1886 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

boren am 2. Februar 1863 zu Linden, zuletzt wohn⸗ 8341 Verkauf der Lohschläge im Wege der Submission in der stöniglichen Oberförsterei Söven Neg. Bez. Machen.

Verfügung vom 16. Juli 1815 ursprünglich auf 115876 .

65 9. ke, , . * 2 1 t 36 e n der , . gemacht. 8 = . Tbalere z? Silbergroschen Kauf. C age Ann ng, assel, am 5. April 1855. eklagten am 39. Ali B82 geschlossen sei . weiler, vertrelen durch Rechts⸗ 6) den Lorenz Franz Osburg, geboren, am

6 26 der Besier Christoph Stalszuͤs Die Zabrikarbeiterin Sofie fin pe von hier, . Roos,. ' ; 6 sie und sein de 6h! er eugtes ion 22 e gegen 1I) ihren genannten Ehe⸗ 16, März 1 63 in Linden, zuletzt wohn aft daselbst . Auf nachstehend verzeichnete Lohschlage zur Selbftgewinnung durch den Käufer werden versiegelte,

. 6 Tode eines der Christoph Hohen vertreten durch Rechtsanwalt Neumaier von hier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Februar 1885 heimlich zerleffen und seitdem nichtz n 9. Jh Heid en, Kaufmann in Eschweiler, im 6) den Wilhelm Heinrich Ludwig Kastens, ge⸗ mit der Aufschrift ⸗„Submission auf Lohschläge= versehene 6. bis zum Montag, den 19. April er., 290 , . in die Teilung zu bringen klagt, gegen ihren mit unbekanntem, Jufen thaltsort ꝛ— D wieder von sich habe hörn kfsen. * . 3) den Sparkassenperwalter boren am 1. Februar 1863 in Linden, zuletzt 86 Mittags 12 Uhr, von dem Unterzeichneten entgegengenommen.

1 . . . 2 * K n . ee . un Sele nt chung, . . . a. g gegen denselben auf ö 4 Kislcrmans daselbst, als Verwalter der haft i, ö . ; a . 6 sind 9. die einzelnen Schläge unter Der en , , Angabe ) e en Spezialmasse 3 t . ohnhaft, Johann Schilly, Kaufmann, in Osthefen. wohn. Wieder herstellung des shlihe att ) den Wilhel!. Augyst Lhding, geboren am der betreffenden Bürgen im Ganzen ohne jede Rebenbedingung abzugeber. Die Eröffnung der eingegan.

hinterlegt auf Scheidung der Ebe dem Bande nach wegen haft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolfskell zu Ehescheidung, und lade ö . 2 nnen feinen. gust Lohding, g 9 zen ohne jede Nebenbedingung abz 9 9

Seilbroun. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wegen Ehescheidung, hat klägerin in ihrer hier an- gla 3

hängigen Klage vorgftellt, daß ihre Che mit dem 3 Maria Brausch. Fhesrau Joseph Heidgen, haft daselbst,

. 2 z i. (. en. 21. August 1863 in Linden, zuletzt wohnhaft daselbst, genen Gebote und event. Ertheilung des Zuschlages, welcher vorbehalten bleibt, erfolgt öffentlich am n, zu a, b, e bezeichneten Spezial massen , , 866 29. Be⸗ e, 6 gem 2 1 , . Wr, malt Müller . nit ge gfiher Landgericht wolle die . . n. , r. . 1 14. Februar . . 20. 2 cr, Vormittags 9 Uhr, 1 Foerster'schen Wirthshause e 6 * 9 . ö klagten, mit dem Antrage: die von den Parteien am und 2 aria, geb. Tempel, Wittwe von Dr. Jo- zu dem anzusetzenden Ver j ; n Beklagten ad 1 bis dahin 1863 in Linden, zuletzt, wohnhaft daselbst, miffionsbedingungen können im Bureau des Ünterzeichneten eingesehen oder gegen Erstattung der Schreib- U., Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 3. März 1877 vor dem Standesamt zu Gruppen. ann Wurscher, kene aus Bechtheim, dermalen ohne Großherzogliche Landgericht 163 . Flägerin und dem Renn Kzt wohnhaft das gung es Unterzeich geseh geg 9 den Antragstellern aufgelegt. ; bach geschlossen Ehe wegen böslicher Verlassung bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forde! forderung, einen bei diesem Herichte zugelaff Instervurg, den 33. Mär; 1836. dem Stande nach aufzulösen und den Beklagten in rung, mit dem Antrage, das Gericht woll die beiden Anwalt zu bestellen, und werd im . e sien ver Königliches Amtsgericht. 2 6 nen, . . Beklagten verurtheilen dem 3 die Summe 364 termine beantragt werden: 6. u mn die 5e . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. 39 eic 3 Je mit Zinsen zu s Prozent 1 1. Mai Großherzogliches Landgerie a Herren Fustihrath Quirini zu. Sschweiler boren am 23. Juni is6s in Linden, zuletzt wohnhaft 1839 Im Namen des Könige . lung des Rechtsstreiks vor die Civilkammer des 1882 zu bablen und, die Kosten des Rechtsstreites zu klagten aufgeben, gien n m, n r. . * e,. r . wem el, zur daselbst, . ; ; Kesternich Auf den Antrag der Johann und Viktoria, geb. Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf tragen, auch das ergehende Urtheil gegen vorgängige f en benirken ; Dienstag, den 13. Juli 1886,

. IX ö Sohann und,; i nuch d h r ĩ Ermessen festzusetzenden Frist zu d ; ; 11I) den Johann Ernst Ludwig Ahrend, geboren z . Weichhol Bielawa, von Zmuda Trzebiatowski'schen Eheleute k, Si herheitskteistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ zurück ukehren und das chelich a che ö i e. bie Beklagten zut mündlichen Vers am r. Februar 185 in , m . , , Buchen ichhol

aus Sluza, vertreten durch den Mühlenbesitzer Franz klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ sortzufetzen, unter der Verw 5 ö j j ; wi ĩ K 5 ichen ; ielawa ju ie rn ., r . . 266 Den. ͤ Verwe ( sftreits vor die zweite Civil, daselbst, W l k n Dammrmühl, erkennt das Königliche mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ sonst . weiteren Antrag der 5. ö n ne f Landgerichts zu Aachen auf 12) den Conrad Carl Wilhelm Jeinsen, geboren Menzerath 3 132 2 een. . . J ö in k 3 an ö 6 ö . . Großherzoglichen Landgerichts zu lichen Verlassung werde für suldig erkannt mmer Zamstag, den 5. Juni 1886, 9 9 März 1863 in Bredenbeck, zuletzt wohnhaft Steins held 3, Gier, Weichbol e h . ⸗. zrichter Birnbaum: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ainz auf . . werden, die Ehe für geschieden un Ve⸗ zormittags 9 Uhr. daselbst, zven, ben 6. April 1886. ,

; Da der Antragsteller das Aufgebot der nachstehend Auszug der, Klage bekannt gemacht. den 28. Juni 18886, Vormittags 9 Uhr, klagte, für den schuldigen Theil . n . April Ez? 13) den Heinrich Christonuh Wehrmaun, geboren 9 H Der Oberförster: Stenzel.

, Hvpathekenposten als angeblich bezahlt Den 3. April 18356. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— folle. Aachen, Prüm mer, am . Aprff 863 in Sstermun el, zuletzt wohnhaft e , ,

e . 2 oichung derselben beantragt hat. . 1 5 J. Neferendãr Schwarz, ; richte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. ; Da der Beklagte, wie angeführt, abresend, und ichteschreiber des Königlichen Landgerichts. daselbst, ; . . ; auf . dem Johann von Trzebiatomski Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. j Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sein Aufenthalt unbekannt ist, so wir. ihm diese Cen gt w 14) den Heinrich Conrad Albert Poock, geboren 1829] Bekanntmachung. Eisenbahnstation Sondershausen 8.5 km entfernt- zu Slusa, jetz dem Grgken Carl ven Königsmart . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Klage im Auszuge öffentlich zugestellt mi dem Be— ) Gütertr ennun gsklage am 72. Nobember 1864 in Linden, zuletzt wohnhaft Mittwoch, den 12. Mai d. J., von 9 Uhr mit einem Gesammtareal von 116,108 Hektaren ·

f . 187 9 saroline, geborene Müller, hat gegen ihren Ehe⸗ 15) den Conrad August Robert Viedge, geboren pferde, bestehend aus Mutterstuten, jährigen Hengsten, Wiesen, 10,7909 ha Weiden und Anger und O, 261 ha

auf Kamnitz gehörigen Grundstück Sluza Blatt 2 II872 Heilbronn. Monat, merken, daß Verhandlungs ĩ daselbst Vormittags ab, follen hierfelbst ungefähr 85 Gestut⸗ worunter 196599 Hektare Ackerland, 43113 ha stehen Abtheilung III. eingetragen; . ö. Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . k selbst. s st ung s dic . 6 3 3 Abfindung ir s. Elage Auszug.) Mÿ 23 ö ö Morgens 10 Uhr, r afsb Josenhan, Melker, mit welchem sie zu am 13. October 1864 zu Linden, zuletzt wohnhaft Wallachen und Stuten und jüngeren Fohlen meist⸗ Gärten, sowie die volle Jagdnutzung auf dem Do⸗ ie . e der fünf jüngsten Finden der Mathias Der Privatier Josef Hausmann in München, ver⸗ 1871] Oeffentliche Zustellung. ; vor hiesigem Großherzoglichen Landgeriche an— 9 . ien DG. wohnt, eine Gütertrennungsklage daselbst, bietend gegen Baarzahlung verkauft werden. mänenareal soll auf die is Jahre von Johannis . geb. Kurkowska, Lemanczyk'schen treten durch Rechts anwalt Kerler hier, klagt gegen Der Rentier Joseph Knagge zu Wildeshausen bei gesetzt ist. * sih ag en ichen Tandgerichte Mülhausen i. E. durch 16) den Friedrich Georg Ernst Wildhagen, ge—⸗ Sämmtliche vierjährigen und älteren Pferde sind 1837 bis dahin 1903 meistbietend verpachtet werden. 8 iet, 8 in n Gar, io ö den Bauern Gottfried Riede von Derdingen, z. Zt. Bremen. vertreten durch den Rechtsanwalt Mever Oldenburg, 1886, April 3. n r mn walt Croissant eingereicht. boren am 2. Juni 1564 in Barsinghausen, zuletzt mehr oder weniger geritten. Die zum Verkauf kom⸗ Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf a0 h die th ib n, n , . . e väterliche Erb- mit unbekanntem. Aufenthaltsort ahbwesend, auf Be. Mu. Münstzr, klagt gegen die Kaufleute Clemens und Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Landgerict; errn nin ur mündlichen Verhandlung ist auf wohnhaft daselbst, menden gerittenen Pferde werden, am 16. und Pachtkantion auf 1800 A6 und der Werth des Vieh⸗ hen 8 ie, ,. ö zen Minorgnnen Agnesig. lahlung von Zinsen g aus Darlehen bezw. Abrechnung Theodor Landgraeber, jetziger Aufenthalt unbekannt, (L. 8.) Bohlje. . ; 3 den 3. Juli 1886, Vormit⸗ 17) den Heinrich Friedrich Wilhelm Wildhagen, 11. Mai von 7 bis 16 Uhr Vormittags unter dem ünd Wirthschafts-Inventars, mit welchem die Pacht⸗ n, ten 6 aul, Apollonia Anastasig, für dom 26. April 18379 und 19. Februar 1880, ferner wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen, ö gihr im Eivilsitzungssaale des genannten geboren am 7. Mai 1864 in Barsinghausen, zületzt Reiter, sowie sämmtlich von 4 bis 5 Uhr Nach stücke besetzt zu halten sind, auf 24 O00 M festgesetzt. seden mit 2 Thlr. 6 Sgr. 2 verzinslich mit des Darlehens vom 36. August 1381 sammt Zins daß Beklagte schuldig, an. Kläger 2000 Dollars 1870 Oeffentliche Zustellung. be anberaumt. ; - wohnhaft daselbst, mittags auf Wunsch an der Hand gezeigt. ; Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat 9 * 3. 17 Thlr. 14 Sar. 9 ö 463 6 dem Antrage, Urtheil dahin. zu erlassen: Der oder 8000 nebst To/o Zinsen seit dem 1. Sep⸗ Der Kohlenhändler Eduard Geistel zu Düttle— ö n shausen den 6. April 1886. 18) den Georg Heinrich Peters, geboren am Listen über die zum Verkauf kommenden Pferde möglichst vor dem Termine bei dem Lieitations. Ert zen 26 r. 1 . ; . großmütterliches Beklagte ist schuldig, dem Kläger 5 υί aus dem tember 1881 zu zahlen und die Kosten des Rechts- heim, handelnd als Vater und Vormund seiner mi Der Landgerichts⸗Sekretär: 16. Mai 1864 in Wennigsen, zuletzt wohnhaft werden am 1. Mai zum Versand ꝛc. fertig gestellt Kommissarius über den eigenthümlichen Besitz eines 3. tthei ö min rennen beter Lemanczyk 17 Thlr. Napital von 13090 a aus der Zeit vom 19. Februar streits zu tragen, das Urtheil auch gegen Sicherheits- seiner verlebten Ehefrau Katharina Troestler er— 2 Stahl. daselbst, sein und auf Wunsch zugeschickt werden. disponiblen Vermögens von 36 O90) M sowie über sch 26 . * mütterliches Erbtheil fh Braut⸗ 18383 -= 1884 restlich 62 z 50. *. vom 19. Februar leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und zeugten noch minderjährigen Kinder: 1) Joseph U ——— 19) den Maximilian Friedrich Franz Riesener, Für Personenbeförderung zu den bezüglichen Zügen seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation atza ö 6 minorennen Anna Catharina 1884 715886 130 6, 8 ( aus 730 ( für die Zeit ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2) Eugen, 3) Marie und 4) Augustine Geistel klagt 1880 Gütertrennung. geboren am 6. September 1865 in Linden, zuletzt vom und zum Bahnhof Trakehnen wird am j0., auszuweisen. Zu dem auf, Mittwoch, den 9. Juni v. Jin n 34 igtowski⸗ ; J dom 5. Februar 19853 1886 mit, 109 M 50 3, des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des gegen die Marie Troestler, ledig, gewerblos aus Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül- wohnhaft daselbst, 11. und 12. Mai gesorgt sein. 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ . * 6 Thlr. Forderung des Mathias v. das Darlehen von 15 6 sammt Zins zu 5 o vom Königlichen Landgerichts zu Münster auf Rosheim, und Alois Troestler, gewerblos, aus Roßheim . rom 27, März 188.5 in Sachen der Anna 20) den Gottfried Jacob Danne, geboren am Trakehnen, den 31. März 1886. zimmer hierselbst anberaumten Bietungs⸗Termine ö wovon iberwiesen sind 35. August 1883 an zu bezahlen und die Kosten des den 13. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, Beide zur Zeit unbekannt wo abwefend, und drei Ge⸗ ö 6 ohne Gewerbe, gegen ihren Ehemann Julius 3. März 1865 in Linden, zuletzt wohnhaft daselbst, Der Landstallmeister: laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, der Anna Catharina v. Zmuda Trzebiaton t; Richte streitẽ, zu tragen, und ladet den Beklagten zur mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nossen, wegen Theilung mit dem Antrage: Kaiferl. int . Steuerauffeher. geld in Mülhausen wohn— 2A) den August Wilhelm Ludwig Illig, geboren von Dassel. daß der Entwurf zum Pachtvertrag und die Löritations⸗ dem Franz v. Zmuda Trzebiatowski 8 Ebi 3 en Verhandlung zes Nechtsstreites vor, die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Idgericht wolle eine Wiese, Sektion D. Nr. 229 p 6 rse zwischen den Parteien bestehende Güter am 16. Januar 1865 in Linden, zuletzt wohnhaft w bedingungen fowohl in unserer Damänen⸗-Kontrose, . em Franz . Imuda Trze ö,, . Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heil— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser circa 22 Aren, nahe am Wäldele, Bann von Roß umneinschaft für aufgelöst erklärt worden. daselbst, 1863 Domainen⸗Verpachtung. Regierungsgebäude hier, Zimmer Nr. 16, als bei ö. in , 3 w 30 bronn 24 . ö f Auszug der Klage bekannt gemacht. heim, welche die Parteien in ungetheilter Gemein— anulhausen, den 6. April 1886. 22) den Heinrich Friedrich Ludwig Meine, ge., Die im Kreise Kalbe unmittelba? am rechten dem Domänenpächter Ober⸗Amtmann Eggert zu em Altsitzer Mathias Woyeiechowska Dienstag, den 13. Juli 1886, Münster, den 5. April 1886. schaft besitzen, für untheilbar erklären und deren Herzog, boren am J. December 1365 in Bredenbeck, zuletzt Saalufer gegenüber der Stadt Kalbe belegene und Klein-Furra, welcher die Besichtigung der Domäne

26 ; . Landgerichtssekretär. h . 6 e. nebst . , i] Vormittage Uhr, Hammerle, Lizitation durch den Kaiserl. Notar Spitz in Ros— . wohnhaft daselbst, km von der Bahnfstation Kalbe, 6 kin von der nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, ein⸗

selbst mit der Auf⸗= standene eheliche Bütergemeinschaft für auf⸗ 9) den Ludwig Julius Frenz Ehlers, gebaren gebühren bezogen werden.

zelöst erklãren, n und zu dem Ende verordnen, daselbst, 46. ; . . vor dem dazu zu benennen ⸗= 160) den Friedrich Georg Wilhelm Kranz, ge; Schutz beyirf

bie Trennung der Vermögens- am 5. November 1863 in Linden, zuletzt wohnhaft . / , Nr Größe des Schlages

Geschatzter Ertrag 222 an

Rinde L. Kl. Reiser II. Cl. K 3

102 120 Gtr. z6g) ru gichen z50oꝛ 30

* ĩ

Nr. 8. 1657 Thlr. 28 Sgr. 7 Mutter- resp 23) den Johann Friedrich Heinrich Ernst Kramer, Haltestelle Patzetz und 7 Rm von der Bahnstation gesehen werden können.

Großmuttererbe und Brautschatz, wovon zustehen dem Peter Lemanczyk 18 Thlr. 11 Sgr., der verehelichten Stephan Zoltkowska Marianna, geb. Lemanczyk, jetzt deren Ehemann und 3 Kindern Marianna Catharina, Antonina, Barbara, Geschwister Zoltkowski, der verehelichten Zylka Apollonia Anastasia, dem Anton Paul Lemanczyk für Recht:

1) die unbekannten Berechtigten der in dem vor— stehenden Aufgebot aufgeführten Hypothekenposten werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

2) die Kosten werden den Antragstellern auferlegt.

Liepnitz, den 18. März 1386.

Königliches Amtsgericht Schlochau.

1851 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Geschwister Johann Franz Humpert zu Neheim und Ferdinand Heinrich Hum⸗ pert zu Oberhundem, letzterer vertreten durch seinen Vormund, Wirth Theodor Auwermann zu Ober— hundem, ertennt das Königliche Amtsgericht zu Kirchhundem am 1. April 1886 durch den Amts⸗— richter Rubarth

für Recht:

Der Johann Schmies zu Oberhundem und dessen etwaige Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf das im Grundbuche von Oberhundem Band VI. Blatt 47 Abtheilung III. unter Nr. J eingetragene Darlehn von 160 Thaler gem. Geld nebst 7 Thlr. 30 Stüber jährliche Zinsen aus der Obligation vom 8. Juli 1806, und ferner die Maria Catharina Graff zu Oberhundem und deren etwaige Rechts—⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die ebenda unter Nr. 2 eingetragene Abfindung von 19 Thalern 15 Sgr. aus dem Testamente der Wittwe Johann Graff zu Oberhundem vom 13. Februar 1835, aus— geschlossen.

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag— stellern auferlegt. .

Rubarth.

1925 Bekanntmachung.

Folgende Urkunden:

1 Die Ausfertigung der gerichtlichen Schuld— verschreibung vom 13. März 1869 über 200 Thaler nebst Hypothekenbuchsauszugs vom 25. März 1869,

2) die Ausfertigung drr gerichtlichen Schuldver—

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heilbronn, den 3. April 1886. r Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1874 Oeffentliche Zustellnng.

Die verehelichte Maurer Exel, Wilhelmine, geb. Großmann, in Kröllwitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Kähne hier, klagt gegen ihren in unbe⸗

Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandsung des Rechts—⸗ streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 14. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 2. April 1886.

Lem me, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1921 Oeffentliche Zustellung. Nr. 3513. Der Gypser Hermann Kasper in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Fuchs daselbst, klagt gegen seine Ehefrau, Sophie, geb. Albrecht, zu Karlsruhe, nunmehr an unbekannten Orten abwesend, wegen Ehebruchs und grober Verunglimpfung mit dem An⸗ trage auf Ausspruch der Chescheidung, und ladet die Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits nach gepflogener Beweiserhe⸗ bung vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 8. Juni 1886, : Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht. Karlsruhe, den 1. April 1886.

. Amann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

1922 Oeffentliche Zustellun

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

kannter Abwesenheit, lebenden Ehemann Maurer Ernst Exel aus Giebichenstein, wegen böswilliger Verlassung und Versagung des Unterhalts mit dem

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1923 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsliceneiat Johann Baptist Theissen dahier, in seiner Eigenschaft als Verwalter der Konkursmasse von Emil Schmitt, vertreten durch Rechtsanwalt Dümmler, klagt gegen die Antoinette Schultz. Ehefrau des vorgenannten Gemeinschuldners Emil Schmitt, früher in Brunstatt, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von dreitausend Mark mit 5 o. Zinsen vom Klagetage an und der Prozeßkosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf den 22. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Auff rderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Stahl,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1868 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister P. Winkler zu Kunzendorf bei Neurode, klagt gegen den Cirkus-Direktor A. Graß⸗ mück, unbekannten Aufenthalts, aus der leihweisen Hingabe von Holzmaterialien zur Erbauung eines Circus mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 31,B75 46 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neu—⸗ rode auf

den 4. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nenrode, den 4. April 1886.

) ö Hesse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ss! Deffentliche Ladung.

Mit Klage vom 22. praes. 23. Januar 1886 beantragt Rechtsanwalt Hertel dahier Namens der Tünchersehefrau Anna Siefer daselbst gegen deren Ehemann, den Tüncher Leonhard Siefer von hier, zu erkennen: ö.

1. die zwischen den Tüncherseheleuten Leonhard

heim unter den von den Parteien zu vereinbarenden Bedingungen und Taxen verordnen und die Kosten der Maͤsse, eventuell dem widersprechenden Theile, zu Last legen und das ergehende Urtheil für vor— läufig vollstreckbar erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim auf Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Einlassungsfrist eine Woche.

Schaffner,

Gerichtsschreiher des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1866 Oeffentliche Zustellung.

Der Jacob Gladelle, Notariatsgehnlfe zu Sierck, als Rechtsnachfolger des Notars Fromholt zu Sierck, klagt gegen die Susanna. Acker, Wittwe von Mathias Guinsbach, gewesener Tagner und die Kinder und Erben des letzteren als: 1) Jacob, 2) Angelika, 3) Magdalena, 4) Peter, 5) Susanng, s), Maria und 7) Margaretha Guinsbach, alle früher zu Sierck, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Schuldschein vom 8. Juni 1885 mit dem Antrage auf Zahlung von 0 36, 00 nebst Ho Zinsen vom Tage der Klage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierck auf

den 7. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Schneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1867) Deffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Hermann Schild zu Grabow a. O. klagt gegen den Hausbesitzer und Bauunter⸗ nehmer Carl Holldorf, früher zu Grabow 4. O,. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der auf die Zeit vom 1. Oktober 1885 bis 1. Januar 1886 rückstän— digen Zinsen des auf dem Grundstücke des Beklagten, Grabow 4. O. Band X. Seite 305 Nr. 478 Ab- theilung III. Nr. 1, zu o oso verzinslich eingetragenen, dem Kläger zustehenden Kapitals von 3006 „6, mit dem Antrage auf kostenlastige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 37,50 6, sowie vor— läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels, und

861

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: 1883 Bekanntmachung.

durch Rechtsanwalt Dr. Seber, klagt gegen den ge⸗

einandersetzung vor einen Notar verweisen.“

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer bes Königlichen Landgerichts hieselbst vom 10. März 1s ist zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Ehe⸗ litten Kaufmann Ferdinand Lehmann und Jette, gcborne Bauer, die Gütertrennung mit rechtlicher Pirfung vom 5. Januar 1836, dem Tage der Klage⸗ sustellung, ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 5. April 1836.

Steinhaeuser. 1887

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2. März er. sst zischen den hierselbst wohnenden Eheleuten Ver⸗ gelder Jacob Giesen und Kordula, geh. Dorst, die Gitertrenuung mit allen gesetzlichen Folgen vom . Januar 1836, dem Tage der Klagezustellung, aus— gesprochen worden.

Düsseldorf, den 5. April 1886.

Steinhaeuser.

Die Gabriele von Nell, Ehefrau von mil Mohr, Banzuier in Trier, sie ohne Stand daselbst, vertreten

nannten Emil Mohr, Banquier zu Trier, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: „wolle inf Lndgericht die unter Parteien bestehende Güter— n aufheben und die Parteien als in ütern getrennt erklären, dem Beklagten die Kosten zut Last legen; die Parteien zum Zwecke der Aus⸗

Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist auf Montag, den 7. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, bor der J. Civilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Trier anberaumt, Trier, den 27. März 18365. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Große. 884 In der Strafsache wegen Verletzung der Wehr—⸗ pflicht gegen

I Metz, Daniel, geboren den 9. Juli 1863 in

geboren am 3. Februar 1865 zu Pott⸗Holtensen, zu⸗ letzt wohnhaft daselbst, . : welche hinreichend verdächtig erscheinen, in den Jahren 1852 bis 1886 als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritt in den Heeres oder der Flotte zu entziehe das Bundesgebiet verlassen, oder nach err militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 S das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet.

Das Vermögen der Angeklagten, soweit es zur möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens erforderlich ist, wird mit Beschlag belegt.

Hannover, den 27. März 18865. ches. Landgericht, Strafkammer IIa. Lindenberg. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Dienst des stehenden n, ohne Erlaubniß

Bekanntmachung.

Der beim hiesigen Amtsgericht zugelassene, anwalt Pr. Ernst Leese hat seinen, Wohnsitz selbst genommen und ist, nachdem seine Vereidig als Rechtsanwalt hierselbst am heutigen Tage erfo ist, in das Verzeichniß der beim hiesigen Amtsgeri zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden am 6. April 1886.

Gollnow, den 6. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu,

Rechtsanwälte

Schiplak hierselbst in

Ablebens gelöscht. Nenstadt West. Pr., den 6. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Rechtsanwalt Folge seines heute erfolgten

Verkäufe, Verpachtungen,

Griezehne entfernte Domäne Gottesgnaden⸗-Trabitz mit dem Vorwerke Kolno und der sogen. Striepen⸗ mark mit einem Gesammt⸗Flächeninhalte von S30, 474 ha, worunter 7111044 ha Acker, 3,22, 10 hRa Garten und 22,377 ha Wiesen soll mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1887 ab ander⸗ weit auf 18 Jahre öffentlich meistbietend verpachtet werden. . Zu diesem Zwecke haben wir auf Donnerstag, den 20. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, .

in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hier⸗ selbst, vor dem Ober⸗Regierungs⸗Rath von Horn, Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pacht⸗ gelder Njnimum auf 68,000 S pro Jahr und das Jagdpachtgeld auf 350 c pro Jahr festgesetzt ist.

je Bewerber um diese Pachtung haben den eigen⸗ thümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 2580 06 M, sowie ihre landwirthschaftliche Qualifi⸗ kation nachzuweisen. Dieser Nachweis ist spätestens im Termin selbst zu führen. .

Die Verpachtungs⸗ und Lizitations, Bedingungen, das Vermessungregister und die Domainenkarte können in unserer Registratur während der Dienst— ftunden, sowie auf der Domaine Gottesgnaden ein— gesehen werden.

Äbfchrifst der Verpachtungs-Bedingungen kann gegen Erstattung der Kopialien beziehungsweise Bruckkosten von unserer Registratur bezogen werden.

D an dern den 29. März 1886.

önigliche . . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. von Horn. 1862 k .

Die im Kreise Steinau a. O. belegene Königliche Domäne Pronzendorf, bestehend aus den Vorwerken Pronzendorf und Borschen im Gesammtflächeninhalt von 329, 102 ha, wovon auf Pronzendorf 226 276 ha, auf Borschen 162,826 ha entfallen, soll auf die 3 von Johannis 1886 bis Johannis 1904 im Wege g. öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. n

Zu diesem Behufe ist ein neuer Termin auf

Dienstag, den 18. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr !. in dem Sitzungssgale des eglerungs⸗Nꝛebengebäudes,

Erfurt, den 20. März 1886.

Königliche Regierung, 2 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Hennig.

1087] Verding von Eisenbahnarbeiten.

Die Ausführung des Bahn⸗-Unterbaues der Neu⸗ baustrecke Weismes —St. Vith, Strecke Weismes Born, einschließlich des Amel⸗Viadukts, umfassend 196 000 ebm Bodenbewegung

1ẽ700 chm Mauerwerk,

5000 4m Chaussirung, s ü,. chließlich Lieferung der Materialien verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen Trank gasfe 23, Zimmer 18, hierselbst, vom 6. d. M. ab zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie 9 von 3 M durch den Bureguvorsteher Schumacher JI., Trankgasse Nr. 23 hierselbst, bezogen werden.

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs. fahigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen. .

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers der Neubaustrecke Welsmes St. Vith. bis zum 21. April d. J., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzureichen. .

Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Na⸗ menzunterschrift und Siegel versehenen Materialien Proben nicht beigefügt sind, werden nicht in e

Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb der dem Verdingungstermine folgenden zehn Tage.

Köln, den 2. April 1886. . .

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrh.).

Abtheilung LIV.

1891 inn , irk Elberfeld. Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken— bauten zur Herstellung eines 2,8 km langen Ab⸗ schnittes der Nebenbahn Kirchen Freudenberg die Bewegung von rund 31 000 ebm Boden und die Aufffihrung von 1350 ebm Mauerwerk umfassend

, , , , ,,,, , e, ,, ,, n, , ,, , n, , ,, , , , d dl i ee üg nn. , ,, , el ne lier eee ,, , . * r n nh g ghutharthei j n, n, ö. harter g ! mit . Zur ü lamp dieser Klage stand beim Königl. e aa die Einlassungsfrist auf 4 Wochen fest⸗ fan traftlos erklart . ö X if Ausspruch der Ehescheidung und ladet Landgericht dahier, II. Civilkammer, auf Samstag, Wöldike,

Ziren hal zuletzt in Ars wohnhaft,

Y Both, Johann Nicolaus, gen. Wilhelm, ge⸗ born am 15. Bktober 1863 in Roppweiler, zuletzt [1918] Brennholz Verkauf.

, , , in Mie wohnhaft, Königliche Sberförsterei Menz. biene, eingeladen werden. s . e. ei d r engen wg , nhl. Wiedemann, Peter, geboren am 15. Januar Am Montag, den 19. April d. Jr, Vor Die Domane liegt 5 Kilometer von Der Kreisstadt gebäude, Zimmer Rr. gh. zur Ginsichtnahme aug, lößz zu Aachen, zuletzt in Metz, mittags 9 Uhr, sollen im Hilgert'schen Gasthause und Eisenbahnstation Steingu an der Oder entfernt. Nherkück' reg! Pedin gui hheftes , en Gäin= 9 Lamy, Karl die a am H. März ̃ an . ,,, 3 ö Daz n , . ö zahkung von 2 Is von? dem ted? unferer

in. Saargemünd, zuletzt in Oettingen, Wg rm kief. Stubben aus den Jagen 56, 86, 3900 t. ; Vac tral⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, hat die Strafkammer 1 Kaiserlichen Landgerichts 87, * 106 und 49, ist die Qualifikation als Landwirth und ein dispo⸗ k ei. Eis Peltz hierselbst

klagten zur mündlichen Verhandlung des den 6. vor. Mts., Vormittags 85 Uhr, Termin an, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts u Metz unterm 31. März 1886 folgenden Beschluß 63 rm eich. Stubben aus den Jagen 86, 87 nibles Vermögen von 66 900 ä erforderlich, über Aunekote, für welche die in Nr. 176 des Deutschen dessen eigenthlimlichen Besitz die e enn, er sich Reicht und Königli n . Staats An elgers

Naugard, den 3 April 1536. Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Groß und wurde dieser in die Si ies ü Stert . lznialiches j 1 ? E Sitzung dieses Gerichts vom u Stettin. erlassen: und 106, i Königliches Amtsgericht. en ,,,, 3 * ö. Heutigen vertagt. . 4 . Zur Deckung der die Angeschuldigten möglicher- h27 rm buchen Reiser II. Kl. aus Jagen 72, möglichst vor dem Terming, spätestens in demselben vom 30. Juli v. J. veröffentlichten Bedingungen für 1860) Oeffentliche Zustellung. , . un 6, Da die Klage und bezw. der Vertagungsbeschluß 1869! Oeffentliche Zustellung. peise treffenden höchsten rn und der Kosten des 2353 'in buchen Reifer Iii. Kl. Schutz bez. Dagow, vor dem obengenannten Regierungs⸗Kommissar in die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen gelten,

Vie Chefran ig Shnctbe n mesterg Herhard Pohl mit der Auffgtbe g8 8 . vom 5. vor. Mts, dem Beklagten wegen Unbekannt! Der August Kottke in Berlin, Franzstraße Nr. “*, erfahrens wird in Gemäßheit der 85. 140 Abs. 2 123 m kiekern Yteifer Iii. Ki. aus Jagen 7p, dlaubhafter Weise auszuweisen haben. ud derfiegelt bunter der Ausschrift: Abtheilung ii., meher, Minna, geb. Magnus, früher in Vochtum, Gerichte zu ö ,,,. gem gedachten seins dessen Aufenthalts nicht zugestellt werden konnte, vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer in Konitz, Ft. G. B. und 26, zzz. St. P. O. die Schutz. Nen⸗Globsow, Die Pachtbedingungen, von denen wir aufs Ver. ngebot auf Ausführung von, Erdarbeitzn, und jetz in Vraunschweig, vertreten durch, den Rechts Zum ö n ni zu bestellen ö hat das genannte Gericht zur Klagsverhandlung nun— . gegen den Johann Äugust Dahlke, in Amerika Beschlagnahme von genügenden Vermö ens stüscken öffentlich melstbietend zu den gewöhnlichen forst⸗ langen gegen Erftattung der Kopialien Abschrift er. Brückenbauten zur Herstellung der Nebenbahn Kirchen ,,,, mn, mibre, ee n, bies, dh g be 9 6 . . Zustellung wird mehr auf ͤ ; ö unbekannten, Aufenthalts, wegen Ausstellung einer derselben, event. ihres ganzen im Deutfchen Reiche fiökallschen Vedingungen verkauft werden, sthellen, desgleichen die Regeln, der Lizitation, die Freudenberg“ bis zum Ti. kur d. J., an welchem k , . h f lagh . gemacht. Samstag, den 12. Juni 1886, früh 85 Uhr, löschungsfähigen Quittung mit dem Antrage auf endlichen Vermögeng hiermit e, Forsthaus Menz b. Fischerwall, den 7. April Vorwerkskarten und die Vermessungsregister können . Vormittags 11 Uhr die Gröfnung derfelben kannten Ehemann wegen bösficher Verlaffun J . . ⸗ʒ . Sitzung s saal Nr. 41. Verurtheilung des Beklagten zur Bewilligung der Kniserliches Landgericht zu Metz, Strafkammer. 1886. während der Dienststunden in unserer Domänen erfglgen wird, poftfrei an uns einzureichen. und Nichtgewährung des Unterhalts mit dem! . Gerichtsschreiber des , lte dandgerichts e . een nt . . engt. i e. , der finn . un . ö Schõn⸗ Meyer. In hn elo cn. Eberle. Der ing gn. Oberfrster. 6 , nn, . auf der Domäne Pron c lager ist 1 Wochen.

R 1 . ö ̃ rozeßgericht zu⸗ walde Nr. 52 eilung III. Nr. 1 ei enen . e vder. zen . ö ; 7. ; e

J , ,, e,, e,. J 3 . k ker nne ene n drehe. ih! l . aner er en, ine , , Gabel z 6 nn, . in, . tert and de, , ,,, ., und ladet den Beklagten . Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft 11854 , n, ,, ö r , . bei dem Sequester Sommer hierselbst, Zimmer Nr. 52, auf Berneburg, vertreten durch Rechtzg walt Caspari in . 's el. Landgeri a a. Cern r ; e e n n, 9. . vor das gegen Am Dienstag, den 13. d. Mts., sollen von zu Pronz g j

ü z j 3 i I den Heinri iedri ĩ B b üyr Vormittags ab die Erträ 8 d Breslau, den 3. April 1886. loo den 18. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, Kassel, klagt 2 i n Heinrich Friedrich Wilhelm Böse, geboren 19 Uhr Vormitta ab die Erträge aus den der . - ö. mit der Aufforderung, einen bei dem a chu Ge⸗ m,, ,,, . Genn; is73 . . den 6 September 1886, Vormittags 10 uhr. im 14. Oktober 1857 zu Linden und zuletzt' wohn Weidenheegern der Bberförsterei Eberswalde, be= Königliche Regierung, Ble Lieferung von Dienstbekleidunqsstücken für die

1 ö , . Deffenilsche Huste lung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hift daselhst, flehend auß ca. 500 Bund Korhruthen ö. bester Abtheilung für direkte Steuern, Domänen le,, . Beamten foll im Wege des öffentlichen

ff ö ; ĩ ; darfsnachweisun ö um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6 . .. Beklagten zur mündlichen. Verhand⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. h s vergeben werden. Bedarfon 3; . 3. gen 3 t 1 z 21: * z ö Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. den 8. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, z. 3. im Dienste bei dem Landmann Johann Barre Vandsburg, den 25. März 1886. ö an ampel b un Clnden, zuctzt wohn , , h t, find mit der Aufschrift:

I den Heinrich Christoph August Müller, ge⸗ Qualität auf dem Bureau der Oberförsterei öffent⸗ und Forsten. Angebo en. Be er Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist dem Kläger durch ren am 4 Dezember 1863 zu Linden, zuletzt . sich meistbietend verkauft werden. Außerdem werden Oelrichs. ge edi m gli 9 feen . 4 a . Essen, den 27. Mär; 1386. des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf Rea on / ? en ) . ; ver, Helene Louife, geb. Hillen, aus Borgstede, vom 25. M . ) den ig Friedrich Ti q boten. 64863 Dele S 8 gstede, vom 25. März er. bewilligt. Johann August , , Tiemann, ban Einschlage ausgeboten I 3. kKonigliche Denanz Klein. Furrg (Gisembabs. M 'i. eg . 6. de, , Station) im , Nordhausen von der Kreisstadt Angebote, k welchen das vorgeschriebene Formular

irsch. mit der Aufüorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu Süderschwei, Klägerin, wider ihren genannten it daselbst Der Königliche Forstmeister.

Wendt, . J ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ehemann, z. 3. unbekannten Aufenthalts, Beklagten,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. c den Carl Friedrich August Ernst Fischer, ge— und Kifenbahnstation Norbhausen 116 km, von der zu benutzen