schließen, Polizen zu unterzeichnen, Prämien in Empfang zu nehmen und die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an H. G. P. Weber und dem inzwischen verstorbenen H. Th. Thieriot, in Firma Paul Weber & Co. ertheilte Vollmacht ist aufgehoben, jedoch ist der genannte Weber ermächtigt, die von seiner Firma für die Gesellschaft eingeleiteten, noch nicht erledigten Geschäfte abzuwickeln.
The Manchester UnderwGriters Asse- ciation Limited. Die Gesellschaft hat Behrend Bleichröder, in Firma B. Bleichröder, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ tigt, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Polizen zu unter⸗ zeichnen, Prämien einzukassiren und die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Hamburg. Das Landgericht.
Harburz. Bekanntmachung 3586 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 14. April 1886. Eingetragen ist heute auf Fol. 609 die Firma S. Blättner zu Harburg und als deren Inhaber die unverehelichte Henriette Blättner daselbst. Bornemann. 3588 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 376 eingeträgenen Firma Jacob Herrustadt zu Hirschberg Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kanfmann Georg Krüger in Hirschberg über⸗ gegangen. Dieser setzt dasselbe unter der Firma „Jacob Herrnstadt Nachfolger“ fort. Demnächst ist in unserm Firmenregister unter Nr g40 die Firma Jacob Herrustadt Nachfolger zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Krüger daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 13. April 18386. Königliches Amtsgericht. IV.
Ibbenbüren. Handelsregister 35689 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.
In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Zu laufende Nummer 13/83, woselbst. die Firma B. A. Wattendorff mit dem Sitz in Ibben⸗ büren, und als deren Inhaberin die Wittwe Bernard Anton Wattendorff, Maria, geb. Sweering, zu Ibben⸗ büren, eingetragen war:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Sohn der bisherigen Inhaberin übergegangen.
Und ferner unter laufende Nummer 47:
Die Firma B. A. Wattendorff mit dem Sitz in Ibbenbüren und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wattendorff zu Ibben⸗ büren. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. 4. 1886 am 14. /4. 1886.
Kalli es. Bekanntmachung. 35991
In unserem Firmenregister sind heute die unter Nr. 9 eingetragene Firma M. Fabian zu Kallies und die unter Nr. 16 eingetragene Firma F. Schaebbicke zu Kallies gelöscht worden.
Kallies, den 12. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. Sandelsregister. 3621 Nr. 356. Firma J. V. Becker in Kassel. Nach dem Ableben des Firmeninhabers, des Buch
bindermeisters Johann Valentin Becker, ist das von
demselben betriebene Handelsgeschäft in Folge Erb⸗ angs auf dessen Wittwe, Dorothea, geb. Stein⸗
. und dessen Sohn, Kaufmann Louis Becker
zu Kassel übergegangen,
laut Anmeldung vom 10. April 1836. Eingetragen am I2. April 1886. Kassel, den 123. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Kassel. Handelsregister. 3622 Nr 1009. Firma Heinr. Höhmaunn in Kassel. Die dem Schreiner Gustav Höhmann ertheilte Pro— kura ist erloschen laut Anmeldung vom 12. April 1886. Eingetragen den 12. April 1886. Kaffel, den 12. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Handelsregister. Nr. 1526. Firma A. Singer zu Kassel. Inhaberin der 6 ist: die Handelsfrau Amalie Singer, geb. Blumenthal laut Anmeldung vom 10. April 1886. Eingetragen den 12. April 1886. affel, den 12. April 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
asse]. 3624
Kaukehnmen. Bekanntmachung. 3598
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 1 Ereditgesell⸗ schaft des Kreises Niederung zu Kaukehmen, E. G., eingetragen worden:
Der bisherige Kassirer, Gutsbesitzer G. H. Smalakies zu Kaukehmen ist als solcher wieder— ewählt und zwar für die Zeit vom 1. April 1886 is dahin 1889.
Kaukehmen, den 9. April 1836.
Königliches Amtsgericht.
. 3625) Kleve. Jufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die im Geseljchaftsregister sub Nr. 35 eingetragene 6 Schnapp E Mölders, mit dem Sitze alkar, gelöscht worden. stleve, den 1. April 1386. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Berichtigung. .
Die Bekanntmachung vom 79. d. Mts. betrifft nicht den Creditverein zu Bramstedt, sondeen die unter Nr. 25 des hierselbst geführten Genossen⸗ schaftsregisters eingetragene Bram stedter Genossen⸗ schafts⸗Meierei.
Kiel, den 13. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 35961 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1221, betreffend die Firma: Heinr. Bühse jum. Wwe. in Neumünster, Inhaber Wittwe Helene Elisabeth Bühse, geb. Rir, in Neumünster, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 14. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
3623 KIoppenburg. Amtsgericht Kloppenburg.
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
iI Molkereigenossenschaft Schneiderkrug, eingetragene Genossenschaft,
2) Sitz: Schneider krug,
3) der Gesellschafts vertrag ist am 14. März 1886 geschlossen, ;
3) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der Milch der den Genossenschaftern ge⸗ . Milchkühe durch gemeinsamen Betrieb und rredit,
5) Vorstandsmitglieder sind:
Zeller Meyer zu Bühren, Direktor,
Jeller Gerdesmeier zu Sülzbühren, stellver⸗ tretender Direktor ;
Zeller Siemer zu Bühren, Geschäftsführer,
6) der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Unterschrift der drei Vorstandsmitglieder unter die Firma der Genossenschaft,
7) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch das Oldenburgische Landwirthschafts⸗Blatt,
s) das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit während der Geschäftsstunden beim Amts⸗ gericht eingesehen werden.
Kloppenburg, 1886, April 13.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Brauer.
1 72
3628
Koblenz. In unser Handels- (Firmen-) Register
ist heute unter Nr. 41356 eingetragen worden die
Firma „R. Elsberg“, mit dem Sitze zu Koblenz,
und als deren Inhaberin Rosa Elsberg, Inhaberin eines Damenkonfektionsgeschäftes in Koblenz.
Koblenz, den 12. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
3627
Koblenz. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4157 eingetragen worden die Scheuer“ mit dem Sitze zu
ls deren Inhaber der Pferdehändler
3626 HLoblenz. In unser Handels- (Firmen⸗) Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3072, daß das Handelsgeschäft der Firma „ Peter Caspari! mik dem Sitze zu Boppard durch Vertrag auf den Bychhändler Karl Richter zu Boppard übergegangen ist; demgemäß 2) unter Nr. 4138 die Firma „Carl Richter Buch⸗,Kunst⸗ und Musikalienhandlung, vorm. Peter Caspari! mit dem Sitze zu Boppard und als deren Inhaber der. Buchhändler Karl Richter, früher zu Karlsbad in Böhmen, jetzt in Boppard wohnhaft.
Koblenz, den 13. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
3592 Krefeld. Der Kaufmann Siro Colombo, in Krefeld wohnhaft, hat seiner Ehefrau Maria, geb. Mottau, die Ermächtigung ertheilt, die von ihm geführte Firma S. Eolombo per procura zu zeich- nen. Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1267 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 12. April 1886. Königliches Amtsgericht.
35911 Krefeld. Bei Nr. 1380 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle betr. die Commanditegesell⸗ schaft sub Firma: Heinrich Janssen Co. mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eine Aenderung hinsichtlich der Commanditebetheiligung eingetragen. Krefeld, den 12. April 1886. Königliches Amtsgericht. . 3594 Krereld. Der Kaufmann Wilhelm Rosellen in Neuß wohnhaft, hat für das von ihm daselbst ge⸗ führte Handelsgeschäft die Firma Wilh. Rosellen angenommen, als deren Inhaber derselbe auf An⸗ meldung heute sub Nr. 3256 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 13. April 1886. Königliches Amtsgericht.
35931 Krekreld. Bei Nr. löhl des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Aktiengesell⸗ schaft sup Firma Erefeld⸗Uerdinger Schwimm⸗ K Bade⸗Anstalt mit dem Sitze in Uerdingen, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die in Folge Ausloosung aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ nen: 1) Arthur von Beckerath, Kaufmann in Kre⸗ feld, und 2) Carl Schwengers, Kaufmann in Uerdin⸗ en, in der Generalversammlung der Aktionäre vor totar Werner dahier vom 23. Februar 1886 wieder in den Vorstand, und zwar bei Neukonstitui⸗ rung des letztern, p. von Beckerath zum Vorsitzenden und p. Schwengers zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden gewählt worden sind, sowie daß in derselben Generalversammlung die Abänderung der Statuten in den §§. 1. 2, 3, 4, b. 7, 9 bis 12, 14 bis 19 und 24 bis 29 beschlossen und hierdurch insbesondere be⸗ stimmt worden ist, daß alle Bekanntmachungen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen, und daß die Einladungen zu den Generglversammlungen durch einmalige Insertion in den „Reichs⸗Anzeiger“, unter Mittheilung der Tagesordnung, mit Frist von mindestens 14 Tagen bewirkt werden sollen.
Krefeld, den 13. April 1886. Königliches Amtsgericht.
35901 Krerelid. Auf Anmeldung ist die Erlöschung fol⸗ gender Firmen in das Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle vermerkt worden:
Schoregge⸗Lohmaun zu Krefeld, 4. ö 235 zu Krefeld, ⸗ Cavalier zu Krefeld, Jacob Wolfferts zu Krefeld, Adolf Bosch zu Krefeld, Waldhausen C Montandon zu
S. L. Leuchten zu Neuß, Winkler C Debois zu Krefeld,
1998. Nr. 2845. Nr. 3119. Nr. 1671. Nr. 863. Nr. 2080. Nr. 13563. Nr. 2513. Nr. 1415. Nr. 1729. Nr. 139. str. 1413. Nr. 915. Nr. 2260. Nr. 2022. Nr. 1089. Nr. 366.
Heinrich Horten zu Kempen, M. Pnuller zu Krefeld,
E. Mainone zu Krefeld, Jacob Strompen zu Krefeld, XA. M. Cohn zu Krefeld.
M. Meyer⸗Wolf zu Krefeld, H. Erkelenz zu Krefeld, A. Maassen zu Kempen, August Becker zu Geldern, Wilhelm Stevens zu Krefeld, Conr. Welter zu Neuß, Carl Schlösser zu Krefeld, J. Poensgen zu Krefeld, H. Pepping zu Krefeld,
Nr. 26. F. A. Zarrad zu Krefeld,
Nr. 648. F. Schüten zu St. Toenis, Nr. 705. N. Jansen feel. Wwe. zu Kempen, Nr. 1458. P. P. Schagen zu Krefeld, Nr. 1694. Geschw. Lohmann zu Krefeld, Nr. 759. M. W. Hellings zu Krefeld, Rr. 117. August Kroeger zu Krefeld, Nr. 2290. Pet. Weghs zu Kempen, Nr. 830. Christoph Pfaff zu Krefeld, Nr. 665. M. Möskes zu Kempen, Rr. 5831. Gerhard Schmall zu Krefeld, Nr. 304. Gebrüder Boecker zu Geldern, Nr. 790. Frau Pruymboom zu Krefeld, Nr. 2084. Herm. Bleckmann zu Krefeld, Nr. 3995. C. M. Schüller zu Krefeld, Nr. 1231. C. M. Schüller jr. zu Krefeld,
795. Stricker, Schröder Cie. zu Kre⸗
Nr. feld,
Rr. 2863. A. Lichtenscheid sr. zu Krefeld,
Nr. 897. E. Godschalks zu Krefeld,
Nr. 952. P. J. Schroers zu Krefeld,
Nr. 3119. R. C C. Müller zu Krefeld,
fowie die Erlöschung der Prokuren in das Pro⸗ kurenregister:
Rr. 3 des Justus Waldhausen für die Firma Waldhausen C Montandon hier, .
ie
Nr. 377? des Levy Neuwald für D. Marcus hier,
Nr. 394 der Ehefrau Major Meyer Henriette, geb. Gompertz, für die Firma M. Meyer — Wolf
Firma
hier,
Nr. 141 des Alexander Robert Strücker für die Firma Strücker Schroeder Cie, hier,
r. 250 des Peter Bohnen P. W. Sohn für die Firma Carl Koenigẽ Cie.
Krefeld, den 15. Ipril 1886.
Königliches Amtsgericht.
35951 Krereld. Die Wittwe. Wilhelm Schwengers Rosine, geb. Kulder, Bierbrauerei-⸗Inhaberin in St. Toenis ist am 1. März 1886 gestorben und ist das von derselben unter der Firma Wilh. Schwen⸗ gers in St. Toenis geführte Handelsgeschäst mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma⸗ befugniß vom besagten 1. März eur. ab zufolge Vereinbarung der Betheiligten auf den Kaufmann Hermann Schwengers zu St. Toenis übergegangen, welcher solches unter bisheriger Firma daselbst fortsetzt. .
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3636 und resp. sub Nr. 3257 des Handels⸗ firmen⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen
Krefeld, den 13. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 36291
Auf Fol. 124 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Bremerhavener Straszenbahn heute ein⸗ getragen:
Nach dem Ableben des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes, Pferdebahn, Inspektor Franz Wingert aus Lehe, ist der Inspektor Friedrich Heins daselbst neben dem Fedor Wolff zu Bremen in den Vorstand eingetreten.
Lehe, 13. April 1886.
Königliches Amtsgericht. J. Bauer.
Lehe. Bekanntmachung. 36301
Auf Fol. 128 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:
I Firma: Gebr. Bargmann,
2) Ort der Niederlassung:
Lehe als Zweigniederlassung, Bremerhaven als Hauptniederlassung;
3) Firmeninhaber: die Kaufleute Bolke Friedrich Bargmann, Hermann Wilhelm Bargmann und Her⸗ . Ehristian Bargmann, sämmtlich in Bremer⸗
aven,
4) Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. März 1881.
Lehe, 13. April 1886.
Königliches Amtsgericht. JI. Bauer. Mannheim. Handelsregistereinträge. “** 39]
In das Handeltzregister wurde eingetragen:
I) O. 3. 25 des Ges. Reg. Bd. IV. zur Firma „Callmann Reis“ in Mannheim:
Die Gesellschaft wurde durch den am 22. März 1386 erfolgten Austritt des Theilhabers Joseph Reis aufgelöst; der Gesellschafter Sigmund Reis führt die Firma als Einzelfirma fort.
2) D. Z. 270 des Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Gallmann Reis“ in Mannheim. Inhaber: 31 mund Reis, Kaufmann in Mannheim.
ie Herren Ludwig Reis und Emil Krauth dahier sind zu Prokuristen ernannt.
3) O. Z. 626 des Firm. Reg. Bd. II zur Firma „H. E. Thrauer/ in Mannheim:
Der zwischen Heinrich Carl Thraner und Gertrude Rheinbold am 10. Mär, 1836 zu Mannheim er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt in 5. 1: Die Verlebten schließen nicht nur ihr liegens chaftfiches Eheeinbringen, sondern auch ihr gesammtes gegenwärtiges wie künf⸗ tiges bewegliches Eheeinbringen sammt allen etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von 100 , sage: Ein⸗ hundert Mark, welchen jeder dieser künftigen Che gatten zur Gemeinschaft einbringt gemäß Satz 1500 des badischen Landrechts.
4 D. Z. 271 des Firm. Reg. Bd; III. Firma: „Philipß Herrdegen“ in Mannheim. Inhaber: Philipp Herrdegen, Kaufmann, wohnhaft in Mann⸗
eim.
5) O. Z. 655 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma: „Ernst Dang maun“ in Mannheim:
Jean Landhäuser, Kaufmann aus Forchheim, wohn haft in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
6) O. Z. 35 des Ges. Reg. Bd V. und O. 3. 277 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma „Wm. Kopfer“ in Mannheim:
Bie Gesellschaft wurde durch den am 7. November 1885 erfolgten Tod des Theilhabers Karl Kopfer auf⸗ gelöst; der Theilhaber Wilhelm Kopfer übernimmt alle Aktiven und Passiven der bisherigen Gesellschaft und führt das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bisherigen Gesellschaftsfirma als Einzelfirma sort.
Die dem Kaufmann Otto Mechler ertheilte Pro⸗ kura bleibt auch für die nunmehrige Einzelfirma bestehen.
7) O. 3. 273 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „E. Schuler“ in Mannheim. Inhaberin: Emilie Schuler, geborene Minderlein, Ehefrau des Bild— hauers Franz Georg Schuler in Mannheim.
Dieselbe hat ihrem Ehemann Prokura ertheilt.
8s) B. Z. 163 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma „Tobias Löffler“ in Mannheim:
Die Firma ist auf Horst Werner, Buchhändler aus Dresden, wohnhaft in Mannheim, übergegangen.
3) O. Z. 274. des Firm. Reg. Bd. III., Firma „August Weber“ in Mannheim. Inhaber: Carl August Weber, Buchhändler in Mannheim.
10) O. Z. A5 des Firm. Reg. Bd. III. Firma „Lina Riegel“ in Mannheim. Inhaberin: Caroline Elisabeth Riegel, ledig, aus Eberbach, wohnhaft in Mannheim.
II) D. Z. 307 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma „G. Köber“ in Mannheim:
Diese Firma ist erloschen.
Mannheim, den 9. April 1886.
Großh. Amtsgericht. II. Troe ger.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 3640 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 122 des Gesellschaftsregisters Band IV. zur Firma „Carl zur Eintracht“ in Mannheim eingetragen: ; Das bisher in den Vorstand delegirte Auf— sichtsrathsmitglied Jacob Nauen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, den 9. April 1886. Großh. Amtsgericht. II. Troeger.
Menwe. Bekanntmachung. 3601
Zufolge Verfügung vom 7. April. 1886 ist am 109. April 1885 die in Mewe bestehende Handels— niederkassung des Fräulein Jenny Kauffmann eben⸗ daselbst unter der Firma:
Jen uy Kauffmann
in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register (unter Nr. 289) eingetragen.
Mewe, den 10. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Mew o. Bekanntmachung. 3602
Zufolge Verfügung vom 10. April 1886 ist am 10. April 1886 die in Mewe bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Richard Rehfeldt eben⸗ daselbst unter der Firma:
. Richard Rehfeldt
in das diesseitige Handels⸗ (Firmen-) Register (unter Nr. 290) eingetragen,
Mewe, den 10. April 1386.
Königliches Amtsgericht.
Me ve. Bekanntmachung. 3603
Zufolge Verfügung vom 10. April 1886 ist am 10. April 1886 die in Mewe befindliche Handels⸗ niederlassung des Brauereibesitzers Alfred Oehlert ebendaselbst unter der Firma: . Alfred Oehlert in das diesseitige Handels (Firmen-) Register (unter Nr. 291) eingetragen.
Mewe, den 10. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Mew e. Bekanntmachung. 3600
Zufolge Verfügung vom 10. April 1386 ist am 10. April 1886 die in Mewe bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Julius Boehlke eben⸗ daselbst unter der Firma:
. J. Boehlke in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register (unter Nr. 292) eingetragen.
Mewe, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht. 3610 Seesen. Die im hiesigen Handelsregister Fol. 15 eingetragene Firma: H. Döring sen. ist auf den Antrag der Erben des verstorbenen In⸗ habers heute gelöscht. Seesen, den 13. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. Haars. 3612 Seesen. Die im Handelsregister des unterzeich— neten Gerichts Fol. 40 eingetragene Firma:
C. Gröning ist von dem Inhaber aufgegeben and ist dieselbe daher auf Antrag heute gelöscht.
Seesen, den 13. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
F . Nedacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Sch ol 3). bre. W. ö.
n 93.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. April
Jerliner Dörse vom 17. April 1886.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1D0llar — 4525 Mark. 100 Francs — s6 Mark. 1 Gulden
sst 16 16
Amsterdam .. 109 d 1
ö Brüss. u. Antw. 100
S 8
Kopenhagen
err. Währung — 2
Mark. 7 Gulden iüdd. Währung — 12 Mark.
9 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Banco — 1,B50 Mark.
6 Rubel — 320 Mark.
I. OO FI. r.
0. do. 18 Fr. kandin. Plätze 199 Kr. 100 Kr
London ..... 128. Strl.
Wien, ö [J
S
Italien.
. plãt 106 g. wz. Plätze. ⸗ g. Pere, ih Lire 16*.
do. do. 100 Lire 2M.
Et. Petersburg. 199 S. R 3 W. do —
War bau. 166 SR. 8 X. 8 Ko Gb
D
100 SR. 3 M.
1 169,20 bz 168,60 bz 80, 956 80, 70 bz 112,25 bz 112.25 bz 20,41 bz 20, 325 bz 81, 15 B 80, 75 bz
.
5
161,656 161.003 sl, 05 bz 880,806 2 80.456 5 200,30 bz
199,50 bz
1 Livre Sterling — 20 Mark.
Geld Sorten und Banknoten.
ukaten vr. Stück
Sovereigns pr. Stück PV. Franes⸗Stück Dollars pr. Stück, Imperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm fein . . . . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ....
Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... Desterr. Banknoten pr. 100 Fl
Russische Banknoten vr. 100 Rubel
R
Silbergulden pr. 16
do
1
20 335636
16,23 bz
/
204163 SI 260536 165 856
200 7063
ult. April 201,00 bz ult. Nai 26 25a zolazol, 25bz
uss. Zollcoupons ....
zi So b5B
Zins fuß der Yeichsbank: Wechsel 3e, Lomb. 40lg
Deutsche s ch ᷣ Preuß. Consolid. Anleihe
Staats⸗Sch
do. do. do.
do.
Kurmärkische Schuldv. . 3 1/5. u. 111
Neumärkische Oder⸗Deichb. Obl. I. Ser. 4 II. u. 1/7. Berliner Stadt ⸗Obl. .. 4 do. 4 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4
C 6 E
fe.
Rentenbrie
Yndische St.⸗ Baverische Anlei
Großherzogl.
Necl. gis. Schu dver chr Reuß. Ld. Spark. gar. .
S 8
Pfandbriefe.
do.
do. do
asseler Stadt⸗Anleihe 4 harlottenb. Stadt Anl. lberfelder Stadt⸗Oblig. 4
4 Berliner
do. do. do.
do.
Dstpreußische
do. Pommersche
do. . do. p. 1.1. 87 verl. *
do. Posensche
do
Sãchsische 4 1
do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do do . do. neue do. neue J. II. 86 30d vl Schlsw. H. L. Krd. . . che Westpr., rittersch. do. H do. do. do. Ne Hannoversche . . . .. . ö Kur⸗ u. Neumärk. .. Lauenburger
———
S . enb.
K
remer 935 . Oil *
ess. .
mburger Staats ⸗Anl. 4
do St. Rente. z / 4
Alt. Lndesb. Obl. ..
39/1.
12. 11. .
j 4 1. zii. Kur⸗ und Neumärk. . 33 1,1. neue 371 / 1. u.
E & 8 8 e s e s s e e se r.
sis 1/1. Schlesische altlandsch. 37 1/1. u. do. do. 1. landsch. Lit. A. 33 1I. ; 4 11
8 8 8 e e e e e e e 8 8 8 8 e e s e e 2
u. 17.
versch.
1 1M u. Ii. u. I/ 8. . . Gn Stdt . Obl. IV. V. S. 4 II. u. 1I7 Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 14. u. II9. Ostpreuß. Prov. Oblig. . 4 II. u. II. beinproxin . Oblig ö Westpreuß. Prov. ⸗Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. 5 1.
4 versch.
4 14. 1/10 1 1 I09, 30 bν, 17. 99, 80 b B
— —
1
5 1s
I/
15/6. 15/1 13. u. 1/9. 1/2. u. 1 / 8. II. u. 17. 1I. u. 17. versch.
167 4 LI. 7. 99,90 bz 102,00 zB 9Y9, 106 7. 101, 009b;3 2 99, 20 bz. ibi, G0; S 100,75 bz G S
ö Ir. äliolzbG SD 535.16 B 99 40G I0l, 00 699, 10 B löl d G
lol oo0G
799, 103 ol 30G
7Iio0l, 30 bz G 103,106 99, 10b3 G s7. 1053, 00bz ol, 206
II. u. 1. 4. u. l / 10. 14.u. I/ 10 14.u. 1/I0. 11. u. 1/7. 14.u. I/ 19 14 u. l/ 10. 103,80 bz
onds und Staats⸗Paypiere. eichs⸗Anleihe 4 14. 110. versch.
r 14. u. ifi9. Staats⸗Anleihe 1868. 4 1.1. u. 17. 1850, 52, 53, 624 14.u. l/ 10. dscheine n u, r.
105, 006 165. 10 B 101 1408 163256 16532356 1060 1066
K
101, 1063 105, 30636
1053, 9006 163. 1606
1
1065. 96 102, 70 bz 104,00 bz 117,20 bz G
106, 106
102,50 bz 99, 25 bz 100,106
101,00 101,00
1
103,506 103,506 104, 00 bz 103,B 70 bz
103,80 bz
103,80 z 1605,70 B 10350
gh 6 G
10h o
X .
Schsische Staars⸗Rente s 66 Landw. ; Pfandbr. o. o.
Württemb. Staats ⸗Anl 4
Sächsische St. Anl. 1869 4 1/1. u. 1ss.
versch.
4 111. u. is. 45 111. u. 117. —, Waldeck ⸗ Pyrmonter. 4 1/1. u. Is᷑.
versch.
104.756 91 306 103,40 63
105, 206
een Pr.⸗Anl. 18509
Badische Pr. Anl. dels? 4 Bayerische Präm.⸗Anl. . 4
Dessauer St. Pr.⸗Anl. Jam 5h hl. Lope p. Et.
Brsl. Schwdn. rb. Et. A. Münster⸗Enschede StA. 4 St. Pr. 5
Stargard⸗ Posener .
do. do. Finnländische Loose . do. Staats⸗GE.- Anl. 4 Lolländ. Staats⸗Anleihe 4 Italienische Rente ö do. do. . do. do. pr. ult.
New⸗Jorker Stadt⸗Anl. 6
do. ö. Norwegische Anl de 1384 4 Desterr. Gold⸗ Rente 14
do. pr. ult. Papier⸗Rente do.
do. do. pe. ult.
pr. ult.
. do. do. do. pr. ult. do. 250 Fl. Loose 1854 do. 1860er Loose .. . 5 do. do. pr. ult.
do.
Pester Stadt ⸗Anleihe 6 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe . 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm. Anl.) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe . 4 do. II. Em. Rumän. St. Anl., große do. mittel
do. kleine
do. Staats ⸗Obligationen do. kleine o. fund. zo. mittel do. kleine do. amort. do. kleine Anl. de 1822 do. de lS59 do. de 1362 do. do. kleine consol. Anl. 1870 do. kleine
do.
do.
do.
do.
do.
do.
1871 —3 pr. ult.
*
do. Russ. Engl. do. do.
R 53 S Ge Ge Ge die -, G G G G d d O M C tp»
157.
kleine 5
pr. ult. 1880... 4
vr. ult.
1884... oh er ( kleine . pr. ult. Gold⸗Rente .... do. pr. ult.
do. 1884 ; do. pr. ult. DOrient⸗Anleihe J. . do. H. 1
pr. ult. . ; do. kleine Poln. Schatz ⸗Oblig.
o. do. kleine 4 Pr. ⸗Anleihe de 1864 5
. do. de 18665
D. 5. Anleihe Stiegl. . 5 do ö do 5 do. Boden⸗Kredit 465 do. Gentr. Bodenkr. Pf. 5
do. do
do. do. kleine 4
Hyp.⸗Pfandbr. I4 4 do. neue 79 4 do. 1878 4 do.
77 urhess. Pr. Sch a 40 Thl. — pr. Stũck 1I2. u. 1 / 8.
Braunschw. 20 Thl. Loose — GCöln⸗Mind. Pr. -Antheil 4 Lübecker 50 Thlr. . p. St. 34
Meininger 7 Fl. Loose pr. Stũck Oldenb. M Thlr. . x. St 3
do. Kredit⸗Loose 1858 —
do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4
14.
II6. pr. Stück II4.u. 1/16
14.
1/3.
114.
12.
140. 75 bz 302, 79 G 133,706 135, 10 95, 75 bz
129, 30 bz 127,606 195,906 188.20 25,40 bz
157,00 z
. ö ö
do. Niedrschl. Märk. St. A. 4 11. u. 1. 4 111. u. 1s7.
Ausländische Fonds. Bukarester Stadt. Anl. . 5 155. u. 111. kl ö 15. u. 111.
pr. Stück i ui, 16. u. 111
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
103006 105 566
36,40 6 96,50 B 50, 00 bz G 99, 75 b; kl. f. 101206
97,25 bz
7.597,40
Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 2 4 14. 119.
11. u. 1s 15. u. 1 il 1513. 15/9 114. u. Isi0
do. II. 4 1a. /i6.
4112. u. I / 8. Ax 1/6 u. 1/iI.
Silber⸗Rente.. IJ. u. 11. It 1/4 u. 1/16.
14. pr. Stück
1. Ii. 1j. 161. 11.
15. u. I/II.
pr. Stück hu. l III. 1 n, . 1 n . HI. u. IsC. I6.u. I/ 12. IH. u. 19. 14. u. 1/10. 1L4u. I / 10. 1 . . 1 1. . 16.u. I / 12. IB. u. l / 12. 16.u. 1I2. 1c u. l/10. I4.u. l / 10. 13. u. 19, 15. u. Ii. II5. u. l / 11. II5. u. I/II. 12. u. 1/8. —, 12. u. 18. 1/3. u. 19. 1/3. u. 19. 14. u. I/ 10. 14. I/ 10. 16.u. 1 / I2. 16. u. 1/12.
r* 6a, 10bz 133, 2566
102. 75637 92, 706 ; 97 96 68. 80 od. 40 B
k,
68. Hoe bz 68, 75 bz 122656 303 756. R 17,50 ebB *
ö 7 285, 0B
S9, 50bB 9l,50B. 62, 60 b; G* 56. 60A, 70 bz** 99, 30 bz 98, 25 b G 38, 25 bz G 3
110,00bz 10,00 bz 106,10 bz 106,103 G 101,60 bz ol, 606 101,606 95, 80 G 96, 20 B 103,80 bz
g9 . 10a20 ebB 99, 104,20 bz
M D — 7
1. 98, 70 bz 98, 70 bz 98, 70 bz 38, 70 bz 98, 70 bz 98,70 bz
gs, H Qa, 30et. A, 40 bz
Anleihe 1875... 46 16.19.
kleine 43 14.u. 1/10. 55.5 1. Uu. 17. II. u. 1st.
Il5.u. I/ 11
1 /S. u. 1/11. Ii sßau 11.
M3, 90 bz 94,10 bz 101,00 bz 101, 00bz
j rf. S6, 90 bz Urf. S7 à8b, 80 bz G 38, 90 b; B fehlen 38,70 b B 98, 70, 60 b;
6 u /12Is1 15, Zz iirf 111. u. 1/7. 5,306 irf.
95,25 bz
1II6.u. 1/12. 61,69 bz LI. u. 1/7. 16, 75 bz
15. u. 1/11
II. u. 11. u.
Schwed. Staats ⸗Anl. 75 443 1/2. u do. mittel 4 1.2.
II5. u. / 11. 165. u. 1/11. L4.u. l/ 10. 14.u. 1 /I0. LI. u. 1s7. 13. u. 1/9. 114. u. 1/10. 14. u. I/ I0.
7. 97,60 3B
61, 90,70 bz 61, 80a, 90 bz 61, 90, 70 bz 88, 60 bz G S8, 50 bz G 90,40 bz 90, 00 B 147,00 bz 138, 4053 65,50 bz 3, ̈0Qu)4 bz
92,30 bz
104,706 104,706 104, 706 102, 30G 103,606 I00, 80 bz 100, 80bz 100, 80bz; 102,90 bz
Serb. Eisenb. Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 17. do. do. Lit. B. 5 II. u. 17.
Serbische Rente... 5 11. u. 1s7. do. do. pr. ult.
Stockholmer Pfandbriefe 41 151. u. 17. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. ⸗ do. neue 4 186. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1 / 3. u. 1/9.
do. do.
do. do. yr. ult. do. 400 Fr. ⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente .. 4 1. d do. mittel 4 do. kleine 4 do. pr. ult. Gold⸗Inrest.⸗ Anl. 5 Papierrente ... 5 I/ ; do. Loose ) Pr. St. ⸗Eisenb. Anl. . 5 II. do. kleine 5 11. do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. 7 1(Gömörer) 35 Ungarische Bodenkredit 47 do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1 Wiener Communal⸗-Anl. 5 1
115.
pr. ult.
30370 B
79, 25 bz G 30,40 bz G 80.25 bz 102. 00bzB J5 no bz GG 2
14,90 B 33 6036
— — —— .
83,36 bz
7.483,80 B
83,80 33, 104, 20 bz I0z3.20B
112. 76,50 B
1 k 217,75 oz
103,006 103006 31,90 bz B 103,906
1
lob 256
Deutsche Hypoiheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt. Dess. Pfandbr. 5 11. u. 1/7 do. do. Braunschw. Han. Hypbr. 44 do. do. 4
do. do. conv. 4
D. Grkrd. B. III. Ia. u. ,,,, 4 do. IV. röückz. 11039 11. u. do. V. rückz. 100 39 1,1. u.] Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. L391 1,1. ö ⸗
versch.
1
/ / /
do. do. II. Abtheilung 3
D. Hypbk. Pfobr. IV. v. VI 5. versch do. do. 41 164. u. 110 do. do.
do. ö,, Meckl. Hyp. Pfd. IJ. ʒ. 125 4 do. do. rz. 100 4) do. do. . Meininger Hrp. Pfndhr. do. Hyp.⸗Prém.⸗Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr. Hyp. Pfb. 6 do. do. conv. 4 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr 4 do. do. 41 Pomm. Hvp. Br. J. rz. 1205 do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. II. r35.1 160431. u. ᷣ III. r. iυπνπυι /i. u. do. J. rz. 1004 11. u. Pr. Bod. ⸗Kredit⸗B. unh. Hyp.⸗ Br. rz. 1105 1/1. u. do. Ser. III. TJ. 100 18825 versch. do. V. rj. 100 18865 versch. dnn, h s do. do.
do. Pt. Ctrb. Pfdb do. do.
do. do.
versch.
versch.
do. v. Ser. r3. 1004
Pr. Hp. V. A.- G. Certif. 4 1.4. u. 1.10. d d 4 1I. u. 1s7.
versch. vers z. versch. versch.
o. o. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 do. do. 4 Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. 9 rz. 11045 V.
do. do. Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 versch.
.4 II. u. 1s7.
. , . Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 35 14.u. 110. Samb. Hypoth. Pfandbr. 5 11. u. 17/7.
do. do. 44 14.u. l/ 19. 1E. u. 17. III. u IF.
do. 4111. u. 1s7. Stett. Nat. Hyp. r. Gs. 5 11. u. 177. de do. 3. 10 4 1,1. u. 17. do. Gj. 1104 111. u. L. do. rz. 1004 11. u. 17.
lI0l, 80 B 101, 106 gek. 100.006 100.50 100,506
IS 00G 97, S8) G 92ꝰ, 90 B I08,50 B 105.006 107,506 100,20 bz G 102,206 G* * 95, 75 G 109,256 101,506 119,006 100,40 G
7. 101,406 s7. 101,20 bz3G
119, I5 G
s2. ( 7.100, 606
100, 306 100, 80 G
101, 70 G
Ilz b ch lI07, 50 B lob, 50 G
7100, 10 7. 100, 25 G
1/7.
10,75 G 106, 006 100, 806 101, 25 6
u I. 114, 006 Lu. IJ.
111,00 102, 10 112,206 112,25 G 100,206
7. 100,208 7.102,80 bz
/
115, 75 G lob, 106 10,25 6G 100,106 * 100,20 G 101,70 bz G 102, 106 102, 006 102, 306 102, 306 104,006 199,806 101,70 B 101, 106 106,00 bz G 101,90 bz G 100,506 102, 306
* 2 2 2 3. * — — — 5
Eisenbahn⸗Stam:n⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien.
Div. pro Aachen⸗ Jülich.. do. pr. ult. Aach. Mastricht. Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. Gron. E. do. pr. ult. Eutin⸗Lüb.St.⸗A. Frankf. Güterb. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lubeck Büchen. do. pr. ult Minz · Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawla do. pr. ult. Meckl. Frdr. Fr doe . Nordh. Erf. do,. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn ....
1834 1836. SJ — 4 161.
4 11.
25 II.
97 30
J
d Men O . r- . r, = , . n= .
wor n=
10 — een
— 1491 11. 1s — 4 ] 11. 0 4 111. — 4 111. 4440 ii
0 — 4 1.1.
126 5063
126 353126, 506
54 606 190,00 B 1850 b G 101,00 bz
96, 90G
67 40 t. b; B 30a, Mα,ο bi 39, 25 bz G 106,00 bz
7217606
153,90 bz 153,90 bz
1.1.7193 10
. On, 5 h 65 20er. bʒ B 2535 b6 ir 36d
75, 602 174, 25a 74,7 5a, 30 bz
1
36,50 bi G S6. 80 bz B
S6. 7 Qa, 30a 87, 40286, 40b B
13, 00et. b B
Weim. Gera (gar.)
do. do
21 conv.
Werra⸗Bahn ...
1.
1886.
28, 25 b G 27, 80 bi G 27,70 6⸗
80.506 B
Albrechtsvahn.
Amst. Rotterdam . 3 .
Ausst g ⸗Teylitz Baltische (gar.)
Bhm. Ndh . McCp. S. Böhm. Westbahn pr. ult.
do.
16 385 2
* 4
. 4
Buschtiehrader B.
do.
odenbach do.
Dux⸗
pr. ult. Csakath⸗Agram. . Done tzbahn gar.
31
yr. ult.
Elis. Westb (gar.) 5.
Franz ⸗Josefbahn . 5 *.
Gal. ( GrIl⁊ B. )ga do.
do.
r. 6,
vr. ult. Gotthardbahn .. vr. ult.
Graz ⸗Köfl. Et. A. 686
Ital. Mittelme do.
er
pr. ult.
Kaschau⸗Oderb. .
Kry. Rudolfsb. ga
63 2 *
Kursk⸗Kiew. ...
Lemberg⸗Czern.
Lüttich⸗Limburg . Moskau⸗Brest Dest. Fr. Et tcp St
do. do. do. do. Reichenb. ⸗Pard.
Russ. Staatsb. gar pr. ult.
do.
pr. ult. Oesterr. Lokalb. . pr. ult. Dest. Ndwb 6p SSt 4/20 pr. ult. do. Elbthb. M p St pr. ult Raab⸗Oedenburg 3
41
35
3341 75
Russ. Südwb. gar.
doe, do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
große Schweiz. Centralb pr. ult. Nordost. pr. ult. Unionb yr. ult. Westb. Südöst. Lmb p. Et vr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗ 8 War. ⸗Wien p. St. pr. ult. Weichselbahn. . Westsicil. St ⸗A.
8. 3
— G4 —
8 —
ce , ee , s ,
S , F.
n m O.
146
14
725, 60 bz
141. 256
763 006
0a C0 bz 7Iio6 75
183 00
* u. 58, 75 B
57.50 B 13475 bz 35, 7ha 134, 10 b
u. II9M9, 25 bz u. 87.25 B u. 78d, 10 bj
383, 90a, 6Qu 84 b 107,256
196, 301074166, 30et. a 107 bj
97, 25 bz
7 Gb G
10a 110,10
1. u. 6) A0 bᷣ Ln f doc; Wu glich kl..
4,00 bz 10.506
I. un 55 So bz Bkl 11. u 356, oz gz. yba zh4 . Ha hg bz
.
— 65 111.
64 10 bi G zaaßd4, ih b;
— 4 11. P7aobj
272,5 0α Q 7 3, 50Qu72. 50 bz
1I.
33,25 bz 66, 80 bz
7II26, 60 bz
1265. 30 bz
u. 768, 196 768, 106
111
111.
154. u. 10
90, 75G 90, 80 br 64,40 bz
65 5obz
E20 20bʒ
iSd do hz
u. I 3, 26 bz u. 81.25
39 66 bz
99, 75 bz 246,403 a4 5a 416, 25 bz 4,25 bz
Sl, 00 bi G
Altd. Colb St Pr.
Angerm. Schw. Berl. ⸗Dresd.
Bresl. Warsch. Dort. Gron.⸗E.
Marienb. Mlawk,
Nordh. Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Suͤdb. Saalbahn Weimar⸗Gera
ö
-=
O Ce & N ,‚ , D —— ,
JJ
— D 9 3
2
107,506 39, 20G 46,50 bz G 55,90 G 110,406 112, 25G 108,25 bz Sb, 40 bz 122,506
Ph, I0obzG
87.20 bz G
Dir Dodend. A do.
ce , , , , .
Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.
Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗Märk. do. do.
V. Ser. VII. Ser.
Aach ⸗ Suff. J. Ii. m. 4 II. u.
do.
do. . do. Dortmund ⸗Soestl Ser 4 11. u.
do.
do. ⸗ do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 11. u.
do. do. Berg. ⸗ M.
K
conv. . . 4 11. 11
II. Em. 4 II. Ser. 4
II. Em. 4
Nordb. Fr. W. 4
do. Ruhrort Gladb. Ser 4
do.
do. do.
do. Ju. II. Ser. 4
¶ Oberlaus.)
Berlin⸗Dresd. v. St. gar
Berlin⸗Görlitzer do.
do.
Berl. Hamb. Lu. II. Em. 4
do.
do. do. do. do.
Br. ⸗Schw.⸗Frb. do
do. do. do
III. conv. Berl. P. Magd. Lit. Au. B 4 I.I. 1. Iät. C. neue 4 1/1. u. Lit. D. neue 44 1/1.
Lat. E.... 4 II.
Lit. F.... 4 Berl. Stettin N. II... 4 1.4. u.
conv. ͤ sit. B. Tit. .
Eisenb. Lit. p. E 4 Tit. F. 1 Jit. 3. 1 it. A. 1.4 Tit R 14
do de 1876 u. iSd
1. u.
1 1.
* .
— —
2
ö ö 8 ** ö — — — — Q — — Q — , , , , . — — — — — —— — —
— — w ——
u. Uu.
LI. 1.1.
11. u. 1 /
113. u. 11. u. ] / 1.1. u. 1
—
— — ——
,
2
— — —
1. 3
167
I05,30 bz kl. f.
100256 1063,70 103,70 B
105, 706 kl. f. 1053, 0bz G 103, 706
103. 306 163 30 G
I0z, 6oG6
Io do I03, 50G gr. f.
105, 25 bz B
703 5oG
193,506
7.103,50 6G
1063,80
Fa SoG os So bi G
1
on 35 B be 6c
Iliob 5oG
.
1
1M u. Ii lioz, 7ob:
LI. u. 1. 14. 1/10.