Dritte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 92. Berlin, Freitag, den 16. April 11886. 66 9 2 . fen serate für den Deutschen Reichs⸗ und Tamm Oeffentlich ew Anzeiger. i e. nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen *
Preuß. Staat ⸗Anzeiger und das Central · Oandels⸗ ; . register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Ctablissements, Fabriken und em . Rudolf Mosse, Saaseuftein des Beutschen Reichs-Ameigers und Königlich 2. Iwangsvollstreckungen. Aufgebote, Vor ⸗ Großhandel. & Vogler, G. . Daube K Co., E. Schlotte, 3 ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren RPrruischen Staats - Auzrigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Sureaux. Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloofung, Kraftloserklärung, Zinszahl ang In der Börsen⸗
aꝛoo ꝰ Glaeclederfabrik Mühlburg i. B. vorm. R. Ellstätter in Karlsruhe⸗Mühlburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1885.
3141 Leip iger Woll kämmerei.
In der heute staitgehabten Generalversammlung der Leipziger Wollkämmerei sind die Herre
Consul B. Limburger und Stadtrath Robert Gruner, hier, als Mitglieder des er gh th. a. gewählt worden, welcher sonach aus den Herren: .
Consul Pr. Rud. Wachsmuth, Vorsitzender,
Consul B. Limburger, Stellvertreter desselben,
General ⸗Consul Alfred Thieme,
Ludwig Gumpel,
Commerzien⸗Rath Gottlob Dietel,
Stadtrath Robert Gruner,
Activa. Rohwaaren, Halbfabrikate und fertige Waaren. . Immobilien. Maschinen und Utensilien Materialien... Wechsel⸗Vorrath Lasse Vorrath Diverse Debitoren.
— 107937978
Passiva. Actien⸗Kapital. Reservefonds . ;
342 554 32 Diverse Creditoren.
40 214 21 Hypothe e. 6 955 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8 74490 219361
0 164151842
588
0
22 . C CN M
61
bestebt. * Leipzig, 12. Aurll 1886 6. Der Aufssichtsrath.
Dr. NRud. Wachsmuth.
Karlsruhe⸗Mühlburg, im März 1886. Der
Vor stan d.
3300
Gladbacher Spinnerei und Weberei.
.
HFassiva.
K
ACtIiva.
1) Immobilien⸗Conto, Ankauf der Grundstücke
2 Bau⸗Conto, sämmtliche Gebäude für Spinnerei und Weberei, Heizung, Gas⸗ und Wasser⸗ leitung, Brunnen und Bassins, Schlichterei, Werkstätte, Lagerhäuser, Rauherei und Deca⸗ turgebäude, Directorwohnung und Arbeiter⸗ J
3) Maschinen⸗Conto für Spinnerei und Weberei, Dampfkessel und Dampfmaschinen, Trieb⸗ werk, Schlichtereisß, Rauh⸗ und Decatur⸗ Maschinen, Utensilien 2ꝛc. .. w
4) Mobilien⸗Conto, abgeschrieben .
5) Wechsel⸗Conto, im Portefeuille.
6) Cassa⸗Conto, Baar⸗Vorrat h......
I) Effecten⸗Conto, Effecten⸗Bestand .
8) Assecuranz⸗Conto, vorausbezahlte Prämien..
9) Ausstehende Forderungen. .
10 Waaren⸗Conto, Vorräthe: an roher Baumwolle. MS 1087 660,39 an halbfertigen und fertigen Garnen u. Geweben, Koh⸗ len, Betriebsmaterialien für Spinnerei und Weberei ., 1 689 556,07
penet. Gewinn⸗ und
MJ, S9 436 54 1) Actien⸗Capital⸗Conto 2) Diverse Creditoren. 3) Arbeiter ⸗Sparcassa, Verzinsungsfonds.. 4) Abschreibungs⸗Conto für Maschinen und 170429689 Gebäude Ende 1884 MS 3214204,58
/ pro 1885, 150 000, —
4 3 3 750 00 — bl 285 ol S5 hõ9 4
3 364 204358
024708 57] 3) Reserẽès: onto. 6) Dividenden⸗Conto, rückständige Coupons Mb 234 40 pro 13885 ., 150 000.
15 48861 1083181 355 471 80 24 670 85 509 29916
Conto, Vortrag auf 1886. .
7) Gewinn⸗ und Verlust⸗
CxCoilit.
500 000 —
150 23
03
136
.
S3 To 7s
1) An Fabrikations-⸗Conto, Fabrikations- und Verwaltungskosten pro 188... 2) Steuer⸗Conte, pro 1885 gezahlte Steuern 3 Assecuranz-⸗Conto, Antheile der Feuerver⸗ sicherungs⸗Prämien pro 138892 .... 4) Abschreibungs-Conto, Abschreibung auf Maschinen und Gebäude pro 1885 5) . Reingewinn pro 1885: 400 Dividende M. 150 000, — Vortrag auf 1886 .. 133,03
4 3 1) Per Waaren⸗Conto, Brutto⸗Ueberschuß vr ö,, 2) Effecten⸗Conto, Zin⸗ sen⸗Ueberschuß pro d
1034 523 43 zb irg ga
13 60 oz 160 00 —
122 h 133 03
worden.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1385 ist auf 4 ½υ/ oder 24 6 pro Actie festgestellt worden
und von morgen ab gegen Coupon, Nr. 9 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Ns 1 IJ In der heute stattgehabten Generalversammlung der Actionaire unserer Gesellschaft sind die nach dem regelmäßigen Turnus ausscheidenden vier Mitglieder des Verwaltungsrathes sämmtlich ier n nr,
in Berlin,
den Herren Delbrück, Leo C Co, in Berlin, der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,
dem A. Schaaffhausenschen Bankverein dem Herrn von ö in dem Herrn J. W. Quack hier,
in Köln, Krefeld,
dem Gladbacher Bankverein, Quack & Co. hier, sowie
. an unserer Casse zu erheben. M. Gladbach, 13. April 1886.
Der Verwaltungsrath.
Izꝛ4
Preußische National⸗Versicherungs-Gesellschaft zu Stettin. Geschästs Abschluß pre 1886.
Einnahme.
l. .
1392 a0 o
ö
Is IJ J
Ausgabe.
, Mp, See⸗Versicherung. / . Prämien⸗Reserve aus / . 27 744 65 Prämien in 18895 . 125 900 92 153 64557 Strom⸗Versicherung. Prämien in 18865 Feuer⸗Versicherung. Prämien⸗Reserve aus . Prämien in 1385 Zinsen⸗Conto.
470264:
X”. 4 671743 2165 86
5 088 2027 Activa.
Bilanz am 31. Deiember 1855.
sb. See⸗Versicherung. Reassurance⸗ Prämien Ristorni u. Rückgaben I Prämien⸗Reserve auf 1886. . Strom⸗Versicherung. Reassurance⸗Prämien Rabatt und Provision Schäden ; Feuer⸗Versicherung. Reassurance⸗Pramien Agentur⸗Provision 402 64273 Schäden J Sh0 76671 Prämien⸗Reserve auf 1886 sedq. 1492 442 — Unkosten⸗-Conto . Abschreibungen Tantiemen ö Dividende à 78 A6 pro Actie . 3
1461 1015756
1319 01352
l. .
1402802 22 ion u
4064 864 96 253 gö5h 69 13 04461
35 208 33 8h 00 — Dod T 7
Passi vn.
, 3 6 750 Mo- 200 000 —
2071 499 85
89 . 2180 650 — 432 91752 26 h ih 8h 5000
8 713 25 4409 6246 12 434 979 23
Der Verwaltungsrath. Schlutow. GC. Meister.
Wechsel der Actionaire. Grundflück Conto. . Utensilien⸗Conto, abgeschrieben Effecten⸗Conto: Buchwerth .... Courswerth MS 2277 773. 30. Lombard⸗Darlehne .. . vpotheken⸗Darlehne . echsel im Portefeuille. Cassen. Bestand ... Reichsbank Giro⸗Conton. Stückzinsen von Effeeten Diverse Debitoren.
Bartels.
ö r
Theune.
Actien⸗Capital .. Capital Reserve⸗Fonds Dispositions⸗ Fonds... Beam len wen ions. Fonds: Cönto See⸗Prämien⸗Reserve. Feuer⸗ ) kö Schäden⸗Reserver ... Stück-Zinsen von Wechseln. Diverse Creditoren Tantioõmen .... Unabgehobene Dividenden Dividende pro 1885
b 9 000 000 900 000 9 324 30 000 24223 1492442 135 600 1605, 151 251 35 208? 324 585 000
ö
— OJ
11851
Braun. Noehmer.
12 434979? Die Direction. Lippert.
—
638294
Aetien⸗Gesellschaft Stader Clubhaus.
Act vn. 1) Werth des Clubhauses nebst Zubehör 2) Schuldner. 3) Nusstehende Gelder. 4) G.assenvorrath.
Stade, den 10.
32971
BPBehbet.
Bilanz für das Rechnungsjahr 1885.
D357 29 512164
April 1886.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Passiva.
1) Grundeapital in 75 Actien à 300 6
ö
3) Angeliehene Gelder.
4) Schuldentilgungsfonds
5) Reservefonds w
6) Ueberschuß zur Erhöhung des Reservefonds, , . Schuldentilgung und zu einer Dividende von 4909/0 d
Der Director
Brackmann. J. V.:
F. W. Vollmer.
6 *
Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Schwanert . Co.
Cassa. Wechsel: Inland 1 4,313, 055.81 Ausland , 1559.15 Effecten . ; Sorten⸗Conto,. Inventar⸗Conto Bank⸗Gebäude . Debitores
Bilanz am 31. Dezember 1885.
A. 3 100,901 36 4314, 514 96 158,220 40 367 32
3, 000 — 17.000 — tt za o
Dor T. Ts ü
Aasgabe. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezemher 1885.
Capital. . Accept⸗Conto. ö Dividenden⸗Conto: Noch nicht behobene Dividende M6 Miotbende pro 138835
630. —. 180. 000.—.
Credit.
.
z obo oo0 = öh 1 3
z r r 6
180, 630
Tantième⸗Conto. Reserve⸗Conto . Delcredere⸗Conto..... Unvertheilte Dividende⸗Conto
22,804 68 165, 556 22 1206 9650 *
5. 08 og
do . ßᷓ;
Einnahme.
Handlungs⸗Unkosten .
Abschreibungen auf: Inventar. Bank⸗Gebäude
Gewinn pro 1385.
Porti, Depeschen und Stempel
Vertheilung des Gewinnes
—
4 3
2, 906 79 Gewinn an Zinsen. z
137510 ö . ; ö
ö evisen und Nebenplätzen l, 000 — ö Effecten incl. Zinsen. 2009 * ö Retour⸗Wechsel
db 0b8 46 ö Agio und Sorten.
von 1885.
. 4 183,968 10 96,519 60 17,366 24 43,358 92 435 94 3 d
M0p.̃ 285,058. 46.
180,000.
Netto ⸗ Gewinn.
58.77. 1500 zur Reserve 5.85. 100 zu Tantiemen und
zum Delete dere Conto
davon
VJ zum Dispositions⸗
Fond. w 28,505.85
„30,000. —
. 3 285, 058 46
101,264 62
hierzu
unvertheilte Dividende aus 1854
MS. 286, 672.71. verzeichniß einzureichen sind,
erhoben werden.
644
Activa.
6
davon
zur Vertheilung einer Dividende von 60 auf 6 3,000,000
es kommen dann noch
„5,408.09. als unvertheilte Dividende zum Vortrag. . Ts r? Die für das Geschäftsjahr 1885 festgesetzte Dividende von
G Procent gleich 36 Mark für die Aetie
sofort
in Magdeburg an unserer Casse, in Berlin bei der Deutschen Bank
Magdeburg, den 14. April 1886.
Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Sch
Schwanert.
Voegt.
Salzwerk Chambren. Bilanz aun 31. Deiember 1885.
185,795 84
161425 185,408 09
180,000 —
37M ß
kann gegen die Dividendenscheine Nr. 3 Serie IV., welche mit einem arithmetisch geordneten Nummern—
wanert C Co.
Attionären⸗Conto ... Immobilien⸗, Utensilien⸗, Kö, Cassa⸗Conto/. Ch. Staehling, Guthaben. Diverse Debitoren. Hauptkasse.
PDebet.
Mohbilien⸗ L. Valentin & Cie.
a Depot in Staatsrenten Fffekten⸗Conto in Staatsrenten. Waarenbestand per 31. Dezember 1885
I 7 7 Gewinn⸗ und
Passptva.
600 000 — Aktien⸗Capital .. Abschreibungen, inel. vr 188; Diverse Creditoren. Reserve⸗Fonds . e Gratifications⸗Fonds für Gehülfen 83 ,, . ividenden⸗Conto, nicht eingelöste Dividende Nr. 2. ö . 3 6 Gewinn⸗ und Verlust-Conto, Ge— winn⸗Conto k
. P
Abs hhreibungen
, 1000 00 —
74 M5 80 8 9a5 3h
1323705 62 1207 3 202 ß
32 —
h6 . I 335 so
Verlust⸗Lonto.
Credit.
Abschreibungen pro 1885 Gewinn⸗Saldo . ;
Reserve⸗ Fonds Dividenden⸗Conto . ö Statutengemäße Tantismen
Saldo dem Vorfichts⸗ Fonds zug
Repartition:
J. Schaller.
ewiesen.
k 17 069 35 ; 6 297 B
DT
Netto⸗Erlös von Salz⸗
verkäufen . Interessen zu unseren Gunsten. ; 279990 32 000 — 8299 50 12 5583
85 757 75 Die Direction. A. Bergmann.
Gewinn⸗Saldo von 1385
Tv sõ 3 7 7
— —
Hh 997
R u. s. w. von öffentlichen Papieren.
9. Familien ⸗Rachrichten.
8. Theater ⸗Anzeigen.
Beilage. X
Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
ääg] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 31 Nr. Sh A auf den Namen des Bauunternehmers Wilhelm ziebelkorn eingetragene, Linienstraße Nr. 102 hier⸗ selbst belegene Grundstück am 17. Juni 1886, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 40, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 5010 4M. Nutzungs⸗ werth jur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zimmer 42, eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige , von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden bebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ sermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An— sprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grunstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Juni 1886. Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof Part., Zimmer 40, verkündet werden.
Berlin, den 3. April 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung bs.
3357 Aufgebot.
Vor dem unterzeichneten Amtsgerichte ist Ein⸗ leitung des Aufgebotsverfahrens behufs Todeserklä⸗ rung des am 23. April 1839 geborenen
Conrad Christian Kaiser aus Eisenach, welcher seit länger als zehn Jahren von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, von seiner Mutter Heinrich Kaisers Wittwe: Johanne Barbara, geb. Leiß, hier beantragt worden.
Nachdem nunmehr Aufgebotstermin auf
Montag, den 31. Mai 1886,
Vormittags 10 Uhr,
bestimmt worden ist, wird der obengenannte Ab⸗ wefende hierdurch aufgefordert, zu diesem Termine vor dem unterzeichneien Amtsgericht, Abtheilung J. persönlich oder durch einen gerichtlich legitimirten Bevollmächtigten oder auf unzweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über sein Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfallz er auf Antrag der Erbinteressenten durch Ausschlußurtheil für todt wird erklärt werden, und die Ausantwortung seines Nachlasses an seine Erben oder an die sonst dazu befugten Personen erfolgen wird. ö
Die Erben des obengenannten Verschollenen werden gleichfalls geladen, spätestens im obigen Auf⸗ gebotstermine sich gehörig zu legitimiren und ihre Erbansprüche auf den Nachlaß des Verschollenen an⸗ zugeben, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß ohne Rücksicht auf die Entbliebenen der Nachlaß in Gemäßheit des zu erlassenden Ausschlußurtheils denen, welche ein Erbrecht oder sonst, einen be— gründeten Anspruch angemeldet und bescheinigt haben, ausgeantwortet werden wird.
Bas Ausschlußurtheil wird auf Antrag in dem⸗ selben Termine ertheilt und verkündet werden.
Eisenach, den 9. April 1886.
Großh. S. . Abth. I. iltz.
69 Aufgebot.
Nachdem der Gemeindevorsteher und Großköther ,,. Specht zu Kirchbrak mit dem Antrage auf
ufgebot hier glaubhaft gemacht hat, daß ihm. als Gläubiger nachstehend bezeichneter Hypothekkapitale die darauf bezüglichen gerichtlichen Schuldverschrei⸗ bungen, mit anhängenden Cessions⸗Dokumenten, hezw. Hypothekenbriefen, nämlich:
1) vom H. Dezember 1845 resp. 10. April 1878 über 300 Thlr., ĩ
2) vom 15. Juni 1847 resp. 10. April 1878 über 200 Thlr., w
3) vom 30. März 1853 resp. 10. April 1878 über 100 Thlr., .
4) vom 17. August 1864 resp. 10. April 1878 über 150 Thlr. K
5) vom 22. April 1868 resp. 10. April 1878 über 100 Thlr., ; 4 7. Juli 1870 resp. 10. April 1878 über
r.,
7) vom 10. Nosember 1873 resp. 10. April 1878 über 100 Thlr., .
s) vom 27. Januar 1875 und 16. Juni ejid. resp. 10. April 1878 über 100 Thlr.,
9) vom 31. Oktober 1877 resp. 15. Juli 1878 über 1200 (, mit Prioritäts⸗Vermerk bezüglich der vorstehend unter Nr. 1— 8 aufgeführten Hypotheken, J. vom 10. April 1878 (ohne Cessions⸗Doc.) über M6, 1I) vom 14. Mai 1881 und Hypothekenbrief vom 17. Mai ejd. über 750 s, 127) vom 2. Juli 1885 und Hypothekenbrief vom 25. Juli ejd. über 900 , inhalts deren für die bezeichneten Darlehen nebst 400 3Zinsen der Grimmesche Großkothhof No. ass. 2 zu Kirchbrak dem Antragsteller bezw. ad Ur. 9 dessen Kindern erster Ehe, Carl und Caroline Specht, ver⸗ treten durch ihren genannten Vater, kraft väterlicher Gewalt, verpfändet ist; ferner 13) die Schuldverschreibung vom 22. Juli 1886, laut deren der Müllersche Großkothhof No. ass, 28 zu Kirchbrak dem Antragsteller wegen eines Dar— lehns von 2100 6 nebst 40ͤ0 Zinsen verpfändet ist, durch Diebstahl abhanden gekommen sind, der er⸗ mittelte Dieb aber nach eigener Angabe sämmtliche Ürkunden verbrannt habe; so werden hierdurch alle etwaigen unbekannten Inhaber der oben bezeichneten Urkunden in Gemäßheit der 55§. 838 - 350 CP. -O. §8§. 11 und 7 Nr. 5 des Braunschwg. Ausführungs⸗ gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 aufgefordert, alle ihre Ansprüche aus den gedachten Urkunden unter Vorlegung derselben spätestens in dem auf Freitag, den 29. Oktober d. J., Vormittags 91 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls die Urkunden den Eigenthümern der ver— pfändeten Grundstücke, sowie den persönlichen Schuld ⸗ nern der verschiedenen Darlehen und deren Rechts⸗ e, heren gegenüber für kraftlos erklärt werden ollen. Eschershausen, den 25. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. v. Seelen.
67021] Aufgebot.
Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch der städtifchen Sparkasse der Stadt Münster Nr. 31 360 über 4593 M S8 , ausgefertigt für den Pfarrer Elbers zu Emsdetten, für den Memgrien⸗ fonds zu Gunsten des Primissars daselbst, soll auf Antrag des Kirchenvorstandes der katholischen Ge⸗ meinde zu Emsdetten behufs neuer Ausfertigung auf⸗
63436 Aufgebot. ö —
Die Eleonore Blochwitz, geborene Schmiet, im Armenhause zu Torgau, hat das Aufgebot des auf ihren Ramen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 10318 der städtischen Sparkasse zu Torgau über die Einlage von 167 S6 und Zinsen davon bis ult. 1885 zum Betrage von 17 ½ 47 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinimer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Torgau, den 8. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
9 kee. Aufgebot.
In Folge Antrages der verehelichten Schuhmacher⸗ meifter Klemstein, Dorothea Caroline Henriette, geb. Krüger, zu Pyritz, vertreten durch den Rechtsanwalt Aulig ebenda, auf Todeserklärung ihres verschollenen, vor etwa 16 Jahren von Bahn nach Amerika aus⸗ gewanderten Ehemannes Carl August Klemstein, unehelichen Sohnes der Christiane Charlotte Klem= stein, geboren am 106. September 1834, werden der Verschollene sowie dessen Erben und Erbnehmer auf⸗ gefordert, bei dem unterzeichneten Gericht, und zwar spätestens in dem am
13. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle anstehenden Termine sich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt er klärt und sein Vermögen seinen Erben ausgehändigt werden wird.
Bahn, den 20. November 1886.
Königliches Amtsgericht.
las] Aufgebot.
Caroline, geborne Ackermann, Wittwe des Zug⸗ führers Andreas Alt zu Friedberg, ist ohne Testament verstorben und sino deren gesetzliche Erben unbe⸗ kannt. In Folge dessen soll der gesammte Nachlaß dem Großherzoglichen Fiskus auf dessen Antrag als herrenloses Gut überwiesen werden, wenn nicht spätestens im Termin Mittwoch, den 2. Juni 1886, Vorm. 10 Uhr, begründete Erbrechte dahier zur Anmeldung kommen.
Friedberg, am 19. April 1886.
Großherzoglich hessisches Amtsgericht Frieoberg.
Unzberger.
3 . Aufgebot.
Der Schein der Distriktssparkasse Gemünden vom 2. Oktober 1884 Nr. 10 325, lautend auf Anna Maria Färsch Wittwe von Gräfendorf, als Gläubigerin eines mit 30 verzinslichen Kapitales von 200 , ist zu Verlust gegangen. Das Aufgebots verfahren ist beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine vom
Dienstag, den 5. Oktober 1886, ; Vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem di, ,, Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt wird.
Gemünden a. M., den 11. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. (L. S) Schultheis.
kamen, Aufgebot.
Auf den Antrag des Kaufmanns G. N. Fried= laender in , ,, der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels d. d. Königsberg i. Pr., den 5. Dezember 1883, über 321,80 (6, zahlbar am 5. März 1884 bei der Reichsbankhauptstelle zu 6 i. Pr, ausgestellt von dem Kaufmann G. R. Friedlaender an eigne Ordre, acceptirt von der Frau A. Willimsohn, mit dem Blankoindossa⸗ ment des Kaufmanns G. N. Friedlaender versehen, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine
den 16. September 1886, V. M. 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 62) anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Königsberg i. Pr., den 9. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. VIII. Wandersleben. 3408 Aufgebot. ö
Wendel Reuling zu Harpertshausen starb am 27. Februar 1885 ohne Testament. Seine Intestat, erben sind feine Eltern und Geschwister, zu welch' letzteren auch sein Bruder Heinrich Reuling gehört, welcher unbekannt wo? abwesend ist. ;
Auf Antrag der Erben geht an gedachten Heinrich Reuling hiermit die Aufforderung, seine Ansprüche an den Nachlaß des Wendel Reuling spätestens im Aufgebotstermin
Freitag, den 18. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, hier anzumelden bezw. sich über Erbschaftsantritt zu erklären, widrigenfalls sein Verzicht auf Erbrecht unterstellt und der Nachlaß den sich gemeldet haben den Erben überwiesen werden würde.
Groß⸗Umstadt, 9. April 1886.
Großh. hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)
n Aufgebot.
Auf Antrag des Michael. Spilger, weiter, zu Rimbach, als Bevollmächtigter der Wittwe des Adam Eppel zu Lörzenbach, wird den unbekannt wo Abwesenden:
1) Apollonia. geborene Ehefrau des Michael Schmitt,
2) Georg Eppel und
3) Nicolaus Eppel eröffnef, daß ihr Bruder, Wirth Adam Eppel zu Lörzenbach, am 18. Janugr J. Is. verstorhen ist, mit Hinterlaffung eines Testaments, inhaltlich dessen er feine Chefrau zur alleinigen Erbin seines Nach⸗ lasses eingesetzt hat. .
Es wird den Übwesenden aufgegeben, im Termin,
Mittwoch, den 2. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder durch einen Bevollmächtigten sich über besagtes Testament zu erklären,; ansonst sie hiermit ausgeschlossen und dasselbe lediglich vollstreckt werden wird.
Fürth, am 8. April 1886. J
Großherzoglich J Fürth. rauß.
Eppel,
33661 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen bean tragt worden:
I) eines am 28. October 1885 auf dem Hausflur des Hauses Wilhelmstraße 144 gefundenen Kinder⸗ Velocipedes, von Otto Voigt, Wilhelmstraße 144,
23) eines am 17. August 1885 in der Bellevue⸗ straße gefundenen braunledernen Koffers, enthaltend J schwarzen Rock, 2 Vorhemden, 1 Oberhemde, 2Paar Strümpfe und 4 Taschentücher, von Wächter Moritz, Alexanderstraße 61,
I) eines dem Antragsteller am 23. October 1885 zugelaufenen gelben Jagdhundes (Rüde) 68 em groß, mit weißen Pfoten, einem weißen Fleck auf der Mitte der Stirn und einem Lederriemen um den gan von dem Weinhändler R. Weighardt, Zimmer⸗ traße 30, .
4 der am 28. März 1885 gegen Mittag vor dem Laden des Herrn Schwarzenberger, Spittelmark 14, . 23 M 16 3 von dem Sattlermeister
udwig Wendt, Spittelmarkt 141,
5) eines am 28. März 18865, Abends 7 Uhr in der Prinzenstraße zwischen Moritzplatz und Ritter⸗ straße gefundenen alten schwarzledernen Portemonnaies mit 15,28 S Inhalt, bestehend aus 3 Fünfmark⸗ stücken in Gold. 2 Zehnpfennigstücken, 1 Fünf⸗ pfennigstück und 3 3 in Kupfer, von dem Silber⸗ drucker A. Plaumann, Brandenburgstraße 55,
6) einer am 28. Dezember 1885, früh 7 Uhr, am Mariannenplatz gefundenen Blechkanne, von Gustav Metze, Wendenstraße 4, Hof J.
7 eines am 31. Dejember 1885, Abends 81 Uhr, auf dem Fahrdamme neben dem Bürgersteige vor der Garnisonkirche gefundenen Portemonnaies mit 49 6 71 , bestehend aus 2 Doppelkronen, 1 Ein⸗ markstück, 16 Fünfzigpfennigstücken, 5 Zehnpfennig ⸗ stücken, 3 Fünspfennigstücken und 3 Zweipfennig⸗ stücken, von Paul Mitau, Neue Friedrichstraße 41,42,
s) eines dem Antragsteller am 19. Januar 1886 zugelaufenen großen weißen langhaarigen Hundes mit Marke Nr. 4 vom Jahre 1881, vom Bürsten⸗ fabrikanten H. Odenbach, Andreasstraße 66,
9) eines am 10. Januar 1885, gegen 4 Uhr Nach⸗ mittags an der Lietzmann- und Georgenkirchstraßen⸗ Ecke gefundenen Ballens schwarzen Tuchstoffs, vom Schmied Hermann Rettig, Dresdenerstraße 9, Hof TV.,
10 eines in der Nacht vom 28. zum 29. No- vember 1885 zwischen 12 und 1 Uhr vor einer Aus⸗ ladethür der Postpacket⸗Kmammer des Postamts 40 auf dem Lehrter Bahnhofe gefundenen verschlossenen amerikanischen Koffers und einer gleichfalls ver⸗ schlossenen ledernen Reisetasche, enthaltend 8 Hemden, 4 wollene Hemden, 7 Shlipse, 1 Paar Manchetten, 1 Paar Strümpfe, 2 Arbeitshosen, 1 Paar Leder— schuhe, 3 Unterhosen, 1 Weste, 1 Tuch, 1 Unter⸗ jacke, 8 Jaquets, 3 Decken, 1 Revolver, 1 Uhrkette (vernickelt. 1 Paar Hosenträger. 1 altes Taschen⸗ tuch und Papiere, von dem pensionirten Schutzmann Johann Reinsch, Neue Hochstraße 26,
II) eines am 7. Dezember 1885 in der Chaussee⸗ straße vor dem Restaurant Storchnest . gefundenen goldenen Damenringes, halbschwarz Emaille mit weißem Steine, von August Rosenthal, Müller⸗ straße 9,
13) zweier am 29. Dezember 1885 gefundener Ballen Sackleinewand, vom Schankwirth Uhlmann, Weidendamm 1.
Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen⸗ stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf
den 7. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J., Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof parterre, Saal 32 anberaumten Ter— mine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vor⸗ behalten, jedes weitere Recht derselben aber aus— geschlossen werden wird.
Berlin, den 5. April 1886.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49. 33801 ,,. Hamburg. Auf Antrag von Notar Dr. Asher als Testaments⸗ vollstrecker von Franz Julius Hermann Wolff, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. G. T. Hertz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 16. März 18866 in Berlin verstorbenen Konsul Franz Julius Hermann Wolff Erb— oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 6. October 1877 errichteten, mit Codicill vom 4. Februar 1883 versehenen, am 25. März 1886 hieselbst publicirten Testaments, wie auch den dem An⸗ tragsteller als Testamentsvollstrecker ertheilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß, den Nachlaß allein vor den Hypothekenbehörden zu vertreten, widersprechen wollen, hiemit aufgefor— dert werden, solche An- und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Donnerstag, 17. Juni 1886, 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im ö Amisgericht, Dammthorstraße 10. Zimmer Nr. 11, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 7. April 1886.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.
3383 Amtsgericht Samburn.
Auf Antrag von Hermann Cen*d Johannes Fölsch als eurator perpetuus von=--mann Fölsch, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. 3 und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an das Vermögen des am 19. Februar 1804 hieselbst geborenen, durch Beschluß des. Amtsgerichts Hamburg vom 16. März 1886 wegen Geisteskrankheit entmün⸗ digten und unter der Cura des Antraaste ners stehenden Rentiers Hermann Fölsch Ausvruche irgend welcher Art zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf Freitag, 18. Juni 1886, 1 Uhr N.⸗M. ,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10. Zimmer Nr. Ih, anzumelden — und zwar Auswärtige unter r,, eines hiesigen Zustellungsbevoll mächtigten — bei Strafe des Aus fchlu es.
Hamburg, den 9. April 18835.
Daz Amtsgericht Hamburg, Civil ⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung; ; Rom berg, Pr., Gerichts⸗Sekretär.