1886 / 98 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Nentner Theodor Nellessen Generalrersammlung rom worden ist.

der 1886 in den Vorstand gewählt

n, den 21. April 18853. Königliches Amtsgericht. V. 438831 Aachen. Das zu Wollersheim unter der Firma Joh. Cramer bestehende Handelsgeschäft ist feit dem am 1. Oktober 1885 erfolgten Ableben der bis— berigen Inhaberin Marie Caecilia Stupp, Wittwe

Johann Cramer, zu Wollersheim, auf 1) Elisa⸗

sramer, 2) Caccilia Cramer, diese beiden ohne

38 Gewerbe, 3) Franz Cramer, Bierbrauer,

„h Cramer, Landwirth, alle zu Wollersheim

5) Odilia Cramer, 6) Maria Constantia

Cramer und 7) Anna Gertrud Cramer, die z letzte⸗

ren minderjährige Kinder der zu Wollersheim ver—

lebten Eheleute Johann Cramer und Maria Caeccilie,

geb. Stupp, bei ihrem vorstehend sub 3 genannten

Vormund Franz Cramer wohnend, und vertreten

durch ihren Pfleger, Gutsbesitzer Hermann Jofeph

Stupp zu Golzheim, übergegangen und wird von

diesen unter unveränderter Firma in offener Handels⸗

gesellschaft, welche indeß nur von den vorstehend sub

1— genannten Gesellschaftern vertreten werden kann, fortgeführt.

Es wurde daher nach Löschang der Firma unter Nr. 35852 des Firmenregisters die bezeichnete Gefell schaft unter Nr. 1811 des Gesellschaftsregisters ein— getragen.

Aachen, den 22. April 1836.

Königliches Amtsgericht. V.

Arnswalde. Bekanntmachung. 48861

Die unter Nr. 107 des Firmenregisters des unter—

zeichneten Gerichts eingetragene Firma G. Blume

ist zufolge Verfügung vom 21. April 188 am näm— lichen Tage daselbst gelöscht worden. Arnswalde, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Arnswalde. Bekanntmachung. 1885 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ift unter Nr. 111 die Firma J. Bohlmann, als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Bohlmann und als Ort der Niederlassung Arnswalde zufolge Verfügung vom 21. d. M. am nämlichen Tage ein— getragen worden. Arnswalde, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht.

14793 HEBznrmen. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1215 zu der Firma Kranshaar Gogarten zu Barmen vermerkt, daß der Kauf— mann Rudolf KGogarten aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden sst und daß das Geschäft von der Wittwe Daniel Kraushaar,. Ida geb. Pottkämper, unter der Firma D. Kraushaar Wwe. weitergeführt wird.

Demnächst unter Nr. 2676 des Firmenregisters die Firma D. Kraushaar Wwe. zu Barmen und als deren alleinige Inhaberin die Handelsfrau Wittwe Daniel Kraushaar, Ida geb. Pottkämper, hierselbst.

Barmen, den 16. April 1886.

*

r desselben aufgenemmen und zur Vertre— er Gesellschaft berechtigt. Barth, den 20. Axril 18586. Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Sandelsregister 5029 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. April 1856 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In Gesellschaftsregister, wofelbst Nr. 1460 die Aktiengesellschaft in Firma: The It oyal Insurance Company (Royal, Fener⸗ und Lebene⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Liverpool), mit dem Sitze zu Liverpsol und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die dem Ernst Schröder ertheilte General— vollmacht ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Wilhelm Theodor Steffen zu Berlin ist General -⸗Vollmacht er— theilt.

unter

un er

Gesellschaftsregister, woselbst unter Aktiengesellschaft in Firma:

Actien⸗ Gesellschaft

für Erwerb und Verwaltung von Immobilien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein— getragen:

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1886 auf— gelöst worden.

Alleiniger Liquidator ist der Direktor Sieg— fried Liebert zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, Grundstücke der Gesellschaft freihändig zu ver— äußern, sowie das für Straßenanlagen etwa er— forderliche Terrain ohne Entschädigung an die Stadtgemeinde abzutreten.

C . In unser Nr. 8751 die

unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 8356 die Aktiengesellschaft in Firma: Kaiser⸗Wilhelmstraste Alftiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge— tragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1386 ist die Auflösung der Aktiengesellschaft be⸗ schlossen worden. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Herr— mann Geber zu Berlin.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,835 die Handlung in Firma: Herrmann Gmeiner mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf gehoben.

Ein gleicher Vermerk mit dem Zusatz: „und des⸗ halb die Prokura hier gelöscht' ist unter Nr. 3942 unseres Prokurenregisters eingetragen worden bei der Prokura des Wilhelm Pfaff zu Dresden für diese Firma.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 146 die hiesige Handelsgeselsschast in Firma: Otto Schaefer Scheibe

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Fabrikant Hermann Albert Henning zu

Königliches Amtsgericht. J.

Harmen. Bekanntmachung. 4794

In der außerordentlichen Generalversammlung der Tommanditisten der Aktien-Kommanditgefellschaft Barmer Bank -Verein, Hinsberg, Fischer CG onp., vom 11. März 1886, sind die 8 1. 3. 36 , 8 1 1

„20, 21, 22. 23 und 24 des bisherigen Statuts abgeändert, die S8. 25, 26, 27 aufgehoben und ein neuer 58. 20 zugejetzt worden. ; Das Gesammtkapital der Kommanditisten beträgt é Jo So und ist in 13183 Aktien von ie 200 Thaler 600 „ε eingetheilt.

Die Generalversammlung der n, kann außer von dem Aufsichtsrath auch von den persönlich haftenden Gesellschaftern berufen werden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Barmen, den 17. April 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

4795

EE armenm. In unser Handels-Firmenregister ist

unter Nr. 2677 eingetragen die Firma Richard

Bohle in Lennep und als deren alleiniger Inhaber

der Kaufmann Richard Bohle daselbst. Barmen, den 19. April 1886.

Königliches Amtsgericht. J.

H armen. In it unter Nr. 1009

. O. Ar

.

Harth.

* J

Bekanntmachung. In das hierselb Firme

heutigen Tage sub Rr. 8 eingetra Max Sowitz

r

Bir gef kr 1 15 Tte

** ö . 7 ? 2x NJ U

Barth 17. * Königli .

ekann

Die sud Nr. 1

Earth. 2 B

8 8 Diesigen

C. S. Schroeder

CL . Törta l :lchkes Mrratäikder: Kt 89 , w 2 2 6

Earth. Bekanntmachung. 4796] In unser Gesellschaftsrenister ift h bei Nr. 1

betreffend dir resfend die

* 414

22

amgarten bestehende Handelsgef folge Verfügung 15.

12

k 82 e mr m g igendes

derm -

denn.

j Dar rere

. 111184 LII

felffchoft t Umchaft ausgefchteren. r r nern, Uunderanderter

dem 1. April 1886 der

zu Damgarten als Ge⸗] 89

vermerkt steht, ist eingetragen:

792 y 5 Tir Nr. 16,881 die Firma:

die hiesige Handlung in

Berlin ist am 1. März 1886 als Handelsgesell= schafter eingetreten. Das jetzige Geschäftslokal' befindet sich Ritterstraße Nr. 111.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12.091 die hiesige Dandlung in Firma: Filzschuh⸗ Fabrik Carl Jaroby vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma' ist in Earl Vergleiche Nr. 16,879. Demnaͤchst ist in unser Nr. 16,879 die Firma: Carl Jaroby zu Berlin (Geschäftslokal: Prenz- 28) und als deren Inhaber der Jacoby zu Berlin eingetragen

Jacoby verändert. Firmenregister unter mit dem

lauerstraße

* 5 nr Kaufmann

Serrmann Gerson

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 17. April 18865 begonnen.

Dem Moritz Richter und dem Franz Meyer, Beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Handelsgesellschast Tollektivprokura ertheilt und ist bie felkẽ unter Nr. 6666 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Georg Herrmann Gerfon und dem Meritz Richter für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5572 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

George Fiedler

am 21. April 1886 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Rr. SI) sind der cand. phil. Ernst Karl Andreas George und der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Fiedler, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9967 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16382 die Firma:

Carl Pohl ĩ

(Geschäsftslokal: Kommandantenstraße Nr. 28) und als deren Inhaber der Pianoforte⸗Fabrikant Johann Carl Pohl zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Friedrich Theodor Meyer zu Berlin

hat für sein unter der Firma: Theodor Meyer E Co.

mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig— niederlassung in Berlin r Fendi! Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 16647, hiesiges Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 89) dem Carl GChristian Johann Westendorff zu Berlin Prokura ertheilt und ist die— selbe unter Nr. 6667 unseres Prokurenregisters ein— getragen worden.

Die ue e , in Firma: Gehr. Ebart

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Spechthansen bei Eberswalde und zu Weitlage bei Eberswalde (Gesellschaftsregister Nr. 6636) hat dem Gustav August Conrad S hultze zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. E668 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 22. April 1886.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

HK ersenhbrisechs. Bekanntmachung. 14890

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 41 eingetragen die Firma:

„F. Lampe“

mit dem Niederlassungsorte Ankum und als deren Inhaber Fräulein Rosalie Friederike Francisca Lampe zu Ankum

Bersenbriick, den 9. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Mende.

4798 Kirkenteld. In das hiesige Handeldregister wurde heute zur Firma Ferd. Fillmann zu Birken? feld (Nr. 65 der Firmenakten) eingetragen:

2) Laut eines unterm 2. April d. Is vor dem Königlichen Herrn Notar Weyland zu Baumholder errichteten Ehevertrags ist für die Ehe des Carl Ludwig Ferdinand Fillmann. Buchhändler zu Bicken—⸗ feld, und der Catharina Elisabetha Kun; zu Baum— holder eine Abweichung von dem hier geltenden ehe⸗

lichen Güterrechte bedungen. Birkenfeld, den 12. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

4792 In das Handelsregister ist eingetragen Gerritzen Matthaeus, Kirchhuchtingen:

Die Handelsgesellschaft ist am 16. April b. J. aufgelöst und besteht die Firma seltdem nur

KRremen.

den 20. April 1886:

Gesellschaftsregister, woselbst unter

ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Keil Kohn

ht, ist eingetragen: Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der zeiligten aufgelöst. Fabrikan Got

; kan tfried Kei . ͤ t das 8 t unter unver· änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,880 des Demnächst ist in unser Fir! er Nr. I6,880 die Firma: . Keil C Kohn mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Koppen⸗

. 5. ndelsgeschã

Firmenregisters. nenregister un

straße Nr. 53) und als deren Inhaber der Fabrikant de ö.

Johann Gottfried Keil zu Berlin eingetragen worden.

„Ju unser Firmenregister. weselbst unter Nr. 7045 hiesige Handlung in Firma: 2. B.

die

Mnrmann

Das Handelsgeschaft ist durch Erbgang auf die Mathilde Johanna Lusinka? Ramin. Röder, zu Berlin übergegangen, welche unter 5 fortsetzt.

Wittwe geb rne dasselbe unveränderter Firma 2 , 2 20 w Vergleiche Nr. 16,881. ,n, , ; ö. ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter A. B. Murmann u Berlin und als deren Inhaberin ilde Johanna Lusinka Ramin, ge— Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14, 808 Firma:

; Herrmann Gerson vermerkt steht, ift eingetragen:

Der Kaufmann Georg Herrmann Gerson zu lin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— 2. Dhilidy Meyer zu Berlin als . ntste e Dandelsgesellschaft, welche ige Firma beibehalten hat, unter

3 Gesellschaftsregisters eingetragen

unser Gesellschaftsregister unter Handels gese Fi

noch in Liquidation. Liquidator ist Anton Gerhard Ludwig Hohmann.

G. B. Schieke, Bremen: Seit dem am 24. Mär; 1885 erfolgten Ableben des Inhabers ist dessen Wittwe Henriette, geb. Ickler, Inhaberin der Firma. Diese ist unverändert geblieben.

C. V. Bahrenburg, Bremen: Inhaber Claus Hinrich Bahrenburg.

Heinrich Gerritzen, Kirchhuchtingen: In— haber Heinrich Gerritzen. An Theodor Ludwig Peter Gustav Buhr und Ghristian Hubert

C. R. Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Müller zu Burgsteinfurt am 13. April 1886 ein⸗ getragen.

Elberfeld. Bekanntmachung. 4802

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 10, 1774 und 2174 des Gesellschafts⸗ registers Handelsgesellschafst in Firma Meckel E Go. mit dem Sitze zu Elberfeld:

In Folge Uebereinkunft vom heutigen Tage 29. April 1886 ist Commerzienrath Sermann Meckel senior zu Elberfeld aus der daselbst unter der Firma Meckel C Co. bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden, und wird dieselbe unter unveränderter Firma und mit allen Rechten und Verbindlichkeiten von heute an von den bisherigen Mitgesellschaftern Arthur Meckel und Hermann Meckel mar, Beide wohnhaft zu Elberfeld, für alleinige Rechnung fort⸗ gesetzt;

D. unter Nr. 1439 des Prokurenregisters:

Die ad 1 genannte Firma Meckel C Co. hat Otto Birkenstock, Ernst Kaiser, Ernst Schlickum, diese drei in Elberfeld, und Moritz Heinde in Barmen in der Weise Kollektiv-⸗Prokura ertheilt, daß es zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Unterschrift von je zwei der Genannten bedarf.

Elberfeld, den 20. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hilber feld. Bekanntmachung. 148031 In unser Firmenregister unter Rr. 3504 ist heute eingetragen worden die Firma Hermann Rütgers mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Rütgers daselbst. Elberfeld, den 20. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

4902 Ettlingen. Handelsregistereinträge.

Nr. 2260. Unter O. 3. 138 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „Johann Seufer in Frauenalb'. Inhaber ist: Johann Seufer, Holzhändler in Frauenalb.

Ettlingen, 21. April 1886.

Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

C erdanen. Handelsregister. 14904

In unser Handelsregister ist am 12. April 1886 die Firma: Emil Liedtke mit dem Niederlassungs⸗ ort Gerdauen und als deren Inhaber der Kauf— mann Emil Liedtke in Gerdauen unter Nr. 48 ein— getragen worden.

Gerdauen, den 14. April 1886. Königliches Amtsgericht.

1804 Gerstungen. Zu Fol. 55 unseres Handels— registers ist a. in der Rubrik „Firma“ heuke einge— tragen: Die Firma: Karl Kesiler Wittwe firmirt künftig: „Karl Keßler Wittwe Nachf.“ und b. in der Rubrik „Inhaber“: die Karl Keßlers Wittwe als Inhaber gelöscht, und dagegen als Inhaber eingetragen worden: Frau Mathilde Hornschuh, geb. Denstedt. Gerstungen, den 19. April 1886. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. II Henning.

1812 M. GIadbach. In das Handelsregister ist ub Nr. 1259 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten Jacob Schlüter, in Brüggen wohnend, und Jacob Cohnen, in Rheydt wohnend, unter der Firma J. Schlüter * Cie. in Brüggen bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich' be— sindet, heute vermerkt worden, daß die Kaufleute Heinrich Noßbach und Auguft Königs, beide in Rheydt wohnend, mit dem 15. März d. J. in diese Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten find. M.⸗Gladbach, den 16. April 1886. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (4905 TOSSalmerode. Vekanntmachung.

»Das unter der Firma „Gottlieb ? agner⸗ hierselbst bestehende Kaufmannsgeschäft gehr mit dem 1. Mai 1885, unter Beibehaltung der Firma, auf den Kaufmann Wilhelm Gundlach hierselbst über, laut Anzeige vom 20. April 1886. Großalmerode, den 20. April 1836.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. (4906

Breuer ist am 15. April d. J. eine Kollektiv⸗ zrokura ertheilt.

W. Matthaeus, Varrelgraben bei Mittels huchtingen: Inhaber Johann Wilhelm Mat— thacus An Wilhelm Koch ist am 15. April d. J. Prokura ertheilt.

G. A. Deckwitz, Bremen: Am 31. ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei

Handelssachen, den 20. April 1886. C. H. Thulesiuns, Dr.

KEurgsteinrnrt. Bekanntmachung. 4799 Zu der unter Nr. 91 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma Schmits et Müller eingetragenen Handelsgesellschaft ist am 13. April d. J. Folgendes , (

Die Gesellschaft ist durch wechselseitige Ueberein— kunft aufgelöst und in Liquidation übergegangen, welche durch die Gesellschafter besorgt wird.

Burgsteinfurt, 13. April 1836.

Königliches Amtsgericht.

urgsteinrurt. Vandelsregister 4800 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgstein furt

In unser Firmenregister ift Unter 3 205 die Firma:

März d. IJ

V. P. Schmits und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Peter Schmits zu Burgsteinfurt am 13. April 1886 ein⸗ getragen.

KRurgsteinturt. Sandelsregister (4801 des Königlichen Amtsgerichts Burg steinfurt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 die

das Geschäft

Firma:

In unserem Prokurenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei 1 Nr. 60 Firma Adolph Hefter in Guben Folgendes 'inge— tragen worden:

Col. 8. Die dem Kaufmann Gustav

ertbeilte Prokura ist erloschen. Guben, den ig. April 13836. Königliches Amtsgericht. I.

Schwartz . .

Habelsehwerdt. Bekauntmachung. 4907

Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 36 eingetragene offene Handelsgesellschaft Fehr n. Wolff zu Habelschwerdt ist durch den Tod des Gefell⸗ e, Kaufmann Herrmann Fehr zu Habelschwerdt, ausgelost.

Der Fabrikbesitzer Eduard Wolff von hier setzt mit Uebernahme der Aktiva und Passiva Rechnung unter der bisherigen Firma sort und ist als deren Inhaber unter Nr. 279 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschaft im Gesellschaftsregister gelsscht worden.

Sabelschwerdt, den 29. April 1336.

Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Sandelsregister 14905 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 20. April 1886 sind an demselben Tage solgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 591 die Handelsgesellschaft in Firma:

„Glück Fechter“ in Landsberg

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.

für alleinige

unter

K k

3

.

6 0 dd

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 750 die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Boehr vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Carl Boehr zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Boehr zu Halle a. S. als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 621 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 621 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Wilhelm Boehr

mit dem Sitze zu Salle a. S. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 19. April be⸗ gonnen.

Halle a. S., den 20. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

49101

Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 313 eingetragen:

Firma: Ernst Rosenbaum.

Ort der Niederlassung: Hameln.

Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Rosenbaum

aus Hameln. Sameln, den 8. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Mühry.

1886

HHannn. Bekanntmachung. 4806 In das Handelsregister ist unterm heutigen Tage unter Nr. 90? die Firma M. Singer zu Hanau und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Singer daselbst eingetragen worden. Hanau, den 20. April isss. Königliches Amtsgericht. JI.

4805

Bekanntmachnng. Firmen ge⸗

sind folgende

IIanan. Im Handelsregister löscht: 1) unter Nr.

2) . 1 sehner, k Wilhelm Brenzel, sämmtlich in Hanau. Hanan, den 20. April 1886. Königliches Amtsgericht. JI.

Lonis Braun,

4 Firma J Christian Freyen⸗

13 11 ,

Hannover. Bekanntmachung. 4807

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3767 eingetragen die Firma:

C. Angnst Stoltz

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad August Stoltz zu Hannover

Hannover, 17. April 1886.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jor dan.

HGchheim. Bekanntmachung. 4913 Heute ist in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hochheim a. M. folgender Eintrag gemacht worden: gel! Col. 2. Firmeninhaber: Martin Gallo in Hoch— heim. Col. 3. Sitz: Hochheim a. M. Col. 4. Firma: Martin Gallo. Hochheim, 17. April 1886. Königliches Amtsgericht. Hey dek ru. Bekanntmachung. 4911 In unser Prokurenregister ist laut Verfügung von heute heute eingetragen, daß der Kaufmann Fer—= dinand Mertins in Heydekrug (eingetragen Rr. 126 des Firmenregisters unter der Firma Ferdinand Mertins Heydekrug) dem Herrn Bernhard Schmitt in Heydekrug Prokura ertheilt hat. Heydekrug, den 230. April 1886. Königliches Amtsgericht. Hey dekrug;ᷓ. Bekanntmachung. 14912 In unser Firmenregister ist sub Nr. 1365 die Firma Ferdinand Mertins zu Heydekrug und als Inhaber der Firma der Kaufmann Ferdinand Mertins in 6a, laut Verfügung von heute eingetragen. Heydekrug, den 20. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. Handelsregister 4809 des Königl. Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

In unserem Firmenregister sind: die unter Nr. 9oz eingetragene Firma „A. Brüggemann et Comp.“ mit dem Sitz in Ibbenbüren und ferner die unter Nr. 1054 eingetragene Firma „A. Brüggemann“ mit dem Sitz in Ibbenbüren, als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Brügge⸗ mann zu Ibbenbüren eingetragen war, durch den Vermerk: Die Firma ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1886 am 16. April 885

gelöscht worden.

4914 Jenn. Laut Beschlusses vom 17. April 1886 ist Fol. 34 des Genossenschaftsregisters des vormaligen Großherzogl. Justizamts in Thalbürgel bei der Firma Vorschust und Sparverein zu Bürgel eingetr. Gen. heute eingetragen worden:

Nach dem erfolgten Uusscheiden des Direktors Tarl Friedrich August Straube in Bürgel ist Franz Eberstein in Bürgel zum Direktor erwählt worden.

Jena, den 17. April 1886.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Ackermann.

a9lb) Jever. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

. Molkerei⸗Genossenschaft Neuende, e. G.

Sitz: Neuende,

) Die Genossenschaft ist gegründet am 6. Fe⸗ bruar 18536.

Y. Gegenstand des Unterneh ment ist die Errichtung und der Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemein schaftliche Rechnung.

3) Zeitige Borstandsmitglieder sind:

a, Landwirth Hermann Janssen zu Ebkeringe, Ge⸗ schäftsfübrer und Cassirer,

b. Landwirth Friedrich Lauts zu Bant, 1. Stell⸗ vertreter,

e. Landwirth Gerh. Popken das. 2. Stellvertreter. 4) Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und zeichnet für sie. Rechtliche Wirkung hat die Zeich⸗ nung aber nur für die Genossenschaft, wenn sie von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern bewirkt ist, und zwar durch Nameneunterschrift unter der Firma. 5) Die Bekanntmachungen erfolgen durch Jeversche Wochenblatt.

6) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf dem Amtsgerichte eingesehen werden. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Jever, Abtheilung l,

1886, April 5.

das

Ii assel. Sandelsregister. 4916 Nr. 1527. Firma: C. E. Schäfer in Kassel. Inhaber der Firma ist: Glasermeister Conrad Schäfer in Kassel.

laut Anmeldung vom 16. April 1886. Eingetragen den 16. April 1886. Kassel, den 16. April 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Fulda.

HR attonm itz. Vekanutmachung. 4918 In unser Firmenregister ist heute bei der jetzt unter Nr. 266 eingetragenen Firma A. Wolff zu Siemianamitz eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Kattonuitz verlegt worden ist. Kattowitz, den 14. April 1886.

Tönigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 4917 In unser Gesellschaftsregister ist die Auflösung der unter Nr. 31 eingetragenen Gesellschaft L. Schueider . Fiedler zu Kattwwitz heut ein— getragen worden.

Kattowitz, den 16. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Ha attowitꝶ.

C

HKempem. Bekanntmachung. 4919 In unser Genossenschaftsregister' sind bei Nr. Col. 4, Vorschust verein zu Kempen, eingetra⸗ gene Genossenschaft, die nachstehenden in der Generalversammlung vom 7. April 1886 gefaßten, den Gesellschaftsvertrag abändernden Beschluͤsse: a. dem §. 10 des Statuts folgenden Zusatz zu geben:

der Vorstand ist berechtigt, bei Beschlußfassung über Darlehnsbewilligungen einen Vertrauens⸗ mann mit berathender Stimme hinzuzuziehen

und diesen entsprechend zu remuneriren,

b. den 5. 16 des Statuts im Eingange dahin zu ändern:

„daß der Ausschuß anstatt aus 6, künftig aus 5 Mitgliedern bestehen soll“,

é. den §. 23 des Statuts und zwar den Schlußsatz im ersten Absatz dahin zu ändern, daß derfelbe lautet:

»die Revision der Jahresrechnung kann der— selbe durch eine von ihm zu wählende Kom- mission vornehmen lassen“ eingetragen worden zufolge Verfügung vom 20. April 1886. Kempen, den 20. April 1886. Königliches Amtsgericht. Pleßner.

4920 Koblenz. In unser Handels- (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 692 eingetragen worden die Pro⸗ kura, welche die Wittwe Joseph Hubert Brogsitter, Maria Helena Anna geb. Prässar, Weinhäͤndlerin zu Ahrweiler, für ihr daselbst unter der Firma „Adam Brogsitter“ Nr. 4069 des Firmenregisters bestehendes Handelsgeschäft dem Hugo Brogsitter, Kaufmann, daselbst wohnend, ertheilt hat.

Koblenz, den 20. April 1886. Königlichen Amtsgericht. Abtheilung II.

48101 Lehe. In das hiesige Handelsregister ist hente Fol. 130 eingetragen: 1) Firma: F. Zürn. 2) Niederlassungsort: Lehe, als Zweigniederlassung, Bremerhaven, als Hauptniederlassung; 3) Firmeninhaber: Kaufmann Michael Friedrich Zürn in Bremerhaven. Lehe, 19. April 1886. Königliches Amtsgericht. I. Bauer.

Loitꝝ. Bekanntmachung. 4811 In unser Firmenregister ift heute zufolge Ver⸗ fügung vom 19. April 1886 eingetragen worden: a. bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Julius Voß“: „Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Eduard Busch zu Loitz übergegangen“. b. unter Nr. 34: Die Firma „Julius Vost Nachf. Eduard Busch“ in Loitz und als Inhaber derselben der Kaufmann Cduard Busch daselbst.“ Loitz, den 15. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Loitꝝꝶ. Bekanntmachung. 141987 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— vom 19. April 1886 eingetragen worden: a. bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Georg Soeft , b. bei der unter Nr. II eingetragenen Firma „G. A Malm en“, e. bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Erunst Billig /: „Die Firma ist erloschen?. Laitz, den 15. April 1886. Königliches Amtsgericht.

Loitn. Betannimachung. 4820

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 10. April 18883 eingetragen worden:

a. unter Nr. 35:

„Die Firma „Wilhelm Hoeft“ in als Inhaber derselben der Kaufmann Hoeft daselbst“,

Loitz und Wilhelm

Die Firma „Wilhelm Klütz“ in Loitz und Inhaber derselben der Apotheker Wilhelm Klütz

oitz, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht.

HR adol(raell. Sandelsregistereinträge.

Nr. 4531. Zu O. Z. 12 Les diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters (Firma Mechanische Baumwoll- spinnerei von Traetschler und Los in Singen) wurde eingetragen:

Kaufmann Alfred Troetschler in als Prokurist bestellt.

Nach Vereinbarung der Gesellschafter hat Kaufmann Eduard Loss in Singen die Befug⸗ niß zur Vertretung der Gesellschaft aufgegeben und ist diese Befugniß an Frau Frieda Troetschler Wittwe, geb. Schlaar, in Singen, übertragen worden.

Radolfzell, den 20. April 1886. Großherzoglich bad. Amtsgericht. Dr. Müller.

Singen ist

Schwelm. Handelsregifter 4815 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 67 des Gesellschaftsregisters Firma W. Dahlmann C Sohn in Gevelsberg ist am 19. April 1886 Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Heinrich Wilhelm Dahl— mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hermann Dahl— mann zu Gevelsberg als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

B,. Die Kaufleute Richard & Hermann Dahlmann zu Gevelsberg haben für ihre zu Gevelsberg be⸗ stehende, unter der Nr. 67 des Gesellschaftsregisters mit der Firma W. Dahlmann K Sohn ein— getragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Deinrich Wilhelm Dahlmann zu Gevelsberg als Prokuristen bestellt, was am 19. April 1886 unter Nr. 157 des Prokurenregisters vermerkt ist.

4516 Setzen. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute die Firma: H. W. L. Hasserodt, als deren Inhaber: der Gastwirth und Kaufmann Heinrich Wilhelm Leopold Hasserodt zu Klein-Rhüden, Ort der Niederlassung:

Klein⸗Rhüden

als

eingetragen. Seesen, am 20. April 1886. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Stralsund. Bekanntmachung. 4653

In unser Gesellschafsregister ist zufolge Ver— fügung vom 17. April 188. am 19. ejd. eingetragen unter Nr. 115 bei der Aktiengesellschaft „Stral⸗ sunder Warmbad“ in Colonne 4:

In der Generalversammlung voin 20. März 1886 ist in Abänderung des Gefellschaftsvertrages be— schlossen:

Der Vorstand besteht fortan aus drei Mitgliedern einem Direktor und zwei Beisitzern, welche fämmt— lich vom Aufsichtsrath gewählt werden. In Fällen der Behinderung wird der Direktor von einem der Beisitzer vertreten und der Vorstand alsdann durch einen vom Aufsichtsrath aus dessen Mitgliedern auf bestimmte Dauer ernannten Stellvertreter ergänzt, welcher bis zur ihm ertheilten Entlastung seine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben darf. Die Gesellschaft berechtigende oder verpflichtende Erklärungen sind vom Direktor und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Mit— gliedern:

1) Kaufmann Carl Hodorff hier, Direktor, ' ö 9 .

2 Rentner Otto. Egner hier Reiter 3) Kaufmann Friedrich Mohr hier

Der bisherige Aufsichtsrath ist wiedergewählt. No— tarielle Ausfertigung des Protokolles der General— versammlung vom 20. März 1886 befindet sich Blatt 41 ff. im Beilagebande zum Gesellschafts— Register II. 9.

Stralsund, den 19. April 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

Weimar. Bekanutntachung. 4790] Laut Beschlaß vom heutigen Tage ist die Band C Folio 47 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: V. Weichelt in Weimar gelöscht worden. Weimar, am 19. April 1836.

Großherzogl. Sächs. Amtegericht.

Michel.

VMWeimar. Bekanntmachung. 47911 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Bern de Band C. Folig 135 eingetragen worden die hiesige Aktien⸗ gesellschaft in Firma: ; Weimar ⸗Nastenberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft mit dem Sitze der Verwaltung in der Stadt Weimar.

Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind fol⸗ gende:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle am 29. März 1886 verlautbarte Gesell⸗ schaftsvertrag Statut nebst den zu den 55. J, , 6a, 17, 22, 23, 29 desselben unterm 17. April 1586 beschlossenen Abänderungen und Zusätzen, sowie der Bericht über die Prüfung des Gründungshergangs von demselben Tage, ingleichen eine beglaubigte Ab⸗ schrift der Konzessionsurkunde vom 1. April 1886, befinden sich Seite 24 und folgende des Beilage⸗ bandes 14 zum Handelsregister.

Die Gesellschaft hat den Bau und Betrieb einer Lokalbahn von Weimar über Buttesstedt nach Rastenberg, mit Zweiglinie von Buttelstedt nach Großrudestedt, zum Zweck.

Das Grundkapital beträgt 1 350009 M in 12350 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à Ein⸗ tausend Reichsmark.

Die Direktion besteht aus einer von dem Aufsichts⸗ rathe ernannten Person und erfolgt die gültige Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft durch Unterschrift des Direktors.

Die Generalversammlungen werden durch den Vor⸗ sitzendden des Aufsichtsraths unter Mittheilung der Tagesordnung:

a. im Deutschen Reich s⸗Anzeiger,

b. in der Weimarischen Zeitung, mittelst einmaliger Bekanntmachung, von denen die erste spätestens drei Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage erscheinen muß, zusammenberufen.

Auch die übrigen nach dem Statut erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in den oben angeführen Blättern abzudrucken und genügt ein einmaliger Abdruck in jedem derselben zu deren rechtsverbindlicher Publikation.

Laut notariellen Protokolls vom 29. sind die Gründer der Gesellschaft:

) der Kaufmann Georg Soenderop, Namens der Firma Soenderoß & Co,, Gommandit⸗ gesellschaft zum Bau und Betr bahnen, in Berlin wohnhaft,

2) der Kaufmann Emil Rittweger zu Charlotten—⸗ burg,

3) der Taufmann Julius Keßler in Berlin,

4) der Techniker Conrad Trobach daselbst.

5) der Kaufmann Paul Kuhnow daselbst, lche das e Aktienkapital gezeichn

März 1886

wohnhaf bestellt worden. Weimar, am 20. April 1886. ich S. Amtsgericht.

RKonkurse. ki Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermögen Seilermeisters Friedrich Clemens Demmler in Chemnitz,

9 æ119nr- mM

15 ** 8 Ubr Bormittags,

Son

1

ist am heutigen Tage, 10 eröffnet worden .

Rechtsanwalt N. Rech 24

. 1. 1

* —*

Stralsund. Bekanntmachung. 4654 vom 20. April 1886 am 20. ej. eingetragen: unter Nr. 49 bei der Gesellschaft:

Actien⸗Gesellschaft⸗ in Colonne 4:

*

von. 25 ,ο des Nominalbetrages 156 lassen. . Stralsund, den 20. Wril 18365. Königliches Amte gericht. III. Strasshurz. Kaiserl. Zandgericht . Strastburg. . „Auf. heutige Anmeldung würde zu Nr. 647 Gesellschaftsregisters, bei der Aktiengesel der Firma Straßburger Speditions. und

Straßburg Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung der Aktionäre vom 27. Marz 1838 ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrages in den Art. geändert.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zun 31. De— zember 1919 festgesetzt und gilt nach Ablauf dieser Frist von Rechtswegen auf eine weitere Dauer von 10 Jahren und ist so weiter verlängert, wenn die Generalversammlung gemäß Art. 24 nicht anders beschließt.

Tie außerordentliche Generalversammlung kann durch den Vorstand oder Aussichtsrath berufen werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforde— rungen der Gesellschaft erfolgen im Deuntschen gien he. Ab iger und Elsässer Journal in Straßburg.

Straßburg, den 19. April 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

b. unter Nr. 36:

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung orlãurñ Iãubi⸗ 1886, Vormittags

„Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗ Fabriken

. . Offener Ar

Gemãß Generalversammlungsbeschluỹ vom 8. Mai 1334 haben die Inhaber von weiteren 216 Stück 6 Aktien Litt. B. ihre Aktien gegen baare Zuzablung

zr, pro

Aktie in Aktien Litt. A. umwandeln und umstemreln!

Niederlagen⸗Gesellschaft, Societ« de Trans- ecinf Dorts et Entrep6üét de strasdonrz in r

6. 16, 20, 24, 28 =38, 3 = 37. 38, 46 und 12 ab.

*,, ig am 7.

k ..

11

X 3 . 1 M. 2 en mn, , mn, m Nor ge 8 ryersom

der * Tor derwirnger*

1cCIL bt Inning

Vormittags 19 uhr. ö ene e. 3

an

Mai

Prüfungen der L. Juni 183868,

Arrest

88

mit ? 1.

1886.

8 1 den 21 Ay er

April 1886. Amtsgerichts

, [. = n

* *

. .

TD3nin rer Koniglichen

o 7Yο EI Da eldi.

Psrti c 7B B .

sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu M Gladbach nnter der Firma: Felsch, Gieskes R Kögler be—= ftehenden Sandelsgesellschaft, sowie über das Brivatvermögen deren Theilhaber: Tonis Telsch. Wilbelm Köhler und Friedrich Gieskes ir., alle in M. Gladbach wohnend. i ablungsunfähigkeit und Jählungs⸗

ht, beute, am 20 Apxil 1886, Vor⸗

s 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Hueggen in M.⸗Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind lis zum 15. Mai 1886

Ke 1

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassang über die Wabl en w anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Segen - stãnde auf Donnerstag, den 6. Mai 1888. Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordernngen auf Don nerstag, den 27. Mai 1886. Nachmittags i Urnr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen; welche eine zar Ronkurtzmafe g= börige Sache in Besitz aden oder aur Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestpe der Sache und von den Forderungen, für welche e aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

*

—r w 8 ĩ DIT, 2 *