2713 30M verzinslich und gegen vierteljährige Kündi- I27I6] &. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Nr. 297/53, 298/53, 299/153, 200663 Kat. Gem. t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt wegen Ebescheidung, ist zur mündlichen Verhandlung der Klagezustellung 1. 3. die Beklagten zu 1—3, so⸗ 2715 Au gebot. w eee, r. 27161 89g 2 . n de rij auf Grund der Obligation vom e. Anwalt zu bestellen, . a. O. auf ; ein neuer Termin auf ; weit der Nachlaß binter Marie Zahlmann, geb. Auf n des Vorstandes der Flensburg ⸗ Eken · Magdalena Dietl von Herzogau, Die Erben der verst. Julius Rauh, Pfründnerg. *. Januar 1876, jetzt daselbst gelöscht, für kraftlos Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 19. Juli 1886, Vormittags 9] Uhr, den 8. *. 1886, Vormittags 10 Uhr, Jesek, und die Beklagten zu 4 und 3, soweit der sunder⸗Dampfschiff Gesellschaft zu Flensburg werden VII. auf dem Anwesen des Bauers Josef Dirscherl, Eheleute von Urlau, S N. Leutkirch, verkreten durch erklärt. . iäjug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Nachlaß hinter Albert Zahl mann reicht, zu zahlen, alle Diejenigen, welche an den dieser Gesellschaft Hs. Nr. I in Untergrafenried:; — Shyp. B. I. 153 Rechtsanwalt Rembold in Ravensburg, haben das Necklinghausen, 1. April 1886. Berlin, den J. April 1886. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . hierselbst, Theaterplatz Nr. 34, Zimmer Nr. 49, und die Kosten des Rechtsstreit: zu tragen, auch das gehörigen Dampfschiffen, nämlich: 37 Fl. 30 Er. Kaufschillingsnachfristenantbeil Aufgebot der abhanden gekommenen, auf den In⸗ Götte, Buchwald, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bestimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und
1) Condor, Unterscheidungssignal L. K. . H. an di? Schwesler des Besitzers Michael Dir⸗ haber lautenden Württ, Staatsschuldscheine Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ laden den Beflagten zur mündlichen Verhandlung
2 Seeadler, ö. L. L. G. W- scherl, Namens Walburga, geehelichte Zangl, von itt L. Nr. 31825 über 2000 M0 — Civilkammer 13. Frankfurt a. O., den J. April 1886. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Htechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu
3) Grille, e L. K. X. B. Sbergrafenried, verzinslich o/o term. I. Mai und 1. No⸗ [27201 Bekanntmachung. 5 — . Gröschke, Königsberg i. Pr., den 5. April 18386. Neidenburg auf
4 Heinrich Adelph, . L. J. G. 8, VII. auf dem Anwesen des Bauers Georg Lang, vember, Durch Urtel des Königlichen Amisgerichts Berlin I. zol Oeffentliche Zuftellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Denfel, Kanzleirath. ; den 7. Juni 1888, Vormittags 8 Uhr. welche sämmtlich Flensburg als Heimathshafen haben, Hs. Nr. 12 in Großsteinlohe: Dyp. B. J 235. Uätt. Ü. Nr., 17471 über 1000 46 Abtheilung 43 vom heutigen Tage ist der von dem Die Bauunternehmer Hugo von Krottnauer und . — — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ansprüche, namentlich auch Pfandrechte zu haben a. 500 Fl. Kaufschillingsrest an die Jakob verzinslich à co term. J. Mai und 1. No- Buchhändler Adolf Behrend zu Berlin ausgestellte Falter von Wittfen hier, vertreten durch den Rechts ⸗ 24321 Oeffentliche Zustellung. ⸗‚ z 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese ihre Ansprüche Zangl'schen Eheleute, vember, eigene Wechsel d. d. Berlin, den 253. September mwalt Hentig hier, klagen gegen den Schiffer Der Besitzer Carl Horn zu Barranin, vertreten 2439 Oeffentliche Zustellung. Neidenburg, den 30. März 1886. bei Bermeidung des Ausschlusses spätestens im Auf⸗ b. 847 Fl. 20 Tr. Vatergutsrest der erstehe⸗ beantragt. 1879, über 11 400 16, zahlbar am 1. Oktober 1886 zriedrich Saffe, unbekannten Aufenthalts, wegen durch den Rechtsanwalt Ikert zu Gerdauen, klagt Die Frau Marie Broscheit, geb. Rattay, zu Talten, ; Kiwitt, gebotstermin anzumelden, nielcher auf lichen Kinder Jakob und Katarina Schnabl von Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ an die Ordre der Frau Johanna Behrend, geborene Shadensersatzes, mit dem Antrage, den Beklagten een die verwittwete Frau Wilhelmine Pissuneck, vertreten durch Justizrath Weber in Sensburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Montag, den 2. August 1886, Steinlohe, termin auf Heymann, ju Pyritz für kraftlos erklärt. sstenpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger 49 ** geb. Horn, früber in Barragin wohnhaft, jezt un. Hlagt gegen ihren Ehemann, den früheren Holzinspektor Abtheilung IV. Vormittags 106 lühr. s c. 20 Fl. einjähriger Austragsanschleg für Samstag, den 18. Mai 1889, Berlin, den 6. April 1836. 3 nebst 6 Yo Zinfen seit dem Tage der Klage⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewi igung . Broscheit inbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ — ——— vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 32, Georg Wagner von Sieinlohe, Vormittags 11 Uhr, Trjzebiatowski, Gerichtsschreiber istellung zu jahlen und das Urtheil gegen Sicher⸗ der im Grundbuch von Barragin Nr. 3 in Abthei⸗ licher Verlassung und Ehebruchs mit dem Antrage: [2435] Oeffentliche Zustellung. bestimmt wird. ; 4. i150 Fl. Rückfall auf kinderloses Abst. rben Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48. elsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, lung 1I. Nr. 1 für Carl Horn auf Grund des die Ehe der Parteien zu trennen und. den Der Wirth Gottlieb Baljer in Braynicken, ver⸗ Flensburg, den 7. April 18586. des Georg Wagner, bestimmt. . ad laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kaufvertrages., von 2. September 1836 und des Beklagten für den allein schuldigen Theil zu treten durch den Rechtsanwalt Hahn in Neidenburg, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIl. fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf Zu Folge Beschlusses vom 1. 8. M. wird der In⸗ 127211 andlung des Rechtsstreits vor die 5. Civilkammer br n ere efse vom 22. Mai 1841 eingetragenen erklãren, . klagt gegen die Erben der zu Braynicken ver— . diefe Hypotheken sich beziehenden Handlungen an ge⸗ haber der erwähnten Urkunden aufgefordert, spãtestens Oeffentliche Bekanntmachun es Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Juden. EGrötheilung von 27 Thaler 25 Sgr. 4 Pfg. mit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand storbenen Schuhmacher Albert und Marie, geb. [26841 2 Aufgebot. . rechnet mehr als 30 Jahre verstrichen sind, werden in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem dies⸗ ; ⸗ g. se 59, J. Tr., Saal 55, ; dem Antrage, ; lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer Jesek⸗Zahlmannschen Eheleute, u. 3.: —
Der Knecht Johannes Euler von Hof Raith, gemäß §. 82 des Hypotheken⸗Gesetzes beziebungsweise seitigen Gerichte anzumelden und die Urkunden vor⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 9 25. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr, a. die Beklagte zu verurtheilen, anzuerkennen, daß des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf 1 den Schuhmacher August Zahlmann in Vormund der minderjährigen Katharina Guler, Art. 175 Iiffer J des bayrischen Ausführungsgesetzes zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— vom 31. März 1836 ist der Kahnknecht (Schiffs 1 Muff erderunj einen bei dem gedachten die obige Poft von 27. Thaler 23 Sgr. 4 Pfg. den 3. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, Scheufelsdorf, jetziger Aufenthaltsort unbe⸗ Piargarethas Tochter, von Breunings hat das 2. ur Reiche civilprozeßordnung und Konkursordnung folgen würde. jimmergeselle) Carl Friedrich Wilhelm Arndt aus zugelassenen Anwalt zu bestellen. äbst? ken rückftändigen Jinsen Bezahlt und mit der Aufforderung. einen kei dm gedachten Ge⸗ kannt, gebot der Sparkassenbücher der Kreisspar⸗ und Leih⸗ auf Antrag der Besißer der Hypothekenobjekte hie⸗ Den 5. April 1886. Liepgarken, geboren am 12. Juli 1847 zu Liepgarten, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Beklagte verpflichtet ist, in die Löschung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Y re. kasse zu Schlüchtern durch alle Jene, welche auf diese Forderungen und Stv. Gerichtsschreiber: für todt erklärt worden. 3 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. derselben zu willigen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wegen 73 M 48 3 IV. C. Nr. 223/86,
Nr. 285 über 191 , Ansprüche ein Recht zu haben glauben, zur An— Glükher. Ueckermünde, den 8. April 1856. Bösche, p. da Urthll für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage, auf Verurtheilung der Beklagten
. . meldung Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. klaren, . Lyck, den 6. April 188. an Kläger, soweit der Nachlaß hinter dem Schuh— lautend auf den Namen sein s Mündels, der minder⸗ innerhalb sechs Monaten 2748 Stu benrauch. Civilkammer V. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung . Dongowski, : macher Albert Zahlmann reicht, 3 1 48 3 nebst jährigen Katharina Euler, Margarethas Tochter, spätestens aber in dem auf Aufforderung zur Statnseinsicht. K — des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ho Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu welche in Verlust gerathen sind, beantragt. Der Montag, den 22. November 1886, In dem Kollokationsverfahren, welches der beim 27271 Bekanntmachun aL26 Gardauen auf . zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Vormittags 9 Uhr, Königlichen Landgerichte zu Koblenz zugelassene und ; 8 g. fentliche Zustellung u Ladung den 5. Juli 18386, Vormittags 9 Uhr. 2440 Oeffentliche Zustellung. das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. in dem Auf 4 ; dahier festgesetzten Aufgeborstermine unter dem Rechts⸗ . wohnende Rechtsanwalt Loenarß betreibt im Durch das am 8. April 1886 verkündete Urtheil eff w . Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird diese Der Arbeilsmann Carl Jendreyko zu Loetzen, ver; und ladet, den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗
den 23. Juni 1836, Vormittags 9 Uhr, nachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlaffung Luftrage von Peter Verg 1, Ackerer zu Argenthal des Königlichen Amtsgerichts zu Sagan ist der Dand Der Gütler, Josef Plötz von Degernbach, als ge. Auszug der Klage bekannt gemacht. treten durch Rechtsanwalt Reinbacher in Lyck, klagt lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht
vor dem unterzeichneten Gerichte, anberaumten der Anmeldung die Forderungen und Ansprüche für bei Simmern, gegen Martin Vogt, früherer Ackerer lungscommis Heinrich Bruno Oswald Hoberg aus iichtlich verpflichteter Vormund über das von der Gerdauen, den 5. April 1886. gegen seine Ehefrau Charlotte Jendreyko, geb. Skutt⸗ zu Reidenburg auf Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Kioschen erklaͤrt und in den Hypothekenblichein ge. und Fuhrmann zu Argenthal bei Simmern, dann Sagan, geboren den 8. Mai 1847 zu Ober ⸗Herms⸗ Söldnerstochter , von Degernbach am Jenfchewitz, . nik, früher in Loetzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, den 7. Juni 1886, Vormittags 9 uhr. ürkunden vorzulegen, widrigenfalls, die Kraftlos lzscht würden. . Fuhrmann in Ruhrort, gegenwärtig ohng bekannten dorf bei Haynau, für todt erklärt. 7 April 1885 ö ee Rind Theres Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage: Zum Jwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser erklirung der Urkunden erfolgen wird. Waldmünchen, den 11. März 1886. Wohn. und Aufenthaltzork, behufs Vertheilung. des Sagan, den 8. April 1856. hat gegen, den Maurer Johann Gnöserl bon Inh. w das zwischen den Parteien bestehende Band der Auszug der Klagz bekannt gemacht.
Schlüchtern, den g. April 1386. Königliches Amtsgericht. Frlöfes aus dem Versteigerungsprotokolle des König⸗ ; Knetsch, : sorst, z. It. unbekannten Aufenthaltes, wegen Alis 2431] Oeffentliche Zustellung. Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein Neidenburg, den 30. März 1886.
Königliches Amtsgericht. L. 8. gez. Störr lein. lichen äotars Kalenborn zu Simmern vom 17. 2k. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ten Klage erhoben und an Bas k. Amtsgericht Der Besitze Carl Hörn in Wartagün vertreten schuldigen Theil zu erklären, Kiwitt. . . Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit tober 1884, hat der mit der Ritung des Ver⸗ — — Bogen den Antrag gestellt, Uttheil dahin ju er- durch den Rechtsanwalt Ikert zu Gerdauen, klagt und ladet die. Beklagte zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. la li] 9 ö Aufgebot. ; kan dem Originale wird hiemit bestätigt, fahrens beauftragte Richter⸗Kommissar, Landgerichts⸗ [27261 lassen: ä . J hgegen den Instmannsohn Carl Sommer früher in des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ Abtheilung IV.
Auf. Antrgg des Concipienten Wilhelm Kleiner Mald nnch, den neunen Äpril 1800 sechs Rath Fingerhuth (inen provisorischen BVertheilungs ? Der Einwohner Karl Dobrowolski aus Mariannen— Caß Beklagter schuldig sei, die fälligen Ali. Barragin wohnhaft, Jetzt unbekannten. Aujenthalts, lichen Landgerichts zu Lyck auf. K von hier, als Pfleger des üherschuldeten, der Aktiv. und achtzig. plan unterm 3. Oktober 18865 angefertigt und zur hof ist durch Urtheil vom 8. April 1886 für todt menten — nämlich vom 5. April 1885 bis wegen Löschungsbewilligung der im Grundbuche von den 3. Juli 1886, Vormittags 111 Uhr, 733 Oeffentliche Zustellun masse nach etwa bo b betragenden Nachlasses des Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Finficht der Interessenten auf der Gerichtsschreiberei erklärt. ; dahin 1886 — zu 60 M zu bezahlen und alle Barragin Nr. 3 in Abtheilung 111. unter Rr. 1 für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 23 Ritter catlbest . h g. von Christe am 6. April 1885 verstorbenen Königlichen Forst⸗ (L. 8.) Grundt. des hiesigen Königlichen Landgerichts deponirt. Margonin, am 8. April 1886. Streitskosten zu tragen und das Urtheil für die Heinriette Horn, später verehelichte Justmann richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; 5 . . . 5 n, ,. 6 von . j auffehers Georg Carl hilipp Rudolbh zu Grun⸗ J Der genannte Gemeinschuldner wird hiermit auf Königliches Amtsgericht. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sommer, auf Grund des Kaufvertrages vom Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird Ut . en . ere i 6. . & . ö wald werden nachdem dessen came Erben, gämlich: 2714 Anfgebot. Grund des Artikels 55 des code de procedure und K Der Beklagte wird zu dem von dem k. Amts! A. September 1836 und des Theilungsrezesses vom dicder Auszug den Klage bekannt gemacht. 5 ö ö. 33 tan oh 3 96 ö 33 6
I) seine Ghefrau, ,,, Emma Rudolph. * Auß Antrag des Kreisausschusses Saatziger Kreises des 5. 25 des Gesetzes, betreffend die Zwangsvoll⸗ [27351 Oeffentliche Zustellung. zechte Bogen zu hestimmenden Termine geladen 32. Maj 1861 eingetragenen Erbtheilssorderung von Lyck, den 6. April 1886. 3 hen 5 .
ö geh, Mitt nee, zu Grunwald, Tarstor & werden die unbekannten Eigenthumsprätendenten der streckung in das unbewegliche Vermögen, vom März; Die Ehefrau des Fabritschmieds August Hage— und wurde um die öffentliche Ladung des Beklagten 37 Thaler 23 Sgr. 4 Pfg. mit dem Antrage; 6 Dongowski, rn deffen Kindct aug i. He, nämlich: ö. 6
2) keine Mutter, , denn,. Förster Bertha für den Kreis Saatzig als angeblichen Eigenthümer 1879 aufgefordert, einen etwaigen Einspruch gegen mann, Dorothea geb. Schneidewind zu Beyendorf, mag gesuchtt. 9 a. den Beklagten zu. verurtheilen, anzuerkennen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. edel 1 Ball haar ej ee, Grstenbe 2. .
Rudolph geb. Lags, zu Perlin, unter Artikel Rr. 349 der Grundsteuermutterrolle den Pertheilungsplan, binnen Mongtsfrist zu vertreten durch Rechtsanwalt Hacke hierselbst, hat KRöchdem gerichtsseits dem letzteren Antrage statt. daß die obige Post von 27 Thaler 23 93 . . n unbekannter Abwesenheit lebend, wegen 6h .
3) ein Bruder Der Oberpostdirektionssekretär Paul des Gemeindebezirks Freienwalde i. Pńmm. einge⸗ Protokoll bes Richter⸗Kommissars zu erklären resp. das Verfahren gegen ihren genannten, jetzt in un— gegeben wurde, wird dem Beklagten n zser! bekannt Pfg. nebst allen rückständigen Zinsen be ahlt 270i] Deffentliche Zustellung. . ie nner ö. . ö , weg 30
Rudolph zu. Berlin, — tragenen und auf der Gemarkungskarte von letzterer durch Flageerhebung geltenden machen. bekannter Ferne abwesenden Ehemann aufgenommen zazchen. daß Termin zur mündlichen Verhandlung nd lcshalk verpflichtet it, in die Löschung Der Amtkrichter Farl Röhrig und der Gerichts- de etlagten zu , ne m den Alger
) fein Sghwester, die unverehelichte Clara Rudolph Stad als: Koblenz, den 8. April i836. mit dem Antrage . der Sache auf . derselben zu willigen, ; schreiber Jacob Wild zu Lützelstein klagen, gegen 360 e. an e nr gr, . * er seit .
ju Berlin. h J. Acker und Wiese an der Chaussee auf Blatt 1 Heinnicke, auf Verfugung der Abnahme des ihr in dem Donnerstag, den 1. Juli 18586, p. Lag Urthell für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1) Magdalgna Persgn Ww. Hell, 3) Sophie a. 173 aud sg en , . . h. Kerlen tes
o) fein Bruder, der Forstauffeher Emil Rudolph als Parzellen vob, 5h, hr, ogg, S6z 585, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unnmehr rechtskräftigen Urtheile vom 16. De— Vorm. 8 Uhr, klären, . son Ww. Reubert, 3) Catharina Person Ww. Mau- Red to tf. . 2 ö
iu. Meselsache, . Sil / oh, SI 594, zu Sih / IMT, zu sI17s 772, zu . zember v. J. auferlegten Eides durch das Amts. bei dem J. Amtsgerichte Bogen ansteht. und later den Beklagten zur mündlichen Verhand. pain, sämmtliche ohne kekannten Wohn, und Aufent; and l t n j Ia sieklagten z ündlicher
6) Len Bruder Heinrich Rudolph zu Danzig Slg8se73, zu S1 9/774, zu 820 / 7'5, zu 821/716, zu 2699) gericht ihres Wohnorts Am 27. März 1886. kung des Ikechtsftreits vor das Fönigliche Amts- haltsort, al i) angeblich früher zu Chalons, ad. 2) . 6 96 * lt . ,, ,, der Erbschaft entsagt haben, die unbekannten Erb⸗ Sy 698, 'zu 823/85 von zusamme 367 n 12 ,, . . . l . iter ündlich Gerichtsschreiberei des k. b, Amtsgerichts Bogen. icht zu Gerdauen auf üb, angeblich früher zu Paris befindlich, als Erben Verhandlung deg Rechtsstreitzs vor. 3. erste givil⸗ pere 28 ; (o' zusammen 1.5367 ha n Sachen, die Verbreiterung des Kommunikations. und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen ) . gericht ; ang he, fammer des Königlichen Landgerichts zu Nord— rr n K ihre Ansprüche und Rechte Größe mit 432/190 Thlr. Reinertrag, 6. 5 desfen Cinmündung Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ Der k. Gerichtsschreiber beurl.: den' 9. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, des am 29. Januar 1835 zu Dossenheim verlebten a n n ö nn,, pätestens 9 dem , n II. cker beim Bahnhof auf Blatt als Parzelle n . e Beem belteffchnt, hat die Che faminer des Königlichen Landgerichts zu Aurich v. n. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Rentners und früheren Lehrers Ludwig Person, wegen Den d Juli 1886, Vormittags 9 uhr une e gc Gr i h et: iie e,, . . von 6 ha. Größe mit 2*/i0 Thlr. frau des Kothsafftn Andreas Kreinling, Friederike, auf ö Juni 1886, . Uhr, Petzl. 2 ö . . . 9 . . ö ö giuff⸗ er,, nn,, dach n Ge⸗
263 ., . einertrag und a ö . ; . agene mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ s erdaunen, den 5. April 1886. Antrage auf Verurtheilung der B , . . 5. . 2 ; e e r , Ern, Ser g, geen wee, ed, dan, , de,, , ,,,, , me eee ruhe ud ngelung deffen aber dem Fiskus wird verabfol t slö/ß93 von C968 ha Größe, ohne Reinertrag, ist, von dem zu diesen' Kothhofe gehörigen Plane Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses His verehesichte Agnes Bauer, geb. Richter. zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tage an, und laden die Hellagten zur mündlichen . '.
Fiernerz, den J. April 1886. br unf ö der . der ö Freien js, am an den Freiskommunalerband. Delmstedt Aurich, den 8. April 1836. daselbst, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter 2430 Oeffentliche Zustellung. nit , ö. r . uu 1886 . .
Königliches Amtsgericht. Da , . ö . . f . eerstraße ö. gegen eine Geldentschädigung von 8 6 käuflich ab⸗ J asch, ; ; Vilhelm Bauer, früher in Dessau, jetzt. in unbe⸗ Ju dem hier anhängigen Nechtsstreit der Handlung Mi 5 ,, 26 uhr ö i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rugdan. d zin T, dr lich , Gerichtsschreiber des Könizlichen Landgerichte. rer ne ihr i enn Tf e , wre , um Zweck 'nen gr fleng wird dieser —
ö ö im Aufgebotstermin . * iht an i. affe h 39 , 27091 Oeffentliche Zustellung,. - i,, n ir ,,, . dez fielen cf T, r ö Auszug der Klage bekannt gemacht. w 27321 Desfentliche Zustellung. ö ö 27151 Ausfertigung. am 1. Juli 1886 Vorm. 19 Uhr, fretenen Grundstücks an den Kreiskommunalverband In Sachen der Frau Johanna gouise Milewẽki, Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Herzog⸗ perwittweten Tachsabrikant Vittrich Dorothea, geb. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die verehelichte Arbeite Paul. Auguste, geb. u f ge bot bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 20) Termin auf verwittwet gewesenen Marschel geb. Rothe, zu Berlin, lichen Landgerichts zu Dessau auf ,, ng elan faden gie Riägerin inis kö Schwein. zu Rottstock bei Brück, vertreten Lurch den
1e 9 z . anzumelden, widrigenfallz dieselben mit ihren An= Mittwoch, den 26. Mai 1886, vertreten durch den Rechtsanwalt Meißner II. hier. den 16. September 1586, Vormittags 10 Uhr, 5 Jö die öffentliche Zustellung vom Weiß, Referendar. Rechtsanwalt Justiz⸗-Rath Stoepel zu Potsdam, hat Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen sprüchen und Rechten auf die gedachten Grundstücke Morgens 9 Uyr, felbst, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Carl än der Aufforderung, einen bei dem gedacht eñ k w ———— gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden, Inhabern nachstehender vpotheken; g. g werden ausgeschlo sen werden, . vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzt werden, Mil ewöki, unbekannten. Aufenthalts, wegen Che= Herichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen, ,, FnFevönr J, Deember 1535) 2700 Oeffentliche Zustellung. = nufetzt in Jüterbog. Schießplatz wohnhaft, genesenen 1J, auf dem Anwesen des AÄnwesensbesitzers Johann Stargard i. Pamm., den s. April 1886. so werden fäm⸗mtliche Realberechtigte in Gemäßheil trennung auf Grund bödslicher Verlassung wird der 3 3 äh encgr uffentlichen Zusteilung wird Zweite Heilgse .. da ä men, Selm le gefellei Del Weber meister Josep Wolff, früher zu Bütt. Ghemann, den früheren Büdner, jetzigen Arbeiter Schmid Hs. Nr. Z von Gschwand — Hyp. Buch Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. des Gesetzez vom 26 Juni 1843, ir. 18, bei Mei⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die dic um . der Klage bekannt gemacht den Nithellagten gn m gen im . n stedt, jetzt in Twierdzyn bei Mogilno, vertreten durch Gottlieb Paul, wegen böslicher Verlassung und Ehe⸗ , , , , . Ter. i it stellte Klage ie 13. Civil⸗ ier luszug der ig n , nn, Karl Wilhelm Sskar Vlaschke aus Alt-Krristern bei den Rechtsanwalt Roters zu Mühhlhgusen i, Th., kFruchs auf Ehescheidung geklagt, mit dem Antrage:
dung des Ausschlusses, aufgzefordert, in diesem Ter ihm bereits zugestellte Klage vor die 13. Civil Deffau, den 7. April 1886. Ihesch g gekl
.
.
J en der ö r luss . n ä iugest . ; l . Breslau, zur Zeit auf Wanderschaft und unbekannten , i, e l ̃ zesseßende Ehe zu trennen . Guthaben der Magdalena 2693 mine zu erscheinen und ihre etzwaigen Anspriche an kammer des Königlichen Land geri ts J. zu Berlin auf NMay länder, Kanzleirath, IRlasen l al , är, Rin für mündlichen Perhandiung flag , . , . 3 . ö , . n Vm. f dein Anwesen de itzergehele ute Jar n. ane Hhru bet! und die Entfchädigungsfumme den 3 Fuli 163536, Vormittags 10 uhr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. hlentf'zmnstrerts' dor die zweite Givilkammer des zuͤttstedt, jetzt annter Abwesenheit, ini und, den Bfllagter en allein schuldigen II. auf dem Auwesen der Hofbesitzerscheleute Jakob Der Inhaber der eingelösten, jedoch abhanden, ge⸗ geltend zu machen mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge— . m,, dee, n 2 , ; dem Antrag auf Zahlung von z00 s rücgstätnßiger Thöil zu erklären. ꝛ und Jheres Biehler, Hs. Nr. il in Schoenthäl— kosmmenen Bartialobligation itt. 9. Nr. I5 über ⸗ Heintstedt, den 8. April 1856 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hiesigen Dann er ts gz Vormittags 9 Uhr Mhtethe pro 13. Kugust 1378 bis 15. Mai 1359, . Der Beklagte wird daher zur mündlichen Ver⸗ dp - B. 1 6 160 Fi. eines im Jahre 1836 durch das Bankhaus Herzogliches Amtsgericht Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dies 2442 Oeffentliche Zustellung. den 5. Juni , , ,, Ce, iebst Jof Jinfen seik dem Tage der Klagezustellung, handlung des' Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ a. 500 Fl. in Geldanschlag für die lebens. M. A von Rothschild und Söhne in Franfs 9. verzog Fasf ö ö bekannt gemacht Die verehcsichte Karoline Sternkopf, geb', Heinz, mit der Aufforderung, (inen bei dem gedachten Ge en ee chill rtkage vom a, llpris. ddt, und kammer kes Töne ff elt e dgcrichts u Potsdam auf langliche Herbe he und Ausnahme der Jakob Ii. negociirten Fürstlich Derbe n G hre ,. 4 J Berlin, den 7. April 1886 zu Altenfeld, vertreten durch den Richtsanwalt richt zugelassenen Ampalt zu bestellen; c, ladet den Veklagten zur mündlichen Verhandlung den 7. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und Darhgra Bierl schen Eheleute, Änlehens wird auf Antrag der Fürstlichen he. 232 Berichti , Buch wald, Pr. Martinittz in Crfurt, klagt gegen ihren Che g Zum Zwecke der J Zustellung wird diese . Rechtsstteits Svor kas Königliche Amtsgericht zu mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ b. 39 Fl. im Werthanschlag für 1 Paar Rssenheim zu Bad-Nauheim aufgefordert, spätestens . Bel , nn, lichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, nann, den Glasmacher Albin Sternkopf, in un. dae n ber nn gen, ii 1886 Mühlhausen i. Th. aui dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dechsel deJz Georg Pierser, . rn Auf gebots sermin . In der Belanntmachtng de Königlichen Amte Civilkammer 15. bekanntem Aufenthalte, wegen Chescheidung, mit dem Guben, den 3. pril ö; han guni' 1556, Vormittags 9 Uhr. Jun Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser 8. 330 Fl. Kaufschillings est an die Jakob Freitag, den 22. Oktoher 1886 herichts J. zu Verlin vom 39. März l, betreffend — J LAntrage; die Ge der Parteien dem Bande nach zu . 6 Zum Jwenre der öffentlichen Justellung wird dieser Klaͤgeauszug und Ladung bekannt gemacht. und Barbaig Biecherl ichen Austiggsehelzute, Vormittags 9 Uhr, . ae gn, 6 hrt en, ,, 1 . e. 83 Laos Oeffentliche Zuftellung. irennen, Beklagten auth für den alli schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht, Potsdam, den 29. März 1886. . . , . BVarnetz ban Hrn, feine chxaigen echte hier eriäs, d nrg. 6. , . . ehän iz bn . Die Frau Brösent, Friekerike Marie Louists zen. Theil. zn erklären, und ladetz den ellagten Rur . Miühlhanfen i. Th, den 3. April 1856, ö 3 n alic Hö. Nr. 3 in Kleinsteinlohe — Hyp.B. f. Breiten⸗ anzumelden, anderen Falls dieselbe für kraftlos erklärt ö 50 „6 wittwet Jewesene Düntzel, geb. Dittmar, zu Berlin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12740 Oeffentliche Justellung. Sch a dack, Secretair, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen ried J. 168. . J wird. ; nicht wie abgedruckt 4 30 0. vertreten durch den Juhtizrath ntkemüller hier elbt⸗ (Giptkkanmmer des Königlich preußeischen Landgerichts Die Ehefrau des Buchhalters Carl Breusing, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Landgerichts. 350 ö. J für die Johann Sri es ö . 1886. 2741 Im Namen des Königs! klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Sec retair ö. . Schwarzburg⸗Sondershausen Angela, geb, eo, n n zo niet sich e 6. ö . ö 6 roßherzogliches Amtsgericht Friedberg. TF 5 3 ? ö ile der? Berliner Schützengilde, Arthur Camille Leopold zu Erfurt auf . Fleron' bei Lüttich aufhaltend, legt ihrem genannten (2704 Oeffentliche Zustellung. 273 O ĩ ste ⸗ L. auf dem Anwesen des Wirths Adam Fischer, Süffe rt. In der Uuhgebet fache det, chbcken öl. Rrofens, zl: . . i lh nen Aufenthalte den 3. Juli 1856, Vormittags 9 uhr, he nne. zu Köln domizilirt, jetzt ohne bekannten Der Kolon Jofeph Heuves in der Bauerschaft ee, u e ,,,, vertreten ͤ f mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Wohn- und Aufenthaltsort, gegenüber Berufung ein Gellendorf, Kirchspiels Rheine, vertreten durch den dulch den echt anwalt Klein dafeldst, klagt gegen
Hs. Nr. 9 in Schatzendorf — Hyp. B. J. 65. — Beaß aus Oberschledorn erkennt das Königliche auh 3
8 . *. Kw Amtsgericht d Amd üchtéhgrn wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf : ; . ; 14 ⸗ . he ̃ , ; k . n. w Ehescheidung: ; . richte zugelafsenen Anwalt, zu bestellen. ö gegen das Urtheil des Kgl. Landgericht JJ. Civil, Justizrath Weddige zu Rheine, klagt gegen die Che. un Ruchmacher Heinrich Lilbeck, in unbekannter Ab⸗ Besiher; an Fischer, Großvaters des jetzigen [2696] Aufgebot dahin für Recht: daz Vand der Ehe zwischen den Parteien Zum . , n wird dieser kammer in Köln vom . durch 5 leute . 3 n. ö . wäferheit, wegen des auf dem Grundstück Polin Vg lheng, 3 6 . . . Fabrikarbei ; . zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Auszug der Klage bekannt gemacht. die Klage auf Trennung der Ehe abgewiesen worden rina, geborene Heuves, Grsterer änbelann en Aufent⸗ 3 Blatt Nr. 192. Abtheilung III. Nr. 4 ö, z ö. Fl. Heirathgut der Walburga Fischer . i des Georg Bernhard, Fritzius von 6 3 kö Theil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ Erfurt, den 8. April 1886. ist, . beantragt, durch den Rechtsanwalt Balduin halts, früher zu Greven wohnhaft, Letztere zu k von 36d, . dem An⸗ J ornfels wird der mit unbekanntem Aufenthalt ab— . fahrens zur Last zu legen, Stüt r, Lrimborn in Köln vertreten, dem Klageantrag ge. Königsteele 3. d. Ruhr wohnhast, wegen Löschung trage auf eine Theilzahlung von zo0 A6 nebit fünf
e. Rückfall an des Eheweibes Walburga wesende Andreas Fritzius von da aufgefordert, das , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Gerichtsschreiber des Königlich preußischen Landgerichts ö die Trennung der Ehe auszusprechen unter Ver einer Hypothek, mit dem Antrage, Tie Beklagten Prozent Zinfen seit dem 15. Februar d. J. und
Fischer, geb. Ruider, nächste Verwandte im Testament seiner verstorbenen Tochter Elisabethe S D i ie 13. Civi ür das Fü er urthei r 8 i i : 3. ei in die Kosten . ündlich V n 3 . ; ⸗ . , ö ; e ter E he Flur ] Nr 3 . ; . lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des für das Fürstenthum S hwarzburg⸗ Sondershausen. rtheilung des Berufungsbeklagten in sämmtliche unter Verurtheilung in die Kosten schuldig zu er⸗ d ef i dilhen Verhandlun alle kinderlosen Ablebens des Ehemannes Se- Fritzius vom 27. Oktober 1884, worin er aus dort lur 1. Nr. 30 ders Steuer gem einde. Düdinghausen l g lfheñ e reg ng J. zu Berlin auf Civilkammer. Koften. er Berufungsbeklagte wird zur mündlichen kennen, die Löschung der Post 3. Abtheilung Nr. 6 k 8 , m,, .
— * ö 7 ö 4 ) 9 R 4 . 31 6 802 . bastian Fischer, bemerkten Gründen enterbt ist, spätestens im Auf⸗— eingetragene Hypothek von 4 Thalern 19 Groschen den 16. Juli 886, Vormittags io Uhr, — Webandlung der Berufung bor das Königl. Ober- 4uf den Immobilien des Klägers Grundbuch der zu Polzin auf s der Ems Band 73 Blatt 13, Vormittags 19 Uhr.
d. für die Schwestern Anna Maria und Mar- gebotstermin 5 Pfennige gusgeschlossen. Die Kosten des Ver⸗ mj j — 73. j j ivils in Kö inde Rheine r ; In we ens heft / ahrens hat Antragstellerin zu tragen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 2732 Oeffentliche Zustellung. landesgericht J. Civilsenat in Köln vom Gemeinde Rheine recht t den J. Juni 1886, r ( i, , 5 . n n. ö, n n. 1 . . . Gerichte zugelassenen Unwalt zu, bestellen. . 3 Der Rechtsampalt Knirim hier klagt Legen den 3. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, soweit diese Post die Beklagten betrifft, zu be, Zum ne der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 . n r e, def gl. daht r r * g hr, . ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Besitzer Albert Schallhorn, früher in Krummen⸗ vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ willigen, ünd ladet die Beklagten zur mündlichen Aud zug der Klage bekannt gemacht. , D men. ais . ** . 2 nen oder anzufechten, gegenfalls er lz 261 ö r , , ne, . . Auszug der Klage bekannt gemacht. ssießz, jetz in Amerika, wegen 15 46 303 Gebühren dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Verhandlung des Riechtssftestes vor die erste Civil * , 8 . nde Steegen Hyp.‘ mit seiner nl ärung ausgeschlossen und das Testa: In der Aufgebotssache der Erben Heinrich Ho⸗ Berlin, den 7. April 1886. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser farmer des Königlichen Landgerichts zu Münster Gerichtsschreiber des Königlichen Aum gerichts. J gl. Kauffchilinstest in jährliben a n, . Recht, bestehend angesehen und vollstreckt mann zu Rein n , gl . Buchwald, den Kläger 15 M 6 J zu zahlen, und ladet den Auszug Dekannt gemacht. g auf den 7. Inai 1886, , , . une an, ,, , , , e. 3 4 . ; ; . 164 ür Recht erkannt: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Bekla ündli dlung des Rechts⸗ Köln, den 8. April 1886. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . . bon 25 Fl. an den Verkäufer Michael Schotten, den 3. April 1686. daß die eingetragenen Gläubiger der im Grund—⸗ . . . feen . , Flatow 1 Fir die ö des Auszuges; richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ö 2728 Oeffentliche Zustellun g;. . 6 g! Kautionskapital fir di ö Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Schotten. buch von Recklinghausen Band 8 Blatt 72 in Ab— — — den 3. Jun 1856, Vormittags 12 uhr. B. Timborn, Zuni Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ser Metzger Marcus Marcus zu gie clin hau en ; Kautionskapital für die zu jähr⸗ Vr esenius. theilung III. Nr. I eingetragenen eh, sowie deren 12707 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwẽcke der Fffenllichen Zustellung wird dieser Rechtsanwalt. Auszug der Klage bekannt gema (t. vertreten durch den Rechtsanwalt Markers das.,
lich 59 Fl. angeschlagene lebenslänglich Natural⸗ J etwaige Rechtsnachfolger mit ihr ö : l . ; ; ⸗ ay egen den Bergmann Acanse Manica, Jetz ka ĩ 32 ; n,, jren Ansprüchen au Die Frar 8 Faroline, geb. Au . 294/86. In F er durch Beschluß des J. Cixilsenats Thieme, . klagt gegen den Bergmann Acans.. anten, jetz J , , , dnn ee ere r,, , , , ne,, ,,, eder, e e, dre, n . ö echte de! , 6 SVartallen 6 Spar⸗ te emen, den 26. März 1886. anwalt Mühsam hierselb egen ihren Che= zerwins ki, 355' bewilligten öffentlichen Zustellung wird Ver⸗ 4 . en ö f ; ͤ 3 6 5 Barbara, Katharind, Anna und Elisa⸗ in fi . uhr g gn 2. * n li n gericht mann, den e gel. ine ,, , 38 arihte chreibe gr gil en Amtsgerichts. stehendes n §. 87 der 1 be⸗ 2436! ö n,, kö . i g ee nnn mg, 6 1 — 2 *. ; . er a e ; ĩ ier. ; uf⸗ — ie we Anna Lux in Br vert 5 03 . . ö, dem . des Binders Joseyh Dietl, Tarnomg wird auf. Antrag des Rechtsanwalts Salz ö — — n n , m. ö i , mn, böd⸗ 273?) Oeffentliche Zustellung fern gm, n, Are 18586. duet den r ers alt Hahn zu Neidenburg, klagt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ö 0m 1 tog 1. 290 the , . Wollstein aufgefordert, spatestens im Aufgebots= l2 10 5 , ,,, licher erke f g. mi dem Antrage auf Che— Der Holzschneider Wilhelm Domke zu Sternberg, Gericht fchrẽiberei des J. Civilsenats gegen die Erben der zu Braynicken verstorbenen streits vor das Königliche Amtsgericht zu Reckling⸗ lebencilary ich ,, ö a , 6. . ; In. der Aufgebotssache der Wittwe Amtmann scheidung: vertreten durch den Rechtöanwalt Dr. Klöckner hier, Königl. Oberlandesgerichts. Schuhmacher Albert und Marie, geb. Jeset, Zahl⸗ hausen auf . . ee , de, ahm der Austräg⸗ den 20. September 1886, Vormittags 10 Uhr, Ludwig Reiff, Antonette, geb. Heilermann, zu Reck= das zwischen den Parteien bestehende Band flagt gegen feine Cheftau, Henriette Domke, geb. Köhler. mannschen Eheleute u. z., den 8. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. b. 79 Fl. vom * 9 Dr n, 40 , Rechte ane linghaun k. 2185 hat Das Königliche Amtsgericht der Che! zu trennen und. den Pekiagten fir Birthele, unbekannten Aufenthalts, wegen höslicher ö 1 2, . . Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird verzinslich und ge e, ,, ahr 469 1 o ,,, . , ,, widrigenfalls zu Recklinghausen die Hypotheken. bezw. Schuld, den allein schuldigen Theil zu erklären, Verfaffüng, mit dem Vntrage bas zwischen den 12742 Oeffentliche Zustellung. 4) den Schuhmacher August Zahlmann in Scheu dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. kKaelbar für ed 2 en ö uin 8a. ö. 1 1. eh 6. e , rd. n n, o ,,, kestch de Wand erkChe zu 'trenien und In Sachen der Arbeiterfrau Amalie Keieries, felzdorf. jetziger Aufenthaltsort, unbekannt, Recklinghausen, 3). März 188. ö. 9g ohn Georg ollstein, den 23. Februar 1886. 5e, nach 3 monatlicher Kündigung üchzah 18 M1 IV. G. N. 224 / i G ,,, , ö Königliches Amtsgericht. früher eingetragen für den Amtmann D z e. 35 Fl. 289 Xr. von Michaeli 1346 an zu ö 5
mit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand Parteien
bar, lung des Rechtsstreits vor die 13. ivilkammer d die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er- geborenen Krueger hier, vertreten durch den Rechts wegen ] ; ⸗ ⸗ ĩ 2 ! ruh i nn, Reiff Königlichen Landgerichts J. zu 6 auf flãren, un al! 9 . . enn dischen Ver⸗ ö Br Krächmnel hier, gegen den Arbeiter Jacob mit dem Antrgge auf Verurtheilung der Beklagten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö! ghaufen auf den Parjeilen Flur 6] ven 15. Juli 188, Vormittags 10 Uhr, handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil. ! Keieries, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, an Klägerin 18 46 nebst 5 o/ Zinsen seit dem Tage