Frankfurter Cebens· Versicherungs⸗ Gesellschaft
i t a. Main. ö 2 ĩ . 6 Dritte Beilage
ee , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
nebertrag aus zen Jabre 186; ö , 3 SS. Berlin, Montag, den 12. April — 9 1 t Deffentlich 22 Anzeiger. , nehmen an: die Annoncen⸗Grpedittonen des
a. Pramien⸗Referde und Prämien ⸗Uebertrãge 3 . ö
b. Gewinn Reserver̃ r 3384 noch nicht bezahlte Sterbefälle K I6 816 ol 2. Reserve für 53 am 31. Dezember 1884 noch nicht en. 5
1. Steckbrief. und Untersuchungs. Sachen Intaftzielle Ftablifsements, Fabrilen und Jnvalidendank“ Rudolf Moßse, Damsenstein
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte,
ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
23601
6 Deutsche Grunderedit⸗Bank in Gotha.
i eneralversammlung der Aktionäre. ö. Die Herren . 283 8. Grunderedit⸗Bank lade ich hierdurch Namens des Aufsichts⸗
a Sonnabend, am 22. Mai dieses Jahres, — Vormittags 11 Uhr, ö. im Bankgebäude hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein: . a . sowie Decharge der Verwaltung resbericht und der Jahresabschluß, sowie ge der ; h ern r , über die Bilanz des abgelaufenen e, n, ,. . 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes in Sgmãßheit J. . = atuts. In Bezug auf die Stimmberechtigung verweise ich auf Art. 33 des Bankf . K Die zur Legitimation für die Generalversammlung erforderlichen 2 sin spätestens bi schließlich zum 14. Mai e. bei der Bankhauptkasse oder an folgenden Stellen:
in Berlin bei der Berliner , nn,,
1. Einnahmen.
. ö J 3 4791421
XR gn erate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich
j gavitalien Kö Ginnahmes mn; äahte. sicherungen aller Art, einscklieklich des Gut—
Prämien von Vers ? * n, . . i. an Prämienraten, welche wegen halb— . . n e , ; 186 875 72
bei Herren Georg Fromberg &
5
Bonn bei Herrn Jenas Cahn, Dessau bei Herrn J.
— 8
1
,,,
Hannover bei der Vereinsbank,
Leipzig bei der Leipziger Bank, bei
ö 2 2
bis nach Beendigung der Es wird ersu über deponirte Aktien behufs
obengedachten Empfangsbescheinigungen in un
Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1885 kann vom 15. Mai c. ab von hier aus
Der Vorsitzende
Gotha, am 9. April 1886.
Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, bei der Breslauer Wechslerbank,
6 62
Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,
Senn bei Herrn Philipp Elimeyer,
bei Herren George Meusel & Comp. Frankfurt 4. M. bei der Deutschen Vereinsbank, Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
Köln bei Herren Deichmann C Comp. . Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wittwe & Söhne,
ꝛ2 Herren Hammer & Schmidt, Magdeburg bei Herren Dingel & Comp., Stuttgart bei 3 Herren 3 . f . ö ung gegen Empfangsbe gz . ĩ , zur Stellvertretung nebst den Empfangsbescheinigungen ) Feststellung der Stimmliste möglichst frühzeitig einzureichen. . Vom Comtoir der Iilchobant für Werthpapiere zu Berlin ausgestellte , über dor bereits hinterlegte Aktien unserer Bank haben dieselbe Gültigkeit wie Depotscheine der vorgengun en ( Die Eintrittskarten, sowie die nöthigen Stimm- und Wahlzettel können gegen Vorzeigung der
auptkasse in Empfang genommen werden. ö bezogen werden.
des Aufsichtsraths der Deutschen Grunderedit⸗Bank. Jacobs II.
II778 Activa.
Waschanstalt Stuttgart.
Bilanz pr. 31. Dezember 138. H
jähriger Zahlungsweise gestundet sind. b. Rentenkaufgelderr. . i . . 5 484 10 .
161 152 66 2066 376 93 I7 337 Hd is
Actien⸗Uebertragungs⸗Gebühren, Policen⸗Gelder ꝛc. Zinsen
Gesammtsumme der Einnahmen II. Ausgaben. ) Für 41 Sterbefälle aus früheren Jahren. 6 bezahlte Aussteuer⸗Capitalien aus 1884 179 Sterbefälle aus 1889... .. ; . 41 fällig gewordene Aussteuer⸗Capitalien aus 1888989 . 2 ö abgekürzte Lebens⸗Versicherungen aus 1885. . ! ö Sparcassen·Versicherung aus 1385 . ) Alters⸗Versicherungen. ; zurũckgekaufte .
173 150 91 4791421 52735137 38 67072 25 542 86 171429
5 000 — 34 89919 17 88514 178 051 58 68 17246
,, Rückversicherungs⸗Prämien bezahlte ö Provision an die Agenten . Gehalte, ärztlich; Remunerationen, Inserate, Porti, Bureau- und Reisespesen, Drucksachen, Courtage ꝛc.. bezahlte Steuern KJ Dotation für den Beamten⸗-Pensionsfonds. Reserve für 44 unerledigte Sterbefälle . ĩ 10 noch nicht erhobene Aussteuer⸗Capitalien.. mien „ G04 724. 8. Vrämten ,, 3 J ö Gewinn⸗Reserve von der letzten Abrechnung.... Gesammtsumme der Ausgaben
Zur Verrechnung kommender reiner Ueberschus⸗ Vertheilung des Ueberschusses vom Jahre 18857.
. Miethe,
139 260 20 891708 2000
198 051 8 968 58
10 185 616; 360 68731 2141 5343 8
IMI JS 7
. z00, 000 — 26, M20 — 9) , ; 364100 06 375,482 46
Immobilien⸗Conto Maschinen⸗Conto Mobilien⸗Conto Cassa⸗Conto .. Debitoren⸗Conto .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Soll. Gewinn⸗ und
Actien⸗Capital⸗Conto. .. Feste Darlehen gegen Hypothek
Weitere Darlehen.
Verlust⸗Conto pr. 31. Dezember 1885.
Hiezu Zwischenzinse .
Hiezu Zwischenzinsen.
. Haben.
Hiervon kommt zunä—
3
i. Vortrag vom 31. Dezember ö Interessen⸗Conto Unkosten⸗Conto
20 80 4140 94 2668 10
FTI 7
, 3 T i
Saldo.
PVachtzins⸗Conto Interessen⸗Conto Tantièmen⸗Conto). Saldo.
Der Vorstand.
Fr. Klein.
lese Jemminer Rreisbank für Acherbau und Gewerbe,
J. JF. Rünning C Co.
Bilance⸗Conto für das 13. Geschäfts jahr 1385. ö
2, 900 74
6 * 17 359 50 3, 975 — 1, 146 18 36 400606.
ͤ
3 50 26 759 z35 36
27 848 201 4 5) Conto⸗
M6.
1) Mobilien⸗Conto. 2) Conto⸗Current⸗ Conto.
3) CG gers
4 echsel⸗Conto
h 223 012,50 6 ab voraus erhobene Zinsen
1385,20, 221 rn zo 8)
Io si ;
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
I) Actien⸗Capital⸗Conto 2) Reservefonds⸗Conto. 3) Darlehns⸗Conto Spar⸗Einlagen⸗Conto Current⸗
Banquiers .. 6) Dividenden⸗Conto. ). Jö ö.
an nt, Gon, 9) . und Verlust-Conto, Vortrag a. n. R. .
Cxedit.
Conto 1 Guthaben der
150 000 -
S 930 — z05 453 36ᷣ hb A5 25
42 a0 6 3000 217665
6429 365 Jo0 —
1885.
Ion m is
pebet.
1) Handlungs⸗Unkosten Conto. Mobilien⸗Conto, Abschreibung
k ö ö 100i de 13 576,70 M. Reservefonds
1357,70 6 davon 15 άύS de 6 219. —= b . Tantièeme für 3 9375 65 , davon 20 90 de 6 219, — 46. . Tantième für die Gesellschafter 1243,60, davon Extra ⸗Gratifikation an die⸗ ö 442,35,
, . Gratifikation dem Buch⸗
9 000, — 900, —
J davon 6 9 Dividende an die Actionaire .. . Gewinn⸗Vortrag . J wie oben 14 056,70 46
gesellschaftskasse. il 18 Gesellschaf Dein min, den 7. April 1886.
.
Die Einlösung der beiden Dividendenscheine Nr. 2 erfolgt mit 36 M6 von heute ab bei der
* Cx edit.
1) Gewinn⸗Vortrag
2) Effecten⸗Com⸗
missions⸗Conto .
3) Sorten ⸗Conto
4 Interessen⸗Conto: Credit 52 797,50 6 Debet 33 896,45 ,
l. 7528 80 50 —
14 07670
1735016 bl z
18 901 05
Die persönlich haftenden Gesellschafter.
J. F. Künning.
Paul Necker.
Generalversammlung der Lombard⸗ Bank zu Zwickau in Liquid.
Die Generalversammlung obiger Bank findet Dienstag, den 27. April d. J.,
im Hotel Wagner statt. ö (1325
Die Anmeldung erfolgt, von Abends 7 Uhr an
durch . i Aktien. Eröffnung der Ver⸗ ammlung Punkt 1. ; ;
Der . liegt vom 12. April d. J.
an in dem Geschäftslokale der obengengnnten Bank
(Bahnhofstraße 63) zur Einsicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung! 1) Bericht der Liquidatoren über die Liquidation
der Gesellschaft.
I 655 h0
2) Antrag auf Gewährung einer Entschädigung an di , für die gehabte Mühewaltung. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge für die
Liquidatoren.
4) Beschluß über Vertheilung des vorhandenen ß an die Aktionäre der Gesellschaft gegen
Ablieferung der vorhandenen Aktien. 6) Beauftragung der Liquidagtoren,
der Gesellschaft im Handelsregister zu Zwickau, am 5. April 1886.
Lombard⸗Bank zu Zwickau in Liquid. Die Liquidations⸗Commission: med. Beyer.
Karl Aug.
Aug. Gustav Wagner. Dr. Zug. guten Hotelier Kässtner. Goldammer.
die Löschung beantragen.
Nach vorstehendem Rechnungs-⸗Abschlusse ergiebt das Jahr 1885 einen Ueber—
zugewiesen, und es erhalten die auf Lebenszeit mit Gewinnantheil Ver
tritt noch der unvertheilte Ueberschuß des Jahres 1884 mit . bleiben zur Verwendung als Ergänzungsdividende . , . Es gelangen demnach zur Vertheilung: A. Vorausdividended .... 3
Ml⸗ 191 3877
; 15 427 ; 175 959 9
s 0 * . . . 3 . 1 — * * 9 3 * . 1 . ichst in Abzug die Vorausdividende der Actionaire (5. 45 der Statuten) in Gesammtbetrage von
Von den verbleibenden J verden nach 8. 45 der Statuten und des Nachtrages dazu vom 31. August 1872 Abschnitt B. der Gewinn-Reserve 10 9υ– mit.
sicherten an dem in ihrer Kategorie erzielten Gewinn ihren Antheil mit 5 V0 84 gleich 130 der im Jahre 1885 von ihnen einbezahlten Prämien
Zu den verbleibenden
⸗ S0 089 11 2 47018
TDi J
B. Ergänzungsdividende NVon hesen⸗ . erhalten die Herren Actiongire als Gesammtdividende auf 6000 Actien à οι 16. per Actie ö
r 93 os 96 000 —
und der Ueberschuß von .
Dezember 1885. ecena—
wird auf neue Rechnung vorgetragen. acta. Summarische Bilanz per 31.
Grund⸗Capital , Prämien⸗Reserve und Ueberträge ... Für Ultimo 1885 noch unerledigte Zahlungen Noraus be hte bränien Gewinn-Antheile der Versicherten aus früheren . Gewinn⸗Antheile der Versicherten aus 1885. Unerhobene Dividenden der Actionaire aus früheren ,,, Dividenden der Aetionaire aus 1385... Sonstige Passiva (Saldi verschiedener Abrech⸗ e ngen, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: ö ; a. Vertheilungsrest aus 1884 (. 247. 13 b. Reiner Ueberschuß aus 1885 , 191387. 75 SJ. 193 857. 93
Sola⸗Wechsel der Aktio⸗ J Baarer Cassen⸗Bestand Vorräthige Staats⸗ papiere und Effecten Hypothekarische Anlagen Darlehen auf Policen der Gesellschaft Voxräthige Wechsel Gestundete Prämien⸗ . Guthaben bei den Ge— neral⸗ und Haupt⸗ , Laufende Zinsen von Hy⸗ potheken und Staats⸗ hayleren. Sonstige Activa (Saldi verschiedener Abrech⸗ nungen) . .
4 628 580 13 513
2463462 7 288 081 4
587 h39 66
511 800 345 009
14517711
105270 Hiervon ab: 100 aus Se 175 959. )75 für die Gewinn⸗ Reserve Al. 17 596. Gewinn ⸗An⸗ theile der Ver⸗ ,, Dividenden der Actionaire 96 CD. 191 870. 84
Bleibt Vertheilungsrest aus 1885.
44051 2
274. 84
1987
. — —
16161 283
3 Id 6 3s3 N vid. Der Director: C. Ruthe.
Der Verwaltungsralh: M. Carl Freiherr von Rothschild, Präsident.
Actionaire haben beim Eintritt ihre Antheilscheine, Vollmachten oder Legitimatio nskarten dem anwesenden Notar vorzulegen. . . Tagesordnung: 1) Fahresbericht des Directors. 2) Genehmigung der Jahresbilanz nach Vortrag derselben, der Gewinn⸗ und Verlustberechnung und des Geschäftsberichtes mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes. 3) Gutlastung des Vorstandes, Vorschlag des Auffichtsrathes über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wall des Aufsichtsrathes. 6) Abänderung der Statuten. 7) Rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Actionairen. J
Die Jahresreshnung liegt von heute ab für ö. Actionaire in vuserem Expeditionslocal zur Einsich aus.
Mittweida, den April 1336
Spar- und Credit⸗Bank zu Mittweida. Der Aufsichtsrath. Curt Starke. Der Vorstand. Adolf Berger. Robert Lantzsch.
3 Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die für das Jahr 1885 ausgegebenen Coupons von Actien der Frankfurter Lebeus⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft werden an jedem Werktage in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr mit Sechzehn Mark für jeden Coupon an der Ge—⸗ sellschafts⸗Casse (kleiner Hirschgraben 14) eingelöst.
Frankfurt a. M., 8. April 1886.
Der VBerwaltungsrath.
2350
Spar⸗ und Credit⸗-Bank zu Mitt— weida
sechste ordentliche Generalverjammlung Mittwoch, den 28. April 1886, Abends 6 Uhr,
im Saale des „Deutschen Hausez. zu Mittweida.
Das Lokal wird Punkt 7 Uhr geschlossen. Die
KEreußischen taats Anzeigers: Berlin SVW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
ö.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
KR u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Literarische Anzeigen.
Theater Anz In der Börsen⸗
Annoncen ⸗Bureaux.
? igen. . ger e , , iten. Beilage. *
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, n Vorladungen u. dergl.
keis! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Leissen und resp. Dietrichswalde Band J. vesp. II. resp. IJ. resp. II., Blatt 144 resp. 41 resp. 712 resp. 98, auf den Namen des Ritter⸗ gutsbesitzers Gustav v. Zabienski in Leissen ein— getragenen im Kreise Allenstein belegenen Grundstücke Rittergut Leissen, Bauergrundstück Hermsdorf Nr. II und . köllmischen Grundstücke Hermsdorf Rr. 8 und
am 19. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 15 versteigert werden.
Der auf den 30. April er. anberaumte steigerungstermin ist aufgehoben.
Die Grundstücke sind mit 731,09, Thlr. resp. 26422 Thlr. resp. 60,562 Thlr. resp. 176,063 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 181,95, 78 ha resp. M2, 30 ha resp. 10, i, 60 ha resp. 35, 85, 00 ha zur Grundsteuer, mit 4,20 M resp. G, So S resp. 3, 60 t resp. 1,20 46. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts — Grundbuchartikels — etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffenden Naächweisungen, sowie besondere Kauf— bedingungen können in der Gerichtsschreiberei IV. Zimmer Nr. 11, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selhst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund“ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— Jermerks nicht hervorging, insbefondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu— biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselhen bei Feststellung des geringften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verkhei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. I5, verkündet werden.
Der auf den 1. Mai er. anberaumte Termin ist aufgehoben.
Allenstein, den 1. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Ver⸗
2406
In Sachen der unverehelichten Caroline Eitze zu Stiege, Klägerin, wider die Wittwe des Hand⸗ dienfters Gottfried Eitze, Dorothee, geb. Haubold, ju Stiege, Beklagte, wegen Forderung, wird, nach⸗ dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der der Beklagten gehörigen, bei Stiege belegenen Grundstücke als:
I) der Wiese zu 3 Tagewerk auf der Harzhöhe,
Y des Ackerstücks zu) Morgen hinter dem
Mühlberge,
) des Ackerstücks zu 6 Morgen 34 Muthen
auf dem Hahnebalze, um Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß dom 1. April 18565 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Mittwoch, den 14. Juli d. Is. , Nachmittags 4 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfelde in der
meindeschenke zu Stiege angesetzt, in welchem die Hppothefgläubiger die Pypothekenbrtefe zu über⸗ reichen haben.
Hasselfelde, den J. April 1886.
Herzogliches Amtsgericht. Germer.
26h
I Bekanntmachung.
In der Rittergutshesitzer Gustav 5, Zabienskischen Ybangsversteigerungsfache von Leissen und Hermsdorf n. 3, 8 und 11“ wird der auf den 39. April er. i erhumte Versteigerungstermin aufgehoben und auf den 5. Zuni 1886, Vorm. 10 Uhr, der Termin . Verklindigung des Urtheils über die Ertheilung e hliage auf den 21. Juni er., Vorm. IIÜhr,
Allenstein, den 1. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
2395 ö. ; i Aufgebot. des Ackermanns August Fette zu Niedernjesa, J Feen fam Heinrich Gustu Schelper tdi fe . ) zer Ghefrau des Schmieds Wilhelm Ludewig, 9 ophie, geb. Schelper, zu Sieboldshaufen, ö ö Uckermenng Heinrich Schelper daselbst, . . Kellners Fritz Schelper zu Dortmund, . Chefrau Regine Älrutz, geß. Schelper, zu n glers . er unverehelichten Friederike Schelper daselbst, h des Ackermanns Aut Meyer zu Volkerode,
zu
9) . ö Friedrich Schelper zu Siebolds—⸗ ausen, 10 der Wittwe Friederike Mecker, geb. Schelper, zu Arenstein, 11) der Ehefrau Caroline Hüter, geb. Schelper, zu Göttingen, 12) der Wittwe Louise Wentzel, Sieboldshausen, 13) der Chefrau Sophie Günther, zu Reckershausen, 14) des Klempnermeisters Göttingen, 15) der Chefrau des Letzteren, Elise, geb. Kühne, daselbst, werden alle Diejenigen, welche an dem an der Rothenstraße Nr. 27 hierselbst belegenen Wohn⸗ und Brauhause nebst Hintergebäude, Hofraum und Zubehör Eigenthums⸗-, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere din liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real erechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf den 23. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls für den fich nicht Meldenden sein Recht und Anspruch im Verhältniß zu den unter Nr. 14 und 15 aufgeführten Käufern des bezeichneten Wohnwesens verloren geht. Göttingen, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.
geb. Schelper, zu geb. Schelper, Gerhard Rappe zu
n Aufgebot.
Der verschollene Rademachergeselle Johann Jochim Heinrich Friedrich Schult aus Lüblow, für dessen hiesiges Vermögen hier eine Curatel anhängig ist, wird nach nunmehrigem Ablaufe von 30 Vormund schaftsjahren hierdurch geladen
binnen zwei Jahren von heute ab sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden oder den Ort seines Aufenthalts hierher bekannt zu machen, widrigenfalls auch die Subftanz feines Ver— mögens seinen nächsten Verwandten für anheim— gefallen erklärt werden wird.
Neustadt i. Mecklb., den 7. April 1886.
Großherzogliches Amtsgericht.
2411 Aufgebot.
Auf den Antrag des Töpfermeisters Friedrich Böhme von hier wird dessen Pflegebefohlener, der wegen Insubordination im Jahre 1862 aus dem Dienste entlassene Gendarm Friedrich Leberecht Urban, welcher seit dem Jahre 1863 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 29. Januar 1887, Vormittags 11 ihr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Rothenburg O. /L., den 1. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
6 Aufgebot.
Der Wirth Lorenz Obeeny zu Czermin, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Broekere zu Pleschen, hat als Pfleger des Nachlasses der zu Ezermin' am 21. Januar 1885 ohne Testament verstorbenen Wirthsfrau Marianna Wielanek , geborene Orzechowska, Ehefrau des am 28. Juni 1885 zu Czermin verstorbenen Wirths Wojciech Wielanek, das Aufgebot der unbekannten Erben der Marianng Wielanek beantragt. .
Deshalb ergeht an die unbekannten Erben der Marianna Wielanek, geborene Orzechowska, hierdurch die Aufforderung, sich spätestens in dem auf den 6. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß aus⸗ geschlossen werden und der Nachlaß den sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung desfen aber dem Fiskus verabfolgt wird und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern mir Her— ausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen. Pleschen, den 3. April 1886.
Königliches Amtsgericht. 2394 ⸗ Aufgebot. Der Kaufmann Adolf Falkenstein hieselbst hat be— hufs Löschung einer auf dem Garten im 12. Reviere Vr. 19 auf der Fahrenbreite für den Kaufmann H. D. Sölling eingetragenen Hypothek über 225 Thlr. das Aufgebot beantragt. Es werden daher Alle, welche an das fragliche Hypothekkapital Ansprüche machen, zu deren Anmel dung bis zu spätestens dem auf den 29. Mai d. J., Morgens 9 Uhr, anstehenden Termine unter dem Rechtsnachtheile, daß bei ausbleibenden Anmeldungen die Löschung der Hypothek im Grundbuche erfolgen foll, hierdurch aufgefordert. Holzminden, den 1. April 1886.
Herzogliches Amtsgericht.
H. Cleve.
2407
Aufgebot zwecks Todeserklärung.
Folgende Personen: . 1) der Tuchmacher Johann Julius Jaekel, ge—⸗
Dorothee (geb. Marks) Jäkel'schen Eheleute, welcher sich bis Ende der 1856er Jahre in Görlitz aufgehalten hat; q der Schachtmeister Johann Gottlieb Berg⸗ mann aus Radmeritz, geboren am 12. Juni 1811, Sohn der Gärkner Johann Gottlob und Marie Elisabeth (geb. Wendler) Berg⸗ mann'schen Eheleute zu Groß⸗Biesnitz, welcher sich zuletzt bis Mal 1875 in Görlitz auf⸗ gehalten hat,
werden aufgefordert, sich spätestens im Termin,
den 11. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗
falls ihre Todeserklärung erfolgen wird.
Görlitz. 30. März 1836 Königliches Amtsgericht.
2409 Aufgebot behufs Todeserklärung. Auf Antrag der Gütlerswittwe Katharin? Uebel— acker von Neukirchen ergeht die Aufforderung:
I) an Erhard Ibler, Gütlersfohn von Neukirchen, geboren am 12. Oktober 1827, welcher vor nahezu 40 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit 39 Jahren verschollen ist, spätestens in dem auf
Freitag, den 21. Januar 1887, Vormittags 9 Uhr, hierorts anberaumten Aufgebotstermine per⸗ sönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu⸗ melden, widrigenfalls er für todt erklärt werde,
an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen.
Sulzbach (Ober⸗Pfalz), den 6. April 1886. Kgl. Amtsgericht Sulzbach. gez. Wil helm, Kgl. Ober⸗-Amtsrichter.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:
(L. S.) Haagner.
2393 Aufgebot.
Der Bürstenmacher Wilhelm Heinemeyer hieselbst hat behufs Löschung eines auf seinem Wohnhause Nos ass 50 hier aus der Urkunde vom 15. Sktober 1798 für eine „Demoiselle Osterloh“ eingetragenen Kapitals von 100 Thlrn. Conv. Münze das Aufgebot beantragt.
Es werden daher Alle, welche an jenes Kapital Ansprüche machen wollen, zu deren Anmeldung bis spätestens zu dem auf
den 5. Juni d. J., Morgens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anftehenden Termine aufgefordert, widrigenfalls die Löschung der Eintra— gung erfolgen soll.
Holzminden, den s. April 1886.
Herzogliches Amtsgericht.
H. Cle ve.
2412 Aufgebot.
Auf Antrag der katholischen Schulgemeinde zu Strzelce, vertreten durch ihren Vorstand, wird der Inhaber des auf die Schule in Strzelce Brennholz⸗ Ablösungsfonds unter Nr. 784 ausgessellten Spar⸗ kassenbuchs der Kreissparkasse zu Mogilno über 1983,97 MS, welches im August 1884 verloren worden ist, aufgefordert, in dem vor dem hiesigen Amtsgericht am 23. November 1886, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 8, anstehenden Termine das genannte Sparkassenbuch vorzulegen und seine Rechte an dem— selben geltend zu machen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.
Mogilno, den 9 April 1886. Königliches Amtsgericht.
2475 Aufgebot.
Der Schuhmacher Stefan Kern, geboren am
11. Januar 1821 in Roth, K. B. A. Neu⸗Ulm,
zuletzt wohnhaft in Vöhringen, ist unbekannten Auf⸗
enthalts und hat seit mehr als 10 Jahren nichts
mehr von sich hören lassen.
Auf Antrag der Pfründnerseheleute Mathias und
Elisabeth Braun von Vöhringen ergeht an denfelben
die Aufforderung, sich persönlich oder schriftlich bei
. unterfertigten Gerichte, spätestens im Aufgebots⸗
ermine
vom Dienstag, den 1. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr,
anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird.
Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre In⸗
teressen im Aufgebots termine wahrzunehmen.
. kann, wird aufgefordert, Mittheilung hierüber ei Gericht zu machen. Illertissen, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht. Bilabel, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär. (L. S.) (Unterschrift.) 62229 Aufgebot. ; e . Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Angerburg: Nr. 11309 für Johanna Wolff über 18 ½ 44 5, Nr. 1131 für August Wolff über 18 0 44 4, Nr. 390 für Bertha und Ida Starfinger über 124 60 o7 Z, sind . verloren gegangen. . 4 Auf den Antrag der Verlierer, Käthners Christoph
Ils Vormund der minderjährigen Heinrich und Minna Schelper daselbst, ö
boren am 24. Februar 1826 zu Görlitz, Sohn der Tuchmacher Johann Daniel und Johanne
Wer über das Leben des Verschollenen Kunde
singer in Angerburg, werden die Inhaber der Spar⸗ 9 enbücher aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ermine
den 15. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Angerburg, den 2. März 1835. Königliches Amtsgericht.
5627 kesn ls Aufgebot. Nachstehend bezeichneter Wechsel: „Breslau, den Iten März 1884. Für Reichs-Mark 750. — Am Iten Juni 1884 zahlen Sie für diesen Prima- Wechsel an die Ordre von. mir . Selbst... die Summe von Reichs- Mark Sieben Hundert fünfzig — Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung ohne Bericht. Herrn Carl Link Louise Link. in Breslau. Die Unterschrift meiner Ehefrau genehmige ich Mitglied- Vr. 239. Carl Link. Belag- Ar. Zahlbar bei der Breslauer Volksbank E. G. in Breslau. (Auf der Rückseite):
1.3. 84 cgssirter Deutscher Wechselsten pel.
Louise Link
Die Unterschrift meiner Ehe⸗
frau genehmige ich
Carl Link
August Fuhrmann . . Niedergasse 12. ist verloren gegangen und wird auf Antrag des Brennereibesitzers ÄAugust Fuhrmann zu Breslau, . durch den Justiz-⸗Rath Jaeger daselbst, auf⸗ geboten.
Der Inhaber des Wechsels spätestens in dem auf den 16. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, n, unserem Heschäftszc bäude, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/35, Zimmer 47, II Stock, an⸗ beraumten Aufgebotstermine feine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird.
Breslau, den 4. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Breslauer Volksbank Eingetragene Genossenschaft Carl Link.
wird aufgefordert,
566715 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse Warbur är. 18 638 über 730 M, ausgefertigt für Friedri Koch in Dössel, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers Friedr. Koch zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 25. September 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte fein Recht anzu“ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird? Warburg, den 5. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
62459 Aufgebot. Auf den Antrag des Rentiers C. L. T. Dieckmann zu Stralsund, vertreten durch den FJustizrath Tamms daselbst, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen 4 prozentigen Pommerschen Pfandbriefes Anclamschen Departements Nr. 12 I44 über 3600. . nebst Coupons Serie I. Nr. 13 bis 20 und Talon, welcher zum 1. Januar 1883 Behufs Rückzahlun gekündigt worden, aufgefordert, seine Rechte au diesen Pfandbrief nebst Coupon spätestens im Auf⸗= gebotstermine, den 15. Februar 1887, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Terminszimmer Nr. J) anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls dessen Lraftloserklärung erfolgen wird. Anelam, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. 2414 . Auf den Antrag der Königlichen Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn ist Termin zur AÄn⸗ meldung von Ansprüchen an die in der 2. Häffte v. Is. auf den Bahnhöfen, in den Wagen 2c. gefundenen 548 Gegenstände auf den 21. Juni er,, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem ,,, Zimmer 27, an⸗ gesetzt, zu welchem die Eigenthümer dieser Sachen bei, Meidung des Rechtznachtheils, daß bei ihrem Nichterscheinen sie ihres Rechts verlustig erklärt und das Königliche Betriebsamt ermächtigt werden soll, die gefundenen Sachen zu verkaufen, vorgeladen werden. 3 Das Verzeichniß der gefundenen Sachen liegt zur Einsicht Zimmer II aus. Braunschweig, 5. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. X. L. Rabert.
2476 Erb⸗Vorladung.
Johannes Schmitterer von Laudenbach, an unbe⸗ kannten Orten in Amerika abwesend, ist zur Erbschaft an der Verlassenschaft seines verlebten . Georg
Radtke von Gr. Guja und Färbereibesitzers J. Star—
Schmitterer von Laudenbach gesetzlich berufen.