1886 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

3) die Ablösung der der Kirche zu Ober ⸗Teutschen⸗ thal und der Pfarre zu Teutschenthal aus den Gemeindeverbänden Ober⸗ und Unter⸗Teutschen⸗ thal und der der Küsterei und Schule zu Ober⸗ Teutschenthal von den Grundstücken des Guts besitzers Lpuis Becker daselbst zustehenden Real⸗ abgaben;

IV. im Kreise Merseburg: . die Ablösung der der Kirche, Mfarre, Küsterei und Schule zu Bündorf, der Kirche zu Bisch⸗ dorf und der Kapelle zu Knapendorf aus den Gemeindeverbänden Bündorf, Bischdorf, Milzau, Netzschkau und Knapendorf zustehenden Real⸗ abgaben; die Ablösung der der Kämmerei der Stadt Merseburg zustehenden Gefälle, Schosse, Erb⸗= zinsen und Lehngelder aus den Gemeindeverbänden Merseburg und Meuschau, die Special ⸗Separation der Feldmark Raßnitz;

V. im Saalkreise: . die Ablösung der der Pfarre und Kirche zu Krosigk, sowie den Küster⸗ und Schullehrer stellen zu Krosigk und Kaltenmark aus den Ge— meindeverbänden Krosigk und Kaltenmark zu⸗ stehenden Realabgaben; ö. k die Ablösung der der Kirche, Pfarre, Küsterei und Schule zu Radewell aus den Gemeinderer—⸗ bänden Radewell, Osendorf und Burg in der Aue justehenden Realabgaben;

VI. im Kreise Sangerhausen: ; die Ablösung sämmtlicher der Pfarre zu Her⸗ mannsacker aus dem Gemeindeverbande daselbst zustehenden Geld⸗ und Naturalabgaben,

2) die Ablösung der dem Kantorate und der Küsterei zu Wickerode aus dem Gemeinde⸗ verbande daselbst zustehenden Reallasten,

3) die Ablösung der der Kirche, Schul⸗ und Küster⸗ stelle zu Hohlstedt von Grundstücken des Ge⸗ meindeverbandes Hohlstedt noch zustehenden Real⸗ abgaben, ö =

4) die Ablösung der der J. Schulstelle zu Eders⸗ leben von Grundstücken des Gemeindeverbandes Edersleben zustehenden Realabgaben,

5) die Ablösung sämmtlicher der Pfarre in Brei⸗ tungen (Grafschaft Stolberg⸗Roßla) von Grund⸗ stücken des Gemeindeverbandes daselbst zustehen den Realabgaben;

VII. im Kreise Torgau: ö die Gemeinheitstheilungs⸗Sache von Großtreben; B. im Regierungs⸗Bezirk Erfurt, und zwar:

J. im Landkreise Erfurt: ;

die Separation der Flur Melchendorf nebst dem

dazu geschlagenen Theile der wüsten Mark Daberstedt;

II. im Kreise Worbis: .

I) die Ablösung der der Kirche, Pfarre und Schule mit Küsterstelle zu Zwinge aus dem Gemeinde⸗ verbande daselbst zustehenden Realabgaben,

2) die Ablösung der der vereinigten Küster⸗- und Schulstelle zu Silkerode aus dem Gemeinde⸗ bezirk Silkerode zustehenden Realabgaben und Leistungen, .

werden hierdurch in Gemäßheit der §S§. 11 und 12

des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der S§§. 23 seg.

der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des

§. 109 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850

und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben

Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs-Ord⸗

nung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt unbekannt

gebliebener Theilnehmer, sowie zur Feststellung der

Legitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht ander

weit bereits legitimirten Interessenten öffentlich be—⸗

kannt gemacht und wird allen Denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem

am 17. Juni d. J., Morgens 190 Uhr,

im Geschäftslokale der Königlichen General-Kom—

mission hierselbst vor dem Wochendeputirten an—

stehenden Termine mit ihren Anträgen und An— sprüchen zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß. Merseburg, den 7. April 1886. Königliche General-Kommission. Helm ke.

Verkänfe, Berpachtungen, Verdingungen re.

3081 Bekanntmachung

Aus dem Einschlage pro 1884/85 der Oberförsterei

Driesen sollen

665,4 rm Kiefern Scheit,

2239, 5 rm Ust 1

15 rm .

in einem Loose, und aus dem Einschlage pro 1885/86

750 rm Kiefern Scheit,

4300 rm Mt

700 rm ö ebenfalls in einem Loose an den Meistbietenden im Wege der Submission unter der Bedingung verkauft werden, daß das ganze Holz verkohlt wird. Die Gebote sind für jedes Loos pro Raummeter Scheit, Ast und Reiserholz abzugeben.

Versiegelte, mit Holzsubmission bezeichnete Gebote sind bis zum 3. Mai er. inkl. an den unterzeich—⸗ neten Oberförster einzusenden. Die Exöffnung der selben wird am 4. Mai, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtszimmer erfolgen. Nummerverzeichniß und Bedingungen können hier eingesehen oder gegen Kopialien bezogen werden.

Forsthaus Driesen, den 11. April 1886.

Der Oherförster. 53082 CGentralbahnhof Düsseldorf.

Zur Anlieferung von 5500 chm Rheinkies für den Oberbau der Verbindungsbahn bei Rath und des zweiten Geleises der Strecke Rath Wehrbahn ist Verdingstermin auf

Donnerstag, den 29. April dieses Jahres, Vormittags i0 Uhr, im Geschäftszimmer des Unter— zeichneten, Bilkerstraße Nr. 14 hierselbst, angesetzt.

Die maßgebenden Bedingungen sind gegen Ein⸗— sendung von 1 M von da zu beziehen und die An— gebote, mit entsprechender Aufschrift versehen, vor dem Termine dort postfrei einzureichen. Zuschlags⸗ frist 3 Wochen.

Düsseldorf, den 9. April 1886.

Der Eisenbahn⸗Rwauinspektor. Roßkor t äen.

2382 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 22610 Paar Winkellaschen, 70 Paar Flachlaschen, 92 300 Stück Laschenschraubenbolzen nebst 52 Stück

Anstalt einzusehen; auch können dieselben gegen 1

Schraubenschlüsseln, 92 300 Stück doppelten Feder⸗ ringen, 58 150 Stück Unterlagsplatten und 608 630 Stück Hakennägeln. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 28. April 1886, Vormittags 11 UÜhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: Angebot auf Liefecung von Kleineisen zeug zum Oberbau und der Adresse: Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Brom—⸗ berg“ versiegelt, portofrei eingesandt sein. Die Be⸗ dingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau, Köln, Königsberg und Danzig, sowie im unter⸗ zeichneten Büreau aus, und werden von letzterem gegen Einsendung von 1,60 M frei übersandi. Die Vieferung der Laschen und Laschenschraubenbolzen nebst Schraubenschlüsseln erfolgt in je 2 Loosen bis 1. August, 1. September und 1. November d. Is, die der Federringe und Unterlagsplatten in je einem Loose zu denselben Terminen, und die der Haken nägel in 3 Loosen zum 1. Juli, L August, 1. Sep- tember und 1. November d. Is. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Bromberg, den 6. April 1886. Materialien ⸗Bürean.

18311 l Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken— bauten zur Herstellung eines 4,8 km langen Ab⸗ schnittes der Nebenbahn Hilchenbach —Erndtebrück— Laasphe und zwar der ersten Hälfte der Theilstrecke Feudingen Laasphe, die Bewegung von rund 69 000 ehm Boden und die Aufführung von 700 ebm Mauerwerk umfassend soll ungetheilt im Ver⸗ dingswege vergeben werden. .

ZJeichnungen, Berechnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Central⸗Verwaltungs gebäude, Zimmer Nr. 96, zur Einsichtnahme aug,

Abdrücke des Bedingnißheftes sind gegen Ein— zahlung von 2 6 von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen.

Angebote, für welche die in Nr. 176 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers vom 30. Juli v. J. veroͤffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen gelten, sind versiegelt unter der Aufschrift: 3.

„Abtheilung III., Angebot auf Ausführung von Erdarbeiten und Brückenbauten zur Herstellung der Nebenbahn Hilchenbach Erndtebrück Laasphe“ bis zum 29. April d. J., an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben er— folgen wird, postfrei an uns einzureichen. Zuschlags— frist 4 Wochen. .

Elberfeld, den 5. April 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktinn.

1443

In ö Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg

a. H. sind zum 1. August er, 50 Gefangene, bisher

mit Anfertigung von Schirmstöcken beschäftigt,

anderweit zu vergeben. Ausgeschlossen müssen nach⸗

stehende Beschäftigungen bleiben: Korbmacherei, Schirmstockfabrikation. Teppich weberei, Maschinenstrickerei, Blech⸗Emballage⸗ Fabrikation, Buchbinderei, Schuhmacherei und Bürstenmacherei.

Erwünscht sind solche Beschäftigungen, welche keinen Schmutz und wenig Geräusch verursachen, nicht zu viel Raum in Anspruch nehmen und die Festsetzung von bestimmten Leistungen pro Tag Pensa gestatten. .

Solide Unternehmer, welche geneigt sind, Gefan— gene zu beschäftigen, wollen ihre Offerten bis spä⸗ testens zum 28. April er. an die Anstalts⸗ Direktion einreichen. Für die Veschäftigung von 50 Gefangenen ist eine Kaution von 2000 ½ zu stellen. Bie Bedingungen, unter welchen die hier ausgebotenen Arbeitskräfte vergeben werden, sind während der Dienststunden in dem Sekretariat der

Schreibgebühren entnommen werden. Außerdem wird jede erwünschte weitere Auskunft durch die Di⸗ rektion bereitwilligst ertheilt werden. . Brandenburg a. H., den 4. April 1856. Königliche Strafanstalts⸗-Direktion.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung ü. s. w. von öffentlichen Papieren.

30721 1880r 4“ . Pfandbriefe der Allgemeinen Hyhpotheken⸗Kasse der

ö * 8 Städte Schwedens. Verloosung am 1. April 1886. Zahlbar am 1. Juli 1886.

Litt. A. A 3000 R. M. Nr. 281 458 637 1246 1249.

Litt. B. à 1000 R.-M. Nr. 78 286 697 747 875 1052 2032 2382 2790 2870 3108 3152 3653.

Litt. G. A 500 R. M. Nr. 408 68090 833 1012 1802 2293 2428 3080 3787 3843 4047 4183.

Litt. D. à 300 R. M. Nr. 201 272 459 601 1628 1746 2247 2269 2669 3349 3644 3706.

Zahlbar am 1. Jannar 1887.

Litt. A. d 3000 R. M. Nr. 65 380 846 1004 1005.

Litt. B. à 1000 R. M. Nr. 187 251 458 63 1559 1570 1936 2134 2345 2583 2918 3205 3827.

itt, G 3 500 RM. Nr. 20 167 279 1662 1751 2213 2721 2924 3421 3448 4070.

Litt. D. à 300 R. M. Nr. 736 807 860 916 971 1152 2282 2409 2614 2903 3012 3580 3632 3864 3891 3935.

Vorstehend aufgeführte Pfandbriefe werden vom Tage der Fälligkeit . den Bankhäusern

S. Frenke 6 Born & Busse Berlin eingelöst. . Stockholm, den 8. April 1886. AIHImänna Hypotels sk assan För Sveriges Stüdeꝶ.

63122] Bekanntmachung. Ausreichung der nenen Zinscoupons Serie IEE zu Reutenbriefen der Provinz Hannover. . Mit dem 1. April d. Is. wird der letzte Zins⸗ coupon der Serie I zu Rentenbriefen der Provin;

der Talons zur Abhebung der Zinscoupons Serie I) nach folgenden Bestimmungen stattfinden. 1) Behufs Ausreichung der Coupons Serie III Nr. LTbis 16 nebst Talons sind vom 20. d. M. ab die mit den Zinscoupons Serie II ausgegebenen Talons einzuliefern, und zwar mittelst einer Nach⸗ weifung, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗Kasse und den Königlichen Steuerkassen annorer I, adi bein I, Lüneburg. Osnabrück, Stade, . und Celle N mentgeltlich verabreicht werden. 2) Die Einlieferung der Talons mit der beglei⸗ tenden Nachweisung ist zu bewirken, und zwar ent⸗ weder ĩ ö s a. in Magdeburg selbst im Locale der Renten⸗ bank⸗Kasse an den Wochentagen, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, oder p. von auswärts mit der Post frei unter der Adresse der unterzeichneten Direction. In beiden Fällen muß die auf der ersten Seite der Nachweisung formulirte Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons stets gleich mit ausgefüllt und von dem Einliefernden voll— zogen sein. 2 die Talons im Locale der Rentenbank— Kasse abgegeben, so erhält der Einliefernde sofort die neuen Coupons, wogegen die letzteren bei Ein— sendung der Talons mit der Post den Betreffenden nne durch die Post und zwar auf ihre Gefahr und Kosten zugestellt werden. ö 3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Coupons die be— treffenden Rentenbriefe uns mittelst besonderer Ein⸗ gabe eingereicht werden, und es ist in solchen Fällen den Inhabern der Rentenbriefe anzurathen, diese Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt, 4) Zu den bis einschließlich zum 1. April 1886 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei der Realisirung der betreffenden Rentenbriefe im geordneten Wege an die Rentenbank-Kasse mit ab— zuliefern. ; . . den 12. März 1886. Königliche Direction der Nentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. 2

ssc! Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juni 1882 zu Chausseebanzwecken aus⸗ gegebenen prozentigen Ostpreustischen Pro⸗ vinzial⸗Obligationen V. Ansgabe im Gesammt⸗ betrage von 2216 900 S sind nach dem Amortisa⸗ tionsplane im Rechnungsjahr 1886/87 28 900 „Mx zu tilgen.

Hi der am 11. Januar 1886 vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1886/87 zu tilgenden Obligationen sind nach— stehende Nummern gezogen worden;

3 Stück Litt, A. Nr. 277 23 à 3000 6...

6 Stück Litt. B. Nr. 378 öh, och ,,,,

11 Stück Litt. G. Nr. 84 132 190 196 371 378 467 510 511 563 578 2 500 (

28 Stück Litt. D. Nr. 3 66 69 82 91 128 141 143 192 208 343 362 367 370 374 383 419 430 463 515 553 606 607 619 639 646 658 723 à 200 j6Go..

58 Stück Litt. B. Nr. 7 14 23 34 44 59 120 153 169 170 233 247 256 286 294 314 339 340 354 359 379 391 395 400 410 41 36 438 442 469 484 491 504 513 550 582 594 600 628 645 670 689 691 722 751 786 802 837 845 850 S860 886 * 911 912 M8 941 963 à IAO M.. JJ

J . . . . 6000 l. 88 204 215 274 6000

5500 ,

5600 .

5800 ,

Zusammen 28900 M Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial-Obligationen der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. Juni 1882 konver— tirten Provinzial⸗Anleihe der Provinz Ostpreußen für Chausseezwecke werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli 1886 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1886 fälligen Coupons und der Talons, zu der gedachten Verfallzeit entweder bei der Landes⸗Hauptkasse hierselbst, Königsstraste Rr. 29, oder in Berlin bei der Haupt⸗Seehandlungskasse oder bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft oder in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild und Söhne in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta zur Post geschieht, falls dieses beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers.

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach den Bestimmungen des §. 4 der dem Allerhöchsten Privilegium angehängten Bedingungen nach dreißig Jahren ein.

i wird die Abhebung der Valuta für die nachstehend bezeichneten, bereits früher ausgeloosten und bisher noch nicht zur Einlösung präsentirten Provinzial⸗Obligationen V. Ausgabe:

a. von den zum 1. Juli 1884 gekündigten Obligationen (mit Coupons 5190 und Talons):

Litt. D. Nr. 369 382 387 506 513 514 587 à 200 M,

Iitt. E. Nr. 969 à 100 M,

b. von den zum 1. Juli 1885 gekündigten Obligationen (mit Coupons 7io und Talons):

Litt. B. Nr. 90 à 1009 ,

Litt. D. Nr. H 104 a 200 M,

Litt. E. Nr. 208 305 à 100 . hiermit in Erinnerung gebracht.

Königsberg, den 8. Februar 1886.

Der Landes⸗Direktor der Provinz Ostpreußen:

von Gramatzki.

57157 Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 34 bis 41 des Gesetzes vom 18. Mai 1874 über die Errichtung einer Rentenbank für das Herzogthum Lauenburg im Beisein eines Notars stattgehabten 20. öffentlichen Verloosung Lauenburgischer Reutenbriefe sind die in nachfolgendem Verjeichnisse aufgeführten Num⸗ mern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten hehe ende,, im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinsceupons Serie II. Nr. 8 / 16 und Talons vom 19 Juni d. Js. ab, in den Normittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassen⸗ lokale, Louisenstraste Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli d. Is. ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten briefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der seit den letzten zwei Jahren ausgeloosten Renten⸗ briefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. . Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers herausgegebene All⸗ gemeine Verloosungs-Tabelle sowohl im Februar als auch im August jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedach⸗m ten Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu be— iehen. Rentenbriefe des Kreises Serzogthum Lauenburg. Verloosung am 9. Februar 1886. Auszahlung vom 19. Juni 1886 ab bei der König⸗ lichen Rentenbank-Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 Æ . Nr. 418 480 767 1195, itt. B. zu 1500 A Nr. 409, Litt. C. zu 300 M. Nr. 45 54 96 164 168 198 200. b. Rückständig sind: - Für 2. Januar 1885: Litt. D. Nr. 25 64 227. Für 2. Januar 1886: itt. B. Nr. 44, Litt. C. Nr. 17 64. J Die Rentenbriefe Litt. D. Nr. 1 bis inkl. 238 und Litt. E. Nr. J bis inkl. 249 sind sämmtlich ge⸗ kündigt. Stettin, den 9. Februar 1886. Königliche Direktion der Neutenbank. Triest.

lots Bekanntmachung der Pommerschen Landschaft.

Unsere Bekanntmachung vom 12. Januar d. J., betreffend die Ausreichung der Serie X. der Zinskupons Nr. 1 bis 290 nebst Talon zu den Pommerschen Pfandbriefen sehen wir uns veranlaßt, dahin zu ändern:

daß die Zinskupons

bei der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗ Direktion erst in der Zeit vom 1. bis inel.

30. Juni d. J.

und demnächst nur noch bei den Landschafts⸗Departements⸗Direktionen

zu Anelam, Stargard, Treptow a. R. und Sto lp vom 15. August d. J. ab,

täglich mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ühr aus— gereicht werden.

Im Uebrigen ist Folgendes zu beachten:

a. Zu den bis einschließlich 1. Juli 1886 zur Baarzahlung resp. Umtausch gekündigten Pfand⸗ briefen werden neue Kupons nicht verabreicht, viel⸗ mehr sind die bezüglichen Talons bei der Realisirung der qu. Pfandbriefe mit einzureichen. ;

Für die zum Weihnachtstermine 1886 etwa guszu kündigenden Pfandbriefe wird nur der Kupon Nr. verabreicht.

b. Die Einlieferung der Talons Behufs Empfang⸗ nahme neuer Kupons und Talons ist zu bewirken:

I) in den betreffenden landschaftlichen Geschäfts⸗ lokalen, selbst oder durch einen Beauftragten,

2) von auswärts mit der Post frankirt, unter der Adresse der unterzeichneten General— Landschafts-Direktion resp. der betreffenden Departements⸗Direktion. .

c. Das auf der Rückseite des Talons vorgedruckte Quittungs-Formular ist vollständig, d. h. mit der deutlichen Namens- Unterschrift des Pfandbriefs⸗ Inhabers resp. des Talon-Präsentanten, unter Bei⸗ fügung des Standes, des Wohnortes und Datums, zu versehen.

d. An den Inhaber des Talons, dessen Legitima⸗ tion nicht zu prüfen ist, wird die Ausreichung der neuen Kupons-Serie nur dann versagt, wenn der Inhaber des Pfandbriefes selbst vorher gegen solche bis spätestens den J. Mai d. J. bei uns Wider⸗ spruch eingelegt und sich als Besitzer durch Vorlegung des betreffenden Pfandbriefes ausgewiesen hat.

e. Seitens der unterzeichneten General-Landschafts⸗ Direktion wird die neue Kupons-Serxie aller Pfand— briefe, ohne Unterschied von welchem Departement sie ausgefertigt sind, ausgereicht, dagegen

bei jeder Departements⸗-Direktion welche auch auf dein Talon benannt ist nur die Kupons-Serie derjenigen Pfandbriefe, welche von derselben aus—⸗ gefertigt ö.

Ausnahmsweise kann auch bei den Departements⸗ Direktionen die Ausreichung von Zinskupons, welche zu Pfandbriefen anderer Departements gehören, erfolßen, wenn der Besitzer des Talons bei der Departements⸗-Direktion, bei welcher er die Erhehung wünscht, bis spätestens den 1. Mai d. J. . diesen Wunsch, unter Beifügung einer deutlich geschriebenen Nachweisung der Talons, portofrei anzeigt.

f. Werden die Talons mit der Post eingereicht (ad 2p), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins⸗ kupons und Talons auf Gefahr und Kosten des AIn⸗ tragftellers, oder eine Benachrichtigung an den Ein— sender über die obwaltenden Hindernisse. ;

Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so sst der betreffenden Behörde, an welche die Talons eingereicht sind, davon gleich nach Ablauf der 14 Tage

1 1.

Hannover fällig und es soll die Ausreichung der

neuen Zinscoupons Serie III Nr. I bis 16, sowie

mittelst eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

In dem Antrage auf Ausreichung der neuen Kupons ist nicht nur die Adresse, an welche die Ab— sendung der neuen Zinskupons Serie erfolgen soll, besonders deutlich zu bezeichnen, sondern auch anzu—⸗ geben, ob die Absendung unter Werth⸗Angabe, event. welcher? zu bewirken ist; fehlt eine solche Angabe, so wird bei der Absendung die volle Werth⸗Summe deklarirt.

Stettin, den 26. Februar 1886.

önigl. Preuß. Pommersche General⸗ Landschafts⸗Direktion. von Blanckenburg.

3151 Belanntmachung. Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 12. März er. in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Juli 13881 im Beisein der Mitglieder des Kreisausschusses stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1885,87 einzulösenden Anleihe⸗ scheine des Kreises Tost-Gleiwitz sind nachstehende

Nummern aus der III. Emission im Werthe von 19 800 M gezogen worden und zwar: 15 Stück Litt A. à I000 M Nr. 249 1210 711 125 1053 913 321 1128 891 58 441 814 1092 250 13. 8 Stück Litt. B. à 500 s Nr. 211 271 31 419 138 429 119 585. 4 Stück Litt. C. à 200 M. Nr. 42 358 341 2.

Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hier— mit zum 1. Oktober 1886 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Rücklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu derselben gehörenden, nach dem 1. Oktober 1886 fälligen Zinscoupons und Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1886 ab in der hiesigen Kreis-Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem jurückzuzahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten Anleihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1886 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem l. Oktober 1 eingelösten Anleihescheinen für das

zuli Quartal 1886 nicht mehr gezahlt. Gleiwitz, den 27. März 1886. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Königliche Landrath v. Moltke.

46158 Bekanntmachung.

Am 12. d. Mts. sind nachverzeichnete 430 ½ntige SEoldin'er Kreis-Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost:

Iitt. A. Nr. 196 258 268 269 311 338 358 318 429 530 591 731 827 834 852 869 897 940 E23 1061, je über 300 „,

Litt. B. Nr, 41 50 166 112 120 122 129 13 139 140 141 144 150 154 181 182 208 230 23 Ab 248 267 271 272 277 282, je über 150 M. Diese Obligationen werden den Inhabern zum l. Juli 1886 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Ibligationen nebst Zinscoupons mit Talons den Nennwerth der Dbligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselöst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.

Soldin, den 14. Dezember 1885.

J. A. der Soldin 'er Kreis⸗Chaussee⸗ Verwaltungs⸗Commission: Der Direktor Landrath Br. Weiß.

thb! Bekanntmachung.

Auf Grund Allerhöchster Ordre vom 30. Novem— ber d. J. ist der Zinsfuß der gemäß des Allerhöchsten privilegii vom 19. Oktober 1874 ausgegebenen 4wööigen Soldiner Kreisanleihe - auf 4 0 herabgesetzt worden.

Wir fordern die Inhaber von Anleihescheinen der genannten Kreisanleihe hiermit auf, soweit dieselben nicht bereits behufs regelmäßiger Tilgung zum . Juli 1886 oder zu einem früheren Termine ge— indigt worden sind, die in ihrem Besitze befindlichen llnleihescheine zur Abstempelung auf 4 o in der Zeit vom 15. April bis 3. Mai 1886 einschließ— lich bei der Kreiskommunalkasse in Soldin mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichen.

Beizufügen sind den Anleihescheinen die zugehörigen Iinsscheine 4—10 Serie III. und die zugehörigen

2

8

Zu gleicher Zeit kündigen wir hiermit alle oben bejcichneten Anleihescheine, welche nicht in der Zeit vom 15. April bis 30. Mai bei der Kreiskommunal⸗ kasse in Soldin zur Umwandelung in 40900 ige ein gereicht werden, zum

360. Juni 1886.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der nicht konvertirten 4 igen Soldiner Kreisobligationen auf und zahlt die Kreiskom— munalkasse zu Soldin und die eventuell noch ander⸗ weitig zu bezeichnenden Zahlstellen vom 1. Juli 1886 ab gegen Einlieferung der Anleihescheine selbst und der zugehörigen Zinsscheine 4-10 Serie III. und der zugehörigen Talons den Nominalbetrag der An— leihescheine und des am 1. Juli 1885 fälligen Zins—⸗ scheins baar aus.

Der Geldbetrag fehlender Coupons Kapital gekürzt.

Soldin, den 15. Dezember 1885.

Der Kreisausschuß. Dr. Weiß, Kgl. Landrath.

wird vom

466961 Bekanntmachung. Am 19. dx. Mts. sind nachverzeichnete 40 01ge Soldiner Kreisanleihescheine IV. Ausgabe vorschriftsmäßig ausgeloost: Buchstabe A. Nr. 8 über 1000 M. Buchstabe B. Nr. 25 100 284 und 310 über je 96 I Buchstabe C. Nr. 7 20 56 136 150 344 440 613 636 701 796 885 902 und g18 über je 260 M. Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1886 mit der Aufforderung gekündigt, , und Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung den Nennwerth der Anleihescheine, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst am ge⸗ dachten Kündigungstage, mit welchem die weitere e, g aufhört, in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig wird der Inhaber des bereits früher ausgeloosten Anleihescheins aus dem Fälligkeits⸗ termine am 1. Juli 1884 Buchstabe B. Nr. 183 über 500 M hierdurch wiederholt aufgefordert, diesen Anleiheschein nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zinsscheinen mit Anweisung nunmehr baldigst an die gedachte Kasse zurückzuliefern. Soldin, den 21. Dezember 1885. Der Kreis⸗Ausschusz des Kreises Soldin. Dr. Weiß.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1629 Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 M aus Staatsfonds dotirte Kreis-Thierarztstelle des Kreises Halberstadt mit dem Wohnsitz in Halber— stadt ist vakant und soll sofort besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre schriftlichen Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 5. Mai d. Is. hierher einreichen. Magdeburg, den 4. April 1886. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Graf Baudissin. 31531 Die mit einem Jahresgehalte von 600 St ver— bundene, bisher kommissarisch verwaltete Kreis— wundarztstelle des Kreises Schivelbein mit dem Wohnsitz in der Stadt Schivelbein soll bald— möalichst definitiv besetzt werden. Qualifizirte Medizinalpersonen wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. Juni er. bei mir melden. Köslin, den 9. April 1886. Der Regierungs⸗Präsident: d' Haussonville. 3083 Lübecker Feuerversicherungs— Gesellschaft in Lübeck. 9 8 8 ö ö Preußisches Geschäft. Im Jahre 1885 gezeichnete Versicherungs⸗ Summe.. (e. Am Schlusse des Jahres 1885 in Kraft verbleibende Ver— sicherungs⸗ Summe... Die Prämien⸗Einnahme betrug Antheil der Rückversicherer auf Brandschäden j Bezahlte Brandschäden inel. Regulirungskoste r 102 937.25 Verwaltung der General-Agentur Berlin.

130 820 000.—

116273 000. 215 571.82

ö. 55 398. 16

Talons. ;

828

egen Stein, Gries, Nieren- u. Blasenleiden, Ahrhunderten als sperifische Mittel bekannt: Georg

selben wird in stets frischer Füllung versendet. Anfragen über das Bad, Bestellungen von Wohnnngen im Badelogirhause u. Europäischen Hofe 2c. erledigt:

Die Inspection der Wildunger

Bad Wildungen.

G. Quandt.

Bleichsucht, Blutarmuth, Hysterie Ac. sind seit Victor⸗Quelle u. Helenen⸗Quelle. Wasser der⸗

Mineralg. - Actien-Gesellschaft.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. /

n Friedrich Wilhelm reußische Lebens- und Garantie— Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß F. 30 des Gesellschaftsstatuts werden die lttionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 4. Mai er., . 3 12 Uhr, im Geschäftslokale Mauerstraße 63—65 hierselbst biuhaltenden ordentlichen Generalversammlung lerburch ergebenst eingeladen.

r e,, Tagesordnung:

D Geschäftsbericht der Direktion.

2 Bericht über Revision der Rechnung pro 1885 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust-Rechnung und Ertheilung der Decharge.

Statutenmäßige Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Berathung und Beschlußfassung über Aende— rung des Statuts in Folge des Gesetzes vom

158. Just Tos.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können

vom 1. Mai er. an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Ver⸗ tretung abwesender Aktionäre sind nach Vorschrift des §. 30 des Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung an uns einzureichen. Berlin, den 8. April 1886. Die Direction. Dr. Langheinrich.

32781 Die 14. ordentliche Generalversammlung der Tabaksgesellschaft Union, , Leopold Kronenberg in Warschau, wird am Sonnabend, den 8. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Norddeutschen Hof, Mohren-Straße Nr. 20, abgehalten werden. Tagesordunng: Vorlegung des Geschäftsberichtes nebst Jahres⸗ , und Bilanz über das Geschäftsjahr 5. Bericht der Revisions⸗Kommission. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

za r, =

auf Liquidation der Gesellschaft event. Neu⸗ gestaltung derselben. Falls die Liquidation beschlossen wird. Wahl der Liquidatoren, F. 32 des Statuts. Beschluß, die Immo⸗ ilien auch freihändig verkaufen zu können. 6) Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrath. DH. Wahl der Rexisions⸗Kommission für 1886. Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, werden unter Bezugnahme auf 5. 26 der Statuten aufgefordert, ihre Aktien mit dazu gehörendem Nummernverzeichniß 2 Tage vor derselben, und zwar: in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Warschau bei der Direktion der Gesell—⸗ schaft oder bei dem Bankhause J. G. Bloch niederzulegen und dagegen Depot⸗Karten in Empfang zu nehmen, welche zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigen. An denselben Stellen kann der Geschäftsbericht nebst Gewinn- und Verlust⸗Rechnung und Bilan; vom 24. er. ab in Empfang genommen werden. Berlin, den 14. April 1886. Aufsichtsrath der

Tabakgesellschaft Union,

vormals Leopold Kronenberg in Warschau.

65786 ; ⸗‚ . Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie Actien⸗Gesellschaft.

Infolge Beschlusses unseres Aufsichtsrathes kün— digen wir hiermit sämmtliche noch ausstehenden fünfprocentigen Partial⸗Obligationen unserer Auleihe vom Jahre 18583 im ursprünglichen Gesammtbetrage von 500 990 Mark zur Rückzahlung auf den 1. Oetober 1886. Gleich— zeitig ist beschlossen, diese bisher fünsprozentigen al pari rückzahlbaren Partial⸗Obligationen in vier— einhalbprozentige al pari rückzahlbare unter Fest⸗ haltung der bestehenden Rückzahlungsbedingungen zu convertiren. Wir verweisen auf die nachstehenden Mittheilungen des Bankhauses Bernhard Caspar in Hannover, welches sowohl die Ausführung der Convertirung, als auch die Auszahlung der gekün⸗ digten Partial-Obligationen übernommen hat.

Hannover, den 30. März 1886.

Hannoversche Gummi⸗Kamm-Compagnie

Actien⸗Gesellschaft. Herm. Hecht. Dr. M. Heeren. W. Breul.

Unter Bezugnahme auf die vorstehende Bekannt— machung des Vorstandes der Hannoverschen Gummi— Kamm⸗Compagnie Aetien⸗Gesellschaft, zeige ich den Inhabern der fünfprocentigen Partial⸗Obligationen dieser Gesellschaft hiermit an: 1) daß der Betrag jener Obligationen nebst den Zinsen bis zum 1. Oc⸗ tober 188.ꝗę am 1. October 1886 gegen Ein— lieferung der Obligationen nebst Coupons pro 1. April 1887 und folgende an meiner Kasse gezahlt werden wird und daß ich bereit bin, schon von heute ab die Obligationen, unter Uebernahme der Rechte der bisherigen Besitzer, mit laufenden Zinsen ein⸗ zulösen, 27) daß ich bereit bin, diejenigen Partial⸗ Obligationen, welche bei mir bis zum 30. April d. J. inel. zur Convertirung angemeldet und nebst den Coupons pro 1. April 1887 und folgende Nr. 7—20 eingereicht werden, in viereinhalbprocen—⸗ tige Partial-Obligationen zur Abstempelung zu bringen. Bei der Einreichung ist ein doppeltes Nummernverzeichniß ausiufertigen und werden die abgestempelten Partial⸗-Obligationen nebst einem Exemplare der eingereichten Nummernverzeichnisse, in welchem über den Empfang der Zinscoupons quittirt wird, am Tage der Einreichung zurück⸗ gegeben. Diese Bescheinigung legitimirt zugleich deren Inhaber zur Empfangnahme der neuen Zins— reihen, enthaltend Coupons Nr. 7 bis 20, pro 1. April 1887 bis J. October 1893 inel. Hannover, den 30. März 1886.

Bernhard Caspar.

. . ; os] „Salzwerk Heilbronn.“ Die Aktionäre des „Salzwerk Heilbronn“ werden hiemit in Gemäßheit der 585 41 und 45 der Statuten zu der IH. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Donnerstag, den 29. April 1886, Vormittags 8 Uhr,

im Bureau der Gesellschaft zu Heilbronn stattindet.

Tagesordnung: Die in 5§. 46 Ziffer 1, 2, 4, 6 der Statuten vor⸗ gesehenen Gegenstände. Den Aktionären, welche sämmtlich der Gesellschaft bekannt sind, werden Legitimationskarten zugestellt, welche sie zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigen Stuttgart, Heilbronn, den 12. April 1886.

Für den Aufsichtsrath des „Salzmwerk Heilbronn“. Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.

Boss Rheinis ch Ponmers che Ackerbau Aetien Gesellschaft.

Die Generalversammlungen der Actionaire unserer Gesellschaft vom 2. März und 1. April er. sind als beschlußfähig Versammlungen nicht anerkannt worden, weil die zweite Publication der Einladungen zu der⸗ selben nicht unter Wahrung der im Gesetz resp. Statuts vorgeschriebenen Frist erfolgt ist. Es müssen daher die in diesen Versammlungen ge⸗ faßten Beschlüsse einer anderweit einjuberufenden Generalversammlung nochmals zur Beschlußfassung vorgelegt werden. Demgemäß haben wir eine anderweite außer⸗ ordentliche Generalversammlung auf Sonnahend, den 15. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. in das Hötel Kaiserhof in Berlin anberaumt, zu welcher die Herren Actionaire mit dem Bemerken ergebenst eingeladen werden, daß die nach 8§. 19 des Statuts erforderliche Deponirung der Aetien in Köln bei Herrn J. Hamspohn, Arndtstraße Nr. 11, Berlin bei der ritterschaftlichen Darlehnscasse am Wilhelm platz, Stettin bei der National Hppotheken Credit Gesellschaft, Gramenz bei dem unterzeichneten Vor⸗ stande zu geschehen hat. Tagesordnung: 1) Erledigung der im §. 22 der Statuten ange⸗

Antrag der Direktion und des Aufsichtsrathes

** .

2) Statutenänderung, soweit solche das Actiengesetz vom 18 Juli 1884 vorschreibt und Abänderung des §. 18 des Statuts.

3) Beschlußfassung über folgenden Antrag eines Actionairs:

a das Pachtrecht der Gesellschaft wird am J. Juli er. aufgehoben gegen contractmäßige Uebergabe der Pachtung und Bezahlung des der Gesellschaft gehörenden Inventariums,

3. die Gesellschaft cedirt die ihr gehörige un—⸗ verzinsliche Obligation auf Gramenz an den Verpächter gegen Entlassung der Gesellschaft aus allen Pachtverbindlichkeiten vom 1. Juli 1886 ab,

„. nach Aufhebung des Pachtverhältnisses tritt die Auflösung und freiwillige Liquidation der Gesellschaft ein.

4) Beschlußfassung über die Liquidation der Ge⸗ sellschaft und eventuell Feststellung der Bedingun—⸗ gen und Modalitäten, unter welchen diese Liqui- dation erfolgen soll.

5) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

Gramenz, den 15. April 1886. Der Vorstand.

Papierstoff⸗Fahrik D* * 29 8 *

Kleinrückerswalde bei Buchholz.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der in Reichold's Hötel zu Chemnitz

Donnerstag, den 29. April

. Nachmittags z Uhr, abzuhaltenden außerordentlichen Generalver— sammlung unter Hinweis auf nachstehende Tages—⸗ ordnung und auf 5§. 29, z0 und 31 des Statuts vom 18. September 1879 eingeladen.

Der Sitzungssaal wird um 25 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen werden.

Es wird noch besonders darauf aufmerksam ge— macht, daß nach §. 31 des Statuts über Punkt 2 der nachstehenden Tagesordnung Beschluß nur gefaßt werden kann, wenn drei Viertheile des Aktienkapitals in der Generalversammlung vertreten sind, und daß, wenn eine solche Höhe des Aktienkapitals nicht ver— treten sein sollte, eine anderweite Generalversamm— lung berufen wird, welche die Liquidation ohne Rück— sicht auf die Höhe des vertretenen Aktienkapitals beschließt.

Annaberg, den 14. April 1886.

Der Vorstand. Tagesordnung:)

1) Bericht über die Betriebslage der Gesellschaft.

2) Antrag des Aufsichtsraths auf Liquidation der Gesellschaft und Beschlußfassung darüber.

3) Ermächtigung der Liquidatoren zum freihän—⸗ digen Verkauf des Grundbesitzthums der Ge— sellschaft. .

4) Besprechung und Beschlußfassung wegen Ueber⸗ führung des Betriebes in eine andere Gegend, eventuell Bildung einer neuen Gesellschaft. M

Bemerkung:

Die mit der Bekanntmachung vom 9. April 1886

veröffentlichte Tagesordnung wird wie vorstehend be⸗

richtigt bez. ergänzt.

3251]

1886,

553]

Concordia, Cälnische Tehens-Versicherungs-Gesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

Samstag, den 1. Mai 2. ., Vormittags 10 Uhr, im Casino am Augustinerplatz hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Eintrittskarten werden am 29. und 30. April a. e. in unserem Geschäftslocal (am Wallrafsplatz) aus— gegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Ver⸗ tretung abwesender Aktionäre vorzulegen sind. Zur Theilnahme an der Generalversammlung können nach Vorschrift des Statuts (85. 42) nur solche Aktionäre zugelassen werden, die ihren Aktien⸗ besitz spätestens am 31. Januar a. c. in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen. Gegenstände der Verhandlnug:

1) Vorlegung der Bilanz und Bericht der Direction über den Geschäftsbetrieb des ab⸗ gelaufenen Jahres.

Bericht des Verwaltungsraths über die vor— genommenen Revisionen.

3) Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge.

Köln, den 31. März 1886. Die Direction.

3279 J . ö 2 Strontianit⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Strontianit⸗Actien-Gesellschaft

zu Köln werden hiermit eingeladen, an der sechsten

ordentlichen Geueralversammlung, welche

Samstag, den 8. Mai 1886, Nachmittags

z Uhr, im „Grand Hötel Victoria“ zu Köln statt⸗

sinden wird, theilzunehmen. Die Tagesordnung

umfaßt folgende Gegenstände:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz pro 1885; Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge (6 19, 4 des Statuts).

Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern (53 19, 1 des Statuts).

Wahl von Rechnungs⸗Revisoren (8. Statuts).

Abänderung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 13. Februar 1886 hinsichtlich der Modalitäten der Reduction des Stammactien⸗Capitals.

Beschlußfassung über die Verwendung des durch die Reduction des Stammactien⸗Capitals erzielt werdenden Gewinnes.

Köln, den 13. April 1886

Der Aufsichtsrath. Dr. Siebert.

Jeder Actionär, welcher an der Generalversamm⸗

lung theilnehmen will, hat seine Actien spätestens

am 6. Mai a. «, Abends 6 Uhr, bei der Kasse der

Gesellschaft in Köln, Andreaskloster 276, oder bei

dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu deponiren

und den Nachweis darüber bei der Direction durch eine ihm zu ertheilende Bescheinigung zu führen.

Köln, den 13. April 1886.

Die Direction.

0. T *

7 /

führten Gegenstände.

H. Schmahl.

. a, mne, nn,, . Te. 2.

—w—

n