1886 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

klären und demselben di si f. r ie Kosten aufzuerlegen, und haben die ob 1 bi ;

e,, ; ben die oben unter Nr.! bis 4 genannten Beklagten letz inheit i

B mündlichen Verhandlung mittels Schri 2 agten fübrungsgesetz's zur Gemeinheitstheilungs-O is bei ; des Rechtsstrei . els Schriftsatzes vom 21. Januar 18565 gegen da n *, ge, 143 inheitstheilungs-Ordnung 8) a. Adam Beisheim und Frau Elis jgenthů ̃ f ; f . . J k 3. e, d, J 3 6 . ö 3. 166. Hen er ftbe⸗ 4 . flisabett 7 Eigenthümer des . Art. 10 b. Zu Nr. 4 ad 1: an Johann Jost Kaufheld zu 13: an a2. Georg Schulz von Blankenbach wovon 265,494 ha Acker und 106,277 ha Wiesen, . . . , , . . en Jui Talg idgf Mer rern. . . des Grundbuchs von Herbelhausen, ein Absindungs⸗ wegen 1600 Thaler. wegen 200 Thaler aus Obsigation vom 4. Januar soll auf die Zeit von Johannis 1885 bis dahin 1904 . 5 . u, d,, e,, ,. ö , hem Her mn n, gs e, bi gi der alan r e erau ( Lonrad s Sc fapital von S849, 32 M, ad 2: an Bürgermeister Adam Zülch et ux. 1844 resp. Cession vom 2. September 1847 ö im Wege des öffentlichen Meistgebotes anderweit

. e ,, gr, . . . 8 ö. ö . 1 23 3 . —— 2) fär den Ackermann Balthasar Heinrich Löwer Anna Elisabeth, geb. Müller, wegen Auszugs. b. wegen 535 Thaler ** Vahrschaft vom verpachtet werden. . ö . 31 . . 6 . . r K von demselben Tage, auch §. 29 ad b = 1348 6 und Ehefrau Margarethe, geb. Stumpf als Eigen⸗ ad 3: an Christoph Werner J. et ux. Elisabeth, 15. Januar 1877, welche zu deponiren sind, Zu diesem Behufe ist ein Termin auf

* 64 er offentlichen Zustellung wird dieser „Ich, Ferdinand Boese, schwoöre n Fei? Gt er Ge kes vom 23. Juli 1875 und s§. 1 Ats. 3 9) Schreiner il elm Sa d thümer des Hauses 2 Hadvdenberg, Art. 3 des geb. Lange, wegen 190 Thaler Nothheller laut Ueber⸗ e. die Erben des Georg Schulz, als: Dienstag, den 11. Mai d. Is., . e,, . , n . ö . ö ö 54 . , * In fn 3 Darhen Grundbuchs von Haddenberg, ein Abfindungs kapital gabsvertrag vom 4. Oktober 1837, wovon 33 Thaler a Conrad, b. Maria Elisabeth, . Johannes, Vormittags 10 Uhr,

5 , T, ö . 6. . ö 9. i. u, nie d, we , Nr. 9, 265. von ir. 2 * ö Jost Ernst 10 Sgr. ür Anna Martha II. und Anna Katha. 4. Dorothea Elifabeth, e. Anna Catharina, in dem Sitzungssaale Des Regierung · Neben⸗Ge⸗ an,. . G, eee. . ine, ,. e ,, , Arik 33 6m 1. Johannes Gümpel (Johamm Georgs 8 3) für den 1 ö n . 9 . und rina II. Werner gelöscht sind. 2. . f. George und g. Johann Konrad von Blankenbach häudes, Albrechtsstraße Nr. 31, hierselbst vor dem . 6 n Gn n , n. 9 aletschern regieren! end dalc ße hs i gäümpet Gzobann 6 Sch GChefrau, ger. Sibel, als Kigenthi mer de auses 17 ad 4; an a. Friedrich Göbel (Johannes Sohn) wegen 855 Thaler Kaufgeld, Regierungs⸗Rath Bayer anberaumt, zu welchem

. 2 23 , , . ö 3 . * 11. , n 10 und 64, 56ñz9 4 Daintode, Artikel 1 des Grundbuchs von Dainrode, von Elbersdorf wegen 1909 Thaler. . 4. Juftus Stunz von Blankenbach wegen Auszugs, Pachtlustige hierdurch eingeladen werden. ;

; . rn n , , ,. ab, cben mm, wer heneneeellchenßfiz. öärsf Chefran des Crnt Büen In Abfir Lungskapital von 131861 46, . b. Gertrude Stoter (Heinrichs Tochter) in Berg General⸗Währschafts ⸗Hypotheken⸗Buch Band jl. Auf der Domäne, welche mit der 19 Em entfern- . , , r,, , , ö . . 8 Bücking, Johanna, Kommissar: Dekonomiekommissar Rasch zu Kassel. heim wegen 500 Thaler. Blatt 55. . ten Kreisstadt und Eisenbahnstation Guhrau durch

. s , . e,, One, , e , ale . 3 . Jacob Sito 2) Hutebefreiung und Zusammenlegung der ad 5: an a. Konrad Döberitz et ux, geb. Euchter, e. Wagner Heinrich Wetterau in Blankenbach eine Chaussee verbunden ist, befindet sich eine Stärke⸗

geb. Meyer, in Altona, vertreten durch Rechtsanwalt ableistet, werden die Beklagten, und S. 4 und !, vom 29. Februar 1575 §. 1 und 12) Bauer Ich , , n e , . Grundstuͤcke der Gemarkung Körle, Kreises Mel- in Körle wegen Auszugs laut Vertrag' vom 25. No⸗ wegen 1505 Thaler laut Spaligation vom 25. No- fabrik

e. . h. 6. g, r, , 8. . 1 dem 20 Uprl' 1F] i f ib En m Suh , , er m,. Martin . fungen. vember 1828 bezw. 75. Juli 1834 und 52 Thaler vember 1869 ö ö k 19 a3 Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf

1 . ĩ ĩ . . J aus Rr. 2 ö. ö . 4 ö ö 3 jss S4 K 26 =. * 2 ! J . i ö 1 1D 8 5

. 2. e Ie nr gr en ir n e. n wen, . 4 wren en eilten, Göre, und 29, oi. Kommissar: Oekonomiekommissar Schimbke zu Noth; und Zehrpfennig aus demselben Vertrage. zu 14: an a. Justus Schnorr und Frau ju 12009 6, das zur Uebernahme der Pachtung er⸗ ee in a, Eier n n f , zpygthekargläubigern oder Realprätendenten, wesche 15 Johann Georg Stum Qu Treysa.. . ; ; , —ͤ b. Anna Blisabeth Döberitz wegen 90 Thaler Erb Blankenbach wegen Auszug und freier Beerdigung forderliche und als verfügbar vom Pächter nachzu⸗ in Lr nne el t affe ö 29 len fe e n g en n ihn 3 zermögens, ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, über- dafelbst Haus Reorg s . Wagner Justus Sohn 23) Ablösung der auf den Parzellen Kartenblatt 15 geld aus demselben Vertrage. sowie 100 Thaler weisende Vermögen auf 95 000 (6 festgesetzt, über e. rn . or l , . zi . 2 öhe seines Nach⸗ lassen. innerhalb 6 Wochen, vom Tage der erfolgten 14) Konrad 3h 1 980 46, . K Nr. h und 7 und Kartenblatt 17 Nr. 164 zu Ropper: e. Georg Döberitz in Körle wegen 500 Thaler b. Anna Catharina Schnorr von Blankenbach dessen eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber sich . ö. Cen . ile. 232 a ig solidarif de hen, g, ne, ,, . Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, Haus Nr. 34 2157 . Sohn) dall hausen, Kreis Ziegenhain, für die dasige Pfarrei Restansatzpreis laut Vertrag vom 1. Mai 1863. wegen Verpflegung und 75 Thaler, möglichst vor dem Termine, spätestens in demselben, K . . re, e g nen mn nhl 4. eg, . 6 . der Sache oder bei der unter⸗ 15) Simon Töffler zan Taselbst K 1 haftenden Geld⸗ und Naturalabgaben. . ad 6: an Jacob Hofmann s Wittwe, Martha Eli⸗ c. Friederike Schnorr von Blankenbach wegen vor dem obengenannten Regierungs⸗Kommissar in

bestehende n ann gn g . k e hier April 1882 zu zahlen und die ö 3 6 en , * in dem auf 1815 M 12 ö , e, nee,, , 23 9 2 ahn . . , . 1 ö . . ö h Be eschieden werde, es Rechtsstreits zu trage g, den 28. Juni 1886, 16 Bi . ; . Hersfeld. ad 7: an Ackermann Christoph Metz et nn. Anna 20 Thaler und 75 Thaler Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Ver—

d ; ; 6 ragen. 5 3) Büre 3 He . ö 1 ; * ö . H . . il.

. leder n Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Wenn der father fe eig e mann den Gid nicht! Morgens 190 hr, ga niir r e I Justus Rimbach und Ju 24) Ablösung der Seitens der Hausbesitzer zu Martha, geb. Asthalter, in Körle wegen Auszugs. d. Johannes Schnorr von Blankenbach wegen langen . ürstartung ber Kopialien Abschrisf er.

n , , vor die Civilkammer III. des leistet, werden die Kläger i der von. ö. . Geschäftslokal, Fünffensterstraße Nr. J hier⸗ Nr. 36, 2011 ½ 90“ Hillartshausen, Kreises Hersfeld, alljährlich an die ad 8: an Balthasar Wenzel J. et ux. geb. Jülch 75 Thaler, theilen, desgleichen die Regeln der Lizitation, die

ö 3 . k ö . ö . gende 6 k gin erse. 90 * . zu entrichtenden in ö , ,. und 35 n . Waile General⸗Währschafts⸗-Hypotheken⸗Buch Band II. Vorwerkskarte und das Vermessungs⸗Register können ö. ae. ; 3 . ; ; , un eizen⸗Quantitäten. ad 9: an Ackermann Konrad Zülch (Wilhelm's Blatt 37. vährend der Dienststunden in unserer Domänen⸗

er . fung mit dem Antrage eingele d ss . ö . ö K

i , 3 . mes. . ö ö. e. ,, , . feder gr et g nns , , c ( Regierungs-Assessor Boedeker zu k —ᷣ n, ö 1 Sgr. 11e zu 15: an die Erben der ersten Ehefrau des Registratur hierselbst, sowie auf der Domäne Kraschen

Auwallt zu bestellen. unbedingt mit ih r * el, beth. geb. Hie n,. Frau Eli Wetzlar. . Restansatzpreis laut Uebergabsvertrag vom 15. Juli Simon Löffler, Katharina Elisabeth, geb. Schade, eingesehen werden. 2 . . ,, e, ge. . . . ö ö. Hhhißt feng der Hute, ud 6 beth, ö Jung, , . . Nr. 40, - S utebefreiung und wirt hschastliche Zusammen⸗ 1b) ron Blankenbach, wegen 1098 Thaler . . Die Vesichtigung der Pachtgegenstände ist nach . 4 . ö ö. ehe e. z J , . 2. Strenge n mn w ( kong der , n. der Gemarkung Kirchlotheim, ö. 18 . a. , ö . 9 General⸗Währschafts-Hypotheken⸗Buch Theil J. ü, Meldung bei dem Seqgaester Gutzeit . nnn, ; Die be en else n. ö. Aßfmuzhausen im Ken casten e h nn . ; . Kreises Frankenberg ; . nold's Sohn) in Körle wegen 70 Thaler Kaufgelds⸗ Blatt 70. in Kraschen gestattet. n, , . . in iert , . i, wr ch . l e erg w a, ö. e Gern Sohn in, , m nnn. Schenk zu rest 5 43 0s fielen laut Vertrag vom 4. Juni 1868 zu 18: an a. Johannes Rimbach von Blankenbach Breslau, den 29. März 1886. . ö. . zidi . m. ? . Hh fr c 3 6 . . o en urg, egierungs zezirk Kassel * 5 6 . cb. 9, D 6 h . j ? Sch hei 18 erg dei Arolsen. und ebenslän li hen Auszue 3 . Ali . 19 jz *I; Re 5 J e k g6hezirk Kassel. 8 ĩ Schweir be . änglichen Auszugs. wegen Alimentation, e,, , n,

4345 O li . Veide in Amerika, ,, als v 2M 'Regnlirung der Eigenthums« und Nutzungs— ,, Eiger e ötiatg 11 w , ,,, , J ö ; ener . In, n ben , nete; dhl f , . auschenberg, är legung der Grundstücke der Gemarkung Hörla, Kreis e. Mathäus Hohmann wegen 32 Thaler Erbgeld. geb. Wetterau, von Blankenbach, wegen einem und Forsten. ,, lun dr den Grogenenglis. dre orFr e len geen een Han ih iich enden Brennho zberechtigung, wol. der Twiste, Fürstenthum Waldeck. d. FThristoph Hohmann wegen 32 Thaler Erbgeld. Raturalauszug und sonstigen Nutzungsrechten Oelrichs.

se, . n ö Lindemann wi Han, dri g nn ah öniglichen Ober⸗Landes. wobei für jeden der nachgenanniten Perfonen e. i n , mn, nn Freidhof (Johann Hein. 27) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ e. Wittwe des Michael Hohmann, Magdalene, 5 Thaler Noihpfennig sowie 155 Thalet, ö

neber, klagt gegen den Restaurateur C. Schweer, den 2. Oktober 1886 Vormitt Einzler, als Besitzer der bei ihren Ramen ange ge? , Nun s i, ge. Zimmer, als Bestz:. legung der Grundstücke der Gemarkung Meinering⸗ geb. Hücke, wegen 28 Thaler 30 Alb. 8 Hllr. Noth— c. Anna Maria Rimbach von Blankenbach wegen 14131] Bekanntmachung.

früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung 266 34 ö. ug Uhr, benen Häuser für Aufgabe ihrer Solz⸗ und . 86 Fan eit kin Ablösungskapital von 235 41 haufen, Kreis des Eisenberges, Fürstenthum Waldeck. heller und wegen Auszugs. einer Kuh oder 20 Thaler und 8 Metzen Korn, Die Ausführung des Baues eines Dienstgebäudes

, ieren n mn, nn esem Gerichte zu rechte ein Ablösungskapital von 153 ½ 40 7 fen. 85 eltgelte stz ist. . . 28) Ablösung der dem Johannes Syring zu ad b.-—e. aus Vertrag vom 21. November 1821. d. Johann Martin Rimbach von Blankenbach auf der Station Mahlow der Königlichen Militär«

ö. n,, n ,,,, . . 3. . gut, gestellt ist und war: W * fest⸗ n e , gern er, üer Besser zu Kas. Hunds dorf als Besitzer des früheren Friedrich Kunt⸗ e. Zu Nr. 5: zu 1: an a. Anna Katharina Knierim wegen ð Megzen Korn, . j . . Gisenbahn soll im Wege der gn entfichen Sub⸗

ö . . . n e ge rn , n, em sh Mf en e gf a n 1) Schlosser Ernst Heer zu Melsungen, Haus legung . Fin g stun irt sch t liche Zusammen. ner'schen Gutes zu Hundsdorf im Fürstlich Waldeck- von Nentershausen wegen freier Verpflegung bis zur . Juftuß Rimbach von Blankenbach wegen mission vergeben werden. Offerten sind bis zum

. . , bel. J hierdur N 5, gen, hausen, Kreis anf ücke in der Gemarkung Dem. schen Domanialwalde des Forstreviers Hundsdorf, Errichtung eines eigenen Haushaltes und 360 MS 90 400 Thaler. k. Mai er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen.

. zur mündlichen Verhandlung des Rechts Stettin, den 10. April 1886 2 Landeldmann Isaak Kaiser, Haus Nr. 143 8 , el, . ö Kreis der Eder, zustehenden Holiberechtigung, bei Erbgeld laut Währschaft vom 14. Juli 1836. General⸗Währschafts-Hypotheken⸗Buch Band II. Die Bedingungen können bei der unterzeichneten

e . d , ; 3) Freund. Johannes Jakobs Wlttwe, Marie legung . . 54 wirthschaftliche Jusammen welcher als Abfindungskapital für Johannes Spring b. Johann Georg Knierim von Nentershausen zur Blatt 5. Betriebsabtheilung Bahnhof Berlin bei Schöne—

J . . . . Gerichtẽschreiber dc Renlgh hn Her, Karoline, geh. Vaupel, und deren Kinder: 4 Ra⸗ Kreis n, mn n. e der Gemarkung Großenritt, zu Hunds dorf 300 „6 338 sestgestellt sind. Zeit in Amerika wegen 750 M6 Erbgeld aus Währ— zu 17: an a. Anna Katharina Fernau von Blanken- berg eingesehen, auch gegen Erlegung der Kopialien

ö . 3 2 ö . . G öl en gte . 1 . R. . ö ö ö . . 293) Ablösung der dem Burggute zu Mengeringhausen schaft vom 17. März 1816 , Dal Gee , Seleiche able, dee ebe nilchenl!

2 . . ä. e . d . ,. ö J. ö ; . far: Regierungs⸗-Assessor Delius zu Man m Domanialwalde des Forstreviers Landau, Kreises zu 2: an Reinhard und Joseph Neuhaus von 3 Pf. Erbgeld laut Währschaft vom 7. Oktober Betriebs-Abtheilung der Königlichen Militär⸗

1. —⸗ ,,, , n ge, ce rh ung, J g Rufheb ö ; der Twiste, zustehenden Holzberechtigung. Nentershaufen wegen ihres Antheils 3306 Thaler isid und 6 M laut Währschaft vom 2. September Eisenbahn.

zan t, Tes fte lig n zen. Zu if ö J hte delejn Lemke zu Styrum bei 5) Wittwe des Heinrich Otto VII Martha Gli⸗ 6 , er Sutegerechtsame der Gemeinde 30) Theilung der den Pferchgenossen zu Lengefeld 27 Sgr. 4 4 mütterliches Vermögen, 1841. ö

wur deen enn, , ab m n , mdr, m, irthe i ,, . der dortigen Eingesessenen auf de gehörigen, in Gemarkung Lengefeld und Goldhausen, zu 5: an Müller Heinrich Wilhelm Großkurth in b. 1) Maria Elisabeth, 2). Anna Elisabeth, [43351 Oeffentlicher Verding. ; Fatasterparzellen Blatt 9 Rr, 8. 5g, 50, 7), 3, Kreises des Eisenbergs, belegenen Hutegrundstücke. Weißenhafel wegen 160 Thaler Darlehn aus Obli⸗ 3) Cyriakus und 4) Anna Elisabeth Fernau von

bewilligt ist. 8 ö in We t . ͤ 9. Hannover, den 16. April 1886. . ,,,, die Ehefrau Kom. S) Kaiser, Anna Glisabeth, Haus Nr. Ho) 9g Blatt . Rr 18050 5898. . ü Gerichteschreib St eff en J jetzt , m , n n, i früher u Qbrighoven, 7) Raiser, Heinrich BVernhardis Sohn) und Frau, Gemarkung Ain ah . . 166/6115, 125 da zi) Ablösung der der politischen Gemeinde Willin. gation vom 9. Dezember 1365.36 Blankenbach wegen se 2 Thaler 646 laut Währ- werke Sababurg, zum Königl. Hauptgestüte Beber⸗ J Antrage auf Veru . ö ö . 6, mit dem geb. Theis Haus Ni. 7583, 16) Verind ,, , ö gen auf verschiedenen, dem Heinrich Neuhaus und zu 4: an 3. Maria Gebhardt in Hatzleton wegen schaft vom 2. September 1841. beck gehörig, soll im Wege des öffentlichen Verdinges . 2 3 6 69 66 9j ö. i um, , Bellagten zur 8) Diensttuecht Christian Happel und Ehefrau, des sog In e ef i e sseing er segum betre Nonsorten gehörigen Grundstücken der Gemarkung 50 Thaler Erbgeld, b. Dorothea Gebhardt von Grundbuch Band J. Art. 5. . vergeben werden. . ; . 1 Oeffentliche Zust ll d. Jahres und vorlä , . Finsen seit J. Nnuar gel, Lösch, Haus Nr. 7, Aatasters der! flheimer Waldes Blatt A. Rr Ide Willingen, Kreifes des Eisenbergs, zustehenden Hute. Nentershausen wegen 40. Thaler Erbgeld, zu 18: an die Wittwe des Johann Georg Stunz, Die zugehörigen Bedingungen können in den g fg ellung. „Jahres und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung N Bahnwärter Konrad Brauer, Haus Nr. 75 Kirch i. ö. ,, Großseel heim, Kreie ; berechtigung. zu 5: an Anna Elisabeth, und Johannes Möller Martha Elisabeth, geb. Schulz, von Blankenbach, wöhnlichen Geschäftsstunden täglich in dem Büren lie ittwe, g Firshhein, nd Nratuurgstheilung de selben zwischen der Kommnifsar: Regierungs Assessor Koelman zu von Nentershausen wegen ihres Äntheils an 1197 wegen einem jährlichen Naturalauszug nach Vertrag des Unterzeichneten eingesehen, Verdingungs ⸗Anschläge welche zu den Angeboten zu benutzen sind, auch geg

In S d ; ; . des Urtheils die Be ; n r h In Sachen der Wittwe Catharina Stachowiak . 3. . . jur mündlichen 19) Adolph. Bernhard, Partikuliers Wittwe, geb. politischen Gemeinde Größe ei ö! . 23. 30 , ö . . ts streits . en Gemeinde Großseelheim und den Besitzen Bückeburg. Thaler 9 Sgr. 10 3 mütterliches Vermögen nach vom 6. Juli 185... . ü General⸗Währschafts⸗Hypotheken⸗Buch Band II. Erstattung der Copialien besogen werden. Angebote

und des Vermundes ihrer minderjähri 8 ) Könialt be Luck ah,

; ö nderjährigen Kinder, Nmtsaeri ö J vor das Königliche Luckhard, Haus Nr. 51 .

8 5 3 68 ö . 1 . 8ge 8 3 e . , Dor d 8 ö! . = 2 ö ( R ö J ; . . I

Wirths Paul Giczek zu Kolgczkowice, Kläger, ver— ,,, n, Wesel auf ; . 11) Rauthe, Simons Ehefrau Martha Elisabeth ,, Gemeindenutzensantheile in welcher fl⸗ 37?) Hutebefreiung und Spezialtheilung der im ge. Inventar vom 3. Februar 1838,

0 durch . Necht anwalt Dr von Plucinski zu Zum K . 10 Uhr. geb. Most, Haus Rr. 58. , w, festgestellt sind, als: meinschaftlichen, ungetheilten Gigenthum der Stellen⸗ zu 6: an 1) 3. Konrad Schul, b. Peter Faß⸗ Blalt 8. sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis

* 6 9 * ö 2 J * * . . * . ; 2 . 8 4 9 35 ö. 3. 9 / ; . g. z ö J fee d ö . . ö. . J x . 3. z ᷓ⸗ . ö. , 375 ; ,, . = 1 ö

n ,,. Tagelöhner Johann und Marianna, Auszug . Klage Helen ichen Zustellung wird dieser 3) Ablösung der den Gemeinden Kathus und dung ö n e, zur, Ausgleich der Landabfin⸗ besitzer Nr. 2. 3, 8, 16 und 35 zu Hespe, wie der hauer als Miterbe seines Kindes Anna Dorothea d. zu Nr. 6; an die unbekannten Geschwister des spätestens zum 19. Mai d. J., Vormittags

. * i,, gewesene Jankowiak⸗Plonczak: Wesel, den 7 zr Kn Her ö h denz früher im General-⸗Währsch Stellenbefitzer Nr. L bis inkl. 8 zu Hiddensen stehen⸗ und Vormund seiner Kinder Barbara Glisabeth und Johann Heinrich Freidhof resp. deren Rechtsnach⸗ 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗

ö 9 onka'schen Eheleute, die Ehefrau zu Kolacz— J Besitzern der Sölzerhöfe auf Theilen ber Ober- etzt gel, heim q Justus Schulz, d. Che- folger wegen des im Grundbuche Band J. Art. 29 gegangenen Angebate erfolgen soll, an den Unter⸗

2 e wohnhaft und vertreten durch den Justizrath Gerichtsschreib . J försterei Hersfeld⸗Ost, Kreis Hersfeld Weg n , hi 3mm ö. n,. von Großseelheim Art. J Rr. JJ, ,das Hiddenfer Bruch“, Gemarkung Hespe⸗ frau des Karl Neuber, Anna Katharina, geb. Schulz, von Anzefahr eingetragenen Pfandrechts: . zeichneten einzureichen. ;

f ea u And, der Ehemann unbekannten Aufent⸗ 53 er des Königlichen Amtsgerichts. bezirk Kassel, zustehenden Hute— und . . . Namen des Ackermanns Johannes! Hiddenfen, Fürstenthums Schaumburg ⸗Lippe, Land⸗ zu Nesselröden, e. Johann Georg Schul, f. Jo⸗ 1000 Fl. Anschlagspreis, wovon die elterlichen Gesundbrunnen Hofgeismar, den 15.

. we, r. Auflassung des Grundstücks 4392 J tigungen. . Fran e, gen . Ehefrau Elisabeth, geb. Heuse. rathsamtsbezirks Stadthagen⸗Hagenburg. hannes Schulz, g. Dorothea Elisabeth Schulz und Schulden zu bezahlen und der Rest an die Ge⸗ 1886. . . .

. ö a konnte im Termine am 43092 Bekanntmachung 4) AÄblösung der den Schafbaltern zu Albshausen Ry . ,, Gemeindenutzen. . 33) Ablöfung der auf den Grundstücken Karten h. Katharina Elisabeth Schulz, schwister des Johann Heinrich Freidhof herauszu— Der Königl. Kreis-Bauinspector. zämlbril, 386 keim Jslusbleiben des beklagten EChe⸗ Sophie W tt Fpef . und Körle im ehemaligen Forstrevier Kehrenbäch, dung fuͤr den? in' zur Ausgleichung der Landabsn .. blatt'2 Parzellen Nr. I bis inkl. O der Gemarkung ad a, b, e, e, f, g und h von Blankenbach, wegen zahlen ist, laut Anschlagsvertrag vom 3. April 1353. Henderichs.

e . nicht derhandelt werden. A . n mea gte Ghefrau von Ludwig Koenig, jetzt. DOberförsteret Cilerha en *ercgie nnn . m ö. den im Genera Währschaftz, und Hrpr⸗ Valtztorfé Furstenthums Schaumburg Lippe, 356 Thaler Kaufgeld laut Kaufvertrag vom 2. Märß er Zu, Nrz 10: ad ar an, Bie Catharine Block, . . Vertreter der Kläger, Rechtsanwalt Dr. ,. .* mn Nothalten, vertreten durch Rechts- Kassel, zustehenden Schafhuteberechti an , 5 5. uche von Großseelheim Vol. IV. Fol. i164 Landrathsamt Stadthagen⸗Hagenburg, zu Gunsten 1854 resp. 31. Januar 1857, verehelichte Lauer, zu Kleinseelheim, Schwester des 4332! Oeffentlicher Verding.

39 Ylucit h . Lissg, ladet deshalb den beffagten k n Hag gegen ihren genannten gende Kapitalien festgestellt sind: . ref . Namen des Johannes Bier und desen der Kolonatsbefitzer Nr. 1 und 2 zu Horsthof 2) Johann Gliem von Blankenbach wegen Johannes Block III. zu Großfeelheim, bezw. deren Die Ausführung des Neubaues zu einem Stalle Fchem4nn, Johann Plonezak alias Plonka, behufs . 9 1 5 auf Trennung der 19) Ackermann Georg Kaufheld (Johann Hei ichs G5 irg ; isabeth, geb. Theiß, daselbst eingetragenen lastenden Schafhutegerechtsame. 40 Thaler laut Währschaft vom 23. August 1845, Rechtsnachfolger. wegen der im Grundbuche von für zwei⸗ und dreijährige Stutfohlen bezw. für 102

Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5 ,, J Sütergemeinschaft. Sohn) zu Albshausen, Haus Nr. 8. 9j , , . . . Insbesondere ergeht diese Bekanntmachung an nach— 3) Siemon Gliem's Wittwe von Blankenbach Großseelheim Art. 74 Abth. III. Nr. 2 eingetra— Mutterstuten nebst Speicher auf dem Königlichen

R X... h z . 8. 3 * X * . . * 9 D 2 7, IL. 7 8. 2 . ö ö. . ! . 3 J ü . . . 353 9 ö 3. * . 9 2 5 ö. k ö . 539) . (. nn.

Ales Tivilkammer des Röniglicken Landgerichts zu d ih chsn n- Verhandlung des Rechtsstreitz 2) Johannes Friedrich Zülch (Adams Sohn) und , ö. zu Gunsten der Schule und benannte Personen bezw. deren Rechtsnachfolger wegen Alimentation, Kosten der Beerdigung nach genen 50 Gulden Restanschlagspreis laut Anschlags— Hauptgestüte zu Beberbeck soll lungetheilt im Wege

dat ö . z . zu Kleinseelheim auf Grundstücken im Ge⸗ r einaetraae Real⸗ Hypotheke Währschaft vom 14. April 1836 zert zom 21. Januar 1842 Die

; im Ge⸗ wegen der eingetragenen Real⸗ und Hypotheken- Währschaft vom 14. April 856; vertrag vom 21. Januar 1842.

. . . geb. Stunz, daselbst, San 2 11 9 7 0 . . ( S ; äude, vor dem Regierungs— 172. Johannes Stunz J. und Frau B .

aumten Termine sich tzu melden. Elisabeth, geb. Stun, zu Bianka hach Barban e ,,. ; ö Kor .

2 W.

Die Herstellung eines Laufplatzes auf dem Vor⸗

annt gemacht Mecklar, sowie ; . fig ! ; ie den zur Ger ö ö ö 2 afts⸗ und zur Gemeinde Sorga gehörenden Hypothekenbuche von Großfeelheüm VeoI. III. Fo.) den Angerflächen Blatt 7 Nr. J und Blatt 8 Anna Dorothea Faßhauer, .

vr; lpril

1.

den gewöhnlichen Geschäftsstunden täglich in dem

2 richts 2 . ' 37 ö . 1 22 2 * h un P Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den deren Erben zu Körle, Haus Nr. 30, 219 S6 31 3. tenden R lab , ,, n,, . R K 899 cla O1 Y, D Ui 5 9 . j . ) * 7— 588 falabgaben. a. Zu Rr. 2. ad 1: an die Martha Magdalena Fol. 37. er Wal lẽ⸗ DVyrpn en ̃ tunde ich Buche von Großseelheim Vol. IV. Fol. 164, Vol. III. Büreau des Unterzeichneten eingesehen, Verdingungs⸗

Lissa . ( pigestᷣ

M y des öffentlichen Verdings vergeben werden. Die zu⸗ General⸗Währschafts⸗Hypotheken⸗Buch Band II. ad b.: an: aa. die Kinder

wegen der im General⸗-Währschafts- und Hypotheken

den 28. Juni 1886 . Juni 1886, Vormittags 9 uh 8 ; . . , ö 1 . Ihr., 5. * 2 2 9 1 ; ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Juni ,,, ö; . bestimmt. 3 . Werner (Johann Georgs Sohn) und 12) Ablösung d Guns⸗ Ver Land. sts⸗Sekretär: Frau Anna Catharine, geb. Schmi , g der zu Gunsten der Pfarrei u d Epa Stork von Großenenglis we je 60 Mt zu 5) An athe , Schmidt, dase . . ö . . der Pfarrei zu und Eva ork von Großenenglis wegen je tz r 3 1 4 daselbst, Haus Winnsn und der Schul. und Küsterstelle zu Wer— Erbgeld nach Testament vom 15. Februar 1840. Anna Martha, geb. Wetterau, von Blankenbach wegen Nutzungsrechten und einen Auszug, in Natu⸗ Fol. 123 sub a, eingetragenen

vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserl., Frau Anna Katharine Emilie, geb. Griesel resp. meinde be srkẽ hn ef . H . ; idebezirke Kleinseelheim, Kreises Kirchhai . recht

( 8 Kirchhain, haf berechtigungen:

7: an a. die Wittwe des Konrad Wetterau, ñ 1 reau :

Fol. 73 und 119, Vol. III. Fol. 134 und Vol. IV. Anschläge, welche zu den Angeboten zu benutzen sind,

1069 Thaler Dar⸗ auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

. 15545 59

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 o laut Obligation vom Angebote sind mit entsprechender Au chrift versehen

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Jansen. Nr. 25, 21. 39 29a hen Su g wird diese Nr. 25, 214 M 69. ertshauf f . ö Ladung bekannt gemacht. s az) ö I) Friedrich Weldlfug (Henrktug Sohn) zu Kömle ö auf den Hausgrundstücken und dem Ge ad 2: an Dr. Fuhrhaus zu Wetter wegen 2Thaler Iten un zug, 69 sud. ; ö Sturtzel, a ö Be anntmachung. Haus Rr. 66/67, 178 0 87 , . , des Gemeindebezirkes Wermertshausen. 13 Sgr. Hauptgeld und Kosten nach Immissions ralien bestehend, freie Verpflegung in Krankheits— lehn, verzinslich mit lngebote Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ri 9 *. 36 egen den Schmiedegesellen . 5) Ackermann Justus Metz (Christophs Sohn) und , Marburg, haftenden Realabgaben. . Dekret vom 2. Mai 1849. fällen, 8. Juli 1813, = bis spätestens zum ö 5 . h 1 . Friedrich Has aus Pribbernow wegen Ehefrau Magdalena, geb. Opfermann , . Ahlösung der zu Gunsten der zweiten luthe⸗ ad 3: an 3. Jacob Freund wegen Alimentations⸗ b. Konrad Wetterau von Blankenbach wegen: bb. den Ackermann Conrad Herbener zu Schön— 19. Mai d. J., Vormittags 19 Uhr, 4347 Armensache . Körperverletzung mit tödtlichem Erfolge, Nr. 60, 71 6 83 3 ann, daselbst, Haus rischen Pfarrei zu Gemünden sowie der ersten Schul. Berechtigung, ö 1) freier Pflege in Krankheitsfällen, bach bezw. deffen Rechtsnachfolger, wegen der ibid. zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen ö Oeffentliche Zustellung. ö rechen geren 85. Dr, 2232 Str. G. B., wirs 6) Fornelius Sinning (Heinrichs Sohn) et . gi ter stelle zu Wohra, auf den Wohnhäuferr p. Anna Catharina Freund wegen Alimentations⸗ 2) einer Kuh im geringsten Werthe von 0 Thaler sub p, eingetragenen 122 Thaler 22 Sgr. 6 Hllr. Angebote erfolgen soll, an den Unterzeichneten ein;u— Die Anng Marie Steh, Wittne' von Anton 33 dem ngeschuldigten gehörige, im Deutschen Martha Elisabeth, geb. Günther, d . (et Bor, Fer Gemeindebezirke Wohra, Langendorf und Schiff Berechtigung und 30 Thaler Abfindung und 5. Schafen von mindestens 9 Thaler Werth, Darlehn, verzinslich mit 45 laut Obligation vom reichen. Graber, zu Gugenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Weiche besindliche Vermögen. hiermit auf Grund det Rr, 18. Sh e 34, , Rünther, daselbst, Haus bach, Kreises Kürchhain, haftenden Renlabgaben, ( Dag chlghun ke Wirte? des Conraz Bräutigam, General-Währschafts - Hypotheken⸗Buch Band Il. 19. Mai 1866, Gesundbrunnen Hofgeismar, den 18. Arril Schneegans zu Straßburg, klagt gegen den Wilhelm SS. 337 ff. Str. Pr. O. mit Beschlag belegt. 7) Christoph Döberitz (Georgs So! 8 Kommissar: Regierungs-Asseffor Friedrich zu hom Anna Elisabeth, geb. Grebe, wegen Äuszugt, Blatt 25. ec. den früher zu Hof Wambach, Amts Rauschen⸗ 1886. Graber, Ackerer, früher in Gugenheim wohnhaft Stettin, den 17. April 1886. ; frau Annd Katarina ö,, Ehe berg. . . . . 9 55 n EaJrchann Hausmann zu Frwßenenglis zu 8 an a., Johannes Wetterau (Meier! von berg, wohnhaften Paulus Pletsch, dessen gegenwär— Der Königl. Kreis-Baninspector. jetzt ʒhne bekannten Wohn- und Rufenthaltsort, init Der Untersuchungsrichter J . 14) Ablösung der dem Pfarrer zu Großenenglis ven wegen Kost und 10 Thaler Rothpfennig und wegen Blankenbach wegen 100 Thaler und 105, Thaler tiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen der ibid. Henderichs. dem Äntrage; die durch die Klägerin? enn . bei dem Königlichen Landgericht. 3) Adam“ Hen rsć Metz ,, verschiedenen Grundstücks besitzern zu Gombeth, 2 Thaler Zinsen laut Vertrag vom 19. November 1533, sub d. eingetragenen 120 Thaler Darlehn, verzins— ö in, Tem durch Notar Wagner in Willgottheim am . . Ehefrau Martha Glifabeth 9 n ö und Kreises Homberg, zustehenden Realabgaben. ö Thaler an Arzt und Apotheker p! Anna Margaretha Beisheim von Blankenbach lich mit 49 laut Obligation vom 28. Januar 1854. 4333 Oeffentlicher Verding. Je g. . z . . geb. Wenzel, daselbst, 16) Ablösung der von den Änspännern, Köthnerr . 8 12 Pf? Georg Wiederhold wegen: . t f Zu Nr. 21: al! an die Anna Marie Bal⸗ Die Ausführung des Neubaues zweier Familien⸗ . , ,, n Get , , n e, ,, 83 * e thafar und Anna Elisabeth Koedding, wegen der

28. Oktober 1885 erri - ? ; 8 28. 88 richteten Ehevertrage 368 f Haus Nr. 31 f age gemachte 14368 Oeffentliche L aus Nr. 31, 197 4 45 , i j peß Prästati äuser für 10 Ackerk zri Effentliche gadung; 9) Georg Zülch e r . Sohn) und Ehef , . sämmtlichen Hausbesitzern zu Mühlbach, ad a. «. aus Vertrag vom 4. April 1840. I) mehreren Prästatignen, . . . h . häuser für 10 Ackerknechte nebit zugehörigen tall. 5 ; ; Ehefrau Kreises Homberg, alljährlich an die Schul⸗ und d. die Wittwe des Karl Vieregge, geb. Otto, zu 25 5 Thaler nach Testament vom 4. Februar für sie auf dem Hause ad JL eingetragenen Forderung gebäude auf dem Königl. Hauptgestüte zu Beberbec

Schenkung für widerrufen zu erklären, zu erk Nachd 6 6,

daß die geschenkten Liegenschaften frei 6 n, Nachdem die Königliche General-ommission zu Catharina Elffih— he

vilegien und Hypotheken des e enn . ö. Qannover die Spezialtheilung der der Realgemeinde Rr. y,, . Dpfermann, daselbst, Haus Küsterstelle daselbst zu entrichtenden Roggen⸗ resp Kassel wegen 150 Erbgeld nach Vertrag vom 1868 und von 750 Thaler (Frankfurter Währung), soll entweder getheilt oder ungetrennt im Wege des

Eigenthum der Klägerin zurückkehren J X a, rei Hameln, aus dem fiskalischen Oster,. 10) Geyrg Jacob M] e . 6 . Geld⸗ und Eierabgaben. J 28 dull Mr JJ 3) j50 Thaler Vermögen der Erben der verstor⸗ ad 2an den Heinrich Löwer, Balthasar's Sohn, öffentlichen Verdinges vergeben werden. Die

klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und lar , Landabfinzung für stattnehmig Helene Ghrischue geb. G* 9 ö 1 n. Kommissar: Regierungs-Assessor Funck zu Wolf— . ad 5: 9. Johannes Kaiser von Großenenglis wegen benen ersten Ehefrau des Jacob Beisheim, Maria wegen der auf dem Hause ad- 2 eingetragenen For- gehörigen Zeichnungen und Bedingungen kön

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez n n ö. so werden auf Grund des §. S6 und IJ37 M §0 , ,, . meluth, Haus Nr. 10, hagen. . . 60 M0 Erbgeld . ; Glisabeth, geb. Hellmar, derung von 300 und Naturalleistungen. . den gewöhnlichen Geschäftsstunden täglich in dem

Rechts streites vor die n n Cella tan n der 6 6 G Theilungs. Verfahrens. Gyfetzes vom 6) Ablssung der den Reießberechtt al. Ablösung der an die Pfarrei zu Istha, Kreis al 7: an Levi Hörter zu Borken wegen 5 Karolin ürätok' Beisheim‘ von Blankenbach wegen ad 3 an den Conrad Scheffel wegen des auf dem Büregu des Unterzeichneten eingesehen, Verdingungs—

lichen Landgerichts zu Straßburg auf . ö J alle unbekannten Theil nehmer, welche von Bauma ch sche⸗ inte . und der Wolfhagen, von den Hausbesitzern zu , und 21 , , n if De b vom Fe⸗ 150 Thaler Kaufgeld aus Währschaft vom 30. August Haufe ad 3 eingetragenen Einsitzes und an die Anna Anschläge, welche zu den Angeboten zu benutzen sind, den 10, Juli 1886, Vormittags 9 uhr 3. ne,, nen Grunde Ansprüche an die Theilungs- und Blankenbaäch ö ö. erasseng zu Nenters hausen und. Wenigenhasungen alljährfich zu le ernden brug 185 ö J Glifabeth Ernst' und Anna Elifabeth Ernst wegen auch gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.

mit der Aufforderung, einen bei dem ; k i, . zu machen haben, zur Anmeldung und ,, , . Oberförsterei Naturalabgaben. ö . . Ruben Blach in Borken wegen 300 General⸗Währschafts⸗Hypotheken-Buch Band II. Ter dafelbst eingetragenen Forderungen an dem Rest- Angebote sind mit entsprechender Aufschrift versehen

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hten Klarmachung ihrer An- oder Widersprüche hierdurch Mastberechtigun en . Hö. Huter, Streu⸗ und 17) Ablösung der zu Gunsten der J. Schul und aus Sch 1 , e vom X58. September 1875. Blatt 50. —2 . kaufgelde im unbestimmten Betrage, bis spätestens zum 10. Mai d. J., Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies ,. in dem auf Freitag, den 11. Juni neben einer gun Hfind reis Rotenburg, bei welcher Küsterstelle zu Sand auf den Hausgrünkftücken det 2467 . ö. 6 8 keien ndl Frau zu zu 9: an Anna Clisabeth und Johann Heinrich g. Zu Nr. z: an die Erben? bezw. Rechtsnach' 167 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein—

Auszug der Klage bekannt gemacht J Wi . Morgens 10 uhr, im Schweinebarbschen gen festgestelft 13 . . folgende Kapitalabfindun, Geineindebezirks Sand, Kreifes ö ö , ,. J 86 . * . onrch ) ö duch Vertrag vom Köhler von Blankenbach wegen Ra Tahler laut folger des Wilhelm Kuntner zu Hundsdorf wegen gegangenen Angebote erfolgen soll, an den Unter—

(L. S.) . Wirthshause zu Dörpe anberaumten Termine ju * 1) Wagner wean sind, für: * Realabgaben. . . J , Jen gn ,,, Waährschaft vom 19. September 1835, woxon jedoch folgender auf dem berechtigten Gute eingetragenen zeichneten einzureichen. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts 6 h der Verwarnung, daß im Falle des k , w Anng 18) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde— V e Tr Schenkeisen wegen Alimentation sowie die Pfandrechte wegen der Antheile des Johannes, Hypothek: . Gesundbrunnen Hofgeismar, den 18. April . j ibens ihre, etwaigen Berechtigungen nur nach ein Kapital in Höhe ; hr, ausen, Haus Nr. 8 bezirks Wenigenhasungen Kreises Wolfhagen, zu Erlernung ei e g m und 100 Thaler baar der Anna Katharina und Anna Barbara gelöscht 1605 M baar, sowie 35 66 als Werth eines 1886. ̃ , n, , Gunsten der Schul- und Küfterstelle var rr stenden ich un . 6 An 1849 find, der Rest an die anderen Kinder noch zurück⸗ Bettes, Kindstheil und Gutsabfindung, einge⸗ s r . J h tragen im Grundbuche von Hundsdorf Band J Henderichs.

Der Königl. Kreis-Bauinspector.

J ̃ Angabe der übrigen Betheili , .,

4364 (; abe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und 2) Joh 585 ;

ie 5 ang 2) Johann Gebhardt (2 8 ö

In e DeffentliCe Zustellung. Ehe imsek lick iehungen als zuin mend ange, Ain gilt eth, eh , . . n, , H ,,,. ES Peinrig Heßlers Waitz in Greseneh li egen stehenzs ral. Währschafte- Hypotheken- Bic Band n Miesen, btttin f eur e laäs Grund des Ver

. ; ö Haus Nr. 30, ein Kävitel in Hz ; f. Kommissar: Oe ĩ ĩ ) 2 ; ; n. ; om 127 Febr General⸗Währschafts⸗Hypotheken⸗Buch Band!. Art. 27 Abth. sub 2b au es Ver

der Ehefrau des Händlers Karl Drews tha ü , den . einem Grunde be⸗ ch , . . b, Kassel. . eeonomiekommissar von Heppe zn Kaufgeld aus Vertrag vom 12. Februar , ,,,, i, ; trags vom 365. Juni 1875. 14334 Oeffentlicher Verding.

Ernestine, geb. Maltert, im Beistande ihre gten Dritten, insbesondere den Zehntherren, Frau ra Ki g (Wilhelms Sohn) und 19) Ablösung der d ͤ h 4 j zroß is zu 16: an Johannes Wett jun. Wittwe, Annan Kafsel, den 3. April 1886 Die Ausführung des Neubaues (iner Schmiede

39 ne, geb. Mea . . 9 ; . nnn . a. n 2 Ve ; . J roßen 8 1 ; an Johannes Wetterau jun. ittwe, Anne 8 en 3. Apri 3886. ö . ing de ; . ! DR

1 Beistande ihres Hats e, Pfandgläubigern, Hütungg, . ö n a,, geh. Gebhardt dafelbst, dem Geismar schen em nmennzey , J. d. ,. Fonraz . zu erf n, Guhaker, . , , ne ¶mnke ach wen r i lich? Hen ral Commission. unt nch i bens ir da enn, daun faestit an

der sonstigen Servitut-Berechtigten nachgelaff en, ihr 4) Schmicz unrl i . . . A6, Fritzlar, zustehenden Sntebereghtigi nz i neren n, H feen er rh. legen zo Thaler Auszug, Alimentation und Beerdigung, sowie eines Pomme. ü ö auf ö Vorwerke zu e fie soll iin

. 5 ; ͤ Ahristians Sohn) und Kommiffar: Regler 3 ö . Rdriß . . ga n , n,. h ö Fege des öffentlichen Verdinges ungetheilt vergeben

Regierungs⸗ . zu or V 7. 18335. weiteren Auszugs, g . . J . 9 gs⸗Assessor Herbener ir Kaufgeldsreft nach Vertrag vom 17. August iter. ä hrschafts. Hypotheken Buch Band!. co Bekanntmachung erden. Die zugehörigen Jeichnungen und Bedin⸗ j 4 gungen können in den gewöhnlichen Geschäfisstunden

der unverehelichten Anna We daselbs ; ( gener daselbst, etwaiges Interesse bei ö . ,,, Wegener daselbst für . ef, ö JJ en nn g n,. Almeroth daselbst, Haus Ziegenhain f. Marie B Konrads Tochter) ju Großen= deror nn ersähti en ttz. Wegener, daselbst, seine Rechte nicht anmeldet, ez sich beizumssen, ) Fwesr Y 3. . 20) Theil ö . n,, nn, nrg, ,. e. 3 ierselbst Verch zu glei nen Eigenthümer Ludwig ö. , . . K a 9 e d . ö Ir. Che: mi ., puch g e , n nnr n n . n ng n n ff ge K din g. Lie Pitgzte des Johann Stun Zers, * ere rt 9 . ier nn, . k . 2 Beklagten und Berufunasklz ameln, den 19. April 1886. . nac -Elisabeth., b. Johannes. 6. Anna regukirungsfäche M 70 ** ( ; J / on Glisabeth, geb. Mohr, und deren Tochter Doro. n olg. leber in den Staatsdienst in, der, Lite Verdingungs-Anschläge, welche zu den Angeboten iu vertreten Hrch JJ,, 3. Der . Spezial Kommissar: . daselbst, aus Nr. 73, a und r b, 157 , , , ,, * enn kJ ö 1 ieren, en . hel e e T r der ö des Landgerichts hierselbst aclöscht . sind, ö. gigen Erstattung be el Stettin, wider den Halbbauern Ferdi a0 Schmiedeck, Regierungs⸗A Affessor. 393 Blatt 5 Nr. S6 und Blatt 5 Nr 1. de . . Raufg !. 3 Wahrschaft vom 26. November 1832, weg gn ö g fegen werden. Angebote sin? mit entsprechenden und feine Ehefrau. Mari Ferdinand Boese . „6 a. Johannes Stunz II (Georgs Sohn) da K . att 6 Nr. 1, 2 und 3 der tober 1831. ö K u e neral⸗Währschafts⸗ Hypo uch Band si. Görlitz, den 1. April 1886. Aufcchrizt versehen. big srätestens zum 10; Mai fen ne k lieh h Bekanntmachung. en bcherich teh Joh F . ö. j von 14. he z2 a 18 am Gesammt— z * 1 , n, des o kam Zusstus Mot iar f * Wahr schaftt . Hrpot heken· Buch Band ö Landgericht. ö. J. Vormittags fo] Kr. zu welcher Zeit die Kläger und Beruf Nachstehende, im Regierungsbezi s 3 Amall sdiener Johannes Fernau und Frau Kommissar: O ssjons , nm ne i ö 2 Johann Adam Rimbach zu Lindenau am päagnant. röffnung der eingegangenen Angebote erfolgen soll, k vin . n,, k Tönigreichs Preußen, im i, n nm ö n, geb. Mehrgardt zu Ziegenhain, Haus . ö. n fr: Deconomiekommissions⸗Rath Kleeberg b. Johann Justus Heinrich Wyl wegen Wäsche 66 'n ehe n . 8 6. wegen je an den Unterzeichneten einzureichen. . antzlaff zu , . und in, dem Fürstenthum Schaumburg—⸗ aq z . ö. * . *, 2) Forstservituten - Ablösungssache von Haina . k er gn n Großenenglis 39) Thaler Erhgelber sonis, an dieselbe 3 ö Deroingungen 2e k ,,, , . . 1g * ö i . Ghengu mn . ; jn Rimb 300 Th Vertra ! ö Kreis Frankenberg, bei welcher folgende Ablöfungk— wegen Ir Thaler 21 Gr. Kaufgeld nach Vertrag . a e g h ux. 300 Thaler aus Vertrag az ; Der Königl. Kreis Bauinspettor. 4. Die im Kreise Guhrau belegene Königliche Do⸗ Henderichs.

Stettin, . Währschafts⸗-Hypotheken⸗Buch Band JI. . Guhrau h 4 General · Wahrschaftẽ · Vyp maͤne Kraschen, im Fläscheninhalte von 102,473 ha ;

. ö vpe anhängigen Auseinand 6 6 . it. zen, einer Darlehnforderung von 1800 6 h ndersetzungs und Ablöfungt r Böauer Johannes Welterau (Conrads Sohn) kapitalen festgestellt sind: vom 18. April 1836 h : om 18. Apri .

und Zinfen, chen werden unter Bejugnahme auf 5. 9 der zu Blankenk ) nrads. Bererdnung rom 3. Mai ißt, 8. I1' des Au. ho 4 enbach, baus Fir. g und zs, zosz 6 00 e den Bürgermeister Friedrich Strohmever d. Heinrich Justus Johannes Most wegen ho und Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Röder, als Thalct Erbgeld aus Vertrag vom 7. Februar 1871. Blatt 196.