1886 / 97 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

3ub Nr. 4 (2, dorthin übertragen von Nr. 257 Astrosnitz, für den Zuckersiedereiverwalter Josef Bannert aus Qstrosnitz haftenden 100 Thaler Dar⸗ lehn gebildete Instrument, bestehend in einer Aus⸗ tig ng der notariellen Schuldverschreibung vom 19. August 1852 und einem Hvpothekenfchein von Nr. 257 Ostrosnitz vom 7. Sezember 1852, wird für kraftlos erklärt. Kosel, den 14. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

4550 Bekanntmachung. Nr. 9944. Auf Antrag des Faufmanns Max Schwab hier als Vertreter der Sofie Schelhorn, Wittwe, von Memmingen und der Ingenieur Höhn Chefrau Emma, geb. Schelhorn, von Erla bei Schwarzenberg wurde das bad. 35 Fla⸗Loos Serie S366 Nr. 268 259 durch Ausschlußurtheil Gr. Ants— gerichts hier vom 13. d. M. für kraftlos erklärt. Karlsruhe, 17. April 18536. ; Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun.

3817 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 7. April 1835 ist die Urkunde für kraftlos erklärt worden, welche mit der Kauf— gelderbelegungs-Verhandlung vom 19. Juni und mit dem Hypothekenbrief vom 19. Juli 1579 über die im Grundbuchblatt Wreschen Nr. 48 unter Rr. 184. der dritten Abtheilung für Wojciech Dolata in Höhe von 979 ½ 32 3 eingetragene Hypothekenforderung

das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Sächs. Amtsgericht zu Frohburg auf den 8. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frohburg, am 17. April 1836. Werner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 4527 Oeffentliche Zustellung. Der Eisengießereibesitzer Karl Gottlieb Mehnert in Borna, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Goering in Borna, als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Mühlenpachter Gustav Michaelis, 3. Zt. in Amerika und unbekannten Aufenthalts, früher in Terpitz, wegen 300 S bis 1. April 1586 fälligen Pachtzins, mit dem Antrage, den Bekagten zu ver⸗ urtheilen dem Kläger 300 6 sammt Zinsen zu He da—

von jährlich vom 1. April 1886 zu bezahlen,

das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Frohburg in Sachsen auf den 8. Juli 1886, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frohburg, am 17. April 18586. Werner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1568 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Munter in Labischin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand in Labischin, klagt gegen die Bürger Wojciech Hundt'schen Ehe⸗ leute, früher in Gonsawa, jetzt in Amerika, wegen rückständigen Kaufgeldes für eine von ihm am 17. De⸗ zember 1883 käuflich erhaltene Nähmaschine mit dem Antrage auf Zahlung von 45 nebst 6 oo Zinfen seit dem 9. März 1885, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Labischin auf

den 9. Juni 1886, Vormittags 10 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Labischin, den 16. April 183856.

Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4563 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Albert Plock zu Magdeburg, ver⸗ treten durch den Justizrath Dr. Lochte zu Magde— burg, klagt gegen den Kaufmann Carl Albert Bern— hard Kupfer, in unbekannter Abwesenheit, wegen 3000 „66 Darlehnsforderung mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 3000 6 nebst 5 Yo Zinsen seit dem 1. Januar 1881 zu zahlen, und zwar mit der Maßgabe, daß Kläger verpflichtet ist, in Höhe von 2400 S seine Befriedigung zunächft

aus derjenigen Hypothekenpost zu suchen, welche für P

den Beklagten auf dem Band 1 Blatt 17 des Grundbuchs von Magdeburg Abtheilung III. Nr! 2 in Höhe von noch 2400 M eingetragen steht, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer den Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf

den 8. Juli 1856, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 15. April 1886.

Reindorf, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4562 Oeffentliche Zustellung.

Der Lederhändler Emil Weill zu St. Ludwig klagt gegen den Sattler Johann Baptift Erhardt, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen am 17. Mai 1877 käuflich gelieferten Teders mit dem Antrage auf Bezahlung von 299,52 MS nebst 5 Oe Zinsen seit dem 17. August 1877 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierenz auf

den 22. Juni 1886, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thiele,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Vierte Beilage V zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 97. Berlin, Donnerstag, den 22. April ISS G.

B i s. . berre n Mastern und Modellen. * ü be dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mnstern un i i setzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in der her r . 11 2 2 r r n ,, , e rn a5 veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter vom 1I. Januar 1876, ö

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1

i ü i scheint in der Regel täglich. Das Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das . k . . eilen 4 . . un des Deutfchen Reichs und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträg ö , . . en g 1 Insertionspreis für den; ͤ Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, 8

re dels-Register für das Deutse i r eut di 97 * und 97 B. ausgegeben. Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 97 A und 97 . ö 9 32 (Iss. . Uebertragung von Patenten. ü . k . Die folgenden, . der angegebenen Nummer XIII. Nr. 27 299. , . der Patentrolle im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemachten gensn derungen . yxes ĩ ? Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ ae , , 2 2 . . ö maschinen, welche mit den unter 2. Nr 32959. siemens HErothers patentirten Reuerungen versehen sind.

2nd Com pan ELimited in London SW. ,

—ᷣᷣ· . ——

Magermilch und Rahm. Nicolas Mots in Redingen; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

H Lasse. z XLVII. E. 1651. Rohrverbindung. Louis

Etienne in Paris; Vertreter: L mund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 1. XLHXR. EB. 6552. Neuerung an Abschneidepor⸗ richtungen bei Fagon⸗, Dreh⸗ und Schrauben

Patente. Patent⸗ Anmeldungen. ö Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. asse. . . C. 1867. Neuerung in der Verzimmerung

Letternsetz⸗

Nr. 17291

XX. Nr. 32 094. Neuerung an Seitenkuppe⸗ ö . . rar n, ner enn. Westminster, Nr. 12 Queen Annes Gate; Ver⸗ lungen für Eisenbahnfchrzeuge.

Nr. 32 246. Zughaken für Eisenbahnfahr⸗

treter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW, Lindenstr. 80. K Meß⸗ * 5 H Toßri 1885 ab.

apparat. Vom 15. Februar 188 .

ph 34982. Siemens ER others

and Company Limited in London 33 ö

Westminster, Nr. 12 Queen Annes Gate; Ver—

treter: F. G. Glaser, Königl. ß,,

in Berlin S., Lindenstr. 36. Vorrichtung ! Vorm j Be S8W., Lindenstr. 80. Vorrichtung 28. Serlegkt z 4

. Herstellung und Unterbrechung , , rr, . an i .

. . n Fseftri;itâtè 8 s 35 aceu

ber Verbindung zwischen einer Elektrizitätsquelle samer Masse für pharmaceutisf r

und der Nutzstromleitung. Vom 11. August Zwecke.

3 XXIV. Nr. 15 287. 337832. Fabrik Leipziger

1885 ab. wr l teinaufsätzen. ; 3 I. Nr. 3 ĩ e, k . 9 Fusikk werke, vormals Paul Ehrlich C Co.“, Nr. 34 711. Ventilator mit pire in Gohlis bei Leipzig. Vorrichtung zum

bänken. August Eüuhrs in Berlin, Linien straße 17. 4 8 2541. Neuerung an hydraulischen Loch⸗ Nietmaschinen und Scheeren zur Ersparung von Druckwasser. LEèon Pella ve und Albert Fiat in Paris, 17 Rue St. Maur; Vertreter: C. Fehlert & (6. Loubier, in Firma C. Kesseler fress . 9 ö, , , 4 XIII. HI. 5833. Wasserröhren⸗Dampfkessel in Berlin .. , der Oic⸗ J mit aus Wasserröhren gebildeten . ö ö. . . . g , ände James EHa'artley in Brooklyn, igkeit, Härte, Elaf ät und Wider an g He rn mm, . V. St. A.; Vertreter: G. keit der Wandungen von Sewehrlaäufen 6 . München, Herrnstr. Nr. 2. stigen 1 Gegenständen. x rr 12. Sieu für direkt wirkend Reument in Annen. . 912 euerung für direkt wirkende ö ! *) . , . IHanno- L. J. 1291. Durchlöcherte a e , . Mnesoinᷣ und Eisenwerke Sieben für dauernden Betrieb von Kugel mühlen. versche Messinz-

gebildet ist. Wreschen, den 10. April 1886. Königliches Amtsgericht. 4569 Oeffentliche Zustellnng. Die Ehefrau Anna Eckerk, geb. Bröhan, e. c. m. Joh. Heinr. L. Eckert, Eimsbüttlerstraße 65 zu Altona, vertreten durch Justiz⸗Rath Ad. Meyer da⸗ selbst, klagt gegen Friedrich Auguft Berger, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 246, 25 ½ an Zinsen für ein Kapital von 2009 1Æ, welches in seinem an der Eimsbüttler⸗ straße belegenen Grundstuͤcke, Grundbuch Altona X. Bd. 18 Fol. S67 nach 16 600 bis zu der im Jahre 1885 erfolgten Zwangsversteigerung eingetra— gen war, bei welcher Klägerin jedoch mit ihrer Forde⸗ rung an Kapital und Zinsen gänzlich ausgefallen ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 246,25 MS unter Vorbehalt der Geltendmachung weiterer Ansprüche, sowie auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeits- Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung II. zu Altona auf den 18. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 19. April 18386.

4528 Oeffentliche Zustellung. Der Eisengießereibesitzer Karl Gottlieb Mehnert in Borna, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Goering in Borna, als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Mühlenpachter Gustav Michgelis, z. Zt. in Amerika und unbekannten Aufenthalts, früher in Terpitz, wegen 141 6 25 3 Kaufpreis⸗ forderung für Kartoffeln, Roggen und Heu, beantragt, den Beklagten in Zahlung von 141 6 25 5 sammt Zinsen zu co davon jährlich vom Tage der Klag⸗ zustellung ab zu verurtheilen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Sächs. . Amtsgericht Frohburg auf Sinsheim

von Schächten. Alphonse Tasse in Yrüss el; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8W., Anhalt— straße 6.

* 1899. Fangvorrichtung unter Anwendung flufsiger Kohlensäure. W. Castendzy ch- Bergwerks-Direktor und Hauptmann a. D. in Haus Schlewecke Harzburg,

zeuge. . XXI. Nr. 28 923. Neuerungen an dynamo⸗ elektrischen Maschinen. XXII. Nr. 13 953. nung des Glycerins Seifenfabrikation. . ĩ

Nr. 28 328. JZerlegbarer Formkasten zur

Berufs⸗Genossenschaften. Südwestliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Seit der in Nr. 226 vom 26. September v. J. in der Ersten Beilage dieses Blattes erfolgten

Veröffentlichung der Zusammensetzung des Vorstandes diesseitiger Genossenschaft, der Se klionsborständeé z,

sind folgende Aenderungen vorgekommen bezw. Berichtigungen angemeldet worden, die wir hiermit zur

öffentlichen Kenntniß bringen. 5

; sub Nr. 2 der Vorstandsmitglieder muß es heißen: statt Christian „Hentz' „Henz.“

ub Nr. 2 der Sektionsvorstände der Sektion 1. wie vor.

sub Nr. 2 Heidelberg

Verfahren zur Gewin⸗

3775 aus der Unterlauge der

Neuerungen an Schorn⸗

Vertrauensmäunner, Sektion JI. muß es heißen: Busch „Gg.“ statt „Ig.“ ö. Lauger, Karl“ statt „Langer, Philipp.“

Neuerungen an Venti⸗

Neuerungen an Kachel⸗ 4570] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Schuhmachers Jo— hann van Pein, Johanna, geb. van schen, in Emden, vertreten durch Rechtsanwalt Hacke zu Aurich, gegen deren genannten Ehemann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Ehe— scheidung, ladet Klägerin den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 26. 853 1886, Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen.

Pa sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14554]! Oeffentliche Zuste lung. Gemäß Beschlusses des Kgl. Amtsgerichts Dürkheim

10. ,.

4627

.

Flektricitätszähler S Energie⸗ . * r . glestriitstszhler kund , . Aus Eisen- und Stahlstreifen Ve /

Vom 24. Dezember

42

4626

*)

durch be⸗

.

Motor für Kohlenerydgas.

Antriebsvorrichtung für

. . . 2 2

1) n *.

4629

7

Kd

muß es heißen: „Riede, Otto, ö. Laur!“ statt

Winterhalder, Carl“ statt „Winterhalter, C.“

HZisterer, Karl, Zimmermeister / statt Züchterer

Spitz, Engelb. Jimmermeister in Menzenschwand.

*

Meyer, Jos. Sohn, Maurermeister in Klein Lauffenburg.

. 2 1 82 2 * X . 5 , .

Mehnert den Rechtsanwalt Dr. Prozeßbevollmächtigten, klagt

Werkzeughalter für Schuh⸗ früher in Terpitz, wegen ca. 180 M, Vergütung für Fütterung und bwartung eines Pferdes, mit dem ntrage, den Beklagten zu verurtheilen in Zahlung eines auf die Zeit vom 19. Januar 1886 bis zum Tage der Klagzustellung gerech⸗ neten, bezüglich der Höhe in richterliches Er⸗ messen gestellten Betrags für Fütterung und bwartung eines dem Beklagten gehörigen Pferdes,

46251

Schornsteine und Luftschächte; Zusatz zum Patente Waldemar Jenisch in Bromberg. mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. ̃ ö * in Hannore, maschinen. den 8. Juli 1886, Bormittags 10 uhr. Grptngen mg, ft nfe lz; Berlin, Grüner Weg Nr; 87. Klappfn— ; ; Pavlerd 3 is b. Leipzig. . 6 Fir g . 62 . . Seher, J . e einer fortlaufenden Papierbahn, Walter Gohlis b. Leipzig ,,, Frohburg, am 17. April 1886. 13 Tauberbischofs heim . Grünsfeld“ statt „Grunsfeld.“ LXX.; Nr. 32 462. Leopold Wiesenthal CX Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. straße 10. WJ Oeffentliche Zustellung. n . „junigrn statt „senior“ und „Mühlbach“ statt ‚Muhlbach.“ ,,, Nr. 33 561. Leopeid Wiesenthal in . . ö . ers zaltbarer Butter durch Evacuirung Nr. 33 501. f , , Fer w Modellen aus der Form. durch den Rechtsanwalt Lenzmann in Lüdenscheid, „Haufmann, statt ‚Haufmann, 885 ab f . 2 s KJ . Gaar it speichern. Vorpommern). ) ĩ ! n, , , ö 2 Wolfach muß es heißen: Straub, Georg, Maler in Wolfach. Luftkanäle bei Gasöfen mit Wärmespeichern. (Vorpo J Ihr. 52. Tintenlöscher; Nr. 29 932. Topfzange; Zusatz zum Patente bekannt ist, wegen Ehetrennung mit dem Antrage: . . 337 ö ; ; . 8 St. Q in (Frankreich); 16 Ettlingen J Kiefer statt Kuͤfer.“ XX. H. 4571. Straßen⸗Lokomotive mit Lauf⸗ de Gdronlart in St. Quent J (Fi ö 1. fen! ö ; i. . j q . 46 izappar- J ewe e Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur ö J L 6460. Heizapparat mit beweg ; f 3 34572. euerung ar eh . 14 Bretten „Dewald, Theodor“ statt Dewald, Bernh.“ Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 89. ELXoI. G. 3457. Neuerung an 15. Hagen auf 15 wa , , m Verfahren zur Erzeugung von eisenfreier Brennmaterialschicht. ü Se kti j S 4 dg 2 ĩ i L. KE. P ( 9. h . ö mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Ge⸗ Ersatzmänner“ Sektion LJ. muß heißen: „Stellvertreter.“ Detroit und Marcus Fernando Parrish in EX1II ä , , n , 6 18 XxXXBVIII. Nr. 27 354. Unive s . ö . Fer e Kurbelstangen für Berlin, den 22. April 1886. Auszug der Klage belmnt ems! Nückles, Joh. statf Nickles XXI. E. 2569 Befestigungsart von Füllmasse HE. 5792. Verschiebbare Kurbelstangen fi . 3 NAI 4 ( ge ö n ö . . 8. * 6 * 6. ( . = . Meßapparat. 36 3 3. zch. 3935. Vorrichtung zum Schließen BVersagung von Patenten. . 22 . 366 7 n, , 3c zrofessoren der Bergakademie in . Seh. 3932 ersagung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zes, statt, . Weißer. räthe und Profes äirkender ö. / . Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten. . Zuckersãfte Und andere z 5 . ů , . 2222 dorf Str. Nr. 22. III. machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Auguste Louise Strobel zu Heilbronn, ver— Rr. 3 fällt weg. 1. 3533. . den Meß- treten Lathnéop, John Wendell Carter und Carl en. Wilhelm Bress und Jobann Bross ir n. 5K ntsge bon Heilbronn, mit unbekanntem Aufenthaltsort in Vertrauensmänner. Fuhr in Brgoklyn Amerita; ö. . 16 . ,,, —iesfenspitze dom Heutigen wurde die öffentliche Zuftellung nach, ; n zaun . Vom 3. De⸗ XFEV. Rr. 37 790. Pfeifenspitze. Burkhart statt . Burkhard.“ , arl Eorgloh und Ueinr. , . 1. in erster Linie: daß die zwischen den Partei X. 1322 K . zember 15386. in erster Linie: daß die zwischen den Parteien X. 1322. 11 ,, ö 6 Nr. 7 bis mit 24 wird N bi 2 ce ,, ,, Nr. 10 343 patentirten Unkraut⸗Auslese⸗Maschine; Nr. 2 k . 3 * z 23. . 84 ** ir 55rẽ fur . 166. , . r. 7 bis mt wird Nr. 6 bis mit 23 es g Verbindung der oxydirbaren und dergl. Carl Bartelt in Frankfurt g , * 9. 6 ö 17 ens d 8 0 8 m Bande —— x 2 * —— . . 1 . 2 K K b N 9 Trib 5 ö uftstrom für Göpel⸗Dreschmaschinen. Su . Triber muß es heißen: si n , 6 K . . er⸗Gasse 16; Ver⸗ 55 sei, das eheliche Leben mit der Klä erin ö. ; nen,, . Ci e gtar Com panz (Limited) in London; Vertreter: in Budapest VI. Lämmer⸗Gasse 16, Meyer. . 5 . ( . Ve ö R ö 3 . . * 1 9 9 oy . 2 . 8 Si esser bebe ü 1883, ausgestellt durch genannten verlebten Jacob 9 J „An. . In der Patentrolle ist bei Nr. 34 340 vermerkt Ir. 29 448. Gegabelte Messerhebel für des Rechtsstreits allei f sich leid 3 Lin l sien zee cen, gn beens hsm, . zäz8. Neuerung in der Herstellung der XV. L. 3212. Klappenpropeller, be; Klappen- l f zes Re reits allein auf sich zu leiden * . X ö zer hat sei hns . ö Schuldner, zu Gunsten des Sechsserfonds 3u Dürk⸗ ĩ ( ö 361 1 : i Berlin, Königgrätzerstraße Nr. 10, verlegt. Transportwalzen an Futterschneidemaschinen; Zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— 1 Brach Gütermann, Karl,. Vlechner, Lörrach. Do. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101 zur Verhinderung von Kollisionen. Leo Lihn XLII. Nr. 28 617. Motar, welcher . & Co. in Ber n 8 . E 5 ͤ . ö . 2 Nr. * 1 em., 6 26 wohnhaft, nach welcher Urkunde Cheleute Brück für Schönn . hli Meyer. den 13. Juli 18386, Vormittags 8 uhr, 13 Müllheim Oertel. Fr. Wilh. Werkmeister, Müllheim. e rf stellungsänderung an Buchstaben. der Zähl— Sen m n. zschneiderstr. J. Nr. 32 84 *. selbe nach dreimonatlicher Aufkündigung nebst Zinfen 5 ; p neun 1. April 1886 ift seit um Zwecke der öffentli se zir 2 h Meyer, Frd. Wilh. Maurermeiste d e än n ñ knöpfer, Messerklingen und dergl. Stephen Laut Urkunde vom 1. Apr dd ist d 3 3 öffentlichen Zustellung wird Hag ich F urermeister. an r ür renrn n,, mer mmm , in Höchst schuhknöpfer, Messerklingen dere Xin mittel n,, fahren ar Gwnallk gers Plan⸗Nr. 191, 2 a 40 ꝗm Grundfläche mit Heilbronn, den 20. April 1885. Erschn? HZertion Ini. m hüls z ö ö 3 S * 6 * Todorr 9 j 1 8h e 3 3 Ersatzmänner“ Sektion muß heißen: „Stellvertreter.“ Hefte ng * Sstitirtcr. G ga- Aug, EXVXII. G. 3443. Federnde Dichtungshülse gegangen rer, dern. ger sh stchen Biege cle gelagerten j 75 9 2 e 6 h ö 9 J J 2. stehende Legalhypotheke subrogirt und Amalia Brück, ; Been, . Mer 4566 Burkhart, Jos. jung, Maurermeister. . Meyer. x e maschinen. Matthem Robert Moore in Magdeburg. Finger und Handgelenke. Bruders, des genannten Abwesenden, dem Gläubiger in Debsko, vertreten durch den Rechtsanwalt Geißel Juli n, y, . 28. . . j 9 en Wickel z ĩ igen. J JUllus ö ö 6 2otragen Pa J! 1 rr Teanli z sub Nr. 6 8 Sch. 3974. Verfahren zum Entkohlen von die Finger auf den Wickel zu bring Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente , 34 601. Emrichtung zur Regulirung der der vorbeschriebenen Urkunde durch benannten ) , . 5 zꝛc. August . . . 1 Y) die, Erhen: . Sachsen. ,, Flats ge. LEV. Rr. 4 S10. Einrichtung zu wechfelnder streckungsklausel bewilligt und bezweckt Gegen⸗ 3119. ' . 2 5 in Reims Marne z V er⸗ . x 5 354 8 * 5 2'sch en g 346 h *. * é ij saifbi . Saint - Aubin in Reims, Dt 2 Ausblaser ohr 238 Henze sche ö 6. . Por . . b. die unverehelich en Franziska und Marianna 1) Schumacher, Jae. statt Schuhmacher, F. gleicher Farbe für Zwecke der Mosaikbildung Lonis apparat am Ausblaserohre feuerfeftem Papier und Pappen. Der Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär: lektri 326. Ne elektri⸗ ! ; ) ? ö 3 , (XXIII. M. 1326. Neuerungen an ele rr ,, ,. . 39. : 8 Wirth Nikolaus Michalak in Dobsko, 1 Gampert/ statt Gampper.“ waage. Landes d Klotzer in Berlin XXX mnsterter Walzen. LXIV. Nr. 23 667. Spundhahn. 2. ; [ ffir innbar d anderen Stoffen für Färberei und ,. 289, erheitsventil für spinnbaren und and d ö Termin aufgehoben worden. Sektion Vj. in Horstinar in Westfalen. LXXXV. H. 2803. Sicherheits ver rn b ,,,, . kereien. ĩ ̃ cz = j a, . 3 ee, M., Westendstr. 1. 1. nislauf Zwanzig und Wojciech Zwanzig zwecks w Wehrmann. Th. in Kedingen“ statt Wehrmann, F. in Redingen.“ G Co. in Eutritzsch⸗Leipzig. 4 J. befestigung. n ; schläuche an Appreturbänken. , , , , , m,, mn g Abrollen der Gum nnschläuche an ä länner“ Sekti —ᷓ ( ; ; ssers des Wasserlaufes, in welchen sie ab ö 3 ; . Lissa i. P. ju einem neuen Termin auf zErsabzn anner Sertion, ia, muß „Stellvertreter / heißen. Hin ximnamnmnm in Osterheide bei Oerlinghausen Wasserstande des Wasserlaufes, r XXV. Apparat zur Darstellung ö ; Apparat zur Behandlung . ichs XII. Rr. 14 960. Apparat ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Strafeburg, den 15. April Silrain Lepinte. Thierarzt, in Vincenneg, Oberschlema. Nr. 23719. Verfahren zur Darstellung von after 3 für die Brauerei, sowie für an⸗ ( Wassers, um es für die Brauerei, . ; Me We . Sturtzel, 2. Heydt, Vorsitzender. M. 4000. Vorrichtung an Milchsatten mit Mever.

Nr. 24 938. ; ; ; . Rare zum Auswechseln Vom 19. Juni 1835 ab. ; XY DG. 1864. Apparat zur fortlaufenden Er. L. 6501. Vorrichtung zum Aus mech X*XVIümir. 27 738. Gasfang für elektrische werke der Bifensrs ff r, , 8 Eberbach ö Epp, Th.“ statt „Epp, J.“ run, Gruner 3 S. e ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustelkung wird dieser ) pp, Th.“ ste pp. J 42rd bdiggeftlegen von Notenblättern guf verschluß für Postwagen. Vom 25. September k William Colle in Camberwell, England, und . M. 4295. Festle ĩ lationsrohr⸗Aufsätzen. , . . . r 9 SaEtS; . . S * è16* ö 6 a , m. 5 Werner, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. zErsat männer Sektion J. muß heißen: „Stellvertreter . 3998. Verfahren, den durch Aus—⸗ in Berlin, Krausenstr. Nr. 52. Tintenlöscher. utli ĩ M. 4397. Einfärb- und Abwischvorrichtung LI. M. 3998. Verfahren, von Hartwalzen ie Ehef Fabrikanten Fritz Witte . ; n „Kniehl . statt „Knichl.“ e, g intenlöscher; . Die Ehefrau des Fabrikanten Fritz Witte, Adol⸗ hl. statt 13 ) Luft zu befreien. W. Wüstenbers, Berlin, Krausenstr. Nr. 52. Tintenlöscher; . n treter: Lenz & Schmidt in Berlin. von Luft zu befreien. ; XXXIV. Nr 27 631. Topfzange. klagt gegen den Fabrikanten Fritz Witte, früher in ,, Rr. 34 321. 6 Achern ö Schneeberger, Jakob, Architekt in Ächern. A. Kocher in Gevelsberg und F. G. . II. Zufatz zum Patent Nr. 32 462. Vom 13. Mai Nr. 27631. das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe . . in Verlin sw., Gneifendu— . 11 Karleruhe Merz, Adolf / statt Meß, Ad. ringen. Victor Kroh in Krumau, Böhmen. Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., ö n, = 8 * XC. 3 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die w 9 . schaft Lancaster, England; Vertreter: Firma Feuerrost. fällt a3 weg Lr. 2512. Elektrische Signalschaltung für W. GrashofF in Broacker, Schleswig ö. ) . —— J 1 . . 34. 11 schwefelsaurer Thonerde. Vom 31. August Rr. 4 gh 3. Filtiong Heis wor tung, . KEinenke elsaurer Tho ö K t 3 -. ind us . e,. ahtspeichen. R. Einenk el in schweselse ) richte zugelassenen Anwalt zu bestellen zub Nr. 2 muß es heißen: „Haslach“ ftatt Haßlach.“ Riles, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Wirth Metalldrahtspeich I en 9 ö ' ark I ) 8 obelarbeiter. . Fahrräd Adolph Georg HHoñrmann in Kaiserliches Patentauit. Holzbildhauer und Möbelarbeit 5 . ö ; 35 ? teft R ER) Fahrräder.. ; e il 1886 . ; Oberer Alkumulatorplatten. Stefan Ear ba Hagen, den 19. April 1686. Oberle statt Oberer, in Alk pchbzttaer sich contraliren= ö Nr. 27 666. Selbstthätiger, sich controlirer . d R zbodens T ans 1⸗ 5. ö 1 . . Reichs⸗ Müller, Karl Schemnitz; Vertreter: L. Putæzrath in Berlin 8wW. und Festhalten. des Klappbodens an Transport Auf die nachstehend hezeichngten, im Reichs 3 . 4. ö Sc 3 ö . ; 3. . ö. 8 das ; . ; Rr. 28 006. Neuerung an dem durch reg . . . , LXIV. RE. 5882. Bewegungsmechanismuz für achtzg, kungen des einstweiligen Schutzes gelten als n, . durch Rechtsanwalt Schoß dafelbst klagt Nr. 16 wird Nr. I5. ö l k ö . vontrolirenden, und continuirlich . . ( z - pparate für Zuckersäfte und andere Flüssigkeiten; Vertreter: J. 9 ̃ ß 36 j n S ö = K in Dortmund. ? 2. 3495. Verfahren zur Uebertragung von Amerika abwesend, wegen böslicher Verlassung, mit sub Nr. 3 muß es heißen: Koßbiel, Heinrich, Baumeister in Stockach. Frandt & G. W. v. Nawrocki in n ,, 2 tr. 14 166. Stellkloben für Ackergeräthe bezeichneter Urkunden an: Philipp Brück Kaufmann x s XLV. Nr. 14 166. Stellkloben für Ackergeräthe. . ; Gitschier“ statt „Gitschir“ Enke in Dortmund ; ö ; . . J n. ̃ Meinkee in Dortmund. XE VII. .I. 1229. ö : d. ; am 25. September 1875 zu Stande gekom messer. Lanl Nordmann in n., ; 63 4 Benefieigr⸗Miterbe seines Vaters, des zu Dürkheim i. ben irt, Zusatz zu P. R. 19343. . 25 49 t aus. . 55 8) 3535 Si 5322 yeits versch luß für l zer⸗ . z 9* ö N * 1 886 nach zu trennen sei Stromzuleiter mit der regenerirbaren Masse bei G. 3535. Sicherheit luß Berlin, den 22. April 1886. . K 1 einer Schuld und Pfandverschreibung des Kgl. 15 frier f . Nr. 28 540. Vorschubmechanismus für die Meustadt N Stoff ler, Joh. Maurermeister, Neus . ö . L G. Loubier, in Firma: wieder herzustellen . J C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler treter: 0. Fehlert & d ; Brück und dessen Chefrau Helene Louife Singer, r 3. w . Hackemafchinen. aldshu Koepfler, Alois, Zi ister, 8 a, cht in Kolberg. . 69 s , g, m, T. Elektrodenplatten für Accumulatoren. Anthony steuer für Schiffe. L. Lu d ! heim, vertreten durch seinen Rechner Friedrich Bern⸗ Berlin, den 22. April 1886. . lung des Rechtsstreiks vor die Givilk. 16 Schopfheim Stirtzel, Jordan. Steinhauer, Schoßfhei g in Remfcheid ; ass Sas g. 2 istsstre or die Civilkammer des . . ; aner, Sechopf heim. Sen. 3941. Neuerungen an Zink-Kohlen⸗ in Remscheid. Erplosionen von Kohlenstaub und Gas baares Darlehen 8500 MS nebst Zinsen vom besagten 1 ö Patentrolle ist bei den Nummern 32771 mit der Auffsrderung, einen bei dem ge Ge⸗ ͤ ö. Staufen ) statt . Stauffen.“ ; . schlösfern T é Stack in Aachen. In, der Patentralle ist bei den N . . * ; ; , achten Ge Alt Breisach J XXII. F. 2479. Verfahren zur Darstellung schlössern. Theodor XVII. R. 34 351. und Kosten wieder zurückzubezahlen. Zugleich haben: Mey. z esse J gut , gn m, m mn mn Schönbucher W, Bauunternehmer. 3 Wells Woc4c in New⸗Hork; Vertreter: Brydges 4 Februar 1880 6j . Hane Jegenstdnden, . h a. Main. l ng n,, Wohnhaus ꝛc., in der Stadt Bürkheim verpfändet, Kanzleirath Gerner, . *. e : 9 Ayril 1886 sub Nr.? muß es heißen: Schwander, Joseph, Werkmeister. . für Revolver? Kanonen! in Minimalscharten. Berlin, den 22. April 1886. ] ., ) galh 1 ö Arnold in Zwönitz i. Sachsen ⸗. Welle an Rundmaschinen. ledig, großjährig, ohne Gewerbe, in Dürkheim wohn⸗ Oeffentliche Zustellung. Rr. 6 cht J Nrö Ei T. 1 aus, eben 66 . * 290 Mazel r ( j Fin⸗ ö . . 22 ; . Indianopolis, Ind. V. St. A.; Vertreter: F. LXXIX.; E. 2683. Wickelrolltuch mit Eir Erlöschung von Patenten. her m0 e d an fungsanklösung für Pia= ö a. In 2 j : r Indie J ö gegenüber auf die ihr und ihrem Bruder auf obiges in Lissa, gegen die Wittwe und die Erben des ver— 3! J Zimmermeister“ statt „Straub, J.“ ] * a * en wirth in Pölzig bei Zeitz. ⸗. 5696 3 S. 9 des Gesetzes vom 25. Mai t. 3 a er , m n. zia⸗ i ö . Debske, nämlich: . 8 2 Eisengußwaaren mittelst zersetzten Wasserdampfes. Ficken pölzi sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes va der Stoßzungen⸗ und Dämpfnngsfedern an Pia Notar am 5. April abhin gegen die Wittwe, Kinder ĩ . balcké in Wendebrück bei Braunschweig. e inuirlicher Brennapparat. V Dr. . , —⸗ a. die Arbeiter Peter Zwanzig, Stanislaus . XXXI. 8. Zerlegbare Form zur Falekz in Wend VI. Nr. 14 363. Continuirlicher Brie farbiger Crleuchturg transparenter Firnmenschilder. wärtiges die erwähnte Zustellung. ; Zr in F f tete d L G. Loubier, i. F. C. Kesseler . 3 , mn Bre? Zwanzig in Debsko, vertreten durch ihre Vor⸗ 1 Brüderlin, Georg Fr, Zimmermeister. u. dgl. Th. Ed. Sander in Braunschweig. treter C. Fehlert & 6G . Dämwpfapparates. LVILII. Nr. 2s A387. Kniehebelpresse zum Pressen Hammersdorf. ; dgl. 2 , 2 Patent Nr. e ö . Zubereitung von .. ö ü z ö ö en Uhrenregulatoren; Zusatz zum Pa ; 2 3. Verfahren zur Zubereitung vo 2 4 Verfabre Aufbewahren wegen Herausgabe einer Flach. Landes, ist . der auf 25 Bernhardt“ statt Bernhard.“ CO., Bartelstr. J. schen. Uhrenzeg j Nr. 24 173. Verfahren zur Nr. 32 6509. Verfahren zum Aufbe or e en: Zufatz Anmeldung Druckerei. ö 1 3 6. ; ttb3tia si swasserleitungen; Zusatz zur i. ö ö Der Vertreter des Berufungsklägers, Rechtsanwalt Vertrauensmänner. G. 3344. Säemaschine mit selbstthätig sich Haus wasserleitung stifte, Nadeln u. dgl. S el⸗Apparai. ar zum Reaukren des Ab— Nr. 31 719. Stempel? laut r ö ö ; jpbel. „3610. Apparat zum Reguliren des Ab . mündlicher Verhandlung des Rechtsffreits vor die d „Böouschbacher' statt Vuschbacher.“ 16. 4515. Ausstreuvorrichtung an Dibbel . Nr. 29 258. i g . Verfahren zur Erzeugung . . z XI. Nr. 25 247. Verfa r 3. . flicken. Gustay Rostosky., Königlich ? 5 ö ; den 283. Juni iss, wormittans 9 uhr, sub Nr. ö muß es heißen: „Rhuillier 'stat L Huillier. in Lippe. ließen. . von Kaliumsulfat aus Kalium-Magnesiumsulfat enen r Rpril 1886 von Flnssigleiten mit Gzsen oder Dampfen, . 3 ; ; j j ; ö * ö . . n 22. Ay 888. ö F . Zum . der öffentlichen Zustellung wird diese Süd westliche Baugewerks Berufsgenossenschaft. Frankreich; Vertreter: Wirth K. Co. in Frank Berlin, Strontiumcarbonat aus Cölestin 2 t ö dere Zwecke geeignet zu machen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Bechervertiefung zum getrennten Ablassen von

XXV. Nr. 30 050. Signal Apparat für Strick n ö i alm in 1 icler LXVIII. Nr. 10162. Emil Pa . , , Bedruck er Walzen an Musikwerken. G0. Licher in 17 Werthe 86 tat . ö Numerirung an einer Maschine zum Bedrucken der Walzen e K ? , ö 2 ertheim 3 „Seher, Karl“ st „Seher, Philipp.“ II chiuJ Au ng gte lage fannt gmächh : ger en e alt g e e Thilipp ; lz J. MHorgner in Leipzig, Reichs⸗ 1879 ab. ö Morris Hart in London; Vertreter: Brydges Walzen. * Xen ren,, weeuerungen an Stelsfäßen. . sub Nr. 3 muß es heißen: „vacat.“ , ö ,, 4536 [. ö ; ; schIeuderr onne Rahm zum Zweck der Vom 4. Janus 356 ab. ö 2 für Kupferdruckpressen. Alexandre Marie schleudern gewonnenen z Ni , ä. Vorrichtung zum Ausheben von ö . . ö sy * 2 NM ͤ 1 n ö * phine, geb. vom Hofe, zu Lüvbenschesd, vertreten Velldüärns, statte - Mallpüren b t in Burow b. Clempenow Zusatz zum Patent Nr. 32 462. Vom 18. März ' s. en . e 58 Lönigl. Oberamtmann in Burow b. 6 . 9p] Vertrauensmänner, Sektion 11. XVIIE. I. 4583. Anordnung der Gas⸗ und Königl. Obe Leopold Wiesenthal in!. Nr. 238 385. Kaffeemaschine. w, 2 8 2 ' Lüdenscheid, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort un- zub Nr. sat Patente Nr. 35 235. J. Euvren Berlin, Krausenstr. ö e,, z zum Patente Nr. 35 250. . . 8 Baden ö Barth, Adolf, Bau⸗Unternehmer in Baden— in Hagen. ö 1885 ab ,,, . zu, trennen und den Beklagten für den schuldigen . ) =. Nr. 21 526. Handelsgesellschaft 12 Durlach ö Bull“ statt Bühl.“ Vertreter: P. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ straße 1090 11. A. G. Eurtzy e Co. in St. Helens, Graf⸗ 1 . ich de ; . J 1 . j ; 1 ; * . ö. g c Defen mi o er I Civillammer des Königlichen Landgerichts zu C. Pieper in Berlin 8Ww., Gneisenaustr. 109,110. Nr. 28 115. Neuerung an Def e fällt ganz w . ö. J . . rar r ieh! Holstein. den 13. Juli 1836, Vormittags 9 uhr, 16 wird, Nr. I5 und muß heißen: „Poff, Peter statt Paff, J. P.“ Eisenbahnzüge. Myron Weils Harrish in . 1710. Rr 33 . Fr mne e etch, Stäben r. 32 942. Rost eweglich . Ichi 8 ̃ furt , Dresden, Freiberger Str. 58. * . 2 9 . . . c ; ö 5 kfurt a. M. Vres 51 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „Schitterer, statt. Schutterer. ö Selbstthätiger Registrir⸗ . . Nr. 27 587. Selbstthätiger Registrir 3 Berlin W., Jägerstr. 63 111 Meyer. XIiI, Nr. 275 5 Xi Be Mühlsteinfabri in Renchen . an Sschenelks, Königliche Berg⸗— Berlin Wey 3M ö Kirchhoff, Behrle, Otto, Mühlsteinfabrikant in Renchen. und Dr. Stefan 36. n ,,, der und continuirlich wirkender Meßappara ö ar z in Leipzig, Schenken⸗ Au gebenen Tage bekannt ge— ö k Sch . wagen. F. Sch rwaræz in Leipzig, Sch Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt Oeffentliche Zustellung J . Trefzger“ statt ‚Treffger. Dess auerstr. 33. j h er , , dm, . . Patent Nr. 27 666 geschützten selbstthätigen, sich Die 3 ,, . sechanis mu Patent Nr. 27 666 geschützte ih n g Sertion 111 galvanischen Elementen rank Ladtis den Steuerhahn an Luftpumpen für Bierleitun⸗ , (ke gegen ihren Ehemann den Müller Johannes Strobel 2 . e ; z Nr 27666 j . Zusatz z Patente Nr 27 666. Berlin W. 56 gent zur i, . 1 re n n s Berlin LE. 6490. Neuerung an Gähr⸗ und Ventil⸗ glb chürstera' aäf Bücherschnitte zeichn . dem Antrag, zu erkennen, = J Friedrichstr, 8. zem 3, Ge e. n früher in Dürkheim wohnhaft, dermalen ohne be— JJ 4 = L Ear 9zzers N.. 8, ,,,, ö. ö G fällt ganz aus. . , Lz. 6533. Sicherheitsventil für Bierspunde usammẽngefeß sc Bolzen. ; mene Ehe wegen böslicher Verlassung der ülagesm— ] z. Reiniaunascvlinder mit Gegen⸗ wohnhaft gewesenen und verlebten Wirfhes und ssung de 3 . ö. . Nr. 22 936. Neinignngscyvlinder mit Gegen Nr. 26 bis mit 30 wird s 24 bis it Nr. 2 22 n , w 9 Tape J ; w. II. in zweiter Linie: daß der Beklagte schuldi ü Alkumulatoren. Ehe Erimary Hatte) wurf bügel an Flaschenstöpseln. Hugo rh Kaiserliches Patentamt. nor ö Linie: er Beklagte schuldi ö d , . Tmrterschneibemafchiner Notars Dr. Adler zu Dürkheim vom 8. Oktober ö . 9 i Stu er, in 8 Transportwalzen an Futterschneidemaschinen. 1 Bondorf n Kuf, Anton, Maurermeister, Bondorf. i ag e GäcEKesseser in Verlin 8wW. 11, Königgrätz erstr. 47. en. Chefr ; III. in jedem Falle; daß der Beklagte alle Kosten in Berlin 8W. 14. ö ö. 9 ö ö echanismus für die ohne Gewerbe, in Dürkheim wohnhaftz, als solidarische ö ü 1 . 6 ff Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Nr. 29 503. Vorschubmechanismus für die Säckingen Wiber, Crispin, Maurermeister Säckingen 35 Sicherheitsvorrichtung an Schiffen . ? - 8 . . . . . J z L. 3541. Sicher eitsborrich ) nenn. Rr 28540 Rechkenzaun in London; Vertreter: Brydges . satz zum Patente Nr. 28 5409. hard Resch, städtischer Einnehmer, in Dürkheim ö h J Kaiserliches Patentamt. Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf 16 Schzngn Gig fr lug Manger ter, Sg n, El t z. Schönemann in München, LXVIEI. St. 1436. Vorrichtung zur Sch ig trieben wirt ) ĩ ) glementen. F. SC ö. . trieben wird. Fond geliehen erhalten, mit der Verpflichtung, das⸗ , d 1 d richte zugelaff 9 z 25 Gamber, Niel. jung, P mei 2 f ; Halter für Bleistifte, Hand⸗ und 33 868 vermerkt worden: z cher ug la enen lhinast n hestellen. . Ettenheim . ung, aurermesster. von Methorychinoxalin Farbwerke vorm. XX. V. 4988. Halter für Bleistif d 38 w 1) Cheleute Brück darin zur Sicherheit des Gläubi— dieser Auszug der Klage bekannt 26 Merhox hc l 2 3 Klag gemacht. 3. ; n G , . in Neuwi Rh. über⸗ 27 Hechingen ĩ „Dröscher“ statt ‚Benter“ . ; in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 101. Friedrich Falkenburg in Neuwied a. Rh. . ö ö r . ; erp XXV. A. 1374. Lamb'sche Strickmaschine zur C Oo. in Berlin 8W., Königgrätz ] XI. enterale. Tenn einer vierten. Ehefrau Brück den Gläubiger in die ihr zu. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wife . Kaiserliches Patentamt . D . d 9 * 16 4 * ö ö B cke 1⸗ c s . 12 * erkmeister“ statt Maurermeister. * Mm. 1I3I. Sruckkissen an Form— Laffeten. Firma H. GTäasom in Buckar ais LH. Rr. 31 778. Apparat zur Ausbildung der haft, eigenen Namens und als Bevollmächtigte ihres In der Berufungsfache des Wirths Josef Smukala Fir. 7 bis und mit Rr 4 wird Nr. 6 b h durch ; is und mit Nr. 4 wird Nr. 6 bis und mit Nr. 23. z das it ohne Berührung durch ; ; e nter der angegebenen ; ö . 2 Fdmund Thode & Knoop in Dresden, richtung, um das Umhlatt oh Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen nher. Unterpfand zustehende Rechte und Ansprüche verzichtet, storbenen Figenthümers Valentin Zwanzig aus Röst t Saur.“ 1 ̃ 11 UI. F. 2760. Apparat zum Rösten lind, aul. Gru t z * ö [) die Wittwe Franciska Zwanzig, geb. Michalak, . Heinrich Friedrich Sehotola in Adorf in LXXX 1877 erloschen. nino⸗Mechaniken. und Erben des verlebten Brück beigelegte Voll⸗ j sti 3. 3235. Kaffee Parat. . Anteine Selbstthätiger Zerkleinerungs⸗ w.. etter⸗ und a sel z fabrikation beliebis geformter Glasstuͤcke . S. 32375. Naffeebrenng;upe Nr. 28 278. Selbstthätiger Zerkle . Rr. 28 139. Herstellung von wetter⸗ un i . Zwanzig und Wojciech Zwanzig' aus D boko 14 Massenfabrikation beliebig geformter Gle ? LV. Nr. . Dürtheim, dern . Wr eitungzg. r n mn sis, 3 n fr 3 8 ö ł in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. ? . 3. Verfahren zur Herstellung ge⸗ 86 1 w münder, die Beklagte Wittwe zu 1 und den 17 Maurermeister! statt . do. XXXIII. EL. 3599. Portemonnaie mit Gold⸗ in Berlin 8d onigg VEI. Nr. 23 793. Verfahren zar He von Stahlbandagen und dergeichen. ö ö ,, 2 ĩ ] '. ; ; 33610. Wilh. Matthies in Osterode a. Sv. 5 ie n G8 6 den 19. Mai 1886, Vormittags 5 Uhr, anberaumt. 26 Eger, Joh. Bapt, Zimmermann. XLV. EB. 6546. Thierfalle. H. B. Becks 32010. . und Füllen von Bier in Spphenz, z n, nn, n Nr 27 369. Wollabfall⸗ Sammler für Wal⸗ i ü sub Nr. 1 heißen: „C J ö . s Gross p. 2513. Joseph Batiricid in Frankfurt . Nr. 27 369. Wo X. J 7 508. Schuhverschluß mit Klemm⸗ Geshel, ladet daher die Verufungs beklagten Sta 1 muß es heißen: „Conradt statt Conrad.“ senkrecht einstellendem Saatkasten. . L XXII. Nr. 27 508. Schu schlul 3 e. ͤ Auf⸗ und op be, , . Rr! 31 953. Vorrichtung zum Ar 4. ,, ? ö . ö ö Heinrich flusses von Abwässern im Verhältnisse. un Nrn. 3] Erste Fivilkammer des Königlichen Landgerichts zu . Arendts Ce statt „Ährendts. maschinen für Zuckerrübensaat. einrie 22 Nr. 14 534 * r. 14 534. 1108 kY. ster Stellen in Gold- und Silberdruck. . ; Bis nch r gar , an irmi Sächsischer Kommerzienrath in Niederschlema bei matte Sti lie lium]t mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . statt Bisck. L. 3546. Eisnägel für Hufeisen. „Firmin und Chlorkalium. ; Kaiserliches Patentamt Nr. 31 688. Verfahren zur Reinigung des ; * ö X. 8 ð e j 2 Ladung bekannt gemacht. Der Vorstand. surt a. M. Kaise LXXVI. Nr. 27 768. Mechanismus zum Ve