1886 / 90 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

à 100 E Nr. 301851— 00 305001— 50 307051 —100 208551— 500 316401 450 318051—1 60 401— 450 3219251—0 226051 109 32301091 150 332701 750 T* 1601-650 23237251 —- 300 401-450 951 - 3238000 2 I7ZS01 - 850 35 1701—-— 750 259201 - 250 2623201— 50 267551— 600 372151— 00 373301 350 775351 900 379801 850 2387751 00 389901— 950 390551 500 393351 —400 96951— 97009 401101 —150 701 750 4026051 —1090 403101 150 412501 50 417251 300 801-850 122751—00 426701— 50 427051 —100 4231151 200 439351 400 447901 0590 1180951—100 151 —00 14149901— 9950 451201 50 4514201— 50 455201 250 45 7051—i00 15 8901—1 59009 351— 00 466251—0 167751— 300 42 2651—700 480051— 100 482201—0 451 500 487251 —u 00 488851—909 190201— 509 5 00001— 050 301— 50 5077151 200 5 08751— 300 51 1701— 50 512301350 5 16301— 350 401-450 518551 600 521451 500 52 :3B 801-850 529551 600 701 - 750 75:3 5551 600 536901 50 539851— 900 542051— 1060 544751 —809 715701—7 59 5417901 —ů950 552651—700 557401— 450 568601 650 570001 050 573451 500 5 75501 - 550 5 76951 577000 579651—700 591501— 550 592701 —750 5 97051 100 599451 500 600801 —850 606801 850 610701 50 612251— 090 451— 00 615 GI 616009 6E 7801 - 850 618451 - 500 621351 900 951— 622000 6241351 75.

à 20 Nr. 401-450 2651— 700 5451 —- 500 7901-950 20951 21000 29801 350 20501 550 21401 —450 601—- 650 38201 50 49851 900 60251 300 94651— 00 101401 50 103501 850 1130 - 350 601-700 114801 - 850 HEAEG301- 350 EHE TI5I - 200 1IBI00I1 - 050 E32551— 700 134 151-200 135601—650 E37101- 1590 1750551 65600 E5SG51 - 700 EGSssS51– 900 180101 —150 185551— 500 187801 —590 18601 —6550 192551 650 95551 —600 901-950 196201— 50 200051—100 206801 —ů850 2II65I1 - 700 2H 2651-700 2A 345I1 - 500 21 201-250 401-450 216001 - 050 2E9201- 250 221951 222000 226501 - 550 2332401 450 241551 200 244401—- 450 245651 - 700 5 R001 - 050 2523251 - 300 254301350 451 00 276301—50 257751—00 2758301—ů0 259451—500 260351— 400 601-6550 262101 —150 263601 —550 264351 —400 266601 550 267551 60090 268301—3560 269051 100 272151 - 200 451-500 273101 - 150 701-750 27 6251-300 278301 350 27 9601 650 2S8:B701—- 750 286001 050 2s S251 - 350 751 800 291401— 450 291 351— 400 295201 250 551-600 296401 —- 450 299251 300 551— 581.

9. Juni Die Auszahlung findet statt vom ö . 1886, und werden später fällige Coupons, wenn

sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

Nummern⸗Verzeichniß der Billete der Hop Anleihe vom Jahre 1877, welche in den vorhergegangenen 20. irz Ziehungen herausgekommen und bis zum ] . 1886 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem 9. Juni an é Ri f 1 K der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf 6 500 E Nr. 652076100 (1850), 6*3376— 400 (1881), 65 1576-600 (1882) H 001— 025 (1883), G5 s 976— 639000 (1882), 576-600 (1885), g5 1-975 (1880), 661 101 —125 (1885), 491-475 (1884), 663326 350 (1885), 526 * 556 (18830), 6G64551— 75 (1883), Sl -= S875 G66SI51L—- 175 67 E476—- 500 (1885), 672001 025 (1884), 6 73426 - 475 (1882), 675 576-00 (1879), 67 6776-800 (1885), 683501 525 (1881), G68 6051 075 (1880), 6865376— 400 (1881), 401-425 (1882), 526 - 550 (1881), 68 9476— 500 (1883), 690401 —425 (1881), 69 4426— 450 651 675 (1884), 7 01301 - 325 (1882), 7 02226 —- 250 (1885), 1 7 876 - 900 (1884), 7 2 5076-100 (1885), 229451 —- 475 (188I), 731526 —-550 (1885), 7 42501 - 825 (1884), 7 48001 —- 025 (1883), 126 150 (1884). à 1A00 E Nr. 301401 405 (1883), 3 02731— 35 (1881), 3023801 335 (1878), 0 7271—00 (1881), 309251— 255 261—265 (1882), 851-875 886-900 (1881), H E226— 235 (1879), gol 910 926—945 (1882), HE 2486 - 496 (1879), 3 E 3076-080 (1884) 318156 160 (1879), 461-470 481— 85 601-610 646 - 656 (18825, 3199096 100 (1883), 821 825 S831 35 (1884), 320201 225 236 —–- 250 2 HE521—- 550 32220120 321201 245 (1885), 346—50 (1882), 32 7766— 770 (1880), : 328961 —970 (1885), 329321 —25 346 350 (1881), 566— 575 (1884), 23 4336 - 340 (1881), 481 —490 (1385), 438721 25 (1884), 2239281— 90 296—300 (1883), 761 —- 800 (1881), 2324 0201— 205 221-230 (1883), 3 12041 045 (1884), 551-555 571 575 (1881), 876-880 (1882), 3 A 34581 590 S856 - 885 (1884), 41551 —580 (1882), 3 45026 050 (1885), 186—190 (1880), 236 245 (1882), TA 6846 S50 (1880), 3 4 8816— 825 (1881), 349791 —8 00 (1880), 251 986—990 (1882), 3 5 5 016 - 020 Mal- O45 401-405 411-415 356001 005 041-045 58476—480 651 655 666-675 (1885), 259411 445 (1884), 3 60806—– 8310 821— 825 (1885), 361071 75 (1884), 362311 515 (1880), 363431— 35 2364721 25 (1883), 366631 —635 641 —645 (1884), 36 7136—- 140 196 —206 273151—165 475216— 30 (1885), 3 7 6316 320 (1879), 37 7366-270 281— 285 (18865), 78396 400 (1879), 379251 —260 (1882), 316— 320 341 345 (1885), 382171 475 (1880), 2S4A616—- 620 631 540 646-650 2386076 085 *87051— 75 (1885), 2 88h96 - 600 (1882), 390161 —165 391801 10 836— 845 (1883), 3 92186—190 196—2006 (1884), 394101 —1 50 (1880), 566 575 (1885), 395336— 340 996965000 (1884), 211 215 226— 230 241 245 461 - 465 476— 500 397551 - 555 298156— 200 (1885), 356 - 360 (1883), 736-740 (1885), A4 009906 —- 401000 flzs2 M 66 = 360. (1854) 40103. 419 (1883), 406516 = 26 26 = 635 bal bbb Fiss), 107955 300 (1883), 08461 465 496 - 505 (1884), 409176 180 405531 - 535 (1882), 4 L2816— 820 S826— 850 413551 - 560 (1885), 816-820 (1881), A1 4616 —- 620 (1884), AE 6411-430 441-450 (1885), 22476-4150 425011 - 020 (1884), 176-180 (1885), 701-750 (1884), 426411 - 420 441 —450 (1885), A2 7346 - 350 (1878), A29581I - 585 (1884), 4:34 0056-0709 (1882), 301 305 E221 —- 225 (1884). 432086—- 0g95 423556 560 (1881), A335 156—- 160 181 190 (1885), 17536 540 (1884), A238846—- 850 (1885), 4239986 )90 441351 - 355 4A3I51 - 155 (1882), 661-665 444 366— 370 3865— 390 (1885), 4 46406—410 (1884), 448041 050 450601 605 641-645 (1885), 711 - 740 (1884), A5 54601 - 405 921— 925 g36— 940 (1882), A 56131 135 (1881), 736— 740 (1880), 4 5 7016-020 (1885), 326-330 (1880), A5 9586-590 (1884), 751 - 760 766—- 786 (1881), A60561—– 585 (1882), 711—- 715 (1883), A6 1866-900 (1880), 46: 3836— 340 464676 680 (1883) 46— 950 (1885), 4676081 85 (1884 ), 251 —255 281 285 306-310 (1883), 666 670 676— 680 691— F 60 (1885), 726 735 (1882), 991 995 (1880), 4 7 OS856— 3860 (1879), 475271— 75 281 285 296— 300 (1884), 711 715 736 - 750 4766006 - 010 O26 030 (1885), 180536 540 721-725 (1884), A8 1101 - 105 111-115 (1881), 251 265 291 295 (1883), A 82131] 16560 (1881), 83401-4065 416-420 146450 (1880), A 86385 390 489151 260 (1885), 493721 35 (1880), A 96656 660 666— 670 (1884), 876 880 891-895 (1883), 4 9 9986-5 000906 502351 355 366— 3570 (1885), 956— 960 (1883 50581 —90 (1875), 706-715 (1885), 841 - 845, 505031 35 (1881), 3 5 6296— 300 (1885), 5 0 7976— 980 51 2776—6 80 (1883), 5p I S461 - 465 496 5600 (1884), 5 21651 - 670 (1887), 711 15 721 - 725 (1883), 5233096 100 (1881), 524256 - 260 266 270 281 - 290 (1885), 456 = 160 (1883), 916— 920 (1880). 525151 155 (1885), 526081 085 528651 6555 671—675 529201 —250 (1883), 251 265 (1880), 516-520 (1883), 5:3 O756 - 760 766 —775 781 795 (1855), 533891 900 966— 970 (1884), 5 A 551-555 (1881), 616-620 626-630 (1885), 5 2 56586 695 (1884), 5: z 6066 - 070 091-095 306315 416— 420 441-445 (1883), 661 - 670 (1884), 5:3 7 071 080 (1885), 366 - 370 (1883), 5 4 4071 075 547986 - 518000 (1884), 5 46 9101 1065 111—120 (1883), 5 5 1h11 - 520 (1885), 636 - 640 (1882), 5 5 2426 - 430 (1879), 554291 —300 (1885), 456 - 460 (1880), 5 5 ; 076 - 080 (1885). 5356006 010 921 050 (1884), 55 * 551-555 561 565 571 600 (1885), 5 5 9h 600 (1879), 791-795 (1883), 851 - 855 S876 - 830 (1884 , 5 G 1406 420 426 430 (1885), n 62796 800 (1879), 565 326— 335 (1883), 476— 4900 (1881), 5S66516–- 520 (1885), 5 68 8s6 390 (1882), 5 7 0391 - 395 (1883), 57 1171— 75 181 —185 191 195 (1881), 721 - 725 (1878), 5 72546 - 550 (1885), 5 7: 3501 - 550 (1881), 57 A251 - 255 266-270 281-285 (1885), 33! Dö5 löl 9; 57502135 (isi), 141 145 (1882), 58001. Sal- i (i837) 312313 S836 840 846 850 (1885), n5 8 E121 - 135 (1879), 5 S488 j - 885 (1885), 5 g 4726-730 36 - 740 (1884), 5 S5051 - 070 (1883), 371—375 (1884), 5 8 H271—75 (1882), S8 7561 565 (1883), 901 920 588156 —160 176—180 (1880), 781 - 785 (1883), 5 90271— 280 421 430 (1885), 5 9 R621 - 625 (1854), 5 2b 31g. (So), 66] =-665 (1886, G 4 iR -= 16h (iss), S2 1 E345 1884), 5 93 0] 315 (1882), 5 9636 1 - 365 (1880), 581 - 585 (1884), 5ᷣ 99591 —– 600 (1882), 609101 126 126—145 (1885), 601376 - 380 (1884), 6033956 970 981— 955 (1880), 605981 585 (1884), 608256 265 (1885), 331— 335 609051 655 081 —085 (1883), 956 960 971— 975 g566—– 995 (1884), 6E E776 - 780 (153MM Gr. e sel 80 Söß 870, 36. =6oh 886), 31 —= 55 voi=GaGί iss), a Tbhl 065 (1883), 6 19366— 370 921—940 (1882), 620021 030 (1883), 241 245 (18831), 746 - 750 (lz50), 6256ß 3 875 (1882 G24351 355 396 406 (1385), 626366 375 359 46h sa 9b = 900 971 975 (1885), G35 2466— 470 486 490 496 500 (1884), 611-615 (1881), 633951 955 öde Sn 1b (i884. Gas dg. a0 (iss3), G: 366 I-50 (1805, S3 4 7h (iS), H:ꝛ9866— 370 (1885), 6 A 05881 885 (1880), G II76—- 18) 642631 - 635 (1883), 701 - 735 746 - 756 (878) 642633 - 60 gss2), 36. a0 (löst) gr. voss (1887 64161 - 566 K iss 38 Cisgz. àæ 20 E Nr. 722 724 726 728 731 7335 (1881), 1451 —- 155 488 491 4927 495 500 (1883), 751 —- 759 761 765 766 773 774 778 - 783 788-797 800 (1884), 3406 407 419 - 423 434 457 450 (1882), A260 —- 263 266 269 271 277 287 288 291 295 296 299 333 334 (18831), 5440 441 S004 (1878), 402 406 410 415 421 - 424 442 - 4950 (1884), 7 092-100 (1881), 8507 508 517 518 (1884), 89452 - 462 464 465 470 - 478 480 - 496 498500 (1885), 0888 896 —= 900 11351 —–- 358 362— 375 57838 379 386 389— 392 3964660 (1881), 501-506 512— 515 529 - 550 (1885), E201 - 534 (1878), E4808 813 814 (1880), 15001-0065 11 (12 6 1I7- 0620 022 (1878), E6251 252 267 —– 273 284 289 (1883), 608 = 617 623-625 629 630 633 641 642 647 12412 414 415 417 420 425 4353 - 459 446 450 ö5ß 558 573 580 590 593 (1884), 18402 407 411 413— 416 423 424 443 450 (1882), 606 (1879), 20153 162 163 167 170 171 174 176 190 197 198 (1885), 21694 - 698 (18381), 233 I04 146-156 (1879), 24504 - 521 (18381), 598 599 (1879), 25703 767- 710 727-730 735 - 749 (1880) 26805 808 8i0 811 87-831 837 859 - 846 48 850 (1885), 28653 661 (1881), 754 756 - 759 764 770-773 786 (1883), 29051 —- 058 067 - 069 il ' Yo C87, O39, 091 96-106 (i682). 33767 = 7565 786 787 (1851, Ks, 3975 400 5s] (1883), 3 5082 063 066 (1879), 254 265 273-277 287 293 295 (1885), 3 9622 624 627 - 629 (1879), 41161 —1 64 180—183 191 (1883), 49909 g13 9g23 935 (1881), A4 253 254 259 272 284 - 287 291 2 0b 2937-309 (1885), Sod 866 S809 = 812 828 339 (i851), 47275 380 (1882), 398 400 (188, 48029— 031 (1882), 207 215 219 231 234 (1883), 573 578 579 588 594 597 599 49754 763 771 772 (1881), 50367 368 394 (1880), 551 553 555 559g 576 578 580 587 588 590 592 593 597 600 5 1905— 912 918— 920 9539355 941 5*1I51 180— 183 (1885), 871 (1881), 919 924— 926

——

947 5 3506 - 527 525 543 547 5560 (1885), 5 ỹ06ßz M70 O72 073 087 090 - 992 455 (1882), 776 777

804 812 819 836— 842 844 39 645 (1883), 908 (1879), 62480 482 487 493 511-516 547 609 644 - 648 (1880), 679 6854 551 = 563 557 561 567 67257 - 259 26

84 s 6956 –- 958 (1879). 82062 73 Os os2 -— Os5 (1883), 361 311 - 350 Sol = 607 605 618 622-627 630 = 633 5338 5 drs (6862 v = g 33 97 Is (1885), iss3) 6115. 137 162 16 175 if3 185 186 (i833)

366 367 375 396 66556 (188), S889 555 (188),

70 I58 = 161 S314 20901 -=908 iI Gi35 O17 G18 O20 0. - G16 50 (i884), S532 856 25 7331 737 740 744 (1885), 929 Sh 8 = 860 S867 869 S7 S7 86 S882 S887 - 351 89 245 950 (1885), 80958 9638 9773

845 850 (1885),

194 (1380),

7 939 949 77325 335 (83.

2470 708 720 7 9 900 1833

779 785 786 793 794 (1879), 79902 903 gio— 923 937 939 942— . S1009 (1879), 305 308 313 314 317 318 322 330 334 339 344 345 318—- 350 819-8 S30 - 833 837 - 840 (1885), 82417 - 426 431 432 434 - 436 443 - 446 450 O30 036 (1883), 213 221 231 232 234 240 - (1885), 653 6658 (1881), 959 962 969 g87— 989 992 993 g96— 85060 206 24 227 (1880) s 7512 3844 (1833), sSgos6 069 (1879), 90: 392 335 396 92021 024— 926 039 041 0427 903 908 18-920 922 914 683 592 593 600 (1885), 7, 49 (1880) S109 842 (1879), 9) (1879), 9001 —– 008 011 039. 50l 511-525 528 530 532 536 541-550 (1884) 191191 105 1099 114-121 127 128 130—- 132 135 - 139 251-271 279 101359 340 (1880), RE 0O05651 657-661 666 - 681. (18865), 860 875 (1881), 1060 289 950 (1885), 107006 (1882), 910 918 925 926 929 530 936946 168351 385 (1885), 701 (1830), 1609096 (1879), 201 202 235 (12884), 515 519 531 Söh=—=86 8tzh 883 888 8565 (1882). 959 966 966 57“ 873 876— 579 891 892 894 415108 199 m EL16203 2065 2 —311 478 4 El0l 103 104 109 3043 (1884), 126 E129317 33 548-550 (1884), 1207 26 630 633 656 638 9 940 (1884), 986-988 994 (1883

ET A602 604 606 609 626— 628 644 (1885), EL 3471 (1879) 214— 20 222 24 2765— 228 232 235 243 244 247 (1885), 551 806 (1880) 952 956-968 971 988— 999 (1885), 13827027 379 395— 399 (1884), 501 - 510 530 531 541-544 (1883), 588 611 -= 620 636 642 544 655 666 667 671 (1880), 401-496 409 - 412 415 416 420 - 422 438 440-442 441 - 450 550 (1880), E 2554 558 567 - 569 581 5389 (1884), 1 R 33156 —- 164 168 534 535 542 (1884), 569 574 576 578 —- 581 593 (18855, 651

162 (1881),

242 246 249 2569 84062 078 080 082 083 935 08 7 (1879), 1011 351 364 366 368 376 388 390 100 (18385), 95 336—340 (1880), 96560 563 574 576 577 582 7I86— 788 791 —- 794 796 8)90 976290 627 630 634 636 - 638 6 (1883), 9g 451 457 462 478-481 485 489 - 500 (1885), 981 EO05307 308 327 350 (1880), 750 (1882)

367 368 3, = 549 11135 66? (1879), 1133552 (1880), 774 (1881). S5 l' S853 Sod S6] 125 130-140 Eiss5), 225 J26ß (1859), 224 227 29 (1884). AE 79503 05 gg gaz 944 gat 95h (1886), ꝛ4 hH39 ho (isS4), AE 5 l 2 i683), 12 124 L235 139-142 150 (1855), 943 (18582. 122239 - 242 245 1886S, 72 go I = Id -( I 9I3 = 92. 336— 340 346 350 (1882) 509 = 516 5233 524 527 579 535 638 Ha 59 Oö6l O62 07I1I- M6 Ges 081 0865 G0 G5 64 65 618 62356 (1886), 141162 (1883), 348 349 (18855, 9o? gi 9369.

S] S566 851 897 899 (iss), EIS306 309 (1882), 119516 517 52:

E2Sh55 1 –- 563 599 (1885),

(1880), 627 - 629 (1884) 563 564 574 596599 66 294 297—299 365 371 589 591—96 (1881), 139 675 683 687—690 698 (1884), 1884), 51 3- 525 540 176 (1882), 14 45 517 518 521 523 528

L48123 —131 150164 95 L52513 (1881), 615 647 (1882), EF: 3303 306 492 493 497 499 (1885), 641 - 648 (1881), E ÆI136 (18823), 868 (1889, 157001 430

460 496 497 (1884), HE E5H63—- 565 (1878), 338 (1880), 458 - 462 466 467 472 474 483 485 - 487 675 (1881), 737 811 - 815 843 (1880), 902 904 944 510 514 516 521 549 (1885) 209— 212 241 247 250 (1884), 463 (1881), Sol- 806 815 - 824 827 337 841 558 560 576 587— 590 751 780 785 7866 790-793 604 610 624 626 629 (1883, 506 509 512 513 L63366 660 665 666 674 676 154 157—159 162 (1880, L72259 266 2761

E 56751— 769 775—783 794 800 (1881), 1581093 198 109 (1882), 159501 —– 504 5293 6 176 181 182 193 401 403 N3 975 980 gs3— 985 (1883), 686—688 695 696 698 (1885), EG G6984 985 087 (1884) 313 325 336 275 277 281 (1882), 716—725 E74A010 031 033 042 (1880) 336 357 349 350 (1882), 909 (1879), L76109 110 ET7 P52 555 560 566 568 574 E8OsS04 808 8313 817 818 822 824 (1881), 951 952 965—967 242 (1879), 908 914 920 9g25 932 93 O24 -= 040 (048 - 050 356 357 361 365— 372: ES: 165-168

2 5314 —535 539-547 550 (1880), 602 410 412 416 418 430 (1882),

L62405 406 440 (1884),

E 64959 960 986 997 998

1627051 052 (1882), 161 169673 674 (1878), 175009 010 (1883), 177126 127 129 —131 133 (1881), 135 482 490 491 576 581 —586 (1884), 728-736 (1881), 77 (1885), o6 (1883), ES E235 6 938— 950 (1885), E 820904 O0 397 400 (1881), 720-724

IS I451 - 461 (1883), 953 954 956 957 961—980 LSHGhl 057 060 0610

S600) (1881), 179 185 (1883), 367 374 (1879), 65 089 096— 098 (1883). 352 360 391— G94 (1878), E 9O765 - 70 (1880), 812 (1882), 191 384 391 (1879), 192754 759 769-771 779 784 735 903 9608 932 (1881), EH; 135 141 (1878), 522 523 (1881), E94 463 465 - 470 473-477 483 497 (1885), 622 (1880), 751-761 765 769 772 (1884) 877 891 8964 - 899 (1862, 19 60027 006 541 546 550 (1881), 952 955 957 3 1754 183— 00 (1884), 634 690 6927 695 (1885), 202001 379 381— 0 (1882), 563— 506 599 (1883), 766 826 831 —37 841 - 845

486 488 499 195201— 03 219 228— 250 (1881), (1881), 179-182 189 191 (1879), 502 505 514 5ß! E9S369 - 373 384 391 —10 201651 662 665 668 =069 (1883), 702 708 748 (1882), 20 4252 —- 300 (1883), 3 08-510 521 522 528 - 531 537 538 542 —– 545 (1884 ), 563 65 785 790 794 795 798 - 800 (1882)

959 961 963 965 (1883), 200154 165 —179

, S027 805 811 814 815 81 20 6236— 238 246— 250 (1879), 555;

7ös 770 77 1384), 2063051 (74 (18860) 82 o87 = 595 bo7 598 (i885), Foz 7607-717 726 728 731 75 208551 364 365 3h06 (1854), tz 1670 (i882) 8744678 (1883), 707-711 735-741 744 745 S4 847 560 (1834, 21 40

701 - 705 708 - 710 713 - 715 (1880),

DR O09 045 - 048 (1882)

8-020 025 027 - 030 038 - 0460 (1883), (051 052 0

184 (1882), DI E002 005

50 (1884),

2E :B 338 345

NI = 973 87 991 815 825 826 834— 839 843 846 850 (1884) 132 184 192 - 194 199 (1832), 355 361 5330 540 5427 543 5th 548 ig 954 955 961— 965 g65 68 76 —5 do. 646 648-59 (1883), 756 7657 778 - 80 799 So (1884), 318 320— 326 336 338 349 350 (1883), 801 - 805 S038 816 820 81 527 458 460 464 465 469 - 471 474 - 478 481-483 ? 5 586 594 811 31s 825 826 829 832 1 456 459 —– 464

„2RE9428 445 446 (188I), 701-750 (1885 . 396 400 (1883), ł 2 (1885), 22 L605 - f 613 - 618 624 - 627 631 080 - 096 (1882), 301305 S847 850 (1885), 224451 4 535 538 (1882), 559 565 567 575 577 58 DTG3zh5h 362 363 370 (1881 . z6 57 IS85), 2286472

582 584 594 . 234417—420 428 433

4 705 708-710 (1883), 512 524 527 537 538 540 547 240064 O67 (188 [28 (1884),

473 484 (1884) 325 (1880), 231269 291 2927 596 609 (1885), 2:3 2385 386 (1884), 62) 140 = 447 (1880), 238996 913 914 916]

43 Sa8 (1885, 522 526 527 530 5 (1881), 554 556 567-571 577 —5 855 856 893 (1880), 928 943 949 (1884 ), 36170 172 175 182 184 —- 198 70 M45 948 950 (1884), 2: 9057 507 508 511 2ARO079 083 705 719 720 726 335 (1884), 823— 825 849 850

133— 437 (1885), 610 - 627 631 638 650 (1879), oz (1883), 670 671 676 689 (1881), 957 959 976 982— 987 2 2 1201-250 (1882),

73 485 82

421 422 426 423 189 196 200 (1885), 334 24A 64094 413 414 42) - 42 217285 286 290 (1880) (1883), 504 518 523 524

537 542 544 546 (1884),

25 71054 109 146-148 (1883), 553 350 367 367 565 583 587— 589 595 597 = 599 736 741 743-750 (1879), 262517 - 520 531 778 (1884), 802 - 805 807 8 368 575— 397 (1884), 650 (18 724 778 738 - 744 (1 353 355 360 374 375 4090 ( 26 9001 = 004 007 - 012 024 871-874 876 877 879 8827 O91ñ (1883), 1 282 287 294 255 298 299 (1885), 852 2276658 659 676— 677 693 69 27 S901 922— 933 938 945 948 (18 197 806— 808 813 238–- 240 (1878), 873 5874 877-879 100 (1879), :

2G 02 O03 037 038 (06. 3037 039 (1882), 962 969 97)6 (1883), 26 4707 726 22 —824 836 837 839 847 849 (1885), 265351 354 361 36 266110 117—120 146 - 150

772 (1883),

1878), 756 -= 706 715-19 h 598 (1883), 267257 273 274 2791-2300 24 J27 925 . 226225 (1553), 855 861-6 2713858 - 5890 (1681) 6! 27 2653 254 256 257 25) 2755360 332 38653

S8), 857 860 851 882 595 S8), 5 ig h20 Geb 028 04 205 207 885 8907 - 8914 S876 99 (1882 O3 - 169 133

S884), Stz: 867 868 (1883), 887 897 899 (1883), ; 277701 702 709 710 713 729 - 735 7127 S856) 279001 O19 - 021 023 036 - 059 048 - 050 (1882.1 349 (1882), 639 (1881), 284 156 165 ö)

3 330 334— 340 (1881), 780 (18860, 283135 —- 136 1

989 992 993 995 996 (1883), 28 (1834) 908 920 931 (1882), 28 9601 SI7 618 820 6; (1882), 362 363 372 373 36 Dor 97, 982 O33 Col (18835. 307 309 324 328 330 33 392 (1881) 292229 236 237 (1852), 875 885 856 29h65 992 994 995 997 (1885), 941 946 949 (1882), ⸗— 29 3601–- 901I G3 - M

s66l 869 876

S857 838 840 (1883), 280301 302 282311 312 324 884 886 - 890 287105 109 134 138 141-149 679. 681 -= 683 690 (1884), 3 054 065 066 072 554 365 372—381

S99 900 293404 417 428 432 441 4 296221— 224 233 245 250 dö7 559 565 569 574 580 581 701 -= 705 708 709 717 718 7

28 5hhtz 960 981 983

647-649 662 663 387 (1584), 29 165 341-350 i885),

280003 024

9009 910 913 931— 934 gz38— 585 594 600 718 721 7.

260 7733 (1865,.

Anmeldungen um 56h58 Stück, die Caveats um

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 9c. Berlin, Mittwoch, den 14. April L8G G.

Der Inhalt die st Beilage in welcher anch de m, . . . den Martenschut, vom . Nerr nber Jr cberr wꝛuftern und Modellen, ö Be —ĩ 8. es übe r ĩ ; ; end das Urheberrecht an Mustern und? vom 1I. Januar 1876, und die im Pateutgefetz, vom 25. Man 1877, vorgeschriebenen Selanntmachun en veröffentlicht werden, erscheint auch in einem Blen . 8 .

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 0)

Das Central. Handels- Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fuͤr Das Central Handels ⸗Register Deuts ei int i d ãgli Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht; und Königlich Preußischen Staats · Abonnement betrãgt 5 „50 ö . 6 , m. 6 2 aße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ö

146 Stück, die Patente und Neiffucs um „549, die m, , mm,,

Einnahmen um 344 4532,26 Doll. und die Ausgaben ö Sandels ö Regifter.

um 419 be,. Doll. der Ueberschuß dagegen hat Pie andelsregistereinträge aus dem Königreich

sich um 84 782 Doll. vermindert. . 1 win,, und In unfer Firmenregister ist mit dem Sitze zu latt für de Tertilndnserie denh. T'eßherzogtbints e en, werden Dien'nftges,. BSöerlin unte? Je, ,n, Firma: Centralblatt für die Textil⸗Industrie. ö Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit DS. * F. Munzert Nachfgr ö. 8 ö. ö. . 3 ö. 3 ö 6. 7 ö 111 ; r. 1 Walt: Ueber die Lichtechtheit der 4 resp. Stuttgart und Dar msta dt Geschäftslokal: Markusstraße Nr. 20) und als deren beim großen Theerfarbstoffe. Die Fabrikation der Triketagen veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Inhaber der Fabrikant Gustav Albert Emil Schuh es seien die ge: (Fortfetzung). III. Waschen der Waarc. Rund⸗ letzteren monatlich. zu Berlin einnet H. . Die Steinzeugfabriken wirkstuhl für Kettenkulirwaare'— Berufs genossen⸗ 3053 k

von Lüneville (Keller und Gucrin) haben ihre schaft. Fachschulen. Literatur. * Sprechsaal. Aachen. Das zu Stolber 2 sa e

ganze Fabrikation darauf eingerichtet, ihre Waaren * Rundschau. Neu eingetragene . „Seinr. Berns, . , ,,,, 23 Firn ere er Ir n esen:

als berühmte englische ; und in ghesonder⸗ deutsche Konkurse. Submissionen. Anfragen über Bezugs- Handelsgeschäft ist auf die zu Köln unter der Firma 16, 859. .

erscheinen an lassen r ge Muster, Benennung und Absatzguellen, Marktberichte. Berliner Rheinisch⸗ Westfälische Genossenschaftsbank Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

und Sortirung, in Größe, Form und Waaren⸗ Konfektions⸗Bericht. Patent⸗Anmeldungen. bestehende Aktiengesellschaft übergegangen“ und wird Kaufmann Michael Martin Lienau zu Frank-

zeichen. Das. erhellt aus einem ung vorliegenden Patent -⸗Ertheilungen. Versagung von Patenten. von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt. furt a. S. ,, .

, n,. des J Vertreters der Uebertragung von Patenten. Erlöschung von Genannte Firma wurde daher unter Nr. 4193 des Spalte 3. Ort der Niederlassung:

, . riken. Fn a . heißt es wörtlich: . ö. Ausländische Patente. Berliner Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 4262 daselbst Frankfurt a. O ) vriken v ) ' ö j ʒ , ; . ö ö

n . 1 . Ih. . ö . ourse. Anzeigen. wieder eingetragen. ö . mit Zweigniederlassung in Berlin. ö Y alle Arriket in vn Si tern, gien, n 111 . ß ö ; Ferner wurde unter Nr. 1284 des Prokuren⸗ Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

6 96 , , stern, die Mettlach gemeiner Holzwverkaufs⸗= Anzeiger. registers eingetragen die Kollektivprokura, welche dem M. Lienau K Sohn.

macht; 3) a le ö rtike in zen Mußtern die Waller. Central Organ für öffentliche Holzverkäufe. Nr. I4. Kaufmann Heinrich Berns und dem Ingenieur Carl

angen 6 16) alle Lttikel in den Mustern, die Inhalt: Zur gütigen Beachtung! Handel und Fleck, Beide zu Stolberg wohnend, für die vor— Gelöscht sind:

Saqrg em n macht.‘ Dann heißt es iiber die Art Industrie: Ueber den Nachtheil des Ausschlusses der genannte Firma ertheilt worden ist. Firmenregister Nr. I5, 542 die Firma:

,. . alle w, , non PDanzwerkshetricbe mit weniger als 13 Arbeitern auß * Aachen, den 12. April 1586. M. Xienan & nl.

Nichard önnen, die Herren Kunden, sich des der staatlichen Unfallversicherung. (Schluß.) Fallisse⸗ Königliches Amtsgericht. V. Firmenregister Nr. 13,915 die Firma:

Tarifs dieser Fabrik (Richard) bedienen und ment. Lübecker Jahresbericht pro 1885, Patent⸗ Schlesinger Gerechte .

J ,. n n . . u. y 1 2 den 13. . 1886. der auch ; F xLeipzig. ackfaß-Maschine von Hespe u. Lemba Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 581.

ic ig den , . e g e g. 3 lten, ,, . Technische Notiz. Patent- ö. rh ö

und Saargemüund gemacht sind, kann man sich gleich liste. Marktberichte aus Deutschland, Desterreich⸗ S .

falls der Bezeichnungen dieser genannten Fabriken Ungarn und Frankreich. Frachtberichte. Forst⸗ ö

bedienen. Unter der Ueberschrift: Modelle Mett⸗ wirthschaftliches: Amtliches k 66. Ritter feld. Bekanntmachnng. 3056]

lach (grüne Marke)“ heißt es: Festonirtes Service. amtliches: Vereins Nachrichten: Aus dem Bericht In tunserem Gesellschaftsregister ist bei Nr 81.

Nan hat gans ggleichm hig die Modelle dieses Ser⸗ über die. XY. Versammlung deutscher Forstmaͤnner genannten Carl woselbst die Handelt gesellschaft Cnecht Heinze

vices nachgemacht und dasselbe (das , , kann zu Görlitz. (Fortsetzung.) Jagd: Erlegte Raub— ir, daß derselbe zu Bitterfeld eingetragen steht, heute folgender

vollstindig mit den Erzeugnissen der Fabri don vögel. Zum Feierabend: lleber den Rackelhahn. Vermerk:

ö e ne. werden, da s auch eine grüne ö Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger neber⸗

Marke trägt und außerdem in Form, S ; ö inkunft aufgelöst;

hen . . gleich , , m n e , . . ö . ö ö 1 ö. ,, ,,

mit den Modellen Wallerfangen‘. „Auch von diese W gtelles rg deut chen Brauerhundes, itterf en 3. April

rl hat dun ey i , . . et baverischen, württembergischen und badischen a, 1 ichlichsten Modell chgernacht. h enen ich Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des , .

sächlichsten Modelle nachgemacht, von denen ich Bi . .

Ihnen, nachstehend die Preife“ M angebe. * bad Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer⸗ 3059] emünds grüne Marke, die wahrscheinlich in 6 —— O des g Hexen kauverein;. Antoma. Bekanntmachung. lasg9] Ritter geld; Bekauntmachung.

Italien geschützt ist, finden wir durch eine schwarze PYublikations-Organ der Sektionen II. III. IV, V, Die sub Nr. 19 des Gesellschaftsregisters unter In unserm Gesellschaftsregifler ist heute eingetragen . D . 8 . VII, VIII und 1X der Brauerei⸗ und Mãälzerei⸗ . . . . ĩ orden: . . .

ersetzt. Es heißt im Ue rigen über die Modelle Verufsgenossenfchaft. Nr ißetel. nba: e, der Firma Carl Ney K Co. zu Ottensen re⸗ worden:

Saargemünd;: „Seit langer Jeit werden die Modelle 8 , ,, , ,,, . Handelsgesellschast des Fabrikanten Carl unter Nr. 1. Franz Köhler * Frühforge zu

dieser Fabrik gemacht, die eine, Schwester i von Steucrrückvergütung bei Fixationsverträgen in der Martin Friedrich Rey und der Ghefran Marte Bitterfeld.

Lüneville ist, und feit einiger Zeit wird das Syruf Brausteuergemeinschaft. Erkursion belgischer und Yatrtin, Griedrich , in i,, . ie Geseslschäfter nd

Lüneville ist, und sei einiger Zeit wird das Muster 3 6337 R . Friederike Sophie Krempin, geb. Ruez daselbst, ist Die Gesellschafter sind:

Jardinisre“ nachgemacht, was sehr gut gelang.“ frauzösischer Brauer durch Deutschland und Oester⸗ 5 ink er Bethellsa fgelöf 1) der Peitschenfabrikant Franz Köhle

Jardi nachgemacht, was sehr gelang. ich = Klein. Mitten K heute durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. er Heit cen sabrikant Franz Köhler,

. . a. nc ts e en Trelbeng in rei . ie ö , Altong, den 19. April 1865. x 2) der en ter Nobert Frühsorge,

r. That nöthig, sich über Na zingchung ihrer ge, ö ö . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma Heide in Bitterfeld.

Jabrikate und Muster zu beschweren ! Am Schlufe ö a. . Roch zu . ö . . Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen.

lines unlängst, veröffentlichten Rundschreibens des Glück guf' . Berg- und Hütten männische Zei Altona Bekanutmachun 2850) Bitterfeld, den 5. April 18386.

französischen?ꝰ Handelsministers Locktoy an die tung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Bei i 1962 des Firmenre i wosellst die Königliches Amtsgericht andelskammer ö . 8. Drgan des Vereins für die bergbaulichen Inferesfen , J ; ) ude stammern, worin, die Bezeichnung aus Nr. 27 und 28. Inhalt: Patent- Nachrichten Firma Sauerland Gebrüder zu Altona und als ; 3.

ländischer Waagren. mit Ffranzöfischen Fabrik⸗ Sitzung des. Vorffandeßt dez Herciech chte, deren Inßaher der Kaufmann Heinrich Detlef Jacob KEitter geld, Bekanntmachung. 51656057

sichen getgdelt und mit Strafe bedroht wird, herhalten Kier, ,n. usbezirk Wagner daselbst verzeichnet fteht, ist heute vermerkt! In unserm esellschaftzregister ist bei Nr. 406. wo⸗

hieß es; Ich bemerke noch, daß gewiffe fränzösifche . y ö ö worden: Albit Lie Deutsche Grube bei Bitterfeld Bauer=

e er G oni Lug ande . wijchen lager Waaren * Die Verbessẽrung . n enen . Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. . . quf. der Deutschen, Grube

schicken lassen, die mit ihrer eignen Fabrikmarke ver 3 , , ,,, hen, Altona, den J0. Aprik 1836. bei Bitterfeld eingetragen steht, heute folgender

sehen sind und die sie dann als franzöfische Waare Die Einfuhr westfälischer Steinkohsen und Koke Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia Vermerk:

lll r n, 6 zweifle nicht, daz diese Säufcr ce rn e wd ne nl ü mere und ö J 9g 1) der Amtmann Gustav Bauermeister,

von solchem Gebahren ablassen werden, das ganz ab. Brie V n nnd, br rg e, ,, mon, Sandelsregi 3084 2 der Rentier Max Bauermeister fan. a . . 9. Wage ,, . erlim. Sandelsregister 3084 3 T Max Baue J .

pieben en andern Rücksichten sie der Gefahr , des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. 3) die Frau Bürgermeister von Schul; Agnes. er Beschlagnahme der Waagren und gericht. 89 J n, . Zufolge Verfügung vom 13. April 1856 sind am geb. Bauermeister, verwittwet gewesene Bauer?

licher Verfolgung aussetzen würde.“ Die Herren in Ein ung, . ö. . . ,, selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: meister, .

Lünepille trelben ein noch viel unredficheres Spiel H k , Firmenregister, wofelbst unter ir. 16818 ) Johanne Bauermeister, Tochter des verstor—

ö. 9 . ö Handelsminister ange⸗ Ko J 9 w , die hiesige Handlung in Firma: Knen Brauers Felix Bauermeister, uteten Häuser und Herr Lockroy würde sich um den . Wagengestellung l httoh J. S. Meyerheim

. Ruf, des an,, . derdient bis zJ. Maͤrn 1865. . vermerkt steht, ist eingetragen: in ist sind aus ber ef fstasketusgeschiedem so daß die

6 e wenn er auch gegen dieses Treiben mit einem J ö ö. . Der Kaufmann Ernst Meyerheim zu Berlin ist * aus . eellschaf ausgeschieden, so daß die⸗ rlaß vorginge. Das Rheinschiff. Nr. 146. Inhalt: Rhein— in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herr- selbe nur no ,, ö ö ö - ferrektion. Petroleum als Heizmistel für Dampf⸗ mann Meyerheim zu Berlin als Handelsgefell⸗ ö , den r Sonn . Hauermeister zu

d Die Nr. 13 dez Hatentblatt⸗ (herausgegeben von schiffe Schiff- und Maschinenbau in Italien. schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent= / Deut e Grube ei Vitterfeld, und em ö Patentamt) bringt einen Auszug Die Größenyperhältniffe und Leistungen der neuesten standene Handelsgesellschaft, welche die Firma 2) dem Kaufmann Gustav Bauermeister zu

. ö. . m ö. Henn fschfe 5 . über die ö J & 856 , , hat, best . a. S.

Er Vereinigten Staaten von Amerika Benutzung des Rheinwerftes zu Emmerich. unter Nr. 9951 des Gesellschaftsregisters einge— zesteht, .

für 1885. Dem Jahresbericht entnehmen“ wir Feuilleton: Die Geschichte der Schiffahrt. Arnold tra d . einge tragen worden

885. ) Jah 't e me ö uilleton: Die hte d . gen worden. 6 36 .

ö h . ir uff, bezifferten Ah. auf . e ,, for Dampffähre? . ist in unser Gesellschaftsregister unter nn,, . cht

Zörsä0 Doll,, welche sich zusammensetzten aus; Die Revision der R einschiffahrts-Polizei⸗ und Nr. gh] die offene Handelsgesellschaft in Firma: om 8 Amtsgericht.

Wgeldin gen 104090,50 Doll., Kopien ,. Floßordnung betr. Nachrichten und Original⸗ S. Meyerheim C Sohn k oll. JGintragung von , 2 b Joh Correspondenzen vom Rhein und seinen Nebenflüssen. mit dem Sitze zu Berlin (Geschãftslokal: Adalbert⸗ 286558 oll, Abonnements auf die . ffieial Gazette Manheimer Wochenbericht. Allgemeiner Schiffs straße Nr. 40) und sind als deren Gesellschafter Rrandenbur a. M. Bekanntmachung.

13141 D Ir ; ; ö ; 8 ; ;

ö * . r von tt . e verkehr. Privatkundgebungen. die heiden ,n eingetragen . z In k Orne ssen hafte degister ist bei dem

50442 Doll, und Verkauf von altem Eisen KJ Die Gesellschaft hat am 13. April 1886 be unter Nr. eingetragenen Lehnin'er Spar und.

1100 Doll. Die Ausgaben auf 1 024 278355 Doll, Handels- und. Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 15. gonuen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Vorschuß-Verein, eingetragene Genoffenßchaft,

h sich n n ,. aus: Be oldungen Inhalt; Leitartikel; Die Entwickelung des der Kaufmann Herrmann Meyerheim berechtigt. Nachstehendes vermerkt worden: .

3 699. 90 Doll. Officia Gazette 4483342 Doll. Gewerbewesens in Deutschland. Amtliche Bekannt⸗ . Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom

et g lithographie 85 296,95 Doll., Bibliothek machungen; Abänderungen. der Postordnung vom Die Gesellschafter der hierselbft unter der 10 März d. J, sind zu Voꝛstandsmitgliedern

532,19 Doll. Versendung, der Publikationen 8. März 1579. Reichsgerichts Entscheidungen: Ge- Firma: 1) der Kaufmann J. Rasenberg zu Lehnin zum

9 fremde Regierungen 18818 Doll., und ohngefährer meingefährliche Vergehen. Verjährung. Aus Stier C Stephan Direktor,

rng der Ausgahen des Innern für das batentamt dem Reichsversicherungsamt; Rechtliche Grundsätze am 1. April 1886 begründeken offenen Handels⸗ 2) der Ortsvorsteher Georg Sommermeyer z

. 928,49 Doll. Der Ueberschuß betrug 163 710,30 in Bescheiden und Beschlüssen. Export: Berlin⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Rüdersdorferstr. Nr. 26) Lehnin zum Kassirer, .

; oll. Es sind eingegangen 34 697 Gesuche um Seestadt (Schluß). Statistik: Lübecker Schifft⸗ f, der Kaufmann Ernst Oscar Stier und der 3) der Maurermeister G. Köber zu Lehnin zum

batentz auf Erfindungen, 62 Gesuche um Patente ssste April 1885. Produktion der Montanindustrie Kaufmann Emil Carl Heinrich Stephan, Beide zu CGControleur

auf. Muster, 158 Gesuche um Erneuerung von Deutschlands in 1885. Die Bevölkerung des Berlin. gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom

Firma. Prokura erthrilt und ist dieselbe unter— Nr. 6658 unferes Prokurenregistens eingetragen worden.

5) Gymnasiast Karl Bauermeister, 6) Otto Bauermeister

ö. Patenten, 2652 Caveats, 1220 Gesuche um Ein- Deutschen Reichs. Interessantes aus dem Ge— Dies ist unter Nr. 9350 unseres Gesellschafts. 6. April 1886 am selbögen Tage.

kra gung von Fabrikmarken, 728 Gesuche um Ein⸗ schäftsleben: Der badische Eisenbahnrath. Woll⸗ registers eingetragen worden. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß zufolge agung von Etiketts (Labels), 13 Diselainers, zoll. Kollektiv Annahme⸗Bescheinigung der Post. . Beschlusses der Generalversammlung vom 10. März

JI87 Beschwerden (a . of the merits), ertheilt Weltpostverein. Correspondenz der Aelfesten In unser Firmenregister ist eingetragen: 1886 der Gesellschaftsvertrag verschiedene (der Re—=

O4 Patente einschl. Muster, erneuert 1235 Patente der Kaufmannschaft von Berlin: Preisnotirung für Spalte J. Laufende Nummer: lanntmachung nach SS. 4 ff. des Genossenschask.=

reissues), eingetragen 1067 Fabrikmarken, 391 feuchte Kartoffel flär ke. Zur Beachtung: Ein neues 16, 858. i jedoch nicht bedürfende Abänderungen er⸗

tikette, erloschen 12 544 rn, und wegen Nicht- lenkbares Luftschiff. = Das Konradsche. Isolirver— Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ahren hat. Dieselben können in der biesigen Ge—⸗ uhlung der Schlußgebühr zurückgehalten 3688 fahren, Die Elektrizität als Luftreinigungs⸗ und Kaufmann August Fuhse zu Mülheim richtsschreiberei Abth. II, Zimmer Nr. 13, wãhrend atente. Von den ertheilten Patenten fielen als Abhäutungsmittel. Der statistische Theil a. d. Ruhr. der Geschäftsstunden eingesehen werden.

ö 2 3 auf Bürger der Vereinigten Staaten, 24 104 brachte: Patent⸗ Anmeldungen. Reu eingetragene Spalte 3. Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H., den 6. April 1836. . auf Ausländer, wesche letztere sich folgendermaßen Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Ge— Mülheim a. d. Ruhr Königliches Amtsgericht.

eslbeil ten: 298 auf Deutschland, 49 auf England schäftsbranche. Verloosungen. , , mit Sweign eder la sung zu Berlin. me Schottland, und Irland) 284 auf Canada,ů Die Beilage enthielt: 1 BVörsen⸗Wochenbericht: Spalte 4. X söeichming der Firma: 2856] uf, Frankreich, 45 auf Desterreich⸗ Ungarn, Amtlich festgestellte Course. Börsenwoche: Bahnen; August Fuhse. Hrandenbnurg a. H. Bekanntmachung. n den letzten fünf Jahren haben zugenommen: die Y Waarenberichte. 6 Mülheim, jetzt zu Berlin (hiesiges Geschäfts⸗ Fritz Hesse Rr. 670 Nachstehendes vermerkt: lokal: 3 Nr. 79) ist für die vorgenannte er Kaufmann Adolf Scheinert hierselbst ist

( M auf die Schweiz und 192 auf andere Länder. * Banken; Industrie; Versicherungsgesellschaften. Der Frau Anna Fuͤhse, geborenen . früher In unserem Firmenregister ist bei der Firma: