1886 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

September —, ver September Oktober 146 bez, ver Oktober November per November ⸗Dezbr. Leinöl ver 100 kg logo A, Lieferung Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ve l05 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter. mine still. Gekündigt Ctr. Kündigungẽpreis 1 Loco , ver diesen Monat 1, Per Arril⸗ Mai per August⸗September per September⸗ Oktober 22,7 4M .

Spiritus ver 100 1 à 1009 10000 86 Termine fester. Gekündigt 1 Kündigungspreis 14, loco mit Faß Mn, per diesen Monat, per April⸗Mai und ver Mai⸗Juni 36,0 —6,1 bez. ver Juni⸗Juli 36,7 36,9 bez., ver Juli August 377 37,8 bez, ver August⸗Septem ber ö bez., zer September⸗Oktober 39,2 39,4 bez.

; Spiritus per 1060 1 100 00 10 0000

jne Faß 35,1 bez. . ö Nr. 00 22,50 —20. 75, Nr. O 20 75 bis 19,B75.

Roggenmehl Nr 0 18 25 17.50 pr. 100 kg br. Marken über Notiz bey s

Königsberg, 20. April. Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen loco unverändert, 120 pf. 2000 Pfd. Zollgewicht 122.50. Gerste still. s 132,00.

Hafer inländischer Weiße 140.00.

loco

Nr. O u. 1 8 Sack. Feine

20,00 18,75, inkl.

W T b

B)

fest' loco Erbsen pr. 20090 Pfd. Zollgew.

Spiritus pr. 100 1 10000 loco 55, 75, pr. Früh⸗

jahr 35,25, per Augus K . Danzig. 20. April. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 120 Ton— nen. Bunt und bellfarbig 153, hellbunt 158 1539 bochbunt und glasig —, pr. April ⸗Mai Transit 139, pr. Juni⸗Juli Transit 140 150. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120pfd. 124, polnischer oder russischer Transit pr. April⸗Mai Transit 97,50, pr. Juni⸗-Juli 99,50. Kleine Gerste loco Große Gerste loco —. Hafer loco 118 - 126. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10000 eiter-⸗Prozent loco 33,75. . 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 115,00 156,90, pr. April Mai 157,00, pr. September Oktober 162,590. Roggen matt, loco Eh, 00 - 128,0, per April Mai 129,09, pr. Sept.⸗Oktober 13250. Rüböl ruhig, pr. April⸗Mai 44,00, pr. Sep⸗ tember Oktober 45 50 Spxiritus matt, loco 34 59, pr. April Mai 35.00. pr. Juni⸗Juli 36,30, pr. August⸗Sept. 37,90. Petroleum versteuert, loco Usance 14 υ Tara 11,65.

Posen, 20 April. (W. T. B.) Spiritus

loco ohne Faß 32.60, pr. Avril 33.350, pr. Mai pr. Juni 34 99, vr. Juli 35,70, vr. August

31.90, 36.50, pr. Sept. 37,29. Gekündigt . Matt. Breslau, 21. April. (W. T. B.) Getreide markt. vr. 1091 1000, pr. April⸗-Mai 33,20, do. vr Juni⸗Juli 34,70, do. pr. Aug. Septbr. 37,00 Roggen pr. April⸗Mai 133,90, do. vr. Juni⸗Juli 135,00, do. pr. Septbr.-Oktober 39, )9. Rüböl loco pr. April⸗-Mai 44,50, do. do. pr. September⸗Oktober —, —. Zink: ruhig. Wetter: Schön. ö ö Köln, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 1750, fremder 18.00, pvr. Mai 17.20, pr. Juli 17,55. Roggen loco hiesiger 14.50, vr. Mal 13,25, pr. Juli 1330. Hafer loco 14375. Rüböl loco 23,20, pr. Mai 23,00, pr. Oktober 24,10. Bremen, 20. April. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6, 50 Br. Hamburg, 20. April. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loJeo ruhig, holsteinischer loco 160,90 bis 165, 090. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 14000 bis 145,00, russischer loco flau, 103,90 bis 166,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still. loco 41. Spiritus matt, pr. April⸗Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 234 Br., hr. Juni-Juli 24 Br., pr. August⸗September 253 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum loco matt, Standard white loco 6,65 Br., 6,50 Gd., pr. April 645 Gd., pr. August⸗Dezember 6,95 Gd. Wien, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,57 Gd, 862 Br., pr. Mai⸗Juni 8,48 Gd., 8.53 Br., pr. Herbst 8.654 Gd, 8,9 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.32 Gd. 6,37 Br., pr, Mai⸗Juni 6,30 Gd, 6,35 Br:, pr. Herbst 6,75 Gb., 630 Br. Mais pr. Mai⸗Juni ö d, ö ö,, pr, Bunt Juli 9 Gd. 5-96 Br., pr. Juli⸗August 5, 57 Gd, 6,02 Br., per September⸗Oktober 6,17 Gd, 622 Br. Hafer pr; Fruͤhjahr 6,8; Gd., 650. Br., pr. Mai⸗Juni 6,78 Gd. 6,83 Br., pr. Herbst 6,63 Gd., 6,68 Br. Pest, 20. April. (W. T. B. Produktenmarkt. Weizen loco ermattet, pr. Frühjahr 8,49 Gd., 8,51 Br., pr. Herbst 8,30 Gd., 8,32 Br. Hafer pr. Frühsahr 6,47 Gd., 649 Br., pr. Herbst 6,23 Gd., 6,29 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5447 Gd. 5,49 Br. Kohlraps pr. August⸗September 11 à 113. Amfterdam, 20. April. (W. T. B.) zinn 561. . ö. . Amsterdam, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 218, Roggen pr. Mai 132, pr. Oktober 138. Antwerpen, 20. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 165 bez. und Br.. vr. Mai 163 Br., pr. Juni 166 Br., pr. September⸗Dezember 174 Br. Ruhig. . Antmwerpen, 20. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußberichtͤz. Weizen ruhig. Roggen flau. Hafer unbelebt. Gerste ruhig. London, 20. April. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 14 nominell, Rüben Rohbzucker 13 ruhig. An der Küste angeboten 3 Weizen—

ladungen. .

Liverpool, 20. April. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 109.009 B., davon für Spekulation u. Export 10900 B.. Stetig. Middl. amerikanische Lierung: Juni⸗Juli Hs /6 Käuferpreis, September⸗Oktober 554 d. Werth.

Liverpool, 20. April. (W. T. B. Getreide⸗ mar kt. Weizen stetig, kalifornischer 1 d. höher, Mehl ruhig, Mais * d. höher.

Hull, 70. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Für englischen Weizen Tendenz zu Gunsten der Käufer, fremder fest. Wetter: Kalt. .

Glasgom, 29. April. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 38 sh. 44 d. ;

Manchester, 29. April. (W. T. B.) 12x. Water Taylor 67, 30r Water Taylor Sz, 20r Water Leigh 71, 30r Water Clayton 74, 32r Mock Brooke 73, 40r Mule Mayoll 84, 40r Medio Wilkinson 93, 32 Warpeops Lees 73, 36r Warp⸗ copß Rowland 73, 40r Double Weston 83,

z 2 2 Spiritus

Weizen —.

Banca⸗

60r

Double courante Qualität 11, 32 116 vds 16216 grey Printers aus 32r A 46r 163. Fest. Paris, 20. April. (W. T. B) Rohzucker S886 ruhig, loco 34375. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 vr. 100 kg pr. Avril 40,00, pr. Mai 40,25, Mai⸗August 40, 75, vr. Oktober⸗Januar 41.25. Paris, 20. April. (W. T. B.) Produkten: markt. Weizen ruhig, vr. April 2140, pr. Mai 21.75, pr. Mai ⸗August 22.30, pr. Juli⸗August 2230. Mehl 12 Margues behauptet, vr. April q L50. pr. Mai 18,90, pr. Mai⸗August 4860. pr. Juli⸗Auqust 49,10. Rüböl träge, pr. April 54,75, vr. Mai D625. pr. Mai⸗August 56, 00, pr. September Dejember 57.375. Spiritus träge, pr. April 5,25, pr. Mai 45.75, vr. Mai⸗August 46,50, pr. September Dezember 46,75. 3 St. Petersburg, 20. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,090, pr. August 13,50. Weizen loco 12, 00. Roggen loco 7,50. Hafer loco 5,50. Hanf loco 44,50. Leinsaat loch 17,00. Nem⸗HYork, 20. April (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗Yort gz, do. in New⸗Orleans Sis / is. Raff. Petroleum IG 9ο Abel Test in New⸗York 735 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in Nen ⸗Nork. 6. do. Vipe line Certificates Doll. 763 C. Mehl 3 Doll. 35 C. Rother Winterweijen loco Doll. 931 C., pr. April nominell, pr. Mai Doll. 943 C. pr. Juni Doll. 94 C. Maiß (New) 463. refining Muscovades) 4,99. Kaffee 84. Schmalz (Wilegr) 5,50, do. do. Rehe und Brothers 6,50

Berlin, 19. April. (Bericht über Provisio nen von Gebr. Gause,) Butter: Das vorwäöchentliche Geschäft ließ in seinem ganzen Verlauf noch nicht erkennen, daß die nahenden Osterfeiertage einen größeren Konsum zur Folge haben würden. Die Hoffnungen sind nunmehr auf diese Woche gerichtet. Bei den anhaltend belangreichen Zufuhren ist jeder Verkauf insofern noch mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, als die eingehenden feinen Qualitäten größtentheils mangelhaft im Geschmack ausfallen und zu den nachgiebigsten Preiskonzessionen veranlassen. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Ost⸗ und Westpreußische Butter 105— 1104, desgl. Mecklenburger, Prignitzer und Vorpommersche 5 == =100 , feine Amts⸗ und Pächterbutter aller Art 95 105 9; II. Qualitäten vorgenannter Sorten 90-95 ; III. Qualität diefer orten

90 66; Pommersche 70—–— 75 MS; Netzbrucher, Niederunger 70 –- 75 ; Bayerische Sennbutter 87 5 de; Bayerische Landbutter 715 80 „S; Preu— ßische, Litthauer 70 - 75 ½6; Polnische Butter 75— S0 Sm; Galizische 0—=I5 6; Bayerische Schmelz- butter, garantirt rein, 100 „6; Margarinhutter 48 - 55 M. Pflaumenmus: Neues Türkisches 19 46, Schlesisches 15 66 Schmalz: Das Ge— schäft war in der vergangenen Woche ein lebhaftes und angesichts der fester gemeldeten Tendenz voll— zogen sich auch größere Umsätze auf spätere Lieferungen. Die heutigen Notirungen sind: Choice steam, prima Marken 38 M6, Hamburger Stadtschmalz 41 (, Kopenhagener Tafelschmalz 40 64, Schäfer 414 „t, Armour u. Co. T7 S6, Fairbank 377 SM. Bei größeren Partien Spezialpreise.

vom 21. April 1886. Morgens.

Gr.

M 0 C

peratur

40R.

fl

Stationen. Wind. Wetter.

.

2 Tem

in 0 Celsius

Bar. au

Mullaghmore 164 SSO Aberdeen. OSO Christiansund Iß7 W Kopenhagen. OSẽ Stockholm. O SO Haparanda S St. Petersbg. WNW Moskau .. NW. Cork, Queens⸗ town / bedeckt , . bedeckt?) Helder .. b8 bedeckt?) ö 76 S 4 Regent) Hamburg .. 1 2 Regen Swinemünde heiter Neufahrwasser 8 SSO 3 wolkenlos ,,, S 3 wolkenl. ) ,, NNO 2bpedeckt Mönter. 6 n 2 Regen Karlsruhe .. ; 1 bedeckt) Wiesbaden 2 bedeckt München 4 bedeckt Chemnitz h wolkig?) 4 bedeckts)

,,

ö SO 3 wolkig

Breslau... OSO 4 halb bed. h J IL heiter) .

56 NO Lhalb bed. 10)

still wolkig

red. in Millim.

50

——

H heiter

2 heiter

Nebel) 5H wolkenlos 2 heiter 2 heiter bedeckt

wolkenlos

.

a C GS =

1 See ruhig. ) Seegang schwach, ) Seg ruhig. ) Regnerisch. 53) See sehr ruhig. 6) Gestern Nam. Mittag

Gewitter. anhaltend Regen. ruhig.

) Nachts Regen. 9) Gestern 9) See sehr ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland 3) Mittel ⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Furopa. Innerhalb jeder Gruppe

is Ostpreußen,

ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Wind stärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 frisch, 86 ürmi Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

stark, 7 fte, 83 stürmisch); Orkan. ;

Uebersicht der Witterung:

Ein flaches

Barometer das Wetter aufklart. Das barometrische Maximum liegt mit wolkenlosem Wetter über der

Tempe turänderungen gering. Veutsche Seewarte.

östlichen Ostsee.

1 Q 1

10) See sehr

barometrisches Minimum liegt in Süddeutschland, woselbst trübes Wetter eingetreten ist, während auf den britischen Inseln mit steigendem

Eisenb e hn⸗Einnahmen. . Königlich Württembergische Staats Eisen⸗ bahnen. Im März er. 2065 234 M½½. C 84 881 406), bis ult. März er. 26 839 173 A (4 111 828 6) Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im März er. 1 012 355 (— 116 464 ), bis ult. März er. 2 736 374 6 (— 345 619 ) Garantirte Linien im März er. 139 0536 M. ( 1091 S), bis ult. März er. 382 182 M 10903 06) . . Donez⸗Kohlenbahn. Im Febr. cr. 123 249 Rbl. ( 15 6366 Rbl.), bis ult. Febr. er. 253 497 Rbl. 57 464 Rbl) . . Lodzer Fabrikbahn. Im Febr. er. 45 465 Nhl. (4 55367 Rbl.), bis ult. Febr. er. 91 466 Rbl. (4 6949 Rbl.)

Griäsi-Zarizyn⸗Eisenbahn. Im Febr. er. 377738 Rbl. (— 6039 Rbl.), bis ult. Febr. cr. 899 249 Rbl. 80530 Rbl.) Libaun⸗Romnuy⸗Eisenbahn. 849 606 Rbl. ( 91 785 Rbl.), 1635026 Rbl. (— 86 544 Rbl) Losomo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Febr. er. 224 254 Rbl. 74 260 Rbl.), bis ult. Febr. er. 440 182 Rbl. (— 230 637 Rbl.) rel⸗Witebsk⸗Eisenbahn. 40 45 Rbl. ( 44 581 Rbl.), bis 820 013 Rbl. (4 S587 Rbl.)

Im Febr. er. bis ult. Febr. er.

Im Febr. er. ult. Febr. er.

u

590717 ö . er. 1220165 Rbl. (4 440795 Rbl.)

Generalversammlungen. ö Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Ord. Gen.Vers. zu Leipzig. Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Schwerin. Taback-Gesellschaft Union, vorm. Leopold Kronenberg in Warschan. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

8. Mai.

w . Theater.

Königliche chauspiele. Donnerstag und Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Achte Symphonie⸗Soirée der Königl. Kapelle. Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Sonntag: Opernhaus. 102. Vorstellung. Jo⸗ haun von Lothringen. Oper in 4 Akten. Dichtung von Louis Gallet und Eduard. Blau. Deutsch von Ferdinand Gumbert. Musik von Victorin Joncières. Ballet von Ch. Guillemin. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. An⸗ fang 7 Uhr.

a Echaufpielhaus. 109. Vorstellung. Christoph Marlow. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. (Christopuh Marlow: Hr. Sauer, vom deutschen Königl. Landes-Theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Deutsches Thenter. Donnerstag: Nathan der Weise.

Am Charfreitag bleibt das T geschlossen.

Sonnabend: Ein Tropfen Gift.

Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn.

ater und die Kasse

Dos

Wallner-Theater. Donnerstag: Gasispiel des Herrn Emil Thomas. Neu einstudirt: Ein ge⸗ machter Mann. Posse mit Gesang in 3 Alten (5 Bildern) von Eduard Jacobson. Musik von G. Michaelis. (Pasewalk: Hr. Emil Thomas, als Gast.) Freitag: Geschlossen. Victoria - Thrater. Bis zum Freitag ge⸗ schlossen. Sonnabend, 24. April. gänzlich neuer Ausstattung, Ettore Coppini. Amor. Tanz⸗Posm in 5 Akten und 14 Bildern von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Amor: Signorina Adelina Sozo.

Der Vorverkauf beginnt Donnerstag, 22. April.

ginn n,, einstudirt von Signor

Friedrich -WMilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25—26.

Donnerstag: Zum 77. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den K. K. Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi Kautsky in Wien.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: 3. 78. M.: Der Zigeunerbaron.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno. Donnerstag: Z. letzten M.: Frau Doctor. Schwank in 3 Akten von Paul Ferrier und Henri Bocage. Hierauf, zum 6. Male: Zimmer Nr. 18. Schwank in 1 Akt von Paul v. Schönthan.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum 90. Male: Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Her⸗ mann von Lehner. Musik von Massenet. In Scene gesetzt vom Direktor Anno.

Rrolls Theater. Täglich: Gemälde⸗-Aus—⸗ stellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von 11 Uhr bis Abends 9 Uhr. Entrée 50 59.

Belle Alliance Theater. Donnerstag: Operetten; Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 345. Der Bettelstudent. Frl. Meinhardt, Frau Vietorin,

. Freitag: Geschlossen.

Ed. Jacobsen und H. Wilken.

Kapelle.)

Male: Operette in 3 Akten von Zell und Gene. Musik von Millöcker. (Frl. Recoschewitz, Herren Binder, Weidmann, Swoboda, Hambrock und Guthery.) An⸗

Sonnabend: Zum 346. M.: Der Bettelstudent.

Walhalla-RBperetten-Theater. Donnerstag: Zum 70. Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 3 Akten (8 Bildern) von Mit neuen Bildern

Billets zu den Aufführungen , Das lachende Berlin“

werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Freitag: Geschlossen. ö Sonnabend: Das lachende Berlin.

Contcert- Jaus. Leixzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Donnerstag: Mannsfeldt⸗Concert. Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten

Rang und im Tunnel gestattet.

Charfreitag, Abends 77 Uhr: Grostes Geist⸗ liches Concert.

Schluß der Concerte am 30. April er. Die Abonnements-Biilets verlieren 30. April er. unbedingt ihre Gültigkeit.

mit dem

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Extra⸗Vorstellung, wo— bei die vorzüglichsten Piecen der Pferdedressur zur Aufführung gelangen. Zum 200. Male: Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studenten⸗ Ausflug mit Hindernissen. Prinz Carneval und sein Gefolge, komisch⸗-equestrische Vorführung von 10 arabischen Hengsten, dressirt und vorgeführt durch Herrn Franz Renz. Die Konkurrenz der großartigen Springpferde „Lady Lyon“ u. „Atropos', dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Die Fahrschule, geritten von Herrn Oscar Renz. „Agat“, arabischer Vollbluthengst, dressirt und vor— geführt von Herrn Franz Renz. Quadrille à la Cour, geritten von 4 Damen und 4 Herren. Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. s

Freitag bleibt der Circus geschlossen. Sonnabend: Gala-Vorstellung zum Benefiz für den Reitkünstler Mr. Hubert Cooke.

Sonntag (Oster-Sonntag) und Montag (Oster⸗ Montag) täglich zwei Vorstellungen.

, E. Retntz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

t: Fr. verw. Elisabeth von Langenn-Stein⸗

geb, von Enckevort, mit Hrn. Majerats— zerrn Ernst von Langenn-Steinkeller (Friedeberg i. Neumark Birkholz). Frl. Else von Fra berg mit Hrn. Kgl. Prem. ⸗-Lieut. Kurt Hamann (Frankfurt a. O.). Verehelicht: Hr. Dr. Paul Wetzel mit Frl. Els— beth Hauer. Hr. Otto Brandenburg mit Frl. Martha Hülfer (Brandenburg a. S.). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Krauß (Dönz— bach). Hrn. Prem. Lieut. Hermann Freiherrn von Esebeck (Hofgeismar) Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Eben (Gotha). Hrn. Pastor Dr. Joh. Krabbe (Ludwigslust). Hrn. Hauptm. a. D. Wasserschleben (Detmold). Hrn. Eugen Freiherrn von Könitz (Emmerich). Hrn. Pastor Lutze (Rohrlach bei Wildberg i. M.). Hrn. Prem Lieut. Hermann (Schloß Klein-Glinicke). Gestorben: Prof. Dr. Wilh. Barentin (Berlin). Hr. Prediger emer. Friedr. Goeroldt (Berlin). Fr. verw. Agnes Neumann Sohn, cand. phil., Konrad (Gräfenberg). Hr. General z. D. Aug. Wilh. von Horn (Berlin). Hr. Oberst z. D. Friedr. von Bockelmann (Neuwied. Hr. Kgl. Ober⸗Forstmeister Major a. D Freiherr Ernst Carl von Dücker (Düsseldorf). Fr. Hedwig von Breslau). Hrn. Pastor Emil Behrends Sohn Friedrich (Bergsdorf bei Zehdenik).

. .

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

4545 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Major Boschke

werden die Inhaber des Antheilscheines

Aktiengesellschaft Viehmarkt am Bahnhof ing

über Einhundert Thaler hiermit aufgefordert, späte—

stens im Termin den

9g. November 1886, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 12, ihre Rechte auf diese Urkunde anzumelden und die

2 1 selbe

auf Wesseln

J 2 * zu &

2

5

2

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Elbing, den 17. April 188s5. Königliches Amtsgericht.

4532 Oeffentliche Zustellung.

furt a. M., Elephantengasse 1, Rechtsanwalt Dr. Holdheim hier, Ehemann. den Retoucheur Jacob

vertreten Rudolf

Aufenthaltsorte abwesend, auf Ehescheidung were böslicher Verlassung, mit dem Antrage; Köni—

8

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor h Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frart furt a. M. auf

den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr.

richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Frankfurt a. M., den 16. April 18535...

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerists

.

Stnttgart. Oeffentliche Zustellung. Die Christine Luise Schäfer, geb. Gerke Stuttgart, vertreten ö

4531

halt abwesenden Ehemann Adam Schäfer, Sch am 29. Oktober 1378 zwischen ihnen eingeg

Ehemanns geschieden, eventuell derselbe zur Ver beiden Fällen zur Bezahlung der Prozeßk urtheilt werden, und ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J

Samstag, den 18. September 1886, Vormittags 9 Uhr,

richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 19. April 1886. Sekr. Merz,

und Gesangseinlagen.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeric ks.

8 4 5 dear * or er Seydewitz, geb. von Kiesenwetter

Nr. 91 der

. . ; . B fac zu Frank- Die Frau Henriette Schadt, geb. Isaack, zu Fram klagt gegen ihren

zuletzt dahier wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem

Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestebende Ehe trennen und den Beklagten für den allein schuldizs Theil erklären, und ladet den Beklagten zur mund die zwelle

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8x

6

daß die der Bade der Versicherungspflichtigkeit der wärter 2ꝛc. in dem gegenwärtigen trage gebracht werden kann richtet sich gegen die Aufnahme des dortseitigen Betriebes in die gedachte Berufsgenossenschaft überhaupt nicht und kann deshalb in dem durch §. 37 Absatz 4 des Unfall versicherungs— ef en vorgeschriebenen Verfahren für Beschwerden gegen die

durch Rechtsanwalt . daselbst, klagt gegen ihren mit unbekanntem nc.

früher in Stuttgart, mit dem Antrage: es melt Ehe wegen böslicher Verlassung Seitens de; erte

lung des ehelichen Lebens mit der Klägerin und werden.

mur ?⸗

6 . r, mn art anf ein wird kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart s n.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 2

Königlich Preußin

Aas Abonnement beträgt 4 4 50 M . für das Vierteljahr. Lrlertionsytrir für Gen Raum einer Aruchzeile 30 3.

M 97. ;

*.

Berlin, Donnerstag,

a

den 22. April, Abends.

er Staats⸗Anzeiger.

für Berlin außer den Post-Anftalten auch die Eepe-

Ale Post · Austalten nehmen Bestellung an; 1

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

18G.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann vo Regiment, dem Kapitän⸗Lieutenant F

Schulze zu Freienwalde a. O, Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

von Brandigg im Garde⸗Füsilier⸗ . und dem Gar⸗ nison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor a. D., Rechnungs⸗Rath früher zu Küstrin, den dem Hof⸗Goldschmied und Fabrikbesitzer Gabriel Hermeling zu Köln und dem Banquier Leon Blum genannt Blum-Auscher zu Straß— burg i. E. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Stiehl zu Louisendorf im Kreise Frankenberg, dem Oberholzhauer Balthasar Henning zu O erdünzebach im Kreise Eschwege, dem pensionirten Gefangenen⸗-Rufseher Johannes Kircher zu Hanau, dem Amtsdiener und Wiesen⸗ wärter Albert Hoyer zu Schmolsin im Kreise Stolp, dem Glasbläser Heinrich Marre sen. zu Witten im ö, Bochum und dem Fabrikarbeiter Gustav Jost zu Elberfeld

Deutsches Reich.

Dem zum Konsular-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Hannover ernannten Herrn A. Moritz Simon

ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Von der Stendal Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellscheft ist die 90 Em lange Strecke Stendal Tangermünde mit den Bahnhsésen Stendal n

altestelle am 1. d. M. für den ür den Personenverkehr eröffnet worden.

worden. Berlin, den 21. April 1886. In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: Körte.

Bescheide und Beschlüsse des Reichs-Versicherungsamts.

136) Aus einer Berufsgenossenschaft, deren Statut eine Ver— sicherung der Betriebsbeamten mit einem 2000 M übersteigenden Jahresarbeitsverdienst nicht vorsieht, wurde beim Reichs-Versicherungsamt angefragt, ob diese Beamten etwa als versichert gelten, wenn die von ihnen verdienten Gehälter von dem Unternehmer in die Lohn⸗ nachweisungen eingetragen und demnächst gemäß §. 72 des Unfallversicherungsgesetzes bei der Festsetzung der Beiträge berücksichtigt werden.

Das Reichs-Versicherungsamt dem 21. Februar 1886 erwidert, daß unter den vorgetragenen Umständen eine Anwendung des Unfallversicherungsgesetzes auf Betriebsbeamte mit einem 2000 6 übersteigenden Gehalt nicht stattfinden kann.

Die Eintragung ihrer Gehälter in die Lohnnachweisungen würde an dieser Sachlage nichts ändern, das erstrebte Ziel vielmehr nur mittelst einer Abänderung des Genossenschafts— statuts erreicht werden können.

137) In Betreff der Befugniß der Berufsgenossenschafts⸗ vorstände, die ihnen eingereichten Nachweisungen der versicherten Personen und die Lohnnachweisungen einer Prüfung zu unterziehen und dieselben eventuell zu be— richtigen, sowie über das alsdann weiter zu beobach— tende Verfahren, hat das Reichs-Versicherungsamt aus Anlaß einer als Katasterbeschwerde eingereichten Eingabe einer Badedirektion unter dem 12. März 1886 ent— schieden,

wischen dem Vorstande der Berufsgenossenschaft und irektion bestehende Meinungsverschiedenheit hinsichtlich Parkarbeiter, Lesekabinets⸗ Zeitpunkte nicht zum Aus— Denn die vorliegende Beschwerde

hat hierauf unter

ufnahme in das Genossenschaftskataster nicht entschieden

Der Weg, auf welchem die Entscheidung herbeizuführen ist, vielmehr folgender: Gemäß §. 71 des Unfallversicherungsgesetzes sind behufs

Umlegung der Beiträge auf die Genossenschaftsmitglieder von Seiten der Letzteren Nachweisungen einzureichen, in welche die während des beschäftigten versicherten Personen verdienten getragen werden.

abgelaufenen Betriebe und die von denselben

Löhne und Gehälter ein

Rechnungsjahres im anrechnungsfähigen

Es bleibt der Badedirektion hiernach anheimgestellt, die

nd Tangermünde und einer Zwischen— üterverkehr und am T. d. M. Ferner sind am ersteren Tage die in Tangermünde anschließenden 1,60 km beziehungsweise 1,40 km langen Zweigbahnen nach der Elbe und nach der Zuckerfabrik Carlbau dem Verkehr übergeben

nach dortiger Ansicht nicht versicherungspflichtigen Personen in

diese Nachweisung nicht nehmen und dabei auf die mit

dem Genossenschaftsvorsta dieserhalb bereits gepflogenen Verhandlungen , Dem letzteren g alsdann gn, §. 71 Absaß 3 eit, eine anderweite Feststellung der

e,, der versicherten Personen und des anrechnungs—

fähigen Lohn⸗ 2c. Betrages (vergl. 5. 82 a. a. O.) zu.

Diese Festsetzung, welche für die dortseits zu leistenden Beiträge maßgebend ist (G. J2 a. a. O.) kann hinwiederum von der Königlichen Badedirektion mittelst, Widerspruchs beim Genossenschaftsvorstande“ (5. J3 a. a. O.) angefochten und, falls der Widerspruch den gewünschten Erfolg nicht hat, zum Gegenstande der Beschwerde beim Reichs-Versicherungsamt ge⸗ macht werden, welches endgültig in der Sache entscheidet G35. 73, 88 a. a. O.).

138) Ueber die rechtlichen Folgen der Aufnahme eines Be⸗ triebes in das Genossenschaftskataster, welcher anläßlich einer Entschädigungsverhandlung nach eingetretenem Unfalle Seitens des Genossenschaftsvorstandes später als nicht e ,,,, ig oder wenigstens als nicht zur Genossenschaft gehörend erachtet wurde, sprach sich das Reichs⸗Versi gegen die von dem vorgenommene Löschung de 977. i 1886 aug,

daß nach erfolgter end Aufng

das Kataster einer . (wenn also der Mit . zugestellt nd Beschwerde vom Unternehmer nicht erhoben oder die Beschwerde abgewiesen wurde) die Ge⸗ el auch dann zur Entschädigung beim Eintritt eines

Unfalls in dem aufgenommenen Betriebe verpflichtet ist, wenn

letzterer an sich zur Genossenschaft nicht gehören würde es

sei denn, daß die Aufnahme in das Kataster von dem

Unternehmer dolos erwirkt wurde. Hinsichtlich der Feststellung

der Entschädigung kann in dieser Beziehung zunächst

nur in Frage kommen, ob der Betrieb, in welchem ein Unfall eintrat, der gleiche Betrieb ist, welcher in das n offiusf urn kataster aufgenommen wurde. Die nachträgliche Streichung eines Betriebes aus dem Kataster kann, sofern sie nicht durch

Betriebsänderungen oder in Folge einer Betriebseinstellung

nothwendig wird, nur bei gegenseitigem Einverständniß der

Betheiligten (Betriebsunternehmer, Genossenschaftsvorstand,

untere Verwaltungsbehörde) oder durch Entscheidung des

Reichs⸗Versicherungsamts herbeigeführt werden.

139) Ueber die Feststellung und Anweisung von Rentenzah— lungen hat das Reichs-Versicherungsamt einen Berufs— genossenschaftsvorstand auf Anfrage unter dem 23. März 1886 dahin beschieden,

daß derartige Feststellungen und Anweisungen nicht von vorn— herein auf eine bestimmte Zeit zu beschränken sind, es sei denn, daß der Endtermin des Bezugsrechts kalendermäßig oder sonft zweifellos feststeht, wie z. B. die Vollendung des fünfzehnten Lebensjahres eines hinterbliebenen rentenberechtigten Kindes (6. 6 . 2a des Unfallversicherungsgesetzes).

erungsamt auf Grund einer Beschwerde em ken senschaftsvorstande einseitig

2

Betriebes unter dem

fragen über die Art der Auszahlung von Entschädi— gungen gestellt. Das Reichs⸗Versicherungsamt hat darauf unter dem 8. März 1886 erwidert, daß die durch 5. 69 des Unfallversicherungsgesetzes vorge—⸗ schriebene vorschußweise Auszahlung der Entschädigungen durch die Postanstalten eine allgemeine gesetzliche Regel bildet. Eine Ausnahme von derselben ist nur für die Knappschafts-Berufs— genossenschaft zugelassen (5. 94 Absatz 24 a. a. O.), deren Statut die Auszahlung der Entschädigungen durch die Knappschaftskassen festsetzen kann. (Vgl. Bescheid Nr. 143.) Was sodann den Umfang der Vorauszahlung der Renten angeht, so sind zwar nach 8. 66 Absatz 2 4. a. D. die Ent⸗

Getödteten in monatlichen Raten im Voraus zu zahlen. Dies gilt indessen selbstverständlich nur unter der Voraussetzung, daß dem Entschädigungsberechtigten der Anspruch auf die Rente für den betreffenden ganzen Monat überhaupt noch zusteht oder doch zustehen kann. Steht das Gegentheil schon vorher fest, legt z. B. ein hinterbliebenes vaterloses Kind während des fraglichen Monats sein fünfzehntes Lebensjahr auf den entsprechenden Betrag zu beschränken.

Was die Anfrage betrifft, ob den durch einen Unfall beschädigten Personen Abschlagszahlungen in Nothfällen un mittelbar durch die Organe der Berufsgenossenschaft geleistet werden dürfen, ob z. B. Sterbegelder, sofort nach deren Fest setzung, durch die Vertrauensmänner vorschußweise gezahlt

der Entschädigungsberechtigte sich damit einverstanden erklärt.

Händen“ des Vorschießenden vorgesehen wird.

140) Ein Berufsgenossenschaftsvorstand hatte mehrere An-

schädigungsrenten der Verletzten und der Hinterbliebenen der

zurück, so hat auch die Zahlungsanweisung an die Post sich

Der in Glasgow neu erbaute, mit einer Dampfmaschine von 13090 nominellen 1 versehene Schraubendampfer „Aller“ von 2779,09 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Nord⸗ deutschen Lloyd zu Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremen . Heimathshafen gewählt hat, ist am 9. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D., Grafen Friedrich Achatius Stanislaus zu Dohna-Lauck auf Lauck im Kreise Preußisch⸗Holland die Kammerherrn-Würde zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichts-Assessoren Kayser, Esch und Schnitzler zu Amtsrichtern, und den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ e, ge Fakultät der Universität Königsberg i. Pr., Dr. iir Gustav Hahn, zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen. r, /

Auf den Bericht vom 17. März d. J will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 1090 000 M, zu deren Aufnahme die Stadt Gelnhausen, Regierungsbezirk Kassel, durch das Privi⸗ legium vom 29. Oktober 1377 ermächtigt worden ist, von vier und ein halb Prozent auf vier Prozent herabgesetzt werde, vorbehaltlich aller sonstigen Bestimmungen des gedachten Privilegiums und mit der Maßgabe, daß die noch nicht ge— tilgten Anleihescheine den Inhabern derselben vom 2. Januar 18357 ab mit sechsmonatlicher Frist für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Stadtrath von Gelnhausen nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden.

Berlin, den 25. März 18586.

Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz. An die Minister des Innern und der Finanzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. S. Fränkel zu Breslau ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Desterreichischen Lokal-Eisenbahn⸗-Gesellschaft zu Prag ist die Erlaubniß zur Anfertigung genereller Vor⸗ arbeiten für die auf preußisches Staatsgebiet entfallende Strecke einer Eisenbahn von Hanns dorf nach Ziegen⸗ hals ertheilt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung

Die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Verloosung ge⸗ kommenen Prioritäts-Obligationen der Münster Hammer Eisenbahn und zwar 1267 Stück über je 100 Thlr. werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün⸗ digt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1887 ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst W. Taubenstraße 2 gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der dazu gehdrigen, alsdann noch falligen Zinsscheine Reihe VII Nr. 3 bis 8 nebst den Anweisungen zur Abhebung der Reihe VIII zu erheben. .

Die Zahlung erfolgt von Nachmittags, mit Ausschluß der S letzten drei Geschaftstage jeden Monats

Die Einlösung geschieht Tuch dei den Königlichen Re gierungs Hauptkassen und der Königlichen Kreiskasse in Frank furt 9. M. Ju diesem Zwecke können die Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kaen schon vom 1. Dezember d. J. ad eingereicht werden, welche se

nicht

9 Uhr No —= rt r . 11 d

1 78 nag s

bis 1 Uhr und Festtage und der

werden können so ist derartigen Vorschußzahlungen im Falle der Noth ein Bedenken im Allgemeinen nicht entgegenzusetzen; dieselben begründen indeß zwischen dem Vorschießenden und dem Zahlungsempfänger lediglich ein Privatrechtsverhältniß, dessen Abwickelung in der Weise wird erfolgen können, daß

daß in der Post Zahlungsanweisung die Auszahlung zu

der Staatsschulden Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen bat und nach erfolgter Feststelung die Auszahlung dom 2 Januar k. J. ab bewirkt

Vom 1. Januar 1887 ab hört dieser Prioritats Obligationen auf der etwa fehlenden Jinsscheine wird von zuruückdehalten.

Zugleich wird die in der 32. Verloofung am 2. Januar gezogene zur daaren Rückzahlung zum 1. Juli desselden Jahres gekündigte, noch nicht zur Einlöosung gekommene

die Verzinsung

Gee Wer X 8 Be tn

dem Kapital