1886 / 96 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

4371 4277

6 35 , 13 6 en n, Dortmunder Vietoriabrauerei Aetien⸗Gesellschaft, Dortmund. ; Bilanz ber 30. September 1883 6 Vierte Beęila ge

Bilanz pro 31. Dezember 1885. Teer. 2 2 zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Activa. 10g Passiva.

62 327 40 Per Actien⸗Conto— . 14379 40 . Hppotheken⸗Conto 7282 60 . Grundschuld⸗Conte S 120000 460 08 noch nicht begeben, S1 000

. Activa. 6 *

K . , 8 40 3 An Bier⸗Conto 36

. . e ö. Vier E 365 000

451 33290 Actien Capital Conto. 1714280 253 000 ö

Prioritäten Anleihe⸗ Conto

Malz⸗Conto Hopfen⸗Conto. Pech⸗Conto

Immobilien ⸗Conto. Abschreibung pro 18385 18 073 32

133 759 58

3900009

Maschinen⸗ und Geräth⸗ schaften⸗Conto. ; Extra⸗Abschreibung

pro 1884. .

792 485 85

50 00000 742 485 83 34 935 46

777 TJ T

Neu⸗Anschaffungen

Abschreibung pro 1885 . Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Debitoren. . Borräthe laut Inven— tarium Neubau⸗Conto ; Spinnerei ⸗Reorgani⸗ sations⸗Conto..

31096 85

2

Soll. Gewinn

746 324 44 309238 36 234 01 544 412 54

S52 853 94 28 369 58

163 637 66

S08 684 135

Prioritäten ⸗Coupons⸗ Conto unerhobene Priori⸗ tätszinsen. Dividenden⸗Conto unerhobene ee . Reservefond⸗Conto . Pensions-⸗ und Unter⸗ stũtzungskasse . davon in Werth⸗ papieren angelegt Creditoren. . Gewinn- und Verlust⸗ Conto Saldo von 18841. Gewinn pro 1885.

Divi⸗

/ 25 48890

n 14280

804151 218 421 52 D TG

Abschreibungen . 4917017

17930

132 830 44

177292 86

2 808 684 13

Statutengemäße Abschreibungen Spezial⸗Reservefond Reservefond J Tantiemen und Dotationen. Dividende. .

Vortrag auf 1886.

Die Dividende gro 1885 beträgt darnach 6 40. pr. Actie, welche von heute ab bei den Herren W. H. Ladenburg & Sne. in Mannheim, Herrn E. Ladenburg in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Filialbank in Ludwigshafen a. Rhein und an unserer Kasse hier erhoben werden kann.

Oggersheim, 17. April 1886

(4376 Hebet.

226 463 03

und Ve

l 468 4917017 30 000 8 462 57 3400 80 000 5 430 29

rlust⸗Conto 1885.

Vortrag von 1884... Betriebsergebniß pro 18856.

226 463 03

Haben. .

S 04151 218 421 52

Die Di

rection.

Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz pro 31. Dezember 1885.

Cx edit.

Activa.

An Grundstücks-Conto e Ab: Abschreibung 100 Reit- und Fahr⸗Utensilien⸗Conto Ab: Abschreibung 2500 . Bestände Fourage⸗Conto, Beständen. . Fourage⸗Conto, Berliner Reit⸗ Institut, Bestände . GCassa⸗Conto, Baarbestand Guthaben bei Banquierss. Debitores .

T 77

Gewinn⸗ und

l 4

8476 50 847 65 47197

DF i TJ Verlust⸗Conto.

Passi va.

Per Actien⸗Capital⸗Cto. Special ⸗Reserve⸗ Conto . Divi⸗

90 213 58

7162885 Unerhobene denden Creditores Gewinn.

141593 10 417 389 50

.

1 35 .

0 45077

Ds T

K 210 000

30 068 65

1932 22 6527! 17 863 065

Pehbet.

An Steuern, Abgaben, , Gehälter, Löhne, Fourage ꝛc.. Pacht für das Grundstück des Berliner Reit-Instituts Abschreibung auf statutenmäßig 100½ . Abschreibung auf Fahr⸗-Utensilien 250 . .. Verlust auf Pferde⸗Conto Perlust auf Debitoren Anbetracht der Unsicherheit aus⸗ stehender Forderungen auf Spe— cial⸗Reserve⸗Conto übertragener Gewinn. K

Repara⸗

Inventar

Reit- und

141 18298

347 65

47197 300

Berlin, den 31. Dezember 1885.

Der Aufsichtsrath

der Tattersall⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Wm. Herz. A. v. Rauch.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlust-Conto habe ich geprüft und mit den Büchern

215 084 37

. ,,, Pferde Pensions⸗ Conto. ö Bahngeld⸗Conto Schulpferde⸗Er⸗ trags⸗Conto.

Dung⸗Conto . Grundstück⸗Er⸗ trags ⸗Conto

Einfahr⸗Ertrags⸗ ö Provisions⸗Conto.

33 040 08 1II18 242 63

30 (000

16 938 860

17 863 06s

Der Director

der Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft.

C. Haellmigk.

der Tattersall-Actien⸗-Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 2. April 1886.

August Wolff, Gerichtlicher Bücherrevisor.

10e Frankfurter Allgemeine Rückversicherungs⸗Actien⸗Bank

zu Frankfurt a. Oder

Die verehrlichen Actionaire unserer Bank werden

hierdurch zu der am Sonnabend, 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Saale der Actien⸗Brauerei, Fürstenwalderstraße, hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind

folgende:

1) Geschäftsbericht fuͤr das Jahr 1885. 2) Rechnungs⸗Abschluß und Bilanz per zember 1885, Bericht der

) Wahl dreier ihrer Stellvertreter.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

des Statuts erforderliche Depo—⸗ der Actien bei der Direction muß spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage erfolgen. Die Stelle der Deposition der Actien bei der Direction

Die nach 5. 24

sition

vertreten nur amtliche Bescheinigungen von

und Communal⸗Behörden, öffentlicher Notare oder

der Bankhäuser:

A. Molenaar & Co. in Krefeld und Molenaar

& Co. in Berlin.

Die Eintritts- und Stimmkarten sind

schäftsbüreau, Wilhelmsplatz Nr. 20 hierselbst, in

Empfang zu nehmen. Frankfurt a. O., den 4. April 1886.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Gneist.

mb Heri Revisions⸗Com⸗ mission und Ertheilung der Decharge. Revisions⸗Commissarien

*

31. De⸗

und

Staats

im Ge⸗

4092 Bekanntmachung.

Auf Grund des Artikels 245 des Handelsgesetz— buch wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Aktien— Gesellschaft „Patent⸗Papier⸗Fabrik“ zu Berlin in vom 27. März d. J. die

der .

Anuflösung beschlossen hat.

Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich

bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 17. April 1886.

Patent⸗Papier⸗Fabrik in Berlin. 4264

Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Auf— sichtsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Mit— gliedern besteht:;

1) Herrn Consul Conrad Gädeke, Vorsitzender, Stadtrath Ludwig Leo, erster Stell⸗

„Pinnau“,

. vertreter,

Fritz Schepke, zweiter Stellvertreter, Commerzienrath A. Andersch,

Bankdirector R. Berneker, Stadtrath Robert Graf, Hofapotheker Fritz Hagen, Conrad Litten,

Otto Meyer,

OM) 4. Commerzienrath F. Schröter. Königsberg i. Pr., den 17. April 1886.

Der Aufsichtsrath. C. Gädeke.

215 084 37

Cx edit.

sl⸗ 9) 1ẽ751 40

160 292 42 6713 80

24 400 75

717 42618 10 6900 2h S8 oh

834610

Eis⸗Conto . Kohlen⸗Conto. Träber⸗Conto. J Brauerei ⸗Unkosten⸗Conto. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Cassa⸗Conto. . Wechsel⸗Conto Fuhrwerk⸗Conto .. Transportfässer⸗Conto. , Mobilien⸗ und Inventar⸗Conto. Brauerei⸗Utensilien⸗Conto. Maschinen⸗Conto. Gebäude⸗Conto Grundstück⸗Conto Debitoren⸗Conto. . w ten⸗CGenmJa Gewinn- und Verlust⸗Conto: Abschreibungen ; Verlust pro 1884 /

,,,

210000 2300

1380 00 1660380 379 00 111717 373 65 519128 30013 58 38 512 22 590791 594696 46940 41 366 1837 82 201 169 80 34 706 97

563 500 00

1188015 4198 34 904 438 54

Creditoren⸗Conto Accepten⸗Conto Deleredere⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 20. September 1885.

80 751 63 11275377 13 93314

04 438 54

Pebet.

An Ausgabe für Gerste u. Malz Hopfen Kohlen Pech. Brausteuer . K Frachten u. Decorte Brauerei⸗Unkosten Wasser und Gas

Eis

Löhne.

Salaire . . Zinsen u. Provision Provision d. Verleger Handlungs⸗Unkosten . Krankenkassen⸗Beiträge Abschreibungen

. , Der Aufsichtsrath: Fr. Wiskott.

Gew

4263 IBboehbet.

l. ——

79 257 23 19837 15 487600 171766 11778 00 15 982 08 18 10547 211681 2709 44

Credit.

Per Einnahme für Bier.. Träber. ö 1 ö Miethen Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Abschreibungen

Verlust pro 1884/85

n , 0

260 532 0s]

Wilmers.

inn⸗ und

Nach den Büchern geprüft und richtig befunden Dortmund, den 9. Januar 1886. Die Revisions⸗Commission:

H. Küper. . Die Direktion: O. Jordan.

Verlust⸗Conto.

. 224 421 70 8 05605 886 84 1189090

11 88015 4119534

250 632 08

n , ont e, Handlungs⸗Unkosten⸗Conton. Assecuranz⸗Conto ; Materialien ⸗Conto Säcke⸗Conto.

Reparaturen⸗Conto Abgaben⸗Conto . . Fuhrwesen⸗Conto. .... Mühlenetablissement „Pinnau“

2 Y Abschr. von A6 646 244, 64 Pacht ⸗Conto

Pacht auf ein Stück Land Rhederei⸗Conto

20 9υηC Abschr. von M 10 468,15 Lebendes Inventar⸗Conto

20 96, Abschr. von M 2733,04. Todtes Inventar-Conto

20 0υίφ,ᷓ Abschr. von MS 2408,41.

„Debitoren- und Creditoren⸗-Conto öh,

I 775 T7

sb 1 39 53916 90 846 66 653610 6 10618 714697 13 20624 3372 60

3 O46 40 12 aa 88 21

2 03 63 546 60 481 60

8810

Alexan Activ.

der Heyne.

Per Vortrag von 1884

zu verfallene Divi⸗ den von 1880.

Landwirthschafts⸗-Conto. Rhederei⸗Conto Fischerei⸗ Conto Jastagen⸗ Conto Schiffschleuse⸗Conto. Miethe⸗Conto. Mahl⸗Conto ... Walzen⸗Riffel⸗Conto Effecten⸗Conto . Diverse Waaren-Conto Verlust .

0 464,24 24000

Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1885.

„Pinnau“, Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

H. Marquardt.

Bilanz am 31. Dejember 1885.

b 43

7904 24 225110 5 50291

50490

51 60 2576 35 192035 496192

196 80

3780

1I18 520 34 43 06781

180 29612

Passi va.

Mühlenetablissement „Pinnau“ S 1 500390,58 zu Mühlenwerke— Erneuerungs⸗ , 14 591,21

i D rs

ab 20, Abschrei⸗ bung von Ge— bäuden und Mühlwerken de M. 646 244,64. Pacht⸗Conto. ab Abschreibung . Rhederei⸗Conto .. ab 20 0½υ Abschrei⸗ bung. Lebendes Inventar— nn, 4a ö ab 20 υά Abschrei⸗ bung. Todtes Inventar⸗ , ab 20060 Abschrei⸗ bung. . 1 Diverse Debitores, inel. MS 45 043,58 Guthaben bei Banken. ö Landwirthschafts⸗Conto . ... Assecuranz⸗Conto, pro 1886 bezahlte 1 Fastagen⸗Gonton. Säcke ⸗Conto ... Wechsel⸗ Conto.. Diverse Waaren-Conto

12224. 88 63,90 2100

10 468, 15

2093,63

zz,

546,50

2 408,41 . 481,60

Alexand

.

1502056

2186

192681 927120

3 70 90 6h

159050 1 375 3 350 h0

1 359 36 82 73 77

2214 363 85

er Heyne.

, Partial⸗Obligationen⸗Conto ; Partial-Obligationen-Zinsen⸗Conto ll Dividenden⸗Conto 1881 nicht erhoben

ö .

. .

/, 1884 Accepten⸗Conto/. here Crediteres... Reservefonds⸗Conto ex 1884 M 49123, 15 43 067,81

ab Verlust in 1885

S, 3 1500000 600 000

13 150 120 105 150 576 .

83 500

570751

h obb z

Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1885.

„Pinnau“, Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

H. Marguardt.

3 2 214 363 865

Central⸗Handels-Register für das D

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- ö Anzeigers,

Inhalt: ligeschä ; mol ff fit, Schs. Holz⸗Berufsgenossenschaft. SHoaolzeinfuhr aus Rußland. münde.

Notiz.

Berlin, Mittwoch, den 21. April

Ss.

n 96.

SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Jer Inhalt dieser Beilage in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 39. November 1574, somie die in dem Gesetz. betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, zanuar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

eutsche Reich. n. 86)

Blatt unter dem Titel

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 n 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

IIIgemeiner Holzverkaufs: Anzeiger.

ö Central⸗Organ für öffentliche Holzverkäufe. Nr. 15.

Usancen im Danziger Holjgeschäft.

Einfuhr in Swine⸗ Wasserverhältnisse in Tilsit. Technische

Rothbuchen Fußböden. Grimsby— Jahresbericht. Verkehrènachrichten. Patentliste, D Narktberichte aus Deutschland, Desterreich Ungarn Schluß), Greßbritannien, Frankreich und Rußland. „Forftwirthschaftliches: Amtliches; Personalien. Nichtamtliches: Lohrindenmarkt, = Die Größe der Blißzgefährdung. Vereins-Nachrichten; Aus dem Bericht über die XIV. Versammlung deutscher Forst⸗ männer zu Görlitz, (Fortsetzung. Littratur und Kunst. Zum Feierabend: Ueber den Rackelhahn

Schluf).

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In— dust rie. Nr. 7. Inhalt: Abhandlungen: Muster⸗ Kompositionen. Mustereffekte, durch das Scheer verfahren erzielt. Schlichtmaschinen. Unechte Farben in der Walke. Neues Wollwaschverfahren.

Neuerungen und Verbesserungen: Noble'sche Fämm⸗Maschine. Vorrichtung an Mule-Fein⸗ spinnmaschinen zur Verhütung des Ueberspringens geriffener Fäden auf die Nachbarspindeln. Spindel⸗ Antriebvorrichtung für Drosselstühle und andere Spinnereimaschinen. Patentwesen: Anmeldung, Grtheilung, Erlöschung von Patenten in Deutsch⸗ land. Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents. Mittheilungen: Ueber Funken. und Rußfänger. Literatur: Organische Farbstoffe von Pr. R. Nietzki. Verzeichniß der Kaiserlich deut— schen Konsulate. Inserate.

Thonindustrie-Zeitung. Nr. 16. Inhalt: 2. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. (Schluß.) Brief und Fragekasten. Allerlei. (Treibender Portland⸗Cement. Gogolin⸗ Gorasdzer Kalk-Aktiengesellschaft. Stettin⸗Bre⸗ dower Portland⸗Cement-⸗Fabrik. Arbeiter⸗Revolte.) Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Submissionen. Marktbericht des Berliner Baumarkts. Anzeigen.

Allgemeine Brauer und Hopfen-Zei⸗ tung. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereins vom deutschen Brauer— bunde und des deutschen Hopfenbanvereins. Publikations-Organ der Sektionen Il, UI, IV, V, Fil, VIII und 1X der Brauerei⸗ und Milzerei⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 47. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Steuerfreie Bereitung des Haus trunkes in Baden. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschafts-Bericht über die am 24. und 25. März im Lokale der Genossenschaft, große Sand⸗ gasse 190 zu Frankfurt a. M., stattgefundene Vor⸗ standssitzung. Versicherungspflicht der Kleinbetriebe. Kleine Mittheilungen. Hopfenmarkt. Briefkasten. Anzeigen. Feuilleton: Die Farbe des Bieres.

Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 31. Inhalt: Die Unfallentschädigung der Arbeiter. Die Ver— besserung des Portland⸗Cementes durch Beimischungen.

Mechanische Veränderung von Schaufenster⸗Aus⸗ lagen. Verwendung des Eisens in Luxusställen. Bauaussichten. Soziales. Technische Notizen: Neue Betonbereitungs- und Versenkungs⸗ maschine. Lokales und Vermischtes. Brief— und Fragekasten. Bau-⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen. Beilagen: Anzeigen.

Der Deutsche Leinen In dustrielle. Nr. 12. Inhalt: Jahresbericht der Königl. Legge⸗Inspektion zu Göttingen für das Jahr 1886. Aus Geschäftsberichten über Etablissements der Jute⸗Industrie pro 1885. Oesterreich⸗Ungarns Ein⸗ und Ausfuhr von Rohstoffen und Fabrikaten der Textil⸗Industrie 1886. Patentübersicht. Industrielle Notizen. Marktberichte. Cours— berichte. Anzeigen.

Handels ⸗Regifter. Tie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Diensta , zejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Apolda. Bekanntmachung. 138481 Die Pol. 647 Bd. II. Ziff. 5 des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Liquidationsfirma: „Thüringische Gesellschaft für electro⸗ technische Anlagen in Apolda, in . Liqui d.“, ist nach beendigtem Liquidationsverfahren heute ge— löscht worden, waz mit dem Bemerken hierdurch bekannt gemacht wird, daß die Handelsbücher der aufgelösten Gefellschaft in dem Geschäftslokale der Firma Chr. Zimmermann & Sohn in Apolda nieder gelegt worden sind. Apolda, den 15. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht. III.

4297] Harmen. In unser Handels-Firmenregister ist unter Nr. 2675 eingetragen die Firma C. A. Rit⸗ tershaus zu Barmen und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Carl August Rittershaus hierselbst.

Barmen, den 16. April 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

4298 HKarmen. In unser Handels Firmenregister ist unter Nr. 2674 eingetragen die Firma P. Jansen zu Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Litograph und Steindruckereibesitzer Peter Wilhelm Jansen hierselbst. ; Barmen, den 16. April 1886. Königliches Amtsgericht. IV.

4299 KRarmen. In unser Handels⸗-Firmenregister ist unter Nr. 2673 eingetragen die Firma Albert Hoesch zu Barmen und als deren alleiniger In—⸗ haber der Buch- und Steindruckereibesitzer Albert Hoesch hierselbst.

Barmen, den 16. April 1886.

Königliches Amtt gericht. IV.

R erlin. Handelsregister 4461 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. April 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unfser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9382 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Römer C Eick

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann August Carl Wilhelm Eick und der Kaufmann August Theodor Franz Adolf Römer, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren bestellt.

Jeder derselben ist für sich allein, die Liqui⸗ datlonsfirma zu zeichnen und zu vertreten be— rechtigt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9804 die hiesige n ndele sellschaft in Firma: Couradi C Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Eugen Theodor Conradi setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 16,874 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,874 die Firma: Conradi Co. . mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Liesen⸗ straße Nr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Theodor Conradi zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,194 die hiesige Handlung in Firma:

Hintzpeter C Lohbeck vermerkt steht, ist eingetragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wistwe Beckmann, Caroline Wilhelmine Pauline, geb. Melzer, zu Berlin übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 16,875 übertragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,875 die Firma:

Hintzpeter C Lohbeck . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Caroline Wilhelmine Pauline Beckmann, geb. Melzer zu Berlin eingetragen worden. .

Dem Paul Eduard Hermann Grubener zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6664 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2897 die hiesige Handlung in Firma:

A. Beseler C Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist von den Erben des Faufmanns Friedrichs an den Kaufmann und Fabrikanten Eduard Wilhelm Ludwig Metz zu Bremen verkauft worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16, 876. .

Demnächst ist in unser

Nr. 16,876 die Firma:

A. Beseler C Co. . mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Schützen straße Nr. 66) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Fabrikant Eduard Wilhelm Ludwig Metz zu Bremen eingetragen worden.

Die hierselbst Firma:

Firmenregister unter

Gesellschafter der unter der G. X O. Ohmann ;

am 1. Januar 1878 begründeten offenen dandels⸗ gesellschaft (Geschäftslolal; Mauerstraße Nr. 3) sind der Kaufmann Carl Gustas Eduard Ohmann und der Kaufmann Peter Emil Otto Ohmann, Beide zu Berlin. .

. Dies ist unter Nr. 9960 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Gesellschafter der unter der

Die hierselbst

Lincke.

Firma:

Langer * Litzenberg

am 1. April 1885 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 10) . der Tischlermeister und Hoflieferant Ernst Wil⸗ helm Langer zu Schweidnitz in Schlesien und der Tischlermieister Carl Wilhelm Bernhard Litzenberg zu Berun.

Dies ist unter Nr. 9961 registers eingetragen worden.

unseres Gesellschafts⸗

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

9962.

Firma der Gesellschaft:

N. Schäffer. Sitz der Gefellschaft:

Breslan mit Zweigniederlassung in Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Nathan Schäffer zu Breslau,

3 Kaufmann Julius Schäffer zu Breslau.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 zwischen dem Kaufmann Nathan Schäffer und dem Kauf— mann John (Jonas) Guttsmann, Beide zu Breslau, begonnen.

der Kaufmann Julius Schäffer zu Breslau ist nach der Eintragung vom 20. April 1884 als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten, während der Kaufmann John Guttsmann zu Breslau am 29. Januar 1882 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Bres⸗ lauerstraße 12.

Spalte 2.

Spalte 3.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Wachstheer Fabrik Zimmereimer & Co.

errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Kottbuser⸗Ufer Nr. I) ist der Fabrikant Johann Gustav Zimmereimer zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9963 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Berlin, den 19. April 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

KHerlin. Handelsregister 44621 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. April 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst

Nr. 1608 die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Neuendorfer Actien⸗Spinnerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗

tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1886 ist der §. 12 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Pro⸗ tokolls, welches sich Seite 169 u. flgde. des Beilagebandes Nr. 76 zum Gesellschaftsregister befindet, geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 7926 die Aktiengesellschaft in Firma: Oelheimer Petroleum Industrie Gesellschaft

Adolf M. Mohr mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Hemelingen vermerkt steht, ist ein— getragen: Der Kaufmann Victor Fuchs zu Falkenberg ist fernerweit bis zum 31. Dezember 1886 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.

unter

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,879 die hiesige Handlung in Firma:

W. Sondermanns Wwe. vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Emil Zimmermann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Carl Emil Zimmermann

fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,877.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16,877 die Firma:

Carl Emil Zimmermann mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Wasser⸗ gasse Nr. 18a.) und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Emil Zimmermann zu Berlin ein— getragen worden.

Dem Albert Otto Urban zu Berlin ist für die (,, Firma Prokura ertheilt und ist die— selbe unter Nr. 6665 unseres Prokurenregisters ein getragen worden.

unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Loewenberg C Neuweck

am 5. April 1836 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Ritterstraße Nr. 9*) sind der Kaufmann Isidor Loewenberg und der Kaufmann Jacob Neuweck, Beide zu Berlin. -

Dies ist unter Nr. 9965 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Louis Schroedel Co.

am 10. März 1886 begründeten offenen Handels⸗

esellschaft (Geschäftslokal: Brandenburgstr. Nr. 80)

. der Fabrikant Ernst Louis Schroedel und der

Kaufmann Carl Wilbelm Neumann, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9964 unseres Gesellschafts—⸗

registers eingetragen worden.

Firmenregister Nr. 7141 die Firma: H. O. Kaun. Firmenregister Nr. 15,828 die Firma: S. Schönfeld. Firmenregister Nr. 16,143 die Firma: S. Jonas. Berlin, den 20. April 13886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

42301 Roizenburg. In das Handels⸗Register des hiesigen früheren Stadtgerichts ist zufolge Verfügung vom 16. April d. J. am 17. April d. J. eingetragen:

Gol iI 18

Col. 2: Eingetragen 1886 April 17. zufolge Verfügung vom 16. April 18865. 1. act. Albrecht und Reder. Boizenburg a. Elbe. ga den nn Johann Friedrich Wilhelm Hermann Albrecht zu Boizenburg a. E. und Steinhauer Julius Hermann Reder zu Boizenburg a. E. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 14. April 1886. Boizenburg, den 17. April 1886

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyer, Act. Geh.

Col. 3: Col. 4: Gol 6

Col. 6:

4231 Erake. In das Handelsregister ist heute zu Nr. 228 eingetragen:

Firma: A. Wallrichs.

Sitz: Rodenkirchen.

3) Die dem Kaufmann und Buchbinder Wil⸗ helm Reinhard Friedrich Wallrichs in Ro⸗ denkirchen ertheilte Prokura ist erloschen.

Brake, den 14. April 1886. Großherzoglich ö Amtsgericht. Abtb. J. Bothe.

Breslan. Bekanntmachung. 42321 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2022 das Er⸗ löschen der Firma Friedrich Gnerlich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1886. Königliches Amtsgericht.

HEuxtehnde. Bekanntmachung. 4300 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 114 eingetragen die Firma: S. Sauer mit dem Niederlassungsorte Altkloster und als deren Inhaber Heinrich Sauer. Buxtehude, den 9. April 1886. Königliches Amtsgericht. JI. v. Düring.

4301 Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein getragen Seite 35 zu Nr. 105, Firma Carl Lürssen, Sitz Delmenhorst:

3) Die Firma ist nach dem Ableben des bis⸗ herigen Inhabers auf den Kaufmann Friedrich Nikolaus Lürssen hierselbst übergegangen. Letz⸗ terer hat dem Buchhalter Johann Hermann Wilhelm Trittin hieselbst Prokura ertheilt.

Die Prokura des Kaufmanns Herm. Töbel⸗ mann hieselbst ist erloschen.

Delmenhorst 1886, April 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: Osten dorf. Handelsrichterliche 4233] Bekanntmachung. - Auf Fol. 753 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Carl Seydel“ in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Seydel von hier eingetragen worden. Dessau, den 14. April 1886. . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

F. Meyer.

PDessan.

4235 Döhnlen. Auf dem, die Firma: Sächsische Gusz⸗ stahlfabrik in Döhlen bei Dresden betreffenden Fol. 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute ver⸗ lautbart, daß das Statut vom 30. Oktober 1878 anderweit abgeändert worden ist.

Döhlen, am 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Lorenz.

FEIze. Bekanntmachung. 4324

Zur Firma Ad. Helmer auf Fol. 36 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbvertrag vom 12. Juni 1863 mit Zustimmung der Miterben zum Betriebe auf eigene Rechnung und zu eigenem Nutzen auf die Wittwe Helmer, Emeline, geb. Luhmann, übergegangen. Die Miterben haben die Fortführung der bisherigen Firma ausdrücklich bewilligt.

Der 6 der Inhaberin, Carl Helmer, ist zum Prokuristen bestellt.

Elze, den 12. April 1886.

Königliches Amtsgericht II. Wächter.

14302 Errurt. In unser Einzelfirmen ⸗Register ist bei der vol. J. Fag. 136 unter Nr. 534 eingetragenen

Firma:

w Q Q