1886 / 87 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

.

. ö . ö . 6 2. .

K

Trockene Kartoffelstärke pr. 199 Kg brutto inel Sack. Termine behauptet. Gekündigt Ctr. Kündi- gunge preis M Loco, per dieser Monat und per Ayril⸗Mai 16,25 6, Ver Mat - Juni per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August· September 17 4, per September ⸗Oktober 17,10 16, per Oktober ⸗November —, per Nopem ber Dezember —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto incl. Sad Termine —. Gekündigt Ctr. RKündigungsprei⸗ Mt, Loco M, per diesen Monat —.

Delsaaten per 100 Eg. Gek. Winterraps * Sommerraps M½¶, Winterrübser S, Sommer- rübsen = S J 3

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine, nahe Sichten matter. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 43,4 Loco mit Faß Leco ohne Faß per diesen Menai und per April⸗ Nai 43,2 bez, ver Mai⸗Juni 43,7 bez., per Juni⸗-Juli —, ver Juli⸗ August —, per August-⸗September —, per Septem⸗ ber⸗Oktober 45,4 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —. .

Leinöl ver 100 kg loco 4, Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) pe⸗ 105 Eg mit Faß in Posten von 1009 Ctr. Ter- mine still. Gekündigt Cir, Kündigungepreis 6 Loco , rer diesen Monat per April Mai —, per September⸗Oktober 22,7 A .

Spiritus ver 109 1 32 10909 i000 1 Ko Termine höher. Gekündigt 20 9090 1. Kündigungs preis 35,? , loco mit Faß „it, per diesen Monat und per April Mai 35.56 365,8 367 bez., per Mai⸗Fun dc. 8. bez. ver Juni⸗Juli 36,3 —Iö,h bez., per Juli⸗Auguft 37, bez. per August⸗ September 38 58,2 38,1 bez, per September⸗ Oktober 38, 7— 38,9 bez.

Spiritus per 100 1 à 1002, 10 00049 loco ohne Faß 33,9 bez. . . 1 Nr. 00 22,50 20.75, Nr. O0 20,75 bis 185.

Roggenmehl Nr. 0 20,25 19.90, Nr. O u. ] 15,50 17,50 pr. 33 kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. . 8. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 1415,00 157,90, pr. April ⸗Mai 157,50, pr. September Oftober 164,99). Roggen matt, loco 13,00 130,00, per April⸗Mai 132.50, pr. Sept. Oktober 136,00.

Rüböl matt, pr. April⸗Mai 44,00, pr. Sey kember Oktober 47,560. Spiritus matt, loco 33,50, pr. April Mai 3440, vr. Juni⸗Juli z3ö,90, pr. August⸗Sept. 37,40. Petrcolcum versteuert, loco Usgnce 16 Tara 12.00. .

Poseu, 8. April. CB. T. B) Spiritus loco ohne Faß 3120, pr. April 32, 0, pr. Mai 33,'J., pr. Juni 34.9. pr. Juli 35,40, pr. August

; pr. Sept. 36,80. Gekündigt 50 000 Liter. Still.

Breslau, 9. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100, pr. April⸗Mai 32,50, do. pr. Juni⸗Juli 34,50, do. pr Aug. Seytbr. 36,5). Weizen —. Roggen pr. Tyril⸗Mai 132.50, do. vc. Juni⸗Juli 136,50, do. pr, Septbr. Oktober 140.0). Rüböl loco pr. April- Mai 44,59, do. do. yr. , —. Zink: unverändert. Wetter: Schön. .

Köln, 8. April. (W. T. B) Ge treide⸗= markt. Weizen loco hiesiger 1750. fremder 18.400, pr. Mai 17.15, pr. Juli 17,60. Roggen ler hiesiger 14506, pr. Mal 13.35, pr. Juli 13650, Hafer loco 14,75. Rübösl loco 23,70, pr. Mai 235,50, pr. Oktober 24,50.

Bremen, 8. April. (WB. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard write loco 6,45 Br. ö

Hamburg, 8. April. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, hol steinischer loco

60, MM bis 165, 909. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140.9 bis 145,00, rufssischer loco ruhig, 104,00 bis 108.9. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl matt, loco 43. Spiritus matt er, pr. April⸗Mai 235 Br., pr. Mai⸗Juni 234 Br., pr. Juni⸗Juli 2446 Br., pr. August⸗September 2653 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum loco matt, Standard white loco 6,55 Br., 6,50 Gd., pr. April 640 Gd., pr. August⸗Dezember 6,95 Gd.

Wien, 8. April. (W. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 347 Gd, 8 52 Br., pr. Mai⸗Juni 8,45 Gd., 8,50 Br., zr. Herbst 8, 62 Gd., 8,57 Br. Roggen pr. Frühjahr 648 Gd. , „53 Br., pr, Mai⸗Juni 6,48 Gd, 6,53 Br, pr. Herbst 6,93 Gd., 6,98 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,95 Gd, 6, 0 Br. pr. Juni⸗Juli 600 Gd., 6,95 Br., pr. Inli . Uuguft 6.7 Gd., 6, 12 Br. per September ⸗Oktober 6,17 Gd. 6.22 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,869) Gd., 694 Br. pr, Mai⸗ Juni 6,68 Gd., 6,93 Br., pr. Herbst 6,70 Gd., 6,75 Br.

Best, 8. April. (W. T. B. Produkten markt. g. loco schwächer, pr. Frühlahr 8,338 Gd. , 8 40 Br., pr. Herbst 8,35 Gd., 8,37 Br. Hafer pr. Frühlghr 6442 Gd., 65 Br., pr. Herbst 6,238 Gd. 5. 30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,53 Gd, 5,60 Br.

. 8. April. (W. T. B.) Banea⸗ inn 56. ; Amsterdam, 8. April. (W. T. B.) Getreide. markt. . . 213. Roggen pr. Mai 131, pr. . 15. .

kale erg, 8. April. (WB. T. B.) Getreide markt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Berste sti⸗. ;

untwerhven, 8. April. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez. u. Br., vr. Mai 163 Br., pe Juni 165 Br., pr. September⸗Dezember 1735

Br. Ruhig. .

London, 3. April. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 135 nominell, Rüben ⸗Rohzacer

123 fest.

kiberpool, 8. April. (B. T. B) Bau m⸗ wolle (Schlußbericht Umsatz 10 900 B., davon für Spekulation u. Export 1900 B. . Amerikaner stetiß. Surats ruhig. Middl. amerikanische Lie⸗ serung: August⸗Serytember 5.60 Käuferpreis, No⸗ vember⸗Dezember 53/8 d. Verkaufspreis. Weitere Meldung: Definitiver Umsatz 12 900 Ballen.

Liverpool, 8. April. (W. T. B) „(Offizielle No- tirungen Upland good ordinary 4u / i. Upland low nr fn 43, Upland middling H/ is, Orleans good ordinary At, Qrleans low middling 415/16, Orleans middling 53, Orleans middling fair 53, Cegra fair 5, Ceara good fair / ish, Pernam fair Hz / is, Pernam good fair 59. Bahia fair 53. Maceio fair zs, Maranham fair oz / is, Egypt brown fair hir is, Egyptian brown, good fair 6, Egyptian brown good 6, Egyptian white fair i/is, Egyptian white good

fair 5, Egyptian white good 66, M. G. . . F ahh G. Broach fine 44, Dhollera fair R/ ig, Dhollerah good fair 4. Dhollerah good 43, Dhollerah fine 41 is, QDomra fair 37/1s, Domra good fair 3u / is, Domra good 4, ODomra fine 4, Scinde good fair 33, Bengal good fair 364, Bengal good 37, Bengal fine 4316, Tinnevelly good fair 45, Western good fair 33, Western good 43 16, Peru rough fair 5 / is, Peru e g fair ois / is Peru rough good 6, Peru smooth fair 5*sis, Veru smooth good fair 53, Peru moder. rough fair 3*/1s, Peru moder. Tough good fair 55 / isß, Peru moder. 513,5 rough good His / ic. *. 2.

2 . wegen heute kein Markt. 213 3. April. (W. T. B.) Rohzucker 880 behauptet, loco 33. 50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 rr. 1060 kg pr. April 38,00, vr. Mai 39,30, pr. Mai⸗August 39, 80, vr. Oktober⸗Januar 10,50.

Paris, 58. April,. (B. T. B. Pro dukten: markt. Weizen ruhig, vr. April 21.330, pr. Mai 160, pr. Mai⸗August 2240, yr. Juli⸗August 2260. Mehl 12 Marques fest, pr. April 47,60, pr, Mai 48,90, pr. Mai⸗August 4869, pr. Juli ⸗August 19 60. Rübsl fest, pr. April 56, 65, pr. Hai 26,26. pr. Mai ⸗August. 56,75, pr. September; Dezember 58,25. Spiritus matt, pr. April 46,00, pr. Mai 46,25, pr. Mai⸗August —, pr. Septemher ⸗Dezember .

ztew-⸗York, 8. April. (B. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗JYVork 94, do. in New-⸗Orleans 87. Raff. Petroleum 9 FY Abel Test in New-Hork 75 Gd., do. in Philadelphia t Gd., rohes Petroleum in Newm⸗Yort᷑ Sg. de. Pipe line Certificates Doll. 723 C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco Doll. 0 C;, pr. April Dell. 90 Ci, pr. Mai Doll. 915 C., pr. Juni, Doll. 92 C. Mais em) 158. Jucler Fair refiniag. Muscovades) 4,773. Kaffee (Fair Rio) SI. Schmal; (Wilcox) 6h, do Fairbanis 6,52, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 53. Getreidefracht 37.

Frankfurt a. M., 8. April. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Der Markt bleibt in ruhiger Haltung und bekundet nur ge⸗ ringe Neigung zu geschäftlicher Thätigkeit. Weizen hat seinen schleppenden Absatz beibehalten; die Offerten aus Kurhessen und Norddeutschland übten wieder einen Druck aus; ab Umgegend 171 18 406 frei hier 18 4 „6, Norddeutscher und Kurhessischer 175 —= 41, Russischer 19 420 66 Für Roggen verfiel der Verkehr in Stagnation, so daß nur geringfügige Schwankungen stattfanden; hiesiger 15 6, russischer 144 * . Gerste ist wieder in seine frühere Mattigkeit zurückverfallen. Brauerwaare 146 - 154 416, geringe 139. Mahlgerste 111-12 1 Hafer findet flotten Absatz, die Notiz 134-148 M bleibt, hochfeiner viel darüber. Mais (mixed) noch immer über Bedarf zugeführt, mußte daher neuerdings bil⸗ liger gelassen werden die letzte Cours war 11 4h Kartoffeln: Der Begehr hat sich wesentlich gehoben, 35 1 Gours. Raps: Der Verkehr ist momentan beschränkt; das Ueberwiegen der Deckungsfrage oder des Realisationsangebots genügte, um den Preisgang zu beeinflussen, 234 24 46 Cours. Mehl hatte ungenügenden Abzug; das Lager beginnt immer größere Dimensionen anzuneh— men; lediglich den geringen Umsätzen ist es zuzuschreiben, wenn die Preise nur wenige Pfennige eingebüßt haben; wir notiren: Hiesiges Weizenmehl Nr. 9 315 Nr. 3 23— 245 M, Nr. 4 17 —18 S, Nr. 5 15 16! 6, Milchbrod⸗ und Brodmehl im Ver⸗ bande 149 = 53 A464. Norddeutsche und Westfälische Weizenmehle Nr. 00 25-24 16. Roggenmehl Nr. 6, hiesiges 257 246 S6, Nr. 9 215— 22 (,, Nr. 1 195 208 66, Nr. 2 17 ½ Roggen“ kleie 44 * „6, Weizenkleie 440 6. (bei Ab⸗ nahme von 200 Centnern an). Rüböl im Detail 2 Il.

Wetterbericht vom 9. April 18586. 8 Ubr Morgens.

B.) Feiertags

*

Temperatur

Bar auf 0 Gr.

Stationen. / Wind.

S lu. d. Meeres sp red. in Millim. in O Celsius

O O 2 C 50 C. 46 R.

2

1

1

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St. Petersbg. Moskau ...

WNW SW wolkig halb bed. i) Regen bedeckt 3Schuee

3 bedeckt Nebel

Cork, Queens town ... Grete Helder... Sylt Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel

halb bed. bedeckt?) halb bed. 2) bedeckt bedeckt bedeckt halb bed. ) bedeckt?)

wol kig wolkig bedeckt) bedeckt?) bedeckt 2wolkig

2 bedeckt wolkenlos bedeckt

2c JI

R

O C C O MtD,

Karlsruhe. Wiesbaden München .. Chemnitz.. Berlin.... Wien .... Breslau ...

O 0 8 8

6 halb bed sh) Jebel) still wolkig

Ile dix. ö .

ö rng n, . ö mäßig. orizont dunstig.

6) öl hts Regen. Y) Nachts Regen. schwach. 9) See glatt.

Gi Oo 8 C C 0 O X =

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord ⸗Curgpa, 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel Europa südlich dieser

n, reg e . üd⸗Europa. ff 9 ichtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser 3

2 S leicht, 38 schwach, 4 mäßig, 5 = fri 6 = stark, 7 2 steif, 8 stürmisch 9 St 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan.

25 6 j 3 .

) See unruhig. 3) Seegang e nnn schwach.

8) Seegang

Innerhalb jeder Gruppe

rm,

Uebersicht der Witterung:

Das Minimum im Nordwesten hat seinen Ort wenig verändert; unter seinem Einflusse wehen über Deutschland meist schwache bis frische südwestliche Winde bei veränderlichem, ziemlich warmem Wetter. Ueber den britischen Inseln ist Abkühlung eingetreten, welche sich demnächst auch über Westdeutschland aus⸗ breiten dürfte. Die oberen Wolken ziehen über Nordwestdeutschland aus West, über Ostdeutschland

aus Südwmest. z Deutsche Seewarte. —— 1

Theater.

Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 2. Vorstellung. Undine. Romantische Zauber— oper in 4 Akten nach Fouqueé's Erzählung frei be⸗ arbeitet. Musik von Albert Lortzing. Tanz von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr. ö

Schauspielhaus. N. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Aften von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr. / ö ;

Sonntag: Opernhaus. 93. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akien von G. Verdi. Text von An⸗ ture Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul. Taglioni. (Frl. v. Ghilany, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Krolop, Hr. Rothmühl, Hr. Biberti, Hr. Betz.) Anfang Uhr. ö

Schauspielhaus. 98. Vorstellung. Die Räuber. Trauerspiel in 3 Akten von Schiller. (Karl: Hr. Sauer vom deutschen Königl. Landestheater in Prag. als Gast). Anfang 63 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend Zum 1. Male: Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Auf— zügen von Karl Gutzkow. .

Sonntag: Das Urbild des Tartüffe.

Montag: Graf Essex.

Wallner - Theater. Sonnabend: Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Zum 1. Male: Die Spiel⸗ kasse. Posse in 5 Bildern nach dem Französischen des Labiche von. Dr. A. Gerstmann.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

KVictoria- Cheater. Sonnabend: Der Müller und sein Kind. Volksdrama von Raupach. Halbe Preise. In Vorbereitung: Amor von Manzotti.

Friedrich - Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Sonnabend: 3. 65. M.: Der Zigeunerbaron. Qperette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß,. Die Dekorationen sind von den K. K. Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi Kautsky in Wien.

Sonntag: Z. 66. Male: Der Zigennerbaron.

Johann Strauß wird die Vorstellungen Zigeuncr— baron“ am 12., 13. u. 14. April persönlich dirigiren.

Residenz-Lheater. Direktion: Anton Anno.

Sonnabend: Zum 22. Male: Frau Doktor. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier u. H. Bocage. Vorher, auf vielseitiges Verlangen: Die Schul⸗ reiterin.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Rralls Theuter. Donnerstag, 15. April: Eröffnung der Gemälde⸗Ausstellung von Wassili Wereschagin. .

Belle Alliance -Thealer. Sonnabend: Letztes Gastspiels des Herrn Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 2. Male; Schen vor dem Minister. Lustspiel in 1 Akt von Sobotta. Hier⸗ auf; Krieger im Frieden. Genrebild mit Gesang in 1 Akt von Henrion. Einlage: „Wierer Genre— bilder“ von Costa, ö e Schweighofer. Zum Schluß: Frühere Verhält⸗ nisse. Posse mit Gesang in 1Akt von Joh. Nestroy. Anfang 7 Uhr.

Schweighofer. Tieselben Vorstellungen. ; Montag: Zum 1. Male: Der Bettelstudent.

Zum 58. Male: Das lachende Berlin.

ausgegeben. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Kapelle). Sonnabend, Abends 74 Uhr.

tuosen Herrn Louis Velange aus Kairo. 1. Theil. „Aladin“.

Ländliche t. zeitsmarsch, Variationen. 5) Serenade, Scherzo. 5) Tanz, Finale. 3. Theil.

von R. Wagner. Flügel von Bechstein.

Rang und im Tunnel gestattet. Die Abonnements⸗Billets verlieren 30. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

Circus Renz. Markthallen. ; Nur noch 17 Vorstellungen in dieser Saison.

zum Benefiz für Herrn

vorgetragen von Hrn. Felix

Sonntag: Abschieds⸗Vorstellung des Herrn Felix

Walhalla - Hperelten - Theater. Sonnabend:

Billets zu den Aufführungen, Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher

Concert- Haug. Leipʒigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Sinfonie⸗ Concert des Königlichen Musikdirektors Hrn. H. Mannsfeldt, unter Mitwirkung des Klavier⸗Vir⸗

Eine Märchen⸗Ouyerture von Hornemann. Variationen aus dem Streich⸗ quartett Op. 18 von L. v. Beethoven. Concert Stüch für Pianoforte und Orchester komponirt und vorgetragen von Herrn, Louis Volange. 2. Theil. Hochzeit‘, Sinfonie von Goldmark. I) Hoch⸗ 2) Brautlied, Intermezzo. 4) Im Garten, Andante. Danse macabre“, sinfonische Dichtung von Saint-Sasns. Solo— stückt für Pianoforte, komponirt und vorgetragen von Herrn Louiß Volange; a. Nocturno. b. Fantasie. Solphenballet aus Faunst. von Hert. Berlio;.= Isoldens Liebestod aus der Oper „Tristan und Isolde

Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten

mit dem

Carlsstraße.

Sonnabend, Abends 7 Uhr. Parade⸗Gala⸗Vorstellung

Oscar. Zum J. Male: Agat“, arabischer Voll⸗ bluthengst, von Ezraku⸗Seglawi aus Derifv (vor 2 Monaten angekauft), dressirt und vorgeführt dom Benefizianten Herrn Franz Renz. Zum J. Male: Die Fahrschule, mit den beiden Vollblutpferden WQon plus ultra und Coriolan“, geritten von Herrn Oscar Renz (Sohn des Benefizlanten ) Zum 1. Male; Der Konkurrenz ⸗Sprung der beiden seeng⸗ lischen Vollblutpferde „Lady Lyon und „Atropos= mit dem arab. Schimmelhengst „Harras“, dressirt und vorgeführt vom Benefizianten Herrn Franz Renz. Prinz Carneval und sein Gefolge, komisch⸗ equestrische Vorführung von 10 arabischen Hengften, dressirt und vorgeführt durch den Benefizianten Hrn. ranz Renz. Zum 1. Male: Der ef. Bataillen⸗ Sprung (Tremplin-Springen), ausgeführt von den besten Springern der Gesellschaft. Zum 1. Male in dieser Saison: Zarina und Atala. Equestrisch⸗ choreographische Ausstattungs⸗ Pantomime, arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor E. Nenz, aus⸗ geführt von ca. 200 Personen. Auftreten der her— vorragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Sonntag: 2 Vorstellungen, Um 4 Ühr Nach⸗ mittags (L Kind frei)h: Komiker-Vorstellung. Um 73 Uhr Abends: Zarina und Atala. E. Nenz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Sascha Erassßz mit Hrn. Premier⸗

Lieutenant Paul Liebes kind Frl. Ella Wolff

mit Hrn. Second⸗-Lieutenant Alwin Schmid

(Thorn). Fel. Lucia Protzer mit Hrn. Refe⸗

rendar Heinr. Hahn (Patschkau). Frl. Frida

von Schmidt mit Hrn. Premier-Lieut. Ulrich v.

der Döllen (Hannover).

Verehelicht? Hr. Second⸗Lieutenant Otto de la Croix mit Frl. Anna von Griesheim (Bonn). Hr. Premier Lieutenant Alfred Henning mit Frl. Emma von Döhren (Hamburg).

Geboren: Ein Sohn: Hru. Geh. exp. Sekr. Marx Franczok. Eine Tochter: Hrn. Premier⸗ Lieutenant von Reuß (Brandenburg a. SH). Hrn. Dr. B. Hilbert (Sensburg).

Gestorben: Hr. Kanzlei⸗Rath Wilh. Schoell

(Pollnow). Fr. Geh. Reg. Rath Betty Bitter

(Münster in Westfalen).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2062

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem

roclam finden zur Zwangsversteigerung der Häuslerei Nr. 1 zu Grebbin des Häuslers C. Döscher da—⸗ selbst Termine ;

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—⸗ lirung der Verkaufs-Bedingungen, sowie zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund— stück mit Zubehör am Mittwoch, den 23. Juni 1886,

Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittmoch, den 14. Juli 1886, Vormittags 111 Uhr, im Zimmer Nr. Ü des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. Juni d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Schwager zu Grebbin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird..

Parchim, den 5. April 1886.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Havemann, Act.⸗Geh.

2060

Jiach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des auf den Namen des Schuhmachers Wilhelm Strüwing verlassenen Wohnhauses Nr. 44 zu Mar⸗ low mit Zubehör Termine . .

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 23. Juni 1886,

Vormittags 10 Uhr,

2) zum Ueberbot am

Mittwoch, den 21. Juli 1886, Vormittags 16 Uhr, in Marlow statt. .

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 9. Juni 1886 an auf der Gerichtsschreiberei.

Sülze, den 7. April 1886. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

2111 Aufgebot. .

Der von der Oberamts-Spar⸗ und Leihkasse Spaichingen am 15. November 1879 gegen Agatha Reiser, ledig, von Egesheim, ausgestellte Schuldschein Nr. 2884 264 eine Gesammteinlage von 543 (M. 40 4 ist verloren gegangen.

Auf Antrag der ꝛc. Reiser, ergeht nun an den unbekannten Inhaber dieses Scheins die Aufforde⸗ rung, seine Rechte spätestens in dem auf

Mittwoch, den 3. November 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin vor dem hiesigen Amts⸗ gericht anzumelden, widrigenfalls dieser Kassenschein für kraftlos erklärt werden würde,

Spaichingen, den 6. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter: ö Vogt.

Veröffentlicht durch: ff Gerichtsschreiber Dieterle.

2116 Bekanntmachung. 4 1g Ausschlußurtheil vom 295. März 1886 ist das Hypothekendokument über 400 Thaler Kauf⸗ gelder nebst 4 Zinsen, zahlbar am 29. September, für die Madline Schlegat in Grandeningken, einge⸗ tragen im Grundbuche von Grandeniagken Nr. 1 Abth. III. Nr. 16 36 Grund des Vertrages vom 4. Februar 1566, zufolge Verfügung vom 18. Januar 1857, jetzt noch valedirend über 200 Thaler, für kraft los erklärt. .

Tilsit, den 30. März 1886.

Königliches Amtsgericht. IV.

ranz Renz und dessen Sohn

Deutscher Reichs⸗Anzeiger oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement betrãgt 1 M0. 50 * für das Nierteljahr. e nr mm. für den Raum einer Aruchkzeilt 30 3.

Alle pont. Anstalten nehmen gestellung an; für Kerlin außer den Rost Anstalten auch die Ezpe dition: sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend,

9 87. den 10. April, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Direktor des

g, Dr. phil. Gerber, ler⸗Orden dritter Kla Regierungs⸗Hauptkassen⸗ Buchhal Heugel zu Arnsberg, u zu Polzin im Kreise Belgard d sowie dem Major We Regiment Nr. gl, bisher Commandeur und dem katholischen u Mogwitz im Kreise den dritter Klasse zu

Bekanntmachung,

ͤ fuhr der zur Kategorie der ebe nicht gehörigen Pflänzlinge.

rgänzung der Bekanntmachung vom 23. 238) wird hierdurch bekannt gemacht, daß gorie der Rebe nicht gehörigen, aus oder Gewächshäusern nd sonstigen Vegetabilien aus dem der Schweiz auch über die schweizerischen uzlingen, Emmishofen und Tägerweilen

Berlin, den 6. April 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

400 000 S6 zu 300 000 υι zu 1000 M 250 000 At zu 50 000 M zu zusammen 15066 557 77

ach dem anliegenden Muster jährlich zu s mittelst Verloosun jährlich vom 1. A 1 in Höhe von

städtischen Realgymnasiums etzt zu Charlottenburg, den e mit der Schleife; dem er a. D., Rechnungs⸗Rath Steuer⸗Einnehmer en Rothen Adler— stphal im Olden—

. betreffend die Aus in Bromber

Rothen Ad

(Central⸗ Juli 1883

die Einfuhr der z Pflanzschulen, Pflänzlinge, Sträucher u Reichsgebiete nach Nebenzollstellen Kre erfolgen darf.

auszufertigen, mit vier Projent festgestellten Tilgungsplane

nkaufs von Anleihescheinen

Str iemer Orden vierte burgischen Infanterie⸗ des Kadettenhauses Pfarrer, Geistlichen Grottkau den Köni

g oder freihändigen A pril 1886 ab 0 900 mit 2) Hao,

stammenden

zu Oranienstein, Rath Halpaus z

ö. ö. ö S1I9 100 t mit wenigstens Einem Prozent der glichen Kronen⸗Or

chs der Zinsen von den getilgten Än— rch gegenwärtiges Priv Genehmigung ertheilen.

6. n, * bezüglichen Beträge leihescheinen zu tilgen sind, du landesherrliche der rechtlichen Wirkung, die daraus hervorgegan dem Nachweise der Neberkragung des Eigenthu vorstehendes Privilegium, welches Wir vorb ertheilen, wird für die Befriedigung der eine Gewährleistung Seitens des St

Urkundlich unter beigedrucktem Königli Gegeben Berlin,

(L. 8.)

unter Zuwa j rivilegium Unsere rthe Die Ertheilung erfolgt mit daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine zu machen befugt ist, ohne zu ms verpflichtet zu sein. Durch chaltlich der Rechte Dritter Inhaber der Anleihescheine n gates nicht übernommen.

Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

den 17. März 1886. Wilhelm. von Puttkamer. Maybach. von Scholz.

genen Rechte geltend Deuntsches Reich.

Gesetz, betreffend die Ausprägung einer Nickel! zu zwanzig Pfennig. Vom 1. April 1886.

von Gottes Gnaden Deutscher Ka

Die Nummer 8 des Reichs⸗Gesetzbla ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 16413 das Gesetz, Nickelmünze zu zwanzig P

Nr. 1644 das Gesetz, betre auf der Unte

tts, welche von heute

betreffend die Ausprägung einer Vom 1. April 1886; unter ffend die Erhebung einer Schiff April 1886

Wir Wilhelm König von Pr verordnen im Namen des Reichs des Bundesraths und des Im Artikel 3 des (Reichs⸗Gesetzbl. S. 233 „Zehnpfennigstücke“ einzu Urkundlich unter Un und beigedrucktem Kaiserl

Gegeben Berlin, den J. April 1886.

L. S.) Wilhelm.

von Bismarck.

fahrtsabgabe

und unter Nr. 1645 die Bekanntmachun des Verzeichnisses der ge sonderen Genehmigung b Berlin, den 10. April 18565. Kaiserliches Post-Zeit ingsamt.

Didden

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Liegnitz. Anleiheschein

der Stadt Liegnitz,

te Ausgabe,

26. N , Ausgefertigt in Gemäßheit des l 17. März 1885 (Amtzb

nach erfolgter Reichstages, was folgt Münzgesetzes vom 9. Juli 1873

ist unter Nr. 2 vor dem Worte chalten:; „Zwanzigpfennigstücke“ serer Höchsteigenhändigen Ünte ichen Insiegel.

Zustimmung chung, betreffend eine Abänderung werblichen Anlagen, welche einer be— Vom 1. April 1886.

chowährung. andesherrlichen Privilegiums r Königlichen Regierung zu . 1 Gesetz

J laufende Nr.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Referendar Dr. jur. von Humbracht zu Potsdam die Kamn

verleihen.

Gesetz, betreffend die Erhebung einer Schiffahrts auf der Unterweser. Vom 5. April 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deut König von Preußen zc.

verordnen im Namen des Reichs,

des Bundesraths und des 2

Freiherrn Joseph ierjunker⸗ Würde zent jährlich zu anzen Schuld von 1000 000 M ungsplans mittelst Verloofung escheinen in den Jahren 1886 bis Ausloosung geschieht in dem Monat

Der. Stadtgemeinde Liegnitz den Tilgungsstock zu verstärken findlichen Anleihescheine auf rkte Tilgung ersparten Zins

Döie Rückzahlung der g Maßgabe des

scher Kaiser, f s s oder freihändigen

genehmigten Tilgungsp. er Ankaufs von Anleih spätestens 1925 einschließlich. Die Aus September jeden Jahres. das Recht vorbehalten, sämmtliche noch im Uml. kündigen. Die durch die verstä ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

Die ausgeloosten, sowie die unter Bejeichnung ihrer Buchstaber . des Termins, an w bekannt gemacht. d einen Monat v Reichs- und blatt der Königlichen Regierung zu L stens Einem Liegni so wird an

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Die Regierungs-Assessoren Dr. jur. tingen und Dr. jur. Baltz in Gelse zu ernennen.

Neuhaus in Hat—

nach erfolgter Zustimmung nkirchen zu Landräthen

stages, was folgt: bleibt jedech 8. '

Falls die freie Hansestadt Bremen Weser in der Strecke von Bremen bis B welche Schiffen bis zu fünf Mete dieser Flußstrecke ermöglicht, der die korrigirte Wasserst bremischen Häfen oberhalb Breme nach See gehenden Schiffe, welche einen mindestens dreihundert Kubikmeter haben, Maßgabe der für künstliche Wasser Ahsatz 4 der Reichsverfassung

eine Korrektion der remerhaven ausführt, Fahrt auf Ladungen n, aus See nach oder von denselben Raumgehalt von eine Abgabe nach straßen im Ärtikel 54 getroffenen Bestimmungen

en wachsen Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 18. März J. will Ich in entsprechender Abänderung de rdre vom 21. Februar 1845 den hierdurch die Ermächtigung ertheilen zustehende Befugniß zum Erwerbe den Staat auf die ihnen unterstellte kung zu übertragen, daß letz ständigen Abschluß der bezügliche gegennahme der Auflassungserklär sind, ohne daß es hierzu eine Ressort⸗Chefs bedarf. Berlin, den 30. März 1886.

r Tiefgang die so kann dieselbe von den benutzende

gekündigten Anleihescheine werden Beträge, sowie lung erfolgen soll, öffentlich ng erfolgt sechs, in dem „Deutschen dem Amts⸗

1 r Allerhöchsten sämmtlichen Ressort⸗Chefs die ihnen gegenwärtig unbeweglicher Sachen für n Behörden mit der Wir— gegenüber zum selbst⸗ n Vertrage und zur Ent— tung allgemein r besonderen Genehmigung des

Nummern und elchem die Rückzah Diese Bekanntmacht or dem Zahlungste Preußischen r Anzeiger iegnitz, in einer Breslau iegnitzer Lokalblatt. dessen Statt vom Ma egierungs⸗Präsidenten

tere Dritten

; Geht eines dieser gistrat mit Geneh⸗ zu Liegnitz ein anderes

s Kapital zu entrichten ; April und 1. Oktober Die Auszahlung der Zinfen un ückgabe der fällig gewordenen Zins- asse zu Liegnitz, und eitstermins folgenden eingereichten

Blätter ein, migung des Königlichen R Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage ist, wird es in halbfähr mit vier Prozent jährl des Kapitals erfol scheine, bezw.

Der Reichskanzler bestimmt an die Abgabe erhoben werden darf Urkundlich unter Unserer Höchstei und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel Gegeben Berlin, den 5. April 1886. ) Wilhelm. von Bismarck.

den Zeitpunkt, von welchem ig ,,, er .

ich verzinst.

folgt gegen hloße R

2. dieses Anleihescheins

zwar auch in der nach dem Ein

Anleihescheine sind keitstermine

Wilhelm.

igleich für den inister der öffent⸗ lichen Arbeiten:

von Scholz.

genhändigen Unterschrift

bei der Stadtkt kritt des Fälligk zur Empfangnahme des Kapitals z i dazu gehörigen Zinsscheine der späteren zurückzuliefern. fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ e gekündigten Kapitalbeträge, dem Rückzahlungstermin nich ͤ vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem benen Zinsen verjähren zu Gunsten der

von Bismarck. von Puttkamer. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. Bronsart von Schellendorff.

Bekanntmachung, An das Staats-Ministerium.

betreffend eine Abänderung der gewerblichen Anlagen Genehmigung bedürfen.

Vom 1. April 1886.

Der Reichstag hat in seiner

d. J. beschlossen, dem Beschlus betreffend die Au

Holz oder ähnlich Papierstoff hergestellt wi Verzeichniß derje

welche innerhalb dreißig

Jahren nach t erhoben werden, sowie

die innerhal sie fällig gew Stadtgemeinde. ,

fgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver— cheine erfolgt nach Vorschrift der FS§. 835 und ff. ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 77 (Reichs-Gesetzblatt S. S3), bezw. nach §. 20 des gesetzes zur Deutschen Civilprozeß'ordnung vom

des Verzeichnisses „welche einer befonderen orden, nicht erho Privileg i um f den Inhaber lautender An— t Liegnitz zum Betrage von 1000000 A.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. Nachdem der Magistrat der Stadt Lie mit den Stadtverordneten daselbst beschlossen älterer, der städtischen Sparkasse entnommener Darleh entstandener Mehrausgaben für die zum Bau der Liegnitz Goldberg dem Fi zur Bestreitung der Kosten

wegen Ausfertigung Plenarsitzung vom 8. leihescheine der Stad se des Bundesraths, fnahme der Anlagen, in welchen aus rmaterial auf chemischem Wege rd (Cellulosefabriken), in das Anlagen, welche ewerbeordnung für l. 883 S. 177) einer dürfen (Bekanntmachung Reichs⸗Gesetzbl. S. 28),

der Civilprozeß ö . usführungs⸗ 24. März 1879 (Ges.

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlu vor Ablauf der vierjährigen Liegnitz anmeldet und den stattgeh Vorzeigung des Anleihescheins darthut, nach Ablauf der V meldeten und bis dahin ni uittung ausgezahlt werden. Mit diesem Anlei 1. April 1396 ausgege zehnjährige Zeiträume aus Ausgabe einer neuen Reihe von gegen Ablieferung

nitz im Einverständnisse zur Rückzahlung

st von Zinsscheinen en, zur Deckung ä

Magistrat zu . oscheine durch in glaubhafter Betrag der an⸗

nigen gewerblichen nach Bestimmung des §. 16 der G das Deutsche Reich (Reichs⸗-Gesetzb besonderen Genehmigung be

. vom 15. Februar 1886, die Genehmigung zu ertheilen. Berlin, den 1. April 1886. Der Reichskanzler.

In Vertretung:

von Boetticher.

Verjährungsfrist bei abten Besitz der Zin oder sonst erjährungsfrist der cht vorgekommenen Zinsscheine gegen hescheine sind halbjährige

die ferneren Zinsscheine gegeben werden.

skus gegenüber entnommenen Leist f einer Forstfläche erforderlichen

wollen Wir

für den Ankau Schulgebäudes einer Anleihe Magistrats: mit Zinsscheinen versehene, Anleihescheine im Betrage von Lob G00 M gegen weder im Interesse der Gläu⸗ funden hat, gemäß

Buchstaben: Einer

im Wege

insscheine bis zum

jeden Inhaber lautende, werden für weitere

Gläubiger unkündbare ausstellen zu dürfen“ biger noch der Schuldnerin Etw §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur leihescheinen zum Betrage von 16000 000 , in Million Mark, welche in folgenden Abschnitten:

eitens der

da sich hier Zinsscheinen erfolgt bei der

der, der älteren

Beim Verluste der Anwẽ cheinreihe an den Inhaber ng rechtzeitig geschehen ist.

as zu erinnern Stadtkasse zu Liegni

beigedruckten folgt die Aus

Aushändigung der ner des Anleihescheins, sosern dessen