6) die Ehefrau des Schulzen Schepler, geb. Kaufert, ebendaselbst, ; 36. und werden auf Antrag des Stiftsekretärs Giese hieselbst als enr. hered. jac. alle diejenigen, wesche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diefe Erbrechle binnen 10 Wochen von heute an, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 23. Juni v. J., Vormittags 11 Uhr, ; angesetzten Termin anzumelden, widrigenfalls die⸗ jenigen Erlen, welche sich gemeldet und legitimirt aben, für die rechten Erben angenommen werden und ihnen der Nachlaß überlassen resp. das Erben⸗ zeugniß ausgestellt werden wird, die sich nach der Praäflusion fegitimirenden Erben aber alle Dispo⸗ sitionen derjenigen, welche in die Erbschaft getreten sind, anzuerkennen haben. Ludwigslust, den 14. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: H. Renn, Act.⸗Geh.
3806 Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot des in der Bekanntmachung vom 4. Februar 1886 bezeich⸗ neten Wechsels über 750 M d. d. Breslau, den 1. März 1884, wird nach Zurücknahme des Antrages aufgehoben; der auf den 16. Oktober 1885 anke— raumte Termin fällt fort. Breslau, den 15. April 1886. Königliches Amtsgericht.
13981 Berichtigung. In der Bekanntmachung des Königl. Amts— erichts J. zu Berlin vom 3. April 1886, betreffend ufgebot von Urkunden, abgedruckt in der 3. Bei⸗ lage der Nr. 93 pro 1886 dieses Blattes, muß es in Zeile 4 heißen: Sterbekassenbuchs Nr. 9034 nicht wie abgedruckt „Sparkassenbuchs Nr. 9034 *.
3813
Im Namen des Königs! Verkündet am 7. April 1886.
Kuhnt, Gerichtsschreiber. .
Auf den Antrag des Käthners Jacob Koscierski zu Kazmierowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Sikorski zu Wirsitz,
erkennt das Königliché Amtsgericht zu Lobsens durch den Amtsrichter Matthei,
für Recht:
Die auf dem Grundstück Kazmierowo Blatt
Nr. 1A, Abtheilung III. Nr. 4, für die Michael
und Henriette (geb. Erdmann) Stench 'schen Che⸗
leute (ehemals zu Kazmierowo wohnhaft) auf
Grund der Urkunde vom 20. Juli 1877 ein-
getragene Post von 1059 6 42 3 nebst Zinsen wird für erloschen erklärt und werden die Rosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. .
Die ausgebliebenen Interessenten werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Lobsens, den 7. April 1886.
Königliches Amtsgericht. 3788 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buch von Stadtlohn Wessendorf Band 8 Blatt 4 Abtheilung III. unter Nr. J eingetragenen Post, er— kennt das Königliche Amtsgericht zu Vreden durch den Amtsrichter Paleske
für Recht: daß
J. Alle unbekannten , mit ihren An— sprüchen auf die im Grundbuch von Stadtlohn Wessendorf Band 8 Blatt 4 Abtheilung III. unter Nr. 1 zu Gunsten der Geschwister Margaretha und Heinrich Ludwig Lonsing eingetragene Abfindung von 141 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. sowie auch auf die dafelbst eingetragene Caution in Höhe von 16 Thlr. 20 Sgr. auf Antrag des Kötters Gerhard Heinrich Heßling, als Vormundes der minorennen Gerhard Heinrich und. Johann Heinrich Heßling in Stadtlohn, aus— schließen; ;
II, die Kosten des Verfahrens den Extrahenten zur Last zu legen.
Von Rechts Wegen. 3789 Im Namen des Königs!
In Sachen betreffend Aufgebot des Grundstückes Flur 2 Nr. 240 der Gemeinde Hengeler Wendfeld erkennt das Königliche Amtsgericht Breden durch den Amtsrichter Paleske
für Recht daß
J. alle unbekannten Eigenthumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Flur? Rr. 246 Katastralgemeinde Hengeler Wendfeld auf Antrag des Kötters Gerhard Heinrich Bernhard Börger aus Wendfeld auszuschließen,
II, die Kosten des Verfahrens dem Extrahenten zur Last zu legen.
Wegen.
Von 3790 Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Bahnwärters Fohann Joseph König in Dünschede hat das unterzeichnete Königliche Amtsgericht am 10. April 1886 für Recht erkannt und verkündet: ;
1) die unbekannten Rechtsnachfolger des Johann Kretzer zu Offdillen werden mit ihren Ansprüchen auf die für diesen im Grundbuche von Helden Band VIII. Bl. 18 Abtheilung III. Nr. 2 einge- tragenen 100 Thlr, nebst Yo Zinsen vom 15. April 18365 nebst 13 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 29 Sgr. Kosten gemäß Erkenntnisses vom 2. Juni 1862 ausgeschlossen. ö .
2) Die über diese Post gebildete Hypotheken urkunde wird für kraftlos erklärt.
Attendorn, den 10. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Rechts
3812) Im Namen des Königs! Verkündet am 7. April 1856. Kuhnt, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Schlossers Carl Valenske zu Lobsens, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. v. Sikorsti zu Wirsitz, erkennt das Königliche Amts ericht zu Lobsens durch den Amtsrichter Matthei für Recht: Die auf Lem Grundstücke Lobsens Blatt Nr. 76 Abtheilung III. Nr. 6 für den Kaufmann M. F. Schoenlanker, ehemals zu Lobsens wohnhaft, auf
Juni 1853 eingetragene Post von 29 Thlr. 17 Sgr. nebst 5 ο Zinsen seit dem 22. Juni ishz nach Abzug don 14 Thlr. nebst 55 Zinsen seit dem 22. Juni 1853 und der für den Schäfer Ferdinand naasch zu Rattey, jetzt unbekannten Aufenthalts, Abtheilung III. Nr.] eingetragene Hypotheken⸗ forderung von 50 Thlr. nebst 5 S Zinsen seit dem 2. Februar 1855 und 6 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. und Eintragungskosten werden für erloschen erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ steller auferlegt.
Die ausgebliebenen Interessenten werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Lobsens, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht. Im Namen des stönigs! Verkündet am 7. April 1886. Haack, Gerichtsschreiber.
Das Königliche Amtsgericht zu Schroda erkennt durch den Amtsrichter Schaefer für Recht:
Im Grundbuche des dem Rittergutsbesitzer Amilcar von Karczewski in Lubrze gehörigen Grundstücks Lubrze Nr. J sind in Abtheilung III. Nr. 1, 2 und 3 eingetragen:
1) 169 Thlr. 5 Pf. Muttererbe der Geschwister Adalbert, Joseph, Agnes, Josepha, Marianna und Marcianna Fowinski mit je 26 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. und des Franz Poniecki mit 10 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf., verzinslich mit 5G und zahlbar nach viertel jährlicher Kündigung,
2) 262 Thlr. 20 Sgr. 19 Pf. Erbtheile der Ge⸗ schwister Marianna und Magdalena Zawitaj mit je 126 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf., verzinslich zu 5os) und zahlbar nugch vierteljähriger Kündigung nebst Ein— ziehungskosten,
3) 40 Thlr. Muttererbe der Magdalena Zawitaj, eboren am 12. Juli 1824, nebst 5 „* Zinsen, zahl⸗ ar bei der Majorennität oder Verheirathung.
Es werden hiermit die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen an die vorgedachten Posten ausgeschlossen.
3832
Gegen die unbekannten Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypothekenposten:
a. 250. Thlr. rückständige Kaufgelder, nebst 5 G Zinsen, eingetragen auf der Stelle des Landwirths Wilhelm Förster in Neudorf Rr. 21 daselbst in Abtheilung III. Nr. 8 auf Grund des gerichtlichen Vertrags vom 17. Oktober 1854 zufolge Verfügung vom 23. Dezemher 1864 für die unverehelichte Hen riette Grosser in Neudorf,
b, 50 Thlr, rechtskräftige Forderung nebst H Go Zinsen, eingetragen auf dem Bauergute des Ernst Alter zu Ober-Peterswaldau Nr. 16 dafelbst in Ab— theilung III. Nr. 10 auf Grund der Immissions⸗ Verfügung vom 18. Juni 18314 zufolge Verfügung voin 10. Juli 1834 für die Bauer Gottfried Leuchten⸗ bergerschen Erben (vermuthlich in Petertwaldau),
C. 64 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf., und zwar 50 Thlr. nebst. 5 ο Zinsen, 16 Thlr. 5 Sgr. Mandatarien— Gebühren und 4 Thlr. 5 Sgr. J Pf. Exekutions⸗ und Eintragungskosten, eingetragen auf dem Bauer— gute des Johann Gottlieb Prasse in Habendorf Nr. 63 daselbst in Abtheilung III. Nr. 12 auf Grund des Erkenntnissez vom 2. Mai 1837 zufolge Ver— fügung vom 5. Januar 1838 für den Haus knecht Johann Obst zu Brieg,
ist nach erfolgtem Aufgebot unter dem heutigen Tage das Ausschkußurtheil ergangen.
Reichenbach u. d. Eule, am 5. April 1856.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
3830 Bekanntmachung. Die in Folge Ausloosung am 1. Juli 1881 fällig gewordene, bisher zur Einlösung nicht präsentirte J der Berlin-Görlitzer Eisen⸗ ahn J. Emissien Nr. 4146 über 100 Thaler ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgericht J. hierfelbst vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 13. April 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
3831
Bekanntmachung. Der Hypothekenbrief vom
24. Oktober
2. November welchem auf dem zu Berlin Landsberger Allee Nr. 28 belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Band 76 Nr. 3845 verzeichneten Grundstück in der III. Abtheilung des Grundbuchblattes unter Nr. 12 für die verwittwete Geheimräthin Gaebler, Auguste, geb. Schlomka, eine Forderung von 40 9000 M setet! ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. hier vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Berlin, den 13. April 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
3818
1876, aus
3816 , . Verkündet am 7. April 1886.
Haack, p. Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Das Königliche Amtsgericht zu Schroda erlennt durch den Amtsrichter Schaefer für Recht: Der Hypothekenbrief über die durch Zahlung getilgten Muttererbtheile der Francisca NRyharczak und des Joseph Szydlowski, welche auf Grund des Kaufvertrages vom 4. März 1855 mit je 49 Thalern auf Luboniecr Dorf Rr. 8 Abth. III. Nr. 3 eingetragen und von dort auf Luboniec Dorf Nr. 27 Abth. III. Nr. 1 übertragen sind, wird für kraftlos erklärt.
3808 K. Amtsgericht Esilingen. Durch Ausschlußurtheil vom 10. April 1885 ist auf Antrag der Kutschers⸗Wittwe Christiane Marle Haller in Stuttgart, als Rechtsnachfolgerin der Gottfried Hahn's Wittwe in Wäldenbronn, der von dem jung Gottfried Hahn, ledigen Weingärtner in Wäldenbronn, dem Wachtmeister Chriftian Schwarz im Kgl. 4. Reiter⸗Regiment in Stuttgart st. U. ⸗Buch von Eßlingen Theil 5. Bl. 2060, am 16. Juli 1857 über ein tro. 25. Juni à 55G verzinsliches Anlehen ven 8 Fl, ausgestellte, verloren gegangene Pfanb— schein für kraftlos erklärt worden. Den 14. April 1886.
Gerichtsschreiber:
Mayser.
3810 Bekanntmachung. Nr. 9418. Auf Antrag der Erben und Rechts⸗
mit der Aufforderung,
nämlich; 1) Martha, geb. Oschwald, Ehefrau des Dauptlehrers Franz Beck, 2) Anton Sschwald, 3) Simon Oschwald, Alle in Unadingen bei Donau— eschingen, vertreten dur die Rechtsanwälte R. und A. Kusel hier wurde das bad. I5 Fl. Loos Serie 6ö87 Nr. 329302 durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ gerichts hier vom 6. d. Mts. für kraftkos erklärt.
Karlsruhe, 10. April 1886.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht: L. 8.) Braun.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 7. April 1886. Prauß, Ref., als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der verehel. Häusler Christiane Auguste Elsner in Uhsmannsdorf und der verehe— lichten Gärtner Marie Pauline Kasper in Geheege erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rothen⸗ . L. durch den Amtsrichter Peck für Recht: Das Hyppothekeninstrument über 100 Thaler, ein- getragen aus der Schuldurkunde vom 265. Mai 1865 für den Restbauer Johann Traugott Kahle zu Bremenhain in Abtheilung III. Nr. 5 gehörigen
3814
des dem Häusler August Michael Grundstücks Bremenhain Nr. 51 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen . zur Last. Peck.
3806) Im Namen des Königs!
Verkündet am 26. Februar 1886. Rfdr. Gerson als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Lueg zu Unna, als Vertreter des Landwirths Wilhelm Schriever zu Bergkamen und des Schusters Gottfrich von der Heyde zu Kamen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kamen durch den Gerichts-Assessor von der Vecht
für Recht: J. Der Hypothekenschein vom 30. März 1850 über folgende im Grundbuch der Feldmark Kamen Bd. Vj. Bl. 49 Abth. III. Nr. 1 eingetragene und nach Bd. VIII. Bl. 118 Kamen Feldmark übernommene, und außerdem nach Bd. VII. BI. 220 Abth. III. Nr. ? Kamen Feldmark eingetragene Post: Einhundertundfünfzig mer! (nämlich 116 Thaler Darlehn und 34 Thaler Kaufpreis für eine Kuh) mit 5 ( Zinsen jährlich zahlbar am J. De— zember und Kosten einschließlich der Manda⸗ tariengebühren aus der notariellen Obligation vom 4. Januar 1850 für den Handelsmann Leeser Stern zu Kamen eingetragen;
wird für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗
stellern auferlegt.
v d echt.
3815
Der Hypothekenbrief über die Post Nr. 1 Abth. 3 des Grundstücks Punitz Stadt 7 über 298 Thlr. 20 Sgr. E Pf., eingetragen für die Geschwister Sliwinski, Sebastian Fabian, Stephan Thomas und Seraphine, ist durch Urtel vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Bojanowo, den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 10. April i886. Eichler, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Geschwister Julius, Friedrich und Eva Rosine Wiedemeyer, sowie der verehelichten Amalie Ege, verwittwet gewesenen Wiedemeyer, zu Hochkirch, erkennt das Königliche Amtsgericht zu durch den Amtsrichter Mützell für Recht: nachbenannte Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Inowrazlaw
) Nr. 1687 für Friedrich Wilhelm Wiedemeyer über 56,12 6, Nr. 1688 für Julius Wiedemeyer über 56, 11 ,
3811
Inowrazlaw
) Nr. 1639 für Friedrich Wiedemeyer über 56,1 1, Nr. 1690 für Eya Rosine Wiedemeyer über 56, 11 I,
werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf— gebotsverfahrens den Antragstellern auferlegt. Inomrazlaw, den 10. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Mützell.
3833 Bekanntmachung. ; In Sachen, betreffend das Aufgebot des ver— schollenen Brauers Ernst Eduard Neumann, früher in Groß⸗Wandriß, zum Zwecke der Todeserklärung, hat das Königliche Amtsgericht zu Liegnitz in der Sitzung vom 7. April 1866 für Recht erkannt: »Der Brauer Ernst Eduard Neumann, zuletzt in Groß⸗Wandriß, Kreis Liegnitz, geboren daselbst am 16. Juni 1821, wird für todt erklärt.“ Liegnitz, den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
3822 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Raphael — genannt Robert — Hartmann, Sophia, geb. Koch, ohne Geschäft, früher zu Bonn, jetzt zu Wiesbaden wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann Raphael — genannt Ro⸗ bert — Hartmann, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ort, wegen schwerer Beleidigungen und böswilligen Verlassens seiner Ehefrau, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Sen Verhandlung des Rechtsstreits vor die' J. Civil— käanimer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 28, Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 15. April 1886.
. Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
löän Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Emil Oppenheimer u. Cie. in Heil⸗ bronn, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Löwen⸗ stein II. u, II. in Stuttgart, klagt gegen den Metzger Johann Speiser, bisher in Eßlingen wohn⸗ haft, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen
Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses vom 17.
nachfolger des 4 Matbä Oschwald von Unadingen,
läufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen: Der Be⸗ klagte sei kostenfällig schuldig, der Klägerin den Be⸗ trag von ca. 205 S 2 nebst 6 0 mn hieraus seit 10. Januar 1886 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht- streits auf
Dienstag, 1. Juni 1886, Vorm. 10 Uhr, vor das K. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.
Den 13. April 1886.
Gerichtsschreiber: Müller.
3824 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Vlagdalena Dorothea Sellmer, geb. Dosmann, zu Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Thomsen in Kiel, klagt gegen ihren abwesenden Ehemann, Schneider Sellmer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlasfung auf Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Kiel auf
Mittwoch, den 14. Juli 1886, Vorinittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 12. April 1886.
Joens, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3834 Oeffentliche Zustellung.
Die Erben des verstorbenen Bäckermeisters Wil— helm Koch, nämlich
U) die verwittwete Wilhelmine Koch, geb. Heine⸗ mann,
2) der minderjährige Ernst Louis Wilhelm Koch, vertreten durch seine Mutter, Klägerin, zu JL als Vor? münderin, beide zu Wittenberge — Kläger, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Heinemann zu Perleberg,
klagen gegen den Müller Hermann Busse zu Lüchow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen von dem im Grundbuche von Spiegelhagen Band II. Blatt Nr. 34 Abtheilung II. Nr. Z ein- getragenen und durch Erbgang ihnen zugefallenen Kapital von 2700 6 und zwar 5 Gh Zinsen auf die Zeit vom 1. April 1884 bis 1. April 1885 mit 135 6½ mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1335 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Perleberg auf den 23. September 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Perleberg, den 5. April 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frenzel, Aktuar.
6 9 * 8
us! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3957. Der Kunstmüller Eduard Bertsche in Böhringen klagt gegen den Bäckermeister Sskar Kretz, früher zu Radolfzell, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, wegen Forderung (ens Mehlkauf vom 16. Jebrugr d. J., mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 257 MS, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , vor das Großh. Amtsgericht Radolf— zell auf
gedachten
Freitag, den 2. Juli 1886, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Radolfzell, den 11. April 1886. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Haeusler. (3823) Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. Der Kellner August Karl Adolph Stolze in Stutt— gart, vertreten durch Rechtsanwalt Adler dafelbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna Margaretha, geb. Ahl, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, mit dem Antrage: die zwischen ihnen am 1J. Oktober 1873 in Barmstadt geschloffene Ehe wegen böslicher Verlassung Seitens der beklagten Ehefrau zu scheiden, eventuell die letztere zur Her⸗ stellung des ehelichen Lebens mit dem Kläger und in beiden Fällen dieselbe zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L- Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 18. September 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 13. April 1886.
3873 In der Separationssache von Petersdorf, Kreis Tost⸗Gleiwitz, steht zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf Montag, den 28. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale des Regierungs⸗Raths Studt zu Bleiwitz, Oberwallstraße Nr. 11, Krankenhaußs⸗ straßen⸗ Ecke, Termin an, zu welchem die nachstehend genannten ersonen a. Herr Nikolaus Zintek, als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Albertine, geborne Knietsch, Miteigenthümerin von Groͤbch. Nr. 172 Petert⸗ dorf von. Welezekschen Antheils,
Herr Wilhelm Bode, als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Albertine, geborne Made ja, Miteigenthümerin von Groͤbch. Nr. 76 Peters. dorf von Weleczek'schen Antheils,
unter der Warnung geladen werden, daß gegen den Ausbleibenden wegen Versäumniß angenommen werden wird, er genehmige den Rezeß, verweigere aber dessen Vollziehung und gewärtige die Ergänzung seiner Unterschrift durch Urtel unter Zurlastlegung eines nach §. 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 zu bestimmenden Pauschsatzes.
Breslau, den 160. April 1886.
Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch vor⸗
Königliche General⸗Kommission für Schlesien.
Vierte Beilage * zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
* * * . 2 sz M, 94. Berlin, Montag, den 19. April E83 G. 2 2 ö. . , k 5 2 ; * 2 1 . ö ? 3 4 = * ; ; * 2 dellen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die in des Gef ü 20. l 4, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Mo * 6 g die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, wwe die in denn ; tel m 11 e it 1 33 1877, . Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem e vo . =
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. „*)
Das Central - Handelt Register für das Deutsche Reich erscheint in n, , . Das Abonnement beträgt 1 46 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
ich / werden heut die Nrn. 34 A. und 941 B. ausgegeben.
EC Iasse. XXXRVE. Nr druck⸗Dampfapp Magdeburg ⸗ 1885 ab. XXXVIIIA.
H Iasse. ; K VI. Nr. 35 751. Kühlapparat mit spiralförmiger Rinnenpfanne. Zusatz zum Patente Nr. 35011.
Neuerung an Nieder⸗ H. Liebau in 16. August
HR Iasse. ö . LH. L. 3640. Apparat zum enn, 1 FJ s⸗ 2 s⸗ y * F 5 * . 8 en * von Tasteninstrumenten; Zusatz zum Pate ꝛ patente Nr; 1 33 782. — Attien· Gefeilschaft „HEabrik J. da ο tt lo und J. Mans in, eln, 9. Eeipziger Musikwerk ée“, vormals Paul den K—öö R Rom , Hen hen Ihrli o. in Gohlis bei Leipzi 85 ab Ehrlich C Co. in Gohlis bei Leipzig. ; 1886 4 kJ M. 4393. Neuerung an Sicherheitsvorrich⸗ Nr. 35 752. Verfahren zum Co nsegyiteß r on tungen für Spielwerke; Zusatz zum Patent Nr. Ddefe. J H, Is ihm in . b. Bottschow. 33 51. — HMermod rrenes in St. Croix, Vom 18. November 1885 ab,. . S —̃ zertreter: i zo. in Frank⸗ VIE. Nr. 35 694. Selbstthätige Kuppelung Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Fran von Leitungsrohren an Äpparaten zum Waßchen 3 f t don Lei görohre 0 * 1 zum Waschen, teich; Vertreter: J. Brandt & G. W. von furt a. M ‚ z 34 Bani vten. Bleichen Körken Mer Impwpräankren 2 in Berlin W., Friedrichstr. 78. LEV. HH. 5612. Verfahren und Vorrichtung k , ö. 6 3 n in i ö ĩ 8 s 5 ö 1 z Gege Jon Te 7 — 4 66 ö. 31 I. 3982. Zusatz von Glycerin beim Bleichen zur Herstellung von Hohl- und Voll⸗Gegenständen bon erti stofft . ar , nn hne fn w ul gh . . Paviersiof Paul EHäierony mus in Vertreter: M. M. Rotten in Berlin 8W., König mit Chlorkalk. und Sodalösung. . Leinrich aus . — Pau JJ Wächter in Bielefeld, Haller⸗Weg Nr. J. Kö XI. Nr. 35 696. Maschine zum Schneiden, XIII. HI. 2562. Aus Wasserröhremmänden ge. HV,. Sch. 3873. 1 Ritzen und Ueberdrucken von Pappen. — Firma bildeter Dampferzeuger. — Paul Iöhlert in Valanderwalzen. . ö hen ö, VReclin Ro., Alte Schützenstr. 5 Vertreter: F. Edmund X 1 * . 1 lr. ( ö n te L. 3568. Röhrendampfkessel. — Leip- Dresden. ö ö . ziker HRöhrendumrpkessel-Fabrik LX. IB. 5884. Neuerung an Dam pfsti : ü Ickendit pumpen. — , , , , . in Wien; ö 5 Neuerung an Wasserstandsgläsern, Vertreter: Carl Fieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ Zusatz zum Patent Nr. 34691. — Hans straße 6 ? j ̃ ĩ Kö D. 4 24 Keisert in Köln. . . 9 euer Sch. 3930. Verfahren zur Erzeugung eines se ö . Vass fg in ei , , , raße 16547. Wasserumlaufs in einem Röhren-Dampferzeuger; straß . . J abhngig von Sch. 38333. — Wilhelm Schmidt XIII. R. 2763. , n. . mit , in Braunschweig, Leonardt-Str. Nr. 48. Porsprüngen. — William Ex a,, . XVII. CSG. 3624. Doppel⸗Zwillings⸗Walzwerk England; Vertreter; . , 10de 6 für Façon und Feineisen. — L Glaser, Knoop in Dresden, Amalienstr. 34. ö Regicrungs. Maschinenmeister in Berlin. C. 777. Lenk. und . 9 , S. 3232. Geschnittene Ziegel aus gebranntem Fahrrädern, — . ö r . Kalkstein. — Socicis andnyime des Htto in London, 7 York Row, Peckham; Ve . . 2 * . 1 . ⸗ z ; ! 3 ĩ ; Gun nuR eiis CIapp K Gririths in Paris; treter: C. Fenlgrt. & 6 ,, ,, Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma Q Eesseler in Berlin 8X. Königgrã e 24 6 Kess cler in Berlin 8W. 11 LRXHI. Id. 4679. Jappenbiegemaschine — XXVI. G. 169. Neuerungen an dem unter i i e Mer in ,, Vertreter: Nr. 32458 patentirten elektrischen Gaszünder; Wirth & Co. in Franffurt a Me. 29 . , zum Patente Nr. 324583. — Gharles EXXII. HI. 4743. Patronenhülse, an,, è* 16 3 56 . O2 4a. - ĩ . ; — ; 5 . Fels Clarlce in Salford, England; Ver⸗ gewehre. e George k ö. ö 4 treter: Brydges & Co., Berlin 8SW., König⸗ Grafsch. Stafford. Eng and. , 6. . rstr ol ö laser, Kgl. Kommissions⸗Rath in Berlin * grätzerstr. ; : . ö 6. * 34535. Anord von Rückschlag⸗ Lindenstr. 80. . XVII. E. G45. Anordnung jag inden , : ö ö ventilen bei Gazcomptesstonskolbenpumpen mit LXXVII. X. 1326. , , ö. K Schiebersteuerung. — A. Hur ck hart und . b. w. in Karlsruhe i. B.,“ F. iss in Basel, Schweiz; Vertreter: straße 36. ö F. .J. Weiss in Basel, Schweiz; Vertreter: straze ? ; . Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer XXVII. A. 1437. , straße 141 stellung von Wellenplüsch, bei * chem ö . . 6 h 5 234 . Sat * k H. 3486. Apparat zum Aussaugen Wellen in der Richtung der . 3 . u. z ö. h s ; 3 9 ö 2 J 1 ö * * 6 . * von Krankheitsstoffen aus menschlichen oder thie— n ien . * ,. c 6 rischen Körpern und zum Einspritzen i er 4 1 , .Feilenheft. Flüssigkeite er Aspirator⸗Injektor“. — Bielefe . Flüssigkeiten, genannt „Aspire J Ihn zie lefel . J ,. [,, 3 . 3 ö Fin 6 ö . seedizin i is ; evard S Se 26 zuckerung 2 ( 237 Medizin in Paris, Boulevard St. Germain 127 zuckerung, von. Mie id Zucterspru nte , ö 5 Brandt & G. W. V. Nawrocki in gleichzeitiger Gewinnung der in ihnen enthaltenen . 1 ichst: . Salze als oxalsaure Verbindungen. — Firma xX X een, Stellbarer BHP. Sehwenzzers Söhne in Uerdingen am . ; 1 2 z 727 1 x 9 Ri ein. Spiegel und . 3 Heinrieh , den 15. Aprll 168. Für B., Alexanderstr. 23 n 19. br! . xd ri k. 1391. Maschine zur Er⸗ ,,,, * 36 14 4 * * 646. ! ) ; . 8 e. zeugung von Holzwolle. Zusatz zum, Patente Stüve Nr. 35 166. — Anthon C Söhne in Flens- Versagung von Patenten. . Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs—
burg. . d : J n s 1d. 5968. Neuerung an der Fübrung und Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.
dem Antriebe der Vorschub-⸗Oberwalzen bei ein n Sägegattern mit Walzenvorschub. — J. Meyn, Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als Mühlenbaumeister in Stettin. nicht Angetreten.
XL. M. 4227. Verfahren zur Niederschlagung ln sg. ö. fester metallischer Theile aus den Dämpfen (en XXXVirn. t. 1132. Drehbank zum Drehen Röst- und Schmelzöfen. — The Metnlilum- bon Gegenständen mit schräg zur Are ftchenden ical Associztign Limited in, London, Gliederungen. Vem 9. November 1885. . City, 85 Grace Church Street; Vertreter: LV. G. 1777. Sortitapparat für Papierstoff. J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Vom 19. Oktober 1885. 363 Friedrichstr. Nr. 78. ; . EL XVII. 1. 6011. und 4 dlir.
XIII. I. 276867. FJugentheiler. Georg Maschine für Blech tafeln. 29. Oktober Frentzen, Regierungsbaumeister und Docent 1885. Jö ö. 6. an der Königlich. Technischen Hochschule in E xXXXIX. W., 3353. Verfahren zur
Reinigung von Zucker sowie Salzen in der
Aachen. ; P . 3 HI. 5646. RNegistrirender Geschwindigkeits⸗ Jenttifuge. Vom) 2). Olbeber 1535 Berlin, den 19. April 1885.
* 16. äufiger Bewegung. — Bruno messer mit zwangläufiger Bewegune ,, . HHLäausshälter in Dresden N., Prießnitz- Kaiserliches Patentamt. Stüve
straße 2 p. . ö
5. KR knopfschuppe d. — Els as ö XH EV. L. 170909. Knopfschuppenband. — 1 Erthellttng bon Patenten. ö Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
G HEockks in Barmen. kö ⸗ . 324 8 Ir. — Die R: ö — (ebenen Tage * . J Vertreter: Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ,, w in Firma C. Kesseier ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist in . Sw Könlgyrk zer tre 47 unter der Inge gebenen . 5 Berlin ; Fön iggraß . ⸗ A. 365 6863 —: ; XILIX. C. 1828. Maschine zum Har heiten der 1 R. Nr. 35 6933 5 d s. 3 Me c ) eferti ter zegen⸗ ; n. . . . e en n. 6. J Cayiey II. Nr. 35 706. Teigformmaschine. M. era , , , Strachwitr, G. K. Kämmerer in Wien V. Wienstraße 77; Vertreter: F. Krug in Halber—
in London; Vertreter: Robert R. Schwidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. ö dt, Rosmarinstraße J. Vom 9. September F. 26860. Vorrichtung zur r ge nn n, k. , ᷣ . l; hebe tess ; R . . . . ) ' . 29 3 1 54 j 1 , 6 2. p = 5 . vors * 553 — ubs * . B rlin Köpnicke “ IH. Nr. 35 708. Ichneidevorrichtung mit hobel⸗ . ö Vom 1. November 1885 ab. LXXEI. Rr. 35 7256. Revol verschloß. J . J gitig kewegtem und, rotirendem. Messer. . II. ig Jir. I 73537 I erüfteiuuffatz. Senlund in Kyngch Gun Factory, Aston 4 6. n rn n ,, M1 3 , 8 0 6. Lirchheim Teck. Croß, Birmingham, England; Vertreter . M. ; . *in Sen re fre Fiedien. & J. Oktober 1885 33 A t im Vom 31 Nohember 1885 ab . Rotten in Berlin 8M Königgrätzerstr. 97. e er, c, ö . gin di . i ö 35 255. Neuerun : Apparaten zt ** 6 . ar r g n. , Vom 11. August 1885 ab. ie , d, ,,. ö . . den n e. , . . er nr 5 7153. Neuerung an Revolvergewehren. ,,, . en, . voii elk in Philadelphia, Pennsylvania, A. Rachel in Barmen. Vom 24. Oktobe . . , z ** 1 24 a 1 232 885 3 1 — h . id ger g en r 6 k Vertreter: V. St. A. Vertreter: 9. Fehlert &. G. Loubier, 18383 ab. Nr. 35 698. Sitz Schlafvorrichtung. in Berlin 8sW., Gneisenaustr. 1190. Vom in Smethwick, Staff rd, England;, . in i. F: C. Kesseler in Berlin 8W., Königgrätzer— . , in Magdeburg. Vom 29. Juli 1835 ab. . 9 . , Kommissionsre straße 47. Vom 23. Juni 1885 ab. r ö. 9 1 ,, ö „in Mag g 1 , , , 83 . 2 1 z 2 . J p = Taäardo 1 15 s rte phne 5. Yiübove ver 1889 ab. * ö h . , sines eleFffrisqhè Fonte tes bei ent- Nerlin 8W., Lindenstr ich V. Nr. 35 7234. Förderung mittelst Kette ohne 8 — . 3 ke s sgg; n rigen n * 2 . ö . . 1 2 9 * 6 . 9 * EI d w I I p 4* Spann yzrrichtur 1 Sch iesen e les ektrische — L. H. 1698. Verfahren grobes Mahlgut n Ende, deren Glieder mit Laufrollen versehen sind. 1 ö . imp R , wir l ben Fe der ttt de ge nee, g,. eimengung, und z nachher geg Cn fern . — Fr. Steinhoff, Königl. Maschinenmeister Wring! un ,,, c . Dum , . Kapuzinerstr. 13. Vom 15. Oltober 1885 ab. les der Gag sräbren nem nr iz eter; in Königshütte OS. Vom 19. November n nd en, Hebeladès mit Hebel EXXV. Nr. 35 739. Verfabren zur Dar⸗ 3 . . 1886 ab ö k . 2 Di de he ? It stellung von Caleiumsaccharat, Magnesia, Thon⸗ ‚. a . in We ö Soo ab. . . * . s ltwerk un ausruchbaren Klinten. . . 6 Alelum a 2 . 49 3 . ö . ̃ tr. 35 736. Kohlenschaeider. — A. Weben scha . z zor dere en? de und aus Bariumsaccharat mit 11 . 5971. Vorrichtung zum mechanischen * . Nr. 35 736. Kohleusch zeider. ö Vom Schrenzxaner in Nürnberg, Vordere Lan erde und Ammoniak i, e, . ech 88 tente Dr en an, Tele ü en II. F in Grumme bei Harpen, Kreis Bochum. Vo sse 8. Vom 23. Oktober 1885 ab telst der betreffenden Sulfate; Zusatz zu Patente Spielen von Tasteninstrumenten. — H. FR. 25. November 1885 ab. dauergasfe . Vom 23. Ditober 18 . EHambruch in Hamburg. 25.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Kas. .
VII. G. 3541. Neuerung an Rauhmaschinen. = j a,,, 8
— Grosselin pere et fils in Sedan, Frank—
Mont Bom
Nr. 35 740. Einrichtung zum gleichzeitigen Verstellen der Zuführwalzen, der Mesferwellen und der Druckstücke an Holzhobel⸗ maschinen. Sückhs ische Stick Hnnascik- nenrabrikè in Kappel. Vom 10. Dezember 1885 ab. . .
XL. Nr. 35 712. Hutspülmaschine. . ElIuss in Freiberg, Mähren; Vertreter: F. E. IThode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 25. November 1885 ab. .
XLEHI. Nr. 35 715. Wäge⸗Gabel (Gabel mit einer Waage). — P. Lanzen han in Mehlis. Vom 13. Dezember 1885 ab.
Nr. 35 741. Neuerung an Briefwaagen. —
KHHäaclbiü6z in Berlin, Ritterstr. 124. Vom
Einrichtung zur Kühlung von Schulte in Wien; ᷣ von LIThode & Knoop in Hirl-en binch K Co. in 15. October 1885 ab. K .
Nr. 35 707. Fadenheftmaschine. — J. W. 8 e, , , vittler in Leipzig, Marien-Platz. Vom Vezember MJ 3 n. r 1a aß. ? ih Nr. 35 742. Arbeitsregistrir⸗Apparat. — 20. eptembe Sh ab. ö. . k Ha, , , ne,. XII Yir 35 717. Verfahren zur Darstellung C. aur zarten in Berlin C., Linienstr. 199. , Vom 22. Mai 1885 ab
Benzosãure⸗Si d aus der Benzossulfo— Vom 22. Mai ab. . , ,,, 0 ö. Nr. 35 753. Neuerung an dem unter Nr. . Erben des Kaufmanns Adolph HList zu 28 391 k . w
. , . „ora, geb Hrößenverhältnisse der Konturen von Muster⸗ Leipzig, nämlich: 1) seine Ehefrau Flora, geb. Größe ss En Must Leipzig, . . ö ö Pate N 8391. Fan 2) seine Kinder: a. Georg Adolph, b. Otto zeichnungen; Zusatz zum e,, 9 2 . niius . ( — ni . ⸗ ⸗ 3 1 . 1. — — Julius, c. Adolf Moritz, d. Sophie Bertha, ver- ö. 3 . ö in Plauen 6 'cker, e. August Robert Bruno, f. Mad- . Dezember 82 ab. ö ö zu ö urg f bevormun⸗ RL VRH. Nr. 35 721. Neuerungen . unter . ö 8 AU usbkte, 3 ) in ö . . ü. 8 , ,
— i e Mutter; Ve Nr. 28471 patentirten Klauen⸗Reibungs det durch ihre unter 1 genannte Mutter; Ver⸗ Nr. 2571, . . . ᷓ in 8W., Gneis zplung; Zusatz n er r. 28 471. reter: C. Piepe Be W., Gneisenau⸗ kupplung; Zusatz zum Patent Nr. r: C. Pieper in Berlin 8SW., Gneise ] .
6 00, li! Bom 16. August 1884 ab. M. EGhmann und M. he, n,, . XIIE Nr 3516 Neuerung am Kirehweger— Firma Lohmann. & dtolterkoht in. Berlin J., 2 5 6 . 1114 1 6 * . e. 1 5 56 3. ! schen Dampfwasser⸗Ableiter. — Schäffer -. Lützowstz. 99. om, 19. Alugnst 6. . Kudenvberg in Vuckau. Magdeburg. Vom XIX. Nr. 35 727. Verfahren, n , 31. Oktober 1880 von Schloßbestandtheilen. — F. W. Poste 31. Oktober 1885 ab. . in! Süße bor berbint R. g. DItrober Nr. 35 714. Dampferzerger mit stehenden in ö n,,
Dafferröl V. 1 in Berli 85 ab.
Wasserröhren. — H. W. EBolte in Berlin, I . ö. ö ae ne rer ftr 99 III. Vom 8. Dezember Nr. 35 738. Apparat Richten und Sd aß. . Härten von Wagenfedern. F. Holdt in
25 ; j Nom 728 prpember 38* *
Nr. 25 731. Halbgasfeuerung. — F. Stein- Berlin. Vom 28. Norember 158 ab. . mann in Dresden, Schulgutstr. 9 J. Vom Nr. 35 760. Revolverdrehbank für Massen⸗ w n, y . artikel bei Präcisionsarbeit. — G6. HKoleꝶ in Mr m z. Gl zerkessel. — ag sse Eßlingen. Vom 23. September 1885 ab.
Nr. 35 733. Gliederkessel. . N48 Y) , n Befesfi eines mit Noten⸗ zur Her⸗ und J. IB Onehé in Paris; Vertreter: Robert LI. Nr. 35 G95. Befestigung eines i wt z he. . ö. s⸗ ö. — r s o rwrorr ofen 2 5* umen ten. chem die R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. zeichen versehenern Streifens an T astenin tr n .
. J . — 3 9 J * C G *. 64 21 r* . Septer 1be Vom 17. November 1885 ab. C. R ss in Leipzig. Vom 8. Septen XIV. Nr. 35 757. Hydraulische Steuerung — 188. ab; ö K. Wendel in Hannover, Karmarschstr. 19,ů III. EE. Nr. 25 703. ͤ : Vom 14. Juli 1885 ab Stoff kante. — Jul. a,,, . . 9 ö 2 . — Nom 28 Dezember 1384 ab
Nr. 35 761. Mechanismus zur Erreichung Vom 28. TGember 1334 0h. ö . gleicher Füllungen auf beiden Kolbenseiten. LEIH. Nr. 35 224. Verfahren zur * 5 k. Calläéen in Dresden A, Freiberger Platz von Pepton aus Nucleoproteinen. — E. Hen 21, J. Etage. Vom 29. Oktober 1885 ab.
— * 8 63 i vor 887 1 in Darmstadt. Vom 6. Oktober 1885 ab. XV. Nr. 35 711. Kautschuktypen⸗-Handdruck—⸗
Bohrlochpumpen.
Neuerung an Wilhelm⸗
Berlin W.,
zum
Apparat zur Herstellung einer in Berlin C.
EHIX. Nr. 35 728. Saugender Injecter f 3 J F 56 — Zett; Vom 22. Oktober apparat. — M. Eck in Frankfurt a. M., Saal⸗ V. Mit ller in Stettin. Vom 22. Oktober sse 2. Vom 10. November 1885 ab. 18385 ab. . ö. J ; gasse Z. Vom AMovember . . J) 2 22 Druckschlauch mit gefaltete Nr. 35 745. Apparat zum Stempeln von . Nr. 35 732. 3 . 6 Baumstämmen, Brettern und dergl. — W. ö ö. ,, . un 6 1 Kültée in Harsbur zom 29. Septembe Brooklyn, Newm⸗YJork, V. St A.; Vertreter: z Harzburg. Vom 29. September in Brooklyn, Nem-York, t, A3 Vertretz . . Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 15. No Nr. 35 746. Neuerung an du , Patent Nr. 28740 geschützten selbstfärbenden . Nr 3 335 6. Verrichtung; 6 Paginir⸗ und Numerir⸗Maschine? Zusatz zum des Dampfes K 3 erheben Patent Nr. 28740. — IHI. Thiele &. GG. in 3 . Eyliert in Hannover. Berlin 8., Alexandrinenstr. 9353. Vom 17. Ok⸗ Juli 1885 ab. . ö ö ! ö Nr. 35 759. Anordnung der ober 1880 ab. XHEX. Nr. 35 713.
Dampfwasserhebern (Pulsometern)] — A. E
f z z ; a6. 92 23 A 17 8
A. HHorenburzer in Braunschweig. in Hannover. Vom 25. August 1885 ab. 26. November 1885 ab.
ELXV. Nr. 35 709. Sicherheit vorrichtung n
XX. Nr 35 749. Seitenkuppelung für Eisen⸗ Dampfsteuer ⸗Apparaten. . . J. , bahnfahrzeuge. — C. Thorwöirth in Schwarza, in Liverpool, England; Vertreter 3 ö Kreis Schleusingen. Vom 8. August 1885 ab. in ö Domstr. 34. Vom 26. Novembe
Nr. 35 756. Selbstthätige, feitlich auslös⸗ 1885 ab. ; .
Nr. 35 259 Selbst zhätige, ö. z . ö Nr 35 701. Längsverschiebbare bare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. i 0 9 , Schw æizerische Locmotir- und des Propellers . . fen. Maschinenfabrik in Winterthur und Field jun; in New . . C. M. St:ahl in Zürich; Vertreter: F. C. Glaser, treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Kgl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8sSW., Lin— 16. De em ber 886 d ö denftr Von Aunust 1885 ab Nr. 35 702. Anordnung von denstr, 89. Vom 11. August 1885 ab. . . XXI. Nr. 35 716. Neuerungen an elektrischen propellern w n nn, 4 synchronen Telegraphen. — B. B. HDelanꝶ in HR :ꝛ II in Brooklyn. X. . r, New. Jork, V. St. JÜ.; Vertreter: J. Moeller in Brydges & (o. in, Mis bniggrat Würzzurg, Bomfir' 3 Vom 10. Oktober straße 191. Vom 23 Dezember 18385 ab. Würzburg, Domstr. 34. Vo ; e 35 258 Ela n, 1883 ab 9 Nr. 35 75 z Nle * , ö ? 5. 2 u 8 3 8 n 2* §u . 5
Nr. 35 718. Verfahren zur Herstellung von . in 6 Von . 13 6
ekt fü f isch 30 eri — D 2 LX J 9 (r. 5 * F. Berdol 51 es GM, 5 Elektroden für galvanische Batterien — Ih« n n dn , ,,,, Frimary Matitery Company Vimited in zwei 4 e . ten — 3 in London, 12 Princes Street; Vertreter: Wirth einer und der elben 64 men,, 1 & Co. i Frankfurt g. M. Vom 22. März 1885 ab. Hzurzmann in Bremen, Neustadtswall j zn 35 363 Apparat zum Schließen und Vom 17. November 1836 ab,.
3 . 1 6 1 11* . 5 ö . ĩ 3. 5 *, zareg Hausthůrse Unterbrechen eines elektrischen Stromkreises. — Nr. 357904. . , ,
; En in Gi , Se d; Vertreter: „S. Simson in Mettmann bei Di KR. eller in Greenock, Schottland; Vertreter: , otten in Berlin 8W., Königgrätzer— Vom 19. Juli 1885 ab.
Griff für Recke in 3921
. . 8 8 der durch das w J Vorrichtung zur Kondensation (Pulso⸗
Vom
Mn
Knickbare Baggerleiter. — Vom
Schleif⸗ Vom
A 136rDIIII1I AInordi 1
*
92 23 V. 1.
lz922
r,