1886 / 89 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

3) Rudolph Haag, Ingenieur, alle in Köln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Ingenieur Rudolph Haag aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter derselben Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Köln, den 3. April 1886. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö 2789 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2763 eingetragen worden die Handels—⸗ Gesellschaft unter der Firma:

„A. Spier T Schay “, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kauf⸗ leute Aron Spier und Moses Schap, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

RKöln, den 3. April 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

2783 HLLöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2585 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Rietschel C Henneberg“

mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Zweigniederlassung in Köln auf— geboben worden ist.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1886 und Nr. 1952 vermerkt worden, daß die von der obigen Firma dem Karl Friedrich Ferdinand Schwabe zu Berlin und dem Ingenieur Hugo Riege zu Köln früher ertheilten Prokuren erloschen sind.

Köln, den 5. April 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. H reuzhbhurg O. / 8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 28

die Firma:

J. Rudzki zu Pitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Rudzki zu Pitschen am 9. April 1886 ein⸗ getragen worden.

Kreuzburg O. [S., den 9. April 1886.

Tönigliches Amtsgericht. 2595 Krossen a. O. Die unter Nr. 112 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

. „Ernst Hentschel⸗

Firmeninhaber; der Kaufmann Friedrich, Gustav Ernst Hentschel, früher in Krossen 4. O, ist gelöscht 6 Verfüguug vom 8. April 1886 am nämlichen Tage.

Krossen a. O., den 8. April 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung

Leipzig. Haudelsregistereinträge 2873 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Altiengesellschaften betr. Einträge), zu sammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 2. April.

hol. 22. G. F. Bach seel. Sohn in Buch⸗ holz, August Julius Alfred Graefe in Annaberg Prokurist.

Fol. 489. Paul Rost Comp, in Buchholz Kommanditgesellschaft —, persönlich haftender Gesellschafter Woldemar Paul Rost.

Bautzen.

Fol. 72. Prokurist.

Fol. 215. ausgeschieden.

Borna. Am 2. April.

ol. 12 (vormal. Ger.-A. Lausigk). T. W. Feller in Lausigk, Marie Auguste, verw. Feller, geb. Naumann, ausgeschieden, Inhaber ift Cduard Moritz Leopold Kröhne in Lausigk.

Chemnitæ. Am 1. April.

Fol. 2868. Chemnitzer Flaschenbier⸗Hand⸗ lung, Louis Berustein, Inhaber Friedrich August Louis Bernstein.

Fol. 4. W. C. Hahmann auf Henriette Friederike, verw. Hahmann, geb. Junghans, über⸗ gegangen.

Fol. 579. Louis Bernstein, auf die Kaufleute Wilhelm Ludwig August Roth-⸗Bernstein und Jo— hann Wilhelm Roth⸗Bernstein übergegangen.

. Am 2. April.

Fol. 1717. R. Drescher, Maschinenfabrikant Albert Isidor Wagner Mitinhaber.

Fol. 206. Hermann Knnz, Oscar Otto Uhlig

Prokurist. Fol. 3351. S. Sachs,

Fraenkel übergegangen.

Fol. 2342. Winkler T Uhlig, Edmund Uhlig ausgeschieden.

Fol. 2753. Rich. Kansch, Sitz nach Strehlen b. Dresden verlegt.

Fol. 293. (Landbezirk) Ernst Jahn in Kappel, Kaufmann Georg Richard Loetzsch in Chemnitz Mit⸗ inhaber, künftige Firmirung Ernst Jahn Co. Tol. 374. (Landbezirk) Niedermüller Wetzel in Harthau, errichtet am 1. April 1886, Inhaber die Färber Moritz Balthasar Niedermüller und Carl Wilhelm Wetzel.

. Am 7. April.

Fol. 207. (Landbezirk Gruner Æ Comp. in

Siegmar, Otto Paul Philipp Prokurist. Lol. 375. (Landbezirk Gerig E Helliuger in Altendorf, errichtet am 1. April 1886, Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Gexig und Gustav Julius Hellinger.

Fol. 12077. Adolph Schumann,

w J. A. Henoch, Ernst Curt Franz

E. G. Leuner, Albin Georg Leuner

auf Abraham Joseph

2. 2661. Panl Elkner, Sitz nach Burgstädt verlegt.

Fol. 2369. Chemnitzer Kupfer⸗ und Metall⸗ wagrenfabrik Gebrüder Thost, errichtet am 1. April 1886, Inhaber die Fabrikanten Bernhard Wilhelm Thost und Oscar Theodor Thost.

Fol. 2879. S. Kühn C Co., errichtet am 5. April 13886, Inhaber der Maschinenbauer Her⸗ mann Emil Kühn und Kaufmann Bernhard Emil Kühn, ersterer ist von der Vertretung der Firma ausẽgeschlossen.

Fol. 25371. Heigis C Mandelbaum, errichtet am 1. April 1886, Inhaber die Kaufleute Carl Richard Heigis und Alexander Mandelbaum.

Dõbheln. Am 8. April. Fol. 385. Merzenith Co., Inhaber Franz Joseph Merzenich. Dresden. Am 1. Axril.

Fol. 297. R. Ufer Nachf., Carl Joseph An⸗ haenser Mitinhaber.

Fol. 4269. H. Laner Nachf., Hugo Gustav Adalbert Thiel ausgeschieden.

Fol. 5074. Sugo Schickert, auf Albert Oscar Richter übergegangen. künftige Firmirung Sugo Schickert Nachf. Oscar Richter.

Fol. 5077. Paul Richter, Inhaber Moritz Josef Paul Nichter.

Fol. 5078. M. Marie Auguste Wendt.

k 5079. Otto Richter, Inhaber August Otto Richter.

Fol. 50809. Franz Dalchow, Inhaber Friedrich Franz Dalchow.

Fol. 5081. C. Goldberg, Inhaber Carl Gott⸗ helf Goldberg.

Fol, 5089. IS6. Landau.

Am 2. April.

Fol. 1650. Ernst Kämmel, Ernst Richard Kämmel Prokurist.

Fol. 4839. Georg Z3schuntschke auf Osmar Friedrich Kunz übergegangen; künftige Firmirung: Georg Ischutschke Nachf.

Fol. 5083. Greßler X Co., errichtet am B. Fe⸗ bruar 1886, Inhaber die Kaufleute Friedrich August Greßler und Carl Hermann Schlenkrich.

Fol. 5084. H. Grinberg, Inhaber Carl Hil⸗ mar Constantin Grünberg.

Fol. 5085. H. Thiel, Inhaber Gustav Hugo ö Fol. 5086. Chprian P. Enfiezioglu, Inhaber Cyprian Prodomus Enfiezioglu. . h Fol. 5987. Theile . Köhler Zweignieder— lassung des Triester Hauptgeschäfts —; Inhaber Constantin Alfred Eugen Köhler.

Am 3. April.

Fol. 187. Lüder . Tischer, Heinrich Arno Theile's Prokura erloschen.

Fol. 4583. Jentzsch X Horn, Ernst Moritz Jentzsch ausgeschieden.

Fol. 5088. Expedition für Gabelsberger'sche Stenggraphie Ed. Christ, Inhaber August Eduard Christ, Prokuristin Elisabeth Therese Christ,

geb. Burger. Conrad Wolf,

Fol. 5089. Conrad Wolf. Am 6. April. Fol. 488. Eduard Geucke Co., Carl Hugo Rudolf Geucke Prokurist. Fol. 5090. N. Fidélsmann, Inhaberin Natalie,

verehel. Fidélmann, geb. Götz, Prokurist Bernhard Fidéèlmann. Am 7. April.

Fol, 5091. Richard Scheibenb auer, Inhaber Heinrich Johann Richard Scheibenbauer.

Pol. 5905. Dresduer Patent ⸗Leiter⸗ und Geriüst⸗ Fabrik Franke C Bithorn, auf Albert Bruno Hellge in Blasewitz übergegangen; künftige Firmirung: Dresdner Patent⸗Leiter⸗ und Gerüst⸗ Fabrik, A. B. Hellge.

Fol. 502. Max Helbig, Inhaber Max Oswald

Helbig. Am 8. April. Fol. 4467. Georg Heyde, Kaufmann August Albin Schultze Mitinhaber; künftige Firmirung: Georg Heyde d Co. Freiberg. Am 1. April.

Albin Graupner,

Wendt, Inhaberin

Landan, Inhaber Israel

Inhaber Julius

Fol. 461. Graupner. Grossenhain. Am 3. April. Fol. 163. Landwirthschaftlicher Spar⸗ und Borschuserein für Großenhain und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft, Vereins— statut abgeändert. demzufolge die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung des Vereins durch zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgt. Hohenstein · Ernstthal. J . 3 6 Jol. 120. A. Oppenheim in Hohenstein, In⸗ haber Amandus Oppenheim in Hamburg. . Johanngoorgenstadt. Am 6. April. Fol. 34. Gebrüder Unger elös Fol. 49. G. S. Lang zum. ge öscht. Kirohherg. Am 2. April. ol. 191. Gebr. Krause in Wolfersgrün, Inhaber die Papierfabrikanten Alexander Albrecht Krause und Alfred Paul Krause. Klingenthal. ( Am 2. April. Hol. 194, Adolf Weidlich in Brunndöbra, Inhaber Heinrich Adolf Weidlich.

Lioipzig. . Am 1. April. Fol. 6216. Paul Albrecht erloschen. Fol. 6470. Rich. Otto Hennicke in Gohlis, errichtet am April 1885, Inhaber die Kaufleute Carl Louis Richard Hennicke und Carl Louis Otto

Hennicke. Am 2. April.

Fol. 1219. C. Hesse, Adalbert Maximilian Cramer ausgeschieden; Kaufmann Paul Hermann Cramer Mitinhaber. Fol. 6137. Jasé Barris gelöscht.

Am 3. April. Fol. S5 (vorm. Ger. -M. II.. Najork . Prä⸗ torins in Plagwitz, Eugen Emil Seidels Pro⸗ kura erloschen. Fol. 1860. Ednard Börner, Auguste Wilhel⸗

Inhaber Albin

Fol. 3459. Friedr. Erler, Ernst Otto Rein⸗ hard Erler ausgeschieden; Otto Richard Fehmel Prokurist.

Fol. 4186. Philipp Norden, Prokurist.

Fol. 5876. Seinrich Schülecke E Co., Jo⸗ hann Heinrich Schülecke ausgeschieden.

Fol. 6471. Elise Schmidt,. Inhaberin Elise Amanda Marie Schmidt, geb. Mintzlaff.

Am 5. April

Fol. 28303. „Leipziger Creditbank, einge⸗ tragene Genossenschaft“. Theodor Julius Fried⸗ rich Fendius aus dem Vorstande ausgeschieden.

Fol. 4034. „Secreta Relata C. E. Stein“, auf Johannes Guido Heppe übergegangen, künftige Firmirung: „Secreta Relata J. G. Heppe“.

Fol. 5727. Ferdinand Hordorff gelöscht.

Fol. 61472. Eduard Heinrich Mayer, vorher in Köln a. Rh., Inhaber Eduard Heinrich Mayer in Köln a. Rh.

Fol. 6473. J. S. Sermann Wolf, Inhaber Johann Heinrich Hermann Wolf.

Am 6. April.

Fol. 6474. J.

Harnisch, Harnisch.

Am T. April. Fol. 1983. S. Erhardt, Erhardt ausgeschieden.

Fol. 5835. Leipziger Gerichtszeitung Werner C Co., Vertretungsverzicht der Gesellschafter Werner und Wittig in Wegfall gelangt; die 3 Ge⸗ sellschafter Salo Werner, Alfred Ottomar Wittig und Louis Hausdorff sind gemeinschaftliche Vertreter der Firma.

Fol. 6230. C. G. Busch C Co., Heinrich Wilhelm Albert Höfer ausgeschieden.

Fol. 6472. Ednard Seinrich Mayer auf die Buchhändler Richard Einhorn und Bruno Jäger übergegangen.

imba oh. Am 31. März.

Fol. 364. Thost E Neichel, Wilhelm Arno Thost ausgeschieden.

Nitt vroida. Am 3. April.

Rol 1533. iz, sh, üs, 18 D F. A. Seifert C Sahn, E. Kersten, M. R. Seifert, A. M. Kersten, Christian Anderegg, R. Rühlemann und H. Köster erloschen.

Plauen. Am 30. März.

Fol. 87. Wilhelm Kern, Inhaber Karl Wil⸗ helm Kern.

Fol. 803. E. Otto Auerbach Ji. , Ernst Otto Auerbach. Fol. 809. Bernhard Feiler, Inhaber Ernst Bernhard Feiler. Am 31. März.

Fol. 819. Carl Wening, Inhaber Carl Wening, . 811. Ernst Ameis, Inhaber Carl Ernst meis. Fol 82. Gottfried Bachmann, Inhaber Gott⸗— fried Bachmann. Am 6. April.

Fol. 428. Mechanische Stickerei Adorf F. D. Goesmann ist nicht mehr Zweigniederlassung; künftige Firmirung: F. D. Goesmann; nach er— folgtem Ahleben Friedrich Dietrich Goesmannz alleiniger Inhaber Georg Friedrich Rudolph Goesmann.

Nadeberg. ; Am 3. April.

Fol. 108. G. Zimke, Inhaber Georg August

Zimke, Kaufmann in Coburg. ; ö. Am 6. April.

Fol. 109. S. R. Walther in Moritzdorf, In⸗

haber Hermann Robert Walther. .

Rlosa. . Am 6. April. Fol. 137. Angust Schneider, Kaufmann Otto Paul Funke ausgeschieden. Rosswein. Am 3. April.

Col. 249. A. Grieshammer erloschen. Fol. 27. F. Bellmann auf Gustav Arthur Gries⸗ hammer übergegangen.

Sohnoeeberg.

; Am 3. April.

Eol. 8) (Landbezirk). Nichter Heius in Nieder—⸗ sch lena, Marie Louise, verehel. Spranger, geb. Richter in Schneeberg, und Erdmann Hugs Richter in Neustädtel, ausgeschieden, Gustav Felix Spranger in Schneeberg Mitinhaber.

Stollberg. Am 7. April.

Fel. 62. Johann David Windisch in Gorns— dorf, auf Wilhelm Theodor Teumer nach dem Ab— leben des bisherigen Inhabers übergegangen. Fo. 42. Otto Teubert in Lugau erloschen. Waldenburg.

. Am 31. März. Hol 2. A. Gerhardt vorm. Brockmann, Inhaber Anton Ludwig Gerhardt.

ittau. Fol. 522. Lah . 6. April.

ol. 522. Lahode K Böning, Ernst Herman Lahode ausgeschieden. ö , Zwenkau.

Am 6. April.

Fol. 409. Carl Lindau erloschen. Zwlokan. Am H. April.

G. Taschenmacher erloschen.

Cx

Ignaz Norden

Inhaber Josef

Heinrich Ludwig

Inhaber

Fol. 889.

. 2773 Lentenkhberg. Im hiesigen pan, , ö heute die Fol. 54 eingetragene Prokura des Technikers Adolph August Agnus Trautsch für die Firma: Eisenwerk Hockeroda von Weniger zelsscht und Trautsch in Hockeroda

öscht.

Lentenherg, den 10. April 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.

. . 2777 Lentenher-g. Die im hiesigen Handels . ö . Firma: S. Sp. Ehmers Wittwe in Lei ist heute gelöscht worden. . Leutenberg, den 10. April 1886.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Schwartz.

Liesgnitr. Bekanntmachung. 27

Als Prokurist der zu Liegnitz bestehenden und 1 Gesellschaftsregister sub Nr. 190 unter der Firn] Julius Grolich zu Liegnitz eingetragenen Dand en niederlassung ist 7 der Buchhalter Otto Drescher zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 6 zufolge Ve, fügung vom 19. März 1886 heute eingetta⸗ worden. *

Liennitz, den 19. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ.

Zufolge Verfügung vom 19. März 1886 sind ö demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be wirkt worden und zwar; ;

a. im Firmenregister bei Rr 506 die e . Grolich zu Julius Grolich zu Liegni betreffend: a die Firma ist erloschen, b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 190 die offene Handelsgesellschaft

Julius Grolich“ mit dem Sitze in Liegnitz und als Gesellschafter die Kaufleute und , , Julius Grolich 6 Grolich und Otto Grolich, sämmklich z

iegnitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 18865 he gonnen.

Liegnitz, den 19. März 18865.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 29

Liegnitz. Bekanntmachung. 27h In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 850 die Firma: ; ö Paul Gnieser zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gnieser zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 29. März 1886 eingetragen worden. Liegnitz, den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Liesgnitn. Bekanntmachung. 274] In unser Firmenregister ist heute sub laufende Nr. 849 die Firma / . Theodor Matthesius zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmam Theodor Matthesius zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 29. März 1886 eingetragen worden. Liegnitz, den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Li6egnitꝶꝝ. Bekanntmachung. 2792

Zufolge Verfügung vom 29. März 1886 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. I die Firma:

Cohn C Weisstein zu Liegnitz gelöscht worden. j Liegnitz, den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Liÿbeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 6. April 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1141 bei der Firma Alwin Gloe: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 6. April 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Lübeck. Eintragungen ant in das Handelsregister.

Am 8. April 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1278 die Firma Sieberg K Richter, Ort der Niederlassung: Lübeck, Inhaber: 1) Frieꝛrih Wilhelm Anton Sieberg, Apotheker zu Lübeck, Richter,

2) Christopnh Adolph Paul Kaufmann zu Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1886. Das. Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht nur beiden Gesellschaftern in n, . zu; auf Blatt 1279 die Firma Behrens L Braesch, Ort der Niederlassung; Lübeck, Inhaber: 1) Heinrich August Behrens, Kaufmann und Makler zu Lübeck, 2) Johannes Wilhelm Braesch, Kauf⸗ mann und Makler zu Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. April 1886 ferner am 9. April 1886: auf Blatt 1175 bei der Firma Haagen E Palm: Der Gesellschafter Gustav Haagen ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma wird von dem Ge— sellschafter Richard Friedrich Palm als alleinigen Inhaber fortgeführt; ; Firma Friedrike

auf Blatt 1277 bei der Luetgens:

Sophie Minna Friederike Luetgens ist als Gesell— schafterin eingetreten. ; Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. April 1886. Lübeck, den 9. April 1886.

Das Amtsgericht. Abtheilung ITI. Funk, Dr. H. Köpke.

. 25m

2068

Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister.

Am 10. April 1886 ist eingetragen: auf Blatt 1074 bei der Firma Hans Fock:

Die Firma ist erloschen;

. Blatt 228 bei der Firma L. J. Franken⸗ al:

Die Firma ist erloschen. . Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1280 eingetragene Firma L. J. Frankenthal . Sohn übergegangen; auf Blatt 1280 ist eingetragen die Firma:

L. J. Frankenthal Sohn. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: .

1) 2 goserh Frankenthal, Kaufmann zu

übe

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 228 ein getragenen, jetzt erloschenen Firma L. J. Franken thal geführt.

Lübeck, den 10. April 1886.

k ; Friedrich Albin Max Schumann Prokurist.

mine Anna, verw. Börner, geb. Kühn, ausgeschieden.

Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Pr. 9 Köpke.

1 2) John . Frankenthal, Kaufmann zu

übeck. s Offene Handelsgesellschaft seit dem 6. April 1886.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußi

M S9.

Siebente

Beilage

Berlin, Dienstag, den 13. April

schen Staats⸗Anzeiger.

1886.

36 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verö

die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

ffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 4. Son

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

. Handels ⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlickt, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 2644

Altona. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1968 eingetragen:

der Lohgerbereibesitzer Uetersen.

Ort der Niederlassung: Uetersen.

Firma: Ludw. Schröder.

Altona, den 9. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Kaden. Gesellschaftsregister⸗Einträge. 2546

Nr. 4834. In O. 3. 165 und 54 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute in Firma Kirner n. Eie. in Lenzkirch, Zweigniederlassung in Baden, eingetragen:

Die Gesellschafter sind jetzt:

Franz Villinger in Löffingen, Amandus Vogt in Freiburg, Engelbert Villinger und Rudolf Brugger daselbst, Heinrich Louis Steiner in Offenburg, Engel⸗ bert Fischer in Baden, Robert Villinger in Rastatt, Franz Villinger in Gaggenau, Ernst Fischer und Karl Willmann in Karlsruhe, Wilhelm Kreuz und Emil Willmann in Bruchsal, Karl Kirner und Franz Schilling in Heidelberg, Fridolin Dotter, Adolf Villinger und Johann Baptist Hilpert in Mannheim, Lorenz Spiegelhalter und Emil Brugger in Neustadt a. H. und Adolf Willmann in Landau. Die Zweigniederlassung in Baden wird vertreten durch Engelbert Fischer aus Lenzkirch in Baden, un⸗ verehelicht.

Baden, 7. April 1886.

Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Ludwig Schröder zu

2562 REraunschweig. Bei der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Band III. Seite 40 einge⸗ tragenen Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist heute vermerkt, daß laut notariellen Wahlprotokolls des Aufsichtsraths vom 23. März d. Is. der Oberingenieur Wilhelm Clauß hieselbst als 3tes Verstands-⸗Mitglied gen. Gesellschaft er⸗ wählt ist. Braunschweig, den 3. April 18386. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[256531 KBraunschweig. Zu der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Band III. Seite 40 einge⸗ tragenen Braunschweigischen Landes⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist heute vermerkt, daß die den delegirten Mitgliedern des Aufsichtsraths ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma obiger Gesellschaft im Verein mit einem Vorstandsmitgltede erloschen ist. Braunschweig, den 3. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 2554 Rraunschweig. Bei der im Handelsregister flir Kommanditgesellschaften auf Aktien Fol. 2 ein- getragenen Firma Grimme, Natalis . Co., Commanditgesellschaft auf Aetien, ist heute vermerkt, daß für dieselbe dem Kaufmann Hugo Natalis hierselbft dergestalt Prokura ertheilt ist, daß dieser kollektis mit einem der beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter die Firma zeichnet. Braunschweig, den 5. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 2555 HKraunschweig. Bei der im, Handelsregister für Kommanditgesellschaften auf Aktien Seite 2ein⸗ getragenen Firma: Grimme, Natalis . Co., Commanditgesellschaft auf Aetien, ist heute vermerkt, daß der Buchhalter Johannes Stockmann hiefelbst vom Aufsichtsrathe ermächtigt ist, die Firma mit dem Zusatze „i. V.“ mit jedem der beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen. Braunschweig, den 5. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. KRreslau. Bekanntmachung. 2561 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2073, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Westbank⸗Liegnitz mit dem Sitze zu Vierraden bei Canth heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März 18386 sind die §§. 3, 17, 18 und 22 des Gesellschaftsbertrages abge⸗ ändert worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen auer durch das bisherige Organ die „Schlesische Volkszeitung“, noch durch den. „Deutschen Reichs⸗Anzeiger ; Im Uebrigen wird auf das im Beilageband 64 zum Gesellschaftsregister befindliche Protokoll der Generalversammlung verwiesen. Breslau, den 7. April 1886.

Rreslan. Bekanntmachung. 25631 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5970 das Erlöschen der Firma Louis Kleinberg hier heute eingetragen worden. Breslan, den 8. April 1886. Königliches Amtsgericht. NRreslau. Bekanntmachung. 2562] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 951, be= treffend die Aktiengesellschaft: Bergwerks⸗ und Hütten⸗Gesellschaft „Vorwärts“ hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann August Beltz ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Kuhnert zu Breslau in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Breslan, den 8. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Nreslanu. Bekanntmachung. 2660 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S880, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft:

Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank hier heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ak— tionäre vom 9. Juni 1885 in Verbindung mit der notariell verlautbarten Erklärung des Vorsitzenden des Verwaltungsraths und des Vorstandes vom 28. November 1885 sind die 5§8. 2 bis 5, 6 nebst den Beilagen 1 bis 4, 7, 9 bis 11, 14, 16, 18 bis 20, 23 bis 28 nebst den Beilagen 5 bis 7, 30 bis 34, 36 nebst Beilage 8, 40 bis 44, 46 bis 66, 68 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und die §5§. 69 bis 72 desselben aufgehoben. Hervorzuheben sind folgende Abänderungen:

Für den Fall, daß eines oder mehrere der im 5. 3 bezeichneten Publikationsorgane eingehen, unzugäng⸗ lich werden oder die Aufnahme der Anzeigen ver⸗ weigern, so soll die Bekanntmachung in den übrigen Blättern, beziehungsweise dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger genügen. .

Zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes dürfen auf die Dauer von längstens 12 Monaten vom Tage der Eintragung in das Handels⸗ register an gerechnet ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsrathes bestellt werden. . . Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mittelst zweimaliger Insertion in den Gesellschaftsblättern. Die letzte Bekanntmachung muß drei Wochen vor * Zusammentritt der Generalversammlung statt⸗ inden.

Bezüglich des Inhaltes der übrigen Abänderungen wird auf die notariellen Protokolle vom 9. Juni und 28. November 1885, welche sich Blatt 107 bis Blatt 149 des Beilagebandes XXII. zum Gesell— schaftsregister befinden, verwiesen.

Breslau, den 8. April 1886.

Königliches Amtsgericht. NRruchhausen. Bekanntmachung. 26656 Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

J. Fr. Hustedt eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Bruchhausen, den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht.

F. Müller.

Handelsrichterliche

Bekanntmachung. ;

Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt:

ol. 701. Firma „Gustav Theermann“ in

Cöthen,

Inhaber Kaufmann Gustav Theermann daselbst.

Fol. 702. Firma „Albert Gobel“ in Cöthen, Inhaber Kaufmann Albert Gobel daselbst.

Pol. 703. Firma „Ernst Berendt“ in Cöthen,

Inhaber Kaufmann Eenst Berendt daselbst.

Cöthen, den 10. April 1886. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. 256665 In unserem Prokurenregister ist heute sub Nr. 696 die Prokura des Franz Wiszniewski für die Firma . E Scholtz (Nr. 1389 des Firmenregisters) gelöscht. Danzig, den 6 April 1886. Königliches Amtsgericht. X.

Cötnen. 2664

2666

Elber gell. Bekanntmachung. . Folgendes

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) bei Nr. 2779 des Finmenregisters Firma „Johann Maria Farina“ mit dem Sitze zu Elberfeld —: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ferdinand Richard Blaß zu Rons⸗ dorf übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma in Elberfeld fortsetzt; .

2) unter Nr. 3500 des Firmenregisters die Firma „Johann Maria Farina“ mit dem . zu Eiberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Richard . zu Ronsdorf;

3) bei Nr. 1064 des Prokurenregisters Pro- kura der ad 1 bezeichneten Firma an den vorge— nannten Kaufmann Blaß —:

Die Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 8. April 1886.

Elber red.

heute eingetragen worden die Seitens der Firma 3. C 8 in Elberfeld der Ehefrau

theilte Prokura.

Elberfeld.

Bekanntmachung. 2567 In unser Prokurenregister unter Nr. 1434 ist

einrich Finke Helene, geborene Funck, daselbst er⸗ Elberfeld, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. 2568 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 2237 des Firmenregisters Firma G. Semler mit dem Sitze zu Elberfeld —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Jacobskötter zu Erfurt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Jacobskötter G. Semler Nachfolger fortsetzt; 2) unter Nr. 3501 des Firmenregisters die Firma: L. Jacobskötter G. Semler Nachfolger mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jacobskötter zu Erfurt. Elberfeld, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Ems. Bekanntmachung. 2569 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 32 die Handelsgesellschaft in Firma: „Hofbuchdruckerei und Lithographie von Chr. Sommer“ ver⸗ merkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Heinrich Christian Sommer zu Ems setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: ‚„H. Chr. Sommer“ fort.

Vergleiche Nr. 136 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 136 die Firma S. Chr. Sommer mit dem Sitze zu Ems und als deren Inhaber der Heinrich Christian Som mer zu Ems eingetragen worden. Ems, den 29. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 2666] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 44 eingetragene Firma: F. A. Deysing,

Inhaber: .

der Kaufmann Friedrich Alexander Deysing zu

Nensalz a. O. gelöscht worden. Freistadt i. Schl., den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. 2664] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 305

die Firma: E. Marschner

und als deren Inhaber ; der Kaufmann Emil Marschner zu salz a. O

eingetragen worden.

Freistadt i. Schl., den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Neu⸗

Freistadt i. Schl. Vekanntmachung. 2662] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 304

die Firma: . G. A. Liederwald und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Adolf Liederwald zu Neusalz a. O. eingetragen worden. Freistadt i. Schl., den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 2676

In unserm Handelsregister ist bei Rr. 107 Firma Georg Mager in Fulda vermerkt, daß dieselbe vom J. Aprik 1886 ab auf den seitherigen ,, Ludwig Schramm, dessen Prokura er⸗ oschen, übergegangen ist.

Fulda, 3. April 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mackel den.

2790 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 876 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kauf⸗ leuten Wilhelm Ling und Oscar Duhr, Beide in Süchteln wohnend, und einem Kommanzitisten unter der Firma Ling C Duhr zu Süchteln bestehende Handelskommanditgesellschaft eingetragen sich befindet, heute vermerkt worden, daß der Kommanditist am 12. . d. Is. aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den ist.

M.⸗Gladbach, den 6. April 1886. chwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2791 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub. Nr. 914 des Geseilschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kauf⸗ leuten Joseph Kleinforg, in M.-Gladhach wohnend, und Otto Essers, in Krefeld wohnend, unter der Firma: Kleinsorg * Essers zu M.⸗Gladbach bestehende Handeloͤgesellschaft eingetragen sich be⸗ findet, vermerkt worden: die Gesellschaft ist mit dem 1. April d. J. aufgelöst und das Handel sgeschäft mit Aktiven und Passiven auf Joseph Kleinsorg

zu M.Gladhach unter der Firma Jos. Kleinsorg daselbst errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 6. April 1886.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle a. S. Handelsregister 2579 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 497 daselbst, und unter der Firma:

„Landsberger Maschinenfabrik“⸗ , , Actien⸗Gesellschaft in Col. 4 folgender Vermerk:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1885 sind die §§. 6, 14, 16, 17, 19, 21, 27, 28, 31 und 35 des Statuts abgeändert. Unter anderm ist folgendes bestimmt:

Zu 5. 14. Als Gesellschaftsblatt dient ausschließlich

der Deutsche Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Preußtische Staats⸗-Anzeiger zu Berlin.

Zu §. 16. Der Vorstand besteht aus zwei vom

Aufsichtsrath gewählten Direktoren.

Der Aufsichtsrath kann eins oder zwei seiner

Mitglieder für den zwischen zwei ordentlichen

Generalversammlungen liegenden Zeitraum zum

Stellvertreter eines behinderten Direktors bestellen.

Zu 5§. 17. Die Gesellschaft wird nach außen ver⸗

treken durch die beiden Direktoren, oder durch einen

Direktor und durch das delegirte Mitglied, oder eins

der delegirten Mitglieder des Aufsichtsraths.

Zu §. 28. Die Berufung der General versammlung

erfolgt durch den Aufsichtsrath mittels Bekannt⸗

machung unter Angabe der Art und des Zwecks der

Versammlung, sowie der Verhandlungsgegenstände

mindestens 14 Tage vor dem Zusammentritt.

Das Protokoll uber die Generalversammlung vom

25. Februar 1886 befindet sich in beglaubigter Ab⸗

schrift bei den General⸗Akten V Nr. 21

,. zufolge Verfügung vom 4. am 5. April

6.

Halle a. S., den 5. April 18536.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen 2578 in das Handelsregister.

1886, April 7.

. Inhaber: Isaac Hirsch gen. Eduard

Blitz.

Aug. Lühmann. Jakob Honoratus Brix ist in das unter dieser ö geführte Geschäft einge⸗ treten und fetzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Nicolaus August Lüh⸗ mann unter unveränderter Firma fort.

Heckscher C Levy. Inhaber: Lipmann Heckscher und Ekiva Levy.

Meierei⸗Aetien⸗Gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. März 1886 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals von S 150 000, eingetheilt in 300 Aktien à S 500, auf ½, 100000, eingetheilt in 100 Aktien à M 1000, durch Zusammenlegung von je 3 Aktien zu einer à M 1000 beschlossen.

C. Götte Söhne. Ludwig August Massohn ist in das unter dieser n geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Julius Heinrich Werner Götte unter unveränderter Firma fort.

R. Pietzcker . Co. Rudolf Emil Friedrich Pietzcker ist aus dem unter dieser Firma geführten n l ausgetreten und wird dasselbe bon dem bisherigen Theilhaber Curt Ernst Hermann Mäntler, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Volksbank. „Eingetragene Genossenschaft.! In den Generalversammlungen vom 5. und 17. Maäͤrz 1886 ist eine Abänderung bzw. Ergänzung der Statuten der Genossenschaft beschlossen worden.

In Folge dessen sind die §S§. 1, 2, 4, 7, 9, 10. 11, 13, 19 bis 24, 26 bis 37, 43, 47, 49, 50, 53 und hh verändert.

April 8.

C. H. Schulte. Diese Firma, deren Inhaber der am 7. Januar 1877 verstorbene Christoph Hennig Schulte war, ist nach beschaffter Liquidation er— loschen.

G. H. Peemöller. Nach dem am 12. Januar 1885 erfolgten Ableben ven Carl Georg Heinrich Peemöller wird das Geschäft von dessen Wittwe, Amanda Peemöller, geb. Löwe, als alleiniger In⸗ haberin, unter unveraͤnderter Firma fortgesetzt.

J. F. E W. Dobbertin. Inhaber: Vachim Johann Fritz Dobbertin und Wilhelm Johann

Friedrich Dobbertin. . .

Hamburg ⸗Ottensener Goldleisten⸗ Fabrik Aetien⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrath hat Johannes Julius Edmund Eyring befugt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes derselben pro procurs zu zeichnen.

Gebrüder Leipziger. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Adolf Leipziger und Carl Leipziger soaren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von Adolf Leipziger allein gezeichnet.

Carl Leipziger. Inhaber: Carl Leipziger.

Adolph Leipziger. Inhaber; Adolf Leipziger.

Adolph Leipziger. Diese Firma hat an Michael Flörsheim Prokura ertheilt.

Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hambun n. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. März 1886 ist eine Abänderung der Statuten der Gesellschaft hinsichtlich der 88. 10 bis 13, 15 bis 20, 22 bis 28 sowie 30, unter We fall der S§. 31 und 32 beschlossen worden, . n. A.

übergegangen, sodann sub Nr. 2104 des Firmen⸗

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

registers das von dem Kaufmann Joseph Kleinsorg

jetzt Folgendes festgesetzt ist:

.

26

eee,

. 2