M83 Allgemeine U- fall Berficherungs-⸗Bank in Leipzig. ö ooosl 1 Die dies jãdrige erdentlicke XIV. Generalrersammlung findet Sonnabend, den 29. Mai 1886, aan nn
. — Bilanz l. Dae nder 18s e,. Fünfte Beilage
Sersittags 11 Uhr., in Leibzig in großen Saale des Vereinshauses des Hamm nnn — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Stagts⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 27. April ESG.
rar 3 z. ; (. M6 4 66 4 . * ikmitglieder werden unter Bejugnahme auf 5§. 33 der Statuten zu recht Grundstücks⸗Conto Tauentzienstraße 42 198359 91 Actien⸗ Capital · Conto . P7oοο0 ο0
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesegzes lber den Markenschwtz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend dag Urheberrecht an Mustern und Modellen,
vem 11. Januar 1875, und die im Patentgesetz, vom 28. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Wlatt unter dem Tuel
ö abzüglich 19/0 vom Gebäudewerth (st 93355 di 23 50197426 31 bvpotheken⸗Conto. 29160000 3 r J Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei J etzung der Gruppen⸗Eintheilung für Gefahren⸗Klasse m 1 ĩ n, ,, h * (Nr. 99A.)
en biermit eingeladen, wobei darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach Vor⸗ . 375 Accept Conto. . 74818 46 3 * ügli 100 Absch eib * D588 — X 5 ö . 1 964 2 * 1 5 J é —⸗ ö a. ; ; . ⸗ r , * Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗ Anstalten, für Das Gentral = Dandels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Hag
ie Legitimation durch Vorzeigung der Police geschieht und eine Vertretung ; — tglieder in der Generalversammlung durch Bevollmächtigte gestattet ist. Maschinen⸗ und Werkzeug ˖ Conto⸗ . W823 336 — — * . Creditoren 12959213 9 99. Lombard ⸗ Conto 4400000 a I=. 2181 ng — 55—=— ' . . 12 ö. 22 ; enn, 6 — ** . 22 . 9 Berlin auch durch die Königliche Erpeditien des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz. Abonnement beträgt 1 Æ 0 3 für dag Viertel sahr. Ginjelne Nummern kosten 20 „. Zugang für Neuanschaffungen. Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32. bezogen werden. Inserttonspreis für den Raum einer Druckelle 30 *
egenstände der Tagesordnung sind: abzüglich 1006 Abschreibung. . 8322 26 3 Vorstandes. ; Dod p 539 x Yrhergebenden Tage im X I ./) 8 ; — ; 3 — Leipzig, am 1. April 1886. , , n abzüglich 1000 Abschreibung ᷣ Vom „Central⸗-Sandels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. Ho A., und 99. ausgegeben. Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank in Leipzig. *. ; = 2 2 — — . . ; ; Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: 167 Nach dem Jabrbuch für bremische Sta ⸗ ] Werthe von 40 609 „ ꝛc. zusammen für 2 800 M Gewebe zusammen im Werthe von 2551 929 pPesos Apoldn. Bekanntmachung. 5 2006ĩ Goetz.
23069
Bericht der Revisions⸗ Zugang für Neuanschaffungen. Gießerei⸗Werkzeug · Contor abzüglich 100,½ Abschreibung
*
* 8
6 9
der Decharge an die Verwaltungẽ Organe. Rerisions⸗Commission pro 1886 (5. 46 der Statuten).
abl für die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes.
E E 0 1—
=
t 1
Zugang für Neuanschaffungen .
2E
—
— 23 — — .
—
426
Zugang für Neuanschaffungen .. 2119212 1 herausgegeben vom Bureau für bremische Norwegen führte ein Deringe 1265 Tonnen im (Buckskin für 573 794 Peson, Sackleinen für Auf Grund Reschlusses vom heutigen Lage ist w ͤ tistik. Jahrgang 1885 (Bremen 1886, G. A. Werthe von 19 400 M 2c. zufammen für 3 boo M, d' 6? Pesos). Fertige Kleidungastücke zusammen kol. 7h85 Bo. II. des diesseitigen Handels abzüglich 1000 Abschreibung .. 19079 ien Bremen im Berichtsiabre an Deutschland führte ein Wein im Werthe von im Werthe von 36 39 Pesos (Strümpfe für registers z Ni vf See vor davon leer von 30MM 6 re., zusammen für 16700 6 Die Nieder⸗ 123 598 Pesos, sertige Kleider 191 718 Pesos)/ die Firma schiffe Reg Tons Schiffe Reg-Tons lande führten ein für 500 6, Belgien für 140 , Ghemische Produkte und Droguen zusammen im M. Schilling in Apolda Wey 1W9399 364 6ũedl9 Frankreich für St ( Der Werth der Gesammt“ Werthe von 522 131 Pesos (Spiritus für 218 37 und als deren Inhaber
abzũglich 1000 Abschteibung ö 17646 ö 4egen 1881 ö 1343 4. . . Ws uhr us Windau belief sich auf 1 86 0 *. Pesos, Farben für 16 113 Pesoch. Yol und doll ⸗· her Kaufmann Mar Schilling has r Sorrent. Conto⸗ Debitor To 1883 886 J 88322 328 13 5296 Die Ausfuhr vertheilte sich au solgende Länder: wägren zusammen im Werthe von 324 169 Pesoß eingetragen worhen, Conto ⸗Corrent onto: Debitoren... 1882 No 1129 517 393 39 518 nach Deutschland wurden Waaren ausgeführt für (Möbel für 96 622 Pesos, Pianos für 95 166 Pesos). Mpolda, den 20. April 1806, 11 11
.
erm Bauverein Johannstadt.
Activa. Bilanz per 31. Dezenber 1885. Eassira. Comtoir - Utensilien. Conto 16 *
Zugang für Neuanschaffungen. . 0)00 1 575 1 60
Abschreibung f. Dubiose durch Re— . 1881 2862 50D 117 414 2013 S820 070 66 (Säeleinsaat zos6 Tonnen, Spiritus Papier und Papierwaaren zusammen im Werthe von (GHroßherzogl. S 1K, Amtagericht. III
l, Moo, 0006 ö , , , K . S200. 0 — 1880 2937 39 466 337 30428 8794 h], Safer 3895 hl, Rongen 1800 hl, Bretter 6 442 Pesos (Druckpapier für 146 216 Pesos, w
Ab chreihung durch Gewinn“ und 2996 84 31216 849 ios28 79 Hiervon kamen von deutschen Häfen; 156 20; Stück. Gementtonnenstäbe 66 320 Rumpf); Bücher und Druckschriften für 31 475 Pesos) Veber
573, 190 Verlust-Conto. e, n e dos e 1885 343 119 806 286 ot nach den NWederlanden für 466 so) 66 (Gerste und Felle zusammen im Werthe von 56 247 Pesoß Hartenstein. Bekanntmachung. 5211 ö .
An Landbesitz⸗Conto: Per Actien⸗ Capital Conto: . Buchwerth ... 2,201,503 02 50 υ Einzahlung auf 4200 Actien
3 / 3 An Cassa⸗Conto: à 500 M6. K i oft Per Hypotheken-Conto:
Kohl hmiht.
An Gewinn⸗ und Verlust· auf dem Areal verblieben Conto: Per Personal⸗Conto: . Saldo per 1884. 181,647 58 Greditoren in laufender Rechnung Saldo per 18855 .. 3262470 24463. M7 0 2443, 077 00
Caution · Gonto Grundstüdcts ⸗ Conto Museumplatz 13 241, 172 28 abzügl. der Debitoren... 819,927 05 General⸗Waaren⸗CGonto.
. Wechsel⸗Gonto . Gassa · Gonto
HPehet. Gewinn und Verlust Conto per 31. Dezember 1885. xe dit. Gffecten⸗Gonto.
An Zinsen⸗Conto: Per. Pachtzins, onto: . J 20,456. für berpachtetes Areal 8, 161 36 Hypothelenzinsen. 31, 20 Ver Vilanz⸗ Gouto: Zinsen in laufender Rechnung .. 86 16 by. 262 15 Saldo des Verlustes
An Unkosten⸗Gonto: H d , 110
69, 5 24 70
b ebet.
ĩ ̃ Vorschuß⸗Conto ö , 9 S, 6 . Installations Bau - Conto Gewinn- und Verlust-CGontol.
Breslau, den 1. Januar 1886.
Breslauer Metallgießerei. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
6 looYlo on
xd it.
Steuern JJ 82 25 1 1864 e 6,000 . Allgemeiner Aufwand.... 663 02 8 1233 2 . 67. 686 08
Banuerein Jähannstadt. Arnhold.
* Frankfurter Hhpotheken-LKredit-Verein, Frankfurt a. M.
nent. Gewinn- und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1885. Creait.
lt * . * 1 . 1. * . 8 2 * 2. An Unkosten⸗CGontonn. . : gl, o28 59 Per Saldo alter Rech Antheilschein⸗ nung . Jinsen⸗Gonto .. k 3 379.598 Gd Vierzu Gingange Agio Gonto zur : aul ereilt Qbae Verlosung... 1,926 schriebene Forderung
Interessen⸗Conto für Hypotheken ꝛe Gehälter. Steuern, Asseeuranz zg. Derort⸗Conto . . ö Statutenmäßige Abschreihungen. Grundstuücks · Gonto⸗. . Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Gonto Gießerei Werkzeug ˖ Conto Modell · Gonto Geschirr ⸗ onto . Gomtoir-Utensilien·Gonto Installations Werkzeug onto. Außergemöhnliche einmalige Abschrei bungen lant Vorschrift des Gesetzes uom 18. Juli 1886. General Waaren · Gonto Installations⸗Bau⸗Gont Gonto · Gorrent· e idstück · Co
88
Or
8 ar 1886
Breslau, den
* * —
*
22. 23.
*
se
. * 1163 29826 M4 2358461 8471379
1884 281 117422 317 1883 8 9884 274 1882 72 300 Mö 1881 = Gt 462 343 1880 1069 Ven Großbritannien und 1885 428 04 998 1884 38 231681 1883 37 186 509 1882 ; 167306 1881 443 174 238 1880 428 168 4956 Von dem übrigen Guropa: 1885 643 193073 1884 00 205 390 1883 613 156 808 1882 636 1881 313 1880 6296 Von Nordamerika: 1885 1883 416 597999 1882 . 552 489 1881 156 tz 0 315 1880 517 89 578 Von Mittel- und Süd-Amerika 1885 85 97526 1884 71 1883 1882 1881 1880
328
Von Westindien: 1885 1884 57 22463 13883 1 13703
86 32 1882 ö 13 365
39 870 bl. Roggen 7240 hl, fichtene Brussen oll
Stück, Gisenbahnschwellen 13915 Stück, Bretter 6 843 Stück; nach England für 407 200 . (fichtene Brussen 4497 Stück, Eisenbahnschwellen
157 198 Stück,. Bretter 260 827 Stücks; nach Schweden für 273 100 (Roggen bos hl, Spiritus
s8813 hh); nach Belgien für 46 200 * (Eisenbahn⸗
schwellen 18 386 Stück, Bretter 86 58 Stück; nach Frankreich für 9gf00 (e (Bretter 19670 Stück).
Im Jahre 1885 waren in dem Hafen von Windau
eingelaufen zusammen 125 Schiffe von 12676 Kommerzlasten (darunter waren deutsche 13 Schiffe von 634 Kommerzlasten). Ausgelaufen waren aus dem Hafen von Windau im Ganzen 127 Schiffe
von 124927 Kommerzlasten hierunter führten die deutsche Flagge 13 Schiffe, größtentheils mit Holz— waaren beladen, von E634 Kommerzlasten). Nicht- deutsche Schiffe kamen aus deutschen Häfen 38, und zwar I0 russische (10 Dampfschisse und 20 Segel schiffe)h, G6 britische Dampfschisfe und 2 schwedische (1 Dam und 1 Segelschiff“, 19 derselben kamen in Ballast an (darunter 8 in Wasserballast). Nichtdeutsche Schiffe gingen nach deutschen Häfen 30, und zwar 26 russische (10 Dampfer und 16 Segel schiffe), 2 dänische Segelschiffe und 2 schwedische (1 Dampfschiff und 1 Segelschiff); dieselben liefen sämmtlich beladen aus.
In Costa Riea sind die kommerziellen Zustände im Jahr 1881, wie das „Deutsche Handels archiv“ mittheilt, mit wenigen Veränderungen die— selben gewesen wie im Jahre 1883. Nur die geringe Kaffee-Erute und die Geldknappheit machten das Geschäft noch schwieriger. Die Einfuhr, be sonders von Artikeln deutscher Produktion, ist in San Joss in beständiger Zunahme und nimmt bereits einen hervorragenden Platz ein. Zwar soll sich, wie der Bericht ausführt, nach der amtlichen
(gegerbte Felle ohne Haar 28 662 Pesosg, Schuhzeug für 8h46 irg Gisen und Gisenartikel zusammen im Werthe von 737207 Pesog ( . ür 133 2390 Pesoßs rohe Eisen für 199 454 Peso6). Verschiedene Metalle und deren Artikel zusammen im Werthe von 194932 Pesos. Glas⸗ und Stein⸗ wagren zusammen im Werthe von 306 06 Pesos— Verschiedene vegetabilische und mineralische Probukte zusammen im Werthe von 68 671 Pesog. Brenn— und Beleuchtungastoffe zusammen im Werthe von 1912) Pesoz. Manusakturwaaren zusammen im Werthe von 600 313 Pesotz. b. zollfrese zusammen 143 160 Pesos (Materialien für Eisenbahnen füt 15740 Pesos, lebendes Vieh z.). Der Werth ber Gesammteinfuhr von Deutschland betrug 56s 930 Pesos. Ausgeführt wurden nach Deuischland fol— gende Gegenstände: a. zollpflichtige: zusammen für » 9hy90l 736 Pesos (Wolle im Schweiß für 4 57 901 Pesos, gesalzene Pferdehäute für 253 685 Pesostz, Schaffelle für 243 90 Pesos ꝛc.). hb., zollfreie: zu— sammen im Werthe von ll 7“ Pesos. (Maitz für l 59 Pesos, Silbererze für 264 757 Pesos, Weizen für 201 9900 Pesos ze. Der Werth der Gesammt— ausfuhr nach Deutschland betrug 6813713 Pesos. Im Jahre 1884 sind in die Häfen der Argentinischen Republik eingelaufen: a. Segelschiffe 523] mit „33 6659 t (darunter waren deutsche: 105 Schiffe be— laden mit 37490 t, 4 Schiffe im Vallast mit 871 t); b. Dampfschiffe 5745 mit 2775 704 t. Von diesen führten die deutsche Flagge 127 Dampfer beladen mit 175 521 t, 7 Dampfer im Vallast mit 27646 t). In demselben Zeitraum waren ausgelaufen: a. Segelschiffe 2732 mit 580 269 t (darunter waren deutsche 36 Schiffe beladen mit 10927 t, 73 Schiffe im Ballast mit 28 714 t); b. Dampfschiffe 5455 mit 2263 025 t (darunter waren deutsche: 117 Dampfer , mit 170191 t, 7 Dampfer im Ballast mit 3961 t).
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ner— ügung vom 7. April 1466 bei ber Firma U. stopce, lfd. Nr. 64, bitheriger Inhaber Kaufmann Alber Friedrich Carl Kopcke in Bartenstein, in Spalte 6 eingetragen:
Vie Firma ist durch Erbvertrag vom ?. April 1856 auß bie Wittwe Hebwig Kopcke, geh (Yroll, übergegangen, Vgl. Nr. 634 het JNesisterg,
Demnächst in an bemselben Tage zufolge Yer— üslung vom 7. April 1866 bie Firma A. Ropcde mit dem Sitz in Bartenstein, Inhaberin Fauf— manntzwittwe Hehbwig Kopcke, geb, (Iroll, in Barten= stein, unter Nr. 6d det Registers neu cinget rage
Bartenstein, ben . April 1804,
Königliches Amtsgericht. II
Hartenstein. Befanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der ßung der ehelichen (Gütergemeinschast ist ber Nr. 119 zufolge Verfügung vom 17. Axcil eingetragen:
Der Kaufmann Carl Rieck ane Barten stein hat für seine Ehe mit Dorothea Therese, geb. Rehberg, die Gemeinschaft der Gätet at tes Ge- werbe ausgeschlossen
Bartenstein, ea 12.
Königliches An
1
Hartenstein. In unserem ] fügung von . Firma Carl mit stein, Inhaber Tau stein, eingetragen. Gartenste:n e
.
Statistik der Werth der in San Joss eingeführten 322 deutschen. Waaren nur auf 106 989,09 Piaster be— zu Berlin laufen, indessen ist derselbe auf eine viel höhere 1335 7
* n ; ö ö. ö Sanna ; ; ! . ö Immnehllien Conte, Juteresen · Conte Breslauer Metallgießerei. 188 340 iJ 50h
ür Abschreibung . 26, 292 8 ür Jinsen aus 3880 41 12 860
1
Gonton⸗ Gorrent- GConto-Gorrent - u . 18017 Von Afrika:
Gonto: Wechseln Für diverse Ab⸗ fen Zinsen schreibungen.
Für Verlust auf Schatzlarer Kohlen- werke d Mobilien ⸗ Gonto sür Abschreibung Visagio-Gonto
ür Abschreibung
ö Dppothe
a otivn. am 31. Dejember 1885.
8 Re. Kassa⸗Gonto, Bestand Me rw ele 1 D Wengh y el-Gbnib, Beke ö den el ben bn entf *rrV Ero Gdnto-Gvprrent-Gonkz Mor! ü d e rn Wwꝰzer Voran ne nn Rwer
Activa.
Stettiner Maschinenbau-Austalt und Schiffsbamwerft— Aetien-Gesellschaft vorm. Möller e Holberg. Bilanz am 31. De
EDanssivn.
66
ꝛ — l 2 ( — — — ——
P —* = — r r — *
Srabom a. C.. den 10
1885 517 1884 2 46 1883 3 854 1882 j 676 2299 3171 125 553 109 739 16 679 109 73 128 410 110 700 Von Australien und Inseln: 1885 1884 1883 1882 1881 1880 Von Europa: 1885 517 8 364 67519 554 493 395 719 588 443 201 352 43569 3 393 39518 358 245 414 45 013 365 519 337 30 428 tlantischen Plätzen: 566 277 522
* . 22 4
1
.
. 0 D Mm m .
1 . 0 2.
— — — * . — 1 2 — — C — 1 — C D
. — P 1 I
— — 1D C.
2
n
8
I 1 1 1
J 1 ö 1 1 J
Von tr
5
*. O COO CD
D o M, Mm,
— Q —
. : 753 803 947
Von den im Jahre 1885 angekonnmnenen 2615 beladenen Schiffen von 1221 880 Reg.⸗Tons waren MW (657 223 Reg.⸗Tons) Dampfer, von den unbe— ladenen 364 Schiffen (57 519 Reg. Tons) 74 (8 276 Reg. Tons). Der Flagge nach waren von den angekommenen Mg Schiffen 12389 399 Reg.⸗Tons) 833 (720766 Reg. Tons bremische, 1404 (149 795 Reg. ⸗Tons) andere deutsche. 385 (239633 Reg. Tons) britische, 145 (lo 822 Reg. Tone) niederlãndische, 106 (42219 Reg. Tons) norwegische, 23 (7533 Reg. ⸗Tons) bar ge, 2A (6611 Reg.⸗Ton?) schwedische, 17 (17735 Reg.“ Tons) französische, 17 (14 952 Reg.⸗Tons) italienische, 2 6753 Reg. Tons) russische, 15 (567 Reg. Tons; panische. 4 s5isß7 Reg. Tons) nordamerikanische, 2981 Reg. Tons) griechische, 3 (2459 Reg.⸗Tons) österreichische, 10131 Reg. ⸗Tons) belgisches und (73 Reg. Tons) portuglesisches. (Forts. folgt.)
Nach dem, Deut schen Handelsarchiv“ betrug im, Jahre 1335 die Gesammteinfuhr in Windau Ia n, Die Einfuhr vertheilte fich auf folgende Länder: England führte ein Salz Jo Go kg im Werthe von 4409) AS, Steinkohle 2 930000 kg im
Summe zu schätzen, da viele deutsche Produkte über England und Frankreich bezogen und als von dort kommend im Zollregister notirt werden. Es existiren in San Jose verschiedene deutsche Impotthäuser, von welchen jedes allein Waaren im Werthe von über 1090 009 Piaster einführt.
Die deutschen Gewebe aus Baumwolle, Wolle und Seide konkurriren gut mit den französischen und englischen; deutsche Stoffe zu Damenkleidern, fonstige Phantasiestoffe, Bandwaaren, Spitzen, Blonden u. s. w. sanden in Costa Rica lebhaften Absatz. Costa Rieas Haupt-Ausfuhrartikel, Kaffee, dessen Werth im Lande durchschnittlich nicht 10 Piaster für das Quintal überstieg, zeigte eine zunehmende Produktion, obwohl die 1884er Ernte kaum die Hälfte der vor— jährigen erreichen wird und auf 170 000 Quintales zu schätzen ist. Die Kaffee⸗Pflanzungen werden jetzt mit größerer Vorsicht bearbeitet und versprechen fuͤr das Jahr (1885) eine sehr ergiebige Ernte. Nächst Kaffee sind der bedeutendste Ausfuhrartifel Bananen. Diese Ausfuhr bestand aus 420000 Köpfen im Werthe von ungefähr 210 0009 Piaster.
In den Hafen von Punta Arenas liefen im Jahre 1885 ein 113 Schiffe, und zwar 82 Dampsschiffe und 31 Segelschiffe, unter letzteren befanden sich 15 deutscher Nationalität.
Das Aprilheft des ‚Deutschen Handels⸗— arch ivs“ bespricht in einem Artikel die Handels— und Schiffahrtsverhältnisse der Argentinischen Republik im Jahre 1884, dem wir Folgendes entnehmen: Der Werth der Einfuhr in die Ärgen—⸗ tinische Republik betrug im Jahre 1883 94 056 144 Pesos Mon. nac. Der Werth der Ausfuhr betrug 68 029 836 Pesos; zusammen 162985 980 Pesos 9 Fels ungefähr 5 Fr.). Dies ergiebt gegen das Jahr 1883 eine Zunahme von im Ganzen 21442 176 Pesos, und zwar ist die Einfuhr des Jahres 1884 um 13 620 516 Pesos, die Ausfuhr um L821 860 Pesos gestiegen. Die Mehreinfuhr des Jahres 1884 vertheilte sich auf folgende Staaten: Belgien mit 3Y/0 Millionen, Verelnigte Staaten von Amerika mit 2 Millionen, Deutschland mit 15 Millionen, Frankreich mit 1 Millionen. Die Mehrausfuhr kam in erster Linie mit Wo Millionen Belgien zu Gute. Dann folgen Deutschland mit 1910. Frankreich mit 13, Großbritannien mit 11 Millionen.
Was nun den direkten Handelsverkehr der Argen— tinischen Republik mit Deutschland anbetrifft, so wurden solgende Gegenstände aus Deutschland aus— geführt: a. zollpflichtige Eßwaaren« und Kolonial. Produfte zusammen im Wertbe von 1462570 Pesos rn irn Zucker für 1085 374 Pesos, Reis für 213 525 Pesos). Getränke zusammen im Wertbe von 871 191 Pesos (Bier in Flaschen für 375 743 pesos, Genever in Fässern für 25 352 Pesos). Taback zusammen im Werthe von 26 207 Pesos.
Handels ⸗RRiegister. 35 ker gung ecm, , fern, , fn em
Die Handeltzregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg um dem Großherzogthum Hessen werden Diensta es, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadbt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
5205 Aachem. Die zu Aachen bestehende Firma J. A. Kracke . C. und die für dieselbe dem Kaufmann Joseph Anton Kracke daselbst ertheilte Prokura sind erloschen. Erstere wurde unter Nr. 3712 des Firmen letz tere unter Nr. 931 des Prokurenregisters gelöscht. Aachen, den 24. April 1886. Königliches Amtsgericht. V.
Aachem. Unter Nr. 4263 des . wurde eingetragen die Firma J. A. Kracke, wel ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber daselbst wohnende Kaufmann Joseph Anton Kracke Aachen, den 24. April 1886. Königliches Amtegericht. V. Altona. Bekanntmachung. 5206) In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 930 die Firma: Adler C Keßler zu Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: I) Wilhelm Louis Adler in Altona, 2) Georg Peter Keßler in Ottensen. Die Gesellschaft bat begonnen am 20. April 1886. Altona, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
AItonn. Bekanntmachung. 5207 Bei Nr. 1622 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. J. Wieck Nachf. zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Langelotz daselbst verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Apoldn. Bekanntmachung. [5208 In Gemäßheit Beschlusses vom bentigen Tage ist die Fol. 667 Bd. II. des diesseitigen Handels. registers eingetragene Firma. Sonderhof C Schilling in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 20. April 1886. Großherzoglich S. Amtsgericht. In. Koblschmidt.
Montandon
niederlassu
iir * egisters 2872
— — — —
S—— De sa Va lbeltscgt t
des Daniel Jean sty, verebel und sein Sohn Victor Je in die schaft eingetreten. Die Gesellschafter sind demnach: 1) Frau Marguerite Rascher, Madulein, 2) Frau Cathérine CElisabeth Kö zu Berlin, Brauereibesitzer Victor Michael Josty zu Köslin. Vertretung der Gesellschaft ist die Frau
guerite Rascher, geb. Josty, nicht berechtigt
2 1
— 54 Ves M — 965 637 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
660 die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: S. A. Rosenthal
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöͤst.
Der Kaufmann Christian Friedrich Schopper seßt das Handelsgeschäft ruter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,883 des Firmenregisters
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,883 die Firma: S. A. Rosentha! mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Ritter-