als deren Inbaber der Kauf- ich Scherver zu Berlin einge⸗
a rnser Gejsellschaftsregister, woselbst unter Ne 7447 die hiesige Handel sgesellschaft in Firma: ö S. Æ M. Lewent dermerkt stebt, ist eingetragen: Ii He n r ist durch den am 14. Mai 1885 erfolgten Ted des Kaufmanns Hirsch Hermann Lewent aufgelõst. Der Kaufmann Max Lewent setzt das Sandelsgeschãft unter unverãnderte Firma fort. Vergleiche Nr. 16, 854 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,884 die Firma: WM. gewent . mit dem Sitze zu Berlin Geschãftslokal: Oranien · straße Nr. 131) und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Max Lewent zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13999 die hiefige Handlung in Firma: W. Gundermann vermerkt steht, ist eingetragen: I Das Handelsgeschäft ist durch a auf den Faufmann Leopold Boschwitz zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16 886. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,886 die Firma: W. Gundermann mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslolal: Prinzen straße Nr. Is) und als deren Inhaber der Kauf— mann Leopold Boschwitz zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16.55 die Firma: Louis v. Meyer (Geschäfts lolal: Königgrätzerstraße Nr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lippmann Meyer zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind: ö Firmenregister Nr. 13,8323 die Firma: Redlich X Gbel. Firmenregister Nr. 16,204 die Firma: F. v. Gericke. Berlin, den 24. April 1886. J Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung o6!. Mila.
Bekanntmachung. 5213
ent hen . -S. — ist unter lausende Nr.
In unser Firmenregister 2320 die Firma: Vincent Spack zu Karf und als deren Jnhaber der Tausmann Vincent Spack zu Karf am 21. April 1886 einge— tragen worden. Beuthen O. S., den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht.
niele rell. Vandelsregister 1214] des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Gesellschastsregister ist bei Rr.. 266
Firma Vereinähans-Metiengesellschaft zu Wiele—
seld zufolge Verfügung vom 21. April 1886 ein—
getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Con— rad Prigge ist der Fabrikant Theophil Mann in Wieleseld als Vorstandsmitglied eingetreten.
lolo]
nrandenburæ n. MI. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschastsregister ist bei der Firma Nachstehendes
Veymann Pintus Nr. 128
vermerkt:
Die Mitinbaberin Frau Julie Pintus, geb. Suk
mann, ist ausgeschieden und an Sohn Pubilipp Pintus als Gesellschafter ebenso ist der Mitinhaber Bennv Pintus
ausgeschieden und an dessen
eingetreten
* — den 19. N 8
J
pril Koͤnigliches Amtsgericht
Hrotterode. In das biesige Gene register ist unter Nr. D heute t ͤ Brätterodeer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft.
mit dem Sitz in Brottergde. Gesellschaftsvertrag vom 16. Februar 1886 Gen des Unternebmens: Zweck, die Verbälmisse seiner
* Mezizskryt'rer zͤp Deztehnng zu
85S eimgetrage!
3 ISnd nnn?
? ‚ 8 3pIel1 * * * 3 * wsittlicher und materieller . väSFttrͤtrern ir bert zen Simrichtungen zu treffen ĩ 8 J k r ‚ 2132 iw . erlot ltewen eldmitlei
6057 More der mein! YM del
ta Fee, mr
Rrotterode. tegier it Re Me. re
—
deren Stelle ibr
z 8 Tod enn durch Tod
das 4 —— — zu Herges⸗Vogtey, in Spalte 4 te eingetragen: . Der Pfarrer ÜUhrhan zu Trusen ist aus dem Vorstande durch den Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist der r,, Valentin Ger⸗ bard Storch in den Vorstand gewählt. Als Vereinsvorsteher fungirt jetzt der Schicht- meister Storch zu Herges⸗Vogtey. Brotterode, am 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. Mensching. 5222 Celle. Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Georg Drewsen in Lachendorf eingetragen: ö Dem Kaufmann Georg Crome⸗-Schwiening in Lachendorf ist Handlungsvollmacht ertheilt.“ Celle, den 21. April 1886. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
5224 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 15. d. Mts. unter Hauptnummer 554 die Firma Adam Reich n. Sohn in n . und als deren Inhaber die Korbmacher Adam Reich und Andreas Reich zu Coburg in offener Handelsgesellschaft ein getragen worden.
Coburg, den 17. April 1886. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
5223 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 17. April 1886 unter Hauptnummer Hoh die Firma G. v. Fuchs zu Caburg und als deren Inhaber der Buchbindermeister und Hoflieferant Ernst Emil Ludwig Fuchs zu Coburg eingetragen worden.
Goburg, den 20. April 1886. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
5225 Cébnurz. In das hiesige Handelsregister ist am 17. April 1886 unter Hauptnummer 56 die Firma G. vanterbach zu Coburg und als deren In— haberin Fräulein Gmilie Lauterbach von Saalseld, z. JZ. in Coburg, eingetragen worden
Goburg, den 21. April 1886. Kammer für Handelssachen Dr. Otto
Ih esvnnm.
—
*** 0
Vvandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf bol. 466 des Handelsregisters ist eingetragen daß sich die offene Vandelsgesellschast Müärker 2 Kraft in Oranienbaum durch den Austritt des Gesellschafters Kaufmanns Tbeodor Kraft aufgeloöst hat und der Kaufmann Oskar Märker das Geschäft unter der bisherigen Firma Märker C Kraft sortsührt
Vessan, den 19. April 1886
Verzoglich Anhalt. Amtsgericht.
242 1. F. Mever
3281
mniüsseldors. BZusfolge Versügung des blesigen Königlichen Amtsgerichts., Abtbeilung U., vom
heutigen Tage ist unter Nr. 1224 des Vandels Gesellschaftsregisters die am beutigen Tag Sitze in Waldesbeim. Bürgermeisterei Gerresbeim zum Betriebe einer Kur— richtete Firma: „Geschwister Fellinger“ eren Inbaber: Kaufmann Fellinger. Kauffräulein ürgermeisterei Cckamp en worden
ker den Theil babe 1st 8862 — 8 2 * .
.
linger h 1nned
K ö 2 2283 2 ** XI * zan * 1 Firma zu zeichnen und die Geselllcohaft zu ** 5 8 18 M ⸗ Düsseldarf, den 19. April
T Kwrw vt
2 duner! ! . d M, nr fXRosr J des Königlichen Amtsgericht
rhei irrte 111 i
2 1886
6 487 Yu Oer ichtðlichreide
Frank art a. GO. Vandelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Frankfurt a. O. .
1 In umer Gesel aftsregister ist bei Nr. 116 woseldst die Dandelsgeselschst Wild. Lang., Nachfolger von J. G. Schreer Wm. X Sobn a. eingetragen stebt, zusolge Ver⸗
D
** ö. Kei M 2
Brel dr
Wir G Sobn*
furt a. O. als ubaber der Firme Nachfolger von J. G. Schreer Ww. 2 6 88 * ö
. 286 nregisters eingetragene Firma Wilh. 8 2 — 8 2 — folger von J. G. Schreer Bw. C So
9 Torr err orrn ih
; a 1 8 de ang, .
r, , n. Königliches Amtsger Frank art a. O0. Oandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. D.
D — — * 2er — — —
— .
8 Ferdinand
— —— w — — ——
— —
nl,
— ? — — *** 32 dean n
Me mit dem
Mr Ew Re an, und Wasserbeilanstalt er⸗
Hanan.
Leiprigz.
a. D. als Inhaber der Firma „Ff. A. Paehle Nachfl.“ eingetragen worden. ; II. Der Kaufmann Philipp Lang zu Frankfurt a. OD. hat für seine unter Nr. 1202 des Firmen ⸗ registers eingetragene Firma „F. A. Paehle Nachfl.“ dem Kaufmann Johann Carl August Vschetzsch zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 23. April 18586 am nämlichen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 176 eingetragen. 3 rankfurt a. O., den 22. Mpril 13886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Geestemiünde. Bekanntmachung. 5234 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 276 zu der Firma: . A. Wohlers zu Geestendorf eingetragen ö . Die Firma ist erloschen. Geestemünde, 17. April 1886. Königliches Amtsgericht. J. Barckhausen.
10235 Girhorn. Im biesigen Handelsregister ist heute zur Firma „Krümmer Sagewerk“ auf Folium 147 eingetragen:
1) in Spalte 3, Firmeninhaber: . „Banquier Paul Ebeling und Ehefrau des Kaufmanns Hartung, Glise, geborene Ehlers, in Braunschweig.“
2) in Spalte 4, Rechtsverhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1886.“
3) in Spalte 5, Prokuristen: Kaufmann Hermann Hartung in schweig.
4) in Spalte 10, Bemerkungen:
Die (vom Kaufmann Harms) ertheilte Pro— kura (des Hartung) ist erloschen.“
Gifhorn, 13. April 1886.
Königliches Amtsgericht. II. Niehaus.
Braun⸗
C OsSsIaxr. Bekanntmachung. 49651 In das hiesige Genossenschaftsregister Zub Nr. 6 Fol. 16 ist eingetragen: : 1) Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Neuner Consum-WVerein Schladen, eingetragene Genossenschaft. 2) Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Schladen, z) Spalte 4: Rechtsverbältnisse der Genossen—⸗ schaft:
Der Verein ist gegründet durch Gesellschafts—⸗ vertrag vom 25. März 1886 mit Nachtrag vom 17. d. M. zum Zwecke, seinen Mitglie⸗ dern gute Lebensbedürfnisse gegen Baarzablun zu beschaffen und ihnen bierbei Gelegenbeit zu geben, Ersparnisse zu erzielen
Der Vorstand bestebt aus einem Mitgliede. Jeitiger Vorstand (Direktor) ist der Kaufmann Ferdinand Laase zu Schladen.
Die Zeichnung für den Verein soll durch die zugefügte Unterschrift des Direktors zu der Firma rechtsgültig sein.
Die von der fanntmachungen sind in nende Kreiszeitung ul zunel me
ö F ö ; - 15 ola = Gingetragen zusolge Berslng
der eh Me Gesellschaft Be⸗
8. 3 2 erschei ·
om 21. April 1886 No l. Sv. m. et a *
aetr
* 3 Avi 58 . lichen Amtsgerichts Goslar n *
* sekhetrrdeæ Vr rr rer
Vorstedende Gintraguns we rknffenflicktt dear verdient!, dak *
F kyer Ney 53a w 35FeéSirt'trrd ter wabrend der Geschaftsstunder
** Ger chfsĩ dh
v inter e ert werder unge ꝛꝛ ben nenen, ann
Goslar, den 21. April 183868.
. 7 vr 8 175 *8 Gerichtsschreiberei des Könie ͤ
111
1 n,
or wound ö
X Bauer
nung ber ltet ung de ng
Gräfenthal. den
Güstrow. zufolge Verfügung getragen bol. 6 irma W. Jungbint zi Die Firma ist erloscher Güstromw, den 2 Großherzoglich
28
Bekanntmachung. udelsregister ist vnterm d. 803 Firma
i zu Sana als de ereibesitzer Carl Beck dase
; Firma Wilbelm Bierbrauerei u Sanan = 316
2 ö Mer Kw r- ö 1 be - — 2 2
er illbelnm
—— — — — — —
c=
Oandelsregistereintrũge 5267 im Kdnigreich Sachsen (ausschließlich der die emmanditgeselschaften auf Aktien nud die A ktiengese lschaften betr. Eintrage) zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Adtdeilung far Registerweren. Wm 15.
Annaderę. Is guess Tatbaniohn. ei er-
M., 17 A= eu. 5—
FE — 347. 2 Den Ter = 7 23 19 Un der Terre, n, e, n .
19 * 1 1n* 7. * *— * w 9 Fol. 1. I Derm G E.
Sohn in Bären stein,
Ablebens ansgeichied wr 8 . — alleiniger Jababer.
1 Vrunv ing
dedition de u
WVorschußverein Lindenau
Ohemnitꝝ. Am 16. April.
Fol. 376. (Landbezirk) C. L. Oertel in NMen⸗ kirchen, Inbaber Carl Louis Oertel. /
Fol. 1235. August Geyer, auf Carl Emil Türk übergegangen, künftige Firmirung: August Geyer
Nachf. Am 19. April. Fol. 1149. Max Starke auf Charlotte Marie, verw. Starke, übergegangen. Fol. 2546. F. W. . Martin Ludwig Trefz Mitinbaber, künftige Firmirung: Schramm Trefz. Fol. 2875. G. O. Kisperth, Otto Kispertb. Orimmitsohan. Am 20. April. Fol. 553 Eugen Birkner Go., Inhaber die Kaufleute Eduard Eugen Birkner und Louis August de Veer.
Drosdeon.
Inhaber Ernst
Am 17. April.
Ferd. Schädlich erloschen. Am 19. April.
Fol. 447. A. 2. Mende aufgelost.
Fol. 540. Baumann C Sendig, Carl Schädlich Prokurist.
Fol. 5099. Sugo Ruscheweyh, Inhaber Hugo Ruschewevb
kol. 5lI0909. Alfred Knunad Maschinen und Werkzeuglager, Inhaber Woldemar Alfred Kunad.
Am 20. April.
Fol. 3750. G. gtlinge; Franz Albert Wolss Prokura erloschen; Ernst Hugo Albanus Prokurist; dieser und der früber eingetragene Prokurist Gustav Adolpb Schreiber dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.
Fol. 4795. Dresdner Posamentenfabrit Schleich, Fuchs E Jabluanski aufgelöst, Adolph Schleich, Bruno Fuchs und Scheve Samuel Ja— blonski sind Liquidatoren mit der Maßgabe, daß sie einzeln handeln können.
Fol. 5101. G. V. Arthur Eduard Beißert.
ol. 5102. F. G. Scheibe, Emil Scheibe.
Am 21. April.
bol. 4288 R. Seelig X Ville, Schlestein Prokurist.
kol. L5ß!l. ubold C Co. auf Garl Heinrich Wilbelm Seiffert in Lauban i. Schl. übergegangen
ol. 5loz3. Rich. Kansch, disher in Gbemnitz, letzt in Strehlen, Inhaberin Bertba Emma verebel Nausch, verwittwet gewesene Häble, geb. Prokurist Ernst Richard Kausch.
Plbonstook.
Fol. 4349.
Ferdinand
WBeissert, Inhaber Paul
Inbaber Friedrich
Philipp
Meier w— d 88 *
Am 17. April. bol. So. Ed. Flemming C Go. in Schönheide, künn
lige Firmirung: Sächs. Kardätschen, Bürsten n.
Pinsel Fabrik Ed. Flemming X Go. Frolderg. Am 16. April Carl Vedrich sen. G. X. Frohs Vermann Geudtner J. F. Roßbach C. F. Berndt Vermann Breithaupt Grosssohönau. Am 19. April. Julius Grunewald in Seifhenners ohann Carl Julius Grunewald ausgeschieden ulius Reinhard Grunewald ist neuer Inhaber
Kirohdorg.
ol. 110 8 J
2
Am 19. April.
Fol 81. Mun. lnger. Friedrich Immannel Unger ausgeschie Oscar Hugo Unger und Emi Mr r iftukbeher
865 — 2 8 **.
8351 8211
Leolpꝛig.
ormal. Ger. Amt II.). Spar Plagwitz,
. 11 Lindenau 12X21ndenanu,
Am 19 Fol. und einge 88 2. 16
100 (d
8 . yr z , 01 31 w nd 39 der atuten durch General
) ö ver ammlungz
n Pie sau 1
* . J ITIL TIůTDNI FSE D Herd mm * Gbmmandttuten ö
ag: A. Drews Nachf aul Mensel
8228 *
ö P
Am 20. A
r* — 2114
Garl Götting vormals F. E. Met amine wer 3 J 8. über
20. Carl O. R. Viehweg erloschen
2734 R. Unger Nachf. erloschen.
06, 3507 und 5195. Paul Wolff, Ex
Waidmann“ P. Wolff und Re⸗ aul
7 — —
*
ö
ö nd
daction
—
— B 8 *
. 2 * —
S. Fritsch C Co., Kaufmann Ri ann GSebbard Mitin = Armi ĩ Reudn 8 Friedrich Alb har e warn.
Th. X A urmam
8
Se EE r . Dader
ö
8
Vtiedtice — ᷣ
Wolfs Bersandgeschäft, r des= Mol?
Am 19 Avril
L * II.
Moritz Winkler, Ink
Am 11. Franz Hocke
— — * —— ** vim rung
April. ö. Æ Götze,
G. A. Donner,
Dorner, geb. Nauschütz. Am 15. Wvril.
CG. G. Walther a0
1 — . n mn mn, Urergegangen,
Nachf. 3. Srust Augnst Schreiber, * Clementinen rerw. Schreiber. lich, auf Anna Pauline und Karl Augnst Seschwister Schreiber übergegangen.
13
1.
12
1 T
.
Eni Göse⸗
kũnftige Firmirung C. G
ö
k
Mitt oida. Am 14. April.
Fol. 264. Emil Möbius jr., Inbaber Rudolyh Emil Möbins. Ools
nit. Am 19. April. Fol. 161. A. Birnbaum, Albert Birnbaam. Pirna.
Inbaber Moritz
Am 17. April.
Fol. 1 (vormal. Ger. Amt Gottleuba). Spar⸗ und Borschußverein zu Gottleuba, E. G., an Stelle des verstorbenen Kassirers Moritz Apolpb Karwath der Gasthofsbesitzer Franz Richard Krevßig als Kassirer gewählt.
Am 19. April.
Fol. 232. Ooesch E Co., Inhaber der Fabr!k« besitzer Hugo Hoesch in Hütten b. Königstein und Dr. Emil Hoesch in Pirna.
Plauon. Am 12. April.
Fel. 709. FJ. W. Bayer, Wilbelm Victor Gerstner ausgeschieden, alleiniger Inhaber ist Franz Wilbelm Baver.
Fol. 690. Slawinsky C Rabenstein, Otto Gdmund Rabenstein ausgeschieden, künftige Firmi⸗ rung: A. Slawinsky.
Fol. 818. G. Rabenstein, Inhaber mund Rabenstein.
Otto Ed⸗
Am 15. April.
Fel. I43. Max Wangemann nicht mehr Zweigniederlassung auf Carl Albert Wolff über—⸗ gegangen, künftige Firmirung: C. A. Wolff.
ol. 819. Morin Bauer, Inhaber Wilhelm Moritz Bauer.
kol. 8209. Gebr. Streit, errichtet am 10 April 1886. Inhaber die Kaufleute Ghristian Richard Streit und Christian Eginhard Streit.
RNoohlitꝝ. Am 15. April.
Fol. 108. Ernst Falk vormals Scheff Sohn Nachfolger, Inhaber Ernst Falk.
bel. 13. Scheff T Sohn Nachfolger gelöscht.
Sayda. Am 15. April
ol. 54. Drechslerconsumverein zu Seidel berg, eingetragene Genossenschaft, der zeit— herige Sie fe n drr des Vorstandes Wilhelm Hein— rich Biermann aus dem Direktorium ausgeschieden und an dessen Stelle Wilhelm Leberecht Wagner als Stellvertreter des Vorstandes, sowie an Stelle des letzteren Wilhelm Louis Biermann als Stellvertreter des Schriftführers eingetreten.
Sohandau. Am 14. April.
bol. 70. „Gebrüder Rößler in Porschdorf“, Garl Friedrich August Solbrig in Prossen Prokurist.
Sohwarnonborg. Am 16. April. kol. 118. Sulda Merkel in Helene, verehel. Merkel, geb. Hänel, Carl Julius Kaufmann Inhaber.
Stolpen.
Raschau, Hulda ausgeschieden,
Am 15. April.
ol. 53. Caroline Sieg auf Ottilie Lina, ver—
ehel. Kotte, geb. Walther, gen. Holan, übergegangen. Werdau. Am 20. April.
kol. 329. G. V. Lippold in „C. v Lippoldt“ berichtigt, auf Ferdinand, Louis und Cöduard, Ge— brüder Lippoldt, übergegangen.
Tittau. Am 15. April.
ol. 5331. Köhler C Steuer, Inhaber die Agenten Heinrich Adolf Köhler und Friedrich Adolf Steuer.
Is ohopau. Am 13. April.
kol. S3. Müller C Heuschkel in Krumhermers« dorf erloschen.
4962 Waren. In das hiesige Handelsregister isf Fol. 139 Nr. 139 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden: Col. 5. Handelsfirma: Hans Petschow. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Hans Carl Petschow zu Waren. Waren, den 21. April 1886. . Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.
49611 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: Col. 1. Nr. 310. Col. 2. Firma: Moritz Herz C Cie. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: Kaufmann Moritz Herz, Kaufmann Siegmund Hamburger, Beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. April d. Is. begonnen. Wiesbaden, den 20. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Wreschen. Bekanntmachung. 4963 Die im Firmenregister sub Nr. 43 eingetragene Firma Joseph Hepner in Wreschen ist erloschen. Wreschen, den 20. April 1886. Königliches Amtsgericht.
Die
Zeven. Bekanntmachung. 5046 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 71 eingetragen die Firma: Friedr. Wischhusen mit dem Niederlassungsorte Zeven und als deren Inhaber der Buchbinder Friedrich Wischhusen in Zeven. Zeven, den 16. April 1886. Königliches Amtsgericht. Büning.
Konkurse.
Ilss! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Schuhmachermeisters Joachim Schadendorf hier, Unzerstraße 47, ist deute, am 21. April 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. ᷣ
Der Rechtsanwalt Justizrath Heymann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters rc. den 10. Mai 1886, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 8S. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminzimmer 24. Anzeigen über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 9. Mai 1886. Altona, den 21. Axril 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleiratb Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85* iss! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtagericht Amberg bat am Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehegatten Christian und Susanna Schott in Amberg das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der K. Advokat Bauer dahier ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum bei dem Konkursgerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwai⸗ gen anderen Kenkursverwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im F. 129 der K. O. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf
Donnerstag, den 20. Mai Vormittags 9H Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
18. Mai 1886
bestimmt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im BVesitz haben, oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
18. Mai 1886 Anzeige zu machen.
Amberg, den 22. April 13886.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Amberg (Li. 8.) Schels.
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ansbach hat auf das Gesuch der Firma Heinrich Küllmer von Mannheim sowie des Schuhwaarenfahrikanten Leonhard Schreyer von Ansbach vom 20. April 1856 am 22. dess. Mts., Nachmittags 2 Uhr, beschlossen:
Es sei über das Vermögen des Schuhwaaren⸗ fabrikanten Leonhard Schreyer von Ansbach der Konkurs zu eröffnen.
Als Konkursverwalter wurde Bayer von Ansbach ernannt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines desinitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Dienstag, den 11. Mai 1886,
Vormittags 10 Uhr,
48761
der Rechtsanwalt
anberaumt.
Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am
Montag, den 15. Mai 1886. Prüfungstermin findet am Dienstag, den 25. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
statt.
Endlich wurde offener Arrest erlassen mit Anzeige— frist bis 6. Mai curr.
Ansbach, den 22. April 1886.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sekr. Schwarz.
137 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nathan Wollheim in Bautzen wird heute, am 21. April 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1886 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.
Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, bei den Amtsgericht hier.
Offener Arrest 10. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 21. April
1886. Teupel, Gerichtsschreiber.
mit Anzeigepflicht bis zum
4843
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Eva Blumenthal, geb. Moeller, zu Berlin, Prinzen⸗ straße 64 (in Firma E. Blumenthal,, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt— ee, 665.
Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1886, Vormittags 119 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1886.
Prüfungstermin am G. Juli 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof part., Zimmer 32.
Berlin, den 22. April 1886. .
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
4849
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Samuel Andreas Schnicke hier, Cornelius straße 10, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem . Amtsgerichte 1. zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet.
Verwalter: straße 65.
Frste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1886, Nachmittags 121 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juni 1886.
Prüfungstermin am 12. Juli 1886, Nach⸗
Kaufmann Conradi, Weißenburger
Juni
mittags 1 Ur, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part, Zimmer 32. Berlin, den 22. April 1886. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
lac Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 10. Februar 1886 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Peter Knauer von dort, welcher alleiniger Juhaber der Firma P. Knauer war und dessen Vohnun und Geschäftslokal sich Tauentzienstraße Nr. 46 zu Breslau befanden, ist heute, am 21. April 1886, Nachmittags 123 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Taschenstraße Nr. 159 wohnhaft.
Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1886.
Erste Gläubigerversammlung
den 21. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungatermin
den 5. Inli 1886, Vormittags 9H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, hier, Termin zimmer Nr. 47, im 1I. Stock.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1886.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
ie! Konkursverfahren.
Uüieber das Vermögen des Specereihändlers Carl iEchmidt, DYreikönigstraße 5 hier, ist am 20. April 1886, Nachmittag 127 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Becker hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 22. Mai 158866. Erste Gläubigerversammlung: 17. Mai 1886, Worm. H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Juni 1886, Vorm. H Uhr, vor dem untern. Amtsgericht, Gr. Kornmarkt 12, zimmer 17.
Frankfurt a. M., den 20. April 1856.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V
6 Bekanntmachung.
Ueber daß Vermögen det Kaufmanns Moritz Tauber zu Friedland, Kreise Waldenburg i. Schl., in Firma M. Tauber, ist heute, Vor— mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Paul Foerster hier.
Anmeldefrist bis 15. Juni 15586.
Wahltermin am 3. Mai 1886, 10 Uhr.
Prüfungstermin mittags 10 Uhr.
Offener Arrest 1886.
Friedland b. Waldenburg, den 17. April 1356.
Königliches Amtsgericht.
Vormittags
am 3. Juli 1886, Vor⸗
mit Anzeigefrist bis 15. Mai
15501 K. Württ. Amtsgericht Horb.
üeber den Nachlast des 4 Jacob Rauschen⸗ berger, Gutspächters in Egelsthal, Gemeinde Mühlen, ist von dem K. Amtsgerichte Horb am 22. April 1886, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist (Herichtanotar Kirn in Horb. Anmeldetermin für Ronkursforde⸗ rungen bis zum 24. Mai 1886. Prüfungs⸗ Wahltermin am 1. Juni 18986, Vormittags H Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Horb.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1856.
1n * 1
Horb, den 22. April 158536. Gerichtsschreiber Stark.
561751
Ueber den Nachlaß des am 20. Januar 1386 zu
Heinrich
Kassel verstorbenen Kaufmanns Christfried Rudolph Thilo, Inhab Hermann Wallach E Co., i des Königlichen Amtsgerichts Kassel, am 20. April 1886, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Collmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzei zum 22. Mai 1886.
*
Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1886,
Vormittags 190 Uhr, und Prüfungstermin am 31. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. — * 6 Kassel, den 20. April 1886. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgeri Abtheilung 9a. Jordan, Aktuar.
4858 D 2 5 456 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbpächters Fritz Joers: von der Erbpachthufe Nr. 2 ist am 22. April 1886, Abends 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Salomon zu Laage. Offener Arrest mit An
D V 1111
meldefrist bis zum 26. Mai 1886. Erste Gläubiger versammlung: Mittwoch, den 19. Mai 1886,
14856
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 18. Juni 1886, Vor— mittags 10 Uhr. Laage i. M., den 22. April 1886. Großberzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Kaven, Gerichts ⸗Actuar,
als Gerichtsschré ber des Großberzogl. Amtsgerichts.
il! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Wittwe des Bürgermeisters Franz Taver Heimburger zu Rufach, ist heute, am 24. April 1886, Nachmittags 6 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Port in Kolmar. Erste Gläubigerversammlung 10. Mai 18386. Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist 31. Mai 1886. Prü⸗ sfungstermin 12. Inli 1886, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 18856. Der Gerth ta rei der des Kaiserlichen Amtsgerichts Rufach: Ebret.
3) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters J. Bidlingmayer zu Stralsund wird heute, am 72. April 1886, Vormittags 10t Uhr, das Konkurs ˖ verfahren eröffnet.
zu Lie ffom
der Emilie Callinet,
Verwalter: der Kaufmann Carl Hodorff zu Stral sund.
inn drm /
* * *
Anmeldungefrist für 15. Mai 1886.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: am 22. Mai 1886, Bormittags 11 lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. I).
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1886.
die Forderungen bis zum
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
M * ür Konkurs⸗Fröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Weikert, Spielwagrenhandlung in Stuttgart Kirchstraße Nr. 6, wurde heute, am 20. April 5866, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind biö zum 29. Mal 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Etz wurde zur Beschlußsassung über die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Restellung eine Gläubigerausschusses und eintretenden Fall 1er hit in 5. 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegen stände, auch jur Prüfung der angemeldeten Forberun— gen auf
Montag, den 7. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justügebäube A. (Gh Zimmer Nr. 25, 1 Treppe, Termin anberaumt, endlich offener Arrest mit Anzeigefrist bitz zum 1. Mai 1686 erlassen
Stuttgart, hen 20. April 1856.
Ver Gerichteschreiber bes Königl. Amtsgerichtz Staht. (GGlüßfher.,
** Konkursverfahren.
Ueber bas. Vermögen, ber Firma August Schmiedel und Sohn in Ischopau und das Privatvermögen des Inhaber derselben, des Kaufmanns Georg Franz Schmiedel, hier, wird heute, am 70. April 1896, Vormittags? 511 Uhr, dat Konkursverfahren erösfnet .
Herr Rechtsanwalt Teber hier wird furtznerwalter ernannt.
Anmelbefrist bis zum 20. Mai 1806.
Erste (Hläubigerversammlung und ngster mir den 1. Juni 1886, Vormittag? 11 Uhr.
Königlichetz Amtsgericht zu 3schopan, G0. April 1886 ia s, A.⸗R.
um
Dr iunas“ 211
J ö
1,
Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über da? Vermögen der Pfragnerseheleute Martin Georg and Eli sabetha Wolfermann don Altdorf ĩ bekannt gemacht, ? Königl. Gerichter Karl Angerer dahie
lung vom *
5145
1er a ö 4 *
.
4 ö. 42 41
5152
*
Konkursverfahren.
häuser zu haltung des Altona, den 290 1
.
1 Berlin
— r —— — —
den 18. Nai 1836. Tαν,
nturs verfahren.
V — — = — ß
1 .
Kanufmanne Nathan göwenfstamm vaczom ird
— — 1 »
ö Ne
—— 80 . LL UI dem —
.
6 1411911
Beuthen CO. S., den 1. Königliches Amtsgericht.
1 12 D
Konkursverfahren. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts ; von heute, Vormittag 111 Uhr, wurde der Konkurg über das Vermögen des Heinrich Seel, Kauf mann in Blieskastel, eröffnet und Seschãf
Bites tastei, * ele. mann Philipp Fitz in St. Ingbert
Mrz sr Blies tastel
verwalter ernannt.
Anzeigefrist bis 15. Mai. Erste Gläubigerversammlung am 14. Anmeldefrist bis 5. Juni und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Juni, je Vormittage 190 Unr. Blieskastel, am 22. April 1886. Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Mayer, K. Sekretär.
iss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Wilhelm Schilling zu Danzig ist in Felge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 17. Wai 1886. Vormittags 19 ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den W. April 1886. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts N