1886 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2960

Activa.

Greppiner Werhe.

16 4 An Länderei⸗Conto 27,903 80 Grundstück⸗Conto der Briketsfabriken Thon⸗ u. Kohlenfeld⸗ Conto K Baulichkeiten⸗GConto. Conto f. Neuanlagen Wegebau⸗Conto Maschinen⸗Conto Seilbahn⸗Conto Kettenbahn⸗Eonto Utensilien⸗Conton. Gasanstalt⸗Conto. Telephon⸗Conto Eisenbahn⸗Conto. Pferde⸗ u. Wagen⸗Cto. Berliner Stätteplatz⸗ Conto . Vorräthe der Dampf⸗ ziegelei . . Vorräthe der Gruben Greppin u. Johannes 177,075 20 Vorräthe der Brikels⸗ fabriken. 4,2837 33 Cassa⸗Conto 3, 68230 Wechsel⸗Conto 6, 5h51 Effecten⸗Conto 37,258 20 Cautions⸗Conto 16, 835 80 „Debitoren⸗Conto . 211,162 93

2,533,949 83

204480

614,115 S00,5 11 3,223 93 7, S20 - 317,724 11,297 9,481 66, 203 48 6. 505 729

70, 801 10,046 60

Conto

12,586 55

106,099 91

Per Actien⸗ Capital Conto ö Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto. 1397, 800 Prioritäten⸗Amortisations⸗Conto. Prioritaten⸗Zinsen⸗Conto Dividende⸗Conto pro Creditoren Conto. Krankenkasse⸗Conto

gaben und Verluste Delered . Gewinn- und Verlust⸗Conto: Gewinnvortrag aus 1884 . verfallene Dividende aus 1880 Reingewinn pro 1885

Stat. Gewinnvertheilung.

5 oO de Md, 640.64 dem Reserve⸗ fonds 50 de für unvorhergesehene Ausgaben und Verluste .. 6 09½ de (Sa 54,640.64 sichtsrath. K 1009 de cst. 54,640.64 für Direction und Beamte. J 40½ de (S., 990, 09090. Dividende an die Actionaire Vortrag pro 1886

Fassiva. * M6 * yo, 000

1,800 17,409 1,150 50 21, 13437 15,398 59

1881 1384

für unvorhergesehene Aus⸗ 33,078 59 ere⸗Conto 989 49514 54

54,640 64

oh 189 78

6 54,640.64 dem Fonds

dem Auf⸗

39, 600 1.383 2

55,189 78

2,33, 949 83

Cxedcli g.

webet. Gewinn- und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1885.

ll. An General⸗Unkosten⸗Conto: Gehälter an die Direction und das kaufm. Personal Wohngebäude⸗Reparaturen Eisenbahnunterhaltung. Miethe der Eisenbahnwagen Steuer, Reisespesen, Porto, Versicherungsprämien 2e. An Zinsen der Prioritäts⸗ Anleihe J. Emission An Zinsen der Prioritäts— Anleihe II. Emission An Abschreibungen auf Thon⸗ u. Kohlenfelder Baulichkeiten 1 00 Wegebau 5 G Maschinen 5 0 Seilbahn 5 'n. Kettenbahn 5H G ; Pferde u. Wagen lt. Taxe Berliner Stätteplatz, lt. Taxe J Eisenbahn⸗Anlage 20 Gasanstalt⸗Anlage Ho Telephon⸗Anlage 100ͤ „Conto f. Anpflanzungen An Bilanz⸗Conto: Gewinn⸗Vortrag aus 1884 9 verfallene Dividenden⸗ scheine aus 1880 Gewinn pro 1885

20, 140 62 25, 254 60 000

36502 60

S35 76 1,445 343 S1 1,739 65

195 14

4 4 640 6

49 067 80

S, 254

69, 499 64

56, 189 78

259,011 Der Aufsichtsrath. G. Knoblauch.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung haben wir geprüft und ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Greppin, den 14. März 1886. Die Revisions⸗Commission. A. Knoblauch. G. F. W. Adolphi,

Gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

296 2 ö ; 6 ol! Greppiner Werke.

Die für das Geschäftsjahr 1885 auf 40 oder J 12 Mark pro Aetie festgesetzte Dividende kann vom 21. April a. C. ab bei Herrn Heinrich Keibel, hier, Stralauerstraße Nr. 52, gegen Ablieferung des siebenten Dividende— scheines erhoben werden.

Berlin, den 13. April 1886.

Die Direction. Vorn,

3 . ) 3 . löols„Salzwmwerk Heilbronn.“

Die Aktionäre des „Salzwerk Heilbronn“ werden hiemit in Gemäßheit der 585 41 und 45 der Statuten zu der

EHI. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Donnerstag, den 29. April 1886, Vormittags 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Heilbronn stattündet. Tagesordnung:

Die in §. 46 Ziffer 1, 2, 4, 6 der Statuten vor—⸗ gesehenen Gegenstände.

Den Aktionären, welche sämmtlich der Gesellschaft bekannt sind, werden Legitimationskarten zugestellt, welche sie zur Theilnahme an der General versamm— lung berechtigen

Stuttgart, Heilbronn, den 12. April 1886.

Für den Aufsichtsrath des „Salzmerk Heilbronn“. Der Vorsitzende:

Dr. K. Steiner.

a RSS οnũinff.Ꝙ z

Papierstoff⸗Kabhrik e , , ʒ irn!

Kleinrückerswalde hei Buchholz.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der in Reichold's Hotel zu Chemnitz

Donnerstag, den 28. April 1886,

; Nachmittags z Uhr, abzuhaltenden außecordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung und auf §5§. 29, 30 und 31 des Statuts vom 18. Sep— tember 1879 eingeladen.

Der Sitzungssaal wird um 23 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen werden.

Es wird noch besonders darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach 5§. 31 des Statuts über Punkt 2 der nachstehenden Tagesordnung Beschluß nur gefaßt werden kann, wenn drei Viertheile des Aktienkapitals

2639

e

22

3 ß Per Bilanz⸗Conto: Gewinnvortrag aus

, PerBetriebsergebnisse bei Grube Greppin. bei Grube Johannes bei der Dampfziegelei bei den Briketsfa⸗ briken. . PerZinsenvonEffecten abzüglich bezahlt: Zinsen, Provision, Courtage, Stempel

2, 78196 636 4]

z6, 35 105

255, 598 11 ö 2,211 68

J 75119 1,460 49 Per Ackerpachten und '., Miethserträge

Per verfallene Divi⸗ dendescheine:

9 Stück vom Jahre 1880

1,403 48

269, M122 Die Direction. Dorn.

mit den

elegirten des Auffichtsraths. H. Keibel. G. Grafe.

in der Generalversammlung vertreten sind, und daß, wenn eine solche Höhe des Aktienkapitals nicht ver⸗ treten sein sollte, eine anderweite Generalversamm⸗ lung berufen wird, welche die Liquidation ohne Rück— sicht auf die Höhe des vertretenen Aktienkapitals be— schließt.

Annaberg, den 9. April 1886.

Der Borstand.

. Tagesordnung: 1) Bericht über die Betriebslage der Gesellschaft.

2) Liguidation der Gesellschaft. 3) Besprechung und Beschlußfassung wegen Ueberführung des Betriebes in eine andere Gegend, eventuell Bildung einer neuen Ge— sellschaft.

3. Actiengesellschaft für Wasserversorgung zu Gotha.

Die diesjährige regelmäßige Generalversammi⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft für Wasser⸗ versorgung zu Gotha soll am

Donnerstag, den 29. April,

im Saale der Innungshalle hier stattfinden und

Vormittags 11 Uhr eröffnet werden.

Gegenstände der Verhandlung werden sein: 1) Der Geschäftsbericht des Vorstandes.

2) Der Rechnungsabschluß für das Jahr 1885 nebst Bericht des Aufsichtsraths über den—⸗— selben.

3) Die Wahl von zwei Mitgliedern des Auf—

sichtsrathes.

Ersatzwahl für ein vor Ablauf der Wahl

periode ausgeschiedenes Mitglied des Auf—

sichtsraths. 5) . von Geldmitteln für Bau— zwecke.

Sämmtliche Aktionäre sind zur Theilnahme an den Verhandlungen berechtigt.

Zur Legitimation ist der Besitz von Aktien nach⸗ zuweisen. Der Nachweis ist dadurch zu liefern, daß die Aktien oder die über ihre Hinterlegung aus— gestellten Urkunden am Versammlungstage, Vor—⸗ mittags zwischen 10 und 11 Uhr im obengenannten Versammlungslokale vorgelegt werden.

Nach geliefertem Nachweis wird die Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefertigt.

Gotha, 12. April 1886.

Vorstand der Actiengesellschaft für Wasser⸗

2958

4)

26371 n . Magdeburger Wasser⸗Aßfsecuranz Aetien⸗Gesellschaft. D. Herren Actiongire un gte Gesellschaft laden wir hierdurch zu der Freitag, den 30. April, Nachmittags 4 Uhr,

im hiesigen oberen Börsensaale stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein. . Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz für das Jahr 18838365 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des vom verwaltenden Director an die Direction erstatteten Berichts, welche von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Werftstraße Nr. 32 hierselbst, zur Einsicht der Herren Actiongire ausliegen, und Vorschläge über die Gewinn⸗Vertheilung mit den Bemerkungen der Direction. 4 Bericht der Direction über die Prüfung der Bilanz und der Jahres-Rechnung. Beschluß der General versammlung über Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn— und Verlust-⸗Rechnung und über die Vorschläge der Gewinn-⸗Vertheilung. Beschluß der Generalversammlung über die der Direction für die Jahres⸗Rechnung 1885 / ju ertheilende Decharge. ö 5) Wahl von zwei Revisions⸗Commissarien für die Jahres-Rechnung pro 1886/87. Magdeburg, den 10. April 1886.

Illagdeburger Wasser⸗Assecuranz Actien-Gesellschaft.

Andrege, verwaltender Director.

3146 Die Aktionäre des 22 E 2 Lüneburger Eisenwerks werden hiermit auf Grund des §. 19 der Statuten zu einer auf dem Westedt'schen Garten hierselbst am ö 29. d. Mts., Nachmittags z Uhr, abzuhaltenden . auerordentlichen Generalversammlung eingeladen. . ö Tagesordnung: . Beschlußnahme über Anlage eines neuen Verwaltungsgebäudes. Die Einlaßkarten und Stimmzettel werden am 27. und 28. d. Mts., zwischen 2 4 Ear a . z ‚. 3 z 141 6 Nachmittags, gegen. Vorzeigung der Aktien am Comtoir des Lüneburger Eisenwerks ausgegeben. . Aus artige Aktion re können die Einlaßkarten und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Aktien noch bis zum 25. April, Mittags 12 Uhr, erhalten, wenn sie sich unter Angabe der von ihnen zu vertretenden Altien bis zum 28. Aprih bei dem Vorstande des Lüneburger Eisenwerks angemeldet haben. Lüneburg, 12. April 1886.

und 7 Uhr

. Der Vorsitzende

im Aufsichtsrath des Lüneburger Eisenmerks. ( Gr L. von Krohn.

latꝛ6 Consolidirte Alkali Werke.

Außerordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 6. Mai l. J., unmittel⸗ bar nach Beendigung der ordentlichen Generalversammlung stattfindenden außerordentlichen General⸗

versammlung gemäß 8§. 35 der Statuten im Saalbau zu Frankfurt a. M. einzuladen. w 83 2 8 * Tagesordnung:

. Aenderungen des Statuts, insbesondere der §§. 4, 11, 13, 20, 22, 35, 37, 38, 39 und, 41 der Statuten der Gesellschaft, Aktiengesetz vom 18. Juli 1884.

ö ö. Bezüglich der Depositien der Aktien gelten die veröffentlichten Bestimmungen für die an dem—

selben Tage stattfindende ordentliche Generalversammlung.

Westeregeln, den 19. April 1886.

Der Aufsichtsrath. Carl Ladenburg.

2 R * 55 26, 4 31, 32, 34

namentlich im Hinblick auf das neue

2932 . . ö Vormals Herzugl. Anhalt. Maschineubau⸗Anstalt Eisengießerei, Aet.⸗Ges. zu Bernburg. Bilanz vom 31. Dezember 1885.

w. l. 51 dass ᷓĩ va. Actien⸗Capital⸗Conto

und

Activa.

Grundstück u. Gebäude—

Conto J Abschreibung 2.

Mb. 3 . J 760 00 304 654 73 Hypotheken⸗Conto 60310 Rückzahlung im J. DI Fd d; 1885 1 Reservefonds⸗Conto. 70 77 Gs Zugang pro 1885. 13538 65 Special ⸗Reservefonds⸗ Conto ; Creditoren⸗Conto Yjnyi denden (e 10 000 Dividenden⸗Conto 806429 J d , Dividenden⸗Conto 18064 29 1882 6643909 . K 8 C64 29 Dividenden⸗Conto I k Gewinn- und Verlust⸗ Conto: ö Gewinn⸗ Saldo.

130000

50 000 162

ö. S0 000 Zugang pro 1885. Inventarium⸗Conto,

Abschreibung 5 e .

299 049 49

40748

20 000 —–

Zugang pro 18836. 150415 30 10 93 os

Modell ⸗Conto. . Zugang pro 1885.

pro

pro

Abschreibung 10 000 Materialien⸗Conto, Be⸗ stand lt. Inventur— Aufnahme . Unvollendete Arbeiten⸗ Conto, Bestand der Fabrik⸗Vorräthe lt. Inventur ; Debitoren⸗Conto.. Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto Effekten⸗Conto

pro

4485099 / 8 h32 52

S8 48099 114 16150 15 826 75 1014260 15 152 50

70 35h 0s

Gewinn⸗ und

S7 0 355 08

Verlust⸗Conto.

Unkosten⸗Conto . 6 Amortisations⸗Conto / Debitoren⸗Conto ,, Provisions⸗Conto. Zinsen⸗Conto. Fabrik⸗Conto, Inventars J Reservefonds ⸗Conto (1/20 von ,,, Saldo⸗Reingewinn

Per Bilanz⸗Conto, Vortrag aus 1884 . Dividende⸗Conto pro 1880 (ver⸗ (Ausfall in fallen laut 5. 9 der Statuten) 432 . Fabrik⸗Conto: Brutto⸗Gewinn 1885 76 751 39

Instandhalt. des

80 625 48 Die Hauptbuch

80 626 48 Vorstehenden Inventur -Abschluß habe ich spe ciell geprüft und richtig befunde Bilanz stimmt mit den Gn r en 3 ö J Bernburg, den 20. März 1885.

Alb.. Schubert, Vereideter Bücher⸗Rexisor. Die heutige Generalversammlung hat die Zahlung von ein Prozent Dividende pro 1885 ge— nehmigt. Der Coupon Nr. 8g wird, daher von heute ab mit „S 3 pro Stück bei Herren Alb. Schwaß K Co. ö. ö 2), bei Herren Dingel C Co. in Magdeburg und bei unserer Geschaͤftskasse Bernburg, am 10. April 1886. Vorm. Herzogl. Anh. Maschinenbau⸗Anstalt Eisengieszerei, Aetien⸗Gesellschaft zu Bernburg. H. Rother. Traämnitz.

versorgung zu Gotha. C. Griebel. L. Moeller.

ü

6 1

zum Dent

Vierte Beilage

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 14. April

1886.

ate für den Deutschen Reichs! und Königl. Staats-Anzeiger und das Central · Sandels⸗ simmt an: die Königliche Expedition zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Preußischen Staats- Anzeigers: srlin SW. , Wilhelm⸗Strase Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. s

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

K u. s. w. von öffentlichen Papieren.

gewoll strectungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

zwangsversteigerung.

e der Zwangsvollstreckung soll das im von der Louisenstadt Band 27 Nr. 1497 men des Kaufmanns Louis Bender ein— im der Brandenburgstr. Nr. 42 belegene [

Lzuni 18865, Vormittags 11 Uhr, mierseichneten Gericht an Gerichtsstelle ictrichstr. I3, Hof parterre, Zimmer 40, verden. mundftück ist mit 5550 (6 Nutzungswerth desteuer veranlagt. Auszug aus der , beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ nige Äbschätzungen und andere das Grund⸗ fende Nachweisungen, sowie hesondere ungen können in der Gerichtsschreiberei, mdrichstraße 13, Zimmer 41, eingesehen

Alberechtigten werden aufgefordert, die nicht uf den Ersteher übergehenden Ansprüche, fandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ get der Eintragung des Versteigerungs— cht hervorging, insbesondere derartige For⸗ on Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Ker Kosten, spätestens im Versteigerungs— der Aufforderung zur Abgabe von Ge— den, und, falls der betreibende Gläu⸗ mipricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, dieselben bei Feststellung des geringsten berücksichtigt werden und bei Ver⸗ 3 Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Range zurüctreten. - „welche das Eigenthum des Grundstücks werden aufgefordert, vor Schluß des ermins die Einstellung des Verfahrens un, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag id in Bezug auf den Anspruch an die Grundstücks tritt. fil über die Ertheilung des Zuschlags . Juni 1886, Mittags 1 Uhr, an fle, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, verkündet werden. nden 9. April 1886. hiches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

Aufgebot.

surag des Nachlaßpflegers, des Bücher— bert Schubert hierselbst, werden die n Erben der am 11. September 1884 zu n als Unterpräbendatin des Hospitals verstorbenen unverehelichten Johanne ssfordert, spätestens im Aufgebotstermin Januar 1887, Mittags 12 Uhr, fiche und Rechte auf den etwa 18090 (6 nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anzumelden, dieselben mit ihren Ansprüchen auf iz werden ausgeschlossen und der Nachlaß neldenden und legitimirenden Erben, in ng desselben aber dem Fiskus wird ver⸗ baden. Der sich später meldende Erbe ist ile Verfügungen des Erbschaftsbesitzers e, darf von demselben weder Rechnungs—⸗ bh Ersatz der Nutzungen fordern, muß sich nit der Herausgabe des noch Vorhandenen

schurg, den 2. April 1886.

silliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Aufgebot. e Urkunden: pfandschein Nr. 689 der Westpreußischen slchen Darlehnskasse zu. Danzig vom m6 ls84 über einen Danziger 5 d Hypo⸗ hbtief von 1500 „1 für ein Darlehn von

Enpfangsbescheinigung der Westpreußischen

Eher Darlehnskasse. zu Danzig Conto r. 2298 für die Hilfskasse des Danziger nn Gewerbevereins vom 26. November

bin Höhe von 800 M validirend,

mublich verloren gegangen. nttag:

des Kunst- und Handelsgärtners Georg

Ein Kl. Schellmühl,

s Vorstandes der Hilfskasse des Allge— werbevereins zu Danzig, . fie unbekannten Inhaber der erwähnten

M

Fiemit aufgefordert, spätestens im Aufgebots—⸗

3. November er., Vorm. 97 Uhr, t quf dieselben unter deren Vorlegung an— vidrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ ld. jn, den 4. April 1886. . Königliches Amtsgericht. X.

J Aufgebot. . . trag des Nachlaßpflegers, Kaufmann Hein⸗ ler zu Heinrichs, werden die unbekannten

pisolger des am 30. August 1885 zu Suhl

an Büchsenmacherlehrlings Robert Wolf, scher Sohn der verstorbenen Elwine Wolf nichs, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ en 3. Februar 1887, Vormittags

ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa

tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Zimmer Nr. 12) anzumelden, widrigenfalls laß den sich meldenden und legitimirenden

Oeffentlicher Anzeiger.

83 X Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen det „Invalidendanf“, Rudols Mofse, Haasenstein & Vogler, G. 2. Danube K Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaux.

5. Industrielle Etablissements, Großhandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater⸗Anzeigen. UIn der Börsen⸗

9. ee fn geg eshhten. s Beilage.

Fabriken und

2

Erben, in Ermangelung deren aber dem Fiskus zu— gesprochen werden wird. Der sich später meldende Erbe wird schuldig sein, alle lästigen Verfügungen, welche der Erbschaftsbesitzer in Ansehung Dritter ge⸗ troffen, anzuerkennen.

Suhl, den 8. April 1886.

Königliches Amtsgericht. 30141 Aufgebot. .

Auf den Antrag des Kommissionärs Berthold Jung zu Suhl als Vormund der minderjährigen Geichwister Karl Robert und Juliane Mathilde Marie Bergmann werden die Nachlaßgläubiger der am 19. Oktober 1385 zu Suhl verstorbenen Wittwe des ärztlichen Gebülfen August Bergmann Ernestine Henriette, geb. Jäger, aufgefordert, spätestens in dem auf

den 109. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anbe— raumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An— spruͤche nicht erschöpft wird.

Suhl, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht.

2980 Aufgebot.

Frau Bertha, verw. Stalling, geb. Ostwald, und deren beiden Söhne Fritz und Theodor Stalling in Mickten, haben das Aufgebot des Depotscheines der Geraer Bank zu Gera vom 4. Mai 1881 über bei derselben deponirte fünf Stück Aktien der Geraer Bank Nr. 12006, 12178, 12290, 12296, 12351 mit Dividendenscheinen für 1881 und folgende beantragt.

Der Inhaber dieses Depotscheines wird auf— gefordert, spätestens in dem auf

Freitag, den 5. November 1886,

Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Schloßstraße, Landhaus, II Treppen, Zimmer Nr. 3) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den oben bezeichneten Depotschein vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Fürstliches Amtsgericht Gera. Den 9. April 1886. H. Graesel.

5076 ö 8 gh Aufgebot. 1) der Kirchenvorstand und der Stadtrath zu Mittweida, Frau Anna verw. Schmidt, gebr. Wollmann in Loschwitz, der Rentier Herr Wiederau, haben das Aufgebot . zu 1 behufs Ermittelung der unbekannten Ab— kömmlinge des vor dem 14. Juni 1709 verstorbenen Mag. Balthasar Seiler, weil. Pfarrers in Höcken— dorff,

zu 2 behufs Ermittelung der unbekannten Erben ihre; Ehemannes, des am 22. April 1863. in Dresden —Friedrichstadt verstorbenen Handarbeiters Johann Karl Gotthelf Schmidt,

zu 3 behufs Todeserklärung seines Mündels, des am 20. Februar 1838 zu Wiederau geborenen Fried⸗ rich Wilhelm Naumann, welcher 1859 nach Amerika ausgewandert und seit 1865 verschollen angeblich in Baltimore verstorben ist,

beantragt.

Es werden daher die vorstehend bezeichneten Ab— kömmlinge, Erben und Personen hiermit aufgefordert, spätestens in dem

zu 1 und 2 auf den 9. Juli 1886, Vorm.

10 Uhr, zu 3 auf den 19. Dezember 1886, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich— neten Amtsgericht zu erscheinen und ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls

zu 1 die Mag. Seilerschen Abkömmlinge mit allen Rechten auf den Genuß der ihnen ausgesetzten, und zwar sowohl der seit 1. April 1861 unerhoben ge— bliebenen, als auch der künftigen Zinsen eines Stamm⸗ kapitals von 500 Thalern 16541 49 67 . welches von Seiten des vormaligen Handelsherrn Christian Sätler (Satler oder auch Sattler) mit letztem Willen vom 14 Juni 1709 dem geistlichen Kasten zu Mittweida zugewendet ist, werden ausgeschlossen,

zu 2 die Schmidtschen Erben ihrer Ansprüche auf ein im hiesigen Gerichtsdepositum verwahrtes Spar— kassenbuch mit über 54 M 94 Einlage für ver— lustig erklärt worden, . ;

zu 3 Friedrich Wilhelm Naumann für todt ertlärt und sein Vermögen den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.

Mittweida, am 8. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

Karl Gottlieb Rüger in

(2975. Aufgebot.

Auf Antrag des Gütlers Josef Schwarz jun. in Hainsacker und bezw. des Gemeindedieners Johann Engl in Regendorf als Pfleger ergeht Aufforde⸗ rung an

1) Anna Margarete Schwarz, geboren am 6. August

1354, illeg. der Katarine Schwarz (auch: Stangl), von Hainsacker, und Margarete Kolb,

tochter in Regendorf, Beide seit langen abwesend und unbekannten Aufenthalts, spätestens im Termine vom Freitag, den 11. Februar 1887, Vormittags 9 Üühr, persönlich oder schriftlich bei dem unterfertig⸗ ten Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt werden erklärt werden; an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermine wahrzunehmen; an alle Diejenigen, welche über das Leben der Anna Margarete Schwarz und der Margarete Kolb Kunde geben können, Mittheilung hierorts zu erstatten. Regenstadt, den 9. April 18856. Der Königliche Amtsrichter. Hofmann. Zur Beglaubigung: Möller, K. Sekretär.

Jahren [2068] Oeffentliche Zuftellung.

Der Goldarbeiter Justus Nicolaus Schoelermann in Dorum, vertreten durch Rechtsanwalt L. Müller in Verden, klagt gegen seine Ehefrau Elise Wil⸗ helmine Schoelermann, geb. Cornelius, verwittwete Fromm, Aufenthalt unbekannt, auf Ehescheidung wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und die Beklagte als den schuldigen Theil zu erkennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verden a. d. Aller auf

den 6. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(L. 8.)

(L. 8.)

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3093 . 662 9 X , X 1 ö 1 8 9 Kaiserlich NRussische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Conimission in St. Petersburg. . J k ö Nummern-⸗Verzeichniß der am . April 1886 gezogenen 5 Ce Obligationen 3. Emission (von 1872). à E009 E Nr. 218 648 1186 241 2859 978. 2500 E Nr. 3656 A609 678 5334 6080 593 7027 8036 123 381 828. 2 100 Nr. 26521 560 961— 37000 45841 —i 6. 250 E Nr. 8sss1—- 920 S9b61—- 600 REO2761— 772. 19. September Die Auszahlung findet statt vom 5

sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

consolidirten russischen Eisenbahn⸗

1886, und werden später fällige Coupons, wenn

Nummern⸗-Verzeichniß der 5G consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 3. Emission (von 1872),

20. März welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum f 13886 noch nicht

19. Septer ; vorgewiesen sind. Mit dem = J 8 in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.

à 1000 Nr. 766 (1877), 1821 (1885), 827 2Z561 (1884), 765 (1885).

3 500 R Nr. 3041 862 (1885), 985 (1883), 4214 (1885). 5285 (1884), Sbal (1882). H

100 R Nr. L16401 407 410 414 431 432 (1885), 511 515 (1883), 18165 167 176 (1879), 22201 202 213 224 225 (1881), 23362 381 396 (1879), 24 804 - 807 809 811 813—ů28 831 832 S40 (1885), 31180 197 (1880), 723 725 728 729 734 738— 740 743 744 748 - 751 754 (1885), 3 7321 341 342 (1883), 2 8003 004 008 019 022 025 032 036 (1884), 44704 705 (1878), A 7493 494 498 (1884), 8954 (1881), 51579 53221 225 55601 603 610 611 613—615 (1882), 69161 164 166 1636-171 173 - 1760 1539 185 (1884). .

3 50 E Nr. 74441 447 451 (1883), 7 5096 997 110 (1880), 76566 568 570 573-578 600 7 7552 559 560 (1885), S 3166 169 172 (1881), S 4444 446 4593 (1880), 91181 - 186 193-196 (1882), 601 602 606 609 619 613— 617 628 629 (1883), 95103 (1879), 104807 808 819 829 835 S836 (1881), 966 970 973 gs82 989 990 998 E0s604 613 1R9802 (1884), 123643 664 667 676 (1882).

.

der

6721 (1886),

30041 1662 1 875 8 ö 86 96 ü 2 2 * 9 Kaiserlich Nußsische Reichsschulden-Tilgungs-Commission in St. Petersburg.

20. März Nummern-⸗Verzeichniß der am 4. . 1886 gezogenen 47 Go Eisenbahn⸗Obligationen 5. Emission (von 1875). 2 18600 E Nr. 502 942 1350 2549 584 644 259. 500 E Nr. 3684 4649 703 5474 6124 390 454 736

consolidirten russischen

à 7023 776 S322 810 9831 10730 794. à a2 50 Nr. 95181— 220 E03221 260. ; ö 19. September Die Auszahlung findet statt vom ]. Oktober

sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

18865, und werden später fällige Coupons, wenn

47 0 consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 5. Gmission ; : 260. März. (von 1875), welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum . Ispris⸗ 1886 noch

. ; ; Mit de 19 Sehtemba.. nicht vorgewiesen find. Mit dem J. Ottober der in n weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.

21000 C Nr. 1386 (1884), 417 (1885), 985 2757 (1882), 3 192 (1879).

2500 E Nr. 3849 (1880), 4069 250 (1885), 887 (1886), 5131 (1881), 189 (1884) 389 (1885), 6071 (1884), 415 (1883), 2 139 744 S558 9311 (1885), 991 (1877), 10158 (1881), 206 (1885).

2100 R Nr. 12361 362 374 —3 77 379 z82— 385 391 393—398 (1883), 17129 130 150 (1882), 0361-367 372 377 382 383 395 397 (1880), 403 404 412 (1882), 3 1841842 846 - 848 850 851 S863 866 868 872— 876 880 (1885), 3 6401 - 404 I2 429 431 434 439 (1884), 37282 283 287-290 297 298 305— 307 (1885), 2283 284 29) 300 301 zog 312 (1878), 725 732-736 739 741 - 745 (1884), 912 917 918 (1883), A6G5ßß 571 (188!), 5 2447 (1880), 5 3443 453 455 457 461 463 (1883), 6168 075 66840 (1579. . . .

250 K Nr. 69750 751 768 770 772 (1877), 7 1783 794 801-804 808 811 815 817 (1885), 73705 766 711 717 719 731 (1883), 7 A341 343 345 35353 354 ö6 ‚=358 364 365 370 371 374 576 (1885), 7 8141 - 166 (1882), 8 E342 347 360 —=362 85265 (188I), SS393 (1879), 90421 —431 438—· 490 455 —= 460 95061 052 068 075 O76 078-080 082 (83 (086 087 089 092 O93 (1884), 9 7631! (i883), 1056021 023 Mes 03 J 037 oss (1882).

Nummern⸗Verzeichniß der

Parenthesen angegebenen Jahre hört jede

2890 ; ö. . Kalserlich Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

20. März ; ö .

Nummern-⸗Verzeichniß der am ; . 1886 gezogenen Billete der 500 Anleihe vom Jahre 1877. 3 500 E Nr. 650926— 950 6515765090 6 5 3776-800 655101 —125 N76

G5 6000 658201— 25 526— 5650 659126 —- 150 663351 575 Sol = 825 664926 950 8668176 500 669301 325 551— 575 776 —- 800 670776 800 676051 075 677001 025 679751 775 G6 82001 - 025 6814151 - 175 501-525 687351 - 375 551 575 976 688000 376— 400 690176 200 351— 375 691726— 7759 695576 - 600 699591 525 70 23051— 075 70 4576 - 600 193121 175 976— 706000 151—175 226— 250 7 08176 - 500 7 09151 —- 175 576 - 500 926 - 9560 7210576 600 71A5351— 375 801-825 717501 - 525 720551—- 575 7223226— 650 725576 —- 600 228376 g00 7 33126 - 450 T 38276-3300 T7TAI526—- 550 701 - 726 42401 425 601-625 7 43676-7090

geboren am 8. Februar 1816 als Schuhmachers⸗

W0 75851 575 7475851 - 875.