1886 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

16 Loco 4, * per April⸗ Mai —, per September⸗Oktober 22,7 4

Erirüne rr o, , e los , , J ooo a Termine fest und höher. Gelündigt 70 0001. Kün⸗˖ digungspreis 35, „. loco mit Faß , ver diefen Monat, per April⸗Mai und ver Mai⸗Juni 337 35,8 bez., ver Juni-Juli 36,6. 36,7 bez., per Juli August 57,5 37,6 bez. ver Auguft⸗September 38,2 38,4 38,3 bez., per September⸗Oktober 39, 1— 39,2 bez. .

Spiritus . 132100 1090000j—J loco ohne Faz 35,0 bez. .

Weh em ch Ne. 00 2250 2018, Nr. O 2078 bis 19,* 75.

6 Nr. 0 2000 18,756, Nr. . 1870 17.50 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bey.

Weizenmehl etwas besser begehrt.

ut begehrt und höher. . . ; 6 16. April. (W. T. S.) Getreide markt. Weizen still, loco 145,00 426. 90, or. April ⸗Mai 156,50, pr. September⸗ Oktober 162,00. Roggen still, loco L500 - 128,09, per April ⸗Mai 129,00, pr. Sept .- Oktober 133.00 Rüböl matt, pr. April ⸗Mai 4400, pr. Sep⸗ tember ⸗Oktober 45.70 Spiritus sest. loco 33,60, pr. Aprtl⸗ Mai 34440 pr. Juni⸗Juli 35, 90, pr. August⸗Sept. 37.50. Petroleum versteuert, loco Usance 14 9υη Tara 11,70. ö Eosen, 16. April (W. T. B.). Spiritut loch ohne Faß 32.20, pr. April 33,20, pr. Mai 33,90, vr. Juni 34,70, vr. Juli 35,50, pr. August 36,30, pr. Sept. 37,00. Gekündigt 90 090 J. Fester. Breslau, 17. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100] 10900, pr. April⸗Mai 33,00, do. vx Juni⸗Juli 34,809, do, pr. Aug. Septbr. 6,909. Weizen Roggen pr. April⸗Mai 132,50, do. vr. Juni⸗Juli 135,06, do. pr. Septbr. Oktober 138.00). Rüböl loco br. April⸗Mai 44,50, do. do. vr. Sertemher⸗Oktober —. Zink: ruhig. Wetter: Schön. . ö stöln, 16. April. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,50, fremder 1890, pr. Mai 1720, pr. Juli 17,55. Roggen loco biesiger 14.560, vr. Mai 13,25, pr. Juli 1230. Hafer loco 14575. Rüböl loco 23 50, pr. Ptai 23,40, pr. Oktober 24,40. Bremen, 16. April. (G. T. B) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6.50. Hamburg, 16. April. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160,900 bis 165,00. ö ruhig. mecklen burgischer loco 140090 bis 145,00, russischer loco a een g. bis 168,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still loco 417. Spiritus tl April⸗Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 233 Ir. r. Juni⸗Juli 24 Br., pr. August⸗ September 26 Br. Faffee ruhig, Umsatz 300 Sack. Petroleum loco fest, Standard white loco 665 Br., 6,55 Gd., pr. April 6,50 Gd., pr. August⸗Dezember 700. Gd. Wien, 16. April. (W. T. B.) Getzreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,57 Gd. 8, 62 Br; pr. Mai⸗Juni 8,47 Gd., 8,52 Br., yr. Herbst 8,58 Gd., 8,63 Br. Roggen pr. Frühjahr 631 Gd., 6.36 Br., pr. Mai⸗Juni 6, zl Gd., 6,36 Yr, pr; Herbst 6,82 Gd., 6,57 Br. Mais pr. Mai⸗Juni hn Gd, Ho Br. Pr.

3 36 Od. 5,90 Br., pr. Juli-August 503 Gd, 608 Br, per September⸗Oktober 6, 19 Gd. 6,24 Br; Dafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,90 Br., pr. Mai Juni 6,52 Gd., 6,87 Br.,. pr. Herbst 6,68 Gd., 6,73 Br. PVest, 16. April. (W. T. B. Produktenmarkt. Weizen loco fest, vr. Frühjahr 8.48 Gde., 8, 50 Br., pr. Herbst 8,388 Gd., 8,40 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,49 Gd., 6,1 Br., pr. Herbst bab Gd. 6,28 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.51 Gd. . 5,93 Br. Kohlraps pr. August⸗September 114 à 11. Umfterdam, 16. April. (W. T. B.) zinn 55z. . . Amsterdam, I6. April. (B. Z. B) Getreide⸗ mar kt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 217. Roggen loco fest, auf Termine unverändert, pr. Mai t, Oktober 136. Rüböl loco 23, pr. Mai 223, pr. Herbst 24. 4 Autwerpen, 16. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez., 163 Br., pr. Mai 1695 Br., pr. Juni 166 Br., pr. September⸗Dezember 173 Br. Ruhig. ö Antwerpen, 16. April. W. T. B. Gertreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer unbelebt. Gerste weichend. London, 16. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 21 0009, Gerste 3890. Hafer 47440 Orts. Sämmtliche Getreidearten ruhig, Preise unverändert, englischer rother Weizen fest. London, 16. April. (W,. T; B.) PYavanna—⸗ zucker Nr. 12 135 nominell, Rüben Robzucker 13 ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizen⸗ ladung. Liverpool, 16 April, (B. T. B). Getreide⸗ markt. Weizen stetig, Mehl ruhig, Mais fest. Liverpool, 16. April. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht Umsatz 10900 B., davon für Spekulation u. Export 16900 B. . Amerikaner ruhig, Surats stetig. Middl. amerikanische Lie— ferung: Juni⸗Juli Hössg, Juli⸗August 55 / sn, August⸗ September h' sé, September-QOktober 55, Qktober⸗ November Höss d. Alles Verkäuferpreise. Weitere Meldung. Amerikaner 16 d. billiger. . Liverpool, 16. April. (W. T. B.) (Baum- wollen⸗Wochenbericht.. Wochenumsatz 82 099 B. (5. W. 80 9000), desgl. von amęerikanischen 61 0090 (r. W. 57 006), desgl. für Spekulation 8000 (x. W. 9000), desgl. für Export 3000 (v. W. 2000, desgl. für wirkl. Konsum 70 0600 (v. W. 68 000, desgl; unmittelbar ex Schiff 14 000 (v. W. 17 000), wirklicher Export 5000 (9. W. 3000), Import der Woche 45 000 (9. W. 50 000), davon amerikanische 43 000 (v. W. 32 000), Vorrath 630 9000 (v. W 6rd 900), davon amerikanische 468 000 S., W. 494 900), schwimmend nach Großhritannien 234 0900 (v. W. 207 000), davon amerikanische 145 000 (v. W. 155 000. . Glasgow, 16. April. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 38 sh. 7 d. bis 38 sh. 63 d. Paris, 16. April. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loo 3475. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 10990 kg pr. April 40,10, pr. Mai 40,60, pr. Mai⸗August 41,00, vr. Oktober⸗Januar 41,50. Paris, 16. April. (W. T. B.) Produkten:; markt. Weizen fest, vr. April 215330, pr. Mai 21,75, pr. Mai⸗August 2X2, 40, pr. Juli⸗August 22,80.

Roggenmehl

Banca⸗

Mebl 12 Maragues fest, vr. April 7,75. pr. Mai! 48,19, pr. Mai⸗August 4860, vr. Juli⸗-August 49,19. Rüböl ruhig, rr. April 55, 25, rr. Mai 36.50. pr. Mai · August 56,50, vr. September. Dezember 58.50. Spiritus behauptet, pr. April 45,25, pr. Mai 45,75, 9 Mai⸗August 46,50, pr. September Dezember 47.00. z Machester, 16. April. (W. T. B.) 12r. Water Taylor 65, 30r Water Taylor st, 20r Water Leigh 7k, 30r Water Clayton 71, 32r Mock Brooke 73, 40r Mule Mavoll S6, or Medio Wilkinson 8s, zer Warpcops Lees 73, 36r Warp= cops Rowland 73. 40r Double Weston 893, 60r Double rourante r,, . 6X16 rey Printers aus 32r/46r 168. Stetig ; 2. Petersburg, 16. April. (W. T. B) Produktenmarkt. Talg loeo 44090, pr. August 13,B50. Weizen loco 12,00. Roggen l8co 7,50. Hafer loco 5,60. Hanf loco 44350. Teinsaat loco I7,00. New⸗Hork, 16. April. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vork 94, do. in New⸗Orleans Sis /sis. Raff. Petroleum 0 G Abel

in New⸗Jort 73 Gd., do. in Philadelphia 2 Gd., rohes Petroleum in New-⸗Nork tz do. Pipe line Certisicates Doll. 755 G. Mehl 3 Doll 25 C. Rother Winterweizen loco Doll. 11 G., pr. April Dell. 1 C., pr. Mai „Doll. 323 E., pr. Juni Doll. 923 C. Mais (em) 453. Zucker (Fair refining Muscovades) 495. Kaffee (Fair Rio) 83. Schmalz Wilcox) 0, do. Fairbanks 6,50, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 53. Getreidefracht 33.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 16. April, Mittags. (Magdb. Ztg.) Roh zucker. Im Laufe der letztverflossenen 5 Tage machte die günstigere Marktstimmung, welche in der Vorwoche zur Geltung gekommen war, weitere Fortschritte. Die successive um 6 Pence gesteigerten londoner Preisnotizen in Verbindung mit fortlaufend erneuten Kausordres vom Auslande gaben dem hiesigen Markte lebhafte Anregung, welche bei gleichzeitig vermehrtem Angebot der Produzenten zu recht bedeutenden Ver⸗ käufen von Exportwaare führte. Auch einige der Inlandsraffinerien sahen sich dadurch zu größerer Betheiligung am Rohzuckergeschäft veranlaßt und bevorzugten bei ihren Einkäufen namentlich hellere Produkte. Die Preise gewannen successive im Laufe der Woche für alle Qualitäten Kornzucker ein Avanege von 30–- 40 3 der Centner und für. Nachprodukte von 30 J. Der Gesammtumsatz erreichte die Höhe on 183 000 Ctr. . noh a ff ta rte Zucker. Während der verflossenen Berichtswoche erfreuten sich gemahlene Zuckern an⸗ haltend guter Beachtung und wurden davon größere Posten nicht nur zu vollbehaupteten vorwöchentlichen, sondern in den letzten Tagen auch zu 256 . höheren ,, ö hatten zu den bisherigen Preisen ruhiges Geschäft.

ö. 6 s ö. effektiv: bessere Qual, zur Entzuckerung geeignet, 42 bis 43 Grad Bs. ohne Tonne, 3,80 4,40 M, geringere Quglitãät, nur zu Brennereizwecken passend, 47 45 Grad Be, ohne Tonne —. Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 98 Yo do. II „98 9so Kornzucker, exkllf, von 96 9oo o. . 95 Mo . do. S8 Gd. Rendem. 21, 2021,60 Nachprodukte, , 75 Gd. Rendem, 18.50 19,30 Bei Posten aus erster Hand; Raffinade, ffein, ohne Faß 28,99 do. fein, ⸗. 2750 Melis, ffein, 27,00

do. mittel, .

do. ordinär, . ö. Würfelzucker, J. mit Kiste

do. II., Gem. Raffinade, J. do. Gem. Melis, do.

22,60

*I 0 anl

. n 2775 = 28 00 26 00 27, 00

25,60

31 09 an!

1 7. 83. mit Faß 44 1 J., 1 7 n . 22,50 = 24, 7

. Farin . . ; Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. April 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht

ehandelt werden. .

. Rinder. Auftrieb 270 Stück. Durchschnitts preis für 100 kg.) J. Qualität S6, II. Qualität AScb, III. Qualität 72 - 80 υ,, IV. Qualität 64 68 6.

Schweine. Auftrieb 993 Stück. (Durch⸗ . für 100 kg): Mecklenburger 966 - 98 , ZLandschweine a. gute 90-94 M, Pb. geringere S2 = 88 S, Bakonvy , Serben M, Russen Käler. Auftrieb 1373 Stück. (Durchschnitte—⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität , C- 100 MK, II. Qualitãt C . 0 80 .,. . Schafe. Auftriel 869 Stück. (Durchschnittspreis für 119.) J. Qualität S6, HI. Qualität , III. Qualitãt 6

Eisenbahn⸗Einnahmen. .

Berlin⸗Dresden. Im März er. 289 895 6 (gegen die prov. Einnahme in 1885 E 21 113 l. gegen das Definitivum . 14 474 6, vom 1. April v. J. bis ult. März er. 3 759 246 , (gegen die prov. Einnahme in 1885 3169 M und gegen das Definitivum 50 614 ( Kursk⸗Kiewer Eisenbahn. Im Januar er. 450 257 Rbl. 164 216 Rb.) Im Februar er. 427 488 Rbl. 43808 9 Vom 1. Januar bis 1. März 1886 877726 Rbl. 198 025 Rbl.)

Generalversammlungen.

3. Mai. Kurfürstendamm⸗Gesellschaft. Ord.

Gen.⸗Vers. zu Berlin. . K Badische Bank. Außerord. Gen.⸗Vers.

zu Mannheim.

Wetterbericht vom 17. April 1886, 8 Uhr Morgens.

Wind. Wetter.

40 R.

Temperatur

Stationen.

C.

ar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

in O Celsius

2656

red. in Millim.

4 wolkig

4 bedeckt 1Lwolkenl. I) wolkenlos bedeckt

ill wolkenlos bedeckt wolkig

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . DVaparanda St. Petersbg. Moskau . ..

Cork, Queens⸗ ,, ö Helder... , ö. . winemünde Neufahrwasser Memel

R

——— 12

1—⸗— Y —— Q

2 O

n

e C = o od O O

768 768 NO 763 ONO 762 NNO 7163 763 763 765 767 , 8 Münster . . . 2 NNO Karlsruhe.. I60 NO Wiesbaden,. 760 München .. I60 NO Chemnitz.. 760 NO Berlin.... 763 O SW SW

halb bed. bedeckt?) bedeckt?) bedeckt neblig dunstig wolkenlos halb bed. ) NO 2 Regen

3 bedeckt?)

I bedeckt

I bedeckt)

3 neblig 1 wolkig?) neblig s)

C.

e - R , e r C S C., 1

,,, . bedeckt o SW = wolkig 76 NO ] wolkigs) 3 Mn 2 Regen o) . 760 ONO 1wolkig

O M t CO

deö COO O

1) See ruhig. ) Seegang schwach. 3) See⸗ ö schwach. ) See glatt. ) Nachts Regen. 6) Gestern und Nachts Regen. 7) Heute früh dicker Nebel, nässend. 53 Regnerisch. 3) See ruhig 10) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Kuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel-Europg südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb, jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten,

Skalg für die Windstärke: 1. leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 S frisch, 6 stark. 7 S steif, 8 stürmisch, 2 = Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung,

Ein umfangreiches barometrisches Maximum liegt über Nordeuropa, unter dessen Einfluß üher Central europa schwache östliche und nordöstliche Winde wehen. Ueher Deutschland ist das Wetter meist trübe, vielfach neblig und, außer im Nordosten, wo die hohen Temperaturen noch fortdauern, kühl; im Westen ist stellenweise Regen gefallen. Ueber Mittel⸗ deutschland ziehen die oberen Wolken aus Süd und

Südost. ö Deutsche Seewarte.

Theater.

Rönigliche schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 99. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Alten von C. Scribe, deutsch von T. Gum⸗ bert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Leisinger, Fr. von Voggenhuber, Hr. Ernst, Hr. Oberhauser.) Anfang 67 Uhr.

Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das i n , . Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. (Major v. Tell—⸗ heim: Hr. Sauer, vom deutschen Königl. Landes⸗ Theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 100. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Albert Lortzing. Ballet von Hoguet. (Frl. Hoffmann, Hr. Schmidt, Hr. Krolop, Hr. Lieban.) Anfang ?7 Uhr. . .

Schauspielhaus. 106. Vorstellung. Die Pieeo⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vorher: Wallensteins Lager. Schauspiel in 1Akt von Schiller. Anfang 64 Uhr. ;

Dienstag; Opernhaus. 101. Vorstellung. Zum LẽMale wiederholt; Johann von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Vietorin Jonciéres. Ballet von C Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang ?7 Uhr. .

Schauspielhaus, 107. Vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An⸗ fang 6 Uhr.

Beutsches Theater. Sonntag: Die Liebes—⸗ Botschaft.

Dienstag: Ein Tropfen Gift. Die nächste Aufführung von „Nathan Weise“ findet am Donnerstag, 22. April, statt.

Wallner-⸗Lhegter. Sonntag: Gastspiel des

Herrn Emil Thomas. Der Raub der Sabine⸗ rinnen. Schwank in 4 Akten von Franz und Paul v. Schönthan.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

der

Vickoria-Theater. Sonntag: Der Müller und sein Kind.

In Vorbereitung: Amor. Sonnabend, 24. April. .

Der Vorverkauf beginnt Donnerstag, 22. April.

Erste Vorstellung am

Triedrich - Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 25.

Sonntag? Zum J3. Male; Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den K.. K. Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi Kautsky in Wien.

Montag: Z. 74. M.: Der Zigeunnerbaron.

RNesidenz- Theater. Direktion: Anton Anno.

Sonntag: Zum 1. Male wiederholt: Die Dumm⸗ köpfe. Schauspiel in 4 Akten von P. Thys. Nach dem Französischen). Hierauf zum J. Male wieder ; holt: Zimmer Nr. 18. Schwank in 1 Akt von Paul v. Schönthan, ;

Montag: Dieselbe Vorstellung.

rolls Theater. Täglich: Gemälde⸗Aus⸗ stellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von 12 Uhr bis Abends 87 Ubr. Entrée 50 3.

elle Alliance Theater. Sonntag: Operetten Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 341. Male; Der Bettelstudent. Operette in 3 Aften von Zell und Gene. Musik von Millöcker. Frl. Recoschewitz, Frl. Meinhardt, Frau Victorin, Herren Binder, Weidmann, Swoboda, Hambrock und Guthery. An

fang 7 Uhr. Mona! Zum 342. M.: Der Bettelstudent.

Walhalla -Bperetten Theater. Sonntag: Zum 66. Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 3 Akten (7 Bildern) von Ed. Jacobson und H. Wilken. * Billets zu den Aufführungen ,Das lachende Berlin werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben. .

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Philharmonie. Sonntag: Concert des Phil= harmonischen Orchesters. Dirigent: Prof. Mann⸗ städt. ̃ Duverturen: „Euryanthe“, Leonore III.“, Dichter und Bauer. Sol.: Concertmeister Kruse (Viol), M. Lakay (Piston). 3 Anfang 65 Uhr. Entrée 75 . Concert Haug. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle.) Sonntag: Mannsfeldt⸗Concert. Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten Nang und im Tunnel gestattet. . Schluß der Concerte am 30. April er. Die Abonnements ⸗Billets verlieren 30. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

mit dem

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags (1 Kind freih: Große Komiker⸗Vorstellung. Auf Verlangen: „Ein Carneval auf dem Eise. „Der Bär und die Schildwache“. Um 78 Uhr Abends: Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studenten⸗Ausflug mit Hindernissen. ( Gesetzlich geschützt) Große Sriginal⸗Pantomime. In bei⸗ den Vorstellungen: Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul⸗ und Freiheits⸗ pferde. Mr. Charlton mit seinen 2 dressirten Rigolos ö Jagd bei Bolton

M : Jagd bei B

. ö E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth Hoffmann mit Hrn. Dr. phil. Otto Finsch Berlin Bremen) . . Verehelicht: Hr. Gymn.⸗Lehrer Max Koch mit Frl. Gertrud Clemens. Hr, Rechtsanwalt Jul. Menzel mit Frl. Martha Börner (Winzig Lauban). . ö Ein Sohn: Hrn. Reg.⸗Maschinen⸗ meister Paul Schwanebeck (Koblenz). Hrn. Rittmeister Böhmer (Hannover). Hrn. Lieuten. von Rode (Schwerin i. M). Hrn. Königl. Landrath Carl Graf Behr (Greifswald) Hrn. Geh. Ober⸗Rechnungs⸗Rath G. Ehrhardt (Pots— dam). Eine Tochter; Hrn. Hauptmann im Generalstabe Feldt (Flensburg). Hrn. Real⸗ gymmnasial. Kehrer J (Danzig). Hrn. Dr. ed. Horn (Nimptsch). ö ,. 6 Kfer. Reichsbank Direltor R H. O. Carl Schayer (Hamburg). ö Augufte von Veltheim, geb. von Gadenstedt (Schoͤn⸗ fließ b. Hermsdorf).

Zwangsvolistreckungen, Aufgebote, . Borladungen u. dergl.

3785 Aufgebot. .

Der Kaufmann Carl Spennemann zu Dortmund hat beantragt, die über die Band 42 Blatt 28 des Grundbuchs von Dortmund in Abtheilung 2m Rr. 14 zu Gunsten der Firma Mathias Rosendahl zu Duisburg eingetragene Kautionshypothek von 000 6 gebildete, angeblich verloren gegangene Hypothekenurkunde behufs Löschung der Post auf— zubieten. Die Urkunde besteht in einer Ausfertigung der notariellen . . Februar 1878

bst angeheftetem Hypothekenbrief. . n. 3 6. ö r mne wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf * r e, l 1886, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, an⸗ beraumten Termine, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere wird für kraftlos erklärt werden.

Dortmund, den 5. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

3797 Oeffentliche Zustellung. . 9 Ehefrau des Max August Helbing, Julie / geb. Frommel, von Emmendingen, zur Zeit zu Basel, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. K. Kohler, klagt gegen ihren Ehemann, letztmals wohnhaft zu . dingen, auf Grund einer vom Strafgericht Base vom 30. Januar 1883 gegen Letzteren verhängten Zuchthaus, also entehrenden, Strafe, und auf Srund dreisähriger Landflüchtigkeit desselben (2. R. S. 232, 2322.5, mit dem Antrage, die zwischen den streitenden Theilen abgeschlossene Ehe für aufgelöst zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil= kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ burg au . ö den 2. Juli 1886, Vormittags S Uhr, 9

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 14. April 1886.

v. Digsmer, icht

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgeri

Montag: Die Loreley.

Königlich Preußis

. ar n, ge.

M g].

Vas Abonnement betrůgt 1 4. 50 2 ;

für das Vierteljahr.

Berlin, Montag,

le 30 3. a e gde,

1

pril,

Alle Post · Austalten nehmen gestelluug an:

für Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Erpe- dition: SW. W

ilhelmstraße Nr. 232.

Se. Majestät

dem Pastor Bött Rentmeister a. D, und dem Rentmeister a. D., Rechnungs-⸗-Rath

Kassel, bisher zu Klasse; sowie dem zu

Se. Majestät

dem Königlich großbritannischen General und General— Adjutanten Viscount Wolseley und de General Don Ramon Blancoy E Peüg⸗-⸗Plata, Chef des militärischen Hauses Ihrer Majestät der Königin-Regentin, das Großkreuz des Ordens; dem Königlich italienischen General-⸗Major und . Marchese lio, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klaffe mit dem Stern; dem Königlich belgischen Obersten Boyaert vom Generalstabe den Rothen Adler Orden zweiter Klasse; dem Königlich schwedischen Obersten Baron Adjutanten Sr. Majestät des Königs und Commandeur

General Adjutanten Taffini d' Acceg

14. Helsingländische

Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse; dänischen Kapitän, Flügel-Adfutanten Sr. Majestät des Königs und Kammerjunker von Paulsen,

Orden zweiter Kla

r ig Hauptmann im ,, . von Csanädy, zugetheilt der Militär⸗-Kanzlei ; Königs, den Königlichen Kronen ⸗Drden dritter Klasse zu nen

leihen.

anau, Regierungsbezirk Kassel, des Königlichen Haus⸗

der König haben Allergnädigst geruht:

Domänen⸗Rath Morin

Elementarlehrer Em mel

der König haben Allergnädigst geruht:

Sr. Majestät des Königs,

Munck, es n. Infanterie⸗Regiments, den Stern zum dem Königlich

r den Königlichen Kronen— sse; sowie dem Kaiserlich⸗Königlich öster⸗

Majestät des Kaisers und

D Se. Majestät d

und von Chapel

des Reichs⸗Versicherungsamts, und den Königlich preußischen Kammergerichts Rath St rützki sowie den Königlich preußischen Landrichter Heller in Berlin zu Stellvertretern derselben für die Dauer der von diesen Beamten zur Zeit bekleideten Staats—

ämter zu ernennen.

an die

treffend die

die Benutzung eines

der Organe der Berufsgenoffenschaften mit den Behörden

zuwirken. Es wurde gemacht, daß die Ver ene. welches brei

tagten vorgeschriebene . für die ordnungs—⸗

mäßige Gestaltung de

von ungünstigem Einfluß ist.

Auch die an f

umgebogen werden, Papiers entstehen.

Im Hinblick hierauf werden die Berufsgenossenschafts— und. Sektionsvorstände ar e r en Berichten an das Reichs-Verfsicherungsamt,

übrigen Reichs⸗ Breite und Höhe als der Größe des zu d gelangenden Papiers

Dagegen wird, was die Minimalhöhe und Stärke des zu Papiers anlangt, davon Abstand genommen, das übliche Aktenpapier ebenfalls zum urch die Benutzung desselben den manchen Fällen eine Erhöhung der Portolast erwachsen würde.

Das Reichs⸗Versicherungsamt.

verwendenden

Bek

betreffend die Umwandlung der elsaß-lothringi— schen vierprozentigen Landes⸗-Obligationen in dreiprozentige Rente.

Nach den Bestimmungen der

vom 19. März 1886, haushalts⸗ Etats von

die Königlich preußischen Kammergerichts-Räthe Bauck

Berusfsgenossenschafts-Vorstände, ; Benutzung Papierformats im Verkehr mit den Behörden.

Vom 18. März 1886.

An das Reichs⸗Versicherungsamt wurde in neuerer Zeit Seitens mehrerer Staatsbehörden

Schriftstücke überschreiten Aktenformats und müssen

und Landesbehörden Papier von einer größeren

e utsches Reich. er Kaiser haben Allergnädigst geruht:

is in Berlin zu richterlichen Mitgliedern

Rundschreiben be⸗ eines gleichmäßigen R. V. A. Nr. 2913.

. den das Ersuchen gerichtet, auf gleichmäßigen Papierformats im Verkehr

in⸗

hierbei insbesondere darauf wendung des vielfach üblichen Großquart⸗ ter ist, als das in den meisten Bundes—

r Akten und für die Erhaltung derselben

das Neichs⸗Versicherungsamt gerichteten häufig die Breite des gewöhnlichen deshalb, dem letzteren entsprechend, wodurch leicht Brüche und Risse des

ergebenst ersucht, zu Eingaben und sowie an die

derjenigen des Aktenformats (welche aus

iesseitigen Verfügungen zur Verwendung ersichtlich ist) nicht zu benutzen.

Muster zu empfehlen, da Berufsgenossenschaften in

Bödiker.

Kontrole der Landesschulden quittirt zurückgegeben.

anntmachung,

§8§8. S bis 10 des Gesetzes betreffend die Feststellung des Landes-

ger zu Klannin im Kreise Bublitz, dem zu Halberstadt ath Mensing zu Rinteln, den Rothen Adler⸗Orden vierter an der Realschule den Adler der Inhaber Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

m Königlich spanischen renas, Marquis de

othen Adler⸗

Flügel⸗

gabe von Rentenbriefen auf zu bestellen. Die Kündigung hat durch Ministeriums zu , , Bevor die Kündigung erfol der Obligationen durch öffentlich nisteriums der Umtausch dieser einschreibungen oder Rentenbriefe, dachte Gesetz das Ministerium vom Ministerium hie einem bestimmten Termin an Nachdem beschlossen ist,

ten werden. e v womit dieselben von diesem Tage wird den Besitzern dieser gegen dreiprozentige unter folgenden Bedingungen hierm5 angeboten: I) Die Rente wird zum gourse von ö 36 ü s6 ö für je 3 S Rente mit Gem

ab über a seen. Die Obligationen erben

Obliggtlonen deren

1000, 500 und 1090 Fr. folgende Gegenleistung: 21,50 g baar,

für eine Obligation zu 500 Fr.

6 baar,

für eine Obligation zu 100 Fr.

Zuzahlung von 6,50 M Seitens Inhabers.

Bei gleichzeitiger Einlieferung einer größeren Anzahl von

Obligationen wird so viel Rente überlassen, als dem Gesammt⸗

Nennwerthe der Obligationen entspricht und nur der dann

überschießende Betrag zur baaren Auszahlung gebracht.

2) Für jede Obligation wird ein Prozent des Nennwerths derselben als Zins für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September d. J. baar bezahlt. J 3) . Die Anträge auf unn, der Obligationen gegen Rente sind bei dem Bureau der andes⸗Schulden verwaltung in Straßburg, Münzgasse 2, unter Beifügung der Obligationen, der dazu gehörigen Talons und der am 2. Januar und 1. Juli 1887 fälligen Coupons Nr. 9 und 10, f pätest ens bis zum 1. Juli d. J. einzureichen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons Nr. 9 oder 10 wird an dem Nennbetrage der Obligation gekürzt. In den Anträgen müssen die Nummern der einzelnen Obligationen, geordnet nach den Werthbeträgen, sowie die fehlenden Coupons verzeichnet sein. ) Zu den Anträgen sind Formulare zu verwenden, welche vom 25. April d. J. ab bei dem Bureau der Landes“ schuldenverwaltung in Straßburg und bei sämmtlichen Steuer⸗ kassen des Landes unentgeltlich bezogen werden können. In denselben ist anzugeben, ob die Rente als Einschreibung, in Rentenbriefen auf den Namen, oder in Rentenbriefen auf den Inhaber gewünscht wird; in den ersteren beiden Fällen ist Vor⸗ und Zuname, Stand oder Gewerbe und ohnort der Person, bezw. die Gemeinde oder Anstalt, für welche die Rente aus gefertigt werden soll, genau anzugeben.

enn in den Anträgen die gewünschte Rentenart nicht unzweifelhaft bezeichnet . so werden für einliefernde Ge⸗ meinden und öffentliche Anstalten Renteneinschreibungen, für einliefernde Privatpersonen aber Rentenbriefe auf den Inhaber ertheilt werden. Einschreibungen können auf jeden beliebigen, durch 3 theilbaren Betrag in Mark erfolgen, Renten briefe werden nur in Stücken von 30, 15 und 3 S6 Rente ausgegeben. „Die Anträge sind in doppelter Ausfertigung einzu⸗ reichen; die eine Aussertigung wird dem Einlieferer von der

3 (66 Rente gegen

Y) Die Aushändigung ir Rentenverschreibungen, sowie die Auszahlung und Einzahlung der zur Ausgleichung er— forderlichen Baarbeträge vermittelt die Landeshauptkaffe in Straßburg. . Sofern nicht vorher bei derselben schriftlich Einspruch er— n ist, erfolgt die Aushändigung und Zahlung ohne weitere egitimationsprüfung an den Inhaber des von der Kontrole der Landesschulden quittirten Exemplars des Umtauschantrags

Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr

ffenkliche Bekanntmachung des

soll jedoch den Inhabern Bekanntmachung des Mi⸗ Dbligationen gegen Renten⸗ ä deren Bestellung das ge⸗

gleichfalls ermächtigt, unter den i kel tenden Bedingungen bis zu bes vierprozentigen Obligationen zur baaren Einlösung auf den 1. Aktober 1886 zu kündigen, in außer Verzinsung treten,

AVbligg mtau sch Asaß lothringische Rente

Oktober dieses Jahres

n zum ennwerth angenommen. Es ergieht sich hiernach für die einzelnen Obligacionen zu

für eine Obligation zu 1000 Fr. 27 S6 Rente und 12 (6 Rente und

des Obligationen⸗

Der Zeitpunkt, wann diese Aushändigung erfolgt, wird von dem Buregu der Landesschulden verwaltung bei der Ein— lieferung der Obligationen mitgetheilt.

6) Bereits in früheren Jahren gekündigte, aber noch nicht zur Einlösung gekommene bligationen sind von dem Umtausch gegen Rente ausgeschlossen. An solchen Obligationen sind zur . noch folgende im Umlauf:

u 1000 Fij Nr. 638 1856 5124 5196 6530 6764 547 495 9499 19072 11027 11 645 12 34 14660 15591 15 96 16849 16994 19095 19286 19 997 20 173 26471 20 921 Y s81I4 21 357 21 530 21 5536 22 075 22215 3745 23 125 23 415 23 635 23 830 24 MM 24 267 37 265.

Zu 500 Fr. Nr. 16 193 194 690 753 1799 1877 2136 2275 2307 2486.

Zu 100 Fr. Nr. 53 122 2233 412 416 449 661 773 1100 1486 15356 1606 1981.

Straßburg, den 14. April 1886. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung für Finanzen und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär: von Mayr.

Königreich Preußen.

Privileg i um wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber

lautender Anleihescheine des Kreises Osterode O. Pr. bis zum Betrage von 100005 „M Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Nachdem von der Vertretung des Kreises Osterode DO. ⸗Pr. uunter dem 27. März 1885 beschlossen worden ist, zur Deckung der Kosten des Grunderwerbs für die zu erbauende Eisenbahn von Allen= stein über Soldau nach Illowo ein Darlehn von 100 000 Reichsmark aus dem Reichs-Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs. Invalidenfonds, bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden In— haber lautende, mit Zinsscheinen versehene, fowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihe⸗ scheine in einem Gesammt-Nennbetrage, welcher dem noch nicht ge⸗ tilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im raf von 100 000 ½ ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2, des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 106 065 , in Buchstaben: Einhundert Tausend Mark Reichswährung, welche in Abschnitten von 200, 1000, 590 und 200 d nach der Be= stimmung des Darleihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Anleihescheine jeder dieser ,, nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Lohs zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Cinem und höchstens Sechs vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ beträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium kiel. landes⸗ herrliche Genehinigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Rachwelfe der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird in die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 7. April 1886. 8.) Wilhelm. von Puttkamer. Maybach.

von Scholz. Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Anleiheschein des Kreises Osterode, te Ausgabe, Nummer....

über Mark Reichswährung. „Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 7. April 1886 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg vom .. ten 82. Nr... . Seite. und Gesetz⸗ Sammlung . ö Auf Grund. des, vom Bezirksausschusse zu Königsberg unterm 8 Mai 1885 bestätigten Beschlusses des Kreistages des Kreises Osterode vom 27. März 1885 wegen Aufnahme einer Schuld von loo Ho0 6 aus dem Reichs-Inpalidenfonds, bekennt fich der Kreis⸗ Zusschuß des Kreises Osterode Namens des Kreises durch diesen für jeden Inhaber gültigen, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von Mark Reichswährung, welche an den Kreis Ssterode baar ehh worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.

ie Rüchzahlung der ganzen Schuld von 109 900 erfolgt Jahre 1887 ab gus einem zu diesem Behufe gebildeten 6 von Einem Prozent des Nennwerths des ursprũůnglichen Schusdlapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den gelilgten Schuldbeträgen; dem Kreise. Osterode bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um

Buchstabe

vom 2

gegen Rückgabe des letzteren.

höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapftals für jedes Jahr zu verstärken. Die dur ö. 2.