.
.
61
. . ..
2
*
ö.
.
— 2 .
.
6471
Blumenthal
Soll.
Cie. Commanditgesellschaft a
Gewinn. und Verlust⸗Conto pro 1885.
1510 Pevet.
Neue Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft in Lübeck.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
An Zins⸗Conto ; Steuern Conto r,
ãuserunterhaltungskosten⸗
Conto
Mobilien ⸗Conto. Wasserzing · Conto Diverse Debitoren.
Nett
ll
354 60 37720 666 10
48,599 86
o⸗Bilanz per
3
33, 776 41 2498 55 100 —
KJ 5881: Handlungsunkosten⸗Conto. 2,23
O8
J. Per Miethzins⸗Conto
Crescenzien⸗Conto Terrain. Contto Dispositionsfonds⸗Conto
1. Januar 1886.
uf Actien.
Saben.
15, 8867
25, 41077 . 342 50 j 6, 959 80
TD ö ss
An Ausrüstungs⸗Conto: letzte Rate. Reservefonds kö Erneuerungsfonds.
e 3 Betriebsfonds: Vortrag auf 1886
Activa.
21219 1657210 Bilanz ultimo 1885.
Per Betriebsfonds: Uebertrag v Ueberschuß pro 1885. ; 2. .
Dampfschiff ‚Alice Krohn“, Einkauf und Ausrüstung M 214 431. 09 nne, 1230 —
I. Terrain⸗Conto.
H. Oãuser Conto- III. Nicht begebene Actien IV. Mobilien⸗Conto
V. Sppotheten u. Restkaufschillinge
nebst Zinsen.
VI. Banf, Conto Darmstãdter Bau⸗
geschäft
VII. Per J. Januar 1886 fällige
; und rückständige Miethen VIII. Wasserzins⸗CGonto ö IX. Diverse Debitoren
lis3]
Bilanz der Deutschen L
Debet.
6
) 788,579 — 616, 300 — 5,500 — (000 —
z6, 920 — g oh 0 — 6498 12
2557 Irn 80
i Darmstadt, den 1. April 1886. . Der persönlich haftende Gesellschafter:
SH. Blumenthal. .
von
Actiencapital⸗Conto .. Bank, laufende Rechn. . Bank, Separat Conto . Bank, Terrainhyp.⸗-Conto X. Südd. Immob. Gesellschaft J. Südd. Bodencreditbank.
Wambolt .
Nachzahlungs⸗Conto. .
ö Conto unbezahlter Rechnungen
Special⸗Referve⸗Conto für noch ju verrechnende Gewinne.
¶ Dis positionsfonds · Conto
okal und Straßenbahn Gesellschaft
2am 321. Dezember 1885.
1, 464, 81146
Credit.
An Bahnkörper⸗Conto. .. Abschreibung (Zahnstange). Ihmmobilien⸗Conto. Abschreibung Mobilien Conto. Abschreibung Pferde⸗Conto/. Abschreibung
Locomotiven⸗Conto. Abschreibung Wagen⸗Conto Abschreibung Geschirr⸗Conto Abschreibung Utensilien⸗Conto. Abschreibung Bekleidungs⸗Conto . Abschreibung Tautions⸗Conto. , Materialien · Conto (diverse Vor⸗ J Irventur⸗-Conto (diverse Vor⸗ . Assecuranz · Conto (vorausbezahlte k Debitoren (Bankierguthaben und
,
Gewinn- und Verlust-Conto der Deutschen L
PDobet.
l.
156137932
71770
3
298 87
2309
7 JI Dj . 120211 R pi XJ
2611
; 7 vv 75 20165
17 215 207
ITV 77 . 334579
d J 7ᷓ ; 38 30
IJ 333 J
. 18660 sol 6e 116 oo 9 con i
71 30 219 600 16 20 ö. o 10s
z8 glo 5h86
S4 133 2667
Ia 263 2443 63 4M 16
Der Vorstand.
Gesellschaft
am 31. Dezember 1885.
Per Actien ⸗ Capital⸗ nn, Sppotheken ˖ Conto Reservefonds ⸗ Conto Amortisationsfonds⸗ Conto . Conto. reservirte Rückjahlung .. Straf⸗ und Unter⸗ stützungskassen⸗ ,, Abonnementsbücher⸗ und Passepartout⸗ . Creditoren. ( Gewinn⸗ und Ver⸗ lust ⸗ Conto
t. 9 2500 000 — 34 500 — 250 000 — 10 000
ʒoo ooo 1654 34h
n rh U 197
J sss J
okal und Straßenbahn
Credit.
— —
An Gehalt⸗Conto.
Lohn⸗Conto . J ahnkörper⸗-Unterhaltungs⸗Conto ,,, ; Maschinen⸗Revaratur⸗Conto .. Maschinen⸗Unterhaltungs⸗Conto Wagen⸗Reparatur⸗Conta .. Wagen⸗Unterhaltungs⸗Conto ; Geschirr⸗Reparatur⸗Conto Geschirr⸗Unterhaltungs⸗Conto 53 . mmobilien⸗ Unterhaltungs⸗ . . . ; ö. eneralverwaltungskosten⸗Conto Abschreibungen . . Zahnstange (Königswinter) Immobilien ö Mobilien
Pferde
ocomotiven
Wagen.
Geschirre
Utensilien. . k Debitoren (zweifelhafte Forde⸗
,
Conto Vorarbeiten Thale.
Amortisationsfonds⸗Conto reser⸗
d , , , , , , n
virt . Saldo, Gewinn.
n 3
77
33457
538 14 622 7208 7309 1202 2611 2015
387. 1718
1782
um urger reiliafen Lagerfi aus Hesells aft.
Die Actionaire unserer Gesellschaft Folge der Bestimmungen der 2 Tg . en ö diejenigen Actiongire ihr Stimmrecht in der Gener . erheben können, welche vorher die uebertr amen in dem Actien⸗Buche der Gefellschaft veranla Zu diesem Zmecke sind die betreffenden Nummern ⸗Verzeichnif und einem bezüglichen sch hausmarkt 8, II., während der Zeit von 9— 12
Der Vorst
112197
627 485 Der Vorstand.
466. 9 29 292 50 198 90233 53 116 16 21 106 07 6 zio 574091 1523719 9 820 67 2551 01 138382 255 10 1269760
208538 21 653 72
41736
10009
and.
Per Betriebs Conto Zinsen⸗Conto
16 603 51666 23 969 —
A6. * 65 oo * kö 26. 181 50 69, 8587 88 / 490 . 22 7 h r ö 19 55. 3315 77 1. 6 zo
3, 180 -
Grund, und Gebäude incl. neu. Anbau M0 30 600. — Materiallager . .
e .
Belegte Gelder.. Kohlenbestand an Bord. Cassa ;
Lübeck, den 31. Dezember 1885. H. Mann,
MS 3
215 68109 8 000 - 156537 352273
Actien⸗Capital: 220 Actien à M I Ueberschuß pro 1385 ½ 11 40 ab: 3 9,υ Dividende, 6 600 —
Vortrag von 1884 , 4008. 93
. S 4794. 75
AS 8 8605. davon: Reservefonds ö Erneuerungsfonds Vortrag.
H. Gaedertz,
Vorstand. G. Ed. Tegtmever, C. H. Sievers, H. Struck, Conr Aufsichtsrath. nr. Wegener,
1026
Bilanz pro 31.
Baumwollspinnerei Kolbermoor.
Dezember 1885.
Activa. . nne le enn Fabien. ungs⸗Conto. . 350608586 ab: Amortisation 2 s I 0h 60. für 1385 59 200 2084 800 — Waaren⸗ Conto. Van m omi . und Garne .. . / Magazins ⸗Conto .. vpothek- und Effecten⸗Conto echsel⸗ und Cassa⸗Conto. Diverse Debuoren .
397312
nicht erhobene Dividende von iss
Fassiva. Actien⸗Capital⸗Conto (3000 ö ö .
vpothek⸗Anlehen (ursprüngli C 1000000 : . . er, enn, K achschaffungs⸗ u. Aushilfs⸗Cto. Diverse Creditoren . , s ; Gewinn und Verlust⸗Conto Gewinnsaldo von 1884 . 46 2802.87 Betriebserträgniß pro 1885 .. „43 298.27
V FJ T
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 31. Dezember 1885.
s 1 1500 = dhh by
2 829i)
lh sszj zzz lyiz
4611
ITV
Soll.
An Amortisation ..
3 e e . J ertrags⸗ u. statutengemä wei
An Gewinnsaldo . ⸗ besn gun,
. o9 200 22 27557 135 38370 46 161 14
160 860 41
W. von Bippen.
Saben. Per Saldovortrag .. ;. ,, , ö. iverse Conti
Baumwollspinnerei Kolbermoor. Der Vorstand.
P. Fuchs.
(1784
Bugsirgesellschaft „Union“.
Netto⸗Bilanz am 31. Dezember 1885.
. 280 9 1h51 N) b z
3 s
Activa. Buchwerth unserer 12 Dam z Buchwerth der Kessel 3 . Drahm zum D. chooner „Par. 2 Centrisugalpumpen Baggerschiff „Union“ er, , . Reservetheile auf Lagern. Kohlenschuppen Taucherapparat Kohlenlagern. Mobiliar ö r . ,,)
nser Guthaben bei versch. Banken 6 195 902. 45 Roch nicht bejahlte Schley br echmun gen 11120. 23 Steh gige
emäß 5§. 185 a Abs. 1 des Reichsges
18. Juli 1884 berechnet .. ö 5. . ö J , 3
ortrag für laufende Zinsen auf Staats iere Vortrag für schwebende Hülfslöhne ö Werkstatt Union:
A6. 59 900. — .
»Landwührden“.
3095. 40 14017. 10
. * * .
Passiva.
Aetien⸗ Capital.. Gesetzlicher Reservefond laut §. 28 des Statuts v. 8. April 1885. Statutenmäßiger Re⸗ serbefond laut §. 28 des Statuts d. 8. April 1885. Vortrag für laufende Unkosten⸗ Rechnungen. D. „Union“ Vortrag für laufende Rechnungen. D. „Pilot“ Vortrag für laufende Rechnungen. Diverse Creditorenꝰ.
An 3
64h 69g 70 2 550 — 41000
12 000 — 1 . 6 9801 3 obꝛ o 1 . 00 -= 1171625 1000 — 4153610
31 081 72
ö
Demnach Reingewinn in 74 307 50 1885. 16 gh Ih 114370 7 500 —
Vertheilung des Reingewinnes: Remuneralionen u. Gra⸗ tificationen MÆ 5 000.— Gewinn⸗Vor⸗ trag auf neue Rechnung Mn 2846.40
48 894 42 pt. 7 846.40
66 610 35
2 .
1076 Y
1 n- zo =
140060.
Shd shh hl
35
dbb bl0ʒ
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
—
J hee. April 1886. merksam gemacht, daß in des Deutschen Handels der e en; , a ng e. Interimsscheine auf ihren Interimõscheine mit arithmetisch georduet riftlichen Antrage in unserem B leer daf mn Uhr Vormittags ö .
ausüben un
627 485 66
die Bau⸗
Abschreibung auf unsere 12 Dampfer
w ,,, ng a
Kessel 6. ö 3
Abschreibung auf den Prahm zum
Abschreibung auf die R le . Abschreibung auf den Geh . 99 Albfchreibung aul toßfflar e. .
Fernere Verluste resp. Ausgaben für:
Reingewinn wie oben.
Verluste. S6 3
13393. 85 37 393
Gewinn⸗Vortrag aus 1884
Gewinn auf 12 Dampfer ..
Gewinn auf Taucherapparat.
Gewinn auf Kohlen⸗Conto . Gewinn auf Hülfs⸗ und Bergelohn-Conto.
Gewinne.
. . zb ß a8 öihz 12)hj
b hh
D. „Landwührden! . 50
2000 200
39742
Baggerschiff „Union“. 85 Reservetheile · Conto. 1111 an en , nn, 5 , ,, 6 Centrifugalpumpen. 359
Salair⸗Conto Unkosten⸗ Conto. , n ; chooner Pax. Personen⸗Conto, Ab
10770 12293 . s. chreibungen . 57 66 391 7846
74 2357
Mit den Büchern verglichen und richtig befunden.
Bremerhaven, den 19. März 1886.
Der Aufsichtsrath. August Meyer. C. R. gert en in.
H. Aug. Ehmck.
Werkstatt „Union“. 43
Grund⸗ und Gebäude⸗ Conto:
Abschreibung
Reparaturen Material⸗Conto. Inventar⸗Conto. ,, ö w eingewinn der = JJ
Ver⸗ luste.
86. winne.
11024
12 506 45
— —
Bremen, den 15. März 1886.
ür den V z Robert , 6 Der Director:
14 23,
Gdugard Wätijen. P. Aug. Wurthmann.
Der beeidigte Buchhalter: Albr. Wagner.
zum n SG.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 9. April
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
188.
— Y. Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 8. 6 deg Gesetzes über den Markenschutz, an Il. nat 1376, und die im Patentgesetz, vom 25. Meat 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ·
Das Central
Verlin auch durch die e ,
Post · Anstalten, für
vom 30. November 1374, sowie die in dem Gef deröffentticht werden, erscheint auch in einem b
für das Deutsche Reich. a. sow)
. betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, efonderen Blatt unter dem Titel
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 * 50 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .
K Dom „Central-Handels-Negister für das Dentsche Reich‘ werden heut die Nrn. SC A und S6 E. ausgegeben.
Nach den Uebersichten, welche die Provinzial⸗ 8 jrektion für Pommern auf Grund der Steuerdirel . 1 von dem Haupt ⸗ Steueramt zu Stettin gelieferten Notizen angefertigt hat, sind im Jahre 1885 Stettin zur See eingeführt netto in Ste . . 00G 26 569 kg, darunter IS84 Hö M0. Kg. Heringe 166 Kg per Faß), 20 010 000 kg Holz (à 600 kg per Faßmeter) und vol 680 649 kg andere Waaren; arne! Wagen, 19 Brode, tl ite und 43 Qin Vich. Von den Waaren kamen 163 a3 543 Eg. inkl. 1174 240 kg Heringe und 10489 200 kę Holz) us Zollvereins häfen, 42 507 7538 kg aus Bremen, an 380 kg (inkl. 82 240 kg Heringe) aus Ham⸗ burg Altona! 288 890 kg. Kaus, anderen Zollaus— hlüssen, 17 906 702 kg (inkl. 22 569 kg Heringe) us Dänemark, 3 997 593 kg (inkl. 17270880. . Heringe) aus Norwegen, 29 273 517 Eg. (inkl. M 156 Kg Heringe und 04 S00 Kg Holj) aus Schweden, 195 4531 934 kg (inkl. 31 200 kg Heringe Ind 3 Si 00 Kg Holz) aus Rußland, 19 159 849 kg ung YFrankreich, 3 507 095 kg aus Belgien, 41s 8 4. ö * k
6 162 2330 kg (inkl. 2 07IOA0 kg Heringe) aus den Niederlanden, 417 727 509 kg (inkl, 63 021 280 kg Heringe aus Großbritannien, 12 352 9539. kg, aus Spanien, 4 095 241 kg aus Portugal, 1003117 kg us Italien, 6h 07 062 kg (inkl. 69 9000 kg Holz) aus den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika, 992 0 kg aus dem westindischen Archipel, As 150 bg aus Mexiko, 3 205 435 kn, aus Ru⸗ mänien und 3 957 704 kg aus Ostindien (Raps und Rübsaat). ö .
Gegen 1884 hat die Einfuhr um 117 515 452 kg abgenommen, und zwar hat bei den Heringen eine Zu⸗ nahme von 79 191 920 kg, bei, dem z olz aber eine Abnahme von 52 Hz 200 kg, bei den übrigen Waaren eine solche von 144 114172 kg stattgefunden.
Die hauptsächlichsten Einfuhrartikel waren dem Gewicht nach: Roheisen 82 369 278 kg (davon 6h sz kg aus Großbritannien;. Kaolin A Lö Ji6ß Kg Kreide 10346 055 kg; Schwefelkies 0 gl 0h kg; Hafer 46 0539 024 kg; Roggen 49 258 178 kg; Weizen 18 461 845 kg; Raps und Rübsaat 10 669 833 kg; verschiedene Säge⸗ und Schnittwaaren 11 928 488 kg; Bau⸗ und Nutzholz, in der Richtung der Längsachse gesägt, 18 054 405 kg; roher Kaffee 9 Sß0 Hh kg; Mehl 9 666 298 kg; geschälter Reis 9 967 854 kg; feste Oelrückstände 451 234 kg; Petroleum und Petroleumdestillate I 760 260 kg; Steine 24 556 999 kg; Kokes s 250 23 kg; Steinkohlen 197 868 583 kg; Heringe S4 56h 920 kg und Holz 20 010 000 kg.
Der Wagrenausßgang zur See erreichte im Jahre 1385 548 840 376 kg (außerdem 2. Wagen, IIZ Damen- und Kinderhüte, 301 Taschenuhren, 23 950 Hüte aus Stroh, Rohr u. s. w. und ol Stück Vieh), und zwar 56 284 800 Kg Holz in Festmetern, Sl Sa kg Heringe in Fässern und 482 735 736 kg andere Waaren. Gegen 1884 hat die Gesammt⸗ ausfuhr um 133431 548 kg zugenommen, und zwar bei dem Holz um 38 365 8560 kg, bei den Heringen um 4998 7460 kg und bei den übrigen Waaren um dh ob 08 kg.
Von der Ausfuhr 1885 gingen 112015 097 kg sinkl. 217 000 kg Holz und 7 729 600 kg Heringe) nach Zollvereinshäͤfen; 48 614 kg nach Bremen; 16 627 297 Kg (inkl. 621 000 kg Holz und 135 360 Rg Heringe) nach Dänemark; 16508 883 kg (inkl. 84 465 kg Holz und 42 508 8833 kg Heringe) nach Norwegen; 65 666 103 kg (inkl. 57 G60 kg Heringe) nach Schweden; 46477 876 kg (inkl, 1 774 089 kg Die n, nach Rußland; 35025 473 kg,. f(inkl. U6h Cöh kg Holz) nach Frankreich; 2796 983 kg inkl. 1783 306 Kg Holz) nach Belgien; 37 483 745 kg inkl. 1422 600 Kg Holz) nach den Niederlanden; 145 S5ß 039 kg inkl. 43 123 200 kg Holz und 2960 kg Heringe) nach Großbritannien; 18 504641 kg inkl. 24 60 kg Holz und 160 kg Heringe), nach Spanien; 434 155 kg nach Portugal; 389 119 kg nach Italien; 21 034 TF2 kg (inkl 12090 kg Holz und 8000 kg Heringen) nach den Vereinigten Staaten von Amerika und 1978 188 kg nach Brasilien. „Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel waren dem Gewicht nach, ohne Heringe und Holz, künstlicher Zement 36 712 749 kg; Weizen 10761 136 kg; Gerste 11 076 895 Rg; Kartoffeln 17 940 097 Kg; Spiritus und Sprit 22258929 kg; Mehl 144 66 456 kg; Melasse 24 482 694 kg; Kandis⸗ zucker und Jucker 63 759 254 kg; Steinkohlen Il Sl3 582 kg; Bruchzink 19915766 kg.
Allgemeiner Holzverkaufs-Anzeiger. Central-⸗Organ für öffentliche Holzverkäufe. Nr. 13. = Inhalt: Handel und Industrie: Ueber den Nach: theil des Ausschlusses der Handwerksbetriebe mit weniger als 10 Arbeitern aus der staatlichen Unfall⸗ versicher ang. Bedingungen beim Holzankauf. Aus dem Jahresberichk des Vorsteheramts der Kaufmann⸗ schaft zu Tilsit. Auszug aus dem Aachener Handels⸗ kammerbericht. Verkehrs ⸗-Nachrichten. Patentliste. Marktberichte aus Deutschland, Großbritannien, gran ich Schweden⸗Norwegen und Rußland. Frachtberichte — Forstwirthschaftliches. Amtliches:
ersonalien. Nichtamtliches: Pat. Registrir⸗-Kluppe.
ie Aufforstungen der Süderspitze auf der kurischen Nehrung. Erköͤste Holzpreise in der Schweiz. Der Fürst Reichskanzler und die Verwendung des Buchen⸗ sIolzes zu Bauten. Einfluß der Einfuhr fremder Hölzer auf die französische Hon fir bn fn — Ver⸗ einsnachrichten: Aus dem Bericht über die XIV, Ver⸗ n . deutscher Forstmänner zu Görlitz (Fort⸗
Kung).
Holz-⸗Industrie⸗Zeitung. Nr. 14. — In⸗ halt: Ueber die Behandlung der Urwälder in den neuen Kolonien. — Königsberg. — Danziger Frachten⸗ markt. — Memeler Frachtnotizen. — 5 — Tilsit. — Aus Süddeutschland. — Patent⸗Anmel⸗ dungen. — Konkurse. — Submissions⸗-Resultate. — Submissionen. — Inserate.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereins, vom deutschen Brauer⸗ bunde und des deutschen Hopfenbauvereins. Publikations⸗Organ der Sektionen II, NI. IV, V. VIf, Vsf und 1X der Brauerei⸗ und Mälzexei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 42. — Inhalt: Ein neues Spakltungsprodukt des Hefe⸗Nukleins. — Eine Brauerei in der brasilianischen Landeshauptstadt.⸗ — Frische und getrocknete Biertreber als Milchfutter⸗ mittel. — Die neue Subhastationsordnung und der Kredit der Brauereien in Bayern. — Bierbrauerei in Sesterreich⸗ Ungarn. — Daz bayerische Brau—⸗
ewerbe im Jahre 1385. — Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. — Leipziger Bezirksverein vom Allgemeinen Deutschen Brauerbund. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Hopfenmarkt. — Briefkasten. — Anzeigen.
Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. . Nr. 19. — Inhalt: Steuer auf nach Berlin eingeführte fremde Biere in früheren Jahrhunderten. — Quell⸗ bottich mit Waschvorrichtung. D. N. P. Nr. 35 068. — Bierkühlapparat. D. R. P. 34 828. — Wissenswerthes. — Neuerung an Trockeneylindern für Abfälle aus Brauereien, Stärke⸗ und Glucose⸗ fabriken. D. R. P. Nr. 34 950. — Rückblicke auf die bayerische Landes⸗Hopfenausstellung im Münchener Glaspalaste, 1885. — Marktbericht. — Zweiter und dritter Bericht über die Eisverhältnisse in Bezug auf den Verkehr mit Swinemünde resp. Stettin, — Stettiner Schiffsliste pro April 1886. — Städtische Biersteuer. — Hopfenbericht. — Einladung zum Abonnement. — Geschäfts- und Arbeitsmarkt.
Das Deutsche Wollen-Gewer be. Nr, 27. — Inhalt: Die Arbeiterwirren in den Nachbar⸗ ländern. — Aus Bischweiler. — Fahrikbrand. — Neue Bücher. — Zusammenlegbares Rahmengestelle fur Gardinen (1 Zeichn.). — Deutsche Patente. — Handscheermaschinen für Teppiche. — Fragen Nr. 35 -= 35. — Berliner Konfektlonsbericht — Markt⸗ berichte. — Berufsgenossenschafts- Zeitung. —
Inserate.
Leipziger Monatschrift für Textil-⸗In⸗ dustr le. Von dieser seit Beginn dieses Jahres im Verlage von Metzger, Wittig, Martin C Comp. in Leipzig neu erscheinenden und von Theodor Martin herausgegebenen Zeitschrift, mit den Gratisbeiblättern: „Wochenberichte? (ein Handelsblatt für Die Textil⸗ branche) und „Der Musterzeichner“ (in Buntdruch)y liegt uns die soeben erschienene Nr. 3 vor, welche 50 Seiten umfaßt und wiederum einen reichen Inhalt mit mehr als 60 sauber ausgeführten Illustrationen aufweist. Diese Monatschrift bringt von zetzt ab auch artistische Beilagen, deren Arrangement Friedrich Fischbach, der geniale Herausgeber des bekannten Werkes: „Ornamente der Gewebe“, übernommen hat. — Die vorliegende Nummer beginnt mit einem Artikel Paul Dehns über die „neuen Textil⸗Zoll⸗ erhöhungen in Oesterreich⸗Ungarn“. Der Ver fasser giebt in seinem Aufsatze ein anschauliches Bild von dem gegenwärtigen Stande der Frage der Zolltarif— Reviston in Oesterreich⸗Ungarn und lassen die um— fangreichen Darlegungen Dehns erkennen, daß auch in Besterreich die Spinner und. Weber sich in Zoll—⸗ fragen oft feindlich gegenüberstehen. — Diesem Auf⸗ satze folgt ein interessanter Artikel von G. Glaß in London über die „Konkurrenz amerikanischer und englischer Baumwollfabrikate in China“, woraus wir erfahren, daß die amerikanischen Baumwollfabrikate den englischen Erzeugnissen in China en vorgezogen werden, da sie, wie die Berichte englischer Konfuln ergeben, dauerhafter und nicht so sehr künstlich be⸗ schwert sind. — In dem folgenden Artikel: Zur Ausführung des schweizerischen Fabrikgesetzes“ wird der . entgegengetreten, daß das Fabrikgesetz in der Schweiz nicht ernsthaft durchgeführt werde, viel⸗ mehr gelangt der Verfasser, ein in der Schweiz leben⸗ der Deutscher, auf Grund eigener Beobachtungen zu dem Schluß, daß die Anwendung des Gesetzes Seitens der Behörden mit großer Umsicht erfolgt und daß man auch in den Kreisen der Fabrikanten sich immer mehr mit dem Fabrikgesetze, dessen wohlthätiger Ein⸗ fluß auf die Arbeiterbevölkerung unverkennbar sei, be⸗ reunde. — Ein fernerer Artikel; „Ueber Gewebemuster früherer Jahrhunderte“ stammt aus der Feder Paul Schulzes, dem Konfervator der Kgl. Gewerbesammlung in Krefeld und durfte dieser Aufsatz, dem Abbildungen beigegeben sind, für die weitesten Kreise von hohem Inkeresse sein, da er uns in . Zügen ein Bild Fon der Entwickelung der Gewebemuster von den frühesten Zeiten bis auf die Gegenwart giebt. Der Verfaffer zeigt zugleich, welche Fülle von interessanten Details eine scheinbar so nebensächliche Materie, wie das Muster eines Gewebes — oder, wie die große Menge sagt, eines „alten Lappens“ — enthält! — Wir haben aus der großen Zahl der Artikel des vorliegenden Heftes der „Leipziger Mongt⸗ schrift für Textil⸗Industrie“ nur die obigen, auch für weitere Kreise berechneten, herausgegriffen, da es uns
an Raum gebricht, auf den übrigen Inhalt dieser
Zeitschrift, namentlich den umfangreichen, fachwissen⸗ schaftlichen Theil, näher einzugehen. Nach Allem, was wir bisher von der neuen Monatschrift gesehen haben, können wir dieselbe nur bestens empfehlen. Der Abonnementspreis beträgt 4 M pro Quartal. Handels- und Gewerbe-Zeitung. Nr. 14. — Inhalt: An unsere Leser. — Leitartikel: Die Fabrikinspektion in Deutschland. — Amtliche Be⸗ kanntmachungen: Bekanntmachung, betreffend die Stempelmarken zur Entrichtung der Wechselstempel⸗ steuer. — Gesetz, betreffend Abänderung des §. 137 des n, n, — Reichsgerichts⸗ entscheidungen: Dispositionsstellung. — Berufspflicht. — Aus dem Reichs-Versicherungsamt: Rechtliche Grundsätze in Bescheiden und Beschlüssen. — Export: Berlin⸗Seestadt. — Statistik: Stettiner Schiffsliste pro April 1886. — Verwaltungsbericht der Reichs⸗ bank. — Besprechung gewerblicher Etablissements: Aktien⸗Kommandit⸗Gesellschat Walther C Co., Kalk a. Rh. — Kochs Treibriemen⸗-erbinder. — Interessantes aus dem Geschäftsleben: Die Abfassung des Kongsemem se fr rmulars. — Ethnographische Sammlung. — Zweiter Bericht über Eisverhält⸗ nisse. — Briefe nach Korean. — Kunstbutter. — Korrespondenz der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: Die Erhöhung des Zolles auf Petroleum⸗ fässer. — Zum Versicherungswesen: Staatliche Kapitalversicherung in England. — „Briefkasten. — Rr Beachtung: Dampfkesselexplosionsversuche. — er statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, . Konkurse, beide mit Angabe der Geschäfts branche. — Submissionen. — Die Beilage enthält: 1) Börsen⸗Wochenbericht: Amtlich festgestellte Course. — Börsenwoche. — Diverse Notizen. — Banken. — Versicherungs⸗ gesellschaften. —2) Waarenberichte.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt beröffenflichkt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Forst. Bekanntmachung. 1971 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 653 die Firma Carl Hammer vermerkt steht, ist zu⸗ folge Verfügung vom 6. April 1886 heute Folgendes eingetragen worden: . Das Handel sgeschäft ist darch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Hammer zu Forst über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Ir fortsetzt. Vergleiche Nr. 374 des Firmen⸗ registers. . ; Demnächst ist unter Nr. 374 desselben Registers die Firma:
Carl Hammer mit dem Orte der Niederlassung: Forst i. L. und als deren Inhaber: ; der Kaufmänn Bernhard Hammer zu Forst. zufolge Verfügung vom 6. April 1886 heute einge⸗ tragen worden. . . Sodann ist ferner im Prokurenregister hierselbst zu Nr. 5h, nach welchem der Kaufmann Carl Ham⸗ mer zu Forst für seine Firma: „Carl Hammer zu Forst i / .“ dem Kaufmann Bernhard Hammer dasekbst Prokura ertheilt hat, Folgendes vermerkt worden: .
„Die Prokura ist erloschen.“ R Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1886. Forst, den 6. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
1988 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist. sub Nr. 1068 des Gesellschaftsregisters, ivoselbst die zwischen den zu MeGladbach wohnenden Kaufleuten Carl Albert Quack und Johann Rütten unter der Firma: Quack K Rütten zu M.⸗Gladbach bestehende Handels—⸗ gesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden; Die Firma ist mit dem J. April d. J. aufgelöst und das gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und Firmenberechtigung auf Johann Rütten übergegangen und sodann sub Rr. Ilz des Firmenregister; das von dem Kauf⸗— mann Johann Rütten, in M.⸗Gladbach wohnend, dafelbft unter der Firma Quack . Nütten er = richtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
M. ⸗Gladbach, 14 3. April 1886.
h) Gerichtsschreiber des
1989
M. - Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 1909 ů des n, . woselbst das von dem Kaufmann arl August Ibels in Rheydt daselbst unter der
Firma Earl Ibels bestehende k ein⸗ etragen sich befindet, vermerkt worden; Carl August e. ist am 18. März 1886 gestorben und das don demfelben geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Pafsiven und Firmen⸗Berechtigung auf seine Wittwe übergegangen, sodann sub Nr. 2102 des , daz von der Wittwe Carl August bels, Johanna Maria, geb. Birken, Kauffrau, in
Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma Carl
Ibels errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden und endlich find sub Nr. 690 und 691 des Pro⸗
kurenregisters die für das besagte Handelsgeschäft dem Ernst August Ibels und Peter Kloeckner, Beide in Rheydt wohnend, ertheilten Prokuren eingetragen. M.⸗Gladbach, den 3. April 1886.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1990 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2101 des Firmenregisters das von dem zu M.⸗Gladbach woh⸗ nenden Kaufmann Carl Albert Quack daselbst unter der Firma Carl Alb. Quack errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 3. April 1886.
Schwacke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Halle a. S. Handelsregister 1974 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 6. April 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 484 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
⸗ Ferd. Tom bo
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Tombo zu Halle a. S. setzt das Handelsgejchäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma „Ferd. Tombo“ fort (vergl. Nr. 1636 des Firmen⸗ registers) .
Demnächst ist in Nr. 1536 die Firma:
Ferd. Tombo mit dem Sitze zu Halle a. S. und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Tombo hier einge⸗ tragen worden.
unser Firmenregister unter
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1500 die hiesige Handlung in Firmg; Braune C Wiegand vermerkt steht, ift eingetragen: . Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Wilhelm Ost zu Halle a. S. übergegangen, welcher daffelbe unter unveränderter Firma fortführt (vergl. Nr. 1535 des Firmenregisters). Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1535 die Firma: Braune C Wiegand mit dem Sitze zu Halle a. S. und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Ost hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 36 die hiesige Handlung in Tirma: Richard Mühlmann vermerkt steht, ist eingetragen; .
Frau Mühlmann, Pauline Caroline Charlotte, geb. Hirsch, hat von dem bisher als Sortiments⸗ Buche, Kunst⸗ und Verlagsbuchhandlung bestehen⸗ den Geschäft die Sortiments⸗Buch⸗ und Kunsthand⸗ lung an die Buchhändler Ernst Meißner und Friedrich Starke, Beide zu Halle g. S. abge⸗ kreten, welche dieses Geschäft als Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
Richard Mühlmann's Sortiment
(Meismer C Starke) weiter betreiben (efr. Nr. 620 des Gesellschafts⸗ registers, während Frau Mühlmann, Pauline Caroline Charlotte, geb. Hirsch, das übrige Geschäft (Verlagsbuchhandlung) unter der Firma:
Richard Mühlmann
Verlagsbuchhand lung fortsetzt (ekr. Nr. 1537 des Firmenregisters),.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16537 die Firma: Richard Mühlmann Verlagsbuchhandlung mit dem Sitze zu Halle a. S. und es ist als deren Inhaberin Frau Mühlmann, Pauline Caroline Charlotte, geb. Hirsch, hier und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 620 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Richard Mühlmaun's Sortiment (Meißner und Starke) mit dem Sitze zu Halle a. S. und es sind als deren Gesellschafter die Buchhändler Ernst Meißner und Friedrich Starke hier eingetragen worden. Bie Gefellschaft hat am 1. April 1886 be⸗ gonnen. Halle a. S., den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
1975 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 639 die Firma Robert Sturm zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Sturm daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht. JV. 19761 Kaiserslautern. Bekanntmachung. Kaiserslautern. Handelsregistereintrag. 2246) Zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der ÄAktiengesellschaft ; . „Kaiserslauterer ultramarinfabrik vom 77. März 1885, beurkundet durch den Kgl.
Notar Vogel in Kaiserslautern an demselben Tage,
wurde