ungfpreis — M L ies r ir 38. Fol 1 ? 2 ? 2 * — h I. gn e eee, we 1625 . * ö — Er lern e length, gogd fair 4. Dhollerah good wenig verändert; unter seinen Einflusse wehen über Monaten angekauft), dressirt und earn (vor 1 a, tat- Junt —, pe 8 2 ah, sine 16, Domra fair 37is, Domra Deutschland meist schwache bis frifche südwestliche Benefizianten H F R gesührt ron Juni ⸗Juli — per Ili⸗August — per August ,, . * . Rand me che . vestliche Benefizianten Verrn Franz Renz — ö — i von W — . — . August⸗ good sair 3 16, Domra good 44 Domra fine 43 Winde b i veränderlichem ziemlich war W tte Y * ö 2 a . Zum 1 ö Scertem ber 17 *, ver September Oktober 17.10 6, Scinde good * fair e enn falt 35 Fllee der renn derlicem, ziemlich warmem Wetter. Die Fahrschule, mit den beiden K ( al: D 2 2. an ,s, Feinde, good fair zt. Bengal good fair 35, Üeber den britischen Infeln ist Abkühlung eingetrete ĩ ö olan Rollbluth ⸗ obe 4 r n d lair 32, er de 8 1, Non plus ultra“ und , Coriolan' * l blutpferdn Der Olle ker Novem her per November. Dezember — Fengal good 34. Ben al fre ů**, X* fie 34 ae, r om! 2 und „ Coriolan“, gerstte n ; ö 2 2 , Venga! fine *g, Tinnevelly good welche sich demnächst auch über Westdeutschland aus“ Os Renz (S e a Feuchte Karto fe stãrke pr. 190 kg brutto incl. Sad fair ., Wester fair 3 f 6 w er esdcut stand zus. Deggr Renz (Sohn des Benefizant. ; . ö d 1. S6 e estein good fair 3z, Western good 316, breiten dürfte. Die oberen Wolken“ iche üb M Der Konk Demel iztanten)] Termine — Gekund iat 6 . eee, . ⸗ ö n good ; eiten dürfte. Die oberen. Wolken ziehen über 1. Male: Ber Konkurrenz ⸗Spꝛun ? 6 digt Ct, Käündigungspreiz Peru rough fair sis, Peru rough good fair oi / ie, Nordwestdeutschland aus West, über Ostdeutschland lischen Vollblutpferde .
— A, Loco — M, per diesen Monat — Peru rough good 6, Peru s fair F nen . . — 1 . ough goo ), eru smooth fair 53 18. Pe is Südwes ; . 4 ) 2 S Delsaaten per Loh kg. Gek. . Winterraps — n smooth god fair 3 2 . 23 far en . . dem Kral. Schmmelhengt Harrag?, den — cm merra Wintern * **. : = 2 ! ĩ und vorge t Benefiꝛi 8 8 ess unt Sen merraps — *, Winterrübser — c, Sommer. Peru moder. rough good fair 5osis, Peru moderL—— nde rorgeführt vom Benefizianten Herrn Fran; r r 9 9 9 riüdsen — . rough good 513 16. . K 2 ; k / / K— * r Gefolge, kemi — . ̃ T i arabischen Henn. 2 — len ; ö 2
Rüböl zer 100 E mit Faß. Termine, nahe Sichten Glasgow, 8. Arril. (W. T. B.) Feiertags
r, , n. Ctr. n , 43,4 M* wegen heute lein Markt. ; . Be
och * Süß —. Loc * ö e is. 8 ri . 33 . ö a , .
diesen Menc und per ern e 3 be⸗ . . , ö 2 8 =, Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern—
Mai⸗Juni 43,ů, bez., per Juni-Juli — per Juli vr. 100 Eg pr. April 39 909 . ü baus. 72. Vorstellung. Undine. Nomantische Zauber⸗ j Zum dona .
August — per August⸗September — ver Sertem, Mai⸗llugust S, 83 vr. Sktober⸗anuar 46 56 . oper in 4 Akten nach Fouqué's Erzählung frei be— Cane ff t . nn m ,
5 ee. arbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von fe he g n Das Abonnement heträgt 4 M 50 3 j 8 f Allt Nost · Anstalten nehmen Grstellung an;
* Kerlin anßer den Nost Anstalten auch dir Egpe-⸗
J ; 65 . 6 Trockene Kartoffelstärke ve. 100 Eg brutto irel fair 5z3. Egyrtis bite 2 e! ; — ; ane, e. 24 re me n, Gghrtien white good 6d, M. G. Broach Uebersicht der Witterung: Oscar. — Zum 1. Male: ö 8 Sack. Termine behauptet. Gekündigt = Ctr. Kündi- good * / 1s, M. G. Broach fine 47, Dbollerah Das Minimum im Nordwesten hat seinen Ort bluthengst, 5m ird . r ft. argbishe Vo]. 2 . 9 ;
ber Altober 434 bez, ver Ottober⸗November —, Paris, 58. April, (W. T. BS.) Produkten A Q ulit, bert ara ver l gender S mer Je. mar kt. Weizen ruhig, vr. April 21 30, pe. Mai Charles Guillemin Anfang 7 Uhr. 3 sür das Kierteljahr Leinöl per 100 R9 — loco — A, Lieferung — 21, 60, pr. Mai⸗Auguft 22 16. S5 Sus . r Schauspielhaus. 97. Vorstellung. F Aspasi 20 Personen. — Auft ͤ . X 8 8 6, Tief . 21,60 r. Mai⸗August 22.40, pr. Juli⸗August 27 60 än t. el hals. ) Vorstellung. Frau Aspasia. . * 7 Personen. Auftreten *; ö z . gust 23 30 Zustspiel in 4 Alten von Otto Franz Gensichen. vorragendsten Reitkünstlerinnen und Neitkunstle: 5 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 . dition: sw. Wilhelmstrafte Rr. 32.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) ve Mehl 12 Marques fes r. April 47 665 . . l 100 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. . ** He, pr. . Ee nr rn ge p, nun Anfang 7 Uhr. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uh ; . mine sti]l. . 6 383 Kündigungs preis 4990. * Jäbzt * fesß ut ,. , , , . u Sonntag: n, 93 Vorstellung. Aida. 7 9 ö. 3 än ier cli , . * ws Loco WW, ner diesen Monat — per April 55,25. pr. Mai⸗August 56 t z. September? O*er in 4 Akten von G. Verdi. Terk von An. 76 Uhr Abends: Zariung und ö z e j Mai — per September⸗Oktober 2,7 M. 3 6 . l Wir nd . . 1orib Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet E. . Direlt . . 3 J. B erlin, Sonnabend, 12 den 10. April, Abends. r, ö . . 1 6 46,90, . Mai 46.25, pr. Mai- August —=— p. n Ilg e en, Ballet von Paul Taglioni. . .
Terinmme höher. Gekündigt 909 Kündigungs⸗ September ⸗Dezember — =. 36 KJ v. Ghilany, e⸗Hofmeister, Hr. Krolop, . . . Preis 35,? „ë, loco mit Faß — „n, per diefen Rew-⸗Hork, 3. April. (W. T B) Waaren. Pra mRothmühl, Hr. Biberti, Hr. Betz) Anfang Familien⸗ Nachrichten. — ; Monat und per April-Mai 35,3 — zh, 8 -= 35,7 bez, bericht. Vaurnwolle in iim: Fer ngen, F Rühr. ; Verlobt: Frl. Sascha Erafsi mit — — ; 6
rer Mais Jun zäöcs.= 33.8 bez, ber Jäni-ult zo; Ner- Hüiearg Min h ah . 26 Schauspielhaus. 38. Vorstellung. Die Räuber. Lieutenant , Priz or gin Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung, . Dä, bes. ver Juli · Augnst r ber. Heß Auquft - Test in Mew? Jork 76M Gde. be,, u Philadelphia Trauerspiel in 8 Atten. von Schiller (Gtarl; Hr. mit Hrn. S . . dem bisherigen Direktor des städtischen Realgymnasiums betreffend die Ausfuhr der zur Kategorie der 3 ö bez, per September— J Gr, Lohe Petroleum in New. York 63, de. K n ct. Landestheater in Prag. Ohorn) . ü n Bromberg, Pr. phil. Gerber, jetzt zu Charlottenburg, den Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge.
2 . 5. Je line Ge cates — 723 Mehl 3 don üld Gäst/. Ansang 63 ö. rendar Heinr. J ö fo · 3 ' är, b e sibo ka lco ap lo or loc ber ch, mm, e . , ge. ö ö bn sar tchlssl. wit rer ä, K Rn gehn, er * nr n,, ,, ohne Faß 33,9 bez. . , , 2 . egierungs⸗Haup 2 . en 8 = 238) wird hierdurch bekannt gema aß nach dem anliegenden Muster auszufer u mit vier io
Weizenmehl Nr. 00 22,0 — 20.765, Nr. 0 20,75 bie 9 966 J * *rg 2 3. Deutsches Thrater. Sonnabend: Zum 1. Male: 8 e . 6 zu Arnsberg, und dem Steuer⸗-Einnehmer er at s zur e, Rehe nicht . aus jährlich zu . und nach dem festgestellten Tilg ngsp 19 5. ; bt, Zucker (öꝛir ccntng Huge op des 997 Das Urbild des Tartiisfe. Lustspiel in s Auf— a. Striemer zu Polzin im Kreise Belgard den Rothen Adler— Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäufern stammenden mittelst Verloosng oder freihändigen Ankauf, von Anleihe Noggenmehl Nr. 9 2025 — 1990, Nr. 0 u. 1 Kaffe (Fair Rio Sz. Schmal; (Wilcor) 555, zügen von Karl Gutzkom. ISrden vierter Klasse; sowie dem Major Westphal im Olden⸗ Pflanz linge Straucher und' sonstigen Vegelabilie ! aus dem jährlich vom 1. April 1886 ab 18,56 - 17.50 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine do. Fairbanks 52. Fo. Rohe nnd ele, Fg Sonntag: Das Urbild des Tartüffe ; ͤ j Re ̃ t Nr. 91, bisher Commandeur lanzlinge, ; ? ; n egg. a in Höhe von 90 gos M mit 23 Co,
K . Heine RW. arrbant , do, sohe und Brothers 66. Fentag. . Tartuffe. burgischen Infanterie⸗Regiment. Nr. 9, bishe Reichsgebiete nach der Schweiz auch über die schweizerischen p hh G00 M, , , ch martt. Weizen matt, loco 145,00 — 1570), Frankfurt a. M., 8. April. (Getreide? u nd Wallner Theat . ; von Rem nee, tte, Orn Premier Pprrer, Geistlichen Rath ö . . n . erfolgen darf. . bezüglichen Beträge unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten An⸗ br, „pril. Mai 157,909, pr. Seytember-Oktöber Produktenberich? von Fofeph Strau ß.) Der z . hea er., Sonnabend: Hastsriel des Hrn. Pr. B Hilber tk Genre, urg a. D). — Grottkau den Königlichen Kronen-QOrden dritter asse zu Berlin, den 6. April 1886. leihescheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere 164,9). Roggen, matt, loco 125,60 — 136. 69, Markt bleibt in ruhiger Haftung und bekunden nur ge. Hern Emil Thomas, Zum 1. Male: Die Spiel Gestorben: Hr. ; Tal cfeh eur) gan, . verleihen. Der Reichskanzler. landes herrliche Henehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfelgt mit her ( ortl, Mai 132.59, yr. Sept. Oktober 16,6. xinge Neigung zu gefchäftlscher Thätigkeit. Weizen Het kasss. ( bosse ins Rilkern nach dem Franzöffschen Pollnow). — Fr. Geh Ren g 53. ö In Bertretung: e , ,, c , Rübel matt, pr. April Mai 4400, pr. Sep. seinen schleppenden Absatz beibehalten; die Offerten des Labiche von Dr. A. Gerstmann. (Münster in Wesifale ) Meg. ⸗Rath Betty Bitter . von Boetticher. die daraus hervorge angenen Rechte geltend zu machen fugt ist Phe tember Sktober 37 50. Spiritus malt, loco 35 50, aus Kurheffen und? Jöorddeutschland übten , . Sonntag: Dieselbe Vorstellung. . ger * ö dem Nachweise der flebertragun des Eigenthums , pr. lpril Hai 3440, pr. Juni-Juli öh,hh, einen. Druck aus; ab Umgegend 16 = 18 MS frei hier ö — . mm mn, — ; vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritt pr. August- Sept. 370. Petroleum versteuert, loch 138 = is, Norddeutscher und Kurhessischer 177 = 4. Hictoria-Theater. Sonnabend: Der Müller Zwang zuollstreckungen, Au fgebote, Deutsches Reich. —— ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine Ufsance 14 9υ‛C Tara 12,00. Russischer 19— 20 ½ÿj. — Für Roggen ver ß 4 . d sein Ki Nor ssd. ; Vorladungen u. dergl. . eine Gewährleistung Seitens des Stgates nicht übernommen.
3 ggen verfiel der und sein Kind. Volksdrama von Raupach. 2062 6Ges . ; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift un
,, Jö ö ö . . 6 ö . . Die Nummer 8 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute beigebeug eim Kön lg ichen ir h Mach hänte erlassenem, seinem ganzen Inhalte nah betreffens die Ausprägung einer Nickel münze ab zur 2 gelegt, nn,, 9 . Gegeben Berlin, den 7. Hing o Nr. 1613 das Gesetz, betreffend die Ausprägung einer (L. 8.) i helm.
Vom 1. Apr 1886; unter von Puttkamer. Maybach. von Scholz.
Posen, 8. pri . T. By Sy; * Verkehr in Staancki ö ; Posen, 8. April. (8. T. B.) Spiritus Verkehr in Stagnation, so daß nur geringfügige Dalbe Preise.
Fr. Sachs
8
loco ohne Faß 31,70, pr. April 52.70 pr. Mai Schwankungen stattfanden; hiefiger 15 6, rutfisch'r h Renn ; , d D694 . (. . wen; iger 192 6, russischer 1 Vorbereitung: Amor von Manzotti h ene. ; 33,60, pr. Juni 30h pr. Juli 26,49, pr. August U . ist wieder in seine frühere , nzotti. durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachte 1 . Pfe innig. D, Pr. Sept. 36,80. Gekündigt 50 O00 Liter. Mattigkeit zurückverfallen. Brauerwaare 145 = 15 6, Proclam finden zur Zwangsversteigerung der Hauglern ö 3 mg uh g . ) nr. é II nnr J 21 9 2 ö 27 * * * 4:11 28122 9 5 ö 3 ** . . 23161 4 V(Ulisle ö. 2 9 1 Sleeslan, . April. c. . ) Getreire, sckhänrbhbhert n., w, Hs, OaRriedrich zhilhelnftädtisches Cheater. . e eller oe n be, , Vom 1. April 1686. ,,, * . April, W. 3 B.) Get re ide⸗ r, , . Absaz, die Notiz 1364 — 143 Ab bleibt, Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 2526 selbst Termine 3 ö ö l Gottes Gnad Deutscher Kaiser Nr. 16 a5 esetz, etreffen tie Crhebu 4 . er . . ö. k i i n , . . . . 9 ,, noch immer Sonnahend: J. 65. M.: Der Jigenerbäaron. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Ren. Wir . 1 / a , n den fahrtsahgabe auf der Unterweser. Vom 5. April 1866; Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Liegnitz. zs, hb, uni- Jnli zä 60, do, pö. Aug, Seythr. über Bedarf zugeführt, mußte daher neuerdings bil. OpSrehelnmg Alten von J. Jokai nl J Cee rn. hirung, der Verkaufs- Vebin gungen, sowie n. önig von Preußen ze. d unt NR Stadtwappen) 26 6 ya ar . . g 9 . * rr, ö . 37 . a . . 1 88 d, , . 7 * 12. Jokai und S niße d 2 1 , . 0 ingungen, sowie zu ö . 7 . Un Un er . N — . 1 ⸗ appen. ö . Se eu . pr Azril. Islai 33 36. . , . die letzte ours war 1 , Tusik von Johan Shan. W. ö meldung zing licher Reihte an das Gent Lrorznen im Jiamen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Nr. 1645 die Bekanntmachung, betreffend ele Abänderung Anleiheschein Pr. Juni-Juli 136,50, do. pr. Septbr.-Oktober zar th eln: Der Beqehr hat sich wesentlich von den K. K Hofthegtetun ern Burghardt, Brioscht , . , des . . , . solgt: Juli 1873 des ,, ,. der gewerblichen Anlagen 6 einer be i n, . 2, Juni 1886, Im Artikel 3 des, Münzgesetzes vom 9. ä sonderen Genehmigung bedürfen. Vom 1. April iss6. Huh ad, , ,
140,00. Rüböl loco pr. April⸗Mat 44,50 do gehoben 34 — 4 ½ . Cours. — R sz. Mer RNerk 5 n 97 j '! Ahpril⸗Me ö, oben, 34 — 4 16 C . Raps: Der Verkehr Kautsky in Wilen. ;
zor nitt 3 ö ö . . ; . — 522 . J, ö 8 g
Bornittags 11 Uhr, (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 233) ist unter Nr. ?2 vor dem Worte Berlin, den 10. April 1886. über Mark Reichswährung.
do. vx. September⸗Oktober —=— Zink: unverändert. ist momentan beschränkt; das Üeberwiege 8 3.66 , ,, , J , Ut; *. dar ) gen der Sonntag: 3. 66. Male: Der Zige . Wetter; Schön,. Deckungsfrsge oder des Reglisatlonsangebols' genügte, Sohann Shear Ben die , N zun lieber ot am Zehnpfennigstücke“ einzuschalten: „Zwanzigpfennigstücke“. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt Hein qdbei jpi pere, Sl Mittwoch, den 14. Juli 1886, 15 , vl unter Un erer Höchstei enhaͤndigen'ünterschrift , obe 96 Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiumè Htundtich 9 — Did en. 4 J vom 17. März 1885 (Amtsblatt der Körnnglichen e,
zu
et
m s r-,
össp.
5
n Millim. t
tu U
in 0 Celsi
50 C.
Bar. auf 0 Gr.. — 40 R
emperat
d. Meere
red. i
= ; 2
.
8 2 S su.
— —
365 56 6
2 *
EG
2222 — 2 1 — d — K - C! 0 5 — — — Q — 8 l 5 — r G Q O
,
stöln, 8. April. (W. T. B. Getreide um den Preisgang zu beeinflusse . . auß e. Ve nger mar kJ. Weizen loco hiesiger 1 9 ö Cours. w . , ö. w Abril perstnlich dirigiren. Vormittags 111 Uhr zaiserli . War gh, pr, Juli 17,60. Roggen loc Lager Leginnt immer, größere Dimenfionen anzuͤneh— . . k im Zimmer Nr. J des e, mie egen, und beige hruckem Kaiserlichen Insiegel., l H , , ,,, 6 . H. . 13,35, pr., Juli 13 60. ,, . geringen Umsätzen ist es zuzuschreiben, Hiesidenz - Theater. Direktion: Anton Anno. ‚ gebäudes statt. ö Gegeben Berlin, den 1. April 886. — Sammlung für 1886 Seite .. . laufende Nr. ...). let loco 4,6. RFüböl loco 23,70, pr. Hai wenn die Preise nur wenige Pfennige eingeblißt haben; Sonnabend: Zum 22. Mals?“ . Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7 Gun ) Wilhelm. 68. 23,50, pr. Oktober 24. 50 wir notiren: Hieflaes 'eR*! ** . ü SS öonhgbend: Zum 22. Male: Frau Doktor. . K un lsbedingungen vom J. Juni R; 3 . . Bremen, 5. Apris IB. T. Bh v bis lle: Möhiesigcz, Welzen ięhlC, Nr. H 313 Schwank in 3 Atten von P' Ferrier u. H. Bocage. d. Au. auß der Gexichtsschreiberei und bei dem von Bismarck. Auf Grund des von dem Bezirksausschusse zu Liegnitz genehmigten , . gie r ge r n er mes , Rr ? ss == e, Vorher, auf vclseltigch Verlangen: Die Schwul. zumfrSeduester bestellten. Schulten Schwagtr?! Königreich Preußen. Beschluffes der dortigen städtischen Behörden vom 7f. November 1565 . ericht) ruhig. Standard weite loco 166. 16 . . ö ö s, Nr; 5 reiterin. J y ,. welcher Kaufliebhabern' nach vor angiger bekennt sich der Magistrat von Liegnitz Namens der Stadtgemeinde . . 3 ch 0⸗ Br ö ĩ V 2 S * jos 8 el dl 2 3es 5 ig; 28 M wi ö 9. 3 — / * * * 2 12 7 h. ö 8 9 f — Q — 3. 2 s Haniburg, 8. April. (B. T. B) Getreid bande 16 53 a,, HJ . . . des Grundstücks nit Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: durch diese, für jeden Inhaber gültige, ,. des , 5, . de⸗ 3 . 46 d Westfalische . Zubehör gestatten wird. ; ö 394 ‚ ; . ö . ö 21 ,, . ; ö ö Darlehnss . markt., Weizen loco ruhig, holsteinischer loco Weizenmehle Nr. 00 23524 Roggenmehl anch Rrolls Thegt 4 Parchim, den 9 April 1836 betreffend die Erhebung einer Schiffahrtsabgabe dem Regierungs-Referendar Dr. jur. Freiherrn Jose ph l er f ff nge, , . . K. sahrkiz en . . egen, gz ruhig, mecklen⸗ k Ab. Nr. 9 M 216 = , 6 . ö . Donnerstag, 15. April: Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht ‚ auf der Unterweser. von Humbracht zu Potsdam die Kammerjunker-Würde zu . K ö J ratscher loco O0 bis 145,00, ssischer I Nr. 94 — 203 MSHs, ,, Eröffnung der Gemälde-Ausste . . 86 ĩ 8 . ches Amtsgericht. . w ̃ . . ; . . U ; ruhig, 104,90 bis 168,900. Hafer . . kleie 44 — . Ilg s , ö ö Fir . . Vom 5. April 1866. ö ch . ö . a mn. 4 en,, a Ce Fühbl äs. Erirituzs matt zr. n denfnern aß zt n, 1 . w 5 , ,, n, z. en: . k ö . . ; nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mitte Verloosun r hn ttz ö. ö r tu . . . von V0 Centnern an). Rü b öl im Delnil Belle Alliance. Havemann, Aet. Geh. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: oder freihändigen. Ankaufs von Anleihescheinen in den Jahren 1886 bis Juni⸗Juli 216 Rr. pr zn , ,, ar 95. = . * J. iance. Theater. Sonnabend: Letztes 2060) König von Preußen 2c. ; . ö die Regierungs⸗-Assessoren Dr. jur. Neuhaus in Hat⸗ spätestens 1925 einschließlich. Die Ausloosung gesch eht in dem Monat Kaffee ruhig, Umfatz 3066 Sack Petrole . ö ö. BGastspiels des Herrn Felix Schweighofer mit U Nach heute erlaff . perordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung tingen und Dr. ur. Baltz in Gelsenkirchen zu Landräthen September jeden Jahres. Der Stadtgemeinde Liegnitz bleibt jedoch tt, Stand white „65 8 , . ĩ gens den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtische Aach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: ; . ö . das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch ö. s 1 . 6,65 Br., 6.50 Gd., — — — 9643 — Theater.“ JZum 7 Meret 3 ö. . . nach durch Anschlag an die Gerichtstafel PTekunt des Bundesraths und des Rei ] ges, was solgt: zu ernennen. , . . Pri * Yd., pr. Ust⸗ „95 (G JJ /// / e ,,. , ( ö S 9 em ,, n ,, g ö Ste beta . . . amn ' : b. lich J esch auf Wien, 8. hit. . ö ö J, . Lust pill in. J Akt von, Sobotka. Hier⸗ k . n gs versts rn Falls die freie Hansestadt Bremen eine Korrektion der i , , , . , . Tilgung ersparten Zinsen wachsen markt. Weizen pr, Frühjahr z, 7 Gd s,h . lj Krieger im Frieden. Genrebsss mit Gejang Xr än aden, Namen es. Schuhmghhers When ser in de Ehn Hremen hig; thaven ausfü ( . . ; ebenfalls dem Tilgungsstock zu. . yr. Mai. un dr es . . 2 33 Stationen. in, I Akt von Henrlon. Cinlage: „Wiener ö GSlrün ichn a ssenen Wohnhaufch Fir. 44 zu Mar . , ö ,, ö n Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 13. März Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden Gd., 367 Br Roggen pr n 3 st 8.62 bilder“ von Gosta, vorgetragen 'von Hrn. Felir low mit Zuhchör Termine elche Schiffen bis zu fünf Meter Tiefgang die Fahrt auf X J. will Ich in entsprechender Abänderung der Allerhöchsten unter Bezeichnung ihrer Buchstaben. Nummern und Beträge, sowie ö Br, dr, Mal. Suni is 8 a3 16. Schwei hnfer. Zum Schluß: Frühere Verhält⸗ 1) zum Verlaufe mach zuvoriger endlicher Re— dieser Flußstrecke ermöglicht, so kann dieselbe von den Ladungen ,, Februar 1845 den sämmtlichen Ressort-Chefs des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich Herbst, 6,33 Gb., C hs Br. Mag . . nisse. Posse mit Gesang in' i Akt von Joh. Nestroy. gusirung der Verkanßs bedingungen am der die korrigirte Wasserstraße benutzenden, aus See nach hierdurch die Ermächtigung ertheilen, die ihnen gegenwärtig bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei e b, s S Be, spd ö. . . . NMullaghmore wolkig Anfang ö Uhr, . ö. h e e b, den 23. Juni 18336, bremischen Häfen oberhalb Bremerhavens oder von denselben zustehend e Befugnig zum Erwerbe iinbeweglicher Sachen fur und. einen Monat vor dem Jahlnngsermine in dem Sveuischen ö Tree Wut Löt ö, g Be, öhm sinb! . Se cg n echtes, Herrn Fer Y e nee, ts 1s ür. uch er gehenden. Schiffs weiche einen Raumngehgit von balte klei hihfen neüten mh h heimk Senad , Septe Oktober 6 ) 327 Vr 36 nlun ed. I) 4 . er. Vieselben Vorste e . ö ö ö indes ; a, , nz ] ; ; . 1. ⸗ . ( der Kö jsen Regierung zu Liegnitz, er B Zeit 6 September Ot cber 17. Gd. 6,22 Br. ö lb bber. k . . . Mittmich, den 21. Juli 1886 mindestens dreihundert Kubikmeter haben, eine Abgahe nach kundg zu Übertragen, daß letzter Dritten gegenüber zum selbst. Elztt . . . . inna ere, n ö fn. fer pr. Frühjahr 6,89 Gd., 6,94 Br. pr. Mai , . 1 Regen Male: Der Bettelstudent. *, . . Maßgabe der für künstliche Wasserstraßen im AÄrtikel 54 lung; . ,, n,, . d . in n 6 diennit , ö gd eh Juni 6, 88 Gd 6, 93 Br 3. He 3 pr 9 1 Stockholm — 2 bedeckt . ; ö = 3ormittags 10 Uhr, Abs 4 6 96 ö. an Besti ständigen Abschluß der bezüglichen Verträge un ern ; 1 Blätter ein, so wird an dessen Statt vom Magistrat mit Geneh Peft, S. April. (W. T. B.) , m ö. ö s bedeckt Zum do . . . Sonnabend: 10 , , , , m wangen vom g. Juni echeben. . sind, ohne daß es hierzu einer besonderen Genehmigung des Blatt n. . solchergestalt das Kapital tricht Welzen loc schwä chen . tte nm arkt, Moskau.. till Sehn Ilm; 33, Male: Das lachende Berlin. 8 ane er Gerichtsschreiberei. 8.2 . . Hesshr tee era Bear Bis zu, dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten J. pr. rl er ght. 3 n e. 262 Cort. Queens — — R . Aufführungen Das lachende Berlin“ Sülze, den . Awiil 1886. Der Reichskanzler bestinimt den Zeitpunkt, von welchem , n , , März 1886 ist, wird é in halbsährtichen Terminen, am 1. April und 1. Dktober, Frühe hr d, * Gd) 4 Rr * ; . pit Mi 69 6 halb bed . der Theaterkasse für acht Tage vorher Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches nn die Abgabe erhoben werden darf. . ö ; Wilhelm mit vier Prozent jährlich verzinst. Die Auszahlung der Sinsen . 6.9 Br. Mais pr. Mai-Funi' .5b3ß Gör, Sw 6 ö ar gt z. ö ö Amtsgericht. Arkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift en, , mn des ,. . 66. . in n n . 2 = * J. 1 L. * . . 1 8. P — 1 99 ö e ) . n. iw. es i ] ; ; s 3 . 8. April. (B. X. B) Dana. er. . Fe, r ed J 2111 Aufgebot . zie ruck hem Kaiserlichen Insiege ö aft der öffent⸗ y, . . an. . r trun den Fallla le l ter nme folgend n 90. — . — K 24 8 —ĩ 8. ; ; ; 3 ; ligt 8 . ĩ 9 Amfterdgun, s. April. (B. T. B) Getreide. FKamburg .. 83 6 Concert H 3 ; 8 n en n Obęraintg- Spar, und Leihkasse ( J ö . 1m lichen Arbeiten: Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten markt. Weizen Pr. November 258. Reg lde, Söwinem linde I. VS bedeckt oncert. Haug. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Shnichingen am le. Nopember 18 gegen Agatha . . 16h Ris ck von Bismarck. von Puttkamer. Lucius. Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Mai 131, pr. Oktbr. 137 Nioggen pr. Neufahrwasser 3 6 halb bed) 5 Tapelle). Sonnabend, Abends 7 Uhr. Sinfonie— RNeiser, ledig, von Egesheim, ausgestellte Schuldschein ¶ von Bismarck. Fri ebhber Boetticher., von Goßler. von Schol Fälligkeitstermine zurückzuliefern. An tmr pci, 5 April. W. T. B; G J , Concert zes Königlichen Mufikdirckkors Hrn ö. Nr. 2334 Über eine Gesaimmteinlage von 543“ . ö Friedberg. ö ö 9. flend uff . Für die fehlenden. Zinsscheine wird, der Betrag vom Kapital ab— narkt Schlußbericht⸗ J Paris — — edeckt . Mannsfeldt, unter Mitwirkung des Klavier Vir 1, verloren gegangen, Bronsart . n Schellendorff. gezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig ruhig. Hafer unverändert. Gerste still g. Roggen Hinter / . l , Ki T olang⸗ aus Kairo. n n n . 26. , e. nun an den ĩ a ini ng n ng, An das Staats⸗Ministerium. Jahren ö. k . toetgen ee. Antwertzen, 3 April. (J8. T. B) 3 Farls ruhe. 3 beil, Aladin“ Eine Märchen-ODudvertur ekannten, Fuhaber, dieses Scheins die Aufforde— betreffend eine Abä r es Verzeichnisses die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem Leum er Ga l ri affe t . ö. . bedeckte) von Hornemann. — Varlationen n, n,, rung, zie, echte spätestenz in dem auf der eren lhre n ge,, r een . — sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der weiß, loco 164 kes. 6. Be,, pe Mai og , Hine . ( edect: Rugrtett, Sp. 18 von T. v. Veethoben. Amn ire, Mittwoch, den 3. November 1886, gewerblichen Anlagen, welche . Stadtgemeinde. ; br. Juni 64 Br. pt. Dehte ö. u, 56 * Fhem 1 . bederkt Stück für Pianoforte und Srchester komponirt unh Bormittags 9 ihr, Genehmigung bedürfen. Privileg i um Das Aufgebot und Lie Kraftloserklärung verlorener oder ver— kr. uh r., ö tem ber⸗Vezember 175 gi ö wolkig vorgetragen von Herrn Louss Volange. . 2. Theil anberaumten Aufgebotstermin vor dem hlesigen Amts⸗ ö Vom 1. April 1886 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An— nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S§5. 838 und ff. London, 5. April. (W. T. B 8 ,, . W 2 bedeckt Ländliche Hochzeik , Sinfonie von Goldmark ĩ) , gericht anzumelden, widrigenfalls dieser Kassenschein e ; 2 4 3. e. 6 Stadt Liegnitz zum Betrage von der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 127 JJ y ᷣ ; A1 boch. fuͤr kraftlos erklart werden würde. . Der Reichstag hat in seiner Plenarsitzung vom 8. März eihescheine der 6560 3. ö 1877 Reichs Geseßblatt S. S3) bezw. nach 8. 29 des, Ausführungs— . gesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges.—
; ĩ I wolkenlos its . ; h zucker Nr. 12 13 r üben Rorack-r. BresJ nlos zeitsmarsch, Variationen. 2 Brautlied. d ⸗ itlor . ürde. H fest. JJ . — . nt n. Spaichingen, den J. April. 1856. 8.3. beschlossen, dem Beschlusse des Bundesraths, . . , . J Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Samml' S. 28). . — .
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt
Viverhdagt!, 8. Arril. (B. T. B) Baum Ih S uf ss e n, . 8. . ö SSO 2 NRebel sinfonische Dichtung von Saint⸗ S* ö Nachdem der Magistrat der Stadt Liegnitz im Eiwverständnisse ; ö Drtung von Saint⸗Saäns. Solo⸗ , n m ö ͤ Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen
wolle Schlußbericht Umfatz 10 IJöh Bé varun Triest . . nsontsche Vi — ztadt l r für Speknsati . 3 still wolkig 1 F stücke für Pianoforte, komponi ö Vogt. Papi f stelll' wi Fe sfabrike r mit den Stadtverordneten daselbst beschlossen hat, die zur Rückzahlung werden. D ll Dem * den Ver Zins che stetig ö gerne . , , Umerikaner . von Herrn Louis Volange: a e n ö Veröffentlicht durch: Ha ierstoff hergestelt wird . 9 ö. älterer, der städtischen gn er, entnommener Darlehen, zur Deckung vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat zu erung: Au f. e mel . . 6. e . . unruhig. 3) Seegang ö. Sylphenballet aus Faust⸗ von ect Bere il Gerichtsschreiber Dieterle. . . K e , , , er f. entstandener Mehrausgaben für die zum Bau der Sekundär⸗Bahn Liegnitz anmeldet und ,, . der . 6 Deze . . a . ,, nn, Dorizont dunstig. 3) Seegan v Isoldens Liebestod aus der & , , han — — ⸗ ch Bestimmung 8 5. 19 , , , ,, iegnitz=-G he Fiskus gegenüber entnommenen Leistungen, Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter eise , . fe Wel er, äachts Neegen. Nachts Regen. 3 g , von R. Wagner ut der Oper. Tristan und lde 2116]! . Belanntmachung. das Deutsche Reich (Reichs-Gesetzbl. 1833 S. 177) einer , 3 . 36. Ankauf einer e nd, . . 3 Ablauf der Verjährungzfrist der Betrag, der an— 5 7X3 ,,, 9. ., See glatt, Ilügel von Bechstein. Durch Ausschlußurtheil vom 29. März 1886 ist besonderen Genehmigung bedürfen Bekanntmachung zum Neubau eines Schulgebäudes — erforderlichen Geld⸗ gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen tirungen ) Upland good orpinary 1s / lenk. 1e . ö, kö Die Stationen sind in 4 Gruppen ö. Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten das Dyhothelzndokument über 400 Thaler Kauf— i vom 15. Februar 1886, Reichs-Gesetzbl. S. 28), mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir Quittung ausgezahlt werden, K ö , v . et: 1). Nord-⸗Europa, ) Küstenzone von Irland Rang und im Tunnel gestattet. ; ᷣ gelder nehst o Zinsen, zahlbar am 25 September, ne Genehmigung zu ertheilen. auf den Antrag des Magistrats; „zu diesem Zwecke auf Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum für die Madline Schlegat in Grandeningken, einge⸗ Berlin, den)] April 1886. jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen n,, ,,, . . , n een, , Zinsscheine werden für weitere ; Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von ( 6. zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden.
middling 43, Upland middling Hi / i, Srleans good kis Ostpreuß 3) Mi üdli ardingry 41, Hrleans kon mmhdliht4i'sents, e gene sthreh en g 3) Mittel. Guzopn üdliz Aicser „Hie Abonnemmentz- Wh verlieren mitn nt 6 nd irg 6l, Bren ren wn geg . HiFi Curäörg; . Innerhllb jeder Sruppe z0. Aipril cr. Inbcphigt här zit efn mit dem wren rin Krufßßbut, Jon gäöte chte Gin, Der Neichskanzler. im J ; ie ; Rei Zinsscheinen erfolgt bei der Ha, Ceara good fair Hoi, Pernam fair s / . kal ; fi an ef f 9 f st inge halten, — 4 kö ö . ö fan . . Vertraßeg . In Vertretung: nnn, . , 4 8 Ster fle eg; 36 ,,,, w 1 36. s fin K n 3 ö ö! . er S eri das z ĩ gat, 8 * e ,. . e i ,,, , , , eee ken, wee, enen, , hee ee e e n. i gell lhe. D . , ö , h, ,, los erklärt. . seihescheinen zum Betrage von 1099000 6, in Buchstaben: Einer folgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber Le ia 9 ähh g. tn . ieh 6e 10 S starker Sturm, 1 — heftiger Sturm, 17M, Gone en hn er f n en , ,,, Tilsit, den 30. März 1886. — Million Mark, welche in folgenden Abschnitten: des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Egyptian white good! Orkan. zum Beneftz für Herrn Fran ee, nf rf tun. . . 9 0 n —————— —
h bedeckt 3 Seren 1de cherzo 4 FJ 8 3 8 ) ff d f te de 7 Al la en, in d h . . ,,, 2 7 . . 8 20. J Im Garten, And t . Tö ig ic l l nuts ri t 6 J i VW ; alb bed. ) 5) Tanz, P inale. . 5. Theil. * Danse ,,, d ö ö h es . n 39e ich . ö b etre nd D ie Au nahn er ö. 9 ; 2 l 46 J