1886 / 86 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

(17651 Neurode. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heut unter Nr. 350 die Firma: „Handweberei in Sausdorf bei Neurode von h. Zimmermann“ mit dem Si in Sausdorf bei Nenrode und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Zimmermann zu Ober ⸗Peilau II. bei Gnadenfrei eingetragen worden.

Neurode, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

und muß in den letztgedachten Fällen die Unterschrift

Koblenz von der Firma Gebrüder Schmitt daselbst ; auten:

ertheilt waren, erloschen sind. Koblenz, den 1. April 1836. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1903 Koblenz. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3959 des Firmen⸗ registers, daß der Kaufmann David Gottschalk zu Abrweiler in das Handelsgeschäft der Firma „David Heymann“ zu Ahrweiler als Gesellschafter ein⸗ getreten ist; demgemäß 2) unter Nr. 1033 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft

Hudson and Sons HNHarburæ- Risninet ang kErüint, Mere ö Har, 2 daß unter Ausscheiden der übrigen bisherigen kelkaber die Firma allein von Josephy Baß zu Humburg, jetzt zu Berlin, und zwar unverändert

sortgesetzt wird.

J. S. Framm in Doberan, das Erloschensein der Firma; in Fol. 36 zu Nr. 70, betr. die Firma: Carl Baugatz in Doberan, die „wveigniederlassung zu Heiligendamm; in Fol. 44 unter Nr. 86: die Firma Max Pergaude in Doberan und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Robert Max Pergande in Doberan; in Fol. 44 unter Nr. 87: die Firma F. Fietense in Doberan und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Friedrich Wilhelm Fietense in Doberan.

Firma F. E. Holzhansen in Bunbach, Theil⸗ haber Karl Küchel ist verstorben, jetziger Allein⸗ inhaher Georg Küchel.

Gelöscht wurden nachstehende Firmen:

James Tonso, Isaac Kaan, Reinhard Leverkus, Johannes Kraut, Sch. Krämer, B. Grüninger 1IE.. A. Wende, Küchel * Scheel, Jakob Gärtner, G. C. Gärtner, Ph. SO. Heil, Ludwig Ferber, W. A. Grüninger, Julins Nosenbaum, J. Nothschild's Wittwe, Wilhelm Göbel, sämmtlich zu Butzbach; Löb Fröhlich J. u Fauerbach v. 8. S., M. Schlesingers Wittwe zu Gambach, Liebmann

Inhaberin pon Jean

Firma Jean Cullmaun in Mainz, Anna Maria, geb. Schmitt, Wittwe Cullmann II.

Firma Jofef Idstein in Mainz, Inhaberin Katharina, Feb. Köhler, Wittwe von Josef Idstein.

Firma Simon Page in Mainz, Inhaberin Wilhelmine, geb. Ettingshausen, Wittwe von Simon PVags.

Firma Alois Klober in Mainz, Inhaberin Magdalene, geb. Schreher. Wittwe von Alois Klober.

Firma M. Becker sel. We. in Mainz, In— haberin Katharina, geb. Alleborn, Wittwe von Hein— rich Josef Strigler.

; F. A. Schuster

Herm. Schuster. Lonis Schniewind. Lippftadt, 27. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Bornemann. .

——

; ; 1759 Lörrach. Nr. 5218. Unter D. 3.2 des Firmen⸗ registers „Anton Flath in Lörrach“ wurde ein⸗ getragen: Das Geschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den alleinigen Inhaber Oskar Flath von hier am 17. v. Mts. übergegangen. Der⸗ selbe ist verehelich mit Maria Elifabetha, geb.

Girhorn. In das hiesige Handelsregister . zur Firma Julins M. Menke hieselbst ; Fol. 18 eingetragen: n in Spalte 3, Firmeninhaber: Kaufleute Julius Menke und Gifhorn.

an 11751]

ͤ pers. In unser Gesellschaftsregister ist 23 64 der unter Nr. 3 eingetragenen Vandels ; usschaft Flachsbereitungsanstalt Steinberg 36 Ecen u Hirschberg Folgendes eingetragen

Nenwied. Bekanntmachung. 176561 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, wo

Albert Menke in der Nenwieder⸗Creditverein e. G. i. L. ein⸗

Sommer JI. zu Gambach, A. Seewald zu Gambach, Joh. Eberhard Fenchel zu Gam⸗ bach, Tobias Metzger VI. zu Gambach, Jakob Müller zu Griedel, Liebmann Bär zu Kirch⸗Göäns, Anton Müller IEE. zu Kirch⸗ Göns, Salomon Halberstadt zu Münzenberg, Faist Bing JI. zu Münzenberg, Abraham Löb zu Münzenberg, Jacob Schwarz zu Nieder⸗ Weisel, Karl Bühlmeier zu Rockenberg, Na⸗ than Simon zu Pohl⸗Göns, Joel Simon zu Pohl⸗Göns. Amtsgericht Grünberg.

Firma August Peppler Söhne in Grünberg, ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde Daniel Appel ernannt.

Firma Jakob Blumenthal von Londorf, In— aher Jakob Blumenthal.

Amtsgericht Lauterbach.

Firma „Consumverein Lauterbach, einge⸗ tragene Genossenschaft“, der Vorstand besteht aus: Ferdinand Stichtenoth zu Lauterbach als Di⸗ rektor, Rentmeister Lipp daselbst als Beisitzer und Stellvertreter des Direktors, Rentmeister Hofmann zu Stockhausen und Pachter Backhaus zu Rudlos

als Beisitzer. Amtsgericht Nidda.

Firma W. Schneider in Nidda, Papier⸗ fabrik in Unter⸗Schmitten ist erloschen.

Firma „Krebs-⸗Schmitt sche Papierfabrik Nidda“. Inhaber Constanz Krebs-Schmitt in Frankfurt a. M.

; Amtsgericht Ortenberg.

Firma „Landwirthschaftlicher Cousumverein Gedern, eingetragene Genossenschaft“, in den Vorstand ist an Stelle des seitherigen Beisitzers Karl Hahn von Wenings, der Landwirth Valentin Müller II. von Gedern als Beisitzer und Stell— vertreter des Direktors gewählt worden.

Amtsgericht Schotten.

Firma „Vorschuß und Creditverein Schotten, eingetragene Genossenschaft“, Wilhelm Wolf— schmidt jj. zu Schotten ist zum Kassier gewählt worden an Stelle des Wilhelm Wolfschmidt J.

. Amtsgericht Vilbel.

Firma Hermann Seligmann von Frankfurt a. M., in Harheim erloschen.

Amtsgericht Mainz. Folgende Firmen sind erloschen:

Winkens C Cie., Ferdinand Meyer Ehe⸗ frau, N. Dewald, Carl Möhner, Franz Bog⸗ ner, Rauschert C Schroeder, R. Nawratill, J. A. Baer, N. Jacobi, vormals A. Merz, Wallerstein Frank, sowie die Prokura des Arthur Wallerstein, Heinr. Löhr, Franz Ger⸗

ens C. Cie., Ernst Renckhoff, J.

Wagner We., sowie die Prokura des Emil Schmidt, K. Koch, sowie die Prokura des Carl Koch, C. S. Heerdt, Franz Kirstein sen., Carl Jos. Falk, Wittwe Gastnuer, sowie die Pro—⸗ kura des Carl Barteleit, L. Knecht, Anna Bruchmann, J. B. Ebert, Margaretha Schulz, Paul Waldmann, M. Westenberger, W. Stollberg, J. J. Dreste Wwe., sowie die k des Bernhard Hellmeister, Peter Haffner,

ranz Betz, M. A. Pies, Gebrüder Berndt, Adam Opel, Gebrüder Bierschenk, Ferd. Jacob Nathan, E. Lauterbach, Gebrüder Darz feld Jos. Kemmerich, Peter Henco, August Cathian, Heinr. Friedenreich, Ge⸗ brüder Gerster, Lonis Künstler, Fr. Wilhelm Wolff, sowie die Prokura der Theodore? Wolff, 4 Ignaz Kübel, L. S A. Koch, S. Hrebert, Hodann . Christ, Anton Heiser, Josef Seher, Car Sickinger, sämmtlich von Mainz. Franz Schneible, Martin Fischel, sowie die Prokura der Margarethe Fischel, Sswald Fischel, Frauz Löffel, Jakob Tosetti, Sohen— haus C Schneider, Duch C Heck. J. G. Vollmar, . Oppenheimer Ehefrau, A. Becker, Deinr. Lönmnker . Cie., Jean Finkenauer, J. J. Hamburg, Hartwig Cahn Söhne, 9 , * . C. Schroe⸗

er, Jean olling, Franz Josef Probst, A. G. Hohage', sarie 3 die Rptö kura des F. W. Hohage, Carl Schmitz duni or, Dr. Carl Georg Schmitz, Feudner E Ilgner, Eichentler K Spatz, H. J. Knob⸗ lauch, Chr. Ferrenbach, Georg Waldmann, Gebrüder Marduer, Gebrüder Baßler, L. Landauer sowie die Prokura des Nathan Landauer, Georg Mangold R., Paul Seifert Wittwe, geb. Joerg, Leo Fulda, Heinemann E Renter, Otto Westhofen, Georg Siegmund, Georg Kilb, C. W. Ampt E Eie.ͥ, Wilhelm Simon, , ,. O. Köhler's Nachf., Josef Scheid, Joh. Strub, Müller⸗Strub, J. H. Waldschmitt, Anna Niederhaus, sämmtlich von Mainz. . in mn Dittel in Mainz, Inhaber Lud— ittel.

irma R. Nandolfi in Mainz, Inhaber Rudolf Randolf. ö . . Firma Block d Eck in Mainz, Theilhaber August Eck ausgeschieden. ; Firma Jean Jennewein in Mainz, Inhaber Jean Jennewein.

Firma Carl Hellermann in Mainz, die der Wittwe Mina Hellermann ertheilte Prokura ist er— loschen.

Firma A. Weber -Breutano in Mainz, die der Anna Maria Brentano ertheilte Prokura ist 21 n. 8 2

Firma Herz Cahn in Mainz, die dem Herz Cahn ertheilte Prokura ist . .

Firma Gebr. Kalkhof in Mainz, die der Ka— tharina, geb. Kraus, Ehefrau von Johann Baptist Kalkhof II., und der Elisabethe, geb. Hackenes, Wilwe von Wilhelm Kalkhof, ertheilten Prokuren sind erloschen.

Firmg J. Jacobs in Mainz, Elise Blumers ausgeschieden, Jako

wi

Theilhaberin Blumers als

Firma H. C. Del Bondio in Mainz, In⸗ haberin Margaretha Barbara, geb. Schmidt, Witwe von Heinrich Carl Del Bondio.

Firma Philipp Thielmann in Mainz, Theil haberin Margaretha, geb. Berna, Wittwe von Phi— lipp Jakoh Thielmann, ausgeschieden. Firma J. P. Frenay in Mainz, Theilhaber Ferdinand und Wilhelm Frenay. Die ihnen er⸗ theilten Prokuren sind erloschen.

Firma Josef Scholz in Mainz, Theilhaber Christian Scholz ausgeschieden. Firma J. J. Heimstadt in Mainz, Inhaberin Elisabetha, ged. Beltzer, Wittwe von Johann Jakob Deimstadt.

Firma FJ. B. Dessart in Mainz, Anna, geb. Müller, Wittwe von Franz Dessart.

Firma J. Anna, gew. Hartmann. Firma Valentin Joerg in Mainz, Inhaberin Anna, geb. Schmitt, Wittwe von Valentin Joerg. Firma H. Baersch vormals E. Bonhyver in Mainz, Inhaber Valentin Baersch. Firma Lipp «* Kehrmann in Mainz, Theil— haber Nicolaus Lipp und Ludwig Kehrmann.

Firma Peter Voegler II. in Mainz, Inhaberin Marie Magdalene, geb. Bogner, Wittwe von Peter Voegler JII.; die ihr ertheilte Prokura ist erloschen; jetziger Prokurist Jakob Voegler. Firma H. Stöter in Mainz, Inhaber Heinrich Friedrich Christian Stöter. .

Firma C. Schüßler in Mainz erloschen.

Nachstehende Firmen sind erloschen.

Carl Autoun Dollhofen, E. Bonhyver, Lipp E Gie., Eduard Schmidt, H. Stöter C Cie., Georg Löffel, Franz Borhauer, Ferdinand Wiederstein, C. Kraus 4 Cie., Schmitt Becker, B. Weiner sowie die Prokura des Michael Weiner, Fr. Jos. Kern, Jakob Marum, sowie die Prokura der Sara Marum, J. Schmittel Wwe., We. H. Bauer, sowie die Prokura des An—⸗ dreas Bauer, Sebastian Müller, J. Weinheimer, Paul Collrep, Th. Spengler, sämmtlich in Mainz.

Inhaberin Balthasar

B. Hartmann in Mainz, Ditt, Wittwe

a Inhaberin von Johann Baptist

. Amtsgericht Bingen.

Firing Moses Stern in Krenznach, Zweig⸗ niederlassung in Bingen, Inhaber Moses Stern. Firma E. Hartel in Bingen, Inhaberin Eva, geb. Geinz Ehefrau von Ferdinand Nicolaus Hartel. Firma J. M. Lotz zu Büdesheim, Inhaber Johann Martin Lotz.

Firma Otto Hessel zu Gau-Algesheim, In— haber Otto Hessel.

Firma Heinrich Erbes zu Gros⸗Wintern— heim, Inhaber Heinrich Erbes.

Firma A. Wolfarth in Bingen, Inhaberin Anna, geb. Hutter, in Gütern getrennte Ehefrau von Anton Wolfarth.

Firma „Ph. Wenhell u. L. Breidecker, Nhein⸗ hess. Kunstwabenfabrik“ zu Saner⸗Schwaben— heim. Theilhaber Philipp Weyell und Ludwig Breidecker. ; Firma Herm. Ottenberg zu Bingen, Inhaber Hermann Ottenberg.

Firma Jakob Kirsch LV. zu Heidesheim, In— haber Jakob Kirsch 1V.

ö. Firma Jakob Schröder zu Bingen, Inhaber Jakob . ö ö

Firma P. A. von Hoff zu Bingen, Inhaber Peter Adam von Hoff. ö. . ö. Firma Georg Lemmer zu Gensingen, Inhaber Georg Lemmer.

Firma Th. Weidmann zu Bingen, Inhaberin Therese, geb. Laufersweiler, in Gütern getrennte Ehefrau von Eduard Weidmann.

Firma C. Ph. Hirschmann zu Sprendlingen, Inhaber Carl Philipp Hirschmann. ! Firma Carl Hellmund zu Bingen, Inhaber Carl Hellmund. Firma Kd. Krug HI. zu Elsheim, Inhaber Konrad Krug II. Firma Geschw. Götz in Bingen, gleichberech— tigte Theilhaber Friedrich Götz und Caroline, geb. Götz, Ehefrau von Fritz Volp. Firma J. B. Hermann zu Bingen, Inhaber Johann Baptist Hermann.

Firma Dran Unger Wittwe zu Bingen, In⸗ haberin Franz Unger Wittwe, Barbara, geb. Brück. Firma August Nömer zu Bingen, Inhaber August Louis Carl Römer.

Firma C. Schaab zu Bingen, Inhaber Carl Schaab.

Firma Joseph Bernet zu Bingen, Inhaber Joleph Bernet.

Firma Ph. Schweickhardt LV. zu Grosi— Winternheim, Inhaber Philipp Schweickhardt 18. Firma J. B. Werner zu Bingen, Inhaber Jobann Bapt. Werner. .

Firma F. Fischbach zu Bingen, Inhaber Franz

Fischbach.

. Amtsgericht Worms. Firmg Sinsheimer & Joseph zu Worms, in Liquidatien. Als Liquidatoren wurden bestellt Adolph Sinsheimer und Hermann Joseph. Firma S. Sinsheimer zu Worms, Inhaber Simon Sinsheimer. Firma. A. Joseph zu Worms, Inhaber Abra—⸗ ham. Joseph. Firma Carl Hahn zu Worms erloschen. Firma „Verein für Production von Dörr— frucht“ zu Bornheim, eingetragene Genossen— schast, der Landwirth und Wirth Jakob Müller II. zu Bornheim bei Alzey wurde an Stelle des Land⸗ wirths Johann Weidmann von da zum Rechner dieses Vereins gewählt.

. 19701 Doberan. In das hiesige Handelsregister ist heute auf gerichtliche Verfügung eingetragen:

Doberan, den 3. April 1886.

Krull, Amtsgerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

Dorum. Bekauntmachung.

heute zu der Firma: E. F. Lührs in Padingbüttel —Altendeich eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Dorum, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. Baring.

Hor nnn. Bekanntmachung.

Auf heute zu Firma:

N. Cornelius in Dorum eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.

Dornuni, den 3. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Baring.

1

KHbhing. Bekanntmachung. 1744 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 541 eingetragene Firma L. Bolt Nachfolger, deren Inhaberin das Fräulein Marie Johanna Heinrichs dorff in Elbing ist, am heutigen Tage gelöscht. Elbing, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

ElIbhimg. Bekanntmachung. 1743 Zufolge Verfügung vom 2. April 1886 ist von demselben Tage in unserem Firmenregister I) die unter Nr. 737 eingetragene Firma Hermann Freytag, deren Inhaber der frühere Schiffskapitän Hermann Heinrich Hugo Freytag in Elbing ist, gelöscht, die in Elbing bestehende Handelsniederlassun des früheren Schiffskapitän Hermann , Hugo Freytag ebendaselbst unter der Firma „Elbinger⸗Dampfschiffs Rhederei H. Freytag“ unter Nr. 744 eingetragen. Elbing, den 2. April 18856. Königliches Amtsgericht. KEIbing. Bekanntmachnng. 1745 Zufolge Verfügung vom 2. April er. ist an dem⸗ selben Tage: I) die Firma AÄlbert Drechsler et König, Nr. 152 unseres Gesellschaftsregisters, gelöscht; 2) die Firma Albert Drechsler in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Drechsler daselbst unter Nr. 743 unseres Firmenregisters ein⸗ getragen. ö Glibing, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht.

1893 ist eln⸗

Einzelfirmenregister

der unter Nr. 867

ErFurt. In unserem vol. II. pag. 39 bezüglich getragenen Firma: Julius Bertuch's Wittwe

in Col. 6 folgende Eintragung:

Das Geschäft ist am 31. März 1886 auf die

Kaufleute Karl Koch und Adolph Knappe hier

übergegangen. ofr. Nr. 3368 des Gesellschafts—⸗

registers. Deshalb hier gelöscht auf Verfügung vom 1. April 1883 an demselben Tage;

in unserem Handelsgesellschaftsregister vol. II.

125 v. folgende Eintragung:

Laufende Nr.: 368.

Firma der Gesellschaft:

Julins Bertuch's Wittwe.

Sitz der Gesellschaft:

Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Gefsellschafter sind: a. der Kaufmann Karl Koch, b. der Kaufmann Adolph Knappe, Beide von hier.

Beginn der Gesellschaft: am 31. März 13886. Eingetragen auf Verfügung vom 1. April 1886 an demselben Tage

bewirkt worden.

Erfurt, den 1. April 1856.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Fischkhausen. Befanntmachung. 17461 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Bei. Nr. 7 des Gesellschaftsregisters Handels⸗

gesellschaft in Firma Bittrich & Co. in Palm—

nicken. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft am

1. April 1886 aufgelöst.

Fischhansen, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

. . . (1895 Gifhorn. In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei Lagesbüttel eingetragen: Seit dem 25. Februar dieses Jahres besteht der Vorstand aus folgenden Personen: ) dem Ackermann Dralle, 2) dem Ackermann Lütge, 3) dem Ackermann Widuwilt, ; sämmtlich in Lagesbüttel. Gifhorn, den 2. April 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Niehaus.

*

. 1894 Gifharm. In das hiesig‘ Handelsregister ist heute Blatt 153 eingetragen die Firma L. Her⸗ mann mit dem Niederlassungsorte Gr. Schwülper

und als Inhaberin: »die Ehefrau des Gastwirths Hermann,

; ut 1 11742 Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregisters ist

m ; . 1741 des hiesigen Handelsregisters ist

in Spalte 4, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1886. in Srch⸗ 4: 6 Die Prokura des Albert Menke ist erloschen Gifhorn, den 2. April 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Niehaus.

Aptil

ö. 18 Göttingem. In das hiesige en belaern , heute Blatt 653 eingetragen zu der Firma:

Vorschuß⸗ und Sparverein in Göttingen:

Laut. Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre des Vorschuß⸗ und Sparvereins hierselbst ist der statutenmäßig aus dem Vorstande ausscheidende Rentier Wilhelm Witter hierselbst als Vorstande— mitglied wiedergewählt worden.

Göttingen, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht III. Goldschmidt.

. ö. 1897 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5ös eingetragen zu der Firma:

. Lonis Hofer:

Die bisher ausschließlich der Mitinhaberin Wittwe Hulda Hofer, geb. Neuß, hierselbst zustehende Ver— tretungsbefugniß ist nunmehr auch dem Mitinhaber Ernst Hofer hierselbst übertragen.

Göttingen, den 6. April 18865.

Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt. Grossradestedt. Bekanntmachung. 1972) Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die

Firma: F. W. Korn in Grosßrudestedt, Fol. 47 des hiesigen Handelsregisters gelöscht, gegen die Firma: . W. Lürig daselbst alleiniger Inhaber Apotheker Wilhelm Lürig daselbst Fol. 93 des hiesigen Handelsregisters neu eingetragen worden. Großrudestedt, am 1. April 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht.

da⸗

Grünberg. Bekanntmachnng. 1748 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 191 eingetragene Firma: „Adolf Senftleben“, Inhaber der Kaufmann Julius Stolpe zu Grünberg, gelöscht und daselbst unter Nr. 406 aufs Neue ein— getragen die Firma: „Adolf Senftleben“, als deren Inhaber: die verehelichte Blumenfa,bri⸗ kantin Emma Großmann, geb. Obst, zu Grünberg i. Schl, und als Ort der Niederlassung: Grün⸗ berg i. Schl. Grünberg, den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Griünhberz. Bekanntmachung. 1747] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 390 eingetragene Firma S. Wilezynski zu Grünberg i. Schl., Inhaber Kaufmann Samuel Wilezynski hier, gelöscht worden. Grünberg, den 1. April 1886.

Königliches Amtsgericht III.

die

193 Güstrenm. In das hiesige Handelsregister itt zufolge Verfügung vom 6. April 1886 heute ein— getragen Fol. 142 Nr. 251: Col. 3: die Handelsfirma: C. Karstadt. Col. 4: Ort der Niederlassung: Güstrow. Col. 5H: Inhaber: Kaufmann Ernst Karstadt, geboren am 6. Juni 18654 in Schwerin. Güstrow, den 8. April 1886. Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: Krüger, Amtsgerichts-Aktuar.

Hagen i. W. Handelsregister 1907 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Der Kaufmann Eduard Erkenzweig zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 838 des Firmenregisters mit der Firma Franz Erken⸗ zweig eingetragene, Handelsniederlaffung seine Ehe— frau, Melanie, geb. Anthoni, zu Hagen als Prio—= kuristin bestellt, was am 1. April 1886 unter Nr. 327 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Hagen i. WV. Handelsregister 1899 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Julius Aschermann zu Wehringhausen für die Firma Joh. Diedr. Post zu Wehring⸗ hansen⸗Hagen ertheilte, unter Nr 114 des Pro kurenregisters eingetragene, Prokura ist am 1. April. 1886 gelöscht.

Hagen i. v'. Handelsregister 1901 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3465 die Firma Westfälische Turn‘ und Feuerwehr⸗Geräthe— Fabrik Heinr. Meyer und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Meyer zu Hagen am 1. April 1886 eingetragen.

Magen i. W. Handelsregister 199) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 die Firmg Jul. Aschermann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Aschermann zu Hagen am 1. April 1886 eingetragen. H arbur. Bekanntmachung 1749 ous dem Handelsregister des Königlichen

Louise, geborene Hemme, in GraSchwülper;

Theilhaber eingetreten.

in Fol. 9 zu Nr. 17, betr. die Firma:

als Prokurist:

J 1

Amtsgerichts Harburg vom G. April i886. Eingetragen ist heute auf Fol. 360 zur Firma

a,, Gesellchzjt r fn . irschberg, den 31. März 15565. dirsch Königliches Amtsgericht. IV. ; i750) In unser Firmenregister ist heut eingetragenen Firma Ge— Hirschberg Folgendes einge⸗

irsehbersz. . unter Nr. brüder Cassel zu

en worden: ö ; tragen . Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg ist

in das Handelsgeschäft des Kaufmann, Emil Cassel als Gesellschafter eingetreten. Die nun, maeht unter der Firma „Gebrüder Cassel⸗ bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächft ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr 176 die Handelsgesellschaft „Gebrüder Cassel n Hirschberg“ mit dem Beifügen eingetragen worden, daß die Gesellschafter sind: 2. der Kaufmann Emil Cassel in Hirschberg, p. der Kaufmann Paul Cassel daselbst, ö. und daß die Gesellschaft am 1. April 1886 be⸗

gönnen hat. ö Hirschberg, den 5. April 1886. ö. Rlnigliches Amtsgericht. IV.

de

17521 In unser Prokurenregister ist das Erlöschen 8. ö . ; t Reichelt in Petersdorf für die Handels⸗ n gel J. G. 6 zu Petersdorf ertheilten Prokura eingetragen worden. Hirschberg, den H. April 1836.

Königliches Amtsgericht. T.

Nirschperg,. . heut unter Nr. 66

Bekanntniachung. 17531

Ino wrazlan. ; . ö; ist Folgendes

In unser Handels ⸗Firmenregister eingetragen worden: f) Laufende Nummer 402. . 3) Vezeichnung des Firmeninhabers: j Johannes Emmel, Maurer , und Zimmermeister. 3) Ort der Niederlassung: Jun wrazlaw. 4 Bezeichnung der Firma: Johs. Emmel. ; 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 65. April 1886 am 5. April 1886. ö ; Inowrazlamw, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht.

ISerlohn. Handelsregister . (1593 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. J. Unter Rr. 48 des Gesellschaftsregisters ist zu

der Firma: J. D. Koch zu Grünenthal bei

Letmathe am 5. April 1886 vermerkt; Zufolge Uebereinkunft ist der Gesellschafter Fabri⸗

kant Heinr. Diedr. Koch im Grünenthal mit dem

J. April 1356 aus der Gesellschaft ausgetreten und

wird die Firma von dem bisherigen Gesellschafter

Fabrikanten Carl Hassel zu Oestrich unter Ueber⸗

nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva als alleiniger

Inhaber unverändert fortgeführt; weßhalb solche für

gelöscht und sup Nr. 757 des Firmenregisters neu

eingetragen ist. ö ö II. In unser Firmenregister ist unter Nr. I57 die

Firma: J. D. Koch zu Grünenthal bei Let—

mathe und als deren Inhaber der Fabrikant Carl

Hassel zu Oestrich am 5. April 1886 eingetragen.

1754 Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Meierei Hennstedt (E. G.). Sitz der Genossenschaft: Hennstedt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: ; Nach dem Gefellschaftsvertrage vom 15. März 1886 bezweckt die Genosfenschaft, den. Genossenschaf⸗ tern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: J I) der Hofbesitzer Heinrich Horstmann zu Henn— stedt, . 2 der Hofbesitzer Claus Carstens daselbst, ) der Hofbesitzer Hermann Rüter daselbst, 4) der Hofbesitzer Peter Friedrich Hinrichs da— ,, . 5) ö Hofbesitzer Jakob Carstens zu Apeldör bel Hennstedt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden von sämmtlichen 5. Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt durch die „Itzehoer Nachrichten“.

Genossenschafts⸗

Wlllenserklärungen des Vorstandes ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welche von allen Vor—

standsmitgliedern unterzeichnet sein muß.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäfts

tunden eingesehen werden. Itzehoe, den h. April 1385. Königliches Amtsgericht. III.

1599 l In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) unter Nr. 3570 des Firmen⸗ registers, daß das Handelsgeschäft der Firma „Ge— durch Vertrag mit , . . e auf die Kaufleute Jean, Jacob und Philipp Schmi . den enn Nr. 1032 des die i, y,, irma „Gebrüder Schmitt“ mit dem ö ö ö Janugr 1836 und als deren Theilhaber die Kaufleute Jean Schmitt, Jacob Schmitt und Philipp Schmitt, alle Kauf⸗ von denen jeder zur Vertretung der 386 und 387 welche den

Koblenꝝæ.

brüder Schmitt zu Koblenz dem Firmenrechte nebst allen übergegangen ist; demgemäß 2) unter Gesellschaftsregisters, unter der Sitze zu Koblenz, begonnen am 1.

leute zu Koblenz, Gesellschaft berechtigt ist; 3) unter Nr. des Prokurenregifters, daß die Prokuren,

unter der Firma „David Heymann 4 Gott⸗ schalk“ mit dem Sitze zu Ahrweiler, begonnen am 31. März 1856, und als deren Inhaber die Kaufleute David Heymann und David Gottschalk, beide zu Ahrweiler, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Koblenz, den 5. April 1836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1595 Koblenz. In das Handels- (Firmen-Megister ist heute unter Nr. 4134 die Firma „Samuel Ber⸗ mann mit dem Sitze zu Koblenz eingetragen wor⸗ den und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bermann hierselbst.

Koblenz, den 3. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1904 Koblenz. In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 980 zu der Firma „Franz Kolter C Co.“ mit dem Sitze in Koblenz eingetragen worden, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist.

Koblenz, den 5. April 15386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

HKonitꝶ. Bekanntmachung. 17551 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 51 das Erlöschen der Firma F. W. Meyer in Czersk eingetragen.

Konitz, 18. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Konstantinopel. Bekanntmachung. Il5614] In das diesseitige Handelsregister ist eingetragen worden die Firma Osw. Storck mit dem Sitze in Brussa und als deren Inhaber der Großherzoglich Hessifche Staatsangehörige Kaufmann Oswald Erd— mann Joseph Storck zu Brussa. Konstantinopel, den 31. März 1886.

Der Kaiserlich deutsche General-Konsul. Nr. 993. (L. 8.) G. v. Treskow.

HK otthbus. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind solgende tragungen bewirkt:

J. zu Nr. 393 die Firma H. Differt's Buch⸗ handlung B. Jäger zu Kottbus betreffend:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Buchhändler Engelhardt Kühn aus Halle a. S. jetzt hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: H. Differt's Buchhandlung G. Kühn fortsetzé. Vergleiche Nr. 565 des Firmen⸗ registers.

II. zu Nr. 565, früber 393: t Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Buchhändler Gügelhardt Kühn. Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma;

H. Differt's Buchhandlung. E. Kühn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1886 am selbigen Tage. . Kottbus, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

1756

Krossen a. O. Die unter Nr. 63 unseres

Firmenregisters eingetragene Firma:

Eduard Damm,

Firmeninhaber der Seifensiedermeister Eduard Damm

in Kroffen a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung

vom 5. April 1886 am nämlichen Tage.

Krossen a. O., den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Landsberg a. V. Handelsregister. 1757] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: . 1 bei Rr. 153 der Firma J. Goercke Landsberg a. W.:; . Das Handelsgeschäft, ist durch Vertrag auf den Apotheker Max Piper zu Landsberg 4. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Max Piper fortsetzt. II. Nr. 4758, früher Nr. 153: Bezeichnung Firmeninhabers: Max Piper zu Landsberg 4. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: Max Piper. Landsberg a. W., den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht.

zu

Apotheker

des

(1758 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 2887 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute einge⸗ tragen worden, daß Herr Kommerzienrath Franz Wagner aus dem Vorstande der Attiengesellschaft in Firma „Leipzig⸗Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisen⸗ bahn⸗esellschaft“ in Leipzig ausgeschieden ist.

Leipzig, den 6. April 1886. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b.

Steinberger.

Lippstadt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters 27. März 1885 unter der Firma F. ꝛĩ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lip am 77. März 1886 eingetragen und sind als schafter vermerkt: ; I) der Kaufmann Hermann Schuster zu Lipp

.

2) der Kaufmann

3 . t ur Vertretung . i der Firma ist jeder der Gesellschafter befugt mi der Beschränkung, daß bei Ausstellung von Schuld

Lippstadt.

Louis Schniewind zu Lipp

Glünkin, jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft, wogegen alles andere Vermögen, das gegenwärtige und künf⸗ tige, das aktive und s bleibt.

1905

ist die am A. Schuster stadt esell⸗

der Gesellschaft und Zeichnung

von hier. Nach dem Ehevertrag wirft

passive, davon ausgeschlossen

Lörrach, den 1. April 1886. Gr. Amtsgericht. Schenk.

h 1761 Luckenwalde. J. In unser Firmenregister ist

heute unter Nr. 72 bei der Firma F. L. Ischocke

registers.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 120 die Firma F. L. Zschocke mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Friedrich Carl Ludwig 3schocke zu Luckenwalde eingetragen. . II. In unser Prokurenregister ist zufolge Ver— fügung vom 30. März er. am 31. März er. unter Nr. 12 eingetragen, daß für die unter Nr. 120 unferes Firmenregisters verzeichnet; Firma F. L. Zschocke hier, der Wittwe Zschocke Auguste Emilie, geb. Lehmann, hier, Prokura ertheilt ist. Luckenwalde, den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

1760

Luck ennmalde. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 115 vermerkte Firma P. Som— merfeld gelöscht worden. . Luckenwalde, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Maxdeburxz. Handelsregister. [1763 1) Der Ingenieur Wilhelm Hees und der Kauf— mann Oscar Wilberg, Beide hier, sind als die Ge— sellschafter der seit dem 1. April 1886 unter der Firma Hees & Wilberg hier hestehenden offenen Handelsgesellschaft Gasmotorenfabrik und techni⸗ sches Geschäft unter Nr. 1348 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen. . 2) Das von den Kaufleuten Adolph Gruhler und Carl Bühring unter der Firma Ad. Gruhler Bühring hier betriebene Handelsgeschäft Leder- und Schuhmacherartikelhandlung ist seit dem 1. April 1856 auf die Kaufleute David David und Eugen Redelmeier, Beide hier, übergegangen, welche es in offener Handels gesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1919 des Gefellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 1349 desselben Registers auf den Namen der Kaufleute David David und Eugen Redelmeier eingetragen. 3) Das von dem Kaufmann Hermann Hohbaum unter der Firma Hermann Hohbaum zu Eichen⸗ barleben betriebene Handelsgeschäft Manufaktur⸗ Materialwaaren⸗ und Eisenhandlung ist seit dem J. April 1855 auf den Kaufmann Hermann Pfeffer übergegangen, der es unter der Firng Hermann Pfeffer fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2226 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 131 des Firmenregisters des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Neuhaldens—⸗ leben gelöscht. . 4) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Selmecke hier ist als der Inhaber der Firma F. W. Helmecke hier Handel mit Rohkaback und Cigarren unter Nr. 2227 des Firmenregisters eingetragen. 5) Der Kaufmann Eugen Sautter hier ist als Prokurist der Firma Erust Gersou hier unter Nr. 809 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 3. April 1886. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

zIaxien werder. Bekanntmachung, 1762] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. März 1886 am 2. April 1886 bei der Genossenschaft:

Molkerei Ellerwalde . unter laufende Nr. 5 Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: .

Die Besitzer Johann Porgann zu Schinken⸗ berg und August Wollenweber zu Ellerwalde sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und an deren Stelle die Besitzer Robert Sendowski und Gustav Scheffler zu Ellerwalde als Vor— standsmitglieder getreten. .

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 16. Februar 1885 sind die Bestimmungen des Statuts und dessen Nachtrags, betreffend die Theilnahmerechte der Genossenschafter an dem Genossenschaftsvermögen und die Verpflichtungen derselben hinsichts der Genossenschaftsschulden geändert.

Marienwerder, den 2. April. 1886. Königliches Amtsgericht. J.

Melle. Bekanntmachung. 1906 Auf Fol. 112 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: R. Merk in Bakun eingetragen: . „Die Firma ist erloschen“. Melle, den 5. April 1381383.— Königliches Amtsgericht J. Mulert.

Von pra m br n. delsregister Fol. 195 Nr. 149 eingetragene Firma: Gustav Riese in Neubrandenburg

ist heute antragsmäßig gelöscht worden.

t zeubrandenburg, 5. April 1836.

= Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.

*

12. und bezw. 27. März 1886 sind zu bestellt;

Voridhausen. Bekanntmachung.

Nr. Aktien:

lG Die in das hiesige Han⸗

getragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

2 831 y Liquidatoren

1) Herr Lucas Zakrzewsky, . 2 Herr Karl Gottlieb Spiecker dahier. Dieselben handeln gemeinschaftlich und wird Jeder

derselben in Krankheits-, und überhaupt Verhinde⸗ rungsfällen von Herrn Otto Friedenreich dahier ver— treten.

Neuwied, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht.

1767 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 230 vermerkten Kommandit⸗Gesellschaft auf

Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich C Go. zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Kranz und der Eisen—⸗

bahn⸗Direktor Ludwig Salfeld, Beide hier, sind nach

Ablauf des letzten Geschäftsjahres aus dem Auf⸗

sichtsrathe nach 5. 1s des Statuts ausgeschieden, in

der Generalversammlung vom 21. Februar er. aber für die folgenden 3 Geschäftsjahre als Mitglieder des Aufsichtsraths wiedergewählt.

Wiedergewählt sind ferner für das laufende

schäftsjahr:

a. der Fabrikant Rudolf Schulze von hier Vorsitzender des Aufsichtsraths und Delegirter des Aufsichtsraths zur Vertretung der per— sönlich haftenden Gesellschafter;

b. der Kaufmann Friedrich Kranz als stell— vertretender Vorsitzender des Aufsächtsraths.

Nordhausen, den 3. April 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Ge

KRordhausen. Bekanntmachung. 1768 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 290 eingetragenen Kommandit⸗Wesellschaft Aktien „Nordhäuser Gesundheitskaffe⸗Fabrik Arthur Sommer C Co.“ Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen: . Durch Generalversammlung der Kommanditisten vom 27. Januar 1886 sind der Fabrikant Johannes Zacharias zu Kolmen, b. der Banquier S. Frenkel, c. der Prokurist Jacob Ballin, d. der Kaufmann S. Teichmann, sub b - d von hier, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths für Geschäftsjahr wieder gewählt; es ist ferner 5. 37 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert: „Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht“, und ist zu 5. 36 des Gesellschaftsstatuts folgender Zusatz:

1Hor Unter

auf

das laufende

„Der Reservefond beträgt mindestens den

zwanzigsten Theil des Reingewinnes“

beschlossen worden.

Nordhausen, den 3. April 1386. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, A Zur Firma: . . „Oldenburg⸗Portugiesische Dampfsschiffs⸗ RNRhederei!⸗ ist in das Handelsregister einzutragen: „In der Generalversammlung der vom 19. März 1886 ist das ausscheidend glied des Aufsichtsraths, S. J. Gristede Bremen, wiedergewählt.“ Oldenburg, 1886 April 3. Harbers.

Osnabrück. Bekanntmachun In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: die Firma: Kromschröder . Koch . offene Haudelsgesellschaft seit 6. April 18806 mit dem Niederdaffungsorte Osnabrück und als Inhaber: . . Fabrikant Ernst Conrad Kromschröder und Fabrikant Friedrich August Koch, Beide hieselbst. Osnabrück, den 6. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Hartwig.

. Bl 736

176g Frorzheim. Zum Handelsregister ͤ getragen: . J. Zum Firmenregister: 1) Band J. D. 3. 463. Firma Frd. Thr. Sachs dahier. Die Prokura des August Walther hier ist erloschen. 2) Band II. D. 3 1438. Firma Ferd. Schäfer in Pforzheim. Inhaber ist der dahier eine Schuhwagrenhandlung betreibende ledi Kauf mann Carl Ferdinand Schäfer, dahier wohnhaft. 3) O. 3. 1354. Firma Otto Baum dahier. Die Firma sist erloschen. ) O. 3 1439. Firmg Summe KR Eie. in Pforzheim. Inhaber: Karl Hummeh. Bijouteriefabrikant, dahier wohnhaft. Derselbe ist seit 21. Juni 1884 mit Pauline, geb. Nörr, ohne Ehevertrag verheirathet. 5) O. 3. 1323. Firn Pforzheimer Vernickelnngsaustalt Hch, Kresti— nari in Pforzheim. Ehevertrag des Juhahers Heinrich Prestinari mit Sofie Fridolina Rubitschen von hier vom 17. März d. J. wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beidersetigen Eig wur von je 0 beschränkt ist. 6) O. 3. 828. Firma Jacob Beckert in Pforzheim. Ehevertrag des X „Göreoß Veckert mt Marie Weissinger von Inhabers Jacob Beckert mit Marie Weissing * won

scheinen, Wechseln,

Kaufleuten Johann Schmitt und Jacob Schmitt zu

Unterschriften zu deren

Acceptirungen von Wechseln beide Gültigkeit erforderlich sind

Fier, vom 3. März 18386, wonach die eheliche Güter⸗