veränderten Verhältnissen und neuen Bedürfnissen anz ĩ i E r e E a 9 E t erhältni Bed 1 anzupassen sind, wieder beigetreten, nachdem das Domä Ministeri i i Spi 6 wie cs Prin ip des un sig werke bleihen müsse, sinnvoll und gerichtete Beschwerde — n inisterium ihre dorthin Spitze der Ausstellungs verwaltung steht der Graf Lamezan⸗Salins st B ö ö zen ert, F. elk . 3. B). Baummwol len. ichen, g i ends äichis, . il c und schöpferisch zu gestalten. — Den weiteren Inhalt Wo chenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 14 600 B., Aus⸗ en n üg, r wert, en dr. 2 * 6 22 . ü 24 en, 1. Nibelungengasse
des Hests bilden Mittheilungen über Neues aus der Permanenten fuhr nach Großpabritannien 59 O00 B.;, Aus Conti Ausstellung des Bayerischen Gewerbe⸗Mufeums; über den Spielschrein, 26 005 B., Vorrath S801 055 B. *“ usfuhr nach dem Kontinent ö. an welchen alle Anmeldungen, Zuschriften 2c. sowie Geld⸗ 54 ö sn igsi is j . . a zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1 2
welchen der Verein für deutsches Kunstgewerbe in Berlin dem K i *. ö 2 on⸗ prinzlichen Paare zur silbernen Hochzeit gewidmet hat smit Abbildu ** —— . 22 ehre gen i Erselge. des fin genen 821 Vertehrs⸗Anstalten. 2 gewer bes Schluß); über die projektirte Ausstellung des Mitteldeutschen 1) Telegramme fü r A ĩ J j 21 i ,, 2 Suni 1. September Valencia) . . 2 n uch m . 6 * 2. 87. Berlin, Sonnabend, den 10. ö ril 1886. Sd) nebf 8 g ur Arbeiten dekoratider Holzsfulptur ꝛc. Verzögerungen in Der Bestell 3 i schrit — ; Parl smitgli ĩ ĩ we, m,. 64 Nachrichten aus dem Kunsthandel und vom Büchermarkt reiben si z'gerungen in der Bestellung, daß in der Aufschrift „Valencia“ ätlamentsmitgliedes Sir E,. Watkin, angenommen, wonach ei dem 8 . reihen sich als Bestimmungsort genannt wird. Da d ine Kanalt 6b ᷣ ; wr, . an. Unter den lite ra? ale, en, 4 sort genannt wird. a der Hafenoct Grao eine Kang ltunnel betreffender Gefetzentwurf wiederum dem!'pe i rie jens oben Ee, e. un esprechungen verdienen Hervorhebung eigene Lee nent besitzt, so empfiehlt es sich, die bezüglichen vorgelegt werden soll. Durch dieses Gesetz sollen di En * e ut Deutsches Reich. . , . 2 r . . 64 eines 82 von Telegramme nach „Grao“ oder nach „Grao de Valencia“ zu' richten. Eisenbahngesellschaft und die Turn gt. Gif ale ei cf ers ge stern neb sicht 3. 2 Charles le Brun, deécorateur; ) Für Telegramme, welche über Valenti jalve⸗ nah Continental Railw C ; = 6 zes Surres, son jntzus nec; ves coleborareitt , nnen Fenn, ghi ) U. d „„welche über Valentia, Galveston nach tal iailway Company), und, zwar entweder allein ͤ J * Shi lg befor ert werden, ist die Wortgebühr seit dem 1. April auf oder in Verbindung mit anderen Gesellschaften ermächtigt r 2. . e e r, nm ,. van g . . .. , . 3 3 unter dem Kanal tin 3 . ö Nickelmünzen Kupfer m ün zen Studien und Kompbofitiönen', von Jenn Ttauff? e' igt hne Anstalten, w 8 dahin Theile Boliviens, Neu⸗ wulegenden Tunnel auszuführen. Im vorigen Jah 1 tionen. * dhiles bez Perus bildetem: Autof Ari 1 ̃ wurde ol s e,, ö — — — 24 2 Paris (St. Gallen, M. Kreutzmann) ist ein Blatt mit , . ; bildeten; Alutofaggsta, Arica. Cobisg, Huanillos, ein, solcher FGesetzentwurf vom Parliament abgelehnt I) Im Monat März iervon au 2 ; ; ünfzig⸗ j. ; ; Den Schluß des Tertes bilden? die ieriobischl Sitrntur 6 k ö . Piea, Pisagqua, Tacna. und Tocnpilla. ; 8. war allerdings zu einem besonders ungünstigen Jeitpunkt, als der 1886 sind gevrã den in: Kronen Salbe . Fünf Zwei Gin. . f . i , 27 f inn, ,, . n, In so in enen un ergiebt die Gebührenbeträge, rig jnis gen England, und Rußland auszubrechen drehte, zut Ver— sind geprägt worden in: kronen Kronen nung markstücke markstũcke¶ markstücke stůcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke n, ,, der Zeitschrift zeigt die erste eine weitere Wege über 8 'r e r,. 6 . J e gr gg fre y. . 6 4 ö. Hern ng 28 4 8 * . 6 28 6 * 6 — 6 zöne türkische Favenceplatte von Jechil Diami in Brussa, ant —— — 6 ng gelangen; ürzlfi 2 mt uchsarbeiten untersagt worden. Nach einer enommen von Baumeister in München (Chromolithographie . Staat Woꝛrt⸗ 3 Wort.. ß ve Regicrung abgegebenen. Erklärung Fürste, der 11 4572080 4572080 D . — 1 J Herr in Nürnberg), das zweite einen graziöfen aus Lindenholz ge⸗ bz. Beflimmungsort. gebühr! B. B e ne 8 gebühr er eh hc ite en alfl chen . icht entgehen Bie hicher , . 6 Kö ⸗ . schnitzten und vergoldeten Rococospiegel aus der Mustersammlung des é de 16 . Bestimmmunggort. mr fern, eren, nämlich, in Schacht, und eine 36gõ m lange Dresden 7 w 9 53 ö. a, n ,. Eichtdruck, das dritte einen pracht— Argentinische RKepu⸗ Chil ͤ ö i i z 6 . die kleinen anfänglich her 1 Stuttgart gi. . 2. 1400 — vollen Gobelin aus der englischen Fabrik Mortlake, darstelle j ö e pu⸗ 35. K d ind eine nach der anderen trocken gelaufen. Karlsruhe. ; . 29 35 ö 6 Szene aus der Geschichte Vulkans aus dem Werk von Hillen. 366 . . a Golm bien . . Ferhat, wird er trocken gehalten und 2 — 6 . 8 fr aeff ö . k e ih. Staaten): Luft von Zeit zu Zeit eingepreßt. Summe IJ... D G ̃ . 3. J , , Tei RN Land- und Forstwirthschaft ga Paz . . 15,95 Buenaventura 645 2) Vorher w ẽgt ) 1450 315 14 4505 745 300 27 939 925 6 l f Sz MI 6653 os io oi 6rsi71 776 477 U 4686 352 35 UL 2 80 23 00 0 II G G3 Q G23 207 d W186 237 29 ö Für die übrigen 3,2 ö. ö orher waren gepräg V —— 2 — — — “ 5 * 557 3 — 7 * Dürr * 3 Olden . ᷣ — d R April 3) Gesammt · Ausprãgung T . , , , , , e m , , , , , , er, , , . , , , , ar ss , dss , , d , g, . (enburg. Die in unseren Haidegegenden seit mehreren RB hi , nan, 6 Rom, 9. April, (W. T. B.) Nach einer Bekannnt ch 4) Hiervon wieder eingezogen 732 800 561 350 8100 4895 5636 4546 2 120 50 8000941 — 380 70 148 25 2058 1264 Jahren schwunghaft betriebene Torfstreu⸗*(oosstreu) Fabri? J Bahia , n, 0 Für die übrigen Orte. 670 der Munizipalitat in Padua, von st . Bie ö,, 775 „T 7 F ; ; 7 J 7 7 s r fi d 2320 — D T s . eren mne ene, ente, ohen säe;, Feslegrs (Sanin Cate. k geen. ndr, bei. Lei dort 5) Bleiben.. ... .. . TD D D Ted b db. o i W T d ; 286 D 3 Preises; während 1882 der Centner mit 1,50 6 bezahlt . . F rinahh— . . 1055 Paraguay. 6835 gekommen. 3. . Cholerafälle vor— II) D3ꝰ5 TJ M. 145 ro Sy6, 30 A z5 159 dl, 50 A 715 7760,12 t . jetzt ö . 5. a,,. . Manche Fabriken haben ö 14,20 264 Peru: ö. . ) Vergl. den „Reichs⸗Anzeiger' vom 12. März 1886 Nr. 62. eshalb den Betrieb eingeschränkt, andere ihn bis auf Weit S . . 1 i il 18 in gestellt. llebrigens findet die Dorf streu zu et k . 18,550 Lima 1 Im Deutschen Theater wird morgen, Sonnt D J Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. , cn, Ri kstůnde in Zuger Parahyba⸗?-- . J 13; rn dee Tartitfs' 16nd. m ron tag Gr . n . 8. 11 m ! Fäkalien bei deren Versand, zur Des- 6 k r. 41462433 gächsten Freitag, den 16. geht nunmehr das vi ĩ spiel ĩ infektion, zur Umhüllung von Wasser- und Dampfröhren, zur Gas Pelotazszz.. g, 34 HPiura 1655 Kiek. B Sem n. 3 nmehr das vieraktige Lustspiel Die 4 . ö 1 * / DYas⸗ 6 ? n , * Liebe 3⸗B ot 49 2 8 3 z n , ür b n r g,, ze i , . 1 ,,, Sie d gelen Ghossiea . . ö . k . dr lh Personalver änderungen dantur ⸗Assesior ernannt — 2. April. v. Zeschau, überzähliger Der Abg. Struckmann hestritt, daß die 2 der Abh. g der Fäulniß und des Frostes, zu Eiskellern, zur Pulver— 8 ö Quache. Matucana . Eugenie Lenau vom Karltheater i ien. , ö Major im Inf. Regt. Nr. 133, zum Bats. Commandeur in diesem Gewerbeordnung für jene Berücksichtigung der Wöchnerinnen Dy , Me . . Rio Grand do Sul. an 2 S ö. gem vom Karltheater in Wien, debutiren. Frau“? Ma Inf. Regt. Nr. 8 . ewer 9 sür ] gung ö n , n, 1 2 Verwendung JJ k 9, 00 . in den nächsten Tagen von ihrem Urlaub . 9 stöniglich Preußszische Armee. Regt. ernannt. Aster, Hauptmann und Comp. hej im In Regt, maßgebend gewesen sei. . . Tirkkkleßih greg Ferenc East'nten Weltgz genden, versantt Rig lbrtäh Stationen: J . ersten Mal wieder am. Sonnabend, den 17, in „Ein Tropfen Gift E Beförder: d Versetz n. J Ar; lob, als äältesher Zzuptmann in das In. Nest, gännd s Der Abg. Freiherr von Franckenstein bat, den 8. 135 größte Konsument ist England; neuerdings gehen ; , ,, e, auftreten. J 6 rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im pgerfetz . Gnge ja suite des Feld ⸗-Artillerie⸗ ö ö 59 auch nördl. von Rio de ir, g, J Die nächste Aufführung von „Ro d ; f ; , versetzt. v. Engel, Major à l es F hal d Abg. K d Streichun , K Eine der ersten hiesigen Torf— in ven io de Saneito 8e se, übrigen Orte . 135.99 Mittwoch, den 14, statt Romeo und Julia“ findet am akti ven Heere, k rn. . 3 ür. . Regiments Nr. 28, unter Entbindung von der Stellung ,,,, , u an, , treufabriken verschickt durchschnittlich jährlich 45 000 Ctr. , 10,5: Uruguay: . vormals im Trgin-Bzat. Nr. 9 zum Hauptm; u. Fomp. Hhef bei der als Ritglied der AÄrt. Prüfungskommission und der Studienkom befürwortet. nn, man ᷣ 1. . . 3 6 Guyana: , K 11, 35 ö . l 4 dan ra ngemen der Gemälde . k 3. April. 2 ,, i . ver ini gien ͤ m . . Schule in Berlin, zum . auch den verheiratheten Frauen keine Unterstützung zu— ewerbe und Handel. Hern JJ Für die übrigen Orte . 1095 Eil Wer eg chagin, bereits soweit vorgeschritten, daß die Eröffnun r. Lt. a. De. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 32, in der Armee, und zwar Abtheil. Eommandeur im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 ernannt., Hent⸗ billigen. . . Demerara ö . 1600 nenne, h 6 e n. Ausstellung am Donnerstag, den Je. e fin; als aggreg., Pr. Lt. bei dem Gren. Regt. Rr 9. wiederangestelst eth . . J Chef im Wiz. abr Regt. Nr. i. den g. Der ü. 135 wurde aufrecht erhalten. — ö. itglienis che Stgner⸗ und o sLnokelle Lom 3. No- zur 6. Dien andi lenraphen ini Brasiliens sind im Norden bis . . Prinz Fried 3 k K Ser et, Kömmandirung gls Mitgöied der Art. Prküfungskommission in Berlin, Im Üebrigen wurde das Gesetz nur mit den von dem ö vergi. Nr. 2d vom II. Dezember 1885) hat. in zur Stadt Vizen in der Provin; Grao Para verlängert worden. Im Bel le-AÜliance-Theater setzte Hr. Felix Schweig—⸗ 3 16 gnite des Drag. Regt. Prin ,, rng a nn te des NMegts, gesellt, . Abg. Freiherrn von Maltzahn-Gültz beantragten redaktionellen I inigermaßen mnodifizirter Gestalt die Genehmigung. der gesetz gebenden Bremen, 10. April. (W. T. B. Der D . hof er gestern sein Gastspiel mit drei Cinaktern fort und füßte d 169 zum überzähl. Pr. dt in das Garde Kür. Regt, gur mg t. nn,. Abschiedsbewilligung en, Im aktiven Heere. 2. Apzil. Aenderungen angenommen. . . r n n, . Gazzetta Ufficiale' vom J. d. Ji. Norddeutfchen Llord n, ECrer? fr . ibn 1e n? ö nn n einen neuen hinzu. Die drei von ihm lünen ollen 9 ö. ö ö . e nn ö. ö . 5 k . . ö 7 reef. ö wm,, 6. 3 SGeletz z orden. — Southampton eingetroffen. . ) geben ihm in ausgedehntem Maße Gelegenheit, sein vielseiti preuß. 2 ö r eine n , , Regt. Nr. 12, in Genehmigung seines Gesuches, mit der gesetzl. Pensior 2 ö r , f ; — Dem in der Generalversammlung der Frankf . ur . länzen zu lasse ö,, vielslitiges Talent als Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 16, angestellt und vom irfäubniz zuin! Forttragen der Regts. Uniform mik den vor. des Statthalters in Elsaß-Lgthringen auf Ge⸗ Lebens-Versicherungs-Geseltschaft kö I e. 5d mn rg. 106. Awril. (B. T. B) . Der Postdampfer in e wum . ,, nu g. ein gro ch eigenartiger 1. Mai er. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung in eine vakante etats ö ren em ,. währung von Pension und Wartegeld wurde in bericht sind folgende Daten entnommen: Im . ö 8 . ic r fe Hamburg- Ameritahischen Pagetfahrt Kr sich J ., zunüübfrraschfn, Cs irgren an und mäß. Ser, Lts. Stelle dieses Regts. kommandirt. 9 . , . In Rr 73 nge vom 31. März erster und zweiter Lesung ohne Debatte angenommen. 85 Personen Versicherungen im Betrage Lon ghz 829 n ph duni . schaft hat, von Westindien kommend, geftern Scilly hatte, aber gerade ,, ,, . Gast gewählt Durch Verfügung des Kriegsministeriums, 1. April Gru ius, muß es in go 3 häißen: Eras, Major und htheil. Commandeur Es folgten Wahlpruͤfungen, und 1907 46 jährlicher Rente neu abgeschlossen worden; am Schluffe St, Petersburg, 9. April. (W. ö feine Darftellung wirkliches , haft, ; aß dieselben durch Pr. Lt. A a suits des Füs. Regts Nr. 4, Direltions-Assist, bei den im Feld-Arf. Regt. Rr. j2, letztere? unter Verleihung des Charakters Die Wahl des Abg. von Wurmb beantragte die Kom— , rs, e., jliberbanzt versichrrg eM Tegen enn mn, rei nien. W mn ö — . der Newa hat seiner Hand trotz ihres dürftigen D fes fochr ern enn ö 4 . . k . . ,, tz mne , n, , d,, 30 479 6 Kapital und 19 233 S6 Rente. Die Sterbefälle der . ö . Als Schullehrer Scheu in dem Sobotka' inaktige spict;: J , ; der Refere S ehob , , engl nn l Nen fälle 3 Schul . obotka'schen einaktigen ) Lust eich! J r ne. Nachdem der Referent Abg. Spahn hervorgehohen, daß 6. * . nn n,, ö ö , 3 , er es, die ganze r . ö. . 6 ö . Er h ö die in einem Wahlprotest gegen die Wahl erhobenen Anftände ö ö. 3. ; ) ö X . 2 6 9. s 8 ef ö V 3 3 ; 2 * 16 j . 8 . ö. 9 3 ö n . 63 ö 6 . 9 2 8 5665 2 0 . C. 4 j 2 5 ,, . . r n n n, . e . 6 rend, . Verzweiflung, Pr. Lt. à Ig suite des Füs. Regts. Nr. 35, in seiner Eigenschaft als Nichtamtliches bei der Prüfung in der Kommission sich nicht als so schwer⸗ 15 323 6 zu bezahlen ist. Nach Abzug der Ausgaben und Verstär— Beweis von seiner staunenswerthen Kunst . . . Direktions-Assist. kei den Gewehr und, Manitionsfabriken ven der . . ; wiegend erwiesen hätten, daß auf Grund derselben die Kassation kung der Reserben verblieb ein Ücberschuß von Ii 357 a'rire Berlin, 10. April 1886 Wacker unterstützt wurde er darin von mild greif, . zu . Gewehrfabrik i Danzig zu derjenigen in Spandau, v. Gabain, Preuszen. Berlin, 10. April. Im weiteren Verlaufe der Wahl hätte beantragt werden können, wies der Abg. Aktionäre erhalten. 16 6 ver Aktie. Der Gewinn-Antheil“‘ der bis J . ihr eignen Natürlichkeit der Rolle der ,, . k . , Diel; der gestrigen ö) Sitzung des Zeschstages sprach bei; van Acttbaben dapsufs Min, daß an. , n,, w ö ] 3 ½υω, der Netto⸗Prämien. Die ö Die K — gegenwärtig 5590 Mitglieder zäh— . . verhalf Hr. Swoboda und Hr Hulheh shst al fin er err; d und der dritten Berathung des Gesetzentwurfs, be- mit welcher Frivolität derartige Wahlproteste häufig hergestellt Gargntiern er Gesellschaft bestehen außer dem Grundkapital von lenden. — Vereins deutscher Fngenieure hat über die Fiage fügten ich dem kleinen, tüchtigen Enfembt fflich ei . ĩ . . 9. treffend die Unfallversicherung der in, 1an?⸗- würden. , . . J mi! de . 2 cher J ö Frage uh! J inen, tüchtigen Ensemble trefflich ein. Als . ; re fen ; ö . 9. 23 * 8 ; j ; j ; k ö. in der Prämien. und Gewinn-Reserve von . ö. höh ö . Laufbahnen vor heren . „einer künstlerischen Gestaltungskraft bot der gefeierte Königlich Bayerische Armee. und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäf- . Der Abg. Singer meinte, daß die Bezeichnung frivol auf ö Nach dem Rechnungsabschluß der Magdeburger erstattet . , 9 J k n,, zahlreich erschtenenen Verehrern dasz Hentionsche Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. tägt en. Per sonen, der Abg. Freiherr von Maltzahn- diesen Wahlprotest nicht zutreffe, da sich ein Theil der in ver ssch er iu gen gef nnn g, e hehe, 4 ö. . ] 6 ie, k 89 ö, . ö. Senf a ,, eri hn . . ö. 5 , J . ö ie enden Im . en . e. 16 Mä 5 3. e . ö ö Güͤltz die Ansicht aus: Wenn dies Gesetz in Fraft trete und in demselben gemachten Angaben als zutreffend erwiesen habe. ö ; ö. ; z ö e Verlicherungs⸗ , j y . erbreite erden wird. ters der ich großer Beliebtheit bei dem weiblichen Ge— mäß. Stabsoffiz. des 1. Inf. Regts., zum 18. Inf. Regt. unter i ückten Arbeiter de = orst⸗ Der Ricke ü d es issi ĩ summe gegen 1834 in Nord- und Mittel-Deutschland um 5 5h5 7özljg Der Bericht, geht davon aus, daß die deutschen Ine schlecht erfreut, in seiner helteren Frische und k Pe. 5 n . ,, dach, zugleich unter Beförderung , ö ö ö. e,. . ö ö . . . . ö. , ö un ulcssig ei, gut geitiegen. in Süd. Deutfchland Y und! Den ce r en genieure bezüglich ihrer allgemeinen Bild , heit zeigt Die Wiener Schnur 66 3wungenen Ver ug * g . w . ö derung wirthschaft die Wohlthat der Versicherung genießen würden, einem einzelnen Falle auf die Frivolität aller Protesterheber ür, 43 , gefJllen we fe , , än, GFemessen werden als ander . lichen Hamor zum ö. J i 9 , gam Okerft, zur Stellpertretung des JJ dann würden diejenigen, welche hier dagegen stimmten, an einen Schluß ziehen zu wollen. Im Uebrigen hätten sich nicht 6 629 2 k 6. . . / 8 l w 3 6. ö . 8. der 8 3 . . ** ? le ab, ! 69 j Fo 1 ö 6 5 . 1 9 M z ö . . ' . . . 5 ö ö ö. . W 650 329 mit einer Prämieneinnahme von 2029 013 M. e: 88 ei ferner weder nützlich noch von gutem Einfluß au die . und tragen ihm reichlichen . 96. . h . k . ö y dieser Verbesserung der Lage jener Arbeiter keinen Theil haben. alle Angaben des Vahlprotesteß als unzutreffend erwiesen. Jahres gen inn beläuft sich auf 8 67 6. Derselbe wird zur theil— WFthältnifsg, wenn die, höhren Schulen durch frühzeitige Rüchsicht. Anfführa'g. warde Hr. Schweighofer von Rl. Fröhlich Oberfllt., zum etatsmäß. Stabsoffiz. des J. Inf. Regts, Durlacher, Außer einigen redaktionellen Korrekturen lag nur ein Die Vertheilung von Stimmzetteln zurch Beamte sei ein durch— w durch die Venluste früherer Jahre an— 1 6. zukünftigen Fachausbildungen bereits einen Unterschied wirk fan. unterstützt. Die undankbarste und auch dem Geschmack ; Major, bisher à la suite des 4. Inf. Regts. zum Bats. Commandeur Antrag des Abg. Buhl zu 5. 51 vor, betreffend die Husam⸗ aus verwer flicher Beeinflussungsversuch. Bedauerlich sei, daß 6 . rn . s e ert Der Besland des leßteten be— ö. , ö herbeiführen. Gegenüber der gegen⸗ , am wenigsten zusagende Rolle war diejenige des Haus— in dies. Regt, ernannt. Giehrl, Sberstlt. Abth. Chef im Generalstabe mensetzung der Schiedsgerichte. Während nach dem Beschlusse über eine so wichtige Frage nicht schriftlich Bericht erstattet worden k . hem e, en 3 . ö Höheren Schulen Lei es ein erstrebens, . der Nestroy ichen. Hoffe: . Fr ü her Per hält. Schm auß, Oberst Ct, Commandeur des 1. Schweren Reiter Negts, zweiter Lesung die Beisitzer aus der Zahl der von den Ge⸗ wäre. Er verzichte darauf, in diesem Augenblicke einen dahin Zwickauer Bank wurden err grief mm lug, ö moglichst Jreit iran b , en tes e if h ö ö aer diefes Sti . K. , . vielleicht wurde v. Kraft, Oberst Lt, Commandeur des 1. Uan. Regts, zu Obersten meindebehörden berufenen Arbeitervertreker genommen werden gehenden Antrag zu stellen, weil der Kommissionsbeschluß mit und Verlust-Rechnung genehmigt; die Verwendung des , olche Stufe biete die Berechtigung . . ist. am besten. in erster Rel , . , Imaktiven Heere, 31. März . 91 . 6. . ö. , 2 k gef aft kö m degerberdier enen, We fie die Fe Cn geräte, Ken blen g iter, Fntes re bibel ie bebe äte , ei öt aden, , Bont , n,, lie hl Löten dene we bettantenktfen deseß , mn mnnmnbrtes tie Cemerhäng, ben Diridend, beträgt alsö en Schlicflich wurde Techarge erktheill. legen und Philologen, eine für ihren zukünftigen Lebensweg, gecihnete rugg im Erfolgs nicht zulsßt, Das Publikum, wel ches da Haus bis Im Beurlaubtenstande. R. März. Huber, Sec. Lt. des betreffenden Bezirks ermittelt würden. , mn, , , ö Dem Gef h t bericht der Deutschen Müikttärdrenst- glue ildung nicht. Die Realschulen krankten daran, daß 'ihnen“ die zus den letzten. Platz gefüllt hatte, zeichnete den Gast durch reichen des Inf. Leib⸗Regts. (Landw.), verabschiedet. . Der Abg. Buhl bemerkte hierzu: Es sei ihm weder ge⸗ Abg. von Reinhaben durchaus zutreffend gewesen sei. Die ersicherungs⸗Anstalt in Hannover für das Jahr 18865 ent.! gleichen Berechtigungen wie dem GymnasiLum versagt blieken— Diese Beifall und häufige Hervorrufe aus. . In Sanitäts- Gorßptz,. 3. April, Dr. Schiestl, Ober- lungen, für die Regierungsvorlage, noch für den von ihm in Mehrzahl der Proteste, die ihm während seiner vierjährigen Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt vom 3. Chev. Regt, mit Pension zweiter Lesung als besten Ausweg betrachteten Vorschlag, daß Thätigkeit in der Wahlprüfungskommission zu Gesichte ge— kommen, habe sichs als ein Konglomerat empörender Unwahr⸗
nehmen wir folgende Mittheilungen: Von der erfreulicher Ungleichheit müsse zunächst durch volle Gleichbe chtigu d tei Fntwickel 65 j hen E. Ssymnafium. Real⸗-G Yleichbereck tigung der drei . . . ⸗ ?. ö h 3 e ; ; s hi i di i . J in 2 ö . - 9 9e. 1 . a , , . her · Realschule) zur Disp. gestellt. Dr. Müldlder, Ober Stab arzt 4. Fl, Garnison⸗ nämlich die Beisitzer der Schiedsgerichte durch die landwirth⸗ z . U l ficherungen äber? 34 95 zc0? , im JaFlkand 3, ie. er, gemein samer sechssahriger . 36 ö. . . Schulen In der Philharmon ig hat, gestern Abend das von der König⸗ grit von der Kommqanpgntur Vr hurg, ,, Gh, schaftlichen Arbeiter am Orte des Schiedsgerichts zu wählen heiten ünd Lügen herausgestellt, In dieser Sessign seien bei geschloffen 16231 Versicherung en Über * 75 mr ö streben, welcher in sich ö n Mäirget. liche Rammnersängerin Frl. Marignne Brandt zum Peften des Regt. unter , . , , ,, sein sollten, eine Majorität zu gewinnen. Er müsse gewisse der Kommission ungefähr 63 Wahlproteste eingelaufen, und erloschen im Jahre 1565 2857 Versicherungen über 785 770 **eUfn schule barstelle und daß Recht zum Ein jährlaen' Dichft bös zßrSürger.! Vater ländischen Frauenvereins veranstaltete Concert unter Mitwirkun Rirhisionsärztlichen Funktign bei der 3. Din. Pr. eitenst ret, Anstände gegen den letzteren zugeben, daß z. B. da der das Resultat der Wahlprüfungen sei gewesen, daß eine Bef ü. öerungen über 2783 770 M, fo ,, zum (injährigen Dienst gemähre; dem, der Pianistin Frl. Adel s der Bichon 3 Stabsarzt vom 2. Train⸗-Bat., als Garnisongrzt zur Kommandantur Sc 1chlgri ist eine S in dü ie städtisch W ssi . i fabrikmäßi daß der. Bestand Ende 18865 betrug 49 173 Versicherungen über selben würde ein zur Vorbereitung für die Studi iversita Pigntstin rl; dle guss der Huh und, des Violinvirtuosen i n , n ,. i , , — Schiedsgerichtsäitz meist eine Stadt sein dürfte, die städtischen Wahl kassirt wurde. Die Folge dieser fabrikmäßig 53 204 59 D ö . 18 Versicherungen iber 5 u itung für die Studien an Universitäten orn Emile Sauret vie des : ĩ f Würzburg, Dr. v,. Varennes⸗-Mondasse, Stabsarzt vom 1, Train⸗ 1 . ; z ; ö ; s ß i i Sd doi hi i. Der reins Juwachs pre 1367 betragt 13 eth einerseits und technischen Hochschulen andererfeits geeigneter Tehrgang Leitung des Sen g nr es hiltharmmonischen, Orchesters unter Bat. als Bats. Arzt zum 15. Inf. Regt. Fr. Körsch, Stabsarzt landwirthschaftlichen Arbeiter doch nicht die für die hergestellten Wahlproteste sei nur die, daß die Kom— J Wös ded en Den Vorjahre gegenüber erhöhten von 3 Jahren in 2 Abtheilungen neben einander solgen . k ,, stattgefunden. dom“ 15. Infanferle⸗Regimenf, zum . Fuß- Artillerie⸗Kegiment, Wahl geeignetesten. Leute, sein möchten. Der gegen- mission mit, unnützer Arbeit überbürdet und die Be— 5. . 5 ö . ö oer ine au . sammelten Publikum mit ,, 5 Dr. Roth, Stabtsarzt vom 17. Infanterie Regiment, zum wärtige ᷣ . sei auch nicht unanfechtbar, aber er beruhe hörden molestirt würden. Denn es ergebe sich stets, daß die GJ ö 22 e, von 3 684 g . . mit. prachtvollen, Blumen⸗ und Kränzspenden iber nn ö 19 2. Fuß⸗ Art. Regt. Dr. Zimmermann, Assist. Arzt. 1. Kl. vom auf demselben System, welches dieses Gesetz auch für Konsta⸗ aufgestellten Behauptungen nur zum kleinen Theil wahr seien. gz? 9h , ufs 10 1er d, el fel nch gie, n, Im Jntere se des auch in Desterreich Ungarn in stetig lebhaftere eiche: Höhe, ziell fich der Beisall sn icher ch hutt, einen ö . döeät;j munter Terlztz ng zes Czähattz les Eätahtahs. Rirung der lüinffslt in Anwendung bringe; zuerbem sei es In den jetzt in Frage shendem,Wahlprotfstz, sei sagzr in von 112 883 66 auf 186 960 6, 5) der Sicherheit sfonds um g 35 . i, n,, Nad ahrsports wird in Wien von Sport— ,, folgte. Frl. Brandt war sichtlich überwältigt von dem . . n 9. rg t Gre, l n fh ö 3 9 dem früher n, Unfallgesen ,, . an, 3 ren . k ö * , ben S6 9'0 . quf, 146 451 , S) der Invalidenfonds um enn 9 * fh d vnaten Mai und Juni 1886 eine A us stellung großartigen Empfange, und nur mit Muͤhe schien es ihr zu gelingen, vom h nf. . zum . e , . . J t gifsgf. Schiedsgerichte, wenn auch nicht direkt, so doch indirekt durch bezichtigt worden. Da könne man es doch der Nechten nicht , , . 6 9 1. , ben Vortrage ibte ersten. aber wic wels reer t seln e,: ö. . Rez. D k ö l, ö Ir. die Krankenkassen gewählt würden. Es eröffne sich dadur verdenken, wenn sie dagegen protestire, daß auch die Autorität gnden um stäs gen,, ven, lä är d hu Knee, Kin sahsft kiten he hrt ile fn, denn s res Wiene Follf hun, Fides Arie aus dem, Probheten : S mein Sohn ' die nöthige Ruhe ,, , , n,. alen ehh, Kusch die güussicht auf eine nach und nach sich anbahnende mit Füscus zetrgten werd. In zer Wahippüfthntanhisstan J ee r e e gr fl , fi ger K 9 ee, nge, . . n, n. Nöo rin eteeertte teklarzbtes tan t git. iilfe anti Gieichträßiste iche Verfahrens in ganz Beutschlanz sawohl sei durch die Bildung von Koalttionen bie Kontinuität der gebühren 150 der Einnahme gegenü 591 i. 3h übung de ahrens nöthigen Behelfe erstrecken wird, au lelen, sesselt noch immer durch Größe des Tons Ren ⸗ 663 Regi ; Stabs ie : frü ü ö. statutenmäßiger eherne n. 6 6. . ö Nach jir alle übrige Sportwelt interessant zu gestalten, wird damit auch ö. durch dramatische lusbruckefahigkeit und wird stets Ie drfe f: . Ils, Regimente Arzt, in 3 Chev, Regiment, zu Ober Stabs. nach dem großen, wie auch nach diesem Unfallgesetz. Als letzten früheren Beschlüsse unterbrochen. daß die Bezeich⸗ und 3 137 6 an den Invalidenfonds wude die * f 9. heitsfonds Ausstellung von Bedarfsartikeln für ale auderen der Bühne und auch im Goncertfaal sicher sein. Zum Vortrag gelangten ärzten 2. Kl. befördert. Die Assist. Aerzte . gl; Dr. Lacher vom Vorzug nehme er auch für den Antrag in Anspruch, daß er Der Abg. Pr. Windthorst meinte auch, daß 2 f . zom Rlussichitztath auf siih fengest stt: vin, Jahre sn dr 1835 Spgrtzwejge verbunden. Alle diesbzitglichen Erzeuger und Ersudel ferner die große Alrie der Eglantine anz der Weberschen „ ußhen t z. Inf. Regt. als Bats. Altzt im i. Inf. Regt, br. Vä chn er dem? Worschlage der Regierung weit? näher slehe, als der nung „frivol“ auf den hier in Frage stehenden Wahlprotest Versicherte freiwillig in die . ein 6 , ö. if rt r z des. In, und ali Indes werden zur Beschickung der Ersten Wiener inter- Ferner Lieder von List, Damrosch und Rubinstein. Als Zugabe vendete a n t gl, gi, den, . k . Kommissicnaorschlag. , ebe, ! ; hustz, nationalen Ausftellung für Velocipe des und Shortgeen tand? eingeladen sie die bekannte Arie aus Cckerdts, Wilhelm von Dranien“: , Wenn ich Fire hte ö. . 6 o 4 f ö . nr, , , 3 gt ieh Der Antrag Buhl wurde angenommen. Wurmb öffentlich erklärt ö. 1 ö . . . . / . / . . un 4 h 12
—
—
ö
rung gelangte. Letzierer wurde auf ein Jahr zurückgestellt Zwecks d ers e Bes 8 nc g ñ . , änd erfucht. de Belt kunz de öthge dsf e än, nere, ent, Cngelzhngern,' en terge geilen f ehiengig' W mch i. ,, , Den 5. 155, welcher nur den verheiratheten Wöchne⸗ zwischen ihm (dem Redner ; n ö. . 1885 . Grundstück k Iren die gil . , 1 . —̊ nde nd i hn . 6 . 6 . 3 ,. ger hen 3 i ster een J . n, . rinnen , gewähren will, . der . n ö,. worden. Diese Behauptung sei durchaus auf darf als ein besonders günstiger bezei we J 3 . Beiträgen zu den Ausstellungskosten für die ichte daz. Webersche Ermoll-Concert zu Gehör und erntete leb— . an ,. , , . ö. ; Fit , rich z, r ett ion Stimm Dertzedzs lustellung im Voran zu enttichten: fir jckes änri. astz. Beifall är, ihr sicheres unt ar szdrucksvolles Spi! n 6h kJ , 3 Frier hh, ee wen Halle) meinte: Der 8. 135 sei von nr Abg. Rickert äußerte: Nach den Auslassungen des mung schwach. . räderige Veleripede sammt Zugehör und Ständer 10 Fl. Gold, für Emile Sauret spielte das große, Concert Amo für Violine ünt Verhzosntners br. Sche, Pri staucht, He,. Schülein, Der (Abg. Meyer (Halle di a * Kang: llt meinen, daß die Wahl an r. gan St. Petersburg, 9. April. (W. T. B) Der in Bak sdes mehr als zweiräderige Velocipede fammint Jugchör iß F. Gold, Jrtchester von Pieurtemps; auch ihm wurde für die meisterlich? Arg! Ur. Walter, Veltung, Pr. Zeitler, br. Entress, PDr. einem inhumanen Geiste er gg. Die Krankenversicherung Abg won Köller sollt a ö lande aner ding ö ch, d ö öh. rersammelfe Kongreß der gea pht a 3 n ust ierfan 1j 1 atu für jedes Jugend⸗Velocipẽde sammt Zugehör 3 Fl. Gold, ferner JF. führung des großen und schwierigen Stücks lebhafter anhaltender Beifall Schu st er, Dr Hgusmann, re mpex, 9 . 84 me Er. von 1883 mache keinen linter cied zwischen cheirgtheten uberflüssig ö . n . . ku en e, b el ben me, de, eh a if hkn h., . Hold füt Kden. K am aun sär lle äbtigen zut' Rug ftsfkn. . u Theil. Fräh, Hex. br. Breit, Llssist. erste A. l. des Beurlaubten.⸗ und unverheiratheten Wöchnerinnen. Moralische Gründe Pielen angenehm sein würde, wenn es keine Wahlproteste mehr gebe. w , . im ingen Sportgegenftände, In diesen festhesezten webithren? stud Endes öh Assistzs lerzten LI. es Veuplakt ots deck berg chr. möge man walten lassen vor und, nach der Entbindung, währ Das, was, der Abg. von Köller über Koalitignen innerhalb der ö . J . J 3 . — . fir rie al ef, zinsen, , üer e, 3 Mayxhofer, Dber. Stab gt Kl. und Regts. ö. . ; e ren, rend derselben aber Varmherzigkeit üben. Wahlprüfungskommission, über eine neue Methode der Wahl⸗ zorgelegt worden, wonach die Rgphtas Leitung Kwon? der re 1 7 eingesendeten Äusstellungsgegenftände inbegriffen, . 9 2 ch an , n. . n ö Se n mn Der Abg. Freiherr von Maltzahn-Gültz betonte: Das prüfungen bemerke, sei vollständig unrichtig. Die Behauptung . i ö 3 36 3 ; . cha finn nfs gn Lahn mehr als M0 Werst eit; le fun ö ,,, . 3, Redacteur: Riedel. id re e mi 6 9 , keck Inf. Regf, als Krankenversicherungsgesetz habe zunächst den Zweck, die Ar— 6 die . 69 r ö ihrer , ieh . , Wartung. tung der Fabrikate zu delegiten. erlin: ; ð . . 2nn dnl gl, an nter Krankheit irrsichern. Im vorigen Gesetz habe arteirücksichten bestimmen ließen, würde eine direkte Ver⸗ wird Ausfuhr 1 ; ie Ausstellungekostenbeiträge sind von den Bestellern bis 157 Aprif 13865 f Bber-Stabsgrzt g. Kl, Dre Sol brig, Stabs, und Abtheil, Arft beiter gegen Krankheit zu ver ; n, . sel e in Mitglied di ne, n. l f non Verlängerung, die an die . 4 e n Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Eltz ner. m elbe get. Rent, ale Oker Stabzarzt 2. Kl. charakterifiri. man über diefen, Zweck hingus auch Wöchnerinnen eine leumdung sein. Er bedauere noch, daß ein Mitglied diese⸗ . Die 15 größeren . ö nen bis . 21. Aprik 158865 zostenfrei abgeliefert Sechs Beilagen XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Unterstützurg gewährt, ö 6 5h Irzteri e ö. ö. ge , n 3 . . ö. , ; ö.. Em Kongreß austraten, weil die 3 e, , den, da pater einlangende, Gegenstände nur dann noch z inschließli ö ; zr Ver' Gewerbeordnung erst drei Wochen nach ihrer Entbindung in «d Wahler, d. B. Ki , , . Stimmenzahl vom Kongreß bel kate rf hne al if i ghet hett lung, felt fen werken föhnen wenns die e net . 0emmshließlich Bzr en. Beilage . e h der ng re . r k in Frt. der Fabrit, wicher arbeiten, dürften. Dieses Verbot bestehe ihnen vorwerfen, daß sie in den Wahlprotesten absichtlich die . ongreß ! über den bestimmten Raum nicht anderweitig verfügt hat. An der t gl vg, Dan r Stena 6 guite des Regts, zum Inken. aber für die landwirthschaftlichen Arbeiterinnen nicht. Unwahrheit sagten.