1886 / 92 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

3414

Das unter Nr. 8 zu der Firma Villeroy, Boch, Karcher et Cie. zu Wadgassen laut Bekannt— machung in Nr 187 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 18382 für Glas⸗ und Krystallwaaren eingetragene

Saarbrücken. Als Marke ist gelöscht:

Zeichen. Saarbrücken, den 13. April 1836. Königliches Amtsgericht.

880 Als Marke ist eingetragen ler Rr. 8 zu der Firma: S. W. Müller zu Freudenberg, nach Anmeldung vom 19. März 1886, Vormittags

Siegen.

10 Uhr, Ifür Filztafeln und Streifen auf einer Seite präparirt, 2) für Filztafeln und Streifen auf zwei Seiten präparirt, 3) für Filztafeln und Streifen auf einer Seite präparirt und auf der anderen Seite mit As⸗ bestplatten be⸗ klebt, das Zeichen: Siegen, den 23. März 1886. Königliches Amtsgericht.

2764 Stau ten. Nr. 3704. Als Marke ist eingetragen unter Nr. L zu der Firma: „Jos. Walz in Heitersheim“, nach Anmeldung vom 9. April I. J., Nachm. 4 Uhr, für Normalseife gi Wollstoffe) und Haus⸗ altungsseifen (eigenes Fa—⸗ brikat) das Zeichen:

Staufen, 9. April 1886. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Muster⸗Register Nr. 50.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 3075 In unser Musterregister ist

Nr. 5. Karl Friedrich Wilhelm Dom⸗ browsky zu Bernau, ein offenes Packet in „Papier⸗Convert“, enthaltend 9 Muster für Seiden⸗ waarenfabrikation, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein pi angemeldet am 18. März 1886, Nachmittags

Ihr.

Alt⸗Landsberg, 39. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Alt-Landsberg. eingetragen:

2033 Darmstadt. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. J eingetragen worden: Firma Ude und Klebe hat für die Unter Nr. 1 eingetragenen Muster für Papierwaaren die Ver— längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre von Verlängerung der früheren Schutzfrist an auf weitere drei Jahre angemeldet. Darmstadt, am 1. April 1886. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt II. auer.

ö 3338 Düsseldorf. Amtsgericht Düffeldorf.

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 341. Für die Firma Ferdinand Möhlau E Söhne zu Düsseldorf, ein verschlossenes Packet Nr. 83, angeblich enthaltend 16 Muster für Blau⸗ druck, Fabriknummern 1365, 2068, 3064, 3991, 3997, 5119, 5122, 5137, 538, 5141, 5142, 5836, 839, 5838, 5841, 5844, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1886, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 342. Für die Firma F. Lantenschläger daselbst, ein Schaukelpferd mit aufzuklappenden Schaukeln, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 23 ei wer am 12. März 1886, Vormittags

Uhr.

Nr. 343. Für die Firmg Gebr. R. Lupp 2 ein verschlossenes Packet, angeblich ent⸗ haltend 50 Original Muster für Blaudruck, Fabrik⸗ nummern 1 bis Ho, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1885, Vor⸗ mittags 119 Ühr.

Nr. 344. Für dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Packet, angeblich enthaltend 50 Original⸗ Muster für Blaudruck, Fabriknummern h bis 190, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1886, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 345. Für dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossenes Packet, ,. enthaltend 33 Original⸗ Muster für Blaudrug, Fabriknummern 101 bis 133, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 18586, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 346. Für die Firma Gebr. Stein zu Düsseldorf, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 4 Muster⸗Ctiquetten zum Bekleben von Flaschen. Fahriknummern 8 bis inkl. 11, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemelt! am 31. März 1886, Vormittags 11 Uhr.

2492 Neuhaldenslebem. In unserm Musterregister ist unter Nr. 69 die Schutzfrist der für die Firma ug Lonitz zu Neuhaldensleben unterm 31. März 1883 geschützten Fabriknummern: 1624, 1625, 1626, 1627, 1628, 1635 auf weitere drei Jahre verlängert.

Neuhaldensleben, den 1. April 1886.

meldefrist bis zum 20. Mai d. Is. einschl.

Konkurse. ls20 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Iken⸗ berg hier ist am 13. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Leopold Hart⸗ kopf hier.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai

Anmeldefrist bis zum 10. Jun; 1886. Erst. Gläubigerversammlung: 5. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Apolda, den 13. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Kohlschmidt. Zur Beglaubigung: (L. S) Taubart, i. V., Gerichtsschr.

5 3321 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Philipp Weiß I., Wirth und Obsthändler, in Weisenheim am Sand wohnhaft, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, der Geschäfts⸗ agent Hambrecht dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Wahl eines Verwalters und Gläubiger ausschusses der 11. Mai und als Prüfungstermin der 8. Juni 1886, jedes Mal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtslokale dahier bestimmt. Anmeldefrist 4 Wochen.

Dürkheim (Nheinpfalz), den 13. April 1886.

Der Gerichtsschreiber: Frey, Stv.

23 ; F 3333! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kinder des Müllers Georg Ast, a. Lina, b. Friedrich, unter Vor⸗ mundschaft ihres Großvaters Johannes Maser zur Altenhütte bei Homberg, wird, da eine Ueberschuldung von Seiten des Vormundes Maser glaubhaft nachgewiesen, heute, am 12. April 1886, Vormittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö

Der Stadtschreiber Hunold von Homberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 11. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8 Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Per onen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem a fr der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Homberg. gez. Fon dy, Amtsrichter. Wird veröffentlicht: Homberg, den 12. April 1886. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Stock, Amtsgerichts⸗Sekretär.

3314 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Hermann Grautoff, in Firma Ferd. Grautoff, Buch⸗ und Landkartenhandlung, zu Lübeck, ist am 12. April d. Is., 12 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. C. W. Dittmer. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und gi, Irste Gläubigerversammlung 8. Mai d. Is., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 29. Mai d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Lübeck, den 12. April 1886. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

3315 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Martin Christian Hermberg, bisher in an. Herm. Hermberg . Comp. in Lübeck, ist am 13. April d. Is., Vormittags 1095 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Deiß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und . bis zum 20. Mai d. J. einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 8. Mai d. J., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. Juni d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Lübeck, den 13. April 1886. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber. 3227 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo⸗ pold Bayer hieselbft wird heute, am 14. April 18386, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Nechts anwalt. Meyer Cohn hieselbst. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1886. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Mai 18866, Vor- mittags 117 Uhr, Prüfungstermin am 9. Juni 1886, Vormittags 119 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8. . Rostock i. M., den 14. April 18386. Großherzogliches , Abth. III. Zur Beglaubigung: (L. S.) H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

late]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Pächters der Domaine Riepenburg Hermann Timm in Kirchwerder wird nach er⸗ e., Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bergedorf, den 14. April 1886. Das Amtsgericht. Lamprecht, Dr.

Königliches Amtsgericht.

lätss! Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Isidor Brückmann zu Berlin ist wegen Mangels an Masse eingestellt worden.

Berlin, den 8. April 1886.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

33191]

In dem Konkurse Schulte Nr. 1— 33 ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendur en gegen das Schlußverzeichniß und zur event Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke auf den 10. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, bei dem hiesigen Amtsgericht anberaumt, welches hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntnitz gebracht wird.

Kastrop, den 14. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

2 , 6! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fruchthändlers Jakob Loos in Krefels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1826 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 12. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

lots! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Krancher Co., Inhaber Carl Krancher in Krefeld, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 12. April 1886. Königliches Amtsgericht.

297 D 347 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Adolf Maxheimer zu Langen⸗ schwalbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lg.⸗Schwalbach, den 8. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

3429

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasanstaltsbefitzers Antou Berke zu Luckau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1886 . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Luckau, den 12. April 1886.

Das Königliche Amtsgericht.

* 296 tes! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Julie Hildebrandt, Modistin hier, wird 6 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Mülhansen, den 12. April 1885. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Simon. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Comtesse.

3402 stb! Bekanntmachung. Das mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Nürn—⸗ berg vom 14. April 1885 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmermeisterswittwe Johanna Birkmann von hier ist nach erfolgter Schlußvertheilung am 12. April 1886 aufgehoben worden. Nürnberg, den 12. April 1886.

9 . Amtsgericht.

Birkner.

. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär:

(L. S.) Hacker.

Abtheilung II.

322 sn Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schaftfabrikanten Hermann Louis Most in Roßwein Firma H. L. Rost daselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— 2 der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Mai 1886, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Roßwein, den 14. April 1886.

. Knörnschild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3318

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johannes Weitzel von hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1885, angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen , vom 10. Juni 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schlüchtern, 14. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

lach Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Pferde⸗ händlers Niß Carl Christian Ahrends in Segeberg ist durch Zwangzvergleich beendet. Segeber den 19. April 1886. Krngliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Malm, Gerichtsschreiber.

3s Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Faufmanns Caesar Oberstein in Wartenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermingz hierdurch aufgehoben.

Wartenburg, den 7. April 1886.

gez. Veröffentlicht: Arenhövel, Gerichtsschreiber.

atis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez weiland Kaufmanns Wilhelm Müller in Nen stadtgödens ist nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 14. April 1886.

Die Gerichtsschreiberei 9 Königlichen Amtsgerichts. Steimer.

lsätss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Benno Kühn zu Wünschelburg sst durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be— endet und wird daher aufgehoben.

Wünschelburg, 9. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

3401 Bekanntmachung.

Das unterm 30. September 1885 über das Ver⸗ mögen der Handschuhmacherseheleute August und Christiane Hoefer dahier eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde durch diesgerichtliche Verfügung vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß §. 151 der Konk. Ordn. aufgehoben.

Würzburg, am 12. April 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts J. (L. 8.) Baumüller, Secr.

ö lte Beschluf.

Der Konkurs über den Nachlaß des Vieh— händlers August Bock zu Giesenhorst ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf— gehoben.

Wusterhausen a. D., den 7. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 92.

32311 Bekanntmachung. Deutsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn-Verband⸗ Güter⸗Tarif, Theil II.

I) Diejenigen Transporte nach Moskau, die nach dem Theil IJ. des Deutsch ⸗Mittelrussischen Güter— tarifs auf den beiden Routen via Alexandrowo und via Grajemo sowie nach dem Importtarif nach Moskau auf der Route via Wirballen— St. Petersburg zu den gleichen Frachtsätzen be— fördert werden, werden behufs Erreichung eines Vatural⸗Verkehrsausgleiches, abweichend von den auf Seite 9 des fünften Nachtrages zu dem erstge inten Tarif enthaltenen Instradirungsbestimmungen, unter Ausschluß der Routenporschrift:

a. in der Zeit vom 21. bis inelusive den 23. Mai er. neuen Styls über die Route Alexandrowo Warschau = Brest.

b. in der Zeit vom 24. bis inclusive den 30. Mai er. neuen Styls über die Route Johannis— burg Lyck Grajewo = Brest befördert werden.

Im lUebrigen bleiben die gedachten Instradirungs— bestimmungen in Kraft.

2) Ferner sind diejenigen Transporte nach Moskau von den Stationen Breslau NM E., Breslau OSE. und Dresden ⸗Nenustadt (Schlesischer Bahnhof), die nach dem Theil II. des Deutsch⸗ Mittelrussischen Gütertarifs auf den beiden Routen vin Sosnomice und via Grajewo sowie nach dem Importtarif nach Moskau auf der Route vis Wirballen St. Petersburg zu den gleichen Frachtsätzen befördert werden, zu demselben Zwecke, abweichend von den vorbezeichneten Instradirungs— bestimmungen, unter Ausschluß der Routenvorschrift: a. in der Zeit vom 1. bis 8. Mai er. neuen

Styls über die Route Johannisburg yck— Graje immo = Brest, Kin der Zeit vom P. bis 10. Mai und vom L. bis 7. Juni er. neuen Styls über die Route Wirballen St. Petersburg zu befördern. Im Uebrigen bleiben die gedachten Instradirungs⸗ bestimmungen auch ferner in Kraft. Bromberg, den 7. April 1886.

Königliche Eisenbahn- Direktion

als geschäftsführende Verwaltung. 3326

Am 1. Mai d. J. gelangt zu dem vom 15. April 1855 ab gültigen Ausnahmetarife für den Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Emshafen⸗Stationen der Nachtrag II. zur Einführung.

Derselbe enthält unter Anderm anderweite Con- trolvorschriften für den Ausnahmetarif 9 (Blei und Zink), sowie den Ausnahmetarif 11 (Sprit und Spiritus) und Ausnahmefrachtsätze für die Sta— tisnen Iferlohn (Ostbahnhof), Krebsöge, Westig und Wülfrath des Direktionsbezirks Elberfeld, Büderich, Geldern, Herne, Wenzelen und Schermbeck des Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) und Lüding—⸗ hausen, Lünen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. ö Der Nachtrag ist durch die Gütererpeditionen der Verbandsverwaltungen zu beziehen. Elberfeld, den 10. April 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 3325 In dem am 1. April d. J. in Kraft getretenen Gütertarif Elberfeld⸗Erfurt und Thüringische Privat= bahnen wird mit. Gültigkeit vom 1. Juni. d. J. ab die Entfernung Witten Naumburg von 311 in 418 km berichtigt. Elberfeld, den 13. April 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

13324] Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Schweizerkäse in Wagen

ladungen von 10 000 kg ab den deutsch⸗schweizerischen

Uebergangsstationen nach Moskau sind ermäßigte

Frachtsätze in Kraft getreten.

Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Frankfurt a. M., den 9. April 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Königliches Amtsgericht. IJ.

Verlag der Expedition (Sch ol y. ruck: 9 Elsner.

M 92.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗AUnzeiger.

Berlin, Freitag, den it. April

188.

mer Pärse vom I6. April 15586. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s-⸗ Sätze.

1Doller 4,25 Mart. Vährung 2 Markt.

100 Franc 80 Nark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung 12 Mart.

röhre, hel. Bär. n Part, . Hart Dane, = nos Wart 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel .

rdam . . . 100 FI. gute 468 7

Sil u. Antw. ih Fr.

o. do. 10 Fr. Glandin. Plätze 199 Kr. Kopenhagen. 109 Kr.

Italien. Plãtze .

do. .

St. Petersburg. do ;

Harschau. .

Disk.

16155563 161, 10 bz

1

206 65 bz 195, 50 6; 200 90z

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten vr. Stück

Sovereigns pr. Stück ,, Dollars pr. Stück Imnperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl er Bankn. pr. 100 Fres. . ....

esterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . .

do. Silbergulden pr. 1066 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 ? )

Russ. Zolleoupons ...

Zins fuß der gteichsbant:

9, 5h bz B

1

!

Ii3h4, 75 bz. Sl 20 bi G

161,95 bz

201, 00bz

ult. April 201, 00bz

ult. h 1

Mai 201,25 bz

321,75 bz

Wechsel 370, Lomb. 40so

. und Staats Papiere. Deutsche Reichs Anleihe 4

preuß. Consolid. Anleihe

do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868 ..

do. 1850, 52, 53, 62 Staats . Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumãärkische doe; Oder⸗Deichb.·Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . .

do. do. . Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Gss.Stdt⸗Obl. IV.u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe Dstpreuß. Prov. Oblig. . . ö. Westpreuß. Prov. ⸗-Anl. . Schuld v. d. Berl. Kaufm. Berliner

do do

do. Ostpreußische do

Pommers che

Posensche do.

Pfandbriefe.

do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. II.

do. neue J. II. do. do. do. JI. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. . che

do. Serie JB do. II do. Neulandsch. II.

annoversche Hessen⸗Nassau ....

r⸗ u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche

Ren ten briefe.

olstein enb. A. . e Großherzogl. Hess. Obl. hamburger Staats Anl. de. St. Rente. Meckl. Gis. Schuldverschr. Reuß. Ed. Spark. gar. S. Alt. Lndesb. ⸗Obl..

Kur⸗ und Neumärk. ] do. neue] 4

do. Landes⸗Kr. ;

do. neue

Westpr., rittersch. . do do

1 31 * 1

3

6

. 4 4

S r . . . . . .

1I4.u. I/ I10. versch. 1141. Ii. III. u. 17. 14. u. 17ib.

n. 1, ö .

J J . J . . 7.

J J 1 ] 1 ] f ) ] 15 ] 9. 7

7

7

9

7

7.

7

7

1

117

17.

Ju. 117

u. I 17

1.

167

17.

Ju. 17. 17.

1.

1

1

4

1

1

1

1

1

7 6 . II. u. 17. 117 u. 1 17 17. u. l / 1 4. u. I/ 10. 14.u. 1/10 LI. u. 17. 14.u. 1/0 14. u. 1/169. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10 I4.u. l/ 10. 14 u. I/ 10. II4.u. 110. versch. versch. 12. u. 1 / 8. 155. 15/11 1I5. u. I/ 9. 12. u. 1/8. 11. u. 17. 1I. u. 1/7.

I (. !

ĩ 16 1

u u u u u u u u u u u

u

II. u u u u u u u u u

u. u. u

105,906 105, 30 3G 101,40 bz 103, 30 bz 103,30 bz

lob, So b; B

.

/

oh go bi oz, oG

oh Ho oz. 16G

lob 00G is, 56G

115 50bʒ 1609 50 bz

I iH, ß bz S5 S5 B Ib r bz

99,25 bz

lbb ioc

Ih do

102,25 bz T. 99,10 b3G

S lol 30 bz

9, 50G

. I0l, 00G

98,906

lol, 00 bzG

10 oo 98, 9oG

IG 366 lol, oB

102,75 G“

62 C 9, 00bzG S e. 7

ö

101, 06

105 70bz

104,403 603,70 bz 103,60 bz G 165, 75 zz 103,80 bz 103,0 B 103,60 B 104,706 1065, 006 100, 90bz B

versch.

Sãch

Württemb. Staats ⸗Anl. 4

Sãch 3 St. Anl. 1868 4 1.1. u. 1/7.

che Staats Rente 3

Sãchs. Landw. Pfandbr. 4 II. u. IJ. do. do. 44 111. u. 17

Waldeck⸗ Pyrmonter. 4 .I. u. 1sJ.

104,006

versch. 91. 25 b G

versch.

103, 20 bz G

105, 206

3 Pr.-Anl. 18800 51 urhess. Pr. Sch. 240 Th.

Badische Pr⸗ Anl. dels? Bayerische Präm.⸗Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr. Antheil . 3 Dessauer StPr. Anl.. Hamb. 50 Thl. Loose p. Et. Lübecker 50 Thlr. . p. St. ( Meininger 7 Fl. Loose. Oldenb. 0 Thlr. -L. p. St.

141 90 302, 90 bz

8. 133,70

134,606 9h, 25 bz

129,20 B 128,00 195,906 188,006

5,206

157,60

Vom Staat erworbene Eisen Brsl.Schwdn. Frb. St. A. 4 Münster⸗Enschede St ⸗A (4

St. Pr. 5

do. Viedrschl. Märk. St. A. 4 1,1. u. 1/7. 49 1I. u. 1sy.

Ausländische Fonds.

Stargard⸗Posener

Bukarester Stadt. ⸗Anl. . 5 do. do. kl 5

Finnländische Loose ...

do. Clan Cc. Anl. holländ. Staats⸗Anleihe talienische Rente do. do.

do. do. pr. ult. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗HYorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl de 1884 DOesterr. Gold⸗Rente d do. kl. do. Pr. ult. Papier⸗Rente.

do

S. 6

t

do. pr. ult. do. do. pr. ult. Silber⸗Rente .

do. do. pr. ult do. 250 Fl.-⸗Loose 1854 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose. do. do. Pr. ult. do. No. 1864 do. Bodenkred. - Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Volnische Pfandbriefe do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm. Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe . do. II. Em. Rumän. St. Anl., große do. mittel

do. kleine

do. Staats ⸗Obligationen do. do. kleine do. fund.

do. mittel

do. kleine

( do. amort.

do. do. kleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 859

do. do. de 1862

do. do. kleine consol. Anl. 1870

. . kleine 1871

kleine

1872

kleine

ö 1873

do. kleine 1871 73 pr. ult. Anleihe 1875. ... do. kleine

,

kleine

pr. ult. 80

1880 pr. ult.

. . Gold⸗Rente ... do. do. . do. p Drient⸗Anleihe I.. do. II

Nicolai⸗Oblig. . ..

ö do. kleine Poln. Schatz ⸗Oblig.

. do. kleine Pr. Anleihe de 1'864

ö do. de 866 5. Anleihe Stiegl. . w do. Boden⸗ Kredit.. do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. Schwed. Staats ⸗Anl. 75 do. do. mittel do. kleine Hyx.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79

do. 1878

do. mittel kleine

1. 14. 1st.

bahnen. abg. =

/

105 006 105,50 bz G

165. u. 111.96, 70 bz G II5. u. 111. 596,80 bzG

pvr. Stück *

Ih. u. 1/II. II6.u. 1/12.

9 80 63

101,206

II. u. 17. 97,40 bz II. u. 17. 57,50 bz

14. u. 1/10

N, 10 bz G

11. u. V7. ]I353, 25 bi G P

15. u. 1.11.

153. 159. 102 70bG* 3 I/ u. 1/16 3 6 br IMu. 1M 52 6b;

1/2. u. 1/8. 68,506

1 *

III. u. IFJ. do HII4. u. 1/10.

55

k /// ///

r 8 k 8

do. do. St. Pfdbr. 0 u. 3 4

Is5.u. l / 11.68, 30 bz B

114.

2 II5. u. l/ 11. 11. U 1I. u 11. u 16. u. 1

III. u. II.

16. u. 1/12

Ip. u. 1/1.

16. u. I Is 1/4 u. 116

III. u. 1s7. I/ᷣ. u. l / 11.

1II5. u. 1/11. 99, 10 bz IB. u. 1/11. 99, 1063 12. u. 1 / 99, 606 12. u. 1/8. 99, 60G II3. u. 19. 98, 60a, 70 bz II3. u. 1/9. 98, 60a, 70 bz II. u. I/ 10. 98, 604,70 bz II.u. I/ 10. 98, 60,70 bz 16. u. 1/12. 98, 60,70 bz

6 II/ 3. u. 1/9.

68, 90 b; B 69, 20 bz

/.

pr. Stück Joh oo 3 II5.u.l / I1.III7, 60 B

Stück ꝑ8h, So

I So, 604 17. 91,50 bzB = iI M7 62,708

6. u. 1/12. 56,70 B?** 5/4. u. 10. 98,50 bz 14.u. 1 / 10 138,406 1I4.u. 1/10. 98, 25 bz G

II. u. 17.109, 75 bz

11. u. j io, 96

II. u. 117. 106,20 bz

III. u. 1/7. 106, 25 B I6.u. 1/12. 101,70 bz 101,75 bz 6. u. 1/12. 101, S0 bz I4.u. 1/10. 95, 90 bz G 1. u. 1/10. 96,25 bzG S 1II3. u. 19d. 103,60 bzG &

*

gd Ha n Ga, oha A bz gz. J bz

14 u. 1/16 54, 066; ,,

100, gobz . S7as?, 10obirf

b. ha db dobʒ

16. u. 1/11. 15. u. I/ 11.

de 1/6 u. 1/17

I6.u. I/ 12.

1I5. u. 1/11. 5. u. 1/11. lIl5. u. I/11.

21 ö. 2 2 2

1110.

1

1 3 1. u. / 1

14. 15. 1/3. 14. 14. II. 11. J

8 3 5

u u u. u. u u 12. u , u ; u 12. u. 1/8 14.u. I 1II. u III. u 11. u

versch.

0. 6

363

] 1 1 1 . 1 J 1

8, 8o bj

fehlen

8, S0a 98, 90 b 5 0Qäâa, 704, 50 bz 113,10 bz rf.

II. u. 17 5, 40 B irf. 95.

l10bz bl, HQa, 70bʒ

III. u. M7 IBI, 90 bz bl, 7 QMaß l, pal, 0 bz

61,90 bz

bl, 77 0Qùß l, as l, 70bz

Ss, 70 bz d 0 B

1II4.u. I/ 10. 90, 75 bz u. 1/10. 90, 00 bz G

146,50 bz 138 bz

ils r 39 93,906 7.97, 60 bB .

104, 806 104, S0 G 104, 806 102,25 G 103,75 bz B 100,80 bz 100,80 bz

s7. 100, obi

162, S0 bi 6

Do, ö * unk. r3. 110 o.

Serb. Eisenb. Hyv.⸗Obl. 5 11. u. 1.7. B0,60bzG do. do. it. B. 5 II. u. 17. 79,40 bz Serbische Rente... 5 LI. u. 17. 80,75 b; G

do. do. pr. ult. . Stockholmer Pfandbriefe 4 1/1. u. 17. do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. do. do. neue 4 1516. u. 12. 59, Türk. Anleihe 1865 conv. i 1/3. u. 19. do. do. pr. ult. do. 400 Fr. Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente . 4 1.1. u. d do. mittel 4 1 / 1. u. I / do. kleine 4 11. u. ; do. pr. ult. Sold⸗Invest. Anl. 5 1/1 u. 117.193.225 bz B Papierrente. 5 16. u. 1 / 12. 76,70 bz do. ult. 76,50 G 218,00 03 103,10 bz 103,106 Teme

do. Pfdbr. 1(Gömõörer) 5 12. u 18. 103 69053 Ungarische Bodenkredit 47 114. 1. 10. 531, 006

do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 15. u. 1/9. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 106, 10bzG

S3, 40et. bzʒ B 83, 90 B 7 83,90 33,20 bz

Dentsche Hypothelen⸗Pfandbriefe. Anhalt. Dess. Pfandbr. . 5 11. u. 1/7. 101, 80 do. do. 1 11. u. 1M. οέοω Braunschw. Han. Hypbr. versch. sgek. 100, 006 do. do. 4 versch. 100,50 do. do. conv.

versch. 100,60 B D. Grkrd. B. III. Na. u. INIb. rʒ. 110 . . . . 33 11. u. 1/7. 98, 10 bz G do. TV. rückz. 110 351.1. u. 1/7. 57, So) G do. V. rückz. 100 35 1/1. u. 1/7. 92,30 G Dtsch. Gr. Prãm. Pfdr. J. 3 1/1. u. 1/7. 108,406 do. do. 11. Abtheilung 35 11. u. 17. 105, 90bz G D. Hypbk. Pfobr. IV. V. VI 5. versch. 107,506 do. do. 14.u. 1/10 100,406 do. do.... 4 1I. u. 17. 102, 20b G? Drsdn. Baub. Hyp. Obl. 36 14. u. 1/10. 95,7 bz G Hamb. Hypoth. Pfandbr. u. 17. 107,25 G do. do. * 14. u. 16109. ner n, ,, . eckl. Hyp.⸗Pfd. J. xz. 125. ; , do. do! r 160 n ibh ih; & . 101, 40G 101,25 B

do. do. ö Meininger Hyp.»Pfndbr. ? do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 119,350 bz Nordd. Grdkr.⸗Hyp. Pfb. u. II7. 100,75 bz G do. do. conv. ; I00, 306 . . 4 14. u. 1 / 10. 100, 800

o. o. II. u. 17. 101, 75G Pomm. Hyp.⸗Br. J. r3. 120 113,106 do. II. u. IV. rz. 110 107,406 do. II. rz. 1104 105,50 G do. III. ri. 1004 7100006 do. J. rz. 1004 100,296 Pr. Bod. ⸗Kredit⸗B. unkb.

Hyp. Br. rz. 110 Il0o0G

do. Ser. III. 3. 100 18821 I1l06, 25 bz G V. rz. 100 18865 sch. 101,006 vl 5 versch. 101,406 II4, 006 111,006 io, 6G 7. 112,206 . 112,20 G 100,206 100, 20G 7. 102,70 bz

4

rz 115' ri 119 tz. 100

rz. 110 cz. 100 z. 100 4

do. kuůndb. .. Pr. Centr⸗CGomm.-Oblg. u. Pr. Hyp. A. ⸗B. J. rz. 12043! / II56, 50 G do. V. rz. 1005 14. u. 110. 100, 1068 VI. T3. 1105 1.1. u. 1/7. 110, 25 6G VII. rj. IM . ii. u. i iM,. 36G* 2 HT. r3. 100 ioo, 106 2 pn 3. 964 . 101,70 bz GF. r. Hyp.⸗ V. A.-G. Certif. u. I/ 109. 28 . do. 4 us. 1/7. 102, 00 b3 G- 86. , nh . s 102,306

o. o. 102, 30G Schles. Bodenkr. Pfndbr. 104,006 do. do. T3. 110

109,806 do. lol, Ih B Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. ö do. do. 3. 110

7. 101, 20B

106, 206 do. do. rz. 110 do. T3. 100

I0l, 90 bzG do. Südd. Bod. Kr. ⸗Pfandbr.

lob, So bz G 102,506

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien

Div. pro 1884 18856 Aachen⸗Jülich . 55 11. 1/1.

5

126,25 bz 1264a126, 25 bz 54,606 190,00 18,70 bz 101.00 bz 6, 9 G 67 40G 67, 25 bz 37, 903 G Il06, 75 7217,40 1. 153, 90 bz 153, 40a 153, 80 bz

do. pr. ult. Aach. Mastricht . 24 Altenburg⸗Zeitz . 37 /z0 Berlin ⸗Dresden . 0 Crefelder ..... 5 CGrefeld⸗ Uerdinger 6 Dortm. ⸗Gron. C. 21 do. pr. ult. Gus in⸗Lüb. St. A. 14 Frankf. Güterb. 7

Ludwh. - Bexb. gar. 9

Lübeck ⸗Büchen.. 71 4 1M. u. 7192.75 bz

do. pr, ult. Mainz ⸗Ludwigsh. 44

do. pr. ult. 2, 3 Qa, SQ, 25â, 40 bz Marienb. Mawka 4 4 1.1. 2. 60bzG

do. pr. ult. 52, 304,25 ä, 60 bz Mckl. Frdr. Franz. 9 4 1. II75,40 bz

do. pr. ult. 174,904 175,404 175,25 bz Nordh. Erf.... ( 11

060 do. abgest. . an LI. 36,20 bi Ostpr. Sudkeß̃! 21 434

11811

K C r C C m .

12h61

l

11. 86, 75 bz do. pr. ult. Sb. 10a 86,40 b Saalbahn ... 0 Q (4 1.1. 42, 10 b3G

Weim. Gera (gar.) do. 21 conv. do.

Werra⸗Bahn ...

FEPS*I5 bj

27,75 bi G

27, 60 bz

075616

Albrechtsbahn .. Amst.· Rotterdam 6 Aussig Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. M. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath Agram. . Donetzbahn gar.. 5 Dux Bodenbach . 39 5

5

do. pr. ult. Elis. Westb. gar.) ranz Josefbahn. 54 al. (Erl B. )gar. 65,47 do. pr. ult. Gotthardbahn. do. vr. ult. Graz⸗Köfl. St. ⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. . Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest .. Dest. Fr. St/ CpSSt do. pr. ult. Desterr. Lokalb. do. pr. ult. Dest. Ndwb np St do. pr. ult. do. Elbthb. n p St do. pr. ult Raab ⸗Oedenburg Reichenb.⸗ Pard. . Russ. Staatsb gar do. pr. ult. Ruff. Südwb. gar. do. do große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Nordost. pr. ult. Unionb. pr. ult. ; Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. Terespol de;, War. ⸗Wien p. St. do. vr. ult. Weichselbahn. .. Westsicil. St ⸗A.

ro CG e Cn CRY

r

ö

18 9

8

23, 6060

1412561

282166 762 30

305,75 bz

1

111. u. II82 90 b B

d d O.

Ci, r D

11. u 16 ul?2 11

1.1. u.] 11. u.] 11. u. 7 S3. 20a, 50, 50 bz II. I07, 303 107, 502106, Soa 107 bz ö 1.1. u7 110,30 log, 8a 1103 4111. u.7 II. u. 1I2. u. 8 15u 11 111. l/ Lu. 7. 11. u.7

82, 50 bz

38, 60 6

7.20 B

133 50 b

134, 40a 133,90 b

99,50 bz 87.25

85, 75 G

MN, 50 bz 110,30 bz

52,40

7 4066 177,40 kl. f. Id, 00 63G 10,506 66, 60 bzGkl. f. 394,00 z

39, Gaz gha 3 3. 5as94 bz

65 1.11. 164,00 b G

3, Hab y bz 6 II /. u. 77.

4 II.] 27 5ba 272, 50 b;

J

33,50 bz B

7666,25 bz G III26, 20b6 kl. f.

126.504, 10 bi

I. u. 768, lo G

768, loG6

/

1

33 256

Po ßoB

184,50 e bz G 1874a184,50 bz

u. 773, 50 B 781, 30 bz

99, 00 bz 99, 75 bz 253, 80 bz G

2b 3 Gaz 5s, bo bz 18/4. u. 10 111.

74, 2h bz 81, 50 bz

NAltd. Colb; St Pr. Angerm.⸗ Schw. Berl. Dresd. Bresl.Warsch. . Dort. ⸗Gron.⸗ G. . Marienb. Mlawk. Nordh.⸗Erfurt . Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar⸗Gera

ö . or-

ö

J

14. 1.1. 114. 111. 1 111. 111. 111. 1.1. 111. 11.

107,508 39, 106 46,00 bz G 66, 00 bz B 110,406 12, 00bz G 108,25 b; G S7, 50 b; G 122,606 96, 10 b G S7, 00 bz G

O CO O. oc d 0

Dur Dodenb. T. do. B..

.

Se S ü S, , e , , = , , 3 , oo , ,

1 11.

Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.

Aachen ⸗Jülicher ... 5

o. do. II. Ser. do. II. Ser. v. St. 3] g. do. Iit. B. do. do. ., do. do. do. do. do

do

do. do.

do. Dortmund ⸗Soest ( Ser

do. do. II. Ser.

do. Düss. Elbfeld. Prior.

do. do. II. Em.

Berg. M. Nordb. Fr.⸗W.

do. Ruhrort⸗Gladb. ISer do. do. J. u. II. Ser.

Berlin⸗Anhalter A. u. B.

do. Lit. G9. .... 4

do. ( Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv. do. Lit. B.

do. Iit. C.

Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. ,, o.

do.

do. ER.

do. 2 Berl. Stettin II. II...

do.

do. Iät. G. do. Lit. H. I. do. Lit. K do. de 1876 u. 1879

4 1.1. 31 I. 34111.

11. 11. 1.

I/ 1 I/ 41 411 11.

1 4 J 1 1 1 1 1 4

. . . 1 1 * . 1

5 II4u. I/

11.

II. u. an, I. Ser. 4 11.

33 11. u. 1, J

* *FEEEESEEEEEESEEEEEFEEREEEREESEEE

——

14. u.

U u. U li u U U J u. U Uu.

1.

11

lob, 25bGkl. f.

I00, 25G ibo. 35h I00, 256 03,50 bz G

Io z3, 50 b; G 103,706 103,75 bB

T. 103, 75 GX. T. 103,506 io 50G

1

1

ol G

4

. 105 Fo Il0s, 706 gr. f. lob, 0oG kl. f.

los, 50 G6, l03., 506 .

103,506

oz So

Ii03, 706 . 103,50 bz

103, 90 bz

03, 90bz l104, 25 bB Il06, 406

lob po G

1.

o 7obz s7. I03 70 bz lI046G

ede, m n mne.

.

, 7