1886 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

17 , ver Mai⸗Juni rer Juni⸗Juli ver Juli ⸗August per August⸗ September ver Ser tember Oktober 17.50 6, per Oktober⸗ November per November ⸗Dezbr. —. Treckene Kartoffelstärke vr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt 400 Ctr. Kündi⸗ gungs preis 17 00 Loco, per diesen Menat und Ter Wril Mai 17 . ver Mai Juni per Juni ⸗Juli —, ver Puli ⸗August per August⸗ September ver September ⸗Oktober 1750 4, 1 Dktober⸗November —, per November⸗Dezem⸗ er

Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Rg brutto inkl. Sack. Termine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 6, Loco . per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 kg. Gek. —. Winterravys MM. Sommerraps S, Winterrübsen , Sommer⸗ rübsren 6

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Ctr. Kündigungöspreis S Loco mit Faß Loco ohne Faß per diesen Monat —, per April⸗Mai —, ver Mai⸗Juni 41,5 41,55 bez., per Juni⸗Juli 41,9 bez, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, ver September⸗Oktober 43,2 43,1 bez., ver Oktober⸗November —, per No⸗ vember Dezember —.

Leinöl per 100 kg loco M, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 6 Loco MA, per diesen Monat A6, per April⸗ Mai —, ver August⸗September —, per September⸗ Oktober 22,7 A

Spiritus per Termine fest und höher. Gekündigt 320000 1. Kündigungspreis 35,9 M, loco mit Faß 4, per diesen Monat und per April⸗Mai 35,7 36, 1—– 36 bez, per Mai⸗Juni 35,7 36 bez., per Juni⸗Juli 36,5 36.7 bez., per Juli⸗August 37,4 37,6 bez., per August⸗September I8,2— 38,4 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktober 39 - 39,2 bez.

Spiritus per 100 1 à 100 0½0 10000 0 loco ohne Faß 3533 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 —- 20,75, Nr. O 20,75 bis

. Roggenmehl Nr. 0 1975— 18,50, Nr. Ou. 1 pr. 190 kg br. inkl. Sack. Feine

1800 17.350 Marken über Notiz bez.

Königsberg, 27. April. (W. T. B.) Ge⸗— treidem ar kt. Weizen unverändert. Roggen loco still, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 122,50. Gerste unverändert., Hafer fest, loco inländischer 128,90. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140,00. Spiritus pr. 100 1 1090 ½ά loco 55,75, pr. Früh— jahr 36,75, per August 3390. .

Danzig, 27. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, Umsatz 190 Ton⸗ nen. Bunt und hellfarbig —, hellbunt hochbunt und glasig pr. April ⸗Mai Transit 153, pr. Juni Juli Transit 179,50. Roggen matt, loco inländischer pr. 120pfd. 122, zoln. oder russischer Transit 97,50, pr. April⸗Mai Transit 96,50, pr. Juni⸗-Juli g9,00. Kleine Gerste loco 112. Große Gerste loco —. Hafer loco Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗

Prozent loco 34,25. Stettin, 27. April. (W. T. B.) Getreide loco 145,00 154, 00,

markt. Weizen matt,

pr. April ⸗Mai 155,50, pr. September⸗Oktober 160,59. Roggen unverändert, loco 121,00 —= 127,00, ver Apri⸗ Mai 12750, pr. Sept. Oktober 13300 Rüböl flau, pr. April⸗Mai 42,50, vr. Sep— tember ⸗Oktober 44.50. Spiritus fest, loco . ij . ö pr. Juni⸗Juli 36.90, pr. August⸗Sept. 37,80. Petroleum versteu . Usance i] o, Tara j 1.35. ö

Posen, 27. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 33 19, pr. April 34 30, pr. Mai 4,49, pr. Juni 35.10, vr. Juli 36, 90, pr. August S6, 70, pr. Sept. 3750. Fester. .

Breslau, 28. April. (W. T. B.) Getreide— markt. Spiritus pr, 1001 10909 pr. April⸗Mai 33,50, do, pr. Juni⸗-Juli 34,50, do. pr Aug.⸗-Septbr. 36,49). Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 13290, do: pr. Juni⸗Juli 134,00, do. pr. Septbr.⸗Oktober 137,09). Rüböl loco br. April-⸗Mai 44,00, do. do. vr. September ⸗Oktober Zink: Um⸗ satz los. Wetter: Schön.

Köln, 27, April. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco hlesiger 1750, fremder 1800, pr. Mai 1705, pr. Juli 17,40. Roggen locs hiesiger 14 50, pr. Mat 13,00, pr. Juli 13,36. Hafer loco 1500. Rüböl loco 22, 00, pr. Wai . pr. 2 23.00.

Bremen, 27. April. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest, aber ruhig. gane white loco 6,45 bez.

Hamburg, 27. April. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen loco flau, holsteinischer loco 160,90 bis 164,00. Roggen loco flau. mecklen⸗ burgischer loco. 135,90 bis 140,00, russischer loco ruhig, 101,00 bis 105, 00. Hafer ruhig, Gerste fest. Rüböl flau, loco 41. Spiritus flau, pr. April-Mai 231 Br., pr. Mai⸗Juni 2341 Br., br. Juni⸗Juli 24 Br., pr. August⸗September 253 Br. Kaffee besser, Umsatz 5000 Sack. Petroleum loco matt. Standard white loco 6,569 Br., 6,40 Gd., pr. April 6,35 Gd., pr. August⸗Dezember 6, 90 Gd.

Wien, 27. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühjahr 8,57 Gd., 8.57 Br., pr. Mai · Juni 8, 33 Gd., 8, 20 Br., pr. Herbst 8.42 Gd, 8,47 Br. Roggen pr. Frühjabr 6,20 Gd. 6,25 Br.', pr. Mai⸗Juni 6, 0 Gd., 6, 15 Br., pr. Herbst 6,67 Gd.,, 6,72 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,3 Gd. 5,78 Br., pr. Juni⸗Juli 5.75 Gd. D80 Br., pr. Juli⸗August 5.533 Gd. 5, 8s Br., per September⸗Oltober 6,065 Gd. 605 Br. Hafer pr. Frühjahr 6zs Gd., 6.73 Br., pr. Mai⸗Juni 6,66 Gd. 6,70 Br., pr. Herbst 6,58 Gd., 6,63 Br.

Peft, 27. April. (W. T. B. Produkten markt. Weizen loco schwächer, vr. Frübjahr 8 33 Gd., S-35 Br., pr. Herbst 8,13 God., 8, 15 Br. Hafer vr. Früblahr 643 Gd., 645 Br., pr. Herbst 6,15 Gd. G. I7 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 35 Ed., 5,37 Br. Kohlraps pr. August⸗September —.

Amsterdanm, 7. April. (W. T. B.) Getreide⸗

Mai

*

J

109 1 3 1090 9σ⏑ 10000 1 64Ä4

; Antwerpen, 27. April. (W. T. B) Petro⸗ seummarkt (Schlußbericht). Rafsinirtes, Tvpe weiß, loco 165 bez. und Br.. vr. Mai 166 Br., pr. Juni 165 Br., pr. September Dezember 17ę Br. Ruhig.

London, 27. April. (W. T. B.) Havanna⸗ ucker Nr. 12 14 nominell, Rüben Rohzucker 13 stetig.

Linerpool, 27. April. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferung: Juni⸗Juli 5i,is d. Käãuferpreis. ö

Liverpool, 27. April. * T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen und Mehl ea. 1 d. höher, Mais F d. höher. Wetter: Schön.

Manchester, 27. April. (W. T. B.) 12r. Water Taylor 65, 30or Water Taylor st, 20r Water Leigh 74, 30r Water Clayton 74, 32r Mock Brooke 73, 40r Mule Mavoll Sz, 40r Medio Wilkinson 9J, zr Warpcops Lees 73. 36r Warp— cops Rowland 73, 40r Double Weston 85, 60r Double courante Qualität 11, 32* 116 yds 16 16 grey Printers aus 32r46r 168. Fest.

Glasgom, 27. April. (W. T. B.) Roheisen.

Sull, 27. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, aber ruhig. Prachtwetter.

Paris, 27. April. (W. T. B.) Rohzudker S886 fest, loco 35, 00 à 35,25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr. 1090 kg pr. April 40,59, pr. Mai 40,75, Mai⸗August 41325, vr. Oktober⸗Januar 41.76.

Paris, 27. April. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen weichend, vr. April 21,25, pr. Mai 21,30, pr. Mai⸗August 22, 00, pr. Juli⸗August 22,60. Mehl 12 Margues weichend, pr. April 47. 10, pr. Mai 4740, pr. Mai⸗August 4810, pr. Juli⸗August 18,59. Rüböl ruhig, pr. April 5,75, pr. Mai 3ö,25, pr. Mai ⸗-August 5600, pr. September⸗ Dezember 5775. Spiritus behauptet, pr. April 15,50, pc. Mai 46 00, pr. Mai⸗August 46,75, pr. September ⸗Dezember 47,090.

St. Petersburg, 27. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 4400, pr. August 453,50. Weizen loco 12,00. Roggen loco 7,50. Hafer loco 5,509. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,00.

Rem-⸗York, 27. April. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwoile in J 9t, do. in New-⸗Orleans Sis is. Raff. Petroleum 76 ίσ Abel Test in New⸗Jork 76 Gd., do. in Philadelphia 3 Gd., rohes Petroleum in New ⸗Jork 6. do. Pipe line Certifieates Doll. 723 C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco Doll. 91] C., pr. April Q 90 C, pr. Mai D. 918 C. pr. Juni Doll. 933 C. Mais (tew) 46. Zucker (Fair refining Muscovades) 4, 95. Kaffee (Fair Rio⸗) 83. Schmalz (Wilcox) 6,45, do. Fairbanks 645, do. Rohe und Brothers 6,40 Speck 54. Getreidefracht 33.

Aus mes über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. April 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht e . weerh en ; . „Rinder. Auftrieb 3220 Stück. (Durchschnittspr. für 1090 kg.) 1. Qualität 5 ., 1 . lität 99 100 ½, III. Qualität 72 - 80 S, IV. Qua- lität 66 = 68 . Schweine. Auftrieb 5798 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 92 S6 Land⸗ schweine: a. gute S —88 M, b. geringere 80 - 84 (M, ö. 80 84 , leichte Ungarn 16, Galizier Kälber. Auftrieb 1559 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) . Qualität 0, 84 I, 900 , JI. Dualität 6, 50 —= 0 v6 10. Schafe. Auftrieb 14 906 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 0, 88 - I, 00 S, II. Qualität O, 68 - 0, 84 MH, III. Qualität (

Wetterbericht vom 28. April 1886. Uhr Morgens.

262

in O Celsius 50 C. 40 R

1 t.

osp.

Wetter.

.

Stationen.

Temperatur

Bar auf 0 Gr.

u. d. Meere red. in Millim.

9

2M O N NO R NNO

Regen

5 halb bed.

6 heiter i)

heiter

8S bedeckt stin bedeckt

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda Moskau ... Cork, Queens ; toi 753 N wolkig ö 2 bedeckt) 53 WSW 1 wolken. 2) 752 WSW 2 wolkenlos 7153 WSW z3 wolkenlos 233 2dunstig 754 3 wolkenl. ) 2 4 halb bed. 8) SW 1 halb bed. heiter 4 heiter L wolkenl. ) 5 wolkig heiter?) I heiter wolkenlos 3 wolkenlos 4 heiter) still wolkigs) still heiter

Lamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel . ,, Münster. .. Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz Berlin... Wien ..

Breslau ...

e,.

23 27. n, . . e ö t C 0 0 0 2 D 0 O O G, O oe .

GG ec & GG Gäs

GC GG 3 Q Q

ö See ruhig. ) See 3) Seegang schwach, Thau, Dunst.

1) Seegang schwach. 2) sehr ruhig. 3) Etwas Reif. ) Beute früh Regentropfen. ) s) See ruhig. 9) See sehr ruhig

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen

markt. (Schlußbericht) Weizen auf Termine niedriger, pr. November 219. Noggen loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. Mai 130, pr. Oktbr. 136. Rüböl loco 22, vr. Mai 223. pr. Herbst 233. Aüsterdam, 27. April. (W. T. B) Banca⸗ zinn 56.

Antwerpen, 27. April. (B. T. B. Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen flau. Roggen

er,, I) Nord⸗Europa, 23 Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel- Europa südlich ieser Zone, 4) Süd-⸗Europg. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, w 56 S stark, 7 S steif, 8 stürmisch 5 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12

ruhig. Hafer underändert. Gerste unbelebt.

Orkan.

Mired numbers warrants 38 sh. 51 d. bis 38 sh. 38.

Uebersicht der Witterung: Auf dem ganzen Gebiete, außer über Nordschott⸗ land, ist das Barometer gefallen, stark über dem südlichen Ostseegebiete. Eine Depression liegt über dem Skagerrak, daselbst Regenwetter verursachend, während ein Maximum nordwestlich von Schottland erschienen ist. Ueber Centraleuropa ist das Wetter andauernd ruhig, heiter, trocken und fast überall wärmer. Ueber West⸗Deutschland stiegen die Nach⸗ mittags⸗Temperaturen gestern bis zu erheblichen Höhen in Kassel bis 26 Grad. Deutsche Seewarte.

Horaz und Merkur, Fuchshengste, dressirt und vor⸗ eführt von Herrn Franz Renz. Großes Ballet⸗ Divertissement, ausgeführt von 36 Damen vom Corps de Ballet, verbunden mit einem gymnastischen Potpourri, ausgeführt von den besten Grymnastifern und Springern, arrangirt vom Direttor E. Renz. Auftreten der hervorragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.

Freitag: Borstellung.

Sonnabend: Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für Miß Marv.

Sonntag: Letzte Sonntags⸗Vorstellungen.

E. Renz, Direktor.

Theater.

Näͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-; haus. 106. Verstellung. Das goldene Kreuz. Oper in 2 Alten, nach dem Französischen von S8. S. von Mosenthal. Musik von J. Brüll. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Hoff⸗ mann Hr. Ernst, Hr. Schmidt, Hr. Krolop.) Zum Schluß: Wiener Walzer. von

Schl 12 In 3 Bildern L. Frappart und F. Gaul. Die Musik zufammen⸗ gestellt von J. Bayer

ellt vo Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Die Jour—⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 107. Vorstellung: Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. von Voggenhuber, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Letztes Auftreten der Fr. von Voggenhuber in dieser Saison.

Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Christoph Marlom. Trauerspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Letztes Gastspiel des Hrn. Sauer, vom deutschen Königl. Landes⸗-Theater in Prag.

Deutsches Theater. Dennerstag: Don Carlos. Anfang 63 Uhr.

Freitag: Die Liebes⸗-Botschaft.

Sonnabend: Nathan der Weise.

Die nächste Aufführung von Romeo und Julia

findet am Montag, den 3. Mai, statt.

Wallner -Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Emil, Thomas, Mein Leopold. DOrigi— nal Volksstück in 3 Akten von AL. L'Arronge. (Weigelt: Hr. Emil Thomas.)

yo . 1 S* 5 ; Freitag; Zum letzten Male: Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von A. LArronge. (Sturz— bacher: Hr. Emil Thomas, als Gast.)

Victoria - Theater. Donnerstag u. folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor. Tanz⸗ Hr nm in 3 Akten und 14 Bildern von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. Amor: Signorina Adelina Sozo. Gesammtzahl der Mit— wirkenden 750 Personen.

Friedrich - Milhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Donnerstag: Zum 83. Male: Der Zigeuner baron. Operette in 3 Akten nach einer Er— zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der K. K. ‚Hoftheatermaler Burghardt, Brioschi und Kautsky in Wien.

Freitag: Der Zigennerbaron.

Residenz- Theater. Direktion: Anton Anno. . ö ĩ Donnerstag: Zum 93. Male: Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. Deutsch von Her⸗ mann von Lehner. Musik von Massenet. In Scene gesetzt vom Direktor Anno.

rolls Theater. Täglich: Gemälde-Aus— stellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von 11 Uhr Vormittag bis 9 Uhr Abends. Entrse 50 5.

Belle Alliante · Theater. Der Sommergarten

ist geöffnet. 5 Vorleßtes Ens. emble⸗Gasts viels der Mitglieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 351. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von Millöcker Anfang 7 Uhr.

Freitag: Der Bettelstudent.

Sonnabend: Vollständige Eröffnung des pracht— voll renovirten Sommergartens. Großes Concert. Erstes Auftreten der internationalen Liedersängerinnen Geschwister Taciano. Brillante Illumination. Im Theater: Erstes Gastspiel des Hrn. Dir. Theodor Lebrun. 3. 1. M.: Der Sonnmendhof.

Walhalla Bpereiten- Theater. Donnerstaz: 3. [6 Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiel und 3 Akten (8 Bildern) von Ed.

Jacobsen und H. Wilken. Mit neuen Bildern und Gesangs⸗Einlagen.

Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Freitag: Das lachende Berlin.

Concert - Haus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗

Kapelle) Mannsfeldt Concert. Letzter tuosen⸗Abend. ;

Vir⸗

Circus Kenz. Markthallen. Carlsstraße Dienstag, den 4. Mai: Letzte Vorstellung. Dennerstag: Abends 7 Uhr: Auf Verlangen hoher Herrschaften: Reiter⸗Gala⸗Vorstellung, mit speziell ausgewähltem Programm. Großes HBurdle⸗Rennen mit der Jrish⸗Bank, geritten von Damen und Herren mit 2 Springyferden. Vorführen der 12 arabi— schen Schimmel hengste durch Herrn Franz Renz. Die 4fache Fahrschule. das Schulpferd Beautiful, Lritten von Fräulein Clotilde Hager. Königs—⸗ Quadrille, geritten von 8s Damen und 8 Herren. 2 Athleten zu Pferde. Der Matrose im Schiff⸗

bruch, Reitscene, ausgeführt von Herrn Gassion.

Familien ⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Dr. Gustax Ramme mit Frl. Helene Grauenhorst. Hr. Dr. med. J. Groß⸗ mann mit Frl. Martha Deutsch. ; Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pr. G. Bacharach. Hrn. Premier Lieutenant a. D. Curt v. Lepel. Hrn. Amtsrichter Neumann⸗Hartmann (Tegen⸗ hof). Hrn. Königl. Oberfoͤrster Kampmann (Hartwigswalde). Hrn. Prem. -Lieut. Stenger. Eine Tochter: Hrn. Br. Hugo Schlesinger. Hrn. Dr. Uckermann. Hrn. Pastor Wilß. Kritzinger (Klein-Glienicke) Hrn. Rittmeister a. De, Kieckebusch (Gnesen. Srn. Dr. Walther Brachmann. (Dresden). Fr. verw. Pastor Schulze, geb. Bertling, (Hillersleben). Gestorben: Hr. Pfarrer emer. Franz Lehmann. Or. General⸗Masor z. D. Eugen von le Blane— Souville. Hr. Königl. Oberst z. D. Siegfr. Roeckner (Jena). Hr. Königl. Prem. Lieut. Herm. Abcking. Hr. Königl. Major 3. D Otto v. Wrochem (Ratibor). Hr. Rudolph v. Homeyer (Wogoin).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. lõö3 79] Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Hauseigenthümer M. Boelcke zu Rixdorf, Mühlenstraße 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Abraham zu Rirdorf, klagt gegen

I) den Handelsmann Franz Rhode,

2) die Frau Hermine Birkholz,

Beide zuletzt in Rirdorf, Mühlenstraße 13, wohn— haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Mieths— vertrage vom 1. April 1886 und aus baaren Dar⸗ lehen, mit dem Antrage:

J. auf kostenpflichtige Verurtheilung

a. des Beklagten zu 1 zur Zahlung von 12,50

nebst 5 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung, J

der Beklagten zu 1 und 2 zur Zahlung von 50 é nebst 5 Go Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. .

II. das Urtheil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rixdorf auf

den 16. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Tadewald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56379 Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Bouvy, Wirth, zu Saargemünd wohn— haft, klagt gegen den Philipp Dassy, lediger Tagner aus Wölferdingen, . It. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Löschung einer Hypo⸗ thekeneinschreibung mit dem Antrage: :

Naiserl. Amtsgericht wolle die Löschung der sub r. 36 Bd. SS! vom 9. Juni 1884 in dem Register des Hypothekenamts Saargemünd be— wirkten Einschreibung vom Amtswegen ver⸗ ordnen, dem Beklagten Dassy die Kosten des Nechtsstreites zur Last legen und dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Kaiserl. Amtsgericht zu Saargemünd auf

den 19. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.

Die Einlassungsfrist wird auf 38 Tage festgesetzt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemind, den 22. April 1886.

Der Kaiserl. Amtsgerichtsschreiber. Hamberger.

lo) Deffentliche Zustellung.

In Sachen des Nikolas Göttmann, Kaufmann, in Spittel wohnend, Klägers, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Karl, gegen Elisabetha Boury, Wittwe von Franz Junger, früher Wirth in Spittel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat der be⸗ auftragte Notar Corhumel zu St. Avold zur Lizitation Termin anberaumt auf

den 17. Juni 1886, Nachmittags 2 Uhr, zu Spittel in der Wohnung des Jakob Weingertner und zur Liquidation und Auseinandersetzung auf den 24. Juli 1886, Nachmittags 2 uhr, in der Amtsstube des Notars.

Die genannte Verklagte wird zu diesem Termine hierdurch vorgeladen.

Saargemünd, den 23. April 1886.

Der Obersekretär, Erren. loößdd?] Deffentliche Zustellung.

In Sachen des Jakob Cahen, Metzger, in For⸗ bach wohnend, und Kons., Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelhorn, gegen den Moritz Fahen, ohne Gewerbe, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, hat der beauftragte Notar Culmann zu Forbach zur Vornahme der verordneten Lizitation Terinin anberaumt auf den 15. Juni 1886, Nachmittags 2 Uhr, in der Amtsstube des Notars.

Der Verklagte Moritz Cahen wird zu diesem Termin hierdurch vorgeladen

Saargemünd, den 23. April 1886.

Der Obersekretär: Erren.

5340

Der Maurer Gustav Eichhorn aus Jaucha hat vor der Prüfungskommission der Innung der Maurer⸗, Zimmer- und Steinmetzmeister von Hohen⸗ mölsen, Teuchern und Umgegend sein Examen als Maurermeister bestanden, was hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird.

Hohenmölsen, den 25. April 18386.

R. Fin sterwalder, Vorsitzender.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f 3 gas Abonnement beträgt I 06 50 6 ; für das Vierteljahr.

*

8 101. Berlin

/ Insertiouspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 *

1g

Donnerstag,

1 * Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; g ; fur Gertin außer den Post- Anstalten auch die Gepe 6 dition: Sw. Wilhelmstraste Rr. 32. 1

den 29. April, Abends.

ö

*

1886.

Wangelischen Hauptlehrer und Organisten Langner zu Rösnitz

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: st dem Geheimen Medizinal-Rath De. Quincke zu Berlin in Rothen“ ÄdlerDrden zweiter Klasse mit Eichenlaub, m Rittergutsbesitzer, Premier Lieutenant der Laudwehr⸗ gavallerie 4. D.,, Heinke auf Schlaupp im Kreise Wohlau, m emeritirten Pastor Hecker zu Schmarsow im Kreise h Demmin und dem Oberlehrer a. D. Mothill zu Kulm den zothen Adler Orden vierter Klasse; dem Amtsvogt und Amts walt Backhaus zu Bentheim, dem bisherigen Kassirer der heil und Pflegeanstalt zu Eichberg im Rheingaukreise, seinrich Fischer, jetzt zu Eberbach desselben Kreises, und Im Hegemeister Schwabe zu Duttenstedt in der Aberförsterei heine den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem angelischen Lehrer und Küster Schnell zu Bargischow im * Anckam, dem evangelischen Lehrer, Organisten und Räster Schröder zu Glöwen im Kreise Westprignitz und dem

w j

Adler der Inhaber des Königlichen

n Kreise Leobschütz den des sowie dem pensionirten Bade⸗

baus-Ordens von Hohenzollern; i ; heister Schneider zu Schierstein im Landkreise Wiesbaden, söher zu Schlangenbad, dem pensionirten Weichensteller znewickow zu Frankfurt a. O. und dem pensionirten Civil⸗ ankenwärter Wisniewsky zu Friedland O-Pr, bisher m Garnison⸗-Lazareth zu Königsberg i. Pr., das Allgemeine hrenzeichen zu verleihen.

Deutsche s Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs zn Kaufmann Friedrich Delvigne zum Vize-Konsul in söiladelphia (Pennsylvanien) zu ernennen geruht.

Gesetz, treffend einen Zusatz zum §. 5 des Zolltarif⸗ gesetzes vom 15. Juli 1879122. Mai 1885. Vom 18. April 1886. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. grordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Ez Bundesraths und des Reichstages, was folgt:

Dem 8. 5H des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 1879 22. Mai Bsh (Reichs- Gesetzbl. von 1885 S. 112) tritt folgende Be— zimmung hinzu:

Der Bundesrath wird ermächtigt, wenn nach inter- stionalen Abmachungen Eisenbahnverbindungen zwischen dem deutschen Reich und einem Nachbarstaate mit einer innerhalb zs deutschen Zollgebiets belegenen gemeinschaftlichen Grenz— nd Betriebswechselstation hergestellt sind oder künstig her— stellt werden, Zollfreiheit zu gewähren:

a, für alle Materialien, Einrichtungsstücke und sonstigen

Gegenstände, welche zur Ausführung des Baues und der Betriebseinrichtung der Wechselstation, sowie der zwischen dieser und der Zollgrenze gelegenen Anschluß⸗ strecke erforderlich sind, insoweit die Anschaffung dieser Gegenstände ausländischen Behörden oder ausländischen Bahnunternehmungen obliegt; für alle für die ausländische Bahnunternehmung zur Besorgung des von ihr übernommenen Betriebsdienstes, einschließlich der Instandhaltung, sowie alle für die ausländischen Grenzämter zu Dienstzwecken eingehenden Betriebsmittel, Geräthschaften und Verbrauchsmaterialien in den für diesen Zweck nachweislich erforderlichen Mengen; für die Dienstutensilien der innerhalb des deutschen Zollgebiets stationirten Beamten und Angestellten der ausländischen Eisenbahnverwaltung und der außerdem ö Dienstzweige der Verwaltung des Nachbar— taates.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

jd beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 18. April 1886.

1 Wilhelm. von Bismarck.

Gesetz, treffend die Abänderung der Gewerbeordnung. Vom 23. April 1886.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. ordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung é Bundesraths und des Reichstages, wie folgt: Hinter §. 1048 der k wird eingeschaltet:

3. 104 h. Durch Beschluß des Ha be ahi kann Innungsverbän⸗

zu klagen und verklagt zu werden.

den Gläubigern für alle des nur das Vermögen desselben.

Anzeiger“ zu veröffentlichen. finden die Bestimmungen der §s§. 1041 bis 1010 Anwendung.

gerichtlichen Verhandlungen durch Die Befugniß zur Vertretung Geschäfte und n, f eine Spezialvollmacht erforderlich ist. einem Mitgliede oder die Vertretung des werden.

genügt bei allen n,, die Bescheinigung der höheren Verwaltungsbehörde, in

hat, daß die bezeichneten Personen zur bandes befugt sind.

ücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht In solchem Falle haftet zerbindlichkeiten des Innungsverban—

es Bundesraths ist durch den „Reichs⸗ Auf diejenigen Innungsver⸗ Fähigkeit eigelegt worden ist,

Der Beschluß ände, welchen die gedachte

§. 101i.

Der Innungsverband wird bei gerichtlichen wie bei außer⸗ einen Vorstand vertreten.

erstreckt sich auch auf 7 4 Rechtshandlungen, für welche nach den Gesetzen Durch das Statut kann mehreren Mitgliedern des Vorstandes Innungsverbandes nach außen übertragen

Zur Legitimation der Vertreter des Innungsverbandes

eren Bezirk der Vorstand seinen Sitz Vertretung des Ver⸗

104k.

Der Innungsverband ist befugt, Einrichtungen zur Er— füllung der im 8. 97 Nr. 2 bezeichneten Aufgaben, sowie Ein⸗ richtungen der im §. 9!a Nr. 1, 2, 4, 5. vorgesehenen Art ge⸗ meinsam für die ihm angehörenden Innungen zu treffen. Be⸗ schließt er die Herstellung von Einrichtungen der im §. Na Nr. 4, 5. bezeichneten Art, so sind die dafür erforderlichen Be⸗ stimmungen in Nebenstatuten zusammenzufassen. Diese, sowie Ahänderungen derselhen bedürfen der Ganehn jung durch den Reichskanzler. /

Auf die von dem Innungsverbande errichteten Unter⸗ stützungskassen 3. dieselben Vorschriften Anwendung, welche für gleichartige von einer Innung errichtete Kassen gelten. Sofern für solche Unterstützungskassen Zwangs voll⸗ streckungen vorzunehmen sind, haben die in den einzelnen Bundesstaaten für die Beitreibung von Gemeindeabgaben zu— ständigen Behörden sich gegenseitig im unmittelbaren Geschäfts⸗ verkehr Rechtshülfe zu n,, ö Der Innungsverband unterliegt, vorbehaltlich der Vor— schrift des §. 104 e, der Aufsicht der 66 Verwaltungs⸗ behörde, in deren Bezirk der Vorstand seinen Sitz hat.

Die Aufsichtsbehbrde überwacht die Befolgung der gesetz⸗ lichen und statutarischen . und kann dieselben durch Androhung, Festsetzung un Vollstreckung von Ordnungs⸗ strafen gegen die Inhaber der Aemter des Verbandes erzwingen. Sie entscheidet Streitigkeiten über die Aufnahme und Ausschließung von Verbandsmitgliedern, über die Wahlen zu den Verbandsämtern, sowie, unbeschadet der Rechte Dritter, über die . und Pflichten der Inhaber derselben.

Der Aufsichtsbehörde ist jährlich ein Rechnungsabschluß nebst Vermögensausweis vorzulegen.

3. 104 m.

Die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Innungsverbandes hat die Auflösung des letzteren kraft Gesetzes zur Folge. Der Vorstand des Innungsverbandes hat jedoch die während des Konkursverfahrens dem Gemein⸗ schuldner zustehenden Rechte wahrzunehmen.

§. 104n.

Bei der statutmäßig beschlossenen Auflösung eines Innungsverbandes wird die Abwickelung der Geschäfte, sofern die Verbandsvertretung nicht anderweitig beschließt, durch den Vorstand unter Aufsicht der im 8. 1041 bezeichneten Behörde vollzogen. Genügt der Vorstand seiner Verpflichtung nicht, oder tritt die Auflösung auf Grund des 8. 1949 oder des 8. 104m ein, so erfolgt die Abwickelung der Geschäfte durch einen Beauftragten der Aufsichtsbehörde.

Von dem Zeitpunkte der Auflösung ab bleiben die Ver⸗ bandsmitglieder noch für diejenigen Bahlungen verhaftet, zu welchen sie statutarisch für den Fall eigenen Ausscheidens aus den Verbandsverhältnissen verpflichtet sind. Das Recht, diese Beiträge auszuschreiben und einzuziehen, sieht dem mit Ab⸗ wickelung der Geschäfte H zu.

ö O.

Im Falle der Auflösung des Innungsverbandes muß sein Vermögen zuvörderst zur Berichtigung seiner Schulden und zur Erfüllung seiner sonstigen Verpflichtungen verwendet werden. War dasselbe bisher ganz oder theilweise zur Fun⸗ dirung von Unterrichtsanstalten oder zu anderen öffentlichen Zwecken bestimmt, so darf der nach Berichtigung der Schulden

be

de

sc

b d

.

ihnen an den Verband in dem der Jahre geleisteten Beiträge vertheilt. hi werden von der im §. 104! bezeichneten Stelle endgültig ent⸗

und beigedrucktem Kaiserlichen

verordnen auf Grund verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, (Reichs⸗Gesetzbl. S. Ih

und belgedrucktem Kaiserlichen

den Absatze bezeichnete Behörde diese Genehmigung herbeizu⸗ führen.

Das hiernach verbleibende Reinvermögen des Innungs⸗

verbandes wird, soweit die Verbandsvertretung nicht anders

welche dem Verbande zur Zeit nach dem Verhältniß der von Auflösung vorangegangenen Streitigkeiten hierüber

schließt, unter die Innungen, r Auflösung angehört haben,

hieden. Urkundlich unter Unserer nsiegel. Gegeben Berlin, den 23. April 1886. (L. S.) Wilhelm. von Bismarck.

run Unterschrift

; Verordnung, etreffend die Eheschließung und die Beurkundung es Personenstandes für die Schutzgebiete von

Kamerun und Togo.

Vom 21. April 1886. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen (, . des Gesetzes, betreffend die Rechts— vom 17. April 1886 im Namen des Reichs, was folgt.

as Gesetz, betreffend die Eheschließung und die Beurkun⸗

dung des Personenstandes von Rei n r im Aus⸗ lanbe, vam 4. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzbl.

die Schutzgebiete von Kamerun und Togo bezüglich . sonen, . li 1886 in Kraft.

9) tritt für

che nicht Eingeborene sind, am 1. Ju

Der Gouverneur von Kamerun bestimmt, vorbehaltlich

der Genehmi 6 des Reichskanzlers, wer als Eingeborener im Sinne . e

rordnung anzusehen ist. . Höchsteigenhändigen Unterschrift Insiegel. April 1886. Wilhelm. von Bismarck.

Urkundlich unter Unserer Gegeben Berlin, den 21. L. 8.)

Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J wird von der Kerkerbachbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft die Strecke Kerkerbach —LOehrn, welche in Kerkerbach an die zum Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt gehörige Lahnthal⸗-Eisenbahn anschließt, mit den Stationen Steeden und Dehrn für den Güterwagen⸗ ladun en, eröffnet.

erlin, den 28. April 1886. In Vertretung des 6. des Reichs⸗Eisenbahnamts: ör te.

Die Referendare Franz Brümmer in Kolmar und Adolf Friederich in Straßburg find auf Grund der be— standenen Staatsprüfung zu Gerichts ⸗-Assessoren ernannt worden.

In Lübeck wird am 17. Mai d. J steuermanns- und Seeschifferprüfung Fahrt begonnen werden.

3 ni

Die Nummer 12 des Reichs Gesetzblatts welche von bene

etreffend

des Zolltarifgesetzes vom 15. Juli 18. April 186; unter

Nr. 1657 das Gesetz, betreffend die Abanderung der werbeordnung. Vom 23. April 185; und unter

Nr. 1658 die Verordnung, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Personenstandes für die Schutz⸗ gebiete von Kamerun und Togo. Vom 21. April 1835.

Berlin, den 29. April 1885.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

21

Se⸗

übrig bleibende Theil des Vermögens dieser Bestimmung nicht entzogen werden; über seine fernere Verwendung wird von der im 8§. 1046 Absatz 1 bezeichneten Behörde getroffen.

Bedarf es zum Fortbestande ; verbande errichteten Unterrichtsanstalten, Qulfskassen selbstaͤndiger Anstalten der Genehmigung des Landesherrn oder einer Behörde des Staates, in welchem die fernere Ver—

n die Fähigkeit beigelegt werden, unter ihrem Namen Rechte, lbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grund⸗

*

waltung der Änstalt stattfinden soll, so hat die im vorstehen⸗

Anordnung

der von dem Innungs⸗ oder

sonstigen zu öffentlichen Zwecken bestimmten Einrichtungen als

Königreich Brenßen. Se. Majestät der König dabe= gaädigst gerundet: dem Apotheker Karl Eicke zu Baden Baden das Tendekat

eines Königlichen Hof Apothekers, und . dem Kaufmann Adolf Liertz zu Duseldorf das Prädikat

eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.