1886 / 98 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

lisa] Leipziger Baumwollspimerei.

Bilanz per 31. Dezember 1885. 1266 10 ĩñᷓ

70751 20 7, 48 50

14278

Bergisch Märkische Bank in Elberfeld. Schluß⸗-Vilanz pro 31. Dezember 1885.

6 63 0 480 3796 125 zz 2432902316 3 865 a iz

Passiven.

3

Vierte Beilage zum Deütschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 98s. Berlin, Sonnabend, den 24. April 18G.

Deffentlicher Anzeigeerr-⸗ 3

„Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaux.

Passivn. Acti ven.

10. 3 15 000 006 1500000

Aetivn.

p.

Immobilien u. Mobilien Conti Vorschüsse auf Bauten u. Lieferungen

Jußerothentliche Reserkcc? . 135 718 565 Fründungskosten . Creditoren in laufender Rechnung (979) 10 993 8416 9! gCassa io w , Depofften auf Kündigung (6335. . 40654213 23 Baumwolle 2s Tratten · Conto; unacceptirte Tratten ss m ß

. 585,114. 66 Accepte und ü 15 171 00479 os od zi. Avals . 14 585,890. 13 14 362 09 Beamten ⸗Pensions⸗Casse. 47266 Rückständige Dividenden. 26566 Dividenden · Conto 13833. 732 000 Gewinn ⸗Vortrag auf 1886. 3163702

Actiencapital Mo Einz.]) * K

vpothek.. Bankschulden. Creditoren für

Maschinen .. do. verschiedene.

Actiencapital..

Markwechsel Srdentlicher Refervefonds

1 ssen⸗ und Couponsbestände incl. des Reichsbankgiroconto

Bankierguthaben (2900)...

Debitoren in laufender Rechnung; ab⸗ züglich der auf zweifelhafte Debi⸗ toren angenommenen Verluste (824)

Effectenbestãnde .

Grundstũckc onten

Mobilienconto

49, 165 70

262, 090 14

100663 690 420921944 I Is i ß

Leipziger Baumwollspinnerei.

Bauten u.

. für den Deutschen Reichs⸗ und gönn * Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Ereußischen taatas- Anzeigers:

28 126 494 96

51123976 Lindenau, 19. April 1886.

Industrielle Etablissements, Fabriken Großhandel.

BVerschiedene Belanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. und 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

lets! Leipziger Baumwollspinnerei.

In der heute stattgefundenen rr, ,, der Leipziger Baumwollspinne rei

Todd s 7

T dd pd

weret. Gewinn⸗ und Verlust-⸗Conto am 31. Dezember 1885. Cream.

Sämmtliche Handlungsunkosten der beiden Geschäfte

in Elberfeld und Düsseldortgtgtã . . Communaleinkommensteuer Angenommene Verluste auf zweifelhafte Debitoren Rücklage zum Reservefonddd Zur . . des Pensionsfonds für die Beamten

I Tantieme nach Artikel 31 und 48 des Statuts. 60so Dividende an die Actionaire. R Vortrag auf neue Rechnnng

u e ck.

3

zol ss 43 db baz d 335 56 ⸗= is oz ß

13 003 33 6g oz 73s O00 = 31 S7 0ꝛ

Gewinn an Zinsen inel der Ergebnisse Courswechsel ⸗Ver⸗ Kd

Gewinn an Provision

5 PF TJ d 2 Märkische Bank.

Josten.

ab99]

am 31. Dezember 1885.

Gewinnvortrag aus 1884 des

6 67 361

938 93424

46 5607 53

TT Ts Ss

Bilanz der Berliner Buchdruckerei Actien⸗Gesellschaft

Mt. 49 79

5 36 R 76 7 71

Activa.

An Mobilien⸗Conto M 3339. nen . 207. MSS 4847. 5 o Abschrbg. . 242. Maschinen ⸗Conto 0 30 454. neu. 286. MS 30740. Abschrbg. . 1892. Utensilien⸗Conto S 41 463. 35 neu. 3212. 03 M 44 675. 38 5 o½ο Abschrbg. . 2238. 04

Cassa⸗Conto . Bestände⸗Conto . Debitoren⸗Conto.

12 437 34

2230 4414 16 21034

Fassiva.

Per Gesellsch.AActien⸗Conto Prioritãten⸗Conto .. . en⸗Conto. Reserve ⸗Conto ö Creditoren Conto ; Gewinn · Cgonto Derselbe vertheilt sich:

5 oo z. Reserve⸗Ct. A6 1630/08. Lette⸗Verein .

5 oO Dividende J Vortrag a. neue Rech. .

266.95 845. 35 4050. 176.73

128 746 -

Gewinn⸗ & Verlust⸗Conto.

S339. 03

6. 1564

Verlnst.

Gewinn. Per Druckerei⸗Conto.

e , J

eschäftsunkosten⸗Conto

Lohn⸗Conto. .

Papier ⸗Conto .. Abschreibungen:

auf Mobilien 5 C AM. 242. 36 Maschinen 1618. 31 Utensilien 500. 2233. 54

Gewinn am 31. Dezember

24 803 54198 8618

3 99d al 233993 85 o 7 o

Für das Jahr 1885 wurden die Prioritäten Nr. 45 und 46 amartisirt.

Der Aufsichtsrath.

Die Direction. F. Manski.

4698

Deutscher Clond

e gs os7 91

Trausport⸗Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Berlin. A. Bilanz⸗Conto.

Actĩ vn. MM 3 1) Sola⸗Wechsel der Actionaire. 2000 Stück à 1200 „0, zahlbar 4 Wochen nach Vorzeigung. 2) Hypotheken J JJ 45 Wechsel im Portefeuille. 5 8 J J Saldo der Debitoren und Cxedi⸗ toren (wovon Guthaben bei Ban⸗ quiers A6 279,074.96).

2,400, 000 1, 105,500 00 84,910 33 6,304 23 55, 773 83

00

518,095 63

drops p

B. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Passiva. 1) Actien⸗Capital. 3 Reserve⸗Fonds .

riger Zuschreibung 46 350,000)

4) Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds (ein⸗ schließlich diesjähriger Zuschrei⸗

bung M 58,931.31).

5) Reserve für schwebende Schäden ac . Versicherungen pro

6) Gewinn

Sparfonds seinschließlich dies jãh⸗

693, 296 398, 356

i

Einnahme. MM

1) Reserve fur schwe⸗ bende Schäden und laufende Versicherun⸗ en aus 188141.

2) Uebertrag aus 1884, Gewinn⸗Vortrag

3) Prämien und Police⸗ ebühren, abzüglich . u. Rabatte

4) Zinsen.

böõz.Mꝛ7 8,515

der Agentu

1,833,399 71H55

Reisekosten

den ꝛc.

Gewinn

a , .

1) Rückversicherungs⸗Prämien n. 2) Bezahlte Schäden .. 3) Provisionen und Unkosten

4) Verwaltungskosten: Sa⸗ laire, Steuern, Miethe, i, Telegramme,

rucksachen, Zeitungen,

5) Reservevortrag pr. 1886 für schwebende Schä⸗

für laufende Risicos 250, 000.00

t. 456, 034 Thb, 97

180,830

Ausgabe.

ren nach Abzug

der von den

Rückversich.

erstatteten Betrãge

J,,

Aa 443,296. 00 69z, 29s z98. 356

sl, 182

66

Gewinn⸗Vertheilung.

Dos sᷓᷓ f

Gewinn

an den Vorstand. Verbleiben. . Davon: Dem Sparfonds überwiesen.

334 96M vom eingezahlten Actien⸗ Capital als Dividende zu dertheilen Dem Beamten ⸗Unterstützungs⸗Fonds überwiesen k

Gewinn⸗Vortrag auf das Jahr 1888.

Der Aufsichisrath: Walther Bauendahl, Vorsitzender.

ab Tantieme: statutenmäßige an den ilufsichtsrath und contractliche

A6 398, 356

100,000 200,000 30,000 w 14.395 Der Vorstand: Ernst Schrader.

8326121

606.

344, 395

55 344,395

sind die Herren Alexander Erayen und Ludwig Gumpel a

gewählt worden.

Der Aufsichtsrath besteht sonach aus den Herren Consul Bernhard Limburger, Leipzig, Vorsitzendem, Consul Leopold Offermann, Leipzig, Stellvertreter desselben, Alexander Cranyen, Leipzig, Ludwig Gumpel, Leipzig, Wilhelm Lücke, Leipzig, . Generalconsul Alfred Thieme, Leipzig, Eduard Stöhr, Plagwiß.

Der Aufsichtsrath. Bernhard Limburger, Vors.

Lindenau,

aoss]

19. April 1886.

Mitglieder des Aufsichtsrathez wieder⸗

Norddeutsche Feuerversicherungs-Gesellschaft in Jamburg.

Rechnungsabschluß für das siebenzehnte Verwaltungsjahr 1885.

Prämien Reserve aus 1884 Schaden Reserve aus 1581434 . Prämien⸗Einnahme für versicherte 6 987, 096, 652

Zinsen

Bezahlte Brandschäden Prämien an Rückversicherer

. Courtagen,

erwaltungskosten . Cours Verlust, Verlust Ausstände.

auf Staalspapiere und

Hiervon werden zurückgestellt:

Reserve für bekannte Schäden

Prämien⸗Reserve für l

Hiervon

aufende

werden verwendet:

Einnahmen:

„S 1,036,597. 38 22 3,240 011. F S3, 122.

UAnsgaben:

Agenturkoften und Steuern!

Abschreibungen dubiõser

6 gss,56z. 1,761,224. y

205 685.

! 44,557.

Versicherungen.

S 4551, Sõ3.

606 3,313, 148.

Ueberschuß SC. 215,766.

ö. 869,393. MS 1

i. Kapital⸗Reserve (statt gesetzlich erforderlicher 5 o / 41 7677. 29) ividende an die Aktionäre 8ö/ (4 120 pr. Aktie)... Tantième des Aufsichtsrathes und des Vorstandes? .....

PDebitores.

Bilanz am 31. Dezember 1885.

D F

O8b. 159.

Reingewinn 3

6 15,545.

ö 120,000. 18,000.

b

153,545.

153,546.

Cxeditores.

Verbindlichkeit der Aktionären.

Wechsel Effekten vpothekeen ... esellschafts haus

abzüglich Bes chwerung'

Guthaben bei Banken Cassensaldo.

4 414,550. 08 n

16 3

6. MoM 0008 . 15776, 556 9? 68 oh

264,560 os

Agenturen und Rũckversicherer

Geschäftsstand

ol 27651 6 J Jod / 35

für

Aktienkapital .. Kapital⸗Reserven. Prämien⸗Reserve Schaden⸗Reserve. Rückversicherer u. Agen⸗ ß Reingewinn pro 1885.

Preußen pro 1885.

g. 904. 351 11

3 7„Sbο ο0 zn Oo 5d. z 8s ib 76 =

7ao / Oah 48 lo hb s⸗ .

„S 548,372,634 Versicherungssumme, Æ 977, 014. 06 3 Prämie, „6 468,101. 14 3 Brandschäden.

Hamburg,

Für den Jacob Nordhei

den 27. März 1886.

Norddeutsche Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Aufsichtsrath: m.

Charles Beßler.

Der Vorstand: Clemens Perger, Direktor.

Norddeutsche Mit⸗ und Rückversicherungs⸗ Gesellschaft

in

Hamburg.

Rechnungsabschluß für das fünfte Verwaltungsjahr 1885.

Prämien⸗Reserve aus Schaden Reserve aus

1884 1884.

Einnahmen.

räm len⸗Einnahme für derficherte is. gh, ĩ 79. 417

. en.

Bezahlte Schäden. Prämien an Rückversi Provisionen .. Verwaltungskosten

. Hiervon Reserve für angemeld

Hiervon

Kapitalreserve (statt gesetzlich erforderlicher 5 0 / o

Dividende Ho.

Tantieme des Aufsichtsrathes und d Snperdividende 3 ½υ . .

NHebitores.

cherer

und Steuern.

werden zurückgestellt: ete Schäden

werden verwendet:

. Bilanz am 31. Dezember 1885.

Ausgaben.

Prämienreserve für laufende Versicherungen.

Mf 942. 32).

es Vorstandes.

a 236. 870 53.3 548,903. 1

6.

M 309,207. 133,264. . 406,415.

A6

S9 0,513. 68

606.858. 61

Ueberschuß

a 966g. 168,256.

cb

16

284, 655. 0?

265,808. 67

Reingewinn 46

M 1, 346. . . ö 1,500. 2 6, 000.

t

18, 846. 40

18,846. 40

Verbindlichkeit der Aktionäre

Wechsel Effekten Bankguthaben .. Cassensaldo ... Direrse Debitores .

Hamburg.,

Jacob Nordhei

den 27. März 1886.

63 * S00, 009. 185,665 109, 450

J386 75601 586 ir D 7

Aktienkapital

4, 362 45 507 02 Reingewinn

Kapital⸗Reserve. Prãmien⸗Reserve Schaden⸗Reserve Diverse Creditores

Norddeutsche Mit- und Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Für den Anfsichtsrath:

m.

Charles Beßler.

Der Vorstand: Clemens Perger, Direktor.

1457, 336 4

8, 000 168, 255 97, 563 16. 181 18, 846

4n74a0]

zur Eteuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ hlatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue n,. 13, Zimmer 41, eingesehen werden.

Alle nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— wprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige— ungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ er widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht tyheilung Ansprüche im Range zurücktreten.

DBVohnhaus nebst fIldmark,

uselben Feldmark,

660)

ensdorf hat das lüfgebet der Hypothekenurkunde ber 33 Thlr. 10 sgr.

llternerbe R. II pag. 81 Nr. 47 Abth. III Nr. I einge

Berlin SVW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

XR

5 Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, ; Vorladungen u. dergl.

Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

6Grundbuche von den Umgebungen Band 95 Nr. 4735 uf den Namen des Kaufmanns Hans Ascher hier engetragene, Sorauerstraße Nr. 2 belegene Grundstück

am 16. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,

or dem unterzeichneten Gericht an Gerichts- stelle Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Zim⸗ mer 40, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 5850 „6 Nutzungswerth Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der

Realberechtigten werden aufgefordert, die

berücksichtigt werden und bei Ver— des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗

ktäcks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ shrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch mn die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

ärd am 16. Juni 1886, Mittags 1 Uhr, m Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., BJimmer 40, verkündet werden.

Berlin, den 19. April 1886. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

mnö0)

In Sachen des Sattlermeisters Carl Maßmann

in Schöningen, Klägers, wider den im Konkursver— Uhren über das Vermögen der Ziegeleibesitzerin Chefrau Dorothee Günther, geb. Höpfner, in Schö⸗ ngen, Uugust Kronjäger daselbst, Beklagten, wegen Hypothek— witalzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers e Beschlagnahme der der Ehefrau Günther ge— örigen nachbezeichneten Grundstücke

zum Konkursverwalter bestellten Kaufmann

I) das sub No. . 259 zu Schöningen belegene 1 iegelei,

) 50,93 a vom Ackerplane Nr. 475 der Schöninger 3) 1h 25,98 a von dem Ackerplane Nr. 165

h 1h 19,24 a von dem Ackerplane Nr. 178

rrselben Feldmark

im Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß im 109. d. Mts. verfügt, auch die kses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage tfolgt ist Termin zur Zwangsversteigerung auf

Eintragung

den 39. Juli 1886, Morgens 8 Uhr,

. ar dem Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst an⸗ ckzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo

*

kekenbriefe zu überreichen haben.

Schöningen, den 14. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. Aufgebot.

Der Bauergutsbesitzer Friedrich Weinberg zu Restkapital, welche für die verehelichte Sprechert, am

Grundstücke zu Arensdorf

wa Marie Strutz,

auf dem

gen, stehen und auf deren Kinder Eva Marie, istian und Dorothee Sophie Geschwister Sprechert ertragen sind, bestehend aus der Ausfertigung des

Fkvergleichs vom 2. Jull 1808 und Hvpotheken—

hein vom 7. November 1814, welches Dokument ngeblich verloren gegangen ist, während die For— rung bezahlt ist, beantragt. Der Inhaber der tkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf len 6. December 1586, Vormittags 10 Uhr, ot dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— Fotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur— nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung r Urkunde erfolgen wird. Müncheberg, den 10. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Kaufmann, Georg Eduard Krause, geboren am Funi 1851 zu Torgau, Sohn des verstorbenen äkkermeisters Hermann Eduard Kraufe und deffen storbener Ehefrau Chriftiane Friederike, geb. sunner, hat sich im November 1875 aus seiner eigen Wohnung entfernt und ist verschollen. Auf murgg des Kaufmanns Julius Krause in Stechford ü Birmingham und der Ehefrau Schiebosd, Anna iderike, geb. Krause, in Striesen bei Dresden, end der genannte Georg Eduard Krause aufgefor— t spvätestens in dem auf

teltag, Zb. Mien ä, Mittags 12 uhr, Feraumten Aufgebotstermin bei dem ünterzeichneten

.

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Gerichte sich zu melden, todt erklärt werden wird.

Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung aufgefordert.

Hannover, 19. April 1886.

Königliches Amtsgericht. IVb. gez. Jordan. (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber. 4739 Aufgebot.

Nachdem die Vormünder für die minderjährigen Kinder des weiland Kutschers Ernst Haselmeyer zu Göttingen, Wittwe Haselmeyer und Posthalter Quentin daselbst die Todeserklärung der Anfangs der 50er Jahre nach Amerika ausgewanderten, seit länger als 10 Jahren verschollenen Gebrüder Hasel⸗ meyer, nämlich:

I) des Carl Heinrich Wilhelm Haselmeyer, geboren

am 8. Januar 1832, 2) des Georg Heinrich Christian Haselmeyer, ge— boren am 7. Februar 1836, zu Wolbrechtshausen, Provinz Hannover, beantragt haben, werden die Letzteren aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Mai 1887, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen wird.

Alle Personen, welche über das Fortleben der Ver— schollenen Kunde geben können, wollen dem unterzeich— neten Gerichte davon Mittheilung machen.

Für den Fall der demnächstigen Todeserklärung werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß sonst bei der Ueberweisung des Ver⸗ mögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht ge⸗ nommen werden soll.

Moringen, den 17. April 1886.

Königliches Amtsgericht gez. Theilkuhl. Veröffentlicht: (L. S.) Ruhstein, Justizanwärter.

3829]. Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher der städtischen Spar— kasse zu Berlin beantragt worden:

a. Nr. 194 591 über noch 33,32 M, lautend auf den Namen der Wittwe Caroline Pohl, geb. Stecher, Möckernstraße 9ö,

von der verwittweten Sattler Caroline Pohl, geb. Stecher, Hornstraße 14, vertreten durch die Wittwe Marie Pohl, geb. Borchert;

b. Nr. 47 073 über noch 28,323 AM, lautend auf den Namen Richard Niedergesäß, Langestr. 106,

von dem Kutscher Ernst Niedergesäß, Lange— straße 49;

e. I) Nr. 17911 über noch 146,31 MS, lautend auf . Namen Anna Endewaldt, Lindenstraße 100, un

2) Nr. 17917 über noch 60,44 M, lautend auf den Namen Rudolph Endewaldt, Lindenstr. 100,

von dem Feldwebel der Königlichen Schloß⸗ garde Compagnie Friedrich Schneider, Zossener⸗ straße 52 11;

d. Nr. 195 642 über noch 65,43 Sς, lautend auf den Namen des Eisenbahnschaffners Carl Schroers, Möckernstraße 72,

von dem ꝛc. Schroers, Möckernstraße 71;

6. Nr. 231 290 über 189,47 ½, lautend auf den Namen des Schlächtergesellen Wil helm Strauß, Gerichtsstraße 16,

von dem Fleischer Wilhelm Strauß Bischdorf b. Haynau i. Schl.;

f. Nr. 228 8655 über noch 115,27 S, lautend auf den Namen des Arbeiters Fritz Conrad, Wall— straße 37a,

von dem Arbeiter Fritz Conrad, Teltower— straße 46 IV, bei Fechner.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 3. April 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

zu

4731 Aufgebot von Grundstücken.

Das Eigenthum:

1) des im Grundbuche der inneren Stadt Breslau Band 40 Blatt 385/393 eingetragenen zu Breslau in der Weiß gerbergasse Nr. 31 belegenen, aus den ehemals wüsten Baustellen Nr. 336 und 337 be⸗ stehenden Grundstücks, dessen Besitztitel für Gott⸗ . . und Andreas Nahler (Nabler) berich⸗ igt ist,

2) des im Grundbuche von Kottwitz unter Nr. 75 eingetragenen, zu Kottwitz, Kreis Breslau, im neuen Dorfe belegenen, aus 58 a Acker, und 5 a 30 am mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden besetzten Hof— raum bestehenden Grundstücks, . Besitztitel für den Freigärtner Gottlieb Stiller berichtigt ist,

soll zu 1 für die Stadtgemeinde Breslau, zu 2

für den Freistellenbesitzer August Ritter zu Kottwitz eingetragen werden.

widrigenfalls derselbe für

In der Börsen⸗ Beilage.

Theater⸗Anzeigen. R

Familien ⸗Nachrichten.

Auf den Antrag zu 1 des hiesigen Magistrats, zu 2 des August Ritter, vertreten durch den Justiz Rath Fraustaedter hierselbst, werden die unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die vorgedachten Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine

den 39. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer 47, II. Stock, bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Realansprüchen auf die Grundstücke werden ausgeschlossen werden, und die Eintragung des Eigen thums für die Stadtgemeinde Breslau beziehungs— weise für den Freistellenbesitzer August Ritter zu Kottwitz erfolgen wird.

Breslau, den 15. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

4763 Aufgebot.

Die Erben des wailand Eigenthümers Carl Meißner zu Radensee haben das Aufgebot eines Pypothekenscheins vom 23. Januar 1869 über 0 Thlr. Court., oder 190 M (Hundertundfunfzig Mark), radi⸗ cirt in dem zu Radensee sub Nr. 3B. belegenen Hause, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fürstenberg, den 15. April 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez Giehrke. (L. S.) Beglaubigt: C. Bollow, Gerichtsschreiber.

4720 Aufgebot.

Abhanden gekommen sind die nachbenannten Ur— kunden:

1) dem Fräulein Mathilde von Saldern⸗Ahlimb zu Wiesbaden die Lübeckische Staats⸗Prämien⸗ Obligation Ser. 3500 Nr. 69 994 vom J. April 1863 über 50 Thaler, nebst Talon vom 1. April 1878, dem Friedrich Krumviede zu Brandenburg a. H. die Lüb. Staats⸗Prämien⸗Obligation Ser. 3154 Nr. 63 068 über 50 Thaler, dem Bäckermeister G. A. ,, zu Stein⸗ wärder bei Hamburg der zur Lüb. Staats⸗ Prämien⸗Obligation Ser. 2252 Nr. 495 022 .. 50 Thaler gehörige Talon vom 1. April

878,

dem Theodor Hintze zu Hannover der zur Lüb. Staats⸗Prämien-Obligation Ser. 1236 Nr. WM 712 über 50 Thaler gehörige Talon vom 1. April 1878,

dem Jacob Mohr zu Mittelnkirchen die Lüb. Staats⸗Prämien⸗Obligation Ser. 2388 Nr. 47 753 über 50 Thaler nebst Talon vom 1. April 1863,

dem Senator Dr. Georg Eschenburg zu Lübeck die Talons zu den beiden Obligationen der Lübeckischen Travenkorrektions Anleihe vom 1. Juni 1875: Litt. A. Nr. 4488 über 300 , Litt. C. Nr. 16 über 1500 M,

Auf Antrag der Genannten, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. , . werden Alle, welche ein Interesse daran haben, der Kraftloserklärung der be—⸗ zeichneten Werthurkunden zu widersprechen, hiedurch aufgefordert, sich bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens in dem auf

Freitag, den 31. Dezember 1886,

Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine im unterzeichneten Amtsgerichte zu melden und werden zugleich die unbekannten Inhaber der Urkunden aufgefordert, die⸗ selben bis spätestens ebendahin im Amtsgericht vor⸗ zuweisen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt und alle Ansprüche aus denselben an die Lü⸗ beckische Staatsschulden Verwaltung für erloschen erklärt werden.

Lübeck, den 16. April 1886.

Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht:

Fick, Gerichtsschreiber.

4761 Aufgebot.

Der Dienstknecht Friedrich Schuboth aus Thießen, z. 3. in Wahlsdorf, hat das Aufgebot der Ausfer⸗ tigung der Schuld⸗ und Pfandverschreibung de dato Coswig, am 15. März 1879, über 1806 M For⸗ derung an den Oekonomen Friedrich Hennig in Ragösen, eingetragen Band J. Blatt 8 des Grund⸗ buchs von Ragösen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Roßstlan, den 10. April 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Thürmer.

Aufgebot.

Leopoldine, geb. Hoffmeyer, Ehefrau des Uhrenhändlers Karl Reichert in Glasgow, Karl Hoffmever, Gärtner in Pittsburg (Amerika), Theresia offmeyer, ledig, in Zürich, Emil off mever,

4764

Nr. 3823.

haisenfabrikant in Stanton (St. Nebraseca, Amerika), Josephine Hoffmeyer, Diakonissin in

14726

Hamburg, Amalia Kropp, geb. Hoffmeyer, in Stanton, Anna Hoffmeyer, ledig in Neustadt, und Frida Hoffmeyer, Diakonissin in Frankfurt, besitzen ei der Spar⸗ und Waisenkasse Neustadt auf das Sparkassenbuch Nr. 319 ein Einlageguthaben im Betrage von 406 M 26 5. Das Sparkassebuch soll bei dem am 18. März 1875 im Hause Karl Hoff meyer's auf der Hölzlebruck hier ausgebrochenen Brande verloren gegangen sein.

Dem Antrage von Josephine und Theresia Hoff— meyer zufolge wird nun der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, 31. Dezember d. J., VBorm. 9 Uhr, bestimmten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Neustadt, den 17. April 1886. Großh. Bad. Amtsgericht.

gez. Dr. Köhler. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Unterschrift.) 4737 Beglaubigte Abschrift. Aufgebot. 1) Die Privatiere Anna Müller in Nürnberg,

2) die Schreinersfrau Babette Meier daselbst haben behauptet, daß ihnen je ein Anlehensschein des Creditvereins Nürnberg, und zwar:

der Ersteren Nr. 7649 ausgestellt am 15 Mai 1883 über 900 M è zu 39 verzinslich, auf den Inhaber lautend, der Letzteren Nr. 7825 ausgestellt am 27. No= vember 1883 über 200 M zu 3 9 verzinslich, zu Verlust gegangen sei.

Auf Antrag der Genannten wird das Aufgebots⸗ verfahren über die bezeichneten Urkunden eröffnet und an die unbekannten Inhaber derselben die Aufforde⸗ rung erlassen, spätestens in dem auf

Samstag, den 30. Oktober 1886, Vormittags 190 Uhr,

im Sitzungszimmer Nr. 11 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

2c. Nürnberg, 19. April 1886. Kgl. Amtsgericht, Abth. II Mayring.

Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 17. April 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hacker.

50 14

(L. 8.)

47831 Aufgebot.

Der Schmiedemeister Karl Fernow in Vorwerk hat das Aufgebor des angeblich verloren gegangenen Demminer Sparkassenbuchs Nr. 27158 über 15 4 66 , auf den Namen seiner Mündel, der Ge—⸗ schwister Zierke, lautend, beantragt.

Es wird daher ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben ver⸗ meint, aufgefordert, sich bei dem Gericht und zwar spätestens in dem Termin den 29. November 1886, Vormittags 10 Uhr, zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigens das Buch für kraftlos erklärt und an dessen Stelle ein neues ausgefertigt werden wird.

Demmin, 10. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

3157 Aufgebot.

Der Landmann Johannes Hansen in Struckum, als Generalbevollmächtigter seiner Mutter, der Wittwe des weil. Landmannes Karsten Christian Hansen, Christine Maria Hansen in Wallsbüll, hat das Aufgebot folgender Urkunden:

1) eines auf den Namen des gen. weil. Karsten Christian Hansen in Wallsbüll lautenden, der Wittwe erblich zugefallenen Sparkassen⸗ buchs der Spar⸗ und Leihkafse der Gemeinde Mildstedt Nr. 1589 über 12000 M, eines auf den Namen der gen. Wittwe Hansen lautenden Sparkassenbuchs derselben Spar⸗ und Leihkasse, Nr. 1659 über 1642 23 .

zu 1 und 2 mit Zinsen vom 1. Januar 18382 an —, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Susnm, den 9. April 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung NH Amtsgericht Samburg.

Emma Johanna Carline, geb. 1 des August Wilhelm Vogel Ehefrau, hat des Aufgebot beantragt zwecks Todeserklärung ihres vorgenannten Ehemannes, welcher auf dem, in der Nacht vom 18. auf den 19. Januar 1883 untergegangenen Ham burgischen Dampfschiff Cimbria, Kapt. Hansen, als Arztgehülfe angemustert gewesen und seit dem genannten Zeitpunkt verschollen ist.

Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen:

J. daß der obgenannte August Wilhelm Vogel

hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in

dem auf

Sonnabend. 8. 19 Uhr

anuar 1887. M.,