1886 / 88 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ö

M mmm =.

.

ö.

2360

Frankfurter Cebens · Versicherungs · Gesellschaft in Frankfurt a. Main. Abrechnung für 1885.

I. Einnahmen. Jabre 1884: Uebertrag aus dem Jahre 1884: ie Dech der Verwaltung a. Prämien Reserve und Prãmien ⸗Ilebertrãge. l ; esabschluß, sowie Decharge der Verw g, De, . Der Jahresbericht und der Jahresabschluß, sewie Decharge der ; h vier r m, g über die Bilanz. des en, , ,, . Rr sinn, ele 2 2 1 ich farathes Bemaßheit des Art. 36 des 8. ; W zon Mitgliedern des Aufsichtsrathes in Ge he z . ; N 82 e . n n. verweise ich auf Art. 33 2 , . ö Garti sn J Mi X * 1 7 2 . vor] 2 9 j x 3 . ; . . Die zur Legitimation für die Generalversammlung erforderlichen Aktien sind spätesten ö . A. a. Prämien von X

zeßli ; oder an folgenden Stellen: hließlich Mai e. bei der Bankhauptkasse oder an folg zers⸗ r alle wr Ma 8 Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft, habens an Prämienraten,

12601

Deutsche Grundcredit⸗Bank in Gotha.

liche Generalversammlung der Aktionäre. , Die Herren rf 9 Deutschen Grunderedit⸗Bank lade ich hierdurch Namens des Aufsichts

raths zu der

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Alnzeiger.

M6 2 SS. Berlin, Montag, den 12. April HES gch.

. 9 662 136 3 6 28

J . noch nicht berahlte gterhefa lle 186 816 6j ? erhobene e e. 2 914 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. 2. Daube K Co., E. Schl otte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

onunabend, am 22. Mai dieses Jahres, . Vormittags 11 Uhr,

um R ebäude hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein: im Bankgebäude hierselbst stattfindenden ö * 2

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrilen und 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. ladungen u. dergl. 58. Verschiedene Bekanntmachungen.

Dezember 188

ö A 32 ?! XR Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central Sandels⸗ register nimmt an: die Känigliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Jahre 1886 K

2. zersicherungen aller Art, einschließlich . welche wegen halb⸗ wa 63 —ᷣ aon hat z 186 87579

bei Herren Georg Fromberg C Comp, Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, bei der Breslauer Wechslerbank, ,. 2 . Bonn bei Herrn Jonas Cahn, Dessau bei Herrn J H. Cohn, Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, Dresden bei Herrn Philipp Climevyer ; bei Herren George Meusel & Gomp., Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, Damburg bei der Norddeutschen Bank, Hannover bei der Vereinsbank. Köln bei Herren Deichmann CK Comp. . . Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wittwe & Söhne, Leipzig bel der Leipziger Ban. bei Herren Hammer K Schmidt, . 8 ' * 3 1. 2 Magdeburg bei Herren Dingel C Comp. ; Stuttgart bei den Herren E. Hummel s Comp. 6. er Generalvers egen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. ; i8 Beendigung der Generalversammlung gegen Em gebe gung. zu hinterlegen, E sem. . 68 3 ersucht, Vevollmächtigungen zur , den , 8 Fests er Sti iste möglichst frühzeitig einzureichen. über deponirte Aktien behufs Feststellung der Stimmliste möglichst frübzeitig ein. a 9 , der Fieichobank für Werthpapiere zu Berlin ausgestellte Depotscheine über dort . ; ö 7e 537 56 je db, 54 D 5 vr * 1 2 1 be its hinterlegte Akttien unserer Bank haben dieselbe Gültigkeit wie X epotscheine der vorgengahhen r n . Die Gintritte farten sowie die nöthigen Stimm- und Wablzettel können gegen Vorzeigung der cbendetachss Cn e ieh e deln nns, giti i dphfenö Krenn ef, en weren Der gedruckte Geschäftsbericht pro 18885 fann vom 15. Mai c. ab von bier aus bezogen werden. 3 * 9

Hotha, am 9. April 1886. '. . Der Vorsitzende

des Aufsichtsraths der Deutschen Grunderedit Bank. Jacobs II.

*11

. Waschaustalt Stuttgart.

Passi va.

jähriger Zahlungsweise gestundet sind b. Rentenkaufgelder w .

181 ig . 464 182 66 2056 37693 T Ds ß

B. Actien⸗Uebertragungs⸗ Gebühren, Policen⸗Gelder ꝛc.

C. Zinsen JJ Gesammtsumme der Einnahmen

II. Ausgaben.

Für 41 Sterbefälle aus früheren Jahren.

6 bezahlte Aussteuer⸗Capitallen aus 1884

179 Sterbefälle aus 18874

4 illi gewordene Aussteuer⸗Capitalien aus 18889. . 6 J abgekürzte Lebens⸗Versicherungen aus 1885. 1 . ö Sparcassen⸗Versicherung aus 1885 ; ö ö Alters⸗Versicherungen. ; zurückgekaufte Policen.

Rückversicherungs⸗ Prämien . bezahlte Leibrenken , Provision an die Agenten JJ 3 4 Gehalte, ärztliche RNemunerationen, Inserate, Porti, Miethe, 6 Bureau⸗ und Reisespesen, Drucksachen, Courtage ꝛc. 3 ezahlte Steuern JJ 3 867608 y für den Beamten⸗-Pensionsfonds . . Reserve für 44 unerledigte Sterbefälle. 6

; 10 noch nicht erhobene Aussteuer⸗Capitalien 8 968 6

J 4 604 724. 86 9580 891. 47

tr

117885

Prämien Uebertra . . J 36 k 9 160 185 616 31 Reserve 34563 359 6873

2141 346386 V IVF 7ᷓ

Gewinn⸗Reserve von der letzten Abrechnung.... Gesammtsumme der Ausgaben

Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschuß

Vertheilung des Ueberschusses vom Jahre 1337 ie .

Bilanz pvr. 31. Dezember 1885.

Aectivn.

6 *

171.428 57

Immobilien Conto Maschinen⸗Conto äilien⸗-Gonto Cassa⸗Conto. Debitoren ⸗Conto K Gewinn und Verlust-⸗CGonto

1,012 50 8, 000 ,. 11 39 375. 482 46

Saben.

36.400 06

375,482 46 Verluft Conto pr. 31. Dezember 1885.

Gewinn und

Sall.

66 * 11,359 50

Qa . 8.8 ud

66t. *

Vortrag vom 31. Dezember Pachtzins⸗Cont 1884

Interessen · Conto

Unkosten⸗Conto

40,801 10 ,. 440 94

36 40 r 6. 0 2658 70 .

52.900 77 1 36, 400 06 Der Vorstand.

, Fr. Klein.

eise! Demminer Breisbank für Ackerbau und Gewerbe, J. F. Rünning C Co.

aldo

195, 000 Nach

1,145 18 tritt

; - MGB FIeikerr :ur s G ble z

8 * 1— Ca we 52, 00 74 Es gelar

stebendem Rechnungs-Abschluffe ergiebt das Jahr 1385 einen Ueber⸗ . ch vorstehendem Rechnungs⸗Abschlusse ergiebt das Jahr 191 3873 zunächst in Abzug die Vorausdividende der Actionaire (8. 45 er Statuten) im Gesammtbetrage von.... Von den verbleibenden ö P 8 . n r r nd deR Mach trages dazu vom 31. id 5ö. 45 der Statuten und Les Nachtrages dazu L 1 872 Abschnitt k. der Gewinn⸗Reserve 199 mitt... j und es erhalten die auf Lebenszeit mit Gewinnantheil. r in dem in ihrer Kategorie erzielten Gewinn ihren Antheil mit im Jahre 1885 von ihnen einbezahlten Prämien Zu den rerbleibenden 1884 mit

15 427 80 J KJ . Jod H August . U

6 . .

1 Ver⸗

5 87084

80 08911 247018

8 Jahres *. * 855775 de 82 79989 2

de s88inidend Vorausdividende

. I IIMAASSI IBM Erganzungsdividende 22

15 427 80 82 559 29 97 98709 36 009 193709

mmarische Bilanz per 31. Dezember 1885.

Passiva.

Bilance Gonto für das 13. Geschaftsiahr 1885.

NDebet. Credit. Mobilien Conto.. 950 A 7 A 2 Conto⸗Current⸗ ö

Conto. 3) * 3) Cassa⸗Conte 4) Wechsel ˖Conto

892 *

4

3)

ab voraus erhobene

2 287 29 Zinsen 21 627 30

—— 120976105

Gewinn und VerluftConto 18385.

Credit.

NDebdet.

ngè · Unkosten · Conto

T* R 365 * ven r w R= 5 dar en rtra⸗Granntan en el den *** R= S P-=— ** daven Gratintanon ö X T dalter. . R Di ider . 2. 8 * 2 . nnnir

nam Mert wn Berta

wr

ö *

Die

8882 1886 LoD.

veriäntlich haftenden Ge je lschafter. d ng Paul Necer.

.

dn K U nndẽdn

Generalversammlung der Lombard Bank zu Zwickau in Liquid.

D Verne rr werf mm m m, e rr DX 8D Ve Venetaldersammiung odr. Din nude

22 der

Tienstag., den 27. Aprir d. J. Dotel Wagner statt

D = 8

im . * 13 23* . der chaft im dels r Zwickau, am 5. W 1886. ꝛö . Tombard Bau zu Zwickau in Tiauid. S Commifsion:

fammlunz Mnkt 8 Der Geschäftsbericht Üiegt dem an in dem Geschäfte lokale der obengenannten (Bababefstraße 68) zur Ginsicht der Aktien Tagesordnung D Bericht det Äarnidateren üder die

der Geselljchaft

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesells 22 . das Jahr us benen . rungs werder an eden Derktage in

Sechzehn . = Vorschlag des Aufsigtsrathes

ell * 5 142 840 37723331 10185 61631 233 41508

33

(.

G.

8127 55

73 274 84

10914 36 000

37 531 15

31 a der

XM. 191 370. 8a

ngstest aus I DS5 1238792

ingorest J. 16161 28347

882 2 222 1

Der Tirector: Der Verwaltungs ramh: . C. Ruthe. M. Garl Freiherr von Rothschild, Präͤsident.

Actionaire haben beim Eintritt ibre Antbeilscheine, en oder Legitimatio nskarten dem anwesenden tar vorzulegen. . z ö 31. 3 2 Ch ars Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Di gectors. Genebmigung der Jabresbilan BVortrꝛg erselben, der Gewinn und Verl ustberechnung und es Geschäft berichte? mit den Bemerkungen des 3) Entlastung des Vorstandes. 3 die Vertheilung 5) Wabl des Aussichtsrathes. Rechtzeitig ein⸗

2 Frankfurter

1 1 4 22 *

r 1885 a ; D 1886 10

2

Frankfurter Tebens Ve ö

—— Dor

1. 5 L

. it 6

a , wr Aufsichtsratbes.

1 de

6 w sclliĩchaftẽ Ga

Frankfurt a. M.. 8 Are 18365. 232 8 Der Verwaltungsrath.

* 18386 Sem des Reingewinnes. ĩ 6) Abänderung der Statuten.

gebrachte Anträge von Actionairen. . Jahresreronung liegt von heute ab für die Actionaire in waserein Expeditienslocal zur Einsicht

2. ö Die

HKs3850 1 * * - 2 * 12

Spar⸗ und Credit⸗Bank zu Mitt⸗ ** e .

weid Mittweida, den 8. April 1886. ; ; veida Spar und Credit Bank zu Mittweida.

jeche le ordentliche Generalverjammlung

Der Aufsichtsrath. Mittwoch den 28. April 1886. Curt Starke. Abends 6 Uhr, Der Vorstand. ; Deatschen Hanes 3u Mitmweida. Berger. Robert Lantzsch.

Adolf 3 zu. dird Punkt 7 Uhr geschlessen. Die

Breußischen Ataats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

M*

3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Zwangs ollstre

! Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Leissen und resp. Dietrichswalde Band J. resp. II. resp. J. resp. II., Blatt 144 resp. 41 resp. 712 resp, 98, auf den Namen des Ritter— gutsbesitzers Gustav v, Zabienski in Leissen ein— getragenen im Kreise Allenstein belegenen Grundstücke Rittergut Leissen, Bauergrundstück Hermsdorf Nr. II und die köllmischen Grundstücke Hermsdorf Nr. 8 und 3

am 19. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 15 versteigert werden.

Der auf den 30. April cr. anberaumte steigerungstermin ist aufgehoben.

Die Grundstücke sind mit 731, 0h Thlr. resp. 26,27 Thlr. resp. 60,562 Thlr. resp. 176,93 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 181,95, 78 ha resp. 92,50 ha resp. 19, V, 60 ha resp. 35, 85, 00 ha zur Grundsteuer, mit 4.20 M resp. G, 80 M resp. 3, 60 resp. 1,20 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts Grundbuchartikels etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffenden Nachweisungen, sowie besondere Kauf— bedingungen können in der Gerichtsschreiberei IV., Zimmer Nr. 11, eingesehen werden.

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund“ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— bermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinfen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen,

.

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verkhei— lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— sprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 5, verkündet werden!

Der auf den 1. Mai er. anberaumte Termin ist aufgehoben.

Allenstein, den 1. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Ver⸗

2l06 In Sachen der unverehelichten Caroline Eitze zu Stiege, Klägerin, wider die Wittwe des Hand⸗ diensters Gottfried Eitze, Dorothee, geb. Haubold, zu Stiege, Beklagte, wegen Forderung, wird, nach— dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der der Beklagten gehörigen, bei Stiege helegenen Grundstücke, als:

I) der Wiese zu 3 Tagewerk auf der Harzhöhe,

) des Ackerstücks zu) Morgen hinter dem

Mühlberge, ) des Ackerstücks zu 6 Morgen 34 Muthen auf dem Hahnebalze, um Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß zom 1. April 18856 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Mittwoch, den 14. Juli d. Is. , Nachmittags 4 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte Haffelfelde in der Demeindeschenke zu Stiege angesetzt, in welchem die Dhpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu“ über⸗ reichen haben.

dasselfelde, den J. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Germer.

*

2465 . Bekanntmachung. In der Rittergutsbesitzer Guftav v. Zabienskischen Frangsversteigerungsfache von Leiffen uiid Hermsdorf ä 56. S und 11 wird der auf den 36. April er. uber umte Versteigerungstermin aufgehoben und auf den d. Juni 1886, Vorm. 10 Uhr, der Termin i Verkündigung des Ürtheils Über die Ertheilung e sshiags auf den 21. Juni er., Vorm. 1Iühr,

Altenstein, den 1. April 1886 Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

des Ackermanns August Fette zu Niedernjesa,

ö. es Johann Heinrich Justus Schelper zu Dramfeld, er Ehefrau des Schmieds Wilhelm Ludewig, . ophie, geb. Schelper, zu Sieboldshausen,

. Ickermanns. Heinrich Schelper daselbst,

ö ellners Fritz Schelper zu Dortmund,

t Ehefrau Regine Alrutz, geb. Schelper, zu

öllershaufen, Friederike Schelper daselbst,

er unverehelichten 3 . . 6 . D re

„Bormund der minderjährigen Heinrich un Minna Schelper daselbst,

hausen, der Wittwe Friederike Mecker, geb. Schelper, zu Arenstein, der Ehefrau Caroline Hüter, geb. Schelper, zu Göttingen, der Wittwe Louise Wentzel, geb. Schelper, zu Sieboldshausen, der Ehefrau Sophie Günther, geb. Schelper, zu Reckershausen, des Klempnermeisters Gerhard Göttingen, der Ehefrau des Letzteren, Elise, geb. Kühne, daselbst, werden alle Diejenigen, welche an dem an der Rothenstraße Nr. 22 hierselbst belegenen Wohn⸗ und Brauhause nebst Hintergebäude, Hofraum und Zubehör Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real zerechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf

den 23. Juni 18536, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Au gebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden sein Recht und Anspruch im Verhältniß zu den unter Nr. 14 und 15 aufgeführten Käufern des bezeichneten Wohnwesens verloren geht.

Göttingen, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.

1 13) 14) 15)

Rappe zu

[2413] Aufgebot.

Der verschollene Rademachergeselle Johann Jochim Heinrich Friedrich Schult aus Lüblow, für dessen hiesiges Vermögen hier eine Curatel anhängig ist, wird nach nunmehrigem Ablaufe von 30 Vormund schaftsjahren hierdurch geladen

binnen zwei Jahren von heute ab sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden oder den Ort seines Aufenthalts hierher bekannt zu machen, widrigenfalls auch die Subftanz seines Ver— mögens seinen nächsten Verwandten für anheim— gefallen erklärt werden wird.

Neustadt i. Mecklb., den 7. April 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. 2411 Aufgebot.

Auf den Antrag des Töpfermeisters Friedrich Böhme von hier wird dessen Pflegebefohlener, der wegen Insubordination im Jahre 1867 aus dem Dienste entlassene Gendarm Friedrich Leberecht Urban, welcher seit dem Jahre 1863 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 289. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Rothenburg O. / L., den 1. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

a0 Aufgebot.

Der Wirth Lorenz Obeeny zu Czermin, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Broekere zu Pleschen, hat als Pfleger des Nachlasses der zu Ezermin am 21. Januar 1885 ohne Testament verstorbenen Wirthsfrau Marianna Wielanek, geborene Orzechowska, Ehefrau des am 28. Juni 1885 zu Gzermin verstorbenen Wirths Wojciech Wielanek, das Aufgebot der unbekannten Erben der Marianna Wielanek beantragt.

Deshalb ergeht an die unbekannten Erben der Marianna Wielanek, geborene Orzechowska, hierdurch die Aufforderung, sich spätestens in dem auf den 6. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß aus⸗ geschlossen werden und der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung deffen aber dem Fiskus verabfolgt wird und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her— ausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen.

Pleschen, den 3. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

2394 Aufgebot.

Der Kaufmann Adolf Falkenstein hieselbst hat be⸗ hufs Löschung einer auf dem Garten im 12. Reviere Nr. 19 auf der Fahrenbreite für den Kaufmann D. Sölling eingetragenen Hypothek über 325 Thfr. das Aufgebot beantragt.

Es werden daher Alle, welche an das fragliche Hypothekkapital Ansprüche machen, zu deren Anmel— dung bis zu spätestens dem auf

den 29. Mai d. J., Morgens 9 Uhr, anstehenden Termine unter dem Rechtsnachtheile, daß bei ausbleibenden Anmeldungen die KLöschung der Hypothek im Grundbuche erfolgen soll, hierdurch aufgefordert.

Holzminden, den 1. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht. H. Eleve. 2407

Aufgebot zwecks Todeserklärung.

Folgende Personen:

1) der Tuchmacher Johann Julius Jaekel, ge⸗ boren am 24. Februar 1826 zu Görlitz, Sohn der Tuchmacher Johann Daniel und Johanne

T. Literarische Anzeigen. der Börsen⸗

Annoncen ⸗Bureaux.

Beilage. 1

mann'schen Eheleute z

sich zuletzt bis Mai

gehalten hat, werden aufgefordert, sich spätestens im Termin, den 11. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

Görlitz. 30. März 1886 Königliches Amtsgericht.

2409 Aufgebot behufs Todeserklärung. Auf Antrag der Gütlerswittwe Katharina Uebel⸗ acker von Neukirchen ergeht die Aufforderung:

1) an Erhard Ibler, Gütlersfohn von Neukirchen, gehoren am 12. Oktober 1827, welcher vor nahezu 40 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit 369 Jahren verschollen ist, spätestens in dem auf

Freitag, den 21. Januar 1887,

Vormittags h Uhr,

hierorts anberaumten Aufgebotstermine per⸗

sönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗

melden, widrigenfalls er für todt erklart

werde,

an die Erbberechtigten, ihre Interessen im

Aufgebots verfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.

Sulzbach (Ober⸗Pfalz), den 6. April 1886. Kgl. Amtsgericht Sulzbach. gez. Wilhelm, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Haagner.

2393 Anfgebot.

Der Bürstenmacher Wilhelm Heinemeyer hieselbst hat behufs Löschung eines auf seinem Wohnhause No- ass 50 hier aus der Urkunde vom 15. Sktober 798 für eine „Demoiselle Osterloh' eingetragenen Kapitals von 100 Thlrn. Conv. Münze das Aufgebot beantragt.

Es werden daher Alle, welche an jenes Kapital Ansprüche machen wollen, zu deren Anmeldung bis spätestens zu dem auf

den 5. Juni d. J., Morgens 9 uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Termine aufgefordert, widrigenfalls die Löschung der Eintra— gung erfolgen soll.

Holzminden, den tz. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht. H. Ele ve.

2412 Aufgebot.

Auf Antrag der katholischen Schulgemeinde zu Strzelce, vertreten durch ihren Vorfland, wird der Inhaber des auf die Schule in Strzelce Brennholz⸗ Ablösungsfonds unter Nr. 784 ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs der Kreissparkasse zu Mogilno über 1983,02 MS, welches im August 1884 verloren worden ist, aufgefordert, in dem vor dem hiesigen Am tsgericht am 23. November 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 38, anstehenden Termine das genannte Sparkassenbuch vorzulegen und seine Rechte an dem— selben geltend zu machen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Mogilno, den 9 April 1886.

Königliches Amtsgericht.

2475 Aufgebot.

Der Schuhmacher Stefan Kern, geboren am U Janugr 182! in Roth, K. B. A. Neu-Ulm, zuletzt wohnhaft in Vöhringen, ist unbekannten Auf⸗ enthalts und hat seit mehr als 10 Jahren nichts mehr von sich hören lassen.

Auf Antrag der Pfründnerseheleute Mathias und Elisabeth Braun von Vöhringen ergeht an denfelben die Aufforderung, sich persönkich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte, spätestens im Aufgebots⸗ termine

vom Dienstag, den 1. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird.

Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre In⸗ teressen im Aufgebotstermine wahrzunehmen. .

Wer über das Leben des Verschollenen Kunde eben kann, wird aufgefordert, Mittheilung hierüber

ei Gericht zu machen.

Illertissen, den 7. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Bilabel, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär. (L. S.) Unterschrift.)

62229 Aufgebot. ; Folgende Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Angerburg: Nr. 11530 . Johanna Wolff über 18 ½ 44 , Nr. 1131 für August Wolff über 18 (. 44 , Nr. 390 für Bertha und Ida Starfinger über . ö ind angeblich verloren gegangen. . ö Auf den gaben der Verlierer, Käthners Christoph

Radtke von Gr. Guja und Färbereibesitzers J. Star—

finger in Angerburg, werden die Inhaber der Spar⸗ kassenbücher aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine

den 15. Oktober 1886, Mittags 12 uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Angerburg, den 2. März 1855. Königliches Amtsgericht.

56976 ! enn. Aufgebot. Nachstehend bezeichneter Wechsel: „Breslau, den Iten März 1884. Für Reichs-Mark 750. Am lten Juni 1884 zahlen Sie für diesen Prima-Wechsel an die (Ordre von.. mir. j Selbst. .. die Summe von Reichs- Mark Sieben Hundert fünfzig Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung ohne Bericht. Herrn Carl Link Louise Link. in Breslau. Die Unterschrift meiner Ehefrau genehmige ich Mitglied-Vr. 239. Carl Link. Belag- Ir. Zahlbar bei der Breslauer Volksbank HE. G. in Breslau. (Auf der Rückseite):

I. 3. 84 cgssirter Deutscher Wechselstempel.

Louise Link Die Unterschrift meiner Ehe⸗ frau genehmige ich Carl Link August Fuhrmann Niedergasse 12.

ist verloren gegangen und wird auf Antrag des Brennereibesitzers Äugust Fuhrmann zu Breslau, vertreten durch den Justiz-Rath Jaeger daselbst, auf⸗ geboten. Der Inhaber des Wechsels spätestens in dem auf den 16. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, am Schweidnit.zer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer 47, II Stock, an⸗ beraumten Aufgebotstermine feine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.

Breslau, den 4. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Breslauer Volksbank Eingetragene Genossenschaft Carl Link.

wird aufgefordert,

566715 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse Warbur Nr. 18 6568 über 730 M, ausgefertigt für nr . Koch in Dössel, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers Friedr⸗ Koch zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 25. September 18856, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte sein Recht anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Warburg, den 5. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

62459 Aufgebot.

Auf den Antrag des Rentiers C. L. T. Dieckmann zu Stralsund, vertreten durch den Justizrath Tamms daselbst, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen 43 prozentigen Pommerschen Pfandbriefes Anclamschen Departements Nr. 12 144 ber 3600. nebst Coupons Serie IX. Nr. 13 bis 20 und Talon, welcher zum 1. Januar 1883 Behufs Rückzahlung gekündigt worden, aufgefordert, feine Rechte auf diesen Pfandbrief nebst Coupon spätestens im Auf— gebotstermine, den 15. Februar 1887, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Terminszimmer Nx. JL) anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Anelam, den 5. März 1886.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. 2414 .

Auf den Antrag der Königlichen Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn ist Termin zur An⸗ meldung von Ansprüchen an die in der 2. Hälfte v. Is. auf den Bahnhöfen, in den Wagen 2c. gefundenen 548 Gegenstände auf

den 21. Juni er,, Morgens 11 Uhr,

vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, an⸗ gesetzt, zu welchem die Eigenthümer dieser Sachen bei Meldung des Rechtsnachtheils, daß bei ihrem Nichterscheinen sie ihres Rechts verlustig erklärt und das Königliche Betriebsamt ermächtigt werden soll, die , Sachen zu verkaufen, vorgeladen werden.

Das Verjeichniß der gefundenen Sachen liegt zur Einsicht Zimmer 31 aus.

Braunschweig, 5. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht. X. L. Rabert. 2476 Erb⸗Vorladung.

Johannes Schmitterer von Laudenbach, an unbe—

kannten Orten in Amerika abwesend, ist zur Erbschaft

an der Verlassenschaft seines verlebten Vaters Georg Schmitterer von Laudenbach gesetzlich berufen.