Prüfungstermin den 109. Juni 1886, Vor⸗ mittags 19 Uhr. . . ͤ 8 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1835. . Ziegenhain, den 19. April 1856. u FRönigliches Amtsgericht. II. Piesbergen.
02 ws! Konkursderfahren.
Ueber das Vermögen des Spinnereihe si er Josef Stern in Scheibe wird heute, am 21. April 1586, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . .
Der Rechtsanwalt Thiemer jun. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ; .
Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden. ; .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläudigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 19. Mai 1886, Vormittags 1090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Delitzsch, den 19. April 1886. Königliches Amtsgericht. geö. Broesel
ins! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Earl. Derm. Kalisch zu Forst i. L. soll die Ausschüttung der Masse statt⸗ finden. Die Summe der zu berücksichtigenden For⸗ derungen ohne Vorrecht beträgt 6 38320. 19 4. hierzu sind 10 2638, 41 disponibel. Der Vertheilungs⸗ plan liegt auf der hiesigen Gerichtsschreiberei III, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Betheiligten aus.
Forst i. V., den 23. April 1886.
G. Bohri sch, Konkursverwalter.
lteöso] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen von. Peter Ludwig Gedde, Schreinermeister in Frankenthal wohnhaft, ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs vergleich Termin festgesetzt auf Montag, den 10. Mai nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amts⸗ e , . 6 ka.
ein tha 20. Apr 885.
Heinichen, A.-R. ran er , , m, K. Amtsgerichts:
. Weissmann, Akt. Junge, Ger.⸗-Schr. eg m nnn
Verwalter Kaufmann und Stadtrath Carl Schneider hier. . San e f bis zum 25. Mai 1886. ⸗ Erste Glaubigerversammlung den 11. Mai 18386, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebãude, Priesterstraße Nr. J. Zimmer 22, eine Trepe hoch. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. Anzeigefrist bis zum 11. Mai 15336. Hirschberg, den *. ne. 1886. ettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
sonen besteht, von zweien derselben unterschrieben . . einer von ihnen und einem vom Auf⸗= sichtsrath bestellten Prokuristen oder Bevoll mächtig⸗ ten. Mündliche Willenserklärungen müssen von den. selben Personen abgegeben sein, deren Unterschrift nach Vorstehendem zu schriftlichen Erklärungen er⸗ forderlich ist. . fotzen rl id der Verfügung vom 10. April 1886 eingetragen am 12. April 1886. ö
Wanzleben, den 12. April 1855.
Königliches Amtsgericht. II.
Konkurse. saboꝛ Bekanntmachung.
* 8 22 Top 3 zu Ueber den Nachlaß des am 14. Februar d. Is. zu Heigenbrücken verstorbenen verwittweten RNestaurateurs Josef Fleckenstein hat das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ! Masse⸗Verwalter: Commissionair Adalbert Roth dahier. k Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 14. Mai . - k. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 14. Mai d. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 28. Mai d. ar n, . . Aschaffenburg, 20. April 1836. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Fischer, Sekr.
444 HKostock. In das hiesige Handelsregister jj 6 Verfügung vom heutigen Tage eingetragen zur Firma Fabian Æ Zabel: Col. 9. Der Gesellschafter Kaufmann Abraham Fabian zu Rostock hat für seine demnächstige Ehe mit Bertha Cronheim aus Berlin die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Rostock, den 17. April 1836. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Stypmann.
Wochenschrift für den Papier- und Schreibwagren⸗Handel sowie für die Schreib⸗ waaren⸗Fabrikation und die papierverarbeitenden Berufsgenossen, die fachverwandten und Hülfs⸗Ge—⸗ schäfte. Nr. 7. — Inhalt: Schutzverein für den Papier- und Schreibwaarenhandel. — Papier ⸗Verein Berlin. Mitteldeutscher Papier ⸗ Verein. Vessischer Papier⸗Verein. — Ausstellung 18858. — Schreibkrampf. — Schleuderei und Betrug. — Bäder in Fabriken. — Oesterreichische . Geschäfts veränderungen. — Ein empfehlenswerthes Auskunftsbureau. — Resselrevisionen. — Patente. — Förderung der Malerei. — Kellerwechsel. —
Musterschutz.
einen Monat nach Eröffnung der Ausstellung einge⸗ reicht werden.
Art. 8 des Entwurfes, welcher die Bestimmung enthält, daß der zeitweilige Schutz sich auf ein Drioritãätsrecht von 6 Monaten vom Anfang der Ausstellung an erstrecke, bringt die Mitglieder der Union, welche in Frankreich ausstellen, in eine weniger günstige Lage, als ihnen durch das Gesetz von 1868 zugesichert ist. Nimmt man an, daß eine Ausftellung 6 Monate dauert, so würden die Aussteller faktisch einen Schutz von Monaten genießen. Immerhin würde es vorzuziehen sein, keine Modifikation im Art. 11 der Konvention anzubringen, welche den Staaten der Union die Verpflichtung auferlegte, einen zeitweisen Schutz allen Erfindungen zu ge—⸗ währen, welche Gegenstand eines Patent-Muster—⸗ oder Marken⸗Schutzes sein können, welcher aber für Produkte auf internationalen Ausstellungen jedem einzel⸗ nen Staate die Sorge überläßt zu bestimmen, unter welchen Bedingungen der besagte Schutz zu ge⸗ währen sei.
Was die Statistik betrifft, so ist die französische Verwaltung, obgleich die für die Patente vorge— schlagene Klassifikation dieselbe ist wie in Frankreich, der Meinung, daß es nicht zweckmäßig sei, dieselbe allen Staaten der Union vorzuschreiben, noch irgend eine internationale Klassifikation zur Bedingung zu machen. Eine derartige Maßregel würde eine zu große Verwirrung in die von einigen Staaten einge⸗ führten Klassifikationen bringen. Die Erfahrung hat gezeigt, daß man nicht im Stande sein würde, defi⸗ nitiv eine Klaͤssifikation der Patente zu wählen. Es kann in der That die Nothwendigkeit entstehen, in
trieb der Putzapparate für Gespinnste und Ge⸗ zwirne. HRl.lasse. LXXXIH. Nr. 34 658. Verladeeinrichtung. LXXXII. Nr. 27 547. Verfahren und Ein— richtung zum Brennen von Kaffeebohnen. , . Nr. 14 801. Neuerung an Spreng⸗ ãhnen. LXXXVI. Nr. 6441. Neuerungen an Schaft⸗ maschinen. Nr. 31986. musterter Plüsche. Nr. 32 533. Schützenwechsel⸗Einrichtung für mechanische Webstühle. LXXXRVIE. Nr. 9750. Drehvorrichtung für Windmühlenkappen. LXXXIX. Nr. 23 6033. Verfahren zur Ab— scheidung von Nichtzuckerstoffen aus Rübensäften. Nr. 24 334. Neuerung an Apparaten zur Erzeugung von Stangenzucker. Berlin, den 22. April 18856. Kaiserliches Patentamt. Meyer.
Messer zur Herstellung ge—
Saar brieken. Handelsregister 1450 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Die Firma „J. C. Stein“ mit dem Sitze zu Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Caspar Stein daselbst, wurde auf Aumel⸗ dung vom 16. und Verfügung vom 17. April er. unter Nr. 1577 des Firmenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 17. April 1886.
Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.
4577 . ö Pes Königliche Amtsgericht München J., Abtbeilung A. für Civilsachen, . hat über das Vermögen des Stein metzmeister? Panl Anracher vormals dahier, Alresẽstraßs el wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts auf An⸗ trag des Baumeisters Josef Hönig dahier, am 17. April 1855, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. ‚.
antursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Anton Lohrer dahier. .
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zucm ö Donnerstag, den 13. Mai 1886 einschließlich festgesetzt. . h Wahllermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses, dann über die in 88. 129 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 14. Mai 18586, . Vormittags 9 , n,, , Nr. 2, und der allgemeine Prüfungstermin auf
e Freitag, den 28. Mai 1886, K
Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 20, anberaumt. . München, den 19. April 1886... Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
— .
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. April. Nr. 16. Inhalt: Hauptblatt: Be⸗ kanntmachung. Oeffentliche Ausstellung von Mustern fremder Importe für den chinesischen Markt. — Künstliche Bimssteine. — Mainzer Kunstschmiede— werke der Renaissancezeit. (Mit Abbildung). — Aus den Lokalgewerbvereinen. Lauterbach. — Literatur. Carl von Stegmann: Ausgewählte Ansprachen, Reden und Vorträge. — August Graef und Max Graef: Die moderne Bautischlerei für Tischler und Zimmerleute. — Ed. Jentzen: Flächen⸗ und Körper— Berechnungen. Anzeiger: Die Bevölkerungs— bewegung im Deutschen Reich — Frauenarbeit in England. — Der Fremdenverkehr auf dem Vier— waldstätter See.
1630
4451 Seelom. In unser Gesellschaftsregister ist a Nr. 13 (Firma: W. Thielecke Co.) folgende Eintragung bewirkt:
Spalte 4. Die Gesellschaft ist laut gericht⸗ licher Erklärung vom 24. Februar 15885 auf— gelöst.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April
1886 an demselben Tage.
Seelom, den 17. April 1886. Königliches Amtsgericht.
—
(Patentanw.) Die internationale Staaten⸗ Konferenz in Rom zum Schutze des in⸗ dustriellen Eigenthums wird am 29. April er— öffnet werden. Außer den Abgesandten der Staaten der Union werden auch die Repräsentanten derjenigen Staaten zugelassen, welche noch nicht daran gedacht haben, dem internationalen Vertrag vom 20. März 1883, betreffend den Schutz des industriellen Eigenthums, beizutreten, aber doch Gesetze dieses Eigenthum be Folge von Ausdehnung gewisser Erfindungsgebiete, treffend besitzen und deshalb am 7. August 1885 z. B. des elektrischen — neue Kategorien zu schaffen. eine spezielle telegraphische Einladung von der Diese Beobachtungen beziehen sich sowohl auf die italienischen Regierung im Einverständniß mit dem Muster und Modelle, wie auf die Fabrik und Han⸗ internationalen Bureau zu Bern erhalten haben. delsmarken. Was speziell die Marken betrifft, so
Der Konferenz liegen u. A. Formulare vor, welche giebt die vorgeschlagene Klassifikation Veranlassung, für die Patent⸗Ertheilung, Muster und Marken gleich⸗ von der Prinzipienfrage zu einem andern sehr ernsten mäßig in allen Staaten der Union zur Anwendung Einwurf überzugehen. Die Anzahl der Kategorien biegen der Eisenbahnschienen im Gleise, mit Abbild. kommen sollen, und ferner der Entwurf eines nämlich ist eine zu kleine. Die französische Klaffie — Das Quellwasserwerk der Stadt Hohenlimburg Reglements“ zur Ausführung des internationalen fikation umfaßt gegenwärtig 83 Klassen. Man hat i. W. Erbaut nach den Entwürfen und unter Lei= Vertrags vom 20. März 1883. Belgien hat dazu nun erkannt, daß diese Zahl unzureichend ist und tung von dem Ingenieur und Wasserwerks⸗Direktor eine Reihe von Bemerkungen gemacht, welche in der wird sie wahrscheinlich von diesem Jahre an ver— Disselhoff. — Bericht über die Sitzung des Vereins Konferenz zur Besprechung kommen sollen. Diesel⸗ mehren. für Eisenbahnkunde am g. März 18386. Vortrag ben betreffen zunächst die Bescheinigungen über er— In Bezug auf die Fabrikmarken ist es wichtig über die nordamerikanischen Üeberlandbahnen vom langten gesetzlichen Schutz. — Die belgische Ver- zur Erleichterung des Nachfuchens die Klassen mehr, Geh. QOber⸗-Regierungs-Rath Pr. v. d. Leven. waltung hält gleichförmige Urkunden nach dem Modell als bisher möglich war, zu spezifiziren. Die Inter- Ueber Indikator für Luftdruckbremsen vom General A nicht für nöthig, obgleich, kraft des belgischen essenten wünschen nämlich zu erfahren, welche Direktor Kapteyn. Referat über einen neuen Gesetzes vom 1. April 1879 über Fabrikmarken, Marken zur Anwendung in einer besonderen In— Lichtpausapparat vom Maschinenfabrikanten Dopp. — das Dokument, welches die Ueberschreibung einer dustrie oder in einem speziellen Handelszweig, für ein Pumben und Dampfwasserheber der Firma Klein, Fabrikmarke bestätigt, in 3 Exemplaren ansgefertigt bestimmtes Produkt (Seife, Liqueure, Messer, Wein Schanzlin C Becker. — Berichte aus Fachvereinen: wird, von denen eines im Archiv des Amtes, wo die u. s. w kommen. Anderseits würden auch manche Vortrag des Direktors Dr. Dietrich ln württem- Hinterlegung erfolgte, bleibt, das zweite dem spe⸗ Kategorien der vorgeschlagenen Klassifikation eine bergischen Bezirksverein deutscher Ingenieure über ziellen Amt für, gewerbliches Eigenthum übergeben zu beträchtliche Anzahl Nummern enthalten. In ausgleichende Wirkung von Kraftsammlern. — Zur wird und das dritte der Hinterleger als Beurkundung Frankreich vermehrt sich die Zahl der Gesuche um Geschichte des Iron and Steel Institute. — Ucher der erfolgten Hinterlegung bekommt. Letzteres kann Uebertragung von Marken und Hinterlegung von den Sauerstoffgehalt einiger Metalle vom Profeffor nun die Stelle des Attestes A vertreten, welches die Modellen und Mustern von Jahr zu Jahr. Im Jahre Ledehur. Anwendung der Heberleinbremse für italienische Verwaltung und das internationale Amt 1884 betrug sie 4878, 1885 6606; man kann also Gebirgsbahnen vom Direktor der Heberleinbremsen⸗ vorschlugen, weil dieselben Bestimmungen darin ent— voraussehen, daß die Anzahl der Hinterlegungen Gesellschaft Fairholme. — Deutscher Marktbericht. halten sind, ausgenommen die Dauer der Marke, binnen 15 Jahren die Gesammtzahl von 190 600 — Englischer Eisen- und Stahl markt. Nichtig⸗ welche für Belgien unnöthig ist, weil diese dort erreichen wird. Wenn man also die vorgeschlagene keitserklärung des Thomas Gilchristschen Patente, immerwährend ist Klassifikation für französische Marken anwendet, so betr. Stahlfäbrikatisn“ Einsturz eines Reservoirs
Bezüglich der Veröffentlichung der Patente und wird! man z. B. für Getränke eine Zahl von Marken der Züricher Wasserleitung. — Ein Uebelstand im atent⸗Anmeldungen Seitens des internationalen konstatiren können, welche im Jahre 1884 1248 be—⸗ Kesselprüfungswesen. — Waschen des Sandes unter Amtes zu Bern hält Belgien eine Veröffentlichung trug und insgesammt auf 330609 in 15 Jahren Luftzuführung. — Perfonalnachrichten. — Anlage 1: des Verzeichnisses der nachgesuchten belgischen steigen würde. Man ist daher genöthigt, anzuerken⸗ Literakurblatt. —“ Anlage 2: Patentliste. — Bei⸗ Patente nicht für nöthig. Dieses Verzeichniß würde nen, daß das Nachsuchen in Frankreich sehr schwierig lagen: Blatt Ila. 3 der? Normalien für Betriebs⸗ Herr Hauptlehrer Raimund Burger, auf die Dauer ein Duplikat desjenigen der ertheilten Patente sein. sein würde, auf dein internationalen Bureau in Bern mütel der preußischen Staatsbahnen, betr. zweiachsiger von 3 Jahren und der bisherige Eontroleur, Herr In der That werden in Belgien nach dem Prinzip, aber fast unmöglich. . Güterzug⸗Gepäckwagen. — Blatt 5, betr. Konftrukt— Gustav Schupp hier, auf die Tauer von 2 Jahren daß keine Prüfung vorguszugehen brauche, alle Ferner soll die Ausführung von Patenten dahin tionen der Vitznau⸗Rigi⸗Bahn. — 2 Geschäfts wiederum in dieser Eigenschaft gewählt. Gesuche um Patente bewilligt, dorausgesetzt, daß es erläutert werden, daß der Patent-Inhaber verpflichtet prospekte. ; Villingen, den 13. April 1836 sich nicht um Erfindungen handelt, die der öffent- ist, in dem Staat, in welchem er ein Patent er— j Gr. Amtsgericht. lichen Ordnung zuwider sind, oder pharmaceutische halten hat, die Fabrikation des patentirten Gegen⸗ Kön nge ;
Präparate betreffen. Derartige Gesuͤche sind aber standes zu bewirken. ; . äußerst selten, und man kann behaupten, daß unter
. J ᷣ Die Einführung eines Modells und von Gegen— 1060 vorgelegten Gesuchen im Durchschnitt jährlich ständen, welche den patentirten ähnlich find, ift je⸗ 3990 in Belgien bewilligt werden. 8
in. Belgien gt werd doch nicht verboten und hat keinen Einfluß auf das Das Verzeichniß der in Belgzien ertheilten Patente, Patent. Trotzdem aber muß der Patentinhaber auch veröffentlicht am 15. und 30. jeden Monats, enthält
. Die obigen * 3 . 29. Alles, was in dem Formular P enthalten ist, Und
im Inland die Gegenstände anfertigen. Vorschläge und Bemerkungen beeinträchtigen aber in könnte an Stelle dieses letzteren gebraucht werden. Wenn die Dauer der Patente nicht erwähnt wird,
keiner Weise die Freiheit der französischen Abgeord⸗ 18 te h neten, zur Konferenz auch andere Vorschläge vorzu⸗ so geschieht das, weil Artikel 83 des belgischen Patent- bringen.
Gesetzes vom 2c, Mai 1854 die Dauer der Patente Frankreich beantragt, den Artikel 5. so zu inter— allgemein auf 20 Jahre festsetzt. Ausgenommen pretiren, daß die Patentinhaber gehalten sein sollen, sind nach Artikel 14, nur die Cinführungs⸗Patente,
deren Dauer nicht die eines vorher im Auslande er⸗
die . des patentirten Gegenstandes in dem e ö . — Lande, wo sie das Patent erhalten haben, zu bewerk— theilten Patentes überschreiten darf. e Was die Registrirung der Fabrik, und Handels⸗
stelligen, eine Bestimmung, welche für England und marken auf dem internationalen Amt betrifft, so
Amerika e ,. wäre, da dort die Ausfüh— ken g , tri rung gar nicht bezw. nur unter gewissen Umständen enthält die amtliche Aufnahme der in Belgien ver⸗ gefordert wird. öffentlichten Marken Alles, wovon in Formular E Statt der ungehinderten Einfuhr soll nur eine die Rede ist. Bezüglich des zeitweiligen Schutzes von Erfin—
ae , , sein, vorzugsweise für Modelle, ich ie Gegenstände sollen vielmehr im Inlande angefertigt dungen. Zeichnungen, Modellen und Marken auf f j ; internationalen Ausstellungen spricht sich die bel⸗
werden. Damit hätte die französische Regierung dein . 1 . Drängen des Herrn Donzel nachgegeben. Hoffentlich gische Verwaltung energisch zu Gunsten der vor— K geschlagenen Bestimmungen und deren Interpretation
läßt aber die Konferenz die ursprüngliche Fassung im weitesten Sinne des Artikels 11 des Vertrages aus.
stehen. Belgien hat bereits angetündigt, daß' eg den guf, der Pariser Konferenz von Dujeux gestellten ö ; . ö Antrag wieder einbringen werde, daß die Ausführung Ferner kündigt die belgische Negierung an, daß sie in einem der Unionstaaten für alle genüge.
in der Konferenz den von Dujenr in' der Pariser Gegenstände, die in betrügerischer Absicht mit Konferenz von 1889 gemachten Vorschlag wieder holen werde, daß der Inhaber eines Patents in
einem der Staaten der Union nicht in den anderen
dem Namen eines bestimmten Srtes Der Union— Staaten seiner Rechte der Erfindung verlustig er—=
staaten in. Verbindung mit einer nachgeahmten klärt werde wegen Nichtausführung. Den Vorschlag
Firma bezeichnet sind, sollen mit Beschlag belegt werden sselbsteerständlich ), ohne indessen der Spezial⸗
glaubt die belgische Regierung ni zt weiter begründen
zu müssen, nachdem Herr Demeur im Jahre i880
Gesetzgebung des Landes die Einfuhr betr. zu prä— judiziren. Diese Beschlagnahme foll überall ser— dessen Vortheile genügend auteinandergesetzt. Im Ganzen meint die belgische Administration,
folgen können, also auch im Lande der Fabrikation. daß unter den verschiedenen, der Prüfung der Aemter
Von den noch nicht zur Union gehörenden Ländern
hat sich bis jetzt nur Mexiko zur Theilnahme an der der Unions⸗ Staaten unterbreiteten Anordnungen, sich keine befände, die nicht angenommen werden könnte
Konferenz gemeldet. Dasselbe wird durch seinen Ge— und glaubt gleich den Verfassern des Entwurfs, daß
Is.,
IS.,
tät! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen kö Josef Nosenthal zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ ten n . Mai 1886, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den JJ. April 1555.
Tröiehiat ent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. . Abtheilung 438.
äs! Konkursverfahren.
8 e ursverfahren über das Vermögen In dem Konkursverfahren i das . des Albumfabrikanten Max Winckelmann zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichstermin auf . . . 6 Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst
Neue Friedrichstraße 13, Hof part,, Saal 32, beraumt. .
m . den 14. April 188.
rb tmn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Kö Abtheilung 48.
ast! Konkursverfahren. . sverfahren ü s Vermögen des
donkurs Das Konkursverfahren über das Vermöge 4614 Konkursverfahren. Kan manns B aul Kreninger, in i n 1 Ueber das Vermögen des Gastwirthes Heinrich Kreutzinger . Co. zu Berlin ist . e h Ferdinand Wilde in Ritzebüttel, Norderstein⸗ willigung sämmtlicher Gläubige auf. oben K rage Rir. 195, wird heute, Vormittags 109 Uhr, Zugleich ist ein Termin zur Abnahme der Schluß
ee, e des Verwalters auf Konkurs eröffnet. . rechnung des Berwalters auf . 21 R. Kaufmann Paul Sievert deu 29. April 1886, Mittags 12 Uhr,
Döscher in Ritzebüttel. im , ,, . . Friedrichstraße 13, Hof ; , t zeigefrist bis zum 26. Mai t., Saal 32, anberaumt. Offener mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai part., Sac ; , ö . d Yen fi . Berlin, den 159. April, 1896. Ses Eznia⸗ Das Konkursverfahren über das Vermöger ö Anmeldefrist His zum 26. Mai d. Is, eins ließ lich. Trzebigtoms ti, Getichts reiber der König Cigarrenhändlers ,, . Irste Gläubigerbersammlung: am 14. Mai lichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. nachdem der in dem . 9 4 j 9 w März 1886 angenommene JIwangsverglei 1x d. Is., Vormittags 11 Uhr. März 18. ,, k ,,, Prüfungstermin: 4. rechtskräftigen Beschluß 4 31. März 1885 be d Is. Vormittags 11 Uhr. statigt i , des Verwalters Ritzebüttel, den 21. April 1836. g , ,, Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters , Blatt hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ; 5.
. 33 r . ⸗. 2 . * or Das Amtsgericht. e ne, n ang ist Schlußtermin auf den 5. Mai d. — . . ; 31. März 13886 angenommene Zwangs⸗ , , z Ä. Reinecke ermine vom 31. März 1886 angenom . gez. A. Reinecke, Dr termir Veschluß von deifel ben
253 mittags 11 Uhr, ö. — 5 Nr , g ö Berichtsschreiber. ergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem sel ber Hagen, den Ir, Aprit 1356. JJ ö i. Et n ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ Hagen,
tag oh Königliches Amtsgericht. gerichts aufgehoben. we len
Bremen, den 21. April 1586. Der Gerichtsschreiber:
45986 5 8 8 äs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Friedrich Zickner von hier (in Firma J. J. Scheel Nachfolger) wird nach erfolßter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Gransee, den 20. April 1885. Das Königliche Amtsgericht.
is! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Heinrich Lonis Jahn in Großenhain wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 25. Februar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlus von Demfelben Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ ehoben. .
; . den 19. April 1886.
Königliches Amtsgericht.
Schröder.
lis! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Salo Guttentag u Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
ßtermin auf kö Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gleiwitz, den 17. April 1886.
Winckelmann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
art! Konkursberfahren.
Glasers Annalen für Gewerbe- und Bauwesen. Vom 165. April 18356. Bd. XVIII. Heft 8. Nr. 212. — Inhalt: Die Geschichte der Zahnschienenbahnen bis zur Eröffnung der ersten Rigibahn, mit Abbild. und Zeichnungen von Lindner, Ingenieur der Gotthardbahn in Luzern. — Gri⸗— schau's zerlegbarer Wagen mit Vorrichtung zum Auf⸗
late! Konkursverfahren. — Ueber das zum Nachlasse des verstorbenen Wirthschaftsbesitzers und Fleischers Carl Heinrich Auerbach in Großwaltersdorf gehörige Vermögen wird heute, am 19. April 1886, Nach⸗ gs 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
mittags 215 ü ö Nonkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller
in Freiberg. . ffener Arrest mit Anzeigefrist . . bis ig. Mar i836. Erste Gläubigerversammlung — den 8. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ; ve den; Mai 1886, Vormittags 19 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Brand, den 19. April 1886. . Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.
StaᷣaẽIupünen. Bekanntmachung. 4452 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: ⸗ Col. 1. Nr. 309. Col. 2. Kaufmann Wilhelm Kammer zu Eydt— kuhnen. Col. 3. Eydtkuhnen. Col. 4. Wilhelm Kammer. Col. 5. eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1886 am 14. April 1886. Stallupönen, den 13. April 1886. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Riechert, Secretair.
ice! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Guts⸗ besitzers Karl Friedrich Rentzsch in Neuensalz
wird heute, am 326. April 1886, Nachmittags 6 Uhr,
s Konkursverfahren eröffnet. ; ,, Otto Möller , .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1886 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner i uhr. . .
Plauen, am 20. April 1386.
Zur Beglaubigung: in G. :S.
‚ 4500 Stassfurt. In unser Firmenregister ist' heut unter Nr. 632 eingetragen worden: Die Firma Hirsch * Krieger zu Aschers— leben mit einer Zweigniederlaffung zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Hirsch zu Aschersleben. Stasi furt, den 14. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
4453
14673 — Oeffentliche Bekanntmachung, er den Nachlaß des hierselbst verstor⸗ . Weinküpers Johann Heinrich Lömker, Knoopstraße Nr. 47 hierselbst wohnhaft ge⸗ wesen, ist der Nonkurs, eröffnet, Vermalter; Rechtsanwalt Dr. Cohn hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1886 3 schließlich. Anmeldefrist, bis zum 31. Mai 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Mai 1856, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Juni 1886, 11 Uhr, unten im Stadthause, immer Nr. 9. ö 33 den 21. Avril 1886, Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. zum 5. Mai
1886 einschließlich.
Prüfungstermin am 29. Mai 1886, Vormittags cg Königliches Amtsgericht. Villingen. Genossenschaftsregister⸗
. einträge. Nr. 582ß. Zu O. Z. 1 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Vorschußverein Villingen, eingetragene
Genossenschaft.“ Bei der am 28. März d. Is. stattgehabten Ge— neralversammlung wurden der bisherige Director,
Johann
— W —
u! Konkurs⸗Eröffnung. . Ueber das Vermögen des Bäckers Carl Merit Pöschel in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. . Rechtsanwalt von Stern in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. . . nne ldefrist bis zum 15. Mai 1886. ; Vorläufige Gläubigerversammlung am 5. Mai 1886, Vormittags 1090 Uhr. Prüfung, der angemeldeten Forderungen 5. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1836, ö Chemnitz, den 19. April 1385. 41 Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts da . Pötzsch.
los Konkurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Debus, zu Euskirchen wohnhaft, ist heute, am H. April 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. t . ,,, Rechtsanwalt Neuer zu Euskirchen . Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1855. . . Anmeldefrist bis zum Mai 1886. ; Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Sienstag, den 1. Juni 1586. Vor⸗ mittags 10 ühr, im unterzeichneten Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 155. Euskirchen, den 17. April 1886. Königliches Amtsgericht,. Beglaubigt: Foerstige, Gerichtsschreiber.
ados Bekanntmachung.
„das Vermögen des Kaufmanns Gustav hf, Genn nnen ist am 17 April 1886 Mittags 12 Uhr 25 Minuten, der Konkurs, eröffnet.
Konkursverwalter: Partikulier Aßmus hier. Anmeldungsfrist bis zum 17. Mai 1886.
Wanzleben. Bekanntmachung. 4501 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Consolidirtes Braun kohlenbergwerk Caroline bei Offleben, Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
Der Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1879 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. Juni und 14. Oktober 1885, insbefondere im Anschluß an die Bestimmungen des Gefetzes vom 18. Juli 1384, mehrfach auch lediglich redak— tionell, namentlich in den F§. 5— 8, 14, 260, 22— 24, 26, 31, 32, 35 — 45 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist derselbe geblieben, nämlich die Erwerbung und der Betrieb von Kohlenbergwerken behufs Gewinnung von Kohlen und sonstigen nutz— baren Mineralien, sowie die weitere Verarbeitung und der kaufmännische Vertrieb foscher Bergbau⸗ prodakte in allen dem Handel und dem Konfum an— passenden Formen, ferner auch die Erwerbung und Errichtung, bezw. Pac tung von Grundftücken und Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vor⸗ genannten Zwecke erforderlich und dienlich sind. Die Dauer der Gesellschaft, welche bereits am 1. März 1873 begonnen hat, ist zeitlich nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 1 900 200
* 2— zuni [46 74) . ö . ö ᷣ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhwaarenhändlers Mechel genannt Martin
Handels ⸗Regifter. 97 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg“ und dem Großherzogthum Hefsen werden Diensta gg, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. San delsregister 4655 des Königlichen Amtsgerichts X. Abth. 56 1. „Zufolge Verfügung vom 21. April 1856 sind am sel ben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In. unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 16,878 die Firma: . C. A. Laves (Geschäftslokal: Seydelstraße Rr. 29 J.) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Laves zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5102 die Firma: S. Sternberg jw. Firmenregister Nr. 9766 die Firma: J. L. Dorn. Berlin, den 21. April 1886. Königliches 2m J. Abtheilung 561. di la.
66! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermõgen der unfer der Firma „Die Assecuranz⸗Compagnie
am
t
lis! Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Posamentier⸗, Weist⸗
a i Engel a17 — Kurzwanrenhändlerin Theodore, En 4617 . irn ; am . un r, Grünhof. Heinrichstr. 36, wird heute, 21 unterm 20. d. M. vom Großherzoglichen von 1874“ . am 21. April 18565, Mittags 123 Uhr, das Konkurs— Amtsgericht hieselbft erlaffene Beschluß: . , Taft weiter Ronkarg) t dur Prin. Ii. w derfahren eröffnet Das Konkursverfahren über das Vermögen ftrittener und nachtraglich angemeldeter . 2 e n . Kaufmann Hermann Göhtz wird zum Konkurs— des Bahnarbeiters . . , auch ö. w ele. 1 . ird in Gemäßheit des §. 190 der Konkurs- des Verwalters, zur Erhebung von Einwendunge zerwalter ernannt. . . wird in Gemäß . ,,,, ö sind bis zum 25. Mai 188 ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Ver gegen das Schluß ver eichniß der bei der ö bei dem Gerichte anzumelden. fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ ju er ,, 57 i, ,. rig chu af, Cher Li . nden ist fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbarer 's wird zur Beschlußfassung über die Wahl eir handen ist. ö ber isn diger iber bis n t ern ert anderen k sowie über die . . wird hiedurch , . April 1886 Ven e ,, ,, au iubi sschus : zen Falls über die Boizenb a. Elbe, den 21. April 1886. g. ; ö Bläubigerausschusses und eintretenden Fa Boizenburg a. Eibe, den? J ö 3 63 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— Der Gerichtsschreiber: Vo emittags 11 niht, ; de an Freyer, Akt.Geh. vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. . Hamburg, den 20. April 1886.
stände auf . 12 uhr nn. ö. 4609 Bekanntmachung Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
den 360. April 1886, ;
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ber de Konkursverfahren über das Vermögen des 461
9 Vin en (Crohn zu Czaruikan l' 610, Konkursverfahren.
den 2. Juni 1856, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Tir g ge. sse gehöri i e Aktivbestände äß §. 190 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ölen Per onen. welche ine zur see rn m iger, . peng, ae ,, n, gemäß S. ö ar en, er ee. ,,, ,, z ; smasse etwas Konkurs-Ordnung hierdurch eingestellt. . fwagrenhändlers Emil Peine. ger ses r ne,, her d Legun der Schlußrechnung Seitens des bis. Folge, eines von dem Semeinscht oer ö, , herigen Könkursverwälters ist vor dem unterzeichneten Vorschlags zu einem ö
ö (Zimmer II. im ersten Stock) Termin auf termin auf Freitag, den 7. Mai 18586,
huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den gi m ch dier zu , oder zu leisten, den 5. Mai 1886, Bormittags 10 Uhr, mittags 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier— anberaumt. selbst anberaumt.
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ,, für ue bens, . . 31 5m, ? j 7 NMyrji 3868 Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab— l z 25. Me . en 17. April 1886. Der Termin ist e enfallz guch zur A
564 dem ö bis zum 25. Mai n mn nn n,, Heth uch. nahme der ,,,,
S6 Anzeige '; — 8 n lar 9 .
Irie. . i k k ö des Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. 1619) Konkurs v erfahren. Hol st e 6
Das Konkursverfahren über das Vermögen der [4610 Konkursverfahren.
selbst. Sitze zu
25.
„S6 Die 3334 Aktien
lauten auf den Inhaber und in fortlaufender Rum—
mer über je 3900 „„. Vorstand der Gesellschaft ist
der Kaufmann Carl Bergmann zu Magdeburg. Die
Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
I) der Kaufmann William Robinson zu Amster— dam, Vorsitzender,
2) der Kaufmann Julius Wernecke zu Magde— burg, stellvertretender Vorsitzender,
3) . Kaufmann Hermann Waͤlther zu Magde— urg.
4) der Kaufmann Leonhard Cahn zu Berlin,
) der Kaufmann Carl Untucht zu Magdeburg,
6) der. Gutsbesitzer Christian Grabenhorst zu
ffleben,
Onhbeln. Bekanntmachung. 4447 In unseren Handelsregistern ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 117 des Firmenregisters die Löschung der hiesigen Firma . Theodor Konietzko infolge Uebergangs des Handelsgeschäfts und der Firma auf die verwittwete Kaufmann Emilie Ronietzko, geborene Wiesner, und die minorennen Geschwister Eugenie, Clara, Wanda, Guido,
Gisella, Otto und Lothar Konietzko zu Oppeln; Zur Beglaubiqung:
84
sandten in Rom, Sanchez Aczona,. vertreten sein. Desterreich will sich, wie das „Desterr. Patentbl.“ die Annahme dieses letzteren von allen Interessenten mit Freude begrüßt werden und dem Vertrag einen
mitt heilt, diesmal nicht betheiligen. gan neuen Werth geben wird.
Frankreich beantragt, das vorgeschlagene Formular A dahin abzuändern, daß nur die Hinterlegung der Narken bescheinigt verde. Frankreich besitzt keine Bestimmungen über die Bescheinigung des gesetzlichen Schutzes einer Mar e; wo diese nöthig ist, kann nur bescheinigt werden, daß die Marke an einem be— stimmten Tage hinterlegt wurde. Bezüglich des zeit⸗ weiligen Schutzes von Erfindungen, Mustern, Mo— dellen und Marken auf internationalen bestimmt das französische ö vom 23. Mai 1868, daß das dem Aussteller ausge ertigte Certificat ihm dieselben Rechte verleihe, die ihm ein Patent ge⸗ währen könnte, und zwar vom Tage der Einreichung bis Ende des dritten Monats nach Schluß der Aus⸗
Thonwaaren-Inwustrie. — Inhalt: Anwendung der Gasfeuerung für die Keramik in Kammer- und — Normal⸗Kegel für die Bestimmung der Tempera— turen in den Oefen der keramischen Industrie. — Zur Lage der Hohlglasfabrikation. denzen. — Handels⸗Nachrichten. Technische Notizen. — Verkehrs-Nachrichten. ungen. * Bücherschau: von F. Stauffacher. — Personal⸗Angelegenheiten. = Fragekasten. bauten für Zeichenregister (mit Illustr.). —
Ausstellungen
stellung. Das desfasssige Gesuch muß spätestens
das Mnsterregister. — Inserate.
Sprechsaal. Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Jahrgang XIX. Nr. I5.
Musselöfen (mit Illustr..
Correspon⸗
— Gerichtliche Entschei⸗ Studien und Kompositionen
— Ueber die Bedeutung deukscher Stein⸗ Gewerbebetrieb. — Eintragungen in das Eintragungen in
2) unter Nr.
als
und als Ort der Niederla ung 3) unter Nr. als
Firma. Oppeln, den 19. April 1886.
unter 362 daselbst die Firma
Theodor Konietzko, deren Inhaber pie verwittwete Kaufmann Emilie Konietzko, ge⸗ borene Wiesner und die sieben minoremen Ge— schwister Eugenie, Clara, Wanda, Guido, Gisella, Otto und Lothar Konietzko zu Oppeln
Oppeln; des Prokurenregisters der Kaufmann Johannes Konickto zu Oppeln und der Rudolf Spielvogl 5. Sppekn Prokuristen der vorsteher zu ? bezeichneten
26 32
Königliches Amtsgericht.
I) der Kaufmann Robert Goodbody zu Dublin. Alle von der Gesellschaft oder in deren Angelegen⸗ heiten zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutfchen Reichs⸗ Anzeiger und die Magdeburgische Zeitung. Sie müssen in diesen Blättern zweimal mit dreitägigem Zwischen⸗ raum gestanden haben, um als gehörig publizirt zu gelten. Geht die Magdeburgische Zeitung ein oder verweigert sie die Aufnahme, so genügt die Ver⸗ öffentlichung durch den Deutschen Neichs ⸗Anzeiger, bis die Generalversammlung durch einfachen Majo—⸗ ritätsbeschluß ihr ein oder mehrere andere Blätter substituirt hat. Alle Urkunden und schriftlichen Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, sobald sie mit der Firma der Gefell— schaft unterzeichnet und wenn nur eine Person den Vorstand bildet, von dieser oder deren Stellvertreter
allein, wenn aber der Vorstand aus mehreren Per⸗
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 18386. . ; 3 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung . .
ssschusses und eintretenden Falls über die im gie gh fe O. bezeichneten Gegenstände den 10. Mai er., Vormittags 10 Uhr. . .
üllgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai er., Vormittags 10 Uhr. ;
6 e r liche Amtsgericht Gumbinnen, den 17. April 1886.
lizoo! Konkursverfahren.
ber das Vermögen des Kaufmanns Sugo er,, r
iso Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des
. *lnnn, thaltsorts, ist heute kannten Anfentha — zeute, . April 153656. Mittags 12 Uhr.
der Konkurs eröffnet.
von Frielendorf.
Gericht.
IS83ß, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
20. Mai inkl. 1886.
?) Eo 1 2 * ** 3t 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. D
Pferdehändlers von Frielendorf, z. Zt. un⸗
Verwalter: Kaufmann Ludwig Reinhard Schulz
Grste Gläubigerversammlung den 17. Mai 1886, r, ,. zie nin, vor dem unterzeichneten
Handlung sub Firma „Janssen . Peltzer“
. . uh rn 1) Wilhelm Jr er,
2) Leonhard Peltzer zu Dülken wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
ehoben. ö
. Dülken, den 10. April 1886. .
Königliches Amtsgericht J.
gez. ecker. Beglaubigt:
gink. Aktuar,
6 8) tu . r des Königlichen Amtsgerichts.
c. Gerichtsschre
izt Konkursverfahren.
E ibe
Das Kenkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Casimir von Osinski zu K uch win wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Inowrazlaw, den 19. April 1335.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Neon hier wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben.
Insterburg, den 19. Aęcil 1886,
Königliches Amtsgericht.
4618
De
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum
Dem Tonkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Eduard Biener in Werlitzsch