1886 / 99 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 5118 ĩ Merlaaken ündlichen Ver un es Rechts—⸗ im Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 5087 5118 Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts Zum Zwecke der öffentlichen X] 4 J . 3 2 ł Beklagten ad 1 wird dieser Auszug der Klage be—

2 8 * XR * 9 * . = ß 2. 8 . x ä , n. 2 8 2a ite 3 F inil ko er des 19 iche Lag d⸗ 1 für Deutschen Reichs. und Königl. Deffentlicher Anzeiger 1 In der August Mil bradtschen . In 2 3 . befrau des 36 . y 4 1 , nn des Königlichen Lan n . x z z nserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen de das Körégliche Amtsgericht zu Strelno für Recht Dorn, geb. Frerich zu Bremen, vertreten durch gerichts Danzig a ; ; K 2 Ins h oncen Expeditionen des das Korägliche Amtsgericht zu J ö den 17. September 1886, Vormittags 11 Uhr, Der Landgerichts⸗Sekretär:

Preuß. Staats · Inxeiger und das Central Handels ; . ( 69 Rechtsanwalt Seckels in Aurich. Klägerin, gegen register nimmt an: die stöuigliche Expedition . Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen. 5. Industeielle Etablissements, Fabriken und , R= n. n n! uf ibren Cbemann. den Kaufmann Johann Albers. mit der Ausforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ FJansen. des Qentschen Reichs- Anzeigers nud Königlich 2. Zwangsvollsteeckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. ö. ogler, . arm * 2 ö ch otte, Erund des am 25. September 1869 errichteten und früber in Wilbelmshaven, ietzt unbekannten Aufent richte zugelassenen Anwalt u bestellen. . 22 ü 12 8 ö ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 17. Dezember desselben Jahres vublizirten Testa⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, bat die Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6111 Oessentliche Zustellung. Prenfischen Staats- Anzeigers: Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Literarische Anzeigen. Annoncen Bureaux * senäß Verfügang Tom 28. Mar; 1856 in Tlägerin dazs Verfahren aufgenommen mit dem An. Auszug der Klage bekannt gemächt. Der Landwirth Johann Christian Tachnert und 5 L ide gr. mn Grüundbe Danzig, den 21. April 1886. dessen Ehefrau Susanne Elisabeth Ernstine Doehnert, 9.

m der mne, e ,, n,, , . . er Abtheilung III. Nr. 4 des dem Grundbesitzer Ro⸗ trage auf Abnahme des ihr durch rechtskräftiges 1 z dert S : Kretschmer, geb. Rahardt, zu Merxleben, vertreten durch den

1) die Hypothekenurkunde, welche über die auf

Familien⸗Nachrichten.

. ee e, . Helles 2 n bert Schleusener gehörigen Grundstin s Lonke Nr. 6 Urtbeil vom 15. April 1885 auferlegten Eides durch ö ret 7 wien e = ; e .

. ne, d , e, en n, . ö ; I . ; ir Ne'banns Anwalt Matkilde rbangz un? Emil das Amtsgericht u remen und ladet den Bellagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte bien, wal, Lahe len

Zwang svollstreckungen, Aufgebote, die Aufforderung, die etwaigen Ansprüche und Nechte z900 , bestehend aus der notariellen Schuld und Augast Kuhnau ingetesgenen Vatrerbtheile von zur weiteren mündlichen Perbandlung des Rechts⸗ 1 Oeffentliche Zustellung ben Net be Georg HVeinrich Bohn von

Vorladungen u. dergl. an diese genannten Dokumente bis spätestens in dem Verpfändungsurkunde d. d. Marienburg, den 22. Juni jusammen 2900 Thaler und 209 Thaler Ausstat- streits ver die MI. Civilkammer des Königlichen lo lzz Chef * a n 1 . Mernleben, nämlich:

Aufgebot. d 37, J . auf den ; . 1844, mit den Ingrossations ermerken vom 9. De⸗ tung ausgefertigt ist, jeßt nur noch über ing durch Landgerichts u Aurich auf . 3 239 ; 1 * * *. 26 Se eh 1 96 n. 3 At Anͥnꝑnemartha Wellenbaurt

2n Heinrich Bunte Nr. 9 zu Selbeck hat Der Inhaber dieser Ürkunde wird aufgefordert, 12. November 1886, Vormittags 11 Uhr, zember 1845, 16. Oktober 1865, 3. Mai 1858 und CGession auf den Schneidermeister August Milbradt den 30. Juni 1886, Vormittags 9 uhr, Frei t 6 ottinge A Maler Wilhelm Manner ) di erb ichte * nne ai g 3 aurtz

einer auf seinen Namen ausgestel lten spätestens in dem auf Zimmer Nr. 2! anberaumten Aufgeborsterm ine an⸗ 16. Oktober 187tz, und den Vrpothekenbuchsauszügen zu Ppoczekai übergegangenen Antheil des Emil Kuhnau mit der Ruff erderung einen bei dem gedachten strische. * r . e. g 22 aus Merxleben, jetzt in unbekannter

Obligation de Aar. und Leihekasse zu Blon berg Dounerstag, den 25. November 1886, zumelden, widrigenfalls sie mit allen ihren Ansprüchen vom 18. November 1845, 16. Oktober 1855 und von 873 M 45 3 validirt und aus dem Nye Gerichte iugelassenen Anwalt zu bestellen. ö srüber Hd w , . nien 2 2 . wen eit, ,,

Nr. (or Rorember 1883 über 139 *, Vormittags 19 utzr, fun dick; Dokumente abgewiesen und folche für iraft⸗ . Mai 1868 wird zun Jeck. de⸗ Loöschung der Post tbebenbucht. Li een eeekteber ls der lüß; bum. Jwedk der öffentlichen Zufieunz wird diese , , ner Sen, nn,, , mn n,, mn

Ka ie, weie er glaubhaft gemacht Lat, aßk anden vor dem unterzeichneten Herichte anberaumten Auf los erklärt werden. 7 Ayril 1886 für kraftlos erklärt. sertigung zes Testaments vom an;. Sꝑeptember 1360 bekannt gemacht. . S,. alle 1 des Jiechiestrells lor dem ite . in zu verurtheile ihre Koften

Röm dit bennttagt, Oer Inbaber der Urkunde gebststermine feine Rechte anzumelden und die Ur- Dortmund, den 17. April 1886. . en, . ud, der U feria der Huglifattens derkan lung,, , Pasch, 1 ö serl hte ju dil B n et en n ben her don il iir r!

wird aufgefordert, spafestens in dem auf , rn m. 1 8 die Kraftloserklãrung Königliches Amtsgericht. 2. Ant e, ne,, . r r, n. vom 17. Dezember 1869 gebildet ist, wird für kraft⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , nner des Koöniglichen Lande ð * in, de gen n * . !. 2 .

Diensi . . 186 derselben erfolgen wird. ma , n, n,. Auf Antrag des Besitzers Friedrich Badorrek aus s erklärt. . ͤ 1 ö en K eh ö Jinsen, w muß dem Band 4 Ar—

6 *366, Jesßnitz, 13 April 1886. . löo d]! Vekanntmachung. . WVorfengrund erkennt 1 Königliche Amtsgericht zu 96 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der lols4 Oeffentliche Justellung. . den 6 . K tieel l e, Grin e, von , n, , ,

bor Xen unterichneien Gerichte auf Zimmner Nr. 7 Derzogl. Anlalt. Amtsgericht. Die Kin der der Wm 19. Juli 1855 hier ver. Srtelsburg durch den Amtsrichter Jvanovius Antragsteller zu tra Die Kaufmannsfrau Minna Dir ch, geborene 1 e d r, , . bestellen . ann . e . . 9 * . 1 9.

, ü . , wa, nn,, K ,,,,

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Augefertigt: Barthels, haben von dem am . October 1855 Folgende Hypotheken ⸗Dokumente: 1 56007 . . js die kreten durch den Rechtäguwalt Donner zu Warten. g Jun , de. e e, ,. 1 * iu den , , r, 1 * e. po wa. 49

rel ee erklärung der Uürfrnde erfolgen wird. , . ; gerstęrbenen Schuhmachermei ter Johann, Christexyh . 1) Das Drpotheken, Dokument über, die auf Wor- Durch Ausschluß-Urtheil Ten beute, ist die stein, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Adolph Auszug der Klage bekannt gemacht. eingetragen stehen, herbeizuführen und das über bie tsschreier des Herzogl. Amtsgerichts. Franke von hier zusammen 42 Thlr. 123 Sgr. 6 Pf. fengrund Nr, 5 Abtbeilung III. Nr. J eingetragenen Schichtungs Urkunde vom 11. Oktober 1834

Lemgo, den 24. April 1886 Der Gerichte nebst Hirsch, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Göttingen, den 21. April 1886. Hstpothek aus der gerichtlichen mit Ingrossationenot

Fuͤrstliches Amtsgerscht. Abtheilung II. (L. S.) i. V.: Weinach, Bür.⸗Ass. geerbt. Die fr. Geschwister Qpetz resp. deren Rechts⸗ 2 X 42 Thlr. 67 Gr. 4 Pf. mütterliche Erbtheile Hypothekenschein, woraus im Grundbuch von Kleinen. mit dem Antrage: ; . ö n 89 . ö 6. lichen Land richts vom 18. = chtember 1843 , . unt ö Brandes. . nachfolger werden in Gemäßheit des §. 465 Allg. der Geschwister Maria und Jacob Wiessollek, be⸗ bremen Vol J. Fol. 34 rubr. III. sub Nr. 2X auf das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pfandverschreibung vom 14. Seytember 543 n , 6100 J . ö Landr. Th. JI Tit. 9 zur Anmeldung bei dem unter⸗ stehend aus dem Inventar vom 23. Juli 1818 nebst der Stätte Harting Nr. 16 daselbst für die Mino⸗ zu trennen, den Beklagten für den. allein schul ; Deffentliche Lad dem Hypnt hefe nbuhan zug vom iz Sg tember i. Auĩgebot. Der Kleinhändler und Barbier Heinrich Benning zeichneten Amtsgericht und zur Wahrnehmung ihrer Eintragungsvermerk und Hypothekenrccognitionsschein rennen Johann Daniel Heinrich Wilhelm digen Theil zu erklären und ihm die Kosten des lol0ol . Dessenti z nung. ö gebil bete Vefument ober in. dieset, Dolument fin . Au, Grenan hat das Aufgebet der in der Katastral, Gerechtfamen hierdurch aufgefordert. vom 17. Februar 1819 Wilhelmine Christine Harting Abdicate von zusammen Nechtsstreits ausßzuerlegen,. „er Jodtengräker Mich Nied 2 n art; kraftlos erklärendes gerichtliches Ausschlußurthesl Tegtmeyer, früher gemeinde Kirchspiel Epe belegenen Parzellen Flur 2 Erfurt, den 16. April 1886. . Y das Hypotheken Dokument über die auf Wor—⸗ 457 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. eingetragen sind, für und ladet den Bellagten zur, mündlichen Ver hand. sladt 4. M. als ö . . vorzulegen, . . mühl, hat als ; Nr. 797] Eilerimart Ader groß 20 Ar. O2 Q Meter, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. fengrund Rr. 8 Abtheilung 1II. Nr. 2 eingetragene, fraftlos erklärt. lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des noblach n eh. nne, lee. e fn 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— von Salzwedel Band (3 Artikel 15 auf den Namen Weide groß 40 Är, 3 ( Meter) und Flur H Nr.? . w zu 6d verzinsliche Darlehnsforderung des Steuer— Minden, den 20. April 1886. . Töniglichen Landgerichts zu Bartenstein auf minderjährigen , rn, . . . re , , . llären, . k der am 5. Juli 18523 verstorbenen Ehefrau des An de Hauptstegge (Acker groß O0 Ar 60 Meter) I5090] Im Namen des Königs! ö Grimm in Ortelsburg von 10 Thlr., be⸗ Königliches Amtsgericht. den 21. September 18806, Vormittags 1019hr, ag auch als . . * e. n. Ha , J und laden die el lagten zur mn dhn 19 26 2 Pantoffelmachers Giffeh, Charlotte Dorothee Marie, beantragt. Auf, den Antrag des Colonen Clamor Friedrich stehend aus einer Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 20. April J. J. gegen Konrad Kretzer, Bauernsohn lung des Rechtsstreits vor bas Königliche Amtsgericht geb. Benecke, zu Salzwedel eingetragenen Äckers im

Betreffs der ersteren Parzelle, welche zum Grund⸗ Habighorst Nr. 1L Kleve hat das Königliche Amts- und Verpfändungsurkunde vom 3. Mai 1845, dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; von Ober eld, Klage erhoben au]; ö . zu Laungensalza auf . Pagenberg Nr, Sb., Kartenblatt 37, Parzelle Nr. buche noch nicht, übernommen ist, werden alle unbe⸗ gericht zu Halle i. 28. durch den Gerichtsassessor Eintragungsvermerke und Dpypothekenrecognitionsschein Der Hppothekenbrief vom 21. September 1874 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird a. Anerkennung. der e . lu em oben den 5. Juli 1886, äormitags 10 utzt. 792476 der Gemarkung Salzwedel von 78 4nm kannten Eigenthumshrätendenten, und betreffs der Pohlmann am 17. April 18886 für Recht erkannt; vom 31. Mai 1845 werden zum Zwecke der Löschung Eintragung der der Anna Sicking zu dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. genannten Ainde .. . . ich, . Jum JZweche der ! fentlichen Zustellung wird die Flächeninhalt das Aufgebot diefes Grundstücks zum zweiten Parzelle, als deren Besitzer ein Weber Joh. Die eingetragene Gläubigerin und deren Rechts⸗ der denselben zu Grunde liegenden Hypothekenposten Groß Reeken in der Urkunde vom 21. September Bartenstein, den l.. April 1886. b. Yahlung , ,,, ich in w Aug der Klage a , Zwecke der Besitztitelßerichtigung beantragt. Perm, Benning 4us Gronau in Grundbuche einge, nachfolger werden nit ihren Anstzrüchen auf die im für kraftios erklärt. 1874 festgesetzten Abfindung von 2100 6, zahlbar Troll, aten vorausza , , . . Laugensalza, den 6. April 1866. Demgemäß werden alle Eigenthumsprätendenten tragen worden ist, werden alle Eigenthumspräten— Grundbuche von Kleve Band J. Bl. 1351 in Abthei— von 3 (6, von der Geburt des Kindes bis zi anke,

e. 24 6 9. ö . Ortelsburg, den 5. Avril 1886. bei Heirath oder Abzug nach sechsmonatlicher Auf— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e,, . Lebengladr geri hig ee, vr ,, m, Amtsgericht aufgefordert, ihre Arsprüche und Rechte auf das denten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche lung, III. Nr. I auf Grund der gerichtlichen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. fündigung. (Grundbuch von Reeken Band 24 dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichts. bezeichne te Grunsdstück spätestens im Termine Pätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer schreibung vom 4. Oktober 1819 fur die Catharine ö . t 133 Abtheilung III. Nr. II) ist durch Er— 5122 Oeffentliche Zustellung.

J ö , Blatt 153 x ; . Zahlung, der Hälste der ¶leidungstosten, des am 28. Dttuber 1886, Vormittags 11 Uhr, ir, , auf den 18. Dezember 1886, Morgens Marie Ilsabein Dabighorst zu Nlepe eingetragenen . senntniß vom 20. April 1886 für kraftlos erklärt. Die unverehelichte Marie Kawecka und ihr außer⸗ einerzeitigen Schul. und. . Jowie der olle Oessentliche Zustellung. bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, 9 uhr, anberaumten Termine anzumelden und zwar Post von 74643 Thaler Courant Brautschatz aus⸗ loo? . Bekanntmachung. ö. . Borten i. W., den 20. April 1886. eheliches Kind Marie Margarethe Kaweckg, bevor wentuellen Kur un Beerdigungskosten, n Ehesachen dez Vraucrtz Toses Köck, anzumelben, unter der Verwarnung, daß im Fall unter der Verwarnung, daß im Falle der unter⸗ geschlossen; dem Friedrich. Wilhelm Vabighorst u 2 urch ne schliuzurtheil des unterzeichneten Gerichts Königliches Amtsgericht. mundet durch Franz Rathmann zu Verlin, klagt d. 20 . Tauf b, ,, ll 8 Renn, jetzt in München, Klägers, nicht ersolgender Anneldung und Bescheinigung Des bleibenden Anmeldung von Nechten und Ansprüchen St. Louis im Staate Missouri in Nord Amerika vom 31. März 1836 ind: ; 4 gegen den Koch Georg Volkmer, bisher Brüder und, um vorläufige Vollstreckbarteitserklärung des Marie Und Röck, geb. Aey, zuletzt in Leih, vermeintlichen Widerspruchsrechts der Jusschluß auf die erstere Parzelle alle unbekannten Gigenthums, wird jedoch sein angebliches Riecht auf ein Viertel Leder seinem Aufenthalte nach unbekannte In- 5080 Im Namen des Königs! straße zhn hierselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Urtheils gebeten. . 3. ; M. bat die inhclanhten a enth an Herlag it, nan allet, Cigenthugmenrätendenten und die Eintragung prätendenten mit ihren Ansprüchen und Nechten auf der Post vorbehalten. valide Carl Heinrich Steiner und dessen unbekannte Verkündet am 15. März 1886. Aufenthalts, wegen Ausprüche aus der außtreheilschen Das K. „lntsgericht, Jarlstadt a. M. K dom I!

Des Besitztitels für die Antragstellerin erfolgen wird. dieses Grundstück ausgeschlossen werden und im Falle Königliches Amtsgericht. etwaige Nechtsnachsolger mit ihren Ansprüchen auf Wisotzki, Gerichtsschreiber. Schwängerung mit dem Antrage: 1) den Vellagten öffentliche Zustellung gestattet und Termin zur Ver— auferlegten Ei lichen Ar

Salzwedel, der 10. April 1885. der unterbleibenden Anmeldung von Rechten und 8 ̃ ö den Antheil , dem. Ge. Auf den Antrag des Wirths Joh. Kitznli in Rywoczvn, für den Vater des von der unverehelichten Marie handlung angesetzt auf zu München abgeleistet hat, zur Zört

Königliches Amtsgericht. zlusprichen auff die zweite Parzelle und der bei diefer Iöord) Im Namen des Königs! mnnten gls gesetlichen Miterben nach der Wittwe zertreten durch Rechtsanwalt Hahn in Neidenburg. Kaweda am 12. Mat 1860 außerchelich geborenen Donunerstag, den 1. Juli l. Is. mündlichen Verhank lung Termin auf . Parzelle unterbleibenden Bescheinigung des vermeint— Verkündet am 19. April 1886. Juliane Rudolf, geb. Steiner, von Ober ⸗Haselbach erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau durch Kindes, Vornamens Marie Margarethe, zu erklären Vormittags 9 Ihr, 6 ] ö Juni 1886, Bormittags 9 Uhr 5066) Oeffentliches Aufgebot. lichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigen⸗ * hierb ach, Aktuar, als Gerichtsschreiber. an der für Eeztere, auf dem Grund buchblatte Nr. 21 den Amtsrichter Reichenbach und dein Kinde das geseßliche Erbrecht vorzubehalten, wozu der Beklagte Konrad Kretzer, nun unbekannten w, , n, . n e e Kön alicken Lane

Aul dem zu Strausberg belegenen, im Grundbuch thumsprätendenten und die Eintragung des Besitz⸗ In der Rollfinke schen Aufgebotssache erkennt das Hartau st., Kreis Landeshut i. Schls., Abtheilung III. für Recht: ) denselben zu verurtheilen an die unverehelichte Wohn- und Aufenthaltsorts, hiemit gelnden wird. gerichts hierfelbst bestimmt worden

von Strausberg Band 111. Nr. ih Folio 181 ver? titels dieser zweiten Parzelle für den Antragsteller Nönigliche Antsgericht zu Nordhausen durch den Rr. 8. in Höhe von 210 6 eingetragenen und Die unbekannten Gläubiger bezw. deren Rechts Marie Kawecka a. an Tauf⸗, Entbindungs, und Karlstadt g. M., den 21. April 1. . klagte geladen wird. zeichneten Grundstäcke des Ackerbürgers Friedrich erfolgen wird. . Gerichts Assessor Burghardt angeblich getilgten Hypothek zusteht, nachfolger der im Grundbuche des Grundstücks Sechswochenkosten 60 „ο, b. für das vorgedachte Gerichtsschreiberei des Königl. bair. Amtsgerichts. K Zuguft Engel et in zer deitten zlbthwilung unter Ahaus, den 18. April 1886. Tür Recht; Wusgeschlossen. Rywoczyn Rr. 3 Übth. III. Rr. 2 für den Jacob Kind von der Geburt“ 1b bis! num zurüchelegten ( * Walther. belannt Jemacht. ; Nr. 19 eine Resthypothek von 267 Thlr. 15 Sgr. Königliches Amtsgericht. ) Die ihrer Verson oder ihrem Aufenthaltsort II. Die nachstehenden Vppothekendokumente Mlodoch eingetragenen Post von 10 Thlr. 236 Sgr. vierten Lebensjahre 13.50 M und von da ab bis zum . ; Leipzig den für die verehelichte Aimmermann Bremer, Wissel. ö . nach unbekannten Mechtsnachfolger der zu org bausen D das Hvpothekeninstrument vom 22. Januar Piuttererbtheil aus dem Marie Mosqua schen Erh— zurückgelegten 14. Lebensjahre 19 46 an monatlichen Iol19]! Deffentliche Zustell ung. Preuß erde Der Gerte nerd mine Henriette, geb. Siebke, zu Berlin, eingetragen, Iö075]! 3 . ; . verstorbenen verehelicht gewesenen Eisentraut, Amalie, ) das Pvpothekeninstrument vom 13. Februar rejesse vom 28. November 1836, bestätigt den 2. April Alimenten, und zwar die rückständigen sofort, die In Sachen der verehelichten Schlosser Preuß, Ida, V zer ichs] hre ohne Bildung eines Dokuments. Der Dausmeister Wilhelm Rinkel hieselbst hat geb. Grabe, spater verehelicht gewesenen Joseph 1869 über die für die verehelichte Zimmer⸗ 1837, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai laufenden in vierteljährlichen Voraushezahlungen zu geb. Barz, zu Bublitz, Klägerin, wider deren he

Die Gläubigerin ist verstorben und unter anderen das Aufgebot der von der allgemeinen Assecuranz zu Varthel, werden mit ihren Aunsprüchen auf den An- mann Magdaleng Blau, geb. Spißer, zu 18355, werden mit ißren Änsprüchen auf die bejeich' zahlen und das lirthell für vorläufig vollstreckbar zu mann den Schlosser Franz Preuß, unbekannten Auf⸗ . 3 von ihrem Sohne Herrmann Bremer beerbt worden. Triest laut Antrag d. . Briaunschweig vom theil ihrer genannten Erblasserin an der in Abthei⸗ Blasdorf bei Schömberg und die unver— nete Hyporhekenpost ausgeschlossen und das über die. erklären und laden den Beklagten zur mündlichen enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist, nach⸗ soioz) Oeffentliche zustellung. Demselben steht ein Antheil von 196 M6 87 J zu. 14. Dezember 1874 unter Nr. 6209 106494. über lung 1I. unter Nr. 8 Band 30 Blatt 289 des chelichte Weberin Margarethe Spitzer zu selbe gefertigte Dokument wird für kraftlos erklärt. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche dem Klägerin den ihr durch Urtheil vom 6. Dezem⸗ . ö ee e, . m,

Da der Grundstückseigenthümer die Zahlung der die am 1. Juli 1886 hier zu Braunschweig an den Grundbuches von Nerdhausen eingetragenen Hypo⸗ Tschoepsdorf, Kreis Landeshut, auf den Grund? Reichenbach. Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Treppen, ber 1855 auferlegten Eid am 15. März 18586 abge— Der Agerwirtl k ö bezeichneten Post kehauptet, dieselbe durch eine be— Inhaber zahlbaren Versicherungs⸗ Summe von thelenpost von 461 Thlr. 11 Pf. ausgeschlossen. buchblättern Nr. 50 und 53 Tschoepsdorf, . Zimmer 79e, auf leistet hat, S chlußtermin . . e nn, und . glaubigte Quittung des Herrmann Vreiner oder 200 Thlr. am 20. Dezember 1874 ausgefertigten 2) Die Kosten des Verfahrens werden deim An⸗ Kreis Landeshut i. Schls. Abtheilung III. 56086 Im Namen des Königs! den 30. Juni 1886, Vormittags 193 Uhr. den 8. Juli 1886, Vormittags 10 ihr, . schen . ju dessen Rechtsnachfolger jedoch nicht nachweisen kann, Lehensversicherungs; Police beantragt, . tragsteller auferlegt. Nr. 19. bezw. 4, eingetragene Hppothek Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vor der II. Civilkammer des Küniglichen Landgerichts Recht an walt Dr. v. weil dieser ihm seinem Aufenthalt nach unbekannt . Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, ö ; ; 271 Thlr. 15 Sgr. 6 Pfg. rückstandige Großhenin g, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Köslin anberaumt, wozu. der Beklagte hiermit gegen . und seit zehn Jahren verschollen ist, so wird Jeder, spätestens in dem auf M8 . Kaufgelder, Auf den Antrag des Vorschußvereins für Mans— Schuster, öffentlich geladen wird. Die Folgen der Eides leistung I) * der einen Anspruch auf die Post zu haben behauptet, den 8. November er-, Morgens 11 Uhr, Die Hypothekenbriefe vom. 22. Juni 1876 nebst ; 6 18. September feld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. werden im Termin durch Endurtheil ausgesprochen . geb. hiermit aufgefordert, gemäß den Paragraphen 103, Lor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, é für den Rentier August 2) das Hypothekeninstrument vom z. Oktober Mansfeld, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Abth. 41. werden. . , n, . 105 Nr. 6. der Grundbuchordnung und Paragraph anstehenden Termine seine Rechte anzumelden und ö Köslin, den 20. April 18536. k S2 der Cinilprozeßorhnung seine Ansprüche spätestens die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde 56106 Oeffentliche Zustellung. k Ma hl ke, . ) die Ber im Termin am für kraftlos erklärt werden wird. Nr. 10 bez. Nr. 13 eingetragenen 3660 ej. blatte Nr. 24 Paetzelsdorf, Kreis Landeshut Alle Diejenigen, welche auf den Hppothekenbrief Die Schneidermeister Tiegsschen Eheleute zu Bel— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unt. .

2tß. Ottuber 1886, Vormittags 19 uhr, Braunschmeig, 14. April 1886. 600 ε sind durch heute verkündetes Ürtheil fuͤr kraft⸗ i ir rn i, . 5 n vom 24. Juni 18755 über die im Grundbuche von gard klagen gegen den Schneidermeister Ludwig ñ ö Mügl zu Ludmitom⸗ * er, me,. e vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Strausberg Herzogliches Amtsgericht. IX. los erklärt. , 3. . pe ö Th e. Gorenzen Band II. Blatt . 72 Abtheilung III. Götzke und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Tews, 151291 ö Oeffentliche Zustellung. w 4) den Wirt . Kleiber zu Chla anzumelden, nvidrigenfalls dieselben als erloschen be⸗ Rabert. Havelberg, den 29. April 1886. e ,. . ; 56 , . . . Nr. 15 für den Kaufmann Moritz Simon zu Eis- fruͤher zu Belgard, ietzt unbekannten Aufenthalts, Die Ehefrau des Musiters Ludwig Julius Fried— . Dau land ö . trachtet werden, der Gläubiger mit seinen etwaigen ö. 34 Königliches Amtsgericht. iran e . ebenen Darlehn db ohh ** leben eingetragenen 156, 10 M. Rechte zu haben ver— wegen 7h 6 Hypothekenzinsen pro 1. Oktober 1885 rich Höber, Catharina, geborene Jung, Wäscherin zu 5 die . jelichte Eue 9 Ansprüchen au geschlossen und die Post im Grund— lo dls] ; . JJ . meinen, werden mit denselben ausgeschlossen. bis z. März 1886 von den für sie auf dem Haus- Ehrenfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Gaul, klagt und deren Ghemann, Ten Fle buch gelöscht vöerden wird. („aut eines am, 1. April 1886 vor unterzeichnetem l5099) U Lie ban? der April 1886 Der Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. grundstücke der Beklagten gingetragenen zooöß A, gegen ihren Ehemann, den Musiker Ludwig Julius D Villen Sucks in ö

Straus karg, den 26. April 1886. Amtsgerichte volemnisirten Kaufkontrakts hat der Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute ist das gericht⸗ . 6. 3 i . . icht Maus feld den 17. April 1886. mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von Friedrich Höber, zuletzt in Ehrenfeld wohnend, jetzt 6) die Julianng perehelichte Falert

Königliches Amtsgericht. Etelumacher Christian Friedrich eerlern zu Csens. liche Protokoll. don 23. Feb ruh iti s ger J ; Königliches Amtsgericht. öczté zu verurtheisen und das Urtheil für, vorläufig schne bekannten. Wohn, und Äufenthaltsort, wegen und deren Ghemann, zen age hamm von seinem unter Art. 49, Flur. 9, Recognitionsschein vom 14. März 1828, woraus ; K vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der am SGalert zu Dblacz kern kei ** 15070 Vnnfgebot. Parz. 292/127, in der Mutterrolle der Gemeinde für die Pupillen Hempelmann aus Minden im [5 089] Im Namen des Königs! 6082 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 10. Oltober 1871 vor dem Eivilstandẽ beamten der ) die Garoline .

Der früher hier aimtirende Gerichts vollzieher Esenshamm aufgeführten Garten, den westlichen Grundbuch von Hille Vol. Ii. Fol. 142 rubr. III. Auf den Antrag des Sattlermeisters Julius Hage⸗ In der Aufgebotssache Schulte F. 1 85 hat Königliche Amtsgericht zu Belgard auf Stadtgemeinde Koblenz geschlossenen Ehe, und ladet n Gr Hanske hat mit den 4 Prozentigen reußischen kon! Theil groß d ar 21 am an den Schustermeister Jo— Nr. 2 ein Capital von g Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. mann aus Werther, vertreten durch den Rechts⸗ das Königliche Amtsgericht zu Plettenberg am den 22. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. den. Veklagten zur, mündlichen Verhandlung des solidirten Staatsanleihe⸗— QAbligationen Litt. B. bann Gerhard Hillmer zu Esenshamm zum sofortigen auf der Stätte Nr. 247 Hille eingetragen ist, für anwalt Greiff zu Halle i. W., hat das Königliche 7. April 1886 durch den Amtsrichter Hiddemann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König— Nr. 11403 und 1174854 iFer je 300 S nebst Eigenthume verkauft. . . kraftlos erklärt. Amtegericht zu Salle i. W. am 17. Avril 1886 erkannt: . . dieser Audzug der Klage bekannt gemacht. lichen Landgerichts zu Köln auf erkennen: ö Talons Amtskanion bestellt, deren Herausgabe in . Vorbesitzer dieser Immobilien war Wilhelm Teer⸗ Minden, den 20. April 1886. durch den Gerichts - Assesser Pohlmann für Recht i Die Hypothekenurkunde vom 25. August 1833 Belgard, den 15. April 1886. den 8. Juli 18865, Vormittags 11 Uhr, 1) daß we agte Frage steht. korn zu Esenshamm, Königliches Amtsgericht. erkannt: nebst Dypothekenbuchsauszug lber folgende Post: Wendt, Amtsgerichts⸗Sekretär, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— dem Grundst

Das Arfgebot der Henske hen Amtskaution ist Gestelltem Ansuchen zufolge, werden alle Be— . Das Zweig-Hrppetheken⸗Dokument vom 30. August ; Vierhu nder vierzig Thaler als ruͤckständige Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. richte zugelassenen Anwalt, zu bestellen. w 6 durch den Präsidexten des Könidhlichen Kammergerichts rechtigte aufgeferdert, ihre bppotbekarischen Forde⸗ Io0s4) Bekanntmachung. 1888 über 269 Thaler Courant für den Coion Fo— Taufgelder verfchüldet zufolge gerichtlichen ö K, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bei dem umwerzeichweten Gericht in Antrag gebracht. rungen an Kapital, Zinsen und Kesten und ihre Auf den Antrag der Wittwe Schmied Heinrich hann Heinrich August Temming von Nr. 4 zu Verttages vom 26. August 1833 Besitzer Iol05] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage belannt gemacht.

„Alle dieienigen, welche Anfprüche und Rechte an dinglichen Ansprüche, insbesondere auch Eigenthums⸗, Peter Nölle, Lisette, geb. Wehberg, zu Hagen, als Haeger, eingetragen Band II. Blatt 39 Werther in dem Joh. Diedrich Steinbeck zu Hülscheid, Der Bauergutsbesitzer Gottlieb Kiesewetter und . Rustorff, . . diese Amtakaartion zu haben glauben, insbefondere lehnrechtliche und sideikommissarische Rechte, Real⸗ eingetragene Eigenthumerin des belasteken Grund? Äbtk. lf. ub Nr. . sowie das Dokument vom welche vost von Band I Blatt 104 des Karl Viertel, Beide in Kottwitz, Kreis Trebnitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. alle selche unbekannten Gläubiger des Hanske werden lasten und. Serrituten, bei Verlust des dinglichen stücks 17. März 1864 über 31 Thlr. 3 Sgr. Judikat nebst Hypothekenbuchs von Plettenberg nach Band 197 vertreten durch den Rechtsanwalt Fendler in Breslau,

Daher Lierdutch aufgefordert ihre Ansprüche und Anspruchs in dem k . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hagen Zinsen und Kosten für den Handelsmann Jacob Irtitel 34 dez Grundbuchs von Plettenberg klagen gegen den Arbeiter Adolph Kiefewetter, früher ö lor] Oeffentliche Zustellung. . Rechte wwätestens im Termine am 22. Juni 1886. den 15. Juni 1886 Durch den Amtsgerichtsrath Antz Alexander zu Werther, eingetragen am selbigen Orte übernommen ist und daselbst in Abtheilung li in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen z 1) 3 K. . . ö 3 jeim, Wittwe von Isaias Levy, Sohn von

h . , 36. ö . ; . se B r i ö 9 Mittag 12 Khr, bei der hiesigen Gerichts stelle anzu⸗ hierselbft angesetz ten Anga determine anzumelden. sur Recht: in Abth. III. sub Nr. 11, werden für kraftlos unter Nr. 1 eingetragen steht, wird für kraft⸗ Aus stellung einer Quittungs⸗ und Löschungsbewilli⸗ ) Ilias, . Dandelsmann; 9 Isaak Levy, Sohn von ; r

; Biesheim, handelnd eigenen 1 ls

W

Verkündet am 17. April 1886.

L

8 huldurkunde ber v;

Schuüuldurtunden Uber die

Deinrich Jürgens in Wittenberge im Grundbuche 4 n. ö ; .

. 2 n ,,, . , . '.. Grund buche 1833 über die für den Kaufmann Verrmann Mansfeld durch den Gerichtsassessor Dr. Petzold für

von Abbendorf Rd l, l R 6 Abtheilung III. Rabe zu Ober · Vaselbach auf dem Grundbuch⸗ Recht: 2 * 31 —— 11 . 1 5 *

2

*

wieldkzn kidricenfalls sie gas, feuchtioseg Ablauf r Ti r ngaben gönne sbhristluöc e, mündlich ium Den Übfi, dis im Grundbuch von Hagen erklärt. . U los erklärt. gung über eine ihm gezählte hypothekarisch einge— des Aufgebots ter mins Hrer Ansyrüche und echte an Prętokoh- des richt eichrei bers gemacht werden. Band XIV. Blatt 45 Abth. HII. unter Rr. 4 Königliches Amtsgericht. Die Koften des Aufgebotsverfahrens werden kragene Antheilsforderunn in Höhe von 1g Thalern ; cn ich als rden Die sffdachte Kautign. fer verlustig erklärt und mit Der Üusschlußbesced erfolst. auf die. Parzelle Flur JJ. Nr. 203 / 1 der dem AÄntragsteller Sattler Wilhelm Schulte 20 Sgr. P6h ( mit dem Antrage, zu erkennen, 2 en Kinder: Friedrich Kleiber zu. legitin Denselben nur an die Nerson des Qenske warwiesen am 17. Juni 1886. Steuer⸗Gemeinde Vagen wie folgt eingetragene ö. ö Ohl ferlegt d der Beklagte schuldig über den Empfang der vy; 3) Babette gerichtlie e Erbbe cheinigun ) 1 88 5 . ? =. 8 8 50881 2 zum hl auserlegt. d Betlag ) 9, J tt ,,, , , ,, werden. . Ellwürz en, 1886, April 15. ; . Grundschuld: logs ö . Bekanntmachung. ; ö Hiddeman n. für ihn in Abtheilung III. Nr. 6 auf den Grund⸗ ng 3 de⸗ . 3 2 , . raffen, g , fer ee. zxoßheriosliches Amt Kerigst Butjadingen. Abth. I. Fünfzehnhundert Mark. Grun dschuld mit. Durch Ausschfußurtheil bem J5. April 1886 hat diddemann ,, . DX. 2 2 ; . Qt 8g *6 1 —2421 1 8—y 8 * r ꝛ29 18 dꝛ 5 * 8 . ö. . * i , 7 * . ö ? *. 2 e ĩ ; . * eniger Königliches Amtsgericht. * XV.. ; 5e Zinsen seit dem 1. Juli 1876 und gegen das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: 31 Mos3 Bekanntmachung. haftenden Antheilspost von 166 Thalern 20 Sgr. 1 den Kläger n 2 d 1 . 3 35 (Unterschrift.) monatliche Kündigung für den Graäbeur Das Dr de lhekendolument über 20 Thaler Dar⸗ Durch Ausschlußtrtheil vom 16. April 1886 sind oder 500 M nebst Zinsen zu quittiren, die Löschung we w wee. . e. 66 irren, rf 60 3 JJ . NMeis ner 9. Pagen e, M l eingetragen Lehn, verzinslich . j. 9. eingetragen im Grund. nachstehende 9. Hypothekenurkunden: dieser Post auf beiden betheiligten Grundbuchblättern . e ö Andreas Wende 'schen eleuten in ihrer ,,,, . et ee Grune D ? K Fuchs Lon Kinpeln Nr. il Ahtheilung III. Nr. 2 2. das Dokfuuient über 109 Thlr. Vermächtniß im Grundbuche zu bewilligen und die Kosten des Zen imar Dan⸗ die , e. wer, . gsgertaht das Aufgebot des auf den Namen seiner Ehefrau r. Grundtache von Dortmund Band 31 Rol. 18 gebildete Grundschuldbrief vom 5. Juli 1876 für den Wirth Jurge Semmelies in Kiupeln auf neh st S6 so Zinfen eingetragen in Abth. III. Nr. 11 Rechtsstreites zu tragen, und laden den Beklagten delsmann allda, vertreten durch Rechtẽ anwalt Dr. beim früheren SGöniglichen , . . 3 Marie Rothe Tingetragenen Sparkaffenbuchs der Akkberlung 1Is. Rr. 4 16 4 Ruland, klagen gegen I) Andreas Gillmann, Sohn Kosten am 3. Dem her 136. . städtischen Sparkasse ju Erfurt Nr. 63 789 übe stellets Friedrich Christian Algermissen zu ahr des verlebten Andreas Gillmann, ohne bekannten Tezahlten 305 Ihlr, * Sgr. 6 Pf. 4 1 83 5 ! K, . ein Darlehn van Fünf fünft Sen. ĩ 2 . Mr; 2836 ; ri ; 4 ; 2 . . ; n , . X 1 , R en ⸗Kasse abgeiübrr noch 63 gültig welches angeblich irrthürrlich ver ein Erlen ven Jun hundert fünfzig Thalern, ver⸗ Hagen, den 20. April 1886. . erklärt. JJ aus der Schuldurkunde vom 14. Oktober 1869, „zu Breslau, Ritterplatz Nr. 16, Sitzungssaal . auf Wohn⸗ und Aufenthaltsort; 2) l nn n, Jultiz Vm ianten ö 2 e e brannt ist, ium Jwede der Ausfertigung eines neuen zinglich mit 3 0 eingetragen. 46 . Königliches Amtsgericht. Tilsit, den 17. April 1886. b. das Dokument über noch 150 46 Darlehn nebst den 21. September 1886, Vormittags 11 Uhr, Eisenbahnarbeiter in Schlettstadt; 3) Joses. Gill⸗ 1 y , . . ö Buches beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Diese 242 lebnsforderung webst Sp th h Königliches Amtsgericht. IV. /o Zinsen eingetragen in Abth. III. Nr. 195 des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mann, Dienstknecht in Kolmar; 4 Anton Gillmann, Aufgebots der auf Dongtomn 5 it. n. ĩ spatest f j Session 26. Zebr 1879 ; 166 6 ! * J ö ; 1 ĩ 5 ; 933 z 55 n ) z x . ĩ⸗. ob Gortlier der Ge . n . 3 2 24 De , 83 261 i N 3. Könige J Gru db 8 v M d b Band 39 Blatt 2284 richte zu gelassenen Anwalt 511 bestellen. Tagner in Biesheim, in seiner Eigenschaft als theilung 111 Hahl 2 für Rae e. . den 9 386 ĩ 8 Rann Herziann. Banze zu Despel in Eigenkh' Verkünde ö , ö udbuchs von Magdeburg . te zugela wal, ( ö 33 on Georg, M Anton Heinrich Keiserling haftenden 200 Thaler nach An⸗ u 9. November 18386, Vormittags 11 Ihr, Wann Herzrann. Banze zu Desvel in ige uthum Dertundet am 6. April 1836. 5081 ind Band 65 Blatt 450 für den Rentier Friedrich Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ,, Georg, 3 . . on . ö. n. 9 ö. ö . . 8 zohann Baptist und Ludwig Gillmann, en eitune 8. buchordnun

1.

. stert zu Gunften des Meiden, . 5 * , Hrund der S h, 2 , . 5. . ) . . ; a, , ; Nr. 4 stehe zu Gunften des Weichen · wird für kraftlos erklärt und werden der An⸗ . der . , vom 2 zufolge Ver⸗ des Grundduchs bon Magde burg Band zo Viatt ! fo zur in lndlichen Verhandlung der Rechte stceits dor e ,. ra telt rin Jie Kosten de Verfahrens auferlegt., fügung vom 6. November 1849, wild für Kraftles sir den Maurer Andreas Schultze zu Vahrendorf die Erfte Givilkammer des Fööniglichen Landgerichts

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. anbe. ü zen. Die Schuldurkunde nebst auge deftetem v. Krencki, Gerichtsschreiber 6 ö , 8336 San 13 . om Jo. Sep. Ac dzug Der Klage? belannt Hemd! . J

vr , , e, n, ne ,,, anb . , m , ,,. 6 Gerichts chreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot von Spar— Faust zu Magdeburg aus der Urkunde vom 19. Sep⸗ Auszug der Klage ekannt gemacht. 6. ptist leitun ,

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anz untes den othefem sind angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag des Glafermeifters Otto Janzen kaff nbũchern. erkennt das FRöniglicke . zu tember 18757, . . Seipelt, . Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Der aus enablt und bon Kläger zu diesem Zwecke Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. steigerung verschiedener zum Nachlasse der zu Bies⸗ verwendet werden;

le und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Die Er Eigenthũmers des verhafteten Grund- zu Marienburg, 2 * ü ö R m . 3. 5 . . Süutegen,. widrigenfalls die Kr ! , w x. ö eidenberg unter dem 21. April 1835 ür kraftlos erklärt. . 115 . . 5 ĩ em Kläger Danis le Eelsrng der Ur fande erregen wird. scestchem mlibn, Frickeick Stratbmann werteten rc denn ustützth Bank diellit, Tauben rann Ic le fie rel: dss durch den e. ö die Abth. II. Nr. 4 des Grundbuchs heim verlebten Eheleute Andreas Gillmann und , Erfurt, den 14. April 1886. hier, die 537 athilde Strathmann, vertreten durch den erkennt das Königliche Amtsgericht 35 Marienburg Bas Syparkaffenbuch der Bberlausitz er Pro⸗ bon Sudenburg Band 1 Blatt 208 eingetragene 6121 Oeffentliche Zustellung. Elisabetha Biellmann gehörigen Iunmebilien und Wende die n,. 2 26 r, Das Königlich 3geri Abt heil Crmun? Brieftrãge So bannes fe 50 somie 10 2x Keri ts fess n= 8 X z , * ! * 28 1 5 = . 8 . 2 n ö 3e G 8 6 9. 27 ** sol ko 3 5 Deer 8 ö 5 5 ewir Arfgebo 1 Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 2 rium Brie strãger Sekannes Hupfeld hier, sowie durch den Gerichts · A sessor Hr. Dllendorff / vinzial⸗Sparkasse Litt. K Schönberg Nr. 5388 ypothekenpost von 100 Thlr. nebst bo Zinsen seit Die verebelichte Marie Dorothea Langkewitz, ge— Vertheilung des Erlöses derselben durch Notar Bever Rasten der . n, . 8 Wittwe des Bergmanns Vernann Banze zu für Recht: über 87 0 65 g, ausgestellt für Ida e. 1 Nugust 1842 ausgeklagte Forderung Fer unver⸗ borene Scheurich, zu Danzig, vertreten durch die in Neubreifach . und nden . ö. 2 . in Gang Brünn, ,, ö 4 2 * m , nnen , n . Ind! R des Rechtsstreits vor 3 und 4 eingetragen gewesenen Hypot ‚— id E B 38 8 n 4 . r 2 8 1 d Rechtsamw Wannowski und Gall zu Danzig, zur mündlichen Verhand ung des Rechtsstre gette 8 e 1 2. rr fr 26. ß . niht n n J,, 36. k den bei . k . J. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ posten von 200 Thlr., 20 Thlr. und 120 Thlr., 2 Rextier Couis Krinmling in ae das Aufgebot de n Schuldurkunde nebf = Mia gärtnd die Kesten, des Ver , e en , Fntembet gn er, ,. rüber zu Danzig jetzt unbekannten gerichts zu Kolmar i. E. sowie Kosten des noch i bewirkenden Auf⸗ . 8 5 i , R drs * Ea, b 173 ** Fer, 6 r* s. z er * * * 27 f 2 J 3, 14 w äuUlzig, 68 3 ö ? . . s . zt 2 an ü a 3 arrett en , 2 der ir den selben ausge er zuld⸗ Hy scheins beantragt. K rmann Gustar, Georg Wilhelm, Eugen Johannes V Rechts Wegen. Magdeburg, den 16. April 1886. . wegen Ghescheidung mit dem Antrage: guf den 2. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, 8 Abtheilung 3 68 ö 1 un * nr der cbreibung 0m 1. Ttember 1881 2 h Zhalb an di nuten Besißz und Klara Henr ette Renate zu gleichen Antheilen Schiller Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagken mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 200 Thlr., und die often er Löschungen Kd 6 4 ö dvpothelenscheins umgeschtiebene Darlehnspost ron Löbb Thlr. K e r,. . für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den L Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dieser Posten zu erstatten;

* 9 . 2 2 nns Hermann Banze zu

22 18

3 ꝙbuchblatte Marienburg 271 B Abtheilung II. Rr. 1

für die minderjährigen Geschwister Magendan;,

Aufgebot. Desbel als Rechtsnachfolgerin 8 rerstorbenen Das Hrypethekendokument Über die auf dem Grund-

fahrens dem Antragsteller zur Laft gelegt. für erloschen erklärt. Langkewi