1886 / 94 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

408 Lieferung von 260 000 Tonnen Stück. und Förderkohlen und Steinkohlenbrigquets. Termin: Dienstag, den 4. Mai er., Vormittags 11 Uhr. Bedingungen werden kostenfrei abgegeben. Zuschlagsfrist 4 Wochen. . Dannover, den 15. April 1886. Königliches Eisenbahn-⸗Materialien-Bureau.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht der

Reich s⸗ Bank

vom 15. April 188. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an M6 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund sein zu 1392 Mark berechnet). . 684 Bestand an Reichskassenscheinen 17

an Noten anderer Banken 12

an M chen 634

1 9 2

14101

4 6, 000 677,000 133,000 3, 806,000 1,729, 000 1,997, 000

an Lombardforderungen . an Gffeeten.. an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der Noten. w Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten K Die sonstigen Passiva ; Berlin, den 18. April 1886. Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

654,000 ;

5

120, 000,000 w n, 764,798,000

26, 84 1, 000 662, 060

5 2 * 2 T ö aloe] Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. April 1886.

Activa.

Metallbestand ..... 0. Reichskassenscheine ; 16 Noten anderer Banken. 162790. Wechsel⸗Bestand ö b. og 7117. Lombard⸗Forderungen ... 2,391, S20. Effecten⸗Bestand 1,1465, 910. Sonstige Activa ö, 352,014.

676,918. 37, 165.

Passivnꝛ. 10,500,000. 30,629. 399,440. 2, 105,900.

Grundeapital Reservefonds ; Speeial⸗Reservefonds Umlaufende Noten ,, Sonstige täglich fällige Ver bindlichkeiten J An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passivan.

1, 6c, 882.

1, 358, 850. 241,168.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. .. 466. Braunschweig, den 15. April 1886. Die Direction. Lucan.

261. 899.

Stand der Badischen Bank

am 15. April 1886. Activa.

14104

MS. 4 672 846 51 42 080

163 900 17190279 96 639 740

38 639 30 1669 263 13 24 416 748 90

Metallbestand Reichs?assenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand ; Lombard⸗Forderungen Effecten

Sonstige Activa

FPasgiva.

9 000 000 1534 040 18 12 656 700 Nh 983 75

Grundeapital

Reservefond ö

m ter,,

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . .

ö 250 024 97

Mc. 24 416 748 530

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 2 801 034. 90.

41037 ö ; . . Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz

am 15. April 1886. Activa. Cassa

Metallbestand Reichskassen⸗ ,,

Noten anderer

Banken.

Sonstige Kassen⸗ ,,,

Wechsel . Lombardforderungen Effecten J 3 Sonstige Activen

AMS. 248,368. 44. 12, 330. —. 115,700. —.

9, 445. 84.

Hassi va.

510,000. 127,500. 490,100.

Grundkapital Reservesonds JJ Betrag der umlaufenden Noten , Sonstige täglich fällige Ver⸗ 2 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 2,925,500. Sonstige Passiven . Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel MS 261, 628. —.

S7, 025.

sti! Kölnische Privatbank.

Uebersicht vom 15. April 1iss6. Acti vn.

I

Reichskassenscheine. k

Noten anderer Banken.

Wechselbestand .

Lombard⸗ Forderungen

1

Sonstige Activa

Grundkapital

Reservefond..

Umlaufende Noten....

Täglich fällige Verbindlichkeiten .

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .

Sonstige Passiva .

733, 900 19.000

6, Sh, 300 g6, 700 381, 100 3 000, οοσ0: zh 066 1, 928.580 557,500

2, 290, tz00 20, 000

pPpassiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 38,200. —.

3763 ö Commerz⸗Bank in Lübeck.

Status am 15. April 1886. Activa. K AM 298, 854. 3, 140. 250, 000.

7,227.

2,253, 309. 438,145. 1,143, 151. 1,506,450. 1,252,993. 5?

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand Lombardforderungen Effecten J Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa

,

Pa ssivan. . 2,400,000. 63 035. zh Soh

Grundcapital Reserve⸗Fonds . Banknoten im Umlauf ; Sonstige täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten J An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva

l,212, 120.

2, 945, 902. 118.7018.

Weiterbegebene im Inlande zahl⸗

eee, .

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

. 3M Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Direktion kündigt hiermit sämmtliche noch im Umlauf befindliche, in den Jahren 1841 bis 1869 einschliest⸗ lich, von der Hannoverschen Landes— Credit⸗Anstalt

ohne Litt. und sub Litt. A. und 12. ausgegebene aun portenr oder auf den Namen lautende Obligationen zur baaren Rückzahlung auf den 2. Januar 1887.

Die Rückzahlung des verbrieften Kapitals erfolgt durch unsere Haupt-Kasse, bei au portenr Obliga— tionen an den Bringer, bei Namen⸗Obligationen an den legitimirten Inhaber gegen Einlieferung der Obligationen und einer öffentlich beglaubigten Empfangsbescheinigung. dt e

Ist eine Namen⸗Obligation auf einen anderen Namen als auf den des gegenwärtigen Inhabers ein— getragen, so hat sich der Inhaber als Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläubigers durch öffentliche Urkunden auszuweisen.

Die Urkunden sind im Originale oder in vom Gerichte oder Notar beglaubigten Abschriften thun— lichst zeitig vor dem 2. Januar künftigen Jahres einzureichen. .

Mit den Obligationen sind unserer Haupt⸗Kasse die sämmtlichen ausgegebenen, noch nicht fällig ge— wordenen Coupons nebst den Talons zurückzugeben, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons am Kapitale gekürzt wird.

Für die am 2. Januar k. J. nicht eingelösten Obligationen, sowie für diejenigen auf den Namen lautende Obligationen, deren Inhaber ihre Legitima⸗ tion bis zu diesem Tage nicht oder nicht genügend erbracht haben, hört am 2. Januar 1887 die Verzinsung auf.

Der bislang zulässige Umtausch der Obligationen Litt. A. und B. und ohne Litt. gegen neue, unter Garantie der Provinz ausgefertigte, wird von heute ab eingestellt.

Ein Verzeichniß der gekündigten einzelnen Obli⸗ gationen nach den Nummern und Beträgen wird demnächst veröffentlicht werden.

Hannover, den 13. April 1886.

Die Direction der Hannoverschen Landes⸗Credit⸗Anstalt. Müller.

7Iö, 000

ma ess n Bekanntmachung.

Bei der am 7. Dezember v. J. Ausloosung von

12 Stadtobligationen über M 11000, 2 . 22

nach dem Privilegium vom 29. September 1884 sind von Obligationen à M 1000 die Nummern 35, 50, oli, gi. 42, ig5, 234, 260, 301, 345, 386 und 462 von Obligationen à M 500 die Nummern 18 und 73 gejogen worden und sollen daher getilgt werden.

Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1886 sestgesetzt und werden die Inhaber aufgefordert, den Nominalwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und Zinscoupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu er— heben. Mit dem 1. Inti 1886 hört die Ver— zinsung der ausgelossten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 17. März 1886.

Der Bürgermeister. Feldmann.

stattgehabten

Berschiedene Bekanntmachungen. s7i. Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Aetiengesellschaft.

Status am 71. März 1886. A CtE6 Va. Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichs-Haupt— . 66 Wechsel⸗Bestand w Anlage in Lombard-Darlehns— ,, 4 278 802. Laufende Rechnung mit Bank— häusern gemäß Art.? sub 8 ,, Anlage in Hypotheken-Dar— lehnsgeschäften . Anlage in Communal-Dar— lehnsgeschäften . . Anlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Statuts . Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslokal den Linden 34) . b. Sonstiger Grundbesitz Art. 3 Al. l des Statuts) Verschiedene Activa.

1468714.

2563986.

1

3 496 075.

4 085 626. *

(Unter 1400000. 430 971. 2 3 493 843. 220 309 443.

Eingezahltes Actien-Capital 14 400 000. Emittirte kündbare Central— Pfandbriefe JJ Emittirte 5 ½. unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. Emittirte 45 ½ unkündbare Central⸗Pfandbriefe . Emittirte 4 unkündbare Central⸗Pfandbriefe ; Einzahlungen gemäß Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von unkündbaren 35 0,½ Central-Pfandbriefen 1886) . d Emittirte 4 ½ Communal— Obligationen . Depots gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) Reservefonds⸗Conto H Central-Pfandbrief⸗- und Com— munal⸗Obligationen-Zinsen—⸗ Conto (noch nicht abgehobene Zinsen) , 220168. Ve nsch lehne Pa ssßßngngn 40667 392. MJ. 220 309 443. Berlin, den 31. März 1886. Die Dirertisn.

Sd 9 300. 11557 950. 49 723 190.

128 773 000.

5 820 000.

450 500.

388 683. 3 1059298.

„.

lõꝛoꝛi]

EE OMNHARDIIS

IMI E N

Rühmlichst bekannt. il ers len Freisen ausgezeichnet!

Su haben in den . e, i. 6 u. reihm: ;

Mes In. . e g.

m N , Tandeg. *

AU G IE0NHARDI. DRESP

Erfinder der berühmten patent!

Ml ARlRrIRNM E echt Eis en gallus

linle) u anderer beliebter SeHREIR

E CoPIRTINTEN. S0mie verwandter

nnn, s PECIAIIIIRTEM.

2 2

2

n Lehenshersicherungs-(esellschaft zu Leipzi Lehenshersicherungs-Gesellschaft zu Leipzig, . auf Gegenseitigkeit, gegründet im Jahre 138309. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Lebensversichernngs-Gesellschaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit einladen, findet

Sonnabend, den 8. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr,

in unserem Gesellschaftsgebäude, Theatergasse 2 hier, statt.

72

Der Versammlungssaal wird um

3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1885 und Ertheilung der Decharge für diese von dem Direktorium gelegte und von dem ständigen Repisor, sowie von dem Verwaltungsrathe geprüfte Jahresrechnung.

2) Antrag des Verwaltungsrathes und des Direktoriums auf Abänderung der 8. 4, 8, 10, 11 (Absatz 1), 13, 14, 15, 18 und 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind nur Riejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zusammen mindestens S. 3000 mit der Gesellschaft

abgeschlossen haben.

Die Legitimation, der in ber Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez. des Depositenscheines der Gesellschaft und der zuletzt

fällig gewesenen Prämienquittung geführt.

Der zum Vortrage in der Generalversammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnungs⸗ abschlusse, desgleichen der Wortlaut des zufolge der Tagesordnung unter Nr. 2 zur Verhandlung bestimmten Antrages liegen vom 27. April 1886 an für bie stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder im Geschäfts— lokale der Gesellschaft aus, woselbst auch von der genannten Zeit an gedruckte Exemplare des Geschäfts—⸗ berichtes und des Antrages unter Nr. 2 der Tagesordnung in Empfang genommen werden können.

Leipzig, den 17. April 1886.

Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs-Gesellschaft Leipzig. Justizrath Nichter.

3776 Bekanntmachung.

Es sollen die Pbpsikate der neuen Kreise Simm ling und Wittlage besetzt werden. Qua lifizin Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug nisse und ihres Lebenslaufs bis zum 1. Juni T. . bei mir melden. 2

Osnabrück, den 13. April 1886.

Der Regierungs⸗Präsident.

352 —— 3525 3 V d nna (

Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten⸗-Ver—⸗

sichernngs⸗Gesellschaft in Halle a. S.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Mitglieder unserer Gesellschaft, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung

am 8. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, in dem Saale des Gasthofs zum Kronprinzen hier⸗ selbst abgehalten werden wird.

In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die Re. stimmungen in §. 12 des Statuts von 1872 resp §. 16 der Statute von 1863 und 1854. ;

Die Legitimation der theilnehmenden Mitglieder muß vor Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der betreffenden Versicherungspolice und der letzten Prämienquittung geführt werden.

Bevollmächtigte stimmberechtigte Mitglieder haben ibren Auftrag, durch beglaubigte Vollmacht und di Stimmberechtigung ihres Auftraggebers durch Pe— scheinigung des betreffenden Generalagenten nach— zuweisen. .

Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet, welche im Bureau der Gesellschaft bis spätestens am 7. Ma d. J. täglich von 9 bis 2 Uhr in Empfang ge— nommen werden können.

Tagesordnung: 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung. 2) Ergänzungswahl von zwei Mitgliedern für den Verwaltungsrath.

Vom 1. Mai d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Ein, nahmen und Ausgaben auf Erfordern im Direkftionk— Bureau ausgehändigt.

Halle a. S., am 10. April 1886.

Der Verwaltungsrath

der Lebens-Pensions- und Leibrenten-Ver—

sicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“ in Halle a. E. von Vosz, Vorsitzender.

3772 2 X 1 1 Deutscher Privat-Beamten-⸗Verein.

Sonntag, den 2. Mai er., Nachmittags 2 Uhr, findet im oberen Saale der Reichshalle (Kaiserstraße) die ordentliche Generalversamm— lung unseres Vereins statt, wozu wir hiermit ergebenst einladen. .

Tagesordnung:!

I) Geschäftsbericht und Rechnungslegung. 2) Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes, 3) Etatsfestsetzung pro 1886. 4) Antrag der Zweig' vereine Aue, Schwarzenberg und Salzuflen, be— treffend Abschluß eines Vertrags mit einer Feuer— versicherung. 5) Antrag der Zweigvereine Aue und Schwarzenberg über Einführung obligatorischer Mitgliedschaft bei den Versorgungskassen des Vereins, 6) Berathung des Stellenvermittelungsreglements. Genehmigung eines Kontrakts mit der Privat— Begmten⸗Wittwen⸗ und Privat-Beamten-Pensione— Kasse. 8) Gründung eines Wittwen- und Beamten— Pension Juschuß⸗Fonds. 97) Antrag Zweigverein Berlin . betreffs Gründung einer eigenen Kranken— kasse 10) Antrag Zweigverein Kattowitz behufs Gründung einer Darlehnskasse. 11) Genehmigung einer Vereinbarung mit dem gaufmännischen Hülfsverein in Essen behufs Theilnahme an den Versorgungskassen des Vereins. 12) Neuwahl sämmtlicher Ausschuß⸗ und Vorstandsmitglieder, sowie der Rechnungsprüfer.

Magdeburg, den 10. April 13886.

Der Vorstand des Deutschen Privat-⸗Beagmten-Vereins. A. Ballewski, N. Schnetz, Vorsitzender. Schriftführer.

3773 6 2 ĩ 32 . Privat⸗Beamten⸗Wittwen⸗Kasse.

Sonntag, den 2. Mai er., Vormittags 17 Uhr, findet im oberen Saale der Neichs— halle (Kaiserstraße) zu Magdeburg die

ordentliche Generalversammlung unserer Kasse statt, wozu wir hiermit ergebenst ein— laden. . Tagesordnung:

Berichterstattung und Rechnungslegung des Vor— standes. Bericht der Revisoren. Entlastung des Vorstandes. Ersatzwahl für ausscheidende Vor— standsmitglieder. Wahl der Nevisoren.

Magdeburg, den 22. März 1886.

Der Vorstand der Privat ⸗Beamten⸗Wittwen⸗-Kasse. A. Ballewski, N. Schnetz, Vorsitzender. Schriftführer. 3774 .

Privat⸗Beamten⸗Pensions⸗Kasse.

Sonntag, den 2. Mai er., Vormittags 11 Uhr, sindet im oberen Saale der Reichs— halle (Kaiserstraße) zu Magdeburg die

ordentliche Generalversammlung unserer Kasse statt, wozu wir hiermit ergebenst ein— laden. Tagesordnung:

Berichterstattung und Rechnungslegung des Vor— standes. Bericht der Revisoren. Entlastung des Vorstandes. Ersatzwahl für ausscheidende Vor— standsmitglieder. Wahl der Revisoren.

Magdeburg, den 22. März 1886.

Der Vorstand der Privat ⸗Beamten⸗Pensions⸗Kasse. A. Ballewski, N. Schnetz, Vorsitzender. Schriftführer.

129291 Apotheke. ;

Wohlmotivirte und die Cxistenzfähigkeit gewähr— leistende Anträge auf Erlangung einer Apotheke wolle man an Rudolf Mosse, Berlin 8W. sub . MH. 5208 richten.

M 94.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗A1nzeiger.

Berlin, Mantag, den 19. April

L885.

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrerußischen Staats- Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

2 ö . * IInserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt en: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 13835 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fritz Borowski von Goldap klagt gegen die Frau Anna Strauß, geb. v. Klenke, unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises ür entnommene Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 15 6 nebst sechs Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits—⸗ erklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf

den 23. Juni 18865, Vormittags 19 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zachariat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3796 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Theresia Schrenk aus Husen, Kreis Büren, jetzt in Bochum, Brückstraße 590, und der am 31. Oktober 1884 geborene Johannes Schrenk zu Husen, Kläger, Letzterer vertreten durch seinen Vormund Schuhmacher Johannes Schrenk zu Husen, Kreis Büren, klagen gegen den Handarbeiter Peter Heinrich Uphaus zu Wallenbrück, zur Zeit im un— bekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Forderung und Alimentation, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur Zahlung von:

I) an die Theresia Schrenk an Tauf⸗, Entbindungs— und Wochenbettskosten 30 M Dreißig Mark —,

2) für das von der Theresig Schrenk geborene Kind Johannes an jährlichen Alimenten bis zum vollendeten 16. Lebensjahre jährlich 96 M0 in dreimonatigen Raten in voraus,

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Herford zum anberaumten Termine

den 1. Juli 1886, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung resp. La— dung, welche vom Prozeßgericht angeordnet ist, wird vorstehender Auszug der Klage hierdurch bekannt ge— macht.

Herford, den 14. April 1886.

Baxmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3837 Oeffentliche Instellung.

Die Grundbesitzerfrau Marie Lackner, geb. Hofer, zu Nauseden, vertreten durch den Justizrath Mack zu Pillkallen, ladet in dem Prozesse ihrer gegen den Grundbesitzer George Lackner, wegen Ehescheidung, den Grundbesitzer George Lackner, jetzt unbekannten Aufenthalts zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf

den 13. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelcssenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jordan,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3792 Oeffentliche Aufforderung.

Der Bauer Martin Schübel von Seidenhof, nun unbekannten Aufenthalts, wird hiermit aufgefordert, binnen einer Frist von drei Monaten, von Ein— rückung dieses an gerechnet, zu seiner Ehefrau Mar— garetha Schübel in Seidenhof zurückzukehren oder ihr seinen dermaligen Aufenthalt bekannt zu geben und sie bei sich aufzunehmen und auf diese Weise mit ihr das eheliche Leben fortzusetzen, widrigenfalls dieselbe berechtigt ist, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe anzutragen.

Kulmbach, den 31. Marz 1886.

Gerichtsschreiberei. (L. S.) Unterschrift.)

3795 Oeffentliche Zustellung. Auszug. .

In Sachen der Reging Dorothea Katharina Zeigerer, geb. Kohlrusch, Buchdruckereigehilfensehe⸗ frau zu Hannover Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Colshorn dortselbst, gegen Robert Friedrich Wilhelm Zeigerer, Buchdruckereigehilfe früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, eh Ehescheidung, hat das Kgl. Amtsgericht Laufen auf Ersuchen des Herrn Vorsitzenden der III. Civil⸗ kammer am Kgl. preuß. Landgerichte Hannover in Gemäßheit des von diesem Gerichte erlassenen Be⸗ weisbeschlusses vom 16. Januar ds. Is. Termin zur Vernehmung der klaäͤgerischerseils benannten Zeugen Maria Ried, Buchdruckereibesitzers ehefrau hier, und Taver Geisler, Poltzeidiener hier, auf

Samsftag, den 29. Mai ds. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Zu diesem Termine wird der Beklagte wegen un— bekannten Aufenthalts deffelben auf Anordnung des Kgl. Amtsgerichts Laufen hiedurch mittelst öffent⸗ licher Zustellung geladen.

Laufen, 9. April 18536.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Laufen.

(L. 8.) Hu ber, Kgl. Sekretär.

(3793 Oeffentliche Zustellung.

Die in Mülhausen unter der Firma Rudolph Goldschmitt bestehende Getreidehandlung, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt im Wechsel⸗

Prozeß gegen den Johann Käuffer, früher Bäcker in Muͤlhausen, sodann in Pfastatt, jetzt ohne bekannten

2 u. s. w. von öffentlichen Papieren

Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus 2 vom Beklagten

acceptirten Wechseln, nämlich eines am 27. April 1885 ausgestellten. am 1. August 1885 fälligen Wechsels über M 2397,64 und eines am 26. Mai 1885 ausgestellten, am 15. August fälligen Wechsels über 1090, welche am Verfalltage nicht bezahlt wurden, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2397, 64 M mit Zinsen vom 1. August 1885 und von 1600 M mit ZJinsen vom 15. August 1885 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land— gerichts zu Mülhausen i. E. auf

den 11. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Die Einlassungsfrist ist auf 8 Tage abgekürzt.

Herzog, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

3820 Oeffentliche Zustellung. Die Handlung W. Freund zu Potsdam, Branden burgerstraße 18, klagt gegen den ehemaligen Magistratsdiätar Carl Hermann Hartmann, zuletzt zu Potsdam, Brandenburger⸗ straße 1 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent— halts, aus Waarenlieferung resp. Hingabe eines Dar⸗ lehns laut Schuldscheines auf Zahlung von 55 (SC und 50 M, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung der Gesammtschuld von 105 M nebst 66 Zinsen seit dem 3. Januar 1886 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abth. IV. a., zu Potsdam, auf dessen Be— schluß vom heutigen Tagé die Einlassungsfrist bis auf 24 Stunden abgekürzt ist, auf den 19. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.

3746

Deffentlicher Anzeiger

5. Industrielle Etablissementé, Fabriken und Großhandel. . Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗

. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bnreaux.

X

8. Theater ⸗Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrich ten. Beilage. * Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 13. Axril 1886. (L. 8.) Walter,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.a.

3836 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Vorarbeiter Beate Remane, ge⸗ borene Remane, zu Dölau bei Halle a. S., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tepfer zu Oels, klagt gegen den Vorarbeiter Carl Remane, früher zu Protsch, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oels auf den 8. Juli 1886, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oels, den 135. April 1886.

Langen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

13838 Oeffentliche Zustellung.

Die Barbara Weber, Ehefrau von Johann Bürckel, zu Mietesheim wohnhaft, vertreten durch Rechts— anwalt Riff in Straßburg, klagt gegen ihren Ehe— mann Johann Bürckel, Sohn von Peter, Ackerer, früher zu Mietes heim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, dieselben zum Zwecke der Liquidation und Theilung der Gütergemeinschaft, sowie der Auseinandersetzung ihrer übrigen Vermögensverhältnisse vor Notar Wolff zu Oberbronn zu verweisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kasserlichen Landgerichts zu Straßburg auf

mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (l. 8.) Weber Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

3839

Die JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch Urtheil vom 13. Mär; 1886 die zwischen der zum Armenrechte belassenen Maria Catharina Hellendahl, ohne Geschäft in Düren. und ihrem daselbst wohnenden Ehemanne Wilhelm

Marx, Stell macher, bestandene eheliche Gütergemein—

schaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien behufs Auseinandersetzung vor Notar Müller in Düren verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 13. April 1886. Plüm mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 4042 Gemäß §. 243 des Gesetzes, betreffend die Actien— Gesellschaften, bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß in der am 31. März er. abgehaltenen General versammlung unserer Gesellschaft, die Auflöfung der⸗ selben beschlossen und als Liquidator der Unterzeich— nete, Schiffskapitän H. Freytag erwählt worden ist. Gläubiger unserer Gesellschaft werden ersucht, ihre Forderungen innerhalb 4 Wochen in unserm Eomtoir anzumelden. Elbing, den 12. April 1886. Elbinger Dampfschifffahrts—

Actien⸗Gesellschaft in Liguidation. S. Freytag.

Hassi va.

60 844 36 1413839 367 313 93 368 10616

Grundstücks-Conto. Chausseeanlage⸗ Conto⸗. Gebäude⸗Conto Maschinen⸗Conto Mobilien ⸗Conto. .. Gleisanlage⸗Conto Gan⸗ ders heim w Gleisanlage⸗Conto Ilde⸗ hausen . . Um bau⸗ und Rieselwiesen⸗ anlage⸗Conto. ö,, Substitutionsanlage⸗Conto Debitoren Conto .=. Inventur⸗Conto.

. DO re

8 8

85 S O ö enrw Go

O c

S7 409 38 152636 189 00000 13 840 45 574 492 75

&

Per Actiencapital⸗Conto 14 Prioritätsactien⸗Conto

Partialobligationen⸗Conto Vvpotheken⸗ Conto Darlehen ⸗Conto. Reservefond⸗Conto . Schuldentilgungs⸗Conto Amortisations⸗Conto:

Auf Grundstücke bis 1. April 1885 Hierzu 2 de „S 62086,08 Chausseeanlage bis 1. Hierzu 2 de ( 14726, 92 Gebäude bis 1. April 1885 Hierzu 2 de (S 374639, 72. Maschinen bis 1. April 1885. Hierzu 5G de „S 387480,14. Mobilien bis 1. April 1885 Hierzu 5 de „SP 635,55

38838 iS S Ss &

t 0 2X0 00ö2 86 S5

2

Hierzu 20 de S 36073, 60

Hierzu 20½ de i 7646,19

1090 de dιν 84959, 53 Abschluß · Conto

Creditoren⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

ereditirte Rübengelder de S4 / S9 195736, 70

April 1885

Gleisanl. Gandersh. b. 1. April 1885 7. T Gleisanl. Ildehausen b. 1. April 1885

Substitutions-Anl. bereits ganz amortisirt Umbau⸗ und Rieselwiesen⸗Anl. de 1884 / S5

.

,,, / 143 400 90

128 400 090 168 000 00 72 00090 57 675 00 24 233 28 105 30000

1104452

S6 10 861,80 . 288,53 11150 33 e D T,

ö 7485,79 M 213 752,47

M66

6 751 25

393 69

721,47 9 454 57 315,26 152,92

46818 189 000 09

559 88496 508060 515737 39 228874 TD DT 7

8 495,95 849595

Creditv.

PDebet.

An Kohlen⸗Conto

Kalk⸗Conto J Salzsäure⸗ und Oel⸗Conto. Zuckersãcke ˖ Conto Leinen · Contoo Substitutions⸗Conto. Abschreibungs ⸗Conto .. Schuldentilgungs⸗Conto.. Krankenkasse⸗Conto .. Lohn⸗ und Gehalts⸗Conto Tuhren⸗ und Frachten⸗Conto Unkosten⸗Conto. Gas Conto Rüben⸗Conto ; bensteuer⸗Conto. Gleisanlage⸗Conto. Reparatur⸗Conto Materialien Conto Interessen Conte ĩ Bilanz⸗Conto: Gewinn.

. *

g G g g g n m m , n

Gandersheim, den 1. April 1885.

Ter Auffichtsrath der Actien⸗Juckerfabrik Fricke, Vorfitzender.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 44 48 398 40 475140 . 162626 . 4273107 125143 57 851 12 37 79215 30 30000

6990 80

59 24493 530918 1663313 231955

357 C57 50

278 76869

701 53 91169 932532 02

23 230 95 228874

=

Per Zucker⸗Conto

Crüsemann. Bauer.

Gandersheim.

Nückstãnde · Conto - Aus der Herbertz'schen Forderung

.

Die Direction der , , , Gandersheim.

Reridirt u. mit den ordnungsmäßig gefübrten Geschäftsbächern der Gesellschaft

in Uebereinstimmung gefunden.

W. S

chwartz, vereidigter Bächerrexisor.