1886 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Juni ⸗Jull pet Juli -⸗-August per August⸗ September per September Oktober 45,3 bez, ver Oktober⸗ November per November ⸗Dezbr.

Leinöl ver 100 kg loco A, Lieferung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) pe 106 Kg mit Faß in Posten von 169 Ctr. Ter. mine still. Gefündigt Cre. Kündigungspreis M Loco 46, per diesen Monat —, per April Mai per September Oktober 2,7

Srxiritus ver 100 1 a2 1900s0 109000 106 Termine etwas matter. Gekündigt 180 000 1 Kün⸗ diqungspreis 36, 10 Æ, locg mit Faß 46, ver diesen Monat, per April Mai und ver Mai⸗Juni 36,3— 36 ez. ver Juni-⸗Juli 37 367 bez., per Juli⸗August 38— 37, bez. ver August⸗September 2 bez, per September⸗Oktober 39,4 39, 1 bez.

Spiritus per 100 1“ à 100060 10 00900 loco ohne Faß 34, bez.

,,, Rr. 00 22,50 20 75, Nr. 0 20,76 bis

75.

Roggenmehl Nr. O0 2000 18,78, Nr. O u. 1 18 23— 17.50 vr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 18. April (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loch 145,00 156,90, pr. April Mai 157,50, pr. September⸗Oktober 64,00. Roggen flau, loco 125,00 130,00, ver April Mai 131,00, pr. Sept. Oktober 136,00. Rüböl unnerändert, vr. April⸗Mai 44, 090, pr. Sep⸗ tember Oktober 45,50. Spiritus höher, loco I3 909, pr. April⸗Mai 35320, pr. Juni⸗Juli 36.60, pr. August⸗Sept. 38.10. Petroleum versteuert, loco Usance 16 9υί Tara 12.00.

Posen, 12. April. (W. T. B). Spiritus loco ohne Faß 32,370, pr. April 33,80, pr. Mai 34,69, pr. Juni 35.690, pr, Juli 36 40, pr. August 37,10, pr. Sept. 37,80. Gek. 55 000 Ltr. Höher.

Breslau, 13. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1060 1 1000, pr. April⸗-Mai 33,30, do. pr. Juni⸗Juli 35,50, do. pr. Aug.⸗Septbr. 37349. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 133,00, do. pr. Juni⸗Juli 136,00, do. pr. Septbr.⸗Oktober 13900. Rüböl loco pr. April⸗Mai 44,50, do. do. vr. Seyptember⸗Oktober —. Zink: ruhig. Wetter: Trübe.

Magdeburg, 12. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, excl. von 96 υ 22,30, Kornzucker, excl., 880 Rendem. 21,20, Nachprodukte excl. 75 0 Rendem. 19, l0 S Fest. Gem. Raffinade mit Faß 27,00 S , gem. Melis J. mit Faß 26, 25. Ruhig aber fest.

Köln, 12. April. (W. . B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 17.50, fremder 18400, pr. Mai 17,25, pr. Juli 17,65. Roggen loeo hiesiger 14450, yr. Mai 13,35, pr. Juli 1360. Hafer loco 1450. Rüböl loco 23,40, pr. Pai 23,20, pr. Oktober 24,30.

Bremen, 12. April. (B. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loeo 6,590 Br.

Hamburg, 12. April. (B. T. B.) Getreide markt.. Weizen loc ruhig, hol steinischer loco 160,99 bis 165, 00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 1400 bis 145,00, russischer loco ruhig, 104,00 bis 108,00. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, loco 413. Spiritus still, pr. April⸗Mai 233 Br., pr. Mai⸗Juni 23 Bre, pr. Juni⸗Juli 246 Br., pr. August⸗September 263 r. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum loco fest, Standard white loco 665 Br., 6.50 Gd., pr. April 6-40 Gd., pr. August⸗Dezember 6.95 Gd.

Wien, 12. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen yr, Frühjahr 5,52 Gde 8.57 Br., pr. Mai⸗Juni 8,45 Gd., 8,50 Br., pr. Herbst 86 Gd, 555 Br. Roggen pr. Frühjahr 643 Gd. „48 Br, pr. Mai⸗Funi 6,43 Gd., 648 Br,, pr. Herbst 6,88 GGd., 6,93 Br. Mais pr. Mai⸗Juni hr93 Gd., bo08 Br., pr. Juni⸗Juli 5.95 Gd., 6,00 Br., pr. Juli⸗August 6,93 Gd., 6,08 Br., per September Oktober —. Hafer pr. Frühjahr . 87 Gd., 6, Br., pr. Mai⸗Juni 6,82 Gd. , 6,90 Br.. vr. Herbst 6 Gde., 5,75 Br.

Best, 12. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco befestigt, pr. Frühjahr 8,39 Gd., 8,40

Br., pr. Herbst 8,33 Gd, 8,40 Br. Hafer pr. rühlahr 644 Gd., 645 Br., pr. Herbst 6,29 Gd., 5,31 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,55 Gd., 5,57 Br. AUmsterdam, 12. April. (W. T. B.) Banca— nn dam, 19. A

msterdam, 12. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine Jöher, pr. November 218. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. Mai 131, pr. Oktober 136. Rüböl loco 233, pr. Mai 223, pr. Herbst 24.

Antwerpen, 12. April. (RB. T. B) Getreide markt (Schlußbericht). Weizen stetig. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste unbelebt.

Antwerpert, 12. April. (WB. T. B.) Petro—- leum markt (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type ö,. Moc 4 . 3 pr. Mai 168 bez., 165 Br., pr. Juni 163 Br., pr. September⸗ Dezember 177 Br. ir ö ö

London, 12. April. (WB. T. B.) Havanna⸗ ö. ö. 12 139 nominell, Rüben Rohzucker zz sest.

London, 12. April. (W. T. B.) Getreide- markt (Schlußberitht). Englischer Weizen 3 sh. niedriger, fremder zu Gunsten der Käufer, ordinärer Hafer williger, Bohnen eher theurer, übrige Artikel xuhig, stetig.

Glasgew, 12. April. (W. T. B.). Roheisen. Mixed numbers warrants 38 sh. 7 d. bis 38 sh. 3 d.

Liverpool, 12. April. (W. . B) Baum wolle (Schlußberichtę Umsatz 15 goh B., davon für Spelulgtion u. Export 20609 B. Amerikaner steigend, Surgts ruhig. Midbl. amerikanische Lieferung: Ayril-Mai ius, Mai⸗Juni 6's, Juni— Juli 57e, Juli⸗Auguft Hess, August⸗September Hit / , Oktober⸗November 5d, Nover ber⸗Dezember sr, Dezeinber⸗Janugr höse d. Alles Werthe. Weitere Meldung. Amerikaner und Oomra 1sis d. theurer. Egyptian brown fair Hi, do. do. good fair

Hi / ie, do. white fair H / is, do. do. good fair Has / is d.

Paris, 12. April. (W. T. B.) Rohzucker 880

fest, loro 34,00 à 34,25. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 vr. 199 Eg pvr. April, 39,30, pr. Mai 39,75, pr. Mai⸗August 40, 29, pr. Oltober⸗Januar 41.25.

Paris, 12. April. (W. T. B.) Produ kten“ wart t. Weizen behauptet, vr. April 21 40, pr. Mai i b, vr. Mai⸗August 22, 16, pr. Juli⸗August 2260.

Mehl 12 Margues behauptet, vr. April 47 39, pr. Mai 47,15, pr. Mai⸗August 48.50. pr. Juli ⸗August 1530. Rühöl fest, pr. April bo, ho, pr. Mai 5b.7h, pr. Mai ⸗August 56,75, pr. September⸗

Dezember 558,50. Spiritus ruhig, pr. April 15, 5, pe. Mai 45,25, vr. Mai⸗August 46,75, pr. Seytember · Dezember 4675.

Bzew⸗York, 13. April. (B. T. B.) Visible Supply an Weizen 47 682 000 Bushel, do. do. an Mais 16488 009 Busbel.

JzRew⸗Hork, 12. April. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 91, do. in New-⸗Orleans 8/4. Raff. Petroleum 700 Abel Test in New⸗HJork 7! Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., robes Petroleum in New⸗Nork 64. do. Pipe line Gertisicates Doll. 765 C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco Doll. 915 C., pr. April Doll. 90 C., vr. Mai Doll. 914 C., pr. Juni Doll. 91 C. Mais (New) 46. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,82. Kaffee (Fair Rio⸗) 8t. Schmalz (Wilcor) 6,55, do. Fairbanks 6,47, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 55. Getreidefracht 3.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. April 158865. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3578 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 98 - 108 M, II. Qua- lität 88- 94 M, II. Qualität 72 - 30 , IV. Qua- litãt 64 8 M6. Schweine. Auftrieb 7751 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 100— 102 4M½ Land⸗ schweine: a. gute 91 98 M, b. geringere 86 - 92 M, Bakony 88— 92 (, leichte Ungarn 86 46, Galizier 4M. Kälber. Auftrieb 1745 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 86 - , 04 M, II. Qualität 6. r = 4 H.

Sch af e. Auftrieb 20 799 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg.) J. Qualifät G, 88 1,04 Is, If. Qualitat O, S8 = 0, 84 υ, III. Qualität 6

Berlin, 12. April. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Das Geschäft be⸗ wegte sich in der vergangenen Woche wiederum in recht schwacher Bedarfsfrage und gedrückter Stim⸗ mung. Preise waren nominell; ein weiterer Rück⸗ gang wird nur noch verschoben, da man hofft, daß die nächsten 14 Tage in Rücksicht auf das bevor— stehende Osterfest Gelegenheit geben werden, die belangreichen Vorräthe und Zufuhren zu placiren Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Ost⸗ und Westpreußische Butter 105 110 41 desgl. Mecklenburger, Prignitzer und Vorpommersche 9h == 100 ½ , feine Amts⸗ und Pächterbutter aller Art 95 105 ; II. Qualitäten vorgenannter Sorten 9095 AM; III. Qualitäten vorgenanter Sorten 80 90 AM; Pommersche 70-75 S; Netzbrucher, Niederunger 70 - 75 ½ é; Bayerische Sennbutter 87 9h MS; Banyerische Landbutter 75 - 80 MH; Preu⸗ ßische, Litthauer 709 75 M é; Galizische 70 75 M; Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 (; Margarinbutter 48— 55 ÆnH Pflaumenmus: Neues Türkisches 18 S, Schlesisches 15 6 Schmalz: In der vergangenen Woche zeigte sich lebhafte Nachfrage für greifbare Waare; die ersten wieder auf dem Wasserwege hier eingetroffenen . gingen schnell in den Konsum über. Die jeutigen Notirungen sind: Choice steam, prima Marken 38 be, Hamburger Stadtschmalz 41 6, Kopenhagener Tafelschmalz 40 M , Schäfer 41 , Armour u. Co. 38 S, Fairbank 38 S6. Bei größeren Partien Spezialpreise.

Wetterbericht

S

12. April 1886.

ö

833 ö

46 R. 40 R.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

d. Meeressp red. in Millim. Temperatur in O Cełsius

O e e O o e 6 C

2

Mullaghmore 2 ONO 1 bedeckt Aberdeen. I60 NW 5 halb bed. Fhristiansund still wolkigij Kopenhagen. SO 2 bedeckt Stockholm. SO 2 halb bed. aparanda . still bedeckt St. Petersbg. / still wolkenlos Mosglau.. 77 still wolkenlos ö Queens⸗ . 3 2dunstig , 2 wolken. 2) k ON 2 wolkig?) KN 4 halb bed. Hamburg.. Y heiter Swinemünde 761 bedeckt Neufahrwasser bedeckt Memel ... heiter)

,, S 1 wolf ünster ..

ö heiter?) Karlsruhe .. wolkenlos Wiesbaden. ek)

wolkenl. München. ö

wolkig Chemnitz. bedeckt? Berlin. . *)

bedeckt HN en,

bedeckt Breslau.. halb bed. Ile d'Aix .. heiter) se,, 2 O 2Nebel lo) ö NO 2 bedeckt ) Seegang schwach. 2) Seegang schwach. 3) See ruhig. See glatt. 5 ch ) Gestern Regenschauer, Nachts Thau und Reif. I) Nachts Regenschauer. ) Nachts Regen. ) See ruhig. 10 See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen nd in 4 Gruppen esr duet: 1) Nord ⸗Furepa, 2) Kustenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel ⸗Eugopn südlich dieser rue, 4 Süd ⸗Kuropg. Innerhalb feder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skalg für vie Windstärke: 1 JLeifer Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 = frisch, 6 stark, 7 S steif, 8 stürmisch ? Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

w N -. N e

d C C O O O O

J

/ . /

L

*

Orkan.

nebersicht der Witterung:

Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen Gebicte gleichmäßig und daher die Luftbewegung e i schwach und aus vgriabler Richtung. Der Luftdruck ist überall im Steigen begriffen. Das Wetter ist über Centraleuropa kühl und vor- wiegend heiter, nur im östlichen Deutschland liegt die Temperatur erheblich über der normalen. Die oberen Wolken ziehen über Deutschland aus Südost bis Südwest.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 13. April 1886, 8 Ubr Morgeng.

H

83

Stationen. Wind.

in O Celsius

Bar. auf 0 Gr. Temperatur

red. in Millim.

u. d. Meeressp.

Mullaghmore I638 WMW A bedeckt Aberdeen. 5 WMW Z wolkig Christiansund still bedeckt!) Kopenhagen. 712N 1ẽ wolkenlos Stockholm 7 still bedeckt paranda till wolkig Moskau . .. still wolkenlos Cork, Queens⸗ . 1 3 wolkig 2 2 bedeckt?) H 1'wolkenl. ) Sylt heiter Hamburg .. 1 wolkig Swinemünde 3 bedeckt Neufahrwasser 1 halb bed. ) Memel ... 4 halb bed. ?)

ö 9 NNW 2 wolkenlos Müuünster ... L heiter Karlsruhe.. 3 bedeckt Wiesbaden. 2 bedeckt) München .. 2 bedeckt 3 neblig?) Z wol tig / . still bedeckt Breslau . .. 2 NW I beiter) 6 2 RN8 A wolkenl. ) ö . 2 halb bed. Im) 11 Triest .... 757 ONO 31 Regen . i) See glatt. 2) Seegang schwach. 3) See sehr ruhig. ) Nachts etwas Regen. 3) See sehr ruhig. s) Regnerisch. I) Dicker nässender Nebel. 3) Gestern Abend Regen. ) See ruhig. 10) See sehr ruhig. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; 1) Nord⸗CEuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittes-Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb. jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1. leiser Zug, 2 D leicht, 3 = schwach, 1 mäßig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 sterker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Die Zunahme des Luftdrucks hat auf dem ganzen Gebiete fortgedauert, barometrische Maxima lagern über Rußland und auf dem Ozean westlich von Europa, während der Luftdruck über Italien am niedrigsten ist. Bei schwacher, meist nördlicher Luft strömung ist das Wetter über Deutschland trocken, stellenweise heiter und fast überall wärmer. Ueber Norddeutschland ziehen die oberen Wolken aus vor⸗ wiegend südlicher Richtung.

Deutsche Seewarte.

= 2 C. S 46 3.

i

Gd S*

8 832 8

GG 886

r n w

99 8

.

O = 0

Generalversammlungen.

28. April. Stettin⸗Bredower Portland-Ce⸗ ment⸗Fabrik. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stettin.

Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Magdeburg. Berliner Speditenr⸗Verein Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.«Vers. zu Berlin. Frdr. Wm. Richter Bier⸗Import u. Export, C. Ziegler, Comman—⸗ dit⸗Gesellschaft auf Aktien. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Vaterländische Feuer ⸗BVersiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Elberfeld. Neue Berliner Pferdebahn⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Norddeutsche Fabrik für Eisen⸗ bahn -Betriebs⸗Material in Lig. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Erdmannsdorfer Aktien ⸗Gesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei. Ord. Gen. Bers. zu Hirschberg i. Schl. Weimarische Bank. Ord. Gen. Vers. t dd ng,

adbacher Fener⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ord. gern . . Deutsche Dandels⸗Gesellschaft in Liquid. Ord. Gen.⸗-Vers. = . ö M. Vers. zu Frank Njashsk⸗Wjasma⸗Eisenhahn-Ge— sellschaft. Drd. , St. Cie rn.

erschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien Gesellschaft. Ord. 8er f ö,

gemeine Unfall ⸗Versicherungs⸗ Bank in Leipzig. Ord. 3 zu Leipzig.

Theater.

. , ,, Mittwoch: Opern⸗ haus. . Vorstellung. Siegfried. Musik⸗Dre in 3 Akten von Richard Wagner. zinc i j .

Schauspielhaus. 101. Vorstellung. Zum ersten Male: Timandra. Trauerspiel in 5 Alkten von Adolf Friedrich Grafen von Schack. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang? Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schausptelhaus. 1023. Vorstellung. Hamlet Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 tten

von Shakespeare, nach Schlegels ren, für die deutsche Bübne bearbeitet von W. Oechelhäuser. (Hamlet: hr. Sauer, vom deutschen Königl. Landes⸗ theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Deutsches Thtater. Mittwoch: Romeo und Iulia. Donnerstag: Das lirbild des Tartüffe. erna. Zum 1. Male: Die Liebes⸗Botschaft. Lustspiel in 4 Aufzügen von Albin Rheinisch.

Waliner-Theater. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Zum 5. Male: Die Spiel⸗ kasse. Posse in 5 Bildern nach dem Französischen des Labiche von Dr. A. Gerftmann.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Nictoria- Theater. Dienstag: Der Müller und sein Kind. Volksdrama von Raupach. ; Halbe Preise. In Vorbereitung: Amor von Manzotti.

Friedrich -Wilhelmstãdtisches Theater.

Direktion: Justus Fritzsche. Chausseestraße *. 26.

Mittwoch: Unter persönlicher Leitung des Kompo⸗ nisten Johann Strauß. Zum 69. Male; Der Zigeunnerbaron. Qperette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den K. K. Hoftheatermalern Burghardt. Brioschi Kautsky in Wien.

Donnerstag: Unter persönlicher Leitung des Kompo— . Johann Strauß. Z. 70. M.: Der Zigeuner⸗

aron.

Residen;z-Cheater. Direktion: Anton Anno. Mittwoch: Zum drittletzten Male: Frau Doktor Schwank in 3 Akten von P. Ferrier u. H. Bocage. Vorher, auf vielseitiges Verlangen: Die Schul⸗ reiterin.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

KRrolls Theater. Donnerstag, 15. April: Eröffnung der Gemälde-Ausstellung von Wassili Wereschagin. . ö g

, , . hrater. Mittwoch: Operetten⸗ Insemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich Wilhelmstãdtischen . Zum . Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell und Gene. Musik von Millöcker. Frl. Recoschewitz, Frl. Meinhardt, Frau Victorin, Herren Binder Weidmann, Swoboda, Hambrock und Guthery. An⸗ fang? Uhr. Donnerstag: Zum 338. M.: Der Bettelstudent.

ö Walhalla Kperetten - Theater. Mittwoch: Zum e. Male: Das lachende Berlin. Heiteres Jus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz.

Billets zu den Aufführungen, Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben .

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Philharmonie. Mittwoch: Kammermußsik- n. Solisten-Abend des Philharmonischen Orchesters unter Leitung und solist. Mitwirkung des Hrn Prof Maunstädt. . j

Kreutzer⸗Sonate von Beeth. (Prof. Mannstädt u Concertm. Kruse). Trio f. Klavier, Violine u. Gells D-moll von Mendelssohn (Prof. Mannstädt Kruse und Hekking). .

Concert-gJaus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ kapelle.) Mittwoch, Abends 73 Uhr. Solisten— und Sinfonie⸗ Concert (unter Mitwirkung der Damen Fräulein Fiedler und Fräulein Morgenstern) des König!. Musikdirektors, Hrn. S. Mannsfeldt.

Voll stãndig⸗ Musik zu „Egmont“ von Beethoven.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten Rang und im Tunnel gestattet.

Schluß der Coneerte am 30. April er.

Die Abonnements-Billets verlieren mit dem 30. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße. Mittwoch, Abends? Uhr. Vorletzte Aufführung und zum 69. Male: Die Touristen i n ge⸗ schützt ), oder: Ein Sommertag am Tegernsee. Große Driginal Pantomime. Großes Hurdle⸗ Rennen mit der Irish-⸗Bank, geritten von Damen und Derren mit 20 der besten Springpferde. „Horaz. und „Merkur“, Fuchshengste, dressirt und vorgefuͤhrt von Herrn Franz Renz. Auftreten der Reitkünstlerinnen Madame Emma Bradbury und Frl. Anna Ducos, sowie der Reitkünstler M. Cooke und Mr. Gassion. Schul⸗Quadrille, geritten von 8 Herren mit 8 Schulpferden. Großartige gym— nastische Luftproduktionen von den Geschwistern Thora und Thekla.

Donnerstag: Vorstellung.

Sonnabend: Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für die Familie Hager.

E. Renz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt; Frl. Anna Zürcher mit Hrn. Dr. med. Ernst Boegehold Frl. Alma. Student mit Hrn. Amtsrichter Georg Perez (Albrechtshof—

ht; r e zerehelicht: Hr. Sec. Lieut. Heinr. Grapom mit Frl. Gertrud Vogel v. Falckenstein. . Lieut. Heinrich . Nathusius mit Frl. Marie v. Man⸗ dels loh (Düendorfs. Hr. Hauptmann Albrecht

2 Koenig mit Frl. Elisabeth Vielhaack.

Beboren;: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Dr. Asch (Posen). Hrn. Malsor Otto Graf zu Solms⸗Sonnenwalde (Potsdam). Eine Tochter: Hrn. Lic. Dr. Paul Ewald (Leipzig).

Gestorben: Hr. Rendant Moritz Kühne (Berlim. = Hr. Kammerherr und. Landrath 4. D. Arn. Ludw. v. Holtzbrinck (Altena). Frau Käthe von dem Knesebeck-Corvin, geb. v. Spörcken (Corvin).

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonncmeut hetrũgt A SM 50 *

2 suür das Hierteljahr.

Ansertionspr-is für den Raum einer Brucheile 380 2

X j

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellnuug an;

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

9. 121 6 gerlin außer den Post · Austalten auch die Egpe-

Berlin, Mittwoch, M J

amm m

den 14. April, Abends.

1886.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Wiederaufnahme des Postanweisungsverkehrs mit Bulgarien.

Der zeitweilig eingestellt gewesene Po stanweisungs⸗ verkehr mit Bulgarien wird vom 15. April ab wieder eröffnet. Postanweisungen nach Bulgarien werden daher von den Postanstalten von dem genannten Tage ab wieder angenommen.

Berlin W., den 13. April 1886.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sach se.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

dem Majoratsbesitzer Julius Ernst von Puttkamer auf Schlackow im Kreise Stolp die Kammerherrn-Würde zu verleihen.

piii leg n in wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Forst i. L. bis zum Betrage von 150 000 A Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc.

Nachdem von den städtischen Behörden zu Forst i. 8. unterm 11. September 23. Dezember 1885 beschlossen worden ist, zwecks Frrichtung eines öffentlichen Schlachthauses daselbst ein Darlehn von 150 000 Relhemꝰ aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung,

zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs Invalidenfonds, bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In— haber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens der Schuldnerin unkündbare Anleihe⸗ scheine in einem Gesammt⸗-Nennbetrage, welcher dem noch nicht ge⸗ tilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 150 000 „M ausstellen zu dürfen,

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der

Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus— stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 150 000 , in Buchstaben: „Einhundertundfünfzigtausend Mark“ Reichswährung, welche in Abschnitten von 2000, 1000, 300 und 200 6 nach der Bestimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Zwei und höchstenz Sieben vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von, den getilgten Schuld— betragen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch van, . Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird ii die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über— nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel,

Gegeben Berlin, den 26. März 1886.

(Ii. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz. Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Anleiheschein der Stadt Forst i. L te Ausgabe, Nummer . Mark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom

25. März 1886 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. . . . Seite .. und Gesetz⸗ Sammlung

gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens der Schuld— nerin unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von

Mark Reichswährung, welche an die Stadt baar gezahlt worden und mit vier ,, jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 160 9090 M crfolgt vom Jahre 1886 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungs⸗ stoc von Zwei ö des Nennwerths des ursprünglichen Schuld— lapitals jährlich, unter Zuwachs, der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Der Stadtgemeinde Forst i. L. bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um böchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schul dkapstals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die ver⸗ ,. Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗

zu.

Die jährlichen Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise 200 abgerundet.

Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt.

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18. . ab im Monat Juni jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. Januar.

Die ausgeloosten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge rf des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diefe Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Faälligkeitstermine in dem „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger“, oder dem an dessen Stellè tretenden Organ, dem Amtsblatt der König lichen Regierung zu Frankfurt a. O. oder dem an dessen Stelle tretenden Srgan, in je einem in Forst und in Frankfurt a. O. er⸗ scheinenden öffentlichen Blatte. ;

Sollte eines . Blätter eingehen, so wird von dem Magistrat zu Forst i. L. mit Genehmigung des Königlichen Regierungs-Präsi⸗ denken zu Frankfurt a. S. ein anderes Blatt bestimmt und die Ver⸗ änderung in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht. .

Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Bezeichnung . für die Zinsscheine und die ausgeloosten Anleihe⸗ scheine. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich in Reichs— münze verzinst.

Der Jinsenlauf der ausgeloosten Anleihescheine endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen . Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine bezw. vdieses Ankcihescheines in Forst bei der Stadt⸗Hauptkaßse und in Berlin und Frankfurt 9. O. bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt emachten Ginlösestellen, und zwar auch in . Mich rem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. .

Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe scheine sind auch die dazu ge na Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. ür die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rück zahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Forst i. L.

Das AUufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver—⸗ nichteter Anm s rim! erfolgt nach Vorschrift der 5. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 R. G. Bl. S. 83 bezw. nach 5§. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 G. S.

S. 281.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden, Doch foll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat zu Forst i. 8. anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine Durch Vorzeigung des AÄnleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange⸗ meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. .

Mit diesem Anleihescheine sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des ausgegeben; die ferneren Jinsfscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Forst i. L. mit ihrem gesammten gegenwärtigen und n fe Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Deffen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Forst i. 2, den,. ten

Der Magistrat.

(Eigenhändige Unterschrift des Magistratsdirigenten und eines anderen Magistratsmitgliedes unter Beifügung ihrer Amtstitel.) Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurta. O. Erster (bis .. ) Zinsschein C.. te) Serie

zu dem 98

Rückgabe n Anleihe⸗

furt 4. O. Forst i. L., den. 1 Der Magistrat. . Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalender sahres an gerechnet, erhoben wird.

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O Anweis ung zum Anleiheschein der Stadt Forst i. L., Ausgabe, Buchstabe . Mark Reichswährung. Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anlkeiheschein der Stadt Forst i. L., Buchstabe

K ie . .. te Reihe Zinsscheine 18 .. bis .. ten

spruch erhoben ist.

Forst i. L., den. 4 Der Magistrat.

Anmerkung für die Zinsscheine und Anweisungen:

Die Namenzunterschriften des Magistrats⸗-Dirigenten und eines andern Magistratsmitgliedes unter den Zinsscheinen und Anweisungen können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein bezw. jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens— Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweifung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt breite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsschein. ter Zinsschein.

Anweisung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der vormalige Land⸗Phyfikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Vogel i Freiburg, Regierungsbezirk Stade, ist zum Kreis⸗-Physikus es Kreises Kehdingen,

der bisherige KreisWundarzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Wil⸗ helm Doering in Osterode a. H. zum Kreis⸗-Physikus des Kreises Osterode a. H.,

der . Kreis-Wundarzt Dr. Fischer zu Klausthal, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗Physikus des Kreises Zellerfeld,

der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Hesse zu Lüne— burg zum Kreis Physikus des Kreises Winsen 9. 8. S.,

der bisherige Kreis⸗Wundarzt, Sanitäts⸗ Rath Dr. Ruppel in Dannenberg zum Kreis⸗Physikus des Kreises Dannenberg,

der bisherige Kreis Wundarzt, Sanitäts-Rath Dr. Lan⸗ genbeck zu Gifhorn zum Kreis-Physikus des Kreises Gifhorn,

der bisherige KreisWundarzt Dr. med. Herwig in Lehe zum Kreis-Physikus des Kreises Geestemünde,

der bisherige Kreis-Wundarzt Dr. med. Noeller zu Buxtehude zum ,, . des Kreises Jork,

der bisherige Kreis-Wundarzt Dr. med. Halle in Burg⸗ dorf zum Kreis-Physikus des Kreises Burgdorf,

der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Schirmeyer in Osnabrück, unter vorläufiger Belassung in seinem Wohnfitz, zum Kreis-Physikus des Kreises Iburg,

der bisherige Kreis-Wundarzt Dr. med., Tholen zu Papenburg, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Aschendorf,

der bisherige KreisWundarzt Dr. med. Jung zu Weener zum Kreis⸗-Physikus des Kreises Weener,

der bisherige Kreis Wundarzt Dr. med. Stoltenkamp in Bentheim zum Kreis-Physikus des Kreises Bentheim,

der bisherige kommissarische Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗ Rath Dr. zum Sande in Lingen definitiv zum Kreis-Physikus des Kreises Lingen, und

der bisherige kommissarische Kreis⸗Physikus Dr. 56 mann in Wilhelmshaven definitiv zum Kreis-Physikus des Kreises Wittmund ernannt worden.

Min ifterium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Der Major a. D. Freiherr von Stenglin ist zum Marstall⸗Vorsteher bei dem Hannoverschen Landgestüt zu Celle ernannt worden.

Per son alveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 3. April. v. Duisburg, Hauptm. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Köln, in gleicher Eigen schaft zum Festungegefängniß in Wesel versetzt. Marth, Major à la suite des m. Regts. Nr. 55 und Vorstaäͤnd des Festungsgefäng niffes in Spandau, ein Patent seiner Charge verliehen. Friese, Major vom Inf. Regt. Nr. S5, unter Stellung 0 snite dieses Regts, zum Vorstand des Festungsgefängnisses in Köln (wannt. Froelich, Hauptm., bisher Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 85, der Charakter als Major verliehen. v. Befser Dauxgtm. und Comp. Chef vom Füuͤs. Regt. Nr. 33. in das Inf Regt. Rr. S6, v. Dewitz, Hauptm. à la snite des Infantęrie⸗Negiments, Rr. N, unter Entbindung von dem Kommande als Adiut, bei der Tommandantur von Danzig, als Comp. Gber in das Füs. Regt. Nr. 33, versetzt. Abich, Hr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, unter Stellung à Ua suite des Regts., als Adint. zur Kommandantur von Danzig kommandirt. v. Quitz ow, Ser. t. vom Füs. Regt. Nr. 35, zum Pr. Lt., Reimer, See. Lt. vnn dem. Regt., zum überzähl. Pr. Lt., befördert. 6. April. v. Tettenborn, See. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat, in das Jäger ⸗Bat. Nr.] versetzt, v. Conta, Sec. Lr vom Inf. Regt. Nr. O8, auf ein Jahr zur Dienstleist. bei dem Ulan. Regt. Nr. I kommandirt.

w 7 7