3821. Die im Januar 1883 zu Offenbach a. M. unter der Firma „Frankfurt⸗Offenbacher Tram-⸗ bahn Gesellschafi ! gegründete Aktiengesellschaft,
Freistadt. Bekanntmachung.
der Firma:
23851 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 303 der Kaufmann Paul Liebert zu Freistadt als Inhaber
5) Die Wittwe des Geh. Kommerzien⸗Raths Deneke, Idi, geb. Jaeger, ist am 7. April 1856 aus der unter Firma Car! Deneke hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese
bruar d. J. erloschen und im Nr. 172 gelöscht worden. Pösieck, 6. April 1886.
Handelsregister unter
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
a . Amtsgericht.
mit einer 3Zweigniederlassung dahier, bat in ihrer challer
BDeneralversammlung vom 31. Sttober 1885 den Gesellschafts vertrag abgeändert und dabei nach In— halt der An neldung zum Gesell schaftsregister des Großherzoglich Hessischen Amtsgerichts Offenbach und des daselbst erfolgten Eintrags insbesondere nachstehende Aenderungen ihres Statuts, 4d. d. 4. Januar 1883, beschlossen:
Zu §. 2: Der 1. Satz: welcher lautet: Sitz und Gerichtsstand der Gesellschaft ist Offenbach a. M., fällt weg und tritt an dessen Stelle: Sitz der Gesell⸗ schaft ist Offenbach a. M., außerdem werden Zweig niederlassungen mit besonderem Sitz und Gerichts- stand an anderen Orten errichtet, infofern dies in 8. April 18 Folge obrigkeitlicher Anordnungen oder aus Zweck Fürstlich Reuß. Amtsgericht. mäßigkeitegründen erforderlich ist. Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkeit.
Zu 8. 3: An Stelle von Absatz 2, nach welchem E. Mehlhorn. der Aufsichtsrath eine Erhöhung des Grundkapitals . bis zur Höhe von einer Million Mark beschließen konnte, tritt:
Ueber Erhöhung des Grundkapitals beschließt die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsraths (dasselbe ist übrigens inzwischen auf eine Million Mark erhöht worden):
Zu §. 8: An Stelle des in Wegfall kommenden F. alt, der nur von den Bekanntmachungen der Gesellschast und von den Einladungen zu deren Generalversammlungen spricht, tritt:
Alle Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, insoweit nicht öftere Publikationen gesetzlich uner⸗ läßlich sind durch einmalige Insertion in:
) dem Deutschen Reichs -Anzeiger in Berlin,
2) der Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M,
und
. der Offenbacher Zeitung in Offenbach a. M. Die Generalversammlung und in Dringlichkeits⸗ sallen der Aufsichtsrath kann an Stelle vorstehender, oder neben diesen, andere Gesellschaftsblätter bestim men.
Die Benutzung anderer Gesellschaftsblätter an Stelle der bisherigen darf jedoch nur nach mindestens 3. Tagen vorher geschehener Bekanntmachung in den bisherigen Gesellschastsblättern, soweit diese noch bestehen und zugänglich sind, erfolgen:
F. 9, der die Organe des Vereins aufzählt, bleibt, nur an Stelle von a. der Direktor tritt: a. die Direktion; zu 8 109: An Stelle von S5. 10 alt, wonach seither der Direktor Vorstand der Gesellschaft war, tritt: den Gesellschaftsvorstand im Sinne des Gesetzes bildet die Direktion, welche nach dem Er— messen des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen besteht. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath ernannt und entlassen. Der Aufsichts rath ist auch befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und zu entlassen 2c.
Direktoren und stellvertretende Direktoren legiti miren sich durch einen Auszug aus dem ihre Wabl konstatirenden Protokoll des Aufsichtsraths, oder
dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Eduard Dencke setzt das Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma sort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2228 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 8. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Paul Liebert in Freistadt i. Schl. eingetragen worden. Freistadt, den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 22658
In unserem n, ist bei Nr 109 weselbst die hüsige Aktien - Gesellschaft in Firm „Provinzial Actien Bank des Gro siherzog⸗ thums Posen“ aufgeführt steht, zufolge Ver gung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt
worden: Protokolls vom 13. März 1899
M SS.
BPerliner Bärse vom 12. April 1886. Amtlich frstgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar — 425 Mart. 100 Francs — 8 27a. 1 Gulden gzsterr. Wihrung — 2 Mark. 7 Gulben füdd. Währung — 12 Mart. 106 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Bance — 1,50 Mark. 1ẽ Livre Sterling — 20 Markt.
Wechsel. Bant⸗
Amsterdam .. . 100 Fl. do. . 100 l. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 19 c. Skandin. a 6 Kopenhagen .. r. . 12. Strl. 12. Strl. I00 Fr. 100 Fr. Il00 FI. do. 10 J. Wien, öst. W. . 100 Fl.
do. .... . 100 Fl. Schwz. Plätze . 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg . I do. . Warschau . ..
Berlin, Montag, den 12. April
Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 11. u. do. do. Lit. B. 5 1I. u. Serbische Rente 5 II. u. do. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 45 1.1. u. 17. do. Stadt ⸗Anl. 4 15/6. u. 12. do. do. neue 4 156. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 15. u. 1/9. k do. pr. ult. 00 Fr. Loose vollg. fr. o. do. pr. ult. Tabacks⸗ Regie Aet. ;. do. pr. ult Ungarische Goldrente. 61 do do. mittel 4 J /I. u. 17. do. kleine 4 1/1. u. d, 50 B do. pr. ult. 55, 80 bz Gold⸗Invest. Anl. 5 los 40b3B Papierrente ... 5 2. 76,906 do. pr. ult. , , . 23,00 St. ⸗Eisenb. Anl. . l03, 106 do. do. kleine 103206 do. Temes⸗Bega ⸗Anl. 5 81,90 bz do. ꝓfobr. 1 ( Ghmbrer) 5 19. u. 1/8 103. 36 Ungarische Bodentredit 45 114. S1, 006 do.
1886.
23,50 bz 135.00 bz 282.006 564 69 b; II. 3M, 00 B; u. 7II08, 10 b
Sächsische St⸗Anl 1869 4 1/1. u. Isae. Sächsische Staats Rente z versch. Sãͤchs. Landw.: Pfandbr. 4 1.1. u. IFJ. do. do. * 1.I. u. 177 Waldeck ˖· Pyrmonter. 4 1.I. u. 1I7. Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch Preuß. Pr. Anl. 1855 * 14. Kurhess. Pr. Sch. M40 Thl. — pr. Stück Badis Pr. Anl. de 1867 4 12. u. 1/8. Baverische Präm. Anl.. 4 16. Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr. Antheil 37 14.u. l / 10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . 35 1... amb. 50 Thl.⸗Loosep. St. Ii3. Lübecker 50 Thlr. 2. p. St. 33 14. Meininger 7 Fl. Loose . — pr. Stück Oldenb. 40 Thlr. . p. St. 3 .
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn Frb. St. . 4 1,1. sabg— — Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 14. — — do. St. Pr. h 1d. Niedrschl. Märk. St. A. 4 11. u. 1s7. 161.203 Stargard⸗Posener 49 II. u. Isi
. Aus ländische Fonds. 36 Bukarester Stadt. Anl. . 5 15. u. 1/11. 0l gbr do. do. fl 5 lüsß.n 4/ii. 20077563 Finnländische Loose . — pr. Stück do. Staatt -C. Anl. 4 15. u. 1.11. Hollnd Staats. Anleihe ] I6. u. 1.12. 3 363 ; fr . ö 1. 97, 50 b; B Braunschw. Han. Hyvpbr. 1 er . . . 4 JJ ; do. 4 versch. 100,60 do. do. pr. ult. 97, 30,40 bz do do 9. ch 36 366 Luxemb. Staatg⸗Anl. v. 2 4 14 u. 1/104 —– — O rt. B k versch. 100,506 kJ, ish. tz. II5 .. 34 1j1. Ks ohs6 o. o. s5. u. l/ il. lb; T3. 19.333 . Ra 1 33360 ;. 38. 373 150 ö, , ren, non 11. 198,00 bz G Reichen . ard. 3 31 66, 30 bz , , . do V. rück; 1003 IM. 29 bz & e r G asne. gar 7) 9, 0 r k 1 r i Dtsch. Gr. Hräm Pfer. l. 3 114. L68303 de, yr. ult 13 ia ohr do. J do: do. II. Abtheilung 33 1. 13e Russ. Südwb. gar. 5 H0 b; G ; Pa ser ., te. 4 112. u 1/6 D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5. versch. 107, 196 do. do große 5 11. u. 7 68,50 b; G K do. do. är du. io iG hc Schwei Jer kek —̃ 5 t . 4 1I. u. 1177 102 20bG** do. pr. ult. J n ia u. ji 3 c . do. 6 113. u. 1/9. — ö. 2h . i,. ⸗ do. pr. lt. . Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1,1. u. 16 107, 25G do pr. ul Silber Rente. 41/1. u. 177 69, 106 do. do. ,,, do. Unionb do 1 14. u. Ii 69, 30 bʒ do. do. 4 1,1. u. 17.161,60 do. pr. ult. J , do. Westb. , , , min r en, , St est eu o g . ö at ds. Meininger Hyp=Pfndbr. 4 IMI. u. IJ. 1gi s 8 ; Ung. Gali (gar 1dr X . 1. ö . do. Hyp.⸗ Prem. -Pfdbr. 4 12. a Vorarlberg (gar.) . 1901, &
Albrechtsbahn .. 14 Amst. Rotterdam 6, 65 Aussig⸗Teplis .. 141 Baltische (gar.) 3 Bhm. Ndb yy S 7 Böhm. Westbahn 7 —⸗ do. vr. ut / ö Buschtiehrader B. 11. u. 782,7 do. pr. ult. — Csakath⸗Agram. . u. 798, 70 bz Donetzbahn gar.. 297490 bz Dux · Bodenbach 135. 00e bz G
do. vr. ult. 135,00 Elis. Westb . (gar.) Y9M40 bi G Franz · Josefbahn. Sb. do bz G Ce Gem, r. S5, 00 b; G
do. xr. ult. 84,90 bz Gotthardbahn. JI. 10,20 do. xr. ult. 108, 80et. A109 bz Graz · Köfl. St. A. 98,25 bz Ital. Mittelmeer — 111.80 bz
do. pr. ult. 0 MalL 11, 90 bz Kaschau⸗Oderb. 562406 Krp. Rudolfsb. gar 77750 b3 G Rurzt· Riem... u Sli s Hoch Lemberg⸗Czern. . 4,50 Lüttich ⸗ Limburg. 10,506 Moskau⸗Brest .. Gb. 70 bz G Dest. Fr. St. stp St 4 11. u. 702, ho bz
dee, rn 403,5 0ud 02, Quad 0dAad 02 bz Oesterr. Lokalb. 44 — 651 lI64,40 b G do. pr ul t. 64, 30 bz Oest. Ndwb yt p St 43/24 — 65 11. u. 7J. - — ,,, , do. Elbthb. n 6 pSt 37 I L—— do. pr. ult 73, 0Qa274 bz Raab ⸗Oedenburg 33,50 bz G
17. 51,006 17. 79,6036 17 80,75 o B S0, 00 bz 102,003 99, 70 b3* 99, 70 bz* 14,806
gi 40B
103,40 B 103,606 105,20 142 0063 303,40 bz 134,006 134,806 95,50 6
129,20 bz 128, 00 196, 75 bz 188.40 bz 25, 30 G
157,60 63
CG ern. Beka:ntmachung. 23101 155
Auf Fol. 471 unseres Handelsregisters für den ö. Stadtbezirk ist beute die Firma:
Maeckel æ Hahn in Gera
und als deren Inhaber Kaufmann Paul Eduard Maeckel und Kaufmann Hermann Oskar Hahn in Gera eingetragen worden.
Gera, am 8. April 1886.
Laut notariellen sind vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte nachgenannte Personen in die Direktion delegirt, und zwar:
a. 1 4 Zeit vom 1. April bis 30. September
der Kaufmann Samuel Auerbach zu Posen und der Ingenieur Carl Benemann . sowie als deren Vertreter der Justiz-⸗KWatß Julius Orgler zu Posen; b. für die Zeit vom 1. Oktober 1886 31. März 1887: der Kaufmann Gustav Kronthal zu Posen und, der Bankier Sigmund Wolff dafelbst sowie als deren Vertreter der Justiz⸗ Rath Julius Orgler zu Posen.
Posen, den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Meme. Bekanntmachung. 2316 Zufolge Verfügung vom 31. März 1886 ist am 5. April 1886 die in Meme bestehende Handels⸗ niederlassung (Apotheke) des Apothekers Otto Schotte zu Mewe ebendaselbst unter der Firma: O. Schotte in das diesseitige Handels- (Firmen⸗) Register (unter Nr. 286) eingetragen. Mewe, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht.
100 Rubel — 320 Mark.
l
—
l
—
— — —
Goslar. Bekanntmachung. bis zum
In das hiesige Handelsregister Band J. 1 ist zu der in Goslar domizilirten Firma „Ferd. Rochus“ eingetragen:
Nach dem am 13. Januar d. J. erfolgten Tode des Firmeninhabers Ferdinand Rochus ist das Han— delsgeschäft auf dessen beide Söhne Joseph und Victor übergegangen.
Die Wittwe des Kaufmanns Ferdinand Rochus, Marie, geb. Arendes, in Goslar vertritt kraft des ihr von ihrem Ehemanne vermachten lebensläng— lichen uneingeschränkten Nießbrauchs an dem Nach— lasse desselben die Firma.
Goslar, den 5. April 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.
2312 . 43 do. ol. 43 * do. do. do. do.
do.
l
l
Münster. Bekanntmachung. 12317 Der Kaufmann Florenz Lagemann zu Münster ist am 26. Juli 1882 gestorben und hat dessen Wittwe Clara, geborene Keller, zu Münster, welche mit demselben in altmünsterischer Gütergemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt hat, das unter der Firma F. Lagemann bestehende Handelsgeschäft (Nr. 91 des Firmenregisters) durch Vertrag den Kaufleuten Jacob Großgart und Mathias Joseph Großgart, Beide zu Münster wohnhaft, übertragen. Die Firma ist in „F. Lagemann Nachfolger“ verändert und die nunmehr unter dieser Firma be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters mit den vorstehend bezeichneten zwei Gejellschaftern eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1886 be— gonnen. Münster, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Betanntmachung. 2318 Der Kaufmann Ferdinand Marx Gerbaulet zu Münster ist am 3. September 1877 gestorben, und ist dessen Wittwe Sophia, geborene von Druffel, zu Münster, welche mit demfelben in münsterischer statutarischer Gütergemeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt hat, aus dem Handelsgeschäft der unter Nr. 96 unseres Gesellschaftsregisters ein— getragenen offenen Handelsgesellschaft „Gerbaulet C Deiters“ vor circa 2 Jahren ausgefchieden und ist die Firma auf den bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Bernard Deiters zu Münster, unverändert übergegangen, welcher unter Nr- 921 des Firmen⸗ registers als alleiniger Inhaber derselben eingetragen worden ist. Münster, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8
—
2 — —
102, 806
16 S536 666 16061. 9063
Posen. Handelsregister. 12
In unserem Firmenregister ist unter Nr. X33 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma:
Vietoria⸗Drognerie M. Pursch
zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pursch daselbst eingetragen worden.
Posen, den 9. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
2324 Schlotheim. Zufolge Beschlusses vom . Tage ist ins Handelsregifter eingetragen worden: Fol. 835. Die Firma Thilo Hoffmann und als deren Inhaber der Seilerwaarenfabrikant Thilo Hoffmann hier. Schlotheim, den 7. April 1886.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht.
Henkel.
u. 1.
ö
—
x *
do. Gold⸗Pfdbr. H Iz. Wiener Communal ⸗Anl. 5 1
Deutsche Hypotheken⸗ Anhalt. Dess. Pfandbr. 5 II. u. 17. do. de,, n. .
96,75 bz 7, 00 B 50, 00 39,30 B 101,00 B MN7,H0 bz B
106,106
u u Pfandbriefe. 101,0 101,106
—— — Q 6 — — 2 2
— 3 D .
— — W8— — —
(!
C Oslarx. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 296 eingetragen die Kommanditgesellschaft Hamburger Engros—
Lager, Emil Martensen C Co.
als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Peter Johannes Emil Martensen in Goslar.
Goslar, den 5. April 1886.
Königliches Amte gericht. J. Buchholz.
20 36 bz i626 B 4,156 ahh, Ooet. bz 20,41 bz S1, 353
Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. Stück 2W⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ⸗ do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lp. Sterl. .... i. Bankn. pr. 100 Fres. bz esterr. Banknoten pr. 100 Fl 161,95 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . — — Nussische Banknoten pr. 100 Rubel 202.00 ult. April 202, 25â, 50 bz ult. Mai 202, 25a, 50 bz 2 iI b; G
Band J.
102,708 * 2, 70 bz 92.75 B 36 68, 80 bz 68, 60 bz
4 6 7 1 3 1
Dod æol h.
56 10e bz
Halberstadt. Bekanntmachung. 2313 Zufolge Verfügung von heute ist sub Nr. 869 des Firmenregisters die Firma „O. Runde“ zu Halber— stadt und als Inhaber derselben der Apotheken— besitzer Oswald Runde daselbst eingetragen. Halberstadt, den 7. April 1886.
Königliches Amtsgericht VI.
Schrimm. Bekanntmachung. 2276 Es ist heute im Handelsregister eingetragen worden: a) im Firmenregister unter Nr. 250. Bezeichnung des Firmeninhabers: Graf Johann Grudzinski in Drzazgowo. Ort der Niederlassung: Kurnik. Bezeichnung der Firma: Pflug, handlung Jan Grudzimski. im Prokurenregister unter Nr. 17. Prinzipal: Graf Johann Grudzinski zu Drjaz— gowo. Firma: Pflug, Eisenhandlung Jan Gru— dzimski Niederlassung: Kurnik. Prokurist: Leon Tulewiez zu Kurnik. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 11 — Pflug, Eisenhandlung Aktiengesellschaft: Die in Kurnik belegen Eisenhandlung nebst Filiale in Kostrzyn ist in Pausch und Bogen mit sämmtlichen Aktivis und Passivis und mit der Befuguiß, daß der Käufer in seiner Firma die Worte: „Pflug Eisenhandlung“ fortführen darf, an den Grafen Johann Grudzinsfi zu Drzazgowo verkauft. Schrimm, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht.
. 1. = — 20 50 bz G
4 560 adh bi
74 00bzG
ol 506
9, 10 bz
99, 75 B
Ehl.30 b G
7häah 1,50, 75a, 20 b; B
18/4. u. 10 111. 14. II. 14. 1I. 1/1. II. II. 11. 11.
Fonds und Staats⸗Papiere. er Reichs ⸗Anleihe 4 I 4. u. 1/10. 106, 00 bz Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,40 B do. do. de. 3 1/4. u. 1 i 10,5 Staats Anleihe 1868, 4 1.1. u. 1/7. i030 bʒ do. 1850, 52, 53, 53 4 11. J iq is, 16065; Staats⸗Schuldscheine . . 33 1/1. u. 17. 100,40 bz Kurmärkische Schuldv. . 35 15. u. 1/11 — — Veumarkische do. 31 1,1. u. 1/7. — Oder ⸗Deichb. Ob. I. Ser. 4 1/1. u. IJ... - Berliner Stadt⸗Obl. . . versch. 104,90 bz G do. do. ... . 3 I/I. u. 17. 102, 106 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 14. u.] / 10. 103,606 Casseler Stadt⸗Anleihe . 4 12. u. 1/8. — — Charlottenb Stadt (Anl. 4 1, 1. u. 1/7. - Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1,1. u. 177. 103, 706 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 II. u. 17. — — Königsbg. Stadt -⸗Anleihe 4 14. u. i096 — — Astpreuß. Prop - Oblig. . 4 II. u. I/. - — Rheinprovinz⸗Oblig. . 103, 25 G Westpreuß. Prov. ⸗Anl. . l02, 006 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 7 —— * . 119,50 B
Gn, ;. II0,50 bz G . 7. 105,00 b; G do. J , , . ; Central. . u. 1/7. 102,75 o. . ö ö. . . 6. ob do. do. de 18625 99. 3063 100,106 do. do. kleine sõ 15. u. 99, 30 bz O99, 990 bz do. consol. Anl. 18705 12. u. 1/8. — — 102,20 do. do. kleine 5 1 33 — — 99, V5 bz B do. 18715 9. 79,20 bz 9. 99,20 bz
Eisen⸗
Halberstadt. Bekanntmachung. 2314 durch Bescheinigung des Aufsichtsraths, oder durch Zufolge Verfügung von heute ist sub Nr. 256 Ausjug aus dem Handelsregister. des Firmenregisters die Firma „Franz Sübner“
An Stelle des seitherigen 8. 11, welcher für Ver zu Halberstadt gelöscht worden. hinderungsfälle des Direktors Vorsorge trifft, fritt Halberstadt, den 7. April 1836.
u. A.: Die Direktion führt innerhalb der statuten“ Königliches Amtsgericht. VI.
mäßigen Grenzen und nach den Anweisungen des Aufsichtsratbs die Geschäfte der Gesellschaft und ver— tritt dieselbe gerichtlich wie außergerichtlich. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ge⸗ nügt die Unterschrift des Direktors bezw. dessen Stellvertreters. Insofern jedoch die Direktion aus mehreren Personen besteht, sind die Unterschriften von zwei Direktoren bezw. Stellvertretern erforder— lich, Auch kann der Aufsichtsratb Prokuristen er— nennen von denen zwei gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Direktor oder dessen Stell—= vertreter die Firma zeichnen könne.
6822. Der Kaufmann Hermann Foerster hier wohnhaft, hat am 1. März 1886 dahier eine Vandlung unter der Firma „Holländische Dampf⸗ Kaffee- Brennerei Hermann Foerster“ richtet.
6823. Die Firma „B. Stern“ ist erloschen.
tönt. Die Kaufleute Simon Eis und Ferdinand Rosenthal, hier wobnhaft, haben am 1. d. Mt. da hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Eis Rosenthal“ errichtet.
6825. Am 21. Oktober 1885 ist der Kaufmann Oswald Sachsse durch seinen Tod als Gesellfchafter aus der mit dem Kaufmann Benjamin Wilhelm Schöffer dahier unter der Firma „Sachsse Schöffer“ betriebenen Handlung geschieden und setzt der Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven für sich unter unveränderter Firma sort.
6826. Julius Andreae von der Firma „Julius Andreae Nachfolger“ ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Frankfurt a. M., den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.
? lt. ö wrd Fr -S . 1 . s 3 rn pr. Stück 1 - - Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb. 5 II. u 14 I00ο Warsch.⸗ Terespol
do. Bodenkred. Pfdbr. A 1/5. u. 1.11. —— Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 1.1. u. 1/7. 70,00 do. do. kleinesß 1. u. 17 fehlen ; Polnische Pfandbriefe. * 1I. u. 17. 62, 9063 bz* do. Liquidationspfdbr. 4 1.6. u. I/ 12. 56,0 bz“ Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 15/4. u. 10. 99, 00 B Röm. Stadt ⸗Anleihe . 4 14. 1/10. 98,60 B. 2 do. II. Em. 4 14. u. 1.109. 98,50 bzG6 2 Rumän. St. „Anl., große 8 11. u. 1/7. — — ) do. mittel 8 1/1. u. 17 109,0 bz do. kleine 8 1.1. u. 17. 109, 75 bz 2 do. Staats⸗Obligationen 6 11. u. 17. 106,90 . do. do. kleines 11. u. 1/7. 106,25 bz ; do. fund. 5 16. u. 1/12. 101, 306 . do. mittel 5 16.u. 1/12 101,506 101,80 bz 95, 90 bz G
8d War. Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn. . . Westsicil. St ⸗A. Altd. Colb; St Pr. Angerm.⸗Schw. Berl Dresd. Bresl. Warsch. Dort. ⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk. Vordh. Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. .
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr⸗
do. do. 4 1.1. u. 17. Pomm. Hyp.⸗Br. J. rz. 120 do. IH. u. N rz. 1101 II. rz. 11044 ; III. rj. 100 43 do. J. rz. 1904
Pr. Bod. Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗ Br. rz. 1105 do. Ser. III. x3. 190 1882 5 V. rz. 100 1886 5 VI. 5 rz. 115 X. 15. 16 4. do. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. x. 1105 . rj. 119 4 rz. 100 5
102,006 13,256 107,25 G 105, 006 100,106 100,256
110,906 106,256 101,006 101406 113,806 111,006 . 102, 106 17 112,75 B 112,25 bzG loo 406 100, 75 & 7.102,50 bz G 102,30 116,906 100, 106 11050 l00, lo6“*“ * lI00, 306 23 Ilol,7obzG z. li02, 006 2 7102,00 bz GG — lo- 40G S2 102,406 103, 806
. wor- rer er-
1, u 1. u. 17. u. IJ. U. 1s7. u. I]. III. u. 17. versch. versch. versch.
S0, 25 b G 10,106 39, 006
47, 090ebz G 66, 25 G 110,40 bz G 112,40 bz 108,90 bz S6, 00 bz G 122,40 bz 11. 7,00 bz 1I. 86, 00bzj G
II. 5 11. -
2319 Ur. 2833. Unter Firmenregister ein⸗
—
1 5 1 1 4.u. 1/10. 5
eck arbischolsheim. O. 3. 111 wurde heute zum getragen:
Die Firma Fried. Fuchs zu Waibstadt, In⸗ baber ist Friedrich Fuchs, Muͤller von Waibstadt, verbeirathet mit Emllie Kaiser von Waibstadt. Nach
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und be— / dem, ö as. . . Oltober 1870 wirft jeder zweckt die Herstellung und den Verkauf von Ziegeln Theil 2g, Fl. . Gemein schaft, alle⸗ i de. und ahnlichen Artikeln. gegenwartige und zukünftige fahrende Beibringen
Hattingen. Königliches Amtsgericht 2315 zu Hattingen.
Am 8. April 1886 ist in unserem Gesellschafts— register unter Nr. 63 die Firma: „Dahlhauser Ringofen-Ziegelei“ zu Dahlhausen an der Ruhr eingetragen und dabei vermerkt: /
er
II. 11. 1. Ii.
Durch den Gesellfchaftsvertrag vom 23. Februar n den darauf ruhenden Schulden bleibt von der— 1886 ist das Grundkapital auf 1650 009 t bestimmt . aus geschlossen. . ö. und in 100 Aktien von je 1000 6 zerlegt, Reckarbischofsheim, 6. April 1886. auf Namen lauten. 8 Gre elmt gericht.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath und dieser Volkert. von der Generalversammlung gewählt.
Die Generalversammlung wird durch Einschreibe— briefe an die Aktionäre berufen und erfolgen die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Gesellschafter und zugleich Gründer sind: J
1I) Kaufmann Hugo Mobr zu Elberfeld, 2) Bergwerksdirektor Friedrich Kollmann Hattingen, 3) Bauunternehmer Christian Menninger zu Weitmar, 4) Fuhrunternehmer (Ruhr), 9) Wirth August Schumacher daselbst, von welchen die Herren Mohr, Menninger und Schu— macher den Aufsichtsrath und die Herren Kollmann und Hoose den Vorstand bilden.
Von dem Seitens der Gesellschafter übernommenen Grundkapitale sind je 29 Aktien von den Herren Kollmann und Mohr übernommen, welche nicht durch Baarzahlung, sondern durch Uebertragung des
1
Saalbahn Weimar⸗Gera
Dux⸗Bodenb. A.. do. 2
do. kleine 5 1,6 u. 1 i o. do. amort. 5
do. do. kleine 5 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. de 1859 3
welche
CO de X O de ee en. ae & S G , 8 d , s
11
14. u. / 105 Ib. 29bzG S 102,70 bB *
—
2325 Stockach. Nr 4728. Zu O. 3. 61 des . registers Firma Heinrich Hienerwadel in Stockach“ wurde eingetragen:
Inhaberin der Firma Heinrich Hienerwadel in Stockach ist nach Ableben des Heinrich Hiener— do.
wadel dessen Wittwe Theresia, geb. Blank. do. Ostpreußische ö do I0l, 10B do. kleine h 99, 20 bz
Stockach, den 6. April 1886. Gr. Amtsgericht. ; ine Dr. Ottendörfer. ommersche ĩ u. II7. 99,25 bz do. 18725 . ö ö ö do. . Jö u. Is7.I0l, 006 do. kleine 1I0. 99,20 bz do. P. 1.1. 87 verl. 100,70 bz B do. 18735 16. u. 1/12. 99, 20 bz do. Landes⸗Kr.« — — do 16.u. I/ 12. 99, 20 bz 101,40 B 9, 0a 98, 90 bz
ö kleine 5 1871 —73 pr. ult. 99,40 B 14. u. I/ 10. 94,30 bz — — IM, 30a. 40 bz og 75 B
Anleihe 1875. . 4.u. I /I0. II. u. 17. 100, 802,90 bz ö 100 80a, 90 b 99, i0 bz B 101,00
11. u. IsJ. lor oB
2320 Ur. 2834. Unter zum Firmenregister ein⸗
. =
ecekarhbischofsheim. Nr. O. 3. 112 wurde heute getragen. „Die Firma A. Konrad zu Waibstadt. Inhaber ist Anton Konrad, Müller zu Waibstadt, verheirathet mit Marie Emma Boppré von Waibstadt. Nach dem Ehevertrag vom 25. November 1879 wirft jeder Theil 50. 6 in die Gemeinschaft, alles übrige, gegenwartige und zukünftige, fahrende und liegende, aktive und passive Vermögen bleibt von derselben ausgeschlosse Neckarbischofsheim, 6. April 1886. Gr. Amtsgericht. Volkert.
Pr. Centr. Comm.⸗-Oblg. 4 cz. 120 43
rʒ. 100
rz. 1I0
rz. 100 423
. rz. 100 4
do. div. Ser. rz. 100 ö
o. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr ñ Bod fee pf db
es. Bodenkr.⸗Pfndbr.
ij ö 199, 75 6
. do. rz. 110 ! do. do. 1 . Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 1.1. u. 1/7101, 256 ds. ö do. rj. 110 43 1606, 00 b G do. do. rj. 110 4 lol, 9obzG Südd. Bod. Kr. ⸗Pfandbr. 4 102,506
9 Kur⸗ und Neumärk. .
neue Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.
Aachen Jülicher 17. 105,50 B Bergisch⸗Märk. 17.103,60 bz do. do. 17. 103,60 bz 170.258 IM ioo, 35 B 1s7. 100,25 B 17. 103,806 I/. oz, S5 G Is7. 103, 90bzG 11. u. j 7 iz, Gb G Ii. u. i is so
zu
3951.1. do. 3] ;
Strassburz. Kaiserl. Landgericht 2326 . Stra siburg. ; Zu Nr. 810 des Gesellschaftsregisters wurde auf Anmeldung vom heutigen Tage, bei der Kommandit— gesellschaft auf Aktien unter der Firma Ch. Staeh⸗ ling, L. Valentin Eie., Strastburger Bank X. Wilgungen. Bekanntmachun az] bhierselbft, eingetragen. . g w 38. . Durch Beschluß der außerordentlichen General— P , n. Fämenregister ist zufolge Verfügung von Lersammlung der Aktionäre vom 5. März c. ist der zeute unter Nr. 72 eingetragen: des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die
C E. G K, , r R m D d .
Heinrich Hoose zu Linden
2
1 kleine 4
Sächsifche ..
Schlesische altlandsch. 3 do d 4
. o. landsch. Lit. Al 11 do. 4 do. do.
do. Lit. C. I. II.
2
Die dem kleine
pr. ult. ,
pr. ult. 1481.
1 n ,
zan / n rn lik 1B. u. l/ 11.837,70 bz rf. ö 7.103,50 6G
d7, 40a, 0b B 15. u. 1/11. 99, 30a, 403
Pfandbriefe.
Inhalt 1.I. u. 177.
ü
2249
Freibnurz i. I. ,,, aftsregister
Nr. 7183. Im diesseitigen Gesells O. Z. 286 wurde eingetragen:
Die unterm 20 März d. Is. dabier errichtete „Aktiengesellschaft zum Ankanf und Verwer— thung von Liegenschaften“ mit dem Sitze in
Maxdeburg.
betreffend
Grundvermögens nebst Inventar verrechnet sind
ö 2252
Dandelsregister. 12252 das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1044, die
1) In
Magdeburger Immobiliengesell⸗
Firma: W. Rothauge in N. Wildungen. Inhaber der Firma: die Wittwe des Kaufmanns Wilkelm Rothauge, Julie, geb. Goecke, in N. Wildungen. ; . N. Wildungen, den 2. April 1886. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
Art. 6,
28,
21,
veise abgeändert.
Straßburg, den 8. April 1886. Der Landgerichts⸗Sekretär: Vertzig.
30, 32, 34 — 37 und 42 theil⸗
—y
do; do, J. do. do. neue J. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb.
neue 3)
GY io
1
Gold Rente...
hee,
j kleine õ do pr. ult. pr. ult. do. 1884
do.
1II5.u. 1/11.
ä gh, 10et. A09 b;
16. u. l / 12. II. u. IJ.
fehlen g z ha. 10 bz
113,10, 30blrf. Nh oa go bzlrf.
Div. pro Aachen⸗Jülich .. do. pr. ult. Aach. Mastricht
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.“ Aktien do .
Altenburg⸗Zeitz . 9
. do. II. Ser. 4 do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhrort⸗Gladb. Ser do. do. Ju. III. Ser.
126, 00 bz 126,R00 z 55,00 bz G 189,50 bz G
54 161 111. 6
1.1
11. III. . 1.1. II.
17.103,50 6
1s7. — —
IolbrG
9
C D
7102, 75 B 7. 99, 20 bz B 103,50 B
iGl, io bz G.
loz, 6obz ol B
Niob, d40b3 B oz 50G oh, o bz G 7. iG. 66G Io ch
III. I03, 50G
II. u. 17. 103,90 b; G
LI. u. —
l/. u. 17. - —
4. u. 1/19. 104,20 bz B u. 1/7. 106, 306
I00, 50 bz 703, 60G gr. f. 103,606 Io, S 66 1603, 506 .I. u. 17.103 606 II4.u.l / 0. 04G 1II4.u. 1/10. 1046
Westfälische .. Westpr., rittersch. do. ö 36. Serie LB. hrs r 8.
. Zahn et Kirchhoff“ . I00, 90 bz
ist unterm 7. Axril 1886 einge ftagln: do. Neulandsch. II. u. II7. 1090,90 bz Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige annoversche u. / 19 — Uebereinkunft vom. 3. April 1886 aufgelsst; essen⸗ Nassau w.. Io ob zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Ge⸗ Kur ⸗ u. Neumärk. .. 103,B70 bz sellschafter Justus Zahn in Witten ernannt dauenburger .... Hoh gotz . .... . 4 164. 1/19. 103,60 bz
worden. Pommersche .. 9 103, 30 bz h 96
Wirten. Handelsregister 25327 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma:
11. 11. 1. u. 4 .u. 11. 1. 4.u. Ii. I.. 1.
19, 30 bz G 100.75 b G 6, 75 by G 68. 1063 68, 1069 B 37, 25 bz 107,103 7218,25 1. 156,50 B 56a 56,50 bz 4 III. u. 7191.70 bz 1, 60, 50a, 75, 70 bz 4 11. 53. 80 bz 52, 70A 53, 25 bz — 41 11. 176.50 b 17 7à176, 75 177, 25a 177 b 1/1. 36, 75 B 1/1. 37, 90 bz LI. 188, 60 bz S7, 23a, 1088, 10 b) 11. 42,0063 B 1LI1. 28, 60 bz 1.1. 28, 10 b) — 27,90 bz 11. 82, 30G
Berlin ⸗Anhalter A. u. B. . ,,, do. ( Oberlaus. )
Berlin⸗Dresd. v. St. gar.
Berlin⸗Görlitzer conv. do. Lit. B. do. It. C.
Berl. ⸗Hamb. J. u. II. Em.
do. II. conv..
Berl. P. Magd. Tit. Au. B
do. Lit. C. neue do. Iät. D. neue do. 1, do. 1 Berl. Siettin II. III. ..
schaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
6. Februar 1386 ist 8. 25 des revidirten Statutes X. Wilaung en. Bekauntmachung
in der Blatt 33 des Spezialbandes 47 der Akten In Tas Firmenregister ist zufolge Verfügunn vom
über das Gesellschaftsregister ersichtlichen Weise ab. 31 Marz d. J. unter Nr. 71 ein getragen 3
geändert. ö k - Tirma: E. F. Rothauge in R. Wildungen 2) Die Kaufleute Theodor Driesen in Neustadt— Inhaber der Firma: Kaufmann Friß Ro 7
Magdeburg und Gustav Hellmann hier sind als die in N. Wildungen. ,
Gesellschafter der seit dem 1. April 1886 unter der N. Wildungen, den April 1886
Firma Driesen d Sellmann zu Neustadt— Der Gerichtsfchreiber
Magdeburg bestehenden offenen Handelsgesellschaft Fürstlichen Amtsgerichts Aibtbeilu 1
— . Sauerkohl, und Konservenfabrik — unter Rr. ö .
1350 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 3
,. , . 3. Lenz ist aus dem
Dorstande der Credit! und Sparbank, einge des Königlichen Amtssnn*n* ⸗
. . tragene Genossenschaft zu Magdeburg . Die . e ,, 696 2 e e.
Drren Karl Walterspiel. Franz Bar, Heinrich geschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Gustab zu Paderborn haf für ihre zu Paderbor ae der
Stolcker, als Aufsichtsräthe die Herren Freiherr von Hager bier als Controleur in den Vorstand gewählt. unter der Nr. 185 des Firmenregis 1
Bedmann, Dr. Emil Risler. Heinrich Steiert, Louis Vermerkt bei Nr. 19 des Genossenschafts registers. Firma J. Peters n=, , we. . Lit, Beschlusses
Sinner, Ernst. Sutter, Cbristof Wasther Nameng 4) Der Ober -Direlter Wilhelm Carl Schmidt, laffung den Taufmann Je 3 er, ,, . 27. März 1856 sind zu Mitgliedern des Vorstandes
Walther Jakobsen C Cie. — welche Herren zugleich unter Nr. 656 des Gesellschaftsregisters als Mitglied born als Vrokur isten bessellt , . t 2 bree , geheilt
bie ende de eh aft siel! des Verstandes der bier bestebend nl ttt e n , ,,, ,
ler Rr. S8 des garde Tender di ßer n, ng. e , ö unter Nr. 68 des Prokurenregisters ver ff * Theodor Müllensiefe K ur Dieg wird gemaß Art. 210 des Reichsges. vom „Consolidirtes raunkohlenbergwerk Marie . a vermerkt ist. Heinr. Reiffaus ig Witten! n in Krengeldanz 18 uli 88M beäannt gemacht. bei Atzendorf“ eingetragen, ist versterben. Der Königliches Amts ericht
Freiburg i. B., den 4. April 18586. Generaldirekter Conrad Listemann bier ist als Mit- .
Großh. Bad. Amtegericht. glied des Vorstandes gewählt und ist berechtigt, allein ; Graeff. die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Vermerkt bei
kö Nr. 666 des Gesellschaftsregisters.
Freiburg. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Zweck der selben ist Ankauf von Liegenschaften behufs Ver— werthung und Verwendung solcher entsprechend den städtischen Verhältnissen. Das Grundkapital ist auf 200 000 Z festgesetzt, eingetheilt in 200 Aktien zu je 1000 (6, und ist auf jede Aktie ein Viertel des Nominalbetrags bereits eingezahlt. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetze zu veröffentlichen sind, gescheben im Deutschen Reichs- Anzeiger. Die Organe der Gesellschaft sind: der Vorstand, bestehend aus 3 Mitgliedern, der Aufsichtsrath, bestebend aus 6 Mitgliedern. Sämmtliche Aktien sind durch die Gründer der Gesellschaft bereits übernommen.
Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt die
Berlin⸗Dresden. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. Gron. C. do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.. Frankf. Güterb. . Ludwh. ⸗Bexb. gar. Lübeck ⸗ Büchen .. do. pr. ult. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ult. Nordh. Erf.... do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 21 conv.
do. Werra · Bahn.
* h ö. 6 . 3. * ‚ do. vx. ult. gh, 60Qu, Qa, 60 bz . Drient⸗ Anleihe J. . 5 1/6. I/ 12. 62, 10a, 20 bz ö do. II. 5 II. u. 1s7. 62, 40a, 50 bz do. pr. ult. 62,20 bz do. III.. 5 15. u. I/ 11.62, 40a, 50 bz ᷣ do. pr. ult. 62, 25a, 20 bz Nicolai⸗Oblig. . .. S8, 90 bz ; do. kleine S8, 90 bz Poln. Schatz ⸗Oblig. 0, 90 bz . do. kleine 90, 10 bz Pr. Anleihe de 1864 148,70 bz ; do. de 1866 139,70 bz 103,75 B do. 5. Anleihe Stiegl. . 66, 00 bz 103,60 bz do. . H 94, 10b3G 103,60 bz do. Boden⸗Kredit .. os, 00 bz 103,60 bz do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. r*, 0b; B 104,75 B Schwed. Staate Anl. 75 104,606 105,906 do. do. mittel 104,606 100,00 do. kleine 104,606
ö. Hyp. Pfandhr. 74 102, 20 bz 100,506
do. neue 79 — — 100,106 do. 1878 101,00 bz 100,00 . do. mittel l0l, 00 bz — — do do. kleine 4 10, 90bj 104,50 B 102,90 bz
do. Et. Pfdbr. 30 u. 3 j
2322
22
—
—
15. u. 111. 15. u. 1/11. 14. u. 1/I0. 1L4.u. l /I0. 1I. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 14. u. 1/10. 141 1.I0. 11. u. 17. LI. u. 17. 12. u. 1/8. 12. u. 18. 12. u. 1/8 12. u. I/ 8 14 u. l / 19. I. u. II. LI. u. 17. 11. u. 177. versch.
8
— — D —
—
Witten. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bei der unter Nr. eingetragenen Firma: . Wittener ist unterm 7. April
2328 ts zu Witten. 21 des Gesellschaftsregisters
„Badegesellschaft⸗ 1886 (eingetragen: der Generalversammlung vom
FEaderbdorn.
Renten briefe.
Vandelsregister 25323
6
—
versch. 12. u. 1 / 8. 15/5. 15/11 13. u. 19. 12. u. 1/8. II. u. 17. II. u. 1ss.
versch.
Lit. D. Lit. E. F. Lit. G. Lit. H. I. Lit. R de 1876 de 1879
Großherzonl. Hess. Obl. mburger Staats-⸗Anl. deo. St. Rente. Meckl. Eis. Schuld verschr. Reuß. Ld. Spark. gar. S. Alt. vndesb.⸗ bl...
ö
Redacteur: Riedel. Berlin: — —— — Verlag der Expedition (Sch ol y.
Druck: W. Elsner.
D 2473 Fässnechk. Die Firma Schilli 2173 i, . 8 8 Firma Schilling E Mundt in Jüdewein — Pösmeck ist st. Anzeige vom 27. Fe⸗