1886 / 88 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

auf Inhaber laute. de Police Nr. 11142, groß Crt. Thlr. 100, im 14 Thalerfuß, die von derselben Gesellschaft am 21. Oktober 1879 über das Leben des Jobann Gottfried Berndt, Polijeisergeanten in Iserlohn, aus⸗ gestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 76 285, groß 1500, für kraftlos erklärt. Lübeck, den 10. April 1886. Fick, Gerichtsschreiber.

12425 Im Namen des Königs! Verkündet am 29. März 1886. Kuse, Gerichtsschreibergebülfe. In den drei mit einander verbundenen Aufgebots⸗ sachen: der Hafermalj'schen F. 14 / S5, der Hirsch'schen F. 13/85, der Neumeyer schen F. 1085. erkennt das Königliche Amisgericht zu Nordhausen durch den Gerichts ⸗Assessor Burghardt für Recht: ö

J. 1) Die über die im Grundbuch von Groß wechsungen Band 2 Blatt 217 in der III. Ab⸗ theilung unter Nr.? aus der gerichtlichen Obligation vom 15. Juli 1834 auf den Namen der Dorothee Magdalene König in Großwechsungen eingetragene und von dort nach Band J. Blatt 161 in die III. Abtheilung unter Nr. J desselben Grundbuchs über tragene Darlehnsforderung von 30 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. gebildete Hypothekenurkunde, bestehend aus der gerichtlichen Obligation vom 19. Juli 1834 und an— gehängtem Hypothekenschein über die Schröter 'schen Grundstücke (Grundakten von Großwechsungen 43),

27) die über die im Grundbuch von Großwech—⸗ sungen Band 1 Blatt 769 in Abtheilung III. unter Nr. 2 für die Gemeinde Klein-Werther aus der Obligation vom 2. Dezember 1837 eingetragene Darlehnsforderung von 50 Thlr. gebildete Hvpo⸗ thekenurkunde, bestehend aus der bezeichneten Obli⸗ gation vom 2. Dezember 1837 und dem Hypotheken⸗ schein über das zu Großwechsungen sub Nr. 33 be— legene Wohnhaus,

3) das Zweigdokument über die im Grundbuche von Nordhausen Band 2 Blatt 649 in der III. Ab- theilung unter Nr. 8 aus der Cession vom 6. Ja— nuar 1864 von der daselbst aus der notariellen Ur⸗ kunde vom 22. Mai 1861 eingetragenen Kaufgelder⸗ forderung von 4500 Thlr. für die Wittwe Birsch,

anny, geb. Fließ, in Schoenebeck eingetragene Theil⸗ k von 506 Thlr., welches Dokument gebildet wird aus einer beglaubigten Abschrift des notariellen Kaufkontrakts vom 22. Mai 1861, der notariellen Nachtragsverhandlung dazu vom 1 Oktober 1861, dem Auszug aus dem Hppothekenbuch von Nord hausen Band 2 Seite 649, der Cession vom 6. Ja—⸗ nuar 1864 und dem diesbezüglichen Hypotheken auszug,

werden für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗

stellern antheilig zur Last.

2572 2 3] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts Abth. II. zu Lübeck vom 9. April 18865 ist die von der Deut—⸗ schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck am 19. Juli 1861 auf das Leben des Lehrers Martin Przetak zu Passenheim O. /Pr. in Höhe von 400 Tha—⸗ lern ausgestellte, seit dem 24. Juli 1868 nur für 200 Thaler Gültigkeit habende Police Nr. 24 286 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den g. April 1886.

Fick, Gerichtsschreiber.

. J 55g Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts Abtb. II.

Lübeck vom 10. April 13886 ist die von der Deut schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck über das Leben des Christian Andreas Tiedge, Aufsichts⸗ beamten der Zuckerfabrik in Loöbejün, am 22. Februar 1861 ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 23 345, groß Cour.⸗Thaler 500, im 14 Thaler⸗ fuß, für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 10. April 1886.

Fick, Gerichtsschreiber.

36 Ausschlußurtheil.

In der Wulfert'schen Aufgebotssache E. 3 80 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schönebeck durch den Amtsrichter Arnold für Recht:

Die Hppothekenurkunde über 2060 Thlr. Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 27. September 1866 am 10. Oktober 1866 für den Häusler Georg Hörstel zu Elbenau in Abth. III. Nr. 6 des auf den Namen des Buch⸗ druckereibesitzers Theodor Wulfert zu Schönebeck, eingetragenen Grundstücks Bd. UMII. Nr. 30 des Grundbuchs der Feldmark Schönebeck, ge— bildet aus der gedachten Schuldurkunde und dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche vom 10. Oktober 1866, wird für kraftlos erklärt. Schönebeck, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 2. April 1886. Borries, Gerichtsschreiber. Im Namen des sönigs!

Auf den Antrag der Erben und Kinder des Walz— meisters Wilhelm Schulte zu Wickede, vertreten durch den Rechtsanwalt Reigers zu Werl,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Werl durch den Amtsrichter Schwickardi

für Recht:

Das Hypothekendokument über das im Grundbuche von Wickede Band 5 Blatt 40 Abthl. III. unter Nr. 3 für den Gewerken Wilhelm Hammacher sen. ju Barop aus der Urkunde vom 25. Januar 1866 eingetragene Darlehn von Dreihundert Thaler nebst Zinsen, welche Darlehnsforderung laut Verhandlung dom 15. März 1870 an den Wirth Fr. Kemper gt. Plettstein zu Wickede abgetreten und an diesen laut Quittung vom 21. November 1884 gezahlt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten fallen nach 5. 87 C. P. O. den An—⸗ tragstellern zur Last.

Schwickardi.

2399

2423 Der Tapezierer Theodor Gustav Hühn, zuletzt zu Winzig wohnhaft, und der Inwohner Ernst Stritzke,

zuletzt zu Tschilesen wohnhaft, sind laut Urtel vom 31. Mär; er. für todt erklärt worden. Winzig, den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht.

2398 : e geben Königliches Amtsgericht Celle II. am 3. April 1886 in öffentlicher Sitzung.

Praes Amtsgerichts⸗Rath Mosengel, Amtsgerichts ˖ Sekretãr Hamann.

In Sachen, betreffend das Aufgebot behuf Todes⸗ erklärung des Otto Albert Eduard von Leutsch aus Celle, ö

war durch Proklam vom 12. März v. J. Termin zur Anmeldung auf heute anberaumt.

2c. xc. 2c. Vorgelesen, genehmigt ist erkannt:

Der seit 1865 verschollene Otto Albert Eduard von Leutsch, Sohn des weiland Justizraths von Leutsch zu Celle, geboren am 27. Februar 1848, wird. da derselbe der an ihn durch ordnungsmäßig publicirtes Aufgebot vom 12. März 1885 ergangenen Aufforderung ungeachtet weder bislang noch im heu⸗ tigen Termine sich gemeldet, angedrohtermaßen hier⸗ durch für todt erklärt. . ;

Zugleich werden alle Erb⸗ oder Nachfolgeberechtigte des vorstehend für todt erklärten von Leutsch noch⸗ mals hierdurch aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche so gewiß bit zum Ablauf des 90. Tages nach been digter Bekanntmachung dieses Erkenntnisses dahier anzumelden, als widrigenfalls bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden wird.

Verkündet. Zur Beglaubigung: gez. Nos engel. Hamann Beglaubigt: (L. S. Hamann, Gerichtsschreiber.

24281 Kaiserliches Amtsgericht Truchtersheim. Oeffentliche Zustellung. Krämer Michael Hoenel zu Wintzenheim klagt gegen 1) den Stephan Weill, Tagner, gebürtig aus Ittlenbeim, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 2) die Maria Weill, gewerblose Ehefrau von Lorenz Krieger, Ackerer zu Ittlenheim, beide als einzige Erben ihrer zu Ittlenheim verlebten Mutter Catharina Schloegel, Ehefrau von Stephan Weill, Vater, aus einem Schuldschein vom 6. Fe— buar 1870, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung der Beklagten und zwar jeden für sein Erbantheil resp. die Hälfte 1) der Schuldscheinsumme von 112,00 2 5 9½, Zinsen dieser Summe von den letzten fünf Jahren. 28,00 Sa. 146, 060 6 nebst 5 oο Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts— gericht zu Truchtersheim auf Donnerstag, den 10 Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Truchtersheim, den 8. April 1886. Die Gerichtsschreiberei.

Der

2443 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene, ge⸗ schäftslose Anna Klatt zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmannes Carl Hahne daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Schu st er.

2444 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer ver⸗ tretene, geschäftslose Mathilde Hepp zu Solingen, Ehefrau des Fabrikanten Robert Becher daselbst, hat gegen diesen, sowie den Rechtskonsulenten Meißner ebendaselbst, als Verwalter des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schmidt & Becher“ und deren Theilhaber dortselbst, beim König⸗ lichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären.

ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. ; Der Landgerichtssekretär: Schuster.

2445 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Schmitz I. vertretene Adaline, geb. Seel, zu Elberfeld, Ehefrau des Händlers und Musikers Alex Grewers daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ feld Klage erhoben, mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Schuster. 2446

Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Ackerers Heinrich Faasen, Maria Margaretha, geb. In der Schmitten, zu Heesen bei Homberg, vertreten durch Rechtsanwalt Koenig, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertren⸗ nung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civilkam—

mer des Königlichen 6 zu Kleve auf den 11. Juni 1886, Vormittags 109 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hebenstreit, 5

Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. 2136 ; . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vem j5. März 13386 wurde die zwischen den Ghe⸗ leuten Georg Steil, Händler und Wirth, und Anna Maria, geb. Dausener, Wittwe erster Ehe von Rikoigus Beck, Beide zu Salzig wohnend, bestandene gesetzliche Gũtergemeinschaft ür aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liqui- dation vor den Königlichen Notar Dumont zu Boppard verwiesen.

Breuer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2479

gh rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 15. März [8586 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Kri⸗ scher, Bäcker, und Anna Maria, geb. Schneider, Beide zu Weißenthurm wohnend, bestandene gesetzliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Par- teien zur Auseinander setzung und Liguidation vor den Königlichen Notar Rozzoli zu Koblenz verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2480 : 2 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts J. Civilkammer zu Koblenz vom J. Mãärzʒ 1886 wurde die zwischen den Eheleuten Ernst Losche, Schneider, und Johanna, geb. Blum. Beide zu Kreuznach wohnend, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und, die Parteien jur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Wellenstein zu Kreuznach ver— wiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. (, , ,,,. in der Oberförsterei Doberschütz, Reg. Bez. Merseburg. Es sollen Dienstag, den 20. d. Mts., Vor⸗ mittags 109 Uhr, im Gasthofe zu Battaune meist⸗ bietend verkauft werden:

1) aus dem Schlage Jag. 29 Schutzbez. Wilden hain ungef. 278 Stück kief. Bau⸗ und Schneideholz, 3) aus der Totalität des Schutzbez. Wildenhain ungef. 4 rm kief. Knüppel,

3) aus dem Schlage Jag. 48 Schutzbez. Battaune ungef. 500 rm kief. Kloben, 18 dergl. Knüppel, 4) aus dem Schlage Jag. 114 Schutzbez. Dober⸗ schütz ungef. 800 Stück kief. Bauholz, 95 rm kief. Kloben, 5) aus der Totalität des Schutzbez. Doberschütz ungef. 3 Stück kief. Bauholz, 6) aus dem Schlage Jag. 121 Schutzbez. Wöll nau ungef. N0 Stück kief. Bauholz, 133 rm kief. Kloben, 10 dergl. Knüppel. Doberschütz, den 8. April 1886. Der Königliche Oberförster. 2370 Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Tanten. Am 20. dss. Mts., Morgens 10 Uhr, in Rheurdt bei Herrn Gastwirth Theis. Schutzbezirk Vluynbusch. Forstort Littard, Jagen 2 und 8. 61 Eichenstämme mit 82 fm, rm ECichennutzholz V. Kl., 14 Buchenstämme nit 18 fm, 3 rm Eichen- und Buchen⸗Kloben Knüppel, 2 rm Weichholzknüppel, rm Nadel hol knüppel, 22 rm Laubholzreiser. Forstort Vluynbusch, Jagen 12 und 17. 1500 Eichen⸗Bohnenstangen, 10 rm Gichennutzhol; V. Kl., 14 rm Eichen und Buchen ⸗Kloben und . Knüppel, 21 rm Weichboljknüppel, 436 rm Laubbolzreiser. Xanten, den 9. April 1886. Der Oberförster. Roelen.

2381

und

1624 Holzversteigerung in der Königlichen Oberförsterei Bennecken⸗ stein, Kreis Nordhausen, Regierungsbezirk Erfurt. Sonnabend, den 17. April d. J., von Vor⸗ mittags 19 Uhr au, sollen im hiesigen Gasthause „»Zum Rathskeller folgende Fichten Bau⸗ und Nutz⸗ hölzer aus den Schutzbezirken Benneckenstein f Benneckenstein West und Sorge und zwar aus den Schlägen An der Dienstwiese, Buchenberg, Rauhe⸗ hohe, Bruchweg und Silbergrube 3020 Stamm Baubolz J. bis IV. Klasse mit 201201 fm, 250 Stück Stangen J. und II. Klasse, 11 xm Nutzbolz J. Klasse, 192 rm Nutz⸗ holz J. Klasse Anbruch, 28 rm Nutzhol; III. Klasse, 3,6 m lang, 15 rm Nutzholz I. Klasse, 3,0 m lang,

unter den im Termine bekannt zu machenden Be—

dingungen öffentlich versteigert werden.

Der Oberförster.

1623 Verkauf.

Hangar l, massives Gebäude auf dem Laboratorien Vofe in Kosel, soll verkauft werden. Oeffentlicher Submissionstermin:

Montag, 109. Mai 1886, V. M. 11 Uhr,

im Büregu des Artillerie⸗Depots Neisse.

Schriftliche Offerten bis dahin einsenden. Ver— kaufsbedingungen liegen im Büreau des Filial⸗ . 6 n Einsicht aus und werden

egen Einsendung von 1,50 SM von iftli . 9 n dort abschriftlich

Neisse, 6. IV. 86. Artillerie Depo

2386561 Die im Kreise Guhrau belegene Königllhe Do⸗—

mäne Kraschen, im Fläscheninhalte von 402,473 ha wovon 6h, 43] ha 66 und 158, 77 ha Wiesen,

soll auf die Zeit von Johannis 1386 bis dahin 150 im Wege des öffentlichen Meistgebotes anderwein verpachtet werden ;

Zu diesem Bebufe ist ein Termin auf ienstag, den 11. Mai d. Is. , Vormittags 109 Uhr, in dem Sitzungesaale des Regierungs⸗Neben⸗-Ge— bäudes, Albrechtsstraße Nr. Il, hierselbst vor dem Regierungs Rath Bayer anberaumt, zu welchem

Pachtlustige hierdurch eingeladen werden.

Auf der Domäne, welche mit der 19 Em entfern-

ken Kreisstadt u. O Eisenbahnstation Guhrau durch eine Chaussee verbunden ist, befindet sich eine Stärke abrik. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 12 660 6, das zur Uebernahme der Pachtung er— forderliche und als verfügbar vom Pächter nachzu⸗ weisende Vermögen auf g5 009. M festgesetzt, über deffen eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber sich möglichst vor dem Termine, spätestens in demselben, vor dem obengenannten RegierungsKommissar in glaubhafter Weise auszuweisen haben.

Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver— langen gegen Erstattung der Kopialien Abschrist er— theilen, desgleichen die Regeln der Lizitation, die Vorwerkskarte und das Vermessungs⸗Register können während der Dienststunden in unserer Domänen. Registratur hierselbst, sowie auf der Domäne Kraschen eingesehen werden. .

Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorhergehender Meldung bei dem Sequester Gutzeit in Kraschen gestattet.

Breslau, den 29. März 1886.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsteu. Oelrichs. 2382

Eisenbahn⸗ Direttions bezirk Bromberg.

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 22619 Paar Winkellaschen, 70 Paar Flachlaschen, Q z00 Stück Laschenschraubenbolzen nebst 52 Stück Schraubenschlüsseln, 92 300 Stück doppelten Feder⸗ ringen, 58 150 Stück Unterlagsplatten und 608 630 Stück Hakennägeln. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 28. April 1886, Vormittags 11 Ühr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müßen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Kleineisen⸗ zeug zum Oberbau“ und der Adresse: „Materialien, Büreau der Königlichen Eisenbahn-Direktion Brom— berg“ versiegelt, portofrei eingesandt sein. Die Be— dingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau, Köln, Königsberg und Danzig, sowie im unter— zeichneten Büreau aus, und werden von letzterem gegen Einsendung von 150 frei übersandt. Die Lieferung der Laschen und Laschenschraubenbol;en nebst Schraubenschlüsseln erfolgt in je 2 Loosen bis J. August, J. September und 1. November d. Is, die der Federringe und Unterlagsplatten in je einem Loose zu denselben Terminen, und die der Haken nägel in 3 Loosen zum 1. Juli, 1. August, J. Ser tember und 1. November d. Is. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Bromberg, den 6. April 1886.

Materialien ⸗Büreau.

less! Bekanntmachung.

Im hiesigen Königlichen Filial.⸗ Gefängniß werden vom 1. September d. J. ö. circa Einhundert männ⸗ liche Gefangene disponibel, welche bisher mit Fa— brikation von Bürstenwaaren beschäftigt waren und zu gleichartigen oder anderen Arbeiten von Neuem verdungen werden. .

Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten franco und mit der Aufschrift versehen:

Beschäftigungs⸗Offerte“ bis zum 10. Juni er., Vormittags 10) Uhr, einsenden.

Die Kontrakts-Bedingungen können im Bureau des Arbeits-Inspektors eingesehen, event. durch die Direktion gegen Einsendung von 1,00 6 bezogen werden.

Münster, den 9. April 18386. . Königliche Direktion des Filial⸗-Gefängnisses.

2404 Vergebung ⸗. der Erd- und Manrerarbeiten von Brücken und Durchlässen.

Die Ausführung der Erd⸗, Fundirungs⸗ und Maurerarbeiten suͤr 3 Brücken und 7 gemauert Durchlässe im Bahnkörper von Station 190 bis 169 der Neubaustrecke Merseburg Mücheln soll nach Maßgabe der im „Deutfchen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger' Nr. 223 von 1885, sowie im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Stück 44 von 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen öffentlich verdungen werden. ,

Angebote sind versiegelt, vostfrei und mit ent sprechender Aufschrift bis zum Verdingungstermim am 21. April er., Vormittags 11 11hr, an di Königliche Bau⸗Abtheilung der Neubaustrecke Mere burg Mücheln in Merseburg, Unteraltenburg Nr. Hz, einzureichen, wofelbst die Bedingungen und Zeich nungen eingesehen oder gegen postfrei Tinsendung von 6 „M entnommen werden können. .

Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 30. April d. J

Merseburg, den 8. April 1886.

Der ,,, A. Boie. 2403 Vergebung ö der Erd und Maurerarbeiten zur Herstellung von 3 Ueberbrückungen. .

Die Ausführung der Erd-, Fundirungs‘ und Maurerarbeiten zur Herstellung der Verlaͤngerun der Gotthardtgteich⸗Brücke Station 4 4 455 de Unterführung Station 37 w 73,9 und der Leihebrücke Station 73 4 60 der Neubaustrecke Merseburg Mücheln, soll nach Maßgabe der im Deutsẽ / Reichs. und Preußischen Staats Anzeiger Nr. 4. von 18865, fowle im ÄUmtsbfatt der Königlichen ö gierung u Merseburg Stück Nr. 44 von 1885 von oͤffentlichten Bedingungen für die Bewerbung Um Arbeiten und Lieferungen Gffentlich verdungen werden. ö Angebote sind versiegelt, postfrei und mit en vrechender Auffschrift Fis zum Verdingungstermü am 21. April d. J., Vormittags 11 lit. die Königliche Badabtbeilung der Neubagusttett Mer feburg · Mücheln in Merseburg. Unteraltenbun Nr. 56 einzureichen, woselbst die Bedingungen un

Event. Verbindlichkeiten aus weiter

Zeichnungen eingeseben, oder gegen postfreie Ein⸗ sendung don 3 entnommen werden können.

Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 30. April d. J.

Merseburg, den 8. April 1886.

Der Abtheilungs⸗Baumeister: A. Boie. 1087] Verding von Eisenbahnarbeiten.

Die Ausführung des Bahn⸗Unterbaues der Neu⸗ baustrecke Weismes = St. Vith, Strecke Weismes Born, einschließlich des Amel⸗Viadukts, umfassend

196 (09 ebm Bodenbewegung 1700 ebm Mauerwerk, ; 5 000 4m Chaussirung, 6 Lieferung der Materialien verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen Trank gasse 23, Zimmer 18, hierselbst, vom 6. d. M. ab zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto— und bestellgeldfreie e e von 3 υνς durch den

Bureauporsteher Schumacher II, Trankgasse Nr. 23 hierselbst, bezogen werden.

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗ fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.

Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung des Bahnkörpers der Neubaustrecke Weismes St. Vith“

bis zum 21. April d. J., an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben er folgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzureichen.

Angebote, welchen die vorgeschriebenen. mit Na— mensunterschrift und Siegel versehenen Materialien⸗ Proben nicht beigefügt sind, werden nicht zugelassen.

Die Zuschlagsertheilung erfolgt innerhalb der dem Verdingungstermine folgenden zehn Tage.

Köln, den 2. April 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrh.). Abtheilung IV.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

747 . Bekanntmachung.

In Gemäßheit der 5§§. 2 der Reichsgesetze vom 23. März 13881 (R. G. Bl. S. 68) und 27. Januar 18765 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18), des §. 6 des Bundes⸗ gesetzes vom 9. November 1867 (B⸗G.Bl. S. 157) und des §. 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157), wird bekannt ge—⸗ macht, daß in dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Louis Vetterlein zu Krimmitschau die Reichs⸗ Schuldverschreibuug von 1881 Litt. A. e,, über 5600 M angeblich vermiszt wird.

Es wird Derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, aufgefordert, dies der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder dem Herrn Albrecht Keylich zu Krimmitschau anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde beantragt werden wird.

Berlin, den 7. April 1886.

Königliche Preußische Kontrolle der Staatspapiere.

2379

2378 490 Christiania Stadtanleihe von 1885.

Bei der am 1. und 3. April a. e. im Bureau des Magistrats unter Aufsicht des Notarius publicus vorgenommenen 1. Verloofung der obengenannten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Obli⸗ gationen ausgeloost worden. Dieselben werden vom 1. Juli a. . ab an unserer Casse und bei der Stadt-Kämmerei in Christianig eingelöst.

Litt. A. Nr. 4 127 St. 2 à Kr. 4000 Kr. 8000

Iitt. B. Nr. 175 256 261 502 683 865 866 876 942 1027 1030 1111 1129 1193

St. 14 à Kr. 2000 Kr.

Nr. 1325 1414 1669 1759 1865

2039 2209 2214 2219 2307 2377

St. 15 à Kr. 800 Kr.

Nr. 2494 2571 26581 2597 2674

2920 St. 8 à Kr. 400 Kr.

St. 39 zusammen Kr. Hamburg, 9. April 1886.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank

28 000 Litt. C. 1917 2035 2382 2389 Litt. D. 28653 2919

12 000

3200 51 200

in Hamburg.

40, Hyypothekar Güter Anleihe

Grafen Guido henckel von Donner gmurck

auf Neudeck O. ing.

Die Unterzeichneten haben eine an Stelle der per 1.

5 igen Anleihe vom Jahre 1880 tretende neue

uli a. c. vollständig ausgeloosten

4 procentige Hypothekar⸗Güter⸗Anleihe des Grafen Guido Henkel von Donnersmark im Betrage von 2,700,000 Mark, in Partial⸗Obligationen 3 1000 Mark

Die Tilgung dieser Anleihe al pari beginnt am 1. Juli 1889 und ist von diesem Zeitpunkt an durch jährliche Ausloofungen innerhalb 16 Jahren in Raten von 270 900 „e, verstärkte Tilgung vorbe⸗

übernommen.

halten, zu beschaffen.

Die ausgeloosten Obligationen und die am 2.

Januar und 1. Juli verfallenden

Coupons werden bei den Unterzeichneten zahlbar gestellt.

Die Verzinsung der neuen Anleihe beginnt mit dem 1. Juli 1886.

Zur Sicherheit der Anleihe haften nach den in Händen der Norddeutschen Bank in Hamburg befindlichen und auf deren Namen lautenden Urkunden nachstehende Hypothekenforderungen, welche bis zum 1. Juli 1886 für den Reft der gekündigten Anleihe haften. .

1) 1M 1350 000 hinter 130 570 M auf der gerichtlich auf ca. 4 Millionen Mark geschätzten errschaft Zabrze, in Preußisch Oberschlesien belegen.

2) M.

S850 000 hinter 159 510 M auf dem gerichtlich auf ca. 2 Millionen Mark geschätzten

Rittergut Mikultschütz, in Preußisch Qberschlesien belegen.

3) 10

500 000 hinter 192 300 M auf dem gerichtlich

auf ca. 1460 000 M geschätzten

Rittergut Stollarzowitz, in Preußisch Oberschlesien belegen. Außerdem ist als zusätzliche Sicherheit noch eine Hypothek über 80 000 Imperialen oder

1250 000 MSM auf der im Königreich Polen belegenen

Herrschaft Klobucko hinter 12 250 Rubel polnischer

Pfandbriefe für die Norddeutsche Bank in Hamburg eingetragen.

Diejenigen Inhaber der Per 1. Juli a. e. ausgeloosten 5 eigen Obligationen, welche dieselben jum 1. Juli a. c. in neue 4 ige Obligationen umzutauschen wünschen, werden hierdurch aufgefordert, ihre 5 Joigen Obligationen bei einer der unterzeichneten Bankfirmen bis zum 15. April a. C. mit arithmetisch grordneten doppelten Nummernverzeichnissen einzureichen, von denen das eine quittirt zurück—

gegeben wird.

Gegen das quittirte Nummernverzeichniß sind Tags darauf die mit einem Anmeldungsvermerk

abgestempelten Obligationen nebst einer Schlußnota, zahlen hat, wieder entgegen zu nehmen.

deren halben Stempelbetrag der Einreicher zu be—

Die durch die Schlußnoten legitimirten Einreicher empfangen am 1. Juli a. e. gegen Lieferung der abgestempelten Obligationen nebst den dazu gehörigen, später als am 1. Juli a. e. fälligen Coupons die neuen 4 6oigen Obligationen nebst einer baaren Convertirungsprämie von Procent auf

den Nominalbetrag.

Hamburg, Berlin und Breslau, den 1.

April 1886.

Norddeutsche Bank in Hamburg. Jacoh Landau. Schlesischer Bank⸗Verein.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

uebersicht Hannouerschen Bank

vom 7. April 1886. Activa.

2474

Netallbestand.. Reichskassenscheine toten anderer Banken . dombardforderungen K Sonstige Activa

Grundeapital ern, n, ; Umlaufende Noten! Sen täglich fällige Verbindlich⸗ An a ne ofest gebundene Ver bindlichteiten ii)) Sonstige Paffiva

S 1,712,829. 87, 500. 263,500.

15,386,047.

1,084,412. 502, 352.

. 7, O50, 8.

Hassi va.

6 19 hong oog. 90 ho. 5 9alh boo.

5.143.271. 746, 723. 1,981,264.

gebenen, im Inlande zahlbaren ö 1,076,367.

echseln J Die Direction.

2467 .

er Bayerischen Notenbank vom 7. April 1886.

Activa. Il. enn n,, 32, 202, 000 Bestand an Reichskassenscheinen 71,000 Noten anderer Banken. 2,133,000 J 47,458, 000 Lombard⸗Forderungen 1,6573, 000

,, sonstigen Activen Fassiva. Das Grundceapital. ;,, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten. kJ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. ... Die sonstigen Passinna ... Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechse .. . 6 2,87, 668. 87. München, den 9. April 1886. Bayerische Notenbank. Die Direction.

2659 Uebersicht

Säachsischen Baut zu Dresden

am 7. April 1886. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld . M 17 54 600. Reichs kassenscheine ö ö 624 600. Noten anderer Deutscher k 66 Kassen⸗Bestände.

gI90O92 600. Wechsel⸗Bestůnde .... ĩ

3103138. 54 957 866. 3 006 500. 329 514.

5 386 303.

30 000 900. JJ ///. 43 429 800.

Lombard Bestande Effecten⸗Bestände 4 Debitoren und sonstige Activa FPassiva. Eingezahltes Actiencapital Reservefondd. Banknoten im Umlauf ; Täglich fällige Verbindlich⸗ J An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . 10 310 403. k 152 204. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter . worden: MS 1749 274. 45. Die Direction.

3 630 383.

wochen ueber sr

er Württembergischen Notenbank ,,,,

25376

Activa.

w Bestand an Reichskassenscheinen. , an Noten anderer Banken k

an Lombardforderungen.

8,133. 386 6 5546

zl. S0) 19,531 21 162 509 dd 74 o Sr ir ß

an Effekten. an sonstigen Aktiven.

Passi vn.

Das Grundkapital Der Reservefond Der Betrag der

k Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

. Die an eine . ssfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. ., 141,400 Die sonstigen Passiven ö 256, 301 88 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 643,164.98.

97 * * 2353] Braunschweigische Bank. Stand vom 7. April 1886.

Activa.

. 4464

Reichskassenscheine .

Noten anderer Banken.

Wechsel⸗Bestand .

Lombard Forderungen

Effecten⸗Bestand .

Sonstige Activa ö Passiva.

Grundeayital J Reserve⸗ Fonds.. Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Ver⸗

( An eine Kündigungsfrist ge—⸗

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 410 Braunschweig, den 7. April 1886. Die Direction. Bewig. Lucan.

/ 9,000,000 -— 564, 336 32

18, 446, 0

1 as leg

umlaufenden

23 005. 56. 3 565 136 16. 6, 55h. 371. 2513. 2760. 1,149 586. gd 65.

10,500 00. 36 539. ; 399. 446. 2

1.749, 275.

1,116,850. 361,201.

535,972.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2048 Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Roefsel mit dem Wohnsitze in der Kreisstadt Bischofsburg, mit dem etatsmäßigen Gehalte von jährlich 600 und einem Zuschusse aus Kreismitteln von jährlich 300 , ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt. Geeignete Bewerber um diese Stelle fordere ich hiermit auf, sich unter Einreichung der erforder⸗ lichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Mai d. Is. bei mir zu melden. Königsberg, den 5. April 1886. Der Regierungs⸗Präfident. In Vertretung: Steinmetz.

rn In Angelegenheiten des verstorbenen Edwin Fuchs. Gemäß der Parlamentsakte 22 und 23 Victoria Kap. 35 wird hiermit bekannt gemacht, daß alle Personen, welche irgend welche Ansprüche haben auf die Hinterlassenschaft von Edwin Fuchs, vormals von der Provinz Bengalen in Indien, n , (welcher am 3. April 1885 im Bad Boll bei Göp⸗ pingen in Württemberg starb und über dessen Hinter⸗ lassenschaft der Hochgerichtshof von England in der aupt-Registratur der Division für Testaments⸗ Bestätigung lam 24. August 1885 dem Hermann Heinrich Fuchs, dem gesetzmäßigen Bevollmächtigten von Amalie Fuchs Wittwe, der Universalerbin unter dem Testament, Vollmacht zur Verwaltung ge⸗ währte), aufgefordert werden, solche Ansprüche an uns, die Unterjeichneten, an oder vor dem 30. Mai 1886 zu senden, nach welchem Tage mit dem Nachlaß des Verstorbenen dem Testament gemäß verfahren werden wird, und die Erbin wird für solchen Nachlaß oder irgend welchen Theil davon nicht verantwortlich sein, wenn Ansprüche später ge—⸗ macht werden. Datirt heute, den siebenten April 1886. Moodie Mills, 30 Basinghall Street, London B. O., England, Anwälte für Amalie Fuchs und Hermann Heinrich Fuchs.

2405 Deutsch⸗Belgische La Plata⸗Bank in Liqu.

Nachdem der Aufsichtsrath in seiner heutigen Sitzung anerkannt hat, daß sämmtliche Activa der Gesellschaft flüssig gemacht und die Verpflichtungen der Gesellschaft getilgt sind und daß danach die unter die Aktionäre zur Vertheilung fommende Masse:

Ac S669 250 per 17. April d. J. beträgt, und nachdem der Aufsichtsrath seine Zu⸗ stimmung zur Ausschüttung dieser Masse an dem gedachten Tage ertheilt hat, fordern wir die Herren Aktionäre auf, am 17. April d. J. gegen Rückgabe ihrer Aktien den Betrag von:

S 577, 95 per Aktie an der Kassa der Deutschen Bank hier, Behrenstraße 19, zu erheben, welche die von der Deutschen Bank auf einen Theil der Aktien gewähr⸗ ten Lombard⸗Darlehen bei der Auszahlung in Abzug bringen wird.

Berlin, den 8. April 1886.

Die Liquidatoren.

LEONHARDIS

529211

üähmlichst bekannt. ir erslen greisen ausgeseichnel!

* 20 .

m sPFEClALLRTEMNnananaan

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akttiengesellschaften. 2651 w Facon-Schmiede und Schrauben⸗

Fabrik, Actiengesellschaft.

Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. April er., Nachm. 43 Uhr, in den kleinen rothen Saal des City⸗Hotel, Dresdenerstraße 52 / S3, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung und des Geschäftsberichtes. 3 Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Aufsichtsraths-Mitgliedern.

4) Wahl von Revisoren.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre Actien bis zum 28. er., Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Reinickendorferstraße Nr. 64 a, oder bei dem Bankhause A. Ruß jr., Molkenmarkt 5, niedergelegt haben.

Berlin, den 5. April 1886.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths. Kae ber.

2643 Nassauischer Schiefer⸗Actien⸗Verein. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur sechften ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche: Mittwoch, den 28. April a. C.. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Toepfengasse 2 II.

stattfindet. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jahresberichtes. 2) Genehmigung und Feststellung der Bilanz, sowie Ertheilung der Decharge. 3 Neuwahl des Aufsichtsrathes. 4) Abänderung des §. 25 der Statuten, die Be⸗ rufung der Generalversammlung betreffend. Diejenigen Herren Aktionäre, welche Theil zu nehmen wünschen, belieben unter Vorlage ihrer Aktien spätestens bis zum 25. April a. e. auf unserem ö die Eintritts und resp. Stimmkarten zu er⸗ eben. Der Geschäftsbericht pro 1885 liegt zur Einsich der Herren Aktionäre auf unserem Bureau offen. Fraukfurt a. M., den 10. April 1886. Der Vorstand.

aon Hotel ⸗Alktien⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung Findet nach Beschluß des Aufsichtsrathes am 30. April 1886, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zu den vier Jahreszeiten hier statt und werden die Herren Aktionäre eingeladen, sich gemäß 8§. 33 unseres Statuts mindestens 3 Tage vorher bei dem Vorstande unserer Gesellschaft zu München anzu⸗ melden und über ihren Aktienbesitz sich auszuweisen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichtes nebst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes.

2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung des Gewinn⸗ vertheilungs planes, endlich Entlassung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrathes.

3) Reduktion des Aktienkapitals um 140 000 6

4) Aenderung der Statuten und zwar der S§§. 5, 7, 12 lite 45 und 47, betreffend Aufhebung der Genußscheine.

München, 19. April 1886.

Der Aufsichtsrath.

2080) Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 30. November 1885 bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß für die Inhaber der bis zum 31. März d. J. noch nicht eingelösten Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien der Antheil derselben an dem Kaufpreise bei der gesetzlichen Hinterlegungs⸗ stelle, er Königlichen Regierung zu Düsseldorf, am 3. d. M. eingezahlt und die Liquidation der * gisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft beendigt ist.

Elberfeld, den 7. April 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.