1886 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

wie diese lokale Absorption mit der

müssen, um eine 6 Photographie zu erhalten. muß zu einem leb

in der Minute produziren.

tube de Pflücker.

sind und „us les foyers soient bien reglè s“.

develloppement prolongs . so erläutert worden:

und des Stickstoffs der Luft. ; an den Rändern gestellt worden sind, aufgedruckt worden; mit dieser Ausnahme ist die P von jeder Retouche.

l Dicke der Luftschicht zunimmt, und so kommt es, daß, um das ultraviolette Spektrum zu erhalten, egen Sonnenuntergang es einer zweihundert Mal längeren Expo⸗ een gi; der lichteimpfindlichen Platte bedarf, als um Mittag. Diese Unterfuchungen sind länger und schwieriger, als man es sagen kann, wegen der zahlreichen Bedingungen, welche sich vereinigen Der Sauerstoff aften Glanze gebracht werden „par un courant slectrique, ee qui nècessite emploi d'un moteur à mouvement uniforme de la force de deux chevaur mettant en action une machine de Gramme, dont le courant est transmis à une grande pobine de Ruhmkorff, A travers un interrupteur Foucaults. Dieser Komplex von Apparaten muß ungefähr 1000 einen Zoll lange Funken Diefe Funken müssen verdichtet werden durch eine Batterie Leydener Flaschen soigneusement proportionnèees au In derselben Zeit ist es nothwendig, daß der cliostat einen Sonnenstrahl sendet, daß der optische Apparat des paltes, die Prismen, die Linsen, die Kammer erg ig aufgestellt photographische Laboratorium muß vollstaͤndig genug eingerichtet sein, Hr. B., 38 Jahre alt, im Feldiuge 1866 und 1870 mehrwöchent⸗ „pour permettre de prèeparer des plaques au collodium humide, qui puissent supporter une expostition de quinee minutes et un Die photographischen Abbildungen sind durch H. Draper der französischen Akademie mitübergeben und Der obere Theil der Photographie ist das Sonnenspektrum, der untere Theil ist das Spektrum des Sauerstoffs Die Buchstaben und die Zahlen, welche sind dem negativen Abdruck

60 zeigt den Sauerstoff, N den Stickstoff, F das

Eisen, A das Aluminium an. ragenden Linien des Sonnenspektrums. negativen Originalplatte Drapers, (von Bierstadt) erhalten wurde..

.

dem Grunde des kontinuirlichen

och mehr, das zu sein

mehr ganz frei von Schmerzen Fieber mehr,

17. März

orgens: otographie frei

Die über dem Sonnenspektrum stehenden Zahlen sind die Wellenlängen; Ea H. H sind die hervor⸗ TDinien am violetten Ende des Sonnenspektrums. Der Hauptpunkt, welcher zu merken ist. ist das völlige Zusammenfallen der glänzenden Linien des . Wi fe mit den glänzenden

ie Tafel is

Ueber das Spektrum glühender Gase, welche dem elektrischen unter wachsendem Druck üllner dem Astronomen Faye (Compt. rend. daß Spektrallinien mehr und mehr diffus werden, 3 nachdem der Druck des Gasez zunimmt und bei ausreichendem Drucks ein ͤ siches Spektrum bilden, habe ich wohl beim Wasserstoff, jedoch beim Sauerffoff nur in der rothen und gelben Region seines Spektrums bHeobachtel; in den übrigen? Theilen des Spektrums, „im Grün, Blau, Violet hören die glänzenden Linien des Sauerstoffs nicht auf, über

licher acuter Gelenkrheumatismus,

10. Mär; d. J. Anschwellung der Hand⸗ ! schwachem Fieber, trinkt O3 Wasser, legt sich nicht, 12. März kein ĩ arbeitet vielmehr mit schwitzender Haut in Zugluft. Nachts 14.15. März sehr schlechter Schlaf und Frösteln, 16. Maͤrz Gefühl greg. Mattigkeit und Krankheit, Kopf⸗ und Halsschmerzen.

hütet das Bett, fiebert, vermag nichts Festes und kaum ctwas Flüssiges hinunterzuschlucken. geschwollen, Schleimhaut dunkelroth, ohne jeden Belag, sehr schmerz⸗

legt. st die Reproduktion der welche durch das Verfahren Alberts

unterworfen werden, schreibt 1878 p. 250, entfernt werden. ein kontinuir⸗

Spektrums scharf unterscheidbar

seit dieser Zeit bleich und nie in Muskeln oder Gelenken. Am und Schultergelenke mit

Schlund fast ganz zu⸗

haft bei Berührung. Temperatur 38,8 0 C., 386 C., 88 Pulse, meist starker Schweiß. S8. Pulse, Abends 38,6 C., 88 Pulse. 20. März. 370 C, 11 Uhr Mittags 36.40 C;, obere Gaumen bis zur nahme des Belags des auf den Schlund beschrãnkt, dem Zäpfchen und der linken Mandel. Die diphtheritischen Häute wurden in größeren Fetzen Drüsenflüssigkeit erst emporgehoben und dann aug der Schleimhaut

tief dunkelroth und geschwollen, Schlaf, Schlund frei von jedoch noch stark in grohz

24. März 375 C., 25. März 36m, Abends 37,2, 26. März 36, 0 C. Pulse 68. Schlund und Gaumen no . Kieferwinkeldrüsen noch schmerzhaft, Schlaf. I6,S 9 C., 60 Pulse, eberer Gaumen nimmt feine Dienerthätigkeit zum Theil wieder auf arbeitsfähig, gutes Aussehen, es besteht noch eine leichte Anschwellung des linken Handgelenks. 160 cem Oz in Wasser gelöst, führten die durchaus nothwendigen starken Schweiße herbei, zum Gurgeln diente eine leichte Lösung von Chlorsäure in Wasser Mit Beginn der Diphtheritis verschwanden fast alle Gelenkanschwellungen. Patient gebraucht Os weiter, bis auch die Anschwellung des Handgelenks und jeder Schmerz dauernd verschwunden ist.

108 Pulse. Abends 19. März 38,1 0 C., Der Schlund 1. be⸗ Auch der obere Gaumen zur Hälfte weiß belegt, ulse 76 bis 80. Der ganze ahnreihe weiß belegt. Abends 37 2 C., Ab—= arten Gaumens. 21. März 366 5 G., Bela 2 Pulse. 22. März, Belag nur 1 entleert, da sie durch den Druck der 23. März, oberer Gaumen noch bis zu den Vlgen ela

geschwollen, rin gelb Ducn fig roth und geschwollen, rechte 26—29. März 37,2 bis und Schlund noch geröthet, 10. April, völlig

Dr. med. Lender, Sanitäts⸗Rath, Berlin, Potsdamerstraße 132. Kissingen, Kurhausstraße 3.

des Pentschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich KRreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

*)

Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Ezpedition

B157 Aufgebot.

Der Landmann Johannes Hansen in Struckum, als Generalbevollmächtigter seiner Mutter,, der Wittwe des weil. Landmannes Karsten Christian Hansen, Christine Maria Hansen in Wallsbüll, hat das Aufgebot folgender Urkunden:

1) eines auf den Namen des gen. weil. Karsten Christian Hansen in Wallsbüll lautenden, der Wittwe erblich zugefallenen Sparkassen⸗ buchs der Spar- und Leihkasse der Gemeinde Mildstedt Nr. 1589 über 12 000 46, eines auf den Namen der gen. Wittwe Hansen lautenden Sparkassenbuchs derselben Spar⸗ und Leihkasse, Nr. 1669 über 164223 ,

zu 1 und 2 mit Zinsen vom 1. Januar 1882 an —, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird ausge— fordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Husum, den 9. April 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

lzi6s) Aufgebot.

Der Baumann Carl Adebahr zu Lassan hat die Todeserklärung der sub 1 und 2 nachbenannten, von . ihrem letzten Wohnsitz, ausgewanderten Per— onen:

1) des Schlossergesellen Johann Joachim Christian Adebahr, Sohnes des Knechts Carl August Adebahr und der Friederike, geb. Schwarz, ge⸗ boren am 20. August 1830, des Matrosen Johann Christian August Blohm, Sohnes des Schuhmachers Joachim Blohm und der Marie, geb. Adebahr, geboren am 20. Juni 1836, ;

und zwar als Bruder des Verschollenen zu 1 und

als Vormund der minderjährigen Kinder des Ver⸗

schollenen zu 2 beantragt.

Ferner hat der Einlieger Gustav Thurow zu Lühmannsdorf die Todeserklärung des nachbenannten, im Jahre 1865 nach Nordamerika ausgewanderten

Arbeiters Carl Heinrich Wiese, Sohnes des Kuhhirten Jochen Wiese und der Emerentig Maria, geb. Menge, geboren am 24. Juni 1819 zu Seckeritz,

und zwar als Vormund des Bruders des Ver

schollenen beantragt.

Zu diesem Behufe Gerichtsgebäude hierfelbst, Zimmer Nr. 1, eine Treppe hoch, auf den 8. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, anberdumt, zu welchem die vorbenannten Personen unter der Aufforderung geladen werden, sich vor oder spätestens in dem Termine zu melden, widrigen⸗ falls fie für todt erklärt werden und ihr Vermögen ihren Erben ausgehändigt werden wird.

Wolgast, den 6. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

3173 K. Württbr. Amtsgericht Backnang. Aufgebot.

Die Erben der Friederike, geb. Altvater, ge⸗ wefenen Ehefrau des Hafnergesellen Jakob Wahl in Murrhardt, vertreten durch Jakob Altvater, Wagner in Murrhardt, haben das Aufgebot eines am 5. Mai 1865 von der Unterpfandsbehörde Murrhardt dem Friedrich Geiger, Zimmermann in Vorderwestermurr, für ein zu 5G verzinsliches Darlehen von 100 Fl. (Unterpfands⸗Buch Th. FXVIII. Bl. 216) von Jakob Wahl, Hafners Eheleute in Murrhardt, aus- geftellten Pfandscheins beantragt und wurde dieser Antrag zugelassen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 22. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Backnang anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen würde.

Den 12. April 1886.

H.⸗Gerichtsschreiber Weigand.

r ——

ist ein Aufgebotstermin im

Deffentficher Anzeiger. effen ich 22 nze iger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Jnvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

, e e. .

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

*

Annoncen ⸗Bureaux.

8. Theater Anzeigen, In der. Börsen 3. Familien⸗Nachrichten. Beilage. RK.

Aufgebot.

Der am A. Juli 1820 geborene Johann Jakob Schachenmayr von Kempten, welcher im Jahre 1864 nach Amerika ausgewandert ist und während der Ueberfahrt auf dem Schiffe verstorben sein soll, wird auf Antrag seiner Schwester, der Kaufmannsehefrau Barbara Vopp, geb. Schachenmayr in Kempten, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 1. März 1887, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei' dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklart würde.

Die Erbbetheiligten haben ihre Interessen im Auf— gebotstermine wahrzunehmen, und alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, haben Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Kempten, 8. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Baeumler, Kgl. Amtsrichter.

Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift.

Kempten, 12. April 1886.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Der geschäftsl. Kgl. Sektretär: Wurm. 31721 Aufgebot. A. Der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm Schultze in Naumburg und B. Herr Franz Haberland zu Dresden haben das Aufgebot

zu A. Behufs Kraftloserklärung des d. d. Merse⸗ burg, den 15. April 1879, von der Firma; C. H. Schultze sen. u. Sohn über 1150 6. 3 ausge⸗ slellten, von G. Hermann in Altenburg acceptirten, am 13. Juli 1875 bei Albert Glenk in Leipzig und im Nothfalle bei der Firma Becker u. Comp. da— selbst zahlbar gewesenen Primawechsels,

zu B. Behufs Kraftloserklärung des am 10. Juni 188 von C. Hermann Weber in Annaberg über 150 M. 3 ausgestellten, von L. Zesch in Leipzig acceptirten, auf Franz Haberland in Dresden girirten und am 15. September 1885 zahlbar gewesenen Primawechsels beantragt.

Ver Inhaber der Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1887, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Leipzig, den 12. April 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger.

217 J ln Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen:

I) der von dem Boten Bernhard Baumgarten am 26. September 1885 gefundenen, F. R. 18115 gezeichneten Kiste, enthaltend eine Wage,

2) des dem Portier August Gebert am 17. De⸗ zember 1885 zugelaufenen Ziehhundes (schwarz und weiß gefärbt, mit der Marke 11194 nebst Maul— korb),

3) des von dem Stadtnachtwächter Hagenstein Ende August 1885 vor dem Hause Chausseestraße 49 gefundenen Damenrings mit Stein,

4) des dem Herrn J. Fechtner Ende Januar 1886 zugelaufenen Mopshundes unechter Race,

) der von den Droschkenführern Kostroa, Jer⸗ ratsch, Anders, Becker, Trepke, Köthe, Pohl, Hintze, Höfke, Paepke, Bachmeyer, Thater, Rosemann, Wenske, Leske, Schulz, Müller, Krüllke, Wagner, Bohm, Saeger, B. Schmidt, Dietel, Henze, Dorn, Becker, Röder, G. Schmidt, Handtke, W. Scheibe, Hampel, Nocka in den von ihnen gefahrenen Droschken in der Zeit vom 17. August bis 1. November 1886 gefundenen Sachen, dere. Verzeichniß auf der Ge⸗ richtsschreiberei des é iglichen Amtsgerichts J. Ab⸗ theilung 48, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 26, eingesehen werden kann,

6) des von dem Großschlächtermeister Georg Back⸗ haus auf dem städtischen Central⸗Viehhof gefundenen Hundertmarkscheins,

7) der von den Droschkenführern Belkowsky, Schmidt, Kemp, Dempe, Grassow, Salzmann, Alf, Braun, Schiebeck, Dansmann und Schmidt in den von ihnen gefahrenen Droschken gefundenen Sachen, deren Verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei, Neue

r e fernt 13, Zimmer 26, eingesehen werden

ann,

von den Findern, bezw. deren Vertretern be⸗ antragt.

Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1886, Vormittags 111Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Saal 32, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte, anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber ausgeschlossen wer⸗

den wird. Berlin, den 1. April 1886. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48.

50861 Aufgebot. Es ist das Aufgebot nachfolgender, loren gegangener Urkunden: 1) des Depotscheins Nr. 737 a. der Kur- und Neu⸗ märksschen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, d. d. Berlin, den 15. Mai 1882 über die Preußische Iz do Staats-Prämien⸗-Anleihe de 1855 über 360 S ohne Coupons und Talon, von dem Rittergutsbesitzer H. O. von Treskow auf Chodowo bei Frosniewiece, vertreten durch den Justizrath Teichert hier, der Police Nr. 5083 der Lebensversicherungs⸗ anstalt für die Armee und Marine zu Berlin pom 1. Januar 1877 auf das Leben des König⸗ lichen Serconde⸗Lieutenants im 4. Ostpreußischen Grenadler⸗-Regiment Nr. 5 Carl Louis Ferdi⸗ nand Ernst Christian Dverdyck in Danzig, ge— boren am 9. März 1857, über 1500 6, pon dem Seconde-Lieutenant der Landwehr Overdyck zu Gorzno, der Prämien⸗Rückgewährscheine Nr. 70 4534 und 79 447 der Victoria zu Berlin, Allgemeine Ver⸗ sicherungs-Aktiengesellschaft, vom 1. Januar 1881/1882 über Jahres⸗Prämien von je 63 (6 30 und mit einem Zeitwerthe von je 16 6 16 , nach dem Tode des Emanuel Vogelgesang in Berlin zahlbar, von dem Gymnasiallehrer Dr. phil. Emanuel Vogelgesang zu Konitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Zilewski zu Konitz, des unterm 15. April d. J. von der Gesellschaft Thomas & Dower Limited zu London auf den Albert Marcussohn zu Berlin gezogenen und von dem Letzteren acceptirten, mit dem Giro der Ausstellerin auf die Deutsche Bank ver⸗ sehenen, am 16. August 1885 zahlbaren Wechsels über 197,50 , von der Gesellschaft Thomas C Dower Limi— ted zu London, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Kempner hier, des Depotscheins Nr. 304421 der Reichsbank zu Berlin vom 3. März 1885 über 5800 (6, 4p oso Preußische Consolidirte Staatsanleihe mit Coupons pr. I. April 1885 folgenden und Talons, von der verwittweten Frau Dr. Martha Schimmelpfennig, geb. Schlief, zu Guben, vertreten durch den Geheimen Justizrath von Wil mowsky hier, des Sparkassenbuchs Nr. 3 843 der Spar⸗ kasse zu Berlin über ein Guthaben der Köchin Anna Teichler zu Berlin in Höhe von 1268,28 , von der Anna Teichler zu Berlin, des unterm 9. Dezember 1885 von Reessing & Co. in Bremen auf die Firma Joachimsthal & Co. zu Berlin N., Monbijou⸗Platz 1, ge⸗ zogenen und von der letzkeren acceptirten Wechsels an eigene Ordre über 5751,90 „M, zahlbar 3 Monat nach dato, von der Handlung Neessing & Co. zu Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Simon hier, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1886, Bormistags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part, Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 31. Dezember 1835. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.

angeblich ver⸗

3160 .

Auf Antrag des emer. Lehrers Knud Carl Knudsen in Augustenburg wird der Commis Stephan Sophus Erichsen, welcher als Sohn des verstorbenen Schneider⸗ meisters Heinrich Martinus Erichsen aus Ketting und dessen Chefrau Christine Elisabeth Erichsen, geb. Knudsen, am 28. September 1846 daselbst geboren ist und am 16. Juli 1876 in der Green Bay bei Menekaune, Staat Wisconsin in Amerika, ver— ungluͤckt sein soll, hierdurch aufgefordert, sich späte— stens in dem auf

den 13. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls ö, für todt erklärt und sein im Inlande befindliches Ver⸗ mögen an die bekannten und gehörig legitimirten Erben ausgeliefert werden wird.

Sonderburg, den 10. April 1836,

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Bartsch. 3175 Im Namen des Königs!

Auf Antrag des Colon Heinrich Bastert Nr. 4 Iselhorst, vertreten durch den Justiz⸗Rath Wex zu Gütersloh,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gütersloh

für Recht: Der Inhaber der nachbezeichneten Hypothekenpost resp. dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Post: Ein Brautschatz von (50) fünfzig Thalern für Peter Heinrich Bastert, zahlbar hei der Heirath oder Großjährigkeit, aus der Verschreibung vom 28. März 1843, eingetragen im Grundbuche von Iselhorst Bd. 1 Bl. 23 Abth. III. Nr. 2e auf der Goldbeckerschen Neubauerstätte Nr. 41 Iselhorst

ausgeschlossen und soll die Post

gelöscht werden.

Die Kosten werden dem Antragsteller gesetzt.

im Grundbuche

zur Last

3163 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der über das im Grundbuche von Blake Nr. 21 Abtheilung III. Rr. eingetragene Erbtheil der Geschwister Heide korn Ernestine Wilhelmine, Karl. August und Johann Gotthilf von 20 Thlr. 29 Sgr. und 1 Pf. sowie über die Abtheilung III. Nr. 3 daselbst einge⸗ tragene Nachlaßschuldentilgungskaution von 106 Thlr. gebildeten Hypothekenbriefe sind die gedachten Hypo⸗ thekenbriefe im Aufgebotstermine vom 7. April 1886 durch Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt worden.

Neutomischel, den 7. April 18865.

Königliches Amtsgericht.

zun! Bekanntmachung. Der Auseinandersetzungsvertrag vom 23. Juni und August 1851 nebst. Hypothekenschein, woraus 38. JV. Bl. 349 des Grundbuchs von Seppenrade Abthl. 3 Nr. 6 für die 8 Geschwister Kersting, Maria Catharina, Maria Anna, Marig Clara, Maria. Catharine Flifabeth, Elisabeth, Anna Gertrud, Bernard Heinrich und Anton Kersting, eine Kaution von 240 Thlr. 720 „S eingetragen ißt, wird für kraftlos erklärt. Lüdiughausen, 58. April 1886. Königliches Amtsgericht.

3162 Im Namen des Königs! Verkündet am 6. April 18586. Referendar Jacob, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Grundbesitzers Kielczynski zu Osielsk erlennt das Königliche Amtsgericht zu Brom⸗ berg durch den Amtsrichter v. Mrozinski für Recht;: 3. 1) Das über die im Grund uche des Grundstish Osiels? Nr. 77 von dem Grundstücke Osielsk Nr. *, deffen Grundbuchblatt geschlossen ist, in Abtheil:mg Ill. Nr. 3 Übertragene Post von 3h Thlr. 10 Sgr. rechte, kräftige Restföͤrderüͤng nebst 5 Yo Zinsen seit dem 1I. März 1859 und 4 Thlr. 2 Sgr, Extrajudizialien, sowse die dem Betrage nach unbestimmten Kosten gebildete Hypotheken⸗Dokument, bestehend aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse des früheren Kreisgeri 6 zu Bromberg vom 9. März 1869, dem Schul dschein vom 15. Februar 1866, einer Abschrift, der Renn sition des Prozeßrichters vom 15. Juli 1869 un dem Hypothekenbriefe vom 29. Juli 1869 wird füt kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebotsvvmrfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

3181 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 24. März 1885 ist die Hypotheken⸗ arkunde über das für den Bauer Martin Czarzbom u Polchau im Grun ebuche von Polchau Blatt 25 n der III. Abtheilung unter Nr. 2 eingetragene Darlehn von 180 Thaler für kraftlos erklärt.

Punig, den 3. April 1336. Königliches Amtsgericht.

99 ng rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 5. März 1886 ist zwischen den Eheleuten Glaser und Anftreichermeister Anton Jansen zu. Düsseldorf und Louife, geb. Budde, ebenda die Gütertrennung mit den Folgen vom 20. Januar 1886 aus—⸗ rochen worden. gesp Sreinhaeuser, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3200 ö ; 7

Durch rechtskräftiges Urtheil der J, Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom . März 18356 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Christian Kuhl zu Düssel⸗ dorf Oberbilk und Sophie, Leb. Bruch, mit den gesetzschen Folgen vom 22. Januar 1836 ab aus⸗ gesprochen worden. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3192 Oeffentliche Zustellung

In Sachen der Frau Greisert, Mgrie Clara, geb. Franke, zu Berlin, vertreten durch ihre Mutter and Vormünderin Wittwe Franke, geb. Barth, ebenda, wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Kleinholz hierselbst, gegen ihren Ehemann, den Holjhändler Carl Gustaw Greisert, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund grober Mißhandlung und böslicher Ver⸗ lassung wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung über die ihm bereits zugestellte Klage vor die 13. Civil kammer des Königlichen Landgerichts. zu Berlin auf ;

den 17. Juni 1886, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, den 8. April 1886.

Buchwald, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.

13191 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gottlieb, Henriette, geb. Joseph, ver⸗ wittwet gewesene Wilke, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Mobler hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann David Gottlieb, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung: ;

das Band der Ehe der Parteien zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 16. Juli 1886, Vormittags 111 Uhr, mit der ,, , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 95. April 1886.

Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts l.

Civillammer 15.

3190 Oeffentliche ,,, Die Ehefrau des Bergmanns Johann Schauen⸗ burg, Maria, geborne Gabriel, früher zu Styrum, jetzt zu Kray im Landkreise Essen, vertreten durch ben Rechtsanwalt Schaub zu Duisburg, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, welcher früher in Duisburg wohnhaft war, dessen jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, wegen Ehescheidung mit dem Antrage:

das zwischen Parteien bestehende Band der

Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein

schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor die 1I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 29. September 1886, Vormittags 10nhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 9. April 1886. Lechner, Rechnungsrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3164 Oeffentliche Zustellung.

Die Eigenkäthnerfrau Anna Schulz, geb. Sim⸗ mat, zu Septinlöpen per Henskischken, vertreten durch den Rechtsanwalt Kleinschmidt, klagt gegen

den Eigenkäthner Franz Schul;, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Chetrennung, wegen böswill iger Verlaffung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Prozeßkosten auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil famm. n des Königlichen Landgerichts zu Inster⸗ burg auf

den 13. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zusteuung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jordan, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

liz Oeffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler Hinrich Schroeder in Stockels⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Edmund Plessing in Lübeck, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Fatharlna Elisabeih geb. Möller, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage:

die Beklagte zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens mit dem Kläger, mithin zur Rückkehr in die klägerische Wohnung, und zwar unter An— drohung geeigneter Zwangsmaßregeln, schuldig zu erkennen.

Kläger ladet die Beklagte zu dem zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf

Montag, den 28. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor der Civilkammer II. des hiesigen Landgerichts angesetzten Termine, und fordert sie auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tübeck, 1886, April 9. .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.: Schlichting. 3193 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Kriesel, Marie, ge— borene Stolzmann, zu Wittenhof, vertreten durch den Justizrath Rintelen zu Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Johann Friedrich Kriesel, früher zu Wittenhof, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Par— teien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichn Landgerichts zu Prenzlau auf

den 6. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3188 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lina Unger, geb. Röser, in Mörla, vertreten durch Rechtsanwalt Klinghammer zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Por⸗ zellanmaler Carl Unger, früher in Mörla, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, und ladet ken Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Land—⸗ gerichts zu Rudolstadt auf

Montag, den 5. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr,

mit der Auff erderung einen bei dem

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 10. April 1886.

Wohlfarth,

Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.

gedachten

Amtsgericht Schirmeck. Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Aron Aren zu Obere hnheim klagt gegen 1) Emil, 2) Heinrich Fuchs, beide ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Genossen mit dem Antrage:

die Beklagten zu „erurtheilen an ihn die Summe von S 152, welche sie in ihrer Eigerschaft als Erben des zu Belmont verstorbenen Ackerers Emil Alexander Fuchs für im Jahre 1868 ein käuflich erhaltenes Pferd schulden nebst Zinsen zu 5 é vom Tage der Zustellung der Klage ab zu zahlen, denselben außerdem die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur muͤndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kais. Amtsgericht Schirmeck auf

den 9. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagten Emil und Heinrich Fuchs wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber:

3187]

Bornert.

zur Fr

Bei der am 25., 26. und 27. Februar 1886 planmä

bo2856]

Der Hauptgewinn von 75, 004 bfiel auf Nr. 310524.

Der Gewinn von 30000 6 fiel auf Nr. 112801. 47

Der Gewinn von 15000 6 fiel auf Nr. 24599. Die beiden Gewinne von je 6009 6 fielen auf

Nr. Nr. 182579 und 317479.

Die fünf Gewinne von je 3099 a6. fielen auf

Nr. Rr. 5085, 85644, 1465836, 298176, 303109.

Die zwölf Gewinne von je 1509 6 fielen auf 247944, 256604, 268151, s, ssl. Rodl, ists, 364i, zaf4ihh

Nr. Nr. 37221, 150280, 175013,

50 Gewinne zu 699 Mark. 842 35709 107683 135055 17904] 106023 58724 118617 139563 191894 106614 442143 124725 152516 1938235 7 74657 120623 163300 193635 i556 12015 166916 203652

Meli; i5zios 1riosgi 3145s

2651541 I2h66260 ͤ

173647 231575

173518

gh 726 133263 3475 31723 38449 141806 158 z5hs 105171 142155 196654 1855 37535 166019 146731 198792 56331 43389 107233 147580 210804 sa48 496559 113704 i546 213258, 653 5146 119015 150677 213333 823 55441 119864 ibis 213525

15617 58693 120455 152018 220255

766 30764

254423

257082

199 Gewinne zu 3090 Mark.

2417656

227856 242007 244429 244436 279718

284506

2428389

245459 252073 297179 255602

261985

3652 51367 136968 1h56 221816 263934

16981 67645 123234 1551355 3345858 269493 24783 87153 126619 162361 30184 91478 132894 170575 200 Gewinne zu 150 Mark. Slol4 124908 162174 22006 81349 126663 83142 126751 164803

S86321 128883 168149 g3398 129192 199300 95663 1301465, 55546 97187 132387 565826 99014 134916 187015 56700 100462 134931 187058

60286 103355 1356210 183512 22 601498 103972 136670 188553

78358 40295 9539 42880 11568 41345 ; 44916 13623

49178

221579 222607

176227 222707

231011

63928 105852 139026 1942324 232617

366 l7 6535 ing 1425358 1938336

1 164072 220641 267440

5165496 251 155 276114

31h88 371415 iti 235635

224602 281661 27988

2 a5 161055 15z54h isst 238463 35668

36708 66009 107771 1440922 202495 236754

239830

7056 66850 107826 144335 20323 240711

3846 659655 195533 145156 6b 62 6 67515 115533 1483263 20tz3 z3536 67535 1ijioso 151220 208000 353383 68530 1i2442 1. 233 208604 223396 353663 760391 113664 1bzohs 2128580

36834 71535 ij?6ss 160218 213736 374 1d 4235 118317 16142 z5551 77a79 1iis6o? 161745,

216224 265415

38932 79128 124655 161829 219239 266604

213258 251807 2Ihys 446 258236 262979 216016 U 19 3068113 348125

A. Geldgewinne.

68007 68351 68387 72335 72400 72560

415 22909 22950

41124 43066 S74 23136 43393 970 23173 43971 1193 23753 44028] L406 24050 446765 2281 21326 44741 2733 24463 3541 24653 3627 25122 3641 25500 4083 25852 1356 26893 43564 27058 4367 27672 4932 28620 5084 28859 518 29019 5521 29080 k 557? 29196 284602 3418 iss rs 6875 7371 7645 30409 037 31033 S759 31156 Syb9 31507 gobl 31728 31941 9222 321290 g93h4 32267 ao 32417 983 32989 10284 33136 10946 33228 11467 33417 11571 33800 12120 34093 12206 34312 12403 34380 12708 34594 12892 34756 13205 35051 14018 35276 14296 3636 14814 36145 14844 36242 15619 36937 15242 36978 15709 37388 15849 37427 15929 37506 15968 37578 169595 35536 16531 38118 17797 38308 18654 38431 19496 38444 19725 39346 20653 39587 21502 39980 21657 40595 21750 40848

45415 73064 45600 46364 46447 46786 47291 47355 47885 48024

48407

48916 48999 491265 49294 50170

74107

68 577 292576 5076 257735 292576 h ͤ 259032 294728 260057 300683 273957

77898 317263 289543 319061 289884 319295 290891 323730 296095 33243

336257 336786 339002 339406 345064 346141 347848

S0ob23 81467

2952831 82283

diogh 51106 51594 52895 53749 54206 54828 55555 83679 55576 84940 55821 85522 56023 85680 566522 8S5847 56580 86152 56888 86706 58557 86772 59074 88005 hl ih 88207 os r 35391 59787 88513 61069 88577 61429 89089 61573 62145 62148 62492 62495 62572 62677

299081 83395 302523 83537 307979

311739

317207

267151 312599 267196 313565 313644 313949 314105 271825 319423 S580 Ib 322452 2781938 325629 325670 325809 326588 327666 333572 333790 334558 335091 335569 337897 341042 341397 341454 450080 347976

270845

0422 281910 283896 283973 .

485 287841 93142 288566 83 8hh 290712 291753 292163

64978 93873 65210 65d 07 65467 65468 65961 66322 66878

301470 303791

304285 96927

3118657 348876

7769 100174 12364

11769 3326 106435 123706 147936 1012359

73270 101444

„ähh 3 1015630

74700 102650 74956 102850 102890

75106 1029809 76186 103345 75377 103565

75668 103682 76371 103734 76995 193996 77383 104554

560207 80376 105773

s82320 1608148 s82443 108171 108568 168615 108640

116535 hh bi 11656

oh õh 1156363 oh lo 115936 olles 115023

93181 118391 93704 118538

doö030 119982 ol io 119994 Ih 195 120246 oh60ol 120770 9h 850 120859

7071 121155 7 14722 166387 186593 67499 97244 121884 144939

1000 JDQGewinne zu 97964 122063 145465 166586 188124 213240 98397 145631 167519 98927 1460809 167536 99141 146441 167413 99229 58 14910 167494 hy463 146999 1687569 147178 167871

7 167879 168287

189134 189281

21403 214148

190164 148285 190587 215637 148998 168888 149041 168952 149172 169135 149827 169348 150680 169395 150941 16983 72 151042 169947 151192 170192 151298 1706065 151325 170822 152450 171525 ib z149 171652 219 153264 171954 153711 173970 1546265 174425 129701 154638 175041 129719 156255 1758059 197731 129840 156627 176029 198253 129964 156779 176350 198464 22 139977 157286 176457 200089 22 1300068 157449 177248 200299 2 130299 158063 177678 2900636 130341 1658642 177750 200701 130980 1658959 177951 200832 131721 159719 179000 201261 131779 160374 179239 201514 225361 132043 160541 179288 132281 160552 179603 132622 161014 179602 132865 161163 1803903 132941 161317 181184 133781 161347 181521 133914 161455 181774 134973 161509 182281 135349 161684 182568 136623 161696 183303 37627 161757 183427 161758 1834969 3 162283 183684 38 162382 183745 28 162418 183893 65501 184266 163547 184445 146633 161540 184724 141150 164754 185056 141246 164822 185309 141657 164854 185413 142208 164949 18657909 143057 165677 185971 145146 i651 186074 211733 2534702 143864 166056 186279 211787 235021 44392 166304 186433 212239 355753 212565 236159

101670 191380 217696 191392 218676 191857 218691 192306 218719 192985 219672 192999 219912 193414

195538

222179 222268

196576 196586

104828

106963 107184 108043

224919 108727 225104 108797 109823 110211 110420 1103819 111163 111255 111284 112988 113542 114265

203686 225470 204109 225686 204351 225878

205484 225034 205993 226036 206146 206363 226952 206882 227457 206911 227705 206949 228305 206963 228348 207847 228884

15850

116600 16714 208503 230872 210287 2531527 210657 23184: 211026 232771 211309 234153 211489 234562

119128

2Icug

166391 186685

188351 315625 1889239 213656

189406 214357 139493 214587 215360

190654 216597 190940 217178 191006 217196

220326 193870 220428 220450 * 196322 220775 2

196981 222559

ahi 69 24

201667 225437 202630 225456 2

205339 226011 2473: 226380

249716 27 250244 2560464 250736 208353 229352 251408 209005 231113

* 336 97 252336 2

23 252750 *

253252 273953 292266 311960

eilegung des Kölner Domes.

ßig vorgenommenen Verloosüng sind auf die folgenden Loose⸗Nummern die bemerkten Prämien gezogen worden.

60 Mark.

236176 236305 236748 255060 255117 275263 255231 275519 255638 275870 255828 275906 255849 275954 256127 276016 256481 277534 257038 2776456 257269 277957 39663 258249 278641 239966 258730 278887 240099 259249 278983 240129 259541 279182 240306 260144 279358 2äb5h44 260420 280199 2410650 260625 2803638 298030 316986 240931 261015 280704 298420 317047

5 261054 281516 298470 317088

261257 281592 298753 317101

382 261473 281667 298779 317123 263689 282087 298847 317269 2654798 282142 299257 317695 243104 264999 282290 320148

301027 301430 * 301465) * 302607 302922

303167

303746 3 303933

303999

394545

304836

264439 274163 254698 274334 274719

293043

293504

294855

2965285 313756 295292 1 295484 * 295520 295669

330953 331166 331184 331295 331765

3 3 ̃ 333208 295843 315 333230 295924 315 3335 296277 315372 ; 2968446 315 z 296906 315 3 296935 315518 33502 297040 316 297226 * 297294 297452

to LG TNT Nd] D

8 0 D 8 * ꝛ— 2 2 8

35

31653

S SS S228

192 S SCS S . 328 585 82

3

243555 265318 283061 244368 265355 283123 244683 265619 283164 244831 265649 283188 244935 266602 283277 245267 266867 283869 245330 267075 283977 257403 284029 267420 284750 267449 285255 267818 285344 267930 285647 268122 286032 305205 268314 305463 2687409 286224 305596 247396 269216 248460 269334 286688 365713 24295 269607 286730 305839 249389 259780 287041 306010 324 249407 287253 306544 32526 287657 396586 287659 3866618 32 287820 306858 325 288213 307444 3267 289378 3090781 289631 307866 289738 308330 g8 290018 309483 290172 310394 z 290908 310510 329153 247261 291187 310848 329707 347610 537 291855 311026 329906 347741 34 291990 311821 329935 347752 273665 29222 311945 330142 34784 330701 349597 263681 274064 292622 312291 330879 349632 (Schluß umstehend.)

T 83 8 83 8 88883685

5

305067

342333 342683 343079 343191 343514 343792 343912 3442094 344435 344738 238 344782 326856 344827 327432 345428 328441 345922 323643 346049 329154 346075

205705

250758 251417 252010 272 2020 27

263575 252665 *

262881

. . 26 66 . d ;