1886 / 88 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2519 ! In dem Konkursverfabren über das Vermögen des zu M. Gladbach unter der Firma O. Boosen bestandenen Mode und Weißwaarengeschã fts nnd deren Inhaberin Siga Boosen, andels⸗ frau zu M. Gladbach, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf Sanmstag, den 1. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abth. I., Zimmer Nr. 4, bestimmt. M. Gladbach, den 6. April 1886. Schwacke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*, n 2 . aso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der SHaudelsfrau Wittwe z. Bleines u M. Gladbach, Krefelderstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf

den 1. r vor dem Königlichen Amtsgerichte theilung J., Zimmer Nr. 4, bestimmt.

WM. Gladbach, den 3. April 1886.

Schwacke, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, ierselbst, Ab⸗

2493 l ö der Louis Roth' schen Nachlast⸗Koukurs. sache von hier betragen die in dem 1. und 2. Prüfungstermine anerkannten Gläubiger⸗ forderungen

Mark 277 918. 91. . Nach Abzug der bereits geleisteten Abschlags⸗ zahlungen ist in der Masse zur Vertheilung

ein Bestand ; Mark 26 952. 51 verfügbar, was hiermit gemäß S8. 139. 140. 58. d. R. K. Ord. bekaunt gemacht wird. Guttentag, den 18. April 1886. C. Szyija, Konkursverwalter.

kon] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschefabrikanten Gustaun Guthmann zu Hagenau wird, nachdem der in dem Vergleichs— fermine vom 18. März 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hagenau, den J. April 1385. Kaiserliches Amtsgericht. Bollinger, Amtsgerichts Rath. Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt: Tbewes, Gerichtsschreiber.

keis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Meyer in Inowrazlaw ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 4. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Der Iwangsvergleichsvorschlag kann in der Gerichtsschreiberei V eingesehen werden.

Inowrazlaw, den 6. April 1886.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

)* 1 D 5 4 E ker]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des Kaufmanns Emannel Brauer hier (Leo, Martin, Elly nud Rosa) als Juhaber der Firma V. P. Brauer hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Kattowitz, den 7. April 1386.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2513 i Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. zu Köln vom 10. April 18386 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Deutz wohnhaft gewesenen nunmehr ver⸗ storvenen Bierbrauers und Wirthes Sermann Joseph Weiser, auf Grund des §. 190 K. O. in Frman gelung einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Konkursmasse eingestellt worden.

Köln, den 10. April 1886.

Keßler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

198 . 4 bis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhäudlers Louis Krause wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 5. April 1886.

Königliches Anitsgericht. VL a.

99 2 kae Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Fürst, Firma A. Fürst et Comp. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 5. April 1886.

Köntgliches Amtsgericht. VI a.

beo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns F. A. Ziemer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermins hierdurch zus ohen.

Königsberg, den 8. April 1886.

Königliches Amtsgericht. VII a.

22 D lens! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Reinhold Hirte zu Köslin ist in

olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleich s⸗ termin auf

den 3. Mai 1886, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.

Köslin, den 5. April 1886.

Hübner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eösnn gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Dzialoschins zu Kreuz⸗ burg ist in Folge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangðvergleiche Vergleichstermin auf

ven 1. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. .

Kreuzburg O.⸗S., den 8. April 1886.

Kulins ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51 * 6 8 lzeis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wageufabrikanten Jork Wagner in Krotoschin, in Firma Otto Sachs“, ist in Folge eines von zem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 29. April 1886, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.

Der Gemeinschuldner bietet den nicht bevor⸗ rechteten Konkuregläubigern 150 ß. Folgende Personen: I) Baumeister Werner, 2 Baumeister Laser, 3) Baumeister Nobinski⸗ 4 Brauereibesitzer Baumgart, 5) Brunnenbauer Schulz, 6) Posthalter Weigl, 7) Adolf Katzenellenbogen, haben sich schriftlich als Selbstschuldner für die Erfüllung des Vergleichs verpflichtet.

Krotoschin, den 5. April 1886.

Dabinski, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25161 K. Württ. Amtsgericht Laupheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des nun verstorbenen, Josef Lövinger, gewes. Handelsmanns in Laupheim Durde hach KÄbbalkung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 8. April 1886. Gerichtsschreiber: Weiß.

keis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Illig in Grün, in Firma Karl Illig daselbst ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 4. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. l

Lengenfeld, den X. Avril 1885.

Wüstling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

986 3 5 2 son Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Manasse zu Märkisch⸗ Friedland wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ermine vom 11. März 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Marz 13866 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Mk. Friedland, den 8. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

irg Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Louis Callmann zu Mülheim am Rhein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim am Rhein, den 160. April 1883.

Königliches Amtsgerickt.

24701

Das Königliche Amtsgericht München J.

Abtheilung A. für Civilsachen. hat am 6. April J. J. das am 6. März J. J, über das Privatvermögen des Kaufmanns Ema⸗ nuel Baruch dahier, sowie der Kauffrau Mina Baruch dahier eröffnete Konkursverfahren Mangels ciner den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse eingestellt. München, den 7. April 18385. Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Oagenauer.

24691 Das Königliche Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen

hat mit Beschluß vom 3. April 18865 das am 8. März 1884 über das Vermögen des Wei ñß⸗ wagrenhäundlers J. Kohler hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. .

München, den 5. April 1885.

Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (LL. 8.) Hagenauer.

96. ? 2d Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirthschaftsbesitzers Karl Friedrich Fleischer in Frankenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch *** gehoben.

Oederan, den 8. April 18

Königliches Amtsgericht. Keller.

keine! Bekanntmachung. In dem Rittergutspächter J. V. Wrampeschen Konknrse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen.

Dazu sind 5912, 14 4 verfügbar. Zu berücksichtigen ak 679, 33 M bevorrechtigte und 21 131,24 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. ;

Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu he⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts schrelberci des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Ratzebuhr, den 10. April 1886.

Ku fch, Konkursverwalter.

aso Koniursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pachters Heinrich Frick von Rodau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . *

Reinheim, den 7. April 18586. :

Das Großherzogliche Amtsgericht. Unterschrift.)

2508) K. Amtsgericht Riedlingen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlas des 4 Anselm Müller, gewes. Müllers in Andel⸗ singen, ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß ters und Vollziehung der. Schlußvertheilung, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 10. April 1886.

Amtsgerichtsschreiber: Weissinger.

res Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bernard Wolff, Handelsmann aus Neme⸗ ringen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf . .

Mittwoch, den 28. April 1886, Nachmittags 2 Uhr;, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ; Saaralbeu, den 8. April 13886.

Houpert, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

vun Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Brandenburg zu. Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .

Stolp, den 10. April 1886. 3.

Das Königliche Amtsgericht. 2518] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Marie Karoline Eitel, Militär⸗ straße Nr. 119 in Stuttgart, ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß 8. 190 der K. O. eingestellt worden. .

Den 9. April 1886.

sto. Gerichtsschreiber: Glükher.

25311 Stuttgart.

we, ö Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhänd es Herrmann Auerbacher in Stuttgart, Büchsenstraße Nr. 8, Inhabers der Firma Julius Auerbacher, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf

Montag, den 3. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Stuttgart Stadt, Justizgebäude A.-G. Zimmer Nr. 25, eine Treppe, anberaumt. Den 9. April 1886. Glükher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

58 A sss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Erdmann Millrath sen. aus Neustaedterwalde ist zur Prüfung der nachträg-⸗ lich angemeldeten Forderunger Termin auf

den 28. April 1886, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Tiegenhof, den 3. April 1886.

Loesewitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9510 8 2 8 7 ri! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Fritz Wirth in Lopienno ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf

den 1. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Wongrowitz, den 8. April

Hardell, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

U

eis! Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Guts besitzers Andreas Golcz in Bartelsee ist durch rechtskräftig beftãtigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Woungrowitz, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. SS.

2232 Eisenbahn · Direktiousbezirt Altona.

Die mit dem 1. Januar d. J. auf den deutschen Bahnen in Kraft getretenen anderweiten tarifarischen Votschriften für die Beförderung von Kindern ge⸗ langen vom 1. Mai d. Is. ab auch für gen Rund⸗ reiseverkehr längs der Ostfeeküste innerhalb Deutsch⸗ lands zur Einführung.

Demzufolge werden auf jedes zum vollen Fahr⸗ preise verausgabte Rundreisebillet der Touren J und II 25 kg und auf jedes zum halben Fahrpreise ver⸗ ausgabte (Kinder-WBillet 12 kg Freigepäck gewährt.

Altona, den 3. April 188.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 231] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Die Fahrten des Dampfĩchiffes Kong Olaf. zwischen Frederikshavn und Christiansand werden vom 7. April ds. Is. auf 3 Mal wöchentlich er⸗ weitert.

Die Abfahrten erfolgen:

von Frederikshavn: am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend nach An⸗ kunft des Zuges Nr. 13 der Dänischen Staatsbabn (Abgang von Altona ro Abends vorher);

von Christiansand: am Sonntag, Mittwoch und Freitag, Abends 9 Uhr, zum Anschluß an den am folgenden Tage 445 von Frederikshavn abgehenden Zug Nr. 30 der Dänischen Staatsbahn. (Ankunft in Altona g, Vorm. am nächsten Tage.)

Altona, den 8. April 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

. . dem 1. Juni d. Is. tritt zum Theil J für den Rumänisch⸗Deutschen Eisenbahn Verband vom 1. Januar 1886 der J. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält Berichtigungen und Ergänzungen der Be— stimmungen des Haupttarifs und ist unentgeltlich von den Verbandstationen zu beziehen. Breslau, den 2. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. Namens der Verbands⸗-Verwaltungen.

3 Grosth. Badische Staats⸗Eisenbahnen,.

Im Gütertarife Basel Bad. Bahn Ostschweiz vom 1. März d. J. sind einige Taxen der Ausnahme⸗ tarife für die Stationen Rüͤmikon und Goldach be⸗ richtigt worden.

Das Nähere ist beim diesseitigen Tarifbureau zu erfahren.

Karlsruhe, den 11. April 1836.

General Direktion.

Anzeigen.

AlEMNTE cle, I pklhnss b, n ochl

jahaber: GER Aßb Ww. NMο

nge nec, dn Hefen ' Begrũncser ijes ere ins deutscher Fatentamwãste.

BERLIN. MW. Friedrich - Sin I8

Ecke franzõsische- Strasse.

Aehse shes Fey siner alen spurgauhe sen sein ssst.

J

8 Ne Maro?

besorgen und verwerlhen Jugo Knoblauch & Cie., Berlin, SW., Königgrätzerstr. 41.

für Erfindungen P atente!

beschafft und verwerthet das Bureau von

Gustau Ad. Dittmar, Cix-⸗Ing. . 3

u. Patent. nm. in Berlin, Gneisenaustr. 12 Filiale Varis. Taubeurg St. Denis

*

8

( Fachmãnnische Vertretung § 2 in allen Patent Angelegen · * heiten. Schumacher Stahl, Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

Vertretung

aller Lander werden prompt n. korrekt nachgesueht dureh Berichte über in Fat ent- PFuIkVI C0. EESSEbLEHR, Patent- u. Techn, Buran, Berlin 8wW. II, Patent- 1 I Eöniggrätzerstr. 47.

Prooessen.

Ausführliche Prospeete gratis. Anmeldungen.

21

Pal il Plihntgacht

ertheilt M. M. RoTTSMN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Tuürieb.

2 Kerkin Sw., Königsratzerst'rasse No. 97. Gescbäftsprigzip: ersönliiehe. Erorazͤte und energische ertretnas.

Angelegenheiten, Nnaster - and Narkenszchntz werden besorg:

G. Gu ASERR Telegranm - Adres: e: hora.

g

daran non ür RRkhnkMnMn gw., Limndenatr. 86.

v r 7

,. amen, a. PRenr ; Böerieag e &,, Helene Gerde-,; ren, Gänse, Magee.

Tenn, dere.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Grpedition (Scholy. Druck: W. Elsner.

——— 2 2 1 . . . 1 . .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M SSG.

** ** 23 . 2

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 12. April

21 *

nn.

, . 1

schen Staats⸗Anzeiger.

1886.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeset, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen

Central⸗Hande

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Martenschutz, vom 30.

ch in einem besonderen

das Deutsche Reich. cm. 83)

November 1874, sowie die in dem Gese berreffend das Urheberreck t an Mustern und Modellen, Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au z 43 g ;

I15⸗Register für

Blatt unter dem Titel

Das Central · Dandels· Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das Abonnement beträgt 1 M 30 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

a ᷣ—äü ———

Handels Ytegister.

Pie Handelsregistereinträge guß dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstass bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruhr keipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

256456 Aachen. Unter Nr. 4261 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Jakob Lessenich, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren In baber der daselbst wohnende Kaufmann Jakob dessenich ist. . Aachen, den 9. April 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

2568 Achern. Nr. 3725. In das Firmenregister wurde beute zu D. 3. 106: „Firma F. Karl Ebert in Kappelrodeck“ eingetragen:

Ehevertrag de dato Kappelrodeck, den 31. März 1386, mit Wilhelmine Weber, ledig, von Kappel⸗ rodeck, wornach jedes der beiden Brautleute von feinem gegenwärtigen Vermögen den Betrag von G Me in die Gemeinschaft einwirft und alles weitere, gegenwärtige, wie künftige fahrende Vermögen beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

Achern, den 9. April 1886.

Großherzoglich Badisches Amtsgericht. F. Müller. 2659 Kergen. In unser Handelsregister ist unter Nr. 27 nach Verfügung vom J. d. M. heute ein⸗ getragen worden: Die Firma Friedrich Walz * Cie. in Fechenheim.

Inhaber:

a. Ingenieur Friedrich Walz aus Bretten z. Zt.

in Bonames wohnhaft,

b. Schlosser Adolph Gemple aus Radolfzell,

3. Zt. in Fechenheim wohnhaft, C. Schreiner Conrad Johann Eugen Rader aus Stargard, z. Zt. in Fechenheim wo hnhaft. Die Gesellfchaft hat am 1. März 1886 begonnen. Bergen, am 9. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Kiele feld. Handelsregister des Amtsgerichts Bielefeld. Der Kaufmann und Schuhwaarenfabrikant Adolph Meinert in Bielefeld hat für sein in Bielefeld unter der Firma Ad. Meinert bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Johann Wilhelm Wessel, in Biele⸗ feld Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom 8. April 1886 unter Nr. 323 des Prokurenregisters eingetragen ist.

2648

2551 Kraunsechweis. Die Firma Grünhagen E. Fallenstein ist heute auf Antrag der Inhaber im Dandelsregister Band IV. Seite 187 gelöscht. Braunschmeig, den 5. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Rielereldl. Handelsregister 2649 des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 361

Kommanditgesellschaft in Firma Bielefelder Näh⸗

maschinenfabrik Baer Rempel zufolge Ver⸗

fügung vom 9. April 1886 eingetragen; In das Handelsgeschäft sind eingetreten:

a. als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hugo Rempel und Wilhelm Moder⸗ sohn in Bielefeld,

b. ein fernerer Kommanditist.

Kielereld!. Haudelsregister 25501 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1089 die

Firma:

; „Ad. Meinert mit dem Orte der Riederlaffung Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhwaaren⸗ fabrikant Adolph Meinert zu Bielefeld am 9. April 1886 eingetragen.

2292 KRrandenbur . MH. Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Karl Johann Gottfried Bernhard Schlee hierselbst ist für die unter Nr. 873 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Bernh. Schlee C Schmidt

Prokura ertheilt und ist dies unter Nr 16 des Prokurenregisters vermerkt.

Brandenburg a. H., den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

2293 HRrandenhurg a. E. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 100 unseres Gesellschaft? registers eingetragenen Firma: Bernh. Schlee Schmidt ist vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Gustav Ernst Schmidt zu Brandenburg a. S. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma:

Bernh. Schlee C Schmidt ort. Vergl. Nr. 873 des Firmenregisters.

Zugleich ist unter Nr. 873 des Firmenregisters die

ima: „Bernh. Schlee Schmidt“, als deren Inhaber „der Kaufmann Friedrich Gustav Ernst Schmidt hierselbst! und als Ort der Niederlassung „Brandenburg a. H.“ eingetragen.

Brandenburg a. H., den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

2294 HErandenburz a. HI. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 874 die Firma7 Jacob Simon, als deren Inhaber der Kaufmänn Jacob Simon in Berlin und als Ort der Niederlassung Berlin mit je einer Zweig⸗ miederlassung in Magdeburg, Frankfurt a. M. und Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 5. April 1886. Koͤnigliches Amtsgericht.

2295 Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 6. April 1886:

Hoyermann C Co., Bremen: Johann Diedrich Hoyermann junior ist am 28. Februar d. J. als Theilhaber ausgetreten und führen feinldem Johann Diedrich Hoyermann und Jo⸗ hann Hermann Hoyermann das Geschäft unter iebernahme sfämmtlicher Activa und Passiva für gemeinschaftliche Rechnung unter unver— änderter Firma fort.

F. K. Isermeyer, Bremen: Am 1. April d. J. ist der hier wohnhafte Bautechniker Carl Friedrich Dornedden als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben.

J. H. Kunst, Bremen: Am 5. Nov. 1885 ist die Firma erloschen.

Niemeyer C Jänecke, Bremen: Am 31. März d. J. ist Adolf Anton Enno Plasse als Theil⸗ haber ausgetreten und damit die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Carl Ernst Heinrich Jänecke führt seitdem nach Ueber⸗ nahme der Activa und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft das Geschäft für seine . Rechnung unter unveränderter Firma ort.

H. F. Rasmers, Bremen:; Seit dem am 30 März d. J. erfolgten Ableben. von Her— mann Franz Rasmers ist dessen Wittwe, il⸗ helmine, geb. Thies, Inhaberin, des Geschäfts. Die Firma ist unverändert geblieben.

C. Sudbring, Bremen: Am 6. April d. 8 ist die Firma erloschen. Activa und Passiva derselben sind von der offenen Handelk- und Commanditgesellschaft C. Sudbring C Co. über⸗ nommen.

G. Sudbring C Co., Bremen: Offene Han⸗ dels⸗ und Commanditgesellschaft, errichtet am 6. April d. J. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Daniel Fhrisftian Sudbring und Carl Friedrich Ludwig

Hartlaub. Dem Geschäfte ist ein Comman⸗ ditist beigetreten.

Wehmann * Deetjen, Bremen; Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 31. März d. J. erloschen.

Berichtigung: In der Bekanntmachung vom 1. Aprst d. J. ist statt C. H. Henke K Sohn zu lefen O. S. Henke &. Sohn.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 8. April 1886. C. H. Thule sius, Dr.

EK reslan. Bekanntmachung. 22391 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2113 die von: I) dem Kaufmann Carl Deichsel zu Breslau, 2) dem Kaufmann Bruno Kuhle daselbst, am J. April 18586 hier unter der Firma: Deichsel C Kuhle errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. wreslan. Bekanntmachung. 2241 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5193 das Er⸗ löschen der irma Berthold Kittner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. Hhreslam. Bekanntmachung. 2242 In unser Firmenregister ist Nr. 6911 die Firma: St. Opielinski hier und als deren Inhaber der Viehhändler Stanislaus Opielinski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Kreslzan. Bekanntmachung. 2240

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1737 dic durch den Austritt des Kaufmanns Louis Riener aus der offenen Handelsgesellschaft Riener * Putz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6912 die Firma Paul Putz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Putz hier eingetragen worden.

Breslau, den 5. April 18586.

Königliches Amtsgericht.

KExeslau. Bekanntmachung. (2238 In unser Firmenregister ist Nr. 6513 die Firma: Bernh. Pfeiffer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bern— hard Pfeiffer hier heute eingetragen worden. Breslan, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 2237 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2114 die von 1) dem Lithographen Oscar Brunn zu Breslau, 2) dem Kaufmann Otto Meyer daselbft am 1. April 1886 hier unter der Firma: ; Oscar Brunn C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslan, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Erombersgs. Bekanntmachung. 2296 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92 bei der Firma: „Bromberger Hafen ⸗Actien⸗Gesellschaft Nachstehendes: Das Statut der Gesellschaft ist in den 8§. 1 bis 41 durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1886 abgeändert worden, wie dies die notarielle Verhandlung vom 18. März 18865 Blatt 166 des Beilagebandes zum Gesell⸗ ; schaftsregisters ergiebt; eingetragen zufolge Verfügung vom H. April 1886 am 6. April 1886. Bromberg, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Buxtehude. Bekanntmachung. 2298

Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. C. Weißker zu Horneburg eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Buxtehnde, den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht. v. Düring.

2301 FHraxtehude. In das hiesige Handelsregister j heute Blatt 53 eingetragen zu der Firma: C. Her⸗ big zu Buxtehude, jetziger Firmeninhaber Wittwe Helene Herbig, geb. v. Baumann, in Buxtehude.

Buxtehude, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. JI. v. Düring.

Buxtehude. Bekanntmachung. 2300 Auf Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: C. W. Brunckhorst zu Buxtehnde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. I. v. Düring.

HRaxtehude. Bekanntmachung. 2299 Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Johannes Brunckhorst, Heinrich Brunckhorst zu Buxtehude, J. F. Krogmann und dessen Sohn 7 8. ö J. F. Krogmann zu Hamburg eingetragen: Johannes Brunckhorst ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Buxtehude, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. J. von Düring.

Haxtehnde. Bekanntmachung. 23021 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 113 eingetragen die Firma: H. Benitt mit dem Niederlassungsorte Buxtehnde und als deren Inhaber: Hinrich Benitt zu Buxtehude. Buxtehude, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. I. v. Düring. 2246 Doberan. In das hiesige Handelsregister ist auf gerichtliche Verfügung heute eingetragen: in Fol. 45 unter Nr. 88 die Firma Tarl Thiel's Buchhandlung in Doberan und als deren Inhaber der Buch- händler Karl Friedrich Martin Thiel in Doberan. Doberan, den 9. April 1836. Krull, Amtsgerichts⸗Attuar, Gerichtsschreiber des Sroßherzoglis Mecklenburg⸗ Schwerinschen Aintsgerichts.

2304 DHücsseldarr. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. 111. vom heutigen Tage ist unter Nr. 1222 des Handels⸗Gesellschaftẽ⸗ registers die mit dem 1. April 1586, mit dem Sitze zu Grundermühle, Gemeinde Neukirchen, zum Be⸗ triebe eines Mühlen. und Branntzr sin Brennerei= Geschäftes errichtete offene Handels⸗Gesellschaft unter

der Firma „G. Tillmanns Söhne“ und als deren Inhaber: I) Ludmill Tillmanns, Kaufmann, 2) Oswald Tillmanns, Kaufmann,

3) Laura Tillmanns, ohne Geschäft,

4) Lina Tillmanns, ohne Geschäft, alle zu Grundermühle, Gemeinde Neukirchen wobnend, eingetragen worden.

Jeder der Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Düfsseldorf, den 5. April 1886.

Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

Elbing. Bekanntmachung. 23061

Zufolge Verfügung vom H. April 1886 ist an demselben Tage bei der in unserm Gesellschafts⸗ register unter Nr. 144 eingetragenen Firma „Elbinger Dampfschifffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Folgen⸗

5.

heute zu der Firma: O. G. van Senden hier eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Emden, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht. III. Thom sen. . 2308] Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. II. pag. 40 bejüglich der unter Nr. S70 ein getragenen Firma: Landesprodnkten⸗, Kohlen-, Brenn⸗ und Nutzholz⸗Geschäft Wilhelm Rieth, in Col. 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Das Geschäft ist am 31. Märj 1886 auf den Kaufmann Karl Rieth in Erfurt übergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 1. April 1886 an demselben Tage. Erfurt, den 1. April 1856. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

2307 Erfurt. In unserem Handellgeselschafte GI] ist vol. II. Pag. 126 folgende Eintragung bewirkt worden:

Laufende Nr.: 369.

Firma der Gesellschaft:

F. Meyer C Co.

Sitz der Gesellschaft:

Erfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Friedrich August Mever, b. der Kaufmann Leopold Westheimer, Beide von hier.

Beginn der Gesellschaft: am 1. April 1886. Eingetragen auf Verfügung vom 2. April 1886 an demselben Tage.

Erfurt, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister 23091 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1026 die

Firma H. Elshorst zu Altendorf bei Essen und

als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Hermann

Elshorst zu Altendorf bei Essen am 5. April 1886

eingetragen.

25657 Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: Zu Nr. 65: Firma: Lübecker Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft: Die dem Generalagenten Conrad Wilhelm Hartong in Eutin ertheilte Handels voll macht ist frloschen und diese sowie die Firma im Handels⸗ register getilgt. Eutin, 1886, April 7. Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung II. (Unterschrift.)

rank fart 2. M. Veröffentlichungen 2575 aus dem hiesigen Sandelsregister.

86815. Tie Firma „Johannes Hoff“ ist erloschen

6816. Der Fabrikant August Zander, hier wohn⸗ haft, führt seine dahier unter der Firma „Aug n st Zander“ betriebene Handlung vom 31. v. M. ab ünter der Firma „August. Zander vormals ander . Hoff“ fort. Die frühere Firma ist dadurch erloschen.

6d? Am 31. v. M. ist der Kaufmann Simon Schnadig hier als Gesellschafter aus der mit dem Kaufmanne Gottschalk Engelbert dahier unter der Fir na „Betty Schnadig“ betriebenen Handlung ausgetreten und setzt der Letztgenannte dieselbe unter der seitherigen Firma fort und hat seiner Ehefrau Betty, geb. Schnadig, Prokura ertheilt,

56818. Die Firma „Frankfurter Börsenbüreau J. Wehl“ ist erloschen.

68195. Die Firma „Maternus Martini Nach⸗ folger ist erloschen.

6820. Die Kaufleute Moritz Hartmann und Albert Meyenberg, hier wohnhaft, haben am J. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Hartmann E Menenberg“ errichtet.

ö 2 a. . 2

.