͤ *

Angolegenhelten, Kuster - and Karkengzohnutz werden besorg: . P IF durch die Firma 3

. quad Fu- Haram, Marit.

i ,, , * dach ric. 2 g. m, . . Richard

Telegramm- Adresse: ammlaslongarath GMagor, Bor kin.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Helene Becker, Inhaberin eines Mode⸗ und

Königliches Amtsgericht.

ande wahlt

zum Deutschen Reichs⸗

M S5.

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8 April

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1886.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im

S. 6 des Ge

vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom 75. Mai

Das Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-An talten, für Berlin auch Furch die, Königliche, Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich den Duck!

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, nderen Blatt unter dem Titel

sche

Reich. (r. 85 B)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne lunes r, e 30 3. 2. Insertionspreis für den Raum keinen Druckzeile 30 5. .

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags hen. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadi e g ul llchtt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

(1582 Karmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2666 eingetragen die Firma Peter Schneppeusieper zu Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Peter Schneppen⸗ sieper hierselbst.

Barmen, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. I.

1581 KRarmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1336 eingetragen die Firma Geschw. Schaarwächter zu Barmen und als deren Theil⸗ haber Fräulein Emilie Schaarwächter und Handels⸗ fran ö Ferreau, Mathilde, geb. Schaar⸗ wächter, beide in Barmen, von welchen Jede ver tretungsberechtigt ist.

Barmen, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. J.

(580 Karmen. In unser Handels Gesellschaftgregister ist unter Nr. 746 zu der Firma Abraham Müller Söhne zu Feld bei Remscheid vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht J.

(1584 Karmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr, 2567 eingetragen die Firma Aug. Finkeurath Cartonage⸗Fabrit zu Barmen und Als deren alleiniger Inhaber der Buchbinder August Finkenrath hierselbst. Barmen, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. J. ö 1585 Barmen. In,. unser Handels. Firmenregister ist unter Nr. 2669 eingetragen die Firma Ed. Helbeck in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Bäcker Eduard Helbeck hierfelbst. Varmen, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. J. ; 1583 Rarmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 2668 eingetragen die Firma Wwe. Rob. Lücke in. Barmen und als deren alleinige In⸗ haberin die Handelsfrau Wittwe Robert Lucke hierselbst. Barmen, den 3. April 1886. Königliches Amte gericht. J.

1579 KBarmenm. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1337 eingetragen die Firma: Ber—⸗ glich Discontobank Herm. Siegel . Co. zu Nemscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Kuno Evertsbusch und Hermann Siegel, Beide zu Remscheid, von welchen jeder vertretungsberechtigt . Die Gesellschaft hat am 36. März 1856 be— gonnen.

Barmen, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht. J. (I6861 Bentheim. Im hiesigen Handelsregister ist eute eingetragen:

Poli 65, zur Firma Gebr. Meier hier,

Liquidatoren: 1 Kaufmann August Friedrich Meier, 2) Kaufmann Wilhelm Gerhard van Nes, Beide in Bentheim. Bemerkungen: Der Mitinhaber Carl Heinrich Meier ist am 27. Februar 1882 gestorben; 2) , „Erlöschen der Firma“: Die Firma ist erloschen; 3) Holio 206 die Firma: Gebr. Meier, Inhaber: 1) August Friedrich Meier, 2) Wilhelm Gerhard van Nes, 3 hh Heinrich Meier, . Ille zu Bentheim. Yrt der Niederlaffung: Bentheim. Rechts verhästniffe: offene Sandelggefellschaft seit 1. Januar 1886. Bentheim, den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht.

ö. 1587 Küchkeburg. Im Handelsregister ist heute Blatt 48 zur Firma:

J „Niedersächsische Bank“ eingetragen:

Der Aufsi tsrath hat durch außerhalb einer Sitzung

il nr, seiner Mitglieder vom 11, 15, 8 18. 19. Dezember 1885 daz Vorstandsmitglied et Zweiganstalt in Bremen, Pau Voq, zum Vor⸗ stan mitgliede der Zweiganssalt in Hannover ge—

Bückeburg, 3. April 1886. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. gez. Ballerstedt, . ter,

1603

M- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 23h des Firmen⸗ registers das von dem Kaufmann Inhaber eines Rollfuhr⸗ und Speditionsgeschäfts Johann Zimmer— manns in Rheydt daselbst unter der Firma Joh. Zimmermanns errichtete Handelsgeschäft einge⸗ tragen worden.

M.⸗Gladbach, den 1. April 1886.

. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16904 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hie= sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 12362 des Gesellschaftsregisters die zu Odenkirchen unter der Firma: Amrhein Essers am 31. März d. J. errichtete Handels kommanditgesellschaft eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Carl. Amrhein, in Odenkirchen wohnend, und Ludwig Essers, in Güdderath bei Odenkirchen wohnend, und ist an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage betheiligt.

M.⸗Gladbach, den 1. April 1886. . Schwacke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1605 M.rGladbach. In das Handelsregister des hiesigen Kgl. Amtsgerichts ist Zub Nr. 1263 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma: Jaspers E Schröders zu Wickrathhahn errichtete Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Gefellfchafter sind die Kaufleute Julius Jaspers, Kaufmann, in Wickrathhahn wohnend, und Joseph Schröders, Kaufmann, daselbst wohnend. Die Gesellschaft hat mit dem 1. April d. J. begonnen.

M.⸗Gladbach, den 1. April 1886.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1606 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 784 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwifchen den zu M. „Gladbach wohnenden Kaufleuten Guffav Adolf Koenig und Gustav Adolf Robert Luyken unter der in Koenig e Luyken zu M.⸗Gladbach be— tehende ,, eingetragen sich befindet, vermerkt worden: die Gesellschaft ist mit dem J. Ja⸗ nuar 1886 aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passipen und Firmen⸗-Berechtigung auf Gustav Adolf Robert Luyken übergegangen; sodann sub Nr. 2100 des Firmenregisters das von dem Kaufmann Gustav Adolf Robert Luyken, zu M.⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Koenig Luyken errichtete Handelsgeschäfk ein— getragen worden.

M. Gladbach, den 1. April 1886.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . 1522 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und jwar auf Fol. 1206 des vor— maligen. Handelsregisters für die Stadt Leipzig, allwo die Filiale der Geraer Bank in Leipzig Zweigniederlassung der Actieugesellschast in, Firma Geraer Bank in Gera =* vermerkt steht, ist heute eingetragen worden, daß die Statuten fammt Nachträgen durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 31. März 1885 abgeändert worden sind und die Statuten durch die mittels Notariatsprotokolles vom 31. Mär 1885 festgestellten repldirten Statuten er⸗ setzt werden, sowie, daß die Einlage der Aktio⸗ näre auf 6 600 000 (6, zerlegt in 11000 , auf Inhaber lautende Aktien zu 200 Thlr. 00 M herabgesetzt worden ift.

Hierzu wird gesetzlicher Bestimmung gemäß aus den revidirten. Statuten Folgendes bekannt gemacht:

Die Direktion besteht aus mindestens zwei befol—=

deten, einander coordinirten Direktoren. Die Letz⸗ teren werden unter den von dem Aufsichtsrgthe fest= Herr len d m mmnhen angestellt und müssen ihren Wo it in Gera haben. Alljährlich, und zwar in den ersten fünf Monaten, wird eine ordentliche Generalversammlung abge⸗ halten. Dieselbe findet in Gera statt und muß min⸗ destens zwei Mal unter Angabe der Tagesordnung durch öffentliche Bekanntmachung berufen werden. Die Berufungsfrist ist derart zu bemeffen, daß cke die Hinterlegung der Aktien mindestens 3 Wochen frei bleiben.

ö Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrath, so oft er solche für erforderli hält, oder eine, Anzahl von Aktionären, deren Aktien- besitz mindestens den zwanzigsten Theik des Grundkapitals repräsentirt und die ihre Aktien in dieser Höhe bei der Bank oder bei einer der sonst von dem . zu bezeichnenden Stellen bis nach Verlauf der Generalversammlung deponiren, unter Angabe des Zwecks und der Gründe eine solche beantragen. Es finden auf i. Ge⸗ neralyersammlungen die vorstehenden Be timmungen gleichfalls Anwendung und sind in den desfallsigen öffentlichen Bekanntmachungen die Berathungsgegen⸗ stände speziell mit anzuzeigen.

Die Berufung der Generalversammlungen hat in der Regel der Aufsichtsrath zu besorgen, unbeschadet des durch Art. 236 des Aktiengesetzes dem Vorstande eingeräumten Rechtes.

Zur Gültigkeit aller in dem Statut vorgeschriebe⸗

nen Aufforderungen, Einladungen und Bekannt⸗ machungen ist erforderlich, daß sie in den „Deutschen Reichs- Anzeiger“, die „Gerger Zeitung“ und die „Berliner Börsenzeitung“ eingerückt werden. In dem Falle, daß das eine oder andere dieser Blãätter eingeht, unzugänglich wird oder die Auf⸗ nahme der Anzeige verweigert, genügt bis zum Zu⸗ standekommen einer entsprechenden Statutenẽnderung das Einrücken in die übrigbleibenden Blätter. Leipzig, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.

15331 Sch v edt. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts zt heute unter Nr. Ah der Kaufmann Her⸗ mann Michaelis zu Schwedt als Inhaber der Firma Hermann Michaelis zu Schwedt zufolge Ver⸗ fügung vom 1. d. Mts. eingetragen worden. Schwedt, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Mufter⸗Register Nr. 45. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1539

Altenburꝶ. In, das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 24. Firma S. A. Köhler s Sõhne in Altenbur . 1 Muster zu einer Geschirrgarnitur in photograp ischer Abbildung, offen, Fabriknummer 23, Muster für plastische Erzeugniffe, mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren, angemeldet am 8. Mär; 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Altenburg, am 9. März 1886.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung Ip. Krause. Kerlimn. Königliches Amtsgericht . 1641 Abtheilung 56 I. . Berlin, den 3. April 1886.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7257. Firma Trowitzfch Sohn, in

Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für gepreßte Deckel zu Gesangbilchern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Fabriknummer 1059, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 2. Mär; 1886, Vor⸗ mittags präcise 11 Uhr. Nr. 7258. Firma Nosenberg Philipsthal in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Baschlicks, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1886, Vormittags 11 Ühr 2 Minuten.

Nr. 7259. Firma F. Budweg * Sohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Ṕaninolampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1886, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten. Nr. 7260. Firma Carl Gustav Löwe Æ Eo. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell und Ab' bildungen von 3 Modellen für Broches in Elfenbein, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern U bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1856, Nachmittags 17 Uhr 35 Minuten.

Nr. 261. Fabrikant W,. Werck in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 217. 217a, 218 bis 221, 22 a, 232, 222a, 2226, 223, 224, 24a, Sahne t 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1886, achmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7262. Firma Fürst Rosenberg in Berlin, 1 Packet mit 15 Mustern für Stoffe und Reisedecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4000 - 4005, 40907 4609, 4011-4014, Schutzfrist 3 Jahre, , . am 2. März 1886, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. IT263. Firma Tappert, Markstein Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Thermometer, Barometerständer und für Barometer und Thermometer in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster filt plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 87a, S97b, 36, 937, S30, 901, g02, 918, 934, 9gz35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1886, Vormittags II Ühr

6 Minuten. Firma Schwintzer Gräff in

Nr. 7264. Berlin. 1 Umschlag mit Äbbildungen von 37 Mo—⸗ dellen für Tisch⸗ und Hängelampen, Candelaber, Schaalen, Kannen und Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2134 2l62, 2 180 - 2182, 3185 - 21 8, 2139 a, . 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1886, Vormi tags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. ITI66. Firma F. Sornemaun in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Kunfi⸗ industrie⸗Etzeugnisse (Vasen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1240, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1886, Vor⸗ mittags 11 uhr 45 Minuten.

Nr. 2b. Fabrikant A. Müller in Berlin, 1 Paget mit 8 Mustern fur Deffins auf Gardinen

und Möbelstoffen, . für Dessins guf Stoffen zu Stickereien, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern

dös, 9h. 9b6 = 961. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1886, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten;

Nr. 7267. Firma L. Gehrs X Eo. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 Mo— dellen für Petroleumgehänge, Kronen, Lampenfüße und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 61-70, 814 - 834, 1015 11035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1386, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 7268. Firma R. Frister in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 39 Modellen für Kunstindustrie- Artikel in Metallguß, Porzellan, Glas und Serpentinstein, hauptsächlich aber in Bronze, als Schreibzeuge, Tischleuchter, Feuerzeuge, Uhren, Kandelaber ze, versiegelt, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern hö7, 6722, 726, 730 - 734, 140 = 749, 49a, 750 - 756, 758, 7ö9a, 765, 766, . , 1 728, Schutzfrist s S4hre, angemeldet am 4. März 1886, Vormittags J tin ten, ö! ö.

r. 7269. Firma S. Adam E Putzrath in

Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für . zu Damen⸗Confection, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern hi3, 514, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. März 1836, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 7270. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Kunstindustrieartikel in Metallguß, als Schreibzeuge (Pudel) und Spangen zu Beschlägen 2c, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 353, 1774, 1774 a, 1775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am' 4. März 1836, Nachmittags 12 Ühr 35 Minuten.

Nr. 7271. Fabrikant Leberecht Mundt in Berlin, I Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Ornamente zu Steinsärgen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern ZI, ZII, K], K II, K II, Ge III. EIL. Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 5. März 1855, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 2727. Firma C. F. Kindermann K Co, in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Petroleum lampen⸗Kylinder in geschmackvoller . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17009-17004, Schutz- frist 5 Jahre, angemeldet am 5. März 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. .

Nr, 72735. Fabrikant Adolph Fiegel in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern von eigen⸗ artigen neuen Dessins auf Seidenpapieren, versiegelt,

lächenmuster, Fabriknummern 150, 250. 350, 356.

chutzfrist ? Jahre, angemeldet am 5. März 1886, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 7274. Fahrikant M. Fraas in Berlin, 1 Umschlag mit. 7 Mustern fuͤr Chenillen⸗Echarvs und Rüs chen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 23. 36J. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Mär; 1886, Mittags präcise 12 Ühr.

Nr. 275. Firma Peartree & Co. in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Dekorationen zu Soligalanterien und Lederarbeiten 2c, versiegekt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern M39, 940, 941, 950, 951-956, gö8— 61, 967, 1130, 1134 1136, 1138, 1139, 1150, 1151, 1160 - 1167, 1171 —1176, 1185 1188, 1199 —1202, 1204 = 1206. 1208, 1235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1886, Nachmittags 15 ühr 20 Minuten.

Nr. 276. Firmg Otto Matern in Berlin. L Umschlag mit 1 Modell für Preffungen zu Seat⸗ blocs, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9969, Schutzftist 3 Jahre, ange— meldet, am 5. März 1886, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7277. Fabrikant Otto Wollenberg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Streichholzbüchsen in Form eines flachen Bierseidels. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 50. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1886, Nachmittags 13 Uhr 56 Minuten. Nr. 72738. Fabrikant Adolph Fiegel in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modell für in Gußeisen ge— schmackvoll err rg Halter zu Closetpapier, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummer 909, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. März 1886, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. Nr. 7279. Firma Brendel . Loewig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von Pöodellen für Kandelaber, Kannen, Arme für Hängelampen, Arme und Gehänge, Arme und Körbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknum mern 3304, 23348, 3258, 3270, 3318, 3239. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1886, Vormit⸗ tag 11 Uhr 25 Minuten. .

Nr. 7280. Firmg. W. Möbes in Berlin, LUmschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Treibriegelgarnituren, bestehend aus Griff mit Kasten, Mittel! und Endführung, Drücker, Schloßschilder und Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern SI -= 824. Schußfrist 3 Kann angemeldet am 6. März 1886, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. J281. Fabrikant Georg Edmund Moniac in Berlin, 1a mit 24 Modellen für Christ⸗ baum⸗Dekorationen, als; Strauße, Löwen, Tiger, . Ziegenböcke, Violinen, Pferdebahnwagen.

raberwagen. Drehrollen, Schwäne, Herrenftiefel mit Steigbügel, Schmetterlinge ꝛc. gleichzeitig ver- wendbar für Enveloppes für Knallpapiere und für Kartonagen versiegelt, Muster für Pplastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4437— 4439, 4134. 33. 4441, 4443, 4444, 4446 —- 4450, 4453. 4458, 4462 4467, 8 A, 4168 B, 4159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1886, Vormittags 11 Uhr

11 Minuten. . Firma Stra Blumenthal

Nr. 7282. un 2 in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3