1886 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

3) Bürgermister Christian Friedrich Wilhelm Oehm daselbst als Schriftführer. Lobenstein, den 12. April 1835. Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

Maxdebnræ. Sandelsregister. 4003) 1) In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 131, 22 die Magdeburger Privatbank, ein getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Karl Eduard Riemann und des Stadtraths Stto Schön— stedt sind der Kaufmann Gustav Everth und der Kaufmann Fritz Kalkow, beide zu Magdeburg, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt. 3) Die Kaufleute Rudolph Heinrich Theodor Schenk und Werner Carl, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. März 1886 unter der Firma Schenk C Carl hier bestebenden offenen Handelsgesellschaft Essigfvrit⸗ und Mostrichfabrik unter Nr. 1552 des Gesellschaftsregifters ein— getragen. Die unter der Firma Fritze Co. vorm. Bode * Co. hier bestandene Kommanditgesell⸗ schaft ist seit dem 1. Januar 1886 durch ier ein der Kemmanditistin aufgelöst. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Richard Ernst Fritze setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr 2339 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1203 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.

4) Dem Kaufmann Ernst genieur Emil Reimers, beide in Buckau, ist Kollektiv— prokura für die Handelsgesellschaft S. Gruson in Buckau ertheilt und unker Nr. 510 des Prokuren— registers eingetragen.

Magdeburg, den 14. April 18536.

6 Amtsgericht. Abtheilung 6.

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 4001!

Im hiesigen Handels- (Firmen-) Renifier wurde heute zu der Firma Louyot B. zu Metz In—⸗ haber Viktor Louyot, Oelfabrikant zu Metz Folgendeg vermerkt: Die Firma ist durch den Tod ihres Inhabers erloschen. Das Geschäft wird von der Wittwe Louyot, geb. Bogenez zu Metz unter der Firma Veuve Louyot weitergeführt.

Demzufolge wurde im Firmenregister heute einge⸗ tragen die Firma Veuve Louyot zu Metz und als deren Inhaberin Frau Maria Bogenez. Wittwe von Victor Louyot, Oelfabrikbesitzerin zu Metz wohnhaft.

Metz, den 17. April 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Doßmann und In—

Henne. Bekanntmachung. 4005 Zufolge Verfügung vom 14. April 1886 ist am 15. April 1886 die in Mewe bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Paul Peters zu Mewe ebendaselbst unter der Firma: Paul Peters in das diesseitige Handels (Firmen⸗) Nr. 294) eingetragen. Mewe, den 15. April 13853. Königliches Amtsgericht.

Register (unter

ewe. Bekanntmachung. 1006 Zufolge Verfügung vom 14. April 1886 ist am 15. April 1886 die in Mewe beftehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Friedrich Kuhr zu Mewe ebendaselbst unter der Firma: Friedrich Kuhr in das diesseitige Handels (Firmen-) Register (unter Nr. 293) eingetragen. Mewe, den 15. April 1836. Königliches Amtsgericht.

My s lovritꝝ. Bekanntmachung. 4007

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 123 eingetragenen, zu Mnyslowitz be⸗ standenen Firma:

„Fritz Steinitz“

eingetragen worden.

Miyslowitz, den 12. April 1836.

Körägliches Amtsgericht.

4008

laufender

Ma Ssiowitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ift Y unter Nr. 128 die Firma: „Marie Eisner“ zu Myslowitz und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Eisner, geborene Kosterfitz, zu Myslowitz am 12 April 1886 eingetragen worden. Myslomitz, den 12. April 1856. Königliches Amtsgericht. Weisse. Bekanntmachung. 4009 In unserem Firmenregister ist die unter Ne. 253 eingetragene Firma F. Li. Roediger mit dem Sitze in Neifse gelöscht worden. Neisse, den 13. April 1336. Königliches Amtsgericht.

Neustadt (Orla). Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 157 ift laut Beschluß von heute eingetragen worden: a. der bisherige Inhaber der Firma: Richard Kopitzsch in Neustadt (Orla), der Fabrikant Karl Richard Kopitzsch daselbst, ist versterben. ; 9 Inhaber der gedachten Firma sind jetzt: ö. die Wittwe Pauline Hulda Kopitzsch, geb. Geßner, hier, und der Spinnmeister Heinrich Blei in Lausnitz. Jeder der unter Hh genannten Inhaber ist befugt, ir ne mit rechtlicher Wirkung allein zu zeichnen. Nenstadt (Orla), den 7. April 1886. Das 1, 3. Amtsgericht. enk.

4010

4011

Meustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. XXXXV. ist heute eingetragen:

ad gol. 5. Die Firma „G. F. Spalding &

Sohn“ ist, chdem der bisherige Inhaber 'der—

selben, Buchdruckereibesitzer Georg Friedrich Ludwig

Carl Spalding gestorben, auf seine Wittwe, Ida,

ad Col 7 (Prokurist) Kaufmann mann hieselbst. N eußstrelitz, 16. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Horn.

Julius Maß⸗

Ra- hausen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma:

4012 925 die

Nudolyh Hunger mit dem Sitze in Bleicherode und als deren In— haber der Kaufmann Rudolph Hunger daselbst zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage einget gen.

Nordhausen, den 15. April 1866. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Vor dhansem. Bekanntmachung. 4013 In unser Firmenregister ist unter Nr. 924 die

Firma:

C. C. Becke mit dem Sitze in Bleicherode und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Konrad Karl Becke daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen.

Nordhausen, den 15. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Peine. Bekanntmachung. 4015

Auf Folio 149 des Handelsregisters ist zur Firma Actien⸗Gesellschaft Ilseder⸗Hütte zu Gr. Ilsede heute eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14.8. Mts. sind die aus dem Aufsichtsrathe aus⸗ scheidenden Herren: Kommerzienrat Gerhard L. Meyer in Hannover, Kommerzienrath Louis E. Meyer in Hannover und Rechtsanwalt Julius Erythropel in Leipzig, als Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes wiedergewählt.

Peine, den 15. April 1886.

Königliches Amtsgericht. J. Schuster. Peine. Bekanntmachung. 4014 Auf Fol. 301 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: „Petrolenu⸗Landgesellschaft in Peine“ heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom H. April d. . sind zu Mitgliedern des Vorstandes die Herren Gustav Runde in Braunschweig,

d Wiesenbach

Regierungsrath a. D. Friedrich in Homburg v. d. H., Bergdirektor Gustav Kroeber in Frankfurt a. M., zu Mitgliedern des Aufsichtsraths die Herren Dr. jur. Johann Wilckens in Bremen, Geh. Finanzrath Carl Siebold in Frank⸗ furt a. M., und Jacob Ludwig Wiesche daselbst gewählt und beziehungsweise wiedererwählt. Peine, am 17. April 18586. Königliches Amtsgericht. J. Schuster. FEless O. / S. Bekanntmachung. 14017 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 den Vorschuß⸗Verein zu Nicolni t eingetragene Geno ssenschaft betreffend zufolge Verfügung vom 239. März 1886 heut folgende Eintragung bewirkt worden“ Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1885 sind die §5§. 117 und 151 der Sta⸗ tuten dahin abgeändert worden, daß die öffentliche Bekanntmachung der Generalversainmlungen sowie jeder Abänderung der Statuten anstatt in dem Oeffentlichen Anzeiger für den Kreis und die Stadt Pleß‘ in der zu Nicolai erscheinenden Ober⸗ schlesischen Rundschau“ zu erfolgen hat. Ples O. / S., den 3. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 4016

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 56; den Konsum und Sparkassen Verein in Studzinitz eingetragene Genofsenschaft

betreffend,

zufolge Verfügung vom 3. April 1886 heut folgende

Eintragung bewirkt worden:

, ö Spalte 4.

Die Genossenschaft hat sich zufolge Beschlusses

vom 28. Dezember 1885 aufgelöst.

Ples, den 7. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Quedlinhbur. Bekanntmachung. 4018 Der Kaufmann Reinhold Kaiser in Quedlinburg hat als allein persönlich haftender Gesellschafter mit einer Kommanditistin eine Kommanditgesellschaft zum Betriebe eines Weiß⸗Holländisch⸗Wagren⸗ und Putzgeschäfts unter der Firma Reinhold Kaiser C Co. mit dem Sitze in Duedlinburg errichtet. Diese Ge— sellschaft ist auf Anmeldung ö. unter Nr. 110 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden.

QOuedlinburg, den 16. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

vom 4019

Saarbrücken. Genossenschaftsregister

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung vom 14. und Verfügung vom 18. April er, wurde unter Nr. 46 des Ge nossenschaftsregisters die Genossenschaft unter der

Firma: . 4020 ; „Schiffweiler Consum Verein“ mit dem Sitze zu Schiffweiler eingetragen. Der Gesellschafts vertrag datirt vom S. März 1836. Zwech der Genossenschaft ift die Beschaffung von Haushaltungsgegenfständen aller Art. Der Vorstand besteht aus den Bergleuten: Wilhelm Jacob, Präsident, Ludwig Guillaume, Vicepräsident, . Schulz II., Kassirer, Johann Spinneweber Schriftführer,

geb. Hamann hieselbst, übergegangen.

und und Die Zei

machungen

und ein and

hiesigen Ge offen. Saarbri

getragene F

ist zufolge dessel ben

Schvr ei dl Für die

mit

schränkung

ibnen nur b deren oder i kuristen der nannte Gese

Zu O. 3. Unter O.

verehelicht a Unter O

schafter sind zolo in Heid

tretung und Ersterer ist Seckenheim.

Laura Witz

Sensburg

dem Vermö

Eingetrage

In unser

durch Vertra kopff zu Nr. 631

und als Inh

Sten dal.

schafter:

sind, eingetra Stendal,

geschlossen.

Louis Walter, Jacob Schnur, Andreas Brill

Präsident und

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Saar— und Blies n citang zu ch Das Verzeichniß der Genossenschafter liegt auf der

icken, den 16. April 1886 Der Königliche Gerichtsschreiber:

SchkIa ne. Die unter Nr. 139 unseres

G. Abraham in Pustamin Verfügung vom 29. März 18386 am 30. Monats gelöscht worden. Schlawe, den 29. März 1885.

Nr. 58 eingetragene Firma: Actiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta C Söhne) in Breslau,

i. Schles., sind in unserem Prokurenregister unter Nr. 89 die Buchhalter: Johannes Lindhorst, und Alwin Stolle,

Beide in Freiburg als Prokuristen mit der Ein⸗

procura zu zeichnen. Schweidnitz, den 10. April 18386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Schrwetzinzgen. register wurde eingetragen:

berger Nachfolger hier ist erloschen. Swyezereiwaarengeschäft. von Mannheim ohne Abschluß eines Chevertrags

6 Firma zum Betriebe einer SDopfenhandels in Schwetzin

II. April 1878 bestimmt, daß jeder Ehetheil 100 , in, die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen dagegen darauf haftenden Schulden ausgeschlossen sein soll.

pertrags vom 24. März 1875 bestimmt, Ehetheil 100 S in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen dagegen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen In das Firmenregister wurde zugleich löschen der Einzelfirma Schwetzingen,

Soenshbimræ. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelosen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt:

Nr. 49. Der Kaufmann

durch Vertrag vom 4. März der Güter und des Erwerbes

Vorbehaltenen beigelegt.

18885 Gen XIII Nr. 5 Fol. 135 an demselben Tage. Sensburg, den 15. April 1886.

Stassfurt.

vom 14. April 1886 eingetragen worden: Zu Nr. 281. Die Firma

taßfurt übergegangen. Die Firina F. W. Baumannn

der Kaufmann Sta sefurt, Königliches Amtsgericht. II.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Go ellschafler ea isser : q seit dem 1. April 1886 unter der Firma:

bestehende offene Handelsgesellschaft,

1) der Maurermeister Otto Dieteriei, 2) der Maurermeister Wilhelm Helmboldt

Stęttin. Der Kaufmann zu Stettin hat für Schröder, durch Vertrag vom 70. Februar J886 die Gemeinschaft der

Dies ist in unser Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter? gemeinschaft unter Nr. Stettin, den 27.

Gbristian Schneider, diese 4 Beisitzer, alle zu Schiffweiler wohnend.

chnung der Firma sowie alle Bekannt— geschehen so, daß unter die Firma der der Schriftführer oder einer der beiden eres Vorstandsmitglied seinen Namen fetzt.

Neunkirchen. richtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht

Kriene.

Bekanntmachung. 14021 Firmenregisters ein⸗ irma:

Königliches Amtsgericht.

nitæ. Bekanntmachung. in unserem Gesellschaftsregister

4022 unter

einer Zweigniederlassung in Freiburg

eingetragen worden, daß ein jeder von efugt ist, in Gemeinschaft mit dem An— n Gemeinschaft mit einem anderen Pro— Gesellschaft, Erklärungen für die ge⸗ llschaft abzugeben und ihre Firma per

4023) Nr. 6965. In das Handels⸗ A, Firmenregister: Die Firma Zacharias Seiden—

24 ö

3. 255: F Henn dahier, Inhaber: Karl Henn,

J. mit Sofia Lutz

irma Karl m 26. September v.

B. Gesellschaftsregister: Montag und Piazolo Brauerei und eines en. Die Gesell— : Louis Montag . und Otto Pia⸗ elberg, welche Beide einzeln zur Ver— Zeichnung der Firma berechtigt sind. verehelicht mit Amalia Hirsch von Der Art. 3 des Ehevertrag vom

mit den von der Gemeinschaft Letzterer ist verehelicht mit Der Art. 1 des Ehe⸗ daß jeder

von Mannheim.

sein soll.

das Er⸗ Louis Montag eingetragen. den 16. April 18856.

Großh. bad. Amtsgericht.

Mündel.

Bekanntinachung. 4024

Friedrich Waschke zu Ehe mit Elise Rebauck 1886 die Gemeinschaft bes ausgeschlossen, auch ist gen der Ehefrau die Eigenschaft des

hat für seine

n gemäß Verfügung vom 15. April

Königliches Amtsgericht. ; Bekanntmachung. 4025 Firmenregister ist zufolge Verfügung

F. W. Baumann ist

g auf den Kaufmann Gustav Stein

aber Gustav Steinkopff zu

Staßfurt. den 14. April 1886.

Bekanntmachung. lioh1j

unter Nr. 37 die zu Stendal Otto Dieteriei K Eo.

deren Gesell⸗

zu Stendal gen worden. den 153. April 1886. Königliches Amtsgericht. (4205 inn Johann Georg Timm seine he mit Bertha, geb.

Güter und des Erwerbes aus— Register zur Eintragung der

r. S253 heute eingetragen. Februar 1886.

4orn Stettin. In unser Hesellschaftsregister ist! != unter Nr. 740 bei der Firma it heut Stettiner Straßen⸗Ei seube hn⸗ Ge sellschaft mit dem Sitze „Stettin“ Folgendes eingetragen: Dusch Beschluß der Gencralversammlung, vo 15. März 1886 ist ein neues Statut festgestellt, um durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. April 153

ergãnzt.

Danach sind die §§. 2. 3, 11, 12, 14. 16, 24, 27 or ? und 33 des bisherigen Stäatutg theiig n. teriell, theils nur redaktionell geändert; der g. 31 desseiben ist ganz weggefallen und an seine Stelle der bisherige §. 35 in veränderter Fassung getreten Von den Abänderungen ist hervorzuheben, daß: *

1) alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft fortan nur durch Einrückung in den Derr. schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staate, anzeiger“ erfolgen, ;

2) der Vorstand (Direktion) aus zwei oder drei angestellten Direktoren besteht, welche im Falle der Behinderung, Abwesenheit oder Krankheit durch vom Aufsichtsrath zu wählende Bevollmächtigte zeitweilig vertreten werden; und

3) alle Urkunden und Erklärungen der Direktion für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von zwei Direktions mitgliedern, oder einem Direktionsmitgliede und einem vom Aufsichtsrath bestätigten Prokuristen oder einem Direktionsmitgliede und dem nach §. 14 vom Außfsichtsrath, gewählten zeitweiligen Stell⸗ vertreter des Direktionsmitgliedes eigenhändig unter zeichnet sind.

Die vorerwähnten Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung und des Aufsichtsraths befinden sich in be— glaubigter Abschrift bezw. Urschrift Blatt 153 bis 162 bezw. Blatt 177 Band J. der Gesellschaftsakten.

Stettin, den 15. April 1886.

Königliches Amtsgericht. 4026 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1723 vermerkte Firma W. F. Donnerstag zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. 4028 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter der gemeinschaftlichen Firma Prenß C Simon seit dem 6. April 1886 in Strasburg aus den Kauf⸗ leuten 1) Siegfried Preuß, 2) Lesser Simon, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 19 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Strasburg ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge sellschaft jedem Gesellschafter zusteht. Strasburg, den 5. April 1856. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. 4029 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 83 im

26. September 1874 eingetragene Firma „G. A. Zeuschner“, deren Inhaber der Kaufmann Adolf Zeuschner zu Obernigk war, ift durch Kauf vom J. April 1886 auf den Kaufmann Hermann Kittner zu Obernigk unter der Firma:

G. A. Zeuschner's Nachfl.

Sermann Kittner

übergegangen, und ist diese Firma zufolge Ver⸗ fügung von heut unter Nr. 112 in unser Firmen⸗ register eingetragen worden. Trebnitz, den 7. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

4030 Vechta. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen zu

t Nr. 48, Firma Diedrich Men sing zu Vis beck:

Der frühere Inhaber Diedrich Mensing ist verstorben und ist die Firma auf die Wittwe desselben, Wilhelmine Henriette, geb. Grave, als alleinige Inhaberin vererbt.

Vechta, 1886, April 15. Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.

4031 Walsrode. In das Handelsregister ist heute eingetragen: ; 1) zu der Firma: Wolff X Co. hierselbst.

Spalte 3: ; Nach Ableben des Kommerzienraths Wolff. ist dessen Sohn Oscar Wolff hierfelbst persönlich haf— tender Gesellschafter. 2) zu der Firma Wolff . Rohte hiersel bst. Spalte 3: Nach Ableben des Tommerzienraths Wolff hier— selbst wird die Gesellschaft sortgesetzt mit den Erben desselben; der alleinige Vertreter der Letzteren ist Oscar Wolff hierselbst. Walsrode, 12. April 1886.

Königliches Amtegericht. J.

Wollsteim. Bekanntmachung. 493651 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügungen vom 28. März 1886 bezw. , . 12. April 1886 folgende Eintragungen be⸗ wirkt: 1 unter Nr. 158 die Firma H. Jaensch in Woll⸗ stein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Jaensch in Wollstein; 2). unter Nr. 1659 die Firma S5. Vetter in Wollstein und als deren Inhaber der Rühlen besitzer Herrmann Vetter in Wolk ein; . s) unter Nr. 160 die Firmg S. P. Cohn in Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Philipp Cohn in Wollstein. Wollftein, den 12. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

zevem. Bekanntmachung. 4004 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt b eingetragen die Firma H. Prüß; mit dem Nieder⸗ lassungtzorte Zeven und als deren Inhaber der Schmiedemeister Hinrich Prüß. even, den 13. April 18586. . Amtsgericht. Büning.

Königliches Amtsgericht.

geven. Bekauntmachung: 4095 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma C. Meyer mit dem Rieder⸗ er rte Zeven und als deren Inhaber der Schlossermeister Carl Meyer in Zeven. Zeven, den 13. April 1386. Königliches Amtsgericht. Büning.

Ronkur se.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Rudolf Schimmel in Annaberg ist heute, am 15. April 1885, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Richard Schmalz in

Annaberg. Mai

Offener Arrest mit 1886. 3 . . y.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 13. Mai 188586, Vormittags 10 Uhr. *

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 109. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, den 15. April 1886.

Schlegel, Gerichtsschreiber des i, . Sächs. Amtsgerichts aselbst.

Anzeigefrist bis 5.

szsss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tuch— machers Heinrich Caspar Heinzerling von Biedenkopf wird heute, am 13. April 18865, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gastwirth Georg Wilhelm Seipp zu Bieden— kopf ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

t Donnerstag, den 13. Mai 1886,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, II., zu Biedenkopf. 3940 .

Ueber das Vermögen der Anni Gerhardine Friederike Wallrichs zu Nodenkirchen, alleinigen Inhaberin der Firma A. Wallrichs daselbst, ist heute, am 15. April 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechnungssteller Barre Roden⸗ kirchen.

Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1886. .

Wahltermin sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1886, Vorm. 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1886.

Brake, den 15. April 1856. ,

Großherzogliches Amtsgericht Abtheilung II.

Beglaubigt: debusch, Gerichtsschreibergeh.

leg Beffentlich Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Optikers Johann Hermann Heinrich Schencke, Ssterthorstraße Nr. 37 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1886 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Mai 1886, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Juni 1886, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 17. April 18386. Das Amtsgericht. ö Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede.

löc! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Nach laswwermögen des verstorbenen Bauunternehmers Friedrich Moritz Lippold in Chemnitz ist am heutigen Tage, 412 Uhr Vor— mittags, Konkurs eröffnet worden. w

Rechtsanwalt von Stern in Chemnitz Konkurt— verwalter. .

Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1886. ;

Vorläufige Gläubigerversammlung am 3. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 28. Mai 1886, Vormittags 19 uhr. igdffener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 18. Mai

D.

Chemnitz, am 16. April 1886. ö 3 Der Gerichts chreiber 8 Königl. Amtsgerichts daselbst. ötz sch.

zu

am

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten erdinand Borkenhagen zu Falkenburg ist eute, am 14. April 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Franz e zu Falkenburg zum Konkursverwalter ernannt worden. ;

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist. ur elbunz der Konkursforderungen bis zum 28. Mai

Erste Gläubigerversammlung den 13. 66 1886, Vormittags 11 uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 10. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Falkenburg.

13930]

Frankfurt a. D. verstorbenen verwittweten Schuhmachermeister Eibel, Wilhelmine Sen- riette, geb. Block, wird heute, am 17. April

eröffnet.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 13. April 1883 zu

1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Linden 30.

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Mai 1886. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1856 Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1886, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1886, Vormittags 19 Uhr.

Königliches Aintsgericht, Abtheilung IV.

zu Frankfurt a. O.

3932* ö bös! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hugo Bnuckatzsch in Przybroda ift heute, am 17. April 1836, Vormittags 141 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . Der Herr Rechtsanwalt Krauthofer in Gnesen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 17. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung 14. Mai 1886, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1886, Vor—⸗ mittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gericht, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1886. Gnesen, am 17. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

3049 8

lä! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Frohn, früher Delikatessenhändler zu Jülich, jetzt Schrift⸗ setzer zu Aachen, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Froitzheim zu Jülich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 17. Mai 18856, Nachmittags 4 üUhr. Anmeldefrist bis Juli 1886. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin 12. Juli 1836, Nachmittags 5 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1886. Jülich, den 15. April 1886.

8

am

3939 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schüler zu Kolberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. = Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1885. ; Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1886, Vermittags 11 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1886. Prüfungstermin den 24. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Kolberg, den 16. April 1886.

Königliches Amtsgericht. II. 13933 ö . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Hermann Heinrich Hugo Deiters zu Reudnitz, alleinigen Inhabers der Firma „Leipziger Kohlen staub- und Gewiirzftampfwerke H. Deiters u. Comp.“, wird heute, am 16. April 1886, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Broxr hier. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1886 einschl. Wahltermin am 8. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am S. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1886 einschl. . . . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 16. April 1886. ,, Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

3929 a das Vermögen des Kaufmanns Johannes Stanneck, Inhabers des unter der Fitma „JFo⸗— hannes Stauneck“ zu Schönefeld bejtehenden Colonial- und Materialwaaxengeschäfts, wir heute, am 16. April 1886, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Mättig hier. Anmeldefrist bis zum 24. Mai. 1885 einschließlich; Wahltermin am 11. Mai 1886. Vormittags 11 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 15886, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1886 einschließlich. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 16. April 1886. J. A.: Scheidhauer. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

läösr! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Fabrikant Carl Gott⸗ lieb Max Gasse in Lössmmitz, alleinigen Inhabers der Firma C. M. Gasse daselbst, ist am 16. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Herr Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg ist zum Konkursverwalter und die Herren,. Bankier Karl Louis Fischer in Aue, Fabrikant Friedrich Wilhelm Kutscher in Aue und Ingenieur Gustav Ernst Hart⸗ mann in Lößnitz zu alleinigen Mitgliedern des Ill bi ar r ee ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1886. Anmeldefrist n zum 13. Mai 1886 einschl. !. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ otermin 1 Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Lößnitz, am 17. April 18356. Königliches Amtsgericht. Schuberth. . Beglaubigt: Rudolph, Gerichtsschreiber.

zs! Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen, der Wittwe Mathilde Schreve zu Minden (in Firma C. G. Schreve daselbst) ist am 16. April 1886 das Konkurs⸗

Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1886. bei dem Amtsgericht hierselbst anzumelden.

deren Verwalters. Glãubigerausschusses

allgemeiner

vor dem unterzeichneten Amtsgericht, zimmer Nr. 22.

13944

Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K. O. mit Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 18586

Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines an— sowie über die Bestellung eines auf

den 8. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin auf

den 28. Mai i886, Vormittags 11 Uhr,

Minden, den 16. April 183885. Königliches Amtsgericht.

Das Königliche Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Otto Serzberg, Inhabers eines Weißwaagren— geschäftes hier, Weinstraße 3, Sefchäfts lokal Promenadeplatz 15, auf Antrag der Handelsfirmen Grau & Schmerwitz und Robert Klemm K Co. in Plauen im Vogtlande heute Vormittags 117 Uhr den Konkurs eröffnet. Lonkursverwalter: Rechtsanwalt Lang hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Tonkursforderungen bis zum 22. Mai 1886 einschließlich sestgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und die in §§. 130 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, 7. Mai 18868, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf: Freitag, 4. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, . beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. H M anberaumt. München, 14 April 1885. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

13934 lieber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Ernst Robert Schwarze (Firma Rob. Schwarze) in Groitzsch ist am 16. April 18536, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt. Protze in Groitzsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mal 1856. Anmeldefrist bis 12. Mai 18865. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 26. Mai 1888, Nach m. 3 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Pegau. Dr. Frese. Beglaubigt: Gelbhaar, G.⸗S.

Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Lohnwebers und Be— sitzers einer mechanischen Weberei Robert Joseph Dürrschmidt in Mylau ist heute, den 14. April 1886, Nachm. 3 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich in Reichen ach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1886. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1886. Erste Gläubigerversammlung:

Sonn abend, den 15. Mai 1886,

Nachmittagsz3z Uhr.

3899)

sie aus der Sache „ögesonderte Befriebigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter ——è sechs Wochen von heute an Anzeige zu machen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis ein—⸗ schließlich ersten Juli 1886, Prüfungstermin am siebeuten Juli 1838, Vormittags 9 uhr, hier bei Gericht. Rockenhausen, 15. April 185865.

Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte:

(L. 8.) Schaeffer, Kgl. Sekretär.

30 d *. ao Konkurs⸗CEröffnung. Ueber den Nachlaß des * Christian Heinrich Kayser, gem. Restaurateurs im Stadtgarten zu Stuttgart, wurde heute, am 12. April 1836. Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsnotar Dann in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände, auch jur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf Montag, den 7. Juni 1886, Vormittags § Uhr, ; ver dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 25, 1 Treppe, Termin anberaumt, endlich offener Arcest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1886 erlassen. Stuttgart, den 12. April 158536. 4 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Stadt. Glůkher.

Konkurs⸗Eröffnung. das Vermögen des Uhrmachers Otto Kißling in Stuttgart, Marienstraße Nr. Je. wurde heute, am 14. April 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Stuttgart, Tübinger⸗ straße Nr. 8, zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 7. Juni 1886, Vormitte gs 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 25, eine Treppe, Termin an⸗ beraumt, endlich offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1886 erlassen. Stuttgart, den 14. April 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt. Glükher.

130 ; on Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes J. Heydemann in Groß⸗Blumberg wird heute, am Itz. April 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

3949 Ueber

Prüfungstermin: . Montag, den 24. Mai 1886, Nachmittags 3 Uhr.

Reichenbach, den 14. April 18586. Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3928 . 5 Kgl. bayr. Amtsgericht Rockenhausen in der Pfalz hat heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers Carl Georg Dezheimer von Gangrehweiler ausge sprochen. Konkursverwalter ist Heinrich Herrle, Agent, in Rockenhausen. . ö ; Termin zur Beschlußfassung auf sechsten Mai 18586, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs—⸗ saale hier. . Es ist offener Arrest erkannt, wodurch: M) allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge— örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben ist, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch, die Pflicht auferlegt ist, von dem Besitz

Der Kaufmann Paul Bischek in Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 53. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen= stände auf

den 6. Mai 1886, Mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. Juni 1886, Vormittags 10 ühr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Mai 1886 Anzeige zu machen.

der Sache und von den Forderungen, für welche

4090

zur Einsicht der Betheiligten aus. . Allenstein, den 15. April 1886.

21. 5

sz! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johann Christoph Lieber⸗ mann hier, Dorotheenstraße 12, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf

den 7. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 14. April 1886.

Thomas, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49. 3961] . ;

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Cigarrenhändlers Theodor 33g hierselbst betreffend, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen dagegen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin auf

den 11. Mai d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 39 anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch vor⸗

verfahren eröffnet und der Kaufmann Wilhelm

Beglaubigt: Sterling, Gerichtsschreiber.

Wegener zu Minden zum Konkursverwalter ernannt.

geladen werden.

Königliches Amtsgericht, II, zu Züllichau.

Bekanntmachung.

In der J. Lichtenstein'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung

stattfinden; der verfügbare Massenbestand beträgt 1200 Mark. sichtigenden Forderungen beträgt 16 645 Mark 34 Pf. as sichtigenden Forderungen liegt in der Gerichtsschreiberei des hie sigen

Die Summe der zu berück- Das Verzeichniß: der zu berück⸗ Königlichen Amtsgerichts

ammer,

Konkursverwalter.

Die Schlußrechnung nebst Belägen und den Be— merkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Braunschweig, den 16. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini.

42861

Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Schmit, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Schmit, J. S. Ballauff Nach- folger, ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts gemäß §. 190 K. O. eingestellt.

Bremen, 19. April 1886. Der Gerichtsschreiber: Stede.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juli 1885 zu Delitzsch verstorbenen Buchhalters Wilhelm Robert Meister hier ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußwverzeichniß der bei ver Verthe ung zu berüͤck—= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung