1886 / 91 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

7, 7 37, 5— 37,7 bez, er Scplember⸗Oktober 38,5 = 38,4 = 3835 bez. Spiritus per 100 1 3 100 10 000 0/½ loco ohne Faß 4,0 bez. ; Weizenmehl Nr. 00 22 50 - 20.75, Nr. O0 20,75 bis

75.

Rozgenmehl Nr. 9 2000 1876, Nr. O u. 1 1824 1750 vr. 190 kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier bandel von Berlin. Eier sind heute bei etwas leb⸗ Hhafterem Geschäfte mit 2,50 - 2, 55 M6 per Schock zu notiren. 26. .

Breslan, 15. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 1001 100, pr. April-Mai 32.90, do. vr. Juni-⸗Juli 34,10, do. vr Aug.:-Septbr. 36,70. Weizen —. Roggen pr. Tpril⸗Mai 1335590, do. pv. Juni⸗Juli 134,00, do. pr. Septbr. Oktober 13869. Rüböl loco. Er. April-Mai 44,50, do. do. Or. September⸗Oktober —. Zink: ruhig. Wetter: Kühler.

New⸗Höork, 14. Wril. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New - York 4, do, in New⸗Orleans 8iß / ie. Raff. Petroleum 9 οί, Abel Teft in New⸗HYPort 77 Gd., do. in Philadelphia A Gd., rohes Petroleum in New⸗Jork 6. do. Pire line Certisicates Doll. 766 C. Mehl 3 Doll. 25 C. Nother Winterweizen loco Doll. 905 C., vr. pril Dall. 60x C., vr. Mai Doll. DvIz C., pr. Juni Doll. 14 C. Mais (em) z. Zucker (Fair refining Museyrvades) 4.573. Kaffee Fair Rio!) Sz. Schmalz (Wilcox) 6,50, do. Fairbanks 6,45, do. Rohe und Brothers 6,50. Syeck 53. Getreidefracht 39.

1269 733 Fr., für den Güterverkehr 2 455 336 Fr. Extraording cia 14 202 Fr., zus. 3 739 277 Fr. Orel⸗Grjasi⸗Eisenbahn. Im Februar cr.

210270 Rbl. 3. 3631 Rbl.), bis ult. Februar cr.

435 855 Rbl. 49 515 Rbl.)

JIrwangorod⸗ Dombrowo⸗Eisenbahn. Im

Januar cr. 87 394 Rbl.

Generalveriammluugen.

30. April. Bereinigte Karlsruher⸗Mühlburger und Durlacher Pferde⸗ und Dampf⸗ bahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Karlsruhe. Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschaft in Berlin. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Vereinsbank in Berlin. Ord. Gen.“ Vers. zu Berlin.

Consolidirte Alkali ⸗Werke zu Westeregeln. Ord. und außerord. Gen. ⸗Vers. zu Frankfurt a. M. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Transport-Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu M.⸗ Gladbach. . Nheinisch⸗Westfälische Rückwversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Bers. zu M.⸗Gladbach. Süd⸗Norddeutsche Verbindungs⸗ bahn. Ord. Gen.⸗Vers. zu Wien. Böhmische Westbahn. Ord. Gen. Vers. zu Wien. . Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Akltien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Breslau.

Berlin, den 15. April. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10000 ½ nach Tralles

r /// /

Theater.

Billets zu den Aufführungen Das lachende Berlin“ werden an der mn, für acht Tage vorher

ausgegeben. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Concert Yaus. Leipzigerstraße A8 (früher Bilse⸗ Kapelle.) Freitag: Mann sfeldt⸗Concert. Wagner⸗ Abend.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten Rang und im Tunnel gestattet. .

Schluß der Concerte am 390. April er.

Die Abonnements ⸗Billets verlieren 30. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

Circus Uenz. Markthallen. Carlsstraße. Freitag, Abends T Uhr. Zum letzten Male in dieser Saison: Die Touristen (gesetzlich geschützth, oder: Ein Sommertag am Tegernsee. Große Original⸗Pantoömime. Ein hippologisches Pot⸗ pourri, ausgeführt von 32 der bestdressirten Frei⸗ heitspferde, arrangirt von Herrn Franz Renz. Jeu de la Rose, große Reitpiece, ausgeführt von Frl. Clotilde Hager und Mr. Strakey. Das Sculpferd „Khedive“', geritten von Herrn Oscar Nenz. Mr. Pierre als „Jockey. Auftreten des Luft⸗Phänomens Mr. Cleo. Große Quadrille, geritten von 8 Damen und 8 Herren. Mr. Charlton mit seinen 2 dressirten Rigolos (Esel). Der musikalische Clown Frangois. Der Herkules vor 50 Jahren, dargestellt vom Clown Godlewsky. Sonnabend: Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für die Familie Hager. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags (1 Kind freih: Komiker-Vorstellung. Auf Verlangen: „Ein Carneval auf dem Eise.“ „Der Bär und die Schildwache“. Um 785 Uhr Abends:

mit dem

3355

Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an den 309 Waldmorgen 134 Rutben großen Forstort: Harsleber Gemeinde, Wienröder Reviers,

Freitag, den 11. Juni C., Morgens 11 Uhr, bei Strafe des Ausschlusses vor Herzoglichem Amte— gerichte Blankenburg.

Blankenburg, den 13. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop. 3361 Bekanntmachung.

Die unbekannten Berechtigten aus der Zahl 1 Abth. 3 des Grundbuchblatts Gozdowo 28 einge— tragenen Hypothek sind durch Urtheil vom 1. April mit ihren Ansprüchen an jene Hypothekenpost aus geschlossen worden.

Wreschen, den 2. April 1886.

Königliches Amtsgericht. 3362 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 5. April 18386 sind die unbe⸗ kannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen an die Hypothekenpost ausgeschlossen worden, welche für die Geschwister Catarina, Antonina, Elisabeth, Michgel, Thomas und Nikolaus Pawlaczyk mit 30 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. auf dem Grundbuchblatt von Orzechowo golonie 2, 7, 40, 41 und 42 in Abth. III. unter Nr. U eingetragen steht.

Wreschen, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht. 33665 Im Namen des Königs!

In der Schubert'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zinten unter dem 7. April 1886 durch den Amtsrichter Tackmann für Recht:

Die etwaigen Berechtigten an der Hypothekenpost

81.

Zweite Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dannerstag, den 15. April

L883 ;.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Stettin, 14. April. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Weizen fest, loco 145,09 156,00, pr. April Mai 1656,50, pr. September Oktober 162.50. Roggen fest, loco 125,00 129,00, der April Mai 129,90, pr. Sept. Oktober 134,50. Füböl fest, vr. Ayril Mai 4400, pr. Sep- tember Oktober 45,70. Spiritus matt. loco 33,90, pr. April Mai 35.00. pr. Juni-⸗Juli 36.30, yr. August⸗ Sept. 3770. Petroleum versteuert, loco Usance 16 9, Tara 11,65.

Posen, 14 April. (W. T. B.). Spiritus loco ohne Faß 32,00, pr. Avril 33,20, pr. Mai zl, 10, pr. Juni 34,99. pr. Juli 35.70, pr. August z6, 0, pr. Sept. 37,10. Gek. 10 000 Ltr. Matter.

göln, 14. April. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17.50, freinder 18,00, pr. Mai 17,25, pr. Juli 17,5. Roggen loco biefiger 1450. vr. Mai 13, 30, pr. Juli 13,565. Hafer loco 14.75. Rüböl loco 23 50, vr. Mai B, 40, pr. Oktober 24,40.

Bremen, 14. April. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht ruhig. Standard white loco 6.50 Br.

San burg, 14. April. (W. T. B. Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, hol steinischer loco 160,90 bis 165,00. Roggen ioco ruhig., necklen⸗ burgischer loco 140,00 bit 145,00, russischer loco flau, 104,90 bis 108,909. Hafer und Gerste still. Füböl matt, loco zi. Spiritus still. pr. April ⸗Mai 235 Br., pr. Mai⸗Juni 233 Br., or. Juni⸗Juli 2441 Br., pr. August⸗September 263 Br. staffee matt, Umsatz 2600 Sack. Petroleum loco matt, Standard white loco 6,65 Br., 6,55 Gde., pr. April 6,50 Gd., pr. August· Deember 6,95 Gd.

Wien, 14. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjabr 8,48 Gd., 8, 53 Br., yr. Mai- Juni 8,42 Gd., 8,47 Br., pr. Herbst 8,55 Gd., 8,58 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,36 Gd., s, 41 Br., pr. Mai⸗Juni 6,35 Gd., 6,40 Br., pr. Herbst 6,3 Gd., 6,33 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 5,92 Gd., 5,95 Br., pr. Juni⸗Juli 5,92 Gd., 5,97 Br., pr. Juli⸗August 6.00 Gd., 6,05 Br., per September⸗Oktober 6,20 Gd., 6,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd.', 6,90 Br., pr. Mai⸗Juni 6,82 Gd. , 6,87 Br., pr. Herbst 6,65 Gd., 6,70 Br.

Pest, 14. April. (W. T. B. Produ ktenmarkt. Weizen loco fest, vr. Frühjahr 8,37 Gd., 3,38 Br., pr. Herbst 8, 34 Gd., 8,35 Br. Hafer pr.

Frühjahr 6.45 Gd., 6,47 Br., pr Herbst 6,233 Gb., 6,28 Br. Mais pr. Mai⸗Juni h, 59 Gd., 551 Br. . 14. April. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 56.

Amsterdam, 14. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine niedriger, vr. November 217. Roggen loco nie⸗ driger, auf Termine unverändert, pr. Mai 131, pr. Oktober 136. Rüböl loco 23, pr. Mai 2223, pr. Herbst 23.

Antwerpen, 14. April. (B. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez. und Br., pr. Mai 163 Br., pr. Juni 165 Br., pr. September Dezember 174 Br. Ruhig.

London, 14. April. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 135 nominell, Rüben Robzucker⸗ 123 ruhiger. An der Küste angeboten 1 Weizen— ladung.

London, 14. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 18090, Gerste 3890. Hafer 40920 Qrts. Sämmtliche Artikel ruhig, Preise

unverändert. (W. T. B.) Baum⸗

Liverpool, 14. April. (V wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon

für Spekulation u. Export 1000 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung; April⸗Mai 5i ig Verkäuferpreis, Juli⸗ August 55. Käuferpreis, September⸗Oftober Züsc, do., Oktober⸗November 54 Werth, November ⸗De⸗ zember 55/6, d. do.

Glasgow, 14. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 38 sh. 3 d.

Leith, 14. April. (W. T. B. Getreidemarkt. Tendenz flau, Preise unverändert.

Baris, 14. April. (W. T. B.) Rohyjucker 880 fest, loco 34,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr. 199 kg pr. April 39,75, pr. Mai 40,10, pr. Mai⸗August 40,60, pr. Oktober⸗Januar 41.25.

Paris, 14. April. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen ruhig, vr. April 21.30, pr. Mai 2A 60, pr. Mai⸗August 22,10, pr. Juli⸗August 22.60. Mehl 12 Marques behauptet, vr. April 47.40, pr. Mai 47,75, pr. Mai⸗August 48.50, pr. Juli ⸗August 18,5. Rüböl ruhig, pr. April 55,25, vr. Mai 2b, 75, pr. Mai⸗August 56,75, pr. September Dezember 58,90. Spiritus steigend, pr. April 45,25, vr. Mai 45,75, vr. Mai⸗August 46,50, pr. September ⸗Dezember 46,75.

(100 Liter à 100 ), frei hier ins Haus geliefert, Rõnigli che gchauspiele.

waren auf hiesigem Platze April 1886 40 39,9 haus. 7. Vorstellung. Marie, oder: Die 34, Tochter des Regiments. Komische Oper ö 34,8 in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. . ? Georges. Musit von Donizetti. (Fr. Lammert, ; 34, Frl. Leisinger, Hr. Salomon, Hr. Kalisch. Zum

15. 8 k . Schluß: Wiener Walzer. In 3 Bildern von L. Die Aeltesten der Kaufmannschaft Frappart und F. Gaul. Bie Musik zusammengestellt

von Berlin. von J. Bayer. Anfang ?7 Uhr.

Schauspiel haus. 103. Vorstellung. Tilli. Lustspiel in 4 Akten von Francis Stahl. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 98. Vorstellung. Zum 1. Male: Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Joncisres. Ballet von Ch. Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.

Besetzung: Kaiser Friedrich, Hr. Biberti. Fürst Rudolf, Palatin, Hr. Betz. Graf Arnold, Hr. Krolop. Helene, des Grafen Gattin, Frl. Becth. Ritter Johann von Lothringen, Hr. Rothmühl. Mathias, Intendant des Grafen Arnold, Hr. Schmidt. Albert, Page, Ida, im Dienste der Gräfin, Frl. von Ghilany, Frl. Parepa. Ein Herold, Hr. Michaels.

Anfang ? Uhr.

Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Timandra. Trauerspiel in H Akten von Adolf Friedrich Grafen von Schack. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang ? Uhr.

von 600 Thalern 5 Sgr. 99 Pf. 1800 6 58 Erbgelder der Geschwister Valesca Pauline Angelika, Louis Georg Eugen und Ernst Ludwig Oscar Cronenbold eingetragen in Abtheilung III. unter Nr. 5 des den Erben des verstorbenen früheren Kaufmanns Heinrich Eduard Schubert gehörigen Grundftücks JZinten Nr. I72? aus dem Erbrezeß vom 6/8. März 1843 werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. . Zinten, den 7. April 1836. Königliches Amtsgericht.

Freitag: Opern⸗ „Die lustigen Heidelberger.“ E. Renz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Hr. Geh. exp. Sekr. Franz Winzerling mit Frl. Elisa Belling (Luckau N.⸗-L.)

Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. von Wiedebach und Nostiz⸗Jänkendorf mit Frl. Helene Freiin von Vietinghoff⸗Scheel (Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pr. Burkhard. Hrn. Prem Lieut. Frhr. von Jungenfeld (Darm stadt). Hrn. Reg.⸗Assessor Ham macher (Düssel⸗ dorf. Fr. Regierungs-Rath Ernst Schulze (Hannover). Hrn. Professor Dr. von Kluckhohn (Göttingen). Eine Tochter: Hrn. Kgl. Ober⸗ förster Max Zacher (Mehlauken).

Gestorb en: Hr. Geh. Sanitäts-Rath Dr. med. Alfr. Schnieber (Görlitz). Hr. Deichhauptm. a. D. Bernh. von Landwüst (Annaburg). Fr. verw. Generalin Marie von Sommerfeld, geb. von Hanneken (Gleinig bei Cuhrau). Hr. Hof— Zahnarzt Karl Münter (Koblenz).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

schläßge, meist W. und SW., vom 11. bis 27. beinahe 770 mm Luft— druck, der durch rasches Ansteigen resp. Sinken um je mehr als 30 mm in wenigen Tagen eingeleitet und beendet wurde.

Neapel (Capodimonte, Astronom Faustino Brioschi) Juni 885. Lftdrm. 748, is (48,3316, 4734, 48,2 mm. Temptrm. Il, os 21,18, 243, 19,630 C) Mttl. Maxim. 25,1, Mttl. Minim. 17.86 13, bis 30,5) 9 C. Qunstdrckm. 13,6 (12,6, 13, n, 12,16) mm (6 bis 17, ) mm. Rel. Fchtgktm. 67, (67,5, 60,s, 74,3) Coo. Bwlkg. 4,5, 4,8, 1,s, Niederschlag 37, mm. Verdunstung 721 mm. Wind⸗ geschwindigkeit 0, s mps, 2.09 mps, O, ios mps.

Muntz C Aubin (eompt. rend. 1886): Analyse der am Kap Horn? genommenen Luft:

Der Apparat von Regnault und Reiset mit seinen Modifikationen von Schloesing wurde durch Dr. Hyades gefüllt in der ODrange⸗Bucht „ü l'altitude de 29 m, à 4 m au-dessus du niveau du sol, et à une distance de 359 m du premier logement habité, qui se trouvait en contre-bas de 159 m.“ Sauerstoff nach Volumprocent:

29. Beobachtungen 2042 0υά bis 20,0 Go, Mittel 20, s.

Die Luft eines Hofes zu Paris, der in der rue du Bonloi lag, dans le quartier du Palais-royal, ergab am B. u. 12. Juli: 20, u. 26, aid Cs.

Regnault fand zu Paris: als Minimum 204ο0ο, als Maximum 2lLLois, Mittel 209860; er fand Rade de Toulon 20, sss, Port d'Alger 20, Lz. Golfe de Bengale 20,163, Sur le Gange 20 38 0 o.

Die Beobachter kommen zu demselben Schluß, wie Regnault, daß die Luft am Kap Horn fast den gleichen 0⸗Gehalt hat, wie die übrigen Orte der Erde und daß die Atmosphäre in ihrem Gehalt an O und N nur innerhalb sehr enger Grenzen Schwankungen zeigt.

Der „Discovery of Ozygen in the Sun. By Photography by Erofessor Henri Draper, M. D. 1876“ folgte die Mittheilung der Entdeckung an die französische Akademie der Wissenschaften unter dem Titel: „Decouverte de loxygene dans le Soleil et nouvelle théorie du spectre solaire“ par H. Draper (Compt. rend. 1877, II. Theih. Henry Draper war es, der 1873 und 1874 bereits eine so auß—⸗ gezeichnete Photographie des Sonnenspektrums ausgeführt hatte, daß sie nicht nur eine große Zahl Linien im Ultraviolett, sondern . die Linien des leuchtenden Spektrums, ja sogar des ultrarothen Spektrums enthielt. Er sagt: „Mit Hülfe der Photographie gelingt es, zu zeigen, daß der Sauerstoff in der Sonne existirt und durchglänzende Streifen des Spektrums enthüllt wird.“

Der Sauerstoff giebt nicht dunkele Linien, wie die Metalle: das ist der Grund, warum es nothwendig wird, die Theorie des Sonnenspektrums zu ändern und dasselbe nicht mehr nur als ein kon— tinuirliches Spektrum mit gewissen Streifen zu betrachten, welche aus der durch eine Dampfschicht geschmolzener Metalle verursachten Ab—

oo) mm. Tmprtr. (3,s, 6,5, 4.) 470 C. Mittl. Max:! 6,3, Mittl. Min. 25. Mittl. Insol. 27,3 Mittl. Radiat. 2,9. Abs. Min. Ou, absol. Max. 1000 C. Max. der Insol. 37, o. Max. d. Ra⸗ diation 9, Dunstdrck. 36, 3,, 3,6 mm. Rel. Fchtgktm. 61, , 517, 5J. co. Min. 34 0,ο am 25. Bewlkgm. H,, 5,3, hi. Nieder⸗ 1 schlag 2, , Max. 102 mm am 1. Durata del solieggiamento 129,7. ( Jan. Luftdrck. 7547, 754,3, 7h5d,s (7400 am 20. bis 75ß,s am 4) mm ( Temprtrm. (9.6, 7,4, h, s) 6,i, O3 bis 4 130 C. Mittl. Max. 7. Mittl. Min. 4.4. Mittl. Insol. 23,50 C. Dnstdrck. b, o, H,, 5.3 mm. Rel, Fchtgkt. 71, 69, 76. Min. 38 (, am 2. Bewlkg. Tro, 7,8, 7, . Niederschlg. 9, mm. Max. 24,0 mm am 8. Durata del solleggiamento 42,3.

Wien (h. W.) J. Lizn ar. Januar. Lftdrck. (739, o, 738,93, 739,35) Mttl. 73591 mm, 726, am 20. bis 750, mm am 1. Abweichg. vom Norm. h. 36. Temprtrm. (— 2 4, O33, 1,33 —1,50 C. 24stündgs. Mittl. 1,0 C. 11,1 am 2. bis 9,9 C. am 4. Mttl. Max. 4. Mttl. Min. 3,'es. Mttl. Insol. 110. Mttl. Rad. 5,740 C. Maxs. der Insol. 31,70 C. am 4. Max. der Rad. 14,506. am 1. Dnstdrckm. (3, ß, , 2. 3,83) mm. Tgsmttl. z,. mm. Rel. FIchtgkt. (93,0, 83, 90.0) 89,Bs. Min. 52 6 am 7. Ndrschlg. 63,5 mm, grßt. in 24 Stunden: 15,6 mm am 20. Sonnenschein 205 Stunden. Max. 7, Stunden am 4. Ozonm. 1830 C. Dezember 1885. Lftdrckm. 748,10, 748 30, 748,93. Tgsmttl. 768,8 mm. Abwchg. vom Nrmlstnd. 3,440 C. 727,“ mm am 6. bis 757,66 am 19. Tmprtrm. 1,81, C9, 1,96. Tgsmttl. 0,690 C. Abwchg. vom Nrmlstnd. C0, o 8 C. 24 stünd. Tmprtrmttl. 1,0 C., 9,70 C. am 16. bis 16,6 9 C. am 1. Mttl. Max. 153. Mttl. Min. 30. Mttl. Insol. 12,22. Maxi. der Insol. 29,6 C. Mttl. der Radiat. bh,26 9 C. Min. der Radiat. 14, am 16. DOnstdrckm. 3,65, 3,6, 3.76 mm. Tgsmttl. 3,6 mm. Rel. Ichtgktsmttl. (38, , 79,6, 83,5 sb, 2 Co. Min. 59 9SοS am 2. u. 5.— Ndrschlg. 26,, grst. in 21 Stdn. 8, mm am 1. Bewlkgsm. 7, , 7, 7,5. Tgsmttl. 7T,1. Verdnstg. 18, mm. Dauer des Sonnenscheins in Stunden Hö,g. Maxim. 4 . 3 Stunden am 20. Ozonm. 18,36. Jahresmttl. 1885. Lftdrck. V. 12... IV. 743,5. Ubwchg. vom Norm. G07 mm (72335 am JI. Oktober bis

29 57, am 19. Dezember) mm. Tmprtr. 9, , Norm. 920 C. III. 12,6. J. (— 14, am 20. Januar bis 31,50 G. am 14. Juli. Dunstdrck. a (1,4 am 20. Januar bis 17, mm am 7. August). Rel. Fchtgkt. d. (24 ο 9 am 25. April). Ndrschlg. 685 mm (34 jähr. Mtl. 595 mm). Max. in 24 Stunden 139 imm am 15. Mai. Regen tage 142 (30 jähr. Mttl. 149). Gewittertage 10. Bewölkung h, (30 jähr. Mttl. ,s). Ozonmttl. 18,3. Sonnenschein ⸗Dauer in Stunden 1955, 0.

Reinerz. Tmprtrm. 3,18 ( Windstillen 10 mal.

Kräfte und Stoffe der freien Luft im Monat Febrnar 1886. Orydirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel), elektrischen (Meißner) oder Ozon⸗ (Schoenbein) Sauerstoffs (O03.

8 8 * 8 8

der

Durch⸗

summe in 24 Stunden au H tägigen

zrade der

5

Wetterbericht vom 15. April 1886, r Morgens.

Wind. Wetter.

em 5Htägigen

O0

i

*

tunden (W, aus

Rittel

ttag- und Abend⸗-Ablesung, sum—

3364 Im Namen des Königs! . 8 Verkündet am 6. April 1886 Jordan, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Hausbesitzers Michael Wittchow zu Schwanebeck erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jacobshagen durch den Amtsrichter Barkelt

für Recht:

Das Hypothekendokument über die im Grund— buch von Schwanebeck bei Band J. Blatt 499 in Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Kauf— mann Heymann Rosenthal zu Schwanebeck aus dem Vertrage vom 20. Juli 1876 eingetragene mit fünf Prozent verzinsliche Kaufgelderforderung von 250 Thaler, bestehend aus einer Aus fertigung des Vertrages vom 20. Juli 1870, der Ingrossationsnote vom 30. Septem ber 1876 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 30. No— vember 18790 wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens werden gemäß §. 89 D. G. K. Ges. vom 18. Juni 1878 dem Antragsteller

auferlegt. -. . Von Rechts Wegen. gez. Bartelt.

1

4 Stunden aus

sp.

red. in Millim. 2

eres mum der Durch—

me der (

40 R.

end

Mittel.

er Morgen ˖Ablesung. Pentaden⸗ Minimum der

Bar. auf 0 Gr. u. d. Me

Ssun

Stationen.

d

Maxi

summe in

Beobachter.

gen⸗, Mittag⸗ und Abend⸗

Temperatur in oO Celsius

50 G. dreifaches mit

Durchschnitt

8

lesung und in welchem Mittel

zt (N.),

!

wolkig

4 heiter

3 bedeckti)

2 bedeckt

2 heiter

4 bedeckt

still halb bed.

WNW 1 wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St. Petersbg. Moskau . .. Kork, Queens⸗ ö 3 N e 6 NO 3 bedeckt?) . wolkig I . bedeckt Hamburg .. NW bedecht Swinemünde WNW l bedeckt Neufahrwasser NNW 2bedeckt?) 3 NW neblige N 3 bedeckt J 5 3 I bedeckt Karlsruhe .. NO 2Whalb bed. Wiesbaden. halb bed. München .. bedeckt Chemnitz .. 2 bedecktꝰ) Berlin.... 1I bedeckt Wien .... 2 Regen Breslau ... NNW A4pedecktè)

. NMMO A4 bedeckt /

.

D Nach

lblesung und in welch

.

* Mi hnitt lb

2 sch der Morgen-, Mittag⸗ und Abend⸗

Werthzahl für 24

X d

8 der Mor

mirt schnitt

9 2

6

—*

F VPentaden

2

Kolberg( Ostsee), Gymnasial⸗ W. 7), 67. Oberlehrer Hr. H. Ziemer M. Ti. Wien (hohe Warte), Central WJ. 28,6. station für Meteor. und M. 6,6. Erdm., Prof. Dr. Hann Lemberg( Univ.) Prof. d. Phys. WJ. 32,s. N. S,. 26, .

u. Math. Dr. Stanecky M. Sz. A. 7,6.

Bamberg, Prof. der Physik WJ. 29, 9. N.9,4. WZ. 30,11. WZ. 29. 1V. am Lyceum, Dr. med. Hoh M. 7. =.

NReinerz Bad, Bürgermeister WJ. 32.5. N. 85. Tgsmarx. Tgsmin. Dengler ö, . 35 8. 180. Pola (K. K. hydr. Amt d. K. K. W. z0, is. N. 8.1. 26,0. II. VI. 20,s6. IV.

Kriegsmarine) Hr. Müller M. T,8. A. 7, Friedenau (bei Berlin W.) WJ. 28,1. N. 8 Oeffentliche Zustellung. Schulvorst. Dr. C Toren; M.. 9 6, . verehelichte Mathilde Schaefer, geborene Friedenau Januar WJ 23, At 3. 19,'. Strauß, zu Wronke, vertreten durch den Rechts— M. b.. A. 52. anwalt Salz zu Posen, klagt gegen ihren Ehemann, Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Seala mit Berliner den Tischler Julius Schaefer, unbekannten Aufent⸗ Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die halts, wegen böswilliger Verlassung auf Trennung Berechnung der von Friesenhofschen Werthzahl nicht zulassen: der Ehe, mit dem Antrage, das zwischen den

Prag (Sternwarte), Direktor W.,. N. 2. Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Prof. Dr. L. Weinek . / Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—

1 2.2 2

0 * 0 . 2 20

3354 In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Erlöses der am 25. September 1885 auf An—⸗ stehen der Wittwe und Kinder von Lion Hayem, zeitlebens Kaufmann zu Forbach als Gläubiger, gegen Georg Opfermann und dessen Ehefrau Margaretha Seiller, früher zu Neueglashütte, nun unbekannt wo, als Schuldner, durch den Ver— , . . Culmann zu . vorgenommenen Zwangsversteigerung einiger Liegen—⸗ R . Ser ch tgs re schaften auf dem Banne von Folklingen resp. Kochern Benlaubigt: , n, Gericht schreiber. ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des 3975 Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und . . Termin zur Erklärung über denselben auf ö. . Samstag, den 12. Juni 1886, Wallner -Theater. Freitag: Gastspiel des . WVormittags 9 Uhr, ö Herrn Emil Thomas. Der Raub der Sabine⸗ im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be— rinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und stimmt, ö ; Paul v. Schönthan. Zugleich werden die Eheleute Opfermann auf⸗ Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. gefordert, von, dem Theilungsplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Er— klärung über den Theilungsplan zu erscheinen und

O Oc 0!

2 halb bed.

Beutsches Theater. Freitag: Zum 1. Male: Die Liebes⸗Botschaft. Lustspiel in 4 Akten von Albin Rheinisch.

Sonnabend: Ein Tropfen Gift.

Sonntag:; Die Liebes⸗Botschaft.

Die nächste Aufführung von „Die Loreley“ findet am Montag, 19. April, statt.

E COdiwè L A ˖ M M C D Q OMο0,

Februar. Luftdrckm. 17460 (698315 bis 7353) mm. 12,0 bis 4 2, 0 C. Regenmenge ö s mm. Mttl. Bewlkg. 8,2. Dunstdrckm. 6 Pariser

Oberdrauburg

—* 8

Triest⸗ ONO z391pedeckt

See ruhig. 2?) Seegang schwach. ) Regnerisch. See sehr ruhig. ) Früh Sprühregen. 6) Nachts Regen. I) See ruhig. .

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Furopa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreufßen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, S stark, 7 2 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

an. Uebersicht der Witterung.

Ueber Irland ist der Luftdruck bis zu 775 mm ange⸗ stiegen und nimmt langsam nach Osten hin ab, weshalb über der Westhälfte Europas schwache nördliche und nordwestliche Winde vorherrschen, unter deren Ein⸗ fluß die Temperatur meist. gesunken ist. Ueber Deutschland ist das Wetter kühl und trübe, nur an Der ostpreußischen Küste liegt die Temperatur über der normalen; stellenweise ist etwas Regen gefallen. Die oberen Wolken ziehen über Kaiserslautern aus Nordnordost, über Grünberg aus Südost,

Deutsche Seewarte.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Saal⸗Gäsenbahn. Im März er. prov. 73 291 , (gegen 1885 pror. 1358 A, def. 7311 M), bis ult. März er. 194 491 S (gegen 1885 prob. 16 508 Ji, def = 23 598 0

Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im März er. 107 397 * (— 15 488 M), bis ult. März er. 1 1323 393 M (— 77 650 6)

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. Im März er. Provisorisch 277412 669, März 1885 provisorisch 36 472 M, mithiln März 1886 weniger 59 060 Die definitive Einnahme im März 1585 betrug 33 Gl AM Die Gesammt - Einnahmen bis ult. März er. betrugen, provisorisch 797 713 A gegen S953 C36 AM. im gleichen Zeitraum des Jahres 1885, mithin weniger 97 323 Die desinitiven Einnah— men vom J. Januar bis ult. März 1885 betrugen 928 224

Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz. Wahrend der J. Dekade des April 1855 nach pro— visorischer Ermittelung für den Personenverkehr

Victoria-Theater. Freitag und Sonnabend wegen Proben und Vorbereitungen zu „Amor“ geschlossen.

Erste Aufführung von „Amor“ am Sonnabend, 24. April.

Friedrich - Wil helmstüdtisches Theuter. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 26 26.

Freitag: Zum 71. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den K. K. Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi Kautsky in Wien.

Sonnabend: 3. 72. M.: Der Zigeunerbaron.

Nesidenz-heater. Direktion: Anton Anno.

Freitag: Zum 28. n. letzten Male: Frau Doltor. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier u. H. Bocage. Vorher: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl.

Sonnabend: Zum 1. Male: Die Dumm köpfe. Schauspiel in 4 Akten von P. Thys. Hierauf zum 1. Male; Zimmer Nr. 18. Schwank in 1 Akt von Paul v. Schönthan.

Rrolls Theater. Täglich: Gemälde -Aus—⸗

stellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vormittags 11 Uhr bis Abends 9 Ühr. Entrée 50 4.

Delle Alliance Theater Freitag: Operetten Ensem ble Gastspiel der Mitglieder des Friedrich- Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 339. NMale: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell und Gente. Musik von Millöcker. Frl. Recoschewitz, Frl. Meinhardt, Frau Victorin, Herren Binder, Weidmann, Swoboda, Hambrock und Guthery. An⸗ fang 7 Uhr.

Sonnabend: Zum 340. M. Der Bettelstudent.

Walhalla Yperetten · Theater. Freitag: Zum 64. Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 3 Akten (7 Bildern) von Ed. Jacobson und H. Wilken.

spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. Forbach i. L., den 7. April 1886. Kaiserliches Amtsgericht.

. Aufgebot.

Die Wittwe Friederike Baeder zu Rostock, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling, hat das Aufgebotsverfahren rücksichtlich der ihr abhanden gekommenen Actie Nr. 1970 der Commerzbank in Lübeck beantragt.

Diesem Antrage gemäß wird der unbekannte In— haber der gedachten Aktie aufgefordert, seine Rechte 364. . an dieselbe spätestens in dem hie⸗ mit auf:

Donnerstag, den 24. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine im Amtsgericht anzumelden, auch die Aktie selbst vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 10. April 1886.

Das Amtsgericht. Abtheilung JI.

Aschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. K. Amtsgericht Heilbronn. Aufgebot.

Die ledige 21 Jahre alte Karoline, genannt „Lina“ Burger, und deren Pfleger Adolf Burger, Glaser— meister, Beide von hier, haben das Aufgebot des ab—⸗ handen gekommenen Einlage Büchleins der hiesigen Oberamtssparkasse Litt. X. Nr. 7712, ddo. 6. Mär; 18390 über 79 10 beantragt.

Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ termin auf

Montag, den 1. November 1886, Vo mittags 11 Uhr, bestimmt.

Zufolge Beschlusses vom 3. d. Mts. wird der In⸗ haber fraglicher Urkunde aufgefordert, spätestens in obigem Termin seine Rechte bei dem diesseitigen Ge—= richt, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Heilbronn, den 153. April 1836.

Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

33601

lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf

den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 13. April 1886.

Prue

. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33761 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Jost Heinrich Seibel, Elisabeth, geb. Eckel, zu Möcking bei Zurstraße (Kreis Hagen i. W), vertreten durch Rechtsanwalt Welcker in Marburg, klagt gegen den Jost Heinrich Seibel von Birkenbringhausen, dermalen in unbekannter Ferne abwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Cwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Mar— burg auf

den 8. Inli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33791 Oeffentliche Zustellung.

Die Wirthschafterfrau Johanne Kummetat, geb. Brandtner, zu Willuhnen, vertreten durch den uf: rath Mack zu Pillkallen, klagt gegen den Wirth— schafter George Kummetat, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und die Kosten des fa fur ite aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf

den 13. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der ,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Jordan, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ber (Kärnthen), 16,6. Pfarrer Unterkreuter T. Spital a. Drau, Magister 16, . hr. med. Paur T. 8 Kaschau (Ungarn), Ober- W,. Stabsarzt Hr. Bernat T. II,. ͤ Josefstadt (Böhmen), Haupt⸗ 14, . N. 9,2. 16,3. mann Holy Februar T. h,. ͤ Januar 13, . N. 8,7. 160. T. h,.

Berlin (Statist. Amt der Stadt, Kölln. Rathh., Breitestr. 20a. C. Geheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden.

Fehrbellinerstraße 16, Pr. I, 2,3. perlewitz, Berlin X. / ͤ Frrenanstalt Dalldorf 8, 9. Krankenhaus Friedrichshain 1 6,4. Januar: Fehrbellinerstraße 16, Dr. ) O. Perlewitz, Berlin X. ͤ Itrenanstalt Dalldorf / 6, 11, Krankenhaus Friedrichshain 4, 6,1. Mechanische Kraft. Februar. L368, grßt. tglch. 816, grßt. sindlch. 39,3 Km).

total 18 871, grßt. tägl. 673,9, grßt. stndl. 28. km), Wien (h. W) X mps. Januar 2,8, 3, ai, ,, mps. 20,6 bei W. am 2. 1885 Deibr.: 4,23, 4,3, 4,33 mps, 20,6 bei W. am 6. Pola Januar 1,4 mps,

267 mps am 10. 8— ) h. p. m. bei ONO.

he, Ke, 4sn, 4m, 3, 4, 4,3, 4,3, :s, 4, Mttl. 46 mps. Max. ; Jahressumme 149 237 km, Wind— lille 232 Tage. Zahl der Tage mit Windstärke über 55 Km: 67.

(42 bis 84,9) mm. Imrtrm, = 4s (= is bis 56 C. Jusolation 220 C. (Wien Rel. Fchtgkt. 69, (40 bis 905) ι. Dunstdruck Niederschl. 8, mm. Tmprtr. um 370 C. zu kalt, Frost jede 6. Januar bis 28. Februar Trockenheit, daher 3— 4 zu

l ms ain 16. November.

Windstillen 151.

Kolberg. Februar. Lftdrckm. 767,0 W. 33.10 C.) „s (1, bis 3,5) mm. Bewölkung 6,63. n 11 Tagen, Nebel 2. Nacht und an 72 Mittagen. Schneedecke. Kein Sturm, große wenig O 3.

Vom

Potsdam. (Astrophys. Observatorium, Dr. Kempf) Februar. bis 775, am 8. Febr.) mm. Imprtr. 42 (— 162 am 1. März bis 4 4, am 31. Jan.) 0 C. Niederschlag 19,5 imm an Tagen. Der 31. Januar und 1. März sind zum Februar ge⸗ schlagen, uin die ungleiche Länge der Monate auszugleichen.

(Akadem. für Schiffahrt und Handel, 606g, 760,7, 761, mm (45,1 bis

Fftdrck. z, tz (736 am 35. Jan.

Nittl. Windstärke 1,. Bewölkung 6,3.

Trie t.

dena ghi.) Februar. Lftdrck.

8. N. II, 0. 11,0. J. -V. 11,0. JI.— V. Zs, 0

Kolberg 4,7 mps

Linien. Pola. 6,6 (- 15 bis 4 142) 0 C. Mttl. Radiat. (, zz. des 24 stünd. Tages 0,86 mm.

II. 13,9. VI. Mttl. Maxim. 9,13.

n, e Fchtgktm. 77, (49 bis MN) OH. ii II 12,8. J. u. V. Tägl. Sonnenschein 2, 3, Summa 74,1 Stdn. Tmprtr. 13,99

27,12) mm. Insol. Maxim.

19. 7) 066. 6, am 13. /12. (76,s, 65,2, 76,8) 72, s Cso. tägl. Sonnenscheins in Stunden 6,56.

67 am 16

VI. O,. 36

1I. ; III. IV 2. jJJ. 143 mm. Ozon (7,2, 6, 7,) 20 ,.

14,5 m hoch 768,0, 1,z m hoch 1016, mm. 125 Stunden.

II. 02. 1. Berlin.

Januar.

, IV. 2,8. III. stotal Triest 7,2 mps

Rel. Ichtigkt. S5 (61 bis 106 H

6,) mm. Bewlkg. 7, i. Februar.

21.) mm. 3.“ (— 183,3 bis 5, )) 0 C. Fchtgkt. S1 (58 bis 100) 0. Bewöl lung 6, .

Stat.

1885 (6,2, J,, Forstl. meteorol.

(27,3 Melkerei und 33,0 (Hagenau) mm. F. St. war in Hagenau am 6. (13,2 0 C.), übertraf die der Verdunstung auf allen Stationen.

Schnee

Mittelwerth war 41 0) der auf der ;

Ferdinand

Januar. Lftdrckm. 7653,66 (38, bis 6h36] mm. Tmptrm.

Mttl. Insol. 27,“ 60 C. Verdunstungsmttl. Max. 2,9 mm am 11. Nwrschlg. in 48,6 Stunden 14,5 im hoch 59, mm, 1,3 m hoch 84,3 mm. Dunstdrckm. 5,9 (3,2 bis 9,3) mm. Bewlkg. (7, 6.6. 18865 Jahresmittel. Lftdrck. 758,5 (35,1 am 9.4. bis 73, am (= ho am 12/12. bis 4 342 am Radiat. Minim. Rel. Fchtgkt.

Dnstdrck. (8, 2s, 9,13, ,a) 9, in mm. Dauer des

Bewlkg. (H., h,o, 4,9) H,. Verdunstung in 24 Stunden Niederschlag in 66436 Stunden Frost an 24 Tagen in

Tftdrckm. 749,8 (35,8 bis 59,7) mm. peraturm. O, (— 19.1 bis 4 9,i) 0 C. Dunstdrckm. 3,9 (1,9 bis Ndrschlg. 40, e(g,s am Luftdrckm. 7600 (736,6 am 1. 10 h. p. m. bei SW. bis 779 am 8. 10 h. p. m. bei S.). Dnstdrckm. 3,9 (1,4 bis 4,7) mm.

Niederschlag 9, mm (8,0 am 1.2).

Deutschlands. Lftdrckm um 3, mm höher, als November. Schwankungsm. 30 Mittltmprtr. auf der F. St. um 3,9 06 C. niedriger als November und um G4 2 C. niedriger als Dezember früherer Jahre. Tmprtrmaxim. im Schatten auf der Tmprtrminim. Sonnenberg am 12. (— 20,6 0 C.). Die Höhe der Niederschläge

menge auf d. W. St. schwankte zwischen 38 C (Fritzen) und 96 Ho (Friedrichsroda) (ihr Mittelwerth war 82 J), die Verdunstung auf der W. St,. zwischen 15 9 (Karlsberg) und 90 C (Hollerath) (ihr

ö St. beobachteten Größen. Dunstdruckm. auf der F. St. 3.0 bis 4,6 mm, auf der W. St. unten 3.2 bis 5, und in der Baumkrone 13 bis 5 mm. Rel. FIchtgktsm. auf F. St. 90 0, auf der W. St. unten 93 und in der Baum⸗ krone 92 o. Sturm an 17 Tagen. Gewitter 090. lmal in Friedrichsroda. Schneedecke von 10 Tagen und länger Fritzen (bis 11 em), Kurwien (bis 13 em), Karlsberg (bis 13 em), Schmiede⸗ seld (bis 18 em), Friedrichsrodg (bis 8 em), Sonnenberg (bis 16 em), Lahnhof. (bis 22 em), Hollerath (bis 19 em), Neumath (bis 8 em), Melkerei (bis 15 em). Milde, mittlere Bewölkung, geringe Nieder

Höhenrauch

sorption hervorgehen, sondern zu betrachten als ein Spektrum, welches auch glänzende Linien und Bänder bietet, welche dem Felde des kon— tinuirlichen Spektrums auf- und übergelagert sind.

Eine derartige Auffassung eröffnet nicht allein den Weg zur Ent— deckung anderer nicht metallischer Körper, des Schwefels, Phosphors, Selens, Broms, Jods, des Fluors, der Kohle u. s. w, sie kann auch erklären, daß gewisse Linien, genannt dunkle (Fraunhofersche), als Intervalle zwischen glänzenden Linien betrachtet werden müssen. Wenn ich vom Sonnenspektrum spreche, so will ich nicht das Spektrum eines begrenzten Theiles der Scheibe oder des Randes der Sonne bezeichnen; sondern das Spektrum der ganzen Scheibe. Zur Stütze dieser Behauptung gebe ich anbei eine Photographie des Sonnen⸗ spektrums, und um die Vergleichung zu gestatten, die Photographie des Spektrums der Luft mit einigen der Linien des Eisens und des Aluminiums. Es ist schwer, gerade zur rechten Zeit auf einer ein— zigen Photographie die verschiedenen Körper zur Erscheinung zu bringen. Das ist der Grund, weshalb ich das Bild der negativen Platte gewählt habe, welche am klarsten die Coineidenzen des Sauer stoffs zeigte.

Um die Beobachtung zu vervollständigen, ist es nothwendig, zu beweisen, daß die Linien des Sauerstoffs als glänzende in der Sonne gesehen werden, während die Eisenlinien durch dunkele (Fraunhofersche) Linien enthüllt werden. Die glänzende Linie des Eisens, in G (4507), kann mittels der beabsichtigten Uebereinanderstellung beider Spektren als übergehend in die dunkele Absorptionslinie der Sonne betrachtet werden. Zu gleicher Zeit fällt die vierfache Sauerstofflinie zwischen 1345 und 43590 genau jusammen mit der glänzenden Gruppe des übergesetzten Sonnenspektrums. Diese Liniengruppe des Sauerstoffs reicht für sich allein fast aus, die Gegenwart des Sauerstoffs in der Sonne zu beweisen, denn nicht allein jede der vier Komponenten hat ihre Vertretung in Sonnenspektrum, sondern auch die relative Intensität und der allgemeine Anblick der Linien sind ähnlich. Man hat meines Erachtens bei der Vergleichung der Spektren der Elemente und der Sonne wohl der Lage der Linien, nicht aber der allgemeinen Erscheinung dieser Linien eine dusrcichende Wichtigkeit beigelegt; in den photographischen Reproduktionen ist es dieser Punkt, welcher mit einer offenbaren Wichtigkeit hervortritt. Die Aufmerk- samkeit mur auch auf die doppelte Linie 4319 4317, auf die doppelte Linie 41904184 und auf die einfache Linie 4133 gerichtet werden. Die intensivste Sauerstofflinie ist die dreifache Linie 4076 4072 4069; man bemerkt noch hier eine sehr schöne Coineidenz, obgleich das Luft spektrum verhältnißmäßig intensiver als das der Sonne erscheint. Allein man muß sich erinnern, daß das Sonnen pektrum von dem Durchgange des Sonnenlichtes guer durch die

tmosphäre afficirt wird und daß der Abforptionseffekt vorzugsweise am violetten Ende des Spektrums zur Geltung kommt. Einige Beobachtungen, welche ich im Sommer 1873 gemacht habe, zeigen,