1886 / 87 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

schwistern vorgenommene Theilung für nichtig er⸗ klären; 2) die Theilung der zur Gütergemeinschaft Nikolaus Cridelich⸗Renaud gehörigen Liegenschaften in der Weise verordnen, daß eine Hälfte der über⸗ lebenden Wittwe Anna Cridelich, geb. Renaud, bezw. auf Grund der Schenkung vom 21. August 1885 den Beklagten zu je zugewiesen wird; 3) die Theilung der durch Schenkung rom 21. August 1885 den be—⸗ klagten Kindern weiters übertragenen Sondergüter der Wittwe Nikolaus Cridelich in sechs Theile ver⸗ ordnen, wovon ein Theil dem Johann Nikolaus Cridelich überwiesen werden soll; 4) die bei der Theilung dem Johann Nikolaus Cridelich zufallenden. Antheile der Klägerin bis zum deckenden Betrage ihrer Forderung an Zahlungsstatt überweisen; 5) so— wohl die gütergemeinschaftlichen als auch die Sonder⸗ güter der Wittwe Cridelich, wie solche in der Klage—⸗ beilage verzeichnet sind, für in natura untheilbar erklären und deren Lieitationsverkauf durch Notar Poulmaire in Vigy unter den üblichen Bedingungen und zu den in der Klagebeilage beigesetzten Taxen verordnen; 6) die Parteien vor denselben Notar zur Auseinandersetzung und Theilung verweisen; 7 von den Prozeßkosten die Hälfte der beklagten Catharina Melanie Cridelich, die andere Hälfte der Masse zur Last legen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 1. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtenthaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 2150 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Baͤcker Johann Ternes, zu Redingen, vertreten durch Rechtsanwalt Stroeyer, klagt gegen die Eheleute Franz Schandeler, Schuh⸗ macher, und Katharina Federspil, Näherin, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus einem Schuldschein vom 21. Januar 1886, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf solidarische Ver⸗ urtheilung der Beklagten im Urkundenprozeß zur Zahlung von S1. 651,50 nebst 5 Zinsen seit 21. Januar 1886 und 6,50 Kosten eines Arrest⸗ befehles, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ ammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf

den 1. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtenthaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1176 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaiserliche Notar Theodor Fromholt zu Sierck, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischmann, klagt gegen die Wittwe, Kinder und Erben des zu Waldwiese verstorbenen Handelsmannes Jacob Israël, als: II. die Kinder und Erben, als: 8) Edmund Israsl, Handelsmann, 9) Leon Israsl, Handelsmann, Beide früher zu Waldwiese, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Dar⸗ lehens an den genannten verlebten Jacob Israsl, laut Schuldschein vom 12. November 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, pro rata ihrer Erbtheile der hypothekarisch für das Ganze, an Kläger die Summe von „S6 800,00 nebst 5 Co Zinsen vom 12. November 1883 zu bezahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf

den 21. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 2. April 1886.

Metzger, Landger. Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

2145 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Johannes Frischkorn zu Seigerts— hausen, vertreten durch den Justizrath Schirmer in Homberg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Johannes Conrad Braun aus Seigertshausen, dermalen ab— wesend, aus Vertrag vom 10. Dezember 1883 wegen Verpflegung seines Kindes Anna Elisabeth Braun mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 280 t mit Zinsen zu 5o½ vom Tage der Klagezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neukirchen b. 3. auf

den 227. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 80 / 86.

Glatzel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2146 Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde zu Seigertshausen, vertreten durch Justizrath Schirmer zu Homberg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Johannes Eonrad Braun aus Seigerts⸗ hausen, dermalen abwesend, wegen Erstattung ver— auslagter Verpflegungskosten für seine Tochter Anna Clisabeth sowie Arzneikosten mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 142 S 19 3 mit Prozeßzinsen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Neukirchen b. Z. auf

den 27. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 79.86.

Glotzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

enn,

Der Kaufmann C. Ebeling zu Osterwieck, ver⸗ treten durch den Rechtskonsulenten Ernst daselbst, klagt gegen den Seifensieder Gotthard Katzer, früher in Osterwieck, jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— uürtheilen, an den Kläger 31 6 3 3 nebft 5 0 Verzugezinsen seit dem 1. Januar 18856 zu zahlen, sowie die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung diefes Rechtsstreits ladet Kläger den Beklagten vor das hiesige König⸗ liche Amtsgericht, Abtheilung II., auf

den 12. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Osterwieck, den 1. April 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

12118 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Paul Göbel zu Osnabrück, Holt straße Nr. 30, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kuhlenbeck, klagt gegen seine Ebefrau Elise Göbel, geb. Stenzel, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ kruchs auch böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage, die Ehe des Klägers mit der Beklagten zu scheiden, auch die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf

den 9. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. From me, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2137 Oeffentliche Zustellnung.

Der Kaufmann W. Bachmann in Peine, vertreten durch den Agenten F. Hansen daselbst, klagt gegen den Cigarrenhändler C. Marcordes, früher in Peine, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforde⸗ rung, mit dem Antrage, Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 66 6 nebst 6 F Verzugszinsen seit Zustellung der Klage zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Peine, Abth. J., auf

den 24. Juni 1886, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Peine, den 7. April 1886.

Staepel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 12119 K. Landgericht Rottweil. Oeffentliche Zustellung.

Barbara Ammann, geb. Bolay, Ehefrau des Manchesterwebers Jakob Ammann, zu Thailsingen, vertreten durch Rechtsanwalt Feyerabend hier, klagt

egen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden , n. mit dem Antrage: die zwischen den Parteien unterm 17. Januar 1860 geschlossene Ehe wegen böslicher Verlassung Seitens des Beklagten zu scheiden und den Letzteren zur Bezahlung der Prozeßkosten zu verurtheilen; sie ladet den Veklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Landgerichts zu Rottweil auf Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 6. April 1886. ;

Ref. Rothfelder, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

lei] Deffentliche Zustellung.

Auf Anstehen von Cain Levy, Handelsmann in Saarburg, Appellant, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt⸗ müller, . wird Johann Peter Lallemand, früher Müllerknecht zu Imlingen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt in Amerika Appellat, nicht vertreten, aufgefordert, Dienstag, den 4. Mai 1886, Morgens 19 Uhr, in dem Sitzungssaale des Ksl. Amtsgerichts in Saarburg (Lothringen), zu erscheinen, um den ihm durch das Urtheil des Oberlandes⸗ gerichts Kolmar vom 18. November 1885 auferlegten Eid auszuschwören. Der Oberlandesgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Demanche.

Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Els. 2147 Oeffentliche Zustellung. Armensache!

Der ehemalige Metzgermeister Josef Lutzenberger in Straßburg i. Els., z. Z. Zuchthauszsträfling in der Strafanstalt zu Ensisheim, durch Gerichtsbeschluß vom 15. Februar 1885 zum Armenrecht zugelassen, klagt gegen den Zinngießer Jobst, früher in Straß burg i. Cls., Langestraße, z. 3. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus baarem Darlehen, sowie für Ersatz einer dem Beklagten zur Aufbewahrung übergebenen Wanduhr im Werthe von 46 (, deren Rückgabe verweigert wurde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung deg Be⸗ trags von 140 „S, und ladet der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. Els., alter Bahnhof, Cwvilsitzungssaal, auf

Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Centner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

21541 Deffentliche Zustellung.

Die Losfrau Heinriette Paulick, geb. Spauschus, zu Osseningken, vertreten durch den Rechtsanwalt Brinkmann, klagt gegen den Losmann Ferdinand Paulick, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe ver Partelen zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die zweite Civil— kaminer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf

den 12 Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö chweiger,

Gerichtsschreiber des . Landgerichts,

i. V.

2152 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe und Universalerbin des Hökers Anders Svendser Schmidt, Marthe Johanne, geb. Sorgen frei, zu Scherrebek, vertreten durch den Rentier d'Aubert in Toftlund, klagt gegen den abwesenden Reifer k Jens Petersen, zuletzt wohnhaft in Scherrebek, aus der von dem Beklagten am 5. Mai

1883 unter Verpfändung der durch Kontrakt vom 30. Oktober 1882 erworbenen, zu Scherrebek be⸗ legenen Kathenstelle in Höhe von 280 A ausge⸗ stellten, in Schuld⸗ und Pfandprotokoll der früher Läügum⸗Klosterschen Eingesessenen Litt. B. Fol. 52 protokollirten Obligation mit dem Antrage auf Zahlung von 12 * 690 3 Zinsen für die Zeit 1. Mai 1884 bis 1. Ma&i 1885 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Toftlund auf Dienstag, den 1. Juni 1886, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O pfermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2160 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ hausen vom 27. März 1886 in Sachen der Magdalena Charon gegen ihren Ehemann Georg Riedinger, Bäcker und Wirth, Beide in Hegenbeim wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Mülhausen i. E., den 7. April 1886.

Herzog, Landgerichtssekretär. 2161]

Die hierselbst wohnende Ehefrau des Schneider⸗ meisters Valentin Krieg, Henriette, geborene Seele— meyer, hat gegen ihren genannten, ebenda wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 25. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf anberaumt.

Düsseldorf, den 5. April 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Steinhäuser. 2191]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 15. März 1886 wurde die zwischen den Ehe— leuten Kaspar Schuy, Kaufmann, und Margaretha, geb, Herschel, ohne Geschäft, Beide in Koblenz wohnend, bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter⸗ trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus— einandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Hoffschmidt zu Koblenz verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2192

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 15. März 1886 wurde die zwischen den Eheleuten Jean Strauch, Kaufmann, und Marig Adelhaide, geb. May, ohne Geschäft, Beide zu Oberwesel wohnend, bestandene Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liqui⸗ dation vor den Königlichen Notar Bollenbeck zu St. Goar verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

eise! Bekanntmachung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Wilhelm Lang aus Deidingen, Maulbronn, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär— Revisionsgericht zu Stuttgart am 29. März 1886 zu Recht erkannt:

es solle das Lang stehende oder künftig anfallende Vermögen un— . der Rechte Dritter mit a fe, be⸗ egt sein.

Ludwigsburg, den 5. April 1886.

52. Infanterie⸗Brigade (2. K. W.).

Bekanntmachung.

dem gegenwärtig zu⸗

21631

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten!

Wilhelm Hermann Renz aus Heimsheim, Leonberg, wegen Fahnenflucht, hat das König! Militär⸗Revi⸗ ionsgericht zu Stuttgart am 28. März d. J. zu Recht erkannt:

s solle das dem Renz gegenn artig zustehende

oder künstig anfallende Vermögen unbeschadet

der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.

Ludwigsburg, den 5. April 1885 52. Infanterie⸗Brigade (2. K. W.).

2l6q] Bekanntmachung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl August Trostel aus Heutingsheim, O. Al. Lud⸗ wigsburg, wegen Fahnenflucht, hät das Königliche Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 29. März 1886 zu Recht erkannt:

es solle das dem Trostel gegenwärtig zu— stehende oder künftig anfallende Vermögen un— beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.

Ludwigs burg, den 5. April 1886.

57. Infanterie⸗Brigade (2. K. W..

leiss! Bekanntmachung.

2166

In der Strafsache gen den Rekruten Johann Dietemann, vom Bezirks⸗Kommando ,,, geberen den 4. Dezember 1865 zu Obertraubach, Sohn des daselbst wohnenden Ackerers Apollinar Dietemann, 60 Jahre alt, wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschuldigte des Vergehens gegen §. 69 des Militärstrafgefetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 326 der Strafprozeß— ordnung und §. 246 der Mil. Str. Ger. Srd. zur. Deckung der den Angeschuldigten möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften des Verfahrens auf Höhe von 3200 S das im

Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Beschlagnahme außer im Reichs Anzeiger, in der Neuen Mülhauser Zeitung verordnet.

Mülhansen, den 27. März 1886.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Gebhard. Hildebrandt. Hoppe. Zur Beglaubigung:

Der Landgerichts⸗Sekretär:

(L. S.) Heckelmann. 2167 . Beschlus.

Nach Einsicht des Thatberichtes des Kaiserlichen Bezirkskommandos zu Metz vom neunten Januar 1886, sowie des Antrags der Staatsanwaltschaft hier vom fünften März 1886

Nach Ansicht des Gesetzes vom sechsten Dezember 1873, des 5. 246 der Militär⸗Prozeß⸗Ordnung vom 21 1845, und des 5§. 1 Gesetz vom elften März

7

Nach gehaltener Berathung;

In Erwägung. daß dem vorstehenden Antrage nichts entgegensteht,

Aus diesen Gründen

verordnet die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts den Arrestbeschlag auf das Vermögen des fahnenflüchtigen Rekruten Peter Behr, geboren am 25. Oktober 1865 zu Lengelsheim. Kreis Saar—⸗ gemünd, und daselbst heimathsberechtigt, bis zur Höhe von Dreitausend einhundert Mark.

Gegen Hinterlegung von Dreitausend einhundert Mark wird die Vollziehung des Arrestes gehemmt und der

zc. Behr zum Antrag auf Aufhebung des vollzogenen

Arrestes berechtigt. Saargemind, den 6. März 1886. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Krieger. Sohn. Weber. Fur richtige Abschrift: Saargemünd, den 16. März; 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär. (L. 8.) Bernhard. 2168 Bekauntmachung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten

Christian Louis Héritier aus Pinache, Maulbronn,

wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗ Revisiensgericht zu Stuttgart am 29. März 1886 zu Recht erkannt: . es solle das dem Héritier gegenwärtig zustehende oder künftig anfgllende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Ludwigsburg, den 5. April 1886. 527. Infanterie⸗Brigade (2. K. W.)

Bekanntmachung.

2054

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht

Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Alexander Katz, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 5. April 1886.

Königliches Landgericht Berlin J. Der Praͤsident: Bardeleben. 2055 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Gerichts— Assessor Franz Pade, welcher seinen Wohnsitz hier in Meseritz genommen hat, eingetragen worden.

Meseritz (Brovinz Posen), den 8. April 1886.

Königliches Landgericht. 20566]. Bekanntmachung. ö Der in der diesseitigen Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragene Rechtsanwalt Dr. jur. Walther Floel

hier hat mit dem heutigen Tage seinen Wohnsitz von hier nach Weimar verlegt und ist infolge dessen heute in der hiesigen Liste gelöscht worden, was andurch

zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Neustadt (Orla), den 6. April 1885. Das Großherzogl. S. Amtsgericht das. Schenk.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 2038 Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Bromberg.

Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken in den Loosen IV bis VIII der Eisenbahn Jablonowo⸗ Soldau und zwar Loos IV 96611 cbm Erdarbeit; Loos V 83 431 ebm Erdarbeit, 91 chm Mauer werk, Loos V 111309 chm Erdarbeit, 448 chm Mauerwerk; Loos VII. 1047563 ebm Erdarbeit; Loos VIII S6 759 ebm Erdarbeit, 228 cbm Mauer werk; einschließlich Lieferung des Materials, soll derdungen werden. Termin 23. April d. Is. , 11 Uhr, Vigtoriastraße Nr. 4 hierfelbst, bis zu welchem Angebote mit der Aufschrift: „Erdarbeiten und Brücken für Jablonowo —Soldau“ an das tech— nische Büreau N einzureichen sind. Die Bedingungen und zwar ein Heft für die Loose IV und V zu⸗ sammen und ein Heft für die Loose V bis Vill zusammen, werden von dem Büreauvorsteher Eisen— bahnsekretär Pasdowsky, Victoriastraße 4, gegen post. und bestellgeldfreie Einsendung von 3 M für jedes Heft abgegeben. Die Zeichnungen liegen bei uns, Victoriaftraße 4, fowie bei den Bauabtheilungen in Strasburg und Lautenburg aus, werden aber nicht abgegeben. Vollendungstermin für die Loose IV und V 1. Januar 1887, für die Loose VI bis VIII 1. Mai 1887. Der Zuschlag wird bis 29. April ertheilt.

Bromberg, im April 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion. 20371 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft Danzig an; Druckformularen pro Etatsjahr 1886.87 bezw. die Jahre 1886/89 soll öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf Dienstag, den 27. April 1886, Mittags L Uhr, im diesseitigen Geschäfts—⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt ist.

Angebote, welche den in unserer Registratur aus⸗ liegenden und gegen vorherige Einsendung von 1,00 M in bagr zu empfangenden Lieferungsbedin⸗ gungen entsprechen müssen, sind versiegelt, portofre und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Druckformularen“ ver⸗ sehen, rechtzeitig an die Verwaltungs-Abtheilung ein⸗ zusenden.

Danzig, den 6. April 1886.

Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗A1Abtheilung.

M S7.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. April

18G.

2

m

Areußischen Staats Anzeiger: Berlin SVwW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X n,. für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die stönigliche Expedition des Aeutschen Reichs Anjeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

8 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel 6. Verschiedene Belanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen ˖

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Nudolf Mosse, Haasensteimn & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen Vureaux.

8. Theater ⸗Anzeigen. Beilage. E

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

2039

Solzverkanf

im Wege der Submission in der Königlichen Oberförsterei Charlottenthal,

Kreis

chwetz, Regbzk. Marienwerder.

Auf folgende, Langhölzer, welche geröthet und geputzt zum Verflößen bereit auf der fiskalischen Holzablage bei Golombeck unmittelbar an der Brahe lagern, werden versiegelte mit der Auffchrift: . Sub⸗

mission auf Brahehölzer“ versehene Offerten bis

Donnerstag, den 29. April er., Vormittags 10 Uhr,

von dem Unterzeichneten entgegengenommen.

J II. Kl.

III. Kl. IV. Kl.

Anforderungapreis.

Holzart. *

Taxpreis pro Festmeter:

Taxe einschließlich

13 11

9 . 7 Ig Anfuhr⸗ ꝛc. Kosten.)

Stck. fm de [Stck fm de

Stck. fm de

Stck. fm de] 46 3

Kiefern.

400 nor 97 5651 9837 38

3 Uhr im Bechler'schen Kruge zu Golombeck statt.

38 616 7a 20 . Summa des ganzen Looses: 2170 Stick mit 316794 Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet öffentlich an demfelben Tage, Na

603 463 30 .

476390

mittags

Die Gebote sind ür das ganze Loos in runder Summe abzugeben. Ein Viertel des Gebots ist spätestens im Termin als Kaution, der Rest 6 Wochen nach Ertheilung des Zufchlages an die Königliche Forstkasse zu Bülowsheide bei Lippink in Westpreußen zu zahlen. Bleiben die abgegebenen Gebote hinter dem Anforderungkpreise zurück, so kann nach dem Ermessen, des leitenden Beamten entweder der Zuschlag vorbehalten, oder zum sofortigen meistbietenden Verkaufe geschritten werden. Wird dagegen der Anforderungt⸗ preis erreicht oder überschritten, so wird der Zuschlag ohne Weiteres im Termin erfolgen. Die speziellen Submissionsbedingungen, sowie die daneben gültigen allgemeinen Holzverkaufsbedingungen können in meinem

Geschäftszimmer werktäglich eingesehen werden.

Aufmaßlisten stehen gegen Erstattung der Copialien zur Verfügung. Charlottenthal bei Osche in Westpr., den 6. April 1856. Der an, , . Oberförster. ühring.

772 Auction.

Am Montag, den 12. April er., Vormit⸗ tags von 109 Uhr ab, sollen auf der hiesigen Pulverfabrik verschiedene unbrauchbare Werkzeuge, Geräthe und Materialien, sowie 387,5 ehm pappelnes Kloben.! und Knüppelholz, 16 ebm kiefernes, 18 ebm birkenes desgl. und verschiedene Nutzhölzer, als kieferne, birkene, eschene ꝛc. Stangen, öffentlich meistbietend verkauft werden. ;

Die Verkaufsbedingungen werden vor Beg inn der Auction bekannt gemacht.

Königliche Direction der Pulver⸗Fabrik

Spandau. 12377 Bekauntmachung.

Am 14. April c., Vormittags 10 Uhr, soll ein ausrangirtes Dienstpferd auf dem Hofe der Ka— serne am Kupfergraben meistbietend versteigert werden.

Berlin, den 10. April 1886.

I. Abtheilung 2. Garde⸗Feld ˖ Artillerie⸗ Regiments.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht

der Reich s⸗Bank vom 7. April 1886. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an 6 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Mänzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).

2) Bestand an Reichskassenscheinen .

3) ö an Noten anderer Banken

4) ; an Weg seln

5 an Lombardforderungen.

6 ,

7 an sonstigen Activen .

Passiva. 8) Das Grundkapital 9 Der Reservefonds. 10 Der Betrag der k 11) Die sonstigen täglich filligen Ver⸗

2380

7s, 34,000 16,921, 566 II, ib 6

z73,. 271. 0569 öh. id 5h zb. bh. O h 24, 123 O56

120,000,000 22, 398, 000

96, 417, 000

26l, 175 00 Sd Ho

umlaufenden

, 12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 10. April 1886. Reichsbank Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

2335]! ; Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 7. April 1886.

Activa.

Metallbestand . . 1,008, 84 Reichs⸗Kassenscheine . Noten anderer Banken 69,900 Wechselbestand . 5, 908,659 Lombardforderungen 6,220, 960 Effekten⸗Bestand 222,241 Sonstige Activa 786,502

3 0 ο0

ö Hh 2,349 5660

433, 080 7, 71.747 26, 6?

Hassiva. Grundkapital. ; Reservefonds ... ; Umlenfen de Myten ö täglich fällige Verbindlich⸗

I Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonstige Passiva J Eventuelle Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln .. 4106.

400,515

(2371 Slatus der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 7. April 1886. Activa.

Cassa Metallbestand M 212, 00. 45. Reichskassen⸗ hin,. Noten anderer Banken. 212,200. —. Sn Kassen⸗

be 7, S34. 15.

12, 160. —.

ö

tp A444, 194. 650.

D .

Lombardforderungen . 216,368. —.

1

Sonstige Activen i Passiva.

Grundkapital 4106 510,000. —.

Reservefondsddd⸗ . 127,500.

Betrag der umlaufenden Noten, A495, 400. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 70, 224. 51. An eine Kündigungsfrist ge⸗

2, 923,000. —.

50412. 57.

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiven—

Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 6 362,240. —.

Staud der Badischen Bank

am 7. April 1886. Act va.

Wechsel

2372

9. Familien Nachrichten. Bekannt :nachung.

(2049 Nr. 1922/86 J. B. ;

Die, Kreis- Wundarztstelle des Kreises Buk . . jährlichen Gehalte von 600 ½ ist er⸗ edigt.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 7 April 1886. stönigliche ann,. n des Innern.

aebel.

2107 Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Betheiligten, daß laut telegraphischer Nachricht aus Buenos-Ayres die Firma S. Hollmann u. Co. 1 ihre Zahlungen eingeste!llt a t.

Die von derselben mit unserem in Bue⸗ nos ⸗Ayres in Ladung liegenden Dampfer: „Ohio“, Captn. H. Winter, verlgdenen Wollen sind aus Anordnung zes Bundesgerichts gegen den Protest des FTapitains gewaltsam aus dem Schiff ge— nommen worden, trotzdem ven dem Capi⸗ tain des Dampfers „Ohio“ die Connoisse— mente bereits gezeichnet und von den Ver—

la dern begeben waren. Bremen, den 8. April 1886.

Die Direction des Norddeutschen Lloyd.

36 n Angelegenheiten des verstorbenen Edwin Fuchs.

Gemäß der Parlamentsakte 22 und 23 Victoria Kap. 35 wird hiermit bekannt gemacht, daß alle Personen, welche irgend welche Ansprüche haben auf die Hinterlassenschaft von Edwin Fuchs, vormals von der Provinz Bengalen in Indien, Forstbeamten (welcher am 3. April 1885 im Bad Boll bei Göp⸗

pingen in Württemberg starb und über dessen Hinter⸗ lassenschaft der Hochgerichtshof von England in der 11 der Division für Testaments-⸗

estätigung vom 24. August 1885 dem Hermann Heinri fich, dem gesetzmäßigen Bevollmächtigten von Amalie Fuchs Wittwe, der Universalerbin unter dem Testament, Vollmacht zur Verwaltung ge⸗ währte), aufgefordert werder, solche Ansprü an uns, die Unterzeichneten, an oder vor dem 309. Mai 1886 zu senden, nach welchem Tage mit dem Nachlaß des Verstorhenen dem Testament gemaß verfahren werden wird, und die Erbin wird für solchen Nachlaß oder irgend welchen Theil davon nicht verantwortlich sein, wenn Ansprüche später ge⸗ macht werden.

Datirt heute, den siebenten April 1886.

. Moodie Mills, 30 Basinghall Street, London E. C., England, ; Anwälte für Amalie Fuchs und Hermann Heinrich Fuchs.

rn Monats⸗Uebersicht

der

Communalstäundischen Bank

für die Preußische Oberlaufitz ultimo März 1886. Activa.

322, 363.— 4 8, 133,517. .

288,815.

14,406, S̃5.—- . 309, 104.

Kasse.

Wechsel .

e, ., it. J ontocorrent⸗Forderungen gegen pk

Grundstück⸗ u. diverse ausstehende Forderungen w

Passiva.

Stammeapital (S. 4 des Statuts)

ö,, .

Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗ Conto

4,500, 000. l, 125, 000—

MJ /ßᷣ;, 6, M54, O44—

Guthaben von Privatpersonen . 11,674, 796— Görlitz, den 31. März 1886.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

635101

Guftav Schallehn, Chem. Fabr. Magdeburg,

offerirt zum Engros- Bezuge:

Antimerulion, Dr. H. Zerener's Patent.

(Gegen den Hausschwamm) giftfrei, geruchlos, feuer⸗

sicher, trockenlassend und nicht unnütz zerstörend. = Asphalt- u. Wachs⸗-Firnisse zu Farben-A nstrichen von allem Holzwerk im Freien, wie Planken, Stakete,

Stallthüren, Ackergeräthe ꝛc. Asphalt⸗ u.

Kreosot⸗Oelfirniß⸗Carbolinenm zu Imprägnirungen gegen

ö Pfähle, Stakete ꝛe.

Fa gaden u.

Fustboden⸗Wachs⸗Anstriche u. Lacke. Carnalit⸗, Bade⸗, Dinge u. Gefriersalze.

gelben Eisenlack für grobe Metalltheile, z. B. Netorten ꝛc.

Fäulniß und Schwamm für Schwellen,

euersichere Wasserglas⸗Farben⸗Anstriche.

Maschinen⸗Oele: Brillantöl, Banmöl, Knochenöl, Vulkanöl u. a.

Vaselin⸗Oele, ff. Vaselin⸗, Leder⸗ u. Huffette.

Ceresine, Parafine, Japauwachs, Saalwachs.

Wagenfette, garantirt spat⸗ u. säurefreie, sogenanntes Schwimmfett. Drahtseil, Kammrad⸗, Zapfen⸗ u. Stauffer's Patentb.⸗Fett ꝛc. Brauerpeche ff., Schuhm.⸗, Schmiede⸗ u. a. Peche. ; Carbolsäure 15/20 9 dito Streupulver Chlorcaleinmlösung. Kreosot⸗, Parafin⸗, filtrirte Theer⸗ u Harzöle, Harzgeist. Goudron, Holztheer, Schwerspat, Zinkgrau, Wasserglas ꝛc.

4 20h 667 26 sz = 265 200

17 zii ĩ oz oz a a36 = 31 753 7) 330 66 o D

J we, 4414 Reichskassenscheine . . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen nn, Sonstige Aetiva

Hassi va.

Grundeapital ! 44S 9000 ooo J . Umlaufende Noten.. . 12201000 Täglich fällige Verbindlichkeiten . , 406 439 An Kündigungsfrist gebundene , . , nn,, W647 MS. 23 836 744 2: Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 3 101258. 99.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2045 Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Roessel mit dem Wohnsitze in der Kreisstadt Bischofsburg, mit dem etatsmäßigen Gehalte von jährlich 600 00. und einem Zuschusse aus Kreismitteln von jährlich 300 , ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt. Geeignete Bewerber um diese Stelle fordere ich hiermit auf, sich unter Einreichung der erforder⸗ lichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Mai d. Is. bei mir zu melden. Königsberg, den 5. April 1886. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Steinmetz.

Kommanditgesellschaften auf Attien und Akti engesellschaften.

2383

Braunschweigische Actien Bierbrauerei Streitberg.

In ,,, Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. März 1885

auf Herabsetzung unsers

rundkapitals durch Amortisation von

Mark 75,909 Stamm⸗Prioritäts Aetien unserer Gesellschaft sind heute, nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres, die in unserm Besitz befindlich gewesenen Stück 250 1M 75,909 dieser Actien vor Notar und Zeugen durch Feuer vernichtet und die betreffenden

Nummern im Actienbuche gelöscht worden. Braunschweig, den 8. April 1886.

Der Vorstand.

2333 Sächsische Lederindustrie⸗Gesellschaft vormals Daniel Beck) zu Doebeln.

In Gemäßheit der Bestimmung in 5§. 25 des Statuts soll die vierzehnte ordentliche General versammlung unserer Gesellschaft

Donnerstag, den 29. April d. J., Vormittags 19 Uhr, im kleinen Saale der Börse in Dresden (Waisenhausstrgße Nr. 11) abgehalten werden, und laden wir die Aktionäre zu . hiermit ein. . .

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz bez. Genehmigung derselben;

2) , nn, über Ertheilung der Decharge an den Vorstand nach dem Berichte des Auf⸗ sichtsraths;

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinn s; ;

4) Ausloosung von 18 Stück Schuldscheinen der Prioritäts⸗Anleihe; ö

) Neuwahlen für den Aufsichtsrath,

Das Bersammlungslokal wird um 7 Uhr Vor⸗ mittags geöffnet und Punkt 10 Uhr geschlossen, und haben die Herren Aktionäre sich nach 5. 26 des Statuts bei dem Eintritt in die Versammlung durch

Vorzeigen ihrer Aktien oder der über deren Nieder- legung bei der Gesellschaft, oder bei einer offent⸗ lichen Behörde, oder bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden, mit Angabe der Aktiennummern ausgestellten Depositenscheine als zur Theilnahme an dieser Versammlung ber , zu legitimiren.

ö des Geschäftsberichtes liegen vom 15. April d. J. bei Herrn Philipp Elimeyer in Dresden, den Herren Knauth, Nachod &. Kühne in Leipzig und im Comtoir der Gesellschaft für die Herren Aktionäre zur Empfangnahme bereit.

Döbeln, am 3. April 1886.

Der Vorstand. Paul Beck. Birngruber.

2361

Australia Sloman Linie A. G.

Generalversammlung Freitag, den 30. April a. CG., 25 Uhr Nachmittags, Baumwall 3. Tagesordnung:

1 . eschäftsberichts und der Bilanz pro ; .

2) Wahl von Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrath⸗ Mitgliedern.