1886 / 98 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

r ĩᷓ 2 6 u

dem. ele, bis im Fräbherbst die Aufträge für den anderen Sommer lichen und Fürstlichen Hohenzollern“, vom Prof. Dr. 2. Schmid, und München, 21. April. (W. T. B.) Bei der am 3 i

gezeben nurden. Durch die wärmnere Jahreszeit wird der Industrie einen interessanten Beitrag zur Geschichte des Bauernkrieges in stattfindenden einmaligen Verloosung . en g, m t

überdies viel Arkeitskraft durch die Feld⸗ und Gartenbestellung ent- Württemberg von G. Bossert, worin der eigenhändige Bericht des Bodenkredit⸗Pfandbriefe werden die Serien 18 bis inkl 9 2

dogen, so daß dem verbleibenden kleineren Arberterbeftande hinlänglich Dohenberger Qbervogts C. Mor über seine Thätigkeit in diesem mit 44 abfallend bis 110½ ihres Betrages zur Ausloosung gelangen E T st E B E 1 I a 9 e

Beschãftigung bleibt Kriege aufgeführt wird. Ferner enthält das Heft. Vereinssitzungs⸗ Der noch in Umlauf befindliche Rest der im Jahre 1872 nur 5

berichte, eine Uehersicht der württembergischen Geschichtesliteratur des weise zur Emission gelangten, noch auf Thaler Und Gulden lautend. 4 2 2 . 7 j

Jahres 1884, die württembergische Chronik und den Nekrolog des Serie? wird vollstaͤndig einberufen werden. 2 * 1 en Staats⸗An el er Auntsbratt bes Kei. Ppostanta R gar Ieh, . sowie Titel, alpbabetischen Index und Sachregister des nu , 3 8 (W. T. B.) Bei der heute von der zm lll en ll an nzeiger Un onig ! re ( * 2 ͤ z 68 l 26. ? ahrgangs. . ie derländischen Handelsgefellschäft abgehaltenen Aukti 2 2 ;

Verfügungen: vom 13. April 1885. Behandlung mangelhafter Die Blitzgefabr. Nr. 1. Mittheilungen und Rathschläge, von Surinamzucker wurden 627 Boucauts zu 5a 1 * j S j

Vostanwei ungen. betreffend die Anlage von Blitzableitern fur Gebaude. Herausgegeben Mailand, 24. pril. (W. T. B.) Bil Din ntrerl an M Hes. Berlin, Sonnabend, den 24. April 1886.

Justiz-Minitsterial Ylatt. Nr 13. Inhalt; Bekannt im Auftrage des Glertrofechnischem? Veleing? * Barfin. Verlag von Italienischen Mitte lmeer-Gifendahnnetzes 32 *

machung vom 13. April 1886, betreffend die fremden Konfuln im Julius Springer. 1886. (4M O, 66) Der technische Ausfch 5 zwei ze Avyri nne sarit᷑ Deutschen Reich. Bekanntmachung vom 17. April 1886, betreffend R Vereins zu Hin hat auf age n , ., n . 9 n , n. Hiß. den ven der JVuerversicherungsgesellschaft Colonia zu Köln ein nach den bei Anlage von Blitzableitern zu Grunde zu legenden Normen verkehr 25356 S14 Fr., Extraordinarien 13 657“ Fr . Fesandten Prämienantheil an den Versicherungen der Justizbeamten einen aus den Herren Aron, von Bezold, Brix, Förster, von Helm 3 912081 Fr. . nen im Jahre 18865. ] holtz, Holtz. Karsten, Neesen, Paalzow, Werner Siemens, Töpler und Sisenbaßn- Verordnungs-⸗Blatt. Nr. 13. Inhalt: Leonhard Weber bestehenden Ausschuß damit betraut, die init der Blitz Submissionen im Auslande Erlcrse des Mänisters der öffentlichen Arbeiten: Vom 7. Aprs 1886, schlagsgefahr im Zusammenhang stehenden Fragen zum Gegenstand näherer ö betreffend Förderung der Bauausführungen der Eisenbahnverwaltung. Untersuchungen zu machen. Das Ergebniß derselben ist diese Veroffent⸗ ; Spanien. *. BunhiacihrcCc.· Vom 8. April 1886, betreffend Beförderung von Gefangenen. lichung, welche in thunkichst gemeinverständlicher Form Erläuterungen zu 20. Mai,. Nachmittags 123 Uhr. Junta econòmica del Depar. . , m Vom 15. April 1886, betreffend Aenderung der Dienstvorschrift für dem Vorgange des Blitzes, Mittheilungen über die Größe der Blitzgefahr, tamento de Ferrol in Ferrol. Lieferung (in 6 Loosen) von Geweben ö 6 die Emrichtemg der Oberbaumaterialien. Verwaltung. Nachrichten. eine Darlegung der allgemeinen Gigenschaften eines guten Bfitzad leiters und Lazarethgegenständen. Eisenwaaren, Materialien für Kompasse c Fentralblatt der Bau verw altung. Nr. 16 Inhalt: und im Anschluß daran eine Reihe näherer Vorschriflen und Raͤthschläge Feilen, Schrauben, Hammer ꝛc., chirurgischen und pharmaceutischen S Kue nr ie lk n (rt äs) jarbnt Amtliches: Versonal Nachrichten. Nichtamtliches: Die Königliche für die Anlage eines Blitzableiters giebt, welche einerseits innerhalb folcher egenständen, 10 Gummischläuchen mit Kupferdraht für zusammen 1 e , Augusta⸗Schule in Berlin. Bauaus führungen der italienischen Grenzen gehalten sind, daß ein wesentsich ! Widerspruch von physikalischer 20 552,93 Pesetas. Kaution vorläufig zusammen 7a6 Pesetas, definitip k Eisenbahnen. Pruͤfungsverfahren der Königlichen Prüfungsstatlon Seite nicht zu erwarten ist, andererseits jo weit gehen, daß mit Hülfe der. zusammen 2470 Pesetas. Bedingungen in spanischer Sprache zur für Baumaterialien in Charlottenburg. Mittheilungen und Studien selben eine Beurtheilung der Brauchbarkeit vorhandener fowie die Einsicht beim „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. ; . über die Baukunst des Mittelalters in Frankreich. (Schluß) Anlage neuer Blitzableiter durch einsichtige, wenn auch phyfikalifch Vermischtes: Versuche mit der Judlinschen und der Hosemannschen nicht speziell vorgebildete Interessenten vorgenommen werden kann. Verkehrs ⸗Anstalten. Imyraägnirungsmasse. Flußregulirungen in Galizien. Gewichts⸗ Eine Fortsetzung der Veröffentlichungen über die mit der Blitz⸗ 9 . Ventilater. . schlagsgefahr in weiterem Zufammenhange stehenden Fragen in zwang Auf. der Po stzam pfschiffs Lin ie St tal sun Malm Nr. 17. Inhalt: Amtliches; Cirkular-Erlaß vom 18. April. losen Heften ist vorbehalten. ist⸗ an Stelle des „Pestdampfers, Oscar- ein Aushülfsdampfer ein. 1886. Personalnachrichten. Nichtamtliches: Errichtung einer „Im Verlage, der C. H. Beckschen Buchhandlung in Nörd— gestellt worden. Die Fahrten zwischen Stralsund und Malmö finden Reichsanstalt für die Förderung der Naturforschung und der Prä. lingen ist soeben erschienen: Zeller, Br. „, Das Reichsgefetz in Folds dessen nunmehr wieder tägfich in der fahrplanmãßigen zisionstechnik. Bauagusführungen der italienischen Eisenbahnen. vom 15. März 1855, betr' die Fürsorge für Beamte und Weise statt. 2 8 g . (Fortsetzung) Das Rathhaus in Lützen. Über das Verhalten Persomez de Soldatenstandes infolge von Betriebs? Fa- sng Felge, der Quarantäne Maßregeln, welche von det gußeiserner und schmiedeeiserner Säulen im Feuer. Vermischtes: unfällen (Preis 60 3 kart.) mit einer Einleitung und einer Dar— Yvptischen Regierung gegen die aus italienischen Häfen kommenden Erweiterungs- und Umhau der Dreifaltigkeitskirche in Berlin. stellung der Prinzipien des Gesetzes nach den Motiven u. f. w. ein Schiffe angegrdnet worden sind, werden die äüher Brindifi zu Erfahrungen mit verzinktem Eisen. Gypsabgüsfe aus Lorsch. sachgemäßer und für die Praxis recht verwendbarer Kommentar des ei tend n, e st ien dun gen nach Hstindien, China, Japan u, f. w Zweiter internationaler Kongreß für Binnenschiffahrt. Felssturz; Gesetzes. . sowie nach Australien und Ostafrika his auf Weiteres nicht mehr auf in einem Tunnel⸗Voreinschnitt. Sicherung hölzerner Landungs— Im 14. Heft der illustrirten Zeitschrift: Die Kunst für der Gisen bahn linie Alexandria Sue durch, Cappten, sondern brücken gegen Feuer. Stadtbahn in Wien. Elektrische Cisen. Alle“ Fildet Anton von Werner, und das Jahr is?“ das Thema über Port-Said und durch den Suez-Ka nal beförderkf werden. In bahn in Pest. * Eigenthümliche Kabelbeschädigung. Ber Fern. des Leitartitels' an* nder Feder Friedrich Pechts, an den sich Auf. Frs tgegengesetzten Richtung tritt vorerst eine veränderte Leitung der svrecher auf Schiffen. Inhalt des JV. bis VI Heftes der Zeit⸗ sätze über die Stimmungslandschaft⸗ von Mar Haushofet. und Post dungen nicht, in, schrift für Bauwesen 1886. Bücherschau. „Wereschagins heilige Familie‘ von Fr. Pecht. sowle das übliche M ö'nm burg 2 apzil, (G. T. B) . Der. Postdampfer reiche Material von Kunstnotizen anschließen. Das Heft enthält an zu M rapig - der Kan burg. me ran i chen pa getf ghrtt , . . . Zusammentreffen . . J 1 224 ; ismarcks und Napoleons bei Donchsry, am 2. September 18760. 5 96 g ; Statistische Nachrichten. von A. von Werner, Kapitulationsverhandlungen 6 Sedan am he Bern 22. April. . X. BX Die auf den 32 de M. hier Nach Mittheilung des Statistischen Amts, der Stadt Berlin Abend des 1. September ir Coppelvollbild)s von demselben und . , ,. w . ,, . sind, bei, den, hiesigen Standesgamtern in der Woche vom »Die heilige Zamilien von W. Weregaschin, endlich Slifen, von A. . ,,. , ö 11. April bis inel. 17. April er. zur Anmeldung gekommen: 561 Ehe. Lon Werner, Wenglein und Willreider, Man erfieht gus dieser kurzen 16 . ut . M schließungen, 853 Lebendgeborene, 31 Todtgeborene, 66 Sterbefälle. Nihaltegngäbe Laß die Kunst für Alles ihrer Aufgabe, eine lebendige ,, Vermittlerin zwischen der modernen Kunst und dem kunstfreundlichen 342 * Kunst, Wissenschaft und Literatur. Publikum zu sein, voll und ganz gerecht wird. Sanitätswesen und Cuarantänewesen. . . Von Ebhardts Moden Album“, welches vierteljährlich Oesterreich⸗ u Pölitische Geschichte der Gegenwart von Wil- erscheint, ist Sas 16. Geft 2. Heft 1586) ausgegeben worden. (Preis Die Seebehörde . ent Fah v gg tn ö r helm Müller, Professor in Tübingen. XIX. Das Jahr 1885. des Hestes 2 M6. Franco per Post 2 S 20 3.) Dasselbe enthält 1886 A * ö . ,, rf, Darf , . Nebst einer Chronik der Creigniffe des Jahres 1385 und cinem alpha⸗ 49 Textseiten mit zahlreichen Holzschnitt⸗-Illustratlonen. 15 gan feitige P ö Probenienzen . rin di i, eine siebentägige und gegen betischen Verzeichniß der hervorragenden Personen. Berlin, Verlag Vollbilder, Toiletten darstellend, einen Schnittmusterbo gen: ein ,, ö . ,, , , von Julius Springer. 18868. (3 M6 Der XIX. Band der Poli- farbige Beilage (Blumentopfbekleidung u. s. w.) Das, Moden, Album ö gars nue n. en en,, h, , ,. tischen Geschthte, zer Hegenwart. ztichnet. sich durch cben dicselben bring! in eleganfer en fehr nenden wichtigflen Zeitabschnitten n brei dl er r eil bite lienischen Gens bis zur Mündung. ds b Vorzüge, die übersichtliche Anordnung, die frische und feffelnde Art, kaum des Jahres ein erschöpfendes Gesammtbild der jeweiligen Mode 3 6 1 j ghe Dugrantäne in Kraft. (Vgl. t. A. Nr. S entschwundene Ereignisse darzustellen und zu beleuchten, aus, wegen sowig alle Einzelheiten derselben. Es bietet Fachleuten eine Snell J welcher die früher erschienenen 18 Bände von aslen Seiten Anerken! der Belehrung und eine reiche Sammlung zum Vorsegen für ihre nung gefunden und zahlreiche Freunde gewonnen haben; er wird da! Kunden, und dem Privatpubkikum Rath beim Einkaufen und Be— her zweifellos derselben günstigen Beurtheilung und freundlichen Auf, stellen der Anzüge, wie praktische Hülfe bei Selbstanfertigung von ; 5. . ö m f . 9n . . et weng ein . . im Bereich der Handarbeiten werden“ insofern Berlin, 24. April 1886. 3e 8 zeichn er in den Vordergrund getr zer⸗ erücksichtigt, als i is Weise j ; 82 . 2 ; ; . . jonen ele . g getretenen Per . , . . ee e ö 96 Dem Givil: Ingenieur Bruno Meingrt in Berlin (8w. Bern— „, Württembztzrgische Vierteljahrshefte für Lan. am Schkuß des Jahres hn betreffenden Selten aus dem Album ö n , . 3. desgeschichte.. In Verbindung mit dem Verein für Kunst, und herausgenoinmen und zu einem Separatheft Verbunden werden können 3 , ,, gan e, nn g. 6 Alterthum in Um und Ober‘ Schwaben, dem Württembergi. Die Abonnenten des ,Moden-Album. erhalten fomit nach und nach 4arsen mengen ertheist worden. Durch einen sinnigen, dabei schen Alterthumsverein in Stuttgart, dem Historischen Verein ein vollständiges Lehrbuch der Handarbeiten. Eihe besondere Abthei⸗ . K ziufachen Mechanismus wird, die Menge der bisher in für das württembergische Franken und dem Sülchgauer Aster⸗ lung des, Moden, Albums eröffnet jedem Abonnenten Hen dlaum fiir nem Schchifen tg au sesteslten Wagen durch diesen Apparat gster⸗ thumsverein herausgegeben von dem Königlichen Statistischen ein Gratis⸗-Inserat. j : miendęäauf das zehn,. is zwanzigfache erhäöht. In grighinellet Weffe Landesamt. ViIö. Jahrgang 1885 , führt der Meinertsche Apparat die zur Ausstellung bestimmten Waaren Württembergischen Jahrbücher für Statiftik und Landeskunde! säaffelwbeise den Augen des Vublikuns auf kürzere, oder längere Zeit . . II. Hand 2 Hälfte. Stuttgart. W. Kohlhamuter Gewerbe und Handel. vor . k ö , . verschwinden; so wird durch Das vorliegende Doppesheff eröffne? ders Verein fir ö ö ö J . den Wechsel der in beliebiger Anzahl einzuschaltenden Staffeln dem ö , e , kiel, el isce en. von C. A. Kornbeck, und zwar mit einem g. Beit r— K& E zwe ) n ,,, . 8 9 ur Geschichte' zer dem Im ent br ö ö ö 8. Löwenthal, welche auch das allgemeine Berliner Wen, 27 April (G. 8 B.). Unter dem Protektorat des schwestern . Ginen genealogischen Beitrag kietet der Aufsct . . , . Die Regt on ist, wie in den Vor- Kronprinzen findet hier in der Zeit vom 15 bis 19. Juni der Vie Familie Fre von Frrrdenstchheittagmbic bt feen rm es, fen nn sz . 6 Gorgt worden. Das „Kaufmännische Adreß. zweite internationale Kongreß für Binnenschiffahrt

eiessemn , mn, , ch, 1 5 Jahren seines Erscheinens als nützliches statt. Auf demselben sollen folgende vier Punkte zur Berathune d De * h . D M 2 * . Dy o; ? * . [ 2 z 9 theilungen von Dr. Leube in Um, ber den ertragreichen Gräber⸗ wachschlagebüch für sale gewzrhlich Fre fo f

̃ ausgiebig beiwährt, kommen: 1) der wirthschaftlich! Werth der Wasserstraßen des fen ne un ndl en i üer fill K daß es einer befonderen Empfehlung nicht bedarf. Wir kel bn Binnenlandes; Y) die Festsetzung der Normalprofife . e fe, 1 ,, ung daher darauf, den reichen Inhalt, der, wie in den früheren Dimensionirung bon VBaunehken auf künstlichen Binnenwasferstraßen; . die . und Bedeutung des alten recht au rn hn n. ö ir r bb n eren. . 6 zu , 3 die un rung des Binnenschiffahrtsbetriebs und ) der e n rucks eichelweise“. ifestudien“ w z . . 3 der Fabriken und Hand. von Seckanälen. Als Referenten wer s französsse ,,,, , 6 e de e eee eee. . nlischen. phabetische PVerzeichniß der im J. Theil aufgeführten Firmen mit J

6. Mn er rl , n h, ö 6. . auf. die bezügliche Seitenzahl; In einem Anhang findet man Brändäsi, 23. April. (W. T. B.) In der Zeit von gestern Tängsrillen und Nundmarken, Beobachtungen an den e nn. ,. ö s . Behörden, die orboration der Mittän biz heute Ml g ud ier und in der TÄmgehtnff nie , k nnschast mit den verschiedenen Kommifsionen und Deputationen, 13 Erkrankungen und 9 Todesfälle vorgekommen; von letzteren kommen

gen ber rithitedet des illing. Ble nn lend en n , über die vereideten Makler, die Sachverständigen und Taratoren, über 65 auf früher Erkrankte.

j h . i . j N j 8 9 5 die Palatialkapelle zum heiligen Kreu, und zum „Hofherrn“ in Ulm, . 6 öh han e iz misher i T gans,

, 69 i Telegraphie, über die Rechtöanwaltskammer, Im Deutschen Theater wird mor Sonnte as . . K ill ger , ,, i n und Notare, über Zeitungen und manches andere Käthchen von Heilbronn“, at Montag er e, m fn * Historis che Verein für das württembergische Franken hr Ke, eng Heft z Jahrg. 1886 der Gewerbehalle ˖ ö Dienstag „Das Urbild des Tartüffen gegeben. Die nächfte Auf— gesteuert: vervollständigende Beiträge zu den Oberamt ⸗Beschreibungen den Fortschriti in allen Zweigen der Runfti ö . , ,, ß 36 Dall. und Gaildorf, vom Diakonus Klemm; die Fortsetzung der währter FJachmãnner rẽdigirt von Darn n e rer . . ,,, nig. de g nr n , , ee Ir nen . i wer ane nen h Gustav Bossert; Ärchitekten in Stuttgart (Verlag von 86 ö e n, Wi. in n, J n zur Geschichte des Streits zwischen Herrschaft und an Renten kunstgewerblichen Musterbfättern dd. ö . k 6 6 Hohenlohe schen gemein- einfachen Büffet in 6 k n en Krglls Theater. Die Eröffnung der Opern sgison zst auf , . itgetheilt, van dem versterbenen Rudolf Hinderer in Fürth; sowie sehr geschmackvolle Zeichnungen! den be Maß d. J. angefetzt, und zwar wird vorgussichtlich Luria⸗ . 6e, * . ehringen), Senhdlich Urkunden und Notizen Schmuckgegenständen desselben Styls, ven L. Beschor in Ba nee nn mit Fr. Marcella Sem brich in der Titelrolle, die ersie Vor⸗ zu a. ö, . er enn genie, voön G. Bossert. zwei Entwürfe zu Plafonds in sierlichen pom peanischem ger. 25 stellung sein. Sollte indeffen das Opernperfona schon vorher voll= . ö ö. ergischen erthumt verein in Stuttgart der⸗ unter Leitung des Professors Hermann im Atelier von Profess Lipsins zählig eingetroffen sein, so zürfte die Ergffnung bereit. am 3 ref 695! * . ö. iahrshefte eine, Reihe wichtiger Atznstücke zur Ge. gezeichnet worden find! gächen diesen deutfschen Ai beste Len hi suettfnzs, Bädenfglis ger irüth F. lar en Sambri Ke , , , n err ze e glei 5 24 ́ ; Arn abrills un ean i i q ö K k interessant sind die dann ist repraäͤfentirt an, V e r f. n nr, Das „Pangrama deutscher Kolonien“ hat bereits Vor— , ahbieren Lines Karlsschülers und (Barockstyl), zwei charaktervolle Ornamentmuͤster, das eine von ei geitungen getroffen, um zuch Lie Beschüeßung und Jerstörung ven . . versterbenen Stagtsraths von Breit⸗ Bronzefigur in der Gruft Ludwigs JV. in der Tomt lä, Winbig in Hills zu fire ant den Befuchern dez B . /i. . . . dazu bilden die hanzschriftlichen Erinne⸗ (1622), das andere (in Stein gehauen) aus e n. 8 . neues (viertes) Diorama vorzuführen. Das ö. ö. . Ile hei gf eilen ne , n, ben Professor Jafoh Fricbrich albei. ch ferner efröestes one, glasir tel Sch eee ri ö . din feln ele Gäeihntssn rb an den Fe en . . ö , . k . zu Berlin, nach Aufnahmen rl sfrof fen * , n, ö. Publikums zählen darf. Profeffor lern der ,, . fle cturn seh t werbeck in Aachen. Shöpfer des großen Rundgemäldeg, hat bereits einen Könstler nach . ö ] zründer zu berichtigen. Die 2 ĩ ĩ 3 iz von ihnen verieichneten kleinen Züge charakterifiren ihn zwar als Frister J . reg . ö n e n ,,, n n. ö n erf fs ger . . . Ie ngeng aber aug väterlich weßiwollen ten Herrn beer in . der. Bilanz ünd des Henn. u * kli. a, Hef he Panoramgg hält sich fort ane, uffn z ö 4 ö . 'r milit irischen Digziplin. nen Hauptfaktor der Crzickung sah, von 1885 die Anträge der Direction, nach Absch! i, ö. . i, BSennächst werden litt inte u . 2 9 ö ö k Tine Tarannen aber nichts an sich hatte. * Ferner seien Frundstück und? Gebute * 16 bo auf Betriĩ 6 , ,. gegeben werden. VJ en ih f! ,. des enannten Vereins erwähnt: eine Mobilien, von zufammen' 114 gr n , . 9. . it . ailtichz Studie von Hermann Fischer, über Hechinger SGeneralversammlung v . . fei, ö. zur von m rn . 3 ß . 3. 46 in r , icherungsbank Frankfurt lr zung, Sch 9: ein a4. M., genehmigte in ihrer 1 2 i Ri ö 98 , I. 2. ,, e, g ö Bien, , ,,, . Berlin: . 1 Er. G. Paulus, . nheiligen vorschläge. Aus dem Reingewinn im Bet De iti n, , , , ,, ,, , ee der, ,, dee s euer x e ung der fonds 7291 4, S 2 überwi ; ilagen Aeltesten Geschichte des erlanchten Gesammthaufes der Fang⸗ Beckung der , nnn n, n. ĩ 9 ö. ö ; (einschließlich Börsen⸗Beilage).

32 )*

a6 2qua nv bn WP luis 3 Abntuauo la; 3

bn nau O gqun zung)

358. 39401. Durchschnittl.

ju

6

o 3

28 1930

282161 183

2 2

312327 48 4011007011 43 28 2133

2111

842 11 840 5i 33 2012 321811 30 2216

32 21116 34 2719 's 2c

inkl. thalt 362110

j

zurüc: 7 40 281

Ges fahrzei

Aufer

43 352339 51 *

48

l 46 37 1925 7

0 0

16

3 828 4 5137 71342 44 20

301

13 693 52 342413

515811 7

25 739 191611 43

8 8801

334 14568 46

7340 0 7600 )

(66 aS) 14123 ꝙꝙũ K.

2567 * 565 47 243 458 3275 4057 2607 15 395 5 00 6123 15 456 13 6 96 77 9435 11 396 26 506 44 321726 14 319 16408 40 19 57 2100 22 1309 45 37 a9 3582 3 127 41 in 6 2 46 ;

* .

6

; 31 26

37 31 3

(t ai1va3) 8 2Eng uzzP hieß aun S usuo la. hD2auq́ S Z mana ) 124 ann nn 5 345 216 ajaßpuane

je

eine Verspätung auf: 6 ĩ

266

Von der Zahl der Ver.

spätungen der Cour.“ ö

606 57 665

2 z

2 78 366

92192 96 942

7455 256796 1415977 170 320 215 514 261 710

81 109 427163 619498

7 766 778

: 171 6 16 13 196 2 2 365 1 loo g6z 3617 2

kommt

8 885

997 15991465 056

. 380 480 ha 241

37 30 285

(E aun 9 S uaneags) . Ang 21G lmias aun 2 uzuolasc; Dn2zuPꝙ S S 4aalnnos 2nadag laq

22 7

1466 112995 133 133 099

28 8.

chnell⸗

gemischten 18)

117

1665 146 289 242 210

268

31.

eigener Babn (Sp 12.

15,

3567 8371 6940 8186 2855 17911 77 296 5534 33 10033 11640 22 501 21 113 20727 bahn 3 Züge ganz und 9 Züge theilweise, auf den

e

ö *

A kilom.

f 5, H und 7.) (Sp. 31.)

77 33 564

lu jedes

23 477 32 32

31405

22458 54 1697

Kilo⸗ länge

kommen 3 2 26 22

*

ö ʒurück⸗

von den gel sen

meter Bahn⸗

54 247 107 2

419

2 2

5

60 060

9

375 637

1018764 513 052

860 64: 7 619498

und gemischten Züge

Spalten 8 857 310

1129953

1064789

6 281 29 6901000

48 901 799 16115615

348 082 2264 329 12 284 282

chnell⸗

Davon entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen Personen⸗

Courier⸗ 7 98

D

21 18 891726

36

643 Flensburger Ei

oSgefallen.

7

377015 784 5340

2188901 161 716 451 041 510718

14794

371 2

D

595 297

1448665 348 706 9 400 214 3 691 401

63 403 050 1593615 17880 205

34748 847 2

Zurück⸗

gelegte

Achß⸗ kilometer

35 598 549 11 742 566 96

39 456 598 7664 415

der Züge

Spalten 5 bis 10) 67

eise au

2 64 708 901 14123706 4 69913 310 14 033 701

2 18119313

2 6 8

3 5 1 8 9 66 986 329188 859 605

11 40520198 195733

10 43 519 241

9

ua] q luuaßb 164

1886 beförderten Züge und deren Verspätungen, sse 5

2 1 3 9. 38 Eckernförde⸗

Anschlů ge ganz und 26 theilw

aud laa c la

NauqPᷓ s gun 221 ang 9 g

versäum Zügen. Anzahl 9 5 2.

*

nFolge d. Ver⸗ 339 45

3

71

6188 1627 286

uajP; luuad Pd

2 2

2 en 10764 auf der Kiel

na 16

) tungen In 18) entfallen auf: spätungen wur—

92 5]

1 schätzungsweise an.

uxzuolaá oq

Pa

26.

üge

Von den Gesammt-Ver

(Spalten 12, 15 u.

833 lomete 23

i

Nau O qun aalano ) 1a

auf den Stationen:

verlängert. Aufenthalt) den

ü g e n.

J

Minuten. 1

. Alto

172

uz pimnaæ5 63

S ⸗nauo lach 2

3

2

ion

417 258 kt

5 134 223 37 251 104 4 ao 803

gewiesenen Achsk

en Südbahn

2319 ire

Februar

Fahrzeit:

36

verlãngerte 56

1 235 137 7 z14

Mau aun Anne 1g Vun jaa; vzß uzauzsia . 223 tn

8 Os a8 ; vu 3vkliuagaiq; 2114 in na 3 i. ͤ éss1 arnaqa8g wu ug

22. D

ßis

s un g

i Monat

aufgestellt im Reichs

3

Eisenbahnamt.

O0, 2353 1

1 und 32 na

o 26 0,11 137

o, 44 0,17 O, 16 0.17 ih] 6 0nA1II 0.26

n 9 9 a3 1IqerziumpizgG and? glunvq 8 10 un (gin gt gT 3) 211g imaßen - lam -Dauq́ S* 1I2MUna9 -aktaa uqug

naß) ane 94 Aavlzuz daa R- inna EL aS 1qoru lz E quan un (s 1d 3Jä5öng dlazauqyꝶ .* ; Bio ea Inv é goliugkaaq; .

23

a bio uq́d n a4 Inv qui uoqvq́;

0,48 3 der Ostpreu

1.9 O64 825 1121301 öniglichen Eisenbahn

1544 0d G48 0375 112 00? 9335 0,30 0,60 o, 38 027 635 651 o, 35] 047 oM 021

im

139 02

(

4 1,44 37 0, 85 3 1,0 1179 410537 3 0,18 40,12 11 026 70534 2 0606 2 0,26 3 017 5 Spalten auf

N achmwwe hte Züge

iber Züge,

schen)

i

z

5

15,

165. III. 18. 183]

äteten: s ĩ 0 Minuten:

3

D ugtup9 un

k der K

9 c 3 jqrzrum z? qua un (S148) 26G alaza uqvg * Bla a Inv da avpliuzg aas; 121Ealasa uqum ua via 124 Inv aun ugavs

Züge s Gemi 2, 64 49

2 1,79

365 0, 33 16

ö 9

über Bez

ver sp

onen 2 9

s 195 J

2 16 13 0,9 28 0,31 55 39 0,25

15. I I4.Ii6. geben die Zahl der in den

er Eisenbahn 22 ir

20 Minuten:

uztupg un

ch der bayer

Per

i

9 a3 jqrꝛzusz en Edin I S GI aS) 236u8 ¶iaudquG * D io a lub mg abliuzran; dlaga u ve3 uaßis nad Inv qun ügapǴ;́

uakupg) un

I

Es ge

Courier⸗ und

* S

961533 41 121 229 1,8 4

10,36 23 1,96

di

r 10 13 258 353

35 5,00

te

*

. senbahnen

Mlawka

12.

i

——

chnell

übe 36

40 40 18 55

32 aufgeführten E

ij.

420 508

978

amg

hr⸗

planmäßige

außerfa

8 361] 654

aq limaß gun uzuakia; Iauqp S - 22no

e ganz und 12 theilweise und im

Marienburg

246 121 ö

25

er

5

* D

41 304 1 842 15 660

593

.

3

1484 68

1381 56 26

308 110

1336

1 8 440 7

188 224 2568

nn

4 3

29 und d auf d nen 2 Züg

280 76 56

288

308 224 764 3 584 1176 12301 257 780 1764 36

4 n

ap liuiab

gen sin

osa4 3 248 11 538 151 1434 112

25 53888 11967

796 10 50560 1766

6.

Summe der beförderten Züge:

2352 4396 7084 1002 330 1409

5 646 365 2716 326 330 6 303

8 904

aud laaq;

* 1

15488 43688

fahrplanmäßige 2 6

644 8519 8 426 14 302

17 1036 5320 1680 645 500 9

]

812

260

728 4432 95

5

11

751

644

497 1176 1260 31

168

504 336 616 - 168 56 280 1456 1260

280

1132

Muppy gun 23ino9

8

2 n in saꝛ 1osoꝛs os aa sioᷣ

91 2 z310 41 h, 0j oöb2 46 57 16 23,57 z56 h 166, 57 hh ho 7625 z

llasablaaäit gun ugapG

5 Sächsischen Staatsbah

274,31 S04, 10

(

1067,44 436,56

36 570

31

*

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschl

ilometer.

g 5h zöõd, 35 18 9h

321, 1536,10

b. 1 b

213 õ a

* *

3 In Folge von Schneeverwehun

K

105,70 261,50 373, 7 176, 96 377,74 70s, 57 2 1711,10 914,22 1195,31“ 88 1889,01 158, 8d 2316,14

] 3 018,31 83227

1516,30 19435421130

12656, zi 938,76 105 e

2610,73

chen

Direktion gli

kfurt a. M.

en en isenb. 1 Staats⸗ senb. ohne J.

. Eis en

in Staats⸗Ei

ktion enb. enb.

. irektion

Warschauer

i ĩ ĩ . ĩ

aats⸗ lichen

senbahn⸗Direktion

Elberfeld

glichen

senbahn⸗ Direktion öni

irk

ĩ Breslau .

ĩ

6 Be

lichen

en 2 senb. riedrich

gl ener E

gl gl gl

3 en , en n,

gl (linksrhein.) Köln.

n taats⸗Eis 9

isenbahn

üdbahn glichen irektion Esb bahn

Eisenb. ger Esb. gl. Direkti

gische St

bahn

h ön

i i i i

sen Direktion gs⸗Ei önig

öni

döni

bahn ⸗D

agdeburg.

14 Bceeslau⸗ Ei 3 8 el

82

ind nr

) Köln schnitte ahlen.

J

senbahn⸗

rfurter

Verspätungen

schw. Ei igl mit im Ganzen

ĩ bh

ranz⸗Ei

g.

enbahnen

31 Württember ö. a eigene

.

chebif enbahnen

Bemerkung en: Die Verwaltungen der unter Nr. 7

bahnen.

hn ⸗Di

Tolber hein ch

che

Ma k der

ü

ur

.

B

E 1Unterelbe

ö.

bu

4 i

B

s

der Köni

burg⸗ Mlawkaer

der Köni isenbahn der K senbahnen

ö. ckernförde⸗Flens⸗ eckar⸗Ei

er Eisenbahn.

E r ö

enbahn Direftion

bahn ⸗D ssi

Lothr .

isen

ezeichnung der k der Kön i K

senbahn⸗ annover

sische Ludw rk der Köni

senbahn⸗ rk der Kön rk der K isenbahn⸗

senbahn i Berlin

senba

romber haus. E echtsr

5(Saal⸗Eisen

6 Nord

ein. eck⸗B

it Ir ;

153 3 18 21 B 2 Ma

isen rien E 23 Bezirk der Köni i Erfurt 16er! 27 Bezir ö

Eisenbahn ⸗Di

irk der Altona

1

13 . Summe /

ir j ezirk der i 2 zi 5 i r . 7 adische I 4

e

der Braun

Mecklenb

K 10 Werra⸗Eisenbahn.

q

8 Weimar⸗Geraer 9 Oldenbur

7 Main⸗ . 86 294 29

30

32

33

20st 38

16 17 2

2

II Altdamm 12 Bezirk der K

1m mn i; dus nv