1886 / 86 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Karl Wilkens, Kaufmann in Kaiserslautern,

als Vorstand vom 1. April 1886 an, durch den Aufsichtsrath gewählt und von der Genera versammlung bestätigt. gestandene Prokura ist dadurch erloschen.

Inhaltlich derselben Urkunde besteht der Aufsichts⸗

rath zur Zeit aus folgenden Personen:

Philipp Karcher, Kgl. Commerzienrath in Franken⸗

thal, J. Vorsitzender,

Jean Schoen, Kgl. Commerzienrath in Kaisers⸗

laulern, II Vorsitzender. Franz Braun, Banguier allda, Dr. Max Best, Privatier daselbst,

Daniel Kranzbühler, Buchdruckereibesitzer in Neu=

stadt an der Haardt, als Mitglieder;

Rudolph Wilkens, Direktor der Kammgarnspinnerei

dahier, August Karcher, Kaufmann in Ludwigshafen, als Ersatzleute. Kaiserslautern, den 6. April 1886. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: F. Rosseée, Kgl. Rath und Obersekretär.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. [1977 a.

Kaiserslautern. Sandelsregistereintrag. Zufolge Beschlusses der der Aktiengesellschaft „Gasanstalt Kirchheimbolanden“

mit dem Sitze daselbst, vom 27. Februar 1886, be⸗ e

urkundet durch den Kgl. Notar Hochreuther in Kirchheimbolanden, wurde der Aufsichtsrath nach An⸗ leitung des Art. 191 des Gesetzes über die Aktien⸗ gesellschaften vom 18. Juli 1884 neu constituirt und folgende Personen als Mitglieder des Aufsichtsrathes gewählt:

Heinrich Reinheimmer, Adjunkt,

Ludwig Christian Lucae, Kaufmann,

Moses Goldmann, Kaufmann,

Friedrich Ettling, Rentner und

Ulrich Brunck, Rentner,

alle in Kirchheimbolanden.

Kaiserslautern, den 7. April 1886. Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte: F. Rossée, K. Rath und Obersekretär.

Kiel. Bekanntmachung. 1980 Am heutigen Tage ist eingetragen: I) in das Firmenregister:

a. ad Nr. 137, betreffend die Firma Keller, J. C. Aude's Nachfolger, Inhaber Wilhelm Victor Keller in Kiel:

Die Firma „Keller, J. C. Aude's Nachfolger“ ist auf die Wittwe des früheren Inhabers, Henriette Caroline, geb. Aude, in Kiel übergegangen; efr. Nr. 1638 des Firmenregisters;

„sub Nr. 1638 die Firma „Keller, J. C. Aude s Nachfolger“ und als deren Inhaber die Wittwe Henriette Caroline Keller, geb.

Aude, in Kiel;

2) in das Prokurenregister sub Nr. 199 als Pro⸗

kurist der Firma Keller, J. C. Aude's

Nachfolger der Kaufmann Wilhelm Carl

Johann Keller in Kiel.

Kiel, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

HKiel. Bekanntmachung. 1982 In dem hieselbst geführten Genossenschaftsregifter ist am heutigen Tage ad Nr. 19, woselbst der Landmirthschaftliche Consum⸗Verein Schön⸗ walde (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge— nossenschafter vom 27. Januar 1886 sind an Stelle des bisherigen Vorstandes gewählt: 1) der Hofpächter H. Hartten zu Bungsberghof zum

Direktor, 2) der Landmann J. Aewerdieck zu Eutin zum Ge—

schäftsführer und 3) der Hufenpächter H. Schöning zu Schönwalde

zum stellvertretenden Geschäftsführer.

Kiel, den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

iel. Bekanntmachung. 1979 ; In dem hieselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 8, wofelbst der Creditverein für Fehmarn, eingetragene . Genossenschaft, eingetragen steht, vermerkt worden: Durch Beschluß des Ausschusses der Gesellschaft in der Sitzung vom 10. März 1886 ist an Stelle des erkrankten Direktors F. Schmidt für die Dauer seiner Behinderung zu dessen Stell⸗ vertreter der Herr C. Mildenstein gewählt. Kiel, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Hĩel. Bekanntmachung. 1981

In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister

ist am heutigen Tage ad Nr. 4, woselbst der Creditverein zu Bramstedt (eingetragene

Genossenschaft)

eingetragen steht, vermerkt worden:

An. Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Wilhelm Langhinrichs ist Heinrich Ohrt in Hagen als Vorstandsmitglied neu gewählt.

Kiel, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

ö los Hänigsberg V. -M. Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. Ji] ein— getragene Firma J. F. Gloxin ist nach dem Tode des Kaufmanns Ernst Johann Friedrich Gloxin auf dessen minderjährige Tochter Anna Paula Wil⸗ helmine Clara Gloxin, vertreten durch ihren Vor— mund, den Kaufmann Robert Brust, und ihren Gegenvormund, den Kaufmann Emil Mylo, Beide hier wohnhaft, vererbt und ist dies im Firmenregister bei Nr. 111 vermerkt und die Firma unter Nr. 214 neu eingetragen.

Königsberg N. M., den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

H öni gsberę V. -M. Bekanntmachung. 1985

In unser Prokurenregister sind unter Nr. 13 für die im Firmenregister unter Nr. 214, früher Rr. 111 eingetragene Handlung:

Die demselben bisher zu⸗

Generalversammlung

9. ö rden, zu Metz wohnhaft.

inhaber Anton händler zu Metz.

inh zu Me die offene Handelsgesellschaft unter der

Nicolai und Sohn, mit dem Sitze zu Sablon bei Metz.

waarenfahrikanten, und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

selbst als Kollektiv⸗Prokuristen eingetragen. I⸗ Königsberg N. M., den 5. April 1886 Königliche? Amtsgericht. Holbers. Bekanntmachung. eingetragenen Firma: WColberger Soolbadeactien Verein“ ist in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: In der Generalversammlung der Colberger Sool⸗ bade⸗Actien · Gesellschaft am 18. Dezember 1885 sind gewählt resp. wiedergewählt worden: 1) als Direktor: der Doktor Weissenberg zu Kolberg, 2) als Stellvertreter: a. 1 Rentier Moritz Friedlaender zu Kol— erg, b. der Rentier Max Christiani zu Kolberg an Stelle des durch den Tod ausgeschiede⸗ nen Rentiers Wernicke, und sind die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes

folgende: A. Direktoren: der Stadtälteste A. H. Gese, Vorsitzender, b. der Rentier Gottfried Blank, Stellvertreter des Vorsitzenden, c. der Kaufmann Mantheim Kayser, d. der Doctor med. Rudolph Bodenstein, der Doctor med. Weissenberg, sämmtlich zu Kolberg. B. Stellvertreter: a. der Kaufmann Otto Lietzmann, b. der Rentier Moritz Friedlaender, e. der Rentier Max Christiani, ö sämmtlich zu Kolberg. In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1885 ist ferner beschlossen worden, den 5§. 51 des Statuts (Auflösung der Gesellschaftz quod passum concernentem dahin abzuändern: Der, Beschluß (der Auflösung) ist nur denn gültig, wenn derselbe von einer Mehrheit von Dreiviertheilen des in der General verfammlung vertretenen Grundkapitals gefaßt ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1886 am 5. desselben Monats. Kolberg, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Kulm. Bekanntmachung. 1987] Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Gesellschaftsregister Nr. z1 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1386 an Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Berger zu Adl. Dorposch der Rittergutsbesitzer Walter Steffens zu Baiersee zum Vorstandsmit⸗ gliede der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Unislaw⸗ gewählt worden ist, Kulm, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. 1992 „In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 345 eingetragenen Firma des Apothekers E. Klein in Marienburg vermerkt worden, daß dieselbe er— loschen ist. Marienburg, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. III. ö 1993) Merseburg. Der Kaufmann Paul Reichelt und der Kaufmann Berthold Weniger haben unter

der Firma:

; „P. Reichelt et Comp.“ hierselbst eine Handelsgesellschaft errichtet, einge⸗ tragen auf die Anmeldung vom 3. April 1886 am 5. April ejusd.

Merseburg, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Mergehurs. Bekanntmachung. 1994 Die unter Nr. 49 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma Th. Schnabel ist gelsscht und unter Nr. 518 die Firma

„Th. Marche“

am heutigen Tage eingetragen worden. Merseburg, am 5. April 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

MHetp. Handelsregister 1907 des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz. Im Firmenregister wurden heute folgende Firmen wegen Geschäftsaufgabe gelöscht:

1) Die Firma: Champigneulle⸗-Couturier zu Metz. Inhaber Karl Champigneulle, ehemaliger Spezereiwaaren händler zu Metz.

2) Die Firma: Pauly zu Metz. Inhaber Friedrich Pauly, ehemaliger Kaufmann zu Metz. In dem nämlichen Register wurden heute folgende Firmen eingetragen:

I) Die Firma: Maria Johanna Einsele zu Diedenhofen. Inhaberin ist die ledige Maria Johanna Einsele, Besitzerin einer Bäckerei und Mehlhandlung, zu Diedenhofen wohnhaft.

2) Die Firma: Veuve Rettien zu Ban-⸗-St. Martin bej. Metz. Inhaberin ist Frau Adele Tanchen, Wittwe von Nikolaus Rettien, Besitzerin einer Zündhölzerfabrik, zu Ban⸗St. Martin wohn— haft. Prokurist ist deren Sohn, der Kaufmann Ludwig Rettien, daselbst wohnhaft.

) Die Firma; Brogard⸗Pauly zu Metz. irmeninhaher Felix Brogard, Spezereiwaaren⸗ 4M Die Firma; P. Ehotin zu Metz. Firmen— Placidus Chotin, Spezereiwaaren—

5 Die Firma: J. Chassard zu Metz. Firmen⸗ aber Johann Fosef Ghassard, Weingroßhändler

. esellschaftsregister wurde heute eingetragen Firma:

Dieselbe hat am 1. Januar 1880 be— onnen. Die Gesellschafter sind: 1) Albert Nicolai, ater, und 2) Albert Nicolai, Sohn, beide Cement— zu Sablon bei Metz wohnhaft

Metz, den 5. April 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär:

J. F. Gloxin

Lichtenthaeler.

die Kaufleute Robert Brust und Emil Molo hier⸗

21 ( intmac 1986 Bei der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6

Keil. Anmeldung Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, für das aus der Fabrik der anmeldenden Firma hervorgehende aller schraubten schraubten Theilen des Schuhbodens, das Zeichen:

Chemmnitꝝ. Stadtbezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind als Marken eingetragen unter Nr. 60 zu der Firma: Carl Egeling in Chemnitz, nach vom 12. Januar 1886, Vormittags 412 Uhr, für Tricotagen das Zeichen:

. 1879 Elberreld. Als Marke ist gelöscht das 6 Nr. 396 zu der Firma Ed. Furthmann in Elber⸗

1996 Venstadt. Nr. 3441. Zu O. 3. 31 des Gesell⸗ schaftsregisters Kirner et Cie. in Lenzkirch wurde eingetragen: ; Ehevertrag des Theilhabers Karl Willmann in Karlsruhe mit Josephine Tritschler von Kappel, er⸗ richtet am 22. Februar 1886. Hienach werfen die damaligen Brautleute von der fahrenden Habe, welche sie zur Zeit der Trauung besitzen und wäh⸗ rend der Ehe durch Erbschaft, Schenkung oder Ver⸗ mächtniß erhalten, je 190 M in die Gütergemein⸗ schaft, während alles Uebrige gemäß L. R. S. 1500 1504 für vorbehalten erklärt wird.

Nenstadt, den 5. April 1886. Großh. bad. Amtsgericht.

Dr. Köhler.

1998

Schönan. In unser Firmenregister ist heute

eingetragen worden:

a. bei Nr. 75 das Erlöschen der Firma „Oskar

Boodstein“ hier,

b. unter Nr. 80 die Firma „Anton Beyer“

hier und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Anton Beyer hier. Schönau, den 7. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

2000 Stettin. Der Kaufmann Sigismund Braun zu Stettin hat für seine Ehe mit Franziska, geb. Michaelis, durch Vertrag vom 8. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 825 heute eingetragen. Stettin, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht.

2001 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute eingetragen worden. Col. J. Laufende Nr. 839. „2. Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Wagner zu Wiesbaden. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4 Firma: Gustav Wagner. Wiesbaden, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Zeichen-Register Nr. 15. S. Nr. 14 in Nr. 80 Reichs⸗Anz. Nr. 80 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz dom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai 1875 in Kraft getreten ist, so war der 1. Mai 1885 derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 a. 4. S. Anwendung findet. Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs—⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren hinaus re Wirksamkeit behalten.

Arnstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Firma: F. A. Schuhmwaarenfabrik in Arnstadt, vom 25. März 1886,

Schuhwerk Cy Art und Größe mit aufge⸗sM Sohlen oder aufge⸗

Arustadt, den 26. März 1886.

Fürstl. Schw. Amtsgericht J. Langbein.

. = 1888

Im Waarenzeichenregister für den

Anmeldung

W w, L

Chemnitz, am 1. April 1886.

Königliches Amt e it, Abtheilung B. Nohr.

feld laut Bekanntmachung in Nr. 38 des Deutschen

Leipzig.

Leüpzix. Nr. 1894 zu der Firma: KRohertsom Er- thers zu London in England, laut Bekannt— machung in Nr. 83 des DeutschenReichs⸗-AUnzeigers von 1876 für Weine eingetragene Zeichen.

Zeichen.

Hamburg.

eingetragen unter Nr.

Spirituosen und deren packung das Zeichen:

Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 755 zur Firma:

J. Blume C Co. in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 31. März 1886, Nachmittags 123 Uhr, für Garderoben, Manufaktur⸗ waaren, Wollwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

Samburg.

unter Nr. 756 zur Firma:

Zeichen:

Hamburg.

Hamburxz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 757 zur Firma: Dés. Valentin in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 5. April 1886, Nachmittags 127 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Hamburg.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Sta dtgemeinde Karlsbad zu Karlsbad in Oester—

reich, nach Anmeldung vom 23. März

1666. Mittags 12 Uhr, für Natürliches

Karlsbader Sprudelsalz unter Nr. 3659 das Zeichen:

Leipzig, den 2. April 1886.

Leipzix. Als Marke ist eingetragen für die Professoren Pr. G. Lunge in Zürich und Pr. J. Dettli Lausanne Schweiz, nach Anmel⸗ dung vom 25. März 1886, Vormittags 118 Uhr, für ein chemisches Produkt Thio⸗Pulver unter

Zeichen:

r zu in der

Nr. 3666 das Leipzig, den 3. April 1886.

Frankreich,

Leipzig, am 1. April 1836.

Als Marke

Leipzig, am 1. April 1886.

eipziz.

Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Bonbons

x ——

Humburg. Als Marke ist eingetragen

lt.

ist gelöscht

eingettagn⸗

Elberfeld, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Als Marke ist 754 zur Firma: Lafargue Wwe. E Sohn in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Mär; 1886, Nachmittags 24 Uhr, für Weine, Ver⸗

ii] not hac

),

Dettmer *

Osmers in Hamburg, nach Anmeldung es vom 31. März 1886, Nachmittags für Zündhölzer und deren Verpackung das

„6Uhr,

Das Landgericht.

To

Das Landgericht.

16 welches im Abdruck auf Staniol zum Verschluß der Flaschenhälse und im Abdruck auf Etiketten, mit denen die Flaschen versehen werden, verwendet wird.

Königliches Amtsgericht. Abtheilunz 1B. Steinberger.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

1931

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1893 zu der Firma: Anna Marie Bühler zu Paris in in Nr. 84 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 15s für eine zum Putzen von Metallen dienende Masce eingetragene Zeichen.

Bekannt machunß

Königliches Amtsgericht Abtheilung Jb. Steinberger.

1929

das unter

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.

1930

Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 1887 1890 zu der Firma: H onehe ls . Co. zu Marceuil in [. Bekanntmachung in Nr. 89 des Deutschen Reicht Anzeigers von 1876 für Champagnerweine einge— tragenen Zeichen.

Leipzig, den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

rankreich, laut

1928 ist gelöscht das unter zu der Firma: J. J. Barber zu in England, lt. Bekanntmachung in . i des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 8 Messerschmiede und Stahlwaaren und Kurz⸗ * im , , n Zeichen.

i ig, am 1. Apri 125d. ö dei i he Amtsgericht. Abtheilung Ib. x Steinberger.

ipris. Als Marke ine,

Nr. Sheffield

1934 Als Marke fa dlc = 2 Firma: Fielding K BHohnso

1 e in gfand lt. Bekanntmachung in

h 27 bes Deutschen Reichs- Anzeigers von 1876 ür Kammgarne eingetragene Zeichen. Leipzig, am 1. April 1356. 6

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipris.

1936 Als Marken sind gelöscht die unter den Nummern 2003 und 2094 zu der Firma ĩ Wilh. Pleß zu. Wien in Oesterreich, laut Belannt. hung in Nr. 83 des Deutschen Reichs Anzeigers 4 1975 für Filz und Seidenhũte, sowie. alle en. Arten Kopfbedeckungen eingetragenen Zeichen. Leipzig, am 1. April 1836. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipꝛzis.

1932 jpris. Als Marke ist gelöscht das unter eil, ju der Firma: G. Prüsmann E Co. a Manchester in England, lt. Bekanntmachung n Rr. S3 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 ür Baumwollgarne eingetragene Zeichen. Leipzig, am 1 April 1886. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1B. ; Steinberger.

1935 prig. Als Marke ist gelöscht das unter 64 Ei zu der Firma: Faul Dufresne zu Paris in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Rr. 83 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Konditoreiwaaren eingetragene Zeichen. Leipzig, am 1. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 19331 Leipzis. Als Marken sind gelöscht die unter den Rrn. 1994 und 1995 zu, der Firma: F. Duchatel— Ohaus zu Reims in Frank⸗ reich st. Bekanntmachung in Nr. 3) des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Champagnerweine eingetragenen Zeichen. . Leipzig, am 1. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib, Steinberger. 19371 Leipzis. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 1899 zu der Firma: David C Co. zu Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung Jin Rr. sz des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Posamenten (Tressen für Uniformen) eingetragene Zeichen. Leipzig, am 1. April 18386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

18201

Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 73 zu der Firma: Jacoby C Guthknecht in Neustadt⸗Magdeburg, nach Anmeldung vom 30. März 1886, Mittags 12 Uhr, für Seifen das Zeichen:

MI. W. , den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

München. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 79 das Zeichen:

jur Firmg: Chri⸗ stian Schüleins Paus⸗ und Wasch⸗ blaupapierfabrik in München für Paus und Wasch⸗ blaupapier, nach Anmeldung vom 23. März 1886, Vorm. 10 Uhr. I München, den 26. März 1886. . Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Briel, Kgl. Landgerichtsrath. 1069 Lürnbers. Als Marke ist, eingetragen unter Ziffer 773 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma: Handelsgesellschaft Noris . Zahn Cie. . dahier nach Anmeldung vom zweiten April 1886, Vormittags 96 Uhr, zum Anbringen auf der Verpackung von hygienischen, medizinischen und kosmetischen Cl ö Spezialitäten das Zeichen: 22

Nürnberg, den 2. April 1886. Königliches Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S8. Schmidsiller. 8821 Offenburg.. Nr. 5786. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma S. u. D. Dukas in Fabrik Nordrach lt. Bekanntmachung in Nr. 64 des Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1878 für Borsten und Pinsel eingetragene Zeichen. Offenburg, 16. März 1886. Gr. Amtsgericht.

1881

Nr. 6487. unter Nr. 6

O Cenburg. Als Marke ist zu der Firma:

David Isak Dukas in Nordrach,

nach Anmeldung von heute früh, Vorm. 10 Uhr, für Bürsten und Pinselfabrikate, sowie deren Umhüllung, das Zeichen eingetragen:

Offenburg, 30. März 1886. Gr. Amtsgericht. v. dt.

1065 Saarbrücken. Als Marke ist eingetragen unter Nr. II des Zeichenregisters zu der Firma: Peter Schaadt zu St. Wendel, nach = . Anmeldung vom 1. April 1886, Vormittags 9 Uhr, und Ver— fügung vom selbigen Tage für Rauchtabake in Rollen, Paketen 2 und Düten und Kautabake in g Rollen das Zeichen: ö. Saarbrücken, den 1. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

202 stettin. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39 zu der Firma: „Pommerscher In- rb EM, dustrie⸗Verein auf D 22 Aktien“ zu Stettin, WT n nach der Anmeldung vom 24. März 1886 Vormittags 10 Uhr 17 Minuten, für Portlandeement, ange⸗ bracht auf dessen Ver⸗ packung das Zeichen: Stettin, den 27. März 1886. Königliches Amtsgericht.

oSckure Make

. ö. 2 2 *

1067

Strassburg. Kaiser⸗ liches Landgericht. Als Marke ist einge—

tragen unter Nr. 90 zu

der Firma: B. Möller⸗

Wund in Straßburg,

nach Anmeldung vom heu⸗

tigen Tage, Nachmittags

z. Uhr, für Tabacks⸗

fabrikate das Zeichen:

Schu TzMABKE

ö.

37 ia s Sv i iᷓõ miei ss vl

Straßburg, den 3. April 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

1066

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 130 zu der Firma Wilhelm Benger Söhne in Stutt⸗ gart, nach Anmeldung vom 34. Februar 1886, Nachm. 3 Uhr, für wollene Web⸗ u. Strickgarne, wollene Stoffe und Wollwaaren jeder Art, sowie Schweißblätter und Seife das Zeichen:

Den 27. März 1886. ö. Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. , ae Amtsrichter Landauer. 1068

Triberg. Nr. 320). In das Zeichenregister

wurde eingetragen: 1) Als. Marke unter Nr. 5. zu der Firma Ge⸗ brüder Horn in Horn⸗ berg nach, Anmeldung vom' 1. April 1886, Vor- mittags 39 Uhr für weiß⸗ glasirtes Steingut das Zeichen: 2) Als Marke unter Nr. 6 zu der Firma Ge— brüder Horn in Hornberg nach Anmeldung vom 1. April 1886, Vormittags 9 Uhr für Majolika⸗Er⸗ zeugnisse und schwarzglasirtes Steingut das Zeichen: Triberg, den 1. April 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.

Kon kurse. 1794 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Lehmann Homa in Altenburg und ihres alleinigen In— habers, des Technikers Stto Lehmann zu Meuselwitz, wird heute, am 7. April 1886, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet.!

Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. ö

Sffener Arrest mit, Anzeigepflicht bis . Mai 1836. Anmeldefrist bis 7. Mai iss einschließ— lich. Erste Gläubigerversammlung: 7. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.

Altenburg, am 7. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.

v. Rüdt.

(gez. Döll. . Veröffentlicht: 8 als Gerichtsschreiber.

üs] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Tricotagenfabrikanten Robert Paul Kresmmer, Inhabers der Firma Robert Kreßner in Siegmar, ist am heutigen Tage, 112 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrath Ulrich in Chemnitz Kon—⸗ kurs verwalter. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1886. J Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. April 1886, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 18. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. , . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai Chemnitz, den 5. April 1886. . Der . 6 l. Amtsgerichts daselbst. oötzfch.

mos! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Theodor Than in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. . Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1886. Vorläufige Gläubigerversammlung am 24. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 189. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. 1886. Chemnitz, den 6. April 1886, . Der des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Pötzsch.

am

am

Mai

1957 ; . Ueber das Vermögen des Gerbers Wilhelm Gödecke in Elmshorn ist heute, den 5. April 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 2 Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kröger in Elmshorn. . Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Juni 1886 einschließlich. . Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 31. 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung ; Dienstag, den 27. April 1886, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin . Dienstag, den 15. Juni 1886, Vormittags 16 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Elmshorn, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Mai

Konkursverfahren.

Vom Großh. Amtsgericht Emmen dingen wurde heute verfügt: Ueber das. Vermögen des Bauunternehmers Adolf Kiefer von Ettlingen, wohnhaft in Emmendingen, wird heute, den g. April 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Notar Oesterle dahier wird als Konkursverwalter bestellt, Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Mai dahier anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl des Pefinitven Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausfchusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird Termin auf Freitag, 14. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ , Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 260. April d. J. Anzeige zu machen. Emmen⸗ dingen, 6. April 18865. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Jäger.

uns! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Georg Renner, in Firma G. Renner C Co. zu Forst, ist am 7. April 1886, Vormittags 10 hr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Gabriel Boh— risch zu Forst. . . . 9. Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Mai 1886 ist erlasen. . . . Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 3. Mai 183. . Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1886, Vormittags 109 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1886, Vormittags i0 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts. ö

Forst, den 7. rn .

Kiefel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1720 Nr. 2403.

. effentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Johann genannt Jean Erras, Kaufmann und Wirth, in Schwegenheim wohnhaft, wurde heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wilhelm Henneberger, Ge⸗ schäftsmann in Germersheim. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschl. 6. Mai 1835. Anmeldefrist bis 10. desselben Mts. einschl. Erste Gläubiger versammlung am 6. Mai nächsthin, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai darauf, Vormittags 19 Uhr.

Germersheim, den 6. April 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Koch, Kgl. Sekretär.

11715 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johs. Schmidt hierselbst, ist heute, am 5. April 1886, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter Agent A. P. Festersen hier, .

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist

bis zum 22. Mai 1886.

Erste Gläubigerrersammlung Sonnabend, den 24. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 5. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. J. zu Sadersleben. Veröffentlicht:

F. W. Gosch,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abthl. J.

len Konkursverfahren.

Nr. 9240. Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbelschreiners Jakob Nagel von hier Stadttheil Mühlburg wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Hubert Feederle hier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. April 1886 anzumelden. Glaͤubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Dienstag den 4. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1886. Karlsruhe, den 5. April 1886. .

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. (L. 8) W. Frank.

( D 2 199 Konkursverfahren. Nr. 9305. Ueber das Vermögen des Bäckers Ferdinand Miles von Karlsruhe wurde heute das Konkursverfahren. eröffnet. Herr Hubert Feederle hier wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Mai 1886 anzumelden. Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 6. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 20. Mai 1886, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1886.

Karlsruhe, den 7. April 18386.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. (i. S.) Braun.

1795 i. das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Künstler junior zu Kassel, Frankfurterstraße Nr. 1, ist durch Beschluß des Königlichen Amtt— gerichts, Abtheilung ga, zu Kassel, am 3. April 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Lohr hier. . Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. April 1886. ö . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Mai 1886, Vonmnittags 11 Uhr. N. 386. Kassel, den 3. April 1886 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ga. Jordan, Aktuar.

930 iu Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kurz- und Galan— teriewaarenhändlerin Frieda Hiehle, geb. Quednau hier, Koggenstraße Nr. 10, ist am 6. April 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. .

Verwalter der Sekretär a. Königstraße Nr. 36.

Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1886.

Prüfungstermin .

den 8. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 18. .

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1886,

Königsberg, den 6. April 1386.

Königliches Amtsgericht. VMIa.— Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.

D

Schroeder hier,

1g 8 ö ö. Ian donkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bukskinfabrikanten Christian Friedrich Thümmler in Krimmit⸗ schau ist am 6. April 1886, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Konkursverwalter: Agent Woldemar Kürzel in Krimmitschanu. J .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 1. Mai 1856. JJ

Anmeldefrist bis mit 5. Mai 1856. .

Erste Gläubigerversammlung mit rüfungstermin 18. Mai 1886, Nachmittags 3 Ühr, Verhand⸗ lungssaal. 4

Krimmitschau, am 6. April 1886.

Att. Rabe, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1941 . Ueber das Vermögen des Bierbrauers Moritz Otto Haubold, Pächters der Bierbrauerei nnd des Gasthofs zur Brauerei in Engels— dorf, wird heute, am 8. April 1886, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. e Verwalter: Herr Rechtsanwalt, Francke hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 13886 einschließlich; Wahltermin am 21. April 1836, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 25. Mai 1886, Vormittags 11 lÜihr; offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Mai 1836 einschließlich, Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 8. April 1886. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.

is] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau J. Bloch zu Leobschütz ist heute, am J7. April 1886. Vormittags 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neugebauer von bier zum Konkursverwalter ernannt worden, . Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1886 bei dem Gerichte e,, . Erste Gläubigerversammlung den 29. April 18586, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin ; . 8. Juni 1886, Vormittags 10 uhr, Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1856. Königliches Amtsgericht zu Leobschütz.

Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiben.