könne nur versichern, daß es di n ĩ die Regierung nicht an Interesse fehlen Ei J j ĩ ent 64 ' ; ⸗ . 6 3 8 ö , werde r n nn,. . . . een, nach den Griechenland. Athen, 11. April. (W. T. B) wir uns, bei dem Gedanken an unsern guten Willen, der ja schon Reichstags⸗ Angelegenheiten. ü . Je . = 9e d ; rienge sei ; j oft bethätigt worden is den ges i . — . ; ̃ 2 nicht alles von der Staatsregi ehandeln. Man müsse aber sams an denselben verlustig, so lange sie die consuetudo . ö. ein. Hie der Deputir ten klammer, wurden heuse die Ver, et a ati 2 , e men n. , Die dem Reichs tage vorgeleeten Ver trägg mit mehrer n güd⸗ interessirten Gegenden — . sondern die revertendi bewahren, so kann durch die Handlung eines aber befugt sein, getrennte Abstimmungen ee , wn 6 kia handlungen aber die pon dem Min ister iu m befolgt Kal itt — 5. 34 k i,. 6 . nan, * afrifanifchen Völkerschaften sind Schutz und Freundschafte⸗ Ver Regierung komm iffar G as Ihrige thun. Dritten, der das Gesetz die Bedeutung und Wirkung eines nh Recht des Vetos Gebrauch zu machen. Der Vize⸗Köni erstere zu Ende geführt. Eine von mehreren Deputirten eingebrachte Srlatunseren Güenzer sachen die Elen be gen, e, me, ertesgf, welche deutschen Reichtgenz fer. in Den, betreffenden füd 1 ; 9 issar Geheime Baurath Kozlowskti zum Eigenthumserwerb ü wird nicht abgeschafft. Der Vize⸗König soll kein Partei gposte Tagesordnung welche besagte: die Kammer dürfe nur zu Energie R t e n gz eu fvie ) M. afrikanischen Gebieten die möglich. Rechtssicherheit für Leben und n n,. . üer durch den Dammbruch Gerwahrsam, nicht 4 . 9 . gan; 1. und . an 23 wenn ein diger nr ern, ; einem Minister Vertrauen haben, der entschlossen sei, so fort gin 6 he 1669 24 e , , und 2. e,, gegenüber die Interessen Schäden. Die Wiedereröffnung der Schleusen Es blei i ie ei 9 teritt. Er wird für eine bestimmte Reihe von Jahren erna . Kri begi de abgelehnt. Die von 8 ie nion. ᷓ ihre Reif des Deutfschen Reiches wahren sollen. Streitigkeiten, an denen werde in etwa 6 Wochen zu erwart s bleiben vielmehr die eingefangenen Tauben für Denjenige Ri ᷓ mannt. Die ober den Krieg zu beginnen, wurde ab gelehnt; n Bam als trat die Revolution, von Frankreich aus, ihre Reise durch Deutsche jsiat nd solle ter Mimi scher Be⸗ ᷣ. en sein e,. ; ; jenigen, Richter werden, mit Ausnahme des Schatzkammer⸗Richters, en D b R (ut l 8 8 wenn dir Verbälmiss a m,, Deutsche betheiligt sind, sollen nur unter Mitwirkung deutscher Be⸗ Der Minister fur Landwi . der sie gefangen hat, eine fremde Sache. Geschieht das Ein⸗ twortlichen irischen Regi Von der ver, anderen Deputirten beantragte esolution, in welcher uropa an, und wenn die Verhältnisse heute auch, einigermafen 2 d ; wirthschaft, Domänen und Forst 2 3 al, en ; 6 eht das Ein- antwortlichen irischen Regierung ernannt und besoldet. D . = i die K d habten Debat ders 1 Is Tpor hundert Jahren, so befreit dir amten entschieden werden. Da die einzelnen Verträge wenig von Dr,. Lucius, hob hervor, daß ei i. ie Dö Forsten, fangen in der Absicht, sich die Tauben zuzueignen, so ist kei (eonstabulary) bleibt zum Mindest la pri eie. Polit erklärt wird: daß die Kammer nach den stattgehabten Debatten anders liegen als, vor dundezt Ss ren, so befreit uns dieser einander abweichen, wird es genügen, den ersten derselben vollständi . . eine Pflicht, die D.ämme zu unter⸗ G ichtli ⸗ ; zuzueignen, so ist lein 66 t zum, Mindesten vorläufig unter britischer z ü ü llständiges Vert Sdrücke und Unterschied doch nicht von der Pflicht, Vorsicht zu üben. Diese Pflicht s 3 , z r halten, für die Staatsregierung ni 3 me zu unter! Gruͤnd ersichtlich, weshalb die Handlung nur einen eivilrecht⸗ irale, aber, das Ri träst eit Krittel der gegenwärtig. n der Regie Kung ihr vollständiges enttguenen denn, ken mei besten m' wil lid anaäh sfrcben, die arbei KE mitzutheilen, Derselbe lautet; daher al acht nne. . * 3 Dieselbe könne lichen Anspruch auf Herausgabe der unbefugt Her haltungskosten zog ho 4). Endlich wird Irlands W lune zur Tages ordnung über gehe, wurde mit 12 gegengzz Stimmen 2 , ,. . . ee, 6 rente . Se. Masjestä der Deutiche Kaiser König von Preußen, emacht werden. Die Verhandlu üb ze verantwortlich, Tauhen begründen, ichs aber Kale ein. Wegnehnien, i Sinne rind weben ehen betta dien mt Aue schl ängendm in en. 5 Deputirte enthielten sich der Abstimmung, schasttlassen wider anäfcänt. „Dieses ziel ist zar Fei weitem nicht Wälkeim J. m tante ze Tenne, de ben Gere, e. , , ' wel i the e ee ü rer,, , n, . ,,,, n, nn, , ,, hi e e n e ,,,, Sch mier . Ee ; ö r die entgegen⸗ . 23 . Jahresausgahen Irlands würden künftighin 79316909 4 q Ssvotum wurde mit großem Beifall aufgenommen. finasten 2 r', bag Hue 9 e . 2 and, Kapitän Manasse zu Hoachanasz, für sich elbst. und feine echte. che g, d e , är be,, denne een, d,, , , n e , m , n, ,,,, B uf Antrag des Abg. Rickert trat das Haus in eine a, de Eourcel, ist nach Berlin zurückgekehrt und än Parlamentz einen lleberschuß von os S0 6 zu ien meg ehabten Versammlung hielt der Minisfer-Prässident Wege find, das fagt uns sowehl das Gewissen nis auch bie Wahr- un Freundschaftsverkrag abzuschlie ßen. Ju diesem Ziwreg ist der . . ein. hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen. an,, , beredfam an das n Eethannis eine Ansprache, in welcher er die Politik nehmung, daß, die Arheiter recht wohl den guten Willen der anderen , 4232 35 ö , 9 . ini 6 2 . irtu a !. 19. 277 . ; ö Ran 8 R 3 f —— 3 . t de ita ne Und seine hsleuten Zusicherung h n, gn, , . Dank für seine — S. M. Brigg, Musguito“, Kommandant Korvetten⸗ Kolonien eingeräumt hahe in g, irzase '. e. i, leinen des Kabinets vertheidigte, Nuhe und Achtung gegen die n, , lassen, . . helfen, . . Daß aus solcher nachstebenden Punkte / . 1 Per Kapitän Manasse Hätigkeit Banzigs und der ke nr nen, ] ä at. Kapitän Piraly, ist' ain 9. April er., von Havanna in See sHéeseh krfüuhte , , die es selber gemacht e aich n en er . . . ö. . 36 e, , reifen muß, braucht nicht bejweifelt zu bittet Sc. Maͤestaͤt den Deutschen Wafer, den. Schutz über sein Wand Noth wer iti z ntstandene gegangen. Tolonien habe die Einführung einer verantwortlichen Regie 9 rach: daß die Mächte die Ansprüche Griechen an 3 ö . . und Volk übernehmen zu wollen. Se. Majestät der, Deutsche Kaiser ö . können. . ö : Früchte getragen, und dasselbe würde hoffentlich 9. Ser tun nnz e ei lien würden, da diese Anfprüche berechtigt seien und — Der „Düsseldorfer Anzeiger“ bemerkt zu der nimmt dies Gefuch an und versichert dem Kapitän Sęinen Allerhõchsten ] ᷓ es Innern, von Puttkamer, erwiderte, daß 4 Bayern. München, 10. April. (W. T. B) Der der Fall sein. Selbstregierung sei an sich kein Uebel n *r fell ll r äischen Interessen nicht widersprächen. Diskussion über das Ansiedelungsgesetz: Schutz. Als außerliches Zeichen dieses Schutzes wird die deutsche Flagge er diese Ansicht gleichfalls theile. Die Pri er daß Kaise Oꝛst ᷣ fel r egralitãt ch en, e,. ein Uebel, und ein Irländer den allgemeinen europäischen Interesse ersp das gsgesetz:. dußz. Al hes. cn m m,, Danzigs solle . J e. le Privatwohlthätigkeit de r Yo n ; esterr eich, welcher heute an der Hoftafel el Her oyalitat e enso fähig, wie irgend ein Engländer oder Schott ürkei K t ti . il. (W * B.) . Die Freisinnigen haben den Konservativen stets vorgeworfen, gehißt. ö. Se. Majestät der Dent che Kaiser verpflichtet sich. die⸗ ej r über die ersten Schwierigkeiten hinweg, bel der Königin-Mutter theilnahm, ist Abends wieder nach „Ich habe kein, Recht, zu sagen schloß der Premier, „daß Irl .. Türkei. onstantinopel, 11. 1pril W,. *. V, Faß sie kein Interesse für, den Kleingrundbesitz haben und nur der jenigen Verträge. welche andere Nationen oßer Zugehörige der selben elfen. . Wien abgereist. Die Prinzessin Gisela, Prinz Leopold und durch seine Vertretei den, Plan, den ich ihnen ehe . Der bisherige englische Geschäftsträger White ist heute von Lalifundicnbildung Vorschub leisten. Dat. Verhalten der Konserva. früher mit den Häuptern des rothen Volkes geschlossen haben, bestehen b. 2 Dr. Wehr wies die Behauptung zurück, als ob Herzog Ludwig sowie die Mitglieder der österreichischen Ge— . ier pn ö. ch, befugt, dies vorauszusetzen Wen hier abgereist. tiven in der vol schen Ansiedelungsfrage hat das Gegentheil sonnen⸗ n. . ö., a , ,. . . ,,, ei ei i ö schi z ĩ ie Regie ; ; 626 ziesen. Hi en si ie Freifinni ür die Schaffu zen Gesetzen und Gebräuchen seines Landes zustehe 8 ⸗ ae hf n in ligen enz Küse ane Lotnücß ahr ö Serbien. Belgrad. 10 April. . T. B), Der König n, . 1, ö Der Abg. Gerlich hob hervor, daß bei d Baden. Karlsruhe, 106. April. (Karlsr. Ztg.) Heute Schottland nöthigen, Irland etwas zu gewähren, was nnn 6 at Madjid Pa scha das. Großkreuz und Raschid Bey sinnigen Allgemeinen Vauernpereins spielt die innere Kolo⸗ beeinträchtigen. 3) Der Kapitän des rothen Volkes verpflichtet sich⸗ Landwirthschaft eine Velhülse des Stable e . Nothlage der ist über das Befinden des Erbgroßherzogs nachfolgen— lich bewillkammnen und umarmen. Ich weiß, daß Schwier; fee bas Eommandeurkreuz des Takowo-Ordens verliehen. nisation⸗ eine große Rolle. Jetzt aber, wo man die Herren beim sein Land oder Theile deffelben nicht au eine nber Natien der An. ö h e aats zur Beseitigung der des Bulletin erschienen: l vorhanden sind, allein ich baue auf den Patriotismus und die i. ; j T Die bien] Wort nehmen will, suchen sie fich irgend eine Hinterthür. durch welche gebörige einer solchen ohne Justimimung Stz - Maiestät de Dent hen 3 die K verursachten Schäden sich nicht Während Se e elt Hoheit der Erbgroßh f heit des Hauses. Ich baue auf die Wirkungen einer — 34 . Duigarien,. . . . 9. T. B Die hie⸗ sie sich entfernen können . man Deutlich, daß ihre ganze Taisers abzutreten, noch Verträge mit anderen Regierungen ohne desselben werde umgehen lassen. Rei . z eit der Erbgroßherzog seit einer ünd erschöpfenden Erörterung und no ungezwungenen sigen Vertreter der zroßmächte richteten eine gemein 2 r , utlich, Laß ihre gane Zuftimmung abzuschli zer Der Kapitaͤn verspri deutf erfrei si r n , ö l . j . —ᷣ . B — zke c f e ren Kolo zließen. 4) Der Kayitän verspricht. aller deutschen Der Abg. Wessel sprach sich in gleichem Sinne aus. w e, . 6. Fern g, . rechten und hochherzigen Dr n, mc! *enn,,/ĩe,, same Note an die bulgarische Regierung, in welcher sie den k . k 65 ö ö und Schutzlenoffen Leben und Eigenthum zu heschützen. Die Debatte wurde hierauf geschlossen. Gelenkschmerzen erkennen, daß der rheumatische Prozeß auch . . Ich ersuch⸗ das Haus, mit fester und furchtloser Hand auf . Beschluß der Konferenz mittheilen und die Hoffnung gegen den ihnen politisch verhaßten deutschen Größgrundbesitz hatte, Er giebt ihnen Recht und Freiheit zu reifen, zu wohnen, zu grbeiten, zu Es folgte die Verlesung nachstehender Interpellation der er Kebenten Woche der Erkrantung nac nicht bollstandig abgel nde eigenzn, Fall die Lehren anzuwenden, die es so oft gepredigt und 5 zusbrücken, der Fürst werde denselben acgeptiren. JIcht ist namentlich die geplante Einrichtung von Rentengütern“ kaufen und zu verkaufen, weit sein Land fich erstreckt. Auf der an, Abgg. ieserr von Minn i erobe be ref Pe anl. , Ge f fen . J hat: nämlich daß das Zugeständniß ö = 1. April. (W. T. B.). Der Minister Tsanow der Hebel, den man gegen das Kolonifationswerk in Bewegung setzt. , Seite ell die. deutschen Reichs angehörigen und Schutzgenossen Die Unterzeichneten erlauben sich an die Königliche Staats— ( Pr. Tenner. rn ne d at. . 96. dazu angethan ist, die Einigkeit de theilte den Vertretern der Mächte mit: der Fürst werde Und doch bietet das Rentengut, jedenfall bessere Gewähr die Gesetze und ö ö achten, nichts . . e . e ern die Anfrage zu richten, ob die Königliche Staatsregierung Freiburg i. Br., 10. April. (W. T. B.) Zum Ver— n, , efestigen, als sie zu untergraben oder u wahrscheinlich den Beschluß der Konferenz acceptiren, wolle für die Erhaltung eines kräftigen Bauernstandes, als des ligenen Condes thun und a n , und Abgaben an den inkierhalt dez Bunkcztathsg cite Acsekelhüift Heer ler! èweser des Exzbisthums wurde heute der d del ö par Borher sich der Zust im mung der Volksvmertretung sämh Känh Usllben ncscfor den, Frelen. Awirthschaft! FeFitz un äahlen welche Hie et ih lig waren oher die water zwischen zuregen beabsichtigt, welche darauf gerichtet sind dem bedrohlich Weickum zewaht ) 1 om echant . 10. April, Abends. (W. T B.) In de 2 . aber J h 8 lichen Konkurrenzkampf oder vielleicht etwaigen polnischen Gegen⸗ dem Kapitãn und dem Deutschen Reiche vereinbart werden mogen. Preisniedergange der landwirthschafflichen Erzeugnisse zu be me, gegen die sozialistischen Au fwi . l . Lrozeß vergewissern. . 8 . Ueftrebungen ausfätzen wollte. Die Rentengüter, welche das Abgebrd= Der Kapitän verpflichtet siß, an keine andere Natien größere. Rechte ö. k Sachsen⸗Weimar-Eisenach. Weimar, 12. April. Champion Burns und! Williams fwieg ker Hyndman, Philippopel, 10. April. (W. T. B.) Ein Dekret netenhaus' in die Vorlage aufgenommen, sind eine Einrichtung, welche odeg Vergünstigungen zu geben als an die Leutschen Reichsangehörigen,. 12. April. = ö! illiams hat der Eentral' des Färsten vom' heutigen Tage verfügt die Aufhebung sich in ahnlicher Form Jahrhunderte lang in Deutschlend muh 5) Alle ecivilen und kriminellen Streitfathen zösschen weihen deuten —⸗ 5 ö ; / untereinander sollen von Denjenigen abgeurtheilt werden, welche Se. Majestät der Deutsche Kaiser dazu bevollmächtigen wird.
und eine weitere Steuererleichterung der Kommu dk Ver h be herbei e hren e . nen und kommunalen 6. T. B) Die Prinzesfi J 1 imp. r r n ren. ö . T. B. zessin Elisabeth, welche sich augen, Kriminalgerichtshof heute bezügli e Anaek f ö e S fh) m Jahrhun. 91 Mi Auf eine Anfrage des Präsidenten erklärte sich der licklich in Bordighera' aufhält, hat sich mit dem ö auf ö ki lich aher mn . ,, ö , . ö. h, k d tinister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, D Johann Albrecht von Mecklenb c ; — 12. Ayri rü J rumelien. Ein weiteres Dekret vom gleichen Datum ordnet und landwirthschaftlichen Zwecke in der geplanten Erweiterung von ñ . nn, 3 Luci h ; Forsten, Dr. , enburg⸗-Schwerinverlobt. 2. April, früh. (W. T. B.) Der bisherige Unt ver B aren s? 3 6 . . toßern Nuten fein wird. Indem sie die frele Verfügun sFrwerbers Auf welche Weise die Streitigkeiten zwischen den deutschen ucius, zur Beantwortung der Interpellation sofort bereit Staatssekretär fi ; er bisherige Unter— Wahlen der Deputirten Bulgariens für die National- großem Nutzen sein wird, indem sie die freie Verfügung des Erwerbers Jilche ö 1, Der Abg. Freiherr von Minnigerod ; . ; ssekretär für Indien, Kay⸗Shuttleworth, ist an versammlung in Sofia an und bestimmt daß dieselben beschränkt, ohne daß dadurch die Gefahr gemeinwirthschaftlicher Nach⸗ rei sangehörigen oder. anderen weißen Leuten und . vingeborenen h ö vo gerode wies auf die Noth⸗ Stelle von Heneage zum Kanzler des Herze ; 3 9n 4; z ; theile heraufbeschworen wird. Der landwirthschaftliche Minister abgeurtheilt und wie die Schuldigen bestrast werden sollen soll spãter e fee mn fen hin, der gegenüber die bisher be— Lancaster ernannt worden und würde 141 Wag ö am 25. Mai stattfinden sollen erklärte die Bereitwilligkeit der Regierung. auch diefe Form der Besitz durch Uebereinkunft zwifchen, der deutschen Regierung und dem Kapitän j 5 3 2 J V 4 . 2 9 3 2 ⸗— ö j 2 9 * 9. 8 ö 10 9 ste ) z . 5 5 . 9 Bei Sch . . erwiesen hätten. Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. April. (Wien. Abdp.) zufolge, auf seinem bisherigen Posten als U . ö Rustland und Polen. St. Pet ers b ourg, 14. April. übertragung bei den Ansiedelungen in Pofen und Westpreußen an— 1. rothen Natign sestgestellt . 95 Der Kapitän r , , Dr. Lucius diu attes sprach der Staats-Minister 9 28 heutigen Sitzung des Abgeordneten hau ses wurde ö für Indien durch Stafford Howard 1 . ö . ,, r . Freisi d Cent dies 6. 6ẽe, , er. , 25 nie dnn , ,, . ie pezialdebatte über den Eta 9 E werden. An die Stelle von Collings 6 sst gestern nach Orianda in der Krim abgereist. Daß Freisinn und Centrum diesem großen, Unternehmen von fel n, deren, er Dede , n,, ? — Durch Allerhöchst — Ministeriums zu Ende geführt t des Han dels Locgl Gövernm en Board ng als Serretär in g, Journal de St. Pétersbürg“ dementirt nationaser und wirthschafflicher Bedeutung ihre Mitwirkung versagt Rö ,, anderen, Häuptlingen ah Groß Mam ach. ) erhöchste Ordre vom 2. d. M. ist den *Inschlag d ü geführt. und sodann der Vor⸗ Rücktr dar soll Borlase treten. Der . Faulois“ ͤ blich (Et haben, kennzeichnet diefe Parteien hinreichend; alle ihre Cinwände land oder den Nachbarländern haben sollte, so wird er, zuerst, die An= ag des Ackerbau-Ministeriums in Berathung ücktritt Lord Merley's von dem Posten des Arbeits die Meldung des „Ggulois“ ven cinem angeb ichen russi⸗ iusslüchte uind Versuche, cz herabzufetzen und zu verdächtigen amn ficht der deutschen Reierung erfragen oder bitten, die Sache durch schen Cirkular bezüglich der Entschließungen Rußlands für nicht im Stande fein, den üblen Eindruck zu verwischen gen röraun, Vermittelung der deutschen Regierung in Ordnung bringen zu lassen. f . 7) Wenn noch andere Dinge zwischen dem Deutschen Reich und dem
Gütern Weteritz und Oebisfelde, d ömli ᷓ
; der Drömlings-Korp ĩ ĩ ierüber ini ati
e, hen, l ee r n, gh An der Diskussion hierüber betheiligte sich auch der Ministers wird amtlich bestätigt. 2 Fi ; ien sie ü
Bergfried, Niendorf, Wendendorf, Kaltendorf und Breitenrode er ö Graf, Falkenhayn. 96 Die Opposition gegen Gladstone's Homerule— den Fall, daß der Fürst von Bulgarien sich weigern alle Zeiten machen muß, daß dentsch fein wollende Parteien sich gegen Karstän! der 65 se len die⸗
im Kreise Gardelegen, welche den Bau einer Ehaussee von k Pest, 3. April. (Wien, Zig ). In der heutigen Klub. Väl wird, allgemeiner und größer. Die. Times, der solte, sich dem Arrangemient der Mächte zu unterwerfen. die Bekämpfung der Pöl onisirungäbestrebungen aufgelehnt haben feld per, tel se uche T un . Irre l hen sf. . ö , n. ö n , , e en, ö. , ber Gatte tf. und i cfaff h , Ebenso bezeichnet das Journal die Nachricht der „Ind épen—⸗ — Mit Bezug auf die Artikel der, Norddeutschen Allgemei⸗ . ö urch Uebereinkunft jwischen den zwei Regierungen fes
0 i i j 235 589 resor le 1 je ? 43 25 h or ö 96 1IRvo R ö 98 ( j 42 9 8 . erdi st 2 J z ö F . 3 4. 2 . 84 ö. ü. z gelet — ö.
ö ö . ,,, /
— ; . . — — , , , 66 ö. ö 66, Sozialistengesetzes chars in, indem Aeußerungen die⸗ Son zu Ende . ge en. Theiles Rei ;
JJ , nr ens / beweisen ert he fre ömmes in der g ther rn, unbegründet. ses Blattes en solchen des „Westfälischen Nertur⸗ . ö ,,,, , ö. . 3
„zu behaupten, die Stellung vom 19. November 1885 bis jo. April. 1886, folgende Ver⸗
chweigischen Landesgre in ñ nze in der Richtung auf n 6 . z 9 2 . 26 ( 8 J z * f worten wijrden zustimmend zur Kenntniß genommen. — Im Session Gesetzeskraft erhalten werde. Die öffentliche Amerika. (Allg. Corr) Aus New-York meldet eine wurden, versuchte die „Germania batte über Mr. Blands des „Westfälischen Merkur“ zu dieser Sache sei von der Lagen der verbündeten Regierungen alle drei Lesungen vassirt haben: Unfallversicherung der Personen des Soldatenstandes, sowie
Grafhorst beschlossen h hrafh ; haben, gegen Uebernahme, der ängi i itati kün . . 2 Klub der Unabhän 8 i inye ; git . ̃ Re n. . ö nterhaltung der Straße, das Interpellation , , , [. ß veoh ö , K 6 beginnt am. Mit- enter che . 6. 3 . . i stimmungen des . f , ach den Be vertrags-Verhandlungen umänischen Handels- bag unter dem i n Meetzing in Her Majesty's Theatre, Hill sür die freie Prägung von Silber wurde heute „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, falsch dargestellt. Hier⸗ — tenverñ a neh einschließlich der i e. usseegeldtgrifs vom 29. Februar 1840 . gen an. r Vorsitz von Lord Cowper, der unter dem im Repräsentantenhause fortgesetzt. Ein, von Mr. gegen bemerkt der -Westfälische Merkur: Unfall, und. Krankenversicherung der Ends. und n,, ö . . K „Schweiz. Bern, 11. April. (B. T. B) Das Kah h . . . Allgemeine Zeitung“ lichen Arbeiter. Nord- Ostse; Janal, Shiffahrtsahgabe auf der . J ] , ö ö n ö „Die erste Resolution bei diesem Meeting unter der Blandschen Akte nach dem 1. Juli 1889 suspendirt . das i , f Unterwefer, Zuckersteuer. der Etat nebst Nachtrag, Sozialistengesetz, ' l orschriften — vorbehaltlich der Abänderung der Gesetzentwurf über den Landst on Lord Hartington beantragt und von Lord Salis— isse llte d it 3) n 84 ti ,,,, i. — 2 . l t i, . ñ urm vorlegen, um dem b j Lord Salis wissen wollte, wurde mi gegen 84 Stimmen abgelehn Zestfalif k ilt also prinzipiel ß ö 36 ö. ämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — l selben eine kriegsrechtli ; I gen, um dem- bury und Rylands unterstützt den: die zwei ar fer, ᷣ ö ; z 4 z 1 18 Der „Westfälische Nierkur“ verurtheilt also prinzipiell d Militär ⸗Penfionsgesetz, Handel sverträge mit der dominikanischen Re⸗ . riegsrechttth gescherke Celle dee bersche enen, neh Cinch! Kent ützt werden; die zweite Resoluti ,,,, m e 1840 angehän Besti ,. , . Grosbritannien und Irland. L gegen 126 Stimmen verworfen. Die Bill bestimmte, daß Besitzer Sortischen Bedenk⸗ , 8 kommen, betreffend den, Weltpostverkehr, Bürgschaft des Reichs für gehängten Bestimmnngen wegen der Chaussee Polizei- Ueber' bien in der gestris en Sz ö London, 9. April. Frankreich ö hon Bullion im Werthe von 55 Dollars oder darüber, unter pee n, , , Reiz ben. Bir sind prinmpiell für das die Zinfen eint egöpüischen zig , Ge e T ef n gn, trig itzung des Unterhauses von Frankreich. Paris, 10. April. (W. T. B.) Der / ; 56 * 83 ; Das ist mißverständlich aufgefaßt. ir sind prinzipiell für das . Ropelle zum Gerichtsverfass ze , (W. T. B.) er denselben Bedingungen wie bei Gold, geprägte Dollars er—⸗ Sozialistengesetz und gegen die Aufhebung desselben. Die Germania“ einer Nickelmünze zu 20 3, Novelle zum Gerichts verfassungsgesetze selbe: Westf. Merkur“ sei für die Verlängerung des G. Reichsgerichkssenate),. Novelle zur Fivilprozeßgrdunng, ⸗ ö zum Zolltarifgesetze Zusatz zu §. 5). Gewerbe
vergehen auf die gedachte Straße zur A V 231 z nwendung kommen. ĩ 2e Die im Reaie irk B dem Premier, Glgdstone gehaltenen Rede, in! welche. Seng bösshloß heute mit 3; gegen 106 Stimmen die l llt ö im Regierungsbezirk Bromberg gelegene Herr⸗ ö. 3 . . er Habe zre, ein Wlderspenl Unsere . setzes einge reten. Das w re ; ein ider vruch. . Be⸗ * 6 6 8 27 . . 1. Hesetzes eingetreten. Das wäre ja eir erspruch niere Uf. ordnungs-Novelle (Verleihung der Rechte, einer juristischen
rüheren Kabi ia Gÿn! ö 12 . ; — . früh Kahinet Gladstone Vize⸗König von Irland war, Dibbe vorgeschlagenes Amendement, welches die Silberprägung , In cher Polentik gegen die , Rorddeutsche über das Sozialistengesetz sagt die „Germania“ nachdem sie einen * . . J. ,, g 6 . ö Heranziehung der Militärpersonen zu den Gemeindeabgaben,
derselbe seine Vorschlä 5 Dri ĩ i ü ;
äge zur Lösung der ir; ,, Ber ; F ; g 1 9. ie Berathung des e .
schaft Zolondawo ist nicht aus dem Fonds, welcher auf Grags darlegte, berichtet die Allg. Corr.“ folgendes i . Bozsrign, wonach jeder Verfuch . Frein : ö Afrika. Egypten. (Allg. Corr) Aus Kairo, vom 1 Grund des Ansiedelungsgesetzes für die Provinzen Posen und Alls das beste Heilmittel für Sie g genwärkigenls ads er, zu beeinträchtigen, best el sucht die reihtit ernten 9g. April, meldet Reuter's Bureau, daß Nu bar P n, n, e, m, hatten nur den Bmyeck, delt Verdacht abzuwehren, als Per Innungsverbande ], Pensionsverhältnisse des Statt— Westpreußen verfügh zosen und der Premier die Herste , ,, gen Zustände bezeichnete ; ligen, bestraft werden soll. Der Justiz-Minister April, meldet Reuters Bureau, daß,. Ru ha aschg ei wollten wir Windthorfts Verdalten kritisiren. Person an Innungsverbände),, Pensionsverhältnisse des,. Statt 9 ighar gemacht werden soll, angekauft worden, Erleßi . lung eines Sonderparlamenis in Dublin zur hatte sich bekanntlich gegen die Dringlichkeit d Pe Telegramm von dem Ingenieur in Djemsah erhalten habe halters in Elfaß-Lothringen, Zulässigkeit der Beschlagnahme von n ern aus dem Forstan kaufsfonds,. Ueber den Ankauf i, , . ee lagen gn, administrativen irischen Ängelegen. ausgesprochen und erklärt: die glichleit der Berathung demzufolge die Petroleum quelle in Geb⸗el⸗Zeyd in — Ueber die Dresdener Ortskrankenkassen wird dem Eisenbahn-Fahrmaterial und Rechtspflege in den deutschen Schutz⸗ *gg 4000 ha großen Besitzung, welche in unmittelbarem heit hel i. gil, di hl fn . des Neichs. Düe Gin. völlig ausreichend. . ,, einer Tiefe von 40 m erreicht worden sei, und daß sich der „Dresdener Anzeiger“ geschrieben: zebieten. Abgelehnt wurden das Viehsenchengesez und Branntwein, Anschluß an die Königlichen Sherförstereien Stronnau und müßten hillig vertheilt 1 , nene , chen Auf der Tagesordnung d i s tälichs Erteag auf Hö cim Oel, mit. Wasser vermischt Bag Rehultät, e wölchem man hier in Dresden im ersten Jahre Fheropel, Von Initi tir trächn wurden in allen Berathun gen er= ö schtz fi t 1nd zur Hälfte aus absolutem Wald- beiten getroffen werden Herr . en gg. 3 2. Höinder stand, die Berathung der . rn n , . 6 enn, kene seien 16h ebm reines Petroleum . . ,,,, n . i ,, ö . oden este J , r hasten Folle; entstehe die R Irland ein lokales Parlament er- transige ,,, ö on Maillard (n⸗ ; . ö 4 ; digendes, wenn man bedenkt, daß trotz der großen Einrichtungskosten Antrag Lenzmanng betreffend Sntschätigung unschuldig Ver⸗ worden, unb' der Abschlußꝰ ö. . ol . ö . und ebe e , . ö. irischen Abgeordneten, im Du ö ᷣ über die Verhaftung der Redakteure Depesche aus Assugncnäumten die britisch en Truppen und bei der Neuheit der Sache bock and erküblscker noch nicht gen wrtheifter und der wvolnijche Sprachenantrgsß vonß Jazdzewoki; geschäftes kürzlich Ncehräsentatirn Pairs im Oberhaufe fort- Minn . v,. und Roche in Decazeville. Der Justiz— vorigen Mittwoch Kosch eh, — Der armirte Rad, ampfer sestgestellter lleberschuß erzielt werden konnte, Dieses Felaltat ist um so dagegen abgelehnt wurden:; die vom Abg. Viereck, bean⸗ nister wies „Lotus“, der auf dem Nil bei verschiedenen Gelegenheiten erfreulicher, wenn man berücksichtigt, daß bei den verhältnißmäßig ge⸗ tragte Aufhebung des Dynamitgesetzes und die von den So zialdemo⸗ i kralen vorgeschlagene Arbeitergesetzgebung. In Kommissionen befinden
u —s * . ö s . 5 23 913 3 h 9 ; ; h zu einem für den Fiskus vortheilhaften Preise erfolgt. J zu bilden. Meduer beant. 3 es die Gesetzmäßigkeit der Verhaftung nach
es sei klar, daß irische Pairs und Nach einer längeren Debatte wurde den Erklärungen der gute Dienste geleistet, hat im Katarakt Dal Schiffbruch ringen Beiträgen auch sämmtliche Familienangehörige der Mitglieder k age setz In Komn n befin
freie ärztliche Behandlung und Arznei erhalten haben, was z. B. sich noch: der Regierungsentwurf über den Serpistarif und die Klassen⸗
eintheilung der Orte, dann verschiedene Initiativanträge, darunter
Die Größe der Herrschaft beträgt?
eträgt 3949,41 ha, der Grund⸗ Volks
feet e erte m e dee h , . Grund- Volksvertreter, nachdem sie eine ei degis ᷣ . Regi ĩ ö tlg. Te, iz ö msie eine eigene Legislatur erhalten, n Regierun 35 : i i i —
. ö. . . ᷣ fin 3 ⸗ h. .. ö. 6 , ee . , . 3 ger , gh ö. . 6e rn on ,, . die Zustimmung gelitten. in Berlin und München nicht der Fall ist. Jedenfalls hat nach Ab⸗
2 1 ich im Ganzen in gutem Zustande. Die nicht zur rathrung von ö ö. . an der Be. Deputirten Basly, welcher sin . . den u j gub de lauf des ersten Zahres das Ortskrankenwesen hier in Brezden“ scine Rintelen, Bestrafung von Wahlbeein flussungen, die Gewerbeordnungs.⸗
; , , , i fn . in großen Komplexen schwierig sein, einen e,, ,, i uns . ö Decazeville befindet und einer . , . in vollständige Lebensfähigkeit bewiesen. . , n e , *
. erpa ⸗ eren Angelegenheiten n Reichs-Angelegenheiten un ö er der Striken. j sti . , . Windthorst zur Affaire von Schalscha (Geschäftsordnungs Kom:
pachtet werden und laffen eine ange⸗ anderen Angelegenheiten zu machen. Das Haus der Gemeinen ö den ih j , ] 4 ,, Der (fortschrittliche) Bremer Kurier“ wundert r 11 arri i 1 B.) ⸗ h . Reichstags⸗
Ne 1 3 . . „ * 6. . ö * 8. 25 2 ö 1 . . 2 ** 10 2169 z Mor ch z 1 * . . 1 ö ? 8 e , 6 . ö ö Bureguz der Deputirtenkammer wählten Die „Deut sche volkswirthschaftliche Correspon— sic nicht, daß der Reichskanzler mit dem Reichstage nicht zu. Stichwahl im hieflgen Wahlkreise wurde Dr. Kruse snationallib) frieden sei, ist doch auch er, d. h. der „Bremer Kourier“, mit über 1600 Stimmen Majorität gewählt.
messene Verzinsung des Kaufpreises erwarte ,, , , , n. ein legislative Funktionen zu erfüllen, sond es ̃ auch die Exekutive. Deshalb kö nn, . . di issi äaib könnte irkhschen Pairs und etffte. heute die Kommifsion zur Vorberathung der Vorlage, be— den 1 kö n,, er Reichstag hat den Gesetzentwurf, betreffend die Unfall= und solches keineswegs. Die Gründe für die Unzusriedenhe des
— Das Einfange im Frei enn ĩ ; , ⸗ J ö ; J ; 2 ; s h ; ; 36 ; h t werden. Was die Be. Ausstel lung. 13 Mitglieder der Kommission sind für die Krankenverficherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben Bremer Organs Richterscher Observanz ergeben sich aus folgen⸗ beschäftigten Personen in zweiter Lesung angenommenz die definitive den Sätzen: . ( g Kunst, Wissenschaft und Literatur. ages eine feste, Nehrheit wehr (Centr- Bl. der Bauv,) Am 20. E. M. stark in Hannoher
ters befindlicher T i ich di teuerung Irl — f e findlicher Tauben, in der Absicht, sich die Tauben sz g Irlands betrifft, so würde es eine große Unbequemlichkeit Annahme der Vorlage, 7 für Annahme unt isen VP / * 1 3 ö / e 1 . nter gewissen Vor Annahme in' dritter Lesung ift gewiß. Man kaun sich zu dem Zu⸗ Richtig ist nur, daß, im Reichst D. Hektor Wilhelm Heinrich
anzueignen, kann nach einem Urtheil des Reichsgeri und ein großes. Mißgeschick nicht allein fü gericht s, Irland selber sein,“ nicht allein für England, sondern auch für behalte i
ein, wenn die fiskalische Einheit des , halten, und 2 sind entschiedene Gegner j —
ö heit des sch Gegner der Vorlage. standekommen des Gesetzes, welches eine neue Säule des sozialen für die jetzige, noch für irgend eine denkbare andere Regierung vor. der Königliche Sber-Baurath n
1, nie vorhanden war. l neten en fit Mit her rühnĩichst ekannt als Kunstgelehrter und als Förderer
IV. Strafsenats, vom 12. F ̃ . . Februar d. J., als Diebstahl be⸗ würde. Die 35 . Reichs zersts straft werden. „Es be ' ; ; würde. Die Zölle und Accisegefälle würden J 1 , ,, e , 264 kö , . . 3 und nicht vom irischen Parlament 5 . Senegal ist 33 . , Meldungen vom Reformwerks bedeutet, Glück wünschen. Es wird sich jetzt noch handen ist, im Grunde auch ebenfo, wie andere fret n , . wenshh! . bh 6. . he Tele . . in Irland würde zur Deck 71 . fen worden und hätte a selo n , . 6 ö ö. w ,, . , ferner, daß alle e n n ,, ., i. * Ter Bau jceschichte feines Heimathiandes Hannover. Der Verftorbene verordnet nämlich 8. 111 Th. J Tit. 9, däß Tauben, 8 *rher zeiten, Irlands verwendet und ein chwai Zusammenstoß stattgefund e . säfe in Kngzif n. nelnnen, boomt man alsdann, on ostings. dit staatsmännisch. Sicherheit, Unsicht und Ve jarrlichkeit Hatte sich die Erforschung besonders der mittelalterlichen Kunstdenk⸗ . * . * VLau erschuß der 1 2. s— . e waiger ö 5 ge Unden wel 6 T, 6 el 8 3 . 4e dürde. . ss e . ö 8 861 I be 35S 8⸗ 74 e i le ro I 1 9. ä ö ⸗— * 22 eimand hält, ohne ein wirkliches Jlecht 6 ben, welche ö n,. Legislatur zur Verfügung gestel Vöehrere Dörfer und Fuattorczen . 1 2 Tage dauerte . Abschnizt der gern, n, mmlangen J vermissen lassen, welche für Jeden, der Ciumal selber das Staat ener üer Provin, zur Lehen gau fgabe gemacht. VWereite ld hd begann 24 ht dazu zu haben, 3 R uen irischen Parlament würde die' K Verbind . en angezündet worden, die o weit aber auch die Bahn noch sst. welche, sich vor uns öffnet, so ruder zu ergreisen wünscht, unerläßlich ist. Oder hegen er mit der Verkffentlic ben in dem gediegenen Tasflwrerf: Archiv enn, 6 ie niz gan, sobald fie im Freien , n r i reh un in Irland zustehen. Es win ö . w abgeschnitten. Die Lage wird als ernst . man doch schon heute in dem J die seitherigen unscre Freunde folche Wünsche nicht! „ Dann wäre es nur um ,, 3 ie ef nnen 9 fen werden, und 5. 113 dasl, daß, wenn nicht pro— ösung eine Maximaldauer von nicht ü . zeichnet. rrungenschaften zurückblicken, „daß ein guter Anfang gemacht ist'. schli bestellt; de zer üm öffentlichen Leben kritisirt, muß in ner , Grad as Kloster Ki n. und die . . . * 9 0⸗ . 2 9 9 * m yt über C . . * 3 U d / 9 z k ö ! so sc immer 6j e denn wer im D sent 1 en Ve en ri iir / nuß C 22 8 Se 65 ö 887 loste Wie hau en 1 1d die lt eren din ial rechtliche Vorschriften anders bestimmen . i; ö 9. 3 würde nicht befugt sein, sich in die geren b ö. 6 Ein D.epesche des Gouverneurs des Senegal— Freilich, Las Crrüngene nimmt sich stets weniger werthbell Und be. auch bereit ein. ancdie Stelle des Angegriffenen zu treten und es besser 6 3 . 6. . . 3 . ö il, halten, nur Demjenigen zustehen soll, ue rde dd n gr r gi, ö und Flotte . i i. i , daß das Fort Bakel von ben ng e . ie hn . . ö 1 . 97 ö . n , , 6. 3 7 . ö ö ö . e . . ee ge ,,, er tragbare Aecker in der Feldflur hat oder r nlalpolitik des Reichs einzumischen. Ferner wü gegriffen wurde, doch seien di 1. Ithnanklden gemeltéen Aufgaben der Zukunft mag uns das Er. Kußere Wirkung seiner Kritik. — d. h. wohlgemerkt, wenn er ann. mi bunnenelt hen Fletz grarbeitzten Ind, aich tlttzrmweise tro e . l i u nutzen be? es nicht kompetent sein, di a. ; cen. Ferner würde ig s eien die Angriffe ohne Verluste ; . 3 . n. err che l ⸗ mit unendlichem Fleiß gearbeiteten und glül icherweise trotz des rechtigt ist. Demgemäß sollen Taub e, — ö sein, die gegenwärtige Bill abzuänder h zurückgeschlagen word ; ; h rungene in manchen Stunden als nicht bedeutend genug erscheinen. ewaltige fangs v hochbetagten V er noch zu End ; r en, die im Freien be- men in Punkten, die entschied x zuändern, ausgenom— . rden. Das Fort sei vollk ro⸗ Wer kö i e ines Bange erwehr ir di gewaltigen Umfangs von dem hochbetagten Verfasser ngst zus cnde troffen ; . im ⸗ e, . . entschieden offen gelassen werden, oder ein Geseg viantirt. ollkommen verp er könnte fich aber auch eines Bangens ganz erwehren, nenn es die fü Denkmali iums - Kunstden M ümer . de: ö. e . ö. e m e. f, ell, 6. h. . . . 3 . , . ,, und Gefahren nr e mln re fn . ö. . ; 6 . ; . i ü . 1 . J 14 . . . ar n e ne,, , ,,, ; ĩ sie hält, rnissen des 5. 11: ; g derselben zu geben, Dem neuen hris c tali esche die heutige. Drdnung der Gesellschait bedrohen? an mti, Personal-Nachrichten. — Nichtamtliches: Mittheilungen Eetifelt sich; „Mi lalterli unn ler und Werk me ter Nöeder⸗ nicht genügt und deshalb kein Recht zum Halten von Tauben 36 würde Fele Furlcdittlon ? zu ehen m z enen ö. ö erf Mien Rom, 10 „April. (. T. B Unter den möie ml Wäͤnbbeit gelchlagen fein Cber, den gatgtiemnis der Oki. Uh äSudien z dir Harkunst. des itte fte rs in, ren teich; . 3 C e mn ,,,, hat. Ist ie e nz , Fa fehr Gewichte und aße. Münze, Rbotenu neuf , . 6 ambray⸗Digny's fand heute im Senatsgebäude talen affektiren, wollte man ruhigen Blickes auf die Wogen der Zeit- Einfluß der Dehnbarkeit auf die Tragfähigkeit zusammengesetzter Zug⸗ a n , alens'. H. W. H. Mith das darauf an, ob die Tauben die Gewohnheit, zurückzukehren eglements, literarisches Eigenthumsrecht u. s. w. Die Post r . di ersamm lung verschiedener Senator statt, um strömung sehen, welche — wie das Meer im Sturm — an den stäbe. — Allgemeine Einführung von Gisenbalken⸗Decken und deren „Y Jahren erreicht. aufgegeben haben oder nicht. Hi d ö = tung würde nach wie vor unter der Leitung des Rei i erma] ie Frage wegen einer Refo d 5 Wällen Und Mauern fich brechen, die noch von der starken Hand des Anordnung. (Schluß.) — Die Reinigung des Abwassers von London. — Land⸗ und Forstwirthschaft. Eid n thum des berechrign * e,, folgt, daß dagegen das Postmeisters bleiben. Für den Schutz der Minder * ichs General. Nach längerer Berathun 6 es Senats. zu erörtern. Staate aufrecht erhalten werden. Ez ist die ernste Aufgabe aller Preisbewerbung für eine neue Westfront des Domes in Mailal d. = Washingt 10. Ap ! (W. T. B.) Der Bericht d und daß seine w, re, . ö, ö. . , Dee es bejchafft ö. Bie Mithitih . i . ge sich mit ee g . ef fle m 66 9 u f . an der Grhaltung der Srdnung interessirten Elemente in der Bevöl⸗ Vermischtes: Preisausschreiben . ,, . kan . I 9rg f . 3 , 3 dee, ö. . halb ihres Ver⸗ ürden aus zwei Klassen bestehen. Die en,, ersamml eri ö en und in der nächsten kerung, diese Hand starf zu erhalten; benn ehe nenn nicht weit te und D Autzeichn ung. ärmer Stadtbahn.“ Neug Wöhcke über en uin des mit Winterntizen ke ten TWertains 36 . betroffen werden, se lange nicht Gegen- Aus den auf. Febenszeit gewählten 28 irischen ö würde = ng . soll. i n. . 9. ö lh gien Weg der ile Reform Donaulangl Wien el ginftht ung er möthisen Haff nt Ge i enz der an g ng gend t e, n,, d ,, stati v. Pairs un April. (W. T. B. Die in der ; Ver⸗ , . ) 9 , , , serem wichte in den Vereinigten Staaten. — Themsebrücken in London. — gegen 1885. Der Dutchsch a geg . . ö. ; sonen n srl rem sammlung v er gestrigen 9 jt hat und vor Allem, ehe wir die Arbeiter von unseren 9 . ᷣ ahr d ö Rückkehr noch haben. Ihrem Einfangen legt Miethe zablen, für die Dauer von jo Jahren 1, örterun 4 on Senatoren, gewählte Kom mission zur Er— uten Willen, ihnen zu hesfen, überzeugt haben, — bis dahin ist ein Reue elektrische Cenkralstatien in Wien. Kanaltunnel zwischen SZahte— Gewerbe und Handel as Gesetz die Wirkungen eines Ei werden. Die Mitglieder müssen ein Jahresei gewählt b. g der Frage einer Re . tarker S , , er , ; d d Frankreich — Lüftung von Eisenhahn-Personenwagen. . ; ⸗ g igenthumerwerbsaktes . Idhreseinlommen von 400 * ein 3 orm des Se nats beauftragte . Etat bie H eingige. Schutznchr. gegen den Änprall der England and J ie N. 7 XIII. Jal 386 Mitthei theils aus Realvermögen, theils aus ,, aaf . Mithliedern bestehende Su htom nriffio alle Sar gldengttatie. Glle it in den Fil ct, Kein Ceningeter Fa, enn , ,, . . ihm . 3 . ö. er n f ö 3. z ir e en zogen, ; J als Fürst Bi h kürzlich im Reichs f e⸗ izunn und elektrische Glühlichtbeleuchtung für Fisenbahnwagen.— des Bayerischen Gewerbe; Museums zu Nürnberg (ein Fürst Bismarck hat noch kürzlich im Reichstag zu verstehen ge⸗ heizung u ch 6 ö. g H. Mithoff F. blatt zu der Jeitschrift ‚Kunst und Gewerbe), redigirt von Dr.
nicht bei. Ist in solchem Falle d er Taubenbehalter auch ! befsitzen. Di erm aus r Die zweite Klasse der Legislation wird aus 265 — form bezüglichen Fra ö. . Vertretern! Monat darüber Bericht zu . J ö 3 6 ö. rh ö . 1 erh 6 . ,, JI Stockbauer, berichtet über die Sitzung der Wittelsbacher ; ir unfere Augen nur auf Deutschland zu richten hätten, dann könnten ö J. S auer, h z z r W