Bm TReraberein. daß es nicht seine Absicht gewesen sei. Licht in das graphie des vori stes; Polarfors enz eem ber n, da = . * 3 n. ra ; gen rschung t Angabe der neu er⸗ Tendenz. : rkt bat sich ni ⸗ smern 8 64 r — * * den r des Varus und die Dertlichkeit richteten internat onasen k das i reich Preußen, Interesse 1 2 t, 63 — 2 9 pe iel en z der Katastre belli denn diele Frade könne weder aug den vor- die preußischen Provinzen Pommern“ und Pofen, unter ZJugrun elegung reges Erportgefchäft, aber, cbenfo wie die meisten andere? n r e e 1 a 9 8
Dandenen dürftigen Quellenschriften, noch durch Waffen / oder Můnz⸗ e ; ö ü 2 . J ö ᷓ ĩ e d w , Dentschen Reichs zmialich Prenstischen S Aung wals adaältig gelsst werden. Nur dann werde sich der Schleier 16 Bildertafeln, 10 Karten und 22 in den Tert ged n ĩ är Terrentins rer, e irt . Wich ö. g. . l R A n d K l ? — l 2 — ; der 2 das Db lu ndra ma des Va gi g nischen Rückzuges bedeckt, ziehen vornehmlich 3 Chromotafeln die g. 464 3 3 ** y ; still 66 e ,,, zlllll 2 lll en s. ll 5⸗ zeiger ll 2. onig 1 rell l ll 8 llil 8⸗ zeige! = wenn etwa aus 1— einem n. Winkel Bruchstücke von ver⸗ are Pilze, giftige Pilze und ein in geschmackvollem Rengissancestyl de⸗ vanz nicht bebaudtet und sclofen in Jauer — — 68 2 1 li Mi ; 28 A il ; I 8s ;
vis 40 1 100. Berlin, ttwoch, den 2B. Apri ; 2
leren gegangenen Annalen und Geschichtsbüchern der Alten ans Licht korirtes Wohnzi ĩ i i n gegan ꝛ ae und 6 ; e zimmer dar und sind mit meisterhafter Technik hergestellt. Am Metall ist 3 Geschãf J Regiĩamkei er Rürden; denn über die Frage nach der Gegend, in welcher Besonderes , gewähren auch die vortrefflich — 3 — in⸗ — 44 . . e,, n,
eminius die Legienen des Verte im Jahre g nach Ghristo schlug und ver⸗ struktiven Tafeln ji j lrminius d ner V. Je nach 6 e Ausgrabungen von Pompeji“ und Das alte Rom. fakturw j Der f er Webstoff ãgt fů ö w — —— 6 83 e n ner , a Der Antigugr J. J. Heckenhauer in Tübingen Fat die beute . 1365 R 8 331 6 1 X * z et n N 1 2 . . und Noth hindurchgearbeitet, cinen philesophifchen Ta gerkatalog (Nr. X) ausgegeben. Päarallein ede dei Vorjahres. = . Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. e ent 1 e e * J l ö Eryediti d . ö Inserate nehmen ant die Annoncen⸗Grpedittenen des ? gen Preuß. Staat · Anzeiger und das Central · Vandels Invalidendaut“, Nudolf Mosse, Haasenstel
dann wife man über den Ort der Niederlage so wenig wi 3st e F. — sf ö 2 . . * ; ,, , , , ,, , e zu den - * 24 ö d ö . ö . ; hie, Roheise en in der vorig de 850 a8 1. . . wee. . r m , . ,,,, , / regintet ain mi au: die onigliche Szpeditior! === n liner uche, ben 8 Rn Fiabllsenents, Fabtiten un Tiwraler, a. L. Taube a Ge, d. diain 1 Wangen läßt. 82 r Die gleichzeitigen Histo⸗ ichkeit, Freimaurerei, Curiosa und Seltenheiten. Man findet hier Paris, 27. April. (V. T B.) Das De . dez ABeutschen Rrichs Anzeigtra und Königlich 2. Zwangs vollstreckungen. Aufgebote, Vor- Großbandel. ogler, G. V. Taube o., G. Echlotte, fcopft 1 ki * e r e igen . 583743 i, e , 1. . erde * — ö neuetet Zeit, Teaclens Re sn, de g Mei eie een 6ni ; Rrrußischen taats · nie iatrs . —— en. Verdingungen z 3 e, =/, n n,, rn , r=n, 1 8 2 Veler, riften über dieselben und dere — eibe. 2 i im Fon ice * k e mee l Jer Sue Berra Gtungen, Verdime ; 2. gen. = . r iet sr i ni ö D ge dand Welter aber e. , * n. .. . . 6 1. Ric, entlich wepden. Berlin SW., Wilbelm-Straße Rr. 32. Verleosung. Kraftleser klärung. Zindzablung 8. beater nneigen L In der Barsen Nunoncen Unreauz ban ge n f fene , n, ge ft re fe gf en, e W bes 2 . w 1 Schulnach. schiffungen der ietzle Weck den den atlantiscen Däfen 8er 3 . u. s. w. von offentlichen Papieren. . Familien · Nachrichten Beilage u * 1 ü 1 n 8 ndiger er e 3 6. * 3 D . 3 38 1 — ? — . . — ——— ⸗ — — — — erllãrt br V. als bauvtsãchlich aus der Ueber zeugung hervorgegangen, der Parifet v̈̃ naten e chef . , / einigten Staaten nach Srenbritannie 38 000. . nach Frank. Steckbriefe vor das Königliche Schosengericht zu Gröningen zur 5373] O ss ilid 5 st ll feien zur Augeinanbersetzung unn Yiquihatson 0 r daß es Pflicht sei. eine auf den ersten Blick höchst bestechende und den Collationen von Geppert Die Frequenz des Gymnañ 8. 8 z W. do. 1812 8 322 Dau trerbandlung mit dem Eröffnen geladen. daß bei c en je Ju c ung. den Königlichen Notar Henrich ju Andernach ver Drpethese zurickzuweisen, die, getragen von der Autorität des betrug zum Veginn des Sommersemessers sss 85 35. * ö 4 nn. d wert le 0 ,, unentschuldigtem Ausbleiben in Abwesenbeit des An. . Nr. Gig. Der Wirth Paul Gärtner zu Mann- wiesen z , . Brühmten Verfassers, über Nacht leicht zum Dogma werden könnte. des Schuljahres 300. Von den zu Sstern' 1835 63 — 8 u ; Segen den unten be crieb f nen Dodaerbergeselleg cfiagten kerd verbandelt werden beim, vertreten durch Rechtäanwalt Dr. Darmstädter Brennlg Derngt aber versucht Dr. V. die seltfam erscheinende Art und Weife der Reise entlafsenen 15 Abiturtenlen flübtäen Jun en e e Der Wertk der in der Wcgangenen ir Kramer n Nicherwildangen Rckt in Dag offene Crfuchen des Löniglichen Amtsgerichts in Manndeim, Hlagt geen den Wirth bes Künzel Gerlchtsschrelber deg önsgischen Landgerichts des Vorkommens von Römermünzen um Barenau durch Heranziehung 1 Philologie, 1 Medizin 1 Mathematit Jura., * Theologie, betrug 6 568 682 Doll. gegen Mer de g , er sich ver kergen kalt. it ier vom d. Mai 1881 um Voll ir eckung des Uribells und dessen Ghesran Mare, geborene Xrost, früher ; und Vergleichun mit anderen, zum Theil ebenso seltsamen Auf⸗ Das rogramm des Gym nafiums in Jever enthält neben ie, Mater em n. 1. Vergeben gegen zom 23. April 18864 ist erledigt. in Mannheint wohnhast, zur Jeit an unbekannten 6401 Uekanntmachnng. andungen zu er ären und entspricht dem vom Professor Mommsen den Düne r n eine wiffenschaftliche Beilage (Quatenus * Verkehrs⸗Anstalten . 2 e , e g, re,, d 3 Gröningen, den 30. März 1886. Orten abwesend aus Hauskauf vom 19. Septemher In Gachen der Maria Herbeth, Ghefrau von selbst ausgedrückten Wunsch nach Mitarbeitern „an der Verzeich copins Thueydidem imitatus sit.) Schũerʒakl des Gvmnasiumg . * — uch, den elben zu eden ändin Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 1380 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Re Karl Henne, Acheter, Reibe in ölllerwalß wohnenh, nung und Ordnung der außerhalb der römischen Grenzen auf im Schuljahr 1885/86: 160. Das ZJeugni5 der Reife . Ostern Bremen, 28. April. B. T. B) Der Dampfer des . Gerichte gef ingniß 22 2 welchen Staerck. llagten zur Zahlung gegen Ihren genannten Ehemann, wurde vurch Urthesl deutschem Gebiet gemachten Funde römischer Münzen“, indem er 15886 13, von denen 5h Medizin 3 Theologie, 1 Zura. 1 . n. Vorddentschen Llovd . Main! ist beute früb 1' Ubr in New. m. bt zu den Akten — D. 8 er sucht a von 384. 7 6 nebst HY Zinsen vom Klage⸗ Fes Kasiserl, Lanbgerlchtz zu Saargemsnd vom ful mme Reihe heiterer Rrartigf: Münzfinde, zur Kenntni studiren, I ins Postfach, nz Ferftfach ritt Ri 11 Renn, work eingesteffen, F den 21 Ayril 1886 lo sos lustellun etage soferl April 1856 bie Tiennung ber mmischen den Partelen bringt, um die „orthodoxen Varusgläubigen! zu überzeugen, daß lehrer wird. —⸗ 666 2 Dam burg, 27. il. (W. T. B) Der Post dampfer Riedernildnngen, den 1. Whril 1886 le Der Bergmann Mickel Schröder, geboten am! b. don zi „ 7b K am 1B. Juli 1886, ( besiehenden Götergemeinfchast auggesprochen 23 Kindertrgum und Kinderspiel sei, durch Münzfunde die Oert⸗ Am Gymnasium in Eutin betrug die Schülerzabl i Bobemia ; der Ham burg · Amerikanischen acketfabrt. Vurstliches mi ggericht. Abtheilung J. . Juni 1886 * Luüßkamben m Kreise Prüm leg . von 80 Æ am 1 Juni 15356 und zwar diese Zaargemsind, ben **. April 166 lichkeit der Varusschlacht bestimmen zu wollen. Pr. V. stelst in Schuljahr 1855/86 1595. Die Maturität sr küfung Feft *. Istẽm Aktien ⸗Gesellschaft ist, von Samburg kommend, beute Morgen Bal de i , . . 666 Summe behuss Ablieferung an die rheinische Per Dber⸗Geiretar: einem Grafsilfr und Fundstätten von Römermünzen im freien Iss6ß 5, von denen 4 Jura und Theologie ft . deltanden Vitern in New No rk eingetroffen . * 1 . r ö * e n nehm 1 Wenell, gebore Vvholbelenkans, Mannheim. Grren Hermanien· überschriebenen befonderen Abschnitt. sorgfaltig und nach — . an, n,. Hamburg, X. Abril. (B. T. B) Der Post da mpfer Statu al. Ware bellblend. Stirn Keck art, an? Fd. Tdi en Gsttleicdebenl eden, Wer, end, voriäusige Weilsecbarkeit des ergehenden Ur— Provinzen und Jundorten geordnet, allt die Mun fu ebe Lu. mes Gewerbe und Handel. Wiefand“ der Sam burg Tmeri ani Sen Dacetfaßrt? er chnurrbart im Entsteben. Augenbrauen m 2 6. ö 2 . ö h n Vill, zu⸗ theils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— 5404 In der Strafsache gegen die er aus tf hr le, von Alterthums⸗ und historischen Vereinen Dem 27. Jahresbericht des Vereins für Handlunas Aktiengesellschaft ist, von New-⸗Nork ke nd. beute Morgen mie blond . . kt = , n smm . handlung des Rechtästreits vor die 1. Givilkammer ])) Ilugust Gustay Lonlg Fey, geboren am . Jult hat registriren können. Es ist ihm gelungen, außer den von Mommsen Com mis in Hamburg vo n 1855 entnehmen wi fol y 7 Ubr auf der Elbe eingetroffen. ö Ben sbn ig 5 9 c Scherer 1 be z . bter Reservist . Wevell des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf ß zu Martenberg, zuletzt in Lauben wohnhaft, zwischen Ems, Wesgr und Lippe verseichneten Funden, deren Zahl sich theilungen: Dis M Jahr! ttuß M nn alf iner mai r. . n. 2 Mittwoch, den 2. Inli 18636, I) Ghristsan Jungblut, geboren am z Jtopem— nuf einige zo besaust, noch etwa 276 Fun dbstatten H ist: tin hun . an. k 264 . lifrien ö. e,, das . Kennzeichen; Wackliger Dang. lange; . r g 6 Landwehr obne Erlaubniß Worinlitagd ' inhr, w . ᷣ i n. 6 ,, von diesen Münzen sind, wie Dr. V. ausführt, aller Wahrscheinlichkeit teten Entwickelung ; In der Selen eim e; 1 . ge glei. E Füße, hat Neigung, die Stiefelabsätze schief e, re, zu e 8. z60 Nr. 3 des Strafgesetz= mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Ge— haft gewesen ö , nach zufallig herren gegangen, die Mehrzaht e. t e. 9 e n ech ö. . dr 39335 dr,. 9 . ire =. Berlin. 28. A zril 1886 zu uten. pull ertretung gegen F§. 360 Nr. 3 des Strafgesetz richte zugelassenen Amwalt zu hestellen. ) Ludwig Mi helm Miiller, geßoren Meinung, absichtlich vergraben, und zwar aus Beweggründen, die Pieör der Verein sangeh rigen wüchs enrns stãrł ö e n. . . u e selbe werde Anord des Königlich Jum Iweche der üsfentlichen Justellung wird tober 18554 zu Roach unh zulctz vielleicht in dem Glauben der Germanen wurzelten, daß ein Jeder jahre. Die Verwallung und 6 Kaner, 1 Die Leiche des am 23. d. M. dersterbenen Staatssekretärs der 18312 ö ; 2 And eien ge bn nnen e mn nn, ,,, . belannt gemacht. wohnhaft gewesen, 3 nach dem Tode in Walhalla das genießen werde, was er auf dem antragen die Errichtung einer Pensionglafse nr i e. Staatsraths und Unter ⸗Staatssekretãrs im Minisserium für Handke! K. Württ. Amtsgericht Gäppingen. ; dan 489 Juni 1886 Rormittags 10 uhr Mannheim, den 21. April 1556. wegen Entziehung von ber Wehrpflicht, Scheiterhaufen gehalt oder selbst der Erde anvertraut habe. Das zu Pbörigen des Vereins, deren Cbefrauen, rehl'¶ Wittwer unde. s, und Gewerbe. Dr. G. von Moe ker, wurde geftern Vormitta: . k vor Kad, Walglihe Sächffengericht i. Hualenbeü weh er, en wirh bie Töeschlagnahmevberfligung vom ] Hetemer diesem Zweck vergrabene Gut nannte man, Grafsilfr, und dasselbe urch diese auf Grund eines besonderen Statuten - ntwours wi au n dom Trauerbause, Kurfürstenstraße dz. aus zur letzten Rubé deftatte gegen den 18 Jahre alten Schlosser Carl Graf (. Jaupiverbandtung , . . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. I66 aufgehoben, jeboch mwirh, ba kie Angeschuleigten stand in Odin's Hut. In einem, 4. Abschnitt werden dann noch? ensionskasse, welche keine Konkurrenz bestebender 2 ee Die Wobnräume m zweiten Stochwerk vermochten? kaum die Menge den Ssöbbingen auf Grund des gegen ihn wegen * Wei unentschuldi n Ausbleiben werden dieselben deg Vergeheng gegen 5. 140 Abs. 1 Nr, ] des Stras⸗ spezigll die Tobtenspenden und Mühnsfunde aus Gräbern besprochen. erf , sondern für die Vercinsmetglleder bene, der Wdtragenden zun faffen, die mit dem Frihbderfdichenen Tur Weaselfelschung erlassenen Raftbefhl, — uuf Grund der nach s 17 Ber Straf- Proz. Drpnnng 10372 Oeffentliche Zustelluns Dr. V, giebt darin ein alphabetisches Verzeichniß solcher Funde, die nur eine Ergänzung derselben sein will, sol den wic a in penn ruf oder Verkehr in Berührung gekommen. Se Majestät de Derselbe ist am Dienstag, den . d. M. Mittags von dem Königlichen Bezirks-⸗Kommando Zu Lin . Ver Kaufmann P. Fond zu Jilkolaiten lagt Grund der 85. 450, zz, za6 der Strafrroreßoræ der größeren Mehrzahl nach im freien Germanien und in germani— Rechnung getragen werden, Tie für die Ueberwindung 8 Kaiser und König und Se. Kaiserliche und Königliche Sobeit der im Beste den ctwa 700 M ven hier entwichen und ausgestellten Erkidrung verurthellt warden ; eCen die Brennereiflührer Roschik'schen (yheleute zu nung, zur Veckung der chul schen Gräbern gemacht worden sind. Auf Grund diefes mit vielem vdorzeitig? Grwerbsunfähinkeit od? eintretenden Tob berrihtarrukae Kronprinz ebrten das Andenken des treuen Staatsdiener dur vermutblich Qamburg zugereist. . Guakenbriick, den 26. März 1886. 7 olailen, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen erkannten Czelbstrafe un, .
ö . r n,, Materials spricht nun Dr, Veltmann am wirthschaftliche Bedrangniß und für ein 6 Uebersendung von Lorbeerkränzen; das Gleiche that Fürst Bie marg Graf t. mittelgren trallig bal Kingliches bart⸗ Weber, Artnr, ; einer Waarensorderung von 166, c, init bem rens der Arrest auf Höhe — . 6 , , ge daß die reichen Grab. und Schatz, freies Alter in Betracht kemmen. In der Stellendermittelung., dem ls Shef, des Verem g len. Riker auch hoc zabireiche andere Kräne , . e ,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Antrage auf Verurthellung der beklagten (helene ernten fine eren ber Au n agree ö sie eispielsweise gerade in der Barenauer Hauptzwecke des Vereins, gelang es am 165. Feh 1835. die ( schmückten den im Arbeitszimmer aufgebabrten Sarg; der Verein trug Brille, dunkelblauen Anzug und einen kleinen zur Zahlung von 136,25 M6, und ladet bie Beklagten Durch Hinterlequng von 3M . 21
Gegend, s dann gu g, dem „äindfelde, (im Tihpeschen,. Hohöste und an fs. Uug? ' Ls? die neo hof ö. ir Vie zur Beförderung des Gewerbefleißes“ batte einen großen Sorben bahnen Kandtoffet mit Nensilderbeschlgßg. . ꝛ zur ir he Verhanpsung des Riecht östreste hol grelhznzerk Mart wirt He en wo man übrigens auch Waffen und Rüstungen fand), in Bieskau und stehen des Vereins zu besetzen, r, eg Me 9 Kun f franz gewidmet; auf der Schleife cines anderen Kranzes las man di Man bittet den Beschuldigten im Fall seiner Be⸗ 5462 Im Namen des Königs! das Königliche Amttzgericht zu Nitolaiten auf Arresteß gehemmt und der Deutsch-⸗ Neukirch in Oberschlesien (wo. man zu Ende des vorigen und 165 die 18 G0οfte Stelle ißre Erledigung gefunden batt? Widmung . Dem treuen Freunde des Handwerkg der Gentral-Vorstand trelung in das bisige, Serichtsgefangniß einzuliefern. Jun der Strafsache gegen den Redackeur HLoldheim Den 2E. Juni It, Bormittags 12 Uhr. Antrage auf Aufhebung Anfang dieses Jahrhunderts Röomermünzen von Cäsar an bis in die Vakanzen, wurden angemeldet in diesem Jabre 4395 davon 3536 fur des deutschen Schubmacher⸗Innungsbundes-; äbnliche Kränze ware Göppingen, den 2h, Avril 1886. hat die 1. Strafkammer des Königlichen Landgerichts Jum Jwes fe der öffentlichen Zustellung wird bieser rechtigt, spãte aiser eit beim Pflügen, Flachs aus raufen und ahnlichen Arbeiten Commis, fo9 für 3 gegen o? davon rz für Eommis Lon anderen Handwerker und gewerblichen Verbindungen gewidmer L. G. R. Pfizer. zu Berlin in der Sitzung vom 1. Februar 1886, an Aunzug der Klage bekannt gemacht. Nenwied, den 19. April 1830 , , , hat) dafür zl sprechen schienen, daß dort 725 für Lehrlinge, in 1884. Im Jahre 1885 wurden besezt W Der Kaiser und der Kronprinz batten Ibre versonlichen Adjutant er welcher Theil genommen haben: ö kurtz, Königliches Landgericht, Strat kan . u,, n we, chen nir eh, wohl noch mit anderen Kultus. Vakanzen, davon 1839 für Czmmd, 145 für Schrlinge, gegen süss Rr e, nerfeier entsandt. Von Nitaliedern des Königlichen Staats. ö . I J*ansewerter, Landgerichts. Räthe, Gerichtgschreiber deß Königlichen Amtsgerichts. . 1 ö an,. e n an önnten, so daß man dort nicht blos Vakanzen, dadon 1711 für Gommis, 121 für Wchrlinge in 188 Ministeriums bemerkte man den Bü Präsidenken des Staatz. Der hinter den Redakteur und Schriftsteller Dr. Wollner, mien bee. t gz] enfin in,, . eng . i er, auch Jeld und Gut als Der z itgliederstand des Vereins ergiebt am 31. Dezember 1885 Nini sterinme, von Dutt lamer.; und die Staate. Minister Dr. Lucius udolf Dermann Mener, bern am 10. Dezem- 3 Dietz Sir seergraben habe Die Höpothesc Mommüens: die Barenguer 15813 Mitgtieder und 1Ü151 Lehrlinge, gegen 16 173 Mitgltedet und Dr. Friedberg. von Voetticher, Dr. Lon Sckois und Bronfatt ber 1839 zu Friedeberg N. M., unter dem 4. April 1 Vedemann, Münzen seien der direkte, auf dem Schlachtfelde unbeachtete oder verschmähte 1iooz Lehrlinge am IJ. Januar 1885 Va dem Fim e 58 * don Schellendorff, während der in Berlin nicht anwesende Staatz. 1884 erlafene Stedbrief wegen Verbüßung der ibm ) Dr. Kronecker, (Armenrechts ache.) g Nachlaß einer vernichteten Armee, sei unverständlich. Wenn es passiren 1885 beträgt der Ueberschuß 5533 6. 6 a * h ge Minister Dr. von Goßler durch den Ministerial- Direktor Greiff ferme n,, Gesnngnißstrafe e. 33 , dne wegen als Richter, Die Ehefrau des Müllers Johann Schosseler zu förmlichen könnte, daß zwei Heere sich ün Kampfe bis auf den letzten Mann von 16936 dadurch zuräckfckt daß Tier ée 6 den Unter · Staatssekretãr Lucanr g. and der beurlaubte Staats. Mintster Beleidigung, wird bier durch erneuert. III. 218,7 Slanatsanwalt Heinemann Flärchingen,. Anng, geborene Brendel, zu Escherin gen, schie kenter Rufriehen, daß, dis Crschlageszen, ihre Waßfen. Schmack, und Heiß. älfekasse zugewiefenen Doo und die darch dem henne, Warkack, durch einige Rätbe vertreten waten. Man bemerkte ferne e G er lin den 15 Fihril 18883. w als Beamter der Stagttqnwaltschaft, vertreten durch Nechtöanwalt, Kortmann in Metz, Päönjgliche stücke dort liegen blieben, wohin sie gefallen, und endlich die Gegend Ruch tung der Gesellfchaftrchmnn er , , , ee. 2 Staatssekretär Dr. ven Schessing und jablreiche andere Mitglieder dez dönigliche SDtaatzaimdaltschast bei dem Landgericht II. Referendar Arnim llagt gegen ihren genannten (he mann wegen wessen ? des Schlachtfeldes Jahrhunderte lang von Menschen nicht betreten 2500 S aus den laufenden Einnabmen gedect wurden Die Aus *. Bundesraths sowie des Staatsraths. Vollzäblig waren die vortragender — 1 d l als Gerichtsschreiber, Vermößensverfalls mit dem Antrag auf Auflssung ? .
e, en. Vie Ausgabe ͤ ö . für Recht erkannt: der zwischen Parteien bestehenden (Gütergemeinschaft Freitag, den 11. Juni 1826.
und Verweisung vor einen Notar zur Auseinander⸗ . Vormittag⸗ 19 Uhr,
wi ! 6 z ; ꝛ j Menrber z , n . 2 ö 2a ö Nike des Sondels. Miner mmm, drm ,, 23 ; ürde; dann könnte man sich das beim bloßen Bearbeiten des Bodens für die Abtheilungen bentferte ih dum dict besser Dellen auf Wthe de Handels. Ministziumè anwesend außerdem der Poi eh. rä. 530 daß der Redacteur Her im i * sident err 15309 Bekanntmachung. 1) daß der Redacteur Hermann Holdheim in
borgekommene Auffinden von Urnen und Urnenscherben, von 2461 6 ig . mn mer,. ö err von gichtbofen. dei Vorslsende de n ,, Waffen, Schmuckgegenständen, Geräthen und . Römer Kosten für ö und , n. ö 2 8 der Berliner Kaufmannschaft . . Unter dem Namen Carl Wüterich, Tagelöhner, Berlin, der öffentlichen, vermittels der Presse setzung der gegenseitigen Vermögensrechte. münzen in, der Gegend ven Barenau, uf dem Wind. gegen r G2 „n in 1884. Das Bilanz- Cento pen me, Deremnber ssohn, und viele andere Notabilitäten. — Nachdem Er aus Liesthal (Schweiz), dessen genaue Beschreibung Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist die sffent⸗. selde, nicht aber zu. Deutsch Neukirch erklären, ganz ab. 185 ein Vereinsvermögen von 110 613 4 ee r e 105 55 iartett den Choral: Was Gott thut, das ist woblgetbar' unten folgt, ist ein Individuum unter der An— Wochen Gefängniß zu bestrafen; Sitzung der J. Civilkammer des K. Landgerichts zu anberaumt er hen savon, daß 6 Jahre nach der Schlacht Germanieus 1. Januar. — Un dem in der Abtheilung nr For bikunn am fungen hatte, hielt der Superintendent Drpander die Gedaͤchtnihrede schuldigung des qualifizirten Diebstahlsversuchs, der 2) dem Beleidigten, Reichskanzler Fürsten Bis⸗ Metz vom 21. Juni 1886, Vorm. 9 Uhr, be * ten Hi. 3 wrfin Draußen nabm zweispänniger, offener Leickenwagen den Sarg Bettelei und Landstreicherei hier zur Untersuchung marck, die Befüugniß zuzusprechen, den ver- stimmt . 28 . 4 und Haft gebracht worden. fügenden Theil des Urtheils binnen 4 Wochen Metz, den 22. April 18336. . nach Zustellung des rechtskräftigen Urtheils Der Lanz richts. Sekretãr:
ekanntlich die bleichenden Gebeine der Gefallenen bestattet habe. 16. Oktober 1884 mit 389 Theilnebmern ersffneten II. Jahres fur us * nahm ein auf. Als der stattliche . Die sämmtlichen Angaben des Angeschuldigten bezüglich seiner Herkunft haben sich nach den einge⸗ einmal durch die Volkszeitung an der Spitze Metzger. des Blattes und einmal durch den Deutschen K
9 1 j * . 5 . 23 * * 5 2 2 * : * Cbensowenig wie die vielen gefundenen Römermünzen und sonstigen der Unterrichtsanstalt betbeiligten sich bis zum Schlusse 388. Vereins. ttliche Trauerkondukt sich in Bewegung setzte, fo nmittelk t m Sarge die Galakutschen Sr. Majestã forderten Berichten als unwahr ergeben und gewinnt 66. ttes = . es den Anschein, als ob derselbe Grund habe, seinen Reichs-Anzeiger auf Kosten des Angeklagten 16397 . ö. . a f Durch rechtskräftiges Urtheil des Föniglichen
* 1 * 8
M
r — R 23
m 726
gesetzbuchz schuldig erkannt und verurfheilt sing, auf
ö 49 ö
—
— 3n
Landrichter, 5395 Bekanntmachung.
auf
D 2 ö
begangenen Beleidigung schuldig, mit sechs
1
6
8 9 58 Ido 221 — — 286 lgte 96 ,. lang auf Schlachtfeldern unbeachtet gelehen angehörige, gegen 478 an Schkusse dez ersabrigen ee. —; 2 zaben dnnte n. ebensowenig dürfe man sie als direktes Produkt eines ÄUm 15. Ottober 1885 begann der neue Jakbreskursus' mit Wisers und des Kronprinzen, während eine lange Wagenreibe den regen Handelsverkehrs“ für zufallig verloren gegangen anseben. Denn 408 Theilnehmern, deren Zabi bis ultimo Dezember deres zluß des Zuges bildete. Auf dem Zwölf ⸗Apostel Kirchbof in Schöne . berg erfol eisetzung des vielbetrauerten Mannes. — 666 ĩ s — wahren Namen zu verschweigen und die geforderte bekannt machen zu lassen; ch lig *
Landgerichts, I. Civilkammer, zu Koblenz dom du
Aufklärung über seine Vergangenheit zu vermeiden. 3) die Nummer 205 der Volkszeitung vom i ᷣ n ö 20
Die resp. Polizeibehörden des In- und Auslandes, 3. September 1885 in allen vorfindlichen 29. März 1886 wurde die zwischen den Ehe
welche im Stande sind, über den angeblichen Exemplaren, sowie die zu ihrer Herstellung leuten Josef. Schaefer, Ackerer, und Gertrud, geb.
„Wüterich! Auskunft zu ertheilen, werden ergebenst bestimmten Platten und Formen unbrauchbar Dir gn . , , , 2 be anden eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt
elbst auf den Plätzen des regsten Verkehrs fen na kriae . 6 * ** . mo in 6. he fe. i, tausendiährigen Jabres auf. i: 128 Commis und 3456 Tehrlinge, ieg. 6 plätzen ,. 6 ein Geld am Boden liegen, auch dann Für die Jeit dom 1. Dkteber 1884 bis 38 Sertember 1885 er? n t, , . man das Pflaster zum Zweck von Gas, Wasser⸗ oder forderte diese Abtheilung einen Zuschuß von S* , me anderen Leitungen metertief durchwühle. Somit bleibe nur die eine S3 M in 1853,83. Die . Erklärung übrig: diese Massen von Münzen und Artefakten seien lebten Jahre einen Zuaschuß don . sos ,, . ö ö. zufallig unter die Erde gerathen sondern sie seien mit Absicht, Summe auf den ümwnig und die neue Ausstattung des r e Da ernen doss der Crenadier ehimentg such Erf und zwar „aus im Glauben wurzelnden Beweggründen in den Erd. Deg „ entfallen gegen 8.87 M im Jahre 1884. Di. ndluna statt. ꝛ ie drei Bataillone des Regiments, sen Cher der darum mit dem Bemerken ersucht, daß auf Erfordern zu machen. . . me ift ; ; 9 twesen, auf dem Kasernenbofe r m Monume 17 die Photographie desselben eingesandt werden kann. 4) dem Angeklagten die Kosten des Verfahrens deren Stelle völlige Gütertrennung aus ; zur Last zu legen. und die Parteien zur Auseinandersetzung un
boden gelegt worden.“ der sei 8 55 ; g
. . . ö er seit 1862 bestehenden Krankenkasse des gewel en Musil en eing gander ehm ü 0 6 . Dr. 8a n Ober. ranken. und Yearabniß af) eing e schrie bene Hülfskasse den ommen hatte, svrach der Commanden Aachen, den . April . . Die rf he sebckemnsti e wem Oris hat n, ,, ns d math fn s * 6 * . Ben ö 8 tdammerz Ausdehnung über das Deutsche Reich, ist mit dem li vorigen g (*. über die Bedeutung . — nter uchungß richter 11, b ie wörtliche Uebereinstimmung mit dem Origina 8 glichen 3 . ö , . 3 z ers Verlag. G. Schenck. Jahres verwirklicht worden. . des Denkfteins und de zrbenen Vrin zen und endete men . am Königlichen Landgericht. ö escheinigt. . verwiesen. fan k Se ße betitelt sich eine soeben erschienene . . b aus Se. Majseftät den Kaiser. Die Mustk intonirte daran de Beschreibung: 1) Größe 166 me 2) Alter Berlin, den 21. April 1886. leine ro chüre welche auf. dem Standpunkt der objek.! ß * . Nationalhymne, während Truppen das Gewehr präsentirten. Da? 27 Jahre, geb. angeblich am 13. März 1859, (L. 8.) Funke, Aktuar. 3 e,. . ö , m i edeher be Ende auf dane 3 von 166360 Monument war mit Fahnen und Guirlanden msct 2 ee, . ö. .
. vand gesetzlichen Bestimmungen den der ars ät. Reit J. SrrEnre F, und die Feier machte einen überaus 1 ndru rei Augenbrauen schwarz, 7) Augen braun un
Nachweis der nothwendigen Erhebung der Anklage . um in sich ) , 8 e , ,. selben wohnte auch der Dirisien ö 1 stechend, . n n, 9) 3m. gewöhnlich, Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, ln, ae, J, r. ö 8 V andes vertheilen. 10) Bart kleiner schwarzer Schnurrbart (und Backen Vorladungen u. dergl. . 1
. Neri 8 18 n 2 2 . 7 ** 8 2 ** 2 1 * d 8 555 53 1 1 enger Verbindung hiermit in eine Prüfung darüber einzutreten, inwie— zermögen der alten Kasse belief sich am 36. Juni auf 10811 4 w. = ĩ s za Ki . 6 ö bart — jetzt rasirt, 11) JZähne gesund, 1 Kinn (61os) Auf ebot . Bren . — isches wie billiges Baumaterial scheinen sich die rund, 13] Gesichtsbildung rund, 14) Gesichtsfarbe ö. g 1. ioritã ĩ ere en lerne, ee. . 3 r gesund, 19) Gestalt ichlank und kräftig, 16) n fg Die . 1h . ,,, früher Müller, zuletzt Weinhandler, zu Sablon jez Der Prändent de Trmndgernhrs wetterbestãndigen As best⸗ rent deutsch (Schweizer Dialekt), französisch und englisch, gationen der Obexichlesischen Eisenbahn; Gesellschaft unbekannten Aufenthalts Gütertrenkzunz wit Dirks kö , , i ; 6 en ibrer Brauchbarkeit ut Herstellu⸗ 17) besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: (Emijston de 1873) Nr, 8861? und 11 670 über je 3 26. . Ss aus gebοι e, J . e irn n liel 4. data binnen, Ra die aäusgabt. Nei der Abtke lung fie notkllbend? Dardsünge fe; Küchen, Badezimmer u. s. w. sollen graue Tuchmütze, schwarzer Tuchrock, graue Tuch⸗ 100 Thlr. gleich 300 M, ausgefertigt auf Grund Müller in Metz mit Auselnanderf csu der ; 5325 ; . . 1 , Gn ie die roter eit ung der engen. melteten fi som f Bin Lr nie fn, em mns 6 j selben ganz besonders zur Erbauung von kleineren Gebäuden hose, blaue wollene Jacke, graues Halstuch, Zug⸗ des Allerhöchsten Privilegs vom 24 Juli 1874 am feitigen Vermd gens rechte ca et., ĩ e te der bei dem mrerzeibnener Gerechte . . . nicht lr, ern 8 ee, e,, ich Unterstũß ung uchende (gegen 547 im Vorjahre), von welchen 402 (gegen ö N nern OJ rwobnunge 1, Verkaufe buden Uu. J. W.. 232 stiefel. ö 1. 3 2 23 Mertz. den 1 Ayril 1388. . * 2 = r. 2 . . Das M . ö , 1 . 8 1. Frhe ung dei An lage beigetragen 423) durch Gewährung von Unterhalt, Nachtquartier, Kleidern. Weiter- 6*2ber * wrbeitermobnungen mp schle- 368 . ! . 1 , , e w , 1 * , . , nn, fes dürfte das allgemeine reise in Tie Deimatk 2c. im Ganzen 256 Gin zelle mitätz angen er r le servist Mü s .; , , , . Interesse und nicht blos das des suristif hen Seserkreises wa en, hielten. Die Abrechnung weist eine Ausgabe für Und. Emm. der Holikonstruktion bergestellt werden, haben nebe Der Reservist, Müllergesell Leon Andrzejewski, der Inhaber der Obligationen oder einer derselben 27 Ven der 13. vollstãndig um gear eiteten und mit Abbilbungen Vnretukosften er,, . . * 6. ,, und sigkeit noch den, bn Weiteres ö und geboren am 30. März 1856 zu Zaorle, Kreis Kroeben, hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf ; . Karten . ud geftatteten Witiage den Rr e4haust een, , . . 2 . eder errichtet werden zu können. Ein aus zwe erh zu Gröningen, zuletzt in Laage aufenthaltlich den 7. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, os 98 ö . . versa r icns. Serien. das n js Waen tec W fen ie d ,,, , , . ind Flur beflekendes Haus kostet nur 56 . ewesen. ist durch rechtskräftiges Urtheil des König. an Gerichtsstelle, am Schweidnitzerstadtgraben Durch rechts krättiges Urtkeil sss Töniglicken nnn 6832 Bekanntmachung , , ö , n, ö KJ n , , ,, , n 8 28 ; 89 9 * ⸗ 75 2 . pee Ren w,, a 2 * . * 1 11 10 26 7 eri er 8 . —ů * ü * — — 4 2 8. 2 ⸗— 52 8 386 . : * vor] 9r 6 e 9 . X — * — R Ri rr * r 8 — n. ö e m, . den Tt ren , Sumahle. dis zu Weizen hat vorwiegend willige Preistenden; ve. az er, rer Brindif April. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis 1884 wegen unerlaubten Auswanderns (Uebertretung beraumten Aufgebotste mine seine Rechte bei dem . wurde die * chen den 8k leuten Anton dochdem Wecht analt Drstist - Tri armer ** in ger, e. , , . m r, e . dies * ge. 8 en und 2 port⸗ ⸗ . * 22 * ö 6 6 28 2 68 7 h z P . . J Margaretba geb. Rußke ort und nd außerdem mit 8 Tafeln Abbildungen (Giftige begehr gehabt, der für Mais, welcher nur fehr fleinen Ffuktaatteren eute Mittag kamen hier bier Cholera-Erkrankungen der gegen 8. 360 Nr. 3 Strafgesetzhuchsz mit einer unteczeichneten. Gerichte anzumelden und die Obli⸗ d , . ö : tun wurder ebenfalls vier Erkrankungen konftatttrt. Geldstrafe von 150 M event. 5 Wochen Haft bestraft gationen beziehungs veise die Obligation vorzulegen, 6 ; ae tnf . tan . 1 n= , , l , . st Mer ner mm m gemein ir aufgelöst erklärt. ere Le areata n, , , e, , , , . 8 ward in der Annmnielitft wee untren enh,
Ml zo 8 P z P 3M ; ilie, Pumpen, Raubvögel J, Reptilien J und II. Polarlicht, das alte un ; 3 ⸗ ꝛ or , 3 3 Plat! t, das alte Unterworfen war, wieder sehr schwach aufgetreten if Sofer eKdre tun enfalle tio ö . Ruüssel thiere Ver aissance)] und ü Karten (Provinz Posen, Nerd. sich bei reduzirtem Plat vorratt n m i ö 8 ö. worden. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben behufs einscha ; . ) T ste . D U gegen Römif tes * . zr Yer 38 . — * 2. * 2 ö 5 X — . — pen, — 2 2 2 23 2 . 21 . (. 8 5 ar e -r . 9 2 . 2 arfarte, ; Rem mid Umgegend. Römisches Reich in seiner größten mehl konnte sich nur für einzckrt Sorten in s e, , As auf beute Abend angeseßte Lieder⸗Concert des Hr Da nach einer zu den Akten gelangten Mittheilung neuer Austertigung erfolgen wird. völlige Sutertrennung ausgesprochen und 8 dee rr . lumal delete Ausdehn ung unter Trajan Historische Karte on Bremen Men 3 ö 2 eT* 1. — n n Prei 4 2 21 — * ö 2 . z * 5 18 1 1885 ur Auzeinander l eBßung und Liquidation u *r Fön den Amtagen ihre heinsiht wien R ef . . R e, aer, e g. ee 2 Preußen, Rheinland, haupten und bat, im Ganzen genommen, schlerpenden Verkekr 2872 33 Mühlen kann wegen dauernder Unpäßlichkeit des Sängers der Verurtheilte am 8. Mãärz d. J. von dem Groß⸗ Breslau, den 18. Apri 5. zur . and 3 2 — 2 23 2 ö e — 22 6 . Westfalen, Hessen⸗Nasffau (Preußische Provinzen] und Gropßherzogthum gehabt. Das Befra chtungsgesch ã ft ae n am nicht cht stattfinden; die weitere Bestimmung des Datums blestt ͤ Her odlich Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgericht in Königliches Amtsgericht. Nöniglichen Notar Reli zu Koblenz verwiesen. Dippold — um 2. * Le, ü em nach alg en, bekalten. aage wegen Bettelns hestraft und damit der Nach; — . , , ima drs nannt. weis erbracht worden ist, daß sich der c. Andrze⸗ lh?! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? Tee m m.
Hessen (J. Nördliche Hälfte; JI. Siduͤche elfte] verfcber ät dem Ech ; ö ; ö. . fte in * 3. . ,. ö He . 13 2 . 26 r, dem Umfang nach als ziem- *. 11 ens deritens ven Brockhaus 1ch denten gend bezeichnet werden Bau dolke sichlickt nac r Mp ; , ,, me n 2. 2 8 ; . * ĩ 2 . aumwolze ließt nach . ö ö ö . ö ! . e ö . 6 Abschluß gelangt Was zur acht auch bei diesem Bande vertheil⸗ FHäufigen Schwankungen, die sich haudtsa chi nach 22 , jewski noch in Deutschland aufhält, so ist auf An. In der in der NRritten Beilage d. Bl. an . ö
aft ins Gewicht fällt., ist die bedeutend vermehrte Zahl der Stich. Haltung des Live 6 , igen trag der Königlichen Amtsanwaltschaft hier durch 16. April 18885 — Nr. 94 — veröffentlichten Be⸗ Jos! e ĩ wörter, die auf 5782 gegen 214 im entsprechenden B w n, de dwerpool. rte und der Größe der Zrfuhnen an den — en znali ö 9 es Königlichen Amtger Durch eechtskräftiges Urtbeil des Königlichen 8e Wachden Der Ren damm, oer, Mam, n, m. drt die auf be, gegen 114 im ęentsprechenden Bande der Südhäsen richteten, eine Kleinigkeit unter votwöchentliken Moti nge, Redacteur: Riedel Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom kanntmachung, des Königlichen Amtegerté ls 1. Bier. ĩ echtskeestiges Urtb. l de Töniglick , , , , r, . w ochentlichen Notirungen. NViedel. 30. d. Mts. das Verfahren wieder aufgenommen betreffend Aufgebot der lach laßhlaubiger und Ver · gerichts. U. Gidilkammer zu Sobleꝶs dem W 9 Gm nme n, de, nnn, ,. r 4 mächtnißnehmer des am 20. Januar 1886 zu Berlin 16 warde die zwischen den Göelenten d= — Wee der dei dem aer kham
und Barbara. ged. Metrv dene ela- —
2. Auf estie gen ist Daneben s e diejenigen Stoff je 7 Fi 7 12. Auflage geftienen ist. Daneben sind alle diejenigen Stoffe, die Der We llmarkt war still. Fur Brafil Kaffees gab sich in der d ; t 2 3 worden. ĩ — f i Druck: W. Elsner. verstorbenen Chef ⸗Redaeteurs Dr. Adels Gdinund Schwickert, Ackerer. und E —2 9 12 deside Ster . * d;, 8 * . —
*
C 2 3 7
— 1
1
6 —
Breuer,
28 2
, ,
Genre,, g n Tandgerichts.
* ten
5 .
weit die Seitens der Presse geübte Kritik angeblicher Mängel der ĩ 3886 zei : geübte Kritz e er Mängel der gegen 8844 4 am 1. Januar 1885; das Vermögen der eina; schriebe'nen =, d,, ,, ,. zutreffende sei oder sich als grundlos herausstelle. Huälfskasse betrun enn licklik der Jan , In scharser Weise sucht Verfasser die gehässigen Insinuationen ker *s300. 31. Deze f dr , Don ber Une m,, — 23 —— — 1 T . — * onen be⸗ 7500 . am 31 Deze b h 8 Vo de erstũ ; i rfeg We t Verfa . r ? Te 1800 , am 31 Dezember pr. 17 721 66 Von der Unterstüßungs . e r eg r g, , n, re een, zu widerlegen, um sich kommission für die e g wirtzschaftlicher Noth unte ber g, andererseits für die Reform ed? rinzivs des * 854 fed der SSerf? ( 7310 n . * * . ⁊ 8* 4 . * 24 82 *
des Prinzips des Ausschlusses der Oeffent⸗ gliedern wurden im Ganzen 2245 ½ gegen 1993 * in 1884 ver⸗
22
.
13
w 33 2
1
*/
—
Man
.
2.
men Wen
M n.
8
Wecker erm, m, e, r, cht.
ihrer Natur nach eine zusammnenhängende Darstellung erkeischen, in Ter Sälf Kaf — n hängende X ig erbeischen, in erften Hälfte der Woche mehr Frage kund, die später . 3 ie . . 36
Frag de die später jedoch bei ewas Verlag der Expedition (Scholy. Der ohengenannte Angeklagte, dessen gegenwärtiger si * 826 ;
Aufenthaltsort unbekannt ist, wird auf Anordnung Philippb muß es statt Philipps — Phillipe — zu —— 86
gem . auf geld ö ! deren
ausführlicheren Artikeln behandelt. Beide Kategorien finden 6 * ; 6 Artite n tebandelt. Weide Kategorien finden im vor⸗ willigerer Preistenden; nenerdings schwäch afge iñ̃ iegenden Ba , term, rer, . Wenz neuer dmg chwächer aufgetreten ist. Von e ; . ande 2 retzng, Ben sreiiellen Jnterefse 2nderen Sorten sird namentfich westindische Cafets krachte gercen Fünf Beilagen e ;
für die Gegenwart sind die Artikel: Pius N. eine eingehende Bio Rohjucker verharrte trotz beschränkter Nachfrage in steigender . , des Königlichen Amtsgerichts hierselbst au zeißen. e ,, 8 . eigender (einschließlich Bõrsen · Beilage). den 16. Juni er., Vormittags 10 Uhr, völlige Guͤtertrennumng ausgesprochen und