Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion; dieselbe besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsrathes aus einem oder zwei Mit- gliedern.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede be⸗ steht, dieses allein berechtigt. Besteht der Vor— stand aus zwei Mitgliedern, so wird die Firma der Gesellschaft von beiden gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitgliede mit einem gemäß S. 18 Abs. 3 der Statuten ernannten Stellvertreter gezeichnet.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht abseiten der Direktion oder des Aufsichtsraths durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die „Hamburger Nachrichten“.
April 9.
F. Watermeyer . 2W. Buck in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht der Liquida—⸗ toren J. Th. Henningsen und Th. H. Wilhelm aufgehoben. Demgemäß ist die Firma gelöscht.
Heinr. Idel. Inhaber: Heinrich Idel.
F. A. E. Reinhardt. Diese Firma hat die an Christian Johannes Riedel ertheilte Prokura auf— gehoben und an Ludwig Johann Friedrich Hansing Prokura ertheilt.
Ernst Richter. Inhaber: Ernst Richter.
Adolf Gutheil. Diese Firma, deren Inhaber Adolph Wilhelm Gutheil war, ist aufgehoben. Adolph Gutheil. Das unter dieser Firma bisher von Adolph Wilhelm Gutheil geführte Geschäft ist von Karl Ludewig Jochheim übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ham burg. Das Landgericht.
Hamm. Bekanntmachung. 25801 Zufolge Verfügung vom 8. April 1886 ist in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 47 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Aetien⸗Bier⸗Brauerei Mark in Colonne 4 vermerkt:
In der Generalversammlung vom 20. März 1886 ist folgender die Erhöhung des Grundkapitals be— treffender Beschluß gefaßt:
1) Das Aktienkapital wird um Dreihundertund— zwölftausend Mark erhöht. Zu diesem Betrage werden Vorzugsaktien ausgegeben und zwar Zweihundertfünfundfünfzigtausend Mark in Ein— hundertsiebenzig Stück Inhaberaktien zum Nominalbetrage von Eintausendfünfhundert Mark und Siebenundfünfzigtausend Mark in Einhundertundneunzig Stück Namensaktien zum Nominalbetrage von Dreihundert Mark.
Diese Dreihundertundzwölftausend Mark Vor—
zugsattien genießen vor dem seit dem Beschlusse der
Generalversammlung vom 4. Juli 1884 das
Aktienkapital nur noch bildenden Hundertund⸗
fünfzigtausend Mark sogenannten Stamm—
Prioritätsaktien folgende Vortheile:
a. Sie erhalten aus dem jährlichen Reingewinne
vorab Hö Dividende. Der etwa dann noch verbleibende Reingewinn fällt zu gleichen Theilen auf die Stammprioritätsaktien und die Vorzugsaktien und zwar in der Weise, daß die Vorzugsaktien stets fünf Prozent jährliche Dividende mehr als die Stamm— prioritätsaktien erhalten. Ein Nachbezugs— recht für Jahre, in welchen keine oder nicht fünf Prozent Dividende für die Vorzugs— aktien erzielt sind, findet nicht statt. Bei einer etwaigen Liquidation der Aktien⸗ gesellschaft werden die Vorzugsaktien zunächst aus dem zur Vertheilung unter die Aktio⸗ näre übrigen Vermögen befriedigt und zwar nach dem Nennbetrage, aus dem Üebrigen erst die Stammprioritätsaktien ebenfalls nach dem Nennbetrage; der sodann etwa noch verbleibende Ueberschuß wird nach dem Betrage der Stammprioritätsaktien und der Vorzugs— aktien vertheilt.
3) (Nr. 4 des Beschlusses) Die Dreihundertund— zwölftausend Mark Vorzugsaktien erhalten zur Unterscheidung von den Stammprioritätsaktien die Littera A.
4) (Nr. 5 des Beschlusses) Zur Uebertragung der Namensaktien von Siebenundfünfzigtausend Mark ist die Zustimmung des Aufssichtsrathes und der Generalversammlung erforderlich. Die Uebertragung dieser Aetien bedarf zu ihrer Gültigkeit einer die Person des Erwerbers be— zeichnenden gerichtlich oder notariell beglaubig⸗ ten Erklärung. Diese Beschränkungen follen in dem Wortlaute der auszugebenden Namensaktien ihren Ausdruck finden.
5) (Nr. 6 des Beschlusses) Die sämmtlichen Dreihundertundzwölftaufend Mark Vorzugs— aktien, Inhaber und Namensaktien, werden nicht baar eingezahlt. Vielmehr wird auf dieselben die auf den Immobilien der Aktiengesellschaft eingetragene Hypothek von Dreihundertund— zwölftausend Mark eingelegt.
Nr. 7 des Beschlusses) Die Ausführung
dieses Beschlusses soll nach Ausführung der am
4. Juli 1884 beschlossenen Reduktion des ge⸗
sammten früheren Sta mmaktien⸗ und Stamm⸗
prioritäts- Aktienkapitals auf die obigen Hundert— eie gtarlsen Mark Stammprioritaäͤtsaktien er— olgen.
Hamm, den 9. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Hei delberæ. Bekanntmachung. 25811
Rr. 13760. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:
I. Zum Firmenregister:
1) Die unter O. J. 719 eingekragene Firma H. Langer dahier ist erloschen.
27) Zu O. Z. 64 Band II. die Firma Ang. Noll mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Buchbinder August Noll von Gotha, wohnhaft dahier. Derselbe ist mit Getrude Hagmann von Untergriesheim verehelicht. Nach 5. L des Ehever trags vom 3. Dezember 1879 wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft, während alles übrige, jetzige und künftige Vermögen, sowie die darauf haf⸗ tenden Schulden davon ausgefchlossen bleiben.
3) Zu O. 3. 66 Band I. die Firma FZried.
ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist „Aktien⸗ gesellschaft für Holzstoff und Holzstofffabrikate. Diese Bekanntmachungen erfolgen nur im „Reichs— Anzeiger“ und gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal veröffentlicht sind. d
Ibbenbüren. des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.
bewirkt:
mann Ludwig Werle hier, verehelicht mit Louise Fuchs von Hockenheim. Nach dem Ehevertrag vom 8. Mär; 1847 wirft jeder Theil 100 Fl. in die Ge⸗ meinschaft. ;
4) Zu O. Z. 66 Band II. die Firma F. Lukan mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Franz Lukan bon Wretzen in Unterkrain (Desterreich,, verehelicht mit Wilhelmine Kammerer von Blankenloch, beide wohnhaft dahier.
Nach Ziff. J. des Ehevertrags vom 30. Sep⸗ tember 1880 wirft jeder Theil 20 M in die Gemein⸗ schaft, und wird alles übrige, jetzige und künftige, active und passive Vermögen davon ausgeschlossen,
5) Zu O. Z. 67 Band II. die Firma: B. Indlekofer mit Sitz in 2 Inhaberin derselben ist Babette Indlekofer, geb. Huber, von Erzingen, wohnhaft dahier, verehelicht mit Johann Indlekofer von Erzingen, ohne Ehevertrag. Dieselbe ist von ihrem Ehemann zum Betrieb des Handels⸗ gewerbes ermächtigt.
6) Zu O. Z. 68 Band HI. die Firma: G. Klöpfer mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der— selben ist Buchbinder Gottlob Klöpfer von Birk— mannsweiler, Oberamt Waiblingen, wohnhaft dahier, verehelicht mit Johanna Weidner von hier, ohne Ehevertrag .
II. Zum Gesellschaftsregister.
1 Die unter O. Z. 20 eingetragene Firma r A. Werle dahier ist als Gesellschaftsfirma erloschen.
2) Zu O. Z. 239 die Firma Langer Neher mit Sitz in Heidelberg.
Die Gesellschafter sind:
a. Schuhmachermeister Heinrich Langer in Heidel⸗ berg, verehelicht mit Josepha Haaf von Katzen⸗ thal. Nach §. 1 des Ehevertrags ist zwischen den Ehegatten die gesetzliche Gütergemeinschaft ausbedungen, das baare Beibringen aber ver— liegenschaftet.
Kaufmann Adolf Neher von Heilbronn, wohn— haft in Heidelberg, verehelicht mit Louise Langer von da. Nach 5. 1 des Ehevertrags vom 15 Januar d. J. werfen die Ehetheile je 25 4 in die Gemeinschaft, und schließen von derselben alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen mit den etwa darauf haf— tenden Schulden aus
Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. Jeder Theilhaber ist berechtigt, dieselbe selbständig zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Heidelberg, den 9. April 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Sachs.
Hey dleruß. Bekanntmachung. 2582 Die Firma des Kaufmanns G. Stark in Szibben — Nr. 74 des Firmenregisters — ist in Folge Ver⸗ fügung vom 3. April er. gelöscht; eingetragen am 3. April er. sub Nr. 74 des Firmenregisters. Heydekrug, den 5. April 1886.
3. Königliches Amtsgericht.
armee, , ,. — —— Hilchenbach. Handelsregister 25683 des Königlichen Amtsgerichts Hilchenbach. Bei der unter Nr. 28sc46 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
. Angust Klein zu Hillnhütten
ist in Col. 6 vermerkt:
Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf
übergegangen. Dieselbe ist dann unter Nr. 61 des Firmenregisters von Neuem eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1886 am 9, desselben Monats. ; Berghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
⸗ 2584 Hilders. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 21. Firma Kegelmann u. Junge
zu Rommersrainer⸗Mühle bei Hilders. Inhaber der Firma: Schneidemühlenbesitzer Fritz Kegelmann, Apolda, Schneidemühlenbesitzer Oscar Junge, Rommersrainer⸗Mühle bei Hilders. Offene Handelsgesellschaft, begonnen seit 1. No— vember 1885. Auf Grund Anmeldung vom 18. März 1886 ein— getragen am 8. April 1886. Hilders, den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht. i
Dr. Brandt.
⸗ 2585 Hirsehberz. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. l eingetragenen Aktien⸗ Gesellschaft für Holzstoff und Holzstofffabrikate zu Hirschberg in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. März 1886 ist, beschlossen, daß der Direktor Carl Traugott Richter in Hirschberg der Aktiengesellschaft befugt sein soll, und das vor⸗ gelegte neu revidirte Statut von demselben Tage mit den in der notariellen Verhandlung vom 30. März 1886 angegebenen Abänderungen an Stelle des Statuts vom IB. Oktober 1874 angenommen worden.
In dem revidirten Statut ist unter Anderen bestimmt:
1) Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit zum gerichtlichen oder notariellen Protokoll gewählt. Er besteht aus mindestens einem Mitgliede. Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Verlier ee fie, entscheidet der Aufsichtsrath.
2) Die Generalversammlungen finden in Hirsch— berg statt. Sie werden durch öffentliche Bekannt⸗ machung, welche spätestens siebzehn Tage vor dem Tage, der Versammlung in dem Gesellschaftsblatte erscheinen muß, von dem Aussichtsrathe berufen.
3) Die Form, in welcher die von der Gesellschaft
Hirschberg, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. IV. — d Sandelsregister (26538) b In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen h
Zu laufende Nr. 7, woselbst die Firma G. Al⸗
Werle dahier. Inhaber derselben ist Kauf⸗
bers und als deren Inhaber der Apotheker Georg
ist am heutigen Tage ad Nr. 39, woselbst die
Wiemersdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
den Fabrikbesitzer August Klein in Dahlbruch schafter vom 30. Januar, 2, 11. 16. Februar d. Is. ist die Abänderung des Genossenschaftsstatuts in den §§. 5 und 8 beschlossen worden. der Vorstand hinfort, statt wie bisher aus 3, aus 5 Mitgliedern:
Jörk in Bimöhlen.
Kiel.
getragen worden:
Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, allein zur Zeichnung der Firma ihrer f höchsten Preise auszunutzen, sowie von Milch und deren höchste Verwerthung zur För⸗ derung des Erwerbes der Mitglieder beizutragen andererseits aber auch . möglichen, unter Garantie Waare täglich kaufen zu können.
stimmte Zeit nicht beschränkt.
in Angelegenheiten der Genossenschaßft ergehen unter
stand unterzeichnet.
. Albers eingetragen war: Die Firma ist er⸗ loschen. Zufolge Verfügung vom 1.4. 1886 eingetragen am 3.4. 1886. Ferner unter laufender Nr. 44 die Firma L. Clü⸗ sener mit dem Sitze in Ibbenbüren und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Clüsener zu Ibben⸗ büren. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1.4. 1886 am 3. 4. 1886. 2587 Ibbenbüren. In unser Firmenregister sind sol⸗ gende Cintragungen bewirkt: .
Zu laufende Nummer 5/45, woselbst die Firma Joseph Hoffschulte mit dem Sitz in Ibbenbüren und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hoff— schulte zu Ibbenbüren eingetragen war:
Die Firma ist durch Uebertragsvertrag vom 30.12. 1885 auf den Sohn des bisherigen Inhabers über⸗ gegangen und von diesem in „Jos. Hoffschulte“ abgeändert. ö.
Vergl. Nr. 45 des Firmenregisters.
Und ferner unter laufende Nummer 45 die Firma „Jos. Hoffschulte“ mit dem Sitz in Ibben⸗ büren und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hoffschulte junior zu Ibbenbüren.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1.4. 1886 am 3.4. 1886.
Ibbenbüren. Handelsregister 256586 des Königl. Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unser Firmenregister sind folgende Ein⸗
tragungen bewirkt: ;
Zu Nr. 12166, woselbst die Firma Ww. B. Hoffschulte mit dem Sitze in Ibbenbüren und als deren Inhaberin die Ww. Kaufmann Bernard Hoffschulte, Christine, geb. Schröder, zu Ibbenbüren eingetragen stand:
Die Firma ist durch Uebertragsvertrag vom 17.4. 1874 auf den Kaufmann Ferdinand Hoffschulte über⸗ tragen, der dieselbe in „B. Hoffschulte Wittwe“ ver⸗ ändert hat und unter dieser Bezeichnung fortführt. Vergl. Nr. 46 des Firmenregisters.
Ferner unter laufende Nummer 46 die Firma „B. Hoffschulte Wittwe“ mit dem Sitze in Ibbenbüren und als deren Inhaber der Kauf— mann Ferdinand Hoffschulte zu Ibbenbüren.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1.4. 1886 am 3.14. I886.
Jane. Bekanntmachung. 25891
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 148 die Firma „Dentsche Trichinen⸗-Versicherungs⸗An⸗ stalt zu Jauer“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Bohne zu Jauer am 6. April 1886 eingetragen worden.
Jauer, den 6. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 2598
In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister
Genossenschaftsmeierei Wiemersdorf (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, vermerkt worden:
Das Vorstandsmitglied Hartwig Freese in
In den Generalversammlungen der Genossen—
Danach besteht
Vorstandsmitglieder sind: ) Der Hufner Heinrich Eilers in Wiemers—
dorf, Vorsitzender, der Hufner Marx Steffen in Wiemersdorf, der Hufner Hinrich Pingel in Wiemersdorf, der Hufner Hinrich Reimers in Fuhlendorf, der Hufner Johann August Jaspers in Bimöhlen.
Stellvertreter des Vorstandes ist der Hufner Hans
Kiel, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung V.
Bekanntmachung. 2597 In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister st am heutigen Tage unter Nr. 48 Folgendes ein—⸗
Firma der Genossenschaft: Genofsenschaftsmeierei zu Neustadt i. 5. (Eingetragene Genossenschaft). Sitz der Genossenschaft: Neustadt i. Holstein. Nechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Genossenschaftsstatut datirt vom 1. März 1886. Gegenstand des Unternehmens ist, einestheils den . chkeit zu die Milch für gemeinschaftlich, Rechnung zum durch Ankäufe
Kühe
den Konsumenten es zu er— frische und unverfaͤlschte
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗
Der Verein ordnet seine Angelegenheiten: a. durch die General versammlung, b. durch den Vorstand, e. durch die Revisoren. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Beisitzer.
Für Beide kann ein Stellvertreter fungiren. Vorsitzender ist: der Landmann Emil Friedrich 3 ener 86 ö. Neustadt,
Beisitzer: der Landmann Peter Carl Chri Theodor Rosenbauer in r kö Stellvertreter des Vorstandes:; der Landmann Christopher August Heinrich Benn in Neustadt. Alle Bekanntmachungen und Erkasse des Vorstandes
er Firma der Genossenschaft und werden vom Vor—
Zur Perbffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— lent sich die Genossenschaft des NReustädter Wochen- latts in Neustadt i. Holstein. „Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit ier eingesehen werden. Kiel, den 7. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
HKönigsberz. Handelsregister. 2590 Die hier bestandene Zweigniederlassung der kölnischen Feuerversicherungsgesellschaft Co- lonia ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 180 am 7. April 1886 gelöscht. Königsberg, den 8. April 1886. Königliches Amtsgericht XI.
HKönigsberz. Sandelsregister. 2591 Die Firma „Adbler⸗-Apotheke und Droguen⸗
handlung F. Lutze“ ist unter Nr. 2775 unseres
Firmenregisters am 7. April 1886 gelöscht.
Königsberg, den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht. XII. Könisshütte. Bekanutmachung. 2592
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Bismarkhütte Actien⸗ Gesellschaft für Eisenhüttenbetrieb heut Fol⸗ gendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 30. Oktober 18865 sind die §§. 2, 5, 6, 7, 8, 10, 12, 16, 6. 18, 198, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 29, 30, 31, 35, 34, I6, 37, 38, 39, 41, 43, des Statuts geändert, die §§. 44 und 45 gestrichen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen außer in den bisher dazu bestimmten Blättern noch im Berliner Aktionär zu Berlin.
Die Direktion giebt, mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft ihre Willenserklärung kund und zeich— net für dieselbe dergestalt, daß der Firma der Ge— sellschaft, welche überall faesimilirt sein kann, beige— fügt wird die Unterschrift:
a., eines Direktionsmitgliedes und eines notariell oder gerichtlich zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokurc andeutenden Zusatz beizufügen hat,
„ jweier notariell oder gerichtlich zur Mit— zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizu⸗ fügen haben.
Königshütte, den 2. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
HKottbus. Bekanntmachung. 2596 In unserem Firmenregister sind folgende Ein— tragungen bewirkt: J. zu Nr. 195 die Firma A. Schander zu Kott⸗ bus betreffend: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehegattin des Kaufmanns Carl Schander, Marie, geb. Mechelnburg, zu Kottbus über— gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 567 des Firmenregisters. II. unter Nr. 567 früher Nr. 195: Bezeichnung des Firmeninhabers: Trau Kaufmann Carl Schander, Marie, geb. Mechelnburg. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: 2A. Schander. Eingetragen zufolge Verfügung 1886 am selbigen Tage. Kottbus, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht.
vom g. April
2593 Kranicheld. In das Handelsregister 35 ist unter Nr. J desselben heute eingetragen worden: Die Firma H. Bamberg hier ist erloschen laut Anzeige vom 6. April 1886. Kranichfeld, 9. April 1886. Herzogl. Amtsgericht. Hermann. ; 2770 Krefeld. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 3254 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen: Der Kaufmann Inhaber einer Gasiranstalt Heinrich Lazarus Casaretto in Krefeld, als Inhaber der Firma Heiur. Casaretto daselbst. Krefeld, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht. 2769 Krereld. Der Kaufmann Lambert Huenges in Krefeld wohnhaft, hat seinem Sohne Eduard Huenges daselbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hier— selbst geführte Firma L. Huenges per procura zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1266 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht.
577
2772 Kregeld. Bei Nr. 877 des Handels-Gesell— schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han— delsgesellschaft sub Firma: Düsselberg E von der Leyen mit dem Sitze zu Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Firma dieser Gesellschaft abgeändert worden ist in: „G. A. Düsselberg Söhne“. Krefeld, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht.
ö . 2771 Krefeld. Der Kaufmann Franz Reisen in Neuß ist im Jahre 1889 gestorben. Das von demselben unter der Firma Fr. Reisen geführte Geschäft ist durch Erbgang auf dessen einzige Rechtsnachfolgerin und Tochter Maria Reisen daselbst übergegangen, welche das Geschäft unter bisheriger Firma bis zun 26. September 1885 fortgeführt und von da ab mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf ihren Ehemann Conrad Lemmerholz in Neuß übertrage n hat. Letzterer hat zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma Conrad Lemmerholz angenommen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 231 und resp. sub Nr. 32560 des Handels ⸗-Fir⸗ menregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 6. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel. Berlin: — — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck: W. Elsner.
Münster. Bekanntmachung. 12794 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 9: Alverskirchen 'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft, als die Firma des am 2. März 1886 zu Alverskirchen konstituirten und unter das Genossen⸗ schaftsgesetz vom 4. Juli 1868 gestellten Kredit- vereins. Sitz der Gene ssenschaft ist Alverskirchen und der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die Dauer der Genossenschaft ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder ind: f a. Oekonom Theodor Gerbermann, vorsteher, Gutspächter Paul Schenking, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
C. Oekonom Theodor Schulte Berge,
d. Verwalter Friedrich Kohues,
e. Oekonom Carl Vincke,
sämmtlich zu Alverskirchen wohnend.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschriften hinzufügen. J .
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittungen über Beträge unter 1590 , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins— angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterschreiben und in dem Münster— schen Anzeiger bekannt zu machen. Beim Eingehen des letzteren ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen. Jedoch kann die Einladung zu den Generalversammlungen auch durch Cirkular oder nach Ermessen der Generalversamm— lung in ortsüblicher Weise erfolgen. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtsgericht eingesehen werden.
Münster, den 3. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vereins⸗
MysIlowitz. Bekanntmachnng. 2795 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 2089 / 85 eingetragenen, zu Myslowitz bestandenen Firma: „J. M. Wachsner“ eingetragen worden. Myslowitz, den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht.
2796
Veisse. Bekanntmachung. . eingetragen
In unser Handelsregister ist heut worden: = J. bei der unter Nr. 651 des Firmenregisters eingetragenen Firma: F. Beck das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann ö.
Friedrich Spohr in Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter derselben Firma fortführt.
unter Nr. 6565 des Firmenregisters die Firma:
F. Beck mit dem Sitze in Neisse und als deren In— haber der Kaufmann
Friedrich Spohr in Neisse.
Neisse, den 3. April 18386. ; Königliches Amtsgericht. 2798 Kenstadt O. -S. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Nr. 8.
Spalte 2. Psychod ' er Darlehnskassenverein. Eingetragene Geuossenschaft.
Spalte 3. Pfychod. .
Spalte 4. Beglaubigte Abschrift des Statuts 4. d. Psychod, den 21. März 1886, befindet sich Blatt 1 bis 13 des Aktenbeilagebandes.
Zweck des Vereins ist: Verbesserung der Verhält— nisse der Mitglieder, namentlich Beschaffung von Darlehnen unter gemeinschaftlicher Garantie und . von Geldern. Mitglieder des Vorstands ind:
1) der Gemeindevorsteher Johann
Ringwitz als Vorsteher, ;
2) der Kaufmann Carl Kabus in Psychod als
dessen Stellvertreter, Schmolke in Sobek in Ring⸗
Deszezka in
3) der Stellenbesitzer Thomas Psychod,
4) der Bauergutsbesitzer Simon
witz,
5) der Stellenbesitzer
Leopoldsdorf, . zu 3 bis 5. als Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein ist bindend, wenn der Firma die Unterschrift des Vorstehers oder dessen Vertreters und wenigstens 2 Beisitzer beigefügt wird; im Falle der Zurückerstattung der Darlehne, sowie Verwendung von Sparkassenbüchern als Schuld dokumente genügt die Mitzeichnung Eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im Neustädter Kreis⸗ blatte zu veröffentlichen.
Neustadt O.⸗S., den 6. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Johann Schwarzer in
Nordhausen. Bekanntmachung. 27971
In unser Gesellschaftsregister, wosel bst unter Nr. 176 die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Buttermilch ̃ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Spalte 4, Folgendes eingetragen: .
„Der Sitz der Gesellschaft ist am 1. April 1888 nach Halle a. S. verlegt und dieselbe unter Nr. 51) im dortigen Gesellschaflsregister am 2. April 1886 eingetragen; zu Benneckenstein ist das Geschäft als Zweigniederlassung bestehen geblieben.“
Nordhausen, den 9. April 1386.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Paderborn. Handelsregister 28001 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die dem Buchhalter Joseph Wegener zu Pader⸗
born für die Firma Rudolf Ullner zu Paderborn ertheilte, unter Nr. 63 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 9. April 1886 gelöscht. Paderborn, den 9. April 1826.
Königliches Amtsgericht.
N heĩme. Sandelsregister 2802 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 40 die Firma August Meyer mit dem Sitze in Rheine und als deren Inhaber der Kaufmann August Meyer zu Rheine am 8. April 1886 eingetragen. 2803 HKaostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen sub Fol. 411 Nr. 816: Col. 3. Hans Koch. Col. 4. Rostock. Col. 5. Kaufmann Hans Koch zu Rostock. Rostock, den 9. April 1883. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Stypmann. 2801 Kotenhbhurg a. F. Im Handelsregister ist unter Nr. 123 die Firma: „Gebrüder M. G. Neuhaus“ zu Baumbach eingetragen. Inhaber der Firma sind: I) Handelsmann Moses Neuhaus J. von Baumbach, 2) Handelsmann Geisel Neuhaus J. von da. Notenburg a. F., am 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. «
2806 Säckingen. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 3677. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute zu O. 3. 62, Firma Leo, Rösle C Consorten in Säckingen, eingetragen: An Stelle des unterm 9. November 1884 ver— storbenen Gesellschafters wurde unterm gleichen Tage dessen Sohn, Josef Gerspach, Stadtrechner von Säckingen, als Gesellschafter aufgenommen. Säckingen, den 8. April 1886. Gr. Amtsgericht. Buhlinger. 2809 Scesem. Die Fol. 29 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma: A. W. Keidel ist aufgegeben und auf Antrag des Inhabers heute gelöscht. Seesen, den 8. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
2308
Seesem. Die Fol. 25 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma:
S. W. L. Hasserodt ist, nachdem der Inhaber derselben verstorben, heute gelöscht.
Seesen, am 9. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Sondershamnsen. Bekanntmachung. [2805 Zu Fol. XXII. Vol. II. des hiesigen Handels⸗ registers, welches die Firma: L. Katz C Comp. zu Sondershausen enthält, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden; S. 27 Nr. 2. Vertreter: Die dem Levy Katz ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Laut Anzeige vom 5. April 1886. Fol. 32 b der Firmenakten. Sondershausen, den 5. April 1886. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Gottschal ck.
III.
Springe. Bekanntmachung. 2807 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 205 eingetragen die Firma „Ww. A. Mannheim mit dem Niederlassungsorte Eldagsen, und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Außer Mannheim, Julie, geborene Vorreuter, zu Eldagsen. Springe, den 5. April 1886. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
2804 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 946 die Handelsgesellschaft in Firma „Bergemann é Fichter“ zu Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Max Emil Bergemann und der Kaufmann Adolph Wilhelm Ferdinand Fichter, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. Stettin, den 8. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Trachenbers. Bekanntmachung. 28101 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei dem unter Nr. J eingetragenen: „Vorschuß⸗Verein zu Trachenkerg; Eingetragene Genossenschaft / in Spalte 4 i n Eintragung bewirkt worden: Der 5. 50 des Gesellschaftsvertrages vom 7. Oktober 1870 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1886 abgeändert. Trachenberg, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht.
2811
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1688 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: die zu Platten unter der Firma „Johaun Joseyh Edringer“ bestehende Handlung deren Inhaber der daselbst wohnende Müller Johann Joseph Edringer ist. Trier, den 8. April 1886.
Stroh, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28121 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter
Thom“ bestehende Handlung, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August Thoms ist. Trier, den 9. April 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
2513 Wernigerode. Die unter Nr. 166 unferes Firmenregisters eingetragene Firma: „Otto Clages“ ist zufolge Verfügung vom 8. April 1885 an dem⸗ selben Tage gelöscht worden. Wernigerode, den 8. April 1836. Königliches Amtsgericht.
2519 Wernigerode., In unser Firmen⸗Register ist bei der unter Nr. 115 mit dem Sitze in Wernigerode eingetragenen Firma:
als deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Johann g Dietrich Lühe zu Wernigerode verzeichnet stand, fol⸗ 1 gender Vermerk:
»das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Breitschuh zu Wernigerode übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma .J. D. Lühe Nachfg.“ fortführt. zufolge Verfügung vom 8. April 1886 an demselben Tage eingeschrieben worden.
Wernigerode, den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
— [2814 f Werniserode. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 56 die Handelsgesellschaft:
Otto Clages zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist Wernigerode. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Albert Hiller und der Kaufmann Philipp Melzer zu Wernigerode. J Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. Wernigernde, den 8. April 1886. Königliches Amtsgericht.
25317 Wolfach. Nr. 3019. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) Zu O. Ziff 44. Die Firma J. B. Welle in Oberwolfach ist erloschen.
2) Unter O. Ziff. 214. Firma J. B. Welle Wittme in Obermolfach. Inhaberin Johann Baptist Welle Wittwe Brigitta, geb. Schillinger, in Oberwolfach. — Prokurist deren Sohn Lorenz
Wolfach, 6. April 1836.
Düringer. Woltach. Handelsregister⸗Eintrag.
Nr. 3091. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
D. Z. 215. Richard Streit in Hansach. In⸗ haber gleichen Namens, Mahl- und Sägmüller. Ehe⸗ vertrag vom 13. August 1857, wonach jeder Theil 3090 Gulden in die Gütergemeinschaft einwirft, alles
schlossen wird. Wolfach, 8. April 1886. Großh. Amtsgericht. Düringer.
Wreschen. Bekanntmachung. 28515 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 230 folgende Eintragung bewirkt worden: J. I) Laufende Nummer: 230. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Stanislaus Miskiewiez. 3) Ort der Niederlassung: Wreschen. 4) Bezeichnung der Firma: St. Miskiewiez. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1886 am 7. April 13886. II. Die sub Nr. 188 eingetragene Firma Fr. Mis—⸗ kiewicz ist erloschen. Wreschen, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht. 2816 Wurzen. Im Handelsregister für hiesigen Ge⸗ richtsbezirk ist heute auf Fol. 77, die Actiengesellschaft „Wurzener Teppich⸗ und Velours⸗Fabriken“ betreffend, verlautbart worden, daß das Gesellschafts⸗ statut vom 4. Februar 1883 in den §§. 9, 10, 11, 12, 15. 18, 1, 22 29, 1, 33. 34, 36, 39 und 41 abgeändert worden ist lt. 1. Nachtrags und Gen.“ Vers. Prot. vom 30. März 1886. Alle von der Actiengesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, das Wurzener Tageblatt (Amtsblatt), den Dresdener Anzeiger und die Leipziger Zeitung. Wurzen, am 7. April 1886. Das Königl. Sächsische Amtsgericht. Reichenbach.
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. .
Fol. 3 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Vorschußverein zu Coswig — Eingetragene Genossenschaft — sich eingetragen findet, ist heute vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 13. März 1886 eine Statutenänderung dahin beschlossen worden, daß sich der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes auf 500 „M beläuft.
Zerbst, den 9. April 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Der Handelsrichter.
Morgenroth.
Zer hst. 2820
Muster⸗Register Nr. 19.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
2755
Frankenthal. In das Musterregister wurden
eingetragen:
Nr. 25. Peter Heintz, Inhaber, der zu Lnd⸗ wigshafen a. Rh. unfer der Firma „Peter Heintz“ bestehenden Feilenfabrik, ein offenes
Packet mit 15 Stück Hühneraugenraspeln, Nlastisches
Nr. 1689 des hiesigen Firmenregisters eingetragen:
die zu Lockmeiler unter der Firma „Augnst
Lieg mitn. Nr. 80 — betreffend die von der Firma B. Mro⸗ wetz C Go. zu Liegnitz niedergelegten Master — in Spalte 9 Folgendes eingetragen worden:
Mannheim. getragen:
Oelsnitz.
1Muster Nr. 2565 Dessin 4619, 16535, Nr. 2565 Dessin ö. 4662, 1 Muster Nr. 2566 Dessin 4710, Nr. 2690 Dessin 2865, 1 Muster Nr. 2690 Dessin 5903, 1 Muster Nr. 2690 Dessin 5918, Nr. 2690 Dessin 5925, Nr 28390 Befsi Hesle el ht . i 5806 fsin 5875 ste Großh. Bad. Amtsgericht. . k 3
übrige beiderseitige Vermögen von derselben ausge⸗ Rr. 264 Defsin
gemeldet am 31. Mär; 1856, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 26. Die Firma B. Bäuerlein zu Nen⸗
stadt a. S., ein verschlossenes Couvert, enthaltend die photograx hische Musters, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1886, Abends 5 Uhr.
Abbildung
91 eines Hausaltar⸗ plastisches Erzengnfß,
Fabrik ⸗Nr. 25,
Frankenthal, den 109. April 1836. Die Kgl. Landgerichtsschreiber⸗i: Denig, Kgl Ober⸗Sekretãr. 27391
In unser Musterregister ist ber
Die sub 89 des Musterregisters eingetragenen
Muster bezw. Modelle sind auf Antrag der Muster⸗ „J. D. Lühe“ berechtigten Firma B. Mrowetz Æ Co. zu Tieguit
elöscht worden zufolge Verfügung vom 19. März S886, am 19. März 1886. Liegnitz, den 2. April 1886. Königliches Amtsgericht. 2754 In das Musterregister wurde ein⸗
O. 3. 124. Firma Heinrich Straßburger in
Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend fünf Muster von innern und äußern Etiquetten und einem Brandabdruck zur Verpackung von Cigarren, Muster
ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. an⸗
gemeldet am 19. März 1886, Nachmittags 3 Uhr.
Großh. Amtsgericht II. zu Mannheim. Troeger. . ö it: In das Musterregister ist eixgetragen: Nr. 187. Firma Patz E Comp. in Oelsnitz,
ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Herren⸗
toffe. und zwar 1 Muster Nr. 2965 Dessin 4595. Nr. 2565 Dessin 4694, 1 Muster
1Muster Nr. 2565 Dessin Nr. 2565 Dessin 4643, 1 Muster 4653, 1 Muster Nr. 2566 Dessin Nr. 2566 Dessin 48676, 1 Muster 4687, 1 Muster Nr. 2566 Dessin Nr. 2566 Dessin 4959, 1 Muster 5887, 1 Muster Nr. 2690 Dessin
1Muster
1Muster
5912, 1 Muster Nr. 2690 Dessin Nr. 2690 Dessin 5919, 1 Muster 5921, 1 Muster Nr. 2690 Dessin Nr. 2690 Dessin 5935, 1 Muster 5938, 1 Muster Nr. 2690 Dessin Nr. 2691 Dessin 5393, 1 Muster Nr. 2691 Dessin 5854, 1 Muster
1Muster 1Muster
Nr. 2691 Dessin
Nr. 2691 Dessin 5735, 1 Muster Nr. 2685 Dessin
940, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
128151 meldet den F. Mär; 1856. Nachmittag P Uhr.
Nr. 138. Firma Patz C Comp. in Oelsnitz,
ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, und zwar 1 Muster Nr. 1904 Dessin 6503, 1 Muster Nr. 1904 Dessin 6504, 1 Muster Nr. 2641 Dessin
Nr. 2642 Dessin 6273, 1 Muster Nr. 2655 Dessin 6425, 1 Muster 6435, 1 Muster Nr. 2664 Dessin Nr. 2665 Dessin 6437, 1 Muster 6553, 1 Muster Nr. 2686 Dessin Nr. 2687 Dessin 6561, 1 Muster 6562, 1 Muster Nr. 2692 Dessin Nr. 2693 Dessin 6573, 1 Muster 6574, 1 Muster Nr. 2695 Dessin Nr. 2696 Dessin 6576, 1 Muster 6577, 1 Muster Nr. 2698 Dessin Rr. 2699 Dessin 6579, 1 Muster 6581, 1 Muster Nr. 2701 Desfin 658, 1 Muster Nr. 2707 Dessin 6583, 1 Muster Nr. 2703 Dessin 6584, 1 Muster Nr. 2704 Dessin 6585, 1 Muster Nr. N05 Dessin 6586, 1 Muster Nr. 2706 Dessin 6580, 1 Muster Nr. 2707 Dessin 6587, 1 Muster Nr. 2708 Dessin 6588, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet dem 8. März 1886, Nachmittag 15 Uhr. Oelsnitz, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht. Pr. Rötzschke.
6217, 1 Muster Nr. 2647 Dessin 6462, 1 Muster Nr. 2662 Dessin
6506, 1 Muster 6363, 1 Muster Nr. 2663 Dessin 6436, 1 Muster Nr. 2684 Dessin 6560. 1 Muster Nr. 2688 Dessin 6572, 1 Muster Nr. 2694 Dessin 6575, 1 Muster Nr. 2697 Dessin 6578, 1 Muster Nr. 2700 Dessin
bos Schönebeck. In unser Mustemegister ist = folge Verfügung vom 11. d. M. bezüglich des unter Nr. 4 für den Bürstenfabrikant Friedrich Looff zu Schönebeck eingetragenen Musters einer Faß⸗ bürste und eines Bottichschrubbers die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre eingetragen.
Schönebeck, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 2831 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hugo
Plesiner zu Charlottenburg, Berliner⸗Straße Nr. 115 ist am 12. April 1886, Nachmittags 15 Uhr der Konkurs eröffnet. . Verwalter ist der Rechtsanwalt Boeing in Charlottenburg.
Offener . inel. An zeigefrist bis zum 1. Mai i886. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1886. Gäutiger- Versammlung am 19. Karil 1885, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfun zternim am 19. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr.
Charlottenburg, den 12. April 1886.
Großmann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ee.
23s! Konkursverfahrer.
Ueber das Vermögen der a Goch mts der Firma „Elise Sertz bestedenden Kwrz, und Weißwaarenhandlung. sewie über da? Ver⸗ mögen der alleinigen Inbaderin dirser Sand⸗ lung, der zu Goch wohnenden Kanfhändlerin Ehefrau Josef Snoek, Elise, ged. Dertz, ist heute am 9. Avril 1886. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffuer.
Konkursverwalter ist der Wechtskonsulent Franz Müller zu Goch.
Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1886.
Offener Arrest mit Anzeigefrift biz zum 9. Mai
Erzeugniß, Fabrik-⸗Nr. 6, Schutzfrist ein Jahr, an=
1886.