Sog S235 S253 sage Sag6 S341 S393 scoz 8ai5 s4is S30 Scos S464 Scz4 S494 sSco7 s5ol sso7 41 9 Pfandbriefe Ser. 1. Litt. R. v. J. 1872 a2 1090 Thaler. B23 8524 Sog S551 Soßs Sog Stzo sé i S6l3 S5 S6z7 Séss s7zz S547 S795 Ss S535 833 — ** e ĩ 2 2
. s 2 von 9005 9008 gol 9145 9178 9272 279 9300 93014 9340 9407 9424 9431 9463 9470 gz Mia FZälliakei ĩ enen ĩ Falliakei ; D i t t B I bo ds do de Sor gs eon ze ich Fe Jes, , , ,. 9369 r. 53 Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. r* E e 1 6 9 6
ü Air. 2 , 4 , r , g för 1s ed 3 d, zin zi deo zs z, * d, „ho 2 . 4e zig S3 dis sig dr söß ses id r , , n, de ö hö ss n de de sis Ws Jöß ze Jannat 1335 zs, Zäshar ä, n, dä sz koos j0zz joiz 1843 id6z ioc 1665 dz. Jig3 T1832 114g fig: Iiss'iisz iss 118635 73; Ji 183 23, Inar , la leg 1a 13 ne, ben zom lg iztß zz Lz 13s Ls iges lg bn der, ' n , Jülar 1e , rn 315 88686. 1zgs 145 1z3h ibi 1463 its i133 ii 1015 iz iss; 139 los 15330 diz i553 1553 158 136 16, ißzz 1835 153, Lädt 1zöß JFiz ira Jzäs izaß ts öde izslã 15533 13 1835 133 1883 i883 1d = ic; i 3 sl Samar 13533 837
1833 18.63 1566 1539 16d can dööh sos donn il zg 21317 zig. fis diss 3219 R, ds, ,, . 353863 Juli 18565 7339 Samut 13353 336
ze, n, , di ö Nö ige, mne äs wl gi, i dich än, Ait öh Pig z , Juli 1834 333 3 ö, . 3380 8968
4253 J 13365 7325 Juli 133 Januar 1885 — ; e — . 3 35 . 2 8 262 266 27 2721 2738 2743 278 2806 5807 2852 986 9862 520 85 8 . 256 Sanuar 886 82 Ill 385 . i e e t 1 er e er 68H * 36 26 * ,. 2. e . . 6h . , . 2635 26 8 37 2659 Januar 1886 4497 . J 7880 Januar 1886 RJInserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. n n 23 Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen * 3 6s 27 2dd6 3290s zor zozl zotz zlot zz z140 zl64 z166 z226 za41 ze6ß4 3274 5 υι Pfandbriefe Ser. II. Litt. C * 24143 2 ; tral dels Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasen ein 3280 3302 3304 3316 3330 3365 3372 3399 3400 3401 3424 3441 3497 3521 3541 3554 3571 3600 22 E andbriefe Ter. 1— . . v. J. 1824 * 1099 Thaler. Prerß. i n, , n, e,, n. er ; ;
j j s Sa i i ts, Fabriken und r
zbed z6b2 3665 3671 3677 36686 zös5 zt zräz zis zig zzs3z zs6s Is7i 575 z8z7 zss3 zsss ñ 3. ö eegister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Stechhrieff r,, r . ö. , . , 3, 5 Vogler, G. 2. Danbe & Co., E. Schlotte, 3934 3936 39046 3961 A002 4011 4019 4047 40539 4092 4101 4126 4136 4138 4194 4199 4246 42565 4277 Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Faͤlligkeitstermin. Nr. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, z. Ver chicken Velanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 4281 4291 4292 4296 4502 4323 4357 4375 4381 4400 4424 4430 4435 4450 4453 4164 4653 4667 ö . 2 ; laxungen u. dergl. Literarische Anzeigen Aunoncen Bureaux.
1573 1659 4761 47iz 727 473 173 4755 476 4773 4759 47355 4561 48565 45895 4969 1955 4945 f Preuischen Staats · nzeigers: 3. Verfãufe, Verpachtungen. — 3 In der Böͤrsen⸗
4954 4956 4974 4984 5022 5079 5087 5093 5108 5111 5112 5124 5i55 5i66 5169 5I71 5176 5185 245 Juli 1885 2909 Januar 1885 3667 Januar 1886 5191 Juli 1885 Berlin 8sW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahlung ö
Januar 1885 7921
. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz tige
Juli 15833 306; Juli 1855 . 2 ö er. z Berlin, Donnerstag, den 15. April
? — Juli 1884
—
Fälligkeitßgtermin. Nr. Fälligkeitstermin. des Arutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
igen. 1 e ö ; ; eilage. ö 5199 5227 5350 5353 5279 a7 Se80 Hogs 530 53i2 5324 534d8 daz 5356 54l6 5izz Sido 5455 75858 Januar 1886 2911 Juli 1356696 . 795566 ö ; P * u. s. w. von öffentlichen Papieren. kibri — — — ih 5516 5öiß 55s 55s Höß Hößtz: S5 56 5624 50 566g ötz.z 56s5ß Hai 7ä 575g 576 830. 2965 18583 4015 Juli 1851 55358 Januar 1856 *** — — 7 7 — 1 6) der auf Blatt 35 Heidersdorf Ahtheilung II. 7 5782 5819 5825 5858 55862 5853 5901 5909 5919 526 5971 5931 6077 (606531 6117 6125 si469 925 ; Januar 1855 6151 kö . und lautet über eine volle 8 , s wd n ü Nr. 2 für den Rentmeister Peschel in, Schedlau, au 6175 sl segn setz sz bzö zh Gers ess ößzs öl 5zi6 671 Gyr Sast' 65g 65s Sass 1153 3665 18565 4615 Juli 1853 620 w nnn, b der gerichtlichen Verhandlung dom 1. Iris le! I le — ei,, , r , , n , ö , e d, ,,, , 23231 Sti J Pf iefe Ser. III. v. J. 1875 .: ; 3615 S56 4877, 303. . i, eg nu . 3 n Brie EV. 231 Stück 4 6. 4 , ,. 4. 6 5 1875, und zwar: ö ö 23 487 J. = 1. Der frühere Regierungs-⸗AUssessor, jetzige Landrath “ Auf Antrag der Restaurateurtwittwe Franziska ,. ,, 1ü0) Than d Darlehn, Nr. 2A 28 33 35 48 74 ja As 2309 23 215 255 261 317 339 342 348 389 392 402 410 — ee nn , , nn,, n ,. DOökar bon Delegä-Kohlerowski in, Sanct Georgs, Scherkauer als Eigenthümerin dieses Nenkenschrins 7) der auf Blatt 8 Klein⸗Guhrau Abtheilung IIl, 143 450 sa Sid 558 574 55's got sö? Söh öh S4 gr. z hz S4 7ör 744 7! 78 Ss S6 g36 K herg bei Ratzeburg in Lauenburg hat Das Aufgebet nebft Coupons wird der Inhaber desselben aufge— Nr. h für Anna Rosing Jentsch aus dem Erbrezeß än 163 jo, ich Jof 1132 1155 Isg id 1713 13301747 oz 150 i365 ide i33 113. . J ,, ö , . Je, e uhr von d Vt er 3 , wee , 4 '; 1528 15 565 ; 3222 358 37 385 7 17 765 1738 78 28 260— 86 ) z3MzaFE3a ; 1 z; E,; 2 , ; . 1x er ] e, . 22428 25. ni j 122 3 f u ö . . . . ö. kö . . ö . 1 . 4 39e 1359 i Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeits termin. Fälligkeitstermin. baj . 14. April 1881: Nr. 1863433, 163433, pei red n Amtsgerichte J., Abtheilung A. für f R) , , a , . Jo 2, 5 *, 6 231 313 23 36 Y 2h 2365 270 69 9. ö 47 e . 39 1631365, i638 östl. 163444 163143, 163444, Givilsachen, im Geschäftszimmer 151 seine Rechte werden sollen. . 3 hanna, Johann 9 Gottlieb, Caroline, Anna . 3 k w . 9 ö 94 . 34 1 2 ; 8. , D ö 228 Januar 1885 1300 Januar 1885 Januar 1885 Juli 1884 3 vom 16. April 1831; Nr. 163147, 133149, anzumelden, und vorerwähnten Rentznschein porzu. Kafsel, den 15. Oktober 1888, = r, n ,,,, G e ö b Ani, Januar 133) ls bd, issen, i s, let, e, l, legen. widrigensalls dessen Kraftlozerklärung erfolgen ,, Erbrezeß vom 2 Dktoher isn, ferner der ebenda aße zh zogß za z3zzi 45 zaßß za? zt z4z7 56 3625 zt z6üb6 z6örz zösz z7oöz zii k . 8 1e, re, es, lr, dsgeh. 26 4 ; Abtheilung jIJ. Nr. I für Christian Hirsch aus dem . 232 8 , . ' 51599, '. J ö . ö h ; . ; . . ö . ö.
1865 31131 4016
n.
, , 36235 149 165195 ö ; 753 796 3795 3821 3829 3567 3568 3871 3575 35389 3916 3921 3939 3959. K ö ö 36 den z 2 J, . 17 Oktober ö 16 Stück Litt. 36 ,. . . 2 . ö . Juli = ö ' 1bz5ßl, 163352. ö,, , n sc Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: 57429] . . ö Vertrage vom . 1863 eingetragenen Nr. 40 42 43 860 69 72 83 S2 105 126 128 145 152 i68 186 260 286 304 310 320 340) 11I5I] Zul VJ — vom 20 3lpril 1 35 1 , T. 8.) Hagenauer. Der Rentner C. August. . Caesar Hhigselbst, 41 Thaler 7 Silbergroschen 5 Pfennige Kaufgelder, z83 436 486 Se daz S2 oö oz ssc sisß 67g 68 704 755 zi? Sor Soös S' sS8z Sid gö6 Zo * Land briele Ser. M. . T. 1868. z een 3 ann m ez. r f s 639) Nnfgebot , , . sowl ess Ulbfheiltng I. Nr. ? chenda aus deni oI7 942 978. 36 in . w ) * 5. rr 131633 56732 . r je b.. Sobbe zu Liverpool, i 12. Ja . 22. Oktober 1834 eingetragenen V. 344 Stiick 45 4 Pfandbriefe Ser. IV. 8. J. 1878 und zwar: litt. A. à 500 t Litt. B. 2 100 82 , , , , iz Chefreunn de Filtentötzets; egen, belgein gte, ümberjeigtfet hier, ßefthrken, . . ,, ee g n 275 Stück Litt. A. 500 Is. K . ,, . J 2. — — I) vom 25. Januar 1882 s M ff Herrn geb. Wedemeyer, zu Brechtorf, hat das an,. * Als Intestaterben des Verstorhenen sind. dessen irsch, wonach derselben, wenn das Grund— Nr. 11 34 44 56 58 81 Jö 53 NR 118 115 137 1353 159 168 174 1936 216 217 219 228 232 Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. sämmtlich ausgestellt dem n, , r Her Dypothekenurkunde vom 4. März 1820 über; . ö; solgende Geschwisterkinder bzw. Geschwister hier auf⸗ il für mehrt als st Thlr. 12 Sgr. verkauft werden 273 277 295 301 319 327 336 350 381 394 400 414 464 465 471 481 4965 498 534 543 571 574 595 — Oskar von Dolega · Koʒieron gt 16. 6 ey ng Konventionsmünze, eingetragen für Kaufmann nn getreten und gerichtsseitig als solche anerkannt sollte, die Hälfte des Mehrbetrages noch als Mutter= ohh Sh Saz 647 ol Sa Sl 6tůz sr 6s, foß is 73s fis ss söß fz zs zh Hot Sißß aß sz 413 Juli 1885 1399 Januar 1833 2083 Juli 1832 268) Juli 1886 Rahe ihr debrnas ee: weden ern Aut Wer sfelds aut deni Sbäckeggtcchbef Ra, nr, dä, di der bes bertokbenen DOekonomen Wil weh gebäie, S4 846 873 895 9g20 9g34 9g35 gad 960 963 970 977 N33 1046 1095 1114 1116 1135 1135 1155 z3 Januar 1884 1501 Juli! 1554 35377 Januar 1886 . ö ausgestellt dem kommissarischen Lan 15. tel ur ee, zu Brfchtor⸗ beantragt. Der Jnhaher der Urkunde heim CGaesar aus Rothenhof;: ö ; 3) der auf Blatt 16 Brande Abtheilung II. 1159 1172 1189 1189 193 1203 1237 1238 12509 1260 1269 1277 1294 1295 1317 1338 i369 1353 654 18868 1502 , 16 Dęlar von Dolegn ozieramsti, r n fr g', und lle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, 1) Fhefrau Jennz Winkelsesser, geb. Caesar, Nr“ 4 aus ber gerichtlichen Schuldurkunde vom lä6j jä46 izsz 1451 jags ißgz iß4 1510 6g isis ißzä? ibäs isbtz Ißß? 15rz 1578 i5i 1827 5539 Juli 1854 157? * 1885 7565 Juli 1885 Dom 6. Närz ne ir es Wözkar von werden aufgeserdert, pättens zn, dem aufg 9 n Rkie elbtt, t itz, Juni 1857 eingetragenen, zu 54M verzintz ichen 1629 1670 1714 1745 17659 1751 1765 1765 1770 1776 1737 1795 1564 1565 i824 1831 i845 1855) 543 Januar 1885 1535 Jannar 18565 3731 aus zestellt dem Nrgierungs Assesser Herrn Oskar von den 16. September 1886, Pormittags 9 w. 2) Fraͤulein Martha Caesar hieselbst, 33 Thlr., Darlch ! rsere, Vauergug ziger Au en 1872 185 18535 18350 1917 1915 1919 i965 1972 1991 2006 2005 2015 2015 20671 2057 2077 21668 ; ; ö ; 19535 Dol ga Koziergweli in . Nr. 212899) vor dem unterzeichneten Gerichte , , ul , He erenn Carl Caesar zu Jassel, Emler'schen Erben, und zwar die Wittwe Agathe 2143 2147 2175 2157 2198 2333 2254 2209 2263 2365 2269 7275 2305 511 531 3325 353 2335 Juli 1884 16540 Juli 185 3764 1884 . 10) vom 12. Oktober 1 zi. err, gebotstermine ite Rechte anzumelden 4 jtl ö 4) Ehefrau Luife Caesar, geb. Caesar, zu Bre. (Suter, geb. Schicheck, und die Geschwister Anton. 2300 235653 2371 2380 2397 2124 24537 2437 zahl 2477 As 2 As5 24198 518 2579 zh67 2568 3576 106809 Januar 1588 1543 Januar 1885 3963 1) vom 3 Dezember es, etre gs, runde ert en weir naß di rg e men, ; . , zbäs zößs zööz Jö zölte sic sz h sts z5ßl bz grö ö z zen zr zösd dig zzz 1g 2 iss; Fist! Jalta 183 ö ; 12) vom 19. Januar 1 rf j9so, erklärung der Urkunde gegenliber dem Eigenthümer II. Rittergutsbesitzer Theodor Caesar zu Rothen— 10) der auf Blatt Geppersdorf 22 Abtheilung III. 2569 2561 3850 3565 s96i4 zh45 96? 3975 031 3043 3075 3063 id zit 177 i5s 237 3215 1188 iss 1574 Januar lzzvom 10. Februar 1883: Nr. 27530860, erfglgen und die Hypothel gelsscht wird. hof J ie. Nr. J für Carl Franke aus dem Kaufvertrage vom 6h zo78 32g) 3z2ß 551 Ih? Zzüt zg zal? 3431 344 zußn zh zzs6 zus zhil zol? 3695 4 9 Pfandbrief V. v. J. 22331, . 227097 22708, Vorsfelde, den . Febrnar 13535, 1IJ. die Kinder der verstorbenen Fran Dekonomie 6 Mar; 33 . 3554 3558 3576 3588 3661 3624 36495 3653 3659 36786 3681 3761 37605 3714 3738 3743 3755 3775 ere . / 14) vom 13. März 1333; Ne 2279452 '0lS, hero fe Amtegericht. rath Henriette Caesar, geb. Caesar, hieselbst: 33 Sehten her 1845 eingetragenen, mit soso verzins— 3775 3786 3791 3842 33635 3958 3994. K ö , , ,,, . vom . ern , , Hildebrand. 1 Kaufmann Clemens Caesar zu Portland . , . 69 Stück Litt. E. à2 1000 Ss kö * . Att. B. à . 5) vom 12. Juli n,, k — — (Oregon), . j ö 8 , n ; hosten, Nr. 36 77 82 94 109 115 119 127 134 138 155 172 214 242 243 256 257 285 298 339 341 Nr alligkeitstermi Nr Tãalliakeitstermi ,,, ö ö . 17) vom 4. Januar 1884: Ar. 3 z6r zol h t ) Ehefrau Auguste Petri, geb. Caesar, hieselbst, . der auf Blatt 14 Bielitz eingetragenen Posten zn zz zo sss 4 4d Lö abs gs 4ösß 4h bh? özb6z Hö Fäh bäz sz Hb giß Hir gis z; Nr. Fällikeitẽtermin. Nr. Jälligkeitsternin Nr. JFälligkeitsternin. Nr. Jilligkeitstermin. 4 — 2 . 1334 , 31 Aufge ö. ffend . . k ö e heilung II. JIätt. F. 3098 Thlr. 10 Sgr. als 52 667 684 699 703 708 724 725 751 773 805 825 829 S850 S523 S56 863 879 88 g 396 920 926 . . J ; Y vom 30. Janugr 11 ö orti sirung betreffend. nettenthal, ; . * , 5655 ö 708 724 725 751 77 3 825 829 850 852 856 863 879 884 893 896 9g20 926 1 Juli 1884 3: 5 385 anuar 1886 67 Juli 1883 * vom 5. April 1884: Nr. . Auf Eg et n,. . 3 ners Sebastian 4) Fräulein Luise Caesar hieselbst, vertreten der . 3 e n , , , in n m. VI. 38 Stück 4100 Pfandbriefe Ser. V. v. J. 1880 und zwar: ö Januar 18585 . . H 6. 33 . 3. , , 3 äiors, Theter, G, ne. . e gin gr . i. fer ,, iiur n n, , im 16jährigen Betrage ex ; 30 Stück Litt. A. A 500 66 k . = 2 n / = 886 3. ; „Yir 256i M', für die Steuergemeinde Haglach Vd. 1. S ; n, . s t 3. Februar 1809 Nr. 12 29 30 78 88 105 152 255 278 359 385 408 571 589 598 613 635 751 775 806 383 un ö 649 n 1886 — , 1885 23 vom 1. Oktober 18841: Nr. 28619. se ü Söldnersfohn Martin JV. Ghefrau Louise Caesar, geb. Caesar, zu degrete, pom 5. ö . k , n nr n,, . Januar 83 Juli z den ke ürneben sn, Kr tz, ii, Hangstel iir den hef e tbthellung NII. Jr. 8 — 60 Thlr. Mutter S8 Stück Litt. E. a 10900 M. ö 886
3 ( . ö / 1884 5) vom 7. Januar 1885: Nr. 29658, Schauer bon Haglach, seit dem vustschen Felde Bremen. theil für Anna Marig May, Rr. 5 15 68 138 147 189 195 225. 197 Januar 1886 159 Juli 1886
. hahn g ißt, ein Glterngut von 39 Fi. — dreißig V. Kaufmann Julius Caesar zu London, ; iM gg93 il 9. . 8 . . . ä) vom 32. Januar . . 1 — seit 25. April 1825 eingetragen VI. Rittergutsbesitzer Heinrich Caesar zu Groß⸗ fi ,, . 6 5 Thlr. Mutterthei VIE. 45 Stick 40, Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1880 und zwar: k ; ne, 32 Januar 1886 , , . ztt. Riis, vom . Bie Nachforschungen nach dem rechtmäßigen In, brecsen Ke Guhen, . ut ba chen lr, rr, fön * 86 Thir. 1 Sgr. k 36 Stück Litt. A. A 500 . 400 Pfandbriefe Ser. VI. v. J. 1880. 63 ß . haber dieser Forderung blieben, wie nachgewiesen, , Chefrau Sofie Henschel, geb. Caesar, zu Au cste en eli Ling Hiaria May, Nr. 23 39 143 157 403 449 684 794 g56 1013 1011 1097 1405 1558 1562 1619 1760 1980 5 ; n,, ö . ie, , e, . . 8 erfolglos. ⸗ alsel. z l 11 — 42 Thlr. 24 Sgr. 173 2388 2115 2451 2078 297 a3] Ein ln e ö ess zz, äohj zes 565 zs) Litt. A. à 500 Litt. B. 1000 . D . fh ca * Il d gefuhrten . nun mit ö . e. * . un Antrag fte , , ea n n, Ho ihn; ad b. bis ö anf Ger . H Stück Litt. E. à 10960 0 ./ — — — / unter Nr. 19. , . des geschehenen Eintrages obiger Sebastian und. zwar in . ö n 14. Januar 1755 einge⸗ Nr. 3 53 1094 134 160 405 441 377 3060. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Den olss ene län mit ich , . an, n, die Kimortisirung gegenftändiger Snpothel beantragt geführten Shefraten, bestelltz n,, . ,, ö z wirt. G66 Stück 440 Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1881 und zwar: ͤ l Landrath Derrn Oskar von Dol ega⸗Koz hat, fo werden hiemit alle Diejenigen, welche auf kigten behuf Regulirung des Nach oi; e . ö sihtheilung I. Nr. 12 — 200 Thlr. Darlehn mit 38. Stück Litt, A. à 509 (e 70 Januar 18835 2584 Januar 1884 3262 Januar 1886 279 Juli 1885 St. Gegrgsberg' beantragt zerden aufgefordert, das besagte Hyp. Kapital Rechte geltend machen zu rath Clemens Caesar hieselbst ug eferen ort — 40 verzinslich für den Erbscholzen Franz Rieger Nr. 166 168 239 380 636 723 876 1163 1218 1393 1668 1709 1928 1981 2075 2230 2411 240 ö J 2557 1885 3365 Juli 1885 ö 8 Die Inhaber der Urkunden werden 9 können glauben, zur Anmeldung der letzteren jetzt Assessor — Dr. *. Julius Caesar hiese ö. u Ober-Jeutritz auf Grund der gerichtlichen Ver⸗ 2th zb 2668 2670 2757 2751 286, 2565 2555 z0aß zööz zoöl zirs zig; zzz zältz zar 36 Juli, 1833 6'b Juli 18863 37335 3 sphteltens in em ant, gsemättaas in uhr binnen sechs Monaten, e deätreftn zurch dene errf wehre dlenlsens mne hd, Gig,, h. 3728 3969. JJ 5757 z / den 6. Inti 1366, . ag Frichrich⸗ jedenfalls indessen spätestens im Aufgebotstermine ein näheres oder gleich nahes Erbrecht als die Por— he llang ir“ Rr. 13 — 1130 Thlr. rück= q 28 Stück Litt. B. à 1000 1615 q Januar 1586 365 1833 3569 1884 / vor dem ine e ne , er l , unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im ö in Anspruch nehmen zu ., ö, fn 5! geln dl für Ken erte Ze, Hen P ,, . ö. . , n s Lise äs lies 1rd nl, 3 , . s 1886 3940 1886 e, nnn ,,, . und die Falle der ,, h eli fr er fr, ,, in,, ren, 9 unf aus dem gl r fe vom 26. November 1808, wo⸗ 32 2080 2237 2289 2594 2527 2657 25842 2971 2975 2999. J ; inen salle! die Kraftlos. durch Ausschlußurtheil für erloschen erklärt, un , e, . chtsaeb⸗ ; ; J ᷓ indern, nämlich Anng IX. 67 Stück 10 e rn; Ser. VIII. v. J. 18823 und zwar: 3 4 6363 Januar 1836 in , ö . Töschung det. ypothek ang ordnet werden würde. in imme i . iini; ,, Jacob . vierzig 38 Stück Litt. A. à 500 s jefe Ser J . ⸗ ; ; ; Als Aufgebotstermin wird: melden und zr . er. Änto ünfzi ler, Ignatz May Nr. 68 127 146 260 266 455 471 S885 Na 1909 1129 1574 1653 1845 1854 1859 1865 —— Eu Efandbriese Ser. MI. 1. X. 1881. Weriin, den zb. Mtevember ,, ö , . der 14. September 1886, theike, daß dle Prövokanten als die wahren Erben . ö,. . Thaler, Ignatz 1351 1853 3255 2381 26571 26565 26569 2764 2727 2774 2555 3604 z23zz 3426 3138 3277 345, 35333 ILitt. . X So M J , Das Königliche Amtsgericht L, Abtheilung 48. Vormittags 9 Ühr, dahier gers 4 ,, fündig eech tretzt. 14 = 100 ghlr. Aus. 3652 3910 3962. . dd . 1 ,, bestimmt. alle über den Nachlaß getroffenen V w 6 * Mai auf Grund des 29 Stück Litt. E. à 1000 0s ; ö . d i e i/ ., 63194 Aufgebot. idel . „am 7. Februar 1886. zuerkennen schuldig seien, auch weder . 3. ,,, er 1808 f ö Nr. ob s0 109 16 182 336 16 zi eri 15zi 13e izt 1466 1551 1692 1698 1843 1875 r. Fälligkeitetermin Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Pilligkeitstermin. Nr. JFälligkeitstermin. ö. 26 fern in ente, . ö , ger ge Loch ich de, it sen . . ö ,, Blatt 233 Tillowitz Abtheilung II. 1915 1965 1986 2177 2319 2403 2494 2507 2548 2549 2621 . ; ; ; . entia, vertreten durch den Rechtsamwe 9. L. S.) gez. Lorenz, Kgl. Amtsrichter. Ansprüche auf das von der Erbschast no or⸗ 2) de 2 e grun zur Rüchahlung am 1. Ju 1886 gezogen worden. Juli 1885 1185 Januar 1886 3128 Januar 185s 1159 Januar 1886 Ostrowo, hat das Aufgebot eines ihr ö. . . 0 gez ur! Geglaubigung⸗ ⸗ handene zu beschränken haben. 46 Nr. 6 für Doktor Wolff zu arte,, Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehöri n a 11341 r — 52 = 1888 2551 Juli 1885 zember 1886 von dem Gutsbesitzer, Ju „ Gerichtsschreibere! des Kgl. Amkegerichts Mainburg. Das (uss lußurtheil wird nur durch hiesige des rechtskräftigen Mandats vom 33 Tepbrrar I8a3 2 9 der zu gehörigen 3 18 97 3433 38 5316 händigten und ihr verloren ge ; * 1 d 23. Februar 1849 Coupons per 2. Januar 1887 flgde. Januar 1886 1975 n h 340 5 1885 2615 Januar . zu Zacharzew ausgehändigten —⸗ nter 1.8) (Unterschrift), K. Sekretär. Amtsblatt bekannt gemacht werden. ö. i brpgr an der Casse der Anstalt in Leipzig oder 9. ö w it. angenen Wechselblanquets, welches mit, den Unter e ,, Detmold, den 5. Februar 1856. eingetragenen 10 Thlr. i ,. . bei deren Filialen in Dresden und lf rourg, Juli 1884 3959 Juli ; 3859 Januar 1885 . „miu Hieske! versehen ist und im llebrigen Fürstlich i s Amtsgericht. II. sowie 13 Sgr. Prozeß, Beitreibungs- und Ein.
Litt. A. à H00 Mt.
2 —
Cx
.
21 1
C N eG dò o — — Q 2 — 82
— — — — — — 8 — —
e ; . . ö. ᷣ ,. zaefs ; l-Formular dar⸗ 143252 Aufgebot. . s⸗ 6 ,, ö . , Januar 1885 3 aher 1834 uh ö kö urn , wird l 4 . She n, nen s en sene, barer, ,, ö. Blatt 13 Brande ie mg III. h — I : ; — 13 6 ; Fr a de f als Vormund des minderjährigen . k 24. August bei Herren Anhalt * Wagener Nachf. in Berlin und o — Pfaudbriefe Ser. VIH. v. J. 1883. , . lemittags o Uhr, Richard Zimmermann, zur Zeit in Berlin, hat das 16 Im Namen des Königs! Nr. 7 zufolge Kaufvertrages vom . 1846 vom Falligkeitetermi . ,, ,, , , K Söhne in Frankfurt am Main ö. 4 . 500 . . d vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Aufgebot des . k ,, . In Sachch, betreffend das , n eingettagenen 25 Thlr Resthypothek für die Aus- ert ett ; n werden. . A. l , . ; ie Ur⸗ minderjährigen Albert Waldemar? z f Ins ür das . * Geigi Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht — JJ ö , seine , r m,, e er n, lautenden Sparkassenbuches Nr, te enn . , n Jain zugerm Johanna g Tillowitz Abtheilung I präsentirten ö Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. ,,, 1. bald der Prenzlauer ,, 77M 69 831, ö. Oe G. durch den Amtsricher von Kobylecki . der a4 e tze rg me. des . 5 0½— Pfandbriefe Ser. JI. Litt. Et. v. J. 1867 à 100 Thaler. . z , 14. März 1886. Kapital und 2,570 M. Zinsen beantragt. z. für Recht: Juni ö ö . Juli 15886 1944 Januar 1833 2717 Januar 133 199 Jnnnar S5 Ostromr Enn ich ln er rich. em Inhaber ber Uckunde wird aufgefordert, spä- für Re win sichtlich folgender Hypothekenposten: ges vom I.— unt. 1867 eingetragenen 25 Thlr ö ö Januar 15885 147472 1886 25923 1 , n sat e testens in dem auf z) der auf Blatt 13 Gragse Abtheilung 11. Ne? 16. Juli Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. Nr. Fälligkeitstermin. ᷣ = . 3 Juli 1885 . . . n . 2071
Juli 18865 / ö den 21. Juni 1886, Vormitt auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom 12. Ok⸗ 20 Sgr. Kaufgel der, 1885 7z6653 Ja 8 363 Januar 1886 2499 Juli 1878 l l 18983 S575) Januar 1885 K
. ; ichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, ; ; ͤ ia 15) der auf Blatt 18 Heidersdor Abtheilung III. E beben sbb , , ,,,, m , , e, e h , r,, . ; . 8 ; 2 ĩ lt f RB j faßt Pn J . 3 . i j ee, ist vom Königlichen Haupt! melden und die Urkunde vorzulegen, widriger . 36 und der Ver ; 8. 9 141 g . ö 1834 447 Januar 1885 3 Zuli in fel irrt nde ner ,,, , , . . 15. März 1882 ein De⸗ fie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . 70 Raschwitz Abtheilung II. Anng Maria Schwanke eingetragenen 32 Thlr. 308 3. 363. Januar 1878 3 Juli 1384 9264 Januar ie planmäßig am 1 Juli 1886 zu amortisirenden positenschein über S0 60 Amtscaution ausgestellt Prenzlau, den 1. Dezember 1886. Nr auf Grund der gerichtlichen Schuldverschreibung Kauf⸗ und Ausstattungsgelder J , 2 4 153 2. 3 . 93537 !. ; j = t n, R 3 e,, . ĩ i f Antrag des Jacob Kesch, . 9 ; ö ne haftenden, zu fünf Prozent verzins—⸗ 1. ür e 3 . 75 8 ö 2 ; ; sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden. gangen ist, so wird sie auf j in Groß⸗Saarne haftenden, z . = ; m 721. April 1. . . Juli . el8 ö 16 e Januar an,, n n,, . Eereelen burg Ken Riechitansg ln, Roher en. 35567] Aufgeboi. lichen 100 Thlr. Darlehn, geb. Loewe, zufolge Kaufvertrages vo J
6 ⸗ ĩ 50 Thlr. Kaufgelder, 576 6. 335 * 236 33 8 . ; X ( h 246 hiermit aufgeboten. Der Inhaber des gedachten l . usge Shef . 3) der auf Blatt 45 Graase Abtheilung III. Nr. 3 1845 eingetragenen 5 ꝛ; 36. 1 . Januar 1886 3 18586 6 llgemeine Deutsche Exedit⸗Anftalt. Depofitenscheines wird aufgefordert, spätestens im . b nen ker, hafen ef wchet (nen gr ste, ss Sar. ee D . Cd ber und deren Erben, Cessionarien
Litt. B. à 1000 M.
ĩ e i it ihren etwaigen . ‚ ö / . za J ĩ i ämlich: Grund der Verfügung vom ober sonstigen Rechtsnachfolger mi 1889 1886 3494 Juli 1885 348 1885 10361 330 ⸗ . , . Termine ö ; 0 Uhr, üher verehelicht gewesene Lejeune, nämlich: vãterl. Erbegelder, auf n —. n e n , J an, n deten Hesenftel, eengrhansen, , m ,,, ,, n, ,, t c 39 Juli 576 469 Juli 15885 10381 Die Altionäre uns — — ; s u ber r ane def elb. e, ö ͤ n, d h. öᷓ 34 . Januar 9 . Januar . . ; näre a n be l eren, 6 ö n n., n dann, unserer Statuten zu der n ö , s 2) , . ic r , rmdbuchblatt ls Stadt ai aß r , ga. ö 2. 99 5 . 8 ; ö 885 0698 ; 1885 r; ö hi . ; . 3 elene röder, uf de . 267 ; 3. ü. 1993 884 3907 1886 Juli ; 16833 . im Schützenhause hier an her mn n dentli G lvers Wreschen, den . e ght 3 enriettẽ Schröder, berg Abtheilung III. Nr. 3 e , . 1 . wien chen geborener ins, n 1998 1885 3909 1885 98 Januar 18536 16937 Juli 3634 , len n 4. ordentlichen Geueralversammlung Königliches m 6 ⸗ 5) Carl Schröder, verschr zung vom 2. Nãrʒ 3. 4. * w n , n,, . 2049 i 1881 3910 1879 . z 10993 Januar 18586 = n. Tagesordnung: . . zu 4 und 5 minderjährig und unter Vormund⸗ die ran g Trg mneifhf 99 4 5 961 f. a. 32 n n,, . n 1885 46 . . Juli 3 6 ö ; I) Geschäftliche Mittheilungen und . der Bilanz t Das Königliche Amtsgericht München I., ; cht * j e n le, ö ö bag . n. — 5. hi 6 e ere. e . ö. . ö — = 2 . = 3 212 2) Festssesl ividende. e . : - ivilsachen aben hinreichend. zaft gericht, . een, n e, n,. 201 8 ö 4952 ö 8: Januar 1886 12141 3 ö . ö für das verflossene Geschäftsjah , ,, m , an. 6. TLandeskreditkassen⸗Obligationen: . auf Grund e e n, n g, m 3 ie Tit k k 23 . . Jul 1886 36 Juli 1882 12155 3 Neun ah fie Af e uh erflossene Geschäftsjahr. hat am 2. Dezem er glafaebol I) Abth. VIII. C. Ser. J. Litt. G. Nr. 783 über ,. . ö. ö ge auh hn ,, 66 . . . 333 163 Juli I85⸗ ; 1685 13h echenschaftẽberick ,,, zur Einß . . 9 e 24133 1855 5167 Januar 1885 8 1335 5 23 : ö. e ,,, . id Vermögensübersicht liegen von heute ab zur Einsicht unserer Aktionäre algen u Verlust gegangen ein Rentenschein der Ab th. VIII. C. Ser. II. Litt. D. Nr. 138 über ; 5), der 8 . 2 n. ö rf. ö 4135 1882 5440 Juli 1889 Juli 1885 12437 Sangerhausen, den 13. April 1886 B ist 3 theken⸗ und Wechselbank in München 100 Thlr. . Nr. 2 wf . . Hen e m,, , nn, en K 2437 1885 5445 Januar 1882 Januar 1886 12480 N ; Der Aufsichts t ayer. Hypo hlbar 15379 bis inkl. 1887. im Jahre 1872 nebst Couponbogen wahrscheinlich 31. Juli, fur 6 guerre, ehe Gn , , . ö 6 5 M z . ö gate Nummer 611 Pol. 63 durch Diebstahl abhanden gebracht und später durch Cebulla in wan kiel . 29. ür z enn,
34 ,,, den 31. Dezember 1367 Verbrennen vernichtet sind. verzinslichen zaler g .
* n 2 ,