Vom 27. April bis 2. Mai d. J. ist im langen Saale Anforderungen bisher noch zurückgehalten werde, sei, sobald heute Vormittag gesagt, daß die Abgabe eines Vo Afrika. Egypten. Kairo, 18. April. (Alla. n, — —ͤ . ö ; — I . des Akademie⸗Gebäudes eine Auswahl von Studienarbeiten und soweit Kr. Umstände art, irgend zulässig erschinen tums in Betreff Grie . zu Inkonvenienzen Führen Sir S. T. Wolff. und Mußthtar Pas * n a en nn, 3 . 4 . am 1 r w e und Betriebskapitelien der Eleven aus dem Lehrjahre 1885˖86 zur Befichtigung für lassen, mit den speziellen Vorarbeiten vorzugehen und die Fer⸗ könnte. Gleichwohl halte er sich — im Hinblic letzen Zusammenkunft den Vorschlag Salehs, eines fit. dem deutschfranzösischen Kriege über Deut chsand aufgegangenen . unt er . der geshwmten dentschen
tigung der letzteren nach Möglichkeit zu beschleunigen, während darauf, daß die Wünsche des französischen Parlamente, Scheichs des Kababisch⸗Stammes, für die künftige Aufrecht⸗ Glücksstern begt, den Sitzungsbericht des englischen linterhauses ö
das Publikum ausgestellt. ö 264 ᷓ Apri 3. im Uebrigen mit Nachdruck auf die Erledigung der, der In ⸗ wie diejenigen der anderen Parlamente mehr und ltung der Ordnung im Sudan. S ü vom 2. d. einer aufmerkfamen Durchsicht erzie r z . den 26. April 18865 9 ch haltung g n. Fi Saleh verbürgt sich n finden, a3 ni m 4 — R f * 2 — 3 Kunst, Wissenschaft und Literatur.
A. von Werner, angriffnahme des Baues entgegenstehenden Hindernisse hin- mehr darauf gerichtet seien, internationale Differenzen auf dafür, den Frieden von Wady⸗Halfa bis Dongola aufrecht⸗ war, r; . ⸗ Direktor der akademischen Hochschule für die bildenden Künste. gewirkt werden müsse. Den Ober- Präsidenten und den freundschaftlichem Wege zu regeln, — dazu verpflichtet, ein zuhalten, unter der Bedingung, daß er zum . — die sich auf den verschiedenartigften Gebieten In der Helwingschen Verlagebuchhandlung (Th. Mierzinskr) Königlichen Regierungen hat der Minister Abschrift dieser Prinzip zu bekräftigen, welches dasjenige der ganzen civil Dongola ernannt werde, 0 0690 Pfd. Sterl. in barem Gelde — . . — England VLamen und Ginfluß Hannover erschien eine Abhandlung über weck, Bed eu fun und Min isterium für Landwirthschaft, Do mänen Verfügung zugehen lassen, um auch ihrerseits den in Betracht sirten Welt werden müsse. Der Minister⸗Präsident er sofort und, später eine Jahressubsibie erhalte. Sir H. V. Wolf ** nn, here enflennencsertken Kesttekes Las Cehsiek Ünwenkung der shrengeritich nn in Fictin nen n. und For sten 8 stehenden Verhandlungen und Prüfungen jede thunliche Förde⸗ * er . mit 9 i 2 . 96. i , Eine hat sich aus London Instruktionen erbeten. fkieten trachteten. Ven Hrn für 623 n . 3 1 , 1 chen 56 D 16 Le u ard ; . . rung angedeihen zu laffen. anden; in der griechischen Frage alte er aber die Initiatip⸗ den man dom ieser eñ ! ö rafen 9 S Lin, Maj nn im 3, hannoverischen Infant rie⸗ Der Forst⸗Assessor Geltz ist zum Oberförster ernannt, Der Disziplinarhof für nichtrichterliche Frankreichs für unmoglich, denn für glle orientalischen An. got! nn grenf * . . , J — * 27 re. Attac tungen und demselben die durch Pensionirung des Oberförsters Rei 8 4. e. 9 ⸗ zip * gun! an helene sei ein vollständig dazu designirter Schieboricht : ,,, n. . . .. ; 1 r i 39 * a 9 ß erledigte Oberförsterstelle zu Nastätten im Regierungsbezir t nte tra ute zu ei a 9 d ] . — ereits vorhanden, und dies sei das Concert der europüischen Zeitungs stimme ie Vortheile sind, welche der engfischen Handesswelt au der kostspie· Ehrenaerichte der Sfftzicre * imↄ , 3. m. Wiesbaden übertragen worden. Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch· ungarischen Mächte. Ein besonderes Schiedsgericht vorschlagen, würde heißen, n. ligen Konsularvertretung Englands im Auslande erwachsen, und wie 2. Mai 1874 abschließt, und erklart die Bedeutung — — — —— Hof, Prinz Reuß, ist von dem 7 Allerhöchst bewilligten die Angelegenheit dem europäischen Concert aus der Hani Die . volkswirthschaftliche Correspon— Reede, Deutschland in Folge der thätigen und. unermüdlichen des Instituts dahin: Richt' allein durch die Chtengerichtẽ ar n, kurzen Urlaub nach Wien zurückgekehrt und hat die Geschäfte nehmen; überdies existire das von Passy gewünschte Schiede denz schreibt über die Entwickeln gelt h r re! Demühungen seines diplomgtischen Corps fowohl wiesseiner Konsular⸗ soll die Ehre gewahrt werben; die Sffiziere sollen. jeder Angek om wen; Se. Excellenz der Staats⸗Minister und der' dortigen Botschaft wieder übernommen. gericht in voller Wirklichkeit, weil die Mächte bemüht seien h , 9 . Ri els an es: . 2 e. Tag zu Tag immer mächtiger und erfolg⸗ für sich wie in der Gesammtheit, auf jede Weise dies höchste Kleinod Minister ; für e er ft, Domänen und Forsten, Se Dar ncht ber Prinz Friedrich von die türkisch-griechische Frage in freundschaftlicher Weise zi 3m, n. he er r ligen er altugf in der letzten Gre er hen, . * fim ren n . Von ir hüten; die Ehrengerichte bieten ihnen nur die wesentlichste Unterstützung Dr. Lucius, von Ballhausen. e ĩ , , dnits * Harde: d regeln. Frankreich sei im friedlichsten Sinne thätig, um eine and mehr der Mittelstand, den man init Recht 1 blame e, , n Interesse de⸗ rn , iellen n nn K n JJ enn, . denne Gebe cheese senst, für. die Vetheiligten befriedigende Lbsung herbeizuführen! An Stütze zes Staates ansichä, zurüctgzträngt ä'tder aintier i entlige fart deen re hdr r k , e icht cen Cn chin, . . = . z 3 ; ö ; z ᷣ , 3 9 8 dird. m, , ; . , Ge⸗ e er Verfasser z F 8 ist ) gas heif Die Nummer 12 der Gesetz Sammlung, welche von heute e n rn n München begeben. 686 Zwischenfall war damit geschlossen. Sodann erklärte die man diese Meinung hört, da wird man auch als den Grund schãstsstagnation und Vandelsdepression, die mit einer kurzen Unter- sie von un! . en , 1 ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Kammer die Wahlen im Departement Tarn et Garonne fur derselben die Zunahme der inzustriellen Thätigkeit anführen hören, brechung seit dem Jahre 1874 auf der Erwerbezthätigkeit von gan; Curopg. bie Entwickelung deu Ehrbegriffs, sowie 333 das Wesen der Ehre an Nr. 9119 die Landgüter⸗Ordnung für die Provinz Schles⸗ Sachsen. Dresden, 21. April. (W. T. B.) Die gültig und genehmigte die für den Minister⸗-Residenten denn , i die Ansicht verbreitet, daß die Zu—⸗ und Amerika lasten, haben auf den deutschen Unternehmungsgeist Beispiele aus der deutschen und preußischen Geschichte, Vergleiche Tes wig-Holstein, mit Ausnahme des Kreises Herzogthum Lauen— Königin Carola ist nach vierwöchentlichem Aufenthalt in in Madagaskar und für den Bau einer Torpedowerk— nahme den Fa . en 63 Pr mshrung der ärmeren Klaffen einen überaus stimulixenden Einfluß ausgeübt. Die deutsche Regie⸗ heutigen Offizier Corps mit dem mittelalterlichen Ritterstande und die h 1 2 Ayr 1886 und unter Meran heute hierher zurückgekehrt. statt in Toulon geforberten Kredite. Hierauf wurde die und eine Vermin gr ung es Mittelstandes herbeigeführt habe. In rung ergriff die Initiative zur Erwerbung von überseeischen Kolonien Ansichten er preußischen Könige über diese Angelegenheit dienen haupt— a, , . 34 ᷓ SErwei ? B der Vorlage, betreffend die Rus stell . Konsequenz dieser Ansicht müßte demnach diefe Erscheinung sich am und Märkten für den direkten Abfatz deutscher Industrie⸗Erzeugnisse; sächlich zur genaueren Motipirung der Desmition des We riffs Ehren, zj Nr. 9120 das Gesetz, betreffend eine Erweiterung des Baden. Karlsruhe, 19. April. Das heute über den erathung : er Vorlage, ,, 33 nie u i ung im meisten da zeigen, wo die Fabriken am meisten sich vermehrten und am regelmäßige. Dampferlinien wurden fubventiomt, bie Begründung welcher der Verfa ffer schließlich gelangt indem er sa * er g Tr un, Staatsschuldbuchs. Vom 12. April 1886. Zustand des Erbgroßherzogs ausgegebene Bulletin Jahre 1889, begonnen un mit 331 gegen ] Stimmen Ahlreichsten vorhanden sind. Das ist nun ganz gewiß in Sachsen der bon Kommissionshäusern zur Anknüpfung neuer Handelsbezsehungen die eigene Gesinnung und das eigene Handeln ig, te Bewußtsei Berlin, den 21. April 1886. meldet: beschlossen, zur Berathung der einzelnen Artikel überzugehen. Fall, da in diesem Lande die industrielle Thätigkeit im Vergleich zu den in. Ostasien, Australien und der Südsee wurde angeregt und unter- unserer persönlichen Würde, zugleich verbunden mit ö . * Königliches GesetzSammlungs⸗-Amt. Das Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs ist in — Der Finanz⸗Minister legte schließlich den Anleihe⸗ ande en deutschen Staaten sicher die größte ist. Es geht nun aber aus stützt, deutsche Banken für die Vermittelung des Geldumsatzes wur⸗ gründeten Anspruch auf die Anerkennung und Achtung Anderer. Es Didden. den letzten Tagen ein recht befriedigendes. Auch die Nachmittage sind Entwurf in der vom Senat beschlossenen Fassung vor. . . . eg glich sächsischen statistischen Bureaus zur den er men, shandelsmůseen zur Belebung und Ausdehnung des tritt so die Ehre, wenn fie auch an ich ein untheilbares Gans jetzt fieberfrei. Neue rheumatische Gelenkaffeltionen traten nicht mehr — (Fr. Corr) Das Gesetz gegen die Spionage gie s ga . K sgwie die Ansicht; daß der 1 en,, ins Efben gerufen ze. 2. Der ganze weit! Pildet, doch in zwei Erscheinungs formen auf, welche der Verfaffer als auf. Schlaf und Appetit sind gut. Der Kräftezustand allmählich lautet nach dem „Journal officiel! wie folgt: Mittelstand immer mehr zurückgehe, jeder Begründung entbehre, ja daß berzweigte und mächtige diplomatische Apparat wurde in aller innere Würdigkeit und als äußere Anerkennung unterscheidet. Die wahre P sonalveränder ungen zunehmend. Dr. Tenner. Art. Il Nerd i etz von zwei bis fünf Jahren und ei sie sogar durch 36. ,, . wider legt werden. Im Interesse des Staates 9 von Bismarck der deutschen Kaufmannswelt zur Verfügung Ehre erfordert zunächst hauptsächlich innere Würdigkeit. Biefe muß . nn oa e e e i err n , , , , n, n i i enen, e h, ,,,, . söniglich Preußische Armee. 1. Sffentsie, g ; aaa 5 . 9 grantie gegeb daß, die moderne Entwickelung ö Außenhandel gegenwärtig kei einer Bedentung un äußerlich sich kund thun in Wort und Handlung. Nachde Ernennungen, , ,. en und Ver setzungen. Im 6. ö * 1) Jeder öffentliche Beamte, , oder e,, der Regie der gewerblichen Thätigkeit nicht nothwendig zu einem Umstur; der Ausdehnung angelangt sst, die vor zwanzig Jahren noch als unglaub— Verfaffer diefe Aus sibrung weite k J. ö rn, n. ; . 1 stein, Mü Oesterreich⸗lugarn. Wien, 20. April. Presse In rung, welcher einer nicht hierfür gualtfzirten Person gan; oder theil: gegenwärtigen Fesellschastsordnung führen muß, fondern daß diese' scht lich, wenn nicht gar unmöglich erschtenten Reärgh nene! Industrie⸗ dahin; , , , n. , ö . ö g nf . * ö. ö de h/ ũ f . der gestrigen Sitzung des Herrenhauses wurde das weise Pläne, Schriften oder geheime Dokumente mitgetheilt hat, die wohl mit der Entwickelung der industriellen Thätigkeit 36 1 jweige existiren gegenwärtig in. Deutfchland, die ohne . . . . ö . ée . 3 ,,,, . . , , , M, das Inf Flegt. Nr. Iz, versetzt. Frhr. L. Man teu ffel, Hauptm. zugewiesen. des Stgates⸗ Bezug haben und die, ihn anvertraut oder auf Grun j wicht fallen als durch sie der einzige wirkliche Grund widerlegt wirt, auswärtigen, übersecischen Märkten gewiß nothleidend geworden, ja. Schwerpunkt in ric Stanteseht gelegt und a. aus . ö en . a. , Bela shhig bei ben G aral fer, n, Pest, 19. April. (Wien. Itg) Die Konferenz der . Amts bekannt waren. Die Absetzung erfolgt von Rechtk ⸗ . . . der Sozialdemokraten einen Anschein der Berechtigung . ic u dies 15 V4 anderen Export daß die Standesehre Svemeingut der Genosfenjf haft . Weng in VII. Armee⸗Corps, in den Generalstabᷓ der Armee einrangirt. siebenbürgischen Abgeordneten hat das von? dem 2) Jedes Individuum, das einer nicht hierfür qualifizi . ; geben konnte. . ; wih behen istz In allgn Richtungen der Windrose machte sich letzung der Ehre des Einzcknen ic kes anzen Standes und all 364. 3 dnelen 2) Jedes Ind das ein qualifizirten Person ] Der oben erwähnten O ; ö zni der Einfluß des B 3w 2 ühlb . n , . en, v. Wedel !, Ser. Lt. von der Reserve detz Inf. Regts. Nr. 78, Subcomité in Betreff des mit Numänlen abzuschließenden zur Kenntnihnch́ne genz nder heile aeif wied bn angedeuteten plan reich Gm, d mn en . , ö nun für das König= e n , , e nn,, Amts fühlbar D Als Genoffsen desselben gefährde — gerade darin liege auch die Bedeutung . se. ö . ; . . un . Zollvertrages ausgearbeitete Memorgndum, in welchem Schriften oder Dokumente ausgeliefert oder mitgetheilt hat, die nnn zur Steuer Ei e r nl a,,, . 3 ei ler lt gn ö lands ergiebt sich in. , . . ö. . e g g i ich em ,,,, . w inweis auf die durch die Zollpolitik der Weststaaten anvertraut worden waren oder ihm, fei es offtziell, sei es in Fol wirklich Stenerp flichtihen. in ha w , n ne , n, nn,, ,, meinden des deutschen nach Ansicht des Verfassers verstanden werden. Im dritten Kaxitel wird angestellt. v. Arnoldi, Hauptm. und Comp. ⸗Chef vom Inf. Regt. unter Hinweis au die, durch die Zollpoliti er Weststaaten , . ; , ,, , . sr, old. wirklich Steuerpflichtigen, in 4 Hauptklassen (unbemittelte Klasse mit eichs als gesünder als dasjenige irgend eines anderen gewerb⸗ und die Anwendung der ehrengerichtlichen Einrichtungen besprochen Diefe . und kommandirt ö. Hanh. re e bei 9. . für die ungarischen Rohprodukt geschaffene Lage deren Druck e . ö 6 Gewerbes oder einer ihm übertragenen Sen— . einem Einkommen bis zu Soo M, mittlere Klasse mit einem Ein. industrigreichen Landes Europas. Und selbst England, der mächtigste follen nach . , hin . . ö K schule in Neisse, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zu die siebenbürgischen Landestheile in erhöhtem Maße fühlen, J eig nn en e, n n,, ,n, lom men von über zoo bis 53990 e. wohlhabende Klasse mit einem de , ,, der Welt, welches mit über 6. Milliarden Franes an und die Ehre wiederherzustellen. Der Verfasser erläutert die zur der genannten Kriegsschule versetzt. . Erhardt, Sec. Lt. vom Mittel und Wege zur Förderung der Ausfuhr nach dem , k ö ,, Finkommen von über 3300 bis D600 „c, reiche Klaffe mit einem em Gesammterportgeschaft der europäischen Länder in der Höhe von Handhabung der Ehrengerichte bestehenden Organe, welche i st ; , , ; ö 56 . Paragraphen angedeuteten Fälle befindet und Auskünfte mittheilt oder Einkommen von über 9600 0) bt sich R 8. Die nahezu 20 Milliarden partizipirt s bereits jetzt ank n n . . . ⸗ e in erster FelC „Art. Regt. Nr. 0, dessen Kömmando zur Dienstleist. bei einer Westen, die Handhabung des Veterinärgesetzes und die Schaf— verbreitet, welche den besagten Plänen, Schriften iiber! Votuner, ö ö „eso ergiebt sich Folgendes: Die Ange⸗ . , , pirt, mu Hereité jehst anfangen, Vor- Reihe die Verantwortlichkeit der Gesammtheit tragen und in Keren Militär⸗Intendantur bis auf Weiteres verlaͤngert. Eckardt, Sec. fung von Garantien für die Ausführung des Vertrages bean. lub len ind . er ,, en Ala sse stiegen von 1877 bis 1884 von kehrungen zu reffen, wenn es nicht von Deutschland ins Schlepptau Interesse zu handeln berufen sind. Als solche werden genannt die gt. a. D, zuletzt im Feld. Art. Regt. Nr. IJ0. in der Armer, und d all ,,, Vea men in, . 328 uf E06 24st. die der mittleren. Klasse von 227 072 auf genommen zu werden wünscht. . . Vegiments Commandeure und die Ehrenrathe. Die Aufgaben und 6. * 9 ⸗ tragt werden, unverändert und einstimmig angenommen. Da Art. 2. Jede Person, welche nicht den in dem voranstehenden 267 975, die der wohlhabende on 94 M* 77 ** ; G der vorslep ; usf. ö ö fer. ; 28 x Aufg zwar als außeretatsmäß. Sec. Lt. in dem genannten Regt. wieder⸗ n =. d Mehi e e, Artit? ,,, . m . — Abl enn die der wohlhabenden Klasse von 24 072 auf 27 484 und die Im Geiste der vorstehenden allgemeinen Ausführungen wurde das Funktionen dieser beiden Organe unterzieht der Verfaffer nun einer ; Memorandum wird demnächst der egierung unterbreitet Artikel angedeuteten Kategorien angehört, welche sich die erwähnten der reichen Klasse von 4921 auf 6838. House of Commons am 2. d. mit dem Ruhme Deutschlands, resp. eingehenden Erörte dies Kapit hã 3 , , . angestellt. d Pläne, Schriften oder Dokumente verschafft, sie ganz oder theilweise Das bedeutet für di der de Konf im A f! 1 gehen Crörterung; dies Japitęl enthält alles, was auf die Form ÄAbschiedsbewilligung en. Im aktiven Heere. Berlin werden. ö ; 12 . y gan. e Das bedeutet für die der deutschen Konsularvertretungen im Auslande erfüllt und die Ver und Thätigkeit der Ehrengerichte Bezug hat, und ist daber bef d 13. April. Frhr ,n Major a. D. ick im Inf. Regt. Belgien. Brüssel, 18. April. (Köln. Ztg.) Bisher anderen , i, ,. 6 it, , oder aber daraud en ·⸗ unhemittelte Klasse eine Zunahme von .. SI.36 Oso sammlungen der englischen Handels. und Gewerbekammern hällen wichtig. Die Beleidigungen in * ihrer ,,,, 5. s ö 656 ; ig. nommene Auskünfte verbreitet hat, ist mit Gefängniß von einem Jihr⸗ mittlere ö . ⸗ w seitdem vom Lobe des Fürsten Bismarck wider. In ihm, als der schiedenheit und ihren Folgen werden sodann namenf lich
Nr. 66, der Charakter als Oberst Lt erlichen. war bloß das unbefugté Tragen von „Kriegswaffen“ mit big fn ̃ traf is . ) ꝛ i h . — . ünf Jahren und einer Geldstrafe von 500 bis 3000 Fr. bedroht. wohlhabende 226 Verkörperung alles dessen, was zur Größ 3 f j 2 ; 6
n enn ,, k Versetzungen 2k Strafe bedroht. Einer der Gesetz en ti ü r fe, welche die Dieselben Strafen sind über die Veroffentlichung oder Reproduktie; reiche w z ö . . ; , ackort, r t . . n,, ö . 4 . rt. 39 ,. Berlin 7 . url Tautz Fenn hertz. et zum . Regierung am Fre tag in der Kammer eingebracht hat, geht besagter . ö. Dokumente 3 n, i . Die Zunahme ; ; ö Begründer des Aufschwunges, den die deutsche Exportfähigkeit in den Text. Auch auf die Art des Buell! wird r, . , , , Pr. gt. befstkert. 17. prä f. MlFrageremz tin i, niit e,, 3 a, das ,,. fn 9 allemal ö. , . ö. en n gef en f . . ö . 9 a, 6 überhaupt beträgt;. 11,43 e K , und 6 . i , daß das denen Forderungen, Satzungen und Gebräuche finden ihre Besprechung ber Rösch ore nt. und, auf besonde ren Erlaß der Regierung, auch auf Nandere — m. 300 ö Fr. ist ar . der wahlen nng berrig. 6874 englische Foreign Office dessen Beispiel nachahme und“ den weit-! Hatte der Verfasser hierbei die Duelle unter Offizieren im Auge, fo sch 9 Schieß waffen auszudehnen. Zuwiderhandlungen werden er r l sich unbefugt besagte Pläne, Schriften oder Dokumente . . Klasse hat sonach am. wenigsten zugenommen. k Agentenapharat Englands den kommerziellen unterzieht er in durchaus sachlicher Weife zum Schluß 3 die
zat - Von 1879 zu 1889 vermehrte sich die unbemittelte Klafs' um 27 70353 und industriellen Intereffenten dienftbar mache. .*. Streitigkeiten und Forderungen zwischen einem Offizier einer und
mit acht Tagen bis sechs Monaten Haft und einer Geldbuße Ärt. 4. Wer aus Nachlässigkeit oder aus Versäumniß gegen die ; . it ᷣ 26—1 ; Fer s. i ittel⸗ ,, ,. 6 . gegen di personen. von 1889 zu 1889 um 25 169, von 13562 zu 188 um . 8 stati 3ndli z . ; einer Cirilperson andererseits ei B syri 7 Aichtamtli von 256 1000 Fr. geahndet. Ferner soll die unmittel⸗ Vorschriften die ihm auf Grund seines Berufs oder seines Gewerbes 44 465 Perfonen. Das bedeutet eine Zunahme mn 1877 u 163h um 3h ö Subhastationen ländlicher Grundstücke im Regie⸗ namentlich per den 2 96 . ir r e en lr mf, * ich am iches. bare Aufreizung zu Verbrechen und Vergehen, anvertrauten geheimen Plaͤne, Schriften (bei Dokumente Pank 337 oy, von i580 zu 18585 um 2h do, von 15835 zu 1383 un ,, wird in der „Hartungschen Zei- mnmen Die hier in großen Jügen nach ben Kwichtinftn , , . hie gun ung“ mitgetheilt: hizalllid bee, mn, mitte
, sprochene Ab
auch wenn diese erfolglos geblieben sind, mit acht wenden oder zerstören lassen, verfallt in eine Gefäͤngnißstrafe von kia WU8 cos, Hieraus geht hervor, daß Lie Junahme der ärmsten Klasse Im Reg zbezirk ; 6 ö . l handlung. zeugt von großer Sachkenntniß Im Regierungsbezirk Humbinnen sind im verflossenen Jahre 394 und gesundem Urtheil und wird in betheiligten Kreisen mit großem
Dentsches Reich. Tagen bis drei Jahren Haft und Geldstrafe von 50 — 300 Fr. Monaten bis zwei Jahren und eine Geldbuße von 103 bis 2660 Fr. eine stetig fallende Tendenz zei ᷣ i o 2 ); l l - ei Jahren un z 1194 ; teti l z zeigt. Die mittlere Klasse (1s o Zu— 6 her; . a, bestraft werden. Das Gesetz vom 15. Oktober 1881, betreffend Art, 3. Mit Gefängniß von einem Jahr bis fünf Jahren und nahme) und die wohlhabende (16 go Zunahme) stehen über der Ju— Suhhastatig en ländlicher Grundstücke borgekommen, insbesondere sind Interefse helüsen * gewürdigt werden. Der Preis beträgt 1357 4 es kleinere Besitzungen von 1— 5 ha, welche davon betroffen worden — Bas Programm des Königlichen Gym naftum? zu
Preufzen. Berlin, 21. April. Se. Majestät der . ; ñ einer Geldbuße von 16090 bis 5009 Fr. wird bestraft: n d, enen, ,. ö 113556 Sprengstoffe, soll dahin erweitert werden, daß die Her⸗ ͤ r , , dlahme der eingeschätzten Personen überhaupt (11, 13 Go). . . ,, P g stoffe, s h ß I) jede Person, welche mit Hülfe einer Verkleidung oder eines Daraus geht . Evidenz hervor, daß . nur nicht von einem sind und deren Zahl allein auf 215 steigt. Ferner kamen 73 Sub— Konitz für das Schuljahr 188585 hat folgenden Inhalt: I Ge—
Kaiser und König sprachen heute den Kriegs-Minister, z * ( 2 5 ö stellung, der Vertrieb und der Gebrauch von solchen Stoffen . be, nn, n, j ⸗ ihr 3 zur Evide , . . . n ⸗ Ko das S ? J General⸗Lieutenant Bronsart von Schellen dor . hörten darãuf zum Zweck der mittelbaren oder unmittelbaren Verbrechen an 6 . , . ö, . Rückgange des Mittelstandes gesprochen werden kann, sondern daß . . , ö 35 bei 107320 ha, 24 bei schichte des Königlichen Gymnasiums zu Konitz seit seiner Neubegrũn⸗ den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Personen oder Gütern mit Gefängniß nach dem Crmessen! des 18 9 ; Ktionalitat sich in e , ,, ine. Zunahme desselben stattgesunden hat, wie denn füt Sachsen und . , bei 40 —=50 ha und 24 bei größeren dung im Jahre 1515, von dem Direktor. 2) Schulnachrichten' von Rat Wil 3 d empfingen den Unter⸗Staatssekreta ersonen o zütern mi ang Posten ein Staatsschiff oder eine militärische oder Marine-Anstalt pomik auch für die meisten Industriebezirke Deutschlands ein Auf. Grundstücken über 50 ha vor. demselben. Die Anstal ss irken an ibr X debr?= aths von Wilmowski, und empfingen de nter ekretär 1 ö ö ͤ . . z deutschlands ein Auf selben. Die Anstalt hat 13 Flassen und es wirken an ihr 2 Lebrer J Richters und einer Geldstrafe von 200 4009 Fr. bestraft eingeschlichen hat chwung der Bevblk . . ; Y N ö J ö ;. y,. 8 . m ihr 222 . Grafen Herbert Bismarck. wirb. Was bie Entfchä digung ber Besitzsk der Lell Riehen Perfon, welche, verkleidet oder unter einem falschen ) . . an . J , ö zu y . „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ be— k am 1. Februar 1886 343 Schüler (gegen das fin a: ĩ yst⸗ . . j ß J ; ** e , 6 ; , . 3 aus der hervorgeht, daß der standard of life, ùm einen bezeich! mer azu: Vorjahr — 22), von d 144 ev is 5j is d Ueber das Befingen Sr, Kaiserlichen und wüsteten Anstalten betrifft, so geht die Regierung von dem Namen odery mit Wr heimlichung ihren Nationalität, ihres Stande? nenden Ausdruck zu gebrauchen, sich,ehsht hat. . k zeigen, deutlich, wie die landwirthschaftliche Noth— 6. waren. O9. 1 e en . at Königlichen Hoheit des Kronprinzen wird heute ge! Gefichtspunkt aus, daß es im Intereffe der arbeitenden , Berufs . , , e , eh. , f h, demselken, wie dem obigen Refultat gelangt man auch noch lage fuerst und an chämfsten chic ten ichn Pesitz der hältnmiffen des sie anznärfigen auf ii, Gs erhielten Kas run! dec. meldet: Klassen liegt, die zerstörten Werke schleunigst wieder her⸗ . 1 e . er? . . e, es Landesgebietz zuf anderem Wege als, dem angegebenen, und es ist sicher für die kleinen resp kleinsten Grundbesitzes geltend macht, eine Beobachtung, zu Michaelis 1855 15 5 eve, 4 kath., 6 jüd.), von welchen 4 Theologie, Bei dem auch heute bestehenden Wohlbefinden Sr. Kaiserlichen stellen zu lassen; da aber die haftpflichtigen Gemeinden dazu oder 36 5 vag . kö . . oder Marin ⸗ Wichtigkeit der mitgetheilten Schlässe ein Beweis, daß man auch auf auf welche das Königeberger demokratisch, manchesterliche Organ seins 7 Medilin J Bergfach studiren, J dem Postfach und 3 dem Millar nicht in der Lage sind, so will die Regierung den Betroffenen behörden im Umkreise eines festen Platzes eines Postens oder einer , , J alletdinzt niht aunfshertfan n,, ,, . 163 , O e, Catz; e ü, won — ⸗ . . .
Hoheit des Kronprinzen werden keine Bulletins mehr ausgegeben. , 6. ,, . ; ö. i, , . J 9 . 7 7 72. 2 i 2 . 1 1 k . 9 1 3 '⸗ welch 4 he . 2 P 8 l r 9. Pr. Wegner. selbst die Gelder vorstrecken, und zwar gegen Zi / aprozentige militärischen oder Marine-Anstalt in einer Entfärnung von ginem v ste r ge har eig; J . 3. kö 1 ö 1 . 1 Rechts. und Staat swissenschaften, d V dung der Grundstücke und der Gebäulich⸗ ; i ; onen, nittel te Klasse zin, aM, Bergfach, 2 Landwirthschaft studiren, 1 dem . Zinsen und Verpfändung der rundstücke und der Ge äulich⸗ Myrigmeter, von den Vorwerken an gerechnet, topographische Plän un 77 5ßl, die mittlere Klasse um 49 903, die wohlhabende Klaffe PVostfach und 1, dem Militär sich widmen wollten keiten. Dann bleibt aber noch die ar,, n, zu lösen; oder Abrisse entworfen hat, ist mit Gefängniß von einem Monat bie um 3912 und die reiche Klafse um 1957 Personen zugenommen.“ Be Statistische Nachrichten — Das Programm des Dem -Gymngfiums zu Naumburg ; a. S ꝛ
2 9 8 ⸗ . ö j j s — 3 j T j 5 * n N ht. . z . . * 9 — 2 2 — In der heutigen Sitzung des Bundesraths wurde wahrscheinlich wird dies durch ein besonderes Gesetz geschehen. zu einem Jahr und einer Geldstrafe von 106 bis 1090 Fr. dedroh rechnet man nun, wie viel. Prozent der Zunghme auf die einzelnen . . für, das verflossene Schuljahr hat folgenden Jnhalt: — beschlossen, die Verlängerung der Frist für die Ent— Ferner hat die Regierung eine Art von Volkswirthschaftsrath 5 6. , ö. 6 n g. bis , Klassen entfällt und stellt die entsprechenden Verhältnißzahlen 33 . Der Verein . deutscher Eisen⸗ und Stahl—⸗ stionum Sophoclearum particula J. Scripsit B. Kheisei. 7) 8 richtung kreditirter, im laufenden Monat fälliger Küben- eingesetzt, der sich mit der Prüfung der Zustände in der ge eine Geldstrafe von 16100 3 . ist anwendbar auf Den, welt, Sie einzelnen Klaffen in den Jahren 1879 und 1884 Eingeschätzten industrieller. — In der am 23. Januar 1885 in Bersin abge— nachrichten vom Direktor Dr. S. Anton. Das Gymnasium ume 9 ö. j g . um ein Vertheidigungswerk auszukundschaften, Schranken, Umpfäh' f T z V in ; p35 r. ; zuckersteuer um drei Monate zu gestatten. werblichen Arbeit zu befassen und Vorschläge zu deren Auf— l ö. . . 2 zin * arri f⸗ ten enk, gegenüber, so ergiebt sich Folgendes; J haltenen Generglversammlung des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗ é 9 Klafsen, an denen 15 Lehrer thätig sind. Die Frequenz betrug am befferung zu stellen' hat ungen oder irgend andere Einzäunungen militärischen Terrains ü Im Jahre 1875 Im Jahre 1884 Die Zunahme industrieller erstattete der Geschäftsführer eingehenden Bericht über 1. Februar 1886 241 Schüler (gegen das Vorjahr 4 2), von denen — Vom 16. bis 19. April fand hier die alljährliche 9 5 . steigt oder die Böschungen und das Mauerwerk der Festungen . . entflelen von entflelen von von 1879,84 die Thätigkeit des Vereins. Wir entnehmen jenen Mittheilungen die 247 evangelisch, 3 katholisch und 1 Jude; 150 Einheimĩfche, 80 Aus⸗ Pl . ä. . 86. iserkich? d h Großbritannien und Irland. London, 19. April. Art. 8. eber Versuch zu , . den Artt. 1, 2, z und?) sämmtlichen sämmtlichen (um 124283 nachstehen den interessanten Angaben. wärtige und 11 Ausländer waren. Zu Michaelis 1885 erbielten P engt ver gmmhung h atsslerli eutschen (Allg. Corr) Einem parlamentarischen Ausweife zu speʒiß irten Vergehen wird dem Vergehen gleich erachtet. i 1084751 Ein⸗ 1209434 Ein⸗ Perfonen) ver⸗ Im 11. Vereinsjahr vom 1 Juli 1884 bis 30. Juni 1885 ist 11 Ober ⸗Primaner das Zeugniß der Reife, von denen 6 Theologie archäologischen Institute statt, zu welcher von den aus— folge betrug im Jahre 15855 die Zahl der Agrarver— Art. 9. Als Mitschuldiger wird bestraft ein Jeder, welcher, die geschätzten auf geschätzten auf theilt sich auf wiederum ein erfreuliches Wachsthum des Verbandes durch den Ein. 1 Jura, f Jura und Cameralia, ? Medizin und 1 Mathematik und wärtigen Mitgliedern die Herren Brunn, Kekuls und Michaelis, brechen in' Irlam'd, die zur Kenntniß der Polizei gebracht Absichten der Urheber der angedeuteten Vergehen kennend, ihnen . die einzelnen die einzelnen die einzelnen tritt neuer Mitglieder zu verjeichnen gewesen. Die Jahl der Gruppen Nakurwissenschaften studiren wollten. aus München, Bonn und Straßburg, sich eingefunden hatten. d 9447 3 846 Fall ; d . Ver ub e, m. Wohnung, einen Zufluchts- oder Versammlungsort geliefert oder Klaffen Klaffen Klaffen mit wurde durch den Anschluß des Vereins deutscher Schiffswerften auf — Das Prgęgramm des Gyͤmnasiums und Realgvm— ö ; ᷣ ; wurden, a4. In Fällen wurden, die Veruüber weder be wissentlic;, die Heger sändes oder Werts el erhebe rhallcb shnen ba d Mp . Zrerköht, die Zahl zer, Mitglieder fieg von Ji? auf zi, das im na sium jus Roft od 'für? sog es urn, folgenden Inhalt: — Die in Unfall⸗-Versäicherun gsverträgen ent⸗ straft noch zur. Verantwortung gezogen; in nur 50 Fällen der Verübung ihrer Vergehen gedient haben, oder dienen sollten. unbemittelte ä g 74, 96 33 Verein vertretene Anlage! und Betriebskapital dürfte auf etwa I Des Mag. Nicolaus Ratze ‚Bökeken van deme Reve' Nach der haltene Policebestimmung, daß spätestens binnen einer wurden die Verüber verhaftet, aber nicht verurtheilt, und in Art 1057 Die Strafe wird. Demjenigen erlassen, welcher noch mittler. 20, 94 2216 32, L180 900 009 , zu schäßzen fein. Vertreten sind im Verein (nach Inkunabel der Rostocker ifniverfirats Bible herausgegeben ron bestimmten Frist . binnen 8 Tagen) nach dem 16 Fällen sehen die Angeschuldigten ihrem Prozefse entgegen. vor der Vexübung eines der angedeuteten Vergehen oder vor jeder ein wohlhabende. 2.22 2732 3.15 den galinterabtheilungen, der amtlichen. Berufestatiftik geordnet): Sr. K. Nerger. 3) Schu lnachtichten, vom irekt? * nm. Schüler⸗ Unfall der Gesellschaft eing schriftliche Anzeige über den Von der Gesammtzahl der Vergehen waren 38 Einfchüch, geleiteten Verfolgung die Verwaltung oder, die Polizei . . 5415 gh Ih oc Werte für Fisenzt. Bergbau mit A. 20 66h rbeitern 24 Hoch- estand betrug Möchaclit 865 , (eg, Mer is *. X32. Unfall zu machen, und daß unwverzüglich in Arzt herbei⸗ terungen durch Drohbriefe, und in nur drei Fällen wurden Kenntnißz gesetzt hat Lder sogar, Jachdem die Verfolgung n . Hift zeiʒt sigs als. daß lich Tie Zunghnse auders vertheilt als gsenwer fe, Siahibüütte Gilgen, und Stahl, Frisch. und StIchherke, geen Mises 18033 kö) as Herliefen mit dem Zeugnis der zuziehen sei, ist nach einen u her des Reichsgerichts, die Schreiber derselben zur Verantwortung gezogen. n Verhaftung der Schuldigen oder einiger derselben . n , 9 3 des 32. . . Zuhahme zeigt enn ce g c nn n ö . fe men ö mal, 6 1. 1. . ö , 10, ö 1 Theologie, ., 6 . . ö. ; * 5 . . egen den Bestand 1879 eine bedeutende Verschiebung zu Gunsten der eitern, 239 Eisengie jereien mit rund 28 rbeitern, 32 Etablisse⸗ vologie und Philologie, 1 Theologie und Geschichte, 1 die Rechte, II. Civilsenats, vom 12. Januar d. J, dahin aufzufassen, daß 21. April. (W. T. B.) Ein Telegramm der ö 87 nens fir Stiste. R l, Gbr ten, Titten nne klin ; Medizin, 1 Medizin und Raturwissen haften ant *I Encuet- , 000 Arbeitern, 138 Maschinen⸗Bauanstalten mit ca. a6 669 Arbeitern studiren wollten; Tas Realgymnasium 3, von denen 1 neuere Thilo-
ö B. l, - . rt. 11. Die Bestrafung der in dem vorliegenden Gesetze spezi⸗ mitt t
in Sah, der Vorfall, welcher später nachtheilige Folgen Times“ aus Mandalgy, vom 15. 5, besagt? Die große fizirten Vergehen ist dem Zuchtpolizeigericht . . erfosat i e r, 1 auch noch sehr bemerkenswerth, weil
na k 6 zur Zeit, wo er sich ereignete, noch garnicht Feuersbrun st, von welcher an diesem Tage, dem birma⸗ nach den Regeln des Stra verfahrens. Die Soldaten aber, die An, die Ermittelungen gerade die Zeit von 1879 umfaffen, alfo jene (darunter ca, So00 Arbeiter für Gießerei, die fchon weiter Rben mi logie, 1 Baufach und 1 höheres Forstfach studiren wollten; zu Sftern
als Unfall erscheint, also der Betroffene nicht den mindesten nischen Neujahrstage, die Stadt Mandalay heimgesucht wor- gehörigen der Maxine und die ihnen Gleichgestellten bleiben unter Periode, in der die ge enwärtije Wirthschaftspolitik schon herrschte. eingerechnet sind, 24 Waggon-Bauansfalten mit ca. 14 966 Arbeitern, 1886 das Gymnasium 15, von denen 6 Theologie, 4 die Rechte
Anlaß hat, anzunehmen, es liege ein Fall, für den Versicherung den sei, solle durch den Thronpräten denten, Myin hhrer besonderen Gerichtsbarkeit in Gemäßheit des Strafgesetzes für Wenn in dieser Zeit nicht nur nicht ein Rückgang des Mittelftandes, 21 Schtffe-VBauanstalten uit rund 17 65 Arbeitern,“! Telegraphen· 4. Medizin, J Philelcgie und 1 Mathematik und Raturwiffenschaften s s Bauanstalt mit 19 Arbeitern, 4 Kupferwerke mit rund 10000 und studiren wollten; das Realgymnasium 1, welcher Mathematik und
beansprucht werden könne, vor, die besagte Frist erst von dem aing, veranlaßt worden sein. Die Stadt sei an 6 ver- das Land- und Seeheer. ndern auch eine konstante Abnahme der ärmsten Klasse in dem : wollten; da pruch ö ö gte Jhif ⸗ 9) ß s ö ,. f f 36 Kohlenwerke und Kokereien mit etwa 15 060 Arbeitern, zusammen Naturwissenschaften studiren wollte.
an laufen und die Pflicht zur Beiziehung eines en Stellen e Schaar Freibeut . Art. 12. Außer den oben angeführten Strafen lan das Ferit nbustriereichsten Landei ses Gm erezet' n er, e nerhht *in 6, ? k den 9 fi , n, en hen . 3 ,, noch für eine Dauer von mindestens fünf und höchstens zehn Jahren nabrlich . fer eie . . ge dee, ig 6 . 37 Verte 4d, Anstalten mit ca. Co0 Arbeitern.
Beschädigte Kenntniß von dem Unfall erlangt. mehrere hunderte; der Königliche Palast sei zwar gerettet, Richten Itfensg ne UÜnterfagung des Aufenthaltes (J. Ark. 15 des Mitt Die cke ron sl. Vercmn mit siedern nerd auf den ersten Blick Gewerbe und Handel.
den vielen Firmen der deutschen Eisenindustrie und des Maschinen⸗ baues gegenuͤber als eine besonders imponirende nicht angeseß lusschuß Lüů Bu ö irt. 13. Ber irt. 36 dee lc trafgesetzbuches ist amwend ö r , ; K r , ,, , die in dem vorliegenden Gesetz erwähnten Vergehen. 36. lesen wir: ö een . hervor, wenn man die von Ndenselben, eschäftigten Arbeits Betriebsjahr 1885, vorbehaltlich der Genehmigung der Bilanz durch kde sehizer ih, enen det iche hie, FgenFkanktig; Eernsze'e l, bs Der d Portzzzst., wölsabgzn, 1. Ahrit. ä C), de = ölen ses Kt ü ner ge lie leute, n nen n ,, ecbitgf tes genehmigten Neuhautfntüng Umbguten nan Sengt genehmigte herite den Anieihè- Entwurf mit „Berkau Fäeuter melbt: Die port ughehischeè Regierung neh ,,,, e , , galteb ern gefiel dknmb's edles mbit Keigrbeden nn, di Fendi Len nlcgen in „ihr, ba der zibtenz, der figlengt chen sz. dänn bäblcetn , unf ln geln bee, Kerlk'cthen res ins, e, mn, ,,,, Bauten erforderlichen Vorbereitungen ahgeschlossen seien und die Sparkasse in Bezug auf die 5. zugebilligten Vor⸗ ziehungen zu dem Sultan von San sibar und die und, Ganzen sich' bequenien müssen, auch die kommerzielle und land- beschäftigt; bei der Fabrikation der Maschinen, Werkjeuge und zwar reichliche Aufträge zugeganner doch wir be Tur; den . 5 n,, ,. die Ausführung bereits in Ängriff genommen rechte auf, die zweite beseitigt die Bestimmung der obliga⸗ Streichung der portugiesischen Flagge von ihrem Ver— thbs aftiichẽ Ueberlegenheit des Deutschen Reiches einzuräumen. Apparafe nach der Berufsstatist!? vom 5. Juni 1882 wurden 3 4406 der Bausaison ausbrechenden Maurerstrike nicht nur die Ausfuhrun y 8 In den za nichi, daß sich diese Behauptung blos auf die individuelle Arbeiter ermittelt. Nach der oben angegebenen Zusammenstellung be⸗ behindert, ondern auch der kalkulirt- Nutzen ist nicht unwesentli
bezw. eingeleitet werden könne, sei für die energis örderung torischen Amorti irung. treter in Sansibar, Major Serpa .
, , n,, die Cinstellunz in den bürgerlichen stagtshürgerlichen und Familien, . verdammen, fondern für diejenigen, die in ihr das sehen, die wirthschaftliche Kalamität zu bekämpfen.
aber das Postanit, das Schatzamt und mehrere andere Ge⸗ Setz bern gt Mai 1885 verfügen. . se ; ) bar auf , dem „Süddeutschen Bank- und Handels- werden „önnen. Die Bedeutung dieser 331 Firmen tritt a
7. . 6 , . bäude innerhalb der den Palast einschließenden Umzäunung die zeitige Lage der Preis- und AÄrbeitsverhältnisse dazu zu seien vom Feuer verzehrt.
der Arbeiten alsbald noch besondere Anordnung zu treffen n der Deputirten kammer erklärte Passy: er folgt und erst nach vollendeter 1 ge nr re fe, . 6 Londoner Korrespondenten, schreibt man , , (, 5 . ,,, . 8 396 eisenindustrie beeinträchtigt worden. Trotz dern erreicht der auf dem General⸗Bau⸗ . .. w. 1a ; ; s h . . r ; 6. j ochenbericht, stützt und daß es leicht und einfach sein wird, dieselbe (Erz erglau, Hochöfen, Eisengießereien, Walzw. „Stahl lütten u. s. w. J conto erzielte Gewinn den des Vorjahres annäh Die Ertrãgniff und die Befolgung derselben sorgfältig zu überwachen. Rück— 2 die Regierung über die 6 Angelegen⸗ gelangt sei. Die , . forderte den Konsul lelesrayhis als parador zu 3 in 3 Der Correspondent führt ca. 138 06, alfo etwa 77 Ge der überhaupt borhandenen Arbeiter, der Schneidemshle . sic , nnn , ,
sichtlich derjenigen Bauten, deren Inangriffnahme durch die eit zu interpelliren beabsichtigt und dieselbe dazu auf- auf, sich sofort . issabon zu begeben, und wies den General— für feine Vehauptung? d = ine Uutoritãt i schinenb it Gi 8 de ; Sch 6 ren,, 9 .
: i ; z ; j ; ; — aß „Honse of Commons“, also eine Autorität im Maschinenbau mit Einschluß des Waggon und Schiffbaues in der Zimmerei wie in der Tischlere Re e (. Seitens der Interessenten zu erfüllenden Vorbedingungen fordern wollen, ein Schiedsgericht , Der Gouverneur von Mozambique an, eine Untersuch ung der ins Feld, all ig absolut nichts einwenden läßt, und die, von (a. C6 ch oder sor der betreffenden Arbeller. Nach der Anzahl anden water ist lau, . . k bezw. durch die von den Landes⸗Polizeibehörden gestellten! Minister-Präsident de Freycinet habe ihm jedoch Angelegenheit einzuleiten. den Franzosen so treffend mit „etest la loi et les prophetes“ be.! der beschäftigten Arbeiter und obne Zweifel auch nach der Höhe der Nutzen zu delzeichnen.“ Auf Tür Ziegelei in Schmergow wurden
r R ö rr.